Kurzbeschreibung ausgewählter Qualitätsmanagement- und Zertifizierungsverfahren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kurzbeschreibung ausgewählter Qualitätsmanagement- und Zertifizierungsverfahren"

Transkript

1 Kurzbeschreibung ausgewählter Qualitätsmanagement- und Zertifizierungsverfahren Der Beitrag skizziert vier Modelle, die in der allgemeinen Weiterbildung zum Einsatz kommen: 1 Verfahren aus der Wirtschaft: EFQM Modell ISO Norm (DIN EN ISO 9001:2000 / 2008) Branchenmodelle für die Weiterbildung Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung (LQW) Qualitätsentwicklung im Verbund von Bildungseinrichtungen (QVB) EFQM - Modell Entstehung: Die Europäische Stiftung für Qualitätsmanagement (European Foundation for Quality Management) wurde 1988 von 14 führenden europäischen Unternehmen als gemeinnützige Organisation mit Sitz in Brüssel gegründet und zählt mittlerweile viele hundert Mitglieder. Das EFQM - Qualitätsmodell wurde 1991 erstmals von der Stiftung herausgegeben und ist inzwischen in der aktuellsten Revision gültig ab 2010 internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung eines umfassenden Qualitätsmanagements. Konzeptionelle Ausrichtung: Laut Definition der EFQM kann das Modell zur Bewertung des Fortschritts einer Organisation in Richtung,,Excellence" herangezogen werden. Der Begriff Excellence" wiederum ist definiert als überragende Vorgehensweise beim Managen einer Organisation und Erzielen ihrer Ergebnisse auf Basis von acht Grundprinzipien: 1. Ergebnisorientierung, 2. Kundenorientierung, 3. Führung und Zielkonsequenz, 4. Management mit Prozessen und Fakten, 5. Mitarbeiterentwicklung und beteiligung, 6. kontinuierliches Lernen, Innovation und Verbesserung, 7. Aufbau von Partnerschaften, 8. Verantwortung gegenüber der Öffentlichkeit. Strukturmodell: Zentraler Kern des komplexen Modells sind neun Kriterien, welche die Strukturen und Aktivitäten eines Unternehmens abbilden. Sie werden nochmals unterteilt in Voraussetzungen (enablers) und Ergebnisse (results): 2 Voraussetzungen (500) Ergebnisse (500) Führung (100) Mitarbeiterbezogene Ergebnisse (100) Strategie (100) Kundenbezogene Ergebnisse (150) Mitarbeiter/innen (100) Gesellschaftsbezogene Ergebnisse (100) Partnerschaften und Ressourcen (100) Schlüsselergebnisse (150) Prozesse und Dienstleistungen (100) Jedes der neun Hauptkriterien wird durch eine Definition charakterisiert und durch weitere Teilkriterien ausdifferenziert, zu denen wiederum eine Aufzählung von mehreren Orientierungspunkten gehört, um die Bedeutung des Kriteriums zu veranschaulichen. Alle zusammen genommen ergeben einen äußerst umfangreichen Katalog an Qualitätskriterien. 1 Die Ausführungen sind der Printdokumentation der Qualitätsstudie entnommen. 2 Die Zahlen in den Klammern der nachfolgenden Übersicht geben die Punktzahl an, die bei jedem Kriterium im Rahmen der Selbstbewertung maximal vergeben werden können. Das EFQM- Strukturmodell ist (einschließlich einer grafischen Abbildung) im Beitrag von Krüger / Wanner beschrieben, das in der Printdokumentation und auf der Internetseite als PDF zur Verfügung steht ( / Kulturelle Bildung / Qualitatssystem Musikschule).

2 Umsetzung: Das Modell ist zunächst als Instrument der Selbstevaluation angelegt. Mit Hilfe umfangreicher Anleitungs- und Bewertungsunterlagen zu den neun Hauptkriterien mit den diversen Teilkriterien und Orientierungspunkten können Unternehmen bzw. Weiterbildungseinrichtungen unter Einbeziehung aller Mitarbeitenden eine Selbstbewertung durchführen. Aufgabe hierbei ist, eine Stärken Schwächen -Analyse zu erhalten, vor allem aber Verbesserungspotenziale zu ermitteln und entsprechende Verbesserungsmaßnahmen umzusetzen. Ziel ist der Aufbau und die kontinuierliche Anwendung eines Managementsystems nach den o. g. acht Grundprinzipien. Um den gleichermaßen anspruchsvollen wie arbeitsintensiven Implementierungsprozess erfolgreich vollziehen zu können, wird eine Ausbildung zu so genannten EFQM - Assessoren empfohlen. Beratung: Es gibt zahlreiche Institute und Agenturen im In- und Ausland, die sich auf die Implementierungsberatung und die Assessoren - Ausbildung spezialisiert haben. Der bundesdeutsche Partner für EFQM ist die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ). Zertifizierung: Zusätzlich zur Selbstbewertung gibt es verschiedene Formen der externen Überprüfung und Auszeichnung: Committed to Excellence: Diese Auszeichnung erfordert eine Selbstbewertung, eine Priorisierung der Verbesserungspotenziale, daraus abgeleitet drei erfolgreich umgesetzte Verbesserungsprojekte. Anschließend wird das Unternehmen von einem EFQM - Prüfer bzw. einer Prüferin besucht. Recognized for Excellence: Diese Auszeichnung erfordert eine umfangreiche Selbstbewertung (möglich nach drei Punktekategorien bis 300, 400 oder 500) oder eine Datenerhebung durch EFQM - Assessoren gemeinsam mit den Bewerbern vor Ort. Qualitätspreise wie beispielsweise der deutsche Ludwig-Erhard-Preis oder der europäische EFQM Excellence Award. Zertifizierungskosten: Die Kosten variieren je nach Variante und sind von der Einrichtungsgröße abhängig: Committed to Excellence: Als Richtwert für diese Variante können ca (ohne Mehrwertsteuer) angegeben werden. Recognized für Excellence: Als Richtwert für diese Variante können ca (ohne Mehrwertsteuer) angegeben werden. ISO - Norm (DIN EN ISO 9001:2000 / 2008) Entstehung: Das Kürzel ISO steht für International Organization for Standardization. Die ISO - Norm ist Anfang der neunziger Jahre in einem weltweiten Konsens aller daran interessierten Kreise vereinbart worden. Das Funktionieren einer globalen Marktwirtschaft konnte nicht länger auf Basis unterschiedlicher nationaler Standards sondern nur in Form eines europäischen und weltweiten Konsenses für die Normung technischer Produkte oder Dienstleistungen erfolgen. 3 Aus dem umfangreichen Normenkatalog ist im Hinblick auf das Qualitätsthema die Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff. interessant. Durch sie ist eine branchenübergreifende Vereinbarung geschaffen worden, welche die Grundsätze für Qualitätsmanagement dokumentiert. Die 3 In die ISO - Norm sind erhebliche Anteile der Deutschen Industrie Norm (DIN) eingeflossen. Das komplette Kürzel DIN EN ISO steht dafür, dass die internationale Norm sowohl den Europäischen als auch Deutschen Standard abdeckt.

