Klausur Wärmelehre E2/E2p SoSe 2013 Braun. Formelsammlung Thermodynamik

Ähnliche Dokumente
Klausur Wärmelehre E2/E2p SoSe 2016 Braun. Formelsammlung Thermodynamik

Klausur Wärmelehre E2/E2p, SoSe 2012 Braun. Formelsammlung Thermodynamik

Klausur Thermodynamik E2/E2p SoSe 2019 Braun. Formelsammlung Thermodynamik

Nachholklausur Thermodynamik/Elektrodynamik E2/E2p, SoSe 2013 Braun. Formelsammlung Thermodynamik

(b) Schritt I: freie adiabatische Expansion, also ist δw = 0, δq = 0 und damit T 2 = T 1. Folglich ist nach 1. Hauptsatz auch U = 0.

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektro- und Thermodynamik. Thermodynamik Teil II. 12. September 2011 Michael Mittermair

1 Thermodynamik allgemein

6.2 Zweiter HS der Thermodynamik

Die innere Energie and die Entropie

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung

Dozent: Alexander Shnirman Institut für Theorie der Kondensierten Materie

Winter-Semester 2017/18. Moderne Theoretische Physik IIIa. Statistische Physik

Erreichte Punktzahlen: Die Bearbeitungszeit beträgt 3 Stunden.

Die Carnot-Maschine SCHRITT III. Isotherme Kompression bei einer Temperatur T 2 T 2. Wärmesenke T 2 = konstant. Nicolas Thomas

Das Ideale Gas Kinetische Gastheorie (auf atomarer Ebene)

Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS

Wärmelehre Zustandsänderungen ideales Gases

Allgemeines Gasgesetz. PV = K o T

Kapitel IV Wärmelehre und Thermodynamik

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung

Grundlagen der Physik II

Übungsblatt 2 ( )

Thermodynamik I PVK - Tag 2. Nicolas Lanzetti

Repetition Carnot-Prozess

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17

1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I

Formelsammlung. Experimentalphysik II. Zur Vorlesung bei Prof. Dr. M. Wuttig, Sommersemester Pascal Del Haye 27.

Erreichte Punktzahlen: Die Bearbeitungszeit beträgt 3 Stunden.

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 10/09/15

Aufgaben zur Experimentalphysik II: Thermodynamik

Repetition Carnot-Prozess

Thermodynamik Hauptsatz

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a)

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt

Statistische Physik I

Übungen zur Theoretischen Physik F SS Ideales Boltzmann-Gas: ( =25 Punkte, schriftlich)

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 13. April 2016 HSD. Energiespeicher. Thermodynamik

Repetitorium QM 1 - Tag 5

PC-Übung Nr.3 vom

Q i + j. dτ = i. - keine pot. und kin. Energien: depot. - adiabate ZÄ: Q i = 0 - keine technische Arbeit: Ẇ t,j = 0

Hauptsatz der Thermodynamik

Der Zustand eines Systems ist durch Zustandsgrößen charakterisiert.

3 Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik

T4p: Thermodynamik und Statistische Physik Prof. Dr. H. Ruhl Übungsblatt 8 Lösungsvorschlag

Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt

Thermodynamik I Formeln

Thermodynamik. Kapitel 4. Nicolas Thomas

2. Thermodynamik Grundbegriffe Hauptsätze Thermodynamische Potentiale response -Funktionen

( ) ( ) J =920. c Al. m s c. Ü 8.1 Freier Fall

Becker: Thermodynamik (WS14/15) Zammefassung von Thomas Welter Stand:

Probeklausur: Thermodynamik

Ferienkurs Experimentalphysik IV

Thermodynamik I - Übung 7. Nicolas Lanzetti

1 I. Thermodynamik. 1.1 Ideales Gasgesetz. 1.2 Vereinfachte kinetische Gastheorie. 1.3 Erster Hauptsatz der Thermodynamik.

Der 1. Hauptsatz. Energieerhaltung:

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 20. April 2016 HSD. Energiespeicher Wärme

22. Entropie; Zweiter Hauptsatz der Wärmelehre

Moderne Theoretische Physik IIIa WS 18/19

Thermodynamik 1 Klausur 08. September 2016

Grundlagen der Physik II

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 8. Vorlesung

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG Physikalische Chemie I (PC I) (Prof. Meerholz, Hertel, Klemmer) Blatt 14,

1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen!

