Kommutativität. De Morgansche Regeln

Ähnliche Dokumente
Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

Die Topologie von R, C und R n

Ferienkurs Analysis 1

ist ein n-dimensionaler, reeller Vektorraum (vgl. Lineare Algebra). Wir definieren auf diesem VR ein Skalarprodukt durch i y i i=1

a 0, a 1, a 2, a 3,... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter.

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik

1 Einleitung. 2 Reelle Zahlen. 3 Konvergenz von Folgen

Lösungen zur Probeklausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version A)

Proseminar Analysis Vollständigkeit der reellen Zahlen

Cauchy-Folgen und Kompaktheit. 1 Cauchy-Folgen und Beschränktheit

Häufungspunkte und Satz von Bolzano und Weierstraß.

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

Lösungen Klausur. k k (n + 1) n. für alle n N. Lösung: IA: Für n = 1 ist 1. k k + (n + 1) n+1. k k = k=1. k=1 kk = 1 1 = 1 2 = 2 1.

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren

Die reellen Zahlen. Analysis I. Teil I. 1 Die Körperaxiome. 2 Die Anordnungsaxiome. 3 Die natürlichen Zahlen. Satz 1.1 (Kürzungsregel der Addition)

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

2 Folgen und Reihen. 2.1 Folgen in C Konvergenz von Folgen. := f(n)

Zusammenfassung Analysis 2

Folgen und Reihen. Thomas Blasi

Kapitel 2. Zahlenbereiche

10 Aus der Analysis. Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit

9 Metrische und normierte Räume

Übungsblatt 2 - Analysis 2, Prof. G. Hemion

D-INFK Analysis I FS 2017 Prof. Dr. Özlem Imamoglu. MC-Fragen Serie 1. Einsendeschluss: Freitag, der :00 Uhr

Beispiel. Gegeben sei die Folge (a n ) n N mit. a n := n 2 + 5n + 1 n. Es gilt. (n 2 + 5n + 1) n 2 = n2 + 5n + 1 n) n2 + 5n n, woraus folgt

Stetigkeit von Funktionen

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit

,...) ist eine Folge, deren Glieder der Null beliebig nahe kommen. (iii) Die Folge a n = ( 1) n + 1 n oder (a n) = (0, 3 2, 2 3, 5 4, 4 5

15 Hauptsätze über stetige Funktionen

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i

3. Folgen und Reihen. 3.1 Folgen und Grenzwerte. Denition 3.1 (Folge) Kapitelgliederung

Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die kontinuierlich ablaufende Zeit.

Spickzettel Mathe C1

Zusammenfassung der Vorlesung Einführung in die Analysis

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen

Kapitel 2. Zahlenbereiche

Ultrametrik. Christian Semrau Metrische Räume

c < 1, (1) c k x k0 c k = x k0

KAPITEL 2. Folgen und Reihen

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3

Einführung in die Analysis

5 Teilmengen von R und von R n

Folgen, Reihen, Potenzreihen, Exponentialfunktion

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen

Rechenoperationen mit Folgen. Rekursion und Iteration.

Konstruktion der reellen Zahlen

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit

Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version C)

heißt Exponentialreihe. Die durch = exp(1) = e (Eulersche Zahl). n! + R m+1(x) R m+1 (x) = n! m m + 2

Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen

20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen

Mathematik I. Vorlesung 7. Folgen in einem angeordneten Körper

Definition Eine Metrik d auf der Menge X ist eine Abbildung d : X X IR

3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die

Ferienkurs Analysis 1, SoSe Unendliche Reihen. Florian Beye August 15, 2008

Thema 3 Folgen, Grenzwerte

(b) Man nennt die Menge M beschränkt, wenn sie nach oben und unten beschränkt ist.

Kap. 10: Folgen und Reihen. Eine Funktion a : N Ñ R

Analyis I -Metrische Räume - eine Einführung in die Topologie

Vollständigkeit. Andreas Schmitt. Ausarbeitung zum Proseminar zur Topologie im WS 2012/13

Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I

Analysis I - Stetige Funktionen

Zusammenfassung zur Konvergenz von Folgen

Kompaktheit und Überdeckungen. 1 Überdeckungskompaktheit

Stetigkeit. Definitionen. Beispiele

7. Übungsblatt zur Mathematik II für Inf, WInf

Vorlesungen Analysis von B. Bank

Vollständigkeit der reellen Zahlen

Kapitel 6 Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit

Übungen zu Einführung in die Analysis

Analysis I. 3. Beispielklausur mit Lösungen

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08)

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

b liegt zwischen a und c.

Wir beginnen mit der Definition eines metrischen Raumes, der in diesem Kapitel von zentraler Bedeutung ist. x, y, z X (Dreiecksungleichung).

$Id: folgen.tex,v /05/31 12:40:06 hk Exp $ an 1 2 n 1 ist gerade, 3a n 1 + 1, a n 1 ist ungerade.

Aufgabensammlung zur Analysis 1

eine Folge in R, für die man auch hätte schreiben können, wenn wir alle richtig raten, was auf dem Pünktchen stehen sollte.

n 1, n N \ {1}, 0 falls x = 0,

eine reelle oder komplexe Folge ist, kann man daraus eine neue Folge {s n } n=0 konstruieren durch s n = a 0 + a a n, a k.

Mathematik für Anwender I

Zahlen und metrische Räume

(c) (a) X ist abgeschlossen. X = A,wobeiderDurchschnittüberalleabgeschlossenenMengengebildet wird, die X enthalten. (d) (e)

Reelle/komplexe Zahlen und Vollständigkeit

d(x, z) = z x = y x + z y y x + z y = d(x, y) + d(y, z). d(x, y) = 0, falls x = y.

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN

die gewünschte Schranke gefunden, denn es gilt (trivialerweise) für n N

Metrische Räume. Kapitel Begriff des metrischen Raumes

Kapitel 3 Die reellen Zahlen

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

Klausur - Analysis I Lösungsskizzen

1 Reihen von Zahlen. Inhalt:

Kapitel 5 KONVERGENZ

Folgen und Reihen. Mathematik-Repetitorium

Das Newton Verfahren.

Zahlen und metrische Räume

2. Eigenschaften von Zahlenfolgen

Transkript:

1. Formale Logik Proposition 1.1. Die logischen Elementarverknüpfungen gehorchen folgenden Äquivalenzen: (1.1) (1.2) p p p p p p Idempotenz (1.3) (1.4) p q q p p q q p Kommutativität (1.5) (1.6) (p q) r p (q r) Assoziativität (p q) r p (q r) (1.7) (1.8) (1.9) (1.10) p (q r) (p q) (p r) p (q r) (p q) (p r) (p q) ( p) ( q) (p q) ( p) ( q) Distributivität De Morgansche Regeln Beweis. Übungsaufgabe (z.b. mittels Wahrheitstafeln) Axiom 1.2. Für die Quantoren werden folgende Regeln als wahr angenommen: (1.11) a A b B : p(a, b) b B a A : p(a, b) (1.12) a A b B : p(a, b) b B a A : p(a, b) (1.13) (1.14) (1.15) a A b B : p(a, b) = b B a A : p(a, b) ( a A : p(a)) a A : (p(a)) ( a A : p(a)) a A : (p(a)) Frage 1.3. Warum gilt die Implikation in Gleichung (1.13) nur von links nach rechts? Finden Sie ein Beispiel, bei dem die umgekehrte Implikation falsch wird. 1

2. Mengenlehre Definition 2.1. Seien A, B X zwei Teilmengen einer Menge X, so definiert man: Vereinigung A B := {x X x A x B} Durchschnitt A B := {x X x A x B} Differenz A \ B := {x X x A x / B} Komplement A := X \ A = {x X x / A} Proposition 2.2. Für A, B, C, D beliebige Mengen gilt: (2.1) (2.2) (2.3) A B A A B A B C D = A C B D A B C D = A C B D Beweis. Zu (2.1): {x x A x B} {x x A} {x x A x B} gilt nach den Regeln der formalen Logik, denn sei p(x) := x A und q(x) := x B, so folgt: p(x) q(x) = p(x) = p(x) q(x) (eventuell mittels Wahrheitstafeln nachprüfen). Zu (2.2): Für beliebige x gilt: x A C Def x A x C A B, C D = x B x D Def x B D Zu (2.3): Analog zu (2.2) mit statt. 2