3 Norm 9000 (in der aktuellen Fassung von 2005) definiert zunächst allgemeine Grundlagen und Begriffe zu Qualitätsmanagementsystemen, während die Norm 9001 die Anforderungen an ein Qualitätsmanagement und modellhaft das gesamte Qualitätsmanagementsystem genauer beschreibt. Diese Norm ist im Jahre 2000 grundlegend novelliert worden. War sie zuvor vorrangig auf Industrieunternehmen ausgerichtet, beinhaltet sie seit der Jahrtausendwende ein prozessorientiertes, universell anzuwendendes Rahmensystem, das auch für den Dienstleistungssektor und somit für die Weiterbildung besser einsetzbar wurde. 4 Konzeptionelle Ausrichtung: Aufbauend auf den Grundprinzipien des Qualitätsmanagements, wie sie u.a. auch für das EFQM - Modell gelten, geht die ISO - Norm 9001:2000 / 2008 von einem Prozessmodell aus, nach dem sich Organisationen aller Art nach folgenden Prozesskategorien untergliedern lassen: Hauptprozesse sind für die Auftragserfüllung unerlässlich und werden daher auch wertschöpfende Prozesse genannt. Sie können am besten aus der Kundenperspektive bestimmt werden, da sie für Außenstehende unmittelbar erlebbar sind. In der Weiterbildung handelt es sich um alle mit der Bildungsarbeit verbundenen Tätigkeiten. Leitungsprozesse sind innerbetriebliche Prozesse, die für die Führung und das oberste Management einer Organisation sowie für den Erfolg der Hauptprozesse wichtig sind. Unterstützende Prozesse sind für Außenstehende nicht unmittelbar sichtbare, für das reibungslose Funktionieren einer Organisation jedoch unverzichtbare Serviceleistungen (wie z.b. Buchhaltung, Verwaltung). Umsetzung: Eine Kernanforderung der Norm ist, dass Organisationen ein adäquates und dokumentiertes Prozessmanagement anwenden. Dieses sieht in der Regel die Entwicklung einer Prozesslandschaft nach den o. g. Kategorien vor und ferner, dass für die einzelnen Prozesse so genannte Prozessbeschreibungen vorgenommen und im Qualitätsmanagementhandbuch dokumentiert werden. Darüber hinaus legt sie weitere, ebenfalls zu dokumentierende Pflichtverfahren fest: Lenkung von Dokumenten und Aufzeichnungen Durchführung interner Audits Regeln für ein Fehler-/ Beschwerdemanagement Regeln für Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen Alle weiteren Regelungen und Verfahren zum Qualitätsmanagement bleiben den Organisationen selbst überlassen. Beratung: Grundsätzlich gilt wie bei allen anderen Qualitätsmanagementsystemen, dass Organisationen nach der ISO - Norm selbständig und ohne externe Prüfung arbeiten können. Allerdings ist die Anwendung eines Prozessmanagements ohne fachliche Anleitung schwierig. Und spätestens wenn es um eine Vorbereitung zur Zertifizierung geht, lässt sich eine zusätzliche kostenaufwendige Beratung kaum umgehen. Die ISO - Norm gibt im Übrigen vor, dass Beratung und Zertifizierung von unterschiedlichen institutionellen Trägern angeboten werden müssen. Dies führt dazu, dass viele Zertifizierungsgesellschaften rechtlich selbstständige Beratungs- und Schulungsfirmen gegründet haben. Zertifizierung: Die externe Überprüfung darf nach den Normvorgaben nur durch akkreditierte Zertifizierungsgesellschaften durchgeführt werden. Für dieses Anerkennungsver- 4 Die ISO - Norm 9001 ist zu Beginn des Jahres 2008 erneut novelliert worden. Dieses Mal sind jedoch nur marginale Anpassungen vorgenommen worden.

4 fahren (u. a. mit umfangreichen Anforderungen für das Zertifizierungsverfahren und für die Auditor/innen) gelten eigene Normen (z. B. DIN EN ISO 17021; ). In der allgemeinen Öffentlichkeit bekannt sind die Technischen Überwachungsvereine (TÜV s); ISO - Zertifizierungsagenturen in der Weiterbildung sind beispielsweise CERTQUA und die kirchliche Zertifizierungsgesellschaft procum Cert. Zertifizierungskosten: Diese variieren zwischen den einzelnen Zertifizierungsagenturen und sind von der Einrichtungsgröße und Mitarbeiterzahl abhängig. Das ISO - Zertifikat gilt jeweils für drei Jahre. Allerdings müssen entsprechend der Norm jedes Jahr externe Zwischen- oder Überwachungsaudits durchgeführt werden, was wesentlich zu den hohen Kosten beiträgt. Die Gesamtkosten für einen Zertifizierungszyklus von drei Jahren können für Einrichtungen mit einem Standort und bis zu zehn Vollzeitstellen (ohne Beratung und Mehrwertsteuer) zwischen liegen. (Bei mehreren Standorten und / oder einer größeren Mitarbeiterzahl kann dieser Betrag erheblich höher liegen.) Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung (LQW) Entstehung: Das Verfahren wurde ursprünglich in einem mehrstufigen Modellversuch der Bund Länder Kommission unter Federführung des BMBF und des Landes Schleswig Holstein entwickelt. Für die inhaltliche Umsetzung waren das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung und das Wissenschaftsinstitut ArtSet mit Sitz in Hannover zuständig. Letzteres ist auch nach Abschluss der Modellphase als Service-, Beratungs- und Gutachtungsstelle für LQW zuständig. Damit bildet dieses Verfahren eine Ausnahme, da üblicherweise Zertifizierung und Beratung nicht nur durch unterschiedliche Personen sondern auch durch unterschiedliche Institutionen durchgeführt werden. Konzeptionelle Ausrichtung: Grundgedanke des Verfahrens ist, dass Bildung nur durch jedes Individuum selbst erworben werden kann. Für das Ergebnis des Bildungsprozesses, den Lernerfolg, sind demzufolge die Lernenden im besonderen Maße selbst verantwortlich. Bildungsorganisationen können allerdings den Bildungsprozess durch ihre Dienstleistungen maßgeblich unterstützen, in dem sie den Ermöglichungsraum für gelungenes Lernen schaffen und die Qualität ihrer Organisation auf die Teilnehmenden ausrichten. Es geht also um ein bildungsadäquates Qualitätsmanagement, das neben der Lernerorientierung weitere Prämissen setzt: Neben der Qualitätssicherung geht es besonders um die kontinuierliche Weiterentwicklung der Einrichtung (im Sinne der lernenden Organisation ). Das Lernen der Organisation ist dabei die Basis der Verbesserung des Lernens der Teilnehmenden. Bildung ist ein reflexives Erfahrungsgut ; die Verbesserung der organisationalen Bildungsbedingungen muss daher auch ein reflexiver Prozess sein. LQW unterstützt die Entwicklungsprozesse der Weiterbildungseinrichtungen und prüft nicht fremd gesetzte Standards ab. Das Modell ist organisationstypübergreifend für große und kleine Organisationen gleichermaßen anwendbar, d. h. jede Organisation kann LQW an ihre besonderen Bedingungen anpassen. Seit kurzem wird LQW für Kleinsteinrichtungen (bis zu 2 Personalstellen) mit einem auf diese Bedarfe angepasstem Verfahren und zu günstigeren Konditionen angeboten. Strukturmodell: Das Verfahren nach LQW definiert konkrete Anforderungen in folgenden verpflichtenden Qualitätsbereichen: Leitbild (einschließlich der Definition gelungenen Lernens) Bedarfserschließung Schlüsselprozesse Lehr-Lern-Prozess