3 Diskussion und Beispiele

II. Wärmelehre. II.2. Die Hauptsätze der Wärmelehre. Physik für Mediziner 1

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik

Musterlösung zur Abschlussklausur PC I Übungen (27. Juni 2018)

TU-München, Musterlösung. Experimentalphysik II - Ferienkurs Andreas Schindewolf

Physikalische Chemie 1 (Thermodyn. u. Elektrochemie) SS09 - Blatt 1 von 13. Klausur PC 1. Sommersemester :15 bis 11:45.

1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen

1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases. f=5 Translation + Rotation. f=7 Translation + Rotation +Vibration. Wiederholung

Onsagersche Gleichung. Energetische Beziehungen

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011

2. Thermodynamik Grundbegriffe Hauptsätze Thermodynamische Potentiale response -Funktionen

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 8. Vorlesung

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Wiederholung

Musterlösung Übungsklausur zur Vorlesung PC I Chemische Thermodynamik B.Sc.

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Mitschrift Thermodynamik

Versuch: Sieden durch Abkühlen

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Wärmelehre

Nachtrag zu 11: 11.6.Statistische Physik: Entropie, Boltzmann-Verteilung

ELEMENTE DER WÄRMELEHRE

d) Das ideale Gas makroskopisch

Wärmelehre Wärme als Energie-Form

Thomas Eissfeller, Peter Greck, Tillmann Kubis, Christoph Schindler

2 Grundbegriffe der Thermodynamik

4.6 Hauptsätze der Thermodynamik

Thermodynamik. Thermodynamics. Markus Arndt. Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation Universität Wien January 2008

10. Thermodynamik Der erste Hauptsatz Der zweite Hauptsatz Thermodynamischer Wirkungsgrad Der Carnotsche Kreisprozess

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

Theoretische Physik 25. Juli 2013 Thermodynamik und statistische Physik (T4) Prof. Dr. U. Schollwöck Sommersemester 2013

Vorlesung Physikalische Chemie II WS 2017/18

Thermodynamik 1 Klausur 12. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

1. Klausur ist am 5.12.! Jetzt lernen! Klausuranmeldung: Bitte heute in Listen eintragen!

Auswahl von Prüfungsfragen für die Prüfungen im September 2011

Transkript:

Klausur Wärmelehre E2/E2p SoSe 2013 Braun Name: Matrikelnummer: O E2 O E2p (bitte ankreuzen) Die mit Stern (*) gekennzeichneten Aufgaben sind für E2-Kandidaten vorgesehen. E2p-Kandidaten dürfen diese Aufgabe auch lösen. Hilfsmittel: Taschenrechner. Maximale Punktzahl: 60 (45 für E2p). Note 1.0 für etwa 2/3 der Punkte, Note 4.0 für etwa 1/3 der Punkte. Bearbeitungszeit: 1.5 Stunden. Wenn etwas unklar ist, fragen Sie die Tutoren, nicht den Nachbarn :-) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12* 13* Summe Note 2 2 3 3 6 4 6 4 4 6 5 6* 9* 45/60* Formelsammlung Thermodynamik Thermodynamische Potentiale Freie Enthalpie Hauptsätze 1. 2. du = TdS pdv + μdn Enthalpie Freie Energie du = δq + δw ds = δq rev T Gleichverteilungssatz Gasgesetz pv = NkT Gas-Prozesse: Isotherme: Isochore: ΔU = 0 H = U+ pv F = U TS G = U+ pv TS ΔW = 0 E = f --kt 2 Isobare: ΔW = pv ( 2 V 1 ) Adiabate: ΔQ = 0 pv γ = const γ = C P C V Entropie eines idealen Gases SU (, V, N) = klnω = Nk[ ln( VU 32 / N 52 / ) + const1] Konstanten Boltzmann Konstante k = 1.38 10 23 --- K Avogadro-Zahl N A 6 10 23 Teilchen = ---------------------- mol J Gaskonstante R = 8.32------------- molk Umrechnungen 1bar = 10 5 ------ N m 2 Carnot-Wirkungsgrad 1cal = 4.186J η = ΔT ------ T Boltzmann-Verteilung Es ( ) ---------- Ps ( ) e kt Gaskinetische Zusammenhänge Mittlere freie Weglänge λ = ( σn) 1 Wirkungsquerschnitt σ = πd 2 J Chemisches Potential von idealen Mischungen Der Lösung: μ 0 Misch μ 1 Misch = = ( 0) μ 0 Der gelösten Moleküle: ( 0) μ 1 + ktn 1 N 0 ktln( N 1 N 0 )

1. Zustandsgrößen Nennen Sie die drei paarweise zugeordneten Zustandsgrößen und geben Sie ihre Einheiten an. (2 Punkte) 2. Welcher der folgenden Prozesse ist reversibel? (Kreuzen Sie an) O Isotherme Expansion O Effusion eines Gases (d.h. Drosselprozess in ein Vakuum) O Wärmeleitung über einen endlichen Termperaturunterschied O Mischung von Gasen durch Herausnahme von Trennwänden (2 Punkte) 3. Thermodynamische Potentiale Leiten Sie aus der Fundamentalrelation du = TdS pdv + μdn her, von welchen Zustandsgrößen die thermodynamischen Potentiale H,F und G abhängen (siehe Formelsammlung). (3 Punkte)

4. Geschwindigkeitsverteilung Nehmen Sie an, ein ideales Gas kann sich nur entlang einer Dimension bewegen. Welche Geschwindigkeitsverteilung hat dieses Gas (Teilchenmasse m)? Geben Sie die Normierung der Verteilung an - ohne das Integral explizit auszurechnen. In welchen Einheiten wird die Verteilung angegeben? (3 Punkte)

5. Carnot-Maschine Eine Carnot-Maschine arbeitet zwischen zwei Wärmebädern der Temperatur 550 C und 30 C. a) Was ist der Wirkungsgrad der Maschine? Konkret: wenn die Maschine 1.5kJ an Energie erzeugt, wieviel Wärme erhält sie vom heißeren Bad und wieviel gibt sie an das kältere Bad ab? (2 Punkte) c) Wieviel Entropie gibt dabei das wärmere Bad ab und wieviel nimmt das kalte Bad auf? (2 Punkte) d) Als Ingenieur können Sie die Temperatur eines der beiden Wärmebäder um 5 K verändern. Um den Wirkungsgrad zu maximieren, welches Bad verändern Sie in welche Richtung? (2 Punkte)

6. Chemisches Potential Welche chemischen Potentiale (Molekülart, Phase) werden bei den folgenden Phänomenen gleichgesetzt? a) Osmotischer Druck b) Siedepunkterhöhung c) Nernst-Potential d) Dampfdruckerniedrigung (4 Punkte)

7. Schneeschmelze Im Gebirge liegt der Schnee im Frühjahr ca. 1.5m hoch. Er besteht zur Hälfte aus Eis (ρ=0.918g/cm 3 ) und zur Hälfte aus Luft. Die mittlere Leistung der Sonneneinstrahlung beträgt bei Sonnenschein etwa 800 W/m², wovon 90% reflektiert werden. Die Schmelzwärme von Eis ist 333J/g. a) Wie viele Sonnenstunden dauert es, bis der Schnee auf diese Weise vollständig geschmolzen ist? b) Nennen Sie mindestens einen Grund, warum die Schneeschmelze i.a. deutlich schneller geht. c) Wieviel Entropie hat die Sonne (6000K) für das Schmelzen von 1m² Schnee abgegeben, wieviel Entropie hat dabei der Schnee aufgenommen? (6 Punkte)

8. Osmotischer Druck Leiten Sie den Ausdruck für den osmotischen Druck mit der Hilfe von chemischen Potentialen hersie benötigen die Relation G=µN und G p = V zur Lösung. (4 Punkte) 9. Entropieänderung bei elektrischer Stromleitung Durch einen 100 Ohm-Widerstand wird bei T=300K für eine Minute ein Strom von 1 Ampere geschickt (Leistung P=U*I; Ohm sches Gesetz: U=R*I). Wie groß ist die Entropieänderung zwischen dem Anfangs- und dem Endzustand bei reversibler Prozessführung a) für den Widerstand b) für die Umgebung des Widerstands? (Veränderungen in der Stromquelle werden nicht berücksichtigt) (4 Punkte)

10. Schmelzdruckkurve von Eis Die Dichte von Eis beträgt 918kg/m 3 bei 0 C, die von Wasser 1000kg/m³. a) Zeigen Sie mit Hilfe der Clausius-Clapeyron-Beziehung p Q ----- P = -------------------------------------------- T TV ( Wasser V Eis ) daß die Schmelzkurve von Eis im p-t Diagramm eine negative Steigung hat. (1 Punkt) b) Welcher Druck ist notwendig, um den Schmelzpunkt des Eises von 0 C auf -2 C zu senken? Die Schmelzwärme beträgt 333J/g. (2 Punkte) c) Um wieviel wird die Schmelztemperatur von Eis durch einen Schlittschuhläufer von 75kg Masse gesenkt, wenn die Auflagefläche eines Schlittschuhs (20x0.25)cm 2 beträgt? Er belastet beim Laufen jeweils nur einen Schlittschuh. (3 Punkte)

11. Bakterienschaukel Schätzen Sie die mittlere Winkelauslenkung (d.h. Mittelwert der positiven Winkel) eines Fadenpendels ab, wenn es den thermischen Stößen eines Wärmebades bei 20 C ausgesetzt ist. Betrachten Sie die folgenden zwei Fälle und vernachlässigen Sie dabei die Masse des Fadens: a) Ein makroskopisches Pendel mit der Masse 10g und der Länge 1m. b) Ein Bakterium (m=4x10-15 kg) an einem winzigen Faden der Länge 10µm. (5 Punkte)

(*) 12. Gasmischung Zwei Volumina V 1 und V 2 eines einatomigen idealen Gases enthalten je N Atome bei gleichem Druck p 0, aber bei verschiedenen Temperaturen T 1 und T 2. Nach Entfernen einer Trennwand zwischen beiden (kein Arbeitsaufwand), vermischen sich die Gasatome. a) Berechnen Sie die Mischungstemperatur und den Enddruck (1 Punkte) b) Leiten Sie aus der Formelsammlung die Relation S = kn[ 2.5lnT lnp + const] her. (2 Punkte) c) Berechnen Sie die Entropieänderung beim Mischen. (3 Punkte)

(*) 13. Polymerkette Betrachten Sie das Modell einer Polymerkette, wie hier skizziert: l F L Es besteht aus N Monomeren der Länge l, wovon N R nach rechts gerichtet sind und N L nach links. Die Anzahl N R und N L können alle erlaubten Werte annehmen. Die Länge L ist der gerichtete End-zu-Endabstand des Polymers, d.h. die Koordinate des Endpunkts im Koordinatensystem des Anfangspunktes. Die thermische Bewegung begünstigt ein Verknäueln des Polymers. Eine Kraft F nach rechts wirkt dem entgegen. a) Formulieren Sie den ersten Hauptsatz mit ΔW als Funktion der Kraft F und der Längenänderung ΔL. (1 Punkt) b) Geben Sie die Länge L in Abhängigkeit von N R und N L an. Durch Kombinatorik kann man berechnen, daß die Zustandszahl Ω gegeben ist durch Ω = N! ( N R!N L!). Überprüfen Sie die Formel, indem Sie für N=4 und der Polymerlänge L=+2l alle möglichen Mikrozustände des Polymers aufzeichnen, abzählen und mit der Formel vergleichen. (2 Punkte) c) Berechnen Sie die Entropie der Polymerkette mit der Stirling-Näherung N! N N für N>>1. Berechnen Sie weiterhin die gerichtete Länge L als Funktion von l, N und N R. (2 Punkte) d) Berechnen Sie die Kraft F, welche das Polymer bei konstanter Länge L halten kann als Funktion von L,T,N und l. Sie tun sich leichter, wenn Sie den folgenden Ansatz benutzen: lnω ------------ L = lnω N ------------ R N R L (4 Punkte)

.