What s new in Version Q4/2014

Ähnliche Dokumente
What s new in Version 5.12

Dokumentenablage mit repdoc Werkstattsoftware

Modul ProfiReifeneinlagerung

Fahrzeugverleih Pro V1.0 - Seite 1 von 22. Fahrzeugverleih Pro V1.0 für Mietwagen, Vorführwagen und Kundenersatzfahrzeuge

Neuer Releasestand Finanzbuchhaltung DAM-EDV E Inhaltsverzeichnis. 1. Neuerungen Schnittstelle Telebanking mit IBAN und BIC...

Schnittstelleninformationen AudaCar

VR-NetWorld-Software 4.4 (und folgende Versionen)

ProfiCash SEPA. Inhaltsverzeichnis

KONVERTIERUNG VON EXTERNEN DTA DATEIEN (LASTSCHRIFTEN)

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift

Neuerungen PRIMUS 2014

Vorlagen im Online Banking. Anlegen von Vorlagen

Produktschulung WinArchiv

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift

VENTA KVM mit Office Schnittstelle

NHP Professional 12.0 Änderungsliste (Version > 12.0)

Zahlungsaufträge, die bereits im Ausgangskorb für den Versand vorbereitet sind, senden Sie bitte bis spätestens Freitag, den um Uhr.

VR NetWorld-Software SEPA

Quick Start Faxolution for Windows

Hinweise zum Update von BFS-Online.PRO 4.0x

Hinweise zum Update von BFS-Online.PRO

1 Konvertieren von Überweisungen 2

SEPA-Umstellungsleitfaden für die VR-NetWorld Software

12. Dokumente Speichern und Drucken

Rechnung schreiben

Rechnung. Rechnung 99. Unter dieser Registerkarte werden Rechnungen nach Ihren Vorgaben automatisch erstellt. WinJur Handbuch

Die Ihnen von der ehemaligen Volksbank Neu-Ulm eg zugeordnete Kunden ID kann nach der Fusion weiter genutzt werden.

Erweiterung der repdoc App

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Paketbeschreibung Faktura

Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x

Fahrzeugverleih Pro V1.0 - Seite 1 von 24. Fahrzeugverleih Pro V1.0 für Mietwagen, Vorführwagen und Kundenersatzfahrzeuge

SEPA-Lastschriften. VR-NetWorld Software Leitfaden SEPA-Zahlungsverkehr

Auftrag WAWI01 KFM zu WAWI Version 3.7.6

Tutorial: Wie erfasse ich meine ersten Kunden? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie Ihre ersten Kunden in myfactory erfassen.

WSCAR-Help Fakturadaten Version

Einrichtungsanleitungen Hosted Exchange 2013

Erste Schritte mit SFirm32 (FTAM)

7. Bei bisherigen Konten neue Kontonummer und neue Bankleitzahl eintragen

Inhalt Einleitung 2 Anmeldung 3 Oberfläche und Bedienung Bearbeitungsablauf 12

WorldShip Import Kundenadressen. Inhaltsverzeichnis

Releasenotes Version

VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung oder VR-Networld-Card

NEUES BEI BUSINESSLINE WINDOWS

KURZANLEITUNG MSDAS DMS SYSTEM - SILVERDAT II SCHNITTSTELLE

SEPA in der VR-NetWorld Software 5

Fortbildung für Verwaltungsangestellte BS Regen. 1. Datensicherung allgemein

SEPA-Leitfaden für die VR-NetWorld Software 5.1x Inhalt

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundsätzliche Überlegung. 2 Hinweis zur Installation

Jobmanager / Aufgabenplaner

Ford of Europe Special Service Tools & Equipment

Die Registrierkassa entstand durch die Gesetzesnovelle Jeder Kunde benötigt einen Beleg

SDS Kassenbuch Erste Schritte

Miete6-Schnittstelle. Miete6 - Schnittstelle. procar informatik AG Stand: 07/2009 Eschenweg Weiterstadt 1

Überprüfung der digitalen Unterschrift in PDF

Inhalt. meliarts. 1. Allgemeine Informationen Administration Aufruf Das Kontextmenü Vorlagen...

