Zusammenfassung Gewöhnliche Differentialrechnung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zusammenfassung Gewöhnliche Differentialrechnung"

Transkript

1 Zusammenfassung Gewöhnliche Differentialrechnung Grundlage: Eigene Aufzeichnungen aus der Vorlesung Mario Chemnitz 3. September Gewöhnliche Differentialgleichungen erster Ordnung Definition 1 Unter einer DGL erster Ordnung versteht man eine Gleichung y = K(x, y) x, y R. Eine reellwertige Funktion y(x) I heißt Lösung der obigen DGL, wenn y(x) auf I stetig diff.bar ist und y (x) = K(x, y) für alle x I gilt. Die Menge aller Lösungen der DGL heißt allgemeine Lösung. Eine einzelne Lösung dieser Menge wird als spezielle Lösung bezeichnet. Bei einem AWP für die DGL ist zusätzlich noch in einem Punkt x 0 der Wert der Lösungsfunktion y(x 0 ) = y 0 vorgegeben. Definition 2 Eine DGL der Form heißt DGL mit trennbaren Variablen. y = f(x) g(y) Unter einem Richtungsfeld versteht man die Menge aller Linienelemente (Linienelement: [x, y, K(x, y)] ), d.h. alle Anstiege y bzw. Richtungen, die durch Punkte (x, y) zuordenbar sind. Lösen der DGL heißt dann eine Funktion y(x) zu finden, die in das Richtungsfeld passen, d.h. für die gilt: (x, y, y (x)) = (x, y, K(x, y)) ( Differentialgleichungen vom Typ y = h 1. Fall y = h(ax + by + c) ( ) ax+by+c αx+βy+γ ) 1

2 Ansatz: z(x) = ax + b y(x) + c ( ) y (x, y) = h(z) Sei y(x) Lsg. von ( ). Bilden der Ableitung von z(x): z (x) = a + b y (x) = a + b h(z(x)) DGL erster Ordnung mit trennbaren Variablen z = f(z) Lösen und Einsetzen ergibt: Ist Lösung von ( )! y(x) = 1 ( z(x) ax c) b 0 b 2. Fall y = h( y x ) x 0 Ansatz: z(x) = y(x) x bzw. z(x) x = y(x) Sei y(x) Lsg. Bilden der Ableitung von z(x): z (x) x = y (x) = h(z(x)) z (x) = 1 ( ) x h(z) z DGL erster Ordnung mit trennbaren Variablen z = f(z) Lösen und in z(x) x = y(x) einsetzen. Lösung! ( 3. Fall y = h ax+by+c αx+βy+γ Sonderfall: α = β = 0 1. Fall 3.1 a b α β = 0 α b = a β Wenn β = 0 (α 0) b = 0 ) y = h ( ) ax + c αx + γ trivial 2

3 Wenn α = 0 (β 0) a = 0 y = h ( ) by + c βy + γ trivial Wenn β 0 und α 0 dann ex. λ mit a = λα, b = λβ ( ) λαx + λβy + c y = h αx + βy + γ 3.2 a α Dann ist das Gleichungssystem Ansatz : z(x) = αx + βy(x) z = α + β y = α + β h b β 0 α b a β ( λz + c z + γ ) trivial ax 1 + bx 2 + c = 0 αx 1 + βx 2 + γ = 0 eindeutig lösbar. Lösung (x 1, x 2 ) bestimmen! Nun Einführung neuer Variablen: x := u + x 1, y := v + x 2 v(u) := y(u + x 1 ) x 2 dv Kettenregel dy = du dx dx du Substitution dy = dx d(u + x 1) } du {{} =0 = y (u + x 1 ) ( ) dv a(u + du (u) = h x1 ) + b(v(u) + x 2 ) + c α(u + x 1 ) + β(v(u) + x 2 ) + γ ( ) au + bv(u) da = h ax 1 + bx 2 + c = 0 αu + βv(u) ( a + b v ) v u = h α + β v u 0 u (Euler) homogene DGL 2. Fall! 3

4 1.4 aus den Aufzeichnungen fehlt!!! Definition 3 Eine DGL der Form y = P (x) y + Q(x) y n n R heißt Bernouli sche DGL. Vorüberlegung: 1 1 n y n y }{{} Kettenregel d(y 1 n ) dx y = P (x) y + Q(x) y n : y n = P (x) y 1 n + Q(x) = P (x) y 1 n + Q(x) Subst. : z(x) = y 1 n z (x) = (1 n) P (x) z(x) + (1 n) Q(x) Satz 1 Es sei y = P (x) y + Q(x) y n mit y(x 0 ) = y 0 > 0; P (x), Q(x) stetig auf I(x 0 I) und n 0, 1 (da bereits bekannt). Dann besitzt das AWP genau eine Lösung auf dem Teilintervall Ĩ. y(x) ist durch y(x) = z(x) 1 1 n auf dem größten x0 enthaltenen Teilintervall Ĩ definiert, auf dem z(x) durchweg positiv ist. z(x) ist dabei die Lösung von z (x) = (1 n) [P (x) z(x) + Q(x)] (bei einem AWP gilt z(x 0 ) = z 0 ). Tipp: Die Lösung dieser DGL erfolgt i.a. über die Variation der Konstanten. Definition 4 Eine DGL der Form heißt Riccati sche DGL. y = f(x) y 2 + g(x) y + h(x) Satz 2 Es sei f(x), g(x), h(x) stetig auf I. Ist y p (x) eine partikuläre Lösung der Riccati schen DGL, so erhält man alle Lösungen dieser DGL in der Form y = y p + u, wobei u die allgemeine Lösung der Bernoulli schen DGL u = [2 f(x) y p + g(x)] u + f(x) u 2 4

