STERNFREUNDE-SEMINAR, WIENER PLANETARIUM / Mucke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STERNFREUNDE-SEMINAR, WIENER PLANETARIUM / Mucke"

Transkript

1 STERNFREUNDE-SEMINAR, WIENER PLANETARIUM. 198 / Mucke Referat: Bahnbestimmung nach dem Prinzip von GAUSS, Methode von VEITHEN - MERTON Problem Aus der beobachteten scheinbaren Bahn ist die räumliche Bahn des Himmelskörpers unter Zugrundelegung eines bestimmten Bewegungsmodells zu bestimmen. Dieses Bewegungsmodell wird hier folgendermaßen charakterisiert: Die Bahn des Himmelskörpers ist eine Kegelschnittslinie, in deren (einem) Brennpunkt die Sonne steht die Bewegung erfolgt nach dem Newton'schen Gravitationsgesetz. Die Ableitung der geometrischen und physikalischen Kenngrößen der Raumbahn, der Bahnelemente, erfolgt über die heliozentrischen Koordinaten des Himmelskörpers. Deren Berechnung geschieht durch zweckmäßige Variation der numerischen Werte der Verhältnisse der Dreiecksflächen mit Hilfe des Verhältnisses Sektor zu Dreieck. Sind die geometrischen und dynamischen Bahnbedingungen erfüllt, so gilt das Problem als gelöst. Störungen also unberücksichtigt! Lösung 1. Reduktion der Beobachtungen Es sind mindestens drei Positionen samt zugehörigen Terminen erforderlich Die Ausgangsdaten seien sphärische Koordinaten α i, δ i (i = 1 3)) bezogen auf ein mittleres mittleres Normalaquinoktium (1950.0) oder auf den Jahresanfang. Es sind an die beobachteten Örter also Präzessions- und Aberrationskorrekturen (siehe Sternfreundeseminare 1976 und 1977) anzubringen. 1.. Die drei Termine seien in Ephemeridenzeit (ET) ausgedrückt. ET= UT + Δt? 1.3. Lichtzeit Die Lichtzeit Δti (in mittleren Tagen) = Δi wird im Verbesserungsverfahren mit der Kenntnis der genäherten geozentrischen Distanzen Δi (in AE) angebracht Tägliche Parallaxe Der parallaktische Effekt wird dadurch eliminiert, daß man die geozentrischen Sonnenkoordinaten (X', Y', Z') aufs Topozentrum korrigiert. X = ρ 0 π sin 1" cos φ cos θ X = X + ΔX Y = ρ 0 π sin 1" cos φ sin θ Y = Y + ΔY (1) Z = ρ 0 π sin 1" sin φ Z = Z + ΔZ Seite 1 von 9

2 ρ 0 Geozentrische Mittelpunktsabstand des Beobachtungsortes π Äquatoreal-Horizontalparallaxe der Sonne (8,8") ρ 0 = cos φ. Die Methode von VEITHEN - MERTON.1. Grundlagen Sind α i, δ i (i = 1,,3) die reduzierten Beobachtungen und X i, Y i, Z i die auf dasselbe Äquinoktium bezogenen rechtwinkeligen Sonnenkoordinaten, so erhält man die Komponenten des Richtungsvektors mittels der Beziehungen a i = cos δ i cos α i b i = cos δ i sin α i () c i = sin δ i sowie die Distanzen Erde-Sonne aus R i = X i + Y i + Z i (3) Aus der Gleichung R i cos θ i = (a i X i + b i Y i + c i Z i ) (4) ergibt sich θ i als der äußere Winkel an der Erde im Dreieck Sonne-Erde-Planet... Die erste Näherung Mittels der drei Beobachtungstermine werden die Zwischenzeiten τ i wie folgt berechnet τ 1 = k(t 3 t ) τ = k(t 3 t 1 ) τ 3 = k(t t 1 ) (5) k = Für die Verhältnisse der doppelten Dreiecksflächen n1, n3 (Sonne-Erde-Planet) lassen sich folgende Reihenentwicklungen in den τi und r aufstellen. n 1 = τ τ τ 6 τ τ 1τ n r 3 = τ τ τ 6 τ τ 1τ r Setzt man nun n 1 0 = τ 1 τ, n 3 0 = τ 3 τ und (6) v 1 = 1 6 τ 1τ 3 (1 + n 1 0 ) v 3 = 1 6 τ 1τ 3 (1 + n 3 0 ) (7) Seite von 9

3 so mangelt es noch an der Kenntnis des mittleren Radiusvektors r zur Ermittlung von genäherten Werten für n 1, n 3. Zur Bestimmung von r sowie der geozentrischen Distanz des Planeten gestalten sich die beiden notwendigen Gleichungen wie folgt. a) = k 1 r 3 wobei gilt (8) k = d 1n 1 0 d + d 3 n 3 0 D l = d 1v 1 + d 3 v 3 D d i = X i (b 1 c 3 b 3 c 1 ) Y i (a 1 c 3 a 3 c 1 ) + Z i (a 1 b 3 a 3 b 1 ) D = a 1 (b c 3 b 3 c ) a (b 1 c 3 b 3 c 1 ) + a 3 (b 1 c b c 1 ) b) Die geometrische Bedingung im Dreieck Sonne-Erde-Planet r = R + R cos θ + (9) stellt die. Gleichung in den Unbekannten r, dar. Gleichung (8) eingesetzt in (9) ergibt eine Gleichung 8.Grades in r, genannt die.3. Lagrange'sche Schlüsselgleichung (10) r 8 (R + R cos θ k + k )r 6 + (R cos θ l + kl)r 3 l = 0 Diese Gleichung wird am besten mit Hilfe eines programmierbaren Taschenrechners gelöst; sie besitzt 4 reelle Wurzeln. Davon ist eine Lösung negativ und somit, da r als Entfernung immer positiv sein muß, unbrauchbar. Es verbleiben 3 Lösungen von denen eine, r=1, die Erdbahnlösung darstellt. Ist r=1 die mittlere Lösung, so läßt sich die Entscheidung treffen: Ist θ > π so ist r > R (dies ist bei den kleinen Planeten im allgemeinen der Fall), ist θ < π so gilt meist r < R. Sind beide nicht trivialen Lösungen größer oder kleiner als 1, so kann erst durch eine weitere Beobachtung, die dann durch die unzutreffenden Bahnelemente nicht dargestellt wird, die wahre Lösung ermittelt werden. Seite 3 von 9

