Risikomanagement und absicherung österreichischer Unternehmen in der Beschaffung aus ausgewählten Schwellenländern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Risikomanagement und absicherung österreichischer Unternehmen in der Beschaffung aus ausgewählten Schwellenländern"

Transkript

1 Studie Risikomanagement und absicherung österreichischer Unternehmen in der Beschaffung aus ausgewählten Schwellenländern In Zusammenarbeit mit:

2 Vorwort Österreichische Unternehmen sehen sich zunehmend dem internationalen Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Hohe Lohnkosten und teure inländische Zulieferungen führen dazu, dass die Produkte, trotz der meist hochwertigen Qualität, immer schwieriger abzusetzen sind. Da die Beschaffung fremder Güter heutzutage oft mehr als 5 des Umsatzes ausmacht, stellt dies einen wichtigen Kostenhebel dar, den es auszunützen gilt, um die Wettbewerbsfähigkeit im nationalen und internationalen Vergleich zu steigern. Vor allem der Bezug von arbeitsintensiven Gütern aus kostengünstigen Schwellenländern hilft Kosten zu senken und sich in einem immer stärker kostenorientierten Wettbewerbsumfeld zu behaupten. Der Trend der zunehmenden Globalisierung hat dadurch auch in der Beschaffung Einzug gehalten und wird für westliche Unternehmen auch in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Komplexität einer globalisierten Geschäftswelt, ist bei vielen Unternehmen aber auch eine deutliche Verschärfung des Risikoumfeldes zu verzeichnen. Während beim Einkauf in industrialisierten Ländern die Beschaffungsrisiken tendenziell abnehmen, spielen diese bei der Beschaffung aus Schwellenländern immer noch eine zentrale Rolle. Um das Potential eines globalen Wertschöpfungsprozess auszuschöpfen, muss sich das Unternehmen der höhergradigen Risiken der grenzüberschreitenden Geschäftstätigkeit bewusst sein, und mit einem aktiven Risikomanagement gegensteuern. Die vorliegende Studie widmet sich diesen Herausforderungen und liefert neueste Erkenntnisse, wie österreichische Unternehmen das Risiko in den wichtigsten Beschaffungsländern einschätzen und welche Risikoabsicherungsmethoden dabei eingesetzt werden. Clemens Kopf (Studienautor), Dkfm. Heinz Pechek (BMÖ) Wien, März 2010

3 Executive Summary Fokus auf geografische Nachbarmärkte: Österreichs Nachbarländer spielen bei der Beschaffung immer noch eine zentrale Rolle Vier der fünf wichtigsten untersuchten Beschaffungsmärkte liegen in unmittelbarer Umgebung Österreichs Ein Großteil der österreichischen Unternehmen hat bereits den Sprung in neue Beschaffungsländer (z.b. China, Türkei) gewagt Sonderfall China: Von den untersuchten Beschaffungsmärkten stellt China bereits den zweitwichtigsten Beschaffungsmarkt dar Insgesamt beschaffen österreichische Unternehmen 2,5-mal öfters aus China als aus Indien China nimmt bereits eine bedeutende Rolle beim Bezug von strategischen Produkten ein jedes Vierte in China beschaffende Unternehmen bezieht strategisch wichtige Produkte Global Sourcing als ungenützter Wettbewerbsfaktor: Mehr als ein Drittel (36,5%) der befragten Unternehmen beschafft nicht aus den untersuchten Schwellenländern knapp die Hälfte davon sind KMU Wahrgenommenes Risiko: Das wahrgenommene Risiko hat sich in jüngster Zeit erhöht, die Absicherungsmaßnahmen wurden allerdings in überhöhtem Maße gesteigert

4 Details der Erhebung Methodik: Online Befragung Befragungszeitraum: November Dezember 2009 Teilnehmer: Angeschriebene Teilnehmer: Rückantworten: 114 Untersuchte Beschaffungsregionen bzw. märkte: Länder der EU (Bulgarien, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik, Ungarn) Länder erweitertes Europa (Türkei, Ukraine) Länder außerhalb Europas (Russland, Indien, China)

5 Stichprobe Die Branchenzugehörigkeit zeigt einen eindeutigen Überhang an Unternehmen aus der Industrie mehr als die Hälfte stammt aus nur sechs Branchen Der Großteil (59,2%) stammt aus nur sechs Branchen 40,8% 6,5% 8,3% 4,6% 8,3% Maschinen-/ Anlagenbau Metall/ -verarbeitung Elektrik/ Elektronik Bau/ Infrastruktur Automotive 17,6% 13,9% Automotive Bau/Infrastruktur Chemie/Pharma Elektrik/Elektronik Maschinen/Anlagenbau Metalle/ -verarbeitung Sonstige n=108 Chemie/ Pharma Der Rest (40,8%) verteilt sich auf 16 andere Branchen, z.b. Energie/ Naturressourcen, Informatik/ Kommunikation, Nahrungsmittel/ Getränke, Papier/ Zellstoff Insgesamt lässt sich ein eindeutiger Überhang an Industrieunternehmen feststellen

6 Stichprobe Tendenziell nahmen mehr Großunternehmen an der Befragung teil jedes 10. Unternehmen verfügt sogar über einen Jahresumsatz von mind. EUR 1 Mia. Jahresumsatz (in EUR Mio.) 4,9% 33, 12,6% 11,7% 15,5% 22,3% Die Mehrheit (66,) der befragten fällt nicht in die gängige KMU- Definition der Europäischen Kommission Jedes dritte Unternehmen verfügt über einen Jahresumsatz zwischen EUR Mio. Etwas mehr als jedes Zehnte Unternehmen (12,6%) verfügt sogar über einen Jahresumsatz von mehr als EUR 1 Milliarde Tendenziell nahmen weniger KMU an der Befragung teil < > n=103