5 Evaluation der Bildungsprozesse Infrastruktur Führung Personal Controlling Kundenkommunikation Strategische Entwicklungsziele Die Erfüllung der definierten Anforderungen muss in einem Selbstreport nachgewiesen und durch eine Visitation bestätigt werden. In selbst bestimmten optionalen Qualitätsbereichen können die Organisationen auf Spezifika ihrer Ausrichtung oder auf besondere Stärken hinweisen. Umsetzung: Der Prozess startet mit einer internen Evaluation, z. B. einer Stärken Schwächen Analyse. Nach der Erstellung des Leitbildes mit der organisationsspezifischen Definition gelungenen Lernens erfolgt die Planung und Durchführung von erforderlichen Qualitätsentwicklungsmaßnahmen. Dieser Prozess wird dokumentiert und mündet in die Ausformulierung eines Selbstreports. Der Selbstreport ist Gegenstand der externen Evaluation durch eigens im LQW Modell geschulte Gutachter/innen. Die Begutachtung mündet in eine Visitation vor Ort. Wenn diese erfolgreich ist, endet der Qualitätskreislauf mit einem Abschlussworkshop und der Aufstellung von strategischen Entwicklungszielen für die nächste Qualitätsperiode. Beratung: LQW ist zunächst ein frei zugängliches Qualitätsmanagementsystem mit vielen praktischen Arbeitshilfen. Alle Nutzer/innen erhalten kostenlos ein Bündel von Qualitätswerkzeugen für ihre praktische Qualitätsarbeit, auch ohne sich für eine Testierung anzumelden. Bei einem Testierungsverfahren sind Beratungen jedoch verbindlich vorgeschrieben, mindestens in Form eines Auftakt- und Abschlussworkshops sowie einer Visitation der Einrichtung durch die Gutachterin bzw. den Gutachter. Vernetzung: Die nach LQW testierten bzw. arbeitenden Einrichtungen sind Teil einer Qualitätsgemeinschaft im Bildungsbereich. Das heißt: Sie nehmen teil an einem Netzwerk mit der Möglichkeit kollegialer Beratung. Im LQW - Netzwerk dient das Qualitätsmodell der Vergleichbarkeit der Weiterbildungsorganisationen untereinander; hierdurch wird Organisationslernen über wechselseitige Beratung gefördert. Testierung: LQW wird für eine Dauer von vier Jahren testiert, d. h. in einem anerkannten Prüfverfahren überprüft und neutral bestätigt. Die Begutachtung wird durch speziell ausgebildete und unabhängige Gutachter/innen durchgeführt. Die Akkreditierung und Zuordnung der Gutachter/innen erfolgt durch die Testierungsstelle. Die Organisation hat das Recht, die zugewiesenen Gutachter/innen innerhalb einer Woche nach Bekanntgabe begründet abzulehnen. Testierungskosten: Sie sind nach Einrichtungsgröße gestaffelt und beinhalten auch die Workshops und die Visitation durch die Gutachter/innen. Die folgenden Preisbeispiele verstehen sich ohne Mehrwertsteuer: Kleinsteinrichtungen (bis 2 Mitarbeitende) Einrichtungen bis 5 Mitarbeitende Bis 15 Mitarbeitende Bis 50 Mitarbeitende Weitere Preisangaben sowie ausführliche Informationen zum Verfahren und verschiedene Downloads sind auf der Website von LQW erhältlich (Adresse: Linkverzeichnis unter Anhang 4.3), (Zugriff: ). Dieser sind auch die inhaltlichen Beschreibungen entlehnt.

6 Testierungen nach LQW sind seit 2001 möglich. Seitdem haben sich rund 600 Einrichtungen in Deutschland und im deutschsprachigen Ausland nach diesem Verfahren testieren lassen. LQW ist ein entsprechend der Vorgaben des SGB III ein anerkanntes Qualitätsmanagementsystem für die Trägerzulassung nach AZWV. Für die Zertifizierung kooperiert ArtSet mit Agenturen, die als fachkundige Stelle durch die Bundesagentur für Arbeit anerkannt sind. QVB: Rahmenmodell und Zertifizierungsverfahren Entstehung: Qualitätsentwicklung im Verbund von Bildungseinrichtungen beschreibt ein Verfahren, das ebenfalls in einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Modellvorhaben entwickelt wurde. Träger sind die Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE) und der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben (BAK AuL). An der Entwicklung beteiligt waren Fachkräfte aus der Erwachsenen-/ Weiterbildung und der Lehrstuhl für Erwachsenenbildung der Universität Leipzig. Konzeptionelle Ausrichtung: QVB ist für Weiterbildungsträger entwickelt worden, für die der Verbund mindestens in zweifacher Hinsicht von Bedeutung ist: Zum einen als Zusammenschluss von Einrichtungen einer bestimmten Wertegemeinschaft, wie sie beispielsweise in der kirchlichen und gewerkschaftlichen bzw. arbeitnehmerorientierten Bildungsarbeit anzutreffen sind. Zum einen als Ausdruck einer spezifischen dezentralen Struktur, die beispielsweise durch eine Landesgeschäftsstelle, regionale Arbeitsstellen oder Bildungswerke und lokale Bildungsanbieter (z. B. in Kirchengemeinden) gekennzeichnet ist. Jede dieser Ebenen bzw. Organisationseinheiten verfügt über unterschiedliche formale Kompetenzen. Es liegt also keine betriebsförmige Struktur vor sondern ein loses Netzwerk von teilautonomen Organisationeneinheiten, was auch im Hinblick auf Organisationssicherung von Bedeutung ist. Unter inhaltlicher Perspektive versteht sich QVB als reflexiver Ansatz, nach dem sich Qualitätssicherung und entwickung in einem dynamischen Spannungsverhältnis zwischen der Werteorientierung, der Profession der Erwachsenenbildung und den Anforderungen der Organisation bzw. des Verbundes vollzieht. Anders als beispielsweise bei LQW werden keine verbindlichen Standards vorgegeben sondern Reflexionsfragen, die als Anregung für die Setzung eigener Qualitätsstandards dienen. Ein weiteres Charakteristikum von QVB ist, dass es einerseits ein Rahmenmodell zur Selbstevaluation und andererseits ein zertifizierungsfähiges Qualitätsmanagementsystem anbietet, das sich je nach Bedarf in drei unterschiedlich aufwendige Stufen (A / B / C) ausdifferenziert. Strukturmodell: Das Rahmenmodell umfasst insgesamt neun Gestaltungsbereiche: Qualitätsverständnis: Es steht im Zentrum und beschreibt Grundlagen und Ziele der Arbeit und ist richtungsgebend für weitere acht Gestaltungsbereiche: Leistung Evaluation Organisation Ressourcenmanagement Personal Kommunikation Marktbezug Kooperation / Vernetzung. Umsetzung: Zur Durchführung des Rahmenmodells gehören folgende Schritte: Entwicklung des Qualitätsverständnisses Durchführung einer Bestandsaufnahme zu den weiteren acht Gestaltungsbereichen

