Abstracts Thermodynamik-Kolloquium 2009 in Berlin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abstracts Thermodynamik-Kolloquium 2009 in Berlin"

Transkript

1 Plenarveranstaltung Parallele Vortragsreihen: Abstracts Thermodynamik-Kolloquium 2009 in Berlin 1. Hydrogele und Polymere 2. Molekulare Thermodynamik 3. Oberflächenspannung und thermische Leitfähigkeit 4. Zustandsgleichungen u. thermodynamische Eigenschaften 5. Ingenieurdaten I 6. Ingenieurdaten II 7. Ionische Flüssigkeiten 8. Thermofluiddynamik 9. Thermische Energiespeicherung und Wärmeübertragung 10. Energiewandlung I 11. Energiewandlung II 12. Messtechnik 13. Verbrennung 14. Thermodynamische Bewertung

2 Plenarveranstaltung

3 Von Carathéodory bis Lieb-Yngvason: 100 Jahre Theoretische Thermodynamik Prof. Dr. André Thess Institut für Termo- und Fluiddynamik, Technische Universität Ilmenau Postfach , Ilmenau, Im Jahre 1909 veröffentlichte der Mathematiker Constantin Carathéodory einen Aufsatz mit dem Titel,,Untersuchung über die Grundlagen der Thermodynamik". Dieser Artikel, dessen Erscheinen sich dieses Jahr zum einhundertsten Male jährt, bildet einen Meilenstein in der Entwicklung der Thermodynamik. Er stellt den ersten Versuch dar, die Disziplin der Thermodynamik auf eine strenge mathematische Basis zu stellen und markiert insofern die Geburtsstunde der Theoretischen Thermodynamik. Im vorliegenden Beitrag wird ein Überblick über die Entwicklung der Theoretischen Thermodynamik von Carathéodory bis zur Formulierung nach Lieb und Yngvason gegeben, und daruf eingegangen, in welcher Form diese Entwicklung die Ingenieurausbildung auf dem Gebiet der Thermodynamik beeinflussen kann.

4 Hochdruck-Phasengleichgewichte: Experimentelle Methoden und untersuchte Systeme Ralf Dohrn 1, Stephanie Peper 2, José Fonseca 3 1 Bayer Technology Services GmbH, KPM, B310, Leverkusen, Deutschland. 2 Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg, Institut für Thermodynamik, Hamburg, Deutschland. 3 Technical University of Denmark, Chem. Eng., DK-2800 Lyngby, Dänemark. Die Kenntnis von Hochdruck-Phasengleichgewichten ist für die Auslegung vieler chemischer Prozesse und für die Durchführung von Stofftrennungen unter erhöhten Drücken und für viele andere Anwendungen unerlässlich. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über angewandte experimentelle Methoden zur Messung von Hochdruckphasengleichgewichten und zeigt eine Zusammenstellung der im Zeitraum zwischen 2000 und 2004 publizierten Systeme. 13 Fachzeitschriften wurden systematisch gesichtet und mehr als 700 Artikel hinsichtlich verwendeter experimenteller Methoden, untersuchtem Druck- und Temperaturbereich sowie der gemessenen Systeme bewertet. 80% der Artikel konzentrieren sich auf die Top-3-Journale. Im Vortrag wird eine Klassifizierung der experimentellen Methoden erläutert und an Beispielen veranschaulicht. Dabei werden nicht nur die am häufigsten verwendeten Methoden gezeigt, sondern auch neue Ideen wie Material Loss Analysis und Insitu-Sampling. Es werden auch Bespiele zu Apparaturen für extreme Messbedingungen (bis 3200 K oder bis 135 GPa) gegeben. Die untersuchten Systeme beinhalten VLE, LLE, VLLE, SLE, SVE, SVLE sowie kritische Punkte, die Löslichkeit von hochsiedenden Substanzen in überkritischen Fluiden, die Löslichkeit von Gasen in Flüssigkeiten (GLE) und die Löslichkeit (Sorption) von flüchtigen Komponenten in Polymeren. Ein Artikel wurde dann als relevant eingestuft, wenn mindestens ein Datenpunkt gemessen wurde, bei welchem der Druck größer oder gleich 1 MPa war. Während zwischen 1978 und Publikationen zu Hochdruckphasengleichgewichten pro Jahr erschienen [1], gab es danach einen fast linearen Anstieg [2,3] und mittlerweile sind es mehr als 160 Artikel/Jahr. Für den Zeitraum von wurden Phasengleichgewichtsdaten von 236 Reinstoffsystemen, 1204 binären Systeme, von welchen 57% CO 2 beinhalten, 434 ternären

5 Systemen und 150 Multikomponenten-Systeme dokumentiert [4]. Die Fortsetzung der Review- Serie, welche den Zeitraum von abdeckt, ist in Bearbeitung und soll 2010 veröffentlicht werden. [1] R. E. Fornari, P. Alessi, I. Kikic, Fluid Phase Equilib. 57 (1990) [2] R. Dohrn, G. Brunner, Fluid Phase Equilib. 106 (1995) [3] M. Christov, R. Dohrn, Fluid Phase Equilib. 202 (2002) [4] R. Dohrn, S. Peper, J. M. Fonseca, submitted to Fluid Phase Equilibria 2009

6 Parallele Vortragsreihen

7 1. Hydrogele und Polymere

8 Modellierung und Simulation des Quellverhaltens von Hydrogelen mit phänomenologischen und molekularen Methoden Jonathan Walter, Viktor Ermatchkov, Gerd Maurer, Hans Hasse Lehrstuhl für Thermodynamik, Technische Universität Kaiserslautern Hydrogele sind dreidimensionale Netzwerke hydrophiler Polymere. Sie sind in der Natur häufig zu finden, z.b. in Membranen und Geweben, werden aber auch technisch intensiv genutzt, beispielsweise als Superabsorber. Eine ihrer interessantesten Eigenschaften ist ihre Fähigkeit zum Quellen bzw. Schrumpfen. Das Quellverhalten wird durch die Netzwerk-Eigenschaften wie die chemische Beschaffenheit der Polymerketten und deren Vernetzungsgrad, und die Umgebungsbedingungen, wie die Temperatur und die Zusammensetzung des Lösungsmittels bestimmt. Im gequollenen Zustand können die Hydrogele das 10 bis 100-fache ihres Volumens im kollabierten Zustand einnehmen. Diese Eigenschaften sind wichtig für Anwendungen, z.b. für die kontrollierte Wirkstofffreisetzung oder für den Einsatz als Aktoren/Sensoren. Im Vortrag werden - als typisches Beispiel synthetischer Hydrogele - Gele auf Basis von Poly(N- Isopropylacrylamid) behandelt. Zunächst wird anhand von umfangreichen eigenen Untersuchungen [1-4] ein Überblick über deren Quellverhalten in Abhängigkeit der wichtigsten Einflussgrößen gegeben. Die Modellierung und Simulation des Verhaltens dieser komplexen Stoffsysteme stellt hohe Anforderungen. Im Vortrag werden zwei Ansätze einander gegenüber gestellt: die phänomenologische Modellierung und die molekulare Simulation. Der phänomenologische Ansatz [5] kombiniert ein Modell für die Gibbssche-Energie wässriger Polymerlösungen mit einem Ansatz für die Helmholtz-Energie elastischer Netzwerke. Nach Anpassung weniger Modellparameter (für Wechselwirkungen zwischen Komponenten des Gels und des Lösungsmittels und eines Parameters für die elastischen Eigenschaften), lassen sich die Volumenänderungen (Quellen/ Schrumpfen) und die Verteilung von Lösungsmittelkomponenten auf die Gelphase und eine damit koexistierende Lösungsmittelphase zuverlässig vorhersagen. Die molekularen Simulationen wurden mit GROMACS 4 und verschiedenen Kraftfeldern aus der Literatur auf massiv parallelen Höchstleistungsrechnern durchgeführt. Zunächst wird gezeigt, dass sich der Übergang zwischen kollabiertem und gequollenem Zustand im Wesentlichen auf das Verhalten der Polymer-Einzelketten zurückführen lässt. Diese gehen von der gestreckten Form in

9 die kollabierte Form über, wenn die Polymer-Polymer Wechselwirkung gegenüber der Polymer- Lösungsmittel Wechselwirkung bevorzugt ist. Manche Kraftfelder aus der Literatur sind in der Lage, diesen Übergang vorherzusagen. Dabei können auch quantitativ richtige Ergebnisse erhalten werden, wenn Kraftfelder verwendet werden, bei deren Entwicklung auf eine gute Wiedergabe thermodynamischer Größen Wert gelegt wurde. Referenzen [1] A. Hüther, X. Xu, G. Maurer, Fluid Phase Equilib. 219 (2004) [2] Y. Orlov, X. Xu, G. Maurer, Fluid Phase Equilib. 238 (2005) [3] A. Hüther, X. Xu, G. Maurer, Fluid Phase Equilib. 240 (2005) [4] Y. Orlov, A. Hüther, X. Xu, G. Maurer, Fluid Phase Equilibria 249 (2006) [5] G. Maurer, J. M. Prausnitz, Fluid Phase Equilibria 115 (1996)

10 Modellierung des Quellverhaltens von Hydrogelen S. Poggendorf a, T. Vilgis b, G. Sadowski a a Lehrstuhl für Thermodynamik, TU Dortmund b Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Mainz Hydrogele sind dreidimensionale Polymernetzwerke, die unter Quellung bzw. Schrumpfung große Mengen an Wasser aufnehmen bzw. abgeben können. Diese Volumenänderung kann je nach Gel durch äußere Einflüsse, z.b. die Variation der Temperatur oder der Konzentration einer dritten Komponente, stimuliert werden. Deshalb werden Hydrogele oft auch als intelligente Materialien bezeichnet. Obwohl diese Effekte bereits seit Langem bekannt sind und auch Theorien zur Beschreibung des Elastischen Beitrags zur Freien Energie von Netzwerken existieren, gibt es immer noch grundlegende Probleme bei deren Beschreibung: Die meisten Theorien können nur das Quellen, nicht aber das Schrumpfen von Netzwerken beschreiben Keine der bislang meist angewendeten Theorien [1, 2] ist in der Lage, sowohl die Freie Energie als auch deren Volumenableitung (den Quellungsdruck) physikalisch richtig zu beschreiben. Dies hat zur Folge, dass es bisher nicht möglich war, die Temperaturabhängigkeit der Quellung von Netzwerken selbst qualitativ richtig zu modellieren. In Zusammenarbeit der beiden Arbeitsgruppen wurde daher zunächst ein Term für den elastischen Beitrag zur Freien Energie eines Polymernetzwerkes entwickelt, der die oben genannten Defizite überwindet. In Kombination mit der PC-SAFT Zustandsgleichung für unvernetzte Polymerlösungen ist es nun erstmals möglich, die Temperaturabhängigkeit des Quellungsgleichgewichts (s. Abb.) qualitativ richtig zu beschreiben.

