Der Shareholder Value-Ansatz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Shareholder Value-Ansatz"

Transkript

1 FernUniversität in Hagen Fachbereich Wirtschaftswissenschaft Seminararbeit Thema: Der Shareholder Value-Ansatz Darstellung und kritische Würdigung Seminar : SS 2006 Grundfragen der Corporate Governance bei : Univ.-Prof. Dr. Jürgen Weibler Matr.- Nr. : Name, Vorname : Christoph Blume Anschrift : Max-Winkelmann-Str. 53, 48165, Münster Telefon : 0179 / Fax : 0179 / christoph.blume@web.de Abgabedatum :

2 I Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... I 1 Einleitung Überblick Stakeholder - Shareholder Transaktionskostentheoretischer Ansatz Wettbewerb auf dem Kapitalmarkt Wertorientiertes Steuerungssystem Zielsetzung Anforderungen an ein Steuerungssystem Wertorientierte Kennzahlen Discounted Cashflow Bestimmung des Free Cashflow Marktwert des Fremdkapitals Ermittlung der Kapitalkosten Weitere Kennzahlen Economic Value Added Cash Flow Return on Investment und Cash Value Added Wertorientierte Anreizsysteme Kommunikation Weitere wertsteigernde Strategien Einbindung in die Corporate Governance Diskussion Wichtige Kritikpunkte am Shareholder Value Ansatz Zusammenfassung und Ausblick Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abbildung 2.1: Shareholder Value - Ansatz... 2 Abbildung 3.1: Ermittlung des Free Cashflow nach der WACC Methode...5 Abbildung 3.2: Indirekte Ermittlung des Free Cashflow... 5 Abbildung 3.3: Ermittlung des Kapitalkostensatzes im WACC-Ansatz (vgl. auch Weber et al. 2004,S. 51)... 6 Abbildung 3.4: Ermittlung der Renditeforderung der Eigenkapitalgeber (vgl. auch Weber et al. 2004, S. 53)... 7

3 1 Einleitung 1 Shareholder Value ist sicher nicht die englische Übersetzung von Gemeinwohl. Bundestagspräsident Norbert Lammert bei der Eröffnung des Bankentages des Bundesverbandes deutscher Banken. Shareholder Value und Stakeholder Value sind Schlagworte der aktuellen Corporate Governance Diskussion. Leider wird diese Diskussion oft nur auf Schlagworte reduziert, was wenig zum Verständnis der Problematik beiträgt. Einerseits ist es in einer Marktwirtschaft (auch in einer sozialen Marktwirtschaft) unumstritten, dass Unternehmen profitabel sein müssen, um zu überleben, andererseits sind Firmen komplizierte Netzwerke von verschiedenen Parteien 1 (Stakeholder) mit unterschiedlichen Interessen, die alle zusammenarbeiten müssen, um den Erfolg zu gewährleisten. Während einerseits die Trennung von Eigentum und Management das Wachstum von Unternehmen ermöglicht, ergibt sich andererseits daraus zumindest potentiell der Nachteil, dass sich die Unternehmensaktivitäten nur begrenzt an den Interessen der Anteilseigner oder der anderen Anspruchsgruppen ausrichten. Statt dessen kann das Management der Versuchung erliegen, die Eigeninteressen in den Vordergrund zu stellen. Wie können diese unterschiedlichen Interessen gewichtet und entsprechend ausgeglichen verwirklicht werden? Im Moment scheint der Shareholder Value Ansatz der am weitesten Verbreitete in der Welt der Unternehmen zu sein, während in der öffentlichen Diskussion von Politik, Gewerkschaften und Interessenverbänden eher der Stakeholder Ansatz in unterschiedlichen Ausprägungen propagiert wird. Die Lösung dieser Frage ist allerdings nicht Ziel dieser Arbeit. Vielmehr soll hier der heftig diskutierte und umstrittene Shareholder Value Ansatz dargestellt und im Kontext der angesprochenen Diskussion kritisch gewürdigt werden. 2 Überblick 2.1 Stakeholder - Shareholder Während der Stakeholder Ansatz die Interessen aller Anspruchsgruppen gleichermaßen berücksichtigt, betrachtet der Shareholder Value Ansatz nur die Interessen der Teilhaber. Die Gruppe der Anteilseigner wird also 1 Stakeholder können sein: Anteilseigner, Kunden, Mitarbeiter, Fremdkapitalgeber, Lieferanten, Politik, Interessenverbände, Sonstige

4 2 nicht nur aus den anderen Stakeholdergruppen herausgehoben, sondern als einzig maßgebende Gruppe angesehen. Die Interessen der anderen Gruppen werden nur betrachtet, wenn dies den Interessen der Shareholder dient. Das Verhältnis zwischen Management und Anteilseignern wird als Prinzipal - Agent - Theorie modelliert, wobei die Shareholder als Prinzipale den Managern als Agenten die Führung der Unternehmung auftragen. Abbildung 2.1: Shareholder Value - Ansatz 2.2 Transaktionskostentheoretischer Ansatz In Unternehmen wirken verschiedene Bezugsgruppen zur gemeinsamen Wertschöpfung zusammen. Die Beziehungen dieser Gruppen untereinander werden durch implizite und explizite Verträge geregelt. Probleme entstehen durch die zwangsläufige Unvollständigkeit dieser Verträge (vgl. von Werder 2005, S. 37). Die Beteiligten können versuchen, die Vertragslücken zu ihren Gunsten auszunutzen. Die meisten Anspruchsgruppen haben mit dem Unternehmen explizite Verträge, die über Institutionen durchgesetzt werden können 2. Die Anteilseigner hingegen haben nur einen impliziten Vertrag, Eigenkapital gegen eine angemessene Rendite zur Verfügung zu stellen (vgl. auch von Werder 2005, S. 37). Die Aktionäre werden also als letzte bezahlt. Wegen des Fehlens eines expliziten Vertrages der Aktionäre mit dem Unternehmen wird im Allgemeinen davon ausgegangen, dass das Ziel jedes Managements die Steigerung des Unternehmenswertes sein sollte. Dies entspricht annahmegemäß den Interessen der Anteilseigner. 2.3 Wettbewerb auf dem Kapitalmarkt Die sich immer schneller verändernden Rahmenbedingungen, die Notwendigkeit von Innovation und Wachstum und kürzere Produktlebenszyklen lassen in den Unternehmen einen hohen Kapitalbedarf entstehen, der zu großen Teilen über den Kapitalmarkt gedeckt werden muss. Durch die 2 Mitarbeiter: Arbeitsverträge, Kunden :Kaufverträge, Politik: Steuergesetze etc.

