Aquila AgrarINVEST IV. Wertbeständig. Renditestark. Inflationsgeschützt. Agrarinvestitionen in Neuseeland.

Ähnliche Dokumente
Aquila AgrarINVEST III. Renditestark und inflationsgeschützt: Agrarinvestitionen in Neuseeland.

Aquila AgrarINVEST II NEUSEELAND

Aquila SolarINVEST IV. Definierte Freiflächenanlage im Bestandsschutz am Standort Deutschland

Aquila SolarINVEST V SACHWERTINVESTITION MIT UMFANGREICHEM SICHERHEITSPAKET IM SONNIGEN SÜDFRANKREICH

Aquila SolarINVEST II

Aquila SolarINVEST III

Nachhaltiges Wachstum im Einklang mit der Umwelt.

Investorenreport AC AgrarINVEST I und AC AgrarINVEST I/2009

Agrarwirtschaft und Infrastruktur Stabile, werthaltige Erträge auch in Krisenzeiten

Heute investieren, morgen ernten

Aquila HydropowerINVEST II Southeast Europe. Energie aus Wasserkraft

Aquila WaldINVEST III. Be part of the solution.

Nur für Vertriebspartner / Nicht zur öffentlichen Verbreitung. Franklin India Fund LU

Kleines Land mit Potenzial -

Investments für das nächste Jahrzehnt

Präsentation zur Informationsveranstaltung DRJV und DRIHK

Factsheet Reichmuth Himalaja USD Dezember 2016

BCA OnLive. Oliver Wennerström Senior Sales Executive

AGCS. Eine globale Perspektive. Andreas Berger Mitglied des Vorstands der Allianz Global Corporate & Specialty. Leipzig,

Aquila HydropowerINVEST IV

BCA Fonds Update: DNCA Invest Eurose A (ISIN LU ) Ludwigstr München - Tel:

Geschlossener Wasserfonds Leonidas VII H 2 O 2

Aquila HydropowerINVEST IV. Wasserkraft Energie für Europa. WpHGkonform

Templeton Global Bond Fund. Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Funds (FTIF), eine in Luxemburg registriete SICAV.

Aquila AgrarINVEST IV

Aquila HydropowerINVEST IV. Wasserkraft Energie für Europa

Kaufkraft und Konsumverhalten - Neuseeland

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund*

Russland und Ukraine: Chance und Herausforderung für die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft

Themenpapier 1: Weltbevölkerung, Wohlstand

NORDENDORF SOLARFONDS SOLARPARK VORSTELLUNG

Transport & Logistik Energie & Rohstoffe Immobilien LV-Zweitmarkt Multi Asset HCI SHIPPING OPPORTUNITY JETZT ANTIZYKLISCH INVESTIEREN!

Wie attraktiv sind Emerging Markets-Aktien?

Vorwort. Skyline von Shanghai, einem der bedeutendsten und am schnellsten wachsenden Investitionsstandorte im neuen China.

HCI Private Equity VI

»PLACEHOLDER PICTURE« auf 15 Dividendenstars des DAX. HVB Multi Bonus Zertifikat WKN HV1 A21

Nachhaltigkeits-Check

FAM Pure Dimensional Quartalsbericht September FAM Pure Dimensional 30

Präsentation US Ölfonds IV GmbH & Co. KG.

Newsticker Februar / März

InnoPlanta Forum 2010 Grüne Biotechnologie ist weltweit Realität - Die Sicht eines Pflanzenzüchtungsunternehmens

Chris Schmidt - istockphoto. Frank Malerius Manager Asien/Pazifik Germany Trade & Invest

Prime Basket Pension. Vermögen aufbauen mit optimiertem Portfolio

Geringere ETF-Nachfrage, Mittelrückflüsse bei Aktien

Fleisch. ein kritischer Blick auf Produktion und Konsum. Bernhard Burdick. Gruppenleiter Ernährung. FÖS, Berlin, Bernhard Burdick 1

DIREKT INVEST POLEN 8. Windenergie Fonds

Kapitel I Investmentfonds Ein Instrument der Geldanlage Seite. I-1 Aufbruch oder Einbruch? Asset Allocation 2005/2006 von Dr. Heinz-Werner Rapp...