7 Beschaffungsverhalten Österreichische Unternehmen besitzen auch Importseitig eine hohe Außenorientierung 45,74% des Beschaffungsvolumens wird im Ausland bezogen Welchen %-Anteil Ihres gesamten Beschaffungsvolumens beziehen Sie aus dem Ausland? Häufigkeit, in % 4 35% 3 25% 2 15% 1 5% n=104 33,7% 25, 18,3% 23,1% 0-25% % Ausländ. Beschaffungsvolumen, in % Der Grad der Auslandsbeschaffung zeigt ein uneinheitliches Bild Jedes Dritte Unternehmen (33,7%) bezieht max. 25% aus dem Ausland Knapp jedes Vierte Unternehmen (23,1%) bezieht mehr als 75% aus dem Ausland Durchschnittlich beziehen die Unternehmen 45,74% aus dem Ausland Der Wert unterstreicht die hohe Außenorientierung der österreichischen Wirtschaft, auch auf Importseite KMU beziehen tendenziell etwas weniger (38,66%) aus dem Ausland

8 Beschaffungsverhalten Österreichs Nachbarländer spielen in der Beschaffung immer noch eine zentrale Rolle China u. die Türkei konnten jedoch bereits eine starke Position erlangen Aus welchen der folgenden Länder beschaffen Sie Rohmaterialen/Güter, etc.? Häufigkeit, in % 45% 4 35% 3 25% 2 15% 1 5% Tschechien n=104 40,4% 33,7% 30,8% 28,8%27,9% China Slowakei Polen Ungarn Türkei 23,1% 20,2% Slowenien Rumänien 15,4% 12,5% Indien Bulgarien 8,7% 7,7% 4,8% Russland Ukraine Keine, der genannten 36,5% Die umliegenden Nachbarländer spielen für österreichische Unternehmen immer noch eine zentrale Rolle Mit Tschechien, Slowakei und Ungarn sind 3 der wichtigsten 5 untersuchten Beschaffungsländer unmittelbare Nachbarstaaten China konnte bereits eine starke Position einnehmen jedes Dritte befragte Unternehmen (33,7%) beschafft aus China Auch die Türkei nimmt mit 23,1% bereits eine wichtige Stellung ein Nur von geringer Relevanz für die Beschaffung sind derzeit noch Bulgarien, Russland und die Ukraine

9 Beschaffungsverhalten Nach wie vor wird deutlich öfter Normalprodukte als strategische Produkte aus den Schwellenländern bezogen China spielt auch hier eine wichtige Rolle Welche Arten von Produkten beziehen Sie aus den angegebenen Ländern? Häufigkeit, in % 10 75% 5 25% Länder der EU 79,4% 82,1% 41,2% Länder erweitertes Europa 25, 70, Russland Normalprodukte 30, 86,7% Indien 33,3% 73,5% China Strategische Produkte 44,1% Der Bezug von Normalprodukten spielt nach wie vor eine bedeutendere Rolle als der Bezug von strategischen Produkten China nimmt beim Bezug von strategischen Produkte bereits eine bedeutende Stellung ein Mehr als jedes Vierte Unternehmen welches in China beschafft, bezieht auch strategische Produkte Am geringsten fällt der Bezug von strategische Produkten bei Ländern der Gruppe erweitertes Europa aus n=68 (Länder d. EU), 28 (Erw. Europa), 10 (Russland), 15 (Indien), 34 (China), Mehrfachnennungen möglich

10 Risikoeinschätzung Die Beschaffungsrisiken werden in den Ländern der EU am geringsten eingeschätzt ein hohes Risiko besteht bei der Beschaffung aus Russland Wie schätzen Sie die Beschaffungsrisiken in den Ländern ein? Länder EU Länder erw. Europa 2,32 3,30 Die Beschaffungsrisiken werden erwartungsgemäß aus Ländern der EU am geringsten eingeschätzt (2,32) Sehr hohe Beschaffungsrisiken bestehen demnach vor allem bei der Beschaffung aus Russland (3,87) Russland Indien 3,40 3,87 Indien (3,40) und China (3,44) liegen in der Risikoeinschätzung beinahe gleichauf China 3, Sehr gering Mittel Sehr hoch n=106 (Länder d. EU), 91 (Erw. Europa), 82 (Russland), 80 (Indien), 90 (China)

11 Risikoeinschätzung Generell lässt sich eine Falle Tendenz der Beschaffungsaktivitäten bei steigendem Beschaffungsrisiko feststellen einzige Ausnahme bildet China Empfundenes Beschaffungsrisiko vs. tatsächliche Beschaffungsaktivität Beschaffungsrisiko Beschaffungsaktivität, in % 4,5 45% 4 3,5 3 2,5 2 1,5 1 0,5 0 Länder EU Länder erweitertes Europa Indien China Russland 4 35% 3 25% 2 15% 1 5% Generell lässt sich eine fallende Tendenz der Beschaffungsaktivitäten bei steigendem Beschaffungsrisiko feststellen Einzige Ausnahme bildet China, dass einerseits von jedem Dritten Unternehmen als Beschaffungsland genutzt wird und andererseits über das zweit höchste empfundene Beschaffungsrisiko verfügt Beschaffungsrisiko Beschaffungsaktivität n= Beschaffungsrisiko: 106 (Länder d. EU), 91 (Erw. Europa), 82 (Russland), 80 (Indien), 90 (China); Beschaffungsaktivität: 104

12 Risikoeinschätzung Die angespannte wirtschaftliche Situation führte in den letzten 12 Monaten zu keiner nennenswerten Erhöhung des empfundenen Beschaffungsrisikos Haben sich die Beschaffungsrisiken in den letzten 12 Monaten tendenziell verringert oder erhöht? Länder EU 2,87 Trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage der letzten Monate hat sich das Beschaffungsrisiko nicht sonderlich erhöht Länder erw. Europa Russland Indien China 3,14 3,40 3,10 3,04 Für Länder der EU hat das empfundene Beschaffungsrisiko in den letzten 12 Monaten sogar leicht abgenommen (2,87) Am stärksten stieg das empfundene Beschaffungsrisiko für Russland (3,40) an Stark verringert Gleich geblieben Stark erhöht n= 69 (Länder d. EU), 51 (Erw. Europa), 42 (Russland), 42 (Indien), 51 (China)