5 3 Globalisierung des Kapitalmarktes kommt es hier zum Wettbewerb um das Kapital. Unternehmen, die eine stärkere Kapitalmarktorientierung aufweisen, können ihren Kapitalbedarf leichter decken und auf diese Weise Wettbewerbsvorteile erzielen (vgl. auch Schwab 2003, S. 5). Die Unternehmensführung muss also versuchen den Wert des Unternehmens für die Anteilseigner kontinuierlich zu steigern. Im Zentrum des Shareholder Value steht somit die Maximierung des Marktwertes des Eigenkapitals. 3 Wertorientiertes Steuerungssystem 3.1 Zielsetzung Der Shareholder Value Ansatz geht, wie oben schon angesprochen, davon aus, dass die Eigenkapitalgeber an einer langfristigen 3 und nachhaltigen Unternehmenswertsteigerung interessiert sind. Ein alleiniges Interesse an einer kurzfristigen Optimierung des Investments wird dagegen verneint. Ziel der wertorientierten Steuerung von Unternehmen 4 ist demzufolge die Ausrichtung der gesamten Unternehmensaktivitäten auf die langfristige Steigerung des Eigenkapitalwertes (vgl. auch Weber et al. 2004, S. 6). Das strategische Ziel der Steigerung des Marktwertes des Eigenkapitals muss, um handhabbar zu sein, in einem Steuerungssystem mit periodischen Zielvorgaben und -messungen operationalisiert werden. 3.2 Anforderungen an ein Steuerungssystem Kennzahlen: Damit Führungskräfte und Mitarbeiter wissen, welche Ziele sie verwirklichen müssen, sind die wertorientierten Steuerungsgrößen in die Zielplanung des Unternehmens zu integrieren. Die Steuerungsgrößen müssen verschiedene Perspektiven 5 betrachten und die Zusammenhänge der Wertentstehung im Unternehmen darstellen. Das Zielausmaß ist dabei aus den Anforderungen des Kapitalmarktes abzuleiten. Anreizsystem: Aber auch das Anreizsystem muss diese Größen mit einbeziehen, um die Mitarbeiter zu zielkonformem Verhalten anzuregen. 3 Langfristig bedeutet hier in der Regel 5-10 Jahre 4 Dieser Begriff wird in der deutschsprachigen Literatur oft als Synonym für den Shareholder Value verwendet und soll auch hier so verstanden werden. 5 Hier bietet sich die Balanced Scorecard an (vgl. grundsätzlich Kaplan/Norton 1997 zitiert nach Weber et al. 2004, S. 30)

6 4 Berichtswesen: Die notwendigen Informationen sind den Führungskräften jederzeit (periodenunabhängig) zur Verfügung zu stellen, um eventuell notwendige Korrekturen einleiten zu können (vgl. zu diesem Absatz Weber et al. 2004, S. 22ff). 3.3 Wertorientierte Kennzahlen Die interne Sicht geht auf den theoretischen Unternehmenswert ein und stellt ihn auf die Basis fundamentaler Daten. Dabei sollen die der systematischen Lenkung zugänglichen Einflussfaktoren identifiziert werden (vgl. Weber et al. 2004, S. 7) Discounted Cashflow Der Shareholder Value Ansatz geht davon aus, dass die bisherigen Gewinne, die ein Unternehmen erwirtschaftet hat, nur sehr wenig über den zukünftigen Erfolg des Unternehmens aussagen. Es muss daher eine Lösung gefunden werden, die es ermöglicht den Wert zukünftiger Geldflüsse zu bestimmen. Zur Ermittlung des Unternehmenswertes gibt es eine Vielzahl von Vorschlägen, von denen hier nur die Discounted-Cashflow-Methode (DCF) kurz vorgestellt werden soll. Der Shareholder Value Ansatz schätzt den ökonomischen Wert einer Investition oder eines Unternehmens dadurch, dass die prognostizierten Cashflows mittels des Kapitalkostensatzes diskontiert werden (vgl. Rappaport 1999, S. 39). In einem ersten Schritt werden die Barwerte der zukünftigen freien Cashflows bestimmt. Diese fließen den Eigen- und Fremdkapitalgebern zu, um ihre Renditeforderungen zu erfüllen. Die Abzinsung wird dann mit einem Kapitalkostensatz vorgenommen, der entsprechend dem Verhältnis von Eigen- und Fremdkapital gewichtet wird. Der so ermittelte Wert stellt den Gesamtwert des Unternehmens dar. In einem zweiten Schritt muss der Marktwert des Fremdkapitals von diesem Gesamtwert abgezogen werden, um den Marktwert des Eigenkapitals zu erhalten. Die hier beschriebene Vorgehensweise entspricht dem WACC 6 - Ansatz (vgl. dazu und zu den folgenden Ausführungen dieses Abschnittes auch Weber et al. 2004, S. 44ff) Bestimmung des Free Cashflow Die Zahlungsströme zur Ermittlung des Free Cashflows können entweder direkt angesetzt oder aus den Plan Jahresabschlüssen abgeleitet werden. 6 Weighted Average Cost of Capital

7 Die vereinfachte Ermittlung wird in der folgenden Abbildung dargestellt. Sämtliche Ein- und Auszahlungen, die im Leistungserstellungs - und Verwertungsprozess eines Unternehmens anfallen werden zu einem Saldo zusammengeführt. Dabei wird zunächst eine reine Eigenkapitalfinanzierung unterstellt. 5 Bei der indirekten Ermittlung des Free Cashflows muss das Jahresergebnis nach Steuern aus der Gewinn und Verlustrechnung um die Aufwendungen und Erträge korrigiert werden, die nicht zahlungswirksam sind oder Zins- und zinsähnliche Aufwendungen darstellen. Erfolgsneutrale aber zahlungswirksame Vorgänge sind dagegen aufzunehmen. Wegen der Annahme einer reinen Eigenkapitalfinanzierung ist die Steuerersparnis aufgrund von Zinsaufwendungen ebenfalls abzuziehen. Abbildung 3.1: Ermittlung des Free Cashflow nach der WACC Methode Abbildung 3.2: Indirekte Ermittlung des Free Cashflow Marktwert des Fremdkapitals Der zweite Schritt ist die Ermittlung des Marktwertes des Fremdkapitals. Die hierbei zu beachtenden Konditionen sind neben den Zinsen sämtliche Nebenkosten der Fremdkapitalbeschaffung. Die ermittelten Fremdkapitalkosten sollten mit den Fremdkapitalkosten von Unternehmen mit ähnlichem Standing verglichen werden. Bei Übereinstimmung der Konditionen der Fremdkapitalüberlassung kommt der Marktwert des Fremdkapitals dem no-

