Prognoseszenarien Kfz-Verkehr

Ähnliche Dokumente
6 Wirkungsanalysen Prognose-Nullfall 2025

Bestandsaufnahme und Nachheruntersuchung zur Parkraumbewirtschaftung im Bezirk Mitte

Verkehrliche Untersuchung Stadtraum Nord-Ost (Karow-Buch)

Verkehrsentwicklungsplan Weiterstadt. 7. Beiratssitzung VEP 30. November Verkehrsentwicklungsplan Weiterstadt 2009/11

Umweltverbund in Münster heute und morgen

Verkehrsentwicklungsplan Reutlingen 3. Klausurtagung am 12. April 2013

Herzlich Willkommen. zur Informationsveranstaltung. zum Bebauungsplan Nr. 516 Am Eschbachtal Harheimer Weg. am 4. November 2015 im Haus Nidda

Große Kreisstadt Herrenberg Rahmenplan Herrenberg Süd Erschließung Kreuzen und Zwerchweg

Goethe-Schule (21/31)

Masterplan Mobilität Stadt Salzgitter. Ingenieurgemeinschaft Dr.-Ing. Schubert

Die Zukunft des Verkehrs in Mettmann

Mobilität in der Innenstadt. Göppingen auf dem Weg zu einem Mobilitätskonzept

Verkehrsentwicklungsplan Darmstadt - Folgerungen für die Lärmminderung

Kostenschätzung +/- 10%

Stadtteilleitlinien Wiehre (mit Oberau)

Ruhender Kraftfahrzeugverkehr

VERKEHRSTECHNISCHES GUTACHTEN

Zukunft der Mobilität in Wolfsburg Zwischen Autogerechtigkeit und Klimaschutz

Bürgerbeteiligung im Szeneviertel Äußere Neustadt Dresden der Weg zur Parkraumbewirtschaftung

Das RBL aus Landessicht

etzingen bürgerbeteiligung g+v_innenstadt II m e t z i n g e n

Friesoythe Innenstadtbereich Verkehrsberuhigung und Umgestaltung der Straßenräume

Freiham Nord. Nahmobilität im neuen Stadtquartier Freiham

Stadt Fellbach. Inhalt. Verkehrsentwicklungsplanung - Szenarienuntersuchung

Freie und Hansestadt Hamburg Mobilitätskonzept Mitte Altona

Informationsveranstaltung für die Anlieger der Marktstraße und des angrenzenden Umfeldes im Sitzungssaal des Rathauses Dienstag 31.

Bürgerinformation zur Teileinziehung der Theodor-Schwarte-Straße

ISEK-Fortschreibung 2014/2015. Workshop am

Radverkehr an Landstraßen

Planung von Radschnellverbindungen. Vorgehensweise in der Region München. 10. Fahrradkommunalkonferenz am 15. November 2016 in Erlangen

Vorschläge für Radschnellwege in der Metropolregion Nürnberg. ADFC Erlangen ADFC Fürth ADFC Nürnberg

Demografischer Wandel in Bayern eine kommunalpolitische Herausforderung

Landesbauordnungen im Überblick

urban und mobil klimafreundliche Verkehrskonzepte als städtebauliche Aufgabe Dipl.-Ing. Tobias Häberle, Stadtplanungsamt Augsburg

Ein Zukunftsbild für die Agglomeration Basel

Verkehrliche Wirkungen der Maßnahmen. Ergebnisse der Kurzfrist-Prognose

Was ist der Unterschied zwischen dem Radwegenetz und dem Radwegekonzept?

Herzlich willkommen. Die Hansestadt Rostock.

Radwegenetz Syke. 6. S e m e s t e r B a u i n g e n i e u r w e s e n B. S c.

Olympia 2024 Herausforderungen und Chancen für die Mobilität

Wettbewerbswirkungen der Einführung des Gigaliners auf den Kombinierten Verkehr

Konkretisierung der Oberziele durch Teilziele und Unterziele

Landkreis Northeim Wirtschaftsförderung und Tourismus

Leitlinien, Grundsätze und Richtlinien. für. Verkehrsplanung. in Neuss

Verkehrsentwicklungsplan Gemeinde Karlsfeld

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude. Standortmerkmale Standortmerkmale Verkehrsanbindung BNB_BN

Umsetzung der Barrierefreiheit im ÖPNV am Beispiel Frankfurt am Main durch die VGF.