Sechs Emissionshäuser Sechs Strategien zum Erfolg

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

Top-Fondsgesellschaft Capital zeichnet Allianz Global Investors aus: Zum dritten Mal in Folge!

Flächennutzung. eine Frage der nachhaltigen Zukunftsgestaltung

Nachhaltige Kapitalanlagen. ÖKORENTA Neue Energien VII Produktpräsentation inkl. Stresstest

C.I.M. Ltd Capital-Investment-Management, Duisburg präsentiert das. der Max Heinrich Sutor Bank

Herausforderungen in den Agrarmärkten

«WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Globale Risiken und ihre Auswirkungen auf das Risikomanagement institutioneller Anleger

Buß- und Bettagsgespräch Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement

Agrarland Sicherheit, Gewinn, Zukunft

INVESTIEREN MIT FINANZSTARKEN INSTITUTIONELLEN INVESTOREN

Investieren wie Warren Buffett

AGRAR-WERTPAPIER 8,75 % Zwei Megatrends in einer Anlage: Zukunftsbranche Landwirtschaft und wachstumsstarkes Schwellenland. Zinssatz p.a.

DAS ZEITALTER DER FISCHE

Landwirtschaftliche Nutzfläche als "grünes Gold"

Die Hungernden leben zu 98 Prozent in den sogenannten Entwicklungsländern / Ländern des Globalen Südens!

ETF-Markt legt Verschnaufpause ein

Weltweite Kosten-Steigerungen in der Tee-Produktion und stark steigende Importpreise.

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

Land Grabbing : Ein Impuls von Gerold Rahmann FÖLT-Veranstaltung am 18. Februar 2011

Ernährungssicherheit Arbeitsauftrag

ALTERNATIVE INVESTMENTS. Dr. Oliver Wilhelm, Investmenthaus BAC

FAM Pure Dimensional Quartalsbericht Dezember FAM Pure Dimensional 30

Malaysias Wirtschaft Ausblick für Treasury Research

Nicht nur auf ETFs setzen: Anlageerfolg 2015 durch Selektion und Kombination Franz Schulz, Geschäftsleiter Quint:Essence

ALLIANZ GLOBAL INVESTORS DIVIDENDENSTUDIE

Grüne Gewinne FÜR EINE SAUBERE ZUKUNFT

Neuer Rekord bei ETF Mittelzuflüssen

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

Chancenreiche Investitionen in asiatische Immobilien

Wintertagung - Ist die Ernährung in Österreich gesichert?

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

Pioneer Funds U.S. Pioneer Fund Europäisches Parallelportfolio des erfolgreichen US-Klassikers für Standardwerte. Pioneer Investments Juli 2009

Stuttgarter index-safe: Damit Sie. da ankommen, wo Sie hinwollen. Wegweisend: die verlässliche Indexrente mit attraktiven Renditechancen.

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

HCI Shipping Select XXV Die Rohstofftransporter

AXA Investment Managers. AXA Rosenberg. Überlegene Analyse hervorragende Wertentwicklung

Investieren gegen Klimawandel und Altersarmut geht das? Warum es nicht egal ist, in welchen Staaten und Unternehmen man sein Geld anlegt

Wald in den USA Eine attraktive Chance

Liter beträgt der jährliche Bierkonsum weltweit. Liter trinken die Europäer pro Jahr. Mit 109 Litern Pro-Kopf- Verbrauch ist Deutschland

Der Markt für Milch und Milchprodukte

Bester Jahresauftakt für ETFs

Marktbericht. Johannes Müller 28. November Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Stuttgarter index-safe: Damit Sie. da ankommen, wo Sie hinwollen. Wegweisend: die verlässliche Indexrente mit attraktiven Renditechancen.

STAR Private Equity IX Die Neue Welt. Wussten Sie schon, dass...?