4 Mit den bekannten Größen r, ergeben sich: n i = n i 0 + v i r 3 (i = 1,3) (11) und die restlichen geozentrischen Distanzen 1, 3 aus den Gleichungen a 1 n a 3 n 3 3 = a + n 1 X 1 X + n 3 X 3 (1) c 1 n c 3 n 3 3 = c + n 1 Z 1 Z + n 3 Z 3 wobei die rechten Seiten bekann sind. r i = R i + R i cos θ i i + i (i = 1,3) (13) Zuletzt folgen die ersten Näherungswerte für die rechtwinkeligen heliozentrischen Koordinaten der Planetenörter. x i = a i i X i y i = b i i Y i (i = 1,,3) (14) z i = c i i Z i 3. Das Verbesserungsverfahren 3.1. Terminverbesserung Unter Berücksichtigung der Lichtzeit ergeben sich die verbesserten Termine t 1 v, t v, t 3 v in mittleren Tagen zu t i v = t i A i A = (i = 1,,3) und die damit verbundenen Größen τ 1 = k(t v 3 t v ) τ = k(t v 3 t v 1 ) τ 3 = k(t v t v 1 ) sowie n 0 1 = τ 1 0 τ0 n 0 3 = τ 0 3 τ0 3.. Das Verhältnis Sektor / Dreieck y i Die Größen y i geben das Verhältnis der in der Zwischenzeit τ i aufgespannten Sektorfläche zur zugehörigen Dreiecksfläche. Mittels der Hilfsgrößen κ i und h i (i = 1,,3) κ 1 = r r 3 + x x 3 + y y 3 + z z 3 κ 1 = r 1 r 3 + x 1 x 3 + y 1 y 3 + z 1 z 3 (15) κ 1 = r 1 r + x 1 x + y 1 y + z 1 z Seite 4 von 9

5 h 1 = τ 1 κ 1 (Bκ 1 + r + r 3 ) B = 3 (16) Für h bzw h 3 sind die Indizes zyklisch zu vertauschen. - ergeben sich die y i zu y i = h i h i h i Aus dem zweiten Kepler schen Gesetz folgt Hansen sche Kettenbruch (17) n 1 = n 1 0 y y 1 n 3 = n 3 0 y y 3 Stimmen die so erhaltenen Werte n 1, n 3 mit den aus Gleichung (11) erhaltenen überein, so kann man sofort mit der Ableitung der Elemente beginnen. Ist dies nicht der Fall, ist das Formelsystem (8) bis (19) mit den Werten n 1 0, n 3 0 und (18) v 1 = n 0 1 ( y 3 1) r y 1 erneut durchzurechnen. v 3 = n 0 3 ( y 3 1) r (19) y 3 4. Die Ableitung der Bahnelemente Man berechnet zunächst die Hilfsgrößen σ = x 1x + y 1 y + z 1 z r 1 x 0 = x 3 σx 1 y 0 = y 3 σy 1 r 0 = x 0 + y 0 + z 0 (0) z 0 = z 3 σz 1 Die wahren Anomalien ν 1, ν 3 sowie der Parameter p und die Exzentrizität e folgen aus sin(ν 3 ν 1 ) = r0 r 3 cos(ν 3 ν 1 ) = σr 1 r 3 p = r 1r 0 y q τ 1 = p 1 = e cos ν 1 r 1 q 3 = p 1 (1) 1 r 3 e sin ν 1 = q 1 cos(ν 3 ν 1 ) q 3 sin(ν 3 ν 1 ) ν 3 = ν 1 + (ν 3 ν 1 ) Seite 5 von 9

6 Mit diesen Größen erhält man sofort die große Halbachse a, sowie die beiden exzentrischen Anomalien E i a = p (1 e)(1+e) tan 1 E i = 1 e 1+e tan 1 υ i (i = 1,3) () Die mittleren Anomalien M i folgen aus der Keplergleichung, die tägliche Bewegung µ aus der Zwischenzeit. M i = E i e ( 180 π ) sin E i (i = 1,3) μ = M 3 M 1 t 3 v t 1 v (3) Die Berechnung der Bahnneigung i, des Perihelarguments ω und der Länge des aufsteigenden Knotens Ω erfolgt zielführend über die Hilfsgrößen P x, P y, P z, Q x, Q y, Q z. cos v 1 P x = x 1 x 0 sin v 1 sin v 1 r 1 r 0 Q x = x 1 x 0 cos v 1 r 1 r 0 P y = y 1 cos v 1 r 1 y 0 sin v 1 r 0 Q y = y 1 sin v 1 r 1 y 0 cos v 1 r 0 (4) cos v 1 P z = z 1 z 0 sin v 1 sin v 1 r 1 r 0 Q z = z 1 z 0 cos v 1 r 1 r 0 sin i sin ω = P z cos ε P y sin ε sin i cos ω = Q z cos ε Q y sin ε (5) cos Ω = P x cos ω Q x sin ω Ekliptikschiefe ε = o 5. Anhang (Ephemeridenrechnung) Die Berechnung einer Ephemeride mittels gegebener Bahnelemente kann folgendermaßen geschehen. Gegeben sei: die Größen T 0 (ET), M 0 (Mittlere Anomalie), a, e, i, ω, Ω und µ, sowie die rechtwinkeligen Sonnekoordinaten X, Y, Z bezogen auf das gleiche Äquinoktium. Die Ephemeride gelte für den Zeitpunkt T 1. Es ergibt so M 1 aus der Beziehung M = μ(t 1 T 0 ) + M 0 (6) Aus den Gleichungen () und (3) erhält man E und V, sowie r aus der Gleichung r = a(1 e cos E) (7) Seite 6 von 9

7 Es folgt die Berechnung der Hilfsgrößen F = cos Ω P = sin Ω cos i G = sin Ω cos ε Q = cos Ω cos i cos ε sin i sin ε H = sin Ω sin ε R = cos Ω cos i sin ε + sin i cos ε tan A = F P a = F + P tan B = G Q b = G + Q (8) tan C = H R c = H + R wobei für die Vorzeichen gilt: SIGN (sin A) = SIGN(cos Ω) SIGN (sin B, sin C) = SIGN(sin Ω) Für die rechtwinkeligen heliozentrischen Gestirnskoordinaten gilt sodann x = r a sin(a + ω + V) y = r b sin(b + ω + V) (9) z = r c sin(c + ω + V) In recht einfacher Weise erhält man zuletzt die sphärischen Koordinaten α, δ und die geozentrische Distanz Δ aus tan α = Y+y X+x sin δ = Z+z Δ Δ = (X + x) + (Y + y) + (Z + z) 6. Beispiele Kleinplanet 486 Cremona Beobachtungen: Ing. Erich Meyer, Davidschlag OÖ (30) 1981 ET I März h 54 m 56,73 s II März h 53 m s ,4 III April h 50 m s X Y Z R I II III D = k = τ 1 = τ = τ n 1 = n 1 = v 1 = v 3 = Seite 7 von 9

8 r 1 = = r = = Lösung der Gl. (10) r 3 = = 1.91 n 1 = n 3 = genäherte heliozentrische Koordinaten x 1 = y 1 = z 1 = x = y = z = x 3 = y 3 = z 3 = Verbesserungsverfahren t v 1 = t v = t v 3 = n 0 1 = n 0 1 = y 1 = y = y 3 = n 1 = n 3 = weiterer Iterationsschritt notwendig v 1 = v 3 = n 1 = n 3 = endgültige heliozentrische Koordinaten x 1 = y 1 = z 1 = x = y = z = x 3 = y 3 = z 3 = y 1 = y = y 3 = n 1 = n 3 = Differenz = 0 Elemente p = e = = ⁰ V 1 = ⁰ V 3 = ⁰ a = AE E 1 = ⁰ E 3 = ⁰ M 1 = ⁰ M 3 = ⁰ μ = ⁰ i = ⁰ ω = ⁰ Ω = ⁰ M 0 = ⁰ T 0 = Gegenüberstellung der Bahnelemente aus dem Jahrbuch kleiner Planeten: M 0 mittlere Anomalie zu T ⁰ Seite 8 von 9

