Kurzes Lehrbuch Milchkunde und Milchhygiene

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kurzes Lehrbuch Milchkunde und Milchhygiene"

Transkript

1 Kurzes Lehrbuch Milchkunde und Milchhygiene von Volker Krömker 1. Auflage 2006 MVS Medizinverlage Stuttgart 2006 Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

2 Vorwort... V Autorenverzeichnis... VII 1 Aufgaben und Ziele der Milchhygiene Volker Krömker Wirtschaftliche Bedeutung der Milch Thomas Kützemeier Milchproduktion in der EU Konsum von Milch und Milchprodukten Laktationsphysiologie Rupert M. Bruckmaier Evolutive Entwicklung von Milchdrüse und Laktation Anatomisch-histologischer Aufbau der Milchdrüse Entwicklungs- und Funktionsstadien der Milchdrüse Mammogenese Kolostrogenese und Laktogenese Galaktopoiese Synthese der Milch und ihrer Bestandteile Einflussfaktoren auf Milchleistung und -zusammensetzung Rassenunterschiede Melkhäufigkeit und Ausmelkgrad Fütterung Klima und Haltungsbedingungen Milchejektion, Milchabgabe und maschineller Milchentzug Oxytocinfreisetzung Stimulus durch das Kalb im Vergleich zum Maschinenmelken Vorstimulation und Milchejektion bei Beginn des Melkens Milchejektion während des gesamten Melkens Störungen der Milchejektion Bestimmende Faktoren für den Milchflussverlauf Melken Volker Krömker Handmelken Maschineller Milchentzug Aufbau einer Melkanlage Funktion einer Melkanlage Eimermelkanlagen Rohrmelkanlagen Kontrolle der Melktechnik und des maschinellen Milchentzuges Melkarbeit Automatische Melkverfahren Reinigung und Desinfektion von Melkanlagen Behandlung der Milch im Erzeugerbetrieb Filtrieren der Milch Kühlen der Milch Euterkrankheiten Volker Krömker Ätiologie Ökonomie der Mastitis Epidemiologie Zellgehalt der Milch Physiologischer Zellgehalt der Milch Zellgehalt bei Mastitiden Methoden zur Zellzählung Milchinhaltsstoffe als Entzündungsindikatoren Ökologie der Mastitiserreger VII

3 5.6.1 Kuhassoziierte Mastitiserreger Umweltassoziierte Mastitiserreger Koagulase-negative Staphylokokken Seltene Mastitiserreger Maschineller Milchentzug und Mastitis Übertragung von Mastitiserregern Zitzenkondition Dynamische Testung von Melkanlagen Haltungsumfeld und Fütterung als Mastitisrisikofaktoren Mastitis als Bestandsproblem Risikoanalyse im Bestand Sanierung Therapeutische Maßnahmen Anwendung der Therapeutika Therapie von Mastitiden in der Laktation Mastitisbekämpfung in der Trockenperiode Färsenmastitiden als Bestandsproblem Ursachen und Risikofaktoren Prophylaktische Maßnahmen Therapeutische Maßnahmen Eutergesundheitsmanagement Qualitätssicherung in Milcherzeugerbetrieben Volker Krömker Qualitätsparameter Bakteriologische Beschaffenheit der Anlieferungsmilch Gehalt an somatischen Zellen Gefrierpunkt der Milch Stoffe mit antibiotischer Wirkung (Hemmstoffe) Qualitätsmanagement Milch (QM Milch) Milchleistungsprüfung Zusammensetzung der Milch Hermann Frister Allgemeine Betrachtung Physikalische und chemische Betrachtung Lipide der Milch Glyceride und Fettsäuren Fettbegleitstoffe Phospholipide Milchfettkügelchen Milchproteine Caseine Molkenproteine Minorproteine Biologisch aktive Peptide Enzyme der Milch Laktose Mineralstoffe und Spurenelemente Vitamine Technologische Aspekte der Milchverarbeitung Hermann Frister Herstellung von Konsummilch Herstellung von Milchprodukten Frisch- bzw. Sauermilchprodukte Butter Sahneprodukte Käse und Käseprodukte Molke Trockenmilcherzeugnisse Membranfiltrationsverfahren Einflüsse der Wärmebehandlung Milchwirtschaftliche Mikrobiologie Peter Zangerl Einleitung Benennung und Zuordnung von Mikroorganismen Vermehrungsfaktoren Wechselwirkungen zwischen Mikroorganismen VIII

4 9.2 Grampositive Bakterien Milchsäurebakterien Bifidobakterien Propionibakterien Coryneforme Mikrokokken und Staphylokokken Bazillen und verwandte Genera (aerobe Sporenbildner) Clostridien (anaerobe Sporenbildner) Gramnegative Bakterien Enterobakterien (Familie Enterobacteriaceae) Pseudomonaden und verwandte Genera Acinetobacter Essigsäurebakterien (Gluconobacter und Acetobacter) Alcaligenes Flavobacterium Aeromonas Hefen und Schimmelpilze Hefen Schimmelpilze Bakteriophagen Gesundheitsgefährdungen durch Mikroorganismen Peter Zangerl Einleitung Bakterien als Krankheitserreger Grampositive Krankheitserreger Gramnegative Krankheitserreger Viren als Krankheitserreger Prionen als Krankheitserreger Mykotoxine Kontaminationsquellen für Milch Kontaminationsquellen für Käse Schimmelbekämpfungsmaßnahmen Biogene Amine Vorkommen und Bildung in Milchprodukten Krankheitssymptome Maßnahmen zur Beherrschung Kontaminationsmöglichkeiten von Milch und Milchprodukten Rohmilch Rekontamination Mikrobiologie der Produkte Peter Zangerl Rohmilch Herkunft der Keime in der Milch (Kontaminationsquellen) Vermehrung der Keime Physikalische Behandlung der Verarbeitungsmilch Beurteilung der mikrobiologischhygienischen Rohmilchqualität Auswirkung der Rohmilchflora auf die Qualität der Milchprodukte Hygienisches Risiko Pasteurisierte Milch (pasteurisierter Rahm) Hitzeresistente Flora Rekontamination Hygienisches Risiko Ultrahocherhitzte Milch und Sahne Hitzeresistente Flora Rekontamination Hygienisches Risiko Kondensmilch Hygienisches Risiko Trockenmilchprodukte (Milchpulver) Hygienisches Risiko Sauermilchprodukte (Fermentierte Milcherzeugnisse Starterkulturen Einfluss der Rohmilchkeime Rekontamination Hygienisches Risiko Butter Kulturen für die Herstellung von Sauerrahmbutter Einfluss der Rohmilchkeime Rekontamination Hygienisches Risiko Käse Mikrobiologische Vorgänge bei Käsung und Reifung Einfluss der Eutergesundheit Einfluss der Rohmilchkeime Rekontamination Hygienisches Risiko IX