8 6 minellen Rückzahlungsbetrag und dem Buchwert des Fremdkapitals in der Bilanz gleich. Sollte keine Übereinstimmung mit den marktüblichen Preisen für Fremdkapital vorliegen, wird der Marktwert als Barwert der noch zu leistenden Zahlungen bestimmt Ermittlung der Kapitalkosten Als dritter Schritt in der Ermittlung des Discounted Cashflow folgt die Bestimmung der Kapitalkosten. Diese dienen als Abzinsungsfaktor für die Free Cashflows. Die Kapitalkosten werden im Weighted Average Cost of Capital Ansatz als gewichteter Gesamtkapitalkostensatz bestimmt. WACC= WACC : Weighted Average Cost of Capital EK M : Marktwert des Eigenkapitals FK M : Marktwert des Fremdkapitals r EK : Renditeforderung der Eigenkapitalgeber r FK : Renditeforderung der Fremdkapitalgeber s: pauschaler Steuersatz auf den Unternehmensgewinn Abbildung 3.3: Ermittlung des Kapitalkostensatzes im WACC-Ansatz (vgl. auch Weber et al. 2004,S. 51) Die Gewichtung wird dabei im Verhältnis der Marktwerte des Kapitaleinsatzes vorgenommen. Es wird also das gewichtete arithmetische Mittel der Verzinsungsansprüche der Eigen- und Fremdkapitalgeber ermittelt. Da bei den bisherigen Berechnungen die Steuerersparnis durch Zinszahlungen aufgrund der angenommenen vollständigen Eigenkapitalfinanzierung herausgerechnet wurde, muss dies nun berücksichtigt werden. Die Einbeziehung erfolgt über den steuermodifizierten Kapitalkostensatz. Dieser ergibt sich aus dem Produkt des (pauschalisierten) Unternehmenssteuersatzes und den gesamten Fremdkapitalkosten. Weiterhin ist die Renditeforderung der Eigenkapitalgeber unter Berücksichtigung des Risikos der Cashflows zu ermitteln. Da die Eigenkapitalgeber keinerlei Verträge mit dem Unternehmen geschlossen haben, lässt sich ihre Renditeforderung nur ungleich schwerer ermitteln. Die Einbeziehung des Risikos erfolgt über einen Zuschlag auf einen risikofreien Zinsfuß 7. Dieser stellt die Kosten einer risikolosen Anlagealternative dar und kann als Mindestrenditeforderung verstanden werden. r EK EK M EK M FK M anteilige Renditeforderung der Eigenkapitalgeber 1 s r FK FK M EK M FK M anteilige Renditeforderung der Fremdkapitalgeber 7 Als Referenzobjekte können z.b. Anleihen der öffentlichen Hand mit ähnlicher Laufzeit wie der betrachtete Planungszeitraum verwendet werden.

9 7 Eine Möglichkeit der Risikoprämienermittlung ist der individualistische Ansatz. Dabei wird die investorenspezifische Risikoneigung zu Grunde gelegt. Wesentlich weiter verbreitet ist jedoch das Capital Asset Pricing Modell (CAPM), das versucht, die Renditeforderung der Eigenkapitalgeber aus den Marktdaten abzuleiten. Hierbei wird angenommenen, dass die Rendite eines Wertpapiers von seinem systematischen Risiko abhängig ist. Das systematische Risiko kann als Kovarianz des einzelnen Wertes zum Marktportfolio aufgefasst werden. Das unsystematische Risiko wird durch die Diversifikation 8 eliminiert. Die von den Eigenkapitalgebern geforderte Rendite setzt sich dann aus der Rendite der risikofreien Anlage und einem Risikozuschlag für das systemische Risiko zusammen. Der Risikozuschlag wiederum ist das Produkt aus der Risikoprämie für den Gesamtmarkt und dem Beta-Faktor 9 für das Unternehmen. Da bei der Bestimmung des WACC der Marktwert des Eigenkapitals mit einfließt kommt es zu einem Zirkularitätsproblem, denn schließlich soll dieser ja erst mit Hilfe des WACC ermittelt werden. Dieses Problem kann entweder durch Iteration oder durch die Annahme einer Zielkapitalstruktur gelöst werden Weitere Kennzahlen Economic Value Added Der Economic Value Added (EVA) bildet eine periodenbezogene Differenz zwischen dem durch das eingesetzte Kapital erwirtschafteten betrieblichen Gewinn und den Kapitalkosten (vgl. Weber et al. 2004, S. 55). Es handelt sich um eine Residualgewinngröße, da auch kalkulatorische Eigenkapitalkosten mit einbezogen werden. r EK =r S r M r S r EK : Renditeforderung der Eigenkapitalgeber r S : Rendite der risikofreien Anlage r M : Rendite des Marktportfolios : Beta Faktor desunternehmens Abbildung 3.4: Ermittlung der Renditeforderung der Eigenkapitalgeber (vgl. auch Weber et al. 2004, S. 53) Cash Flow Return on Investment und Cash Value Added Auch der Cash Value Added ist eine Residualgewinnkennzahl. Die Ver- 8 Es wird angenommen, dass der Anleger ein Portfolio entsprechend der Marktstruktur hält. 9 Der Beta-Faktor stellt das systematische Risiko der speziellen Anlage dar. Er gibt die Beziehung der Kursentwicklung zwischen der Aktie und dem Gesamtmarkt (Index) an.

10 8 änderungen des Unternehmenswertes werden in einer Periode auf einer Cashflow Basis ermittelt. Die Berechnung erfolgt über den Cash Flow Return on Investment (CFROI), einer weiteren Kennzahl. Der CFROI stellt eine über die interne Zinsfußmethode ermittelte Gesamtrentabilität dar. 3.4 Wertorientierte Anreizsysteme Ziel wertorientierter Anreizsysteme ist es, Führungskräfte zur Wertsteigerung zu motivieren. Allerdings ist es nicht leicht eine sinnvolle Verbindung zwischen der kurzfristigen Leistungsbewertung und den langfristigen wertsteigernden Planungsprozessen herzustellen. Ausgangspunkt der theoretischen Überlegungen ist hier eine Modellierung der Prinzipal Agenten Beziehung zwischen dem Aktionär und dem Management. In einem dynamischen mehrperiodischen Modell kann das Moral Hazard Problem zwar nicht vollständig gelöst werden, jedoch ist die Annäherung an die First Best Lösung mit zunehmender Anzahl der Perioden genauer. Der optimale Vertrag ist also ein langfristiger Vertrag (vgl. auch Witt 2001, S.94). Der eigentliche Schwachpunkt der theoretischen Modelle ist das zugrundeliegende Menschenbild. Es kann sich dabei immer nur um eine Verallgemeinerung handeln, die dem Individuum nicht gerecht wird. Entsprechend ist die praktische Umsetzung sehr vielschichtig und individuell. Hauptsächlich kann man zwischen einem aktienkursorientierten und einem kennzahlenorientierten Vorgehen unterscheiden (vgl. auch Weber et al. 2004,S. 207). Zu weitergehenden Betrachtungen verweise ich auf die vielfältige Literatur (vgl. z.b.: Weber et al. 2004, S. 195ff; Rappaport 1999, S.133ff; Reymond 2002). 4 Kommunikation Die bisherigen Betrachtungen erfolgten aus der inside out Perspektive. Die Bewertung eines Unternehmens erfolgt aber nicht intern, sondern wird auf dem Markt durchgeführt. Eine realistische Einschätzung kann aber nur vorgenommen werden, wenn die notwendigen Informationen zur Verfügung stehen. Die Wahrnehmung des Unternehmenswertes aus der outside in Perspektive muss ebenfalls durch das Management ermöglicht werden. Wertsteigernde Maßnahmen können daher auch in der Kommunikation der Unternehmensaktivitäten gegenüber den Interessengruppen bestehen. Dabei kommt es darauf an, den Investoren die Anstrengungen des Managements zur Wertsteigerung zu versichern. Deshalb ist eine intensive In-

