4. Folgen von (reellen und komplexen) Zahlen [Kö 5]

Ähnliche Dokumente
ANALYSIS 1 Kapitel 4: Folgen von (reellen und komplexen) Zahlen

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

2 Folgen und Reihen. 2.1 Folgen in C Konvergenz von Folgen. := f(n)

Die Topologie von R, C und R n

Zusammenfassung zur Konvergenz von Folgen

3. Folgen und Reihen. 3.1 Folgen und Grenzwerte. Denition 3.1 (Folge) Kapitelgliederung

D-INFK Analysis I FS 2017 Prof. Dr. Özlem Imamoglu. MC-Fragen Serie 1. Einsendeschluss: Freitag, der :00 Uhr

Ferienkurs Analysis 1

3.3 Konvergenzkriterien für reelle Folgen

Folgen und Reihen. Thomas Blasi

Kap. 10: Folgen und Reihen. Eine Funktion a : N Ñ R

Thema 3 Folgen, Grenzwerte

Häufungspunkte und Satz von Bolzano und Weierstraß.

7 KONVERGENTE FOLGEN 35. inf M = Infimum von M. bezeichnet haben. Definition. Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge in R. Dann heißt.

Kapitel V. Folgen und Konvergenz. V.1 Konvergenz von Zahlenfolgen

KAPITEL 2. Folgen und Reihen

Ferienkurs Analysis 1, SoSe Unendliche Reihen. Florian Beye August 15, 2008

Konvergenz einer Folge. 1-E1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya

(b) Man nennt die Menge M beschränkt, wenn sie nach oben und unten beschränkt ist.

Beispiel. Gegeben sei die Folge (a n ) n N mit. a n := n 2 + 5n + 1 n. Es gilt. (n 2 + 5n + 1) n 2 = n2 + 5n + 1 n) n2 + 5n n, woraus folgt

,...) ist eine Folge, deren Glieder der Null beliebig nahe kommen. (iii) Die Folge a n = ( 1) n + 1 n oder (a n) = (0, 3 2, 2 3, 5 4, 4 5

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

HM I Tutorium 5. Lucas Kunz. 24. November 2016

= (n 2 ) 1 (Kurzschreibweise: a n = n 2 ) ergibt die Zahlenfolge 1, 4, 9, 16, 25, 36,.

1 Einleitung. 2 Reelle Zahlen. 3 Konvergenz von Folgen

Lösungen 4.Übungsblatt

Folgen und Reihen. 1 Konvergenz

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt

ANALYSIS 1 Kapitel 6: Stetige Funktionen

Folgen, Reihen, Potenzreihen, Exponentialfunktion

Spickzettel Mathe C1

Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010

Das Newton Verfahren.

1 Folgen und Stetigkeit

3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die

Einführung in die Analysis

Lösungen zur Probeklausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version A)

Übungen zu Einführung in die Analysis

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08)

Kapitel 5 KONVERGENZ

Kapitel V. Folgen und Konvergenz. V.1 Konvergenz von Zahlenfolgen

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren

Quiz Analysis 1. Lösungen zu den Aufgaben M1 bis M7 der Probeklausur. Mathematisches Institut, WWU Münster. Karin Halupczok.

Übungen Analysis I WS 03/04

Folgen und Reihen. Kapitel Zahlenfolgen

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik

Kapitel 4 Folgen, Reihen & Funktionen

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

Folgen und Reihen. Kapitel Folgen und Grenzwerte

eine Folge in R, für die man auch hätte schreiben können, wenn wir alle richtig raten, was auf dem Pünktchen stehen sollte.

a 0, a 1, a 2, a 3,... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter.

Kapitel 5 Reihen 196

10 Kriterien für absolute Konvergenz von Reihen

Wenn man eine Folge gegeben hat, so kann man auch versuchen, eine Summe. a 0 + a 1 + a 2 +

ist streng monoton fallend.

2. Eigenschaften von Zahlenfolgen

Kommutativität. De Morgansche Regeln

Analysis I. 2. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen

8 Konvergenzkriterien und Häufungswerte von Folgen in R

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

1,2,3,4,5,... Dabei ist die Reihenfolge wichtig, jede Zahl hat also ihre feste Position. Die Folge 2,1,4,3,... ist eine andere als 1,2,3,4,...