9 ω Perihelargument ⁰ (1950.0) Ω Knotenlänge ⁰ (1950.0) i Bahnneigung ⁰ (1950.0) e Num. Exzentritität oo a Halbachse.3539 AE µ Mittl. tägl. Bewegung ⁰ Mit den aus dem Beispiel hervorgegangenen Elementen wurden zwei weitere Beobachtungen nachgerechnet. 1) t = April ET 1981 g = 10 h 50 m 5.7 s b = 10 h 50 m s cos δ = 0.7 s δ g = δ b = δ = 0.1 ) t = Jänner ET 1981 g = 11 h 34 m 6.06 s b = 11 h 34 m 4.77 s cos δ = 0.3 δ g = δ b = δ = 4.7 g gerechnet b beobachtet Der Vergleich zeigt, daß die gewonnenen Elemente (ohne jegliche Störungsrechnung) das Auffinden des Kleinplaneten auch nach Monaten gestatten. Kleinplanet 13 Egeria (s. Referat Ephemeriden Kleiner Planeten ): Berechnung einer Ephemeride nach Kapitel 5 für den Termin t Die benötigten Bahnelemente lauten: T 0 = M 0 = ⁰ X = ω = ⁰ Ω = ⁰ Y = i = ⁰ e = Z = µ = ⁰ a = AE Es ergeben sich die Größen zu M 1 = ⁰ x = α = 0 h 6.1 m E 1 = ⁰ y = δ = -17⁰ 53 V 1 = ⁰ z = Δ = AE r = AE Die zugehörigen Jahrbuchswerte lauten α = 0 h 6.0 m δ = -17⁰ 53 Literatur G.Stracke, Bahnbestimmung d. Planeten u. Kometen 199 J.Meeus, Astronomical Formulae for Calculators 1978 Robert Weber, Reclamg.8, A-10 Wien Seite 9 von 9

Referat: Bahnbestimmung nach dem Prinzip von Laplace, Methode von Stumpff Herget.

Referat: Bahnbestimmung nach dem Prinzip von Laplace, Methode von Stumpff Herget. STERNFREUNDE-SEMINAR, WIENER PLANETARIUM, 1980 / Mucke Problem Aus der beobachteten scheinbaren Bahn ist die räumliche Bahn des Himmelskörpers unter Zugrundelegung eines bestimmten Bewegungsmodells zu

Mehr

BAHNBESTIMMUNG DER VON PROF. DR. 0. STRACKE OBSERVATOR AM ASTRONOMISCHEN RECHEN-INSTITUT ZU BERLIN DAHLEM. MIT Zl ABBILDUNGEN

BAHNBESTIMMUNG DER VON PROF. DR. 0. STRACKE OBSERVATOR AM ASTRONOMISCHEN RECHEN-INSTITUT ZU BERLIN DAHLEM. MIT Zl ABBILDUNGEN BAHNBESTIMMUNG DER PLANETEN UND KOMETEN VON PROF. DR. 0. STRACKE OBSERVATOR AM ASTRONOMISCHEN RECHEN-INSTITUT ZU BERLIN DAHLEM MIT Zl ABBILDUNGEN Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1929 ISBN 978-3-662-39283-6

Mehr

κ Κα π Κ α α Κ Α

κ Κα π Κ α α Κ Α κ Κα π Κ α α Κ Α Ζ Μ Κ κ Ε Φ π Α Γ Κ Μ Ν Ξ λ Γ Ξ Ν Μ Ν Ξ Ξ Τ κ ζ Ν Ν ψ Υ α α α Κ α π α ψ Κ α α α α α Α Κ Ε α α α α α α α Α α α α α η Ε α α α Ξ α α Γ Α Κ Κ Κ Ε λ Ε Ν Ε θ Ξ κ Ε Ν Κ Μ Ν Τ μ Υ Γ φ Ε Κ Τ θ

Mehr

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe:

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe: Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 03 Blatt 7 vom 0.06.3 Abgabe: 7.06.3 Aufgabe 9 3 Punkte Keplers 3. Gesetz Das 3. Keplersche Gesetz für die Planetenbewegung besagt, dass das

Mehr

Computational Astrophysics 1. Kapitel: Sonnensystem

Computational Astrophysics 1. Kapitel: Sonnensystem Computational Astrophysics 1. Kapitel: Sonnensystem Wilhelm Kley Institut für Astronomie & Astrophysik Kepler Center for Astro and Particle Physics Sommersemester 2011 W. Kley: Computational Astrophysics

Mehr

Einführung in die Himmelsmechanik und Ephemeridenrechnung

Einführung in die Himmelsmechanik und Ephemeridenrechnung Einführung in die Himmelsmechanik und Ephemeridenrechnung von Dr. Andreas Guthmann Universität Kaiserslautern Wissenschaftsverlag Mannheim Leipzig Wien Zürich Inhalt Vorrede 1 Inhalt 7 Notation 14 Kapitel

Mehr

3. Übung Astronomie Positionsbestimmung mit Hilfe des Standlinienverfahrens. Andreas Maus

3. Übung Astronomie Positionsbestimmung mit Hilfe des Standlinienverfahrens. Andreas Maus 3. Übung Astronomie Positionsbestimmung mit Hilfe des Standlinienverfahrens Andreas Maus 23. Juni 1999 Aufgabe: Es sind die Koordinaten (Länge λ und Breite φ) des Beobachtungsstandortes durch Messung von

Mehr

Meteorspur-Berechnung basierend auf Daten mindestens zweier Beobachtungsorte

Meteorspur-Berechnung basierend auf Daten mindestens zweier Beobachtungsorte Innere Planeten mit in xy Berechnung: Beat Booz Meteorspur-Berechnung basierend auf Daten mindestens zweier Beobachtungsorte Berechnungsverfahren: Die Meteorspur wird berechnet für alle gemeinsamen Schnittlinien

Mehr

Eine einfache Methode zur Bestimmung des Bahnradius eines Planetoiden

Eine einfache Methode zur Bestimmung des Bahnradius eines Planetoiden Eine einfache Methode zur Bestimmung des Bahnradius eines Planetoiden Von Eckhardt Schön Erfurt Mit 1 Abbildung Die Bewegung der Planeten und Kleinkörper des Sonnensystems verläuft scheinbar zweidimensional

Mehr

Eine Methode zur Positionsberechnung aus Relativmessungen. Von Eckhardt Schön, Erfurt

Eine Methode zur Positionsberechnung aus Relativmessungen. Von Eckhardt Schön, Erfurt Eine Methode zur Positionsberechnung aus Relativmessungen Von Eckhardt Schön, Erfurt Mit 4 Abbildungen Die Bewegung der Sterne und Planeten vollzieht sich für einen irdischen Beobachter scheinbar an einer

Mehr

1. Übung Astronomie Ephemeridenberechnung. Andreas Maus

1. Übung Astronomie Ephemeridenberechnung. Andreas Maus 1. Übung Astronomie Ephemeridenberechnung Andreas Maus 25. Mai 1998 Aufgabe: Aus dem für Äquinox und Epoche J2000.0 gegebenen mittleren Örter (α 0, δ 0 ) eines Sterns und dessen Eigenbewegung (µ α, µ δ

Mehr

2.Übung Werkstoffmechanik Prof. K. Weinberg Universität Siegen Lehrstuhl für Festkörpermechanik

