Software Engineering I. Musterlösungen zur Hauptklausur vom Aufgabe 1

Ähnliche Dokumente
Kurs 1793 Software Engineering I Hauptklausur am Gründung eines E-Commerce-Unternehmens ER-Analyse

Lösungsskizzen Mathematik für Informatiker 5. Aufl. Kapitel 3 Peter Hartmann

Kurs 1793 Software Engineering I Hauptklausur am

Beurteilung des Businessplans zur Tragfähigkeitsbescheinigung

Lösungen der Aufgaben zur Vorbereitung auf die Klausur Mathematik für Informatiker I

Kunde. Kontobewegung

Zahlenfolgen und Konvergenzkriterien

AUFGABENSTELLUNG (ZUSAMMENFASSUNG) 2 SPEZIFIKATION 2. Datenfluß und Programmablauf 2. Vorbedingung 3. Nachbedingung 3. Schleifeninvariante 3

Musterlösung zu Blatt 8 der Vorlesung Analysis I WS08/09

... a ik) i=1...m, k=1...n A = = ( a mn

Kurs 1793 Software Engineering I Nachklausur am

3. Tilgungsrechnung Tilgungsarten

Indizieren Sie die folgenden Summen und Produkte gemäß der Vorgabe um und schreiben Sie sie einmal explizit aus: 5

Informatik II Dynamische Programmierung

BINOMIALKOEFFIZIENTEN. Stochastik und ihre Didaktik Referentin: Iris Winkler

x m c Φ( r, t) = n q n (t) φ n ( r) (5) ( + k 2 n ) φ n ( r) = 0 (6a)

Es werden 120 Schüler befragt, ob sie ein Handy besitzen. Das Ergebnis der Umfrage lautet: Von 120 Schülern besitzen 99 ein Handy.

Kurs 1793 Software Engineering I Nachklausur am

SUCHPROBLEME UND ALPHABETISCHE CODES

Qualitätskennzahlen für IT-Verfahren in der öffentlichen Verwaltung Lösungsansätze zur Beschreibung von Metriken nach V-Modell XT

Ü b u n g s b l a t t 1

15.4 Diskrete Zufallsvariablen

Statistik I/Empirie I

Page-Rank: Markov-Ketten als Grundlage für Suchmaschinen im Internet

Korrekturrichtlinie zur Studienleistung Wirtschaftsmathematik am Betriebswirtschaft BB-WMT-S

Musterlösung zu Übungsblatt 2

Konfidenzintervall_fuer_pi.doc Seite 1 von 6. Konfidenzintervall für den Anteilswert π am Beispiel einer Meinungsumfrage

Die Gasgesetze. Die Beziehung zwischen Volumen und Temperatur (Gesetz von J.-L. und J. Charles): Gay-Lussac

Korrelationsanalyse zwischen kategorischen Merkmalen. Kontingenztabellen. Chi-Quadrat-Test

Innerbetriebliche Leistungsverrechnung

Algorithmen und Datenstrukturen 1 VU Übungstest SS April 2012

n (n + 1) = 1(1 + 1)(1 + 2) 3 Induktionsschritt: Angenommen die Gleichung gilt für n N. Dann folgt: 1 2 = 2 =

Satz Ein Boolescher Term t ist eine Tautologie genau dann, wenn t unerfüllbar ist.

LV "Grundlagen der Informatik" Programmierung in C (Teil 2)

Vorlesung Informationssysteme

Das FSB Geldkonto. Einfache Abwicklung und attraktive Verzinsung. +++ Verzinsung aktuell bis zu 3,7% p.a. +++

$Id: reihen.tex,v /06/14 13:59:06 hk Exp $

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Musterlösung zu Blatt 0

HARDWARE-PRAKTIKUM. Versuch L-4. Komplexe Schaltwerke. Fachbereich Informatik. Universität Kaiserslautern

KASSENBUCH ONLINE Online-Erfassung von Kassenbüchern

2. Datenbankentwurf mittels. Entity-Relationship - Modell (ERM) 2.1. Entities. Definitionen:

Eingangsprüfung Stochastik,

2 Vollständige Induktion

Testen statistischer Hypothesen

Exponentialfunktionen und die e- Funktion. Bei den bisher betrachteten Funktionen traten Exponenten nur als Zahlen auf.