11 Quellungsgleichgewicht von NIPPAm-Gel / Wasser mit (Berechnung x u. Literaturdaten o [3] ). 1. Flory, P.J., Principles of Polymer Chemistry. 1953, Ithaca & London: Cornell University Press. 2. Mark, J.E., Erman, B., Rubberlike Elasticity - A Molecular Primer. 1988, New York: John Wiley & Sons. 3. Hirokawa, Y., Tanaka, T., Volume phase transition in a nonionic gel. J. Phys. Chem., 1984, 81(12): p

12 Flüssig-Flüssig-Gleichgewichte mit hyperverzweigten Polymeren Tim Zeiner a, Dieter Browarzik b und Sabine Enders a a TU Berlin, Institut für Prozess- und Verfahrenstechnik b Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg, Institut für Physikalische Chemie Hyperverzweigte Polymere sind hochgradig verzweigte, polydisperse Makromoleküle mit einer baumartigen Molekülstruktur und einer Vielzahl von funktionellen Gruppen, die sich in ihrer Art unterscheiden können. Das Anwendungspotenzial der hyperverzweigten Polymere erstreckt sich vom Einsatz als Selektivlösungsmittel bei der Destillation von azeotropen Gemischen, bei der Extraktion und bei der Gaswäsche, über die Regelung der Fließeigenschaften bis hin zur Verwendung als Drug Delivery System. Die thermodynamische Grundlage in einigen potentiellen Anwendungsfeldern stellt das Flüssig-Flüssig-Gleichgewicht (LLE) dar. Dieser Beitrag beschäftigt sich sowohl mit der experimentellen Bestimmung der temperaturabhängigen Konnoden in wässrigen Polymerlösungen als auch mit deren Modellierung. Die Berechnung der Mischungslücke erfolgt mit der Lattice Cluster Theory (LCT), die von Freed und Dudowicz 1 entwickelt wurde. Diese Theorie ist eine Weiterentwicklung der klassischen Flory- Huggins Theorie. Die LCT hat gegenüber dem Flory-Huggins Modell den Vorteil, dass es die Architektur der verwendeten Polymere direkt ohne zusätzliche anpassbare Parameter berücksichtigt und deshalb auch hyperverzweigte Polymere beschreiben kann. In diesem thermodynamischen Modell tritt nur ein anpassbarer Parameter, die Wechselwirkungsenergie zwischen ungleich besetzen Gitterplätzen, auf. Jedoch enthält die LCT keine Terme, die die assoziativen Wechselwirkungen der einzelnen Komponenten innerhalb der Mischung berücksichtigen. Demgegenüber hängt das Entmischungsverhalten auch von diesen Wechselwirkungen ab. Die Grundidee dieses Beitrages besteht nun darin, die LCT mit einem Assoziationsterm zu kombinieren. Die Assoziation des Lösungsmittels wird an Hand zweier verschiedener Assoziationsmodelle berücksichtigt. Die Beschreibung der Assoziation erfolgt einerseits mit einem chemisch begründeten Modell (Chemical 1 J. Dudowicz, K.F. Freed, Macromolecules 24 (1991)

13 Association Lattice Modell 2 ) und anderseits mit einem physikalisch begründeten Modell (Wertheim-Theorie 3 ). Innerhalb des Beitrages werden die Berechnungsergebnisse mit den experimentellen Daten verglichen und die jeweiligen Vor- und Nachteile diskutiert. 2 D. Browarzik, J. Mol. Liquids 146 (2009) M.S. Wertheim, J. Stat. Phys. 35 (1984)

14 2. Molekulare Thermodynamik

15 Einfluss der Orientierung zwischen Multipolen und Molekülgeometrie auf Eigenschaften von Flüssigkeiten Kai Leonhard 1, Nguyen Van Nhu, Stephan J. Korden, Jadran Vrabec, Joachim Gross Lehrstuhl für Technische Thermodynamik, RWTH Aachen, Aachen, Deutschland Process & Energy Laboratory, Delft University of Technology, Delft, The Netherlands Thermodynamik und Energietechnik, Universität Paderborn, Paderborn, Deutschland Mit dem SAFT Ansatz und seinen Erweiterungen auf elektrostatische Wechselwirkungen steht heute eine Gruppe von Zustandsgleichungen zur Verfügung, die mit nur drei anpassbaren Paramtern einen großen Bereich des gas-flüssig Gleichgewichtes zufriedenstellend beschreibt. Neben wenigen experimentellen Reinstoffdaten zur Bestimmung der drei Parameter, lassen sich weitere Größen, wie Dipol-und Quadrupolmoment aus quantenchemischen Rechnungen ermitteln. Jedoch ist die Genauigkeit der Vorhersagen für Stoffklassen wie Ketone und Ether bislang nicht zufriedenstellend. Dies liegt in den Ansätzen der Modelle begründet, die die geometrischen Eigenschaften der Moleküle teilweise vernachlässigen. In der vorliegenden Arbeit wird nun eine erweiterte SAFT Zustandsgleichung vorgestellt, die die relative Orientierung zwischen Multipolen und der Molekülgeometrie berücksichtigt. Als Testfall wurde dazu eine Flüssigkeit aus zwei-zentren Lennard-Jones Teilchen gewählt, deren Zentren ein beliebig orientiertes axiales Dipol-und Quadrupolmoment tragen. Dabei spannen die zwei Multipole und ihre Winkel zusammen mit dem Abstand der zwei Lennard-Jones Kugeln einen 5- dimensionalen Parameterraum auf. Zwei Ansätze zur Modellierung dieser Systeme werden untersucht: 1) Die winkelabhängige Paar-Korrelationsfunktion wurde durch NVT MC Simulationen berechnet und als Basis für die störungstheoretische Berechnung der freien Energie bis zur dritten Ordnung verwendet. 2) Die Berechnung effektiver reduzierter Multipolmomente aus den Multipolen, ihren Winkeln und der Teilchengeometrie durch ein Kontinuumsmodell über einfache geometrische Argumente. Für einige Zustandspunkte wurden zusätzlich Simulationen mit der Grand Equilibrium Methode durchgeführt. Dabei zeigt sich, dass die thermodynamischen Flüssigkeitseigenschaften durch Einführung von winkel-und längenabhängigen effektiven Multipolen gut wiedergegeben werden. Schliesslich werden die so modifizierten Zustandsgleichungen an realen Reinstoffen und Gemischen getestet. 1 leonhard@ltt.rwth-aachen.de

16 Berechnung thermophysikalischer Eigenschaften von gasförmigem Schwefelwasserstoff basierend auf einem neuen ab initio Wechselwirkungspotential Dipl.-Chem. Robert Hellmann, Universität Rostock, Rostock/D Dr. Eckard Bich, Universität Rostock, Rostock/D Prof. Dr. Eckhard Vogel, Universität Rostock, Rostock/D Prof. Dr. Alan S. Dickinson, Newcastle University, Newcastle/UK Dr. Velisa Vesovic, Imperial College, London/UK Aufgrund der Fortschritte in der Computertechnik können thermophysikalische Eigenschaften verdünnter Gase heutzutage mit hoher Genauigkeit rein theoretisch bestimmt werden. Für sehr hohe und sehr tiefe Temperaturen sowie für besonders korrosive oder giftige Gase liefern computergestützte ab initio Berechnungen Werte für thermophysikalische Eigenschaften, die wesentlich zuverlässiger als experimentelle Daten sind. Die kinetische Gastheorie ermöglicht die Berechnung der Transport- und Relaxationseigenschaften eines Gases oder einer Gasmischung direkt aus den Wechselwirkungspotentialen der Moleküle. Ausgehend von einer klassisch-mechanischen Beschreibung der zwischenmolekularen Stoßprozesse, wurden bereits die Transport- und Relaxationseigenschaften von Kohlendioxid, Methan und Wasserdampf berechnet. Dabei wurden für Viskosität und Wärmeleitfähigkeit in der Regel Abweichungen von weniger als ±1% zu den besten experimentellen Daten erhalten. Schwefelwasserstoff ist ein Gas, für das aufgrund seiner extremen Korrosivität und Giftigkeit bisher nur wenige experimentelle Untersuchungen durchgeführt wurden. Deshalb wurde mit der ab initio Berechnung des Wechselwirkungspotentials zweier Schwefelwasserstoffmoleküle begonnen. Ergebnisse, die mit einem vorläufigen Wechselwirkungspotential für die Viskosität, die Wärmeleitfähigkeit und den zweiten Druckvirialkoeffizienten erhalten wurden, werden vorgestellt. Die Unsicherheiten der berechneten Werte für die Transporteigenschaften werden auf ungefähr ±2% geschätzt. Letztlich sollen diese durch weitere Verbesserungen des Wechselwirkungspotentials auf unter ±1% verringert werden.