13 Risikoeinschätzung Die Wirtschaftskrise führte zu einer deutlichen Erhöhung der Absicherungsmaßnahmen über alle Ländermärkte hinweg Haben Sie durch die Wirtschaftskrise die Maßnahmen zur Absicherung der Beschaffungsrisiken verringert oder erhöht? Länder EU Länder erw.europa Russland 3,32 3,53 3,7 Am geringsten fiel die Erhöhung in den Länder der EU (3,32) aus Die Erhöhung der Absicherungsmaßnahmen fiel in den Ländern erweitertes Europa, Indien und China etwa gleich hoch aus Am stärksten wurden die Absicherungsmaßnahmen in Russland (3,7) erhöht Indien 3,51 China 3, Stark verringert Gleich geblieben Stark erhöht n= 69 (Länder d. EU), 47 (Erw. Europa), 37 (Russland), 37 (Indien), 47 (China)

14 Risikoeinschätzung Die Risikoabsicherungsmaßnahmen wurden im Zeitablauf stärker erhöht als das Beschaffungsrisiko zugenommen hat Veränderung Beschaffungsrisiken vs. Veränderung Absicherungsmaßnahmen Länder EU Länder erw. Europa Russland Indien Der Vergleich zeigt, dass über sämtliche Ländergruppen hinweg die Absicherungsmaßnahmen stärker verändert wurden, als das empfundene Beschaffungsrisiko sich verändert hat Die Ungewissheit über die weitere wirtschaftliche Entwicklung veranlasst die Unternehmen offenbar in ungewissen Zeiten stärker abzusichern China Stark verringert Gleich geblieben Stark erhöht Beschaffungsrisiken Veränderung Absicherungsmaßnahmen n= Risiken: 69 (EU), 51 (erw. EU), 42 (Russland), 42 (Indien), 51 (China); Maßnahmen: 69 (EU), 47 (erw. EU), 37 (Russland), 37 (Indien), 47 (China)

15 Absicherungsinstrumente Externe Absicherungsinstrumente dominieren bei der Absicherung gegen das Transportrisiko Internationales Transportrisiko Absicherung Häufigkeit, in % ,9% 45,1% 4 32,4% 3 26,8% 23,9% 19,7% 2 1 Transportversicherung Übertragung auf Lieferanten Erhöhter Vorrat Übertragung auf Dritte Transport nach Sicherheit Streuung von Transport Bei der Absicherung gegen das Transportrisiko dominieren externe Absicherungsinstrumente, allen voran Transportversicherungen und die Übertragung des Transportes auf Lieferanten Jedes dritte Unternehmen setzt zudem auf eine erhöhte Vorratshaltung um etwaige Transportverzögerungen auszugleichen n= 71, Mehrfachnennungen möglich

16 Absicherungsinstrumente KMU setzten tendenziell weniger Transportabsicherungsmaßnahmen ein als Großunternehmen Internationales Transportrisiko Absicherung, nach Unternehmensgröße Häufigkeit, in % % 46% 34% 31% 31% 31% 3 19% 26% 25% 2 19% KMU setzten weniger oft Transportabsicherungsmaßnahmen ein als Großunternehmen Besonders Transportversicherungen und die Übertragung des Transportes auf Lieferanten werden von Großunternehmen deutlich öfters angewandt als von KMU Transportversicherung Übertragung auf Lieferanten Erhöhter Vorrat Übertragung auf Dritte Transport nach Sicherheit Großunternehmen KMU Streuung von Transport n= 50 (Großunternehmen), 16 (KMU), Mehrfachnennungen möglich

17 Absicherungsinstrumente Das Wechselkursrisiko wird hauptsächlich durch interne Instrumente auf vertraglicher Basis abgesichert Wechselkursrisiko Absicherung Häufigkeit, in % 10 86,9% ,3% 2 9,8% 6,6% Vertragliche Absicherung Devisentermingeschäft n= 61, Mehrfachnennungen möglich Fremdwährungsveranlagung Devisenoptionsgeschäft Bei der Absicherung gegen das Wechselkursrisiko setzt der überwiegende Teil der Unternehmen auf interne Absicherungsinstrumente Besonders beliebt sind vertragliche Absicherungsmaßnahmen, wie z.b. Vertragsabschluß in Heimatwährung, vereinbarter Drittwährung oder Kurssicherungsklauseln Devisentermingeschäfte werden von knapp jedem fünften Unternehmen abgeschlossen

18 Absicherungsinstrumente Sowohl für KMU als auch für Großunternehmen stellen vertragliche Instrumente die wichtigste Absicherungsform dar Wechselkursrisiko Absicherung, nach Unternehmensgröße Häufigkeit, in % ,5% 78,6% Vertragliche Absicherung Devisentermingeschäft 26,2% 7,1% Fremdwährungsveranlagung 14,3% 9,5% Großunternehmen Devisenoptionsgeschäft KMU 9,5% n= 42 (Großunternehmen), 14 (KMU), Mehrfachnennungen möglich Sowohl bei KMU als auch Großunternehmen dominieren vertragliche Absicherungsinstrumente Andere Absicherungsinstrumente werden von KMU nur sporadisch eingesetzt

19 Absicherungsinstrumente Politische Risiken werden hauptsächlich in den Lieferkonditionen berücksichtigt Politisches Risiko Absicherung Häufigkeit, in % ,1% Der Großteil der Unternehmen berücksichtigt etwaige politische Risiken in den Lieferkonditionen Jedes dritte Unternehmen schließt zudem spezielle Versicherungen im Falle von politisch risikoreichen Beschaffungsländer ein ,3% 2 Berücksichtigung in Lieferkonditionen Spezielle Versicherung n= 48, Mehrfachnennungen möglich

