Schülerband 10 ISBN: Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 10: mathe.delta Berlin/Brandenburg 10

Ähnliche Dokumente
Kompetenzniveau H. Prozessorientiert. Exponentialfunktionen und ihre typischen Graphen zu verschiedenen Basen a>0

Stoffverteilungsplan Mathematik 9 und 10 auf Grundlage der Rahmenpläne Schnittpunkt 9 und 10 Klettbuch

Detaillierte Informationen siehe:

Schulcurriculum Mathematik, Klasse 09-10

Stunden/Seiten Inhaltsbereiche gemäß Lehrplan Eigene Bemerkungen. Inhalte von Maßstab Band 10 ISBN: Stunden

Johannes-Althusius-Gymnasium Emden

Themen des schulinternen Curriculums Mathematik

KGS Schneverdingen Gymnasialzweig Mathematik Klasse 10 Stoffverteilungsplan (Stand: Juli 2012)

Andreas Gymnasium / SchiC / Teil C Fach: Mathematik 9 Stand: Monat/Jahr_Juni-2017_

Stoffverteilungsplan Mathematik 10 auf der Grundlage des Lehrplans Klettbuch

Jahrgang. Mathematik Neue Wege 9 und 10 Kursiv gedruckte Inhalte sind optional. Inhaltsbezogene Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler...

Inhaltsbezogene Kompetenzen

Themen des schulinternen Curriculums Mathematik

Grundkompetenzkatalog. Mathematik

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 10 Lambacher Schweizer 10 ISBN

Schulcurriculum Mathematik

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 9

@ GN GRUNDWISSEN MATHEMATIK. Inhalt... Seite

2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben auf der Basis des Lehrwerks

Für jede Unterrichtseinheit ist die Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler in allen prozessbezogenen Kompetenzbereichen maßgebend.

M Kreissektoren und Bogenmaß. Kreissektor mit Mittelpunktswinkel? Kreissektors mit Mittelpunktswinkel? Was versteht man unter dem Bogenmaß?

WWG Grundwissen Mathematik 10. Klasse

Inhaltsbezogene Mathematische Kompetenzen

marienschule euskirchen

SRB- Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 10

Der Kompetenzbereich Kommunikation wird abhängig von der gewählten Methode bei allen Themen abgedeckt.

Jgst. 5 Fach Mathematik Lehrwerk: Elemente der Mathematik 5

Fachcurriculum Mathematik Klasse 9: mathe.delta 9 für Berlin und Brandenburg

Stoffverteilungsplan im Rahmen des schulinternen Lehrplans für die Jahrgangsstufe EF bezogen auf das Lehrwerk Fokus Mathematik

KGS Stoffverteilungsplan RS-Zweig Mathematik 10 Lehrbuch:Schnittpunkt 10 Klettbuch Seite 1 von 6

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Die Schülerinnen und Schüler...

Prozessbezogene Kompetenzen

Stoffverteilungsplan Mathematik 10 auf der Grundlage der Kerncurricula Schnittpunkt 10 Klettbuch

α π r² Achtung: Das Grundwissen steht im Lehrplan! 1. Kreis und Kugel

Mariengymnasium Jever Schuleigenes Fachcurriculum / Arbeitsplan Mathematik Jahrgang 10 Stand: von 8

Absprachen / Hinweise

Schulinterner Lehrplan Mathematik Jahrgangsstufe 10

Schulinterner Lehrplan Franz-Stock-Gymnasium, Jahrgangsstufe 9. Erwartete prozessbezogene Kompetenzen am Ende der 9. Klasse:

Schulinternes Curriculum Mathematik der Jahrgangsstufe 9

Kurzfassung des schulinternen Lehrplans Mathematik (Erstellt im Sommersemester 2019)

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 9 im Fach Mathematik

Abgleich mit dem Kerncurriculum 2011 für die Jahrgänge 5 bis 10 Lambacher Schweizer 9, Ausgabe A Klettbuch

Curriculum Mathematik

Schulinterner Plan 10

Elemente der Mathematik 9 Arbeitsplan ( nach Themen ) Klasse 9

Volumen und Oberflächeninhalt der Kugel 10_01

Die Umsetzung der Lehrplaninhalte in Fokus Mathematik Einführungsphase auf der Basis des Kerncurriculums Mathematik in Nordrhein-Westfalen

Einführungsphase. Kapitel I: Funktionen. Arithmetik/ Algebra

Kompetenzniveau F. Prozessorientiert. Modellieren Problemlösen. Problemlösen Argumentieren Modellieren

AGO - Stoffverteilungsplan Jahrgang 10

Curriculum Mathematik

Abgleich mit dem Kerncurriculum 2011 für die Jahrgänge 5 bis 10 Klasse 9 Lambacher Schweizer 8 Klettbuch

Grundkompetenzen (Mathematik Oberstufe)

Inhaltsbezogene Mathematische Kompetenzen

Abbildung der Lehrplaninhalte im Lambacher Schweizer Thüringen Klasse 9 Lambacher Schweizer 9 Klettbuch

Schulinternes Curriculum. Mathematik Sekundarstufe II, Einführungsphase

Leitidee Raum und Form: - Seitenlängen und Winkelweiten am rechtwinkligen Dreieck berechnen

Inhaltsfelder Jahrgangsstufe 5 Jahrgangsstufe 6 Jahrgangsstufe 7 Jahrgangsstufe 8 Jahrgangsstufe 9 Jahrgangsstufe 10.

Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2017 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch

Absprachen / Hinweise. Inhaltsbezogene Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler. 5 Wochen

Buch Medien / Zuordnung zu den Kompetenzbereichen Seite Methoden inhaltsbezogen prozessbezogen

Mariengymnasium Jever Schuleigenes Fachcurriculum / Arbeitsplan Mathematik Jahrgang 10 Stand: , Seite 1 von 7

Inhaltsbezogene Kompetenzen Der Schüler kann...

Schulinterner Stoffverteilungsplan Mathematik. auf der Basis des Schulbuchs EdM (Schroedel) Einführungsphase (G9) Arbeitsfassung Stand

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 10 auf der Grundlage des Kerncurriculums Lambacher Schweizer 10 ISBN

Stoffverteilungsplan Mathematik 9 auf der Grundlage des G8 Kernlehrplans Lambacher Schweizer 9

Konstruieren: einfache Figuren maßstabsgetreu vergröjahres. anwenden. beschreiben und be- gründen und diese im Rahmen. Analyse von Sachzusammenhängen

Schulinternes Curriculum Mathematik EF. Kompetenzerwartungen bzgl. der Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten und Reflexionsfähigkeit. Kap.

Polynomfunktion Typische Verläufe von Graphen in Abhängigkeit vom Grad der Polynomfunktion (er)kennen Zwischen tabellarischen und grafischen

Kernlehrplan Mathematik in Klasse 9 am Städtischen Gymnasium Gütersloh (für das 8-jährige Gymnasium)

Die Umsetzung der Lehrplaninhalte in Fokus Mathematik 9 (Gymnasium) auf der Basis des Kerncurriculums Mathematik in Nordrhein-Westfalen

Absprachen / Hinweise. 5 Wochen

Schulinternes Curriculum 11 Jg. (Einführungsphase) Thema Kompetenzen Methoden Fachspezifische

Fachcurriculum Mathematik Klasse 8: mathe.delta 8 für Berlin und Brandenburg

Themenkorb für die mündliche Reifeprüfung aus Mathematik 8B 2016/17

Grundkompetenzen im gemeinsamen Kern

Curriculum Mathematik mit Kernlehrplanbezug. Erwartete Fähigkeiten, Fertigkeiten, Reflexionsfähigkeit. Die Schülerinnen und Schüler können

Stoffverteilungsplan Mathematik 9 und 10 auf Grundlage der Rahmenpläne Schnittpunkt 9 und 10 Klettbuch

Funktionen mit eigenen Worten, in Wertetabellen, Graphen und Termen, Wechseln zwischen den Darstellungen und Benennung von ihrer Vor- und Nachteile

Mathematik Leistungsnachweis / Datum

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik an der Bertha-von-Suttner Gesamtschule in Dormagen Nievenheim (Stand 8/2011) Jahrgang 10.

Mathematik - Klasse 9

Inhaltsfelder Jahrgangsstufe 5 Jahrgangsstufe 6 Jahrgangsstufe 7 Jahrgangsstufe 8 Jahrgangsstufe 9 Jahrgangsstufe 10. Rationale Zahlen.

Schuleigener Kompetenzplan für das Fach Mathematik Jahrgang 10 Stand 2008 Lehrbuch: Mathematik heute 10

Stoffverteilungsplan Elemente der Mathematik (EdM) Einführungsphase NRW ( )

Lerninhalte EF Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Hilfsmittel und Methoden. Problemlösen. Argumentieren.

Stoffverteilungsplan Mathematik 9 und 10 auf der Grundlage des Kernlehrplans

Schulinternes Curriculum Eckener Gymnasium Fachbereich: Mathematik 1. und 2. Semester / ma-1, ma-2

Vorschlag für ein Schulcurriculum zu Mathematik heute 10 auf Basis des Kernlehrplans Realschule Niedersachsen

Problemlösen. Zerlegen von Problemen Vorwärts-/Rückwärtsarbeiten Bewerten von Lösungswegen. Funktionen lineare und quadratische Funktionen

Fachcurriculum Mathematik (G8) JKG Weil der Stadt Standards 10. Mathematik. Stoffverteilungsplan 9/10 auf Grundlage der Bildungsstandards 2004

Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogenen Kompetenzen Methodische Vorgaben/Erläuterungen/ Ergänzungen

die Funktionsgleichung einer quadratischen Funktion mit Hilfe von drei Punkten bestimmen.

Schuleigener Lehrplan Mathematik -Klasse 9 -

Stoffverteilungsplan Berufliches Gymnasium Unterrichtsfach Mathematik Einführungsphase in Rheinland-Pfalz

Lambacher Schweizer für berufliche Gymnasien.

Schulinternes Curriculum Mathematik 9 des Anne-Frank-Gymnasiums Werne auf der Grundlage

Einführungsphase. Grundlegende Eigenschaften von Potenz-, Ganzrationale-, Exponential- und Sinusfunktionen

Transkript:

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 10 mathe.delta Berlin/Brandenburg Schülerband 10 ISBN: 978-3-661-61110-5

2 Trigonometrische Funktionen (Stundenzahl: 20 h) Wiederholung: Berechnungen am Kreis, Eigenschaften quadratischer Funktionen, trigonometrische Beziehungen im rechtwinkligen Dreieck - Bogenmaß (Mittelpunktwinkel, Bogenlänge) - Bogen- und Gradmaß (Zusammenhang am Einheitskreis, Berechnungen) - Sinus- und Kosinus am Einheitskreis - Die Sinusfunktion f(x) = sin(x) (Eigenschaften: Definitionsbereich, Wertebereich, Form des Graphen, Nullstellen, Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen, Symmetrie, Periodenlänge) - Die allgemeine Sinusfunktion f(x) = a sin(bx + c) + d (Eigenschaften, Einfluss der Parameter auf den Verlauf des Graphen (Streckung, Stauchung, Verschiebung, Symmetrie, Periodizität) - Kosinusfunktion als verschobene Sinusfunktion cos(x) = sin(x + π ) 2 - Periodische Vorgänge im Alltag und Anwendungen - Beschreiben des Zusammenhangs zwischen Bogen- und Gradmaß am Einheitskreis (H) - Umrechnen von Winkeln im Gradmaß ins Bogenmaß und umgekehrt (H) - Bestimmen und Beschreiben von Merkmalen (Definitionsbereich, Wertebereich, Form des Graphen, Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen, Einfluss der Parameter auf den Verlauf des Graphen (Streckung, Stauchung, Verschiebung), Symmetrie, ggf. Öffnungsrichtung, Scheitelpunkt, Periodizität) folgender Funktionstypen: - trigonometrische Funktionen der Form y = a sin(x) (G) - Bestimmen und Beschreiben von Merkmalen von Funktionen, auch folgende Funktionstypen: trigonometrische Funktionen der Form y = a sin(bx + c) und y = a cos(bx) (H) - Darstellen von Zuordnungen und Funktionen (auch trigonometrische) im Koordinatensystem (auch bei verschiedenen Einheiten und Einteilungen der Koordinatenachsen) (G) - Übersetzen zwischen sprachlicher, tabellarischer und grafischer Form sowie Funktionsgleichung der bekannten Funktionen (G) - Beschreiben und Interpretieren funktionaler Zusammenhänge und ihrer Darstellungen in Alltagssituationen (G) - Nutzen der Eigenschaften der bekannten Funktionen zum Modellieren von Problemstellungen (z. B. bei periodischen Vorgängen wie Schwingungen) auch mithilfe von Tabellenkalkulationen (G)

3 Wahrscheinlichkeitsrechnung (Stundenzahl: 20 h) Wiederholung: Kennwerte von Daten, grafische Darstellung, Beurteilen von Zufallsexperimenten - Daten beschreiben und darstellen (Planen und Auswerten von statistischen Erhebungen, Darstellung in Diagrammen, Berechnung von Mittelwerten und Streumaßen) - Fehler und Manipulationen bei grafischen Darstellungen - Wahrscheinlichkeiten bestimmen (Laplace Experiment, Gesetz der großen Zahlen) - Simulation von Zufallsexperimenten (unter Verwendung von CAS, Tabellenkalkulation) - Vierfeldertafel und Baumdiagramm - Verknüpfen von Ereignissen (Schnittmenge, Vereinigungsmenge) - Mehrstufige Zufallsexperimente Urnenmodelle (Ziehen mit und Ziehen ohne Zurücklegen) - Kombinatorik (Ziehen mit und ohne Zurücklegen mit und ohne Beachtung der Reihenfolge, Binomialkoeffizient, Fakultät) - Selbstständiges Planen und Durchführen von statistischen Erhebungen, auch unter Verwendung der Tabellenkalkulation G) - Diagramme verändern, um vorliegende Manipulationen einer Aussage zu verstehen (G) - Erkennen von typischen Fehlern und Manipulationen bei grafischen Darstellungen (G) - Präsentieren der Ergebnisse von eigenen statistischen Erhebungen in zieladäquaten Darstellungsformen (G) - Auswerten, Interpretieren und Beurteilen der Ergebnisse statistischer Erhebungen, z. B. Erkennen von Trends (auch unter Verwendung der Tabellenkalkulation) G) - Argumentieren aus wechselnden Sichtweisen zu verschiedenen Darstellungen (G) - Analysieren und Interpretieren von Mittelwerten (arithmetisches Mittel, Modalwert, Median) und Streumaßen (z.b. Spannweiten und Breite der Boxplots) (H) - Nutzen von relativen Häufigkeiten zum Schätzen von Wahrscheinlichkeiten und Begründen mithilfe des Gesetzes der großen Zahlen (auch auf Basis von Simulationen) (H) - Nutzen von Wahrscheinlichkeiten zum Vorhersagen von relativen und absoluten Häufigkeiten (H)

4 Körperbetrachtungen (Stundenzahl: 24 h) Wiederholung: Flächeninhalte ebener Figuren, Satz des Pythagoras, Körperdarstellungen - Oberflächeninhalt und Volumen geometrischer Körper (gerades Prisma, Zylinder, gerade Pyramide, gerader Kegel, Kugel) - Darstellen von Körpern (Schrägbilder von geraden Kreiskegeln, Zylindern, Pyramiden) - Schiefe Körper (Volumen, Satz von Cavalieri) - Stümpfe geometrischer Körper - Zusammengesetzte Körper, Differenzkörper (Schrägbilder, Volumen, Oberfläche) - Berechnen des Volumens schiefer Prismen, Zylinder und Pyramiden unter Nutzung des Satzes von Cavalieri (H) - Skizzieren von Schrägbildern (auch von geraden Kreiskegeln und Zylindern, Pyramiden, zusammengesetzten Körpern und Differenzkörpern) (G) - Verwenden und Anfertigen von gebräuchlichen technischen Darstellungen (z. B. Werkstücke) (G) - Entnehmen von Maßen und Lagebeziehungen an Körpern aus verschiedenen Darstellungen (auch aus technischen Zeichnungen und Zweitafelprojektionen) (G) - Begründen der Eigenschaften von geometrischen Objekten mithilfe von Symmetrie, einfachen Winkelsätzen, trigonometrischen Beziehungen, dem Satz des Thales und dem Satz des Pythagoras (H) - Zeichnen von maßstäblich vergrößerten oder verkleinerten geometrischen Körpern und deren Zusammensetzungen (z. B. Modellbau) (G)

5 Exponentialfunktionen- und gleichungen (Stundenzahl: 15 h) Wiederholung: Potenzgesetze, Eigenschaften von Funktionen - Wachstumsvorgänge (lineares und exponentielles Wachstum) - Exponentialfunktionen der Form f(x) = b x, f(x) = ( 1 b )x, f(x) = a b x und f(x) = a b x + x (Eigenschaften: Definitionsbereich, Wertebereich, Form des Graphen, Schnittpunkt mit der y-achse, Einfluss der Parameter auf den Verlauf des Graphen (Streckung, Stauchung, Verschiebung), - Logarithmus (Umformen von Potenzen in Logarithmen und umgekehrt, Logarithmengesetze) - Umkehrfunktionen der Exponentialfunktionen - Exponentialgleichungen - Anwendungen - Beschreiben und Interpretieren funktionaler Zusammenhänge und ihrer Darstellungen in Alltagssituationen (G) - Bestimmen und Beschreiben von Merkmalen (Definitionsbereich, Wertebereich, Form des Graphen, Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen, Einfluss der Parameter auf den Verlauf des Graphen (Streckung, Stauchung, Verschiebung), Symmetrie, ggf. Öffnungsrichtung, Scheitelpunkt, Periodizität) von: Exponentialfunktionen der Form y = a b x (b > 0, x N) (G) - Bestimmen und Beschreiben von Merkmalen von Funktionen, auch folgende Funktionstypen: Exponentialfunktionen der Form y = a b x + c (b > 0) (H) - Umformen von Potenzen in Logarithmen und umgekehrt (H) - Lösen von Exponentialgleichungen mithilfe des Logarithmus (H) - Nutzen des Taschenrechners zur Bestimmung von Logarithmen (H) - Darstellen von außer- und innermathematischen Sachverhalten (auch für potenzielle und exponentielle Zusammenhänge) durch Terme und Gleichungen unter Verwendung von Prozentdarstellungen, Potenzen, Wurzeln, Logarithmen (H) - Darstellen von Zuordnungen und Funktionen (auch Exponentialfunktionen) im Koordinatensystem (auch bei verschiedenen Einheiten und Einteilungen der Koordinatenachsen) G) - Übersetzen zwischen sprachlicher, tabellarischer und grafischer Form sowie Funktionsgleichung der bekannten Funktionen (G)

6 - Wechseln zwischen Funktionsgleichung und sprachlicher, tabellarischer sowie grafischer Form von Funktionen (auch Exponentialfunktionen) (H) - Nutzen der Eigenschaften der verschiedenen Funktionstypen (auch Exponentialfunktionen) zum Modellieren von Problemstellungen, z. B. zur Beschreibung von Wachstums- und Zerfallsprozessen (H) - Bestimmen und Beschreiben von Umkehrfunktionen zu Exponentialfunktionen (H) - Gegenüberstellen einander entsprechender Eigenschaften der bekannten Funktionsklassen (auch Potenzfunktionen mit ganzzahligem Exponenten und Exponentialfunktionen) und Systematisierung der Funktionstypen (H) Prüfungsvorbereitungen (Stundenzahl: 16 h) Basisaufgaben Komplexe Übungen

7 Ganzrationale Funktionen und Einführung in die Differentialrechnung (Stundenzahl: 25 h) Wiederholung: Potenzfunktionen mit natürlichem Exponenten, Nullstellen linearer und quadratischer Funktionen - Beschreibung des Verlaufs ganzrationaler Funktionen (markante Punkte erkennen: Hochpunkt, Tiefpunkt, Wendepunkt, Nullstellen, Verhalten im Unendlichen, Monotonie, Symmetrie, Definitions- und Wertebereich) - Nullstellen ganzrationaler Funktionen 3. und 4. Grades (Substitution. Linearfaktorzerlegung, Polynomdivision) - Sekantensteigung (Differenzenquotient) - Tangentensteigung (Differentialquotient) - Änderungsverhalten einer Funktion - Ableitungsfunktion - Zusammenhang zwischen dem Graphen einer Funktion und dem Ableitungsgraphen - Eigenschaften von Funktionen beschreiben (auch ganzrationale Funktionen) (H) - Lösen von ausgewählten Gleichungen mit höheren Potenzen (z. B. durch Faktorisieren, Substituieren oder Polynomdivision) (H) - Lösen von Gleichungssystemen mit drei Variablen (H) - Lösen von ausgewählten Gleichungen mit höheren Potenzen (z. B. durch Faktorisieren, Substituieren oder Polynomdivision) und mit Wurzeln (H) - Bestimmen von Steigungen ganzrationaler Funktionen näherungsweise zeichnerisch (H) - Zuordnen von Bildern von Funktionsgraphen und Graphen der Änderungsfunktion (H) - Beschreiben des Änderungsverhaltens ausgewählter ganzrationaler Funktionen durch eine Skizze der Ableitungsfunktion und Angeben markanter Punkten (z. B. Hoch-, Tief-, Wendepunkte) (H) - Nutzen der mittleren und deuten der lokalen Änderungsrate bei ganzrationalen Funktionen in Anwendungskontexten(H)