7 Bestimmung von Entwicklungsaufgaben u. a. als Ergebnis der Bestandsaufnahme Regelmäßige Durchführung von Qualitätsentwicklungsprojekten Fortlaufende Dokumentation in Form eines Qualitätsmanagementhandbuchs Beratung: Die DEAE ist für die Implementierungsberatung von QVB zuständig. Einrichtungen, die nach QVB arbeiten und sich ggf. zertifizieren lassen wollen, stehen schriftliche Arbeitshilfen für die praktische Umsetzung des Verfahrens zur Verfügung, die im Rahmen der Implementierungsberatung (z. B. in Form von kostenpflichtigen Workshops oder Einzelberatungen) ohne Extrakosten zur Verfügung gestellt werden. Vernetzung: Alle nach QVB arbeitenden bzw. zertifizierten Einrichtungen oder Verbünde arbeiten regelmäßig in so genannten Qualitätsverbünden mit. Diese können entweder auf regionaler Ebene oder auf Landes- oder Bundesebene angesiedelt sein. In den Stufen A und B können diese Qualitätsverbünde auch die Funktion jährlicher Zwischenaudits übernehmen, was nicht nur dem kollegialen Fachaustausch dient, sondern auch die Kosten für externe Audits senkt. Zertifizierung: Das Qualitätsmanagementsystem baut auf dem Rahmenmodell auf und differenziert sich in drei Stufen (A / B / C) aus, um unterschiedlichen Anforderungen bzw. Strukturen von Einrichtungen in der Weiterbildung gerecht zu werden. Es ist in Anlehnung an die ISO - Normenreihe entwickelt worden. Die Stufe A beinhaltet ein QM - Verfahren insbesondere für kleinere Einrichtungen, die Stufe B umfasst zusätzlich ein Prozessmanagement entsprechend der ISO - Norm und die Stufe C deckt alle Auflagen einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008 und bei Bedarf die Trägeranerkennung nach AZWV der Bundesagentur für Arbeit ab. 6 Partner für die Zertifizierung ist die kirchliche Zertifizierungsagentur procum Cert GmbH, die auch als Fachkundige Stelle durch die Bundesagentur für Arbeit akkreditiert ist. Die beiden Träger haben mit der Agentur einen Rahmenvertrag abgeschlossen, der u. a. besondere Konditionen für Weiterbildungseinrichtungen vorsieht, die sich nach QVB zertifizieren lassen. Zertifizierungen nach QVB werden seit 2008 durchgeführt. Seither haben sich rund 80 Einrichtungen erfolgreich einer solchen Qualitätsprüfung unterzogen. Zertifizierungskosten: Sie sind entsprechend der drei Stufen gestaffelt und beziehen sich auf eine Geltungsdauer von 3 Jahren für eine Zertifizierung einer Einzeleinrichtung mit bis zu 10 Vollzeitstellen. (Die Angaben verstehen sich ohne Mehrwertsteuer.): Stufe A: ca Stufe B: ca Stufe C / ISO: ca Eine genauere Beschreibung des QVB - Zertifizierungsverfahrens ist in der Materialiensammlung unter enthalten. Weiterführende Informationen und Downloads zu QVB sind auf der Website ( zu beziehen (Zugriff: ).

Auf dem Weg zur Business Excellence. Statistik Stadt Zürich Walter Wittmer

Auf dem Weg zur Business Excellence. Statistik Stadt Zürich Walter Wittmer Walter Wittmer Grundlagen und Methoden Register : Wichtigste Datenbasis (seit Jahrzehnten) Erhebungen des Bundes: Subsidiär, Bedeutung abnehmend, da immer weniger Vollerhebungen Eigene Befragungen : Im

Mehr

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff Die Qualität von Produkten und Dienstleistungen ist ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor. Soll dauerhaft Qualität geliefert werden, ist die Organisation von Arbeitsabläufen

Mehr

Unterstützung der Träger bei der Umsetzung der Anforderungen aus dem Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt

Unterstützung der Träger bei der Umsetzung der Anforderungen aus dem Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt Unterstützung der Träger bei der Umsetzung der Anforderungen aus dem Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt Oranienburgerstr. 13-14 10178 Berlin Tel. 030 24 636 362 E-Mail: p.qualitaet@paritaet.org

Mehr

Potenziale entdecken Lösungen finden Erfolgreich handeln

Potenziale entdecken Lösungen finden Erfolgreich handeln Seite 4 von 25 Was ist EFQM? Und wie kann es Ihr Unternehmen unterstützen? Wer sein Unternehmen zukunftssicher aufrichten und die Menschen auf diesen Weg mitnehmen will, trifft früher oder später auf EFQM.

Mehr

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Dr. Martin Czaske Sitzung der DKD-FA HF & Optik, GS & NF am 11. bzw. 13. Mai 2004 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung der ISO/IEC 17025 an ISO 9001:

Mehr

Festo und der Weg zur Business Excellence

Festo und der Weg zur Business Excellence Festo und der Weg zur Business Excellence Die Zertifizierung der Managementsysteme ist inzwischen für viele Unternehmen zur reinen Pflichtübung geworden. Die Normenforderungen und deren Einhaltung alleine

Mehr

Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung (LQW )

Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung (LQW ) Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung (LQW ) Das LQW-Modell Das Lernerorientierte Qualitätsmodell (LQW ) ist das einzige direkt aus der Weiterbildung und für die Weiterbildung entwickelte

Mehr

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde. Das Qualitätsmanagement dient der Verwirklichung der Qualitätspolitik des RehaVereins. Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert

Mehr

Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen

Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen M. Haemisch Qualitätsmanagement Von der Qualitätssicherung zum Qualitätsmanagement (ISO 9001) Qualitätsmanagement als ein universelles Organisationsmodell

Mehr

Qualität hat ihren Preis Qualität, Qualitätsmanagement und Qualitätspreis

Qualität hat ihren Preis Qualität, Qualitätsmanagement und Qualitätspreis Qualität, Qualitätsmanagement und Qualitätspreis Tagung Museumsmanagement und Museumsverwaltung in Mannheim am 21./22. 2. 2007 - Fortbildung für wissenschaftl. Volontärinnen und Volontäre im Museumsverband

Mehr

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager Eine gute Tradition in der gemeinsamen Sache DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager (1 (2 Tag) Tage) Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement (5

Mehr

Information zur Revision der ISO 9001. Sehr geehrte Damen und Herren,

Information zur Revision der ISO 9001. Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Dokument möchten wir Sie über die anstehende Revision der ISO 9001 und die sich auf die Zertifizierung ergebenden Auswirkungen informieren. Die folgenden Informationen

Mehr

EFQM. European Foundation of Quality Management

EFQM. European Foundation of Quality Management EFQM European Foundation of Quality Management 1 EFQM-Standard-Veröffentlichungen im Web Literatur TQM Modul VIII Total Quality Management http://www.iop.unibe.ch/userfiles/file/lehre/og/m8-tqm.pdf EFQM-Deming

Mehr

Richtlinie. (Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung)

Richtlinie. (Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesauschusses über grundsätzliche Anforderungen an ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement in der vertragszahnärztlichen Versorgung (Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche

Mehr

DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagement. David Prochnow 10.12.2010

DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagement. David Prochnow 10.12.2010 DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagement David Prochnow 10.12.2010 Inhalt 1. Was bedeutet DIN 2. DIN EN ISO 9000 ff. und Qualitätsmanagement 3. DIN EN ISO 9000 ff. 3.1 DIN EN ISO 9000 3.2 DIN EN ISO 9001

Mehr

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung Vom 17. November 2006 Der Gemeinsame Bundesausschuss in der Besetzung nach 91 Abs.

