Numerische Mathematik für die Fachrichtung Informatik und für Ingenieurwesen SS 2005

Ähnliche Dokumente
Mathematik IT 3 (Analysis)

3.1.3 Newtonsche Interpolationsformel / Dividierte Differenzen

(x x j ) R m [x] (3) x x j x k x j. R m [x]. (4)

Mathematik II für Inf und WInf

VF-2: 2. Es seien x = 1 3 und y = π Bei der Berechnung von sin(x) sin(y) in M(10, 12, 99, 99) tritt. Auslöschung auf.

Höhere Mathematik II. Variante A

f(x, y) = 0 Anschaulich bedeutet das, dass der im Rechteck I J = {(x, y) x I, y J}

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt. < 0 für alle t > 1. tan(x) tan(0) x 0

1 Worum es geht Jacob Bernoulli stellte die Frage um den Grenzwert von [Downey / Ong / Sellers]: +! = 1

ε δ Definition der Stetigkeit.

Institut für Geometrie und Praktische Mathematik

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

Lösungsvorschläge zur Klausur

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Höhere Mathematik III Musterlösung , 120min

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

Orthogonalpolynome Einführung, Eigenschaften und Anwendungen

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 3

Vortragsübung am 25. April 2014

Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

8. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik

Lineare Algebra II 1. Übungsblatt Musterlösung

Kurztest zur Numerik I WiR AG, Dep. Mathematik, NT-Fakultät, Universität Siegen

A U F G A B E N A N A L Y S I S. 11. Vorlesung Zeigen Sie, mit Hilfe der ɛ-δ -Sprache, daß die Funktion x, x 0, stetig bei x 0 = 5 ist.

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 11. Übungsblatt. { wachsend fallend

7 Integralrechnung für Funktionen einer Variablen

Lösungsvorschlag zur Modulprüfung Numerische Methoden Sommersemester 2016

Mathematik 2 (Master Sicherheitstechnik)

8. Spezielle Funktionen

g) 1 e x2 h) y = x 1 Aufgabe 4 Man drücke die Oberfläche A eines Zylinders gegebenen Volumens V als Funktion seiner Höhe h aus!

Übungsblatt 1 Musterlösung

Serie 12 - Integrationstechniken

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Wintersemester 2016/17. Lösungsvorschlag zu Übungsblatt 5

Nachklausur Analysis I

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II

+ x 2 y 2 = f( x 1 ) + f( x 2 ), z 1 + z 2. z 1. a jj + n bjj = SpurA + SpurB ; j=1

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik. Lösungsvorschläge zum 12. Übungsblatt

7. Übungs-/Wiederholungsblatt zu Einführung in die Numerik (SS 2012)

(1 + z 2j ) = 1 z2n+2. 1 z. (1 + z)(1 z) 1 z. 1 z. (1 + z 2j ) = 1 z. 1 z 1 z

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 3

Lösungsvorschläge zur Klausur

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Banach scher Fixpunktsatz. 1) D ist abgeschlossen und konvex; 2) f ist selbstabbildend, d.h. f(d) D;

(x + 2)( x 1) x + 3 Hinweis: Verwenden Sie die Methode der kritischen Punkte! (5) Welche der folgenden 6 Aussagen sind wahr, welche sind falsch?

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Technische Numerik Numerische Integration

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 7. Übungsblatt

Numerische Mathematik

Zweite Prüfung zur Vorlesung

osungen zu Blatt 12 Thema: Rationale und trigonometrische Funktionen

K A N T O N S S C H U L E I M L E E MATHEMATIK. Grafiktaschenrechner ohne CAS, beliebige Formelsammlung

Analysis I. Arbeitsblatt 25. Übungsaufgaben. π x sin x 2 dx.

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen

A1: Diplomvorprüfung HM II/III WS 2007/

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil

C Aufgabe 1 [6 Punkte] Bestimmen Sie den Winkel α im Trapez ABCD. 5. = 4 + i, z 2. = i

Elemente der Mathematik - Sommer 2016

Mathematik I für MB und ME

Grundlagen Kondition Demo. Numerisches Rechnen. (für Informatiker) M. Grepl P. Esser & G. Welper & L. Zhang

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

3. Approximation von Funktionen und Extremwertprobleme im R n

VII Komplexe Zahlen. Propädeutikum Holger Wuschke. 24. September 2018

3 Matrizenrechnung. 3. November

Lösungsvorschläge zur Klausur für bau, ernen, fmt, geod, mach, medtech, tema, umw, verf, verk )

Aus dieser Darstellung lassen sich der Real- und Imaginärteil von z ablesen, man erhält. Re (z) = Im (z) = ,5 3 M 1. = y z x 2 + y 2.

Lösungen zu Mathematik I/II

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Th. Risse, HSB: MAI WS05 1

Klausur Mathematik I

Lösung zum 6. Übungsblatt Lineare Algebra für Ingenieure

Tutorium Mathematik I M WM Lösungen

EINFÜHRUNG IN DIE MATHEMATIK 1 MA 9935, WINTERSEMESTER 2017/18. g = g 1 + g 2 = g 1 + g 2

g(x) := (x 2 + 2x + 4) sin(x) für z 1 := 1 + 3i und z 2 := 1 + i. Geben Sie das Ergebnis jeweils

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

HTWD, FB Informatik/Mathematik. Mathematik für Bauingenieure. Wiederholungsaufgaben: Mathematik I

Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018

3. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

MATHEMATIK K1. Aufgabe F Punkte (max) Punkte. Gesamtpunktzahl /30 Notenpunkte

2 Tschebyscheff-Approximation durch Polynome

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik. Übungs- und Scheinklausur

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 25: Berechnen Sie den kritischen Punkt der Funktion

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 9. Übungsblatt

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (4 Punkte) Bestimmen Sie die folgenden Grenzwerte und Funktionengrenzwerte.

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

= 3 e e x 1 + 2x 2. + x 2. = x. x 1 = 5 x 2 = 2

Mathematik für Anwender I. Beispielklausur 3 mit Lösungen

e x e x x e x + e x (falls die Grenzwerte existieren), e x e x 1 e 2x = lim x 1

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min

D-ITET Analysis I HS 2018 Prof. Alessandra Iozzi. Musterlösung 10. y(x) = Ae ( 3+2i)x + Be ( 3 2i)x. λ 2 2λ + 1 = (λ 1) 2. y(x) = Ae x + Bxe x.

12.2 Gauß-Quadratur. Erinnerung: Mit der Newton-Cotes Quadratur. I n [f] = g i f(x i ) I[f] = f(x) dx

Brückenkurs Rechentechniken

Mathematik Tutorium. x 2

fakultät für physik bernhard emmer mathematik vorkurs für physiker Übungsblatt 1 für beliebiges k N und x 0. a 2 x 1 x 3 y 2 ) 2

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) WS 2012/13 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 14

H.J. Oberle Approximation WS 2013/14

Transkript:

UNIVERSITÄT KARLSRUHE TH Institut für Praktische Mathematik Prof. Dr. Rudolf Scherer Dil.-Math. Heike Stoll Numerische Mathematik für die Fachrichtung Informatik und für Ingenieurwesen SS 5 Lösung zum 4. Übungsblatt 3. Juni 5 Aufgabe : schriftlich zu bearbeiten a Bestimmen Sie a,..., a 7 R so, dass die Funktion s a : [, ] R definiert durch a + a + a + a 3 3 s a + 4 + a 4 4 a 5 + a 6 + a 7 3 ein kubischer Sline bezüglich des Gitters : {,,, } mit den Randbedingungen s a und s a 6 ist. b Entwickeln Sie das Polynom + 3 + 4 3 8 4 + 4 5 6 6 nach Tschebyscheff-Polynomen. Lösung: a Für einen kubischen Sline muss gelten: s [j, j] P 3, j,..., n s C [, n ] Hier ist n 3 und,,, 3. Damit folgt s : a + a + a + a 3 3 s : + 4 + a 4 4 P 3 s 3 : a 5 + a 6 + a 7 3 Untersuchung der Anschlussstellen j, j,, d.h. es muss gelten Die Ableitungen von s, s und s 3 ergeben sich zu Damit folgt für die Anschlussstellen j, j, : s j j s j+ j s j j s j+ j j j j+ j a 4 s a + a + 3a 3, a + 6a 3 s 4 + 3 4 3, + s 3 a 5 + a 6 + 3a 7, 3 a 6 + 6a 7 j : s a a + a a 3 s + 4 4 s a a + 3a 3 s 4 + 3 4 3 4

a 6a 3 + 3 j : s s 3 4 s 4 s 3 a 5 a 5 4 5 3 a 6 a 6 6 6 Randbedingungen: s a s a a + 4a 8a 3 7 s a 6 s 3 a 5 + a 6 + a 7 6 8 Die Gleichungen, 7, und 3 liefern ein LGS für a, a, a, a 3 : a a a a 3 4 8 3 4 6 a a a a 3 3 7 3 4 3 6 a a a a 3 3 7 4 6 3 6 a a a a 3 3 7 4 6 a a a a 3 3 6 a a a a 3 4 8 6 a a a a 3 4 a 8 a 6 a a 3 Aus Gleichung 8 erhalten wir nun den Wert für a 7 a 5 + a 6 + a 7 4 + 6 + a 7 6 a 7 6. Damit ist der kubische Sline s a gegeben durch: 4 8 6 s a + 4 4 4 3 + 6 + 4 4 + 6 + 6 3 b Für die Tschebyscheff-Polynome gilt: T, T, T n+ T n T n für n Damit erhalten wir die Tschebyscheff-Polynome bis n 6 zu: T T T T 3 4 3 3 T 4 4 3 3 8 4 8 + T 5 8 4 8 + 4 3 3 6 5 3 + 5 T 6 6 5 3 + 5 8 4 8 + 3 6 48 4 + 8