5 12 Maßnahmen zur Kontrolle mikrobiologischer Gefahren Peter Zangerl Personalhygiene Reinigung und Desinfektion Reinigungsfaktoren Ungezieferbekämpfung Das neue Lebensmittel-Sicherheitskonzept: Risikoanalyse Gute Herstellungsund Hygienepraxis HACCP Die Risikoanalyse Gute Herstellungs- und Hygienepraxis und das HACCP-System Fremdstoffe in Milch und Milcherzeugnissen Lutz Rudzik Zusatzstoffe Rückstände und Verunreinigungen in der Milch Pflanzenschutzmittel PCB (Polychlorierte Biphenyle) Dioxine und Furane Schwermetalle Radioaktivität Tierarzneimittel Mykotoxine Festlegung der Höchstmengen Untersuchungsmethoden für Fremdstoffe Gaschromatographie HPLC ELISA ICP-MS Gamma-Spektroskopie Milch als Lebensmittel Volker Krömker Ernährungsphysiologische Bedeutung der Milch Nährwert der Milch Kalziumbilanz Milch zur Immunabwehr Funktionelle Milchprodukte Milchunverträglichkeit Laktose-Intoleranz Galaktose-Intoleranz Kuhmilchprotein-Intoleranz Milchhygienische Rechtsvorschriften Torsten Sach-Hesse-Edenfeld Einführung Struktur des EU-Lebensmittelhygiene-Rechts EU Milch-Hygiene-Recht Die Basis-Verordnung (EG) Nr. 178/ Die Verordnungen (EG) Nr. 852, 853, 854 und 882/ Die Durchführungs-Verordnungen (EG) Nr. 2074, 2076/ Die Verordnung (EG) Nr. 2073/2005 über mikrobiologische Kriterien für Lebensmittel Nationales Recht Durchführungsverordnung für das gemeinschaftliche Lebensmittelhygienerecht Die Milch-Güteverordnung Die Allgemeine Verwaltungsvorschrift Anforderungen an den Milcherzeuger Anforderungen an den Milchverarbeitungsbetrieb Rechtslage in Österreich und der Schweiz Rechtslage in Österreich Die Rechtslage in der Schweiz Die EU-Marktordnung für Milch und Milcherzeugnisse Literaturverzeichnis Sachverzeichnis X

Kurzes Lehrbuch Milchkunde und Milchhygiene

Kurzes Lehrbuch Milchkunde und Milchhygiene Kurzes Lehrbuch Milchkunde und Milchhygiene Herausgegeben von Volker Krömker Unter Mitarbeit von Rupert M. Bruckmaier Hermann Frister Thomas Kützemeier Lutz Rudzik Torsten Sach Peter Zangerl 43 Abbildungen

Mehr

Umstrukturierung des Ablaufs und Inhalt der Prüfung im Fach Milchhygiene

Umstrukturierung des Ablaufs und Inhalt der Prüfung im Fach Milchhygiene Umstrukturierung des Ablaufs und Inhalt der Prüfung im Fach Milchhygiene (Stand September 2015) Die Prüfung im Fach Milchhygiene findet bisher im 11. Fachsemester (FS) statt und besteht aus einem praktischen

Mehr

FACHTIERARZT für Milchhygiene

FACHTIERARZT für Milchhygiene Anlage 1.11 zu 2 Abs. 1 der Weiterbildungsordnung FACHTIERARZT für Milchhygiene I. Aufgabenbereich Das Fachgebiet umfasst den gesamten Bereich der Milchhygiene mit den Schwerpunkten: 1. Betreuung der Milcherzeugerbetriebe

Mehr

Kurzes Lehrbuch Milchkunde und Milchhygiene

Kurzes Lehrbuch Milchkunde und Milchhygiene Kurzes Lehrbuch Milchkunde und Milchhygiene Herausgegeben von Volker Krömker Unter Mitarbeit von Rupert M. Bruckmaier Hermann Frister Thomas Kützemeier Lutz Rudzik Torsten Sach Peter Zangerl 43 Abbildungen

Mehr

Anforderungen an die Rohmilchqualität t zur Herstellung von hochwertigen Lebensmitteln

Anforderungen an die Rohmilchqualität t zur Herstellung von hochwertigen Lebensmitteln Anforderungen an die Rohmilchqualität t zur Herstellung von hochwertigen Lebensmitteln Peter Zangerl und Bernhard Kupfner 4. Fachtagung für Ziegenhaltung am 6.11.2009, LFZ Raumberg-Gumpenstein Bundesanstalt

Mehr

Bedeutung keimarmer Rohmilch für die Käsequalität

Bedeutung keimarmer Rohmilch für die Käsequalität Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Bedeutung keimarmer Rohmilch für die Käsequalität Ruedi Amrein Liebegg, 5. Februar 2018 www.agroscope.ch I gutes Essen, gesunde

Mehr

Eutergesundheit in Hessen, Entwicklung, aktuelle Situation und Ausblick

Eutergesundheit in Hessen, Entwicklung, aktuelle Situation und Ausblick Eutergesundheit in Hessen, Entwicklung, aktuelle Situation und Ausblick Dr. Michael Zschöck Gießen, 18.06.2014 Produktionswerte aus tierischer Erzeugung in Deutschland 2010 16% 10% 26% 4% 1% 43% Kuhmilch

Mehr

MIliCH UND MIICHPRODUKTE

MIliCH UND MIICHPRODUKTE MIKROBIOLOGIE DER LEBENSMITTEL MIliCH UND MIICHPRODUKTE Herausgegeben von Herbert Weber BEHR'S...VERLAG 1 Mikrobiologie der Rohmilch 1 I. OTTE-SÜDI 1.1 Mikrobielle Kontaminationsquellen 3 1.2 Mikrobiologie

Mehr

Eutergesundheit und Milchqualität

Eutergesundheit und Milchqualität Eutergesundheit und Milchqualität 1. Eutergesundheit -Bau des Euters, Blut-Milch-Schranke, Parameter die die Eutergesundheit beurteilen 2. Rohmilchqualität -gesetzliche Anforderungen mit Gütemerkmalen,

Mehr

Mikrobiologische Richt- und Warnwerte zur Beurteilung von Lebensmitteln (Stand: November 2015) Präambel (vom )

Mikrobiologische Richt- und Warnwerte zur Beurteilung von Lebensmitteln (Stand: November 2015) Präambel (vom ) Mikrobiologische Richt- und Warnwerte zur Beurteilung von Lebensmitteln (Stand: November 2015) Eine Empfehlung der Fachgruppe Lebensmittelmikrobiologie und hygiene, Ständige Arbeitsgemeinschaft Mikrobiologische