THEMENABEND VERKEHR Straßennetz gesamt - Verkehrszahlen

Rahmenplan der ÖBB-Infrastruktur AG und ASFINAG

Busse und Bahnen da gehen wir ran!

Evangelische Grundschule Potsdam-Babelsberg

Der Mobilitätsverbund - die Alternative zum privaten Auto

Bürgerforum Neu-Ulm 2014

Mobilität der Stadt. Kfz-Verkehr

Verlängerung der Linie 3 nach Königsbrunn Standardisierte Bewertung

STRASSENQUERUNGEN IN WOHNGEBIETEN BEISPIELE. Bundesweiter Arbeitskreis 05. September 2014

Regionales Verkehrskonzept Graz & Graz - Umgebung

Mobilität in Stadt- und Ortsteilzentren Erfahrungen aus NRW-Programmkommunen

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Der Senat wird durch Sen Strieder (Stadt) und Frau StS Krautzberger (SenStadt) repräsentiert.

Parkplätze am Bahnhof Wiesloch- Walldorf Untersuchung des Nutzerverhaltens. Klaus Rothenhöfer

Mobilitätskonzept für den Landkreis Regen Ergebnisse und daraus abgeleitete Maßnahmen

Verkehrsberuhigung in den Wohngebieten Millert und Neugreuth

Bahnstudie Waldviertel Franz-Josefs-Bahn

Geschwindigkeit in städtischen Netzen - Ansprüche und Optimum

Erfahrungen mit Verbundraumausweitungen

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Verhältnis zu den Rechtsvorschriften der Europäischen Union: Besonderheiten des Normerzeugungsverfahrens:

Mobilitätsmanagement der Stadt Feldkirch

Mobilitätsräume sind Stadträume

Ersatzneubau S-Bahnüberführung Julius-Leber-Straße

Gesamtüberarbeitung Regionaler Richtplan 6. Werkstattbericht Verkehr. 14. Delegiertenversammlung vom 25. Juni 2014

Referenzstadttreffen Dresden, 29. Mai Modellrechnungen zur Verkehrsentwicklung 2020 Abschätzungen des Einwohnerverkehrs von Städten

Acht gute Gründe für acht neue Stationen

Fahrradland Niedersachsen Gemeinsam für Tourismus, Verkehr und Sicherheit

Machbarkeitsstudie: Verkehrs- und Standortuntersuchung für potenzielle Fernbushaltestellen

Verdichtung und Parkplatzplanung: Potenziale am Beispiel der Stadt Zürich

ima Regierungspräsidium Freiburg Schwendistraße Freiburg


P I C H L I N G E R S E E Alter Bahnhof Pichling aufgelassen

RADforum Rhein-Main 2011 in Frankfurt - Bericht aus Wiesbaden. Die Hessischen Radfernwege

Neubau Klinikum Frankfurt Höchst Verkehrsuntersuchung

Parkraumbewirtschaftung Konsens zwischen konkurrierenden k Flächenansprüchen Verringerung g Parksuchverkehr

Verkehrsgutachten. Bebauungsplan Nr. 456 Nördlich der Bismarckstraße IV in Dormagen. Auftraggeber: Bearbeitung:

Fördermöglichkeiten verschiedener Kooperationsformen

Umweltorientiertes Verkehrsmanagement Ergebnisse des Forschungsprojekts UVM-BS u. a.

CITY REGIONS Analyse der zukünftigen Kapazitätsbedürfnisse

Verkehrsentwicklungsplan Zwickau

Arbeitskreis Radverkehr im Rahmen des Gemeindeentwicklungskonzepts. Schlusspräsentation 8. Oktober 2015

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor

das Beispiel Zürich Fussverkehrs-Checks 2016 Auftaktveranstaltung Stuttgart, 26. Juli 2016 Erich Willi Fussverkehrsbeauftragter Stadt Zürich

Rahmenplan der ÖBB-Infrastruktur AG und ASFINAG

Verkehrpolitik der Stadt Bern am Beispiel aktueller Strassenbauten

REINHOLD BOCKLET, MdL. I. Vizepräsident des Bayerischen Landtags Staatsminister a.d. Bahnknoten München

Radverkehrsverbindung Adelberg - Schorndorf/Oberberken

Mobilität / Verkehr. ÖPNV-Konzept

Öffentliche Informations- und Diskussionsveranstaltung zur geplanten Bewirtschaftung des ICE-Parkplatzes Nord

Beantwortung der Anfrage

Ausgewählte Referenzobjekte für Verkehrsanlagen 1-5 ÖPNV- Anlagen / Ruhender Verkehr 6-7