Klasse: Platzziffer: Punkte: / Graph zu f

4 Konvergenz von Folgen

Vorkurs Mathematik für Informatiker Folgen

= a n: Wurzelexponent x: Radikand oder Wurzelbasis a: Wurzelwert Bei der ersten Wurzel wird einfach das Wurzelzeichen weggelassen.

Einführende Beispiele Arithmetische Folgen. Datei Nr SW. Das komplette Manuskript befindet sich auf der Mathematik - CD.

2. Diophantische Gleichungen

1 Lösungen zu Analysis 1/ 12.Übung

Beispiel 4 (Die Urne zu Fall 4 mit Zurücklegen und ohne Beachten der Reihenfolge ) das Sitzplatzproblem (Kombinationen mit Wiederholung) Reihenfolge

Aufgaben zur Analysis I

Übungen mit dem Applet Taylor-Entwickung von Funktionen

6. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen + Selbsttest-Auflösung

Klausur in 13.1 Thema: Datenbanken (Bearbeitungszeit: 90 Minuten)

Wahrscheinlichkeit und Statistik

Allgemeine Lösungen der n-dimensionalen Laplace-Gleichung und ihre komplexe Variable

Aufgabe 1: Funktionale Modellierungen

Klausur 1 über Folgen

Aufgaben zur vollständigen Induktion

Zählterme (Seite 1) Aufgabe: Wie viele Nummernschilder kann es theoretisch im Raum Dresden geben? Wann müsste die 4.Ziffer eingeführt werden?

6 Folgen. 6.4 Folgen reeller Zahlen. Mathematik für Informatiker B, SS 2012 Dienstag 5.6. $Id: folgen.tex,v /06/05 11:12:18 hk Exp $

Preisblatt. Service. über Netzanschlüsse Erdgas, Trinkwasser, Strom und Fernwärme, Baukostenzuschüsse und sonstige Kosten. Gültig ab 1.

Gruppe 108: Janina Bär Christian Hörr Robert Rex

Ausgangspunkt: Über einen endlichen Zeitraum wird aus einem Kapital (Rentenbarwert RBW v n,i

Statistik mit Excel Themen-Special. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar 2014 W-EX2013S

Testumfang für die Ermittlung und Angabe von Fehlerraten in biometrischen Systemen

Kapitel 5: Schließende Statistik

Wiederkehrende XML-Inhalte in Adobe InDesign importieren

Aufgaben und Lösungen Weihnachtsgeschenke zur Vorlesung Analysis I

Klausur Internes Rechnungswesen Wintersemester 2014/15, Prof. Dr. Jan Schäfer-Kunz, 90 Minuten, Seite 1/

Reihen Arithmetische Reihen Geometrische Reihen. Datei Nr (Neu bearbeitet und erweitert) Juni Friedrich W. Buckel

8.3. Komplexe Zahlen

Geometrische Folgen. Auch Wachstumsfolgen Viele Aufgaben. Lösungen nur auf der Mathe-CD Hier nur Ausschnitte. Datei Nr

Zusammenfassung Wirtschaftsinformatik Stefan Käßmann

Einleitung. Aufgabe 1a/1b. Übung IV

Einführung in die Grenzwerte

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban

Das Digitale Archiv des Bundesarchivs

Kleines Matrix-ABC. Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger. 1 Elementares

Arbeitsblatt A 8-4 Polynom-& Wurzel-& Winkelfunktionen Teil 1/2

Die while-schleife (Abweisschleife) Die while-schleife (Beispiele) Die while-schleife ist eine Abweisschleife Syntax:

Die Forschungsdatenbank zu Inschriften/Scans/Bildern im. Institut für Urchristentum und Antike

2. Einführung in die Geometrische Optik

2.2.1 Lagemaße. Exkurs: Quantile. und n. p n

Wissenschaftliches Arbeiten Studiengang Energiewirtschaft

Factoring. Alternative zur Bankfinanzierung?

1 Funktionen und Flächen

Kapitel 6: Statistische Qualitätskontrolle

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

i=0 a it i das erzeugende Polynome von (a 0,..., a j ).

BERUFSKOLLEG KAUFMÄNNISCHE SCHULEN DES KREISES DÜREN Zweijährige Höhere Handelsschule

Parameter von Häufigkeitsverteilungen

Computer-Graphik 2 SS 10

A/D UND D/A WANDLER. 1. Einleitung

1 = 1. 6 Induktionsannahme: Die Formal gelte für n = k. Induktionsschritt: Gültigkeit der Formel für k+1: k 2 + (k + 1) 2 = 2 = 6 = 6

Übungen zur Klausur Nr. 2: Wahrscheinlichkeitsrechnung II

Evaluierung einer Schulungsmaßnahme: Punktezahl vor der Schulung Punktezahl nach der Schulung. Autoritarismusscore vor/nach Projekt

Transkript:

1 Software Egieerig I Musterlösuge zur Hauptklausur vom 05.08.2000 Aufgabe 1 a) Abb. 1.1 zeigt ei ER-Diagramm, das zur Beatwortug der Afrage i der Aufgabestellug ausreicht: Perso E-Mail-Adresse KotoNr Telefoummer Küstler Name Aschrift Hörer 1 erstellt Ahörvorgag Datum Uhrzeit Küstlerfoto Webseite URL Datum Preis CD-Bestellug 1 ethält m Musikaufahme Teil vo m CD m URL Läge Audiodate URL aktueller Preis Abb. 1.1: Das ER-Diagramm des E-Commerce-Uterehmes

2 Aufgabe 2 a) Da die Etitäte Schulagehöriger, Abituriet ud Lehrer aalog zu Abb. 15.20 im Kurstext ur i ei eiziges Teilsystem Schulagehörige trasformiert werde, besteht die durch die Trasformatio etstehede modulare Architektur aus drei Teilsysteme für Etitäte, drei Teilsysteme für assoziative Beziehuge ud vier Fuktiosmodul zur Verwaltug der vier Beziehuge: AufsichtBez FM BelegugsBez FM Räume Aufsichte Schulagehörige Beleguge Kurse Abiturklausur AbiklausurBez FM uterrichtetbez FM Abb. 2.1: Die durch Trasformatio des ER-Modells etstehede Architektur (1. Versio) b) Bei der zweite Variate gibt es statt des Teilsystems Schulagehörige die Teilsysteme Abituriete ud Lehrer: Belegugs- Abiklausur- Aufsicht- Bez FM Bez FM Bez FM Abituriete Beleguge Kurse Abiturklausur Räume Aufsichte Lehrer uterrichtet- Bez FM Abb. 2.2: Die durch Trasformatio des ER-Modells etstehede Architektur (2. Versio)

3 c) Die erste Variate hat de Vorteil der gerigere Redudaz, de we z.b. vo Schulagehörige zusätzlich och die E-Mail-Adresse gespeichert werde soll, so sid die erforderliche Äderuge auf das Teilsystem Schulagehörige beschräkt. Die zweite Variate hat de Vorteil, dass die ihaltlich stark verschiedee Etitäte Abituriet ud Lehrer auch i der Architektur deutlich separiert sid. Dadurch wird auch wesetlich klarer, mit welche Etitäte die verschiedee Beziehuge verbude sid. I diesem Fall ist die zweite Variate vorzuziehe, da die klarere Architektur de Nachteil der höhere Redudaz überwiegt. We die Etitäte Abituriet ud Lehrer jedoch wesetlich mehr gemeisame Eigeschafte z.b. gemeisam verwedete Type oder Beziehuge zu adere Etitäte besitze würde, oder we es Operatioe gäbe, die auf alle Schulagehörige (Lehrer ud Abituriete) arbeite, da köte der Vorteil der Redudazvermeidug überwiege, was für die erste Variate spräche.

4 Aufgabe 3 (7 + 15 Pukte) a) Die Operatioe des ADO-Moduls Berechtigug uterscheide sich vo de Operatioe des ADT-Moduls Berechtigugsschabloe dadurch, dass der Parameter ZB vom Typ TBerechtigug wegfällt. Statt desse wird ei Modulgedächtis i Form der Variable BerechtigugsschabloeDS verwedet. MODULSPEZIFIKATION ADO Berechtigug; SCHNITTELLENSPEZIFIKATION IMPORTE IMPORTIERE TKotoNr, TKudeID; EXPORTE DATENTYPEN TKotoNr, TKudeID; OPERATIONEN Create, IsFull: BOOLEAN, IsEmpty: BOOLEAN, Eifüge (IN KtoNr : TKotoNr; KID : TKudeID), Etfere (IN KtoNr : TKotoNr; KID : TKudeID), IstBerechtigt (KtoNr : TKotoNr; KID : TKudeID): BOOLEAN, ErsterBerechtigter (IN KtoNr : TKotoNr; OUT KID : TKudeID) : BOOLEAN, NächsterBerechtigter (IN KtoNr : TKotoNr; INOUT KID : TKudeID) : BOOLEAN, ErstesVerfügbaresKoto (IN KID : TKudeID; OUT KtoNr : TKotoNr) : BOOLEAN, NächstesVerfügbaresKoto (IN KID : TKudeID; INOUT KtoNr : TKotoNr) : BOOLEAN; SEMANTIK Die Sematik der Operatioe ka vo de etsprechede Operatioe des ADT-Modul Berechtigugsschabloe übertrage werde. (*********************************************************************************) RUMPFSPEZIFIKATION IMPORTE IMPORTIERE Berechtigugsschabloe; VAR BerechtigugsschabloeDS: Berechtigugsschabloe.TBerechtigugsschabloe; Prozessspezifikatio Create BerechtigugsschabloeDS := Berechtigugsschabloe.Create END Create; Prozessspezifikatio NächstesVerfügbaresKoto Parameter:KID : TKudeID; (* -- IN *) KtoNr : TKotoNr; (* -- INOUT *) RETURN Berechtigugsschabloe.NächstesVerfügbaresKoto (BerechtigugsschabloeDS, KID, KtoNr) END NächstesVerfügbaresKoto; SPEZIFIKATIONSENDE MODUL Berechtigug.

5 b) Die Schittstellespezifikatio etspricht der der Objektliste, jedoch muß bei der Delete- Operatio das zu löschede Objekt als IN-Parameter übergebe werde: MODULSPEZIFIKATION FM Berechtigugsverwaltug;... RUMPFSPEZIFIKATION IMPORTE AUS Kude IMPORTIERE TKudeID, ErsterKude, NächsterKude, DisposeKudeID; AUS Kote IMPORTIERE TKotoNr, ErstesVerfügbaresKoto, DisposeKtoNr; Prozessspezifikatio AzahlKudeOheBerechtigug lokale Variable: KID : TKudeID, KtoNr : TKotoNr, weitersuche : BOOLEAN, KotoVorhade : BOOLEAN, Azahl : CARDINAL; Azahl := 0 weitersuche := ErsterKude(KID) WHILE weitersuche DO KotoVorhade := ErstesVerfügbaresKoto(KID, KtoNr) IF NOT KotoVorhade THEN Azahl := Azahl + 1 ELSE DisposeKtoNr(KtoNr) END DisposeKudeID(KID) weitersuche := NächsterKude(KID) END DisposeKudeID(KID); RETURN Azahl END LöscheKudeOheBerechtigug END MODULSPEZIFIKATION Berechtigugsverwaltug.

6 Aufgabe 4 a) Das aheliegede Kriterium zur Defiitio vo Äquivalezklasse ist (vo der Ausgabe her betrachtet) die Azahl der Nullstelle, bzw. (vo der Eigabe her betrachtet) der Wert der Determiate (p/2) 2 -q (positiv, Null, oder egativ). Demetspreched defiiere wir die folgede drei Äquivalezklasse: b) Klasse 1: (ip/2) 2 -iq > 0 bzw. outazahl = 2 Klasse 2: (ip/2) 2 -iq = 0 bzw. outazahl = 1 Klasse 3: (ip/2) 2 -iq < 0 bzw. outazahl = 0 Klasse 1: Klasse 2: Klasse 3: Eigabe: (ip=20, iq=101) Ausgabe: (outazahl=2, outerstenullstelle=-11, outzweitenullstelle=-9) Eigabe: (ip=20, iq=100) Ausgabe: (outazahl=1, outerstenullstelle=-10, outzweitenullstelle=0) Eigabe: (ip=20, iq=99) Ausgabe: (outazahl=0, outerstenullstelle=0, outzweitenullstelle=0) c) Die gewöhliche Implemetierug der Operatio NullstelleBestimme sieht wie folgt aus: PROCEDURE NullstelleBereche(iP: REAL; iq: REAL; outazahl: CARDINAL; outerstenullstelle: REAL; outzweitenullstelle: REAL); (* berechet die Nullstelle der quadratische Gleichug x^2+px+q=0 i Abhägigkeit vo p ud q. outazahl ethält die Azahl der Nullstelle. outerstenullstelle ethält die erste Nullstelle, falls es mid. eie gibt, sost 0. outzweitenullstelle ethält die zweite Nullstelle, falls es zwei gibt, sost 0. *) VAR Determiate: REAL;

7 BEGIN Determiate = -ip*ip/4.0 - iq; IF Determiate > 0 THEN OutAzahl := 2; OutErsteNullstelle := -ip/2.0 + sqrt(determiate); OutZweiteNullstelle := -ip/2.0 - sqrt(determiate); ELSIF Determiate = 0 THEN OutAzahl := 1; OutErsteNullstelle := -ip/2; OutZweiteNullstelle := 0.0; ELSE OutAzahl := 0; OutErsteNullstelle := 0.0; OutZweiteNullstelle := 0.0; END; Als Kotrollflussgraph ergibt sich etspreched de 3 Falluterscheiduge ei 3-Wege- Kotrollflussgraph wie z.b. der i Abb. 4.1: start 1 iit 2 if1 3 5 the1 if2 4 6 the2 7 the3 8 fial Abb. 4.1: Kotrollfluißgraph der Prozedur NullstelleBestimme d) Die uter b) ermittelte Testdate reiche für Aweisugs- ud Zweigüberdeckug aus, da vo jedem Testdatum jeweils eier der drei mögliche Pfade durchlaufe werde: Eigabe: (ip=20, iq=101) Kotefolge: 1, 2, 3, 5, 6, 7, 8 Eigabe: (ip=20, iq=100) Kotefolge: 1, 2, 3, 4, 6, 7, 8

8 Eigabe: (ip=20, iq=101) Kotefolge: 1, 2, 3, 4, 7, 8 Damit sid sämtliche Kote ud Kate durchlaufe. e) Das Testeigabedatum (ip=20000.0, iq=100000001.0) führt zu eiem Fehler durch Recheugeauigkeit. Rechet ma dezimal mit 8 Stelle Geauigkeit, so ergebe sich folgede Werte: ip = 2.0000000 * 10 5 iq = 1.0000000 * 10 8 (Rudugsfehler) Determiate = 1.0000000.0 * 10 8-1.0000000.0 * 10 8 = 0.0000000 (Folgefehler) outazahl = 1 (falsch) Amerkug: Da Computer i Wirklichkeit biär reche, ka es sogar zu uerwartete Rudugsfehler komme: Da z.b. die Zahl 0.2 im Biärsystem uedlich viele Nachkommastelle hat, etstehe Rudugsfehler, die im Dezimalsystem icht passiere würde. Zur Etdeckug solcher Fehler sid fuktioale Tests ud Kotrollflusstests icht ausreiched.