Allianz Gruppe 2011 Status und Ausblick

Transkript:

Aquila AgrarINVEST IV Wertbeständig. Renditestark. Inflationsgeschützt. Agrarinvestitionen in Neuseeland. AC XXX eine veröffentlichung der Aquila Capital Green Assets GmbH

Investitionen in Grund und Boden ein Basisinvestment Die Highlights des Aquila AgrarINVEST IV Die Welt steht in den kommenden Jahren vor großen Veränderungen: Die Weltbevölkerung wächst kontinuierlich an und mit ihr die Nachfrage nach Lebensmitteln. Die damit einhergehende zunehmende Urbanisierung, Umweltverschmutzung und der Klimawandel sorgen zeitgleich für einen jährlichen Verlust von Agrarflächen von rd. 12 Mio. Hektar; eine Größe die der gesamten Ackerfläche Deutschlands entspricht. Der Aquila AgrarINVEST IV greift diese Makrotrends auf und investiert direkt an der Basis der Nahrungsmittelproduktion. Dies geschieht durch Investitionen in Grund und Boden; hier in Form von aussichtsreichen, neuseeländischen Farminvestments. Diese zeichnen sich durch ein hohes Maß an Inflationsschutz aus und bieten beste Renditechancen im Zukunftsmarkt Agrar. Der Aquila AgrarINVEST IV wird: Beteiligungen an mehreren renditestarken neuseeländischen Farmen erwerben, die Schaf- und Rinderzucht gewinnbringend kombinieren. Wertsteigerungen der Farmen durch verbessertes Management und weitere Optimierungsmaßnahmen ermöglichen. Sicherheit Inflationsgeschützte Investitionen in Grund und Boden ein Basisinvestment! In den aufstrebenden Schwellen- und Entwicklungsländern wächst die Nachfrage nach Nahrungsmitteln dynamischer als das Angebot neue Abnahmemärkte entstehen. Agrarflächen gewinnen folglich weiter an Bedeutung und Wert. Die Industrialisierung von Schwellen und Entwicklungsländern führt zunehmend zu einer wohlhabenden Mittelschicht. Daraus resultieren veränderte Essgewohnheiten und eine stark wachsende Nachfrage nach Fleisch- und Milchprodukten. Investitionen in Farmbetriebe sind nachvollziehbar und Rendite Attraktive Rendite und kostengünstiges Produktionssystem Prognostizierte Ausschüttungen von 6 % p. a. ab 2014 ansteigend auf 135 % p. a. in 2019. Prognostizierter Gesamtmittelrückfluss von ca. 168 % vor Abgeltungsteuer. Vorteilhafte geographische Lage Neuseelands zu den nachfragestarken, asiatischen Exportmärkten. Agrarbetriebe lassen sich durch eine Vielzahl gezielter Management-Maßnahmen deutlich im Wert steigern. transparent. Darüber hinaus bieten sie durch den hohen Erwerbsanteil von Grund und Boden einen soliden Inflationsschutz. Der Investitionsstandort Neuseeland zeichnet sich durch ein stabiles politisches sowie wirtschaftliches Umfeld aus und wurde bei einem Bonitätsrating mit der Bestnote AAA ausgezeichnet Investment Manager ist erneut AA GreenINVEST, ein seit vielen Jahren im Bereich der Aufzucht von Lämmern und Rindern aktiver und erfolgreicher Agrarspezialist. Ethik Umweltbewusste Farmwirtschaft für gesunde Nahrungsmittel Aufgrund idealer klimatischer Bedingungen, ist die Aufzucht von Lämmern und Rindern weltweit kaum so kostengünstig möglich wie in Neuseeland. Das Klima führt zu einer hohen Grasproduktion, die eine ganzjährige Weidehaltung ermöglicht. Diese Haltungsform bietet den Tieren ein artgerechtes Leben auf den Farmen. Keine Spekulation auf Lebensmittelpreissteigerungen. Der Fonds investiert an der Basis der Lebensmittelproduktion und trägt dazu bei, den weltweit steigenden Nahrungsmittelbedarf ökologisch sinnvoll zu decken. AQUILA AgrarINVEST IV