17 Experimentelle Untersuchung und molekulardynamische Simulation thermodynamischer Eigenschaften von Mischungen bei der heterogen katalysierten Selektivoxidation von Cyclohexan in Kohlendioxid-expandierten Lösungen T. Merker 1, J. Vrabec 2, H. Hasse 1 1 Lehrstuhl für Thermodynamik (LTD), Technische Universität Kaiserslautern 2 Lehrstuhl für Thermodynamik und Energietechnik (ThEt), Universität Paderborn In einem Kooperationsprojekt im DFG SFB 706 werden neuartige oktaedrische Redoxmolekularsiebe für die heterogen katalysierte Selektivoxidation von Cyclohexan in Kohlendioxid-expandierten Flüssigkeiten entwickelt. Innerhalb dieses Projekts wird auch die Thermodynamik der beteiligten Mischungen untersucht. Dabei werden sowohl molekulare Simulationen der interessierenden Mischungen durchgeführt als auch Gaslöslichkeiten experimentell untersucht. Die Analyse der Literatur zeigt, dass es große Lücken hinsichtlich der Angaben zu Gaslöslichkeiten von Kohlendioxid und Sauerstoff in den beteiligten Mischungen gibt. In einem ersten Schritt wurden die Lücken hinsichtlich der Gaslöslichkeit von Kohlendioxid geschlossen und die Henry-Konstante von Kohlendioxid in reinem Cyclohexan und Cyclohexanon sowie in Mischungen aus diesen Komponenten bei 298 K bis 393 K experimentell bestimmt. Die Messungen erfolgten in einer statischen Hochdruck-Verdränger Apparatur. Die molekularen Simulationen erfolgen mit Mehrzentren-Lennard-Jones Modellen mit überlagerten elektrostatischen Sites. Für einige der beteiligten Komponenten liegen ausreichend genaue Reinstoffmodelle aus der Literatur vor [1]; die Modelle für Cyclohexan, Cyclohexanol und Cyclohexanon wurden neu entwickelt. Ferner wurde ein neues, verbessertes Reinstoffmodell für Kohlendioxid entwickelt. Gemischte Wechselwirkungen werden mit der Lorentz-Berthelot Kombinationsregel beschrieben. Die Vorhersagen wurden unter anderem mit den eigenen experimentell bestimmten Henry-Konstanten verglichen, wobei sich eine sehr gute Übereinstimmung zeigt. Ferner werden erste Ergebnisse zu Transportgrößen gezeigt. [1] Vrabec, J.; Stoll, J.; Hasse, H. J. Phys. Chem. B 105 (2001)

18 Modellierung von Löslichkeit pharmazeutischer Substanzen unter Anwendung quanten-chemischer Berechnungen J. Caßens*, F. Rüther*, K. Leonhard**, G. Sadowski* *Lehrstuhl für Thermodynamik, Fachbereich Bio- und Chemieingenieurwesen, Technische Universität Dortmund, Emil-Figge Str. 70, D Dortmund, Deutschland **Lehrstuhl für Technische Thermodynamik, RWTH-Aachen, Schinkelstr. 8, D Aachen, Deutschland und Delft University of Technology, Process & Energy Laboratory, Leeghwaterstraat 44, 2628 CA Delft, Niederlande Die Kenntnis von Löslichkeit pharmazeutischer Substanzen ist für die Bestimmung von geeigneten Lösungsmitteln bzw. Lösungsmittelgemischen bei der Auslegung von Kristallisationsprozessen von großer Wichtigkeit. Mit Hilfe der PC-SAFT ZGL lassen sich die Löslichkeiten von Feststoffen in verschiedenen Lösungsmitteln und Lösungsmittelgemischen modellieren. Die Parametrisierung des verwendeten Modells (Reinstoffparameter für die pharmazeutischen Substanzen und binäre Mischungsparameter) erfolgt in der Regel durch Anpassung an experimentelle Löslichkeitsdaten. In dieser Arbeit wurden quanten-chemische Berechnungen genutzt, um die Anzahl der anzupassenden PC-SAFT-Parameter für die Solute zu verringern. Zu diesem Zweck wurde eine energieminimierte Anordnung der Atome im Molekül ermittelt, welche wiederum als Grundlage für die Berechnung von elektrostatischen Eigenschaften, in diesem Fall Dipol-, Quadrupolmoment und Polarisierbarkeiten, diente. Über die Modellierung der Molekülstruktur durch aneinander gebundene harte Kugeln mit atomspezifischen Radien lassen sich aus der optimierten Struktur der Moleküle im Anschluss Werte für das Molekülvolumen, die Moleküloberfläche und den geometrischen Formfaktor ableiten, wobei diese wiederum zur Berechnung der Segmentzahl, des Segmentdurchmessers und des Dispersionsenergieparameters der PC-SAFT ZGL verwendet werden können. Die Eignung und Grenzen dieser Methode wurden für zahlreiche Solute (Xanthen, Aspirin, Ibuprofen, o-anissäure, Mandelsäure und p-toluolsäure) untersucht.

19 3. Oberflächenspannung und thermische Leitfähigkeit

20 Vorhersage der Oberflächenspannung binärer unpolarer Mischungen Gabriel Niño-Amézquita,Sabine Enders, TU Berlin, Institut für Prozess- und Verfahrenstechnik Oberflächenspannungen von Mischungen spielen in industriellen Anwendungen eine große Rolle. Ein Beispiel hierfür ist die tertiäre Erdgas- bzw. Erdölförderung. Oberflächenspannungen können klassisch mit Hilfe der Ring- oder Plattenmethode experimentell bestimmt werden. Diese Methoden stoßen jedoch für Mischungen, die leichtflüchtige Komponenten enthalten, auf Schwierigkeiten. In diesem Falle wären theoretische Methoden hilfreich, die die Oberflächenspannung als Funktion der Temperatur, des Druckes und der Zusammensetzung vorhersagen können. Eine Möglichkeit zur Vorhersage der Oberflächenspannung in Mischungen bietet die Dichtegradiententheorie (DGT) 1 in Kombination mit einer Zustandsgleichung. Die DGT liefert einen allgemeinen Ausdruck für die Helmholtzenergiedichte in heterogenen Systemen. Entsprechend ist die Oberflächenspannung einer binären Mischung durch das große thermodynamische Potential und dem sogenannten Einflußparameter der Mischung, k ij, gegeben. Wendet man die geometrische Mischungsregel zur Bestimmung von k ij an, kann die Oberflächenspannung der Mischung mit Hilfe der Zustandsgleichung und dem k i -Wert der reinen Stoffe berechnet werden. Diese Werte können durch die tabellierte Oberflächenspannungen der reinen Stoffe bei einer Temperatur bestimmt werden. Diese Methode wurde auf verschiedene binäre, unpolare Mischungen angewendet, insbesondere auf Mischungen deren Oberflächenspannungen aufgrund des hohen Dampfdruckes einer Komponente nur in einer Hochdruckapparatur gemessen werden können. Ein Beispiel hierfür ist die Systemklasse n-alkan + Cyclohexan. Die Berechungsergebnisse zeigen, dass mit der vorgeschlagenen Methode die Oberflächenspannung für diese Systemklasse mit C=5,6 und 7 innerhalb des experimentellen Fehlers vorhergesagt werden konnten. Für das System n-butan + Cyclohexan existieren in der Literatur keine experimentellen Daten. In diesem Beitrag wird die Möglichkeit zur Berechnung der Oberflächenspannung als Funktion der Temperatur, des Druckes und der Zusammensetzung in diesem System diskutiert. Neben der Oberflächenspannung erlaubt die DGT auch die Berechnung der Gradienten innerhalb der Grenzschicht und somit der Adsorption in der Grenzschicht. [1] J.W. Cahn, J.E. Hilliard, J. Chem. Phys. 28 (1958)

21 Friction theory approach for modeling the surface/interfacial tension of mixtures Sergio E. Quiñones-Cisneros, Universidad National Autónoma de México, Mexico City/Mexico, Thomas Kraska and Ulrich K. Deiters, University of Cologne, Cologne/Germany, Guillaume Galliero and Christian Boned, Université de Pau et des Pays de l'adour, Pau/France Surface tension is a key thermophysical property in numerous processes such as crude oil recovery or extraction. Methods for the modeling and prediction of surface tension vary from simple empirical models to elaborated theoretical approaches. In this work we are continuing our approach of relating surface tension to interfacial shear stress through the application of the Amontons- Coulomb friction law. The approach has already been successfully applied to the modeling of the interfacial tension of simple one-component Lennard-Jones fluids as well as several pure systems of industrial relevance based on the Peng-Robinson and the PC-SAFT equations of state. Now the approach is extended towards mixtures; results for model systems will be presented and discussed. By applying the extended friction theory approach to some popular equations of state it is possible to describe the interfacial/surface tensions of a wide variety of fluids of industrial relevance.

22 Gruppenbeitragsabschätzung von Oberflächenspannung und Thermischer Leitfähigkeit komplexer organischer Flüssigkeiten über einen weiten Temperaturbereich sowie von Grenzaktivitätskoeffizienten in Wasser J. Rarey *,** ( Vortragender), B. Moller ***, E. Olivier ***, O. Govender ***, D. Ramjugernath *** * Technische Chemie, Fakultät V, Institut für Reine und Angewandte Chemie, Universität Oldenburg, Oldenburg ** DDBST GmbH, Marie-Curie-Str. 10, Oldenburg *** School of Chemical Engineering, University Kwazulu-Natal, Durban, South Africa Die Beschaffung zuverlässige Stoffdaten ist für eine Vielzahl praktischer Fragestellungen von sehr großer Bedeutung. Liegen keine experimentellen Daten vor, so ist man auf eine möglichst zuverlässige Abschätzung angewiesen. In einer Zusammenarbeit zwischen Arbeitsgruppen in Oldenburg und Durban, SA sowie der DDBST GmbH wurden in den letzten 8 Jahren Methoden zur Abschätzung von Normalsiedepunkten, Dampfdruckkurven, kritischen Daten und Flüssigviskositäten entwickelt und publiziert. Im Vortrag wird über die Arbeiten der letzten zwei Jahre berichtet. Im Rahmen zweier Master- Arbeiten werden Methoden zur Gruppenbeitrags-Abschätzung von Oberflächenspan-nung und Thermischer Leitfähigkeit organischer Flüssigkeiten auf der Basis der umfang-reichen Sammlung experimenteller Daten in der Dortmunder Datenbank entwickelt. Gleichzeitig wurde mit der Entwicklung von Modellen zur Vorausberechnung des Verhaltens komplexer multifunktionaler Komponenten in einfachen Lösungsmitteln begonnen. Die Arbeit an der Abschätzmethode für das Lösungsmittel Wasser sind beendet und die Resultate werden im Vortrag diskutiert und mit den Ergebnissen verschiedener Literaturmethoden verglichen. Die folgende Tabelle gibt einen Eindruck von den erzielten Resultaten: Name Neue Methode Kühne UNIFAC Mod. UNIFAC COSMO-RS* COSMO-SAC* Multi-functional compounds All compounds Relative mittlere Abweichung des Logarithmus des Aktivitätskoeffizienten bei unendlicher Verdünnung verschiedenster Komponenten in Wasser bei 25 C, Anzahl der Komponenten als hochgestellter Index. Experimentelle Daten aus der DDB, aus Beilstein und Chemspider. * Die geringere Zahl an Komponenten ergibt sich aus den in der DDB verfügbaren COSMO-Profilen).