Da nun gelten soll 6 j a jt j erhalten wir ein LGS T a b für die Koeffizienten a j mit a 3 5 a 3 8 8 a T 4, a a 3, b 4 8 48 a 4 8 6 a 5 4 3 a 6 6 a a a a a 3 a 4 a 5 a 6 6 a j T j j 8 5/ 7/ 4 3/ / T 6 + 3 T 5 4T 4 + 7 T 3 5 T + T 8T Aufgabe : schriftlich zu bearbeiten a Gegeben sei die Matri a b A c d Anstelle von A b löse man das Gleichungssystem D AD y D b mit D a, b, c, d >, ad + bc. abcd cd abcd, D ac Die Lösung ergibt sich dann aus D y. Berechnen Sie für a, b., c 99, d. die Konditionszahlen cond Z A und cond Z D AD. b Die Funktion f cot kann durch cot sin cos berechnet werden. Untersuchen Sie die Kondition von f bezüglich einer Störung in, kπ, k Z mit absolutem und relativem Fehler. c f wird mit dem Algorithmus Lösung: y sin, y cos, y y, y 3 y y ausgewertet. Untersuchen Sie die Kondition dieses Algorithmus bezüglich absolutem und relativem Fehler. a Für die gegebenen Werte erhalten wir die Matri A und ihre Inverse zu a b. A c d 99.. 3

A d b ad bc c a.... 99 99.. 99 Die Kondition der Matri A ist mit der Matrinorm N Z A ma i j a ij gegeben durch: cond Z A N Z AN Z A N Z A ma{ a + b, c + d } ma{a + b, c + d} ma{., 99.}. N Z A ma{. +., + 99} 99 cond Z A. 99 9999 6 Die Matri D AD und ihre Inverse ergeben sich aus: D AD abcd cd D AD D A D ad bc a b abcd c d ac abcd d b ad bc c a ac d bcd a bcd a d a abc d abc d a abcd cd Damit erhalten wir die Zeilensummennormen von D AD und ihrer Inversen und die Kondition von D AD : { abc N Z D AD ma + { N Z D A D ad bc ma d + } abc abc a +, a + a + d d d. 99 99.4987437... 99 cond Z D AD 397.9974874 4 bcd, d + a. + } bcd a. 99..994987437 Fazit: Die Kondition des modifizierten Systems ist deutlich besser, als die des ursrünglichen Systems, dessen Lösung man aus der Bedingung D y leicht aus der Lösung des modifizierten Systems berechnen kann. b Es gelten folgende Additionstheoreme: sin cos 9 sin sin cos Damit erhalten wir f sin 9 sin cos sin sin cos sin cos sin cos sin cot Damit können wir z durch z : f definieren. Die Funktion f ist stetig und differenzierbar für kπ, k Z. Die Ableitung der Funktion f ergibt sich mit der Quotientenregel zu f g g h gh h h f sin sin cos cos sin sin 4

f sin. Damit erhalten wir den absoluten Fehler ε f ε sin ε 9 cos ε und den relativen Fehler δ f f δ sin cos sin δ 9 Betrachte zuerst die kritischen Punkte kπ, k Z für den absoluten Fehler lim kπ schlecht konditioniert cos und dann die kritischen Punkte kπ, k Z für den relativen Fehler k : lim k kπ : lim kπ sin l Hosital lim cos sin c Fehler bei der Auswertung von y sin: ỹ y + ε y + δ Fehler bei der Auswertung von y cos: ỹ y + ε y + δ Fehler bei der Auswertung von y y : Fehler bei der Auswertung von y 3 y y : sin sin δ sin sin δ. schlecht konditioniert. ε y ε ε und y δ y y y δ y y y y y δ y ε ε y 3 ε + y 3 ε ε y y y y gut konditioniert δ y 3 y δ + y 3 y δ y y δ y y y y 3 y y 3 y y y y δ δ δ y Der Algorithmus ist für y und y klein schlecht konditioniert, was kπ entsricht. Aufgabe 3: mündlich Untersuchen Sie für welche, q die Berechnung der größten Nullstelle von + q mit Hilfe der Formel ϕ, q : + + q gut bzw. schlecht konditioniert ist. Lösung: Wir definieren z durch z : ϕ, q + + q und erhalten dann für den relativen Fehler δ z z ϕ z z δ + ϕ q q [ z δ q + ] [ ] + q z δ + + q q z δ q + q + + q z δ + q + q z δ q + q δ + [ + q] + q + q δ + + + q + q z δ q + q + q δ + + + q + q Gut konditioniert für q >, da gilt: + q und + [ ] + q + q + q + + q + z δ q δ q 5