Kennzahlen des Fonds Wir müssen in den kommenden 40 Jahren die gleiche Menge von Lebensmitteln herstellen wie in den vergangenen 8 000 Jahren. Jason Clay von der Umweltorganisation World Wildlife Fund (WWF) im Spiegel, vom 22.02.2011 Name des Fonds Aquila AgrarINVEST IV Firmierung der Emittentin Oceania Agrar GmbH & Co. KG Währung EUR Mindestanlagesumme 15.000 EUR zzgl. 5 % Agio Geplantes Fondsvolumen bis zu 15 Mio. EUR Zeichnungsfrist voraussichtlich bis 31.03.2012 Erwarteter Gesamtrückfluss (Prognose) rd. 168 % (davon rd. 145 % Auszahlungen und rd. 23 % anrechenbare Steuern) vor Abgeltungsteuer Fondslaufzeit 7,5 Jahre Prognostizierter Gesamtrückfluss* über die Laufzeit (in %) (vereinfachte Darstellung) 135 % -105 % 2013 2011/2012 *inkl. anrechenbarer Steuern, vor Abgeltungsteuer AQUILA AgrarINVEST IV 6% 6% 6% 2014 2015 2016 7% 7% 2017 2018 2019 Jahre Quelle: Aquila Capital, 2011

Inflationsschutz trifft Rendite Farmland als immer knapper werdende Ressource Täglich müssen ca. 220 000 mehr Menschen mit Nahrung versorgt werden. Die Agrarfläche pro Kopf hat sich seit 1960 halbiert. Bis 2020 wird sie sich vermutlich ein weiteres Mal halbiert haben. Nutzbare Flächen pro Kopf sinken u. a. aufgrund klimatischer Einflüsse, einer wachsenden Weltbevölkerung (+30 % bis 2050), zunehmenden Wohlstands in den Schwellenländern und des vermehrten Einsatzes von Agrarland zur Erzeugung von Bio-Energie, Erosion, Überweidung und Versalzung. FAZIT Der weltweit sinkenden Agrarfläche pro Kopf steht ein immer weiter steigender Bedarf an landwirtschaftlichen Produkten gegenüber. Es wird erwartet, dass Agrarflächen dadurch an Bedeutung gewinnen und sie sich demzufolge im Wert weiter steigern. Weltweite Nachfrage nach Lebensmitteln (1961 = 100) Die Nachfrage steigt die Agrarfläche pro Kopf sinkt Index 600 500 400 300 200 100 0 1961 1970 Fleisch Milch Getreide 1980 1984 1990 2000 Mrd. Tonnen 2,4 2,0 1,6 1,2 0,8 0,4 0,0 1960 1965 Nachfrage Biotreibstoffe 1970 Agrarfläche pro Kopf 1975 1980 1985 1990 Nachfrage Tierfutter Nachfrage Lebensmittel 1995 2000 2005 2010* 2015* ha Agrarfläche pro Kopf *Prognose Zeit Quellen: FAO, The Economist, 2011 Zeit Quelle: USDA, FAO, Aquila Capital, 2009 Wertentwicklung von Farmland am Beispiel Neuseelands (Region Canterbury) im Vergleich zur Inflation 600 % 500 % 400 % 300 % 200 % Inflation Wertentwicklung Farmland in NZ Farmland als Inflationsschutz Farmland ist seit langem eine der wertbeständigsten Assetklassen. Farmland korreliert wenig mit anderen Anlageklassen, wie Aktien oder Renten. Farmland schützt vor Inflation wie Gold mit dem positiven Unterschied, dass es laufende Cashflows generiert. 100 % 0 % 1955 1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2010 2010* 2020* 2030* 2040* 2050* 1,7 1,5 1,3 1,1 0,9 0,7 0,5 *Prognose Zeit Quelle: AGInvest, 2010 AQUILA AgrarINVEST IV