20 Absicherungsinstrumente Bei Großunternehmen herrscht eine eindeutige Präferenz zugunsten interner Absicherungsmaßnahmen KMU setzen sowohl auf interne als auch externe Politisches Risiko Absicherung, nach Unternehmensgröße Häufigkeit, in % ,5% 78,6% 50, 50, Großunternehmen berücksichtigen politische Risiken eher in den Lieferkonditionen als KMU Der Abschluss von speziellen Versicherungen wird wiederum öfters von KMU angewandt als von Großunternehmen 4 7,1% 9,5% 28,1% 2 Berücksichtigung in Lieferkonditionen Spezielle Versicherung Großunternehmen KMU n= 32 (Großunternehmen), 12 (KMU), Mehrfachnennungen möglich

21 Absicherungsinstrumente Banken nehmen bei der Absicherung gegen Liefer- / Erfüllungsrisiken eine wichtige Rolle ein Internationales Liefer-/Erfüllungsrisiko Absicherung Häufigkeit, in % , Bankgarantie Auskunft bei Auskunftei 49,3%49,3%47,8% Bankauskunft Multiple Sourcing Dual Sourcing n= 69, Mehrfachnennungen möglich 36,2% Operative Unterstützung 24,6% 15,9% 13,13, Methodische Unterstützung Finanzierungsunterstützung Referenzen, AHst, Recherchen Kapitalbeteiligung 4,3% Bei der Absicherung der Liefer-/ Erfüllungsrisiken nehmen Banken eine bedeutende Rolle ein Bankgarantien und Bankauskünfte zählen zu den beliebtesten Absicherungsinstrumenten Multiple Sourcing Strategien werden öfters eingesetzt als Dual Sourcing Strategien Jedes vierte Unternehmen unterstützte bereits Lieferanten auf operativer Ebene

22 Absicherungsinstrumente Während Großunternehmen Multiple Sourcing Strategien bevorzugen, setzen KMU eher auf eine Dual Sourcing Strategie Internationales Liefer-/Erfüllungsrisiko Absicherung, nach Unternehmensgröße Häufigkeit, in % 7 60,4% 6 58,3% 58,3% 53,3% 50, 5 78,6% 46,7% Bankgarantie Auskunft bei Auskunftei 26,7% Bankauskunft Großunternehmen Multiple Sourcing KMU 37,5% 31,3% 26,7% 13,3% 20,8% 7,1% 16,7% 14,6% 6,7% 9,5% 6,7% 6,7% 6,7% 6,3% Dual Sourcing Operative Unterstützung Methodische Unterstützung Finanzierungsunterstützung Referenzen, AHst, Recherchen Kaptialbeteiligung n= 48 (Großunternehmen), 15 (KMU), Mehrfachnennungen möglich KMU sichern sich tendenziell weniger oft gegen Liefer-/ Erfüllungsrisiken ab als Großunternehmen Während Großunternehmen eher auf Multiple Sourcing Strategien setzen, bevorzugen KMU eine Dual Sourcing Strategie

23 Zukünftige Erwartungen Für die Zukunft rechnen die Unternehmen vor allem mit einem steigenden Erfüllungs-/ und Insolvenzrisiko Welche Risikogruppe(n) werden durch die Krise in Zukunft an Relevanz gewinnen? Häufigkeit, in % , 78,6% 7,1% 41, 38, 9,5% 27, Die befragten Unternehmen erwarten für die Zukunft vor allem ein steigendes Erfüllungs-/ Insolvenzrisiko Politische Risiken und Wechselkursrisiken werden laut 4 von 10 Unternehmen zukünftig steigen Nur jedes vierte Unternehmen rechnet zukünftig mit einem steigenden Transportrisiko 2 1 Erfüllungs-/ Insolvenzrisiko Politisches Risiko/ Länderrisiko n= 100, Mehrfachnennungen möglich Wechselkursrisiko Transportrisiko

24 Kontakt BMÖ Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik in Österreich Dkfm. Heinz Pechek Liechtensteinstraße WIEN Wirtschaftsuniversität Wien Institut für BWL des Außenhandels Althanstraße WIEN Tel.: (+43) Tel.: (+43) Kontakt Studienautor: clemens.kopf@gmx.at, Tel.:

Industrie 4.0 in Deutschland

Industrie 4.0 in Deutschland Foto: Kzenon /Fotolia.com Industrie 4.0 in Deutschland Dr. Tim Jeske innteract-conference Chemnitz, 07.05.2015 Entwicklung der Produktion Komplexität Quelle: Siemens in Anlehnung an DFKI 2011 07.05.2015

Mehr

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005 Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte Anteil der Bevölkerung, der mindestens zwei gut genug spricht, um sich darin unterhalten

Mehr

FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS

FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS Burgenland Eine Studie von GfK-Austria im Auftrag von s Versicherung, Erste Bank und Sparkassen 13. Juli 2011 Daten zur Untersuchung Thema Befragungszeitraum Grundgesamtheit

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009 Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 200 Inhalt Studiensteckbrief Management Summary Grafiken: Einschätzung der Auswirkung der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Online-Marketing in deutschen KMU

Online-Marketing in deutschen KMU Online-Marketing in deutschen KMU - April 2009-1 - Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, Rezzo Schlauch Mittelstandsbeauftragter der Bundesregierung a.d. Die Käuferportal-Studie gibt einen Einblick in die

Mehr

Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1)

Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1) Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1) Aktuelles Stimmungsbarometer der deutschen High-End-Branche München, Februar 2013 2 ZIELSETZUNGEN MEISTERKREIS-INDEX Der MEISTERKREIS-Index wird halbjährlich über

Mehr

Presse-Information 04.01.2013

Presse-Information 04.01.2013 04.01.2013 1 Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach zur wirtschaftlichen Situation von Unternehmen im Geschäftsgebiet der Volksbank Herrenberg Rottenburg Optimistische Unternehmen in Herrenberg

Mehr

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Digital Insights Industrie 4.0 Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Prognostizierte Auswirkungen der Industrie 4.0 auf die deutsche Wirtschaft im Allgemeinen Die internationale Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 1 Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Im Rahmen der regelmäßigen Konjunkturumfrage wurden von den Industrie- und Handelskammern in Niedersachsen seit Herbst 2010 Fragen zu den Risiken der wirtschaftlichen