3. Axiome der Reellen Zahlen Für die Menge R der reellen Zahlen gelten folgende Axiome: Körperaxiome (Rechenregeln, algebraische Struktur): (A1) a, b R : a + b = b + a (M1) a, b R : a b = b a (A2) a, b, c R : (a + b) + c = a + (b + c) (M2) a, b, c R : (a b) c = a (b c) (A3) 0 R a R : a + 0 = a (M3) 1 R a R : a 1 = a (A4) a R ( a) R : a + ( a) = 0 (M4) a R \ {0} (a 1 ) R : a (a 1 ) = 1 (D) a, b, c R : a (b + c) = (a b) + (a c) Diese Axiome gelten in jedem beliebigen Körper K (ersetzt überall R durch K). Zusätzlich definieren folgende Axiome eine Ordnungsrelation auf R: Anordnungsaxiome (Ungleichungen, Abschätzungen): (AO1) a R Es gilt genau eine der Aussagen: a P, a = 0, ( a) P (AO2) a, b P : a + b P (AO3) a, b P : a b P P ist die Menge der positiven Elemente (des Körpers). Für R ist P = R + a < b : b + ( a) > 0 d.h. b + ( a) P a b : a = b a < b 3

Folgerungen aus den Anordnungsaxiomen (diese gelten in jedem angeordneten Körper): a, b R : Es gilt genau eine der Aussagen: a < b, a = b, b < a a, b, c R : a < b b < c = a < c a, b, c, d R : a < b c d = a + c < b + d a, b, c R : a < b c > 0 = a c < b c a, b R : a < b a > b a, b R : a b b a a = b a R : a 0 = a 2 > 0 Speziell: 1 = 1 1 > 0 a R : a > 0 a 1 > 0 a, b R : 0 < a < b 0 < b 1 < a 1 4

Der Betrag auf R { x falls x 0 Betragsfunktion:. : R R, x x := x falls x < 0 Eigenschaften: x R : x 0 ( x = 0 x = 0) x, y R : xy = x y speziell: x = x x, y R : x ± y x + y Dreiecksungleichung x, y R : x y x ± y umgekehrte Dreiecksungleichung x R, ε 0 : x ε ε x ε speziell für ε := x 5

Maximum/Minimum, Supremum/Infimum Definition 3.1. Sei M R. c R heißt Maximum von M : c M x M : x c c R heißt Minimum von M : c M x M : x c Maximum/Minimum sind eindeutig, da aufgrund der Anordnungsaxiome aus c c und c c sofort c = c folgt. Definition 3.2. Sei M R. s R heißt obere Schranke von M : x M : x s s R heißt untere Schranke von M : x M : x s Das Vollständigkeitsaxiom: (VA) Jede nichtleere, nach oben beschränkte Menge = M R reeller Zahlen hat eine kleinste obere Schranke s 0 R; d.h. x M : x s 0 s R obere Schranke zu M gilt: s 0 s Man nennt s 0 das Supremum sup M der Menge M (Analog: Das Infimum inf M von M ist die größte untere Schranke einer nichtleeren, nach unten beschränkten Menge M R). sup, inf sind eindeutig bestimmt, als (eindeutiges) Maximum/Minimum der Menge aller oberen/unteren Schranken. Satz 3.3 (Skript 1.3.1). Ist s 0 R eine obere (untere) Schranke von M R, so ist s 0 = sup M ε > 0 x M : s 0 ε < x s 0 = inf M ε > 0 x M : s 0 + ε > x Satz 3.4 (Archimedisches Prinzip, Skript 2.2.1). Die Menge N der natürlichen Zahlen ist nicht nach oben beschränkt, d.h. x R n N : n > x Beweis. [Widerspruch] Annahme: N ist nach oben beschränkt. Wegen N R (V A) = s 0 R kleinste obere Schranke mit n N : n s 0 s 0 = sup N = s 0 1 ist keine obere Schranke, d.h. N N : N > s 0 1 = s 0 < N + 1 N zu n N : n s 0 = N ist nach oben unbeschränkt. 6

4. Natürliche Zahlen, Vollständige Induktion Vorgang des Zählens; starte bei 1 und zu jeder bereits konstruierten Zahl N definiere den Nachfolger N + 1 als Summe aus N und 1. = Natürliche Zahlen wachsen (wegen 0 < 1 gilt stets N < N + 1) und sind nach oben unbeschränkt, d.h. x R N N : N > x. Definition 4.1. Eine Menge Z R heißt Zählmenge (oder induktive Menge) : 1 Z x Z : x + 1 Z Die Menge N der natürlichen Zahlen ist die kleinste Zählmenge, d.h. N := Z Es gilt: n N Z R Zählmenge : n Z. Z R Zählmenge Satz 4.2 (2.1.3). Für M N mit 1 M und m M : m + 1 M gilt bereits M = N. Satz 4.3 (2.1.4). Sei A(n) eine von n N abhängige Aussage und es gelte: A(1) ist wahr. n N : A(n) = A(n + 1) so ist A(n) bereits für alle n N erfüllt. Analog gilt: Sei A(n) eine von n N abhängige Aussage und es gelte: A(1) ist wahr. n N : A(1) A(2)... A(n 1) A(n) = A(n + 1) so ist A(n) bereits für alle n N erfüllt. Rekursive Definitionen: Satz 4.4 (Dedekindscher Rekursionssatz). Sei B eine nichtleere Menge und f : N B eine Funktion mit f(1) ist definiert F : N B B, (n, x) F (n, x) eine (Schar-)Funktion mit f(n + 1) = F (n, f(n)) für alle n N. so ist die Funktion f eindeutig festgelegt (und wohldefiniert). 7

5. Metrische Räume, normierte Vektorräume Definition 5.1. Sei X eine Menge. Eine Abbildung d : X X R, (x, y) d(x, y) heißt Metrik, genau dann, wenn für alle x, y, z X gilt: (M1) d(x, y) = 0 x = y Definitheit (M2) d(x, y) = d(y, x) Symmetrie (M3) d(x, z) d(x, y) + d(y, z) Dreiecksungleichung Weiterhin gilt für beliebige x, y X: d(x, y) 0 (folgt aus (M1), (M2) und (M3)). Definition 5.2. Sei V ein K = R oder C-Vektorraum. Eine Abbildung. : V R, v v heißt Norm, genau dann wenn für alle v, w V und alle λ K gilt: (N1) v = 0 v = 0 Definitheit (N2) λ v = λ v Homogenität (N3) v + w v + w Dreiecksungleichung Wieder gilt v 0 für beliebige v V (folgt aus (N1), (N2) und (N3)). Aus jeder Norm kann man einen Abstandsbegriff, d.h. eine Metrik erhalten, indem man definiert: d(x, y) := x y. Ein normierter Vektorraum ist also immer auch ein metrischer Raum (Die Umkehrung gilt nicht). Definition 5.3. Zwei Normen. und. auf dem K-Vektroraum V heißen äquivalent : α, β R, α > 0, β > 0 v V : α v v β v Dies ergibt eine Äquivalenzrelation auf der Menge aller Normen auf einem festen Vektorraum V. Äquivalente Normen ergeben den gleichen Konvergenzbegriff (Umgebungen liegen geschachtelt ineinander). Satz 5.4. Alle Normen im K n (K = R oder C und n N) sind äquivalent. Corollar 5.5. Alle Metriken im K n (K = R oder C und n N), die durch Normen erzeugt werden, ergeben den gleichen Konvergenzbegriff. 8

6. Konvergenz von Zahlenfolgen Definition 6.1. Eine Folge (a n ) n N (a n K) konvergiert gegen a K : ε > 0 N N n N : a n a < ε ε > 0 N N n N : a n U ε (a) := {x K x a < ε} Satz 6.2. (a n ) n N, (b n ) n N konvergente Folgen reeller Zahlen mit a := lim n a n, b := lim n b n. Gilt für fast alle n N: a n b n, so folgt a = lim n a n lim n b n = b Corollar 6.3. (c n ) n N konvergente Folge reeller Zahlen mit c := lim n c n und α, β R. Gilt für fast alle n N: α c n β, so folgt α c β. Beweis. Benutze zweimal den Satz 6.2. Einmal für die konstante Folge (α) n N und die Folge (c n ) n N (ergibt die untere Abschätzung) und einmal für die Folge (c n ) n N und die konstante Folge (β) n N (ergibt die obere Abschätzung). Corollar 6.4. (a n ) n N, (b n ) n N konvergente Folgen reeller Zahlen mit a := lim n a n = lim n b n und (x n ) n N eine Folge reeller Zahlen. Gilt für fast alle n N: a n x n b n, so ist (x n ) n N konvergent mit lim n x n = a. Satz 6.5. (a n ) n N, (b n ) n N (a n, b n K) zwei konvergente Zahlenfolgen mit a := lim n a n, b := lim n b n. Es gelten folgende Rechenregeln: (1) (a n + b n ) n N ist konvergent mit lim n (a n + b n ) = a + b (2) (a n b n ) n N ist konvergent mit lim n (a n b n ) = a b (3) (λ a n ) n N ist konvergent mit lim n (λ a n ) = λ a für jedes λ K (4) Falls b 0 ist ( a n bn )n N konvergent mit lim n ( an bn ) = a b (5) ( a n ) n N ist konvergent mit lim n ( a n ) = a (6) (a n ) n N ist konvergent mit lim n (a n ) = a (7) Für (a n ) n N komplexe Zahlenfolge (a n C) und a C sind äquivalent: (a n ) n N konvergiert mit lim n a n = a (Re(a n )) n N, (Im(a n )) n N lim n (Im(a n )) = Im(a) konvergieren mit lim n (Re(a n )) = Re(a) und Achtung: Die Umkehrung gilt nicht, d.h. aus der Konvergenz der Folgen (a n + b n ) n N oder (a n b n ) n N kann beispielsweise nicht auf die Konvergenz der Einzelfolgen (a n ) n N und (b n ) n N geschlossen werden. 9

Lemma 6.6. Seien (a n ) n N eine beschränkte Folge und (b n ) n N eine Nullfolge, so ist auch (a n b n ) n N eine Nullfolge. Satz 6.7. Jede reelle, monoton wachsende und nach oben beschränkte Folge (a n ) n N konvergiert (und zwar gegen sup {a n n N}). Jede reelle, monoton fallende und nach unten beschränkte Folge (b n ) n N konvergiert (und zwar gegen inf {b n n N}). Definition 6.8. a K heißt Häufungspunkt einer Folge (a n ) n N : In jeder ε-umgebung von a liegen unendlich viele Folgenglieder, d.h. ε > 0 N N n N : a n U ε (a) Es gilt: (1) a K ist Häufungspunkt der Folge (a n ) n N (a n ) n N enthält eine gegen a konvergente Teilfolge. (2) Konvergente Folgen haben genau einen Häufungspunkt (Umkehrung gilt nicht). Satz 6.9 (Bolzano-Weierstraß). Jede beschränkte reelle (komplexe) Zahlenfolge besitzt einen Häufungspunkt. Definition 6.10. Eine reelle (komplexe) Zahlenfolge (a n ) n N heißt Cauchy-Folge : ε > 0 N N n, m N : a n a m < ε Satz 6.11. Eine reelle (komplexe) Zahlenfolge konvergiert genau dann, wenn sie eine Cauchy-Folge ist. Damit gilt sofort: (a n ) n N konvergiert nicht ε > 0 N N n, m N : a n a m ε 10

7. Mächtigkeit von Mengen, Abzählbarkeit Überabzählbarkeit Definition 7.1. Seien A, B zwei Mengen. A B (gleichmächtig) : f : A B bijektiv A B (B mächtiger als A) : f : A B injektiv ist eine Äquivalenzrelation (Übung) A B gilt genau dann, wenn eine Zuordnung der Elemente von A auf die Elemente von B möglich ist, bei der weder Elemente von A noch von B übrig bleiben. A B gilt genau dann, wenn eine Zuordnung der Elemente von A auf die Elemente von B möglich ist, bei der höchstens Elemente von B (aber keine Elemente von A) übrig bleiben. Satz 7.2 (Schröder-Bernstein). Seien A, B zwei Mengen. Gilt A B und B A so folgt bereits A B. Definition 7.3. Eine Menge A heißt endlich : A = oder N N : A {1, 2, 3,..., N} abzählbar unendlich : A N (höchstens) abzählbar : A N (äquivalent dazu A endlich oder A N) überabzählbar : N A und A N Die Gültigkeit folgender Aussagen sollte klar sein: Jede Teilmenge einer endlichen Menge ist endlich. Vereinigungen endlich vieler endlicher Mengen sind endlich. Kartesische Produkte endlich vieler endlicher Mengen sind endlich. Die Menge N der natürlichen Zahlen ist nicht endlich, nach Definition aber abzählbar unendlich. Ebenfalls abzählbar unendlich (und damit gleichmächtig zu N) sind: N N 0 Z Q N N Z Z Q Q Für (höchstens) abzählbare Mengen gelten folgende Aussagen (vgl. oben; Übung): Jede Teilmenge einer (höchstens) abzählbaren Menge ist (höchstens) abzählbar. Vereinigungen abzählbar vieler (höchstens) abzählbarer Mengen sind (höchstens) abzählbar. Kartesische Produkte endlich vieler (höchstens) abzählbarer Mengen sind (höchstens) abzählbar. ABER: Kartesische Produkte abzählbar unendlich vieler (sogar endlicher) Mengen sind im Allgemeinen überabzählbar, z.b. {0, 1} N. Die Potenzmenge P(A) jeder beliebigen Menge A ist echt mächtiger als A, d.h. A P(A) und A P(A). 11

8. Reihen Konvergenzkriterien Definition 8.1. Zu jeder Folge (a k ) k N (mit a k K) definiert man die Reihe a k als Folge (s k ) k N der Partialsummen s k := k n=1 a n. Eine Reihe a k konvergiert : Die Folge (s n ) n N ihrer Partialsummen konvergiert. In diesem Fall heißt der Grenzwert k=1 a k := lim N s N = lim N N n=1 a n der Wert der Reihe. Offensichtlich konvergiert eine Reihe a k höchstens dann, wenn die Folge ihrer Glieder a k eine Nullfolge ist. Definition 8.2. Eine Reihe a k heißt absolut konvergent : Die Reihe a k der Absolutbeträge konvergiert. Aus absoluter Konvergenz folgt Konvergenz, während die Umkehrung nicht allgemein gilt. Satz 8.3 (Quotientenkriterium (10.2.11)). Sei a k eine Reihe mit a k K und a k 0 für fast alle k. q ]0, 1[ : a k+1 a k q für fast alle k = a k konvergiert (absolut) a k+1 a k 1 für fast alle k = a k divergiert Satz 8.4 (Wurzelkriterium (10.2.13)). Sei a k eine Reihe mit a k K. k q ]0, 1[ : ak q für fast alle k = a k konvergiert (absolut) k ak 1 für -viele k = a k divergiert Das Wurzelkriterium ist stärker als das Quotientenkriterium, seine Anwendung ist aber meist auch schwieriger. bk Satz 8.5 (Produktreihensatz (10.4.7)). Seien a k, zwei absolut konvergente Reihen (a k, b k K), so ist k=0 a k l=0 b l = n=0 p n mit (p n ) n N0 eine Abzählung der Menge {a k b l k.l N 0 } aller Produkte. Speziell gilt: k=0 a k l=0 b l = ( n ) n=0 j=0 a j b n j 12

9. Stetigkeit von Funktionen Definition 9.1. Eine Abbildung f : D K (mit D K) ist stetig in a D : (x n ) n N mit x n D und lim x n = a gilt: lim f(x n ) = f(a) n n Speziell konvergiert die Folge (f(x n )) n N der Funktionswerte für jede Wahl von (x n ) n N. f heißt stetig (in D) : f ist stetig in jedem Punkt a D. Bei stetigen Funktionen sind also Grenzwertbildung und Funktionsauswertung vertauschbar. Satz 9.2 (Äquivalenzsatz (11.2.1)). Für eine Funktion f : D K (mit D K) und a D sind äquivalent: (x n ) n N mit x n D und lim n x n = a gilt: lim n f(x n ) = f(a) ε > 0 δ > 0 : x D : x a < δ = f(x) f(a) < ε ε > 0 δ > 0 : f(d U δ (a)) U ε (f(a)) Satz 9.3 (Rechenregeln). Sei D K und f, g : D K beide stetig in a D, so gilt: f + g : D K, x f(x) + g(x) ist stetig in a f g : D K, x f(x) g(x) ist stetig in a Falls g(a) 0, so ist f g : D := {x D g(x) 0} K, x f(x) g(x) Die stetigen Funktionen bilden eine K-Algebra. stetig in a Satz 9.4. Seien D, E K und f : D E stetig in a D sowie g : E K stetig in f(a) E, so ist auch g f : D K stetig in a. Satz 9.5. Sei f : D K stetig mit f(a) 0 für ein a D K, so existiert δ > 0 mit: x U δ (a) D : f(x) 0 Satz 9.6 (Nullstellensatz). Sei D R ein Intervall, f : D R stetig und a < b D mit f(a) < 0 und f(b) > 0 (bzw. f(a) > 0 und f(b) < 0) so existiert p ]a, b[ mit f(p) = 0 Corollar 9.7. ZWS: Jeder Wert zwischen f(a) und f(b) wird angenommen. Stetiges Bild eines (kompakten) Intervalls ist wieder ein (kompaktes) Intervall Anwendungen: Existenz k-ter Wurzeln und Existenz einer (reellen) Nullstelle bei Polynomen ungeraden Grades. 13

Satz 9.8 (vom Maximum und Minimum). Sei K K kompakt und f : K R stetig, so nimmt f sein Minimum und sein Maximum an, d.h. x Max, x Min K x K : f(x Min ) f(x) f(x Max ) 14