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure

Konvergenz von Folgen

Stetigkeit. Definitionen. Beispiele

Rechenoperationen mit Folgen. Rekursion und Iteration.

Folgen und Reihen. Zahlenfolgen , ,

eine reelle oder komplexe Folge ist, kann man daraus eine neue Folge {s n } n=0 konstruieren durch s n = a 0 + a a n, a k.

Folgen und Reihen. Mathematik-Repetitorium

4 Reelle und komplexe Zahlenfolgen

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen

3 Reihen. 3.1 Konvergenz und Divergenz. Die Eindeutigkeit nach Satz 13 ergibt schließlich (5). (6) folgt aus (2) und (1) wegen. 1 a +log ba.

11 Logarithmus und allgemeine Potenzen

1 Häufungswerte von Folgen

VO Mathematik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften

Kapitel 3. Folgen Körper der reellen Zahlen. Wir kennen schon den Körper Q der rationalen Zahlen: : a, b Z, b 0}. Q = { a b

10 Aus der Analysis. Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit

Aufgabensammlung zur Analysis 1

c < 1, (1) c k x k0 c k = x k0

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis

Proseminar Analysis Vollständigkeit der reellen Zahlen

Cauchy-Folgen und Kompaktheit. 1 Cauchy-Folgen und Beschränktheit

Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version C)

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen

Konvergenz und Stetigkeit

HM I Tutorien 6 und 7

$Id: folgen.tex,v /06/07 13:16:35 hk Exp $ n qn = 0.

Vorlesungen Analysis von B. Bank

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit

Kapitel 4. Folgen Körper der reellen Zahlen. Wir kennen schon den Körper Q der rationalen Zahlen: : a, b Z, b 0}. Q = { a b

Analysis I - Einige Lösungen und Ergänzungen

Kapitel 3. Folgen und Reihen. 3.1 Folgen

Konstruktion der reellen Zahlen

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16)

x k = s k=1 y k = y konvergent. Dann folgt (cx k ) = cx für c K. Partialsummenfolge konvergiert

Analysis I. Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2013/2014. Arbeitsblatt 7. Übungsaufgaben. Aufgabe 7.1. Zeige, dass das Quadrieren

Folgen und Reihen. Katharina Brazda 9. März 2007

Analysis I. Vorlesung 13. Gleichmäßige Stetigkeit

Klausur - Analysis I Lösungsskizzen

Transkript:

20 4. Folgen von (reellen und komplexen) Zahlen [Kö 5] 4.1 Grundbegriffe Definition 1. a) Eine Folge (reeller bzw. komplexer) Zahlen ist eine Abbildung a: Z k C mit einem k Z. Schreibweise: a(n) = a n C... n-tes Folgenglied; a = (a n) n k = (a k, a k+1, a k+2,...). b) Eine Folge (a n ) n k heißt konvergent, wenn es eine Zahl a C mit folgender Eigenschaft gibt: zu jedem ε > 0 existiert ein N N, sodass für alle n N gilt: a n a < ε. Ist dies der Fall, so heißt a der Grenzwert (oder: Limes) der Folge. Schreibweise: lim a n = a bzw. (a n ) n k a Eine Folge, die gegen 0 konvergiert, heißt Nullfolge. Eine Folge, die nicht konvergent ist, heißt divergent. c) Eine Folge (a n ) n k heißt beschränkt, falls die Menge a n n k} beschränkt ist; andernfalls heißt sie unbeschränkt. Beispiel 41: Versuchen Sie Folgen a = (a n ) n 1 reeller oder komplexer Zahlen konkret anzugeben: z. B.: a n = i n oder a n = n-te Dezimalstelle von π oder a n = n 2 in oder a n wird mit einem Würfel gewürfelt (zufällig) oder... Welche dieser Folgen sind beschränkt? Satz 1. a) Ist eine Folge konvergent, so ist ihr Limes eindeutig bestimmt. b) Eine konvergente Folge ist beschränkt. c) Ist (a n ) n k a eine gegen a C konvergente Folge, so gilt: lim a n = a, lim a n = a, lim (a n ) = (a), Insbesondere gilt: Sind alle a n, so ist auch a. lim I(a n ) = I(a). Beispiel 42: Geben Sie die ersten 10 Glieder der Folge (a n ) n 1 mit a n = ( ) 1+i n 2 an! Versuchen Sie, Formeln für a n, (a n ) und I(a n ) zu finden. Bestimmen Sie lim a n, lim a n, lim (a n), lim I(a n).

21 Satz 2 (echenregeln für konvergente Folgen). Es seien a = (a n ) n 1 und b = (b n ) n 1 Folgen. a) Sind a eine Nullfolge und b eine beschränkte Folge, so gilt lim a nb n = 0. b) Sind a und b konvergente Folgen, so gilt: (i) lim (a n ± b n ) = lim a n ± lim b n und lim (a n b n ) = lim a n lim b n. (ii) Ist lim b n 0, so existiert ein k N, sodass für alle n k gilt: ( ) an lim a n b n 0 und b n n k lim b. n Definition 2. Es sei a = (a n ) n N eine Folge. a) Ist n 0 N, so heißt die Folge (a n ) n n0 ein Endstück der Folge a. b) Ist T N eine unendliche Teilmenge, T = n 1, n 2, n 3,...} mit n 1 < n 2 < n 3 <..., so heißt die Folge (a ni ) i N = (a n1, a n2, a n3,...) eine Teilfolge von a. c) Ist ϕ: N N eine bijektive Abbildung, so heißt die Folge (a ϕ(j) ) j N = (a ϕ(1), a ϕ(2), a ϕ(3),...) eine Umordnung der Folge a. Satz 3. Ist a = (a n ) n N eine konvergente Folge mit lim a n = a, und ist die Folge b = (b n ) n N ein Endstück von a oder eine Teilfolge von a oder eine Umordnung von a, oder ist n N a n b n } eine endliche Menge, so ist auch b konvergent, und es gilt lim b n = a. Beispiel 43: Geben Sie Endstücke, Teilfolgen bzw. Umordnungen für einige Folgen aus Beispiel 41 an! 4.2 eelle Folgen Satz 4. Es seien (a n ) n N a und (b n ) n N b konvergente reelle Folgen, und für alle n N sei a n b n. a) Dann gilt: a b. b) [Einzwickkriterium] Ist c = (c n ) n N eine reelle Folge mit a n c n b n für alle n N und ist a = b, so ist auch c konvergent und lim c n = a.

22 Definition 3. Eine reelle Folge a = (a n ) n N heißt: oben a n M nach beschränkt, wenn es ein M gibt, sodass für alle n N gilt:, unten M a n [streng] monoton wachsend, wenn für alle n N gilt: a n a n+1 [bzw. a n < a n+1 ], [streng] monoton fallend, wenn für alle n N gilt: a n a n+1 [bzw. a n > a n+1 ], monoton, wenn a entweder monoton wächst oder monoton fällt. Beispiel 44: Wieso ist Definition 3 für Folgen mit komplexen Gliedern sinnlos? Satz 5. Ist a = (a n ) n N eine beschränkte und monotone Folge reeller Zahlen, so ist a supa n n N} falls a monoton wächst konvergent mit lim a n =. infa n n N} falls a monoton fällt Erweiterte Zahlengerade: Wir ergänzen durch 2 weitere Elemente = + und zur erweiterten Zahlengeraden =, }. Ordnungs- bzw. echenregeln für : Für beliebiges a definiert man: (i) < a < (ii) a ± = ± + a = ± a (± ) = ± a = ± falls a > 0 falls a < 0 und a ± = 0 (iii) + = = ( ) ( ) = ( ) + ( ) = ( ) = ( ) = = = oben Ist A nicht nach beschränkt, so setzt man unten Weiters setzt man sup( ) = und inf( ) =. Intervalle in : [, ] =, (, ) =, (0, ] = + } usw. sup(a) = inf(a) =.

Definition 4. Eine reelle Folge a = (a n ) n N heißt bestimmt divergent gegen M < a n es zu jedem M ein N N gibt, sodass für alle n N gilt: a n < M. Schreibweise: (a n ) n N bzw. lim a n =. 23, wenn Beispiel 45: Geben Sie jeweils eine Nullfolge (a n ) n 1 und eine gegen bestimmt divergente Folge (b n ) n 1 an, sodass die Produktfolge (a n b n ) n 1 a) gegen 0 konvergiert b) gegen 3 konvergiert c) bestimmt gegen divergiert d) gegen 2 konvergiert e) weder konvergiert noch bestimmt divergiert. Satz 6. Die Aussagen von Satz 1.a), Satz 2.b) (falls die entsprechenden Ausdrücke definiert sind), Satz 3 und Satz 4.a) gelten auch für bestimmt divergente Folgen. Satz 4.b): Ist (a n ) n N und a n c n für alle n N, so ist auch (c n ) n N. Satz 5: Eine monotone reelle Folge ist konvergent oder bestimmt divergent. 4.3 Häufungswerte und Satz von Bolzano-Weierstraß Definition 5. Es sei a = (a n ) n N eine reelle komplexe Folge. Dann heißt a Häufungswert der Folge a, wenn es eine Teilfolge (a ni ) i N von a mit lim i a ni = a gibt (d. h.: wenn es eine gegen a konvergente oder bestimmt divergente Teilfolge von a gibt). C ein Beispiel 46: Bestimmen Sie für die Folgen aus Beispiel 41 alle Häufungswerte (welche Probleme treten dabei auf?). Satz 7. Es sei a = (a n ) n N eine reelle oder komplexe Folge und H (bzw. H C) die Menge der Häufungswerte von a. a) Es gilt: + H a ist reell und nicht nach oben beschränkt. H a ist reell und nicht nach unten beschränkt. b) Für ein a C gilt: a H für jedes ε > 0 gilt: #n N a n a < ε} =.

24 Beispiel 47: Geben Sie eine reelle Folge an, die als Häufungspunkt besitzt und dennoch nicht bestimmt nach divergiert. Satz 8 (Bolzano Weierstraß). Es sei a = (a n ) n N eine Folge und H die Menge der Häufungswerte von a. a) [reelle Version] Ist a eine reelle Folge, so existieren a, a H, sodass für alle a H gilt: a a a ; insbesondere ist H. Definition: a = lim inf von a und a = lim sup a n = lim a n heißt Limes inferior oder kleinster Häufungswert a n = lim a n heißt Limes superior oder größter Häufungswert von a. b) [komplexe Version] Ist a komplex und beschränkt, so ist H. Beispiel 48: a) Welche Eigenschaft besitzt eine komplexe Folge, die keinen Häufungswert besitzt? b) Können Sie eine komplexe Folge mit genau einem Häufungswert angeben, die dennoch nicht konvergiert? Kann dies auch für eine beschränkte komplexe Folge zutreffen? Beispiel 49: Die Folge (a n ) n 1 sei eine beliebige Abzählung von Q (d.h.: jede rationale Zahl tritt genau einmal als Folgenglied auf; wieso gibt es so etwas?) Überlegen Sie sich, dass die Menge aller Häufungspunkte dieser Folge ist (Erinnern Sie sich an die Beispiele 20 und 21!) Bemerkung: Es sei a eine reelle Folge. Für ein x gilt: x = lim sup a n für alle ε > 0 gilt: n N x + ε < a n } ist endlich und n N x ε < a n } ist unendlich. x = lim inf a n für alle ε > 0 gilt: n N a n < x ε} ist endlich und n N a n < x + ε} ist unendlich. Satz 9 (Konvergenzkriterium nach Cauchy). Eine (reelle oder komplexe) Folge a = (a n ) n N konvergiert genau dann, wenn es zu jedem ε > 0 ein N N gibt, sodass für alle m, n N gilt: a n a m < ε. Beispiel 50: Geben Sie die,,logisch verneinte Version von Satz 9 an:,,eine (reelle oder komplexe) Folge a = (a n ) n N divergiert genau dann, wenn....