Mehr

Flore-Chemie GmbH Hygieneschulung Mikrobiologie

Flore-Chemie GmbH Hygieneschulung Mikrobiologie Mikrobiologie Was sind Mikroorganismen? Kleinstlebewesen (Viren, Bakterien, Hefen und Schimmelpilze) Nur mithilfe eines Mikroskops sichtbar Kommen überall vor Verderbnis- oder krankheitserregend, aber

Mehr

Lebensmittel-Mikrobiologie

Lebensmittel-Mikrobiologie Johannes Krämer Alexander Prange Lebensmittel-Mikrobiologie 7., vollständig überarbeitete Auflage 107 Abbildungen 48 Tabellen Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Inhalt Vorwort der 1. Auflage 10 Vorwort zur 7.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 9 BAU UND FUNKTION DER MILCHDRÜSE 10

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 9 BAU UND FUNKTION DER MILCHDRÜSE 10 VORWORT 9 BAU UND FUNKTION DER MILCHDRÜSE 10 DER AUFBAU DES EUTERS 10 AUFBAU DES DRÜSENGEWEBES 10 ZUSAMMENSETZUNG DER MILCH 11 DIE MILCHABGABE - HORMONELL GESTEUERT 11 MILCHARTEN AUSSER KUHMILCH 14 Frauenmilch

Mehr

Erster Teil: AUSBILDUNGSPLAN ZUM FACHARBEITER MOLKEREI- UND KÄSEWIRTSCHAFT

Erster Teil: AUSBILDUNGSPLAN ZUM FACHARBEITER MOLKEREI- UND KÄSEWIRTSCHAFT AUSBILDUNGS- UND PRÜFUNGSPLAN FÜR DIE AUSBILDUNG ZUM FACHARBEITER MOLKEREI- UND KÄSEWIRTSCHAFT Erster Teil: AUSBILDUNGSPLAN ZUM FACHARBEITER MOLKEREI- UND KÄSEWIRTSCHAFT Ziel der Ausbildung zum Facharbeiter

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-20061-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 22.03.2018 bis 23.06.2020 Ausstellungsdatum: 22.03.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Mastitisbekämpfung Mehr als die Auswahl der richtigen Therapie

Mastitisbekämpfung Mehr als die Auswahl der richtigen Therapie BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Mastitisbekämpfung Mehr als die Auswahl der richtigen Therapie B.-A. Tenhagen FG Infektionsepidemiologie & Zoonosen Themen des Vortrags Die Quellen der Gefahren kennen

Mehr

Milchgewinnung Hazards und Interventionsmassnahmen

Milchgewinnung Hazards und Interventionsmassnahmen Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene Milchgewinnung Hazards und Interventionsmassnahmen Hazards Bakterien Antibiotika Mikrobiologie von Rohmilch

Mehr

Erfahrungen mit dem neuen Lebensmittel-Hygienerecht

Erfahrungen mit dem neuen Lebensmittel-Hygienerecht Erfahrungen mit dem neuen Lebensmittel-Hygienerecht Prozesshygienekriterien vs. Grenzwerte Listeria-Untersuchung Deklarationsfragen Peter Zangerl InterLab-Fachkongress 04. bis 05. Juni 2008, München Inhalt

Mehr

1 Inhaltsverzeichnisse

1 Inhaltsverzeichnisse 1 Inhaltsverzeichnisse I Inhalt und Verzeichnisse 1 Inhaltsverzeichnis 2 Herausgeberin und Autorin 3 Vorwort 4 Einsatzmöglichkeiten der Schulungsfolien 5 Informationen zur Benutzung der CD-ROM II Didaktische

Mehr

Flore-Chemie GmbH Hygieneschulung Kreuzkontaminationen

Flore-Chemie GmbH Hygieneschulung Kreuzkontaminationen Kreuzkontaminationen Welche Gefahren gibt es bei Lebensmitteln? Biologische Gefahren: Bakterien (z.b. Salmonellen, E. coli, Staphylokokken etc.), Schimmelpilze, Viren, Prionen, Schädlinge,... Physikalische

Mehr

Hygiene in Grossküchen

Hygiene in Grossküchen Hygiene in Grossküchen Die ideale Lösung für die Hygiene in Ihrer Großküche Bearbeitet von Dr. Thomas Reiche Loseblattwerk mit 67. Aktualisierung 2016. Loseblatt. Rund 2200 S. Mit CD-ROM. In 3 Ordnern

Mehr

Thüringer Verband für Leistungsund Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.v. Stotternheimer Str Erfurt

Thüringer Verband für Leistungsund Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.v. Stotternheimer Str Erfurt Thüringer Verband für Leistungsund Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.v. Stotternheimer Str. 19 99087 Erfurt ERLÄUTERUNGEN ZUM EUTERGESUNDHEITSBERICHT Einführung Seit April 2015 erhalten Sie den neuen

Mehr

Die drei Engel der Weihnacht

Die drei Engel der Weihnacht Die drei Engel der Weihnacht Freude, Liebe und Licht zum schönsten Fest des Jahres von Sabine Fels 1. Auflage tredition 2013 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 8495 5070 7 schnell und

Mehr

Erfahrungen mit dem neuen Lebensmittel-Hygienerecht

Erfahrungen mit dem neuen Lebensmittel-Hygienerecht Erfahrungen mit dem neuen Lebensmittel-Hygienerecht Prozesshygienekriterien vs. Grenzwerte Listeria-Untersuchung Deklarationsfragen Peter Zangerl InterLab-Fachkongress 04. bis 05. Juni 2008, München 2

Mehr

Seminar Milchverarbeitung am Bauernhof Rohmilchproduktion Qualität beginnt beim Rohstoff Datum, Ort:

Seminar Milchverarbeitung am Bauernhof Rohmilchproduktion Qualität beginnt beim Rohstoff Datum, Ort: Rohmilchproduktion Qualität beginnt beim Rohstoff Datum, Ort: Tier- und Eutergesundheit EU-Hygienevorschriften für die Rohmilcherzeugung: Anforderungen an Tiere zur Erzeugung von Rohmilch: Tiere müssen

Mehr

Milchanalytik. akkreditiertes Prüflabor D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005. Ihre Sicherheit. Ihr Erfolg. Unsere Verpflichtung.

Milchanalytik. akkreditiertes Prüflabor D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005. Ihre Sicherheit. Ihr Erfolg. Unsere Verpflichtung. Milchanalytik akkreditiertes Prüflabor D-PL-19632-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Ihre Sicherheit. Ihr Erfolg. Unsere Verpflichtung. Untersuchung von Rohmilch, Milch und Milchprodukten Neben der planmäßigen

Mehr

Moderne Mastitisdiagnostik - ein praktisches Beispiel

Moderne Mastitisdiagnostik - ein praktisches Beispiel Moderne Mastitisdiagnostik - ein praktisches Beispiel J. Kümmel Klinik für Wiederkäuer Veterinärmedizinische Universität Wien Einführung klassische Mastitisdiagnostik klinische Untersuchung (Euter, Sekret)

Mehr

Dr. Elke Stellbrink Group Product Manager Ruminants. LKV, Güstrow

Dr. Elke Stellbrink Group Product Manager Ruminants. LKV, Güstrow Dr. Elke Stellbrink Group Product Manager Ruminants LKV, Güstrow 28.3.2012 Gliederung Mastitis - Definition - Relevante Erreger Mastitisimpfstoff - Produkteigenschaften - Anwendungsgebiete - Wirksamkeit

Mehr

LEISTUNGSVERZEICHNIS Lebensmitteluntersuchungen

LEISTUNGSVERZEICHNIS Lebensmitteluntersuchungen 10 en Seite: 59 von 83 Stand: 22.01. LV_ Mikrobiologische Untersuchungen 100010 Aerobe mesophile Koloniezahl 64 LFGB L 06.00-18 100020 Aerobe / Anaerobe mesophile Sporenbildner CBL 6.24 100030 Aerobe /

Mehr

Eutergesundheit. Tiergesundheitsdienst

Eutergesundheit. Tiergesundheitsdienst Eutergesundheit Tiergesundheitsdienst Eutergesundheit ein wesentlicher Faktor für Milchviehbetriebe Haben Sie Probleme mit erhöhten Zellzahlwerten bei Einzeltieren oder Ihrer Liefermilch? Treten vermehrt

Mehr

Mastitis-Therapie 1 x 1. mit dem Durchblick! Lesen Sie mehr in den Broschüren

Mastitis-Therapie 1 x 1. mit dem Durchblick! Lesen Sie mehr in den Broschüren Eutergesundheit Eutergesundheit Lesen Sie mehr in den Broschüren Gesunde Euter gesunde Milch Das kleine Mastitis 1 x 1 Mastitis und Fruchtbarkeit Akute Mastitis Erhältlich bei Ihrem Tierarzt oder bei Intervet

Mehr

SÄCHSISCHER LANDESKONTROLLVERBAND e.v. Milchanalytik. akkreditiertes Prüflabor

SÄCHSISCHER LANDESKONTROLLVERBAND e.v. Milchanalytik. akkreditiertes Prüflabor SÄCHSISCHER LANDESKONTROLLVERBAND e.v. Milchanalytik akkreditiertes Prüflabor D-PL-19632-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 1 Untersuchung von Rohmilch, Milch und Milchprodukten Neben der planmäßigen

Mehr

MIKROBIOLOGIE DER MILCHPRODUKTE DR. W. GINZINGER MIKROBIOLOGIE DER ANLIEFERUNGSMILCH. Herkunft Zahl / ml Arten

MIKROBIOLOGIE DER MILCHPRODUKTE DR. W. GINZINGER MIKROBIOLOGIE DER ANLIEFERUNGSMILCH. Herkunft Zahl / ml Arten MIKROBIOLOGIE DER MILCHPRODUKTE DR. W. GINZINGER MIKROBIOLOGIE DER ANLIEFERUNGSMILCH Herkunft der Keime in der frischermolkenen Milch: Herkunft Zahl / ml Arten Luft: ca 100 Aerobe Sporen Euterinneres:

Mehr

Hart aber fair. Der Faktencheck in Sachen Mastitis. 5 Dinge, die Sie über Kennzahlen zur Eutergesundheit wissen sollten

Hart aber fair. Der Faktencheck in Sachen Mastitis. 5 Dinge, die Sie über Kennzahlen zur Eutergesundheit wissen sollten Hart aber fair Der Faktencheck in Sachen Mastitis 5 Dinge, die Sie über Kennzahlen zur Eutergesundheit wissen sollten 1 Klinische Untersuchung + Dokumentation Die klinische Untersuchung ist die Grundlage

Mehr

Codex Alimentarius. Lebensmittelhygiene. Internationale Standards und Richtlinien. S. Nieslony/K. Boß BEHR 1 S...VERLAG

Codex Alimentarius. Lebensmittelhygiene. Internationale Standards und Richtlinien. S. Nieslony/K. Boß BEHR 1 S...VERLAG Codex Alimentarius Lebensmittelhygiene Internationale Standards und Richtlinien S. Nieslony/K. Boß BEHR 1 S...VERLAG Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Auszug aus dem Verfahrenshandbuch, 16. Ausgabe, der Codex-Alimentarius-Kommission

Mehr

Aspekte der Eutergesundheit - Milchmikrobiologische Diagnostik -

Aspekte der Eutergesundheit - Milchmikrobiologische Diagnostik - Aspekte der Eutergesundheit - Milchmikrobiologische Diagnostik - Volker Krömker Gliederung Bedeutung bakterieller Infektionen für die Milchdrüse des Rindes Milchmikrobiologie gestern und heute Leitkeime

Mehr

Aus der Wissenschaft für die Praxis zur Sicherung der Eutergesundheit und Rohmilchqualität. V. Krömker Hochschule Hannover Mikrobiologie

Aus der Wissenschaft für die Praxis zur Sicherung der Eutergesundheit und Rohmilchqualität. V. Krömker Hochschule Hannover Mikrobiologie Aus der Wissenschaft für die Praxis zur Sicherung der Eutergesundheit und Rohmilchqualität V. Krömker Hochschule Hannover Mikrobiologie Gliederung Politischer Hintergrund Praktische Folgen Eutergesundheitsmonitoring

Mehr

Mikrobiologie von Speiseeis: Rechtliche Grundlagen, Untersuchungen, Ergebnisse

Mikrobiologie von Speiseeis: Rechtliche Grundlagen, Untersuchungen, Ergebnisse Mikrobiologie von Speiseeis: Rechtliche Grundlagen, Untersuchungen, Ergebnisse Dr. Gabriele Guder und Dr. Tanja Woitag LVI Braunschweig/Hannover, LVI Oldenburg Mikrobiologie von Speiseeis Inhalt des Vortrags

Mehr

LEISTUNGSVERZEICHNIS Lebensmitteluntersuchungen

LEISTUNGSVERZEICHNIS Lebensmitteluntersuchungen 10 en Seite: 55 von 77 Stand: 31.01. LV_ Mikrobiologische Untersuchungen 100010 Aerobe mesophile Koloniezahl L 06.00-18 100020 Aerobe / Anaerobe mesophile Sporenbildner CBL 6.24 100030 Aerobe / Anaerobe