Mehr

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)?

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)? Was ist DIN EN ISO 9000? Die DIN EN ISO 9000, 9001, 9004 (kurz ISO 9000) ist eine weltweit gültige Norm. Diese Norm gibt Mindeststandards vor, nach denen die Abläufe in einem Unternehmen zu gestalten sind,

Mehr

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich ISO 27001 im Kundendialog Informationssicherheit intern und extern organisieren Juni 2014 Was steckt hinter der ISO/IEC 27001:2005? Die internationale Norm ISO/IEC 27001:2005 beschreibt ein Modell für

Mehr

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche vom 1. April 2007 Gestützt auf Art. 2 der Verordnung über Kinder- und Jugendheime vom 21. September 1999

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

Ausbildungs- und Zertifizierungssystem für Value Management/Wertanalyse

Ausbildungs- und Zertifizierungssystem für Value Management/Wertanalyse Ausbildungs- und Zertifizierungssystem für Value Management/Wertanalyse VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung Fachbereich Value Management/Wertanalyse Produkte und Prozesse optimieren: Qualifizierung

Mehr

LQW LQW. Lernerorientierte Qualitätstestierung für die Aus-, Fort- und Weiterbildung. Qualitätstestierung GmbH

LQW LQW. Lernerorientierte Qualitätstestierung für die Aus-, Fort- und Weiterbildung. Qualitätstestierung GmbH LQW Lernerorientierte Qualitätsentwicklung Weil Bildung etwas ist, das nur durch die Lernenden selbst in Eigenaktivität hergestellt werden kann - Lehrende können diesen Prozess nur fördern -, stehen die

Mehr

Das EFQM-Model 2013 um besser zu werden?

Das EFQM-Model 2013 um besser zu werden? Das EFQM-Model 2013 um besser zu werden? Grundkonzepte der Excellence Dipl. Ing. (FH) Exzellente Organisationen erzielen Dauerhaft herausragende Leistungen, welche die Erwartungen aller ihrer Interessengruppen

Mehr

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement Prozessoptimierung und Prozessmanagement Prozessmanagement & Prozessoptimierung Die Prozesslandschaft eines Unternehmens orientiert sich genau wie die Aufbauorganisation an den vorhandenen Aufgaben. Mit

Mehr

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Informationen zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Informationen zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung Informationen zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal Informationen zur Zertifizierung von QM-Fachpersonal Personenzertifizierung Große Bahnstraße 31 22525

Mehr

DIN ISO Familie. Regeln und Regeln für Regeln regeln die Regeln und deren Regeln. Hartmut Vöhringer

DIN ISO Familie. Regeln und Regeln für Regeln regeln die Regeln und deren Regeln. Hartmut Vöhringer DIN ISO Familie Regeln und Regeln für Regeln regeln die Regeln und deren Regeln. Begriffe ISO Abkürzung für: Internationale Organisation für Normung ISO von griechisch ἴσος isos gleich DIN: Abkürzung für:

Mehr

nach 20 SGB IX" ( 3 der Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagement nach 20 Abs. 2a SGB IX).

nach 20 SGB IX ( 3 der Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagement nach 20 Abs. 2a SGB IX). Information zum Verfahren zur Anerkennung von rehabilitationsspezifischen Qualitätsmanagement- Verfahren auf Ebene der BAR (gemäß 4 der Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagement nach 20 Abs. 2a SGB

Mehr

2. Godesberger Strahlentherapie Seminar QM - Lust und Frust

2. Godesberger Strahlentherapie Seminar QM - Lust und Frust STRAHLENTHERAPIE BONN-RHEIN-SIEG 2. Godesberger Strahlentherapie Seminar QM - Lust und Frust 1 Dipl.-Ing. Hans Piter Managementsysteme Risk Management Unternehmensorganisation Sicherheitsingenieur Ingenieurgesellschaft

Mehr

Qualitäts- Managementhandbuch (QMH) DIN EN ISO 9001 : 2008 (ohne Entwicklung) von. Margot Schön Burgbühl 11 88074 Meckenbeuren

Qualitäts- Managementhandbuch (QMH) DIN EN ISO 9001 : 2008 (ohne Entwicklung) von. Margot Schön Burgbühl 11 88074 Meckenbeuren Qualitäts- Managementhandbuch (QMH) DIN EN ISO 9001 : 2008 (ohne Entwicklung) von Margot Schön Die Einsicht Führung des IMS-Handbuches ist EDV-technisch verwirklicht. Jeder Ausdruck unterliegt nicht dem

Mehr

Übungsbeispiele für die mündliche Prüfung

Übungsbeispiele für die mündliche Prüfung Übungsbeispiele für die mündliche Prüfung Nr. Frage: 71-02m Welche Verantwortung und Befugnis hat der Beauftragte der Leitung? 5.5.2 Leitungsmitglied; sicherstellen, dass die für das Qualitätsmanagementsystem

Mehr

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09.

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09. ISO 9001:2015 REVISION Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09.2015 in Kraft 1 Präsentationsinhalt Teil 1: Gründe und Ziele der Revision,

Mehr

C2E bringt grossen Nutzen für die Organisationen

C2E bringt grossen Nutzen für die Organisationen bringt grossen Nutzen für die Organisationen Unterstützt die Einführung und einer Verbesserungskultur Praxisnaher und einfacher Einstieg in die Unternehmensentwicklung Systematische Unternehmensentwicklung

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Georg Grzonka. Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen. - Leseprobe -

Georg Grzonka. Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen. - Leseprobe - Georg Grzonka Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen Übersicht über die Arbeitshilfen Prozessbeschreibung in Tabellenform (datei_01.doc) Prozessdarstellung als Kombination von Ablaufdiagramm

Mehr

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Dienstleistungen Externer Datenschutz Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Markus Strauss 14.11.2011 1 Dienstleistungen Externer Datenschutz Inhalt 1. Einleitung... 2

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

LGA InterCert GmbH Nürnberg. Exzellente Patientenschulung. (c) Fachreferent Gesundheitswesen Martin Ossenbrink

LGA InterCert GmbH Nürnberg. Exzellente Patientenschulung. (c) Fachreferent Gesundheitswesen Martin Ossenbrink LGA InterCert GmbH Nürnberg Exzellente Patientenschulung 05.06.2012 Inhaltsverzeichnis Kurzvorstellung LGA InterCert GmbH Ablauf Zertifizierungsverfahren Stufe 1 Audit Stufe 2 Audit Überwachungs- und Re-zertifizierungsaudits

Mehr

Jahrestagung Kader MTTB 2012

Jahrestagung Kader MTTB 2012 Jahrestagung Kader MTTB 2012 >>> Zertifizierung und Behandlungsqualität Winterthur, 13. November 2012 KASSOWITZ & PARTNER AG Rosenrain 3, CH-8400 Winterthur t +41 52 212 44 88 www.kassowitz.ch Programm

Mehr

Pro Psychiatrie Qualität

Pro Psychiatrie Qualität procum Cert Pro Psychiatrie Qualität 05.März.2009 Berlin Mit PPQ auf dem Weg zur Zertifizierung? i Voraussetzungen und Ansatzpunkte Mathias Bojahr Geschäftsführer procum Cert GmbH Voraussetzungen Formale

Mehr

Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008

Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008 Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008 Qualität ist keine Funktion Qualität ist ein Weg des Denkens. Qualität ist die Summe aller Tätigkeiten in einem Unternehmen.