2.Übung Werkstoffmechanik Prof. K. Weinberg Universität Siegen Lehrstuhl für Festkörpermechanik Hookesches Gesetz.Übung Werkstoffmechanik Aus der lastostatik ist das Hookesche Gesetz im -dimensionalen Raum bekannt. σ = ε Wobei σ die Spannung, das lastizitätsmodul und ε die Dehnung oder allgemeiner

Mehr

Numerische Mathematik

Numerische Mathematik Numerische Mathematik SS 999 Augabe 6 Punkte Das Integral I ln d soll numerisch bis au eine Genauigkeit von mindestens - approimiert werden. a Wie groß muss die Anzahl N der Teilintervalle sein damit mit

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Teil 5 Jochen Liske Hamburger Sternwarte jochen.liske@uni-hamburg.de Themen Einstieg: Was ist Astrophysik? Koordinatensysteme Astronomische Zeitrechnung Sonnensystem

Mehr

Von Newton über Hamilton zu Kepler

Von Newton über Hamilton zu Kepler Von Newton über Hamilton zu Kepler Eine Variante von Ein Newton ergibt 3 Kepler, basierend auf einer Arbeit von Erich Ch. Wittman und den bis jetzt publizierten Beiträgen von Kepler_0x.pdf. 1. Bahnen in

Mehr

Astronomische Koordinatensysteme

Astronomische Koordinatensysteme Übung für LA Physik Astronomische Koordinatensysteme Sergei A.Klioner Lohrmann-Observatorium, Technische Universität Dresden Kartesische und sphärische Koordinaten Kartesisches Koordinatensystem und sphärische

Mehr

Meteorspur-Berechnung basierend auf Daten mindestens zweier Beobachtungsorte

Meteorspur-Berechnung basierend auf Daten mindestens zweier Beobachtungsorte Innere Planeten mit in xy Berechnung: Beat Booz Meteorspur-Berechnung basierend auf Daten mindestens zweier Beobachtungsorte Berechnungsverfahren: Die Meteorspur wird berechnet für alle gemeinsamen Schnittlinien

Mehr

2 Die Bahnen der Planeten. 2.1 Einleitung

2 Die Bahnen der Planeten. 2.1 Einleitung 2 Die Bahnen der Planeten 2.1 Einleitung Neben den schon im Altertum bekannten Planeten Merkur ( ), Venus ( ), Mars ( ), Jupiter ( ) und Saturn ( ) wurden in der Neuzeit Uranus ( ), Neptun ( ), Pluto (

Mehr

U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen. Die Marsbahn. (mit Lösungen)

U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen. Die Marsbahn. (mit Lösungen) Astronomisches Praktikum Aufgaben für eine Schlechtwetter-Astronomie U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen Die Marsbahn (mit Lösungen) 1 Einleitung Planeten fallen durch ihre große und veränderliche

Mehr

Meteorspur-Berechnung basierend auf Daten mindestens zweier Beobachtungsorte

Meteorspur-Berechnung basierend auf Daten mindestens zweier Beobachtungsorte Innere Planeten mit in xy Berechnung: Beat Booz Meteorspur-Berechnung basierend auf Daten mindestens zweier Beobachtungsorte Berechnungsverfahren: Die Meteorspur wird berechnet für alle gemeinsamen Schnittlinien

Mehr

Transformation von Gauß-Krüger(GK)- Koordinaten des Systems MGI in Universal Transversal Mercator(UTM)- Koordinaten des Systems ETRS89

Transformation von Gauß-Krüger(GK)- Koordinaten des Systems MGI in Universal Transversal Mercator(UTM)- Koordinaten des Systems ETRS89 Transformation von Gauß-Krüger(GK)- Koordinaten des Systems MGI in Universal Transversal Mercator(UTM)- Koordinaten des Systems ETRS89 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis...2 2. Leitfaden...3 3.

Mehr

Von den Keplergesetzen zur Keplergleichung und zum Planetenort

Von den Keplergesetzen zur Keplergleichung und zum Planetenort Von den Keplergesetzen zur Keplergleichung und zum Planetenort T.P. Wihler, H.R. Schneebeli Version vom 2. Juli 2016 Zusammenfassung Die Keplergleichung steht am Übergang von der Planetenbeobachtung und

Mehr

Klassische Theoretische Physik II

Klassische Theoretische Physik II SoSe 2019 Klassische Theoretische Physik II Vorlesung: Prof. Dr. K. Melnikov Übung: Dr. M. Jaquier, Dr. R. Rietkerk Übungsblatt 6 Ausgabe: 31.05 Abgabe: 07.06 @ 09:45 Uhr Besprechung: 11.06 Auf Lösungen

Mehr

Theoretische Mechanik

Theoretische Mechanik Prof. Dr. R. Ketzmerick/Dr. R. Schumann Technische Universität Dresden Institut für Theoretische Physik Sommersemester 2008 Theoretische Mechanik 9. Übung 9.1 d alembertsches Prinzip: Flaschenzug Wir betrachten

Mehr

Radialgeschwindigkeitsvariation bei Exoplaneten - dargestellt mit Geogebra 1

Radialgeschwindigkeitsvariation bei Exoplaneten - dargestellt mit Geogebra 1 Form der Radialgeschwindigkeitskurve 1 Radialgeschwindigkeitsvariation bei Exoplaneten - dargestellt mit Geogebra 1 Exoplanetensuche mit der Radialgeschwindigkeitsmethode Die Radialgeschwindigkeit v r

Mehr

fakultät für physik bernhard emmer mathematik vorkurs für physiker Übungsblatt 1 für beliebiges k N und x 0. a 2 x 1 x 3 y 2 ) 2

fakultät für physik bernhard emmer mathematik vorkurs für physiker Übungsblatt 1 für beliebiges k N und x 0. a 2 x 1 x 3 y 2 ) 2 fakultät für physik bernhard emmer mathematik vorkurs für physiker Übungsblatt Aufgabe Induktion). a) Beweisen Sie, dass + 3 + 5 +... + n )) ein perfektes Quadrat genauer n ) ist. b) Zeigen Sie: + + +...

Mehr

Einführung in die Astronomie & Astrophysik 2. Kapitel: Klassische Astronomie Himmelsmechanik

Einführung in die Astronomie & Astrophysik 2. Kapitel: Klassische Astronomie Himmelsmechanik Einführung in die Astronomie & Astrophysik 2. Kapitel: Klassische Astronomie Himmelsmechanik Wilhelm Kley & Andrea Santangelo Institut für Astronomie & Astrophysik Kepler Center for Astro and Particle

Mehr

Meteorspur-Berechnung basierend auf Daten mindestens zweier Beobachtungsorte

Meteorspur-Berechnung basierend auf Daten mindestens zweier Beobachtungsorte Innere Planeten mit in xy Beobachtungsdaten: Beobachtungsorte: Nr. Stat.-Id. Geografische Koordinaten der Beobachtungsorte: Φ nördlich positiv, südlich negativ Stationsname λ östlich von Greenwich positiv,

Mehr

Übungsblatt 1 Geometrische und Technische Optik WS 2012/2013

Übungsblatt 1 Geometrische und Technische Optik WS 2012/2013 Übungsblatt 1 Geometrische und Technische Optik WS 2012/2013 Gegeben ist eine GRIN-Linse oder Glasaser) mit olgender Brechzahlverteilung: 2 2 n x, y, z n0 n1 x y Die Einheiten der Konstanten bzw. n 1 sind