Verkehrsinfrastruktur Grossraum Zürich Situation heute Strategien für morgen

Bahnhofsmodernisierungsprogramm Baden-Württemberg. Schwäbisch Gmünd. DB Station&Service AG Regionalbereich Südwest I.SV-SW

Transkript:

Prognoseszenarien Kfz-Verkehr P-Nullfall P-Szenario I P-Szenario II P-Szenario III Umsetzung Innenstadtkonzept & Ausbau Knoten St 2270/St2271 Netzergänzung (Verbindung Panzerstraße und St 2272) Einwohner- Geringfügige Starke Starke rückgang Zunahme und Zunahme und Zunahme und (bis 2025) Weiterentwicklung der Einwohner und Weiterentwicklung der Einwohner und Weiterentwicklung der Einwohner und Arbeitsplatzzahlen Arbeitsplatzzahlen Arbeitsplatzzahlen (bis 2025) (bis 2025) (bis 2025) Geringfügig reduziert Minimalszenario Maximalszenario Maximalszenario (reduziert) 27 KITZINGEN AM MAIN, 10. OKTOBER 2013

Analyse-Plusfall Kfz-Verkehr Kfz-Belastung mit Nordtangente und ohne Alte Mainbrücke Kfz/Werktag 28 KITZINGEN AM MAIN, 10. OKTOBER 2013

Analyse-Plusfall Kfz-Verkehr Kfz-Belastung mit Nordtangente und ohne Alte Mainbrücke Verkehrsmengenkarte der SVZ 2010 (Quelle: Bayerisches Strasseninformationssystem BAYSIS) 12826 903 18064 969 Kfz/Tag SV/Tag 18704 965 Der Schwerverkehrsanteil auf der B8 beträgt im Durchschnitt der drei Zählstellen ca. 7% 29 KITZINGEN AM MAIN, 10. OKTOBER 2013

Analyse-Plusfall Kfz-Verkehr 5 km Eine gezielte Umlenkung des Verkehrs durch Anpassung der Signalsteuerung würde insbesondere zu Lasten des Quellund Zielverkehrs ( 90%) gehen Keine verkehrstechnische Beeinflussung wegen Kreisverkehr möglich 30 KITZINGEN AM MAIN, 10. OKTOBER 2013

Prognoseszenarien Kfz-Verkehr Prognose-Nullfall (2025) Kfz-Belastung [Kfz/Tag] Einwohnerrückgang von 21.500 auf 19.880 Personen bis 2025 Ausbau Knotenpunkt Umsetzung Innenstadtkonzept Kfz/Werktag Die B8 bleibt das Rückgrat des Hauptverkehrsstraßennetzes 31 KITZINGEN AM MAIN, 10. OKTOBER 2013

Prognoseszenarien Kfz-Verkehr Kfz-Belastung: Auswirkungen Innenstadt Prognose-Nullfall (2025) Entlastung durch Tempo 30 Analyse-Plusfall Differenz Prognose-Nullfall zu Analyse-Plusfall 32 KITZINGEN AM MAIN, 10. OKTOBER 2013

Prognoseszenarien Kfz-Verkehr Kfz-Belastung Prognose-Szenario I (2025) Der Durchgangsverkehr bleibt im Vergleich zum Prognose-Nullfall annähernd konstant bzw. erhöht sich sogar leicht (9,4%). Die Netzergänzung trägt somit zu keiner erkennbaren Verlagerung der Durchgangsverkehre von der B8 bei. Netzergänzung + 50 WE + 750 AP + 250 WE + 500 AP + 30 WE Kfz/Werktag 33 KITZINGEN AM MAIN, 10. OKTOBER 2013

Prognoseszenarien Kfz-Verkehr Kfz-Differenz: Prognose-Szenario l zum Prognose-Nullfall Aufgrund der geringen strukturellen Änderungen fallen die Belastungsänderungen mit Ausnahme der Netzergänzung (Panzerstraße, St 2271) insgesamt recht gering aus. Prognose-Szenario I (2025) Kfz/Werktag Entlastung Mehrbelastung Dargestellt werden Abweichungen > + 500 Kfz/Werktag 34 KITZINGEN AM MAIN, 10. OKTOBER 2013