Mehr

Wissenswertes über die Bewertung. Arbeitshilfe

Wissenswertes über die Bewertung. Arbeitshilfe Wissenswertes über die Bewertung Arbeitshilfe Grundlagen 02 Der Zweck der Archivierung ist es, Rechtssicherheit und Rechtsstaatlichkeit zu gewährleisten, eine kontinuierliche und rationelle Aktenführung

Mehr

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante ISO 9001:2015 Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante Prozesse. Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Die neue Fassung ist seit dem

Mehr

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung DR. BETTINA DILCHER Management Consultants Network Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung Leonhardtstr. 7, 14057 Berlin, USt.-ID: DE 225920389

Mehr

Veränderungen zur vorherigen Norm

Veränderungen zur vorherigen Norm Veränderungen zur vorherigen Norm Grundlegende Änderungen Kernnormen der ISO 9000 Normenreihe, in den grundlegend überarbeiteten Fassungen: DIN EN ISO 9000: 2000 Qualitätsmanagementsysteme - Grundlagen

Mehr

Managementbewertung Managementbewertung

Managementbewertung Managementbewertung Managementbewertung Grundlagen für die Erarbeitung eines Verfahrens nach DIN EN ISO 9001:2000 Inhalte des Workshops 1. Die Anforderungen der ISO 9001:2000 und ihre Interpretation 2. Die Umsetzung der Normanforderungen

Mehr

F 3.1 AUFBAU DES QUALITÄTSMANAGEMENTSYSTEMS

F 3.1 AUFBAU DES QUALITÄTSMANAGEMENTSYSTEMS Ökumenische Friedrichsdorf AUFBAU DES 1. EINFÜHRUNG Das Qualitätsmanagementsystem der Ökumenischen Friedrichsdorf dient der Unternehmensführung als Instrument zur Realisierung der stationsinternen Qualitätspolitik

Mehr

Die 7 Vorteile von Business Excellence nach EFQM

Die 7 Vorteile von Business Excellence nach EFQM Die 7 Vorteile von Business Excellence nach EFQM Sie kennen den Markt Ihrer Produkte und das Stärken- und Schwächenprofil genau und verbessern ihre Leistung kontinuierlich. Durch das Wissen ihrer Kundenzufriedenheit

Mehr

Anlass der Präsentati

Anlass der Präsentati Institut für Titel Qualitätsmanagement der Veranstaltung & bzw. Organisationsentwicklung Anlass der Präsentati in Bibliotheken & Hochschulen (IQO) Wir stellen Bibliotheken und Informationseinrichtungen

Mehr

LQS. Lernerorientierte Qualitätstestierung für Schulen. Qualitätstestierung GmbH LQS. Lernerorientierte Qualitätstestierung für Schulen

LQS. Lernerorientierte Qualitätstestierung für Schulen. Qualitätstestierung GmbH LQS. Lernerorientierte Qualitätstestierung für Schulen LQS Lernerorientierte Qualitätsentwicklung Weil Bildung etwas ist, das nur durch die Lernenden selbst in Eigenaktivität hergestellt werden kann - Lehrende können diesen Prozess nur fördern -, stehen die

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

Karriere mit Auszeichnung... international anerkannt: Ein EOQ-Zertifikat

Karriere mit Auszeichnung... international anerkannt: Ein EOQ-Zertifikat Verstehen. Verbessern. Verantworten Jetzt ein EOQ-Zertifikat. Ihre DGQ-Personalzertifizierungsstelle berät Sie gerne. Anerkannte Kompetenz auf europäischer Ebene Deutsche Gesellschaft für Qualität e.v.

Mehr

Informationen für Schulen und Träger der VBO. Änderungen im Zulassungsverfahren für Träger der Vertieften Berufsorientierung

Informationen für Schulen und Träger der VBO. Änderungen im Zulassungsverfahren für Träger der Vertieften Berufsorientierung Änderungen im Zulassungsverfahren für Träger der Vertieften Berufsorientierung Zulassung von Trägern 176 Sozialgesetzbuch (SGB) III Grundsatz (1) Träger bedürfen der Zulassung durch eine fachkundige Stelle,

Mehr

Dokumentenlenkung - Pflicht oder Kür-

Dokumentenlenkung - Pflicht oder Kür- Dokumentenlenkung - Pflicht oder Kür- - QM-Sprengel Württemberg - Sunhild Klöss Stabsabteilung Projekt- und Qualitätsmanagement Klinikum Heidenheim Themenübersicht Forderungen der DIN EN ISO 9001 Was muss

Mehr

In diesem Handbuch werden die Eckpfeiler unseres Qualitätsmanagements dargestellt und soll daher einen entsprechenden Überblick verschaffen.

In diesem Handbuch werden die Eckpfeiler unseres Qualitätsmanagements dargestellt und soll daher einen entsprechenden Überblick verschaffen. HANDBUCH ISO 9001 In diesem Handbuch werden die Eckpfeiler unseres Qualitätsmanagements dargestellt und soll daher einen entsprechenden Überblick verschaffen. UNSER LEITBILD Kern unserer Aufgabe ist der

Mehr

Geprüfter Datenschutz TÜV Zertifikat für Geprüften Datenschutz

Geprüfter Datenschutz TÜV Zertifikat für Geprüften Datenschutz www.tekit.de Geprüfter TÜV Zertifikat für Geprüften TÜV-zertifizierter Der Schutz von personenbezogenen Daten ist in der EU durch eine richtlinie geregelt. In Deutschland ist dies im Bundesdatenschutzgesetz

Mehr

PRAXISLÖSUNGEN. Jens Harmeier. Modul 1: Einführung in die ISO 9000er Reihe

PRAXISLÖSUNGEN. Jens Harmeier. Modul 1: Einführung in die ISO 9000er Reihe PRAXISLÖSUNGEN Jens Harmeier Modul 1: Einführung in die ISO 9000er Reihe Modul 1: Einführung in die ISO 9000er Reihe Vorwort Vorwort Was sollten Sie über die Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff. wissen? 0.0.0.0.0.0.0

Mehr

Zertifizierung in der onkologischen Pflege

Zertifizierung in der onkologischen Pflege Zertifizierung in der onkologischen Pflege Rolf Bäumer Krankenpfleger; Soziologe MA, Kommunikationspsychologie (SvT( SvT) 1 Qualitätsmanagement Der Mensch hat drei Wege klug zu handeln: erstens durch Nachdenken:

Mehr

Qualifizierung zur/zum QM-Beauftragten in sozialen und pflegerischen Einrichtungen und Diensten

Qualifizierung zur/zum QM-Beauftragten in sozialen und pflegerischen Einrichtungen und Diensten Bundesakademie für Kirche und Diakonie ggmbh Heinrich-Mann-Str. 29, 13156 Berlin Wagenburgstr. 26, 70184 Stuttgart WEITERBILDUNG Kurs-Nr.: 741519 Qualifizierung zur/zum QM-Beauftragten in sozialen und

Mehr

Change Management. Hilda Tellioğlu, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011. Hilda Tellioğlu

Change Management. Hilda Tellioğlu, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011. Hilda Tellioğlu Change Management, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011 Methoden für den 7 Stufenplan (CKAM:CM2009, S.29) Prozessmanagement (CKAM:CM2009, S.87-89) eine Methode, mit deren Hilfe die Prozesse im Unternehmen

Mehr

Qualitätsmanagement-Handbuch 4.0.0.0 Das QM-System 4.1.0.0 Struktur des QM-Systems

Qualitätsmanagement-Handbuch 4.0.0.0 Das QM-System 4.1.0.0 Struktur des QM-Systems s Seite 1 von 5 In diesem Kapitel wird die Struktur des in der Fachstelle eingeführten Qualitätsmanagementsystems (QMS) nach DIN EN ISO 9001:2008 beschrieben, sowie die Vorgehensweise zu seiner Anwendung,

Mehr

ippl uality anagement begrüßt Sie herzlich zum heutigen Informationsabend 14.09.09 Qualitätsmanagement ISO 9001 1

ippl uality anagement begrüßt Sie herzlich zum heutigen Informationsabend 14.09.09 Qualitätsmanagement ISO 9001 1 begrüßt Sie herzlich zum heutigen Informationsabend Qualitätsmanagement ISO 9001 1 Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein! (Philip Rosenthal) Qualitätsmanagement ISO 9001 2 QUALITÄT und

Mehr

Qualitätssicherung nach der ISO-Norm - eine Alternative? Matthias Simmer, Saarbrücken

Qualitätssicherung nach der ISO-Norm - eine Alternative? Matthias Simmer, Saarbrücken Qualitätssicherung nach der ISO-Norm - eine Alternative? Grundsatz Die Berufsbildungszentren im Saarland stellen sich der gleichen Qualitätsnorm, wie die Wirtschaft. Sie belegen damit, dass sie mindestens

Mehr

BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie

BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Paradiesstraße 208 12526 Berlin Tel.: 030/616957-0 Fax: 030/616957-40 ANTRAG AUF AUDITIERUNG

Mehr

Grundsätze zur Ausgestaltung von Qualitätsmanagementsystemen. im gesundheitlichen Verbraucherschutz formuliert.

Grundsätze zur Ausgestaltung von Qualitätsmanagementsystemen. im gesundheitlichen Verbraucherschutz formuliert. Grundsätze zur Ausgestaltung von Qualitätsmanagementsystemen im gesundheitlichen Verbraucherschutz 1 Vorwort Die in der Verordnung (EG) Nr. 882/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates über amtliche

Mehr

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS QUMedia GbR Eisenbahnstraße 41 79098 Freiburg Tel. 07 61 / 29286-50 Fax 07 61 / 29286-77 E-mail info@qumedia.de www.qumedia.de Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS Zur Handhabung des Audit - Fragenkatalogs

Mehr

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006 GeFüGe Instrument I07 Stand: 31.07.2006 Inhaltsverzeichnis STICHWORT:... 3 KURZBESCHREIBUNG:... 3 EINSATZBEREICH:... 3 AUFWAND:... 3 HINWEISE ZUR EINFÜHRUNG:... 3 INTEGRATION GESUNDHEITSFÖRDERLICHKEIT:...

Mehr

Kirchlicher Datenschutz

Kirchlicher Datenschutz Kirchlicher Datenschutz Religionsgemeinschaften können in ihrem Zuständigkeitsbereich ihre Angelegenheit frei von staatlicher Aufsicht selbst regeln. Dieses verfassungsrechtlich verbriefte Recht umfasst

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können. Ich bin ein LeseHeld Bewerbungsformular zur Teilnahme am Leselernförderprojekt des Borromäusverein e.v. im Rahmen des Programms Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung

Mehr

Qualitätsmanagement in Gesundheitstelematik und Telemedizin: Sind ISO 9001 basierte Managementsysteme geeignet?

Qualitätsmanagement in Gesundheitstelematik und Telemedizin: Sind ISO 9001 basierte Managementsysteme geeignet? DGG e.v. PRE-WORKSHOP TELEMED BERLIN 2009 Qualitätsmanagement in Gesundheitstelematik und Telemedizin: Sind ISO 9001 basierte Managementsysteme geeignet? Dr. med. Markus Lindlar Deutsches Zentrum für Luft-

Mehr

ecco Kundensupport zur Normenrevision ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 11.01.2016

ecco Kundensupport zur Normenrevision ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 11.01.2016 ecco Kundensupport zur Normenrevision ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 11.01.2016 Agenda 1 Neuen Versionen der ISO-Normen für Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme 2 Weiterentwicklung angehen und nutzen

Mehr

ZDH-ZERT GmbH. Begutachtungspartner für Handwerk und Mittelstand. Matrixzertifizierung von Unternehmen mit mehreren Standorten/ Niederlassungen

ZDH-ZERT GmbH. Begutachtungspartner für Handwerk und Mittelstand. Matrixzertifizierung von Unternehmen mit mehreren Standorten/ Niederlassungen ZDH-ZERT GmbH Begutachtungspartner für Handwerk und Mittelstand Matrixzertifizierung von Unternehmen mit mehreren Standorten/ Niederlassungen Inhalte Regelungen nach DAR-7-EM-03 Matrix- oder Gruppenzertifizierung

Mehr

Kriterien für die Zulassung und Empfehlung von IQMG-Partnern

Kriterien für die Zulassung und Empfehlung von IQMG-Partnern Kriterien für die Zulassung und Empfehlung von IQMG-Partnern Zielsetzung der Zulassung und Empfehlung von IQMG-Partnern ist die Sicherstellung qualitativ hochwertiger methodenunabhängiger Beratungs- und

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell (Auszug) Im Rahmen des EU-Projekts AnaFact wurde diese Umfrage von Frauenhofer IAO im Frühjahr 1999 ausgewählten

Mehr

eea-kommunen im Vergleich Das Benchmark

eea-kommunen im Vergleich Das Benchmark eea-kommunen im Vergleich Das Benchmark Warum das Benchmark 1? Der Begriff des Benchmark bürgert sich langsam auch in der Kommunalpolitik ein und die Erfahrung zeigt, dass die Kommunen das Benchmark aus

Mehr

Qualität in Bildung und Beratung. Empfehlungen für die Arbeit mit dem Qualitätsentwicklungssystem QES plus

Qualität in Bildung und Beratung. Empfehlungen für die Arbeit mit dem Qualitätsentwicklungssystem QES plus Empfehlungen für die Arbeit mit dem Qualitätsentwicklungssystem QES plus Bearbeitet von: K. Gerber/ D. Hotze Stand vom 14.08.2007 Empfehlungen für die Arbeit mit dem Qualitätsentwicklungssystem QES plus

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Neuordnung QIII. ServiceQualität Deutschland (SQD) e.v. Schillstraße 9 10785 Berlin Deutschland

