Forum. Feedbackverfahren - Lernangebote für die Kompetenzentwicklung von Lehrpersonen an beruflichen Schulen

Ähnliche Dokumente
Qualität in Unterricht und Management

Marie-Curie-Realschule Mannheim

Die Reflexion von Unterricht

Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg

Peer-Evaluation an Hessischen Europaschulen. Selbstreport zur Selbstevaluation

Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg

Schule entwickeln, Qualität fördern

Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen Reflexionsworkshop in Hirschberg

Die externe Evaluation von Schulen der Sekundarstufe II

Auswertungen. Indikatoren für guten Unterricht bzw. wirkungsvolle Klassenführung

Stand der Evaluation und weiteres Vorgehen

Strategische Ansätze zur Verhinderung frühzeitigen (Aus-)Bildungsabbruch. Wien, 11. April 2013

Aufbau von Feedback-Kultur an der Schule

SCHULPROGRAMM. BRG Körösistraße 155, A-8010 Graz Austria. Gegründet im Jahr Erläuterung

Workshop 4 Mitarbeitergespräche führen Praxisworkshop und Erfahrungsaustausch

Von Daten zu Taten - SEIS als Motor für Schulentwicklung

Schule entwickeln, Qualität fördern

Gütesiegel Gesunde Schule OÖ & SQA

Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg

Manuela Paechter Pädagogische Psychologie Karl Franzens Universität Graz. Themen

Ergebnisse der Befragung von Schulen zur Umsetzung von Maßnahmen der Personalentwicklung

Entwicklungsplan VS Meisenweg

Instrumente zur Selbstevaluation an Schulen: Unterrichtsqualität

(Folgevereinbarung) der. Eigenverantwortlichen Schule SBBS 3 Ludwig-Erhard-Schule Erfurt Er. vertreten durch. Herr Schneidmüller.

Q2E Modell. QM - Was soll das, und wieso Q2E?

Ist evangelisches Profil messbar? Evaluationsverfahren an evangelischen Schulen

Zyklisch evaluieren 1 (Auszug aus dem Leitfaden zur Selbstevaluation )

Schüler/-innen Feedback Oberstufe

Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg Susanne Thimet, Wildbad-Kreuth, 24.

Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg

Anleitung zur Erstellung eines Schüler/innenfragebogens zur Einschätzung von Lehrer/innenkompetenzen und Lehr- und Lernprozessen

Fort- und Weiterbildung

Gründung von eduresearch Zentrum für Bildungsforschung OÖ

Qualitätsentwicklung orientiert an Q2E. Erfahrungen aus beruflichen Schulen in Baden-Württemberg

Das Konzept der Selbst- und Fremdevaluation an Schulen in Baden-Württemberg

Herzlich willkommen. Steuerung Berufsbildender Schulen

Bundesqualitätsbericht des kaufmännischen Schulwesens

QUALITÄTSMANAGEMENT EXTERNE UND INTERNE EVALUATION KONZEPT

Externe Evaluation Schule Ermensee

Selbstevaluation im Rahmen der Modellprojekte NeFF. Seminar im Landesjugendamt Rheinland 21. Juni Gliederung

Friedrich-List-Schule Berufsbildende Schulen Hildesheim Handelslehranstalt

Zusammenfassung Pädagogik, Didaktik, Praxis

Schulinterne Evaluation im Rahmen des Projektes MSRG - Mehr Schulerfolg! Susanna Endler

Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik

Eigenverantwortliche Schule. Externe Evaluation Thüringer Schulen

Erste Erfahrungen beim Aufbau eines QM-Systems

QIBB - QualitätsInitiativeBerufsBildung Das Qualitätsmanagementsystem des berufsbildenden Schulwesens Eine Kurzinformation

NQS. N ürnberger Q ualitätsmanagement an beruflichen S chulen am Beispiel der B2 Stadt Nürnberg. B2Nürnberg. Karl Schumann (Schulleiter)

Neuantrag für das Schuljahr

Leitbildarbeit im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung und -entwicklung

Bei Fragen bzw. Aussagen, zu denen Sie keine Antwort geben können, machen Sie bitte einfach kein Kreuz.

Kollegiale Hospitation als Beitrag zu einer inklusiven Lernkultur

Multiplikatorenfortbildung im Tandem zur nachhaltigen Umsetzung der Schulsozialarbeit im Tandem an berufsbildenden Schulen 1

Nachhaltige Qualitätsentwicklung lässt sich nicht nach dem Top Down Prinzip generieren.

Umgang mit Heterogenität / Individualisierung. "Selbsteinschätzung" - Grundlage für wirksame individuelle Förderung

Schriftliche Befragung: Häufigkeitsverteilungen. Lehrpersonen Primar- und Kindergartenstufe. Lebenswelt Schule

Vereinbarung zur Weiterentwicklung von VERA (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom )

Vom Bericht zur Zielvereinbarung

Externe Evaluation in Mecklenburg-Vorpommern

HANDBUCH FÜR BERUFSBILDENDE SCHULEN in Österreich

NQF Inclusive - Pilot Evaluation Gesundheits- und Sozialbetreuung, MCAST, MT Befragungsergebnisse TeilnehmerInnen

Braucht es Personalentwicklung

Externe Evaluation Schule Altwis

Vorinformation Kurzdarstellung der Module

Standardisierte Leistungsmessung und Lernstandserhebungen - Konzeption und Praxis in der Schweiz

Von den beruflichen Anforderung zum Curriculum Qualitätmanagement in der Berufsbildung

Neben unterschiedlichen Beteiligten gibt es auch unterschiedliche Methoden und Instrumente, die genutzt werden können, um Feedbacks zu erhalten:

Selbstbewertung der nachhaltigen Entwicklung in beruflichen Bildungsstätten

Selbstevaluation. Was bedeutet Selbstevaluation? Was ist ihr Nutzen? Wie kann sie funktionieren? BLK-Programm Demokratie lernen & leben

AUSZUG AUS DEM EVALUATIONSBERICHT BERICHT EXTERNE SCHULEVALUATION 2009 Realgymnasium Rämibühl, 23. April 2010

Führungsfeedback ein wichtiger Teil der schulischen Feedbackkultur. Basel, den

Herzlich Willkommen. zum Forum Qualitätsmanagement in der Schulverwaltung. Staatliches Schulamt Nürtingen

Schule Rotweg, Horgen

BSFH Zürich Rigi, Feedbackkultur. Dokumentation

Die Schulqualitäts- und Selbstevaluationsplattform

Von der institutionellen Evaluation zur Systemakkreditierung

Zuordnung der Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 im QMS-Reha

Dialog Gesunde Schule

ZUSAMMENFASSUNG INTERNATIONALE WIRTSCHAFT

Willkommen zur Präsentation der Ergebnisse der Schulinspektion


Die Vergleichsarbeiten in Deutschland: Eine Bestandsaufnahme

Didaktische Jahresplanung. Erfahrungen aus Niedersachsen

Innere Differenzierung im Mathematikunterricht

Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung

Sprachkompetenzen beurteilen und fördern im Rahmen von Lehrplan 21 und kompetenzorientiertem Unterricht

Berufsbildenden Schulen Rinteln Zielvereinbarungen in der fraktalen Struktur

Stellenbeschreibung. Die sozialpädagogische Arbeit an der Beruflichen Schule des Kreises Stormarn in Ahrensburg

Schulen evaluieren sich selbst

Organisation und Kommunikation in ehrenamtlichen Gruppen der Flüchtlingshilfen

Kollegiale Unterrichtsentwicklung Von- und miteinander lernen

ibc-: international business college hetzendorf (Handelsakademie, Wien 12)

Forum 4. Zur Person. PHZH - Symposium Personalentwicklung. Personalentwicklung Erfolgreiche Personalentwicklung

Selbsteinschätzungsbogen zum Schulprogramm und zur Schulprogrammarbeit durch die Schule

Ein Qualitätsmanagement im Dienste der Schul- und Unterrichtsentwicklung

Die Niedersächsische Schulinspektion

Zentrale Lernstandserhebungen 2016 (Vergleichsarbeiten) in der Jahrgangsstufe 8. Informationen für Eltern

Einsatz des ProfilPASS bei der Commerzbank AG

Kollegiale Hospitation

GutsMuths-Grundschule

Transkript:

Forum Feedbackverfahren - Lernangebote für die Kompetenzentwicklung von Lehrpersonen an beruflichen Schulen Hermann G. Ebner, Universität Mannheim Claudia Funk, Universität Mannheim Philipp Gonon, Universität Zürich Katharina Kiss, BMUKK Wien Christian Martin, Universität Kassel Manuela Paechter, Universität Graz Susanne Thimet, MKJS Baden-Württemberg

Katharina Kiss BM:UKK, Wien Manuela Paechter Universität Graz

Individualfeedback im Konzept QIBB. Katharina Kiss & Manuela Paechter katharina.kiss@aon.at manuela.paechter@uni-graz.at 3

Individualfeedback im Konzept QIBB Inhaltsübersicht: Konzept QIBB Feedbackverfahren in QIBB 1. Systemfeedback 2. Peer Review als externe Evaluation 3. Individualfeedback a) Beitrag des Feedbacks zur Professionalisierung der Lehrer/innen b) Indikatoren zur Identifizierung der Wirksamkeit des Feedbacks 4

Konzept QIBB Qualitätsinitiative Berufsbildung seit 2004 Strategie in der Sektion Berufsbildung komplexes Vorhaben, umfasst alle berufsbildenden Schulen (ca. 326.400 Schüler/innen und 26.000 Lehrer/innen in 650 Schulen) KVP - systematische Beobachtung und Verbesserung von Niveau und Qualität der Ausbildung Postulat der Freiwilligkeit Stärkung der Eigenverantwortlichkeit der Schulen Beitrag zu einer nachhaltigen Schul- und Unterrichtsentwicklung spürbar für die Schüler/innen 5

Konzept QIBB Qualitätsregelkreis nach Deming Einsatz von QM-Instrumenten (Leitbild, Qualitätszielematrix, BZG, Q-Bericht etc.) sowie Vereinbarung von bundesweiten Qualitätsschwerpunkten (z.b. transparente LB, Individualisierung etc.) zur Steuerung, Unterstützung und Strukturierung des Q-Prozesses. 6

Konzept QIBB Evaluation - Feedbackverfahren Systemfeedback in QIBB: zielorientierte, systematische, regelmäßige Evaluation auf allen Systemebenen Bereitstellung von Evaluationsinstrumenten in Form von Fragebögen, Gesprächsleitfäden und Erhebungsblättern (z.z. ca. 200 Instrumente) Peer Review in QIBB als externe Evaluation: Evaluierung durch externe Expert/innen (Peers), die über eine professionelle Expertise im BBS verfügen Evaluation erfolgt auf Einladung der Schule Schule legt die Qualitätsbereiche für das Peer Review fest Ergebnis: mündliches Feedback und schriftlicher Bericht siehe auch Follow-Up-Tool 7

Konzept QIBB Evaluation - Feedbackverfahren Individualfeedback in QIBB als Selbstevaluation: zielorientierte, systematische, freiwillige Evaluation auf allen Systemebenen (Lehrkräfte, Direktion, Schulaufsicht) Bereitstellung jeweils eines Erhebungsinstruments für jede Ebene im Schulsystem (Fragebogen) automatisierte Onlineeingabe und -auswertung möglich Individualfeedback an Lehrkraft mittels QIBB-Fragebögen, mit oder ohne Ergänzung von eigenen Fragen oder andere, zum Teil selbst entwickelte Verfahren 8

Konzept QIBB Qualitätsmatrix (Auszug) Systemfeedback Bundesziele aus der Q-Matrix - Zeitleiste Einführung Einführung 05/06 06/07 07/08 08/09 09/10 Vorbereitung 2.5.1 2.5.1 2.5.1 2.5.1 PE als Support (Personalentwicklung) Vorbereitung 2.4.3 2.4.3 2.4.3 Vorbereitung 2.5.2 2.5.2 Individualisierung zusammen mit Individualfeedback von: Schüler/innen: Individualfeedback an Lehrkraft, Lehrkräfte: Individualfeedback an Schulleitung bzw. AV bzw. Administration Schulleitung: Individualfeedback an Schulaufsicht (LSI, FI) Schulaufsicht: Individualfeedback an BMUKK Prüfungskommission Abschließender Prüfungen: Individualfeedback an Vorsitz 9

Individualfeedback in QIBB Fragebogen für Lehrer/innen Qualitätsbereiche Fördern, Motivieren, Individualisierung Leistungsbeurteilung Anschaulichkeit, Klarheit Geschlechtergerechter Unterricht Verhalten der Schüler/innen Beispielitem Die Lehrkraft gestaltet den Unterricht abwechslungsreich. Die Lehrkraft motiviert mich, gute Leistungen zu erbringen. Die Lehrkraft gibt mir Rückmeldungen, was ich gut gemacht habe und was ich noch verbessern kann. Die Lehrkraft erklärt bei Aufgabenstellungen und Aufträgen verständlich, was wir zu tun haben. Die Lehrkraft achtet darauf, dass sich Mädchen und Burschen in gleichem Maße am Unterricht beteiligen können. Ich lerne laufend mit, um dem Unterricht folgen zu können. 10

Individualfeedback in QIBB Onlinetools 11

Individualfeedback in QIBB Auswertung Auswertung aus dem Fragebogen für Lehrer/innen Frage: Die Lehrkraft informiert mich über meinen aktuellen Leistungsstand N = 25; M = 2,52; SD = 1,08 12

Planung Act Erfahrungen auswerten Evaluationsplan Plan Umsetzung der Ergebnisse Idealer Ablauf des Einholens und Umsetzens von Feedback Umsetzung Planung Check Ergebnisse kommunizieren Vorbereitung Schüler/innen Do Auswertung Durchführung Evaluation 13

Individualfeedback in QIBB Professionalisierung Individualfeedback Abgeschickte Fragebögen 2006/2007 2007/2008 2008/2009 2009/2010 Accounts FB- Empfänger/innen Abgeschickte Fragebögen) Accounts FB- Empfänger/innen Abgeschickte Fragebögen Accounts FB- Empfänger/innen Abgeschickte Fragebögen Accounts FB- Empfänger/innen Individualfeedback an Lehrer/innen FB-SchülerInnen: Individualfeedback an Lehrkraft 24957 988 56826 1996 66029 2494 71485 2496 Individualfeedback an Schulleiter/innen FB-Lehrkräfte: Individualfeedback an Schulleitung Individualfeedback an die Schulaufsicht FB-Schulleitung: Individualfeedback an Schulaufsicht Individualfeedback an BMUKK FB-Schulaufsicht: Individualfeedback an bm:ukk 1025 170 2271 314 1757 309 2116 333 208 50 115 16 237 18 50 7 29 9 26 5 12 2 4 1 14

Konzept QIBB Beitrag zur Professionalisierung Professionalisierung durch systematische Auswertung und Reflexion der Ergebnisse (z.b. ue2, 2007) Dokumentation der Evaluationsergebnisse: aus den Daten, aus Besprechungen mit Schüler/innen Vereinbarungen mit den Schüler/innen Lernerfahrungen und Erkenntnisse reflektieren und umsetzen: Was ist gut (noch nicht so gut) gelaufen? Erfolgsfaktoren und Stolpersteine Dokumentation der Evaluationsergebnisse: Was? Wer? Bis wann? 15

Individualfeedback in QIBB Wirksamkeit Indikatoren am Beispiel des Individualfeedbacks für Lehrer/innen Wer? Verhalten Einstellungen, Zufriedenheit Schüler/innen Lernen, sozialer Umgang in der Klasse Zufriedenheit, Motivation Wissen, Kompetenzen Lernleistungen Lehrer/innen Unterricht Zufriedenheit, Motivation Professionswissen Klasse Umgang der Schüler/innen untereinander Klassenklima 16

Individualfeedback in QIBB Vielen Dank für Ihr Interesse 17