WINKEL. 1) Bestimme die fehlenden Winkel und begründe deine Lösung schriftlich!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WINKEL. 1) Bestimme die fehlenden Winkel und begründe deine Lösung schriftlich!"

Transkript

1 Station 1 (H1) WINKEL 1) Bestimme die fehlenden Winkel und begründe deine Lösung schriftlich! a) b) 2) Konstruiere einen Winkel von 55 C und gib die Art des Winkels an! Nutze dazu Geodreieck und Bleistift!

2 Station 1 LÖSUNG 1a) α = 145, da Nebenwinkel von 35. β = 35, da Scheitelwinkel von 35 (oder: da Nebenwinkel vom zuvor bestimmten α) γ = 35, da Stufenwinkel zu 35 (oder Wechselwinkel vom zuvor bestimmten β) δ = 145, da Nebenwinkel von γ (oder Stufenwinkel zu α). 1b) Innenwinkelsumme im Dreieck = 180 β = = 65 β = 115, da Nebenwinkel zu β 2) spitzer Winkel

3 Station 2 (H2) DREIECKE 1) Zeichne die Dreiecke in ein Koordinatensystem! Bestimme jeweils die Dreiecksform nach Seiten und nach Winkeln! a) A (1 1), B (7 1), C (3 2) b) D (4 3), E (9 3), F (4 8) 2) Bestimme die fehlenden Winkel!

4 Station 2 LÖSUNG 1) Dreieck ABC ist ein allgemeines und stumpfwinkliges Dreieck. Dreieck DEF ist ein gleichschenkliges und rechtwinkliges Dreieck. 2) a) β = 60 δ = 120 b) α = 100 γ = 35 c) α = 59 β = 60 d) α = 25 β = 125 γ = 30

5 Station 3 (H3) TEILER UND VIELFACHE 1) Notiere die ersten sechs Vielfachen der Zahlen 12, 26 und 65! 2) Bestimme alle Teiler der Zahlen 7, 40 und 60! 3) a) Bestimme das kleinste gemeinsame Vielfache der Zahlen 7 und 12! b) Bestimme den größten gemeinsamen Teiler der Zahlen 30 und 45! 4) Übertrage die Tabelle! Kreuze dann die Felder an, bei denen links eine Zahl steht, die durch die Zahl oben teilbar ist!

6 Station 3 LÖSUNG 1) V 12 = {12; 24; 36; 48; 60; 72;...} V 26 = {26; 52; 78; 104; 130; 156; } = {65; 130; 195; 260; 325; 390; } V 65 2) T 7 = {1; 7} T 40 = {1; 2; 4; 5; 8; 10; 20; 40} T 60 = {1; 2; 3; 4; 5; 6; 10; 12; 15; 20; 30; 60} 3) a) kgv ( 7; 12) = 84 b) ggt (30; 45) = 15 4) x x 28 x x 144 x x x x x x 740 x x x x 900 x x x x x x x x

7 Station 4 (H4) GRUNDLAGEN DER BRUCHRECHNUNG Gib an, welche Bruchteile gleich sind! Lösung: A = D = H = L; B = F = P; C = Q; E = I = W; G = N = O = R = S; J = M = V; K = T

8 Station 5 (H4) GRUNDLAGEN DER BRUCHRECHNUNG 1) Berechne! a) 1 8 von 32 kg b) 3 4 von 200m c) 5 6 h 2) Zeichne einen Zahlenstrahl von 12 cm und trage die Brüche 2 3, 3 4 und 5 6 dort ein! 3) Zeichne ein Quadrat und färbe 5 16 grün ein!

9 Station 5 LÖSUNG 1) a) 4kg b) 150m c) 50min 2) 3)

10 Station 6 (H5) RECHNEN MIT BRÜCHEN 1) Erweitere auf den vorgegeben Zähler bzw. Nenner! Ergänze die fehlende Zahl! a) 5 8 = 32 b) 3 5 = 25 c) 3 7 = 18 d) 5 9 = 35 2) Kürze auf den vorgegeben Zähler bzw. Nenner! Ergänze die fehlende Zahl! a) 8 12 = b) = c) = 3 d) = 20 3) Erweitere jeweils mit 36! a) 1 2 b) 2 3 c) 3 4 d) 5 6 4) Kürze vollständig! a) 90 b) c) d) 38 95

11 Station 6 LÖSUNG 1) Die fehlenden Zahlen lauten a) 20 b) 15 c) 42 d) 63 2) Die fehlenden Zahlen lauten a) 4 b) 5 c) 7 d) 25 3) a) b) c) d) ) a) 3 4 b) 9 3 = 3 c) 2 3 d) 2 5

12 Station 7 (H5) RECHNEN MIT BRÜCHEN 1) Berechne! 6 a) b) c) d) e) f) g) h) ) Berechne! a) b) c) 3 8 : 2 d) : 4 3) Berechne! a) b) c) 18 4 : 3 4 d) 1 5 : 2 3

13 Station 7 LÖSUNG 1) a) 9 10 b) 6 15 c) 5 6 d) e) = 5 6 f) = 9 25 g) = h) 2 9 = ) Berechne! a) = 28 6 b) = 56 6 c) 3 16 d) = ) Berechne! a) = 3 5 b) = c) = 6 1 = 6 d) 3 10

14 Station 8 (H6) DEZIMALBRÜCHE 1) a) Übertrage den Zahlenstrahl in deinen Hefter! Trage dann folgende Zahlen an passender Stelle ein! 0,56 0,62 0,69 0,73 b) Schreibe alle sechs am Zahlenstrahl eingetragenen Dezimalbrüche als echte Brüche! Kürze vollständig, wenn möglich! Beispiel: 0,27 m = m 2) Runde die Dezimalbrüche 0,333 und 1,245 auf Hundertstel und wandle dann in einen echten bzw. unechten Bruch um. Gib an, welchen dieser entstandenen Brüche man auch als gemischte Zahl schreiben kann!

15 Station 8 LÖSUNG 1) a) b) 0,56 = = ,65 = = ,58 = = ,69 = ,62 = = ,73 = ) 0,333 0,33 = und 1,245 1,25 = = 5 4 Man kann bzw. 5 4 (Zähler größer als Nenner): als gemischte Zahl schreiben, da es ein unechter Bruch ist = bzw. 5 4 = 1 1 4

16 Station 9 (H6) DEZIMALBRÜCHE 1) Berechne! Schreibe die Lösungswege mit auf! a) 6,5 + 4,3 b) 531,5 + 0,899 c) 18,264 2,8 d) 0,6 10 e) 1, f) 12,7 : g) 20,8 2,5 h) 1,8 56,6 i) 0,32 0,47 j) 31,5 3 k) 34,1 6,2 k) 225 1,25 l) (2,57 + 9,98) (1,27 0,001) 2) Lena kauft für ihre Party ein: Sechs Flaschen Cola für je 1,05, fünf Pakete Eistee für jeweils 0,90, vier Tüten Chips zu je 0,55 und sechs Tüten Gummibärchen zu je 0,49. Berechne das Wechselgeld, wenn Lena mit einem 20 -Schein bezahlt!

17 Station 9 LÖSUNG 1) a) 10,8 b) 532,399 c)15,464 d) 6 e) 127 f) 0,0127 g) 52 h) 101,88 i) 0,1504 j) 10,5 k) 5,5 k) 180 l) 11,281 2) 20 ((6 1,05) + (5 0,9) + (4 0,55) + (6 0,49)) = 4,06 Lena erhält 4,06 zurück.

18 Station 10 ABBILDUNGEN 1) Übertrage die Figuren in deinen Hefter und zeichne die Symmetrieachsen grün ein! 2) Übertrage die Figuren und verschiebe sie mit Hilfe des angegebenen Verschiebungspfeils!

19 Station 10 LÖSUNG 1) 2)

20 W1 FLÄCHEN, KÖRPER 1) Übertrage und ergänze folgenden Lückentext! a) Ein Quader hat Ecken, Kanten und Flächen. Alle Flächen sind R e und die gegenüberliegenden Flächen sind p. b) Die Flächen eines Würfels sind Q. 2) Ordne die folgenden Formeln den entsprechenden Flächen und Körpern (Rechteck, Quadrat, Würfel, Quader) zu! Nutze bei Bedarf dein Tafelwerk! a) u = 2a + 2b b) A O = 2(ab + ac + bc) c) V = abc d) A = a² e) u = 4a f) A O = 6a² g) A = a b h) V = a³ 3) Zeichne das Schrägbild eines Würfels mit der Kantenlänge a = 4cm! Berechne das Volumen!