Neuordnung QIII. ServiceQualität Deutschland (SQD) e.v. Schillstraße 9 10785 Berlin Deutschland ServiceQualität Deutschland (SQD) e.v. Schillstraße 9 10785 Berlin Deutschland Tel. 030 / 856 215 162 Fax 030 / 856 215-139 info@q-deutschland.de www.q-deutschland.de Neuordnung QIII Stand: 11.05.2015

Mehr

Quality Assurance Review der IT-Revision (QAR-IT) -Ein Leitfaden -

Quality Assurance Review der IT-Revision (QAR-IT) -Ein Leitfaden - Quality Assurance Review der IT-Revision (QAR-IT) -Ein Leitfaden - Aktueller Stand 2 1. Einleitung 1.1 Ausgangssituation 1.2 Definitionen 1.3 Zielsetzung 1.4 Standards 2. Anforderungen an den QAR-IT-Prüfer

Mehr

Prozessorientiertes Qualitätsmanagementhandbuch. nach DIN EN ISO 9001: 2008

Prozessorientiertes Qualitätsmanagementhandbuch. nach DIN EN ISO 9001: 2008 Prozessorientiertes Qualitätsmanagementhandbuch nach D SO 9001: 2008 Kap.3 Unser Qualitätsmanagementsystem Dr. med. dent. Anna-Maria Madlener- Fachzahnärztin für Kieferorthopädie Sollner Str. 65b 81479

Mehr

D.3.3. Betriebsleitfaden zur Zuweisung/Vergabe von ECVET Krediten. EUCoopC. PROJEKT Nr.: 527301-LLP-1-2012-1-IT-LEONARDO-LMP

D.3.3. Betriebsleitfaden zur Zuweisung/Vergabe von ECVET Krediten. EUCoopC. PROJEKT Nr.: 527301-LLP-1-2012-1-IT-LEONARDO-LMP EUCoopC PROJEKT Nr.: 527301-LLP-1-2012-1-IT-LEONARDO-LMP MULTILATERALE PROJEKTE ZUR INNOVATIONSENTWICKLUNG D.3.3. Betriebsleitfaden zur Zuweisung/Vergabe von ECVET Krediten Arbeitspaket 3 Entwurfsverfahren

Mehr

Qualitätsmanagement: Typischer Ablauf eines Zertifizierungsprojektes. bbu-unternehmensberatung, Hannover

Qualitätsmanagement: Typischer Ablauf eines Zertifizierungsprojektes. bbu-unternehmensberatung, Hannover Qualitätsmanagement: Typischer Ablauf eines Zertifizierungsprojektes bbu-unternehmensberatung, Hannover Wie läuft ein Zertifizierungsprojekt ab? Stufe 5 Verbesserung regelmäßige Änderungen (QMH) Q-Zirkel,

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Unser Leitbild Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Vorwort Wir wollen eines der weltweit besten Unternehmen für Spezialchemie sein. Die Stärkung unserer Unternehmenskultur und unsere gemeinsamen

Mehr

Was erschließt Weiterbildung Ein Perspektivenwechsel

Was erschließt Weiterbildung Ein Perspektivenwechsel Was erschließt Weiterbildung Ein Perspektivenwechsel Gudrun Jürß 04.05.2011 einbeis-stiftung Was erwarten Sie von Weiterbildung? Weiterbildung kann nur erfüllen, was Sie als Ziel definiert haben einbeis-stiftung

Mehr

Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren

Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren VDE-MedTech Tutorial Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren Dipl.-Ing. Michael Bothe, MBA VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH BMT 2013 im Grazer Kongress 19.09.2013, 10:00-10:30 Uhr, Konferenzraum

Mehr

Ausschuss für technische und operative Unterstützung (zur Unterrichtung) ZUSAMMENFASSUNG

Ausschuss für technische und operative Unterstützung (zur Unterrichtung) ZUSAMMENFASSUNG CA/T 18/14 Orig.: en München, den 24.10.2014 BETRIFFT: VORGELEGT VON: EMPFÄNGER: Sachstandsbericht zur Qualitäts-Roadmap Präsident des Europäischen Patentamts Ausschuss für technische und operative Unterstützung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11 Vorwort............................................................. 11 1 Einführung....................................................... 13 1.1 Was sind Qualität und Qualitätsmanagement in der Sozialen

Mehr

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur Entrepreneur Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur 08. September 2006 1 Ausgangssituation: Die Beziehung zwischen Unternehmer und Arbeitnehmer steht auf dem Prüfstand. Aktuell gibt es eine lebhafte

Mehr

Qualitätsmanagement wie es im Buche steht

Qualitätsmanagement wie es im Buche steht Qualitätsmanagement wie es im Buche steht Ein Praxisbericht aus der Bibliothek der Technischen Universität München Fortbildungsveranstaltung des VdB Regionalverband Südwest und Landesverband Bayern und

Mehr

Qualitätsmanagement in Einrichtungen der Gesundheitswirtschaft

Qualitätsmanagement in Einrichtungen der Gesundheitswirtschaft FACHHOCHSCHULE DES MITTELSTANDS (FHM) BIELEFELD Qualitätsmanagement in Einrichtungen der Gesundheitswirtschaft Fachbereich Gesundheitswirtschaft MA-MaCo01 Management und Controlling in der Gesundheitswirtschaft

Mehr

EUROCERT. Rahmenvereinbarung

EUROCERT. Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal, Trainer in der Aus- und Weiterbildung nach DVWO-Qualitätsmodell und nach PAS 1052 Personalzertifizierung vom Tag/Monat 2006 zwischen DVWO Dachverband

Mehr

Kriterienkatalog und Vorgehensweise für Bestätigungen und Konformitätsnachweise gemäß Signaturgesetz. datenschutz cert GmbH Version 1.

Kriterienkatalog und Vorgehensweise für Bestätigungen und Konformitätsnachweise gemäß Signaturgesetz. datenschutz cert GmbH Version 1. Kriterienkatalog und Vorgehensweise für Bestätigungen und Konformitätsnachweise gemäß Signaturgesetz (SigG) datenschutz cert GmbH Version Inhaltsverzeichnis Kriterienkatalog und Vorgehensweise für Bestätigungen

Mehr

Ablauf der externen Begutachtung zur Verleihung des Paritätischen-Qualitäts-Siegels Reha. Stand 29.07.2010. Rev. 1.0

Ablauf der externen Begutachtung zur Verleihung des Paritätischen-Qualitäts-Siegels Reha. Stand 29.07.2010. Rev. 1.0 Ablauf der externen Begutachtung zur Verleihung des Paritätischen-Qualitäts-Siegels Reha Stand 29.07.2010 Ablauf der externen Begutachtung zur Verleihung des Paritätischen Qualitäts-Siegels Reha Seite

Mehr

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit 1 von5 Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit Autor: Dr. Gerd Sonntag Beratender Ingenieur disocon (Unternehmensberatung Diekelmann & Sonntag) Das Thema Prozessmanagement wurde in einem kompakten

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

Einführung in das Energiemanagement nach DIN ISO 50001 und das Energieaudit nach EN 16247

Einführung in das Energiemanagement nach DIN ISO 50001 und das Energieaudit nach EN 16247 Einführung in das Energiemanagement nach DIN ISO 50001 und das Energieaudit nach EN 16247 Dipl.-Ing. Peer Schuback 1 / 17 Unternehmensentwicklung Gründung aus einem Kompetenzcenter für Energiemanagementsysteme

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr