Praxisbeispiel. Projekt/Thema Konsolidierung des Einkaufs. Projektträger/Institution/Firma Landschaftsverband Rheinland

Ähnliche Dokumente
LVR-Vergabetag 2017 Kooperationen

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

NGO-Plattform Menschenrechte: Leitlinien vom , geändert am

Leitfaden zum Hintergrundgespräch

Qualitäts- und Sicherheitsstandards von eoperations Schweiz

Vorlage-Nr. 14/378. öffentlich. Landesjugendhilfeausschuss Beschluss. Tagesordnungspunkt:

Vielfalt Einfach - Systematische Entwicklung und Nutzung modularer Produktarchitekturen

2. Ostdeutscher Kämmerertag Leipzig

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Auswahlverfahren zur Durchführung des Netzwerkfonds-Projekts Neukölln VEREINt

LOPS Monitor Zusammenfassende Ergebnisse einer Befragung bei Leitungen im OP im März / April Mai 2014

Standardseminare / Seminarbeispiele

Das KDN-Memorandum. zur Zukunft der kommunalen IT in Nordrhein-Westfalen und seine Umsetzung

Fragebogen Gute Praxisbeispiele

Führungsgrundsätze der Real I.S.

Alle an einem Strang - oder?"

Österreichischer Patientenbericht Projektbeschreibung

Titel: Analyse und Optimierung der internen Kommunikation bei der X GmbH. Dr. Christa Uehlinger. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Umsetzung der HSK-Maßnahme Schaffung einer neuen Leistungseinheit Bürgerservices - Bürgeramt - Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse

Hamm: Plan Bildung. Grundstruktur des Konzeptes Plan B - Grundschule Stand:

Kooperationsvereinbarung

Tilbert Müller, Referat 35, ADD Neustadt

III.2.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Aktualisierung eines Qualitätsmanagementsystems gem. ISO 9001:2015 in 3 Monaten

Endbericht zur Verbreitung der Projekterfahrungen und Ergebnisse

Anlage 1. Struktur- und Prozessqualität Krankenhaus

Rahmenvereinbarung Eingliederungshilfe Wohnen

Betriebssatzung. für den Eigenbetrieb Goslarer Gebäude Management (GGM) vom

QM Prozess Steuerung Rolle der QM-Teams. QM Prozess Steuerung Rolle der QM-Teams. Themen: Workshop - QML Herrsching

RISIKO-/GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG BEI WINDENERGIEANLAGEN (WEA)

Prinzipieller Ablauf eines Projektes zum Thema "IT-Konsolidierung"... Ausgangssituation / Motivation / typische Gründe für eine IT-Konsolidierung

Telephone: Fax: Homepage:

Die e-vergabe beim LVR

Herwig Kluger. KLUGER syno Franz Kamtnerweg 10/3, AT-2380 Perchtoldsdorf Telefon: Web:

wir freuen uns, dass Sie sich mit Ihrer Innovation für den HR Innovation Award 2019 bewerben möchten!

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Kooperationsvertrag. zwischen dem. Land Nordrhein-Westfalen,

Kommunale IT im Aufbruch

LOPS Monitor Zusammenfassende Ergebnisse einer Befragung bei Leitungen im OP im April September 2012

Stadt Mönchengladbach. Integrationskonzept für die. Fortschreibung

Projektskizze Qualy-Ei

Gesunde Luft in Schulen

Fallbeispiel Brandt GmbH & Co. KG: Sicherung von Tagesarbeitsplätzen für Eltern

Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft:

Schlussfolgerungen und Empfehlungen

- Drehscheiben der MINT-Botschafter-Initiative -

Netzwerke der Engagementförderung in Deutschland - Analyse und Empfehlungen zur Weiterentwicklung

Die Pressemitteilung. Eine Pressemitteilung sollte immer aus folgenden Bausteinen bestehen: Logo/Briefkopf Absender PRESSEMITTEILUNG.

Modell zur langfristigen Verankerung der Lokalen Agenda 21 in Wien Neubau

Präsentation der KleerConsult. Firmenpräsentation KleerConsult

Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz. DIE BERATERINNEN Fallmerayerstr. 6/ Innsbruck

Identtechniken in der Supply Chain

Professionelle Beratung und Begleitung nicht nur zur Burnout-Prophylaxe. Was bringt betriebliche Gesundheitsförderung?

Online-Petition zur Schulsozialarbeit. Präsentation erstellt von Marlene Plate, Schulelternratsvorstand Athenaeum Stade

Anleitung zum Anlegen eines digitalen Entwicklungsplans. Sehr geehrte Damen und Herren,

Bericht Studiengangsgespräch Informatik

Das neue Zentrale Auslagerungsmanagement nach der Novellierung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)

WIN-Charta Zielkonzept

Redaktionelle Qualitätssicherung bei privaten UKW Radio und TV Veranstaltern

Diplomarbeitsthema Personalentwicklung und kontinuierliches, karrierebezogenes Lernen

Eine IT-Unterstützung bei der Einführung des Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen

Antrag auf Anerkennung als Prüfstelle 1 / Zertifizierung als IT- Sicherheitsdienstleister 2

Vorgang: 93. Sitzung des Hauptausschusses vom

Dezernat Soziales Andreas Zimmermann Abteilungsleitung 72.70

Mehr Freiheit für Schulen und moderne Verwaltung

Vorlage-Nr. 14/2348. öffentlich. Umweltausschuss Kenntnis

Fokus: Starke Lernbeziehungen

Seminar für NWE-Projektpartner und LeadPartner in Nordrhein-Westfalen zu Fragen der korrekten finanziellen Projektdurchführung

Senatsverwaltung für Inneres und Sport

2 Grundlagen der ganzheitlichen Fabrikplanung

Fortbildungskonzept Konzept der DSBU 2015/2016

Thema 2: Globales Lernen. Entwicklungsplan Leitfragen

Renditebetrachtung für die sechs neu zu bildenden Landkreise in Mecklenburg-Vorpommern

Konzept Einführung. im Schulkreis Länggasse Felsenau

Das Kita-Zukunftsgesetz für Rheinland-Pfalz

UC4 AUTOMATED VIRTUALIZATION

PuL-Projekt: Ziele, Projektstand und Ausblick Dr. Marguerite Franssen (Dez 1.0) Dipl.-Min. Christoph Becker (RZ)

Protokoll Nr öffentlicher Fachworkshop Aktivierung und Beteiligung

Vorschläge für die Aufgabenstellung von Arbeitsschutzkoordinatoren

Curriculum. Systemische Ausbildung Schulsozialarbeit 2010 (F 0210)

Logistik Versand Materialwirtschaft Lager Distribution Fuhrpark. Profil Wolfgang K. Erfahrungsprofil und Projektreferenzen

Ministerium für Arbeit, ~ Gesundheit und Soziales ~ des Landes Nordrhein-Westfalen.,. Der Minister

Checkliste Erarbeitung einer Konzeption für die schulische Gewaltprävention

Kein Kind zurücklassen! Für ganz Nordrhein-Westfalen

GIPV-Marktmodelle. Marktmodelle für GIPV-Mehrparteien-Immobilien im intelligenten, dezentralen Energiesystem 3/ /2011

QUALIFIKATION IM FACH THEATER - GRUNDSCHULE Anmeldung bis

Richtlinien für die Anerkennung von Trägern der freien Jugendhilfe (Anerkennungsrichtlinien)

Wohnungsbauinitiative des Main-Kinzig-Kreises Preisgünstiger Wohnungsbau im Main-Kinzig-Kreis. Verfahrensrechtliche Eckpunkte Investorensuche

Feedbackbogen für Kooperationspartner und FSJlerInnen

WELTWEITE VEREINBARUNG DES KONZERNS GDF SUEZ ÜBER GESUNDHEIT UND SICHERHEIT PRÄAMBEL

HESSEN. Bundesagentur für Arbeit

Prozess der Weiterentwicklung eines Studiengangs

PAKT: Programm Arbeit Rücken Gesundheit PAKT: Erkenntnisse aus dem Modul Arbeitsschutzmanagement und Vorstellung des Moduls. Dritte Ausgabe Mai 2009

BLG LOGISTICS GROUP. Beteiligungsmanagement im Konzern. Bremen, 10. Dezember 2015

Checkliste zur Umsetzung der Qualitätsstandards für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Rahmen des 33 BezVG in Altona

Moderner Staat 2015: Neue Infrastrukturen braucht das Land!

Neuordnung der Jugendarbeit. Aufgabenerfüllung Jugendarbeit in öffentlicher und Freier Trägerschaft in Lichtenberg

Erläuterung der Qualitätsziele zur Erlangung des zweiten Qualitäts- und Transparenzsiegels

Transkript:

Praxisbeispiel Prjekt/Thema Knslidierung des Einkaufs Prjektträger/Institutin/Firma Landschaftsverband Rheinland Ansprechpartner und Kntakt Landschaftsverband Rheinland, 50663 Köln Mnika Höwing, Abteilungsleitung Zentrale Einkaufskrdinatin und Grundsatzangelegenheiten Tel.: 0221 / 809-2212 E-Mail: mnika.hewing@lvr.de Ausgangssituatin Die Knslidierung des Einkaufs beim LVR hat eine zurückliegende Histrie vn ca. 9 Jahren. Im Rahmen der LVR-Prjekte Einkauf und Beschaffungsptimierung in den Jahren 2008/2009 hat sich der LVR auf den Weg gemacht, neue Einkaufsstrukturen einzuführen. Ziel war es hierbei, den Einkauf des LVR rganisatrisch zu straffen und wirtschaftlich zu ptimieren. Entstanden sind Cmpetence Center, welche den strategischen Einkauf als Lead-Buyer wahrnehmen, s dass drt gebündelt umfangreiches fachliches Knw-hw und Kmpetenzen in Vergaberecht und Betriebswirtschaft vrgehalten werden. [Ort und Name des Prjektes siehe unter Prjekt ] (aktuelles Datum) 1

Einkaufsstruktur 2008-2014 Vrgehensweise Im Jahr 2010 und 2011 wurde der strategische Einkauf des LVR durch die Gemeindeprüfungsanstalt (GPA) geprüft. Inhalt dieser Prüfung war die Wirtschaftlichkeit und vergaberechtliche Knfrmität des Einkaufs mit der abschließenden Empfehlung, weitere Bündelungen im Beschaffungsbereich zu überprüfen swie mittel- bis langfristig die kmplette Zentralisierung des Einkaufs anzustreben, um eine ptimale Ressurcensteuerung sicherstellen zu können. Auf Basis dieser Prüfung wurde das Prjekt Knslidierung des Einkaufs beim LVR initiiert und im Frühjahr 2014 mit dem Vrschlag, die damaligen Cmpetence-Center (10 technische Cmpetence Center verteilt auf sieben Standrte) zu reduzieren, abgeschlssen. Das Prjekt wurde in der Zeit vn April bis September 2013 durchgeführt. Schwerpunkt der Datenerhebung waren Interviews und Gespräche mit den Verantwrtlichen der Cmpetence Center (CC) des LVR, einigen strategischen Einkäuferinnen und Einkäufern der CC, der Zentralen Einkaufskrdinatin (ZEK) des LVR und der Zentralen Einkaufskrdinatin des LWL. Daneben wurde eine Vielzahl vn Daten aus den Einkaufssystemen des LVR ausgewertet. Für den externen Benchmark wurden Gespräche mit dem BME e. V. (Bundesverband Materialwirtschaft und Einkauf und Lgistik e.v.) und dem Knzerneinkauf der Rheinisch-Westfälischen Elektrizitätswerke AG (RWE) geführt. Alle. g. prjektbegleitenden Gremien und betrffenen Entscheidungsebenen wurden kntinuierlich zeitnah über den aktuellen Stand infrmiert und erhielten in diesem Zusammenhang die Möglichkeit, vllumfassend Stellung zu nehmen. Im Rahmen des Prjektes wurden drei verschiedene Mdelle auf mögliche Umsetzung und Optimierung der Wirtschaftlichkeit hin überprüft: [Ort und Name des Prjektes siehe unter Prjekt ] (aktuelles Datum) 2

Mdell I Mdell II Mdell III Umsetzung und Wirtschaftlichkeit Nach vielfachen Abstimmungsgesprächen mit allen Beteiligten wurde die Knslidierung mit Mdell III Zug um Zug umgesetzt. Als ein Teil des Knslidierungsprjektes befindet sich ein weiteres Optimierungsergebnis in Frm der Zentralisierung der Stammdatenerfassung als eine mögliche Przesskstenreduzierung in weiteren Abstimmungen. Die Umsetzung dieses Ergebnisses ist zu einem späteren Zeitpunkt geplant. Das Prjekt ergab im Ergebnis, dass die Effizienz des Einkaufs durch knslidierte Strukturen weiter gesteigert werden kann, wie auch ein BME-Benchmark hinsichtlich der Przessksten (Einkaufsksten vm Einkaufsvlumen, Einkaufsvlumen je MA im Einkauf) belegte. Eine CCübergreifende Ressurcensteuerung durch die ZEK war durch die dezentrale Organisatin der Warengruppen erheblich erschwert. Die Organisatinsstruktur begünstigte zudem eine vermischte Ausführung vn perativen und strategischen Einkaufsfunktinen. Flgende Handlungsfelder wurden im Prjekt identifiziert: - Bündelungsaktivitäten bei Vergaben - Einkaufsksten zu Einkaufsvlumen (zu hch) - Einkaufsvlumen je Mitarbeiter (einige CC mit 1-2 MA und/der 2-3 Mi. zu klein) - Steuerung des Persnaleinsatzes - Prüfung einer knsequenten Trennung des perativen und des strategischen Einkaufs Vrteile der neuen Struktur sind: Knzentratin aller 10 CC in 3 zentrale CC und ein klinik-gebündeltes CC dadurch räumliche und persnelle Nähe vllständige Trennung zwischen perativem und strategischem Einkauf eher möglich dadurch Knzentratin auf strategische Aufgaben begünstigt dadurch Reduzierung des Persnals möglich Rtatin nach Krruptinsbekämpfungsgesetz möglich Spezialwissen bleibt an den Standrten erhalten ptimierte Steuerung der Ressurcen Kperatinsvlumen bleibt erhalten Optimierung der vergaberechtlichen Qualifikatinen langfristig sichergestellt GPA Empfehlungen werden hinreichend erfüllt [Ort und Name des Prjektes siehe unter Prjekt ] (aktuelles Datum) 3

Im Rahmen einer Nutzwertanalyse (NWA nach Zangemeister und Bechmann) wurden zu allen drei Mdellen Bewertungsschemas erstellt, die jeweils nach aufsteigenden und absinkenden Bewertungskriterien aufgeteilt wurden. Mit der Umsetzung des Mdells III ist u.a. die Knzentratin der strategischen Einkaufsbereiche auf fünf CC verbunden. Daraus leiten sich flgende Auswirkungen ab: I. Bündelung der Verantwrtlichkeiten und Reduzierung des Aufwandes Die strategischen Aufgaben und das Persnal werden in fünf CC knzentriert. Die Reduzierung der Ansprechpartner auf fünf Verantwrtliche bewirkt eine deutlich verbesserte Ressurcensteuerung. Die Steuerung durch die ZEK ist wesentlich einfacher, die Trennung vn strategischem und perativem Einkauf ist leichter möglich und führt zu einer deutlichen Reduzierung des zu steuernden Persnals. II. Einsparung vn Persnal Bei Umsetzung des Mdells wurden kurz- bis mittelfristig Persnalksten eingespart. III. Mnetäre Einsparungen In Summe sind Einsparungen in Höhe vn ca. 145.000 p.a. möglich. Der Anteil der Einsparung im Persnalkstenbereich beträgt ca. 120.000 pr Jahr. Die Umrganisatin mit allen im Prjekt ermittelten Optimierungsmöglichkeiten wurde durch Vrlage in den Verwaltungsvrstand eingebracht und abschließend drt entschieden. Abschließend wurde die neue Struktur des Einkaufs im LVR mittels einer hausinternen Rundverfügung verbindlich umgesetzt. Mit dem Ziel der wirtschaftlichen und rechtssicheren Beschaffung vn Waren und Dienstleistungen hat der Landschaftsverband Rheinland (LVR) nunmehr seine strategische Einkaufstätigkeit mit einem Einkaufsvlumen vn ca. 160 Millinen /Jahr unter Steuerung durch die Zentrale Einkaufskrdinatin (ZEK) im Rahmen eines Lead-Buyer-Knzepts in fünf fachlich ausgerichteten Cmpetence Centern (CC) rganisiert. Diese bündeln und standardisieren die strategisch relevanten Bedarfe und führen die entsprechenden Vergabeverfahren für den gesamten LVR durch. In zahlreichen Prjekten arbeitet der LVR darüber hinaus in Einkaufskperatinen mit Mitgliedskörperschaften des LVR (z.b. den Städten Köln und Leverkusen) der weiteren öffentlichen Auftraggebern (u.a. dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe) zusammen. Der perative Einkauf wird in allen Dienststellen und Einrichtungen des LVR eigenverantwrtlich durch die drtigen Einkäuferinnen und Einkäufer wahrgenmmen. Ergänzt wird diese Struktur nch um einen Einkaufs- Help-Desk (EHD), der als erste Anlaufstelle für alle vergaberechtlichen und systemtechnischen Fragen swhl den perativen als auch den strategischen Einkäuferinnen und Einkäufer zur Verfügung steht. Der strategische Einkauf im LVR hat grundsätzlich die Aufgabe, ab den definierten Wertgrenzen, i.d.r. 5.000 EUR, die Anfrderungen der Dienststellen und Einrichtungen zu erheben, zu bündeln und in Ausschreibungsverfahren wirtschaftlich zu vergeben. Grundlage aller Vergabeprzesse ist die enge Abstimmung mit den betrffenen Bereichen. Dafür werden vr allen Vergaben und i.d.r. auch während der Laufzeit vn Verträgen [Ort und Name des Prjektes siehe unter Prjekt ] (aktuelles Datum) 4

Warengruppenarbeitskreise eingeladen, in denen neben den Vertretungen der Dienststellen und Einrichtungen des LVR auch die Arbeitssicherheit, der Betriebsärztliche Dienst und der Gesamtpersnalrat vertreten sind. Hier werden die Anfrderungen definiert, die die Grundlage des Leistungsverzeichnisses darstellen. Seit 2016 erstellt die Zentrale Einkaufskrdinatin in Zusammenarbeit mit den Cmpetence Centern einen Jahresbericht über die wirtschaftlichen Erflge, vergaberechtlichen Schwerpunkte und rganisatrischen Entwicklungen im Einkauf. Einkaufsstruktur seit Knslidierung bis heute Fazit Vergabeverfahren werden zunehmend kmplexer, Nvellierungen des Vergaberechts bergen zumindest im Rahmen der ersten Einführungsschritte zusätzlichen Aufwand; einzelne Regulierungen stellen teils kaum Vereinfachungen dar. Gleichzeitig erlaubt es die knappe Persnaldecke im öffentlichen Dienst ft nicht bzw. nicht zeitgerecht, alle mit Beschaffungsvrgängen befassten Mitarbeiter flächendeckend im Umgang mit dem Vergaberecht und den hierzu ntwenigen Mitteln (insbesndere im Hinblick auf die e-vergabe) zu schulen. Des Weiteren flgt dazu der immense Druck, den Einkauf im öffentlichen Dienst grundsätzlich, aber auch gerade zu Zeiten knapper Kassen, s wirtschaftlich wie möglich durchzuführen. Angespannte Haushaltslagen und damit verbundene Sparzwänge verlangen nach einem ptimalen Einsatz der zur Verfügung stehenden Ressurcen. Die Einkaufsrganisatin im öffentlichen Dienst leistet einen wichtigen Beitrag zur Haushaltsknslidierung. Gerade als kmmunale Selbstverwaltung hat der LVR eine Verantwrtung swhl für den Menschen im Rheinland als auch für seine Mitgliedskörperschaften. [Ort und Name des Prjektes siehe unter Prjekt ] (aktuelles Datum) 5

Wirtschaftlichkeit, Rechtssicherheit und Nachhaltigkeit sind hierbei drei wichtige Säulen. Die Struktur des Einkaufs trägt bei der Przesskstenptimierung hierbei eine wesentliche Rlle. Die Straffung der Zuständigkeiten schafft enrme Einsparungen durch die Bündelung vn vergaberechtlichem Knwhw und Marktkenntnisse an zentralen Stellen (Cmpetence-Centern). Durch die Bündelung vn Bedarfsmengen erzielt man mögliche Einkaufseinsparungen. Diese beiden Gründe allein betrachtet, rechtfertigen bereits die eigenen Einkaufsprzesse kritisch zu hinterfragen und sich im ptimalen Fall einem Benchmarking-Przess zu unterziehen. Weiterführende Links www.lvr.de http://www.lvr.de/de/nav_main/derlvr/finanzen/zentralereinkauf/zentralereinkauf_2.jsp [Ort und Name des Prjektes siehe unter Prjekt ] (aktuelles Datum) 6