21 Station W1 LÖSUNG 1) a) Ein Quader hat 8 Ecken, 12 Kanten und 6 Flächen. Alle Flächen sind Rechtecke und die gegenüberliegenden Flächen sind parallel. b) Die 6 Flächen eines Würfels sind Quadrate. 2) Rechteck: a), g) Quadrat: e), d) Würfel: f), h) Quader: b), c) 3) geg: a = 4cm ges: V Lös: V = a³ V = (4cm)³ V = 64cm³

22 Station 11 (H1, H2) WINKEL UND DREIECKE 1) Konstruiere ein Dreieck mit AB = 6cm, b = 8cm und α = 40! Schreibe eine Konstruktionsvorschrift und gib die entstandene Dreiecksform sowohl nach Seite als auch nach Winkeln an! 2) Bestimme die angegebenen Winkel! Begründe, in welcher Zeichnung du β nicht berechnen kannst! a) b)

23 Station 11 LÖSUNG 1) Hinweis: Die Lösung entspricht nicht der Originalgröße! Konstruktion: Planfigur anfertigen Strecke AB (Seite c) zeichnen, Eckpunkte benennen Winkel α abtragen Kreis um A mit Radius b zeichnen Schnittpunkt des Kreises mit freien Schenkel von α als C markieren C und A verbinden Das entstandene Dreieck ist ein allgemeines, spitzwinkliges Dreieck. 2) a) β = 140, da Stufenwinkel zu Nebenwinkel von α b) α = 100, Wechselwinkel von 100 β lässt sich bei 2b) nicht bestimmen, da die Geraden c und d nicht parallel zueinander sind

24 Station 12 (H 3) TEILER UND VIELFACHE 1) Gib an, welche der folgenden Aussagen korrekt sind! a) Ist eine Zahl durch 2 teilbar, dann ist sie auch durch 10 teilbar. b) Ist eine Zahl durch 10 teilbar, dann ist sie auch durch 5 und 2 teilbar. c) Ist eine Zahl durch 10 teilbar, dann ist sie auch durch 2 teilbar. d) Ist eine Zahl durch 5 teilbar, dann ist sie auch durch 2 teilbar. 2) Gib an, welche Ziffern eingefügt werden können, damit eine durch 3, aber nicht durch 9 teilbare Zahl entsteht! 3 2? 0 3) Ulla hat zwei Holzleisten. Eine ist 180cm lang, die andere 120cm. Sie möchte sie zu kleinen Holzklötzen zersägen, mit denen ihr Sohn Paul bauen kann. Gib an, wie lang (in ganzen Zentimetern) die Klötze mindestens sein müssen und wie lang sie höchstens sein dürfen! Welche Länge hältst du für sinnvoll? Begründe!

25 Station 12 LÖSUNG 1) Korrekt sind die Aussagen b) und c). 2) Die fehlende Ziffer kann eine 1 oder eine 7 sein. 3) T 180 = {1; 2; 3; 4; 5; 6; 9; 10; 12; 15; 18; 20; 30; 36; 45; 60; 90; 180} T 120 = {1; 2; 3; 4; 5; 6; 10; 12; 15; 18; 20; 30; 40; 60; 120} Sinnvoll erscheint beispielsweise die Länge von 6cm. Das ergibt = 50 Klötze.

26 Station 13 (H 4) GRUNDLAGEN DER BRUCHRECHNUNG 1) Nicole hat die gefärbten Anteile folgender Figuren bestimmt. Leider sind ihr bei einigen Aufgaben Fehler unterlaufen. Überprüfe die Lösungen, beschreibe vorkommende Fehler und berichtige sie! a) b) c) d) ) Gib an, welche der Figuren den Bruch 3 richtig angeben! 4 a) b) c) d)

27 Station 13 LÖSUNG 1) a) und d) sind richtig b) ist falsch, da die Gesamtanzahl der Teile falsch bestimmt wurde. Es sind nicht 5 sondern 8 Teile. Markiert sind also 3 8. c) ist falsch, da Zähler und Nenner vertauscht wurden. Richtig ist ) Die Figuren a), c) und d).

28 Station 14 (H 4) GRUNDLAGEN DER BRUCHRECHNUNG 1) In einem Rezept für 5 Personen sind folgende Angaben: 200g Käse, 800ml Milch, 10 Eier und 280g Mehl. Schreibe das Rezept so um, dass es für 4 Personen gilt! 2) Ordne 3 4, 2 5 und 1 von groß nach klein! Achte auf Verwendung der richtigen 2 mathematischen Symbole! 3) Von einem Eisberg mit einer Gesamthöhe von 28cm sind nur Wasseroberfläche zu sehen. Berechne, wie viel zu sehen ist! 1 7 über der

29 Station 14 LÖSUNG 1) 4 5 von 200g = 160g Käse 4 von 800ml = 640ml Milch von 10 Eiern = 8 Eier 4 von 280g = 224g Mehl 5 2) 2 5 < 1 2 < 3 4 3) 1 7 von 28cm = 4cm

30 Quelle: Schnittpunkt Lern-CD 6 Station 15 (H 5) RECHNEN MIT BRÜCHEN Übertrage und rechne in Pfeilrichtung! (Arbeite mit vollständig gekürzten Brüchen weiter!)

31 Quelle: Schnittpunkt Lern-CD 6 Station 15 LÖSUNG

32 Quelle: Schnittpunkt Lern-CD 6 Station 16 (H 5) RECHNEN MIT BRÜCHEN Übertrage und fülle das Zahlennetz so aus, dass das (vollständig gekürzte) Produkt der beiden inneren Zahlen außen steht!

33 Quelle: Schnittpunkt Lern-CD 6 Station 16 LÖSUNG

34 Station 17 (H 6) DEZIMALBRÜCHE Stelle die zugehörigen Rechenausdrücke auf und berechne! a) Dividiere 3,9 durch 3. b) Multipliziere 1,2 mit 0,5. c) Die Summe aus 3,25 und 4,05. d) Die Differenz von 7,9 und 3,8. e) Dividiere 6,8 durch die Summe aus 2,4 und 1. f) Multipliziere 5 mit der Differenz von 2,9 und 0,7. g) Dividiere 4,5 durch das Produkt aus 3 und 0,3. h) Subtrahiere von 12,5 den Quotienten aus 3,6 und 1,2. i) Addiere zum Produkt aus 3,6 und 0,1 die Differenz der beiden Zahlen. j) Multipliziere die Summe aus 8,9 und 2,5 mit dem Quotienten aus 7 und 0,7. Lösungshilfe (zwei Zahlen bleiben übrig): 0,5 0,6 1,3 2 3,86 4,1 5 7,3 8,6 9,

35 Station 17 LÖSUNG a) 3,9 : 3 = 1,3 b) 1,2 0,5 = 0,6 c) 3,25 + 4,05 = 7,3 d) 7,9-3,8 = 4,1 e) 6,8 : (2,4 + 1) = 2 f) 5 (2,9-0,7) = 11 g) 4,5 : (3 0,3) = 5 h) 12,5 (3,6 : 1,2) = 9,5 i) (3,6 0,1) + (3,6 0,1) = 3,86 j) (8,9 + 2,5) (7 : 0,7) = 114 Lösungshilfe (zwei Zahlen bleiben übrig): 0,5 0,6 1,3 2 3,86 4,1 5 7,3 8,6 9,

36 Quelle: Schnittpunkt Lern-CD 6 Station 18 KNACK DIE NUSS 1 Gib die fehlenden Primzahlen an! Lösung: 13, 19, 23

37 Station 19 KNACK DIE NUSS Der Schweizer Mathematiker Leonhard Euler hat herausgefunden, dass zwischen der Anzahl der Ecken, Flächen und Kanten eines Körpers immer derselbe Zusammenhang gilt: Die Summe aus der Anzahl der Ecken (E) und der Anzahl der Flächen (F) ist um zwei größer, als die Anzahl der Kanten (K). (Eulerscher Polyedersatz) Kürzer: E + F = K + 2 Überprüfe die Aussage! Anzahl der Ecken Flächen Kanten Übertrage dazu die Tabelle und fülle sie aus! Gib für jeden Körper an, ob der Eulersche Polyedersatz gilt! Nutze bei Bedarf dein Tafelwerk als Hilfe! Quader Würfel Pyramide Oktaeder

38 Station 19 LÖSUNG Anzahl der Ecken Flächen Kanten Quader Würfel Pyramide Oktaeder Quader: = = 14 wahr Würfel: = = 14 wahr Pyramide: = = 10 wahr Oktaeder: = = 14 wahr

39 Quelle: P.M. Logik Trainer 6/2016 Station 20 KNACK DIE NUSS In verschiedenen Räumen des Rathauses von Grehlenburg hängen Bilder, auf denen ehemalige Bürgermeister, wie Arnold Pieck, der kleinen Stadt zu sehen sind. Geschaffen wurden die Werke einst von einheimischen Künstlern, die allerdings genau wie die porträtierten Stadtoberhäupter nur noch durch diese Bilder in Erinnerung geblieben sind. Finde heraus, welches Bild in welchem Raum des Rathauses zu finden ist! Nutze dazu die folgenden Hinweise! Hinweise: 1) Sören Leisters Portrait wurde von Dietrich Voss gemalt. 2) Das Pastellgemälde zeigt nicht Richard Grimm. 3) Die Kohlezeichnung, die Arnold Pieck zeigt, stammt weder von Juliane Weber noch von Fritz Huse. Huses Werk ist im Empfangssaal zu sehen. 4) Das Bild von Johann Strauß stammt von einer Frau. 5) Der Vorname des Mannes auf dem Ölgemälde im Amtszimmer hat mehr Buchstaben als der Vorname des Kollegen, der im Sitzungssaal an der Wand hängt. Bürgermeister Künstler(in) Maltechnik Raum

40 Station 20 LÖSUNG Bürgermeister Künstler(in) Maltechnik Raum Arnold Pieck Anna Gabler Kohle Eingangshalle Johann Strauß Juliane Weber Öl Amtszimmer Richard Grimm Fritz Huse Aquarell Empfangssaal Sören Leister Dietrich Voss Pastell Sitzungssaal

41 H1 WINKEL Winkel Ein Winkel wird von zwei Schenkeln mit gemeinsamen Anfangspunkt S begrenzt. Der Punkt S heißt Scheitel des Winkels. S Schenkel Winkel Winkel werden mit einem Bogen markiert und mit kleinen griechischen Buchstaben bezeichnet (α, β, γ, δ, ε) Winkelarten

42 H1 WINKEL Winkel im Schnittpunkt von Geraden Winkelsumme im Dreieck Die Summe der Winkel im Dreieck beträgt 180. α + β + γ = 180

43 H2 DREIECKE Dreiecksformen Einteilung nach größtem Winkel: Alle Winkel kleiner als 90 : Ein Winkel 90 : Ein Winkel größer als 90 : spitzwinkliges Dreieck rechtwinkliges Dreieck stumpfwinkliges Dreieck Einteilung nach Länge der Seiten: Alle Seiten unterschiedlich lang: allgemeines Dreieck Zwei Seiten gleich lang: gleichschenkliges Dreieck Alle Seiten gleich lang: gleichseitiges Dreieck Konstruktion von Dreiecken Zur eindeutigen Konstruktion eines Dreiecks mit Geodreieck und Zirkel benötigt man drei Stücke. Wir unterscheiden folgende Grundkonstruktionen für Dreiecke. Gegeben sind drei Seiten (SSS) Gegeben sind zwei Seiten und der eingeschlossene Winkel (SWS) Gegeben sind eine Seite und die beiden anliegenden Winkel (WSW) Gegeben sind zwei Seiten und der Gegenwinkel einer Seite (SsW) Es wird vor der Konstruktion eine Planfigur mit Lineal erstellt, bei der die gegebenen Stücke farbig hervorgehoben werden.

44 H3 TEILER UND VIELFACHE Vielfache Multipliziert man eine Zahl mit 1; 2; 3; so entstehen ihre Vielfachen. Diese lassen sich als Vielfachenmenge dieser Zahl schreiben: V 7 = {7, 14, 21, 28, } Teiler Eine Zahl kann immer durch verschiedene andere Zahlen restlos geteilt werden, die sogenannten Teiler. Diese lassen sich als Teilermenge schreiben: T 18 = {1, 2, 3, 6, 9, 18} Teilbarkeitsregeln Eine Zahl ist durch 2 teilbar, wenn die letzte Ziffer 0, 2, 4, 6, oder 8 ist Eine Zahl ist durch 3 teilbar, wenn ihre Quersumme durch 3 teilbar ist. Eine Zahl ist durch 4 teilbar, wenn die letzten beiden Ziffern (als Zahl) durch 4 teilbar sind oder am Ende zwei Nullen stehen. Eine Zahl ist durch 5 teilbar, wenn die letzte Ziffer 0 oder 5 ist. Eine Zahl ist durch 9 teilbar, wenn ihre Quersumme durch 9 teilbar ist. Eine Zahl ist durch 10 teilbar, wenn die letzte Ziffer 0 ist. Eine Zahl ist durch 100 teilbar, wenn die letzten beiden Ziffern 0 sind.

45

46

47 H4 GRUNDLAGEN DER BRUCHRECHNUNG Gebrochene Zahlen Brüche sind eine neue Art von Zahlen. Teilt man ein Ganzes in gleiche teile, so erhält man Bruchteile bzw. Brüche. Brüche bestehen aus dem Zähler, dem Nenner und dem Bruchstrich. 1 2 Der Nenner gibt an, in wie viele gleiche Teile das Ganze geteilt wurde. Der Zähler gibt an, wie viele solcher Teile davon genommen werden. Bruchteile von Ganzen Mit einem Bruch kann man den Anteil an einer Größe darstellen. Man dividiert die Größe zuerst durch den Nenner und multipliziert dann das Ergebnis mit dem Zähler. Brüche am Zahlenstrahl Wie die natürlichen Zahlen können auch Brüche am Zahlenstrahl dargestellt werden. Dazu unterteilt man Strecken in gleichmäßig lange Teilstrecken. Am Zahlenstrahl erkennt man, dass verschiedene Brüche an demselben Teilstrich liegen. Alle Brüche an derselben Stelle des Zahlenstrahls bezeichnen dieselbe Bruchzahl. Es lassen sich auch Brüche mit verschiedenen Nennern auf einem Zahlenstrahl eintragen

48 H5 RECHNEN MIT BRÜCHEN Addieren und Subtrahieren gleichnamiger Brüche Gleichnamige Brüche werden addiert, indem man ihre Zähler addiert und den Nenner beibehält. Gleichnamige Brüche werden subtrahiert, indem man ihre Zähler subtrahiert und den Nenner beibehält. Addieren und Subtrahieren ungleichnamiger Brüche Ungleichnamige Brüche werden addiert oder subtrahiert, indem man 1. einen gemeinsamen Nenner bestimmt (z.b. Hauptnenner) 2. die Brüche auf diesen Nenner erweitert 3. die gleichnamigen Brüche addiert oder subtrahiert Brüche vervielfachen Beim Vervielfachen eines Bruches mit einer natürlichen Zahl multipliziert man den Zähler mit der natürlichen Zahl und lässt den Nenner unverändert. Wenn man vor dem Vervielfachen kürzt (Kurzform), wird die Rechnung einfacher: = = = 15 2 = 71 2 Das Schreiben von Vielfachen muss sich deutlich von gemischten Zahlen unterscheiden:

49 H4 GRUNDLAGEN DER BRUCHRECHNUNG Echte und unechte Brüche Brüche bei denen der Zähler kleiner ist, als der Nenner, heißen echte Brüche. Sie sind immer kleiner als 1. Brüche, bei denen der Zähler größer ist als der Nenner, heißen unechte Brüche. Sie sind immer größer als 1. Gemischte Zahlen Gemischte Zahlen sind solche, bei denen natürliche Zahlen (Ganze) gemeinsam mit Brüchen auftreten. Sie lassen sich in unechte Brüche umwandeln und umgekehrt. Erweitern und Kürzen von Brüchen Beim Erweitern eines Bruches werden Zähler und Nenner mit derselben Zahl multipliziert Beim Kürzen eines Bruches werden Zähler und Nenner durch dieselbe Zahl dividiert. Brüche vollständig kürzen Um einen Bruch vollständig zu kürzen, kürzt man solange mit gemeinsamen Teilern von Zähler und Nenner bis man keinen gemeinsamen Teiler mehr außer 1 hat. Tipp: Kürzt man direkt mit dem größten gemeinsamen Teiler, ist man schneller fertig!

50 H5 RECHNEN MIT BRÜCHEN Brüche teilen Beim Teilen eines Bruches durch eine natürliche Zahl multipliziert man den Nenner mit der Zahl und lässt den Zähler unverändert. Wenn möglich, wird schon vor dem Teilen gekürzt! Multiplizieren von Brüchen Zwei Brüche werden multipliziert, indem man Zähler mal Zähler und Nenner mal Nenner rechnet. Wenn möglich zwischendurch kürzen, sonst am Ende. Dividieren von Brüchen Vertauscht man Zähler und Nenner eines Bruches (dreht den Bruch um), so erhält man seinen Kehrwert. Brüche werden dividiert, indem man den ersten Bruch mit dem Kehrwert des zweiten Bruches multipliziert.

51 H6 DEZIMALBRÜCHE Dezimalschreibweise Brüche mit dem Nenner 10; 100; 1000 lassen sich direkt in Dezimalschreibweise (Kommaschreibweise) darstellen. Die Stellen hinter dem Komma heißen Dezimalen oder Nachkommaziffern. Die erste Stelle nach dem Komma ist das Zehntel (dezi). Die zweite Stelle nach dem Komma ist das Hundertstel (centi). Die dritte Stelle nach dem Komma ist das Tausendstel (milli). Beispiele: 0,6 = ,45 = ,5 = Umwandeln von Brüchen in Dezimalbrüche 1) Brüche mit dem Nenner 10; 100; 1000; kann man unmittelbar als Dezimalbruch darstellen 2) Manche Brüche kann man so erweitern / kürzen, dass sie den Nenner 10; 100; erhalten. Danach wandelt man sie wie gewohnt um. 3) Brüche kann man auch (immer) umwandeln, indem man den Zähler durch den Nenner dividiert. Wird dabei in der Rechnung das Komma überschritten, wird dies im Ergebnis auch gesetzt! Periodische Dezimalbrüche Wiederholen sich bei der Division von Zähler durch Nenner eines Bruches die Reste, entsteht ein periodischer Dezimalbruch. Die sich wiederholende Ziffer bzw. Zifferngruppe heißt Periode, sie wird mit einem Strich gekennzeichnet.

52

53 H6 DEZIMALBRÜCHE Addieren und Subtrahieren von Dezimalbrüchen Beim Addieren und Subtrahieren von Dezimalbrüchen müssen die Zahlen so untereinandergeschrieben werden, dass Komma unter Komma steht. Dann wird das Ergebnis wie bei den natürlichen Zahlen berechnet. Multiplizieren und Dividieren mit Zehnerpotenzen Beim Multiplizieren von Dezimalbrüchen mit 10; 100; 1000; (Zehnerpotenzen) wird das Komma um so viele Stellen nach rechts verschoben, wie die Zehnerpotenz Nullen hat. Beim Dividieren von Dezimalbrüchen mit Zehnerpotenzen, wird das Komma um so viele Stellen nach links verschoben, wie die Zehnerpotenz Nullen hat. Multiplizieren von Dezimalbrüchen Dezimalbrüche werden zunächst ohne Berücksichtigung des Kommas multipliziert. Dann setzt man das Komma. Das Ergebnis hat so viele Nachkommastellen, wie die beiden Faktoren zusammen. Dividieren von Dezimalbrüchen Wenn beim Dividieren eines Dezimalbruchs durch eine natürliche Zahl das Komma überschritten wird, muss man auch im Ergebnis das Komma setzen. Ansonsten rechnet man wie bei den natürlichen Zahlen. Beim Dividieren von zwei Dezimalbrüchen muss man bei Dividend und Divisor das Komma so weit nach rechts verschieben, bis der Divisor eine natürliche Zahl ist. Dann rechnet man wie gewohnt.

54

DREIECKSFORMEN 1. Station 1 (H1) Gib an, um welche Form von Dreieck es sich jeweils handelt! Teile dabei nach Winkel und nach Seiten ein!

DREIECKSFORMEN 1. Station 1 (H1) Gib an, um welche Form von Dreieck es sich jeweils handelt! Teile dabei nach Winkel und nach Seiten ein! Station 1 (H1) DREIECKSFORMEN 1 Gib an, um welche Form von Dreieck es sich jeweils handelt! Teile dabei nach Winkel und nach Seiten ein! Station 1 LÖSUNG a) Spitzwinkliges Dreieck und gleichschenkliges

Mehr

Gib die richtigen Fachbegriffe an. Welche Information gibt der Nenner eines Bruches an?

Gib die richtigen Fachbegriffe an. Welche Information gibt der Nenner eines Bruches an? 1 6/1 Gib die richtigen Fachbegriffe an. 2 6/1 Welche Information gibt der Nenner eines Bruches an? 3 6/1 Welcher Bruchteil ist markiert? 4 6/1 Welcher Bruchteil ist markiert? 5 6/1 Welcher Bruchteil ist

Mehr

Grundwissen. 6. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 6. Jahrgangsstufe. Mathematik Grundwissen 6. Jahrgangsstufe Mathematik 1 Brüche Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe Seite 1 1.1 Bruchteil 1.2 Erweitern und Kürzen Erweitern: Zähler und Nenner mit der selben Zahl multiplizieren

Mehr

Grundwissen. 6. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 6. Jahrgangsstufe. Mathematik Grundwissen 6. Jahrgangsstufe Mathematik Brüche Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe Seite. Bruchteil 3 4 von 00kg =75 kg NR: 00kg :4 3=25 kg 3=75 kg 3 4 heißt Anteil ; 75kg heißt Bruchteil.2 Erweitern

Mehr

Achsensymmetrie. Konstruktionen M 7.1

Achsensymmetrie. Konstruktionen M 7.1 M 7.1 Achsensymmetrie Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt. Eigenschaften achsensymmetrischer Figuren Die Verbindungsstrecke

Mehr

Mein Schnittpunkt-Lernplan: Kapitel 1 Kreis und Winkel

Mein Schnittpunkt-Lernplan: Kapitel 1 Kreis und Winkel Kapitel 1 Kreis und Winkel Ich kann Übungen Kapitel 1 Das kann 1 Kreis (Seiten 8 9) 1 Kreise sauber zeichnen und die Begriffe Radius und Durchmesser erklären. Nr.1 Nr. 2, 3, 4, S. 20 Nr. 1, 2, 3 2 Kreisausschnitt

Mehr

Der Nenner eines Bruchs darf nie gleich 0 sein! Der Zähler eines Bruchs kann dagegen auch 0 sein. Dies besagt, dass kein Teil zu nehmen ist.

Der Nenner eines Bruchs darf nie gleich 0 sein! Der Zähler eines Bruchs kann dagegen auch 0 sein. Dies besagt, dass kein Teil zu nehmen ist. Bruchteile Bruchteile von Ganzen lassen sich mit Hilfe von Brüchen angeben. Der Nenner gibt an, in wie viele gleiche Teile ein Ganzes zerlegt wird. Der Zähler gibt an, wie viele dieser gleichen Teile zu

Mehr

THEMA: Bruchzahlen und Dezimalzahlen

THEMA: Bruchzahlen und Dezimalzahlen THEMA: Bruchzahlen und Dezimalzahlen Fachbegriff Erklärung (Fachsprache, Umgangssprache) Beispiel/Zeichnung Bruch Zähler Nenner Bruchstrich echter Bruch unechter Bruch Z mit Z als Zähler und N als Nenner,

Mehr

Achsensymmetrie. Konstruktionen M 7.1

Achsensymmetrie. Konstruktionen M 7.1 M 7.1 Achsensymmetrie Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt. Eigenschaften achsensymmetrischer Figuren Die Verbindungsstrecke

Mehr

Achsensymmetrie. Grundkonstruktionen

Achsensymmetrie. Grundkonstruktionen M 7.1 Achsensymmetrie Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt. Eigenschaften achsensymmetrischer Figuren Die Verbindungsstrecke

Mehr

Wie subtrahiert man ungleichnamige Brüche? Wie addiert man gemischte Zahlen? muss man Brüche auf den Hauptnenner bringen?

Wie subtrahiert man ungleichnamige Brüche? Wie addiert man gemischte Zahlen? muss man Brüche auf den Hauptnenner bringen? A Was ist ein Hauptnenner? A Für welche Rechenarten muss man Brüche auf den Hauptnenner bringen? A9 Wie subtrahiert man ungleichnamige Brüche? A0 Wie addiert man gemischte Zahlen? A A A A Wie nennt man

Mehr

Gemischte Zahlen Unechte Brüche können als gemischte Zahlen geschrieben werden und umgekehrt: Bruchzahlen A 6_02

Gemischte Zahlen Unechte Brüche können als gemischte Zahlen geschrieben werden und umgekehrt: Bruchzahlen A 6_02 Brüche A6_01 Brüche haben die Form z n mit z I, n IN. z N 0 heißt der Zähler, n der Nenner des Bruches. Zerlegt man ein Ganzes z. B. in vier gleich große Teile und fasst dann drei dieser Teile zusammen,

Mehr

Die Teilbarkeitsregeln braucht man, um herauszufinden, ob man eine Division ohne Rest ausführen kann. teilbar, wenn die letzte Ziffer der Zahl

Die Teilbarkeitsregeln braucht man, um herauszufinden, ob man eine Division ohne Rest ausführen kann. teilbar, wenn die letzte Ziffer der Zahl 6.. Schuljahr Natürliche Zahlen 1 Teilbarkeit und Primzahlen Die Teilbarkeitsregeln braucht man, um herauszufinden, ob man eine Division ohne Rest ausführen kann. Endzifferregel Eine Zahl ist durch 5 teilbar,

Mehr

Grundwissen Klasse 6

Grundwissen Klasse 6 Zahlenmengen = {; 2; ; 4; ; 6;... } Die Menge der natürlichen Zahlen. = {... ; 2; ; 0; ; 2; ;...} Die Menge der ganzen Zahlen. 0 Die Menge der positiven rationalen Zahlen mit Null. ddition und Subtraktion

Mehr

1. Rationale Zahlen. Brüche Brüche haben die Form nz. Beispiele: 3. mit z I

1. Rationale Zahlen. Brüche Brüche haben die Form nz. Beispiele: 3. mit z I . Rationale Zahlen Brüche Brüche haben die Form nz mit z I N 0, n I N. z heißt der Zähler, n der Nenner des Bruches. Unechte Brüche kann man in gemischte Zahlen umwandeln. Bruchzahlen: Zu jeder Bruchzahl

Mehr

Mathematik. Begriffe und Aufgaben

Mathematik. Begriffe und Aufgaben Mathematik Begriffe und Zahlen Zahlen, Ziffern und Stellenwerte Definitionen Zahlen Zahlen, Ziffern und Stellenwerte Begriff Erklärung/Definition Beispiele Ziffern sind die Bausteine der Zahlenschreibweise

Mehr

Regeln zur Bruchrechnung

Regeln zur Bruchrechnung Regeln zur Bruchrechnung Brüche und Anteile Zur Beschreibung von Anteilen verwendet man Brüche (von gebrochen, z. B. eine Glasscheibe) wie 5 ; 5 oder 9. Die obere Zahl (über dem Bruchstrich) heißt Zähler,

Mehr

1.1 Bruchteile und Bruchzahlen Bruchteile von Ganzen lassen sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen: 6 3 = Schraffiert:

1.1 Bruchteile und Bruchzahlen Bruchteile von Ganzen lassen sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen: 6 3 = Schraffiert: Zahlen. Bruchteile und Bruchzahlen Bruchteile von Ganzen lassen sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen: Gelb: 6 = Schraffiert: 20 0 Bruchteile gibt man häufig in Prozent (%) an. Prozent = Hundertstel

Mehr

Winkel zeichnen. Hilfe. ACHTUNG! Achte immer genau darauf

Winkel zeichnen. Hilfe. ACHTUNG! Achte immer genau darauf Hilfe Winkel zeichnen 1. Zeichne einen Schenkel (die rote Linie) S 2. Lege das Geodreieck mit der Null am Scheitelpunkt an. (Dort wo der Winkel hinkommen soll) S 3. Möchtest du zum Beispiel einen Winkel

Mehr

Teilbarkeit natürlicher Zahlen: Teilbarkeitsregeln, Teiler, Vielfaches, ggt, kgv, Primzahl. Rechnen mit Bruchzahlen, Kopfrechenübungen, Sachaufgaben

Teilbarkeit natürlicher Zahlen: Teilbarkeitsregeln, Teiler, Vielfaches, ggt, kgv, Primzahl. Rechnen mit Bruchzahlen, Kopfrechenübungen, Sachaufgaben Vernetztes Anwenden Primzahlen und Teiler/ größte Teiler und gemeinsame Vielfache Teilbarkeit natürlicher Zahlen: Teilbarkeitsregeln, Teiler, Vielfaches, ggt, kgv, Primzahl. die Teilbarkeitsregeln [durch

Mehr

Wiederholungsaufgaben Klasse 7 Blatt 1

Wiederholungsaufgaben Klasse 7 Blatt 1 Wiederholungsaufgaben Klasse 7 Blatt 1 Aufgabe 1 Berechne ohne Taschenrechner. a) (0,7 + 0,85) : 0,016 b) (65,2 25) 0,5 Aufgabe 2 Was ist eine Primzahl? Nenne mindestens 10 Primzahlen. Aufgabe 3 Wie nennt

Mehr

Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt.

Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt. M 7.1 Achsensymmetrie Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt. Eigenschaften achsensymmetrischer Figuren Die Verbindungsstrecke

Mehr

Vierecke. 7.1 Grundwissen Mathematik Geometrie Klasse 7. Drachenviereck: Viereck, bei dem eine Diagonale Symmetrieachse ist

Vierecke. 7.1 Grundwissen Mathematik Geometrie Klasse 7. Drachenviereck: Viereck, bei dem eine Diagonale Symmetrieachse ist 7.1 Grundwissen Mathematik Geometrie Klasse 7 Vierecke Trapez: Viereck, bei dem zwei Gegenseiten parallel sind gleichschenkliges Trapez: Trapez, bei dem die beiden Schenkel c gleich lang sind (b = d) d

Mehr

M 6.1. Brüche. Brüche beschreiben Bruchteile. Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil. Carina Mittermayer (2010)

M 6.1. Brüche. Brüche beschreiben Bruchteile. Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil. Carina Mittermayer (2010) M 6.1 Brüche Brüche beschreiben Bruchteile. Die Schokoladentafel hat Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil M 6.2 Prozentschreibweise Anteile werden häufig in Prozent angegeben. Prozent heißt

Mehr

Ein Bruchteil vom Ganzen lässt sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen. Bsp.: Ganzes: 20 Kästchen

Ein Bruchteil vom Ganzen lässt sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen. Bsp.: Ganzes: 20 Kästchen Grundwissen Mathematik G8 6. Klasse Zahlen. Brüche.. Bruchteile und Bruchzahlen Ein Bruchteil vom Ganzen lässt sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen. Ganzes: 0 Kästchen 6 6 graue Kästchen, also: 0

Mehr

M 6.1. Brüche. Brüche beschreiben Bruchteile. Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil. Carina Mittermayer (2010)

M 6.1. Brüche. Brüche beschreiben Bruchteile. Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil. Carina Mittermayer (2010) M 6.1 Brüche Brüche beschreiben Bruchteile. Die Schokoladentafel hat Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil M 6.2 Erweitern und Kürzen Durch Erweitern und Kürzen ändert sich der Wert des Bruches

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5 Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5 Lehrwerk: Mathematik heute; Schroedel Zeitraum Themen/Inhalte Begriffe/Bemerkungen Lehrbuch/KA Leitidee/Kompetenzen Weitere Hinweise 6 Wochen Natürliche Zahlen

Mehr

Test 4 zu Kapitel 21 bis 26 (Winkel und Abbildungen) 74 Test 5 zu Kapitel 27 bis 31 (Ganze Zahlen) 76. (Anwendungen von Brüchen und Dezimalbrüchen)

Test 4 zu Kapitel 21 bis 26 (Winkel und Abbildungen) 74 Test 5 zu Kapitel 27 bis 31 (Ganze Zahlen) 76. (Anwendungen von Brüchen und Dezimalbrüchen) 4 Inhalt 1 Teiler und Teilbarkeitsregeln 6 2 Primzahlen und Primfaktorzerlegung 8 3 ggt und kgv 10 4 Bruchzahlen und gemischte Zahlen 12 5 Erweitern und Kürzen 14 6 Addition und Subtraktion von Bruchzahlen

Mehr

Brüche. Brüche beschreiben Bruchteile. M 6.1. Die Schokoladentafel hat 14 Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil

Brüche. Brüche beschreiben Bruchteile. M 6.1. Die Schokoladentafel hat 14 Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil M 6. Brüche Brüche beschreiben Bruchteile. 3 4 von 00kg = ( von 00kg) 3 = (00kg 4) 3 = kg 3 = 7kg 4 Die Schokoladentafel hat 4 Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil 4 M 6. Prozentschreibweise

Mehr

1 Winkel messen und zeichnen... 26

1 Winkel messen und zeichnen... 26 A Teilbarkeit und Rechnen mit Brüchen Seite 1 Teiler und Teilbarkeitsregeln... 4 2 Primzahlen und Primfaktorzerlegung... 5 3 ggt und kgv... 6 4 Bruchzahlen und gemischte Zahlen... 7 5 Erweitern und Kürzen...

Mehr

6. Klasse. 1. Zahlen 1.1. Brüche und Bruchteile

6. Klasse. 1. Zahlen 1.1. Brüche und Bruchteile 1. Zahlen 1.1. Brüche und Bruchteile 1.2.Die Menge der rationalen Zahlen => Die Menge aller Brüche, wobei die Zähler eine beliebige ganze Zahl und die Nenner eine ganze Zahl außer Null sein dürfen nennt

Mehr

Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel

Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel Grundwissen für das Fach Mathematik Jahrgangsstufe Fachinhalt Beispiele. Rationale Zahlen.. Bruchteile und Bruchzahlen Ein Bruch besteht aus Zähler, Bruchstrich und Nenner.

Mehr

Brüche. Brüche beschreiben Bruchteile. M 6.1. von 100 kg) 3 = (100 kg 4) 3 = 25 kg 3 = 75 kg

Brüche. Brüche beschreiben Bruchteile. M 6.1. von 100 kg) 3 = (100 kg 4) 3 = 25 kg 3 = 75 kg M 6. Brüche Brüche beschreiben Bruchteile. 3 4 von 00 kg = ( 4 von 00 kg) 3 = (00 kg 4) 3 = kg 3 = 7 kg Die Schokoladentafel hat 4 Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil 4 Carina Kahoun (08)

Mehr

M-Beispiele samt Lösungen

M-Beispiele samt Lösungen HS Pians M-Beispiele samt Lösungen M-Beispiele zur Vorbereitung auf die. Schularbeit Termin: Fr.,..00 Köck Erstellt..00 . Schularbeit aus MATHEMATIK KL.: M/I. - S...00 ) Berechne den Mittelwert! Gib das

Mehr

GRUNDWISSEN MATHEMATIK KLASSENSTUFEN 5 UND 6 1. ZAHLEN. 1.1 Zahlenmengen. 1.2 Teiler und Vielfache. 1.3 Teilbarkeitsregeln

GRUNDWISSEN MATHEMATIK KLASSENSTUFEN 5 UND 6 1. ZAHLEN. 1.1 Zahlenmengen. 1.2 Teiler und Vielfache. 1.3 Teilbarkeitsregeln 1.1 Zahlenmengen 1. ZAHLEN { } Menge der natürlichen Zahlen { } Menge der natürlichen Zahlen mit Null { } Menge der ganzen Zahlen 1.2 Teiler und Vielfache Teiler: 4 32, also 4 ist Teiler von 32, d. h.

Mehr

Schularbeitsstoff zur 2. Schularbeit am

Schularbeitsstoff zur 2. Schularbeit am Schularbeitsstoff zur. Schularbeit am 19.1.016 Flächeninhalt 8 Flächeninhalt 1 9 Flächeninhalt 1 14 Flächeninhalt Bruchzahlen 10 Bruchzahlen Potenzen Potenzen 11 Potenzen 1 Potenzen Variable und Funktionen

Mehr

I. Zahlen. Brüche Mit Hilfe von Brüchen lassen sich Bruchteile vom Ganzen angeben = 17% 4 = 1 3 4

I. Zahlen. Brüche Mit Hilfe von Brüchen lassen sich Bruchteile vom Ganzen angeben = 17% 4 = 1 3 4 I. Zahlen Brüche Mit Hilfe von Brüchen lassen sich Bruchteile vom Ganzen angeben. Der Nenner gibt an, in wie viele gleich große Teile ein Ganzes zerlegt wird. Der Zähler gibt an, wie viele von diesen gleichen

Mehr

Brüche. 3 Zä hler Bruchstrich Nenner. Wie kann man einen Bruch erkennen / ablesen? Beispiel:

Brüche. 3 Zä hler Bruchstrich Nenner. Wie kann man einen Bruch erkennen / ablesen? Beispiel: 8 Brüche Zä hler Bruchstrich Nenner Wie kann man einen Bruch erkennen / ablesen? Zähle zuerst alle Bruchstücke cke eines Ganzen. Die Anzahl sagt dir, wie der Nenner heißt. Jetzt zählst z du alle gefärbten

Mehr

Themen: Brüche (Grundbegriffe, Ordnen, Addition/Subtraktion)

Themen: Brüche (Grundbegriffe, Ordnen, Addition/Subtraktion) Klasse d Mathematik Vorbereitung zur Klassenarbeit Nr. am 0..0 Themen: Brüche (Grundbegriffe, Ordnen, Addition/Subtraktion) Checkliste Was ich alles können soll Ich kann Bruchteile in geometrischen Figuren

Mehr

kurs Crash Rechnen und Mathematik Ein Übungsbuch für Ausbildung und Beruf

kurs Crash Rechnen und Mathematik Ein Übungsbuch für Ausbildung und Beruf * Rechnen und Mathematik Crash kurs Ein Übungsbuch für Ausbildung und Beruf Duden Crashkurs Rechnen und Mathematik Ein Übungsbuch für Ausbildung und Beruf Dudenverlag Mannheim Leipzig Wien Zürich Bibliografische

Mehr

Argumentieren/Kommunizieren

Argumentieren/Kommunizieren 4 Wochen Geometrie Erfassen Grundbegriffe, Kreisfläche, Kreislinie, Radius, Mittelpunkt, Durchmesser kennen, benennen und differenzieren Benennungen beim Winkel, Scheitel, Beschriftungen Neben, Scheitel,

Mehr

Achsensymmetrie. Konstruktionen M 7.1

Achsensymmetrie. Konstruktionen M 7.1 M 7.1 Achsensymmetrie Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt. Eigenschaften achsensymmetrischer Figuren Die Verbindungsstrecke

Mehr

Grundwissen Mathematik

Grundwissen Mathematik Grundwissen Mathematik Algebra Terme und Gleichungen Jeder Abschnitt weist einen und einen teil auf. Der teil sollte gleichzeitig mit dem bearbeitet werden. Während die bearbeitet werden, sollte man den

Mehr

1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1.Bruchteile und Bruchzahlen

1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1.Bruchteile und Bruchzahlen Grundwissen Mathematik 6.Klasse Gymnasium SOB.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung..Bruchteile und Bruchzahlen 3 des Kreises ist rot, des Kreises ist blau gefärbt. Über dem Bruchstrich steht der Zähler,

Mehr

Brüche. Prozentschreibweise

Brüche. Prozentschreibweise M 6. Brüche Brüche beschreiben Bruchteile. 4 00 = 00 = (00 4) = = 7 4 Die Schokoladentafel hat 4 Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil 4 M 6. Prozentschreibweise Anteile werden häufig in

Mehr

Bruchzahlen Herbert Paukert Die Grundlagen [ 02 ] 2. Kürzen und Erweitern [ 14 ] 3. Addieren und Subtrahieren [ 24 ]

Bruchzahlen Herbert Paukert Die Grundlagen [ 02 ] 2. Kürzen und Erweitern [ 14 ] 3. Addieren und Subtrahieren [ 24 ] Bruchzahlen Herbert Paukert 1 DIE BRUCHZAHLEN Version 2.0 Herbert Paukert 1. Die Grundlagen [ 02 ] 2. Kürzen und Erweitern [ 14 ] 3. Addieren und Subtrahieren [ 24 ] 4. Multiplizieren und Dividieren [

Mehr

Brüche. Brüche beschreiben Bruchteile. M = = =25 3=75

Brüche. Brüche beschreiben Bruchteile. M = = =25 3=75 M 6.1 Brüche Brüche beschreiben Bruchteile. 3 4 100=1 100 3=100 4 3=5 3=75 4 Die Schokoladentafel hat 14 Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil 1 14 M 6. Prozentschreibweise Anteile werden

Mehr

6. Klasse. Rechnen und Sachaufgaben. Mathe. Rechnen und Sachaufgaben. in 15 Minuten

6. Klasse. Rechnen und Sachaufgaben. Mathe. Rechnen und Sachaufgaben. in 15 Minuten Rechnen und Sachaufgaben 6. Klasse Mathe Rechnen und Sachaufgaben in Minuten Klasse Mathe Duden in Minuten Rechnen und Sachaufgaben 6. Klasse., aktualisierte Auflage Dudenverlag Mannheim Zürich Inhalt

Mehr

Gymnasium Hilpoltstein Grundwissen 7. Jahrgangsstufe

Gymnasium Hilpoltstein Grundwissen 7. Jahrgangsstufe Wissen / Können 1. Symmetrie Gymnasium Hilpoltstein Grundwissen 7. Jahrgangsstufe Definitionen und Beispiele Achsensymmetrie Eine Figur heißt achsensymmetrisch, wenn sie durch Umklappen um eine Gerade

Mehr

Lernzielkontrolle natürliche Zahlen A

Lernzielkontrolle natürliche Zahlen A SEITE: Lernzielkontrolle natürliche Zahlen A Welche Zahlen sind am Zahlenstrahl markiert? a 00 = mm 0 00 b c d Zeichne einen Zahlenstrahl mit der Einheitsstrecke von mm und trage folgende Zahlen darauf

Mehr

Grundwissen. 7. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 7. Jahrgangsstufe. Mathematik Grundwissen 7. Jahrgangsstufe Mathematik Grundwissen Mathematik 7. Jahrgangsstufe Seite 1 1 Geometrie 1.1 Grundkonstruktionen Lotkonstruktion I: Gegeben ist die Gerade g und der Punkt P, der nicht auf

Mehr

1 Grundwissen 6 2 Dezimalbrüche (Dezimalzahlen) 9 3 Brüche 11 4 Rationale Zahlen 16 5 Potenzen und Wurzeln 20 6 Größen und Schätzen 24

1 Grundwissen 6 2 Dezimalbrüche (Dezimalzahlen) 9 3 Brüche 11 4 Rationale Zahlen 16 5 Potenzen und Wurzeln 20 6 Größen und Schätzen 24 Inhalt A Grundrechenarten Grundwissen 6 Dezimalbrüche (Dezimalzahlen) 9 Brüche Rationale Zahlen 6 5 Potenzen und Wurzeln 0 6 Größen und Schätzen B Zuordnungen Proportionale Zuordnungen 8 Umgekehrt proportionale

Mehr

Repetition Mathematik 6. Klasse (Zahlenbuch 6)

Repetition Mathematik 6. Klasse (Zahlenbuch 6) Repetition Mathematik 6. Klasse (Zahlenbuch 6) Grundoperationen / Runden / Primzahlen / ggt / kgv / Klammern 1. Berechne schriftlich: 2'097 + 18 6 16'009 786 481 274 69 d.) 40'092 : 78 2. Die Summe von

Mehr

sfg Brüche Brüche beschreiben Bruchteile bzw. Anteile M 6.1 Die Schokoladentafel hat 14 Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil

sfg Brüche Brüche beschreiben Bruchteile bzw. Anteile M 6.1 Die Schokoladentafel hat 14 Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil M 6. Brüche Brüche beschreiben Bruchteile bzw. Anteile 3 4 von 00kg = 4 von 00kg 3 = (00kg 4) 3 = kg 3 = 7kg (s. auch 6.0) Die Schokoladentafel hat 4 Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 und 6 auf Grundlage der Rahmenpläne Klettbücher und

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 und 6 auf Grundlage der Rahmenpläne Klettbücher und Zeitraum Rahmenplan Klasse 5 und 6 Schnittpunkt 5 Klassenarbeit Darstellen und Ordnen natürlicher Zahlen, große Zahlen Runden, Schätzen und Überschlagen Kapitel 1 Natürliche Zahlen Unsere neue Klasse 1

Mehr

Themen: Geometrie (Kongruenzabbildungen, Winkelsätze, Flächenberechnungen)

Themen: Geometrie (Kongruenzabbildungen, Winkelsätze, Flächenberechnungen) Klasse 7 Mathematik Vorbereitung zur Klassenarbeit Nr. 4 im Mai 2019 Themen: Geometrie (Kongruenzabbildungen, Winkelsätze, Flächenberechnungen) Checkliste Was ich alles können soll Ich kenne den Begriff

Mehr

fwg Brüche Brüche beschreiben Bruchteile bzw. Anteile M 6.1 (s. auch 6.10) Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil

fwg Brüche Brüche beschreiben Bruchteile bzw. Anteile M 6.1 (s. auch 6.10) Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil M 6.1 Brüche Brüche beschreiben Bruchteile bzw. Anteile (s. auch 6.10) Die Schokoladentafel hat Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil M 6.2 Prozentschreibweise Anteile werden häufig in Prozent

Mehr

Grundwissen. Flächen- und Rauminhalt

Grundwissen. Flächen- und Rauminhalt Grundwissen Kopiere die folgenden Seiten auf dünnen Karton und zerschneide diesen in,,lernkarten. Baue damit eine Lernkartei auf: Wenn im Unterricht ein neuer Lehrstoff behandelt wurde, nimmst du die zugehörigen

Mehr

Einführung in die Bruchrechnung

Einführung in die Bruchrechnung - Seite 1 Einführung in die Bruchrechnung 1. Der Bruchbegriff Die Tafel unter drei Kindern aufteilen! Die Schokoladentafel wird zer"brochen" Jedes Kind erhält einen "Bruchteil". Wenn die Tafel aus 15 Stücken

Mehr

1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1Die natürlichen Zahlen Mengenschreibweise: N = {1,2,3,...} N 0 = {0,1,2,3,...}

1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1Die natürlichen Zahlen Mengenschreibweise: N = {1,2,3,...} N 0 = {0,1,2,3,...} 1 Grundwissen Mathematik 5.Klasse Gymnasium SOB 1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1Die natürlichen Zahlen Mengenschreibweise: N = {1,2,3,...} N 0 = {0,1,2,3,...} Darstellung am Zahlenstrahl: Darstellung

Mehr

M5 Die Teilbarkeitsregeln 1

M5 Die Teilbarkeitsregeln 1 M5 Die Teilbarkeitsregeln 1 Eine Zahl ist nur dann ohne Rest teilbar durch 2, wenn ihre Einerziffer 0, 2, 4, 6 oder 8 ist. durch 5, wenn ihre Einerziffer 0 oder 5 ist. durch 10, wenn ihre Einerziffer 0

Mehr

Natürliche Zahlen, besondere Zahlenmengen

Natürliche Zahlen, besondere Zahlenmengen Natürliche Zahlen, besondere Zahlenmengen A5_01 Menge der natürlichen Zahlen N = {1, 2, 3,...} Menge der natürlichen Zahlen mit der Null N 0 = {0, 1, 2,...} Primzahlen: Eine Primzahl hat genau zwei Teiler,

Mehr

Grundrechnungsarten mit Brüchen

Grundrechnungsarten mit Brüchen ganz klar: Mathematik - Das Ferienheft mit Erfolgsanzeiger Unechte Brüche gemischte Zahlen, 9_,,... unechte Brüche (Zähler > Nenner) _, _,,... gemischte Zahlen Unechte Brüche kann man immer in eine gemischte

Mehr

Arbeitsblätter zur Arbeit mit GEOGEBRA in Klasse 6

Arbeitsblätter zur Arbeit mit GEOGEBRA in Klasse 6 Arbeitsblätter zur Arbeit mit GEOGEBRA in Klasse 6 Die folgenden Arbeitsblätter sind für die Arbeit im Mathematikunterricht Klasse 6 bestimmt. Sie kommen im Verlauf von Lernbereich 3 Dreiecke und Vierecke

Mehr

Basiswissen Klasse 5, Algebra (G8)

Basiswissen Klasse 5, Algebra (G8) Basiswissen Klasse, Algebra (G8) Natürliche Zahlen Sicherer Umgang mit den vier Grundrechenarten MH 1, S. 4- Große Zahlen schreiben und lesen Rechenregeln, wie Punkt vor Strich, Klammern Rechengesetze:

Mehr

Grundwissen Jahrgangsstufe 6

Grundwissen Jahrgangsstufe 6 GM. Brüche Grundwissen Jahrgangsstufe Brüche: Zerlegt man ein Ganzes z.b. in gleich große Teile und fasst dann dieser Teile zusammen, so erhält man des Ganzen. Im Bruch ist der Nenner und der Zähler. Stammbrüche

Mehr

Grundwissen 7 Bereich 1: Terme

Grundwissen 7 Bereich 1: Terme Bereich 1: Terme Termwerte 1.1 S1 T (1) = 6 T (2) = 7 T ( 2) 3 = 12 1 4 = 12, 25 1.2 S1 m 2 0, 5 0 1 2 1 3 6 6 2 A(m) 7 11 5 0 1 Setzt man die Zahl 5 ein, so entsteht im Nenner die Zahl 0. Durch 0 zu teilen

Mehr

Skript Bruchrechnung. Erstellt: 2014/15 Von:

Skript Bruchrechnung. Erstellt: 2014/15 Von: Skript Bruchrechnung Erstellt: 2014/15 Von: www.mathe-in-smarties.de Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 1. Einführung... 3 2. Erweitern / Kürzen... 5 3. Gemischte Brüche... 8 4. Multiplikation von Brüchen...

Mehr

( 3) = Sektor. Mittelpunktswinkel. Brüche. Begriffe Zähler. Welcher Teil des Ganzen ist dunkel gefärbt? Bruch = Nenner

( 3) = Sektor. Mittelpunktswinkel. Brüche. Begriffe Zähler. Welcher Teil des Ganzen ist dunkel gefärbt? Bruch = Nenner Brüche Begriffe Zähler Bruch Nenner Beachte: Der Bruchstrich steht immer auf der gleichen Höhe wie die Rechenzeichen! Q: Menge der rationalen Zahlen. Sie enthält alle Brüche (Quotienten). Welcher Teil

Mehr

GRUNDWISSEN MATHEMATIK

GRUNDWISSEN MATHEMATIK GRUNDWISSEN MATHEMATIK 5 Grundwissenskatalog G8-Lehrplanstandard Basierend auf den Grundwissenskatalogen des Rhöngymnasiums Bad Neustadt und des Kurt-Huber-Gymnasiums Gräfelfing J O H A N N E S - N E P

Mehr

Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt.

Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt. M 7.1 Achsensymmetrie Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt. Eigenschaften achsensymmetrischer Figuren Die Verbindungsstrecke

Mehr

M 5. Inhaltsverzeichnis Grundwissen M 5.1. Diagramme. Tabelle: (Beispiel: Klassensprecherwahl) Säulendiagramm: Balkendiagramm:

M 5. Inhaltsverzeichnis Grundwissen M 5.1. Diagramme. Tabelle: (Beispiel: Klassensprecherwahl) Säulendiagramm: Balkendiagramm: M 5 Inhaltsverzeichnis Grundwissen M 5.1 Diagramme M 5.2 Natürliche Zahlen M 5.3 Terme (Rechenausdrücke) M 5.4 Vorrangregeln M 5.5 Ganze Zahlen M 5.6 Addition und Subtraktion in Z M 5.7 Koordinatensystem

Mehr

= Rechne nach - das Ergebnis ist immer 1!

= Rechne nach - das Ergebnis ist immer 1! Was ist ein Bruch? Bisher kennst du genau eine Art der Zahlen, die sogenannten "Natürlichen Zahlen". Unter den Natürlichen Zahlen versteht man die Zahlen 0, 1,,,... bis Unendlich. Mit diesen Zahlen lassen

Mehr

Grundwissen Mathematik 7. Klasse 7 / 1

Grundwissen Mathematik 7. Klasse 7 / 1 Grundwissen Mathematik 7. Klasse 7 / 1 Achsensymmetrie und Achsenspiegelung - Längentreue: Symmetrische Strecken sind gleich lang. - Winkeltreue: Symmetrische Winkel sind gleich groß. - Der Drehsinn ändert

Mehr

Liebe Schüler der zukünftigen 7. Klassen des Marie-Curie- Gymnasiums

Liebe Schüler der zukünftigen 7. Klassen des Marie-Curie- Gymnasiums Marie-Curie-Gymnasium Waldstrasse 1a 16540 Hohen Neuendorf Tel.: 03303/9580 Liebe Schüler der zukünftigen 7. Klassen des Marie-Curie- Gymnasiums Um euch den Einstieg in den Mathematikunterricht zu erleichtern,

Mehr

Synopse zum neuen Kernlehrplan für die Hauptschule Schule: Schnittpunkt Plus Mathematik Differenzierende Ausgabe. Band Lehrer:

Synopse zum neuen Kernlehrplan für die Hauptschule Schule: Schnittpunkt Plus Mathematik Differenzierende Ausgabe. Band Lehrer: Synopse zum neuen Kernlehrplan für die Hauptschule Schule: Schnittpunkt Plus Mathematik Differenzierende Ausgabe Band 6 978-3-12-742421-8 Lehrer: - eine Sachsituation mit Blick auf eine konkrete Fragestellung

Mehr

1. Algebra 1.1 Terme Man schreibt für einen Term T, der von den Variablen t und m abhängt: m (ausgesprochen: T von t und m)

1. Algebra 1.1 Terme Man schreibt für einen Term T, der von den Variablen t und m abhängt: m (ausgesprochen: T von t und m) Grundwissen Mathematik 7. Klasse 1. Algebra 1.1 Terme Man schreibt für einen Term T, der von den Variablen t und m abhängt: Ttm (, ) = ( t 5+ 6) 20+ m (ausgesprochen: T von t und m) Ein Term besteht aus

Mehr

die ganze Zahl die rationale Zahl

die ganze Zahl die rationale Zahl die ganze Zahl Beispiele für ganze Zahlen:..., 3, 2, 1, 0, 1, 2, 3,... Ganze Zahlen sind die natürlichen Zahlen und die negativen Zahlen (Minuszahlen). Z = {..., 3, 2, 1, 0, 1, 2, 3, } die rationale Zahl

Mehr

z. B. Packung c) Nenne einen Gegenstand, der etwa 1 kg wiegt. Zucker, Mehl, Milch d) Zeichne ein Quadrat mit dem Flächeninhalt 9 cm².

z. B. Packung c) Nenne einen Gegenstand, der etwa 1 kg wiegt. Zucker, Mehl, Milch d) Zeichne ein Quadrat mit dem Flächeninhalt 9 cm². Einsetzbar ab Lerneinheit Zuordnungen a) Runde 34,92 auf Zehntel. 35,0 b) Berechne: 3 5 11 3 +. = 1 4 8 8 8 z. B. Packung c) Nenne einen Gegenstand, der etwa 1 kg wiegt. Zucker, Mehl, Milch d) Zeichne

Mehr

Schwierigkeitsgrad: I III. , der

Schwierigkeitsgrad: I III. , der Thema: Bruchzahlen Name: Ordnen, erweitern und kürzen von Bruchzahlen I III 2, 4 Ein echter Bruch kann unterschiedlich dargestellt werden. Je nachdem, in wie viele Teile das Ganze geteilt wurde, entstehen

Mehr

Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 7

Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 7 Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 7 Wissen und Können 1. Terme Terme sind sinnvolle Rechenausdrücke mit Zahlen, Variablen und Rechenzeichen. Berechnung von Termwerten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Ich kann Mathe: Brüche und Dezimalzahlen 5./6.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Ich kann Mathe: Brüche und Dezimalzahlen 5./6. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klett Ich kann Mathe: Brüche und Dezimalzahlen 5./6. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Grundwissen Mathematik 6. Klasse

Grundwissen Mathematik 6. Klasse Themen Brüche Eigenschaften Besonderheiten - Beispiele Ein Bruchteil ist stets ein Teil eines Ganzen, zum Beispiel eine Hälfte, ein Drittel oder drei Viertel. Bruchteile stellt man mithilfe von Brüchen

Mehr

M 6. Inhaltsverzeichnis Grundwissen M Brüche. z eines Ganzen bedeutet: Teile das Ganze in n gleiche Teile. Der Bruchteil n

M 6. Inhaltsverzeichnis Grundwissen M Brüche. z eines Ganzen bedeutet: Teile das Ganze in n gleiche Teile. Der Bruchteil n M M. M. M. M. M. M. M. M.8 M.9 M.0 M. M. M. M. M. M. M. M.8 M.9 M.0 M. M. Inhaltsverzeichnis Grundwissen Brüche Erweitern und Kürzen von Brüchen Prozentschreibweise Rationale Zahlen Dezimalschreibweise

Mehr

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS. Grundlegende Inhalte Mathematik, Realschule, Jahrgangsstufe 5. Inhaltsverzeichnis

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS. Grundlegende Inhalte Mathematik, Realschule, Jahrgangsstufe 5. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Wichtige Symbole Rechenarten Quadratzahlen... Rechenregeln und Rechengesetze in IN 0... 3 Primfaktorzerlegung, Teilbarkeitsregeln... 4 Größter gemeinsamer Teiler und kleinstes gemeinsames

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 6. Klasse Seite 1

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 6. Klasse Seite 1 Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 6. Klasse Seite 1 1. Teilbarkeitsregeln 1. Teilbarkeit durch 2, 4 und 8 2. Teilbarkeit durch 5 und 10 3. Quersummen berechnen 4. Teilbarkeit durch 3, 6 und 9 5. Gemischte

Mehr

DOWNLOAD. Einführung in die Dezimalschreibweise. Bruchrechnung in kleinen Schritten. K. Becker/A. Fingerhut/E. Iaccarino

DOWNLOAD. Einführung in die Dezimalschreibweise. Bruchrechnung in kleinen Schritten. K. Becker/A. Fingerhut/E. Iaccarino DOWNLOAD K. Becker/A. Fingerhut/E. Iaccarino K. Becker/A. Fingerhut/ E. Iaccarino Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen Bruchrechnung in kleinen Schritten Band 4: Rechnen mit

Mehr

Klasse 9 (Pluszweig) Lösungen

Klasse 9 (Pluszweig) Lösungen . Beschreibe den Term : unter Verwendung der mathematischen Fachbegriffe. Berechne den Termwert nachvollziehbar ohne Taschenrechner und erkläre dabei, was man unter Erweitern und Kürzen eines Bruches versteht.

Mehr

Zeitraum Kompetenzen Inhalte Schnittpunkt 6 Orientierungsstufe GRUNDPRINZIP MESSEN (L2)

Zeitraum Kompetenzen Inhalte Schnittpunkt 6 Orientierungsstufe GRUNDPRINZIP MESSEN (L2) Stoffverteilungsplan Schnittpunkt Orientierungsstufe Rheinland-Pfalz Band 6 Schule: 978-3-12-742861-2 Lehrer: K1: Lösungswege beschreiben und begründen K5: Mathematische Werkzeuge sinnvoll und verständig

Mehr

Bruchrechnen. 2.1 Teilbarkeit von Zahlen. Die Primfaktorzerlegung ist die Zerlegung einer natürlichen Zahl in ein Produkt von Primzahlen.

Bruchrechnen. 2.1 Teilbarkeit von Zahlen. Die Primfaktorzerlegung ist die Zerlegung einer natürlichen Zahl in ein Produkt von Primzahlen. ruchrechnen 2 2.1 Teilbarkeit von Zahlen Die Primfaktorzerlegung ist die Zerlegung einer natürlichen Zahl in ein Produkt von Primzahlen. Das kleinste gemeinsame Vielfache (kgv) mehrerer Zahlen ist die

Mehr

Serie 1 Klasse Vereinfache. a) 2(4a 5b) b) 3. Rechne um. a) 456 m =... km b) 7,24 t =... kg

Serie 1 Klasse Vereinfache. a) 2(4a 5b) b) 3. Rechne um. a) 456 m =... km b) 7,24 t =... kg Serie 1 Klasse 10 1. Berechne. 1 a) 4 3 b) 0,64 : 8 c) 4 6 d) ³. Vereinfache. 1x²y a) (4a 5b) b) 4xy 3. Rechne um. a) 456 m =... km b) 7,4 t =... kg 4. Ermittle. a) 50 % von 30 sind... b) 4 kg von 480

Mehr

= (Kürzen mit 4) Gleichnamige Brüche werden addiert (subtrahiert), indem man die Zähler addiert (subtrahiert) und den Nenner beibehält.

= (Kürzen mit 4) Gleichnamige Brüche werden addiert (subtrahiert), indem man die Zähler addiert (subtrahiert) und den Nenner beibehält. GRUNDWISSEN MATHEMATIK. JAHRGANGSSTUFE a b. Bruchzahlen: mit a, b N. a heißt Zähler, b heißt Nenner. a) Ein Bruch wird mit einer natürlichen Zahl erweitert (gekürzt), indem man Zähler und Nenner mit dieser

Mehr

OvTG Gauting, Grundwissen Mathematik 7. Klasse

OvTG Gauting, Grundwissen Mathematik 7. Klasse 1. Symmetrie (vgl. auch Grundwissen 5. Klasse) Achsensymmetrie Zwei Figuren, die bezüglich einer Achse symmetrisch zueinander sind, nennt man achsensymmetrisch. a Punktsymmetrie Zwei Figuren, die bei einer

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 6. Klasse

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 6. Klasse Seite 1 Turmzimmer 1: Teilbarkeitsregeln 1. Teilbarkeit durch 2, 4 und 8 7. Ist die Zahl ein Teiler? 2. Teilbarkeit durch 5 und 10 8. Teiler in der Zahlentafel suchen 3. Quersummen berechnen 9. Ist die

Mehr

Grundwissen JS 7: Geometrie 17. Juli (a) Wann heißt eine Figur achsensymmetrisch? Welche Bedeutung hat die Symmetrieachse anschaulich

Grundwissen JS 7: Geometrie 17. Juli (a) Wann heißt eine Figur achsensymmetrisch? Welche Bedeutung hat die Symmetrieachse anschaulich GYMNASIUM MIT SCHÜLERHEIM EGNITZ math-technolog u sprachl Gymnasium WILHELM-VON-HUMBOLDT-STRASSE 7 91257 EGNITZ FERNRUF 09241/48333 FAX 09241/2564 Grundwissen JS 7: Geometrie 17 Juli 2007 1(a) Wann heißt

Mehr

Rechnen mit Brüchen PRÜFUNG 10. Ohne Formelsammlung! Name: Klasse: Datum: Punkte: Note: Klassenschnitt/ Maximalnote : Ausgabe: 15.

Rechnen mit Brüchen PRÜFUNG 10. Ohne Formelsammlung! Name: Klasse: Datum: Punkte: Note: Klassenschnitt/ Maximalnote : Ausgabe: 15. MATHEMATIK PRÜFUNGSVORBEREITUNG Rechnen mit Brüchen Name: Klasse: Datum: PRÜFUNG 0 : Note: Ausgabe:. September 0 Klassenschnitt/ Maximalnote : Selbsteinschätzung: / (freiwillig) Für alle Berechnungsaufgaben

Mehr