Mehr

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking Dr. Heiko Lorson Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC *connectedthinking Teilgenommen an der Befragung haben 34 Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen Unternehmen Teilnehmer Unternehmensgröße

Mehr

Naturgewalten & Risikoempfinden

Naturgewalten & Risikoempfinden Naturgewalten & Risikoempfinden Eine aktuelle Einschätzung durch die TIROLER Bevölkerung Online-Umfrage Juni 2015 Eckdaten zur Untersuchung - Online-Umfrage von 11.-17. Juni 2015 - Themen... - Einschätzung

Mehr

GESCHÄFTSREISEUMFRAGE 2014

GESCHÄFTSREISEUMFRAGE 2014 Österreichs Manager reisen gegenüber dem Vorjahr um durchschnittlich 5 Tage wenig! Telefon- und Videokonferenzen werden stärker genutzt. Die Anforderungen für Führungskräfte steigen in allen Bereichen

Mehr

DIA Ausgewählte Trends 2013

DIA Ausgewählte Trends 2013 Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov, Köln 21.11.2013 - Dritte Befragung Maßnahmen zur Altersvorsorge Wichtigkeit und Wahrscheinlichkeit Im Rahmen

Mehr

Michaela Knirsch-Wagner

Michaela Knirsch-Wagner Michaela Knirsch-Wagner Herr Dr. Hampel, das lebhafte Geschehen auf den Kapitalmärkten bringt mit sich, dass da und dort auch Änderungen in der Strategie angedacht werden. Wie schaut das bei der Bank

Mehr

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Presseinformation 11.03.2010 Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Berlin. Die Finanz- und Wirtschaftkrise hat weiterhin deutliche Auswirkungen auf die

Mehr

FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS

FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS Salzburg Eine Studie von GfK-Austria im Auftrag von s Versicherung, Erste Bank & Sparkasse 12. August 2011 Daten zur Untersuchung Thema Befragungszeitraum Grundgesamtheit

Mehr

Ergebnisse aus der Datenerhebung 2007

Ergebnisse aus der Datenerhebung 2007 BME-UMFRAGE TOP-KENNZAHLEN IM EINKAUF Ergebnisse aus der Datenerhebung 2007 BME-Umfrage 2007 TOP-Kennzahlen im Einkauf BME e.v. INHALTSVERZEICHNIS 1. EINKAUFSVOLUMEN IN % VOM UMSATZ 2. EINKAUFSVOLUMEN

Mehr

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Security & Safety in einer smarten Energiewelt Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Folie 1 Art und Umfang der Studie Vorbemerkung Die vermehrte Einspeisung von Erneuerbaren Energien und die

Mehr

FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS

FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS Steiermark Eine Studie von GfK-Austria im Auftrag von s Versicherung, Erste Bank & Sparkasse 28. September 2011 Daten zur Untersuchung Thema Befragungszeitraum Grundgesamtheit

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

Vorsorgetrends 2012 Österreich

Vorsorgetrends 2012 Österreich Vorsorgetrends 2012 Österreich Eine Studie von GfK-Austria im Auftrag der s Versicherung, Erste Bank & Sparkasse Wien, 5. Juni 2012 Daten zur Untersuchung Befragungszeitraum Mai 2012 Grundgesamtheit Bevölkerung

Mehr

Deutschland-Check Nr. 32

Deutschland-Check Nr. 32 Umsetzung und Folgen der Energiewende Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 14. September 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21

Mehr

Kongress-Statistik. Halbjahresbilanz 2012 Zusammenfassung. convention.visitberlin.de

Kongress-Statistik. Halbjahresbilanz 2012 Zusammenfassung. convention.visitberlin.de Kongress-Statistik Halbjahresbilanz 2012 Zusammenfassung convention.visitberlin.de Die Erfassung des Berliner MICE Marktes begann im Jahre 2002. In den vergangenen 10 Jahren hat der Tagungs- und Kongressbereich

Mehr

Bedeutung & Nutzen der Internettechnologien für Industrieunternehmen in Österreich

Bedeutung & Nutzen der Internettechnologien für Industrieunternehmen in Österreich Bedeutung & Nutzen der Internettechnologien für Industrieunternehmen in Österreich Pressekonferenz am 20.11.2006 Hermann Wasserbacher Daten zur Untersuchung Auftraggeber: ISPA - Internet Service Providers

Mehr

Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen

Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen Kurzbeschreibung Stärkere Kundenorientierung und sich daraus ergebender Innovationsdruck bei der Entwicklung kundenspezifischer Lösungen,

Mehr

Saisonumfrage Tourismus Region Trier

Saisonumfrage Tourismus Region Trier Ansprechpartnerin: Anne Kathrin Morbach Telefon: 6 51/97 77-2 Fax: 6 51/97 77-2 5 E-Mail: morbach@trier.ihk.de Saisonumfrage Tourismus Region Trier Bilanz Wintersaison 215/216, Erwartungen Sommersaison

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Energieeffizienz 2012

Energieeffizienz 2012 GBMR BB Tracking Energieeffizienz Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei BB-Finanzentscheidern id aus mit Umsatz > Mio. Euro Netto: Energieeffizienz mit starkem Stellenwert Bedeutung des

Mehr

DIE NATIONALEN REGLEMENTIERUNGEN DES BERUFSZUGANGS IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG

DIE NATIONALEN REGLEMENTIERUNGEN DES BERUFSZUGANGS IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG DIE NATIONALEN REGLEMENTIERUNGEN DES BERUFSZUGANGS IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG Repräsentative Befragung der österr. Bevölkerung n=2024 repräsentativ für die österr. Bevölkerung ab 16 Jahre Okt./Nov. 2014

Mehr

Die Schweizer Jugend ist über die Berufswelt gut informiert

Die Schweizer Jugend ist über die Berufswelt gut informiert Die Schweizer Jugend ist über die Berufswelt gut informiert Wirtschaft und Verwaltung ist erneut die beliebteste Branche bei Schweizer Schülerinnen und Schülern. Dies ergab die diesjährige Schülerumfrage

