N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozial- und Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

Ähnliche Dokumente
N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozial- und Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozial- und Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozial- und Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozial- und Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Donnerstag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozial- und Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

Seite 1. Niederschrift

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Dienstag, dem

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/024/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Dienstag, dem

N I E D E R S C H R I F T SV Holo/003/2016

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Gemeinde Oststeinbek. P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates vom

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozial- und Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Schenefeld am 10. Oktober 2016 im Sitzungssaal des Amtes Schenefeld

Niederschrift. Sitzung des Bildungs-, Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Felde. Gemeindezentrum Felde, Raiffeisenstraße 2, Felde

Gemeinde Gudow Der Bürgermeister der Gemeinde Gudow. Niederschrift

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Breitenfelde

BVA Anwesende: sh. beiliegende Anwesenheitsliste Anlage 1

N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:00. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

N i e d e r s c h r i f t

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/004/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

N i e d e r s c h r i f t

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 21:40 Uhr, Gemeindeverwaltung Rangsdorf, Ladestr.

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

N I E D E R S C H R I F T

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 7/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

N I E D E R S C H R I F T Holo PKA/002/2015

N I E D E R S C H R I F T

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Telefon:

Niederschrift. Herr Jacob vom AHEG, zugleich als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:25

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

N I E D E R S C H R I F T

Finanzausschuss Ostseebad Heringsdorf P r o t o k o l l über die 04. Sitzung des Finanzausschusses vom

Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Niederschrift Nr. 13 /

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. Ende: Uhr

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

N i e d e r s c h r i f t

N I E D E R S C H R I F T

WirtschaftsA Lütjenburg 16. Sitzung

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Klein Offenseth- Sparrieshoop

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Bredenbek. Ausschussvorsitz. Ausschussmitglied (Protokollführung)

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzende(r) Bernd-Eric Hoffmann

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung Munkbrarup. am Mittwoch, d. 17. Dezember 2003 um Uhr. im Gasthof Munkbrarup

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Dienstag, dem

Seite 1 von 5. Protokoll: Frau Simone Möller-Golob

N I E D E R S C H R I F T

Transkript:

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozial- und Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 07.02.2017 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:34 Uhr anwesend: Bürgermeister Ende: 21:12 Uhr Herr Udo Runow Gemeindevertreter Herr Ernst Gawlich Herr Christian Harms-Biß Frau Gisela Kummerfeldt Herr Tammo Zimmermann Bürgerliche Mitglieder Frau Astrid Bühse Herr Manfred Retzlaff ab 20:05 h, TOP 7.2. außerdem anwesend Herr Jürgen Meck Herr Rolf Klein ab 19:45 h, TOP 6 Frau Bettina Schuster (stv. Schulleiterin) Frau Manuela Warnke (Schule) Frau Bianca Bachmann Betreute GS (1.Vors.), ab 19:57, TOP 7.1. Herr Jan Stölten Betreute GS (2. Vors.) Frau Gundrun Wurr (stv. Kitaleitung) bis 20:07 h, TOP 7.1 Frau Dr. Beate Jentzen (Kirche) entschuldigt abwesend von der Verwaltung Frau Annelie Redmann Herr Halkard Krause

Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Begrüßung, Eröffnung, Feststellung Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 2. Beschlussfassung über die unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu beratenden Tagesordnungspunkte 3. Anträge zur Änderung der Tagesordnung der Sitzung am 07.02.2017 4. Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 22.11.2016 5. Information über die am 22.11.2016 unter Ausschluss der Öffentlichkeit gefassten Beschlüsse 6. Einwohnerfragestunde 7. Mitteilungen 7.1. Mitteilungen aus der Schule 8. Informationen durch den Verein "Betreute Grundschule" 9. Busverbindung nach Neumünster - Schülerbeförderung 10. Informationen durch die "Steuerungsgruppe Integrationshilfe Bönebüttel" 11. Mitteilungen aus der Kita 12. Verschiedenes (öffentlich) - 2 -