Mehr

Milch Qualität wird auf dem Bauernhof gemacht PD Dr. Hartmut Grimm

Milch Qualität wird auf dem Bauernhof gemacht PD Dr. Hartmut Grimm Milch Qualität wird auf dem Bauernhof gemacht PD Dr. Hartmut Grimm Gegensätze? Große Spannweite der Milchleistung Pinzgauer Kuh: seltene Rasse, lokal, ~ 20 kg/tag Die moderne Kuh LG 700 kg; ~ 40 kg Milch/Tag

Mehr

Molkereifachmann Molkereifachfrau Prüfungsteile Fachtheorie und Fachpraxis

Molkereifachmann Molkereifachfrau Prüfungsteile Fachtheorie und Fachpraxis Meisterprüfungsprogramm Molkereifachmann Molkereifachfrau Prüfungsteile Fachtheorie und Fachpraxis Genehmigt mit Dekret des Landesrates Nr. 3215 vom 27.11.2014 FACHTHEORETISCHER TEIL Das Programm für den

Mehr

Verordnung über die hygienischen und mikrobiologischen Anforderungen an Lebensmittel, Gebrauchsgegenstände, Räume, Einrichtungen und Personal

Verordnung über die hygienischen und mikrobiologischen Anforderungen an Lebensmittel, Gebrauchsgegenstände, Räume, Einrichtungen und Personal Verordnung über die hygienischen und mikrobiologischen Anforderungen an Lebensmittel, Gebrauchsgegenstände, Räume, Einrichtungen und Personal (Hygieneverordnung, HyV) Änderung vom 31. Januar 2000 Das Eidgenössische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Physiologie und Immunologie des Euters. 2 Diagnostik und Klinik. 1 Physiologie der Laktation... 2

Inhaltsverzeichnis. 1 Physiologie und Immunologie des Euters. 2 Diagnostik und Klinik. 1 Physiologie der Laktation... 2 1 Physiologie und Immunologie des Euters 1 Physiologie der Laktation... 2 1.1 Aufbau der Milchdrüse... 2 1.2 Entwicklung der Milchdrüse und Milchbildung... 2 1.2.1 Mammogenese... 2 1.2.2 Lactogenese...

Mehr

Mikrobiologische Richt- und Warnwerte zur Beurteilung von Lebensmitteln (Stand: April 2016) Präambel (vom )

Mikrobiologische Richt- und Warnwerte zur Beurteilung von Lebensmitteln (Stand: April 2016) Präambel (vom ) Mikrobiologische Richt- und Warnwerte zur Beurteilung von Lebensmitteln (Stand: April 2016) Eine Empfehlung der Fachgruppe Lebensmittelmikrobiologie und hygiene, Ständige Arbeitsgemeinschaft Mikrobiologische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Physiologie der Laktation 2

Inhaltsverzeichnis. 1 Physiologie der Laktation 2 1 Physiologie der Laktation 2 1.1 Aufbau der Milchdrüse 2 1.2 Entwicklung der Milchdrüse und Milchbildung 2 1.2.1 Mammogenese 2 1.2.2 Lactogenese 3 1.2.3 Galaktopoese 4 1.2.4 Involution 4 1.3 Milchspeicherung

Mehr

Homöopathische Konstitutionsmittel für Pferde

Homöopathische Konstitutionsmittel für Pferde Homöopathische Konstitutionsmittel mit 25 Cartoons von Carolin Quast, Klaus Gerd Scharf 1. Auflage Homöopathische Konstitutionsmittel Quast / Scharf schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

IHRE MASTITIS-THERAPIE BEKOMMT ZUWACHS.

IHRE MASTITIS-THERAPIE BEKOMMT ZUWACHS. IHRE MASTITIS-THERAPIE BEKOMMT ZUWACHS. UNFRUCHTBARKEIT UND MASTITIS: DIE HÄUFIGSTEN ABGANGSURSACHEN DEUTSCHER MILCHKÜHE 1 GIBT ES EINEN ZUSAMMENHANG? Studien haben gezeigt: Konzeptionsrate Rast- und Güstzeit

Mehr

Kontrollsystem Von der Kuh bis in den Kühlschrank

Kontrollsystem Von der Kuh bis in den Kühlschrank Film: Was passiert mit der Milch bei der Anlieferung in der?! Sachtext Milch ist ein sehr empfindliches Produkt, das auf seinem Weg von der Kuh bis zum sehr sorgsam behandelt werden muss. Zahlreiche Kontrollen

Mehr

Laborsicherheit und Grundlagen des mikrobiologischen. 2 Anforderungen an mikrobiologische Laboratorien. Mikrobiologische Untersuchungen: Grundlagen

Laborsicherheit und Grundlagen des mikrobiologischen. 2 Anforderungen an mikrobiologische Laboratorien. Mikrobiologische Untersuchungen: Grundlagen Ordner I I Laborsicherheit und Grundlagen des mikrobiologischen Arbeitens 1 Sicherheit im mikrobiologischen Labor 2 Anforderungen an mikrobiologische Laboratorien II Mikrobiologische Untersuchungen: Grundlagen

Mehr

Forschung zur Eutergesundheit in Sachsen-Anhalt im Projekt SESAM Ergebnisse verschiedener Detailfragen

Forschung zur Eutergesundheit in Sachsen-Anhalt im Projekt SESAM Ergebnisse verschiedener Detailfragen Forschung zur Eutergesundheit in Sachsen-Anhalt im Projekt SESAM Ergebnisse verschiedener Detailfragen Volker Krömker Anforderungen an die Milchviehhalter Leistung + Betriebsgröße + Tierseuchenstatus +

Mehr

LKV Sachsen-Anhalt e.v. Landeskontrollverband für Leistungs- und Qualitätsprüfung Sachsen-Anhalt

LKV Sachsen-Anhalt e.v. Landeskontrollverband für Leistungs- und Qualitätsprüfung Sachsen-Anhalt Landeskontrollverband für Leistungs- und Qualitätsprüfung Sachsen-Anhalt Landeskontrollverband für Leistungs- und Qualitätsprüfung Sachsen-Anhalt e.v. - die neutrale und zertifizierte Organisation der

Mehr

Mikrobiologische Untersuchung von Rohmilch und Trinkmilch

Mikrobiologische Untersuchung von Rohmilch und Trinkmilch Mikrobiologische Untersuchung von Rohmilch und Trinkmilch Dr. Gudrun Nagl und DI Erich Ziegelwanger Gesetzlichen Anforderungen zur Bewertung von Rohmilch Laut Milchquoten-Verordnung 2007 geregelt: Beurteilungskriterium:

