Beschlüsse des Stadtrates 2007

Ähnliche Dokumente
Beschlüsse des Stadtrates 2006

Stadt Lunzenau. Beschlüsse des Jahres Sitzung des Stadtrates am 05. Februar 2013

Beschlüsse des Jahres 2009

Die Maßnahme Nr wird im Hauhalt 2014 als Instandsetzungsmaßnahme eingestellt. I Aufwand SK Ertrag SK

Beschlüsse des Jahres 2010

007/2015 Verkauf des Flurstückes 387/17 der Gemarkung Panitzsch, Am Handwerkerzentrum

Beschlüsse des Stadtrates und der Ausschüsse 2015

EINLADUNG. 37. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 26. Oktober 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

2. Jahrgang Mücheln, den Nummer 12

EINLADUNG 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 28. September 2017, 19:00 Uhr

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates

EINLADUNG. 51. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 31. Januar 2019, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

001/2007 Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan Wohngebiet Borsdorfer Straße / An der Parthe im Ortsteil Panitzsch

Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf

EINLADUNG. 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

Amtliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der

Beschlüsse des Gemeinderates Hochkirch 2017

Bekanntmachung. Veröffentlichung der Beschlüsse des Stadtrates der Großen Kreisstadt Zschopau

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

Beschlüsse des Stadtrates

Beschlüsse des Stadtrates Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zschopau fasste in der 47. öffentlichen Sitzung am 07. Mai 2008 folgende Beschlüsse:

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am

Jöhstädter Amtsblatt

Beschlüsse der 3. Sitzung des Gemeinderates am

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

am Tagesordnung

HAUPTSATZUNG DER STADT LUNZENAU vom 03.November 2015


Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Kreistag des Landkreises Vorpommern-Greifswald. Beschluss-Nr.: /14

Bekanntmachungen. Veröffentlichung der Beschlüsse des Stadtrates der Großen Kreisstadt Zschopau

EINLADUNG. 34. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 31. August 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

Stadtgemeinde Pöchlarn

Herzlich willkommen zur 53. Stadtratssitzung am 31. Januar

N I E D E R S C H R I F T

22. Jahrgang Nr Februar 2016

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf

Herr Stadtrat Lange Herr Dr. Riedel, enviam (zu TOP 6)

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

BESCHLÜSSE DER 14. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SCHULE, KULTUR UND SPORT

Zusammenfassung der in der Kreisausschusssitzung am gefassten Beschlüsse

Amtsblatt für die Stadt Büren

SLK-Kliniken Heilbronn GmbH -Zustimmung zum Erwerb der Klinik Löwenstein ggmbh- (Drucks. 147) Beschluss:

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf am 11. Dezember 2017 im Gasthaus Zum Schwarzen Adler in Todenhausen

Protokoll zur Stadtratssitzung am Tagesordnung

Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit 44600

Wesentlicher Inhalt aus der Sitzung der Gemeindevertretung vom 03. Februar 2015

ERGEBNISPROTOKOLL. über die

TOP 4 Bestellung der Stellvertreter des Oberbürgermeisters

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am im Dorfgemeinschaftshaus

Bürgermeisterwahl 2018

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, um 17:30 Uhr im Bürgersaal im Rathaus Mosbach

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

HAUPTSATZUNG DER GEMEINDE ROSENBACH/VOGTL.

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

Protokoll des Hauptausschusses Gemeinde Dummerstorf vom Gemeinde Dummerstorf, den Dummerstorf

Beschluss zur Aufhebung des Beschlusses zum Abschluss eines Kaufvertrages. Beschluss zum Abschluss eines Kaufvertrages 2.

Protokoll der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates Prebitz vom 07. Mai 2014 im Gemeindezentrum Bieberswöhr;

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Beschlüsse des Technischen Ausschusses Sitzung am

6. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Neumark Teil 1

Satzung für den Eigenbetrieb "Fernwärmeversorgung der Stadt Lößnitz"

Zuständigkeitsordnung 10.12

Beschlüsse des Verwaltungsausschusses Sitzung am

Beschluss öffentliche Sitzung vom Stadtrat Quedlinburg

Stadtrat /2016

Gemeinde Stockelsdorf

Stadt Cham Marktplatz Cham

Sitzungsvorlage Nr. 313 / 2018 Tagesordnungspunkt 6

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Herzlich willkommen zur 47. Stadtratssitzung am 23. August

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht:

H a u p t s a t z u n g

3. Bürgerfragestunde - es sind zahlreiche Bürger anwesend aber es gibt keine Anfragen

Hauptsatzung der Gemeinde Hainewalde vom

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_

Niederschrift Nr. 13 /

Sitzungsvorlage Nr. 153 / 2016 Tagesordnungspunkt 5

Gemeinde Hessigheim Blatt 11

Beschlüsse der 9. Sitzung des Gemeinderates am

Transkript:

Stadt Lunzenau Beschlüsse des Stadtrates 2007 Sitzungstag: 15. Januar 2007 Beschluss-Nr. 1/2007 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt: Für die Fortsetzung der städtebaulichen Erneuerung der Jahre 2007 2011 werden folgende finanzielle Aufwendungen eingestellt: Ausgaben (T ) Fördermittel (T ) Eigenmittel (T ) 2007 75,0 40,0 35,0 2008 0 0 0 2009 200,0 130,0 70,0 2010 86,0 56,0 30,0 2011 260,0 173,4 Beschluss-Nr. 3/2007 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Vergabe eines Überbrückungsdarlehens in Höhe von 17.000 an die Wohnungsbaugesellschaft mbh Lunzenau. Das Darlehen ist mit 3 % ab dem Tag der Ausreichung zu verzinsen. Die Rückzahlung erfolgt bis zum 30. Juni 2007. Die Beschlussfassung erfolgt einstimmig. Sitzungstag: 05. Februar 2007 (Verwaltungsausschuss) Beschluss-Nr. 2/2007 Der Verwaltungsausschuss der Stadt Lunzenau beschließt: Der Antrag auf Zinserlass Gewerbesteuer der Wohnungsgenossenschaft eg Lunzenau vom 12. 12. 2006 wird abgelehnt.

Sitzungstag: 19. Februar 2007 Beschluss-Nr. 5/2007 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt: Der vorübergehenden Sicherungsbelastung des Flurstückes 214/1 der Gemarkung Berthelsdorf für den Erwerb des Grundstückes durch Herrn Marco Heinrich, wohnhaft Göritzhainer Straße 5, OT Berthelsdorf, wird zugestimmt. Sitzungstag: 19. März 2007 Beschluss-Nr. 4/2007 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Vergabe der Planungsleistungen für das Vorhaben "Erneuerung der Hängebrücke Rochsburg BW 21" an das Büro BPK Ingenieurgesellschaft mbh Alte Stollberger Straße 13 09387 Jahnsdorf entsprechend Beschlussbegründung. Die Beschlussfasung erfolgte mehrheitlich. Beschluss-Nr. 6/2007 Frau Brit Heinrich, geb. Roland, geboren am 30. 09. 1975 tritt dem Erwerb und der Belastung entsprechend den Beschlüssen 45/2006 und 5/2007 zur Hälfte bei. Der Stadtrat der Stadt Lunzenau stimmt der Eilentscheidung des Bürgermeisters vom 27. Februar 2007 zu. Beschluss-Nr. 7/2007 Der Stadtrat der Stadt Lnzenau beschließt die Vergabe der Planungsleistungen für das Vorhaben "Erneuerung der Dorfstraße Berthelsdorf, Abschnitt Flurstück 135/2 Gem. Berthelsdorf bis Einmündung S 242" an das Ingenieurbüro für Bauplanung und Baubetreuung Manfred Ahrens Chemnitzer Straße 142 09217 Burgstädt

Beschluss-Nr. 8/2007 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt den Abschluss eines Leasingvertrages über 36 Monate bei dem ortsansässigen Autohaus Andreas Uhlig Modell: Polo Beschluss-Nr. 9/2007 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau stimmt dem Kauf des Grundstückes Peniger Straße 1 durch die Stadt Lunzenau zu. Ein symbolischer Kaufpreis von 500,00 wird festgelegt. Alle Kosten im Zusammenhang mit dem Rechtsgeschäft trägt der Käufer. Der Bürgermeister wird beauftragt, die Verkaufsverhandlungen einzuleiten und durchzuführen. Sitzungstag: 16. April 2007 Beschluss-Nr. 10 Frau Heike Wenzel, geb. Vogel, geboren am 19. 04. 1960, tritt dem Erwerb entsprechend dem Beschluss Nr. 36/2006 (Grundstückskaufantrag Herr Jürgen Wenzel, Ernst-Schneller-Straße 9, 09328 Lunzenau) zur Hälfte bei. Beschluss-Nr. 11 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt den Brandschutzbedarfsplan.

Sitzungstag: 21. Mai 2007 Beschluss-Nr. 13/2007 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau stimmt der Aktualisierung des Fördermittelantrages fürdie Maßnahme "2. Rettungsweg Grundschule" gemäß der Förderrichtlinie Schulhausbau vom 14. November 2002, Förderhöhe 50 %, zu. Die Beschlussfassung erfolge mehrheitlich. Beschluss-Nr. 14/2007 Die Stadt Lunzenau beauftragt den in Gründung befindlichen Zweckverband Chemnitztalradwanderweg der Gemeinden Claußnitz, Lichtenau und Taura, die Bahnstrecke von Chemnitz bis Wechselburg von der DB AG im Auftrag aller Kommunen käuflich zu erwerben. Dazu sind vertragliche Vereinbarungen mit dem Zweckverband Chemnitztalradwanderweg abzuschließen. Die Stadt Lunzenau stellt nach dem Solidarprinzip für den Grunderwerb 30 T zur Verfügung. Der Bürgermeister wird beauftragt, mit allen Kommunen eine solidarische Form der Zusammenarbeit zur Realisierung des Chemnitztalradwanderweges vorzubereiten und den Stadträten vorzulegen. Sitzungstag: 29. Mai 2007 (Technischer Ausschuss) Beschluss-Nr. 15/2007 Der Technische Ausschuss der Stadt Lunzenau beschließt die Vergabe der Bauleistungen für den Ausbau des Fuß- und Radweges entlang der S 242 Bereich Gückelsberg an die Firma Manfred Wolff gmbh OT Milkau Kirchstraße 4 09306 Erlau gemäß Beschlussbegründung.

Sitzungstag: 19. Juni 2007 Beschluss-Nr. 12/2007 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt: Dem Verkauf des Flurstückes Nr. 203/1 der Gemarkung Berthelsdorf an Herrn Ronny Schlimper, Lutherplatz 3, 09322 Penig, wird zugestimmt. Der Verkauf erfolgt nach aktuellem Verkehrswertgutachten. Alle Kosten des Rechtsgeschäftes trägt der Erwerber. Der Bürgermeister wird beauftragt, die Verkaufsverhandlungen einzuleiten und durchzuführen. Beschluss-Nr. 16/2007 01. Der Stadtrat stimmt den in der Anlage 1 genannten Zielen des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes zu. 02. Der Stadtrat nimmt das Leitbild, die Schlüsselprojekte und die Leitlinien zur Umsetzung der Ziele des ILEK zur Kenntnis (Anlage 2). 03. Der Stadtrat legitimiert den Bürgermeister für die Abstimmung über redaktionell erforderliche Anpassungen und ggf. Erweiterungen im Verlauf der Erarbeitung des ILEK. Beschluss-Nr. 17/2007 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt den verbindlichen Mindestbedarf an digitalen Endgeräten (BOS-Digitalfunk) für das zentrale Vergabeverfahren im Jahr 2010, entsprechend des Brandschutzbedarfsplanes: 23 Handsprechfunkgeräte mit Ladehalterung 7 Fahrzeugfunkgeräte mit einem Bedienteil. Beschluss-Nr. 18/2007 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Planungsfortsetzung Hängebrücke Rochsburg für die Variante 3 und beauftragt die Verwaltung, die weiteren Schritte einzuleiten.

Sitzungstag: 16. Juli 2007 Beschluss-Nr. 19/2007 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau stimmt der überplanmäßigen Ausgabe des Vermögenshaushaltes zu: 1. 2.2250.9423.00.001 50.000 Die Deckung des überplanmäßigen Ausgabebedarfs erfolgt über die HHST: 2.6300.9512.00.002-40.000 2.6300.9542.00.001-10.000 Summe: -50.000 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau stimmt der außerplanmäßigen Ausgabe des Vermögenshaushaltes zu: 2. 2.5610.9433.00.001 30.000 Die Deckung des außerplanmäßigen Ausgabebedarfs erfolgt über die HHST: 2.1300.9441.00.001-30.000 Beschluss-Nr. 20/2007 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt den Entwurf der Zweckvereinbarung zwischen der Stadt Lunzenau und der Stadt Burgstädt (Technik FFw). Beschluss-Nr. 21/2007 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau stimmt der Wahl von Kamerad Jörg Baumgartl als Wehrleiter und Kamerad Christian Koch als stellvertretenden Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Lunzenau Ortsfeuerwehr Elsdorf zu. Beschluss-Nr. 22/2007 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt: Dem Verkauf des Flurstückes 578/18 der Gemarkung Lunzenau an Herrn Karl-Heinz Zutter, Poststraße 43, 09304 Hohndorf, sowie die vorübergehende Sicherungsbelastung des Flurstückes für den Erwerber wird zugestimmt. Die Kosten im Zusammenhang mit dem Rechtsgeschäft trägt der Erwerber. Der Verkauf erfolgt nach dem wirtschaftlich ermittelten Kaufpreis von 49,11 /m² zzgl. einer Erschließungspauschale von 3.262,04 für Bauflächen Am Sonnenhang.

Beschluss-Nr. 23 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau legitimiert den Bürgermeister, folgende Entscheidungen während der Sommerpause des Stadtrates zu treffen: 01. Vergabe Grundschule 02. Vergabe Turnhalle Grundschule 03. Beschlussfassung über Mindest- und Zusatzbedarf BOS-Digitalfunk Sitzungstag: 03. September 2007 (Verwaltungsausschuss) Beschluss-Nr. 27/2007 Der Verwaltungsausschuss der Stadt Lunzenau befürwortet die Anerkennung des Privatfahrzeuges des Bürgermeisters Franz Lindenthal, poliz. Kennzeichen MW-MT 98, zur Haltung in überwiegend dienstlichem Interesse. Die Anerkennung umfasst die Jahre 2004 bis 2007. Sitzungstag: 17. September 2007 Beschluss-Nr. 24/2007 Dem Verkauf eines Teiles des Flurstückes-Nr. 171b der Gemarkung Großschlaisdorf an die Eheleute Gert und Christine Berthold, Schäfereiweg 21, 09328 Lunzenau, wird zugestimmt. Der Verkauf erfolgt nach aktuellem Verkehrswertgutachten. Das Flurstück muss vor dem Verkauf noch geteilt und vermessen werden. Alle Kosten im Zusammenhang mit dem Rechtsgeschäft trägt der Käufer. Der Bürgermeister wird beauftragt, die Verkaufsverhandlungen einzuleiten und durchzuführen. Beschluss-Nr. 25/2007 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau bestimmt den Wahltermin für die Bürgermeisterwahl 2008. Wahltermin: 08. Juni 2008 Termin etwaige Neuwahl: 22. Juni 2008 ( 48 Abs. 2 Satz 2 SächsGemO)

Beschluss-Nr. 26/2007 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau stellt die Jahresrechnung 2006 gem. 88 der Sächsischen Gemeindeordnung fest. Beschluss-Nr. 28/2007 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt: Zur kulturellen Ausgestaltung der 675- Jahrfeier im Mai 2008 wird ein Betrag von max. 30.000 zur Verfügung gestellt. Beschluss-Nr. 29/2007 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt: Die Haushaltmittel zur Durchführung der Maßnahme "Erneuerung der Dorfstraße Berthelsdorf vom oberen Ortseingang (Einmündung S 242) bis zum Flurstück 135/2 (ca. 350 m)" werden im Haushaltplan 2008 eingestellt. Dabei werden die reservierten Fördermittel für den Kommunalen Straßenbau eingesetzt. Beschluss-Nr. 23-1/2007 Dem Stadtrat der Stadt Lunzenau wird die Entscheidung des Bürgermeisters zu Vergabe folgender Baumaßnahmen 2. Rettungsweg Grundschule Schulturnhalle entsprechend der Beschlussbegründung zur Kenntnis gegeben.

Sitzungstag: 15. Oktober 2007 Beschluss-Nr. 31/2007 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Forstliche Wirtschaftsplanung 2008, aufgestellt durch den Staatsbetrieb Sachsenforst für die Waldstücke der Stadt Lunzenau. Sitzungstag: 29. Oktober 2007 (Technischer Ausschuss) Beschluss-Nr. 32/2007 Der Technische Ausschuss beschließt die Vergabe der Planungsleistungen zur Erstellung des Stadtentwicklungskonzeptes (SEKO) als Fortschreibung des vorhandenen INSEK - Teil Wohnen an das Ingenieurbüro SLG Ingenieurbüro für Umweltschutz und Projektierung gmbh Rößlerstraße 30 09120 Chemnitz entsprechend Beschlussbegründung. Sitzungstag: 19. November 2007 Beschluss-Nr. 17 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt den Bedarf an digitalen Entgeräten und Zubehör für das zentrale Vergabeverfahren im Jahr 2010. 24 Handfunksprechgeräte mit Ladehalterung 7 Fahrzeugfunkgeräte mit einem Bedienteil 24 Faustmikrofonlautsprecher mit Sendetaste 4 Hör-/Sprechgarnituren über Faustmikrofonlautsprecher Beschluss-Nr. 19-1 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau stimmt der überplanmäßigen Ausgabe des Vermögenshaushaltes Umsetzung Brandschutzauflagen Gebäude Mittelschule 1. OG zu. Die Beschlussfassung erfolgte mehrheitlich

Beschluss-Nr. 34 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt: Dem Kauf einer Teilfläche vom Flurstück 43/23 der Gemarkung Cossen wird zugestimmt. Der Kauf erfolgt zum Preis von 5,80 /m² (derzeitiger Bodenrichtwert für Verkehrsflächen). Alle Kosten des Kaufes und der Vermessung trägt die Stadt Lunzenau. Der Bürgermeister wird beauftragt, die Kaufverhandlungen durchzuführen. Beschluss-Nr. 35 Der Stadtrat beschließt das Offenhalten von Verkaufsstellen in Lunzenau, eingeschlossen der Ortsteile, an Sonn- und Feiertagen im 2. Halbjahr 2007. Sitzungstag: 17. Dezember 2007 Beschluss-Nr. 33/2007 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau erlässt die Haushaltsatzung 2008 auf der Grundlage der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen 74. Beschluss-Nr. 36/2007 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau wählt für die Wahl des Bürgermeisters, des Landrates und des Kreistages am 08. Juni 2008 bzw. etwaige Neuwahl am 22. Juni 2008 gemäß 8 und 9 Kommunalwahlgesetz den Gemeindewahlausschuss der Stadt Lunzenau in folgender Besetzung: Vorsitzende: Beate Steinert Stadtverwaltung Lunzenau Stellv. Vorsitzende: Anke Heilmann Stadtverwaltung Lunzenau Besitzende: Ute Wrede Stadtverwaltung Lunzenau Stellv. Beisitzende: Ute Fischer Stadtverwaltung Lunzenau Beisitzer: Werner Bogen CDU-Stadtverband Stellv. Beisitzende: Kerstin Hausmann Stadtverwaltung Lunzenau