Prognoseszenarien Kfz-Verkehr Kfz-Belastung Prognose-Szenario II (2025) Mehrbelastung durch starke strukturelle Veränderungen insbesondere auf den Tangenten + 40 WE + 58 WE + 200 AP + 80 AP Netzergänzung + 50 WE + 3.300 AP + 736 WE + 1.280 AP + 200 EW + 180 WE + 60 WE Kfz/Werktag + 60 WE 35 KITZINGEN AM MAIN, 10. OKTOBER 2013

Prognoseszenarien Kfz-Verkehr Prognose-Szenario II (2025) Kfz-Differenz: Prognose-Szenario ll zum Prognose-Nullfall Relativ konstante Belastung auf der B8 und Konzentration auf den Tangenten Kfz/Werktag Entlastung Mehrbelastung Dargestellt werden Abweichungen > + 500 Kfz/Werktag 36 KITZINGEN AM MAIN, 10. OKTOBER 2013

Prognoseszenarien Kfz-Verkehr Kfz-Belastung Prognose-Szenario III (2025) Kfz-Belastung für die Entwicklungen des Prognose Szenario II mit einer reduzierten Arbeitsplatzanzahl für die Harvey Barracks und ohne Netzergänzung Panzerstraße + 40 WE + 58 WE + 200 AP + 80 AP + 50 WE + 2.400 AP + 736 WE + 1.280 AP 200 EW + 180 WE + 60 WE Kfz/Werktag + 60 WE 37 KITZINGEN AM MAIN, 10. OKTOBER 2013

Prognoseszenarien Kfz-Verkehr Prognose-Szenario III (2025) Kfz-Differenz: Prognose-Szenario lli zum Prognose-Nullfall Auch ohne Netzergänzung Relativ konstante Belastung auf der B8 und Konzentration auf den Tangenten Kfz/Werktag Entlastung Mehrbelastung Dargestellt werden Abweichungen > + 500 Kfz/Werktag 38 KITZINGEN AM MAIN, 10. OKTOBER 2013

Zielkonzept MIV Ruhender Verkehr Vereinheitlichung der Parkraumbewirtschaftung und klare Zuordnung und Beschilderung von Parkzonen Prüfung der Optimierung der Bewirtschaftungs- bzw. Vermietungskonzepte in den Parkhäusern Alte Poststraße und Herrnstraße Bewirtschaftung des Parkplatzes Bleichwasen Süd und Ausbau/Attraktivierung des kostenlosen Parkplatzes Bleichwasen Nord (Schotterparkplatz) für Pendler Optimierung oder Neuplanung des Parkleitsystems 39 KITZINGEN AM MAIN, 10. OKTOBER 2013

Zielkonzept MIV Ruhender Verkehr Innenstadt 40 KITZINGEN AM MAIN, 10. OKTOBER 2013

Zielkonzept MIV Ruhender Verkehr Mühlberggebiet Es wird empfohlen 6-12 Monate nach der Einführung die potenziellen Verlagerungseffekte zu überprüfen 41 KITZINGEN AM MAIN, 10. OKTOBER 2013

Zielkonzept ÖPNV Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) Haltestelle Rosengarten Stadtbus - Potenzialanalyse für 2 Stadtbusszenarien - Wirtschaftlichkeitsbetrachtung 42 KITZINGEN AM MAIN, 10. OKTOBER 2013

Zielkonzept ÖPNV Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) zentraler Umsteigeort am Bahnhof für alle Regionalbuslinien Mittelinsellösung mit 8 Haltekanten (Konzeptentwurf) P+R-Anlage (in Planung) 43 KITZINGEN AM MAIN, 10. OKTOBER 2013

Zielkonzept ÖPNV Haltestelle Rosengarten Ausbau der Haltestelle für den Regionalbusverkehr aufgrund einer stärkeren Frequentierung der Friedrich-Ebert-Straße (ZOB) der Verlagerung der Bushaltestelle Ehemaliges Krankenhaus (Gefahrensituation durch querende Schüler auf der B8) Günstige Lage durch die Nähe zum Friedhof ältere Menschen Falterturm ( Tor zur Innenstadt ) Besucher 44 KITZINGEN AM MAIN, 10. OKTOBER 2013

Zielkonzept ÖPNV Stadtbusszenario Ia und Ib (Fahrgastpotenzial: ca. 1200/1100 Fahrgäste/Werktag) 6 neue Haltestellen Länge / Fahrtzeit Route Ia: 7 km / 30 min Route Ib: 8,5 km / 34 min Taktzeit: 30 min 45 KITZINGEN AM MAIN, 10. OKTOBER 2013