Herr Gawlich eröffnet um 19:34 Uhr den öffentlichen Teil der Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt die Ordnungsmäßigkeit der Ladung sowie die Beschlussfähigkeit des Ausschusses fest. Da unter TOP 3 noch mehrere Anträge zur Änderung der Tagesordnung gestellt werden, schlägt Herr Gawlich vor, die neuen Tagesordnungspunkte 12 bis 16 unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu beraten. Dies beschließt der Ausschuss einstimmig. 1. Begrüßung, Eröffnung, Feststellung Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 2. Beschlussfassung über die unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu beratenden Tagesordnungspunkte 3. Anträge zur Änderung der Tagesordnung der Sitzung am 07.02.2017 Der Ausschussvorsitzende stellt folgende Anträge zur Änderung der Tagesordnung: 1. Soll der TOP 11 Mitteilungen aus der Kita auf TOP 7.1 vorgezogen werden. 2. Wird aus TOP 7.1 Mitteilungen aus der Schule TOP 7.2. 3. Durch die Änderungen zu 1. entfällt TOP 11, alle anderen TOPS rücken entsprechend auf. 4. Die nichtöffentlichen Tagesordnungspunkte neu TOP 13 und 14 sollen getauscht werden. Es werden nunmehr im nichtöffentlichen Teil unter TOP 13 Personalangelegenheiten und unter TOP 14 der Antrag auf einen Zuschuss beraten. Die Neufassung der Tagesordnung stellt sich folgendermaßen dar: Öffentlicher Teil 1. Begrüßung, Eröffnung, Feststellung Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 2. Beschlussfassung über die unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu beratenden Tagesordnungspunkte 3. Anträge zur Änderung der Tagesordnung der Sitzung am 07.02.2017 4. Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 22.11.2016-3 -

5. Information über die am 22.11.2016 unter Ausschluss der Öffentlichkeit gefassten Beschlüsse 6. Einwohnerfragestunde 7. Mitteilungen 7.1. Mitteilungen aus der Kita Mitteilungen aus der Schule 7.2. 8. Informationen durch den Verein "Betreute Grundschule" 9. Busverbindung nach Neumünster - Schülerbeförderung 10. Informationen durch die "Steuerungsgruppe Integrationshilfe Bönebüttel" 11. Verschiedenes (öffentlich) Nicht öffentlicher Teil 12. Niederschrift über die am 22.11.2016 unter Ausschluss der Öffentlichkeit beratenen Tagesordnungspunkte 13. Personalangelegenheiten 14. Antrag auf einen Zuschuss 15. Verschiedenes (unter Ausschluss der Öffentlichkeit) Die Tagesordnung wird in der geänderten Form genehmigt. 16. Mitteilungen (unter Ausschluss der Öffentlichkeit) 4. Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 22.11.2016 Es erfolgen keine Einwände, die vorliegende Niederschrift wird daher gebilligt. - 4 -

In der Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozial- und Sportausschusses am 22.11.16 wurden keine Beschlüsse unter Ausschluss der Öffentlichkeit gefasst. 5. Information über die am 22.11.2016 unter Ausschluss der Öffentlichkeit gefassten Beschlüsse 6. Einwohnerfragestunde Herr Gawlich erteilt Frau Jentzen das Wort, welche nach dem Rodungsumfang des Knickes auf dem Grundstück des geplanten Feuerwehrgerätehauses fragt. Herr Runow sagt dazu, dass zunächst eine PKW Zufahrt geschaffen werden musste und eine größere Einfahrt für die Feuerwehrfahrzeuge noch folgen wird. Im Zuge der Baumaßnahmen werden Ausgleichspflanzungen angelegt. Herr Zimmermann macht auf ein herrenloses Fahrrad am Kirchkamp aufmerksam und Frau Bühse sind zwei Altreifen am Brammerweg aufgefallen. Der Bürgermeister sagt die Entsorgung zu. 7. Mitteilungen Der Ausschussvorsitzende berichtet von der Arbeitsaufnahme der neuen Reinigungskraft in der Turnhalle und erteilt Frau Wurr das Wort. 7.1. Mitteilungen aus der Kita Frau Wurr gibt zunächst einen Überblick. Insbesondere geht sie auf die aktuellen und zukünftigen Belegungszahlen, die Arbeit in den Familiengruppen und bei den Einzelintegrationsmaßnahmen ein. Derzeit ist der Kindergarten voll belegt, ähnlich gut sind die Prognosen für 2018. Herr Runow gibt bekannt, dass Kinder aus der Gemeinde auch den FEK Kindergarten in Neumünster und den Waldorfkindergarten besuchen. Auf die Frage von Herrn Harms-Biß nach auswärtigen Kindergartenkindern erklärt Frau Wurr, dass es sich nur noch um Altfälle handelt. Weiterhin führt sie aus, dass die Belegungslisten für 2018 im August 2017 erstellt werden und weiterhin von einer Vollbelegung, auch der Ganztagsangebote, ausgegangen wird. Frau Wurr legt nun die Liste der ausstehenden Arbeiten, Stand Januar 2017 vor (Anlage 1). Es handelt sich um Auflagen und Empfehlungen der Unfallkasse, um Auflagen zum Brandschutz und um die gewünschte Umrüstung auf LED Beleuchtung. Die einzelnen Punkte werden besprochen. Der Bürgermeister kümmert sich um die Bestellung / Beauftragung folgender Artikel und Bauarbeiten: Beschilderung Notausgang, Schallschutztür zur Turnhalle, Bauendreinigung durch die Baufirma nach Erstellung des Notausganges, Türenklemmschutz und die Inspektion der Spielgeräte und Spielplätze der Gemeinde. Herr Gawlich kümmert sich um die weitere Betreuung / Beauftragung folgender Arbeiten: vordere Pforte, E Check und Nestschaukel. Zu der gewünschten Umstellung auf LED Beleuchtung sprechen sich Herr Runow, Herr Gawlich und Herr Harms-Biß für einen sukzessiven Austausch der vorhandenen Leuchtmittel aus. - 5 -

Abschließend berichtet Frau Wurr, dass Frau Bracker-Matthießen zusammen mit Frau Strahl von der Stadt Neumünster die Möglichkeit der Akquirierung von Personalkostenzuschüssen für die Betreuung der Flüchtlingskinder prüft. Herr Gawlich dankt Frau Wurr herzlich für ihren umfassenden Bericht. 7.2. Mitteilungen aus der Schule Frau Schuster und Frau Warnke berichten aus ihrem Arbeitsbereich, dass Herr Schlemmer die Verkleidung und Umstellung der Mülltonnen auf eigene Kosten, an einem eingangsfernen Standort übernimmt. Die Prüfung der Turnhalle ist abgeschlossen und der Prüfbericht ist in Arbeit, berichtet Frau Warnke. Hauptsächlich aufgefallen sind im Rahmen der Prüfung die Turnmatten und die unzureichende Absturzsicherung der Basketballkörbe. Frau Schuster teilt mit, dass man wegen des E- Checks und der Turngeräteprüfung in engem Kontakt mit Herrn Semrau von der Stadt Neumünster steht und fragt Herrn Runow nach dem Sachstand bezüglich der Dämmung der Klassenräume. Der Bürgermeister bittet um Mitteilung der genauen Quadratmeterzahlen. Abschließend beantwortet Frau Schuster eine Frage von Frau Bühse hinsichtlich der aktuellen Schülerzahlen und berichtet, dass derzeit auch 12 13 auswärtige Kinder in Bönebüttel beschult werden. 8. Informationen durch den Verein "Betreute Grundschule" Nach Aufruf des Tagesordnungspunktes erteilt Herr Gawlich Frau Bachmann das Wort. Diese führt aus, dass aktuell ca. 53 Kinder angemeldet sind, bei den Mitarbeitern derzeit ein hoher Krankenstand herrscht und daher dringend eine Aushilfskraft benötigt wird. Die Nachfrage von Frau Kummerfeldt wird vom Bürgermeister und Frau Bachmann beantwortet. Herr Runow betont, dass auswärtige Kinder auch eine Standortgarantie darstellen. Weiter berichtet Frau Bachmann vom Elternabend, der geplanten Mitgliederversammlung und zukünftigen Schulungen der Mitarbeiter. Herr Stölten erwähnt den Stand der Abarbeitung eines Gefährdungsgutachtes der Berufsgenossenschaft. Die Mängel sind zu 80 % abgestellt. Zur zukünftigen Auslastung gibt Herr Stölten bekannt, dass ab August 56 Kinder betreut werden. Frau Bachmann sagt zum nächsten Ausschusstermin die Vorlage des Jahresabschlusses zu. Die Nachfragen von Frau Jentzen werden von Herrn Stölten beantwortet. Sie stellt fest, dass ehrenamtliche Tätigkeit zunehmend ohne Dank der Eltern und als selbstverständlich hingenommen wird. Nachdem keine Wortmeldungen mehr erfolgen, bedankt sich der Ausschussvorsitzende für die Informationen. 9. Busverbindung nach Neumünster - Schülerbeförderung Der Bürgermeister erhält das Wort und berichtet über den derzeitigen, unbefriedigenden Sachstand. Die Busfahrpläne sind nicht auf die Schulzeiten abgestimmt und die Gemeinde erreichen zum Teil übervolle Busse, welche keine Schulkinder mehr mitnehmen können. Es hat ein Gespräch mit dem Amtsvorsteher von Bokhorst-Wankendorf gegeben und beim nächsten Termin will Herr Runow das Problem erneut ansprechen. Weiterhin verweist er auf die Nutzung des Fahrrades und ein kommendes Gespräch mit den VKP. - 6 -

Frau Kummerfeldt schildert beispielhaft einen Einzelfall, bei dem ein Mädchen entweder wegen einer Verspätung von der Schule eine Missbilligung erhält oder Wartezeiten von 25 40 Minuten in der winterlichen Dunkelheit auf sich nehmen muss. Herr Gawlich regt Verhandlungen mit den SWN an. Herrn Runow sieht dort bedingt durch die weiten Fahrstrecken und andere wirtschaftliche Faktoren keine gangbare Lösung und setzt auf weitere Gespräche mit den VKP. Die Frage von Frau Kummerfeldt nach einer schnellen Situationsverbesserung kann zunächst nicht beantwortet werden. Frau Bühse schlägt private Fahrgemeinschaften vor. Frau Jentzen möchte nach Worterteilung durch Herrn Gawlich im Ausschuss zwei Fragen klären. Es geht 1. um die Beteiligung an den Sitzungen der Steuerungsgruppe und dann soll 2. die Frage geklärt werden, wie der Ausschuss zum Einsatz der Arbeitskraft der Asylbewerber im privaten Bereich steht. Zunächst berichtet Frau Jentzen von der Arbeit der Steuerungsgruppe und nennt einige Eckdaten. Dazu überreicht sie einen Kurzbericht (Anlage 2). Die Familien brauchen weiterhin viel Unterstützung, insbesondere fehlt es an Unterrichts und Arbeitsangeboten, aber auch Geld- und Sachspenden, wie Fahrräder und Computer werden benötigt. Ebenso werden Paten für zwei Familien gesucht. Herr Gawlich und Herr Zimmermann bieten an, über Herrn Heuchert oder Herrn Lentföhr Kontakt zum Unternehmerverband bezüglich etwaiger Arbeitsangebote herzustellen. Hinsichtlich der Arbeitsaufnahme verweist Herr Gawlich auf die mit der Einladung versandte Handreichung. Die bestehenden rechtlichen Rahmenverhältnisse werden von den Ausschussmitgliedern und Frau Jentzen diskutiert. Es äußern sich Herr Runow, Herr Meck und Frau Kummerfeldt. Es geht um die Vermittlung des Sozialstaatsprinzips, den jeweiligen Aufenthaltsstatus und die Schaffung von Arbeitsgelegenheiten. Die Mehrheit der Ausschussmitglieder steht dem Arbeitseinsatz der Asylbewerber im Privatbereich, im Rahmen von großzügig ausgelegter Nachbarschaftshilfe eher kritisch gegenüber. Äußerst positiv hingegen wird die Beteiligung an den Sitzungen der Steuerungsgruppe vom Gremium gesehen. Zumal ab Januar kein gemeinsamer Deutschunterricht mehr stattfindet, da dieser nun dezentral in den Familien angeboten wird. Die Steuerungsgruppe trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat. Herr Gawlich gibt abschließend noch einen Hinweis auf die Fa. Maltek und Herrn Schaffarczyk als möglichen Ansprechpartner. Zum Ende des öffentlichen Teiles bietet auch Herr Harms-Biß Unterstützung an. 11. Verschiedenes (öffentlich) Es erfolgen keine Wortmeldungen. 10. Informationen durch die "Steuerungsgruppe Integrationshilfe Bönebüttel" gez. Ernst Gawlich Halkard Krause (Vorsitzender) (Protokollführer) - 7 -