Agile 4.0 SCRUM-basierte Entwicklungsprozesse für den Sondermaschinenbau (A4SES)

Ähnliche Dokumente
Prozessmanagement: Ausgewählte Projektbeispiele und Referenzen

Scrum für Business Intelligence Projekte erfolgreich nutzen. Es begrüßt Sie Thomas Löchte

Mechatronisches Engineering. Produktmanagement/ Gerhard Wulff

Wie ist Ihre digitale Stimmungslage?

Durchgängiger Entwicklungsprozess für den Maschinen- und Anlagenbau am Beispiel einer Holzbearbeitungsmaschine (Hüttenhölscher Maschinenbau)

Vorteile für AutomationML e. V. Mitglieder

Styleguides als Werkzeug für bessere Software-Usability im Gesundheitswesen

Analyse und Toolevaluierung

Spezifikation und Analyse von 3D-Constraints im E-Commerce für den Anlagen- und Maschinenbau (Emmet Software Labs GmbH & Co. KG)

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz

Modularer Aufbau einer Verpackungsmaschine Tray- und Wrap-Around-Packer Wächter Packautomatik GmbH und Co. KG

» Wege zu einer besseren Projekt- und Arbeitsorganisation «

Herzlich Willkommen zu den. 3. Noser Technologie Impulse München, , Beat Zollinger, COO

Agile Softwareentwicklung im normativ regulierten Umfeld: Die Rolle der Qualitätssicherung für eine Zertifizierung

Multiprojekt- & MultiproduktLandschaften mit Scrum. Jennifer Vosseler

Agile Softwareentwicklung Scrum vs. Kanban

Prozessmanagement für den Campus

Agile BI Kickstart. Beschreibung des Workshops. Workshopbeschreibung

NOTWENDIGES FEINTUNING VON SCRUM FÜR DIE VERTRAGSGESTALTUNG EINES IT-PROJEKTS

Agile Prozessverbesserung. Im Sprint zu besseren Prozessen

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNOLOGIE IPT INTEGRIERTE MECHATRONISCHE SYSTEME

Agile Softwareentwicklung in der Versicherungs-IT Fehlschlag oder Heilsbringer?

Strategieentwicklung Digitaler Wandel oder Stellenwert(e) der IT. IT-Strategie Top-Down vs. Bottom-Up

Scrum in Theorie und Praxis.

SCRUM. Agile Development

Vorwort. Management Consulting

Erfahrungen aus dem Pilotprojekt go-digital des BMWi

Software Engineering

Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Agile UX. Better Relaunch der Mediathek des Bayerischen Rundfunks

Start. Kreative Zielanalyse. Ideenmanagement. Stakeholdermanagement. Nutzung vorhandener Prototypen etc. Extrem schlanker Prozess.

Engineering Aspekte bei der Auswahl von. Automatisierungsplattformen. Wir sind ein unabhängiges Engineering- und Beratungsunternehmen

Open Innovation Warum agile Systeme digitalisiert werden müssen Florian Kordon Hochschule Furtwangen FH des BFI Wien

Agile Concept Development (ACD) Von der Idee zum Prototyp in 4 Monaten

Analyse des Daten- und Informationsflusses der Wareneingangsprozesse und Ableitung von Verbesserungspotenzialen unter WPS Gesichtspunkten

Der Faktor Mensch im Projekt

Aktuelle Abschlussarbeiten

Praktikumsvorbesprechung: Software Engineering WS 07/08

Vorsprung durch Technik

Vorgehensmodelle im Software Engineering

ENTWICKLUNG - KONSTRUKTION - MANAGEMENT

Projekt Assessment. Ermittlung und Umsetzung von Verbesserungspotentialen in der Projektarbeit. Project Consulting C o m p a n y

Agile Softwareentwicklung in der Versicherungs-IT Fehlschlag oder Heilsbringer?

DIGITALES TRANSFER-PRICING-MANAGEMENT Qualitätssicherung und Effizienzsteigerung bei der weltweiten Verrechnungspreisdokumentation

Value Discovery Analysis. Optimieren Sie Ihr Potenzial und erzielen Sie höhere Margen

Von der Prozessanalyse zur Prozessautomatisierung

Projektorganisation und Vorgehen in agilen Projekten. Noser Technologieimpulse München Matthias Neubacher

Beratung & Coaching. Jede Lösung beginnt mit einer Frage

LEAN MANAGEMENT UND KOSTENSENKUNG

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing

Erfahrungen über den Einsatz einer agilen Entwicklungsmethode fürdie Produktentwicklung unterstützt durch Polarion ALM forsubversion

SmartOffer. Eine werkzeugbasierte Methode zur Vorbereitung von Software Projekten. Universität Trier. Axel Kalenborn & Sebastian Adam

Kundenservice der Zukunft (4.0) Digitalisierung = Kundenservice 4.0

Digitale Strategie. Format ZIEL. 1. Ist-Situation darstellen 2. Strategische Potenziale entdecken 3. Geschäftsmodelle und Trends.

Erfolgsfaktoren für die IT-Konsolidierung. ITZBund. Der zentrale IT-Dienstleister des Bundes

Curriculum»Komplexitätscoach«

Integrierte Produkt- und Prozessmodellierung im Systems Engineering

Scrum in der Produktwartung. Martin Heilemann Lynx-Consulting GmbH

Neue Wege zum Digitalen Zwilling durch mechatronisches Anlagen- Engineering

WIR LIEBEN AGILITÄT UND VIELFALT. smidignetzwerk. Agilität zum Ausprobieren. Produzieren für Morgen

OPTIMIERTE UNTERNEHMEN. Prozessorientiertes Projektmanagement. Vortrag auf den Process Solution Days 2016 PRINCE2 in der Praxis

Führen in der agilen Transformation. Harte Managementarbeit.

Vorgehensmodelle für Big Data Initiativen. DOAG 2014 Nürnberg

PowerDesigner Frühstück

Verbundtests von Mobilgeräten und Backend-Systemen. Andreas Bartsch, exept Software AG

Eine Reise ins fachliche, technologische und organisatorische Neuland.

Best Practices für RM/RE in einem Prozess Framework Thomas Schröder

Agil sein heißt beweglich sein! Organisationaler Wandel und Chancen für das moderne Personalmanagement.

Effizientes Störungsmanagement anhand transparenter Prozesse - Erfahrungsbericht -

Einladung zum Workshop. Agile Methoden für die Verwaltung

HERMES de Suisse 2011

Agenda Abschlusspräsentation itsowl-tt-inkonzik

Fachgruppe Systems Engineering

Recruiting Prozess-Consulting Active Sourcing Social Media Monitoring Talent-Relationship-Management

Agile Softwareentwicklung

Kanban Agile 2.0? Thomas Schissler artiso AG

2 Geschäftsprozesse realisieren

Johannes Christian Panitz

Status Quo Agile. Ergebnis-Highlights der Studie zu Verbreitung und Nutzen agiler Methoden

Kommen Sie zu Delta: Verstärken Sie unser Team!

POTENTIALANALYSE UNTERNEHMENS-CHECK. Potentialanalyse. ASSTEC.net. Der sichere Weg zur besseren Effizienz in der Produktion. Ausgabe 2014 V1.

Verstehen als Grundvoraussetzung für Industrie 4.0

Agile Architekturen für News Portale. Konzipieren Implementieren Erproben. Raimund Heid

Agile Führung - Scrum. Wie agile Vorgehensweisen unseren Arbeitsalltag flexibler und effizienter gestalten können

Institut für Informatik AG Software Engineering. 15. März 2012 Seminar Beiträge zum Software Engineering

Dr. Alexander Egger, Christian Krenn DCCS GmbH. Ein bisserl agil. Ja darf man denn das?

DevOps. Einführung und Umsetzung am Beispiel ProSiebenSat.1 und dm-drogerie markt. Alexander Pacnik Karlsruhe,

SITM. Projektmanagement im Zeitalter der Digitalisierung Rahmenbedingungen, neue Techniken, Softwareunterstützung. Prof. Dr.

Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren

ELHA-MASCHINENBAU Liemke KG

Agile BI Was ist das eigentlich? Hochschule Ulm - V. Herbort & Prof. Dr. R. von Schwerin

4 Cybertronische Systeme Definition und Grundlagen Cybertronische Produkte Cybertronische Produktionssysteme...

Einführung eines agilen Vorgehensmodells auf der Basis von Werkzeugen und eines Leitbildes

INHOUSE-WORKSHOP. MAKIGAMI - PROZESSANALYSE Administrative Prozesse optimieren BASIS

Wenn so ein agiler Zug erst mal losdampft gilt es als Scrum Master die Ruhe zu bewahren. Die Realität ist meist spannender als jede Fachliteratur

Zusammen. Einfach. NEUARBEITEN. Die Chancen der Digitalisierung für kleine und mittelständische Unternehmen.

Project Community Retrospectives. Agile Organisationen lernen Lernen

Verbundprojekt MIKADO

Transkript:

Herzlich Willkommen

Agile 4.0 SCRUM-basierte Entwicklungsprozesse für den Sondermaschinenbau (A4SES) Gesamtziel Höhere Profitabilität durch verbesserte Effizienz + Kundenbegeisterung Herausforderungen Gesteigerter Funktionsumfang von technischen Systemen erfordert Anpassung in den Bereichen Organisation und Mensch Adaption agiler Methoden aus dem Bereich der Softwareentstehung auf mechatronische Produkte Zielsetzung Verbesserte Produktentstehung durch SCRUM als agilen Entwicklungsansatz Durchlaufzeit verkürzen / Prozesse parallesieren Digitalisierung der Prozesse / Virtuelle Prototypen früher einbinden Befähigung der Mitarbeiter Stärkere Kundeneinbindung Einsatz eines Software-Werkzeuges / Verbessern der Werkzeuglandschaft 2018-03-08 SE / Agile 4.0 Christian Frobieter HARTING Applied Technologies GmbH 2/11

Prozessaufnahme Interviews durchgeführt Aufnahme Ist-Prozess Gesamtbild (Evtl. auf eine extra Seite abbilden) 2018-03-08 SE / Agile 4.0 Christian Frobieter HARTING Applied Technologies GmbH 3/11

Potentialanalyse Interview durchgeführt Potentiale erarbeiten 2018-03-08 SE / Agile 4.0 Christian Frobieter HARTING Applied Technologies GmbH 4/11

Lösungsansätze für die Potentialhebung: Systems Engineering Erkenntnisgewinn: SE als wesentlichen Faktor zur Realisierung der identifizierten Potentiale Einheitliches wording einheitliches, dokumentiertes, initiales Anlagenverständnis verbesserte Planungsgrundlage Informationsbedarf der Disziplinen untereinander geklärt (Schnittstellendefinition) 2018-03-08 SE / Agile 4.0 Christian Frobieter HARTING Applied Technologies GmbH 5/11

Lösungsansätze für die Potentialhebung: Systems Engineering Anlagenkonzept für HARAX wurde im Werkzeug iquavis definiert Grundlegende Anpassungen am Werkzeug iquavis vorgenommen: Neue Elemente erstellt Neue Ansichten erstellt Benutzerrollen angepasst 2018-03-08 SE / Agile 4.0 Christian Frobieter HARTING Applied Technologies GmbH 6/11

Ableiten eines Sollprozesses Systems Engineering als Vorgehensweise zur Erstellung eines Anlagenkonzeptes CANVAS Angepasstes SCRUM als Agile Methode KANBAN (in der Montage) 2018-03-08 SE / Agile 4.0 Christian Frobieter HARTING Applied Technologies GmbH 7/11

Vor- und Nachteile Vorteile: Nachteile: Kulturänderung notwendig Frühzeitige Abstimmung führt zum disziplinübergreifenden Anlagenverständnis Mögliche Mehrkosten zum Planungsbeginn identifiziert Kulturänderung notwendig Erhöhte Anzahl der Meetings Anpassbares Berechtigungskonzept Anpassung Datenmodell Keine Toolchain! Ständiges händische nacharbeiten mangelhafte Nutzerfreundlichkeit 2018-03-08 SE / Agile 4.0 Christian Frobieter HARTING Applied Technologies GmbH 8/11

Stetige Weiterentwicklung AT Agile Rahmenwerk für agiles Entwickeln bei HARTING Systems Engineering Konzeptbesprechung /-erarbeitung im Fach-Team Team: Konstruktion, E-Technik, Programmierung, (Kunde) Die Teammitglieder teilen sich die Arbeit selbst ein Feste Regeltermine (intern/extern) Projektboards für alle Bereiche Software-Lösung für die Projektboards 2018-03-08 SE / Agile 4.0 Christian Frobieter HARTING Applied Technologies GmbH 9/11

Stetige Weiterentwicklung AT Agile Rahmenwerk für agiles Entwickeln bei HARTING Systems Engineering Konzeptbesprechung /-erarbeitung im Fach-Team Team: Konstruktion, E-Technik, Programmierung, (Kunde) Die Teammitglieder teilen sich die Arbeit selbst ein Feste Regeltermine (intern/extern) Projektboards für alle Bereiche Software-Lösung für die Projektboards 2018-03-08 SE / Agile 4.0 Christian Frobieter HARTING Applied Technologies GmbH 10/11

2018-03-08 SE / Agile 4.0 Christian Frobieter HARTING Applied Technologies GmbH 11/11