Zielkonzept ÖPNV Stadtbusszenario II (Fahrgastpotenzial: ca. 700 Fahrgäste/Werktag) Länge / Fahrtzeit 11 km / 45 min Taktzeit: 30 min 46 KITZINGEN AM MAIN, 10. OKTOBER 2013

Zielkonzept ÖPNV Anbindung der Konversionsflächen Zur Anbindung der Konversionsflächen ist eine Verlängerung der Stadtbusroute/Reisezeit und der Bau neuer Haltestellen erforderlich. Aus diesem Grund sollte die Entscheidung zur Anbindung der Konversionsflächen stets in Abhängigkeit der strukturellen Entwicklungen erfolgen. Die Erreichbarkeit/Anbindung von neuen Arbeitsplätzen kann auch durch betriebliche Mobilitätskonzepte (z.b. Einführung eines Betriebsbusses oder Bereitstellung von Elektrofahrrädern) kurzfristig verbessert werden. 47 KITZINGEN AM MAIN, 10. OKTOBER 2013

Prognoseszenarien Stadtbus Kosten und Erlöse Die Gesamtkosten pro Jahr wurden in Anlehnung an die Standardisierte Bewertung von Verkehrswegeinvestitionen des öffentlichen Personennahverkehrs (Version 2006) berechnet. Szenario Geschätzte Kosten / Jahr [ ] Geschätzte Erlöse / Jahr [ ] Anteil Fahrkarten [%] Einzel-FK Monats-FK Erlös [ ] Geschätzte jährliche Unterdeckung [ ] la 552.000 Ib 565.000 75 % 25 % 436.000 116.000 50 % 50 % 356.000 196.000 25 % 75 % 277.000 275.000 75 % 25 % 399.000 166.000 50 % 50 % 327.000 238.000 25 % 75 % 254.000 311.000 II 893.000 75 % 25 % 261.000 632.000 50 % 50 % 214.000 679.000 25 % 75 % 166.000 727.000 Ohne Berücksichtigung der Kosten für Infrastruktur und Marketing. Zur Abschätzung der Einnahmen wurden 1,50 je Einzelfahrschein und 30,00 je Monatskarte angesetzt. 48 KITZINGEN AM MAIN, 10. OKTOBER 2013

Vorschlag für Umsetzungsprogramme Prioritäten Attraktivierung der Innenstadt Umgestaltung der Alten Burgstraße, Kaiserstraße und Schrannenstraße Umgestaltung des Königsplatzes Umgestaltung des Gustav-Adolf Platzes Ausbau und Ergänzung des Radverkehrsnetzes Markierung von Schutzstreifen Ausbau bestehender Radverkehrsanlagen Beschilderung und klare Ausweisung von Fahrradrouten Bau neuer Fahrradabstellanlagen in der Innenstadt 49 KITZINGEN AM MAIN, 10. OKTOBER 2013

Vorschlag für Umsetzungsprogramme Prioritäten Sicherer Fußgängerverkehr Anlage von neuen oder Verbesserung von bestehenden Überquerungsstellen Prüfung einer Optimierung der Lichtsignalsteuerung auf der B 8 für überquerende Fußgänger Stadtverträglicher Kraftfahrzeugverkehr Einrichtung einer Tempo 30-Zone in der Innenstadt 50 KITZINGEN AM MAIN, 10. OKTOBER 2013

Vorschlag für Umsetzungsprogramme Prioritäten Optimierung des Parkraumangebotes Ausbau des Schotterparkplatzes Bleichwasen Nord, dann Parkraumbewirtschaftung des Parkplatzes Bleichwasen Süd Vereinheitlichung der Parkraumbewirtschaftung in der Innenstadt Prüfung der Optimierung der Bewirtschaftungs- und Vermietungskonzepte in den Parkhäusern Alte Poststraße und Herrnstraße Verbesserung der Zielverkehrsführung zu den Parkplätzen/-häusern (Erneuerung des Parkleitsystems prüfen) Verknüpfungsorientierter öffentlicher Nahverkehr Detailplanung des ZOB Weitere Prüfung, Untersuchung, Abstimmung und Entscheidung über die Einführung eines Stadtbusses (unter Berücksichtigung des AST) 51 KITZINGEN AM MAIN, 10. OKTOBER 2013

Leitlinien Übergeordnete Planungsgrundsätze, die im Rahmen weiterer Entwurfs- und Detailplanungen berücksichtigt werden sollen. 52 KITZINGEN AM MAIN, 10. OKTOBER 2013

53 KITZINGEN AM MAIN, 10. OKTOBER 2013