11 9 vestor-relations-arbeit notwendig. Damit ist die regelmäßige Information der Financial Community über Roadshows, Analystentreffen, informationsreiche Geschäftsberichte und Quartalsberichterstattung gemeint. Insbesondere sei auf den wertsteigernden Einfluss von Business Reporting und Assurance Services (vgl. auch Eder 2002), die zur Senkung der Kapitalkosten beitragen, hingewiesen. 5 Weitere wertsteigernde Strategien Da der Unternehmenswert durch nahezu jede Entscheidung oder Handlung direkt oder indirekt beeinflusst wird, kann der Shareholder Value Ansatz mit den unterschiedlichsten Steuerungskonzepten in Verbindung gebracht werden. Somit ist auch jede dieser Strategien im Hinblick auf den Shareholder Value zu betrachten. Beispielhaft sollen hier drei solcher Steuerungskonzepte angesprochen werden. Total Quality Management ist eine Strategie, die das ganze Unternehmen einbindet in die Schaffung von Qualität. Die beabsichtigte Folge ist die Senkung der Fehlerkosten und eine Verbesserung der Kundenzufriedenheit, die wiederum zu Kundenbindung und zu höherer Umsatzrentabilität führt. Ebenso kann umweltbewusstes Verhalten eine Strategie darstellen, die wertsteigernd wirkt (vgl. dazu Wipfli, Hauser 1998). Bei allen Strategien ist es wichtig, dass sie nicht Selbstzweck sind, sondern als Mittel zum Zweck zielgerichtet auf die Steigerung des Shareholder Value eingesetzt werden. Weder die Qualität, noch die Steigerung der Umweltperformance dürfen das eigentliche Ziel sein, sondern die Schaffung von Nutzenpotentialen bei den Stakeholdern, die sich positiv auf den Shareholder Value auszuwirken vermögen. Wie im obigen Abschnitt über die Kommunikation muss hier darauf hingewiesen werden, dass die Wahrnehmung der Maßnahmen bei den Stakeholdern genauso wichtig ist, wie die Umsetzung der Maßnahme selbst. Welche Maßnahme auch immer umgesetzt werden soll, operative Exzellenz ist als Wertsteigerungshebel unerlässlich, da sonst alle Anstrengungen wirkungslos verpuffen (vgl. Henzler McKinseyWissen 05). Die Steigerung der operativen Exzellenz allein führt schon zu einer besseren Umsatzrentabilität und damit zu einer Wertsteigerung. Operative Exzellenz reiht sich daher nahtlos in die Reihe der wertsteigernden Strategien ein. 6 Einbindung in die Corporate Governance Diskussion Die Orientierung am Shareholder Value Modell ist bei den Unternehmen

12 10 im angelsächsischen Raum wesentlich ausgeprägter als im europäischen und insbesondere im deutschsprachigen Raum. Dies liegt unter anderem in den unterschiedlichen Systemen der Unternehmensverfassung 10 begründet. So ist die gesetzlich verankerte Mitbestimmung in Deutschland ein Ausdruck des politischen Willens, die Interessen der Arbeitnehmer bei der Leitung eines Unternehmens stärker zu berücksichtigen. Auch in jüngerer Zeit versucht die Politik Einfluss auf die Entwicklung der Corporate Governance Debatte zu nehmen. Dies geschieht z.b. über die Einrichtung der Gromme Kommission, die den deutschen Corporate Governance Kodex erarbeitet hat. Die Entwicklung geht dabei eindeutig in Richtung Shareholder Value Orientierung. Die Notwendigkeit der Maximierung des Unternehmenswertes wird erkannt und Maßnahmen, die z.b. die Transparenz erhöhen, werden in den Kodex aufgenommen (vgl. dazu den deutschen Corporate Governance Kodex 2005, Punkt 4.1.1). Schon in der Präambel wird festgehalten, dass der Kodex die Rechte der Aktionäre verdeutlicht. Aber auch die Interessen der anderen Stakeholder sollen weiter Berücksichtigung finden. Es wird darauf hingewiesen, dass sich das dualistische und das monistische System einander annähern. Interessanterweise erfolgt die Annäherung von Seiten des in Deutschland vertretenen dualen Führungssystem mit der Trennung von Vorstand und Aufsichtsrat, die durch ihre immer engere Zusammenarbeit den Unterschied zum monistischen System des angelsächsischen Wirtschaftsraums immer weiter verwischen (vgl. Deutscher Corporate Governance Kodex 2005, Präambel). 7 Wichtige Kritikpunkte am Shareholder Value Ansatz Das Shareholder Value Konzept häufig Kritik hervorgerufen, die so vielfältig ist, dass sie hier nicht abschließend erörtert werden kann. Daher sollen nur die wichtigsten Punkte angesprochen werden. Kurzfristigkeit der Ausrichtung Ein beliebter Vorwurf ist der, dass die Shareholder Orientierung nur an kurzfristigen Aktienkursentwicklungen interessiert ist und langfristige Aspekte nicht betrachtet werden (vgl. z.b. Glaubitz 2006 unter letzter Zugriff :51:32). Diesen Punkt kann man sehr einfach entkräften, da die Wertermittlung mit der Discounted Cashflow Methode ja explizit zukünftige Entwicklungen einbezieht. Der Planungshorizont liegt dabei in einem Zeit- 10 Vgl zu Fragen der Unternehmensverfassung ausführlich Schewe 2005

13 11 raum von 5-10 Jahren. Man muss zugeben, dass bei der Ermittlung der zukünftig zu erwartenden Zahlungsströme eine erhebliche Schätzproblematik besteht (vgl auch von Werder 1997). Dieses Problem dürften aber alle zukunftsorientierten Planungen unabhängig von der dahinter stehenden Philosophie haben. Die Unsicherheiten dürften sich noch wesentlich erhöhen, wenn sogenannte weiche Nebenbedingungen berücksichtigt werden sollen. Beeinträchtigung der Rechte anderer Interessengruppen Dieser Vorwurf ist immer wieder anzutreffen und sehr schwer zu widerlegen, da die Aussage systembedingt richtig ist (vgl. Zitat Norbert Lammert und Glaubitz 2006 unter letzter Zugriff :51:32). Die Shareholder Value Perspektive setzt Profitabilität vor Verantwortung. Unternehmen werden hauptsächlich als Instrumente ihrer Eigentümer gesehen. Die Befürworter des Shareholder Value gehen davon aus, das der Zweck von Unternehmen darin besteht, den Wert für die Eigenkapitalgeber zu maximieren, während die Befürworter der Stakeholder Perspektive die Meinung vertreten, dass Eigentum auch soziale Verantwortung bedingt. Fraglich ist jedoch, ob zwischen den beiden Ansichten ein Zielkonflikt besteht. So ist es sicherlich nicht umstritten, dass es ohne Eigenkapital auch keine Arbeitnehmer geben würde. Allerdings kann man diese Kette weiter fortführen. Sie gleicht ein wenig der Frage, wer zu erst da war, das Huhn oder das Ei. Sicher ist jedoch, das alle Interessengruppen zusammenarbeiten müssen, um erfolgreich zu sein. Es ist daher im Interesse der Anteilseigner für einen Ausgleich mit den anderen Stakeholdern zu sorgen. Sonst könnte es sein, dass diese sich nicht so einbringen, wie es für die Maximierung des Unternehmenswertes nötig wäre. Nicht nur die expliziten, sondern auch die impliziten Ansprüche sind wertbestimmend für das Unternehmen. Unternehmenswertmaximierung sollte deshalb nur unter der Nebenbedingung der Aufrechterhaltung des Wertes der impliziten Ansprüche erfolgen. Im Spezialfall des idealen Marktes 11 ist unter der Nebenbedingung der Kapitalerhaltung 12 der Stakeholder Ansatz mit dem Shareholder Ansatz kompatibel (vgl. Speckbacher 1997). Es kann also zumindest für einen Fall gezeigt werden, dass zwischen beiden Denkansätzen kein 11 Kein realer Markt erfüllt die Anforderungen des idealen Marktes. 12 Erfolgskapitalerhaltung dient in diesem Zusammenhang als Prinzip zur Sicherung impliziter Ansprüche.

14 Zielkonflikt besteht. 12 Bereicherung des Topmanagements, Verleitung zum Bilanzbetrug Wenn man die bekannt gewordenen Fälle von Bilanzbetrug betrachtet, so stellt man fest, dass in diesen Fällen gerade nicht nach den Prinzipien des Shareholder Value verfahren wurde. Es mangelte an Transparenz der Unternehmensführung und es gab Kommunikationsprobleme zwischen den Interessengruppen. Häufig sind solche Skandale auf das Fehlen einer wirksamen Kontrollinstanz zurückzuführen. Da solche Fälle nicht nur im angelsächsischen Wirtschaftsraum auftreten, sondern ebenso in Deutschland mit der Dualität von Aufsichtsrat und Vorstand, kann davon ausgegangen werden, dass diese Phänomene nicht systembedingt sind, sondern durch menschliches Versagen hervorgerufen werden. Niemand würde auf die Idee kommen, das deutsche Rechtssystem zu verurteilen, nur weil immer wieder Verbrechen und Rechtsverstöße geschehen. 8 Zusammenfassung und Ausblick Während der Shareholder Value Ansatz nicht nur eine Planungsrichtlinie sondern auch eine konkrete Methode zur Umsetzung bereithält, kann der Stakeholder Ansatz nur mit einer schwer operationalisierbaren Forderung nach Interessenausgleich aufwarten. Es ist nur natürlich, dass jede Entscheidungshilfe gern angenommen wird. Ein Konzept wie das des Stakeholder Value kann noch so hohen ethischen Ansprüchen genügen, wenn es nicht einfach umsetzbar und praktikabel ist, wird es nicht angewandt werden. Vieles deutet darauf hin, dass es nicht einmal des Zieles der Wertsteigerung bedarf. Wichtig ist vielmehr überhaupt ein Ziel zu haben. Die Steigerung des Unternehmenswertes ist dann fast ein Nebenprodukt (vgl dazu Collins 2005). Die konsequente Ausrichtung aller Mitarbeiter bis hin zum Topmanagement an feststehenden Unternehmenswerten 13 und -zielen bewirkt oft mehr als eine halbherzige Umsetzung des einen oder des anderen Ansatzes. Rentabilität wird eher als Mittel zum Zweck angesehen. Sie ist notwendig für das Weiterbestehen des Unternehmens aber sie ist nicht der Zweck des Unternehmens. Gerade diese Sichtweise erscheint als eine Möglichkeit zur Lösung des Problems: Da außerhalb eines idealen Kapitalmarktes nicht von einheitlichen Zielen innerhalb der Interessengruppen ausgegangen werden kann, sollte versucht werden eine Unternehmensvision zu etablieren. Dieses Ziel 13 Unternehmenswert ist hier in einem ethischen, nicht in einem ökonomischen Sinne zu verstehen.

15 13 muss dann konsequent verfolgt werden. Wichtig ist dabei die sehr langfristige Ausrichtung: Im Unternehmen muss ein System geschaffen werden, dass den Fortbestand der Gesellschaft unabhängig macht von einem Produkt oder einer Person. Collins und Porras (2005) nennen das nicht die Zeit ansagen sondern Uhren bauen. Auch viele Vorstände gehen von einer wachsenden Bedeutung von Werten aus (vgl. Booz/Allen/Hamilton 2003). Zusammenfassend kann man sagen, dass starke Werte in Verbindung mit operativer Exzellenz und einer handhabbaren Planungsrichtlinie für das Management zur Maximierung des Shareholder Value führen werden und damit auch die Stakeholderinteressen ausgeglichen werden. Jede Stakeholdergruppe versucht für sich ihren Nutzen zu maximieren. Daher kann niemand den Anteilseignern vorwerfen, dies auch zu tun. Die Shareholder müssen wiederum verstehen, dass ein als gerecht empfundener Interessenausgleich zwischen den Beteiligten für die Maximierung des Residualgewinns notwendig ist.

16 14 Literaturverzeichnis Literaturverzeichnis Booz/Allen/Hamilton (2003): Werte schaffen Wert, Studie Collins, Jim; Porras, Jerry I. (2005): Immer erfolgreich, DTV Taschenbuch, München Eder, Stephan (2002): Business Reporting und Assurance Services-Beitrag zur Shareholder Value Optimierung, Diss., Universität St. Gallen Glaubitz, Jürgen: shareholder_value, letzter Zugriff :51:32 Henzler, Herbert (o.j.): Das Ying und Yang moderner Führung in: McKinseyWissen 05, S Rappaport, Alfred (1999): Shareholder Value - Ein Handbuch für Manager und Investoren, Schäffer - Poeschel, Stuttgart Regierungskommission deutscher Corporate Governance Kodex (2005): Deutscher Corporate Governance Kodex 2005 Reymond, Alan P. (2002): Corporate Governance und Managemententlöhnung, Lizentiatsarbeit, Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Schewe, Gerhard (2005): Unternehmensverfassung, Springer, Berlin, Heidelberg Schwab, Carsten (2003): Shareholder- Value- Analyse, Betriebswirtschaftliches Institut, Abt. V Universität Stuttgart Speckbacher, Gerhard (1997): Shareholder Value und Stakeholder Ansatz in: Die Betriebswirtschaft, 5, S von Werder, Axel (1997): Corporate Governance: Vertragen sich die deutsche Unternehmensverfassung in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 4/1997, S von Werder, Axel (2005): Führungsorganisation, Gabler, Wiesbaden Weber, Jürgen, et. al. (2004): Wertorientierte Unternehmenssteuerung, Gabler, Wiesbaden Wipfli, Cyril; Hauser, Markus (1998): Schaffung von Shareholder Value durch umweltbewusstes Verhalten in: Der Schweizer Treuhänder, 12/98, Online-Ausgabe Witt, Peter (2001):Corporate Governance in: Johst, P-J (Hrsg.): Die Prinzipal-Agenten-Theorie in der BWL, S

FH D FB7. Tutorium BWL 1A. Erfolgsmaßstäbe der betrieblichen Leistungserstellung. SoSe 2014 BWL 1A Toni Broschat/ Tobias Vöcker

FH D FB7. Tutorium BWL 1A. Erfolgsmaßstäbe der betrieblichen Leistungserstellung. SoSe 2014 BWL 1A Toni Broschat/ Tobias Vöcker Tutorium BWL 1A Das Spannungsdreieck der betrieblichen Leistungserstellung Ökonomische Dimension Ökonomisches Prinzip = MinMax-Prinzip Soziale Dimension Ökologische Dimension Zieloptimierung Das ökonomische

Mehr

Kom pet enz auf Kurs gebracht

Kom pet enz auf Kurs gebracht Der Cashflow Unternehmenskennzahl mit zentraler Bedeutung Stellen Sie sich Ihr Unternehmen einmal als Badewanne vor: Aus dem Hahn in der Wand fließt ein (hoffentlich) warmer, stetiger Geldstrom, die Einzahlungen.

Mehr

Wandel bei der Bewertung von Unternehmen

Wandel bei der Bewertung von Unternehmen Wandel bei der Bewertung von Unternehmen Von Thorsten Wiesel und Prof. Dr. Bernd Skiera Unternehmen mit vertraglichen Kundenbeziehungen verfügen normalerweise über gute Informationen über ihre Kundenbasis

Mehr

Vorlesung 29.06.2015: Finanzierung

Vorlesung 29.06.2015: Finanzierung Vorlesung 29.06.2015: Finanzierung 1. Ableitung/Ermittlung eines angemessenen Kalkulationszinses (Diskontierungszinssatz) 2. Innenfinanzierung - Finanzierung aus Abschreibungsgegenwerten 3. Factoring 4.

Mehr

Dynamisches Investitionsrechenverfahren. t: Zeitpunkt : Kapitalwert zum Zeitpunkt Null : Anfangsauszahlung zum Zeitpunkt Null e t

Dynamisches Investitionsrechenverfahren. t: Zeitpunkt : Kapitalwert zum Zeitpunkt Null : Anfangsauszahlung zum Zeitpunkt Null e t Kapitalwertmethode Art: Ziel: Vorgehen: Dynamisches Investitionsrechenverfahren Die Kapitalwertmethode dient dazu, die Vorteilhaftigkeit der Investition anhand des Kapitalwertes zu ermitteln. Die Kapitalwertverfahren

Mehr

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8.1. Allgemeines In der laufenden Rechnung werden im Konto 322.00 Zinsen nur die ermittelten Fremdkapitalzinsen erfasst. Sobald aber eine Betriebsabrechnung erstellt

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Value Based Management

Value Based Management Value Based Management Vorlesung 2 Shareholder-Bewertung von Cashflows PD. Dr. Louis Velthuis 4.11.2005 Wirtschaftswissenschaften PD. Dr. Louis Velthuis Seite 1 1 Einführung Value Based Management beinhaltet

Mehr

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 KA11 Unternehmensergebnisse aufbereiten, bewerten und nutzen Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 Kennzahlen zur Bilanzanalyse Die aufbereitete Bilanz kann mit Hilfe unterschiedlicher Kennzahlen

Mehr

cometis Value Explorer

cometis Value Explorer Vom Rating zum Unternehmenswert cometis Value Explorer von Michael Diegelmann, cometis AG Hamburg, 26. Mai 2003 Vom Rating zum Unternehmenswert 1.1. Einsatzgebiete des Ratings und der Unternehmensbewertung

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME UweGresser Stefan Listing AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME Erfolgreich investieren mit Gresser K9 FinanzBuch Verlag 1 Einsatz des automatisierten Handelssystems Gresser K9 im Portfoliomanagement Portfoliotheorie

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Dynamische Investitionsrechnung Umsetzung und Beispiele. Teil 3

Dynamische Investitionsrechnung Umsetzung und Beispiele. Teil 3 Dynamische Investitionsrechnung Umsetzung und Beispiele Teil 3 Eingrenzung: Es werden ausschliesslich die Methoden der Pflichtliteratur ab Seite 135 bis Beispiel 12 besprochen. Kapitalwertverfahren (NPV

Mehr

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Übungsbeispiele 1/6 1) Vervollständigen Sie folgende Tabelle: Nr. Aktie A Aktie B Schlusskurs in Schlusskurs in 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Arithmetisches Mittel Standardabweichung

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Von zufriedenen zu treuen Kunden

Von zufriedenen zu treuen Kunden Von zufriedenen zu treuen Kunden Branchenbezogene Zusammenhang von Forschung Image, Kundenzufriedenheit und Loyalität beim kommunalen Versorger Falk Ritschel und Sabrina Möller Conomic Marketing & Strategy

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

A 20: ROI-Analyse und Shareholder Value-Management (2)

A 20: ROI-Analyse und Shareholder Value-Management (2) A 20: ROI-Analyse und Shareholder Value-Management (2) 1. Leiten Sie den Unternehmenswert für die Bueli-Immobilien AG her, indem Sie die Kennzahlenverknüpfung von der geplanten Eigenkapitalrentabilität

Mehr

FINANZKENNZAHLENANALYSE

FINANZKENNZAHLENANALYSE FINANZKENNZAHLENANALYSE 1/5 EINFÜHRUNG Die Bilanz und die Gewinn-und Verlustrechnung sind wichtig, aber sie sind nur der Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Haushaltsführung. Die Kennzahlenanalyse ermöglicht

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,-

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- L könnte gegen G einen Anspruch auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- gem. 433 I BGB haben. Voraussetzung dafür ist, dass G und L einen

Mehr

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen www.boeckler.de Juli 2014 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Christiane Kohs Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten

Mehr

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur Entrepreneur Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur 08. September 2006 1 Ausgangssituation: Die Beziehung zwischen Unternehmer und Arbeitnehmer steht auf dem Prüfstand. Aktuell gibt es eine lebhafte

Mehr

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6)

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) Geldtheorie und -politik Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) 2. Mai 2011 Überblick Bestimmung des Zinssatzes im Markt für Anleihen Erklärung der Dynamik von Zinssätzen Überblick

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? FOCAM Family Office Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? Im Bereich der Finanzdienstleistungen für größere Vermögen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Anbieter und Lösungswege.

Mehr

Financial Leverage. und die unendliche Rendite des Eigenkapitals und ihr Risiko

Financial Leverage. und die unendliche Rendite des Eigenkapitals und ihr Risiko Financial Leverage und die unendliche Rendite des Eigenkapitals und ihr Risiko Gliederung 1. Der Leverage-Effekt 2. Die Leverage-Chance 3. Die Leverage-Gefahr 4. Das Leverage-Risiko 5. Schlussfolgerungen

Mehr

Klausur Risikomanagement I SS 2010 HT

Klausur Risikomanagement I SS 2010 HT Lehrstuhl Finanzwirtschaft & Banken 06.08.2010 Prof. Dr. Rainer Elschen Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Name, Vorname: Matr.-Nr.: Klausur Risikomanagement I SS 2010 HT Bearbeitungszeit: 60 Minuten

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung 1.1 Problemstellung I 1.2 Zielsetzung und Aufbau des Buches 2

Inhalt. 1 Einleitung 1.1 Problemstellung I 1.2 Zielsetzung und Aufbau des Buches 2 Inhalt 1 Einleitung 1.1 Problemstellung I 1.2 Zielsetzung und Aufbau des Buches 2 l Definition und Historie der Wertonentierten Unternehmensführung 3 2.1 Definition und Abgrenzung der Wertorientierten

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Grundlagen der Unternehmensführung Lösungen Kapitel 6.2 Diskussionsfragen

Grundlagen der Unternehmensführung Lösungen Kapitel 6.2 Diskussionsfragen Grundlagen der Unternehmensführung Lösungen Kapitel 6.2 Diskussionsfragen Lösung 1: Das Controlling bei der QualityRent AG ist zentral organisiert. Es ist hierarchisch relativ hoch angesiedelt, direkt

Mehr

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ Kurzfassung DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ Mag. Klaus Grabler 9. Oktober 2002 OITAF Seminar 2002 Kongresshaus Innsbruck K ennzahlen sind ein wesentliches Instrument

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Wahl- und Wechselmöglichkeiten im Lebensphasenmodell

Wahl- und Wechselmöglichkeiten im Lebensphasenmodell Info-Broschüre Teil 2 Das VBV-Lebensphasenmodell Wahl- und Wechselmöglichkeiten im Lebensphasenmodell Das Info-Video zum Thema: Das VBV-Lebensphasenmodell 1 DAS VBV-Lebensphasenmodell 1. Was ist das Lebensphasenmodell?

Mehr

Supply Chain Finance. Dr. Tobias Metze. Die wertorientierte Analyse und Optimierung des Working Capital in Supply Chains

Supply Chain Finance. Dr. Tobias Metze. Die wertorientierte Analyse und Optimierung des Working Capital in Supply Chains Reihe: Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre Band 23 Herausgegeben von Prof. Dr. Jörg Schlüchtermann, Bayreuth Dr. Tobias Metze Supply Chain Finance Die wertorientierte Analyse und Optimierung

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Der Fristentransformationserfolg aus der passiven Steuerung

Der Fristentransformationserfolg aus der passiven Steuerung Der Fristentransformationserfolg aus der passiven Steuerung Die Einführung einer barwertigen Zinsbuchsteuerung ist zwangsläufig mit der Frage nach dem zukünftigen Managementstil verbunden. Die Kreditinstitute

Mehr

Prof. Dr. Arnd Wiedemann Methodische Grundlagen des Controlling und Risikomanagements

Prof. Dr. Arnd Wiedemann Methodische Grundlagen des Controlling und Risikomanagements Prof. Dr. Arnd Wiedemann Methodische Grundlagen des Controlling und Risikomanagements Prof. Dr. Arnd Wiedemann Methoden CRM / WS 12-13 1 Agenda Teil A: Teil B: Teil C: Finanzmathematisches Basiswissen

Mehr

Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit. Projekt-Seminar INSTEAD im SS 2011

Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit. Projekt-Seminar INSTEAD im SS 2011 Universität Passau Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth Seminararbeit Das Unternehmensleitbild als wesentlicher

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Abschlussklausur am 12. Juli 2004

Abschlussklausur am 12. Juli 2004 Institut für Geld- und Kapitalverkehr Vorlesung Nr. 03.511 der Universität Hamburg Grundkonzeptionen der Finanzierungstheorie (ABWL / Finanzierung) Dr. Stefan Prigge Sommersemester 2004 Abschlussklausur

Mehr

Lebensversicherung. http://www.konsument.at/cs/satellite?pagename=konsument/magazinartikel/printma... OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG

Lebensversicherung. http://www.konsument.at/cs/satellite?pagename=konsument/magazinartikel/printma... OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Seite 1 von 6 OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Lebensversicherung Verschenken Sie kein Geld! veröffentlicht am 11.03.2011, aktualisiert am 14.03.2011 "Verschenken Sie kein Geld" ist der aktuelle Rat

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht?

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht? Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht? Veröffentlichung von Ulrich Watermann Schmitzbüchel 32a D 51491 Overath Tel: 02204 / 768733 Fax: 02204 / 768845 Mail: uw@watermann vorsorgekonzepte.de

Mehr

Übung 2 Erfolgsrechnung

Übung 2 Erfolgsrechnung Controlling in deutschen Unternehmen Übung 2 Erfolgsrechnung Dipl.-Kfm. Florian Böckling, MBA Dipl.-Kfm. Franz Zinser, MBA Lehrstuhl für Controlling Prof. Dr. Louis Velthuis Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Sollsaldo und Habensaldo

Sollsaldo und Habensaldo ollsaldo und abensaldo Man hört oft die Aussage "Ein ollsaldo steht im aben, und ein abensaldo steht im oll". Da fragt man sich aber, warum der ollsaldo dann ollsaldo heißt und nicht abensaldo, und warum

Mehr

EBC*L Unternehmensziele und Kennzahlen

EBC*L Unternehmensziele und Kennzahlen Kapitalverteilung EBC*L Unternehmensziele und Kennzahlen 3 Kapitalverteilung Ziele dieses Kapitels Die Begriffe Eigenkapitalquote und Verschuldungsgrad verstehen und definieren können Eigenkapitalquote

Mehr

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Aufgabenheft : Termin: Prüfer: Modul 32701 - Business/IT-Alignment 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr Univ.-Prof. Dr. U. Baumöl Aufbau und Bewertung der Aufgabe 1 2 3 4 Summe

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Was wollen die meisten Sparer und Anleger? à Vermögen aufbauen à Geld so anlegen, dass es rentabel, besichert und kurzfristig wieder verfügbar ist Die

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Unternehmenssteuerung mit der Balanced Scorecard

Unternehmenssteuerung mit der Balanced Scorecard von Frank Slawik 28.11.2006 Ob gefordertes Qualitätsmanagement oder immer wieder neue Richtlinien für Banken-Rating Unternehmen brauchen ein System, das Ihnen hilft, Fehlentwicklungen frühzeitig zu erkennen

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung 1 Einleitung 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung Obgleich Tourenplanungsprobleme zu den am häufigsten untersuchten Problemstellungen des Operations Research zählen, konzentriert sich der Großteil

Mehr

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus. Anhang Leverage-Effekt Leverage-Effekt Bezeichnungs- Herkunft Das englische Wort Leverage heisst Hebelwirkung oder Hebelkraft. Zweck Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die

Mehr

Bewegungsbilanz. Beständedifferenzbilanz

Bewegungsbilanz. Beständedifferenzbilanz Bewegungsbilanz Beständedifferenzbilanz Es ist sinnvoll, die Jahresabschlussanalyse durch eine Untersuchung abzurunden, die Einblick gibt, wie das Finanzierungspotential verwendet wurde. Instrument hierfür

Mehr

Finanzierung und Investition Tutorium

Finanzierung und Investition Tutorium Finanzierung und Investition Tutorium 1. Tutorium WS 2014 11.11.2014 Inhalt 1. Grundlagen der Finanzierung 1.1. Finanzplan a) Finanzwirtschaftliche Ziele b) Liquidität und Rentabilität c) Leverage-Effekt

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Die Bewertung des Unternehmens erfolgt aus Sicht des Eigentümers. Die Renditeforderung vor Steuern beträgt für den gesamten Planungszeitraum

Die Bewertung des Unternehmens erfolgt aus Sicht des Eigentümers. Die Renditeforderung vor Steuern beträgt für den gesamten Planungszeitraum 1 Probeklausuraufgabe (30 Punkte) Berechnen Sie den Unternehmenswert der Hamburger Test-AG nach dem WACC- Verfahren anhand der nachfolgenden Informationen. Gehen Sie von einer Detailplanungsphase von 3

Mehr

Thomas Priermeier. Fundamentale Analyse in der Praxis. Kennzahlen Strategien Praxisbeispiele

Thomas Priermeier. Fundamentale Analyse in der Praxis. Kennzahlen Strategien Praxisbeispiele Thomas Priermeier Fundamentale Analyse in der Praxis Kennzahlen Strategien Praxisbeispiele Kapitel 1 Einführung in die Fundamentalanalyse Übersicht 1.1 Fundamentalanalyse ein erstes Kennenlernen Seite

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

Effektive Unternehmensethik - die Verbindung von Ethik und Erfolg. Dr. Matthias Schmidt CIMAP Consulting GmbH

Effektive Unternehmensethik - die Verbindung von Ethik und Erfolg. Dr. Matthias Schmidt CIMAP Consulting GmbH Effektive Unternehmensethik - die Verbindung von Ethik und Erfolg Dr. Matthias Schmidt CIMAP Consulting GmbH Naturkost eine ethische Branche? eine Branche, die sich mit einem besonderen ethischen Anspruch

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Pension Liability Management. Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung. BAV Ludwig

Pension Liability Management. Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung. BAV Ludwig Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung Gesellschaft für betriebliche Altersversorgung university-logo Problematik Ziele interne Finanzierung Vorteile der internen

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Die Wirksamkeit der Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages richtet sich nach der bei Abschluß der Vertragsverlängerung

Mehr

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Kurs 00091, KE 3, 4, 5 und 6, SS 2012 1 Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Einsendearbeit 2 (SS 2012)

Mehr

Social Supply Chain Management

Social Supply Chain Management Social Supply Chain Management Wettbewerbsvorteile durch Social Supply Chain Management aus ressourcenorientierter Sicht (Johannes Nußbaum) Abstract Der Druck, soziale Auswirkungen entlang der Supply Chain

Mehr

Zwischen Wert und Werten: Wie hilft die wertorientierte Unternehmensführung?

Zwischen Wert und Werten: Wie hilft die wertorientierte Unternehmensführung? Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Péter Horváth Frankfurt, 8. Mai 2007 Zwischen Wert und Werten: Wie hilft die wertorientierte Unternehmensführung? Ein Unternehmen das nur Geld verdient, ist ein armes Unternehmen.

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Controlling im Key Account Management

Controlling im Key Account Management Ronald Heckl Controlling im Key Account Management Systematische KAM-Analyse und Kundenwert Zielformulierung Als erstes sollten Sie klären, welche Aufgabe das KAM-Controlling in Ihrem Unternehmen spielt

Mehr

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG INHALT Nachhaltige Prozessbegleitung Zielgruppe Ziele der Prozessbegleitung Ansatz Aus und Weiterbildung

Mehr

Vortrag zum Thema. Zugang zum Recht. oder. Wie bekomme ich meinem Recht?

Vortrag zum Thema. Zugang zum Recht. oder. Wie bekomme ich meinem Recht? Vortrag zum Thema Zugang zum Recht oder Wie bekomme ich meinem Recht? Personalien Silke Brewig-Lange geboren in Karl-Marx-Stadt / Chemnitz Jura-Studium an der Universität Leipzig Einzelanwalt mit eigener

Mehr

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen: Betriebswirtschaftliche Unternehmenssteuerung von Frau zu Frau Seminarangebot 2016 Gibt es eine weibliche Betriebswirtschaft? Nein, natürlich nicht! Zahlen sind geschlechtsneutral. Aber: Die Schlüsse,

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Erfolgskennzahlen. Direkte Ermittlung des Cash-flow. Indirekte Ermittlung des Cash-flow. Ordentlicher Brutto Cash-flow

Erfolgskennzahlen. Direkte Ermittlung des Cash-flow. Indirekte Ermittlung des Cash-flow. Ordentlicher Brutto Cash-flow Erfolgskennzahlen Direkte Ermittlung des Cash-flow Zahlungswirksame Erträge - Zahlungswirksame Aufwendungen = Cash-flow Der Cash-flow gibt Auskunft über die Kreditwürdigkeit des Unternehmens und lässt

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Weitere Hinweise darauf, ob Sie ein Unternehmertyp sind, gibt Ihnen der folgende Persönlichkeitstest. Er ist eine von vielen Möglichkeiten zu erfahren, ob Sie für die

Mehr

8. Cash flow. Lernziele: Den Cash flow mit der Grundformel (Praktikerformel) berechnen können.

8. Cash flow. Lernziele: Den Cash flow mit der Grundformel (Praktikerformel) berechnen können. 8. Cash flow Lernziele: Den Begriff Cash flow definieren und erläutern können. Lernziele Den Cash flow mit der Grundformel (Praktikerformel) berechnen können. Der Cash flow gehört zweifelsfrei zu den am

Mehr

Aufgabe 1) 100.000 350.000

Aufgabe 1) 100.000 350.000 Aufgabe 1) Ausgangsdaten: Altanlage Ersatzinvestition Anschaffungskosten 500.000 (vor 4 Jahren) 850.000 Nutzungsdauer bisher 4 Jahre 8 Jahre ges. Geschätzte Restnutzungsdauer 5 Jahre erwartete Auslastung:

Mehr