BEDIENUNGSANLEITUNG. ba76147d01 04/2013. MultiLab User PC SOFTWARE ZUR BENUTZERVERWALTUNG

Übersicht zur Lastschriftverwaltung im Online-Banking für Vereine

Verwaltung-Registerkarte: Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen

IDS-Connect Warenkorbaustausch mit dem Großhandel Kurzbeschreibung

Arbeiten mit der Adressverwaltung Version / Datum V 1.0 /

GS-Programme 2015 SEPA mit dem Zahlungsverkehrsmodul

PDF-Druck und PDF-Versand mit repdoc Werkstattsoftware

Benutzer-Dokumentation Version v2.1 vom

Handbuch. Terminverwaltungssoftware für Microsoft Windows und TomTom Telematics

ACS Data Systems AG. Bestellungen. (Version ) Buchhaltung für Schulen. ACS Data Systems AG. Bozen / Brixen / Trient. Tel

B4 Viper Connector Service Installationsanleitung Stand:

Kapitel 2. Rechnungs-Management

Etikettendruck mit Word XP/2003

In den folgenden Kapiteln wird die Registrierung eines neuen K-Accounts und die Verwaltung eines bestehenden K-Accounts beschrieben.

Intel Pentium-Prozessor mit 2,0 GHz oder mehr empfohlen; mindestens 400 MHz Speicher

Erste Schritte mit SFirm32 (EBICS)

27. Adressaufkleber drucken - Teil 2

Jera Software GmbH Robert Bunsen Str Denzlingen

rza fibu/ear Version 2014 Seite 1

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift

BESCHREIBUNG. Etikettendruck. CASABLANCAhotelsoftware gmbh - Öde Schönwies - Tirol - Austria

Änderungen SEPA ab

P-touch Editor starten

KONVERTIERUNG VON DAUERLASTSCHRIFTEN

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

SFirm32 Neueinrichtung EBICS

einrichtung in den kaufmännischen Programmen der WISO Reihe

Tutorial Erste Schritte

VR-NetWorld Software 5.x - Umstellung auf SEPA-Zahlungsverkehr - Konten / SEPA-Lastschriften -

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Zahlungsavise für den Versand erstellen

Die SEPA-Lastschrift in StarMoney 8.0

Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x

Anleitung zum Online Banking

Der SEPA-Dauerauftrag in StarMoney Business 6.0

Wichtige Informationen zu SEPA in SFIRM 2.5

Installation und Nutzung der Bestellsoftware Photo And Book

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm

EINRICHTUNGSASSISTENT FÜR DAS ONLINE TERMIN- MANAGEMENT

Imagebroschüre für Microsoft Dynamics NAV vindoc-mail

BÜRO MAYER GmbH & Co. KG

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Vereinsverwaltung. DFBnet Verein. Schnellhilfe. Erweiterter Import ANLEGEN EINER GEEIGNETEN MITGLIEDERLISTE... 2

Transkript:

Sehr geehrter -Nutzer, Osnabrück, im Oktober 2014 mit der aktuellen Version Q4/2014 von repdoc Werkstattsoftware erhalten Sie wieder neue Funktionen und Features, die Ihnen den täglichen Arbeitsablauf erleichtern und darüber hinaus auch neue Möglichkeiten schaffen. Auf den folgenden Seiten finden Sie detaillierte Informationen zu den einzelnen Punkten, die das Update mit sich bringt. Viele Grüße, Ihr -Team Wichtiger Hinweis: Die Unterstützung für das Betriebssystem Windows XP ist zum 08.04.2014 seitens Microsoft ausgelaufen. Microsoft stellt keine Sicherheits-Updates und Patches mehr bereit. Sollten Sie noch Windows XP einsetzen, denken Sie bitte über einen zeitnahen Umstieg auf ein aktuelles Betriebssystem, wie z.b. Windows 7 oder Windows 8 nach! Reifendruckkontrollsystem Seit dem 1. November 2012 müssen alle in der EU verkauften neu typengenehmigten Pkw und Wohnmobile mit einem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) ausgestattet sein. Ab dem 1. November 2014 gilt dieses auch für alle Pkw und Wohnmobile, die erstzugelassen werden. repdoc bietet Ihnen ab jetzt die Möglichkeit, die RDKS-spezifischen Informationen zu verwalten. In einem Kundenfahrzeug können Sie nun auf der Registerkarte Reifen alle relevanten Informationen verwalten. Zuerst bestimmen Sie den RDKS-Typ des Fahrzeugs und wählen dabei zwischen direktem System, indirektem System oder kein System. Sofern das Fahrzeug über ein direktes RDKS- System verfügt, spezifizieren Sie als nächstes, welcher Radsatz derzeit am Fahrzeug montiert ist (Sommer- bzw. Ganzjahresreifen oder Winterreifen) und haben anschließend die Möglichkeit, die Sensor-IDs und den Batteriestatus der einzelnen Reifen zu hinterlegen. Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Seite 1 von 6

In einem speziell für Radinformationen vorgesehenen Bemerkungsfeld können Sie darüber hinaus noch weitere Informationen, wie z.b. vorgegebene Anzugsdrehmomente, empfohlene Reifen oder nähere Spezifikationen zu den eingesetzten Sensoren, hinterlegen. Beim Druck aus dem Fahrzeugschein, beim Ausdruck von Kostenvoranschlägen, Aufträgen und Rechnungen sowie beim Druck von Reifeneinlagerungen stehen Ihnen jeweils ein RDKS- Annahmeprotokoll und ein RDKS- Übergabeprotokoll zur Verfügung. Das Annahmeprotokoll bietet Ihnen eine Vorlage zur Aufnahme aller relevanten Informationen des im Fahrzeug eingesetzten RDKS-Systems; auf dem Übergabeprotokoll werden alle Daten zum Reifendruckkontrollsystem angedruckt, um diese dem Kunden in übersichtlicher Form zur Verfügung zu stellen. In einer geöffneten Reifeneinlagerung sehen Sie in den Fahrzeuginformationen oben rechts auf einen Blick, über was für ein System das dem Reifensatz zugeordnete Fahrzeug verfügt. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, direkt in die Reifeninformationen des Fahrzeuges zu springen, um diese ggf. zu bearbeiten. Die Reifenetiketten, die aus einer Reifeneinlagerung heraus gedruckt werden können, wurden erweitert. Hier werden nun, soweit die Etikettengröße es zulässt, die RDKS-Informationen zusätzlich mit angedruckt. Für kleinere Etiketten wurden neue Ausdrucke hinzugefügt, so dass ein zusätzlicher Aufkleber mit Sensor-ID und Batteriestatus gedruckt werden kann. Beim Durchführen einer Reifenauslagerung wechselt repdoc automatisch die im Kundenfahrzeug hinterlegte aktive Bereifung auf den Typ des ausgelagerten Reifensatzes Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Seite 2 von 6

Verbesserungen im Fahrzeugverleih In Leihfahrzeugen können nun weitere Informationen, wie z.b. Fahrzeugart, Versicherung, Selbstbeteiligung, Vorschäden etc. hinterlegt werden, um die relevanten Daten der Leihfahrzeuge zu komplettieren. In einem Verleihvorgang steht nun ein zusätzlicher Überlassungsvertrag bereit, der mit den im Fahrzeug hinterlegbaren Details gedruckt werden kann. So sind beispielsweise die geplante Verleihdauer, die Selbstbeteiligung im Schadensfall, Kilometerpauschale und Tagespauschale (aus der dem Leihfahrzeug zugeordneten Fremdleistung) bereits vorausgefüllt. Finanzierungs-Schnittstelle Santander (Kosyfa) In Aufträgen und Rechnungen finden Sie die Möglichkeit, eine Finanzierungsanfrage an die Santander-Bank zu stellen. Dabei werden einige Informationen des Kundenbeleges, wie die Kundendaten und die zu finanzierende Summe (der Rechnungsbetrag) direkt an die Bank übertragen. Um auf die Schnittstelle zuzugreifen, klicken Sie auf das Linklable Finanzierung, das Sie im Kundenbeleg auf der Registerkarte Summen hinter der Schaltfläche Endbetrag festlegen finden. Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Seite 3 von 6

In dem sich öffnenden Fenster hinterlegen Sie Ihre Anmeldedaten für Kosyfa und überprüfen noch einmal die angegebene Finanzierungssumme. Nach einem Klick auf OK werden die Informationen an die Schnittstelle übertragen. Verschiedene Verbesserungen basierend auf Ihren Vorschlägen In der Liste der Kundenbelege werden Belege, zu denen ein Termin angelegt wurde, nun entsprechend markiert. So erhält man z.b. in der Liste der offenen Aufträge eine bessere Übersicht darüber, welche Aufträge noch disponiert werden müssen. Beim Fertigstellen einer Rechnung erscheint nun ein Hinweis, wenn die berechneten Arbeitszeiten, die sich aus den Arbeitswerten in der Rechnung ergeben, von den tatsächlich angefallenen, durch die Zeiterfassung generierten Ist-Zeiten überschritten werden. Darüber hinaus erscheint ein Warnhinweis, wenn Belege mit sehr hohen Gesamtsummen (1.000.000,00 EUR und mehr) fertiggestellt werden. Der Fertigstellungsprozess kann dann noch abgebrochen und der Beleg korrigiert werden. Beim Export der Offenen Posten-Liste kann nun auch die IBAN, der BIC und die SEPA- Mandatsreferenz mitexportiert werden. Wir erhalten vereinzelt Rückmeldungen, dass Versicherungsrechnungen, die auf die Versicherung ausgestellt sind und in denen die Selbstbeteiligung des Kunden bereits in Abzug gebracht wurde, nicht anerkannt werden. Einige Versicherungen verlangen eine Rechnung in voller Schadenshöhe ausgestellt auf den Fahrzeughalter. Bitte klären Sie ggf. im Vorfeld mit der Versicherung, wie die Rechnungsstellung gewünscht wird. Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Seite 4 von 6

Fehlerbereinigungen / -korrekturen: Beim Einfügen von Artikeln aus dem Artikelstamm wurden Positionstexte nun nicht mehr nach zwei Zeilen abgeschnitten. Die Erstellung von Inventurzähllisten ist nun auch mit sehr langen Benutzerkürzeln möglich. Bei Kunden, für die das Kennzeichen intern nicht gesetzt ist, ist die Hinterlegung von Konten für nicht steuerbaren Innenumsatz nun nicht mehr möglich. Die Reihenfolge der Felder bei der Durchführung eines Datenexports wird nun beachtet. Anfragen an die REPLINE können nun wieder aus repdoc heraus abgesendet werden. Die lizenzierte Programmversion wird auf der Taskleiste nun korrekt dargestellt. Der Import von Lieferantenpreislisten kann nun nur noch gestartet werden, wenn der angemeldete Benutzer über ausreichende Berechtigungen zum Durchführen eines Imports verfügt. Bei der Neuanlage von Kalenderpositionen wird der Text der verknüpften Position sofort angezeigt. Bei der Anlage von mehrtägigen Terminen wird die im ersten Schritt des Anlageassistenten geänderte Start- und Endzeit des Termins nun korrekt übernommen. Beim Öffnen von langen AGB-Texten im Editor kam es zu einem Stream-Lesefehler. Diese Problematik wurde korrigiert. Ein Fehler beim Speichern von Änderungen im Lieferanten mit langen Kurzbeschreibungen wurde behoben. Die Tab-Reihenfolge im Bearbeitungsfenster von Lieferanten wurde korrigiert. Auf dem Ausdruck der Pickerliste wird nun die Belegart, zu der die Pickerliste gedruckt wurde, korrekt angegeben. Die Reihenfolge der Felder bei der Durchführung eines Datenexports wird nun beachtet. Der Erklärungstext der Liste aller Zahlungen wurde inhaltlich korrigiert und sagt nun nicht mehr aus, dass die Liste auch Anzahlungen enthält. Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Seite 5 von 6

Haben Sie Fragen zur Aktualisierung von repdoc Werkstattsoftware oder zu einzelnen Funktionen, die das Update mit sich bringt? Nehmen Sie gerne Kontakt mit unserem Support- und Service-Team auf, um offene Fragen zu klären! Sie erreichen die repdoc-hotline auf folgende Arten: Telefon: 0541 / 50 615-20 Fax: 0541 / 50 615-35 E-Mail: support@repdoc-support.de Internet: www.repdoc-support.de Sie erreichen die Hotline von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 bis 19:00 Uhr sowie am Samstag von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Seite 6 von 6