Mehr

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations 1. Executive Summary Seit Beginn der Erfassung des Berliner MICE Marktes in 2002 hat sich der Tagungs- und Kongressbereich in Berlin überaus dynamisch entwickelt. Die Zahl der Anbieter stieg von 245 im

Mehr

Stetige Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

Stetige Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations 1. Executive Summary Der Tagungs- und Kongressmarkt in Berlin war 2014 von wichtigen Entwicklungen und Ereignissen geprägt. Am 9. November 2014 jährte sich der Mauerfall zum 25. Mal und rückte Berlin nicht

Mehr

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 11. Februar 2016

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 11. Februar 2016 Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen Gothaer Asset Management AG Köln, 11. Februar 2016 Agenda 1. Studiendesign 2. Studienergebnisse 3. Fazit 1. Studiendesign Repräsentative Studie über das

Mehr

DIE TAGESZEITUNG IM INTERNET STAGNIERT! 12% DER ÖSTERREICHER SIND TÄGLICH LESER

DIE TAGESZEITUNG IM INTERNET STAGNIERT! 12% DER ÖSTERREICHER SIND TÄGLICH LESER DIE TAGESZEITUNG IM INTERNET STAGNIERT! 12% DER ÖSTERREICHER SIND TÄGLICH LESER 3/ DIE TAGESZEITUNG IM INTERNET STAGNIERT! 12% DER ÖSTERREICHER SIND TÄGLICH LESER Eine Schlaglichtaufnahme im Februar dieses

Mehr

Private Altersvorsorge

Private Altersvorsorge Private Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte im Alter von 18 bis 65 Jahren, bundesweit Erhebungszeitraum: 10. bis 16. November 2009 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: HanseMerkur,

Mehr

Private Vorsorge für den Pflegefall

Private Vorsorge für den Pflegefall Private Vorsorge für den Pflegefall Bericht der IW Consult GmbH Köln, 10. August 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668 Köln Postanschrift: Postfach 10 19

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

In den kommenden Monaten droht vielen Stahlverarbeitern das Aus

In den kommenden Monaten droht vielen Stahlverarbeitern das Aus Seite 1 von 2 PRESSE - PRESSEINFORMATION - WSM-Unternehmerbefragung In den kommenden Monaten droht vielen Stahlverarbeitern das Aus Über 16 Prozent der WSM-Unternehmen wegen Stahlpreisexplosion in Existenznot

Mehr

1.3 MDM-Systeme KAPITEL 1 ZAHLEN UND FAKTEN

1.3 MDM-Systeme KAPITEL 1 ZAHLEN UND FAKTEN KAPITEL ZAHLEN UND FAKTEN.3 MDM-Systeme MDM-Systeme sind in Unternehmen und Organisationen noch nicht flächendeckend verbreitet, ihr Einsatz hängt unmittelbar mit dem Aufbau von mobilen Infrastrukturen

Mehr

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet Seit 1996 führt das Umweltbundesamt alle zwei Jahre eine Umfrage zum Umweltbewusstsein in Deutschland durch. Für die vorliegende Studie wurden die Daten erstmals

Mehr

Internetnutzung (Teil 1)

Internetnutzung (Teil 1) (Teil 1) Internetnutzung (Teil 1) Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, 2010 nie nutzen**, in Prozent regelmäßig nutzen*, in Prozent 5 Island 92 5 Norwegen 90 ** Privatpersonen,

Mehr

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken Balkendiagramm Säulendiagramm gestapeltes Säulendiagramm Thema Thema des Schaubildes / der Grafik ist... Die Tabelle / das Schaubild / die Statistik / die Grafik / das Diagramm gibt Auskunft über... Das

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Frühjahr 2016

Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Frühjahr 2016 Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Frühjahr 2016 Metropolregion Bremen/Oldenburg Pressekonferenz 25. Mai 2016, Bremen Themengebiete Die Metropolregion Bremen/Oldenburg Basis der Untersuchung

Mehr

Themenbereich "Trauer"

Themenbereich Trauer Ergebnisse aus der Meinungsforschung: "So denken die Bürger" Übersicht Zu dem Verlust eines Menschen gehört meist auch die Trauer danach. Wissenschaftler sprechen dabei gerne von Trauerphasen und suchen

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 1/2015 ZusammenFassend schlechte Stimmung auf den Heimatmärkten Rahmenbedingungen Über alle Märkte hinweg gehen die Befragten davon aus, dass sich die Rahmenbedingungen

Mehr

KfW-Unternehmensbefragung 2015

KfW-Unternehmensbefragung 2015 KfW-Unternehmensbefragung 2015 Branchenspezifische Auswertung für die ITK-Wirtschaft Berlin, Juni 2015 Inhalt 1. Zentrale Ergebnisse Seite 2 2. Teilnehmerstruktur Seite 5 3. Unternehmensfinanzierung und

Mehr

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa Fragen zur Studie beantworten Andreas Scheuermann 0177 50 57 300 Presse.de@mercuriurval.com oder Dr. Cora Steigenberger 040 85 17 16-0 Mercuri Urval Studie Hintergründe und Details Kundenorientierung ist

Mehr

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien Agenda SaarLB-Trendstudie 1. Eckdaten der Befragung 2. Allgemeine Einschätzung von EE; Chance oder Risiko? 3. Hauptgründe + Trends für den Einsatz von EE 4. Stärkerer

Mehr

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen Innovation Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen Im Jahr 2008 gingen die Gewerbeanmeldungen in um - 4,2 % auf 70 636 im Vergleich zum Vorjahr zurück (Tab. 49). Nur in (- 7,1 %) und in - Anhalt

Mehr

Vorsorgeverhalten und Pensionskonto Neu Österreich

Vorsorgeverhalten und Pensionskonto Neu Österreich Vorsorgeverhalten und Pensionskonto Neu Österreich Eine Studie von GfK-Austria im Auftrag der s Versicherung, Erste Bank & Sparkassen Wien, 11. Juni 2014 Daten zur Untersuchung Befragungszeitraum 2014

Mehr

Zusammenfassung CVTS3 Studie, Betriebliche Weiterbildung in Deutschland

Zusammenfassung CVTS3 Studie, Betriebliche Weiterbildung in Deutschland Zusammenfassung CVTS3 Studie, Betriebliche Weiterbildung in Deutschland Die dritte europäische Erhebung zur betrieblichen Weiterbildung CVTS3 (erschienen in 2008) zeigt die Veränderungen zur Studie CVTS2

Mehr

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung E-Interview mit Lutz Lieding Name: Lutz Lieding Funktion/Bereich: Geschäfts- und Produktpolitik Organisation:

Mehr

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Fremdwährungsanteil bei strägerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Christian Sellner 2 Im europäischen Vergleich ist das Volumen der Fremdwährungskredite in Österreich sehr

Mehr

Fragebogen neuland Award 09

Fragebogen neuland Award 09 Fragebogen neuland Award 09 Als Rankingkriterien für die Bewertung dienen die Markterfolge in den CEE-Ländern* UND die Sicherung des betrieblichen Standortes in Niederösterreich seit 2006. Die an der Befragung

Mehr

Zunehmende Bedeutung im Verarbeitenden Gewerbe

Zunehmende Bedeutung im Verarbeitenden Gewerbe 26 Energie-, Material- und Ressourceneffizienz: Zunehmende Bedeutung im Verarbeitenden Gewerbe Johann Wackerbauer Die Steigerung der Energie-, Material- und Ressourceneffizienz ist ein zentrales Element

Mehr

Praxis der Finanzbuchhaltung Eine empirische Untersuchung zu ausgewählten Fragestellungen der Buchhaltungspraxis österreichischer Unternehmen

Praxis der Finanzbuchhaltung Eine empirische Untersuchung zu ausgewählten Fragestellungen der Buchhaltungspraxis österreichischer Unternehmen Praxis der Finanzbuchhaltung E i n e e m p i r i s c h e U n t e r s u c h u n g z u a u s g e w ä h l t e n F r a g e s t e l l u n g e n d e r B u c h h a l t u n g s p r a x i s ö s t e r r e i c h

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Personalentwicklung im Berliner Mittelstand Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Gliederung 1. Ausgangssituation.3 2. Die Studie..4 3. Zentrale Ergebnisse...5 4. Bewertung der Ergebnisse.7

Mehr

ERGEBNISBAND CRM QUICK CHECK

ERGEBNISBAND CRM QUICK CHECK ERGEBNISBAND CRM QUICK CHECK TREND-SUMMARY Befragung der Infoman AG zur Kundenorientierung Juli 2011 Infoman AG CRM QUICK CHECK Infoman AG Der CRM Quick Check ist bei der Infoman AG ein etabliertes Instrument

Mehr

Business Class Sicherheit für Ihr Unternehmen. Akad.Vkfm. Manfred KARGL

Business Class Sicherheit für Ihr Unternehmen. Akad.Vkfm. Manfred KARGL Business Class Sicherheit für Ihr Unternehmen Akad.Vkfm. Manfred KARGL Warum Versicherung? 2 Ihr Erfolg ist die beste Versicherung für die Zukunft. Als Unternehmensgründer ist man durch vielerlei Maßnahmen

Mehr

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Ausgewählte europäische Staaten, prozentuale Veränderung des des BIP BIP* * im Jahr im Jahr 2009 2009 im Vergleich

Mehr

Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse. Blitz-Umfrage Thema: Social Media in Fachverlagen

Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse. Blitz-Umfrage Thema: Social Media in Fachverlagen Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse Blitz-Umfrage Thema: Social Media in Fachverlagen Aussendung des Fragebogens an 180 Online-Beauftragte von Mitgliedsverlagen Rücklaufquote: ca. 35 %

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

BVDW: Trend in Prozent

BVDW: Trend in Prozent BVDW: Trend in Prozent Mobile Cloud Christiane Siwek Trend in Prozent BVDW Trend in Prozent (TiP) Die Befragung BVDW Trend in Prozent findet einmal im Quartal zu Themen rund um die digitale Wirtschaft

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Weihnachten: Mittelstand feiert und spendet

Weihnachten: Mittelstand feiert und spendet Wirtschaftsbarometer 4/2012 Weihnachten: Mittelstand feiert und spendet Unterstützung vor allem für Kinderprojekte und Hilfsorganisationen Dezember 2012 +++ Weiterhin gute Stimmung im Mittelstand +++ Optimismus

Mehr

Themenbereich "Bestattungskosten"

Themenbereich Bestattungskosten Ergebnisse aus der Meinungsforschung: "So denken die Bürger" Übersicht Bestattungen kosten schnell sehr viel Geld. 6. Euro im Durchschnitt können als Anhaltspunkt dienen, beschreiben aber nur unzureichend,

Mehr

ZART KEIMT DIE HOFFNUNG FÜR 2005

ZART KEIMT DIE HOFFNUNG FÜR 2005 ZART KEIMT DIE HOFFNUNG FÜR 2005 Dezember 0/25 Bei der Einschätzung der Wirtschaftsentwicklung schlagen sich die grauen Novembertage bei den Österreichern sfalls aufs Gemüt. Im Gegenteil, die Pessimisten

Mehr

Ratingklasse 3.9 Rang 75

Ratingklasse 3.9 Rang 75 BilanzBranchenrating Bericht: Musterbranche (Oenace-2008, 3-Steller, Gruppe: Mustergruppe) Der vorliegende Bericht wurde auf Basis einer Kooperation zwischen der KSV1870 Information GmbH und der KMU Forschung

Mehr

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Auswertung der Mandantenbefragung 2009 Kurzfassung November 2009 DGB Rechtsschutz GmbH Seite 1 Inhaltsangabe Vorbemerkung

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Pflegedossier für den Landkreis Oberspreewald- Lausitz

Pflegedossier für den Landkreis Oberspreewald- Lausitz Pflegedossier für den Landkreis Oberspreewald- Lausitz Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Sparstudie 2014: Gibt s noch Futter für das Sparschwein? September 2014 IMAS International

Sparstudie 2014: Gibt s noch Futter für das Sparschwein? September 2014 IMAS International Sparstudie 2014: Gibt s noch Futter für das Sparschwein? September 2014 IMAS International Studiendesign Auftraggeber: Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen Durchführungszeitraum: 29.07. - 08.08.

Mehr

a) (5 Punkte) Erklären Sie, warum ein Outsourcing der Produktion selbst bei höheren Produktionskosten sinnvoll sein könnte?

a) (5 Punkte) Erklären Sie, warum ein Outsourcing der Produktion selbst bei höheren Produktionskosten sinnvoll sein könnte? Aufgabe 1 Outsourcing (20 Punkte) Die Stahl AG ist ein österreichisches Unternehmen in der Schwerindustrie (Stahlerzeugung). Der Umsatz ist in den letzten Jahren stark und stetig gewachsen (90% des Umsatzes

Mehr

Herzlich Willkommen! Marketing Insights (April 2013) H:\16832MCL\W2_1_13\doc\report\16832_MCL_report.ppt

Herzlich Willkommen! Marketing Insights (April 2013) H:\16832MCL\W2_1_13\doc\report\16832_MCL_report.ppt Herzlich Willkommen! Marketing Insights (April 2013) Seite 1 Dokumentation Studie: Methodik: Adressbasis: Stichprobe: Marketing Insights des Marketingclub Linz in Kooperation mit ECL und LIMAK Online-Interviews

Mehr

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion PLM2015 Umfrage zur Umstellung CATIA nach Siemens NX bei Daimler AG 16.04.2013 l Umfrageergebnisse 2 VIELEN DANK Vielen Dank für die zahlreiche

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu. S P E C T R A FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: A SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00 K T U E L L I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.doc Freie Wahl der Krankenversicherung: Sorgenvoller Blick in die

Mehr

Expertenstudie Social Media

Expertenstudie Social Media Expertenstudie Social Media Was ist dran, an dem Hype um Social Media? Es wird viel geredet von den neuen Chancen und Risiken, die soziale Netze dem Internet-Marketing bieten. Sichere Methoden und Erfahrungswerte

Mehr

MARKTPLATZ Weiterbildung Frisches zur betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung

MARKTPLATZ Weiterbildung Frisches zur betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung MARKTPLATZ Weiterbildung Frisches zur betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung Studie Weiterbildung 2015 Weiterbildung: Kostenfaktor oder strategische Investition? Studie: Allgemeines Methode:

Mehr

Methode Online Befragung 16 geschlossene Fragen Durchgeführt im März 2015 im Rahmen des Future of Work HR Kongresses.

Methode Online Befragung 16 geschlossene Fragen Durchgeführt im März 2015 im Rahmen des Future of Work HR Kongresses. März 2015 Methode Zielgruppe österreichische Unternehmen abgegebene Fragebögen: 62 Methode Online Befragung 16 geschlossene Fragen Durchgeführt im März 2015 im Rahmen des Future of Work HR Kongresses.

Mehr

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Weiterhin rückläufige Tendenz bei Privatinsolvenzen, aber große regionale Unterschiede. Insgesamt meldeten 30.491 Bundesbürger im 1. Quartal 2009 Privatinsolvenz an, das sind

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Private Senioren- Unfallversicherung

Private Senioren- Unfallversicherung Private Senioren- Unfallversicherung Ergebnisse einer repräsentativen Studie von forsa September 2010 1 Inhalt Studiensteckbrief Management Summary Grafiken: Meinungen rund um das Thema private Unfallversicherungen

Mehr

Dresden: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Dresden: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern : Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern Ergebnisse der Geschäftskundenstudie 2015 l Oktober 2015 Agenda und Rahmenbedingungen der

Mehr

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C Fach: Zeit: Volkswirtschaftslehre - Teil Mikroökonomie - 60 Minuten Punkte: 34 Name, Vorname: Studiengang / evtl. Klasse: Erster Prüfungsversuch

Mehr

Fast jeder zweite Deutsche würde gerne abnehmen

Fast jeder zweite Deutsche würde gerne abnehmen Allensbacher Kurzbericht 10. April 2014 Fast jeder zweite Deutsche würde gerne abnehmen - 38 Prozent haben schon einmal eine Diät gemacht - Prozent der Bevölkerung würden gerne abnehmen, äußern diesen

Mehr

Gehaltsstudie 2013. Leseprobe. BME-Service Personal & Karriere

Gehaltsstudie 2013. Leseprobe. BME-Service Personal & Karriere Gehaltsstudie 2013 Leseprobe BME-Service Personal & Karriere Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Erhebungsbeschreibung... 2 Darstellung der Ergebnisse... 3 Berufsprofil... 4 Geschlecht... 4 Altersverteilung...

Mehr

Jena: Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Jena: Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern : Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern Ergebnisse der Geschäftskundenstudie 2014 Agenda und Rahmenbedingungen der Studie Ziel und Inhalte der Studie: Gewinnung

Mehr

Fazit: Gemessen an den wesentlichen Wettbewerbsmärkten braucht die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen!

Fazit: Gemessen an den wesentlichen Wettbewerbsmärkten braucht die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen! Weltkarte / Europakarte der Industriestrompreise zeigen, dass die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen braucht, um sich auf den wesentlichen Wettbewerbsmärkten zu behaupten, denn trotz vergleichsweiser

Mehr

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Nutzung in saarländischen Unternehmen Umfrage vom 06.05.2014 28.05.2014 Zehn Fragen 174 Teilnehmer Social

Mehr

Köln/Bonn: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Köln/Bonn: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern : Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern Ergebnisse der studie 2015 Metropolregion l Oktober 2015 Agenda und Rahmenbedingungen der

Mehr

Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen

Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen 24. September 2013 Auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen im Juni 2013 in Bielefeld wurde zum wiederholten Mal eine Teilnehmerbefragung

Mehr