Mehr

5 Sphärische Trigonometrie

5 Sphärische Trigonometrie $Id: sphaere.tex,v 1.18 216/7/15 18:27:28 hk Exp $ 5 Sphärische Trigonometrie 5.6 Berechnung der Tageslänge Wir beschäftigen uns gerade mit der Berechnung der Tageslänge. Wir betrachten momentan einen

Mehr

Klassische Theoretische Physik III WS 2014/ Brewster-Winkel: (20 Punkte)

Klassische Theoretische Physik III WS 2014/ Brewster-Winkel: (20 Punkte) Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Klassische Theoretische Phsik III WS 204/205 Prof Dr A Shnirman Blatt 3 Dr B Narohn Lösung Brewster-Winkel: 20 Punkte

Mehr

Planetenschleifen mit Geogebra 1

Planetenschleifen mit Geogebra 1 Planetenschleifen Planetenschleifen mit Geogebra Entstehung der Planetenschleifen Nach dem dritten Kepler schen Gesetz stehen die Quadrate der Umlaufzeiten zweier Planeten im gleichen Verhältnis wie die

Mehr

Koordinatensysteme der Erde

Koordinatensysteme der Erde Koordinatensysteme der Erde Es gibt verschiedene Arten, die Position eines Punktes auf der Oberfläche einer Kugel (manchmal auch Sphäre genannt) darzustellen, jede hat ihre Vor-und Nachteile und ist für

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Blatt 3 - Lösung Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Gleiten und Zwangsbedingungen Wir betrachten einen Block der Masse m 1 auf einem Keil der

Mehr

Berechnung der Zeitgleichung

Berechnung der Zeitgleichung Berechnung der Zeitgleichung Um eine Sonnenuhr berechnen zu können, muss man zu jedem Zeitpunkt den infallswinkel der Sonne relativ zur Äquatorebene (= Deklination δ) sowie den Winkel, um den sich die

Mehr

einer Raumkurve, wobei t als Zeitparameter interpretiert wird. w( t ) beschreibt also den kinematischen Kurvendurchlauf (κ ι ν ε µ α = Bewegung).

einer Raumkurve, wobei t als Zeitparameter interpretiert wird. w( t ) beschreibt also den kinematischen Kurvendurchlauf (κ ι ν ε µ α = Bewegung). 10.4. Raumkurven Kinematik Wir betrachten eine zweimal differenzierbare Parameterdarstellung w( t) x( t ) y( t ) z( t ) einer Raumkurve, wobei t als Zeitparameter interpretiert wird. w( t ) beschreibt

Mehr

Mathematische Kurven sind uns aus den verschiedensten Zusammenhängen vertraut. Wir stellen hier kurz die wichtigsten Begriffe zusammen.

Mathematische Kurven sind uns aus den verschiedensten Zusammenhängen vertraut. Wir stellen hier kurz die wichtigsten Begriffe zusammen. 10.1. Ebene Kurven Mathematische Kurven sind uns aus den verschiedensten Zusammenhängen vertraut. Wir stellen hier kurz die wichtigsten Begriffe zusammen. Parameterdarstellungen einer Kurve sind stetige

Mehr

Auswertungen von Merkurtransit-Bilder mit der Euler-Methode nach Brodbeck

Auswertungen von Merkurtransit-Bilder mit der Euler-Methode nach Brodbeck Auswertungen von Merkurtransit-Bilder mit der Euler-Methode nach Brodbeck Theorie Die Theorie Idee Methode Brodbeck Wir stellen den scheinbaren Abstand zwischen Sonne und Venus als Funktion der Zeit dar,

Mehr

Solutions I Publication:

Solutions I Publication: WS 215/16 Solutions I Publication: 28.1.15 1 Vektor I 4 2 Ein Objekt A befindet sich bei a = 5. Das zweite Objekt B befindet sich bei b = 4. 2 3 (a) Die Entfernung von Objekt A zum Ursprung ist die Länge

Mehr

Kontaktzeitmessungen beim Venustransit und die Ableitung der Sonnenentfernung

Kontaktzeitmessungen beim Venustransit und die Ableitung der Sonnenentfernung Kontaktzeitmessungen beim Venustransit und die Ableitung der Sonnenentfernung Udo Backhaus 14. Dezember 2004 1 Prinzip Die Messung der Astronomischen Einheit durch Kontaktzeitmessungen beim Venustransit

Mehr

Eine gewöhnliche Differentialgleichung ist eine. Funktionsgleichung, Die allgemeine Differentialgleichung n-ter Ornung für eine Funktion y = y (x) :

Eine gewöhnliche Differentialgleichung ist eine. Funktionsgleichung, Die allgemeine Differentialgleichung n-ter Ornung für eine Funktion y = y (x) : Gewöhnliche Differentialgleichung. Einleitung und Grundbegriffe Def.: Eine gewöhnliche Differentialgleichung ist eine Funktionsgleichung, die eine unbekannte Funktion = () sowie deren Ableitungen nach

Mehr

1.3. DAS COULOMBSCHE GESETZ, ELEKTROSTATISCHES FELD 9

1.3. DAS COULOMBSCHE GESETZ, ELEKTROSTATISCHES FELD 9 8 KAPITEL. ELEKTROSTATIK.3 Das Coulombsche Gesetz, elektrostatisches Feld Zur Einführung verschiedener Grundbegriffe betrachten wir zunächst einmal die Kraft, die zwischen zwei Ladungen q an der Position

Mehr

I.10.6 Drehbewegung mit senkrecht zu, Kreiseltheorie

I.10.6 Drehbewegung mit senkrecht zu, Kreiseltheorie I.10.6 Drehbewegung mit senkrecht zu, Kreiseltheorie Versuch: Kreisel mit äußerer Kraft L T zur Dieser Vorgang heißt Präzession, Bewegung in der horizontalen Ebene (Kreisel weicht senkrecht zur Kraft aus).

Mehr

10.5. Räumliche Krümmung und Torsion

10.5. Räumliche Krümmung und Torsion 10.5. Räumliche Krümmung und Torsion Gegeben sei eine zweimal differenzierbare Parameterdarstellung w einer Raumkure. Wir lassen im Folgenden meist den Parameter t weg, um etwas bequemere Formeln zu bekommen.

Mehr

VF-2: 2. Es seien x = 1 3 und y = π Bei der Berechnung von sin(x) sin(y) in M(10, 12, 99, 99) tritt. Auslöschung auf.

VF-2: 2. Es seien x = 1 3 und y = π Bei der Berechnung von sin(x) sin(y) in M(10, 12, 99, 99) tritt. Auslöschung auf. IGPM RWTH Aachen Verständnisfragen-Teil NumaMB H11 (24 Punkte) Es gibt zu jeder der 12 Aufgaben vier Teilaufgaben. Diese sind mit wahr bzw. falsch zu kennzeichnen (hinschreiben). Es müssen mindestens zwei

Mehr

2. Räumliche Bewegung

2. Räumliche Bewegung 2. Räumliche Bewegung Prof. Dr. Wandinger 1. Kinematik des Punktes TM 3 1.2-1 2. Räumliche Bewegung Wenn die Bahn des Punkts nicht bekannt ist, reicht die Angabe einer Koordinate nicht aus, um seinen Ort

Mehr

Inhalt. Lineare Algebra 1. Dr. Donat Adams. Fachhochschule Nordwest-Schweiz Technik, Brugg. 10. Oktober 2017

Inhalt. Lineare Algebra 1. Dr. Donat Adams. Fachhochschule Nordwest-Schweiz Technik, Brugg. 10. Oktober 2017 Inhalt Lineare Algebra 1 Dr. Donat Adams Fachhochschule Nordwest-Schweiz Technik, Brugg 10. Oktober 2017 1 / 20 Inhalt Teil 2 / 20 Inhalt Inhaltsverzeichnis I 3 / 20 Inhalt Bibliographie I F. Bachmann,

Mehr

4. Transiente Analyse

4. Transiente Analyse 4. Transiente Analyse Bei der transienten Analyse wird der zeitliche Verlauf der Antwort auf eine zeitlich veränderliche Last bestimmt. Die zu lösende Bewegungsgleichung lautet: [ M ] [ü ]+[ D ] [ u ]+

Mehr

Modellierung und Simulation von Mischvorgängen in einem Rührer - Bachelorarbeit -

Modellierung und Simulation von Mischvorgängen in einem Rührer - Bachelorarbeit - Modellierung und Simulation von Mischvorgängen in einem Rührer - Bachelorarbeit - Dies Mathematicus 211 25. November 211 Gliederung 1 Motivation: Mischvorgänge in einem Rührer 2 Mathematische Modellierung

Mehr

Infoblatt für den Kometen 46P/Wirtanen

Infoblatt für den Kometen 46P/Wirtanen Infoblatt für den Kometen 46P/Wirtanen Der kurzperiodische Komet 46P/Wirtanen wurde am 17. Januar 1948 von dem amerikanischen Astronomen C.A. Wirtanen am Lick Observatorium in Kalifornien (USA) entdeckt.

Mehr

03. Vektoren im R 2, R 3 und R n

03. Vektoren im R 2, R 3 und R n 03 Vektoren im R 2, R 3 und R n Unter Verwendung eines Koordinatensystems kann jedem Punkt der Ebene umkehrbar eindeutig ein Zahlenpaar (x, y) zugeordnet werden P (x, y) Man nennt x und y die kartesischen

Mehr

Aufgabensammlung Technische Mechanik

Aufgabensammlung Technische Mechanik Aufgabensammlung Technische Mechanik Bearbeitet von Alfred Böge, Gert Böge, Wolfgang Böge 23., überarbeitete und erweiterte Auflage 2016. Buch. XIV, 243 S. Softcover ISBN 978 3 658 13717 5 Format (B x

Mehr

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie 7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie Ausgearbeitet von Rolf Horn und Bernhard Schmitz 7.1 Einleitung Um die Hamilton schen Bewegungsgleichungen q k = H(q, p) p k ṗ k = H(p, q) q k zu vereinfachen, führten wir

Mehr

K A N T O N S S C H U L E I M L E E MATHEMATIK. Grafiktaschenrechner ohne CAS, beliebige Formelsammlung

K A N T O N S S C H U L E I M L E E MATHEMATIK. Grafiktaschenrechner ohne CAS, beliebige Formelsammlung K A N T O N S S C H U L E I M L E E W I N T E R T H U R MATURITÄTSPRÜFUNGEN 06 Klasse: 4g Profil: MN Lehrperson: Rolf Kleiner MATHEMATIK Zeit: 3 Stunden Erlaubte Hilfsmittel: Grafiktaschenrechner ohne

Mehr

Serie 4: Flächeninhalt und Integration

Serie 4: Flächeninhalt und Integration D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 5 Dr. Ana Cannas Serie 4: Flächeninhalt und Integration Bemerkung: Die Aufgaben dieser Serie bilden den Fokus der Übungsgruppen vom. und 4. Oktober.. Das Bild zeigt

Mehr

FOS 1994, Ausbildungsrichtungen Technik und Agrarwirtschaft Analytische Geometrie, Aufgabengruppe B II

FOS 1994, Ausbildungsrichtungen Technik und Agrarwirtschaft Analytische Geometrie, Aufgabengruppe B II FOS, Ausbildungsrichtungen Technik und Agrarwirtschaft Aufgabenstellung. In einem kartesischen Koordinatensystem ist die Gerade g gegeben mit der Gleichung g : x = + σ σ R (a) Die drei Punkte A( ), B(

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13 Prof. C. Greiner, Dr. H. van Hees Sommersemester 014 Übungen zur Theoretischen Physik Lösungen zu Blatt 13 Aufgabe 51: Massenpunkt auf Kugel (a) Als generalisierte Koordinaten bieten sich Standard-Kugelkoordinaten

Mehr

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

Praktikum I PP Physikalisches Pendel Praktikum I PP Physikalisches Pendel Hanno Rein Betreuer: Heiko Eitel 16. November 2003 1 Ziel der Versuchsreihe In der Physik lassen sich viele Vorgänge mit Hilfe von Schwingungen beschreiben. Die klassische

Mehr

03. Vektoren im R 2, R 3 und R n

03. Vektoren im R 2, R 3 und R n 03 Vektoren im R 2, R 3 und R n Unter Verwendung eines Koordinatensystems kann jedem Punkt der Ebene umkehrbar eindeutig ein Zahlenpaar (x, y) zugeordnet werden P (x, y) Man nennt x und y die kartesischen

Mehr

Klassische Theoretische Physik III (Elektrodynamik)

Klassische Theoretische Physik III (Elektrodynamik) WiSe 7/8 Klassische Theoretische Physik III Elektrodynamik Vorlesung: Prof. Dr. D. Zeppenfeld Übung: Dr. M. Sekulla Übungsblatt 3 Ausgabe: Fr,..7 Abgabe: Fr, 7..7 Besprechung: Mi,..7 Aufgabe 8: Prolate

Mehr

Die inhomogene Differentialgleichung höherer Ordnung.

Die inhomogene Differentialgleichung höherer Ordnung. Die inhomogene Differentialgleichung höherer Ordnung. Ist das Funktionensystem (y 1,..., y n ) ein Fundamentalsystem, so ist die Matrix Y(t) = y (0) 1... y n (0). y (n 1) 1... y n (n 1) eine Fundamentalmatrix

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 2. Die Formel für den mittleren Fehler einer Streckenmessung mit Meßband lautet:

Aufgabe 1. Aufgabe 2. Die Formel für den mittleren Fehler einer Streckenmessung mit Meßband lautet: Semesterklausur Fehlerlehre und Statistik WS 96/97 11. Februar 1997 Zeit: 2 Stunden Alle Hilfsmittel sind zugelassen Die Formel für den mittleren Fehler einer Streckenmessung mit Meßband lautet: m s :

Mehr

Elliptische Regression von Datenpunkten

Elliptische Regression von Datenpunkten Elliptische Regression von Datenpunkten Dipl.- Ing. Björnstjerne Zindler, M.Sc. Erstellt: 17. Oktober 2013 Letzte Revision: 30. April 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Die Elliptische Regression im Allgemeinen

Mehr

10.6. Implizite ebene Kurven und Tangenten

10.6. Implizite ebene Kurven und Tangenten 0.6. Implizite ebene Kurven und Tangenten Im Gegensatz zu expliziten Darstellungen sind weder implizite noch Parameterdarstellungen einer Kurve eindeutig. Der Übergang von impliziten zu expliziten Darstellungen

Mehr

Formelsammlung zum Starterstudium Mathematik

Formelsammlung zum Starterstudium Mathematik Formelsammlung zum Starterstudium Mathematik Universität des Saarlandes ¼ Version.3 Inhaltsverzeichnis. Potenzgesetze. Vollständige Induktion 3. Betragsgleichungen, Betragsungleichungen 4 4. Folgen und

Mehr

a) Wir nutzen den Drallsatz für die Rolle und horizontale Komponente des Schwerpunktsatzes, für kleine Auslenkungen: Abb.

a) Wir nutzen den Drallsatz für die Rolle und horizontale Komponente des Schwerpunktsatzes, für kleine Auslenkungen: Abb. Tutoriumsaufgaben. Aufgabe a) Wir nutzen den Drallsatz für die olle und horizontale Komponente des Schwerpunktsatzes, für kleine Auslenkungen: Θ S φ = M(t) rs + cos(φ) F c + F H () m x = S + F H F c Gl.

Mehr

2. Lagrange-Gleichungen

2. Lagrange-Gleichungen 2. Lagrange-Gleichungen Mit dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Bewegungsgleichungen für komplexe Systeme einfach aufstellen. Aus dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Lagrange-Gleichungen

Mehr

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 1 Lösung. 27. Juli 2015, Uhr

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 1 Lösung. 27. Juli 2015, Uhr KIT SS 05 Klassische Theoretische Physik II V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch Klausur Lösung 7. Juli 05, 6-8 Uhr Aufgabe : Kurzfragen (+4++3=0 Punkte) (a) Zwangsbedingungen beschreiben Einschränkungen

Mehr

Astronomische Einheit. σ SB = W m 2 K 4 G= m 3 kg 1 s 2 M = kg M = kg c= km s 1. a=d/(1 e)=3.

Astronomische Einheit. σ SB = W m 2 K 4 G= m 3 kg 1 s 2 M = kg M = kg c= km s 1. a=d/(1 e)=3. Einführung in die Astronomie I Wintersemester 2007/2008 Beispielklausur Musterlösung Allgemeine Regeln Die Bearbeitungszeit der Klausur beträgt eine Stunde (60 Minuten). Außer eines Taschenrechners sind

Mehr

Q 1. d 2 e x. welche den Zusammenhang zwischen Stromdichte und Ladungsdichte beschreibt. Da die Stromdichte hier nur eine x-komponente besitzt, gilt

Q 1. d 2 e x. welche den Zusammenhang zwischen Stromdichte und Ladungsdichte beschreibt. Da die Stromdichte hier nur eine x-komponente besitzt, gilt Elektromagnetische Felder Wellen: Lösung zur Klausur Herbst 999 Aufgabe Das Potential einer Punktladungen Q am Ort r lautet V { r} = Q 4πɛɛ 0 r r Hier soll das Potential einer gegebenen Raumladung ρ v

Mehr

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik Theoretische Physik I: Lösungen Blatt 2 15.10.2012 Michael Czopnik Aufgabe 1: Scheinkräfte Nutze Zylinderkoordinaten: x = r cos ϕ y = r sin ϕ z = z Zweimaliges differenzieren ergibt: ẍ = r cos ϕ 2ṙ ϕ sin

Mehr

Physik 1 für Ingenieure

Physik 1 für Ingenieure Physik 1 für Ingenieure Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1 Übungsblätter und Lösungen: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1/ueb/ue#

Mehr

Wo finde ich die Planeten?

Wo finde ich die Planeten? Das Sonnensystem Wo finde ich die Planeten in einer Sternkarte? Tabellen mit Koordinatenangaben für alle Planeten Wo finde ich die Planeten? Ephemeridentabellen für alle Planeten bis ins Jahr 2030 Diese

Mehr

Das Sonnensystem. Teil 1. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

Das Sonnensystem. Teil 1. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg Das Sonnensystem Teil 1 Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 6. Dezember 2016 1 / 42 Übersicht Allgemeiner Überblick Bahnen der Planeten historisch:

Mehr

U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen. Die Mondentfernung. (mit Lösungen)

U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen. Die Mondentfernung. (mit Lösungen) Astronomisches Praktikum Aufgaben für eine Schlechtwetter-Astronomie U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen 1 Einleitung Die Mondentfernung (mit Lösungen) Als Aristarch versuchte, die Sonnenentfernung

Mehr

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B Kapitel 0 WELLE im VAKUUM In den Maxwell-Gleichungen erscheint eine Asymmetrie durch Ladungen, die Quellen des E-Feldes sind und durch freie Ströme, die Ursache für das B-Feld sind. Im Vakuum ist ρ und

Mehr

Theorie zu Serie 2. erstellt von A. Menichelli. 16. Februar 2018

Theorie zu Serie 2. erstellt von A. Menichelli. 16. Februar 2018 Theorie zu Serie erstellt von A. Menichelli 16. Februar 018 1 Spannungen in D 1.1 Allgemein Die Definition der Spannung ist im allgemeinen die Verteilung einer Kraft auf der Fläche, auf der diese Kraft

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik (I) Jürgen Schmitt Hamburger Sternwarte

Einführung in die Astronomie und Astrophysik (I) Jürgen Schmitt Hamburger Sternwarte Einführung in die Astronomie und Astrophysik (I) Jürgen Schmitt Hamburger Sternwarte Stellarastrophysik (V) Was wird behandelt? Kepler sche Gesetze Bahnformen Sternmassenbestimmung Doppelsternsysteme Doppelpulsar

Mehr

5 Fehlerfortpflanzung

5 Fehlerfortpflanzung 5 Fehlerfortpflanzung Diese Lektion folgt D.S. Sivia, Data Analysis: A Bayesian Tutorial, Oxford University Press, Chapter 3.6. Lernziele Lektion 5 Sie wissen, wie man Wahrscheinlichkeitsverteilungen von

Mehr

Parameterdef. an nichtl. Zweipolkennl.

Parameterdef. an nichtl. Zweipolkennl. Parameterdef. an nichtl. Zweipolkennl. nichtlin. Zweipole Typen von Approximationsfunktionen KENNLINIENAPPROXIMATION Rektifikationsmethode y 5α 4α FUNKTION β < β > y = αx β β = 3α 2α α β < β =.5.5 2 2.5

Mehr

Doppler-Effekt und Bahngeschwindigkeit der Erde

Doppler-Effekt und Bahngeschwindigkeit der Erde Astronomisches Praktikum Aufgaben für eine Schlechtwetter-Astronomie U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen Doppler-Effekt und Bahngeschwindigkeit der Erde 1 Einleitung Nimmt man im Laufe eines Jahres

Mehr

Trigonometrie. 3. Kapitel aus meinem Lehrgang Geometrie. Ronald Balestra CH St. Peter

Trigonometrie. 3. Kapitel aus meinem Lehrgang Geometrie. Ronald Balestra CH St. Peter Trigonometrie 3. Kapitel aus meinem Lehrgang Geometrie Ronald Balestra CH - 7028 St. Peter www.ronaldbalestra.ch 17. August 2008 Inhaltsverzeichnis 3 Trigonometrie 46 3.1 Warum Trigonometrie........................

Mehr

Analytische Mechanik in a Nutshell. Karsten Kirchgessner Dezember Januar 2008

Analytische Mechanik in a Nutshell. Karsten Kirchgessner Dezember Januar 2008 Analytische Mechanik in a Nutshell Karsten Kirchgessner Dezember 2007 - Januar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen und Basisüberlegungen 1 2 Schlussfolgerungen aus dem d Alembert schen Prinzip 2 2.1

Mehr

2. Räumliche Bewegung

2. Räumliche Bewegung 2. Räumliche Bewegung Prof. Dr. Wandinger 1. Kinematik des Punktes TM 3 1.2-1 2. Räumliche Bewegung Wenn die Bahn des Punkts nicht bekannt ist, reicht die Angabe einer Koordinate nicht aus, um seinen Ort

Mehr

Hinweis: Geben Sie für den Winkel α keinen konkreten Wert, sondern nur für sin α und/oder cos α an.

Hinweis: Geben Sie für den Winkel α keinen konkreten Wert, sondern nur für sin α und/oder cos α an. 1. Geschwindigkeiten (8 Punkte) Ein Schwimmer, der sich mit konstanter Geschwindigkeit v s = 1.25 m/s im Wasser vorwärts bewegen kann, möchte einen mit Geschwindigkeit v f = 0.75 m/s fließenden Fluß der

Mehr

Nachweis des Flächensatzes am Beispiels des Doppelsterns γ Virginis

Nachweis des Flächensatzes am Beispiels des Doppelsterns γ Virginis Nachweis des Flächensatzes am Beispiels des Doppelsterns γ Virginis Stefan Völker 1 1 AG Fachdidaktik Physik und Astronomie der Friedrich-Schiller-Universität Jena 1 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 3 1.1

Mehr

Mathematik Tutorium. x 2

Mathematik Tutorium. x 2 Mathematik Tutorium Fakultät Grundlagen Termin Algebra Aufgabe : Vereinfachen Sie die folgenden Ausdrücke: a) 5 ) : ) 5 b) n+ n c) an+ a n a n+ + a n d) ) ) : ) ) e) 5 f) 5 z + z 5 Aufgabe : Berechnen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Aufgabenstellung Durchführung Totlagenkonstruktion Zeichnerische Analyse von Kurbelschwinge...

Inhaltsverzeichnis. 1. Aufgabenstellung Durchführung Totlagenkonstruktion Zeichnerische Analyse von Kurbelschwinge... Inhaltsverzeichnis 1. Aufgabenstellung... 1 2. Durchführung... 1 3. Totlagenkonstruktion... 2 3.1 Zeichnerische Analyse von Kurbelschwinge... 3 3.2 Berechnung zur Ermittlung der theoretischen Werte...

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Keplersche Gesetze Gravitationsgesetz Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 15. Nov. 2016 Der Drehimpuls m v v r v ω ω v r

Mehr

10.5 Differentialgeometrie ebener Kurven Tangente, Normale

10.5 Differentialgeometrie ebener Kurven Tangente, Normale 1.5 1.5 Differentialgeometrie ebener Kurven 1.5.1 Tangente, Normale Gegeben: Kurve C C := C := { (x { (x y) } y = f(x), a x b y ) x = ϕ(t) y = ψ(t), t 1 t t } oder C heißt glatte Kurve, wenn f stetig differenzierbar

Mehr

! #!! % & ( )! ! +, +,# # !.. +, ) + + /) # %

! #!! % & ( )! ! +, +,# # !.. +, ) + + /) # % ! #! #!! % & ( )!! +, +,# #!.. +, ) + + /)!!.0. #+,)!## 2 +, ) + + 3 4 # )!#!! ), 5 # 6! # &!). ) # )!#! #, () # # ) #!# #. # ) 6 # ) )0 4 )) #, 7) 6!!. )0 +,!# +, 4 / 4, )!#!! ))# 0.(! & ( )!! 8 # ) #+,

Mehr

Probeklausur zur T1 (Klassische Mechanik)

Probeklausur zur T1 (Klassische Mechanik) Probeklausur zur T1 (Klassische Mechanik) WS 006/07 Bearbeitungsdauer: 10 Minuten Prof. Stefan Kehrein Name: Matrikelnummer: Gruppe: Diese Klausur besteht aus vier Aufgaben. In jeder Aufgabe sind 10 Punkte

Mehr

Aufgabe1 EStrich ist Lennard Jones Potential mit Exponentialfunktion

Aufgabe1 EStrich ist Lennard Jones Potential mit Exponentialfunktion Aufgabe EStrich ist Lennard Jones Potential mit Exponentialfunktion Ansatz: Exponentialfunktion mit 3 Variablen einführen: a: Amplitude b:stauchung c:verschiebung_entlang_x_achse EStrich r_, ro_, _ : a

Mehr

Vorkurs Mathematik Intensiv. Geraden, Ebenen und lineare Gleichungssysteme - Musterlösung

Vorkurs Mathematik Intensiv. Geraden, Ebenen und lineare Gleichungssysteme - Musterlösung Prof. Dr. J. Dorfmeister und Tutoren Vorkurs Mathematik Intensiv TU München WS 06/07 Geraden, Ebenen und lineare Gleichungssysteme - Musterlösung. Gegeben seien die Gerade G und die Ebene E : G : x (0,

Mehr

Allgemeine Regeln. Nützliche Konstanten. Frage 1: Sonnensystem. Einführung in die Astronomie i. Sommersemester 2011 Beispielklausur Musterlösung

Allgemeine Regeln. Nützliche Konstanten. Frage 1: Sonnensystem. Einführung in die Astronomie i. Sommersemester 2011 Beispielklausur Musterlösung Einführung in die Astronomie i Sommersemester 2011 Beispielklausur Musterlösung Allgemeine Regeln Die Bearbeitungszeit der Klausur beträgt eine Stunde (60 Minuten). Außer eines Taschenrechners sind keine

Mehr

numerische Berechnungen von Wurzeln

numerische Berechnungen von Wurzeln numerische Berechnungen von Wurzeln. a) Berechne x = 7 mit dem Newtonverfahren und dem Startwert x = 4. Mache die Probe nach jedem Iterationsschritt. b) h sei eine kleine Zahl, d.h. h. Wir suchen einen

Mehr

Einführung in die Astronomie I

Einführung in die Astronomie I Einführung in die Astronomie I Teil 2 Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 20. Juni 2017 1 / 35 Tagesübersicht Übersicht Sonnensystem Bahnbewegungen

Mehr

Pearson- Korrelationskoeffizienten höherer Grade

Pearson- Korrelationskoeffizienten höherer Grade Pearson- Korrelationskoeffizienten höherer Grade Dipl.- Ing. Björnstjerne Zindler, M.Sc. Erstellt: 13. März 2014 Letzte Revision: 16. März 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Der Lineare Korrelationskoeffizient

Mehr

Kurztest zur Numerik I WiR AG, Dep. Mathematik, NT-Fakultät, Universität Siegen

Kurztest zur Numerik I WiR AG, Dep. Mathematik, NT-Fakultät, Universität Siegen Kurztest zur Numerik I WiR AG, Dep. Mathematik, NT-Fakultät, Universität Siegen Wintersemester 2012/201 Zwischentest Teil 1: 1. Was bedeuten die Bezeichnungen O(h) und o(h)? (Definition) (siehe Skript!)

Mehr