Farmland und Agrarprodukte ein Zukunftsmarkt Attraktiver Investitionsstandort Neuseeland Neuseeland besitzt eines der kostengünstigsten und effektivsten Produktionssysteme der Welt. Anders als in der EU benötigt die Landwirtschaft Neuseelands keinerlei Subventionen. Die klimatischen Gegebenheiten ermöglichen eine ganzjährige Weidehaltung mit hoher Grasproduktion. Neuseeland ist geographisch ideal für seine Hauptabsatzmärkte in Asien positioniert. Neuseeland zählt zu den sichersten und am wenigsten regulierten Volkswirtschaften der Welt. Hervorragende Bonität: Moody's bewertet Neuseeland mit der Bestnote AAA. In Neuseeland sind die reinen Produktionskosten einer Schaf- und Rinderfarm erheblich geringer, als beispielsweise in Europa. Anstieg des Pro-Kopf-Verbrauchs an Proteinen mit zunehmendem Pro-Kopf-Einkommen in China und Indien (1961 2003, 2004 2040/50: Prognosen) Proteinverbrauch pro Kopf in kg 60 50 40 30 20 10 0 China (1961 2003) China (Prognose bis 2040) Indien (1961 2003) Indien (Prognose bis 2050) 5.000 10.000 15.000 20.000 25.000 30.000 Reales Pro-Kopf-Einkommen in USD Quellen: FAO, Goldman Sachs Commodities Research, 2007 Neuseeland, eine führende Exportnation bei Lamm- und Schaffleisch Bereits seit 1882 wird aus Neuseeland Schaffleisch exportiert. Heute werden mehr als 75 % der Lammfleisch- und rd. 68 % der Schaffleischproduktion aus der neuseeländischen Zucht in alle Welt ausgeführt. Schafbestände nach Produktionsregionen Auckland Northland Waikato/ Bay of Plenty 13,8 % Die wichtigsten Produzenten von Schaffleisch weltweit Uruguay 2 % Sonstige 6 % China 2 % Belgien 2 % Spanien 2 % Irland 5 % UK 5 % Marlborough Canterbury 22,9 % Taranaki Manawatu 11,3 % Christchurch Wellington East Coast 23,1 % Australien 33 % Neuseeland 41 % Otago Southland 28,9 % Quellen: Global Trade Atlas, 2008; Meat & Wool New Zealand Ltd., 2009 (gerundet) Quellen: Meat & Wool New Zealand Ltd., 2009 (gerundet); Aquila Capital, 2011

Entwicklung der Preise für Lammfleischprodukte von 2002 2010 5,00 4,00 Nahost kompletter Schlachtkörper des Lamm USA Lammschulter China Lammkoteletts USD/kg 3,00 2,00 1,00 0 07/ 2002 07/ 2003 07/ 2004 07/ 2005 07/ 2006 07/ 2007 07/ 2008 07/ 2009 Zeit Quellen: Meat Industry Association, Ministry for Agriculture and Forestry of New Zealand, 2010 Die Partner Fortsetzung einer Erfolgsstory Track Record AA GreenINVEST Wie bei den Vorgängerfonds der Aquila AgrarINVEST-Serie, arbeitet Aquila Capital beim Aquila Agrar INVEST IV mit AA GreenINVEST, einem Joint Venture der AGInvest Holdings Limited aus Neuseeland und der Aquila Capital Green Assets GmbH aus Hamburg, zusammen. Das Unternehmen AGInvest Holdings Limited wurde 1990 gegründet und hat bereits über 2200 Farmen analysiert und einer Due Diligence unterzogen. Geschäftsführer der Aquila Capital Green Assets ist Agrarökonom Detlef Schön, der über mehr als 30 Jahre Erfahrung im internationalen Agribusiness verfügt und ein anerkannter Branchenexperte ist. Die AA GreenINVEST wird als Investment Manager der Farmgesellschaften agieren und das gesamte Monitoring der Farmen und der Farm Manager vor Ort übernehmen. Neuseeland Australien Gesamt Anzahl der Farmen 44 5 49 Assets Under Management und Beratungsmandate (in Mio. NZD) 503 40 543 Hektar 17905 1406 19311

Track Record: Die Aquila AgrarINVEST-Fondsserie Aquila AgrarINVEST I und I/2009 Eingeworbenes Kapital: ca. 24 Mio. US-Dollar. Beteiligungen an: sechs ozeanischen Milchbetrieben (ca. 62 %); sechs brasilianischen Zuckerrohrplantagen (ca. 38 %). Aquila AgrarINVEST III Eingeworbenes Kapital: rd. 20 Mio. Euro (Stand 15.06.2011). Beteiligung an vier neuseeländischen Milchbetrieben (vorbe- haltlich OIO-Genehmigung für drei Farmen). Aquila AgrarINVEST II Eingeworbenes Kapital: ca. 28 Mio. Euro. Beteiligungen an neun neuseeländischen Milchbetrieben. Die Farmbeteiligungen der Aquila-Fonds AgrarINVEST I und II in Ozeanien* Auckland Neuseeland Alice Springs Wellington Australien Peaks 46 South Eastern Bush Scotts Gap Woodlaw Poplar Mead Glencairn Browns Kaiwera Ota Dairies Waihopai Christchurch Sakura Perth Farmbeteiligungen des Aquila AgrarINVEST I und des Aquila AgrarINVEST II Adelaide Kinloch Melbourne Yanakie Sydney Invercargill *Karten nicht maßstabsgetreu Quelle: Aquila Capital, 2011

Auszeichnungen AA+ Sehr hohe Qualität AC Triple Alpha Fund TELOS Fund Rating, Mai 2009 Highly Commended AC Pharos Evolution Fund Hedge Fund Review European Perfo. Awards, Mai 2009 1. Platz Aquila Vol Opportunity (Pharos Familie) Bester Deutscher Single Hedgefonds IBC s Annual Hedge Fund Award 2008 3. Platz AC Multistrategy Opportunity Fund Bester Deutscher Dachhedgefonds IBC s Annual Hedge Fund Award 2008 AAA Hervorragende Qualität Alceda Star FREE Scope Credit Rating, Februar 2009 5 Sterne Hervorragende Qualität AC Pharos Strategie Scope Investment Rating, Januar 2009 AAA Höchste Qualität AC Statistical Value Market Neutral Fund TELOS Fund Rating, Februar 2009 3. Platz AC Hedge Multistrategy Opportunity Fund uro/ uro am Sonntag, Februar 2009 Aquila Capital Structured Assets GmbH ist ein Mitglied der UNEP- Finance-Initiative-Arbeitsgruppe, dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen. UNEP = United Nations Environment Programme. Für Fragen wenden Sie sich bitte an: Aquila Capital Structured Assets GmbH Ferdinandstraße 25 27 20095 Hamburg Deutschland Tel.: +49 (0)40 411619-100 Fax: +49 (0)40 411619-129 info@aquila-capital.de www.aquila-capital.de Wichtige Hinweise: Diese Kurzinformation ist kein Verkaufsprospekt. Sie dient der Information über die darin beschriebene unternehmerische Beteiligung. Die hier gemachten Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Eine Anlageentscheidung kann auf Basis dieser Information nicht begründet werden. Maßgeblich ist allein der veröffentlichte Verkaufsprospekt, welcher auch ausführliche Informationen zu den Risiken der Beteiligung enthält. Den veröffentlichten Verkaufsprospekt stellt Ihnen Ihr Berater gerne zur Verfügung. Zeichnungen können nur in Verbindung mit dem veröffentlichten Verkaufsprospekt erfolgen. Interessierten Anlegern wird empfohlen, vor einer Beteiligung die steuerlichen Folgen mit ihren Steuerberatern zu erörtern. Aussagen und Angaben enthalten Risiken und Unsicherheiten, auch ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Annahmen können nicht als Garantie verstanden werden, dass die tatsächliche Entwicklung den Planungen entspricht. Der veröffentlichte Verkaufsprospekt, der Gesellschaftsvertrag, der Treuhandvertrag, die sonstigen Unterlagen sowie alle weiteren Informationen betreffend die Oceania Agrar GmbH & Co. KG stehen einen Werktag nach der Veröffentlichung des Verkaufsprospektes gemäß 9 Abs. 1 Verkaufsprospektgesetz bei der Aquila Capital Structured Assets GmbH, Ferdinandstraße 25 27, 20095 Hamburg, zur Verfügung.