23 Als multifunktionale Komponenten werden dabei solche Stoffe aufgefasst, die über mehr als eine funktionelle Gruppe wie OH, >C=O, NH2,... verfügen nicht aber beispielsweise mehrfach halogenierte Verbindungen. Die Abschätzgenauigkeit der verschiedenen Literaturmethoden ist für solche Substanzen deutlich geringer als im Durchschnitt über alle Verbindungen, was nur zum Teil durch größere Fehler bei den experimentellen Daten zu erklären ist. Bei der Entwicklung weiterer Methoden für andere Lösungsmittelklassen wie beispielsweise Alkane ist es erforderlich, die Daten für die Vielzahl der Alkane in Werte für ein Referenz- Lösungsmittel (z.b. n-hexan) umzurechnen. Das gelingt unter Verwendung eines geeigneten Ausdrucks für die athermische Mischungsentropie. Im Vertrag wird über den Test der verschiedenen kombinatorischen Anteile (Gugenheim-Stavermann,...) und die Entwicklung eines optimierten Ausdrucks berichtet.

24 4. Zustandsgleichungen u. thermodynamische Eigenschaften

25 Erweiterung von Zustandsgleichungen für den Einsatz bei hohen reduzierten Temperaturen und Drücken Ulrich K. Deiters, Universität zu Köln In einer Studie zum Extrapolationsverhalten von Zustandsgleichungen realer Gase untersuchte Brown [1] die Bedingungen, unter denen bestimmte Ableitungen der Zustandsgleichungen mit den entsprechenden Werten für ideale Gase übereinstimmen. Kurven in der (p, T)-Ebene, entlang derer die Übereinstimmung für nte Ableitungen gegeben ist, heißen charakteristische Kurven nter Ordnung. Die drei charakteristischen Kurven 1. Ordnung sind die Boyle-Kurve, die (technisch wichtige) Joule-Thomson-Inversionskurve und die Joule-Inversionskurve. Die letztere liegt bei so hohen Drücken, dass sie für die meisten Fluide nicht experimentell realisierbar ist; dies gilt aber nicht für leichte Gase wie Wasserstoff oder Methan. Die Joule-Inversion ist auf die weiche Abstoßung zwischen den Molekülen zurückzuführen. Zustandsgleichungen, die auf einem Repulsionsterm für das Harte-Kugel-Fluid beruhen, können die Joule-Inversionskurve nicht korrekt wiedergeben. Die störungstheoretische Korrektur harter Repulsionsterme ist schon vor über 30 Jahren ausgearbeitet worden; zur Anwendung kommt aber meistens nur eine vereinfachte Version der Theorie, die die weiche Abstoßung nur mittels temperaturabhängiger Molekülgrößen berücksichtigt. Die auf diesem Ansatz beruhenden Zustandsgleichungen können aber das Problem der Joule-Inversionskurven nicht vollständig lösen und sind manchmal dadurch in der Anwendung beeinträchtigt, dass sich bei ihnen Isothermen kreuzen können. Es wird hier gezeigt, dass die vollständige störungstheoretische Korrektur, die zu temperatur- und dichteabhängigen Molekülgrößen führt, gar nicht sehr zeitaufwendig sein muss. Eine mit dieser Methode erweiterte SPHCT-Zustandsgleichung liefert für Wasserstoff eine brauchbare Joule- Inversionskurve; bei der Berechnung kalorischer Daten bei hohen Drücken ergeben sich deutliche Verbesserungen gegenüber anderen Zustandsgleichungen. [1] E. H. Brown, Bull. Intnl. Inst. Refrig., Paris, Annexe (1960), 169.

26 The Universal Group Contribution Equation of State VTPR - Present Status and Potential for Process Development B. Schmid, J. Gmehling Department of Industrial Chemistry, Carl von Ossietzky University D Oldenburg, Germany Phone: , Fax: A prerequisite for the synthesis, design and optimization of unit operations or whole plants in the chemical, pharmaceutical, food, gas processing and petrochemical industry is a reliable knowledge of the thermophysical properties, in particular the phase equilibrium behavior of the systems considered. Since the measurement of the required but missing thermophysical properties is very time-consuming, reliable predictive models are required. Already more than 30 years ago powerful predictive g E -models, such as ASOG and UNIFAC for the prediction of vapor-liquid equilibria were developed. With the development of modified UNIFAC the range of applicability was even extended to other phase equilibria and excess enthalpies. But g E -models in contrast to equations of state show the disadvantage, that they can not be applied to supercritical compounds and that they can not be used to calculate enthalpies, heat capacities, densities (e.g. excess volumes), entropies, etc. for the pure compounds and their mixtures as a function of temperature, pressure and composition. After the development of g E -mixing rules, the group contribution concept could be applied for equations of state. The result was a group contribution equation of state, such as LCVM, PSRK,.. In the meantime these group contribution equations of state were further revised by using an improved equation of state and improved mixing rules. At the same time all kind of thermodynamic data were used to fit the required reliable temperature dependent group interaction parameters simultaneously to all kind of phase equilibrium data (VLE, γ, LLE, SLE, gas solubilities, azeotropic data) and excess properties (h E, c P E ) stored in the Dortmund Data Bank. The result of our activities is the universal group contribution equation of state VTPR. In the lecture after a short outline about the historical development of predictive thermodynamic models, typical results of the group contribution equation of state VTPR for pure component properties as well for the mixtures and applications of industrial interest should be presented.

27 Thermodynamic properties of seawater in small salinities Safarov J., Heintz A., Hassel E., Universität Rostock Feistel R., Leibniz-Institut für Ostseeforschung, Warnemünde Millero F.J., University of Miami, USA The majority of water on earth is seawater, a solution of salts of nearly constant composition, dissolved in water. The variable concentration of salts is represented by the mass fraction of dissolved salt in solution, referred to as absolute salinity. For scientific investigations and design of many natural and technical processes which have to do with seawater, it is of great importance to have a reliable base of thermodynamic data. The most recent standard formulation (IAPWS, 2008) for seawater is restricted in its range of applicability due to a lack of density measurements at higher temperatures and elevated pressures. The present work therefore fills an essential data gap. In particular, it provides important information for evaporating tropical estuaries and technical applications such as those associated with desalination plants. In 2006, as a successor of the Joint Panel on Oceanographic Tables and Standards (JPOTS), the Working Group 127 (WG127) was established by the International Association for the Physical Sciences of the Ocean (IAPSO) and the Scientific Committee on Oceanic Research (SCOR). Its main objective is an updated evaluation of the standards for seawater thermodynamics and, if necessary, the recommendation of improved formulations. Among the reasons for this revision is the need for consistency between seawater properties and the more accurate recent international standards for temperature (ITS-90) and for properties of pure water (IAPWS-95). The purpose of this presentation is the PVT properties of seawater at low salinities (S = 2.524, 3.514, 5.087, 6.296, 7.577, and 9.110) over a wider range of temperature (T = to ) K and pressures up to 140 MPa. The (p, ρ, T) measurements were carried out using a recently developed high pressure high temperature vibrating tube densimeter DMA HPM. Based on these measurements, an empirical expression for the density of seawater at low salinities has been developed as a function of pressure and temperature. This equation is used to calculate other volumetric properties including isothermal compressibility, isobaric thermal expansibility, differences in isobaric and isochoric heat capacities, the thermal pressure coefficient, internal pressure and the secant bulk modulus. This will be useful for modeling and industrial process applications involving seawater at high temperatures and pressures.

28 5. Ingenieurdaten I

29 Voraussage des Verteilungskoeffizienten in der Flüssigchromatographie (HPLC) mittels COSMO-RS M. Reithinger, W. Arlt, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen/Deutschland Die a-priori Vorhersagemethode COSMO-RS wird erstmalig für die Vorhersage von flüssigchromatographischen Verteilungskoeffizienten angewendet. Bisherige Methoden, die auf dem Konzept des quantitative structure-property relationship (QSPR) beruhen, benötigen zur Beschreibung der mobilen bzw. stationären Phase mehrere systemspezifisch anzupassende Parameter und sind daher für echte Vorhersage nur eingeschränkt nutzbar. Dienen empirische Parameter in QSPR Methoden zur Beschreibung der am Trennsystem beteiligten Phasen bzw. Solutes, so wird diese Aufgabe in der hier vorgestellten Methode von quantenchemisch optimierten Molekülstrukturen aller beteiligten Stoffe übernommen. Die mobile als auch stationäre Phase wird in der Modellierung als flüssig angenommen. Das Modell mit COSMO-RS braucht einen anpassbaren Steigungsparameter, der zusammen mit dem errechneten Verteilungskoeffizienten die gesamte thermodynamische Information des Trennsystems enthält. Ergebnisse: Das Eluentensystem Methanol-Wasser, welches sich für Umkehrphasen C4, C8 und C18 unter Verwendung bestimmter pseudofluider Moleküle (z.b. Silanole) bereits gut vorhersagen lässt, wurde erfolgreich um zwei weitere Eluentensysteme (THF-Wasser; Acetonitril-Wasser) ergänzt. Zudem wurde die Vorhersagemethode auf Normalphasensysteme (NP-HPLC) erweitert. Zur weiteren Verbesserung der Vorhersagequalität wurden im Rahmen einer Konformeranalyse Regeln zur Konformerauswahl getroffen und durch molekulardynamische Simulation der beteiligten Phasen ergänzt. Prinzipiell wird mit diesen Arbeiten eine Möglichkeit eröffnet, für flüssigchromatographische Systeme eine a-priori Auswahl geeigneter Phasen für ein Trennsystem zu treffen bzw. die stationäre Phase maßzuschneidern.

30 Vorhersage der Löslichkeit von Wirkstoffen in reinen Lösungsmitteln mit thermodynamischen Modellen Anja Diedrichs, Jürgen Gmehling, Lehrstuhl für Technische Chemie, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, D Oldenburg, Germany Wirkstoffe müssen für ihre Anwendungen in sehr hoher Reinheit vorliegen. Für ihre Aufarbeitung wird deswegen die Lösungskristallisation eingesetzt. Vorhersagemodelle, die die Auswahl des am besten geeigneten Lösungsmittels erleichtern, verringern die Kosten für das Screening und die Produktion erheblich. Nach der Thermodynamik werden zur Berechnung der Löslichkeit lediglich die Schmelzpunktdaten der Komponenten und ihre Aktivitätskoeffizienten benötigt. Für die Schmelzpunktdaten gibt es keine zuverlässigen Vorhersagemodelle, so dass man auf Messungen angewiesen ist. Der Aktivitätskoeffizient ist eine Hilfsgröße, für dessen Beschreibung mehrere Methoden unterschiedlicher Qualität existieren. In der Industrie weit verbreitet ist das Hansen-Modell, dessen charakteristisches Merkmal die Verwendung dreier Löslichkeitsparameter ist. Mit diesen Löslichkeitsparametern sollen dispersive, polare und wasserstoffbrückenbindende Kräfte berücksichtigt werden. Bei Gruppenbeitragsmethoden wie UNIFAC und Mod. UNIFAC (Do) bewirkt die Zerlegung der Komponenten in ihre Strukturgruppen, dass mit einer relativ geringen Anzahl an Strukturgruppenwechselwirkungsparametern eine große Anzahl an verschiedenen Systemen beschrieben werden kann. Für die Berechnung von Wirkstoffsystemen fehlen allerdings oftmals Strukturgruppen für ihre Zerlegung und/oder die Gruppenwechselwirkungsparameter. Deshalb wurde eine Gruppenbeitragsmethode speziell für Wirkstoffe entwickelt. Zum einen wurden für Wirkstoffe typische Strukturgruppen eingeführt. Zum anderen konnte die Anzahl an Gruppenwechselwirkungsparametern reduziert werden, weil oftmals die maximale Wirkstoffkonzentration lediglich bei 10 Molprozent liegt. Bei quantenchemischen Modellen wie COSMO-RS(Ol) berechnet sich der Aktivitätskoeffizient aus dem sogenannten -Profil der Komponente. Das -Profil stellt für eine bestimmte Molekülgeometrie die Wahrscheinlichkeitsverteilung der sich in einem idealen Leiter ergebenen Abschirmungsladungsdichte dar. Bei der Segmentbeitragsmethode NRTL-SAC werden die Komponenten in maximal vier Segmente zerlegt, deren Größen für jede Komponente molekülspezifisch sind. Im Vortrag werden die verschiedenen Aktivitätskoeffizientenmodelle auf ihr Potential zur Vorhersage der Löslichkeit von Wirkstoffen in reinen Lösungsmitteln miteinander verglichen.

31 Selecting solvent systems for liquid - liquid chromatography using COSMO-RS Elisabeth Hopmann, Johannes Völkl, Mirjana Minceva and Wolfgang Arlt Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg, Germany Liquid-liquid chromatography (also referred to as Counter current chromatography -CCC) is a separation technique that uses a biphasic liquid system. The separation mechanism is based exclusively on the partitioning between two liquid phases. The use of a liquid stationary phase provides access of the solutes to the entire volume of the stationary phase (80-90% of the total column volume) rather than just its surface, as in the case of a solid stationary phase used in liquidsolid chromatography. The selection of suitable two-phase solvent systems is the first and most important step in performing CCC, and may present 90% of the entire work needed to complete a successful separation. Compared to the more popular liquid-solid chromatography, the selection of the solvent system is equivalent to the simultaneous selection of both the stationary phase (column) and the mobile phase (eluent). The two-phase liquid system used in CCC can be obtained by mixing two or more solvents, which allows for a tailor-made system: the range of the partition coefficient of the solute of interest should be between 0.4 and 2.5. The lack of a clear general approach for the selection of CCC solvent systems seems to be the major drawback using this technology. In the first step of this work we use two-phase solvent systems made from up to 4 components. For simplicity, this system is represented by a G E -model or by experimental data while only the partition coefficients of the solute are predicted by COSMO-RS. In a later step, also the two-phase solvent system shall be predicted by COSMO-RS thus allowing to tailor it to the mixture of solutes. The results of this work demonstrate the potential of COSMO-RS as an a priori prediction tool for selection of biphasic solvent systems in CCC. The experimental effort towards the selection of suitable solvent systems can be therefore significantly reduced. Additionally the solvent system composition can be easily tuned to match the required partition coefficient range for a particular CCC application.

32 6. Ingenieurdaten II

33 Gleichgewichtsumsatz der TAME-Synthese in Gegenwart inerter Lösungsmittel Vincent Liebert, Jürgen Gmehling, Lehrstuhl für Technische Chemie, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, D Oldenburg, Germany In einem temperierbaren Autoklav wurden die Kinetik und der Gleichgewichtsumsatz der reversibel verlaufenden Veretherungsreaktion von Methanol (MeOH) mit Isoamylen zum tert.- Amylmethylether (TAME) in einem Temperaturbereich von 312,15 K bis 353,55 K gemessen. Die Reaktion wurde dabei säurekatalysiert in der flüssigen Phase unter Verwendung von Amberlyst 36 als Katalysator durchgeführt. Dabei wurde sowohl die Spaltung als auch die Synthese von TAME in Gegenwart unterschiedlicher Mengen inerter Lösungsmittel (n-pentan, THF, Benzol etc.) untersucht. Auf diese Weise konnte der Einfluss der unterschiedlichen Lösungsmittel auf den Gleichgewichtsumsatz bestimmt werden. Der experimentell ermittelte Gleich-gewichtsumsatz wurde mit dem berechneten Gleichgewichtsumsatz unter Berücksichtigung des realen Verhaltens verglichen, wobei die benötigten Aktivitätskoeffizienten zur Berechnung von K γ mit Hilfe des Wilson-Modells und der Gruppenbeitragsmethode mod. UNIFAC (Do) vorhergesagt wurden. Dabei ergab sich eine gute Übereinstimmung zwischen den experimentell ermittelten und vorhergesagten Werten. Für die Vorhersage wurden dabei tabellierte thermodynamische Standardgrößen bei 298,15 K im idealen Gaszustand (ΔH 0 B, ΔG 0 B ) und Sättigungsdampfdrücke P S i herangezogen. Mit Hilfe der experimentell ermittelten Gleichgewichtskonstanten als Funktion der Temperatur konnte auch die Gibbssche Standardreaktionsenthalpie und die Standardreaktionsenthalpie ermittelt werden. Dafür wurde die van t Hoff-Gleichung wie folgt integriert und umgestellt: ΔhR-ΔgR ΔhR 1 lnk(t) = - RT R T, mit K=Kx K γ 0 Im Vortrag soll auf den experimentellen Aufbau und die Vorgehensweise bei der Messung der Kinetik und Gleichgewichtslage eingegangen werden. Außerdem sollen die experimentell ermittelten Gleichgewichtsumsätze, Standardreaktionsenthalpien und Gibbsschen Standardreaktionsenthalpien mit den vorhergesagten verglichen und der beobachtete Lösungsmitteleinfluss diskutiert werden.

34 Optimization of reaction conditions in micellar systems: Modeling by UNIFAC and COSMO-RS S. Wille 1, M. Schwarze 2, L. Mokrushina 1, I. Smirnova 3, R. Schomäcker 2, W. Arlt 1 1 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik, Egerlandstr.3, D Erlangen 2 Technische Universität Berlin, Institut für Chemie, Straße des 17. Juni 124, Berlin 3 TUHH, Institut für Thermische Verfahrenstechnik, Eißendorfer Straße 38, Hamburg Solubilization of chemicals in micellar solutions plays a vital role in the enhancement of the aqueous solubility of hydrophobic catalysts as well as in the separation of reactants and products of e.g. a hydrogenation reaction [1]. Micelle/water partition coefficients can be either measured or adequately predicted using the groupcontribution method UNIFAC and the a priori COSMO-RS model as shown in [2]. The main goal of the present study is to show the applicability of these models to optimize the conditions of reactions taking place in micellar systems. The hydrogenation of itaconic acid and its derivatives, such as itaconic acid-dimethylester and diethylester, in micellar solutions is used as a model system. Those systems need high partition coefficients of the reactants to assure a high initial reaction rate. A series of surfactants (nonionic, ionic) has been studied and partition coefficients of reactants and products are compared here. The partitioning of a solute between organic and aqueous compartments of micellar systems is also affected by the surfactant-to-solute ratio. In order to find a relevant surfactant-to-solute ratio at which the partition coefficients are not limited by the surfactant amount, the calculation of partition coefficients for varying surfactant-to-solute ratios has been done via an iterative method based on liquid-liquid phase equilibrium conditions for both thermodynamic models (UNIFAC and COSMO- RS). Both models (in the case of UNIFAC if the group parameters are available) are able to predict partition coefficients of reactants and products at infinite and finite concentrations and based on this information allow to optimize the reaction conditions in micellar systems. Those predictions minimize the experimental efforts significantly. We thank DFG (grant AR 236/32-1) for the financial support. [1] M. Schwarze, R.Schomäcker, CIT 7 (2006) [2] L. Mokrushina, M. Buggert, I. Smirnova, W. Arlt, R. Schomäcker, Ind. Eng. Chem. Res. 46 (2007),

35 Multifunctional Formulations by a Novel Melt Dispersion Method: Thermodynamic Challenges M. Irfan 1,2, M. Seiler 1, and W. Arlt 2 1. Evonik Degussa GmbH, Germany 2. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Germany Melt dispersion method (MDM) is a formulation technology to produce Volatile Organic Compounds -free microparticles for multifunctional formulations. The goal of the whole project is to achieve essential modifications in the conventional MDM to obtain a continuous operation and improved product quality. In this lecture, the thermodynamic phase equilibrium, the microparticle morphology, and the controlled release behavior is linked together. The results are shown for a hyperbranched polyester and vitamin E ( -Tocopherol). The revised MDM process comprises the following three steps: (a) Solution, not dispersion, of an active substance in the molten carrier in a single phase (b) In-line emulsification of the melt dispersion in a continuous aqueous phase to produce microdroplets; (c) Stabilization of microdroplets to form microparticles. The solution of an active substance, such as -Tocopherol in the hyperbranched polyester (during step a ) produces a single liquid phase at the right temperature, what is essential to form a stable microparticle matrix via steps b and c. The topic of this work is to find the appropriate thermodynamical conditions for the system -Tocopherol and hyperbranched polyester, what are both highly viscous compounds in the molten state. For our investigations we have selected a Hot plate microscope. The 2 nd point of research is related to the step c. In this state, a demixing is assumed and the morphology of the produced phases is of interest for the application (release characteristics). For this study we used a scanning electron microscope. The lecture describes the determination of the phase equilibria and relates the thermodynamical findings to the release behavior. It is a further example how thermodynamics influences the product quality.

36 VDI-Vortragsreihe 7. Ionische Flüssigkeiten Moderation: J. Gmehling

37 Thermochemistry of Ionic Liquids Obey Thermodynamic Properties of Imidazolium Based Ionic Liquids Additive Group-Contribution Methods? Sergey P. Verevkin, Vladimir N. Emel yanenko, Andreas Heintz, Department of Physical Chemistry, University of Rostock, Hermannstr. 14, Rostock, Germany Ionic liquids (ILs) are commonly defined as organic salts with unusually low melting points and practically negligible vapour pressure. Up to date, there are only a few experimental data on vaporization enthalpies, Δ g l H m, and enthalpies of formation, Δ f H m, of ionic liquids are available. A combination of combustion calorimetry, vapour pressure measurements and the high-level quantum chemical calculations is now in progress in our laboratory to derive Δ f H m values for ionic liquids, however, a rapid accumulation of data is hardly to be expected, due to the time-consuming nature of these experiments. The restrictions are mainly due to the sophisticated and time-consuming combustion experiments and vapour pressure measurements, which have to be performed on the highly pure (99.9%) samples of ILs. Additional restrictions are also due to the time-consuming ab initio calculations of relatively large molecules using the composite methods, such as G3, CBS, or W1 (the less time consuming DFT methods are not precise enough for the calculation of the gaseous enthalpies of formation of ILs). In such situation the development of an empirical or semi-empirical methods that yields a reasonable approximation of the enthalpies of vaporization, and g Δ l H Δ g l H m, and enthalpies of formation, Δ f H m, for the new ionic liquids is necessary. Classical methods such as QSAR or group additivity (GA) methods able to make quantitative predictions of the physical properties might satisfy this need. The most promising, successful, and well established empirical approach for prediction of the thermodynamic properties is the (GA) method. In this work we have performed the thermochemical measurements on [EMIM] [NO 3 ] and [BMIM] [NO 3 ], [EMIM] [N(CN) 2 ] and [BMIM] [N(CN) 2 ], [EMIM] [C(CN) 3 ] and [BMIM] [C(CN) 3 ] in order to understand whether these imidazolium based ionic liquids obey group-additivity rules. Analysis of the experimental data has revealed that the general additivity is also common for ILs, however the contributions for alkyl contributions are different from those in the molecular liquids. m

Abstracts Thermodynamik-Kolloquium 2009 in Berlin

Abstracts Thermodynamik-Kolloquium 2009 in Berlin Plenarveranstaltung Parallele Vortragsreihen: Abstracts Thermodynamik-Kolloquium 2009 in Berlin 1. Hydrogele und Polymere 2. Molekulare Thermodynamik 3. Oberflächenspannung und thermische Leitfähigkeit

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Prediction of Binary Fick Diffusion Coefficients using COSMO-RS

Prediction of Binary Fick Diffusion Coefficients using COSMO-RS Prediction of Binary Fick Diffusion Coefficients using COSMO-RS Sebastian Rehfeldt, Tobias Sachsenhauser, Sandra Schreiber, Harald Klein Institute of Plant and Process Technology Technische Universität

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant Rückblick auf vorherige Vorlesung Grundsätzlich sind alle möglichen Formen von Arbeit denkbar hier diskutiert: Mechanische Arbeit: Arbeit, die nötig ist um einen Massepunkt von A nach B zu bewegen Konservative

Mehr

Top Science Goes to Germany

Top Science Goes to Germany Alexander von Humboldt S t i f t u n g / F o u n d a t i o n Top Science Goes to Germany Sofja Kovalevskaja-Preis Junge Nachwuchswissenschaftler/innen aus aller Welt und ihre Forschungskooperationen in

Mehr

Künstliches binäres Neuron

Künstliches binäres Neuron Künstliches binäres Neuron G.Döben-Henisch Fachbereich Informatik und Ingenieurwissenschaften FH Frankfurt am Main University of Applied Sciences D-60318 Frankfurt am Main Germany Email: doeben at fb2.fh-frankfurt.de

Mehr

FEM Isoparametric Concept

FEM Isoparametric Concept FEM Isoparametric Concept home/lehre/vl-mhs--e/folien/vorlesung/4_fem_isopara/cover_sheet.tex page of 25. p./25 Table of contents. Interpolation Functions for the Finite Elements 2. Finite Element Types

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172)

Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172) Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172) Prof. Dr. Daniel Rösch am 13. Juli 2009, 13.00-14.00 Name, Vorname Anmerkungen: 1. Bei den Rechenaufgaben ist die allgemeine Formel zur Berechnung der

Mehr

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Seite 1 von 6 Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Katalysatoren Der Katalysator in der Großindustrie Was passiert im Inneren? Das virtuelle Labor. Katalysatoren Katalysatoren

Mehr

Security Patterns. Benny Clauss. Sicherheit in der Softwareentwicklung WS 07/08

Security Patterns. Benny Clauss. Sicherheit in der Softwareentwicklung WS 07/08 Security Patterns Benny Clauss Sicherheit in der Softwareentwicklung WS 07/08 Gliederung Pattern Was ist das? Warum Security Pattern? Security Pattern Aufbau Security Pattern Alternative Beispiel Patternsysteme

Mehr

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b. Institut für Computational Engineering ICE N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t w w w. n t b. c h Rechnen Sie mit uns Foto: ESA Das Institut für Computational Engineering

Mehr

Chemical heat storage using Na-leach

Chemical heat storage using Na-leach Hilfe2 Materials Science & Technology Chemical heat storage using Na-leach Robert Weber Empa, Material Science and Technology Building Technologies Laboratory CH 8600 Dübendorf Folie 1 Hilfe2 Diese Folie

Mehr

EEX Kundeninformation 2007-09-05

EEX Kundeninformation 2007-09-05 EEX Eurex Release 10.0: Dokumentation Windows Server 2003 auf Workstations; Windows Server 2003 Service Pack 2: Information bezüglich Support Sehr geehrte Handelsteilnehmer, Im Rahmen von Eurex Release

Mehr

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben?

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben? 5.1. Kinetische Gastheorie z.b: He-Gas : 3 10 Atome/cm diese wechselwirken über die elektrische Kraft: Materie besteht aus sehr vielen Atomen: gehorchen den Gesetzen der Mechanik Ziel: Verständnis der

Mehr

Additional Cycle Index (ACIX) Thomas Theuerzeit

Additional Cycle Index (ACIX) Thomas Theuerzeit Additional Cycle Index (ACIX) Thomas Theuerzeit Der nachfolgende Artikel über den ACIX stammt vom Entwickler des Indikators Thomas Theuerzeit. Weitere Informationen über Projekte von Thomas Theuerzeit

Mehr

Wenn Russland kein Gas mehr liefert

Wenn Russland kein Gas mehr liefert Ergänzen Sie die fehlenden Begriffe aus der Liste. abhängig Abhängigkeit bekommen betroffen bezahlen Gasspeicher Gasverbrauch gering hätte helfen importieren liefert 0:02 Pläne politischen Projekte Prozent

Mehr

Gern beraten wir auch Sie. Sprechen Sie uns an!

Gern beraten wir auch Sie. Sprechen Sie uns an! de en Unter dem Motto wire Solutions bietet die KIESELSTEIN International GmbH verschiedenste Produkte, Dienstleistungen und After Sales Service rund um den Draht an. Die Verbindung von Tradition und Innovation

Mehr

Preisliste für The Unscrambler X

Preisliste für The Unscrambler X Preisliste für The Unscrambler X english version Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer (19%). Irrtümer, Änderungen und Fehler sind vorbehalten. The Unscrambler wird mit

Mehr

Das neue Volume-Flag S (Scannen erforderlich)

Das neue Volume-Flag S (Scannen erforderlich) NetWorker 7.4.2 - Allgemein Tip 2, Seite 1/5 Das neue Volume-Flag S (Scannen erforderlich) Nach der Wiederherstellung des Bootstraps ist es sehr wahrscheinlich, daß die in ihm enthaltenen Informationen

Mehr

Die chemische Natur der Pigmente aus photosynthetischen Reaktionszentren von Rhodospirillum ruhrum G-9+

Die chemische Natur der Pigmente aus photosynthetischen Reaktionszentren von Rhodospirillum ruhrum G-9+ Diss. ETHNr.6106 Die chemische Natur der Pigmente aus hotosynthetischen Reaktionszentren von Rhodosirillum ruhrum G-9+ ABHANDLUNG zur Erlangung destitelseinesdoktorsder Naturwissenschaften der Eidgenössischen

Mehr

Einkommensaufbau mit FFI:

Einkommensaufbau mit FFI: For English Explanation, go to page 4. Einkommensaufbau mit FFI: 1) Binäre Cycle: Eine Position ist wie ein Business-Center. Ihr Business-Center hat zwei Teams. Jedes mal, wenn eines der Teams 300 Punkte

Mehr

Kohlendioxidfreisetzung aus Champagner. 1 Einleitung/Theorie. Peter Bützer. Inhalt

Kohlendioxidfreisetzung aus Champagner. 1 Einleitung/Theorie. Peter Bützer. Inhalt Kohlendioxidfreisetzung aus Champagner Inhalt 1 Einleitung/Theorie... 1 2 Experiment... 2 2.1 Aufgabenstellung... 2 2.2 Durchführung... 2 2.3 Beobachtungen/Messungen... 2 2.4 Reaktionsgleichungen/Berechnungen...

Mehr

WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative

WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative DER KOMPATATIV VON ADJEKTIVEN UND ADVERBEN WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative Der Komparativ vergleicht zwei Sachen (durch ein Adjektiv oder ein Adverb) The comparative is exactly what it sounds

Mehr

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN Karlsruhe, April 2015 Verwendung dichte-basierter Teilrouten Stellen Sie sich vor, in einem belebten Gebäude,

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg.

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person dranzuhängen, Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. 1 2 3 4 Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. Gerade beim Einstig in der Programmierung muss kontinuierlich

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Ideale und Reale Gase Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Wann sind reale Gase ideal? Reale Gase verhalten sich wie ideale Gase

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

ANALYTISCHE CHEMIE I. Trennmethoden. 1. Grundlagen Chromatographie WS 2004/2005

ANALYTISCHE CHEMIE I. Trennmethoden. 1. Grundlagen Chromatographie WS 2004/2005 ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 1. Grundlagen Chromatographie WS 2004/2005 Michael Przybylski Chromatographie Stoffgemisch Mobile Phase Stationäre Phase Unterschiedliche Adsorption Unterschiedliche

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Schreiben auf Englisch

Schreiben auf Englisch Schreiben auf Englisch Folien zum Tutorium Internationalisierung Go West: Preparing for First Contacts with the Anglo- American Academic World Alexander Borrmann Historisches Institut Lehrstuhl für Spätmittelalter

Mehr

Höchstpunktzahl / Max. of points 25 Mindestpunktzahl / Min of points 12,5 Assistenten Özbek

Höchstpunktzahl / Max. of points 25 Mindestpunktzahl / Min of points 12,5 Assistenten Özbek Institut für Chemie und Biochemie der Freien Universität Berlin Arbeitssicherheit (OC-Praktikum 1) Datum: 11.07.2008 Date: Verfasser Author: Dr. Thomas Lehmann Punkte/Points: Höchstpunktzahl / Max. of

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen

Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen QuickStart Guide to read a transponder with a scemtec TT reader and software UniDemo Voraussetzung: - PC mit der

Mehr

Cloud Architektur Workshop

Cloud Architektur Workshop Cloud Architektur Workshop Ein Angebot von IBM Software Services for Cloud & Smarter Infrastructure Agenda 1. Überblick Cloud Architektur Workshop 2. In 12 Schritten bis zur Cloud 3. Workshop Vorgehensmodell

Mehr

Untersuchung der Auswahl der Hauptfreiheitsgrade zum Import eines Modells von ANSYS nach SIMPACK

Untersuchung der Auswahl der Hauptfreiheitsgrade zum Import eines Modells von ANSYS nach SIMPACK IMW - Institutsmitteilung Nr. 35 (2010) 103 Untersuchung der Auswahl der Hauptfreiheitsgrade zum Import eines Modells von ANSYS nach SIMPACK M. Leng; Z. Liang Die Auswahl der Hauptfreiheitsgrade spielt

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com Januar 2010 Inhalt Summary und Key Findings

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Finite Difference Method (FDM)

Finite Difference Method (FDM) Finite Difference Method (FDM) home/lehre/vl-mhs-1-e/folien/vorlesung/2a_fdm/cover_sheet.tex page 1 of 15. p.1/15 Table of contents 1. Problem 2. Governing Equation 3. Finite Difference-Approximation 4.

Mehr

Contents. Interaction Flow / Process Flow. Structure Maps. Reference Zone. Wireframes / Mock-Up

Contents. Interaction Flow / Process Flow. Structure Maps. Reference Zone. Wireframes / Mock-Up Contents 5d 5e 5f 5g Interaction Flow / Process Flow Structure Maps Reference Zone Wireframes / Mock-Up 5d Interaction Flow (Frontend, sichtbar) / Process Flow (Backend, nicht sichtbar) Flow Chart: A Flowchart

Mehr

Listening Comprehension: Talking about language learning

Listening Comprehension: Talking about language learning Talking about language learning Two Swiss teenagers, Ralf and Bettina, are both studying English at a language school in Bristo and are talking about language learning. Remember that Swiss German is quite

Mehr

Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches

Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches Aufgaben - Kalibriermessungen Bestimmen Sie experimentell den Brechungsindex einer gegebenen Mischung bei unterschiedlicher Zusammensetzung. - Theoretische

Mehr

Händler Preisliste Trade Price List 2015

Händler Preisliste Trade Price List 2015 Händler Preisliste Trade Price List 2015 gültig ab / valid from 01.03.2015 Qualität die verbindet Driven by Quality Sehr geehrter Kunde, zu unserer neuen Preisliste möchten wir Ihnen nachfolgend einige

Mehr

LINGO: Eine kleine Einführung

LINGO: Eine kleine Einführung LINGO: Eine kleine Einführung Jun.-Prof.Dr. T. Nieberg Lineare und Ganzzahlige Optimierung, WS 2009/10 LINDO/LINGO ist ein Software-Paket, mit dessen Hilfe (ganzzahlige) lineare Programme schnell und einfach

Mehr

SUPERABSORBER. Eine Präsentation von Johannes Schlüter und Thomas Luckert

SUPERABSORBER. Eine Präsentation von Johannes Schlüter und Thomas Luckert SUPERABSORBER Eine Präsentation von Johannes Schlüter und Thomas Luckert Inhalt: Die Windel Die Technik des Superabsorbers Anwendungsgebiete des Superabsorbers Ein kurzer Abriss aus der Geschichte der

Mehr

Chemische Reaktionen

Chemische Reaktionen Ein paar Worte zuvor 7 Stoffe und ihre Eigenschaften 1 Reine Stoffe und Gemische 10 2 Aggregatzustände, Dichte, Löslichkeit, Brennbarkeit und Leitfähigkeit 12 3 Trennverfahren 19 Auf einen Blick: Stoffe

Mehr

Begriff 1 Begriff 2 Datenbank 1

Begriff 1 Begriff 2 Datenbank 1 Literaturrecherche Eine sorgfältige Literaturrecherche ist der erste fundamentale Schritt zur Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit. Die Recherche sollte systematisch, genau, verständlich und nachvollziehbar

Mehr

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen 6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Das Wortschema benennt die Ausgangsstoffe und die Reaktionsprodukte einer chemischen Reaktion. Das Reaktionsschema sagt zusätzlich etwas über das

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung 1 Einleitung 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung Obgleich Tourenplanungsprobleme zu den am häufigsten untersuchten Problemstellungen des Operations Research zählen, konzentriert sich der Großteil

Mehr

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1. Das chemische Gleichgewicht Eine chemische Reaktion läuft in beiden Richtungen ab. Wenn

Mehr

Leseprobe. Thomas Konert, Achim Schmidt. Design for Six Sigma umsetzen ISBN: 978-3-446-41230-9. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Thomas Konert, Achim Schmidt. Design for Six Sigma umsetzen ISBN: 978-3-446-41230-9. Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Thomas Konert, Achim Schmidt Design for Six Sigma umsetzen ISBN: 978-3-446-41230-9 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41230-9 sowie im Buchhandel. Carl

Mehr

Strukturerklärung mit Flüssigchromatographie Massenspektrometrie (LC-MS)

Strukturerklärung mit Flüssigchromatographie Massenspektrometrie (LC-MS) Strukturerklärung mit Flüssigchromatographie Massenspektrometrie (LC-MS) Untersuchung von Imatinib Mesylate und Metaboliten Julia dermatt, Kantonsschule bwalden, Sarnen Jerome Dayer, ovartis 1. Zusammenfassung

Mehr

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich?

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? KURZANLEITUNG Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? Die Firmware ist eine Software, die auf der IP-Kamera installiert ist und alle Funktionen des Gerätes steuert. Nach dem Firmware-Update stehen Ihnen

Mehr

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn Titelbild1 ANSYS Customer Portal LogIn 1 Neuanmeldung Neuanmeldung: Bitte Not yet a member anklicken Adressen-Check Adressdaten eintragen Customer No. ist hier bereits erforderlich HERE - Button Hier nochmal

Mehr

Einführung in die Robotik Kinematik. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik. Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 20. 11.

Einführung in die Robotik Kinematik. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik. Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 20. 11. Einführung in die Robotik Kinematik Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 20. 11. 2012 Die Klausur findet am 12 März 2013 im H20 um 11h. Dauer:

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden. PCG-Grundpraktikum Versuch 8- Reale Gas Multiple-Choice Test Zu jedem Versuch im PCG wird ein Vorgespräch durchgeführt. Für den Versuch Reale Gas wird dieses Vorgespräch durch einen Multiple-Choice Test

Mehr

Monod-Kinetik. Peter Bützer

Monod-Kinetik. Peter Bützer Monod-Kinetik Peter Bützer Inhalt 1 Einleitung... 1 1.1 Modell... 1 1.2 Modellannahmen... 2 1. Gleichung... 2 1.4 Drei Fälle... 2 Simulation, Systemdynamik... 2.1 Simulationsdiagramm (Typ 1)... 2.2 Dokumentation

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: If-clauses - conditional sentences - Nie mehr Probleme mit Satzbau im Englischen! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Critical Chain and Scrum

Critical Chain and Scrum Critical Chain and Scrum classic meets avant-garde (but who is who?) TOC4U 24.03.2012 Darmstadt Photo: Dan Nernay @ YachtPals.com TOC4U 24.03.2012 Darmstadt Wolfram Müller 20 Jahre Erfahrung aus 530 Projekten

Mehr

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft.

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft. 7. Chemische Stoffumwandlungen 7.1 Massenbilanz bei chemischen Stoffumwandlungen Bruttoreaktionen, z. B. die Knallgasreaktion H 2 + ½ O 2 = H 2 O, beschreiben die Mengenverhätnisse beim Umsatz H 2 zu O

Mehr

https://portal.microsoftonline.com

https://portal.microsoftonline.com Sie haben nun Office über Office365 bezogen. Ihr Account wird in Kürze in dem Office365 Portal angelegt. Anschließend können Sie, wie unten beschrieben, die Software beziehen. Congratulations, you have

Mehr

COMOS FEED Knowledge Base

COMOS FEED Knowledge Base COMOS FEED Knowledge Base White Paper Einfache Erstellung und Überprüfung von Regeln für Verfahrensfließbilder Zusammenfassung Kontrollierte Planungsprozesse sind ein grundlegender Faktor für effizientes

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

Profil A 49,3 48,2 50,7 50,9 49,8 48,7 49,6 50,1 Profil B 51,8 49,6 53,2 51,1 51,1 53,4 50,7 50 51,5 51,7 48,8

Profil A 49,3 48,2 50,7 50,9 49,8 48,7 49,6 50,1 Profil B 51,8 49,6 53,2 51,1 51,1 53,4 50,7 50 51,5 51,7 48,8 1. Aufgabe: Eine Reifenfirma hat für Winterreifen unterschiedliche Profile entwickelt. Bei jeweils gleicher Geschwindigkeit und auch sonst gleichen Bedingungen wurden die Bremswirkungen gemessen. Die gemessenen

Mehr

EMV und Medizinprodukte

EMV und Medizinprodukte EMV und Medizinprodukte Anforderungen und Umsetzung Wilhelm Seier GMBH Richtlinien, Gesetze, Verordnungen EMV Richtlinie 2004/108/EG - Seit 2009 verbindlich anzuwendende EMV Richtlinie EMV Richtlinie 2004/104/EG

Mehr

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank SwissICT 2011 am Fallbeispiel einer Schweizer Bank Fritz Kleiner, fritz.kleiner@futureways.ch future ways Agenda Begriffsklärung Funktionen und Aspekte eines IT-Servicekataloges Fallbeispiel eines IT-Servicekataloges

Mehr

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Peter Cullen, Microsoft Corporation Sicherheit - Die Sicherheit der Computer und Netzwerke unserer Kunden hat Top-Priorität und wir haben

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Zum fünften Mal ausgezeichnet Awarded for the fifth time 第 五 次 获 此 殊 荣

Zum fünften Mal ausgezeichnet Awarded for the fifth time 第 五 次 获 此 殊 荣 Zum fünften Mal ausgezeichnet Awarded for the fifth time 第 五 次 获 此 殊 荣 Bereits zum fünften Mal sind wir von der Bosch Gruppe mit dem Bosch Global Supplier Award ausgezeichnet worden. Damit wurden erneut

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Thermodynamik und Gleichgewichte 1. a) Was sagt die Enthalpie aus? Die Enthalpie H beschreibt den Energiegehalt von Materie

Mehr

Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1

Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1 Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1 2.800.000.000.000.000.000.000 Bytes Daten im Jahr 2012* * Wenn jedes Byte einem Buchstaben entspricht und wir 1000 Buchstaben auf

Mehr

CarMedia. Bedienungsanleitung Instruction manual. AC-Services Albert-Schweitzer-Str.4 68766 Hockenheim www.ac-services.eu info@ac-services.

CarMedia. Bedienungsanleitung Instruction manual. AC-Services Albert-Schweitzer-Str.4 68766 Hockenheim www.ac-services.eu info@ac-services. CarMedia Bedienungsanleitung Instruction manual AC-Services Albert-Schweitzer-Str.4 68766 Hockenheim www.ac-services.eu info@ac-services.eu DE Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise... 3 2. CarMedia...

Mehr

Thermodynamik. Grundlagen und technische Anwendungen

Thermodynamik. Grundlagen und technische Anwendungen Springer-Lehrbuch Thermodynamik. Grundlagen und technische Anwendungen Band 2: Mehrstoffsysteme und chemische Reaktionen Bearbeitet von Peter Stephan, Karlheinz Schaber, Karl Stephan, Franz Mayinger Neuausgabe

Mehr

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Einleitung Die wissenschaftlich fundierte Ergründung von Klangunterschieden bei Lautsprecherkabeln hat in den letzten

Mehr

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com November 2009 Inhalt 1 EINFÜHRUNG

Mehr

EINE 2 H-NMR-UNTERSUCHUNG ZUR INTRAKRISTALLINEN DIFFUSION VON BENZOL, TOLUOL UND XYLOL IN DEN ZEOLITHEN NAX UND NAY. Diplomarbeit. von.

EINE 2 H-NMR-UNTERSUCHUNG ZUR INTRAKRISTALLINEN DIFFUSION VON BENZOL, TOLUOL UND XYLOL IN DEN ZEOLITHEN NAX UND NAY. Diplomarbeit. von. EINE 2 H-NMR-UNTERSUCHUNG ZUR INTRAKRISTALLINEN DIFFUSION VON BENZOL, TOLUOL UND XYLOL IN DEN ZEOLITHEN NAX UND NAY Diplomarbeit von Harald Schwarz Oktober 1988 Lehrstuhl für Physikalische Chemie II Fachbereich

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

Vorstellung RWTH Gründerzentrum Vorstellung RWTH Gründerzentrum Once an idea has been formed, the center for entrepreneurship supports in all areas of the start-up process Overview of team and services Development of a business plan

Mehr

Datenanpassung: Erdgas und Emissionsrechte

Datenanpassung: Erdgas und Emissionsrechte Datenanpassung: Erdgas und Emissionsrechte Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem TechLetter möchten wir Sie über Anpassungen des Erdgas Terminmarkt Index EGIX und der Abrechnungspreise der Emissionsrechte

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Kohlenmonoxid aus Ethanal, CH 3 -CHO

Kohlenmonoxid aus Ethanal, CH 3 -CHO Kohlenmonoxid aus Ethanal, CH 3 -CHO Peter Bützer Chemiker haben viele nette Reaktionen! Inhalt 1 Einleitung/Theorie... 1 2 Aufgabenstellung... 2 2.1 Beobachtungen/Messungen, Datenbasis... 2 2.2 Reaktionsgleichungen/Berechnungen...

Mehr

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Organische Chemie I Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Verstehen was Organische Chemie heisst und die Entstehung von Kohlenstoffverbindungen kennen!... 2

Mehr

Prof. Dr. J. Gmehling Universität Oldenburg, Institut für Reine und Angewandte Chemie, Technische Chemie, D Oldenburg

Prof. Dr. J. Gmehling Universität Oldenburg, Institut für Reine und Angewandte Chemie, Technische Chemie, D Oldenburg Abschlussbericht an die Max-Buchner-Forschungsstiftung (FKZ: 277) Messung der Gleichgewichtslage und der Kinetik ausgewählter Veretherungsreaktionen und Überprüfung der Vorhersagbarkeit der Lösungsmitteleffekte

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

Bes 10 Für ios und Android

Bes 10 Für ios und Android Bes 10 Für ios und Android Architektur einer nicht Container (Sandbox) basierenden MDM Lösung Simple & Secure ios & Android Management mit 10.1.1 Secure Workspace - Sicherer Container für ios und Android

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände 2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände Als Fettsäuren wird die Gruppe aliphatischer Monocarbonsäuren bezeichnet. Der Name Fettsäuren geht darauf

Mehr

Mischungslücke in der flüssigen Phase

Mischungslücke in der flüssigen Phase Übungen in physikalischer Chemie für B. Sc.-Studierende Versuch Nr.: S05 Version 2015 Kurzbezeichnung: Mischungslücke Mischungslücke in der flüssigen Phase Aufgabenstellung Die Entmischungskurven von Phenol/Wasser

Mehr

SALSAH eine virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften

SALSAH eine virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften SALSAH eine virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften Zusammenfassung: Abstract: Einführung genuin digital Virtuelle Forschungsumgebungen für die Geisteswissenschaften in Bezug auf die

Mehr

High Performance Liquid Chromatography

High Performance Liquid Chromatography Was ist? Was ist das Besondere? Aufbau Auswertung Möglichkeiten & Varianten der Zusammenfassung High Performance Liquid Chromatography () Systembiologie - Methodenseminar WS 08/09 FU Berlin 10. November

Mehr

Ways and methods to secure customer satisfaction at the example of a building subcontractor

Ways and methods to secure customer satisfaction at the example of a building subcontractor Abstract The thesis on hand deals with customer satisfaction at the example of a building subcontractor. Due to the problems in the building branch, it is nowadays necessary to act customer oriented. Customer

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr