Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 13. Mai 2017 Ausgabe 19/2017

Ähnliche Dokumente
Eifel. aktuell. Internet

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017

FREUNDSCHAFT, KAMERADSCHAFT, TEAMGEIST

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom i.d.f. der 1. Änderungssatzung vom

April April. Eifel. aktuell. Internet

Eifel. Erntefest. aktuell. Internet

am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen

Feierliches Gelöbnis. Montag, 29. Oktober 2018 Dorfplatz Arzfeld von 13:00 14:15 Uhr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr

Veranstaltungen im. ein Auszug aus dem. Veranstaltungskalender. aktiv 2016

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom

aktuell Baum im Herbst Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

aktuell Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck eifelkreises bitburg-prüm

Eifel. aktuell. Winterimpressionen an der Mariensäule. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 21. Januar 2017 Ausgabe 3/2017

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest

aktuell Der März Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999

Eifel. aktuell. Kaiser Karl gründet Irrhausen. Internet. Irrhausen

Dienst am Frieden. Unter diesen Leitsatz hat der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. sein erfolgreiches Wirken gestellt.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 16. September 2017 Ausgabe 37/2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Eifel. aktuell. Internet. Dank Ihrer alten Klamotten März Jahrgang 44 Samstag, den 11. März 2017 Ausgabe 10/2017

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Waxweiler Freitag, 24. Juli im Bürgerhaus von Uhr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Waxweiler. Freitag, 17. August 2018 Grundschule St Willibrord, Schulstraße 10a von 17:30-20:30 Uhr

Bürgermeister Andreas Kruppert ehrt langjährige und ausgeschiedene Mandatsträger des Verbandsgemeinderates Arzfeld

Eifel. aktuell. Baum im Herbst. Internet

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom 31. Oktober bis 25. November 2017

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler. Internet.

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an.

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 17. Juni 2017 Ausgabe 24/2017

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

vom 27. Oktober bis 22. November 2015

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld

Arzfeld. Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von Uhr

H a u p t s a t z u n g. der Ortsgemeinde Altenkirchen vom

Blutspende in Waxweiler. Freitag, 4. Mai Grundschule St Willibrord, Schulstraße 10a. von Uhr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet.

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Eifel. aktuell. Zu Ehren des heiligen Willibrord - Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur Echternacher Springprozession. Springergruppe Waxweiler.

Eifel. aktuell. Alles still! Internet.

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen

Eifel. aktuell. 19. Autofreier. Olzheim bis Waxweiler. Spaß Haben. Internet.

Eifel. aktuell. Soldatenfriedhof. bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des Ersten Weltkrieges.

Termine der Kirchengemeinde 2018

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen

Eifel. Burgbrennen. aktuell. Brauchtumspflege. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. März 2017 Ausgabe 9/2017

Eifel. aktuell. Verbandsgemeinde Arzfeld. wird Energiekommune des Monats

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom

Fahrt zum Landtag in Mainz. Und jeder kann mit. Donnerstag,

Eifel. aktuell. Des Pfarrers Bann. Internet.

">

Eifel. aktuell. Hummel auf Nahrungssuche. Internet. Foto: Johann Jacobs. Jahrgang 44 Samstag, den 1. April 2017 Ausgabe 13/2017

Eifel. aktuell. Arzfelder Sonndisch. Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli Verwaltung geöffnet von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Spielplan - Übersicht hier: die nächsten Spiele unserer Junioren und Senioren

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Eifel. aktuell. Frohe Osterfeiertage. Internet. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und erholsames Osterfest.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Eifel. aktuell. Internet. Veranstaltungen im. aktiv Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. November 2016 Ausgabe 44/2016

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Juli 2014 Seite 1 von 7. Entwurfsfassung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02.

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Termine der Kirchengemeinde 2019

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Eifel. aktuell. Toten-Sonntag. Internet. Jahrgang 41 (113) Samstag, den 22. November 2014 Ausgabe 47/2014

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler ab bei guter Witterung geöffnet! Internet.

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Gottesdienstordnung bis

Termine der Kirchengemeinde 2017

H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde KENN vom 1. März 2010 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

Satzung der Stadt Hachenburg über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Stadtkern II vom

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Einweihung Grenzrosen

Eifel. aktuell. Jugendparlament Verbandsgemeinde Arzfeld

Transkript:

Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 13. Mai 2017 Ausgabe 19/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de

Arzfeld - 2 - Ausgabe 19/2017 E I N L A D U N G Eröffnung des barrierefreien Rundwanderwegs im Irsental am Freitag, 19. Mai 2017, 14:00 Uhr, Parkplatz Campingplatz Irrhausen Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen.

Arzfeld - 3 - Ausgabe 19/2017 Wir laden Sie herzlich zur Kunstausstellung kleine Papierarbeiten von Dieter Nusbaum am Sonntag, 21. Mai 2017 ein. Die Ausstellung findet von 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr und nur an diesem Tag im Devonium Waxweiler statt. Wir freuen uns sehr, dass wir den freischaffenden Künstler Dieter Nusbaum für diesen besonderen Tag im Museum gewinnen konnten. Der gebürtige Eifler studierte an der Kunsthochschule Lüttich. Er wird von mehreren nationalen und internationalen Galerien vertreten, seine Arbeiten werden auf internationalen Kunstmessen gezeigt. Weitere Infos unter: www.nusbaumart.de Die Begrüßung übernehmen Bürgermeister Andreas Kruppert sowie Ortsbürger- meister Manfred Groben. Anschließend gibt der Künstler Dieter Nusbaum bei einem kleinen Umtrunk nähere Erläuterungen zu den kraftvoll malerischen Formulierungen seiner Werke. Gerne dürfen Sie Freunde und Bekannte über die Ausstellung unterrichten. Der Eintritt ist frei! A. Kruppert M. Groben D. Nusbaum Bürgermeister Ortsbürgermeister Künstler Redaktionsschlussvorverlegung Auf Grund des Feiertages Christi Himmelfahrt sind die redaktionellen Textbeiträge für das Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld für die Woche 21/2017 vom 27. Mai 2017 bereits am Donnerstag, 18. Mai 2017, 12:00 Uhr der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld über das CMS-System zu übermitteln oder an mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de zu senden. Es wird um Beachtung gebeten!

Arzfeld - 4 - Ausgabe 19/2017 Jugendarbeit Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ(0,14 /Min.) Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ(max. 0,42 /Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter www.lakrlp.de abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 13. Mai 2017 Berg-Apotheke Tiergartenstr. 11, 54595 Prüm, Tel.: 06551/3200 Löwen-Apotheke Brodenheckstr. 24, 54634 Bitburg, Tel.: 06561/946964 Sonntag, 14. Mai 2017 Burg-Apotheke Alter Markt 9, 54614 Schönecken, Tel.: 06553/961033 Petrus-Apotheke Karenweg 2+ 4, 54634 Bitburg, Tel.: 06561/96180 Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 13./14. Mai 2017 Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Dahmen - Dünner, Prüm...Tel. 06551/95240 Tierärztin Hessing, Lützkampen...Tel. 06559/931040 Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerke Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0; Fax 06550/974-200 außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/5635238 Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm KNE-Kommunale Netze Eifel AöR als Betriebsführer für die Wasserversorgung des Eifelkreises: Telefon 06551/9512-0 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm Kalvarienberg 4, 54595 Prüm... Tel.: 06551-1472683 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, 54292 Trier...Tel.: 0651/2082244 Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/065100 (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter www.bzk-trier.de nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Notruf/Feuerwehr Feuerwehr...112 Polizei...110 Fachkraft für Jugendarbeit Sprechstunde Bei Fragen rund um die Themen Jugendarbeit, ehrenamtliche Tätigkeiten, Jugendräume oder Freizeiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Die Sprechstunden der Fachkraft für Jugendarbeit können individuell vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Terminabsprache an: Marc Spiekermann Tel.: 06551/97109-0; Fax: 06551/97109-161 Handy: 0160-530 3371 Email: m.spiekermann@caritas-westeifel.de Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer:... 06550/974-0 Telefaxnummer:... 06550/974-163 E-Mail:...info@vg-arzfeld.de Internet:...www.vg-arzfeld.de montags bis freitags...08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags, dienstags und mittwochs...14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags...14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Außenstelle in Waxweiler (Haus des Gastes, Tourist-Info, Devonium und Römermuseum) Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 E-Mail: gemeinde.waxweiler@t-online.de Montag, Dienstag und Freitag:...09:00 bis 12:00 Uhr und...13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag:...09:00 bis 12:00 Uhr (Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Museen in Waxweiler) Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt E-Mail-Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/974-333 Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 9:00 Uhr! Schiedsamtsbezirk Arzfeld Schiedsmann: Alfred Pick Im Oberdorf 26, 54597 Lierfeld... Tel. 06556/7579 Herzlichen Glückwunschzum Geburtstag! In der Zeit vom 13. Mai - 19. Mai 2017 feiern folgende Mitbürger der Verbandsgemeinde Arzfeld Geburtstag. Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde Arzfeld gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Elfriede Aßmann, Arzfeld, geb. am 15. Mai 1932 Agnes Schilz, Lambertsberg, geb. am 17. Mai 1932 85 Jahre 85 Jahre

Arzfeld - 5 - Ausgabe 19/2017 Öffentliche Ausschreibung Ortsgemeinde Daleiden über Verbandsgemeinde Arzfeld Luxemburger Straße 6; 54687 Arzfeld Telefon: 06550 / 974 0 Beschreibung des Bauvorhabens: Daleiden, Baugebiet Im Renkert, Straßenbau (Endausbau) Die Verdingungsunterlagen können ab dem 08.05.2017 unter https://www.subreport.de/e48992918 angefordert werden. Eröffnungstermin: Do., 8. Juni 2017, 14.30 Uhr Arzfeld, den 06.05.2017 Ortsgemeinde Daleiden Herbert Maus, Ortsbürgermeister Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Hofwaldzweckverbandes für das Haushaltsjahr 2015 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2015, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang des Hofwaldzweckverbandes wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am 24.11.2016 gemäß 112 und 113 GemO geprüft. Danach wurde der Jahresabschluss 2015 des Hofwaldzweckverbandes in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat die Verbandsversammlung in der Sitzung am 29.11.2016 dem Verbandsvorsteher bzw. dem stellvertretenden Verbandsvorsteher, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und der Verbandsgemeindeverwaltung sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2015 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom 15.05.2017 bis 23.05.2017 während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Arzfeld, 03.05.2017 Andreas Kruppert, Verbandsvorsteher Bürgerbus Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/974-122 oder 06550/974-140 Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2017 jeweils Mittwoch 14:00 Uhr Mittwochswanderung 17.05.2017 Waxweiler, Treffpunkt: Wartehalle am Kanal 31.05.2017 Mittwochswanderung mit Thekla und Fred-Kleine Wanderung in der 14.06.2017 Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. 28.06.2017 Ihre Wanderführer sind an diesem Tag Thekla Fandel und Fred Leibrich Samstag 14.00 Uhr Wanderung der Eifelverein OG Daleiden-Dasburg e.v. 13.05.2017 Daleiden, Treffpunkt: Marktplatz Fahrt nach Dasburg, Rundweg um die Hohe Kuppe, ca. 5 Km, anschl. Einkehr. Ihr Wanderführer an diesem Tag: Heinz Hoffmann, Tel. +49 6550 1535 Sonntag 06.00 Uhr Naturpark Wandertag 21.05.2017 Daleiden, Marktplatz Für jeden das richtige Format. Der Naturpark Wandertag findet in diesem Jahr in Daleiden statt, einer Naturparkgemeinde im Islek, in der deutsch-luxemburgisch-belgischen Grenzregion, mit viel landschaftlichem und menschlichem Charme. Wanderveranstaltungen im Naturpark Südeifel sind schon seit fast zehn Jahren ein großes Vergnügen. Erstmals in 2017 haben wir ein ganz neues Programm für Sie aufgestellt, hier ist für jeden Wandergeschmack etwas dabei: - Wandermarathon zwischen Irsen- und Ourtal: 42 km - Geführte Wanderungen durch den Islek mit 15 km und 11 km Länge - Abenteuerführungen mit den Naturpark Rangern Südeifel auch für unsere Junior-Wanderer: 3-4 km Länge - Historischer Spaziergang durch das geschichtenreiche Daleiden Auf dem Marktplatz von Daleiden erwartet Sie ein vielfältiges Rahmenprogramm der örtlichen Vereine, sowie leckere Speisen und Getränke. Fortsetzung auf Seite 6

Arzfeld - 6 - Ausgabe 19/2017 Donnerstag 10.00 Uhr Vatertag im Mannertal 25.05.2017 Binscheid, Auf dem Schulhof Wir veranstalten traditionell unseren Vatertag im Mannertal. Dies ist eine ganztägige Veranstaltung bei der fu r Verpflegung und Unterhaltung fu r Groß und Klein (es gibt eine Hu pfburg) gesorgt ist. Der MV Üttfeld 1958 e.v. lädt Sie herzlich ein! 25.05.2017 Dorffest Oberpierscheid Donnerstag ganztägig Vatertag - Wandergruppen sind herzlich willkommen Freitag 20.00 Uhr Schuapparty mit DJ Hubbi 26.05.2017 Samstag 20.00 Uhr Live - Musik & Tanz 27.05.2017 Sonntag 11.00 Uhr Festgottesdienst 28.05.2017 anschl. Fru hschoppen, Musikverein Ringhuscheid, Mittagstisch Samstag 14.30 Uhr Wildkräuter-Wanderung 27.05.2017 Olmscheid, Auf Thiebert Wir wandern um Olmscheid und sammeln unterwegs Wildkräuter zum Eigenbedarf: Ampfer, Beifuß, Rheinkohl, Weiderösschen, Wegerich...usw. Nach unserer Ru ckkehr bereiten wir einen leckeren Wildkräutersalat zu. Gern erhalten Sie auch Rezepte fu r eine Quiche, Kräuterbutter und den Wildkräuter-Salat. Hierzu ein kleiner Buch-Tipp: KÖSTLICHKEITEN AUS DER NATUR von Vivian Weise, Wildkräuterrezepte einfach zubereitet. Erhältlich in der TI-Arzfeld zum Preis von 14,80 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 10 Personen. Preis: 8, uro pro Person, Kinder bis 10 Jahre frei Weitere Informationen und Anmeldung bitte bei der TOURIST-INFORMATION ARZFELD Tel: +49 6550-96 10 80 oder ti@islek.info Samstag 16.00 Uhr Irsental-Lauf 27.05.2017 Start: Campingplatz Irrhausen Die Laufgemeinschaft Daleiden lädt recht herzlich ein. Voranmeldung fu r interessierte Teilnehmer bis Donnerstag, 11.05.2017 unter www.lg-daleiden.de, E-Mail: anmeldung@lg-daleiden.de oder bei Waltraud Reichert, Hardter Höhe 23, 54689 Daleiden Samstag 14.00 Uhr Wanderung der Eifelverein OG Daleiden-Dasburg e.v. 03.06.2017 Daleiden, Treffpunkt: Marktplatz Rundwanderung ca. 8 Km, anschl. Einkehr. Ihre Wanderfu hrerin an diesem Tag: Anita Baldino, Tel. +49 6550 1098 Samstag 17.00 Uhr Bit-Eifel-Marathon 10.06.2017 Waxweiler, Start und Ziel ist am Bu rgerhaus und JOA, AICH WELL Sonntag 07.00 Uhr Das atemberaubende Lauferlebnis in der Su deifel 11.06.2017 Marathon - Ultra-Marathon - Halbmarathon - Fitnesslauf - Walking Weitere Informationen unter: www.eifelmarathon.de oder +49 6554 420 Samstag 14.00 Uhr Wanderung der Eifelverein OG Daleiden-Dasburg e.v. 17.06.2017 Daleiden, Treffpunkt: Marktplatz Rundwanderung ca. 10 Km, anschl. Einkehr. Ihr Wanderfu hrer an diesem Tag: Dieter Thommes Tel. +49 6550 232 Sonntag 10.00 Uhr Su deifel Tour 18.06.2017 Arzfeld, Radweg bis Enzen Radfahrer, Inlineskater und Wanderer erleben zur Su deifeltour die schöne Kulturlandschaft von Enz und Pru m bis zur Sauermu ndung an der deutschluxemburgischen Grenze mit tollen gastronomischen Angeboten und vielseitigen Aktionen autofrei. Es ist die 13. Auflage der bekannten Veranstaltung. Die Su deifeltour ist der größte Raderlebnistag in der Region. Die Strecke reicht von Arzfeld u ber Neuerburg, Sinspelt, Metten bis nach Enzen. Insgesamt werden u ber 15 Aktionsstellen in den beteiligten 7 Gemeinden angeboten. Die kulinarischen Angebote sind in jedem Jahr äußerst vielfältig und lassen keine Wu nsche offen. Leichte Radlermenu s sind genauso zu haben, wie Original-Eifeler Spezialitäten. Die Erfrischungsstationen sind bei Lumpis Ferienbahnhof und am ehemaligen Bahnhof Neurath. Hier lädt die FzM Starfighter Neurath um 18:00 Uhr zum Dämmerschopen ein. Dazu gibt s jede Menge Kinderanimation und Musik. Landschaftlich reizvoll ist die gesamte Strecke und in den kleinen Gemeinden gibt einiges zu sehen und zu bestaunen. Besondere Highlights sind aber sicherlich die beiden Tunnelanlagen auf dem Enztalradweg zwischen Neuerburg und Arzfeld. Die ausrichtenden Verbandsgemeinden Arzfeld und Su deifel mit ihren beteiligten Gemeinden, Vereinen und gastronomischen Betrieben freuen sich auf alle Besucher. Lassen Sie sich hier an der Station in Arzfeld von der Vereinsgemeinschaft mit Leckereien verwöhnen. Weitere Informationen unter: www.suedeifeltour.de

Arzfeld - 7 - Ausgabe 19/2017 Luxemburger Str. 5 54687 Arzfeld Tel. ++49 6550 961080 Fax ++49 6550 961082 E-Mail: ti@islek.info Internet: www.islek.info Unsere europäischen Nachbarn Luxemburg und Belgien Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 09.00 bis 17.00 Uhr Samstags geschlossen Museen Devonium in Waxweiler Eine Welt vor vierhundert Millionen Jahren... begeben Sie sich auf eine Zeitreise...... lauschen Sie in eine fremde, ferne Welt. Ausstellungen Informationen unter: 06554-811 Römermuseum - WALESWILERE in Waxweiler wie DEVONIUM - Eingang über Haus des Gastes P O I s Informationen unter: 06554-811 Kreuz-Museum in Lünebach am Café 1900 1000 Kreuze aus drei Jahrhunderten Vergangenheit Kultur Religion Öffnungszeiten: Samstag/Sonntag von 14:00 bis 18:00 Uhr Information und Gruppenanmeldung unter: Tel. 0171-2072 119 Museum in der Wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Das Museum ist rund um die Uhr 24 Stunden lang geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter: www.kult-our-tal-museum.de oder www.artehallewelchenhausen.de Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: www.kult-our-tal-museum. de, durchgehend geöffnet Pfarrkirche St. Luzia in Eschfeld In den Jahren 1906-1921 hat Pfarrer Christoph März an Wänden und Gewölbe eine aufgeschlagene Bibel gemalt. Informationen unter: Tel. 06559-858 Eifelzoo in Lünebach Tiere hautnah erleben! Auf 300.000 qm Zoogelände finden Sie über 400 Tiere aus aller Welt. Informationen unter: Tel. 06556-816 Waldpark Eifel in Irrhausen Hochseil-Abenteuer-Welt, Wander- und Nordic- Walking Strecken, verschiedene Spielplätze, Fußball-, Zelt- und Grillplatz, Mietmobilheime, Informationen unter Tel. 06550-9285005 oder www.waldpark-eifel.de Weitere Informationen auch im Internet unter www.islek.info und www.eifel.info Hier können Sie auch gern Ihre Veranstaltungen melden: ti@islek.info Arzfeld Ortsbürgermeister: Peter Antweiler, Tel. 06550/1383 www.arzfeld.de Seniorenbeirat Arzfeld Einladung zum Seniorenfrühstück Der Seniorenbeirat Arzfeld lädt die Seniorinnen und Senioren der Ortsgemeinde Arzfeld ein zum kostenfreien Seniorenfrühstück in das DGH am Freitag, 19. Mai um 09.30 Uhr. Für eine sachdienliche und für Senioren wichtige Information sorgt Frau Martina Weber, Pflegeberaterin des Pflegestützpunkts Arzfeld unter dem Thema: Neues in der Pflege; Informationen zur ambulanten und stationären Betreuung. Außerdem Infos zum Jahresausflug der Senioren ins Monschauer Land am 29. Juni. Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: übriger Teil: Anzeigen: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Andreas Kruppert, Bürgermeister Verbandsgemeinde Arzfeld 54687 Arzfeld, Luxemburger Straße 6 Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: Zustellung: Impressum wöchentlich Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Tel. 06502 9147-335, -336, -713 Zustellung:.E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

Arzfeld - 8 - Ausgabe 19/2017 Daleiden Ortsbürgermeister: Herbert Maus, Tel. 06550/4334 www.daleiden.de Postagentur und Tourist-Info Daleiden Die Tourist-Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel.: 06550/929508, Fax: 06550/929509, E-Mail: T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info Montag bis Samstag: von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr Donnerstag: von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus und Haus Golland in Daleiden Buchungsanfragen bei Bronja Kootz, Tel.: 06550/644 Wandertag in Daleiden Am Sonntag, 21. Mai findet in Daleiden der Wandertag des Naturpark Südeifel statt. Für die Bewirtung und das Rahmenprogramm sind die Daleidener Vereine verantwortlich. Wir würden uns freuen, wenn Sie die Veranstaltung mit einem Kuchen unterstützen würden. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, Ihre Kuchenspende bei Elli Metz (Tel.: 06550/961023) anzumelden. Der Erlös aus dem Verkauf der Speisen und Getränke ist für die Daleidener Vereine bestimmt. Mehr zu der Veranstaltung finden Sie unter: www.wandertag-suedeifel.de Dasburg Ortsbürgermeisterin: Beate Bormann, Tel. 06550/1097 www.dasburg.de Sitzung des Ortsgemeinderates Dasburg Am Montag, 15. Mai 2017, findet um 19:30 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Dasburg statt. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Sanierung der Burgbrücke Dasburg - Ausführung der Arbeiten - Erweiterung des Planungsauftrages 2. Vorstellung und Festlegung der Prioritätenliste der Dorfmoderation 3. Mitteilungen 4. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 5. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 6. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 7. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 10. November 2016 - Nicht öffentlicher Teil 8. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Dasburg, 12. Mai 2017 gez. Beate Bormann, Ortsbürgermeisterin Irrhausen 1.Beigeordneten: Edgar Krings, Tel. 1523 o. 00352/691143551 www.irrhausen.com Organschaftliche Vertretung der Ortsgemeinde Norbert Groben hat sein Amt als Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Irrhausen aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt. Die organschaftliche Vertretung der Ortsgemeinde erfolgt bis auf Weiteres durch den 1. Beigeordneten Edgar Krings, Tel. 1523 oder 00352/691 143 551. Edgar Krings, 1. Beigeordneter Kommunale Netze Eifel AöR Betriebsführung der Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm Trinkwasserleitungsverlegung im Zuge der Straßen- und Kanalbauarbeitenin der OL Irrhausen Wir weisen darauf hin, dass es im Zuge der gesamten Baumaßnahme jederzeit im Bereich der Wasserversorgung zu Druckschwankungen bis hin zur kompletten Lieferunterbrechung (z. B. infolge Rohrbruches) und zu vorrübergehenden unbedenklichen Trübungen kommen kann. Auch die bisherige Wassermenge für die Brandversorgung kann während den Bauarbeiten nicht garantiert werden. Was tun während einer Versorgungsunterbrechung? Alle Wasserventile einschließlich Hauptsperrvorrichtung geschlossen halten!warmwasserapparate nicht benutzen, z. B. Durchlauferhitzer, Untertischgerät!Toilette nicht spülen! Wie geht man nach einer Wasserabstellung vor? Elektrowarmwassergeräte, wie z. B. Durchlauferhitzer oder Untertischgeräte vom Stromnetz trennen (Sicherung abschalten oder beim Untertischgerät Stromstecker ziehen). Hauptabsperreinrichtung langsam öffnen und möglichst im Keller die Wasserleitung spülen bis klares Wasser austritt. Alle Wasserhähne vorsichtig öffnen, um Luft aus dem System austreten zu lassen. Beim Entlüften der Elektrowarmwassergeräte besonders darauf achten, dass sich keine Luft mehr in den Geräten befindet. Erst wenn das Elektrogerät sorgfältig entlüftet wurde, die Stromzufuhr wieder herstellen. Sofern erforderlich, Sieb im Wasserhahn (Perlator) reinigen. Trotz größter Sorgfalt beim Arbeiten am Rohrnetz kann es nach Wiederinbetriebnahme bis sieben Tage nach Abschluss der Arbeiten zu Druckschwankungen und einer vorübergehenden Trübung des Leitungswassers kommen, die aber unbedenklich sind. Am Auslassventil in der Nähe der Wasseruhr lassen Sie bitte nach Beginn der Wiederversorgung ausreichend Wasser ablaufen, bis dieses klar und kühl aus dem Zapfhahn austritt. Für Unfälle und Schäden, die aus der Wasserabstellung entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihre Trinkwasserversorgung Lauperath Ortsbürgermeister: Roland Erschfeld, Tel. 06554/1387 www.lauperath.de 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Ortsgemeinde Lauperath vom 4. Mai 2010 Der Gemeinderat hat aufgrund des 24, 25 und 32 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Änderungssatzung am 17. November 2016 beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: 1 6 - Inkrafttreten wird 7. 2 6 Übertragung von Aufgaben des Ortsgemeinderates auf den Ortsbürgermeister gem. 32 GemO Auf den Ortsbürgermeister wird die Entscheidung in folgenden Angelegenheiten übertragen: 1. Die Herstellung des gemeindlichen Einvernehmens gemäß 36 Absatz 1 BauGB für die in 66 Absätze 1 und 2 LBauO aufgeführten Vorhaben (vereinfachtes Genehmigungsverfahren), soweit sich die Zulässigkeit über 30 Absatz 3 i.v. m. 34 BauGB, 33 BauGB und 34 BauGB herleiten lässt, 2. Die Abgabe der Erklärung der Ortsgemeinde nach 67 Absatz 1 BauGB, dass im Falle des 67 Absatz 1 Satz 1 LBauO (Genehmigungsfreistellung) ein Genehmigungsverfahren nicht durchgeführt werden soll, 3. Die Herstellung des gemeindlichen Einvernehmens gemäß 36 Absatz 1 BauGB für die in 62 LBauO aufgeführten baugenehmigungsfreien, jedoch nach Landespflegegesetz und den hierzu ergangenen Verordnungen genehmigungspflichtigen Vorhaben, soweit hiernach die Genehmigungsfähigkeit gegeben ist.

Arzfeld - 9 - Ausgabe 19/2017 3 Die Änderungssatzung tritt nach dem Tage der Bekanntmachung in Kraft. 54649 Lauperath, 26. April 2017 Roland Erschfeld, Ortsbürgermeister Hinweis gem. 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO): Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Lichtenborn Ortsbürgermeister: Alois Leick, Tel. 06554/624 www.lichtenborn.de Kirmes in Lichtenborn am 13./14. Mai 2017 Der Ortsgemeinderat Lichterborn lädt die Bürger von nah und fern anlässlich der Kirmes herzlich zu einem Umtrunk am Bierstand auf den Dorfplatz ein. Samstag, 13. Mai 2017 Sonntag, 14. Mai 2017 ab 19:00 Uhr ab 10:00 Uhr Für die Kinder ist eine Hüpfburg sowie die neue Seilbahn auf dem Spielplatz eine große Sensation. Mit einer leckeren Suppe oder Mett- und Fleischwürstchen im Brötchen ist für das leibliche Wohl gesorgt. Wir freuen uns auf euer Kommen! Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Lierfeld fu r das Haushaltsjahr 2015 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2015, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Lierfeld wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am 31.10.2016 gemäß 112 und 113 GemO geprüft. Danach wurde der Jahresabschluss 2015 der Ortsgemeinde Lierfeld in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Lierfeld in der Sitzung am 02.11.2016 dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2015 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom 15.05.2017 bis 23.05.2017 während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Lierfeld, den 03.05.2017 Heinz Müsch, Ortsbürgermeister Lünebach Ortsbürgermeister: Albert Tautges, Tel. 06556/1225, Mobil 0170/3275143 www.lünebach.de Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Lu nebach fu r das Haushaltsjahr 2015 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2015, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Lünebach wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am 14.10.2016 gemäß 112 und 113 GemO geprüft. Danach wurde der Jahresabschluss 2015 der Ortsgemeinde Lünebach in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Lünebach in der Sitzung am 07.11.2016 dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2015 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom 15.05.2017 bis 23.05.2017 während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Lünebach, 03.05.2017 Albert Tautges, Ortsbürgermeister Lützkampen Ortsbürgermeister: Manfred Schoden, Tel. 06559/93025 www.luetzkampen.de Herzlichen Glückwunsch 50 Die Eheleute Werner und Margareta Helten, 54617 Lu tzkampen, begehen am 16. Mai 2017 das Fest der goldenen Hochzeit. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir mit allen Bewohnern recht herzlich und wünschen dem Jubelpaar alles Gute und Gottes Segen. Lützkampen/Arzfeld, 16. Mai 2017 Für die Ortsgemeinde Lützkampen Manfred Schoden, Ortsbürgermeister Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister

Arzfeld - 10 - Ausgabe 19/2017 Sitzung des Ortsgemeinderates Lützkampen Am Dienstag, 16. Mai 2017, findet um 19:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Lützkampen statt. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 3. Verschiedenes Nicht-öffentliche Sitzung 1. Vertragsangelegenheiten 2. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 3. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 9. November 2016 - Nicht-öffentlicher Teil 4. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Lützkampen, 24. April 2017 gez. Manfred Schoden, Ortsbürgermeister Merlscheid Ortsbürgermeister: Thomas Schier, Tel. 06556/441 o. 0175/1711028 www.merlscheid.de Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Merlscheid für das Haushaltsjahr 2015 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2015, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Merlscheid wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am 02.11.2016 gemäß 112 und 113 GemO geprüft. Danach wurde der Jahresabschluss 2015 der Ortsgemeinde Merlscheid in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Merlscheid in der Sitzung am 02.11.2016 dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2015 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom 15.05.2017 bis 23.05.2017 während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Merlscheid, 03.05.2017 Thomas Schier, Ortsbürgermeister Aktion Saubere Landschaft Die Aktion Saubere Landschaft wird am Samstag, 20. Mai 2017 durchgeführt. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr beim Dorfgemeinschaftshaus. Im Anschluss an die Aktion wird zu einem gemeinsamen Imbiss geladen. Aufgerufen zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Kinder und Jugendlichen der Ortsgemeinde. Olmscheid Ortsbürgermeister: Johann Weires, Tel. 06550/603 www.olmscheid.net Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Olmscheid für das Haushaltsjahr 2015 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2015, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Olmscheid wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am 23.11.2016 gemäß 112 und 113 GemO geprüft. Danach wurde der Jahresabschluss 2015 der Ortsgemeinde Olmscheid in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Olmscheid in der Sitzung am 29.11.2016 dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2015 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom 15.05.2017 bis 23.05.2017 während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Olmscheid, 03.05.2017 Johann Weires, Ortsbürgermeister Pintesfeld Ortsbürgermeister: Thomas Wirtz, Tel. 0151/44876963 www.pintesfeld.de Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Pintesfeld für das Haushaltsjahr 2015 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2015, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Pintesfeld wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am 03.11.2016 gemäß 112 und 113 GemO geprüft. Danach wurde der Jahresabschluss 2015 der Ortsgemeinde Pintesfeld in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Pintesfeld in der Sitzung am 07.11.2016 dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2015 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom 15.05.2017 bis 23.05.2017 während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Pintesfeld, 03.05.2017 Thomas Wirtz, Ortsbürgermeister Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Roscheid für das Haushaltsjahr 2015 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2015, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Roscheid wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am 24.10.2016 gemäß 112 und 113 GemO geprüft. Danach wurde der Jahresabschluss 2015 der Ortsgemeinde Roscheid in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Roscheid in der Sitzung am 25.10.2016 dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2015 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom 15.05.2017 bis 23.05.2017 während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Roscheid, 03.05.2017 Günter Nickels, Ortsbürgermeister Reklamationen wegen Nichtzustellung der Bürgerzeitung nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/9147-335, -336, -713 und -716

Arzfeld - 11 - Ausgabe 19/2017 Sevenig Ortsbürgermeister: Helmut Nelles, Tel. 06559/707 www.sevenig-our.de Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Sevenig (Our) fu r das Haushaltsjahr 2015 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2015, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Sevenig (Our) wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungspru fungsausschuss am 23.10.2016 gemäß 112 und 113 GemO gepru ft. Danach wurde der Jahresabschluss 2015 der Ortsgemeinde Sevenig (Our) in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Sevenig (Our) in der Sitzung am 25.10.2016 dem Bu rgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbu rgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2015 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom 15.05.2017 bis 23.05.2017 während der u blichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Sevenig (Our), 03.05.2017 Helmut Nelles, Ortsbürgermeister Einladung Waxweiler Ortsbürgermeister: Manfred Groben Tel. 06554/1092 www.waxweiler.com Einweihung Platz der Begegnung Liebe Bu rgerinnen und Bu rger, am Samstag, 13. Mai 2017, 15:00 Uhr Alle Bu rgerinnen und Bu rger sind herzlich aufgerufen, den Wettbewerb tatkräftig zu unterstu tzen. Dies gilt vor auch fu r das private Wohnumfeld. Wenn alle mitmachen, kann Waxweiler sicherlich eindrucksvoll präsentiert werden. Bitte nehmen Sie sich am 15.05.2017 Zeit und begleiten die Bewertungskommission bei der Ortsbegehung. Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen. Waxweiler, 05.05.2017 Manfred Groben Finanzamt Bitburg-Pru m Steuererklärung auch fu r steuerbefreite Vereine Pflicht Finanzämter verschicken alle drei Jahre Aufforderung Die Finanzämter pru fen in der Regel alle drei Jahre, ob Vereine und Organisationen (z. B. Stiftungen), die gemeinnu tzigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken dienen (z.b. Sport- und Musikvereine, Fördervereine von Kindergärten, Naturschutzvereine usw.), in der zuru ckliegenden Zeit mit ihren Tätigkeiten die Voraussetzungen fu r die Befreiung von der Körperschaft- und Gewerbesteuer erfu llt haben. Zu diesem Zweck mu ssen die Vereine bei ihrem zuständigen Finanzamt eine Steuererklärung (Vordruck Gem 1) abgeben und Kopien ihrer Kassenberichte und Tätigkeits- bzw. Geschäftsberichte beifu gen. Da der dreijährige Pru fungszeitraum nicht bei allen Vereinen identisch ist, sind von der jetzt beginnenden Überpru fung nicht sämtliche Vereine betroffen. Viele haben aber in den letzten Tagen eine schriftliche Aufforderung des Finanzamts zur Abgabe der genannten Unterlagen erhalten. Wie u blich, werden keine Steuererklärungs-Formulare mehr an die Vereine versandt. Die Erklärungen sind grundsätzlich elektronisch zu u bermitteln. Hierfu r ist eine Registrierung u ber ELSTER erforderlich (www.elster.de). Nach erfolgreicher Registrierung geht es u ber www.elsteronline.de zum Login. Danach Privater Bereich Formulare Formular Körperschaftsteuererklärung KSt1 B auswählen. Da aktuell die elektronische Übermittlung nicht möglich ist, können die benötigten Vordrucke im Internet unter www.fin-rlp.de - hier Vordrucke Körperschaftsteuer Gemeinnu tzigkeit als ausfu llbare pdf-datei heruntergeladen und ausgedruckt werden. Wenn die Vereine bzw. ihre Vorstände u ber keinen Internetzugang verfu gen, können die Vordrucke ausnahmsweise bei dem zuständigen Finanzamt abgeholt werden. die Bauarbeiten fu r die o. g. Begegnungsstätte sind abgeschlossen, weshalb wir den Platz nun offiziell seiner Bestimmung u bergeben möchten. Dies wollen wir im Rahmen einer kleinen Feierstunde tun. Ich lade daher alle Bu rgerinnen und Bu rger herzlich ein. Programm 15:00 Uhr Begru ßung des Ortsbu rgermeisters 15:10 Uhr Segnung des Platzes durch Pfarrer Siegfried May 15:30 Uhr Kinderbelustigung 16:30 Uhr Ende der offiziellen Veranstaltung anschließend gemu tliches Beisammensein Manfred Groben, Ortsbürgermeister Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 2017 Die Ortsgemeinde Waxweiler nimmt in diesem Jahr wieder am Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft teil. In den letzten Wochen wurde intensiv an der Vorbereitung gearbeitet, um der Bewertungskommission Waxweiler von der besten Seite zu präsentieren. Die Kreiskommission besucht Waxweiler am Montag, 15.05.2017, in der Zeit von 12:30 Uhr bis 15:30 Uhr. Pfarreiengemeinschaft Arzfeld fu r die Pfarreien Arzfeld - Dahnen - Daleiden - Dasburg - Eschfeld - Großkampenberg - Harspelt - Irrhausen - Lichtenborn - Lu tzkampen - Olmscheid - Preischeid - Üttfeld/Binscheid Samstag, 13.05. Irrhausen 15.00 Uhr Trauung Üttfeld 16.00 Uhr Trauung Eschfeld 17.00 Uhr Vorabendmesse Preischeid 19.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 14.05. Lichtenborn 9.00 Uhr Kirmeshochamt anschl. Gräbersegnung Großkampenberg 10.30 Uhr Sonntagsmesse Arzfeld 10.30 Uhr Sonntagsmesse Dasburg 10.30 Uhr Wortgottesdienst Dahnen 11.00 Uhr Kirmsfesthochamt Montag, 15.05. Dahnen 10.00 Requiem fu r die Verstorbenen, Gefallenen und Vermissten der Pfarrei anschl. Gräbersegnung Dienstag, 16.05. Halenbach 19.00 Uhr hl. Messe

Arzfeld - 12 - Ausgabe 19/2017 Mittwoch, 17.05. Dasburg 15.00 Uhr Seniorennachmittag Dasburg 18.00 Uhr hl. Messe für die Leb. u. Verst. der Pfarrei Donnerstag, 18.05. Binscheid 15.00 Uhr KEB-Veranstaltung i. der alten Schule: Sicherheit im Alter Lützkampen 19.00 Uhr hl. Messe Freitag, 19.05. Großkampenberg 19.00 Uhr hl. Messe Kath. öffentl. Bücherei St. Matthäus Daleiden Öffnungszeiten: Sonntag von 11:15 bis 12:00 Uhr Donnerstag von 16:30 bis 18:00 Uhr Wir freuen uns auf regen Besuch! Neuigkeiten aus der Bücherei finden Sie auch auf Facebook Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, 13.05. Roth 09.00 Uhr hl. Messe, Aussetzung des Allerheiligsten, Beichtgelegenheit, 24-h-Anbetung Habscheid 14.30 Uhr Brautamt Lünebach 19.00 Uhr Vorabendmesse als Dankamt der Kommunionkinder Auw 19.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 14.05. Roth 08.30 Uhr Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl. Berufe Roth 09.00 Uhr hl. Messe; anschl. Sakram. Segen zum Abschluss der 24-h-Anbetung Bleialf 10.30 Uhr Hochamt f. d. Pfarreiengemeinschaft Pronsfeld 10.45 Uhr Hochamt als Dankamt der Kommunionkinder Bleialf 14.30 Uhr Taufe Bleialf 17.00 Uhr Maiandacht Brandsch. 18.00 Uhr hl. Messe Habscheid 18.00 Uhr hl. Messe mit Chor u. Aussetzung des Allerheiligsten Habscheid 18.45 Uhr Betstunde für Kinder Habscheid 19.30 Uhr Betstunde f. Habscheid und Masthorn Habscheid 20.00 Uhr Betstunde f. d. Verstorbenen, anschl. nächtl. Anbetung Montag, 15.05. Festtag des Ewigen Gebets in Habscheid Habscheid 07.00 Uhr Morgengebet, Abschluss mit Sakramentalem Segen Sellerich 10.00 Uhr hl. Messe zum Patronatsfest (Hl. Isidor) Oberlasch. 10.30 Uhr Diamanthochzeit Dienstag, 16.05. Habscheid 15.00 Uhr Rosenkranz f. d. Frieden in der Welt Habscheid 16.00 Uhr hl. Messe im Altenheim Pronsfeld 18.30 Uhr Rosenkranz in der Alten Kirche Lünebach 19.00 Uhr hl. Messe Laudesfeld 19.00 Uhr hl. Messe Mittwoch, 17.05. Heckhalfld. 19.00 Uhr hl. Messe Auw 19.00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 18.05. Roth 19.00 Uhr Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl. Berufe Watzerath 19.00 Uhr hl. Messe Winterspelt 19.30 Uhr Maiandacht (mit der Frauengemeinschaft) Freitag, 19.05. Mützenich 19.00 Uhr hl. Messe Brandsch. 19.30 Uhr Maiandacht Pfarreiengemeinschaft Schönecken - Waxweiler Samstag, 13. Mai, 4. Osterwoche, Hl. Servatius, Bischof Kollekte für die Büchereien 10.30 Uhr Wawern - Goldhochzeit des Jubelpaares 13.30 Uhr Schönecken - Taufe 16.00 Uhr Waxweiler - Altenheim - Vorabendmesse 19.00 Uhr Niederlauch - Wortgottesdienst 19.00 Uhr Ringhuscheid - Vorabendmesse Sonntag, 14. Mai, 5. Sonntag der Osterzeit Muttertag Kollekte für die Büchereien 9.30 Uhr Lambertsberg - Hochamt als Familiengottesdienst zum Muttertag im Anschluss an die Messe in Lambertsberg werden wieder schöne Rosen zum Kauf angeboten! 9.30 Uhr Lasel - Hochamt 11.00 Uhr Schönecken - Hochamt 11.00 Uhr Waxweiler - Hochamt 14.30 Uhr Waxweiler - Prozession von der Pfarrkirche zur Mariensäule dort Andacht mit dem MV Lyra Dienstag, 16. Mai, 5. Osterwoche, Hl. Johannes Nepomuk 10.00 Uhr Waxweiler - Altenheim Eucharistiefeier 14.00 Uhr Waxweiler - Pfarrhaus - Dienstgespräch 14.30-17.30Uhr Schönecken - Seniorenzeit im Pfarrheim 14.30 Uhr Waxweiler - Dechant-Faber-Haus Die Frauengemeinschaft der Pfarrei Waxweiler lädt Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahre recht herzlich zu Kaffee und Kuchen ein. Anschließend stellt Frau Alma Hermes ihr Buch vor. Ein Eifeler Bauerngarten erzählt Geschichte In Zusammenarbeit mit der KEB. 19.00 Uhr Uppershausen - Eucharistiefeier 19.00 Uhr Waxweiler - Dechant-Faber-Haus, Sitzung des Pfarreienrat Direkt Mittwoch, 17. Mai, 5. Osterwoche 10.00 Uhr Waxweiler-Seniorenresidenz - Eucharistiefeier 17.00 Uhr Lambertsberg - Treffen der NEUEN MESSDIENER/INNEN 19.00 Uhr Dingdorf - Eucharistiefeier 20.00 Uhr Waxweiler - Dechant-Faber-Haus, Infoabend für alle Angemeldeten und Interessierten der Amelandfreizeit vom 10.- 16.07.2017 Donnerstag, 18. Mai, 5. Osterwoche, Sel. Blandine Merten Ringhuscheid - Seniorennachmittag der Pfarrei St. Martin Ringhuscheid im Haus Islekhöhe, Tel.: 06554-431 16.00 Uhr Schönecken Seniorenresidenz - Eucharistiefeier 19.00 Uhr Oberhersdorf - Eucharistiefeier Freitag, 19. Mai, 5. Osterwoche 19.00 Uhr Berkoth - Eucharistiefeier, Dankamt zur Diamantenen Hochzeit 19.00 Uhr Feuerscheid - Eucharistiefeier Weitere Infos finden Sie unter www.kirchengemeinde.waxweiler.com Katholische Öffentliche Bücherei Waxweiler - Dechant-Faber-Haus Öffnungszeiten: dienstags von 18.00-19.00 Uhr sonntags von 11.30-12.30 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Arzfeld - 13 - Ausgabe 19/2017 Kirche regional 4 Tage ökumenisch pilgern - über Pfingsten nach Koblenz Kobern-Gondorf ist vom 2. bis 5. Juni Standort für Pilgerfreunde, kulturell und geistlich zwischen Hatzenport und Koblenz unterwegs mit Teilnahme am Ökumenischen Christusfest auf der Festung Ehrenbreitstein an Pfingstmontag. Tagespilgern ist möglich. Transfers, Verpflegung und Übernachtung erfolgen auf eigene Kosten. Spanisch lernen - Aufbaukurs auch für Pilger Seine Vorkenntnisse in Spanisch kann man erweitern beim 10-teiligen Aufbaukurs ab Dienstag, 23.05. bis Ende Juli 2017 in Trier; Kursgebühr 50. Jakobusabend in Trier Wer gut vorbereitet pilgern will, findet beim Trierer Jakobusabend am 26.05. um 19.00 Uhr Hilfen, Ideen und Pilgerfreunde im Gemeindesaal Liebfrauen, zuvor um 18.00 Uhr ist Pilgermesse mit Pilgersegen in St. Gangolf. Das Themenspecial: Die Projekte der SJB. Info und Anmeldung bei KEB-Trier, Paulusplatz 3, 54290 Trier, 0651 9794195, bei Johannes.Rau@bistum-trier.de und auf www.sjb-trier.de Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm Sonntag, 14.05. 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst Donnerstag, 18.05. 8.45 Uhr: Frauenfrühstück (Frühstück, Andacht, Gespräche, Gebet) 20.00 Uhr: Bibelgesprächskreis in Schönecken Auskunft: Pastor D. Staudinger, Tel. 06551 / 965160 Kolpingstraße 3, Prüm Besuchen Sie uns im Internet: www.efg-pruem.de Evangelische Kirchengemeinde Prüm Sonntag, 14.05. 10.00 Uhr: Gottesdienst in Prüm, parallel Kindergottesdienst und anschließend Mitbring-Mittagessen 19.30 Uhr: Taizé-Gebet Montag, 15.05. 19.00 Uhr: die UHU s - Frauentreff am Abend Dienstag, 16.05. 10.00 Uhr: Frauentreff mit Frühstück Mittwoch, 17.05. 15.00 Uhr: Kindertreff Freitag, 19.05. 18.00 Uhr: Jugendgruppe 18.00 Uhr: Orgelkonzert mit Berthold Wicke - Bach to Swing Für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Prüm Tel. (06551) 2250, Fax (06551) 2361, pruem@ekkt.de www.evangelische-kirche-pruem.de 19.05. um 18.00 Uhr in der Ev. Kirche Prüm: Orgelkonzert mit Berthold Wicke - Bach to Swing Wenn Klezmer-Musik und Chansons von der Orgel klingen, wenn Jazz-Rhythmen durchs Kirchenschiff pulsieren, dann sitzt Berthold Wicke vor den Tasten. Als Crossover Spieler und ungewöhnlicher Konzertprogramme hat sich der langjährige Kantor an der Bonner Lutherkirche einen Namen gemacht. Sein Projekte Oper in der Kirche, oder die Tangomesse bringen Feuer und Farbe in den Gottesdienst - und in seine Konzerte, die weitab des Gewohnten überraschende Klangmomente zaubern. Wicke spielt und registriert eben nicht so, dass man ständig drüber nachdenkt (General- Anzeiger). In seinem Konzert bei uns schlägt er die Brücke vom Barocken Bach bis zu den jazzigen Bach-Adaptionen Claude Bollings, von Vivaldi bis Flor Peeters. Der Eintritt ist frei! Eine Spende für die Orgel wird erbeten. Jehovas Zeugen, Arzfeld Sonntag 14.05.17 10.00 Uhr Vortrag: Nimm dir Zeit über geistige Dinge nachzudenken 10.40 Uhr Bibelversbetrachtung Jakobus 1:6 Thema: Beweise Glauben - Triff weise Entscheidungen! Freitag 19.05.17 19.00 Uhr Jehova wird jeden gemäß seinem Tun vergelten 19.30 Uhr Bibellesen Jeremia Kapitel 39-43 Was hast du über Jehova gelernt? 20.00 Uhr Wie kannst du persönlich zum Frieden und zur Einheit in der Versammlung beitragen? Besuchen Sie unsere Internetseite www.jw.org JSG Islek-Dasburg Die Mannschaften der JSG Islek Dasburg-Dahnen/Arzfeld/ Daleiden/Eschfeld bestreiten folgende Spiele: A-Junioren: Am Samstag, 13.05.2017 um 16.00 Uhr in Daleiden gegen JSG Hinterbüsch-Üdersdorf Pokal: Am Mittwoch, 17.05.2017 um 19.00 Uhr in Daleiden gegen JSG Spangdahlem B-Junioren: Am Samstag, 13.05.2017 um 15.00 Uhr in Badem gegen JSG Spangdahlem C-Junioren: Am Samstag, 13.05.2017 um 16.00 Uhr in Steffeln gegen JSG DORSA-WSO-Steffeln Pokal: Am Mittwoch, 17.05.2017 um 18.30 Uhr in Arzfeld gegen JSG Geichlingen C-Juniorinnen: Am Samstag, 13.05.2017 um 14.30 Uhr in Daleiden gegen JSG Reinsfeld D-Junioren: Am Samstag, 13.05.2017 um 14.30 Uhr in Arzfeld gegen JSG Geichlingen II E-I-Junioren: Am Samstag, 13.05.2017 um 15.00 Uhr in Dasburg gegen JSG Geichlingen II E-II-Junioren: Am Samstag, 13.05.2017 um 16.00 Uhr in Dasburg gegen JSG Bleialf II SG Dasburg-Dahnen/Arzfeld/Daleiden Die Mannschaften der SG Dasburg-Dahnen/Arzfeld/Daleiden bestreiten am kommenden Wochenende folgende Spiele: 1. Mannschaft Kreisliga A Am Samstag, 13.05.2017 um 18.00 Uhr in Daleiden gegen SG Kylltal-Gerolstein 2. Mannschaft Kreisliga C Am Sonntag, 14.05.2017 um 14.30 Uhr in Dahnen gegen SG Lünebach II 3. Mannschaft Kreisliga D Am Sonntag, 14.05.2017 um 12.30 Uhr in Wallendorf gegen SG Körperich IV Damenmannschaft Bezirksliga Am Samstag, 13.05.2017 um 17.00 Uhr in Birresborn gegen SG Kylltal-Gerolstein JSG Bleialf/W/H/GLÜ Samstag, 13.05.2017 F-Junioren: 14:00 Uhr JSG Weinsheim - JSG Bleialf in Weinsheim E-Junioren: 13:00 Uhr JSG Bitburg II - JSG Bleialf in Bitburg 16:00 Uhr JSG Dasburg II - JSG Bleialf II in Dasburg D-Junioren: 14:30 Uhr JSG Baustert II - JSG Bleialf in Baustert C-Junioren: 16:00 Uhr JSG Bleialf - JSG Geichlingen in Bleialf A-Junioren: 18:00 Uhr JSG Ulmen - JSG Bleialf in Kelberg Sonntag 14.05.2017 B-Junioren: 11:00 Uhr JSG Kirchweiler - JSG Bleialf in Salm Mittwoch 17.05.2017 D- Junioren Kreispokal: 18:30 Uhr JSG Bleialf - JSG Geichlingen in Bleialf

Arzfeld - 14 - Ausgabe 19/2017 SG Großkampen/Lützkampen/Üttfeld Seniorenfußball Kreisliga A: Samstag, 13.05.2017, 18:00 Uhr in Lützkampen SG Großkampen/L/Ü - SV Roth-Kalenborn Kreisliga D: Sonntag, 14.05.2017, 12:30 Uhr in Lützkampen SG Großkampen/L/Ü II - SG Ringhuscheid II Vorankündigung: Endspiel Kreispokal A/B-Klassen: Samstag, 27.05.2017, 17:00 Uhr in Daleiden SG Großkampen/L/Ü - SG Prümer-Land Prüm SG Neuerburg / Karlshausen / Ringhuscheid / Ammeldingen Spielankündigungen 1. Mannschaft (Kreisliga C-2) Sonntag, 14.05.2017; 14:30 Uhr gegen SG Lambertsberg II in Plütscheid Sonntag, 21.05.2017; 14:30 Uhr gegen SV Lünebach II in Karlshausen 2. Mannschaft (Kreisliga D-3) Sonntag, 14.05.2017; 12:30 Uhr gegen SG Großkampen II in Lützkampen Samstag, 21.05.2017; 12:30 Uhr gegen SV Körperich IV in Ammeldingen 3. Mannschaft (Kreisliga D-2) Sonntag, 14.05.2017; 12:30 Uhr gegen SG Habscheid II in Habscheid Sonntag, 21.05.2017; 12:30 Uhr gegen SG Prümer Land-Prüm III in Karlshausen RSC Lauperath-Scheidchen Die Jahreshauptversammlung des RSC Lauperath-Scheidchen fand am 20. April 2017, 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Scheidchen statt. Der Radsportclub Lauperath-Scheidchen hatte seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in das Dorfgemeinschaftshaus in Scheidchen eingeladen. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Jürgen Thielen wurde über die stattgefundenen Aktivitäten des Vereins im abgelaufenen Jahr berichtet. Neben den traditionellen Radveranstaltungen wie u.a. die Teilnahme am Lustigen Prümtal fand die Jubiliäumsveranstaltung des Vereins im August 2016 im DGH Lauperath statt. Die Neuwahl des Vorstandes erbrachte folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender: Jürgen Thielen. 2. Vorsitzender: Christian Bode. Wahl des Sportwartes: Udo Thome. Wahl des Jugendwartes: Claudia Thielen. Wahl des Kassenwartes: Julia Thielen. Den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern, Lydia Thielen und Walter Thielen wurde für die jahrelang geleistete Arbeit recht herzlich gedankt. Für das Jahr 2017 stehen folgenden Aktivitäten an: 14.05.17 Anradeln Waxweiler - Bleialf 14.00 Uhr Treffpunkt Radweg Waxweiler 05.06.17 Radsonntag Nimstal 11.06. 17 Begleitung Eifelmarathon Treffen Bürgerhaus Waxweiler 18.06.17 Radsonntag Arzfeld-Neuerburg - Enzen 16.07.17 Radsonntag Kylltal 10.00 Uhr treffen Radweg Waxweiler 13.08.17 Radaktionstag Jünkerath-Büllingen Treffen 10.00 Uhr Radweg Waxweiler 26.-27.8.17 Jahrestour mit Übernachtung geplant: Drei Flüsse Tour Ahr-Rhein-Erft (Anmeldung erbeten bis 30.06.17) 03.09.17 Radsonntag Prümtal Treffen 13.00 Uhr Dechant Faber Haus 08.10.17 Abschlusstour Radweg Trier - Hermeskeil 16.12.17 Jahresabschluss Besuch Weihnachtsmarkt, gemütliches Beisammensein mit Essen Der RSC würde sich über eine rege Beteiligung sehr freuen. SV Plütscheid SG Lambertsberg/Plütscheid/Philippsweiler I gegen SG Lünebach/ Pronsfeld I, Samstag, 20.05., 18:00 Uhr in Plütscheid SG Lünebach Kreisliga A Samstag, 13.05.17 um 18:00 in Pronsfeld SG Lünebach - SG Weinsheim Kreisliga C-II Sonntag, 14.05.17 um 14:30 Uhr in Pronsfeld SG Lünebach II - SG Dasburg II Förderverein Sportanlage Waxweiler e.v. Einladung Zur satzungsgemäßen Jahreshauptversammlung wird hiermit recht herzlich für Sonntag, 21. Mai 2017, 10:00 Uhr in das Hotel am Schwimmbad, Inh. Jeron van der Zalm, Waxweiler, eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Jahresberichte 3. Aussprache über die Jahresberichte 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahlen des Vorstandes 6. Verschiedenes Über Anträge, die nicht in der Tagesordnung verzeichnet sind, kann in der Mitgliederversammlung nur abgestimmt werden, wenn diese Anträge mindestens 4 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorsitzenden des Vereins eingegangen sind. S.V. Eifelland Waxweiler Die Seniorenmannschaften des S.V. Eifelland Waxweiler bestreiten am kommenden Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: Sonntag, 14. Mai 2017 Kreisliga C S.V. Eifelland Waxweiler I - S.G. Schneifel-Auw III 14:30 Uhr in Waxweiler (Rasen) Kreisliga D S.V. Eifelland Waxweiler II - F.S.V. Eschfeld II 12:30 Uhr in Waxweiler (Rasen) Landfrauenverband Arzfeld Exkursion in das römischetrier Gehen Sie mit den Landfrauen und mit fachkundiger Führung auf Entdeckungstour durch das römische Trier. Mit 9 Bauwerken gehört es seit 30 Jahren zum Weltkulturerbe. Dazu gehören z.b. die Porta Nigra, die Barbara- und Kaiserthermen, das Amphitheater oder die Konstatinbasilika. Nach der Besichtigungstour bleibt natürlich auch noch genügend Zeit um einen Stadtbummel zu unternehmen. Anmeldungen bei: Christel Hens, Tel.: 06561/6951179 und/oder Irmgard Pinten, Tel.: 06559/321 Um eine Anzahlung von 10,00 auf das Konto der Arzfelder Landfrauen bei der KSK Bitburg-Prüm, IBAN: DE96 5865 0030 1009 0527 94 wird gebeten. Fahrt in den Harz Die Landfrauen Arzfeld bieten vom 02.09. - 06.09.2017 eine fünftägige Fahrt in den Harz an. Wir besuchen unter anderem das Herkulesdenkmal in Kassel, Goslar, Wernigerode, einen Bauernhof, den Brocken (nur bei gutem Wetter) u.v.m. Weitere Informationen oder Anmeldung bei Christel Hens, Tel. 06561/6951179 Nichtmitglieder sind ebenfalls herzlich eingeladen mitzufahren. Besuchen Sie uns auch im Internet: www.landfrauen-arzfeld.de Projektchor PRO CANTO Probehinweis für Impulskonzert Für das Impulskonzert am Samstag, 10. Juni 2017, 19.00, in der Pfarrkirche Olmscheid unter dem Thema BE THOU MY VISION - Steh mir vor Augen finden die nächsten Proben am Freitag, 12. Mai 2017, 18.00 Uhr, Frauenstimmen, 20.00 Uhr, Männerstimmen und

Arzfeld - 15 - Ausgabe 19/2017 Samstag, 13. Mai 2017 16.00 Uhr, Frauenstimmen, 18.00 Uhr, Männerstimmen, jeweils im Pfarrheim Arzfeld statt. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen. Weitere Infos erteilt Walter Klar unter 06550/1781 oder 0171/1217523. Volksliedertreff in Leidenborn Der nächste Volksliedertreff des MFK Leidenborn findet am Donnerstag, dem 11. Mai 2017 um 15:00 Uhr im Haus Geiben in Leidenborn statt. Erleben Sie einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde und mit musikalischer Begleitung! Weitere Informationen unter 06559/343. KCM Philippsweiler Eine tolle Session geht zu Ende Diese wollen wir in einer Mitgliederversammlung noch einmal Revue passieren lassen. Stattfinden soll diese am 13.05.2017 um 19:00 Uhr im DGH in Philippsweiler. Außerdem stehen folgende Themen an: 1. Rückblick (Gutes, Kritik, Verbesserungsvorschläge) 2. Kassenbericht 2016 3. 50jähriges 4. Planung Session 2017/2018 5. Motto für neue Session Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten, da ja doch das ein oder andere wichtige Thema ansteht. Wir freuen uns auf euch. Prümtal-Chor Waxweiler 1887 e. V. Tagesausflug am Samstag, 22.07.2017 nach Mettlach und an die Saarschleife Der Prümtal-Chor Waxweiler unternimmt am Samstag, 22.07.2017 eine schöne Tour nach Mettlach und an die Saarschleife. Abfahrt in Waxweiler ist um 08:30 Uhr Folgende Punkte stehen auf dem Programm: - Stadtführung in Mettlach - Picknick beim Bus - Besuch der Keravisio von Villeroy & Boch - Busfahrt Saarschleife/Baumwipfelpfad - Busfahrt Römische Villa Borg, Freilichtmuseum - Busfahrt nach Saarburg Mannebach - Abendessen im Mannebacher Brauhaus Die Kosten für diese Fahrt belaufen sich pro Person auf ca. 20,00 (ohne Abendessen). Da noch einige Plätze im Bus frei sind, können auch andere interessierte Personen an dieser Fahrt teilnehmen. Anmeldungen bis 31.05.2017 an: 1. Vorsitzende, Marianne Kriener, Tel. 06554/1354. Bienenzuchtverein Prümer Land e.v. Am Mittwoch, 17.05.2017 findet um 20:00 Uhr das nächste Imkertreffen im Pavillon des Bienenzuchtvereins Prümer Land e.v. statt. Der Bienensachverständige Andreas Schmitz wird über das aktuelle Thema Faulbrut informieren und Fragen der Teilnehmer beantworten. Futterbestellungen können bis spätestens 17.05.2017 bei Josef Becker abgegeben werden. Caritasverband Westeifel e.v. Trauergesprächsangebote im Caritasverband Westeifel e.v. Gesprächskreis fu r Witwen und Witwen 1. Montag im Monat, 17.00-19.00 Uhr 54634 Bitburg, Brodenheckstr. 1 Infos: Anja Ruff, Hospizfachkraft und Trauerbegleiterin Tel.: 06561 9671 147 Gesprächskreis fu r trauernde Eltern Donnerstag im Monat 19.00-21.00 Uhr Begleiterinnen: Anja Ruff, Hospizfachkraft und Trauerbegleiterin Irmgard Olk, Dipl. Psychologin Infos: Anja Ruff, Tel.: 06561 9671 147 Treffpunkt am Sonntag Einmal monatlich am 2. Sonntag, 14.00-16.00 Uhr Mehrgenerationenhaus, 54568 Gerolstein, Raderstr. 9 Infos: Rosi Harings, Tel.: 06591 983 730 DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e. V. Seminarprogramm Erste Hilfe Ausbildungen Anmeldung und weitere Kurstermine unter 06561-602060 oder www.bildungswerk.drk.de Die Kurstermine für das gesamte Jahr stehen fest; Sprechen Sie uns an! - Ausbildung Rotkreuzkurs (Wochenmitte; Sehtest auf Anfrage möglich) Mo., 22. Mai 2017 08:30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Mi., 7. Juni 2017 08:30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Rotkreuzkurs (Samstag mit Sehtest) Sa., 3. Juni 2017 08:30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg So., 11. Juni 2017 08:30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Erste Hilfe am Kind Sa., 10. Juni 2017 08:30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Sa. 4. November 2017 08:30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg - Fortbildung (Alle 1-2 Jahre) Fortbildung in Erste Hilfe Sa., 27. Mai 2017 08:30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Sa., 24. Juni 2017 08:30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Familienbildungsprogramm Anmeldung und Information: Miriam Heck, Tel. 06561 6020613 oder miriam.heck@bildungswerk.drk.de Anti-Mobbing-Strategien für Mädchen und Frauen Der WingTsun-Meister Alexander Singh, geschult im Bereich Frauen-Selbstverteidigung und Selbstbehauptung, bietet einen Selbstschutzkurs für Frauen und weibliche Teenager in Bitburg an. Der Kurs thematisiert, neben der reinen Selbstverteidigung, spezifische Konfliktsituationen des weiblichen Geschlechts und vermittelt hier geeignete Lösungsansätze. Folgende Lerninhalte werden in diesem Kurs vermittelt: - Richtig reagieren in gefährlichen Situationen - Effektive Selbstverteidigung - Schutz vor Mobbing - kluges Nachgeben etc. Zielgruppe: Frauen und Mädchen ab 12 Jahren Termin: Samstag, 20. Mai 2017, 14.00-17.00 Uhr Seminarort: DRK-Rettungswache, Am Bittenbach 5, 54634 Bitburg-Masholder Werden Sie Leiter einer Spiel- und Kontaktgruppe Die Nachfrage nach Spiel- und Kontaktgruppen für Kinder von 1-3 Jahren ist so groß, dass wir Ihre Unterstützung brauchen Wir suchen SIE!!! Möchten Sie sich weiterbilden? Haben Sie Lust mit Kindern zu arbeiten? Dann sind Sie bei uns richtig! Ein neuer Lehrgang zur Ausbildung von KursleiterInnen Spielund Kontaktgruppen startet am 23.06.2017 in GEROLSTEIN. Diskussionsabend mit Filmsequenzen: Wege aus der Brüllfalle In der Erziehung ist Respekt und Gewaltlosigkeit oberstes Gebot. Häufig erleben Eltern, dass sie im pädagogischen Alltag immer lauter werden, um ihre Kinder zu motivieren und etwas zu erreichen, fühlen sich aber nachher schlecht, wenn sie die Kinder angebrüllt haben. Das Ergebnis solcher Situationen sind weinende Kinder und frustrierte Eltern. Der Film Wege aus der Brüllfalle zeigt diese heiklen Alltagssituationen ungefiltert und erleichtert Eltern so den Einstieg in ein offenes Gespräch über schwierige Erziehungssituationen. Termin: Mittwoch, 7. Juni 2017, 20:00-22.00h Seminarort: DRK-Rettungswache (Lehrsaal), Am Bittenbach 5, 54634 Bitburg-Masholder WingTsun für Kinder - Richtiges Reagieren in Gefahrensituationen In diesem Kurs erlernen die Kinder richtiges Verhalten in Gefahrensituationen wie z.b. nicht zu Fremden ins Auto zu steigen; Selbstbehauptungsstrategien für Kindergarten, Schule und Alltag aber auch Selbstverteidigungs- und Deeskalationstechniken. Termin: 09./16./23./30. Juni 2017 jew. 15.30-16.15h (4-6 Jahre) sowie von 16.30-17.30 Uhr (7-12 Jahre) Kursort: DRK-Heim (Lehrsaal), Rot-Kreuz-Straße 1, 54634 Bitburg

Arzfeld - 16 - Ausgabe 19/2017 Wichtige Information für unsere Leser und Interessenten. Schwalbach Mitteilungsblatt Schiffweiler 33/2016-9 Ausgabe 26/2016-14 - Zum Anderen erwähnte welche das der Musikvereine, diedie dieses TreffenAktion schon Gartenkinder, 35 Jahre durchführen. höchste Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr zu erlangen. Beim diesjährigen zum ersten Mal ein Bürgermeister mit verdie jugendlichen mussten mehrere Disziplinen absolvieren, diese VerständnisTreffen für denseinaturkreislauf wecken sollte. Es wurden Gattin aus Schwalbach mitgereist. Er hatte beim letzten Treffen 2014 meisterten sie mit großem Erfolg. Somit bestanden sie die Leistungsschiedene Pflanzen gepflanzt, aufgezogen und natürlich auch im Saarland viele Musiker und auch die Ortsvorsteher der anderen spange. geerntet undund gegessen. Gemeinden kennen schätzen gelernt. Auch sind die Ortsvorsteherin aus Schw. Frau Christel Albert und derbesuchte LöschbezirksfühNach einerelm Anfrage von Frau Ziermann Frau Hill, eine rer Roland Schudellder mit SaarlandFrauen seiner Frau reisten Neumeyer versprach Vertreterin diemit. Einrichtung und stellte die auch 2018 nach Bremervörde Elm mitzukommen. Im Anschluss überanunserem die Kinder TeamVorsitzenden vor. Die Einrichtung reichte Anforderungen Johann Sauer aus Elm,und dendas beiden der beschloss, daran teilzunehmen, und der schon ging es los. befreundeten Vereine, 2 selbst gemalte Bilder Saarschleife und Eifrig dem Weltkulturerbe Hütte. begannen dievölklinger Kinder und das Anschließend Team mit derunterhielt Arbeit. die Es wurde Band Fachkraft und heizte kräftigdie zum Mittanzen Kresse gepflanzt, welche Kinder zum ein. gesunden Frühstück in Am Sonntagvormittag war Treffen am Freundschaftstein zu einem Quark Feuerbohnen undelm, in das Umzugden mit den dreitaten, Musikvereinen durchgezüchtet die Ortschaft und Außengealle lände mit. gesetzt, gesät, die Kinmarschierten Nach und einerzitronenmelisse kleinen Runde durch das aus Dorfwelcher war Antreten amder Dorfgemeinschaftshaus. ihren eigenen Tee kochten. Dort gab es den ganzen Tag Drei mal Elm und viel Musik bis in die Das Highlight war jedoch ein besonderer Wunsch von den KinAbendstunden. Nach den vielfältigen schönen Erlebnissen über die dern:verabschiedete ein Hochbeet!man sich am Pfingstmontagmorgens von Pfingsttage den Gastleuten und fuhren wieder zurück nach Hause. Wir freuen uns auf das nächste Treffen 2018 in Bremervörde Elm. Kaum zurück in Schwalbach, wurden die Jugendlichen vom Beigeordneten Herrn Hans-Georg Abel in Vertretung für Herrn Bürgermeister Jugendfeuerwehr Hans-Joachim Neumeyer für ihren Erfolg gratuliert. Besonderen Dank geht an die Ausbilder Simon Wax, Joshua Dolata Am Samstag den 18.06.2016 machten sich 18 Jugendliche der Jugendfeuerwehr Schwalbach und Bous auf nach Saarlouis um die und Dirk Schwagmeier Mitteilungsblatt Schiffweiler 33/2016-7 - 26.08. 26.08. 26.08. 26.08. 27.08. wichtige rufnummern Kontaktstelle der Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland Michael Ney und Jenny Groh-Ney, Mail: michaelney@me.com 28.08. Hilfe für Schmerzpatienten Jetzt musste das Gemüse nur noch gedeihen... Informationen unter: Michael Schramm Tel.: 06834-9604880 oder 0176-20197512 06834-567928 Später kamen noch Erdbeeren, Tomaten und Kürbisse dazu. Nach Pflegestützpunkt imregenphase Landkreis Saarlouis Deutscher Kinderschutzbund e.v. einer langen kam dann auch irgendwann die Sonne Choisy Ring 9, 66740 Saarlouis Tel.: 06831-12 06 30 Ortsverband Schwalbach und nun hieß es die Pflanzen zu pflegen, damit diese auch schön Internet: www.psp-saar.net Fax: 06831-12 06 329 Ihre Ansprechpartnerin Renate Ruffing 1. Vorsitzende Die Kinder sind immer noch mit Eifer und Freude dabei E-mail:wachsen. saarlouis@psp-saar.net 06831-52256 oder 0176-52250893 Servicezeiten: Montag 9 Uhrder biskinder 12 Uhrbegeistert. Sprechstunde im Rathaus jeden zweiten Freitag im Monat und auch Frau Hillbis wardonnerstag: von der Arbeit und 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr. Von 10-12 Uhr Zimmer 1.04 Freitag: von 9 Uhr bis 12 Uhr und 13 Uhr bis 15 Uhr und nach Vereinbarung. KONTAKTSTELLEN DER POLIZEI Polizeiinspektion Bous, Tel.: 06834-92 50 Das Hochbeet nimmt Gestalt an. Häusliche Pflege Privat GmbH Für die Gemeindebezirke Schwalbach und Hülzweiler: Ralf Langenfeld, Hauptstr. 179, 66773 Schwalbach Polizei Schwalbach, Rathaus, Hauptstraße 92 Tel.: 06834-952193 Sie von suchten sichbisrote Steine machten sich zusammen Erreichbar montags freitags vonaus 8 bisund 16 Uhr, www.pflegedienst-saar.de Tel.: 06834-571-294 und 571-295 mit dem Hausmeister an die Arbeit. Die Kinder, das Team und mail: info@pflegedienst-saar.de Berichte zum Gartenprojekt der Klasse 7b (1) Nachrichten aus den Schulen Mühlbachschule Schiffweiler - Herr Gerber mauerten das Hochbeet und befüllten es anschlie- Hilfe für Frauen in Not ßend mit Grünschnitt, Kompost, Erde und Pflanzerde. Frauenhaus Saarlouis Tel.: 06831-22 00 Arbeitsstelle für Integrationshilfen der Arbeiterwohlfahrt Beratung und Unterstützung bei der Integration behinderter Kinder im Elementarbereich, Vaubanstraße 21, Saarlouis, Tel.: 06831-121 721 Hilfe für misshandelte Frauen Frauenhaus Saarbrücken der Arbeiterwohlfahrt Tel.: 0681-99 18 00 Leiter der Stabsstelle zur Vermittlung in bergbaubedingten Konflikten G. Hontheim, Dillinger Str. 67, Lebach, Tel.: 06881-928-128 Mail: stabsstelle-bergbau@wirtschaft.saarland.de DONUM VITAE e.v. Staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatung Großer Markt 21, 66740 Saarlouis, Tel.: 06831-120028 FAX: 06831-128760 Bürozeiten: montags und mittwochs von 9 Uhr bis 13 Uhr dienstags und donnerstags von 13 Uhr bis 17 Uhr Viel Arbeit wurde von den Knirpsen geleistet. Termin nach Vereinbarung. Das Gartenprojekt Klasse 7b und DRK Gästehaus für Wohnen in der Pflegeder sowie KurzzeitTagespflege Die Klasse 7b hatte am 18.05.16 hinter der Schule ein HügelTalstr. 2, 66773 Schwalbach-Hülzweiler Tel.: 06831-95610 beet angelegt. Fax: 06831-956111 Die Schülerinnen und Schüler brachten sehr viele Gartengeräte Gaestehaus.huelzweiler@drk-kliniken-saar.de 23.08. Aus unserer Gemeinde Seniorenzentrum St. Elisabeth ctt Heiligenwald Seniorinnen und Senioren besuchen die Sommeralm in Landsweiler Reden Am Sonntag dem 31. Juli folgten wir wieder gerne der Einladung der SPD Gemeindeverband Schiffweiler. Um 10.00 Uhr wurden wir in unserer Einrichtung abgeholt, und fuhren unter dem Motto, der Berg ruft, bei schönem Wetter und in Feierlaune zum Frühschoppen zur Sommeralm. Am Ziel angekommen, wurden wir schon von vielen freiwilligen Helfern erwartet, und persönlich vom Alm- Ebi begrüßt. Zum Mittagessen wurden Leberknödel und Sauerkraut serviert. Bis zur Abfahrt gegen 14.00 Uhr nach Schiffweiler zu den Kleingärtnern, verbrachten wir die Zeit in geselliger Runde bei Musik und Gesang. In der schönen Gartenanlage des Kleingärtner Vereins waren wir dann zum Kaffee eingeladen, eine Vielzahl von selbstgebackenem Kuchen und Torten machten uns die Auswahl schwer. Gegen 16.30 Uhr machten wir uns wieder auf den Heimweg. Die Bewohnerinnen/Bewohner, ihre Betreuer, sowie die Heimleitung Kadija Alt bedanken sich für diesen schönen außergewöhnlichen Ausflug. Ein herzliches Danke an den SPD Gemeindeverband Schiffweiler für die Planung, Umsetzung und Durchführung, außerdem der LEG, TKN und dem Roten Kreuz, Feinkost Jakob, den Almwirten Tom Schwarz und Guido Geiger, dem Kleingärtnerverein und allen Helferinnen und Helfern. zum 50. Hochzeitstag Herr Threm, Werner und Frau Marcella Threm geb. Strempel 66578 Schiffweiler, Parkstraße 62 Bürgermeister Markus Fuchs und die Ortsvorsteher übermitteln die herzlichsten Glückwünsche. Die Gemeinde Schiffweiler gratuliert mit, sogar zwei Schubkarren wurden mitgebracht. Wir arbeite- BeneVit Pflege im Saarland GmbH ten die Vollstanionäre ganzen 6 Stunden durch. Dies war der erste Baustein für Haus Bachtal Pflege Sebastianstr. b, 66773 Schwalbach-Elm 06834-401630 einen 16 Schulgarten. Frau Calisse unduhr bachtal@benevit.nt Um 8.00 ging es los. Zuerst teilte Frau Hoffmann die Klasse Im Internet unter www.benevit-pflege.de in Gruppen ein. Eine Mädchen-Gruppe sammelte Holz und Stö- Caritascke Sozialstation Schwalbach in der Umgebung, eine andere wiederum Laub und Blätter. Pflegedienstleitung: Birgit Steffes, Bachtalstr. 153, Die Jungs gruben in der Zeit schon Tel.: mal 06834-5790944 einen Graben für das 66773 Schwalbach, Hügelbeet. In der 3.Stunde es zu Frau Franz. Von ihr bekainfo@sozialstation-schwalbach.de 24 ging Stunden Erreichbarkeit Demenz Café men wir Rote nochschule mehr Äste und Kompost. Frau06834-5790061 Weißbrich, die ihren Garten nebenan hat, gab uns Grasschnitt und Komposterde, die Fördervereine für ambulante Krankenpflege (Caritas Sozialstawir für unser Beet gebrauchen konnten. Heilig Kreuz tion Schwalbach-Elm) dergut kath. Kirchengemeinde Schwalbach. Zuerst luden die Jungs alles auf einen Schubkarren und dann auf Für Informationen und Nachfragen stehen Ihnen die nachfolgenden den Hänger von einzelnen Herrn Hoffmann, der unser Projekt unterstützte. Ansprechpartner in den Pfarrbezirken zur Verfügung: Pfarrbezirk Elm: Er fuhr dann alles an unser Hügelbeet.In der 5.Stunde türmten Rudolf wir Herrmann, 06834-53079 alles zu einem Hügel auf. Dann ging es rüber in unser KlasEinige fair leben SaarKinder e.v. kamen sogar früher in die Kita, um helfen zu köngisela Bastuck 06834-56106 senzimmer, um die Pfanzen für das Hügelbeet zu holen, die wir Hilfe für Familien mithochbeet behinderten Kindern Pfarrbezirk Schwalbach-Griesborn: nen. Als das fertig war, konnte es bepflanzt werden. Ihre Ansprechpartnerinnen: Hedwigschon Kreutzer, 06834-51616 vor Wochen in Eierkartons gezüchtet haben. Diese pflanzdafür gingen die Kinder ins Dorf in ein Blumengeschäft und Silvia Johannes, Martinstr. 35, Schwalbach, Tel.: 06834-569383 Pfarrbezirk Hülzweiler: ten wir dann an verschiedene Stellen ins Hügelbeet. Nun dauert kauften Neu, Setzlinge. Es wurden anderem Kohlrabi, WeißMaria-Theresia Schwalbacher Str. 14unter a, Saarwellingen, Rudolf Rupp, 06831-58244 noch eine Weile, bis wir Gemüse und Kräuter ernten können. kraut, Rotkraut, Blumenkohl, Lauch und Salat in das Hochbeet Tel.: 06838-84221 Helmutes Strauß, 06831-54279 Pfarrbezirk Schwalbach: gesetzt und gezüchtet. Kimberly Bethscheider, 7b LEBENSHILFE KREISVEREINIGUNG SAARLOUIS e.v. Margret Pohl, 06834-52526 Familienentlastender Dienst (FED) Tel.: 06838-98 2 70 Herrmann Leidner, 06834-51181 P1 28.08. zum 86. Geburtstag 26.08.1930 Frau Eckel, Helene geb. Weber 66578 Schiffweiler OT Heiligenwald, Friedrich-Ebert-Straße 55 zum 81. Geburtstag 26.08.1935 Frau Krammes, Mechthild geb. Bermann 66578 Schiffweiler OT Landsweiler-Reden, Hauptstraße 119 zum 82. Geburtstag 26.08.1934 Frau Noss, Gertrud geb. Gorges 66578 Schiffweiler OT Heiligenwald, St.-Barbara-Straße 8 zum 87. Geburtstag 26.08.1929 Frau Schepper, Reinhilt geb. Kloos 66578 Schiffweiler, Mühlenstraße 98 zum 84. Geburtstag 27.08.1932 Herr Mohr, Alfred 66578 Schiffweiler OT Landsweiler-Reden, Goethestraße 32 zum 88. Geburtstag 28.08.1928 Frau Wolf, Ruth 66578 Schiffweiler OT Landsweiler-Reden, In der Hohl 3 zum 82. Geburtstag 28.08.1934 Herr Ziegler, Gerhard 66578 Schiffweiler OT Heiligenwald, Schulstraße 2 Der stellvertretende Ortsvorsteher Erwin Klein, Bürgermeister Markus Fuchs mit der Jubilarin Ruth Veith und ihrer Cousine Ihren 90. Geburtstag feierte Ruth Feith am 11. August. Zu diesem besonderen Jubiläum gratulierten Bürgermeister Markus Fuchs und der stellvertretende Ortsvorsteher Erwin Klein sehr herzlich. P3P1 P4 P2 P6 Mitteilungsblatt Eifel aktuell. Redaktions-Annahmeschluss Fr., 10.00 Uhr VG bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher Anzeigen-Annahmeschluss Fr., 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher Sie erreichen den Verlag Mo. - Do. von 7.00 bis 17.00 Uhr und Fr. von 7.00 bis 16.00 Uhr Telefon-Verzeichnis: 06502 9147Anzeigenannahme Klein- und Familienanzeigen Tel. -0 Fax -250 CMS-Web Tel. -227 Fax -228 Buchhaltung Tel. -333-334 -341 Fax -342-337 Zustellung Tel. -335-336 -713 Lohnabrechnungen Zusteller Tel. -715 E-Mail-Verzeichnis Anzeigenannahme Klein- und Familienanzeigen service@wittich-foehren.de Buchhaltung rechnungsversand@ wittich-foehren.de CMS-Web cms@wittich.de Zustellung vertrieb@wittich-foehren.de Ihre Ansprechpartner für Geschäftsanzeigen u. Prospektwerbung Heinz Neisemeyer Gebietsverkaufsleiter Mobil 0151 16305401 h.neisemeyer@ wittich-foehren.de Ingrid Krütten Verkaufsinnendienst Tel. -275 i.kruetten@ wittich-foehren.de Alle Infos zum Mitteilungsblatt Eifel aktuell unter http://:epaper.wittich.de/713 LINUS WITTICH Medien KG - Europa-Allee 2, 54343 Föhren

Arzfeld - 17 - Ausgabe 19/2017 ReisepoRtal Reisen? Heimat neu entdecken. Treffpunkt Deutschland.de Arzfeld Urlaub im Schwarzwald Waldachtal - Lützenhardt im Nordschwarzwald bei Freudenstadt. Anerkannter Luftkurort. Schöne Ferienwohnung in Ortsrandlage, 2 Zimmer, Küche, Bad, ca. 65 m 2, mit SAT-TV und Sitzplatz im Freien. Ca. 2 Minuten Fußweg zum Supermarkt und zum Omnibusbahnhof. Geeignet für 3 Erw. od. 2 Erw./2 Kinder. Haustiere auf Anfrage möglich. Preis ab 1 Woche Mietdauer: EUR 32,- pro Tag. Kontakt: Familie Denner, Willi-König-Str. 30, 72178 Waldachtal-OT Lützenhardt, Tel.: 0 74 43 / 89 57, Mobil: 0152 / 166 75 546 www.fewo-denner.de Noch freie Termine vom 06.08. bis 27.08., vom 18.09. bis 01.10. und vom 15.10. bis 31.10. Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellen Anzeigenannahme 0 65 02/91 47-0 Putzhilfe gesucht Camping Heilhauser Mühle Telefon: 0 65 54 / 8 05 Liebe baut Brücken vom ich zum du, vom irdischen zum überirdischen Ufer. Begleitend an Ihrer Seite Beerdigung auf Ihrem heimischen Friedhof sowie Wald- und Seebestattungen Tag und Nacht erreichbar: 54614 Schönecken Hinter Isabellen 2 Tel. 06553-901271 Wallersheim An der Kirche 8 Tel. 06558-8428 Ich berate Sie gerne Heinz Neisemeyer Ihr Ansprechpartner vor Ort Mobil: 0151 16305401 Tel.: 06502 9147-277 Fax: 06502 9147-249 h.neisemeyer@wittich-foehren.de www.wittich.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

Arzfeld - 18 - Ausgabe 19/2017

Arzfeld - 19 - Ausgabe 19/2017 Gesundheitsprogramme Anmeldung und Information: Anne Dahm, 06592-950023 oder anne.dahm@bildungswerk.drk.de Gymnastik-Gruppe in Prüm sucht weibliche Verstärkung ab 60 Jahren Mit gesundheitsbewussten Übungen werden Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht trainiert und Muskeln aufgebaut. Ein nettes und fröhliches Miteinander in der Gruppe rundet das Programm ab. Wer seine Beweglichkeit fördern und verbessern will, kann gerne dienstags von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Turnhalle des Regino- Gymnasiums schnuppern kommen. Informationen und Anmeldung bei der DRK-Übungsleiterin Elke Ammermann unter 06554-1331. Gruppe in Lünebach für Frauen ab 60 sucht Verstärkung Mit gesundheitsbewussten Übungen werden Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht trainiert und Muskeln aufgebaut. Ein nettes und fröhliches Miteinander in jeder Gruppe rundet das Programm ab. Wer Lust hat seine Beweglichkeit zu fördern und verbessern, kann gerne schnuppern kommen, dienstags von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Pfarrsaal. Anmeldungen und Informationen erteilt Ihnen die DRK-Übungsleiterin Elke Ammermann unter 06554-1331. Katholische Landvolkbewegung Bistum Trier Oasentage für Frauen vom Land Kreativität als Weg die Herausforderungen im eigenen Leben zu meistern Zu diesem Thema laden wir Sie ganz herzlich vom 26.05. bis 27.05.2017 ins Exerzitienhaus Kloster Springiersbach ein. Lernen Sie das Kreative Schreiben als unerschöpfliche Kraftquelle kennen, die Ihnen zu mehr Selbstachtsamkeit und Selbstwirksamkeit verhilft. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bis zum 17.05.2017 bei uns an. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Anmeldungen richten Sie bitte an die Geschäftsstelle der KLB im Bistum Trier, Jesuitenstraße 13, 54290 Trier, Telefon: 0651/9484-125, email: klb@bgv-trier.de. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.klb-trier.de oder rufen Sie uns an. ILCO Selbsthilfegruppe Bitburg-Prüm ILCO-Stammtisch Der nächste ILCO-Stammtisch Bitburg-Prüm findet am 17.05.2017 um 18.00 Uhr im Hotel Eifelbräu in Bitburg statt. Alle Colitis-, Morbus-Crohn, Polyposispatienten und Patienten mit künstlichem Blasen- und Darmausgang sowie mit anderen Darmproblemen sind mit ihren Angehörigen herzlich eingeladen. Weitere Infos unter Tel. 06568/7297 oder unter der E-Mail-Adresse folscheid@online.de Landfrauenverband Neuerburg Fahrt zum Erdbeerkulturbetrieb Die Landfrauen Neuerburg bieten am Donnerstag, den 01.06.2017, eine Fahrt zu einem Erdbeerkulturbetrieb in Erkelenz an. Außerdem besuchen wir eine Senfmühle und die Feinbäckerei Otten. Weitere Informationen und Anmeldungen bei Martina Streit, Tel. 06522/863 oder Annelie Ziwes, Tel. 06522/826. Nichtmitglieder sind ebenfalls herzlich eingeladen mitzufahren. Besuchen Sie uns auch im Internet: www.landfrauen-neuerburg.de VHS Prüm 50602-1 Vorbereitungslehrgang BilanzbuchhalterIn - in Kooperation mit der IHK Trier - Termine: Samstags, 08:00-13:00 Uhr vom 12. August 2017 bis 29. August 2020 in Prüm Teilnehmerbeitrag: 4.490,00 plus Prüfungsgebühr Informationen und Anmeldung: IHK-Bildungszentrum, Tel. 0651/9777790, biz@trier.ihk.de Kurse Mai/Juni 10067-1 Vortrag: Das Geheimnis kluger Entscheidungen Dieser Vortrag vermittelt auf verständliche Art die neuesten Erkenntnisse der Gehirnforschung zum Thema Kluge Entscheidungen. Termin: Mittwoch, 17. Mai, 19.00 Uhr Anmeldung bei der VHS-Geschäftsstelle erforderlich. 10079-1 Wie können Wünsche und Ziele Wirklichkeit werden? Für ALLE Frauen, die ihre beruflichen Ziele und die kleineren und größeren privaten Wünsche realisieren wollen. Wer ist schon wunschlos glücklich - In diesem Seminar werden wir u. a. die Art der Wünsche prüfen, die Bremsen im Kopf beleuchten und lösen und wichtige Schritte und Strategien zur Zielerreichung entwickeln, damit wir der Erfüllung unserer Wünsche und Ziele leichter und genussvoller näher kommen. Das Seminar wird aus Landesmitteln zur Förderung von Maßnahmen zur Gleichstellung von Frau und Mann ge-fördert. Tagesseminar am Samstag, 24. Juni, 09:30-12:30 Uhr und 13:30-15:00 Uhr Teilnehmerbeitrag: 25,00 Leitung: Eva Hitzges 11601-2 Fachvortrag: Hilfe zur Pflege und das Pflegestrukturgesetz III (PSG) - in Koop. mit dem SKFM Prüm e.v. Die Referenten geben einen Überblick über die Leistungen der Hilfe zur Pflege (Sozialamt) und über das PSG III (Pflegeversicherung). Mit der Einführung der Pflegegrade anstelle von Pflegestufen wurde die Pflegeversicherung bereits umfassend reformiert. Das PSG III führt die Reform fort und schafft weitere Veränderungen, die auch die Hilfe zur Pflege betreffen und die man kennen sollte - gleich, ob als Angehöriger, Betreuer, Bevollmächtigter oder für sich selbst. Termin: Dienstag, 16. Mai, 19.00 Uhr in der Aula im Konvikt - Haus der Kultur, Prüm Die Teilnahme ist kostenfrei. Es ist keine Anmeldung erforderlich. 11623-3 Golf - Grundkurs für Einsteiger - In Zusammenarbeit mit der Golfanlage Lietzenhof, Burbach - 6 x, sonntags, 14:00-14.50 ab 18. Juni 20504-1 Ölmalerei für Anfänger und Fortgeschrittene 4 x samstags, 10.00-13.00 Uhr ab 13. Mai 30020-2 Informationsabend: Biologisches Dekodieren Das Biologische Dekodieren basiert auf den neuesten Erkenntnissen aus Neurobiologie, Hirnforschung und Epigenetik. Es geht um die den Zusammenhang von körperlichen und psychischen Symptomen. Termin: Donnerstag, 18. Mai, 18:30-21:00 Uhr 30130-1 Mit TRE zu mehr Wohlbefinden TRE - Tension & Trauma Releasing Exercices (entwickelt von dem Amerikaner Dr. David Bercelli) ist eine wirkungsvolle Methode bei der Anspannungen und Belastungen einfach abgeschüttelt werden. 4 x dienstags 19:00-20:30 Uhr ab 16. Mai 30707-1 Fleischlos grillen Termin: Mittwoch, 17. Mai 18:00-21:00 Uhr ab 17. Mai 30715-4 Grundkurs Motivtorten herstellen Termin: Samstag, 10. Juni, 10:00-17:00 Uhr Weitere Infos und Anmeldung bei der Geschäftsstelle der VHS Prüm, Tel. 06551/943-119, E-Mail: vhs@vg-pruem.de oder unter www.pruem.de/vhs. Volkshochschule Südeifel Body-Workout Am 8. Mai 2017, 19:00 Uhr, beginnt der Kurs in der Turnhalle der Grundschule Karlshausen. Ein abwechslungsreiches Ganzkörperfigurtraining, dass durch das Arbeiten mit verschiedenen Hilfsmitteln sehr fördernd wirkt und schnellen Erfolg bringt. Bei diesem 60-Minuten Ganzkörper-Workout trainieren sie effektiv den Aufbau der Muskulatur nicht nur an der Oberfläche, sondern bis in die Tiefe des Halte- und Stützapparates. Durch gezielte Übungen kann in diesem Kurs jeder seinen Körper stärken, formen und straffen. Zusätzlich stabilisieren sie durch Kräftigung der stabilisierenden Muskulatur die Wirbelsäule, Knie, Schulter und Hüfte und verbrennen nebenbei noch eine ganze Menge Kalorien. Der Kurs umfasst 10 Abende á 1 Zeitstunde. Die Kursgebühren betragen 35,-. Anmeldungen sind telefonisch an die Volkshochschule Südeifel unter 06564/69-118 zu richten. Volksbildungswerk Bitburger Land Einladung zur Tagesfahrt in die Nordeifel und nach Köln am Dienstag, 16. Mai 2017 Der Geschichtliche Arbeitskreis Bitburger Land erkundet auf seiner diesjährigen Frühjahrsexkursion die nördliche Eifel und die Stadt Köln. Den Reiseteilnehmern werden dabei interessante Eindrücke in die geschichtliche Entwicklung und das religiös-spirituellen Leben in der nördlichen Eifelregion geboten. Für Interessenten sind noch einige Plätze frei.

Arzfeld - 20 - Ausgabe 19/2017 Wir starten zu unserer Exkursion am 16. Mai um 07:15 Uhr ab Bitburg, eine weitere Zusteigemöglichkeit besteht um 07:30 Uhr in Prüm ab Parkplatz Gasthof Zur Held. Gegen 20:30 Uhr ist die Rückreise über Prüm nach Bitburg geplant. Die Fahrt kostet 24, Euro; Kosten für Führungen, Eintritte und Verpflegung fallen zusätzlich an. Weitere Informationen gibt es bei der Geschäftsstelle des Volksbildungswerkes im Rathaus Bitburger Land unter den Telefonnummern: 06561 / 66 1050 oder 06561 / 66 1060, bzw. per Mail: vbw@ bitburg-land.de Fachvortrag: Neuerungen in der Pflegeversicherung und Hilfe zur Pflege Dienstag, 16.05.2017, 19.00 Uhr, Altes Konvikt, Kalvarienbergstr. 5, 54595 Prüm, Aula im EG Referenten: Rudolf Pick, Brunhilde Hell, Kreisverwaltung Eifelkreis Die Zuhörer erhalten einen Überblick über die Leistungen der Hilfe zur Pflege (Sozialamt) und über die aktuellen Neuerungen in der Pflegeversicherung. Mit der Einführung der Pflege-grade anstelle von Pflegestufen wurde die Pflegeversicherung bereits umfassend reformiert. So werden z.b. auch Demenzkranke nunmehr vom Pflegebedürftigkeitsbegriff erfasst. Hier-von betroffen sind auch die Leistungen des Sozialamtes. Dieses übernimmt häufig im Rahmen der Hilfe zur Pflege die nicht vom Einkommen gedeckten Heimkosten. Die aktuell-sten Neuerungen ( PSG III ) führen die Reform fort und schaffen weitere Veränderungen, die für viele Menschen bedeutsam sind und die man kennen sollte - gleich, ob als Angehöriger, Betreuer, Bevollmächtigter oder für sich selbst. Veranstalter: SKFM Prüm und VHS Prüm. Keine Anmeldung erforderlich. Alternative für Deutschland (AfD) Kreisverband Bitburg-Prüm - Sprechstunden - Der Vorsitzende unseres Kreisverbandes, Herr Norbert Schmitz steht bei Fragen, Anregungen und Gesprächswünschen gerne zur Verfügung. Kontaktaufnahme und Terminvereinbarungen sind per Mail an norbert.schmitz@afd-bitburgpruem.de oder die info@afdbitburgpruem.de möglich. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite www. afd-bitburgpruem.de Bündnis90/Die Grünen Kreisverband Eifelkreis Bitburg-Prüm Einladung Grüne aktiv bei Rheinland-Pfalz blüht : Imker und Bienen im Kreis unterstützen Ohne Bienen und Schmetterlinge keine Bestäubung und damit keine Ernte! Als Kreisverband Bündnis90/Die Grünen im Eifelkreis Bitburg- Prüm wollen wir die Artenvielfalt und die Biodiversität in unserem Kreis erhalten und unterstützen! Am 13.5.2017 um 10.00 Uhr - 11.30 Uhr treffen wir uns Bauernhof Heck, Haupstr. 13, 54646 Halsdorf Wir werden gemeinsam mit Ulrike Höfken (Staatsministerin MUEEF) eine Bienenweide anlegen. Neben wertvollen Informationen über das Imkern, berichten die Kreisvorsitzende Höfken und ihr grünes Tea über die Möglichkeiten der Förderung im Rahmen der neu geschaffenen Aktion Grün für Kommunen, Landwirte, aber auch Hobbygärtner und Imker. Die Firma Servatius&Ehlenz wird mit einem neuartigen giftfreien Unkrautbekämpfungssystem vor Ort sein und dieses erklären und über die Möglichkeiten der Nutzung berichten. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt! Herzliche Einladung an alle interessierten Freundinnen und Freunde. CDU Kreisverband Bitburg-Prüm Kreisvorstandssitzung der CDU Senioren Union Bericht aus dem Landesvorstand sowie die Durchführung eines Sommerfestes und einer Tagesfahrt stehen auf der Tagesordnung der Kreisvorstandssitzung der Senioren Union im CDU Kreisverband Bitburg-Prüm. Hierzu lädt der Kreisvorsitzende, Gerhard Seemann (Herforst) alle Vorstandsmitglieder der Senioren Union für Donnerstag, 18. Mai, 14:30 Uhr, nach Bitburg, Hotel Eifelbräu, ein. Sprechstunde mit Michael Billen Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete, Michael Billen (Kaschenbach), bietet Sprechstunden nach Vereinbarung in der CDU-Geschäftsstelle in Bitburg, an. Terminabsprache unter Tel.-Nr. 06561-3826 oder Fax-Nr. 06561-17178. Kontaktaufnahme und Terminanfragen sind auch über die Internetadresse http://www. michael-billen.de möglich. Sprechstunde CDU-Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach Telefon-Nr.: 030 / 227 71 883 oder E-Mail: patrick.schnieder@bundestag.de. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite: www.patrick-schnieder.de SPD Kreisverband Bitburg-Prüm SPD Landtagsabgeordneter Nico Steinbach Der SPD-Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Nico Steinbach bietet eine Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung im SPD-Bürgerbüro, Westpark 2, Eingang B, in Bitburg an. Eine Terminabsprache ist von Montag bis Freitag jeweils von 8:30 bis 12:00 Uhr unter Tel. Nr. 06561-60 49 500 oder per Mail an nico. steinbach@spd-eifelkreis.de möglich. Informationen über aktuelle politische Themen und die Kreispolitik finden Sie auch auf www.spd-eifelkreis.de. AG 60 plus Für Informationen zu den Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft 60 plus im Eifelkreis können Sie sich gerne an den Vorsitzenden Walter Simon, Neuerburg, Tel. 06564-2292 oder seinen Stellvertreter Heinz- Peter Geditz, Olzheim, Tel. 06552-7374 wenden. AfB - Arbeitsgemeinschaft für Bildung Die Aufgaben der AfB ist die Unterstützung in allen Stufen im Bereich Bildung und Erziehung. Interessierte können sich telefonisch mit dem Vorsitzenden Jan-Henning Syrbe unter Tel. Nr. 0173 7069537 in Verbindung setzten. JUSOS Politisch interessierte Jugendliche beziehungsweise junge Erwachsene haben die Möglichkeit die Jusos im Eifelkreis per E-Mail jusos. eifelkreis@gmail.com zu kontaktieren, um Informationen über deren Aktivitäten und Veranstaltungen zu erhalten. Sprecher der Eifel-Jusos sind Paul Heckemanns und Manuel Krämer. Sprechstunde der SPD Bundestagsabgeordneten Die SPD-Generalsekretärin Katarina Barley, MdB bietet Sprechstunden nach Vereinbarung unter 0651-9759940 oder per Mail unter katarina.barley@bundestag.de an. Ende des redaktionellen Teils LW-Service auf einen Klick: www.wittich.de

Arzfeld - 31 - Ausgabe 19/2017

Arzfeld - 32 - Ausgabe 19/2017 Kirmes in Dahnen am 13./14. Mai 2017 Kirmessamstag: Aufstellen des Kirmesbaumes mit dem MV Dahnen-Dasburg und 1 Fass Freibier anschließend Tanz mit DJ Woodworker Auf Ihren Besuch freut sich Familie Mautsch Achtung Vorverlegung! Wegen Christi Himmelfahrt (25. Mai) kommt es zu nachstehenden Veränderungen des Einsendeschlusses für die Kalenderwoche 21/2017: Anzeigenschluss wird auf Donnerstag, 18.05.2017, 9.00 Uhr vorgezogen. Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung, da zu spät eingesandte Aufträge nicht mehr berücksichtigt werden können! Ihr Team der LINUS WITTICH Medien KG, Standort Föhren. Wichtige Information. Kfz-Prüfstelle Niederprüm Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:00-18:00 Uhr Sa. 8:00-12:00 Uhr 06551 / 14 74 940 St. Vither Straße 101 b www.kues-pruem.de Sammler sucht Antiquitäten, Pelze, Münzen, Uhren und Musikinstrumente, Silber und altes Spielzeug. Zahle sehr gut und bar. Telefon: 0 63 72 / 6 24 34 49 oder: 0 15 77 / 3 18 42 75 Qualität und Frische mit eigener Schlachtung! Diese Woche ist unser Rindfleisch von: Hof Junk, Spangdahlem, Hof Dockendorf, Pickließem und Hof Ludwig, Heidweiler Diese Woche ist unser Schweinefleisch von: Hof Schifferings, Dockendorf Knüller der Woche: Zartes Rinderfilet aus eigener Schlachtung, ganz oder halb kg 29,90 Unsere Fleisch- und Wurstwaren werden nach traditionellen Rezepturen auf natürliche Weise mit geringen Zusätzen hergestellt. Angebote gültig ab Donnerstag, 11.05.2017 Grillbauch kg 3,99 Zarter Sauerbraten vom Rind, nach Hausfrauen-Art kg 6,99 Hamburger ideal für Pfanne oder Grill kg 6,66 Wiener Würstchen kg 6,99 Feine Kalbsbratwurst im Ring, aus 100% Kalbfleisch 100 g 0,79 Saftiger Bauernkochschinken oder magerer runder Kochschinken 100 g 0,99 Herzhafte Zwiebelleberwurst Stück 1,30 Alle Angebote solange Vorrat reicht! Landmetzgerei Bartz Hillstraße 29, 54529 Spangdahlem/Eifel, Tel. 0 65 65 / 46 70 Bahnhofstraße 5, 54687 Arzfeld, Tel. 0 65 50 / 12 71