Mehr

«www.die-fruchtbare-kuh.ch»

«www.die-fruchtbare-kuh.ch» Die ist in einem Milchviehbestand von grosser Bedeutung. Eine ungenügende oder gar schlechte kann grosse Kosten (Milchverlust, vermehrter Arbeitsaufwand, Behandlungen) verursachen. Kennzahlen für die Beurteilung

Mehr

Gesunde Euter leisten mehr strategische Ansätze zur Optimierung der Eutergesundheit

Gesunde Euter leisten mehr strategische Ansätze zur Optimierung der Eutergesundheit Tag des Milchviehhalters 25. und 26. März 2015 Iden/ Bernburg Gesunde Euter leisten mehr strategische Ansätze zur Optimierung der Eutergesundheit Dr. Miriam Linder, Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP nach DIN EN ISO/IEC 17043:2010

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP nach DIN EN ISO/IEC 17043:2010 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurke D-EP-20469-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17043:2010 Gültigkeitsdauer: 30.03.2017 bis 29.03.2022 Ausstellungsdatum: 30.03.2017 Urkeninhaber:

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) BIOANALYTICUM Institut für Mikrobiologie und Hygiene GmbH / (Ident.Nr.

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) BIOANALYTICUM Institut für Mikrobiologie und Hygiene GmbH / (Ident.Nr. 1 2 3 4 5 6 BGBl. II 254/2006 DIN 10103 DIN 10106 DIN 10109 DIN 38404-4 EN 27888 2006-07 Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen, mit der die Trinkwasserverordnung geändert wird 1993-08

Mehr

Verordnung über die hygienischen und mikrobiologischen Anforderungen an Lebensmittel, Gebrauchsgegenstände, Räume, Einrichtungen und Personal

Verordnung über die hygienischen und mikrobiologischen Anforderungen an Lebensmittel, Gebrauchsgegenstände, Räume, Einrichtungen und Personal Verordnung über die hygienischen und mikrobiologischen Anforderungen an Lebensmittel, Gebrauchsgegenstände, Räume, Einrichtungen und Personal (Hygieneverordnung, HyV) Änderung vom 27. März 2002 Das Eidgenössische

Mehr

SEK29: Kontrollsystem Von der Kuh bis in den Kühlschrank. Sachtext

SEK29: Kontrollsystem Von der Kuh bis in den Kühlschrank. Sachtext SEK29: Kontrollsystem Von der Kuh bis in den Sachtext Milch ist ein sehr empfindliches Produkt, das auf seinem Weg bis zum sehr sorgsam behandelt werden muss. Zahlreiche Kontrollen stellen hier die Qualität

Mehr

Kurzvortrag 10. Milchtechnologie Physik, Chemie, Biologie anschaulich darstellen. Béatrice Miller Dr. sc. techn. ETH / MBA HSG

Kurzvortrag 10. Milchtechnologie Physik, Chemie, Biologie anschaulich darstellen. Béatrice Miller Dr. sc. techn. ETH / MBA HSG Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften Académie suisse des sciences techniques Accademia svizzera delle scienze tecniche Swiss Academy of Engineering Sciences Kurzvortrag 10 Milchtechnologie

Mehr

Fachtierarzt/-tierärztin für Lebensmittel

Fachtierarzt/-tierärztin für Lebensmittel Fachtierarzt/-tierärztin für Lebensmittel I. Aufgabenbereich: Das Gebiet umfasst die den gesamten Bereich der Lebensmittel mit den Schwerpunkten Lebensmittelsicherheit und gesundheitlicher Verbraucherschutz

Mehr

Praktischer Leitfaden Mastitis

Praktischer Leitfaden Mastitis Praktischer Leitfaden Mastitis Vorgehen beim Einzeltier und im Bestand Bearbeitet von Petra Winter, Christian Burvenich, Henk Hogeveen, Francesca Neijenhuis, Bart de Spiegeleer 1. Auflage 2008. Taschenbuch.

Mehr

Eigenschaften und Epidemiologie von Streptococcus uberis als Mastitiserreger in der Schweiz

Eigenschaften und Epidemiologie von Streptococcus uberis als Mastitiserreger in der Schweiz Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Liebefeld-Posieux ALP Veterinary Physiology Eigenschaften und Epidemiologie von Streptococcus uberis als Mastitiserreger in der

Mehr

Mikrobiologische Richt- und Warnwerte ENTWÜRFE Stand September 2013

Mikrobiologische Richt- und Warnwerte ENTWÜRFE Stand September 2013 Mikrobiologische Richt- und Warnwerte ENTWÜRFE Stand September 2013 NEU! Rohe, ganze Nüsse (ohne Schale) Walnuss, Haselnuss, Paranuss, Cashew, Mandel, Kokosnuss, Pekannuss, Pistazie, Macadamia, Erdnuss

Mehr

Zusatzanforderungen für den Produktbereich

Zusatzanforderungen für den Produktbereich Qualitätszeichen Baden-Württemberg Gesicherte Qualität Zusatzanforderungen für den Produktbereich Milch und Milcherzeugnisse Stand: 01.01.2018 Inhalt: Nr. Seite I. BESONDERE PRODUKTIONS- UND PRODUKTEIGENSCHAFTEN

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 13 1.1 Geschichtliche Entwicklung der Mikrobiologie 13 1.2 Einteilung der Lebewesen 14 1.3 Die Zellen als Bausteine der Lebewesen 14 1.4 Vorkommen und Verbreitung der Mikroorganismen

Mehr

Seminar Milchverarbeitung am Bauernhof Rechtliches für Milchvermarkter Datum, Ort:

Seminar Milchverarbeitung am Bauernhof Rechtliches für Milchvermarkter Datum, Ort: Seminar Milchverarbeitung am Bauernhof Datum, Ort: Das Hygiene- und Lebensmittelrecht (Hierarchie): EU-Recht: Lebensmittelsicherheits-Verordnung und Hygiene- Verordnungen Österreichisches Recht: Lebensmittelsicherheits-

Mehr

Lebensmittel: Konservierung, Verderb und mikrobiologische Sicherheitskriterien. Andreas Putti Leiter Fachbereich Lebensmittelmikrobiologie

Lebensmittel: Konservierung, Verderb und mikrobiologische Sicherheitskriterien. Andreas Putti Leiter Fachbereich Lebensmittelmikrobiologie Lebensmittel: Konservierung, Verderb und mikrobiologische Sicherheitskriterien Andreas Putti Leiter Fachbereich Lebensmittelmikrobiologie NOI am Versuchszentrum Laimburg, 23.03.2018 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Mehrjahresvergleich der Analysenergebnisse unter Berücksichtigung der KOB Proben. Landesamt für Ernährungswirtschaft und Jagd Nordrhein-Westfalen

Mehrjahresvergleich der Analysenergebnisse unter Berücksichtigung der KOB Proben. Landesamt für Ernährungswirtschaft und Jagd Nordrhein-Westfalen Mehrjahresvergleich der Analysenergebnisse unter Berücksichtigung der KOB Proben Ziel des Kontrollprogramms Der Schwerpunkt der Analysen liegt bei der Untersuchung des Gehaltes an unerwünschten, unzulässigen

Mehr

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Mit Online-Materialien Bearbeitet von Claus Vögele 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 170 S. Paperback ISBN 978 3 621 27754 9 Format (B x L): 19,4 x 25

Mehr

Mikrobiologische Richt- und Warnwerte zur Beurteilung von Lebensmitteln

Mikrobiologische Richt- und Warnwerte zur Beurteilung von Lebensmitteln Mikrobiologische Richt- und Warnwerte zur Beurteilung von Lebensmitteln Eine Empfehlung der Ständigen rbeitsgemeinschaft Mikrobiologische Richt- und Warnwerte für Lebensmittel Deutsche Gesellschaft für

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14506-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 02.11.2016 bis 01.11.2021 Ausstellungsdatum: 15.12.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

LEBENSMITTEL Ist drin was draufsteht?

LEBENSMITTEL Ist drin was draufsteht? LIVE LAB LEBENSMITTEL & WASSERANALYTIK LEBENSMITTEL Ist drin was draufsteht? 17. April 2012 www.hsfs.org Inhalt 1. Was sind Lebensmittel rein rechtlich? 2. Was steht drauf? 3. Was ist drin? Seite 2 1.

Mehr

Staphylococcus aureus und KNS als Mastitiserreger. Übertragung, Pathogenität und Prophylaxe. V. Krömker

Staphylococcus aureus und KNS als Mastitiserreger. Übertragung, Pathogenität und Prophylaxe. V. Krömker Staphylococcus aureus und KNS als Mastitiserreger Übertragung, Pathogenität und Prophylaxe V. Krömker Ziele der zytobakteriologischen Untersuchung in der Mastitisdiagnostik 1. Aussagen zu mastitisrelevanten

Mehr

BIO LEBENSMITTEL. Eine neue Kategorie von Lebensmitteln? Lebensmittelrechtliche und qualitative Aspekte

BIO LEBENSMITTEL. Eine neue Kategorie von Lebensmitteln? Lebensmittelrechtliche und qualitative Aspekte Garmisch 29.09. 02.10 2009 BIO LEBENSMITTEL Eine neue Kategorie von Lebensmitteln? Lebensmittelrechtliche und qualitative Aspekte Prof. Dr. W.-R. Stenzel Institut für Lebensmittelhygiene - FU Berlin Wissenschaftliche

Mehr

Rechtliche Grundlagen, Verantwortung, Eigenkontrolle

Rechtliche Grundlagen, Verantwortung, Eigenkontrolle Lebensmittelhygiene bei Kindertagesstätten und Schulverpflegung Rechtliche Grundlagen, Verantwortung, Eigenkontrolle Dr. Ulrich Koepsel Rechtl. Grundlagen EU-Recht und nationales Recht EU-Recht Nationales

Mehr

Band V Teil 1. Bundesrepublik Deutschland (BRD) b) Gliederung c) Hinweise für die Benutzung der GS d) Abkürzungen

Band V Teil 1. Bundesrepublik Deutschland (BRD) b) Gliederung c) Hinweise für die Benutzung der GS d) Abkürzungen Band V Teil 1 Band V Teil 1 Einleitung: a) Vorwort b) Gliederung c) Hinweise für die Benutzung der GS d) Abkürzungen A Vorschriften für die Gewinnung von Milch sowie das Herstellen und Inverkehrbringen

Mehr

Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln

Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln Bearbeitet von Prof. Dr., Prof. Dr., Prof. Dr. Roger Stephan Loseblattwerk mit Aktualisierungen 2016. Loseblattwerk inkl. Online-Nutzung. Rund 1700 S. Mit

Mehr

Mastitis-Behandlung am trockengestellten Euter 1

Mastitis-Behandlung am trockengestellten Euter 1 Mastitis-Behandlung am trockengestellten Euter 1 von E. Kuni Für die bisherige Mastitis-Behandlung galt das trockengestellte Euter nahezu immer als tabu. Da aber die Erfolge der Diagnostik und Therapie

Mehr

Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin

Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin Aus der Tierklinik für Fortpflanzung Arbeitsgruppe Bestandsbetreuung und Qualitätsmanagement des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin www.tiergyn.de Klinische Wirksamkeit eines internen

Mehr

Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2006

Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2006 Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2006 Bundesweiter Überwachungsplan 2006 Gemeinsamer Bericht des Bundes und der Länder Nationale Berichterstattung an die EU Bericht über Rückstände von Pflanzenschutzmitteln

Mehr

EG-Leitfaden der Guten Herstellungspraxis

EG-Leitfaden der Guten Herstellungspraxis pharmind serie dokumentation EG-Leitfaden der Guten Herstellungspraxis für Arzneimittel und Wirkstoffe / mit Arzneimittel- und Wirkstoffherstellungsverordnung (AMWHV) von Gert Auterhoff Neuausgabe EG-Leitfaden

Mehr

1 Inhaltsverzeichnis 2 Herausgeberin und Autorin 3 Vorwort 4 Informationen zur Benutzung der CD-ROM

1 Inhaltsverzeichnis 2 Herausgeberin und Autorin 3 Vorwort 4 Informationen zur Benutzung der CD-ROM 1 Inhaltsverzeichnis I Inhalt und Verzeichnisse 1 Inhaltsverzeichnis 2 Herausgeberin und Autorin 3 Vorwort 4 Informationen zur Benutzung der CD-ROM II Didaktische und methodische Grundlagen, Schulung leicht

Mehr

Merkblatt. Durchführungsverordnung. zum EU-Hygienerecht. August 2007

Merkblatt. Durchführungsverordnung. zum EU-Hygienerecht. August 2007 Durchführungsverordnung August 2007 Eschenweg 31 85354 Freising Tel: 08161-787 36 03 Fax: 08161-787 36 81 E-Mail: info@milchhandwerk.info Internet: www.milchhandwerk.info Durchführungsverordnung Deutsche

Mehr

Hygienische Aspekte bei der Verpflegung in Ganztagsschulen

Hygienische Aspekte bei der Verpflegung in Ganztagsschulen Hygienische Aspekte bei der Verpflegung in Ganztagsschulen Dipl. oec. troph. Daniela Hähre Dipl.oecotroph. Holger Pfefferle Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.v. Referat Gemeinschaftsverpflegung Potentielle

Mehr

Produkt- und Preisliste für Referenzmaterialien und Dienstleistungen der QSE GmbH

Produkt- und Preisliste für Referenzmaterialien und Dienstleistungen der QSE GmbH Produkt- und Preisliste für Referenzmaterialien und Dienstleistungen der QSE GmbH Gültig ab: 01. Januar 2017 Seite Produkte zur Überprüfung der Hemmstoff-Untersuchung 2 Produkte zur Überprüfung der Zellzahl-Untersuchung

Mehr

MILCHHYGIENE Dr. W. Ginzinger, BAM Rotholz Unterlage für Berufsschule für Milchwirtschaft

MILCHHYGIENE Dr. W. Ginzinger, BAM Rotholz Unterlage für Berufsschule für Milchwirtschaft MILCHHYGIENE Dr. W. Ginzinger, BAM Rotholz Unterlage für Berufsschule für Milchwirtschaft Aufgabe der Milchhygiene : Vermeidung jeder Gesundheitsschädigung des Verbrauchers durch Milch und Milchprodukte

Mehr

Wichtige Verordnung, viele spezifische Angaben zu mikrobiologischen Kriterien und Probenahme!

Wichtige Verordnung, viele spezifische Angaben zu mikrobiologischen Kriterien und Probenahme! Verordnung (EG) Nr. 1441/2007 der Kommission vom 5. Dezember 2007 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2073/2005 über mikrobiologische Kriterien für Lebensmittel - legt die mikrobiologischen Kriterien

Mehr

ist die Vorlesung MIKROBIOLOGIE 2 (SS 2 SWS)

ist die Vorlesung MIKROBIOLOGIE 2 (SS 2 SWS) Die unmittelbare Fortsetzung der Vorlesung MIKROBIOLOGIE 1 (WS 1 SWS) ist die Vorlesung MIKROBIOLOGIE 2 (SS 2 SWS) 1. Block (Henrich) ab 19.04. montags 09:00-09:45 mittwochs 19:00-20:30 2. Block (Frankenberg-Dinkel)

Mehr

101 Grundlagen 102 Mikrobiologie 103 Konzept 104 Personalhygiene 105 Produkthygiene 106 Reinigung & Desinfektion 107 Warenfluss

101 Grundlagen 102 Mikrobiologie 103 Konzept 104 Personalhygiene 105 Produkthygiene 106 Reinigung & Desinfektion 107 Warenfluss 101 Grundlagen 102 Mikrobiologie 103 Konzept 104 Personalhygiene 105 Produkthygiene 106 Reinigung & Desinfektion 107 Warenfluss by System Prolek 1 11 HACCP= H Hazard = Gefahr A Analysis = Analyse Alle

Mehr

Hygiene in Bäckereien aus mikrobiologischer Sicht

Hygiene in Bäckereien aus mikrobiologischer Sicht Hygiene in Bäckereien aus mikrobiologischer Sicht Kerstin Seide und Heike Viedt Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig / Hannover Übersicht Untersuchte Proben Beurteilung Relevante Mikroorganismen

Mehr

Pasteurisierte Milch ab Hof- Ein Kochtopf reicht dafür nicht aus. Gliederung. Rohmilch! Vor dem Verzehr abkochen! (?)

Pasteurisierte Milch ab Hof- Ein Kochtopf reicht dafür nicht aus. Gliederung. Rohmilch! Vor dem Verzehr abkochen! (?) Pasteurisierte Milch ab Hof- Ein Kochtopf reicht dafür nicht aus Gliederung 1. Pasteurisieren Ja, aber wie? 2. Grundausstattung für die Rohmilchpasteurisierung 3. Auswahl unterschiedlicher Erhitzungsanlagen

Mehr

Optimierte Melkroutine Zusammenspiel zwischen Mensch, Tier und Technik Wolfgang Spörer LKV Sachsen-Anahlt

Optimierte Melkroutine Zusammenspiel zwischen Mensch, Tier und Technik Wolfgang Spörer LKV Sachsen-Anahlt Optimierte Melkroutine Zusammenspiel zwischen Mensch, Tier und Technik Wolfgang Spörer LKV Sachsen-Anahlt Begriffe Was ist eine Routine? Eine Handlung die durch mehrfaches Wiederholen zur Gewohnheit wird.

Mehr

Cannabiskonsum (AT) Haschisch und seine Wirkungen. von Karl-Ludwig Täschner. 1. Auflage

Cannabiskonsum (AT) Haschisch und seine Wirkungen. von Karl-Ludwig Täschner. 1. Auflage Cannabiskonsum (AT) Haschisch und seine Wirkungen von Karl-Ludwig Täschner 1. Auflage Cannabiskonsum (AT) Täschner schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14343-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 21.03.2018 bis 02.01.2022 Ausstellungsdatum: 12.04.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Harnsteine bei Kleintieren

Harnsteine bei Kleintieren Harnsteine bei Kleintieren von Albrecht Hesse, Reto Neiger 1. Auflage Enke 2007 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 8304 1071 3 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18358-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 20.03.2018 bis 19.03.2023 Ausstellungsdatum: 20.03.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Verordnung über die Qualitätssicherung bei der gewerblichen Milchverarbeitung

Verordnung über die Qualitätssicherung bei der gewerblichen Milchverarbeitung Verordnung über die Qualitätssicherung bei der gewerblichen Milchverarbeitung Änderung vom 20. Dezember 2002 Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement verordnet: I Die Verordnung vom 13. April 1999

Mehr

Proteine - nutritive und funktionelle Eigenschaften

Proteine - nutritive und funktionelle Eigenschaften Gesunde Ernährung Healthy Nutrition Proteine - nutritive und funktionelle Eigenschaften Bearbeitet von Günter Westphal, Gerhard Gerber, Bodo Lipke 1. Auflage 2003. Buch. XXII, 458 S. Hardcover ISBN 978

Mehr

Guten Morgen. 5.Gesamtheitliche Bewertung in Bezug auf erkannte mikrobiologische Gefahren und Zielgruppe der Verpflegten. Gefahrenanalyse Grundsatz

Guten Morgen. 5.Gesamtheitliche Bewertung in Bezug auf erkannte mikrobiologische Gefahren und Zielgruppe der Verpflegten. Gefahrenanalyse Grundsatz Guten Morgen Mein Name ist Fachtierarzt für Lebensmittelhygiene Fachtierarzt für Öffentliches Veterinärwesen (Amtstierarzt) Lebensmittelsachverständiger seit 1983 Stellv. Vors. Kommission für Hygiene beim

Mehr