und schlecht konditioniert für q, da dann + q und damit die Verstärkungsfaktoren + q und + + q + q groß werden. Aufgabe 4: mündlich Zeigen Sie, dass die Funktion s α,β : [ 3, ] R definiert durch α8 + + 6 + 3 + 3 6 + + 6 s α,β + 3 4 + 5 3 4 + 5 + β 3 ein kubischer Sline bezüglich des Gitters : 3,,,, ist. Bestimmen Sie nun α und β so, dass die folgenden Randbedingungen erfüllt sind: a : s 3 und s, b : 3 und, c : s 3 s 8 Lösung: Für einen kubischen Sline muss gelten: s [j, j] P 3, j,..., n s C [, n ] Hier ist n 4 und 3,,, 3, 4. Damit folgt s : α8 + + 6 + 3 + s : 6 + + 6 + 3 s 3 : 4 + 5 3 s 4 : 4 + 5 + β 3 Untersuchung der Anschlussstellen j, j,, 3, d.h. es muss gelten Die Ableitungen von s, s, s 3 und s 4 ergeben sich zu s j j s j+ j s j j s j+ j j j j+ j s α + + 3, α + 6 s + + 3, + 6 s 3 5 3, 3 6 s 4 5 + 3β, 4 6β Damit folgt für die Anschlussstellen j, j,, 3 mit, und 3 : j : s α8 4 + 4 8 s 6 + 4 8 s α 4 + s 4 + α 6

j : j 3 : s 6 + 6 s 3 4 5 + s + 3 s 3 5 3 6 6 3 6 s 3 3 4 s 4 3 4 s 3 3 5 s 4 3 5 3 3 4 3 Nun zur Bestimmung von α und β mit Hilfe der Randbedingungen: a : s 3 s 3 α8 36 + 54 7 3 α + α s s 4 4 + 5 + β 9 + β β 7 b : 3 3 α 8 6α α 3 4 6β β c : s 3 8 s 3 α 36 + 7 3α 8 α 3 s 8 s 4 5 + 3β 8 β Aufgabe 5: a Zeigen Sie für die Tschebyscheff-Polynome T n, n die Orthogonalitätsbeziehungen d, m n T n T m π, m n. π, m n b Beweisen Sie die dreigliedrige Rekursionsformel für die Tschebyscheff-Polynome: T n+ T n T n, n, T, T c Entwickeln Sie das Polynom q 3 + + 6 + 4 3 8 4 nach Tschebyscheff-Polynomen. Lösung: Die Tschebyscheff-Polynome sind für k,,,... gegeben durch T k cosk arccos. Für die Beweise benötigen wir noch folgende Additionstheoreme: cos cos y cos y + cos + y cos ± y cos cos y sin sin y cos a Das Integral lässt sich mit Hilfe der Substitution t arccos, cos t, d dt Fallunterscheidung liefert nun: + cos 3 d T n T m d cosn arccos cosm arccos π sin t wie folgt umformen: sin t dt π cosnt cosmt cos t cosnt cosmtdt cosnt cosmtdt π 7

a m n: b m n : c m n : cosnt cosmtdt [ sinn mt n m cosnt cosmtdt mn b Mit T k cosk arccos folgt k : k : cos ntdt 3 [cosn mt + cosn + mt]dt cosnt cosmtdt mn + ] π sinn + mt sin kπ n + m + cos ntdt T cos arccos cos T cos arccos T k+ cosk + arccos cos dt π [ t + cosk arccos cosarccos sink arccos sinarccos T k sink arccos sinarccos T k cosk arccos cosk arccos cosarccos + sink arccos sinarccos T k + sink arccos sinarccos ] π sin nt n π T k+ + T k T k + T k T k T k+ T k T k c Für die Tschebyscheff-Polynome gilt nach Aufgabenteil b die Rekursionsformel T, T, T n+ T n T n für n. Damit erhalten wir die Tschebyscheff-Polynome bis n 4 zu: T T T T 3 4 3 3 T 4 4 3 3 8 4 8 + Aus der Bedingung q 4 j a jt j erhalten wir durch Koeffizientenvergleich ein LGS T a b für die Koeffizienten a j mit T q 3 8 4 8 4 j, a a a a a 3 a 4, b 3 6 4 8 a a j T j T 4 + T 3 T + 5T 3T. 3 5 8