5 Definition 5 Eine DGL der Form P (x, y) + Q(x, y) y = 0 P(x,y), Q(x,y) stetig auf D (Def.Rechteck) heißt exakt, wenn eine stetig partiell diff.bare Funktion F (x, y) D existiert mit F (x, y) x = P (x, y) F (x, y) y = Q(x, y) (x, y) D (P,Q) heißt Potentialfeld/Gradientenfeld, wenn gilt F y (x 0, y 0 ) = lim y y0 F (x 0, y) F (x 0, y 0 ) y y 0 Satz 3 Gegeben seien eine exakte DGL und die zugehörige Potentialfunktion F(x,y). (i) y(x) ist eine Lsg. der DGL genau dann wenn F (x, y(x)) = const (ii) x(y) ist eine Lsg. der DGL genau dann wenn F (x(y), y) = const x y (iii) Ist (x 0, y 0 ) D und grad F (x 0, y 0 ) (0, 0) so ist die DGL mit dem Anfangswert y(x 0 ) = y 0 in der Def.Umgebung lösbar. Satz 4 P (x, y), Q(x, y) D seien stetig partiell diff.bar. Die obige DGL ist exakt genau dann wenn auf D gilt P y Q (x, y) = (x, y). x Sei (x 0, y 0 ) D fixiert, so lässt sich eine Partialfunktion F(x,y) bestimmen als F (x, y) = x x 0 P (t, y 0 )dt + y y 0 Q(x 0, s)ds Die Lösung des AWP wird dann implizit gegeben durch F (x, y) = 0 P = F x P y = 2 F x y Q = F y i.a. = Q x = 2 F x y 5

6 Rechenvariante: Bemerkung: F (x, y) = c löst die DGL nur, wenn sie exakt ist! G(x, y) = Q(x, y) dy ϕ (x) ermitteln ϕ(x) berechnen F (x, y) nach y(x) umstellen = Lösung! F (x, y) := G(x, y) + ϕ(x) F G (x, y) = x x (x, y) + ϕ! (x) = P (x, y) Multiplikator-Methode: Gesucht wird eine Funktion M(x, y), sodass eine nicht-exakte DGL nach Multiplikation mit M(x,y) in eine exakte DGL bergeht. (M P ) y M(x, y) P (x, y) + M(x, y) Q(x, y) y = 0 = M y P + M P y! = M x Q + M Q x = (M Q) x Spezialfälle integrierender Faktoren: Spezielle DGL ] [ P Q y x [ P Q y x [ P Q y x ] ] 1 Q(x,y) = f(x) 1 P (x,y) = g(y) 1 x P (x,y) y Q(x,y) = h(x y) M(x Integrierender Faktor M(x) = exp f(x)dx M(y) = exp g(y)dy y) = exp h(t)dt t=xy 6

7 2. Existenz- und Unitätssätze Integraloperator y(x) sei eine Lösung des AWP y(x 0 ) = y 0. y (x) = k(x, y(x)) y(x) = y 0 + (K y)(x) := y 0 + x x 0 k(t, y(t))dt (Integralgleichung) x x 0 k(t, y(t))dt Und umgekehrt ist y(x) eine stetige Fkt., die die gegebene Integralfunktion löst. So ist y(x) stetig diff.bar und löst das AWP. K ist ein Integraloperator, der stetige (diff.bare) Funktionen wiederum zu stetigen Funktionen ableitet. Lipschitzbedingung (bzgl. y): L > 0 (x, y), (x, ȳ) Q = {(x, y) : x x 0 c, y y 0 d} : k(x, y) k(x, ȳ) L y ȳ [...] Abschnitt 2 wird an dieser Stelle nicht weiter geführt! 7

8 3. Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung Definition 1 Eine DGL der Form y (n) (x) + p n 1 (x) y (n 1) (x) + + p 1 (x) y (x) + p 0 (x) y(x) = q(x) mit p n 1 (x),..., p 1 (x), p 0 (x), q(x) J heißt lineare DGL n-ter Ordnung. Lemmata Lemma 1 Die allgemeine Lsg. der inhomogenen DGL ist gleich der Summe aus der allgemeinen Lsg. der homogene DGL und einer partikulären Lsg. der inhomogenen DGL: y inh (x) = y homog (x) + y part (x) Lemma 2 Jede Linearkombination u(x) = c 1 u 1 (x) + + c n u n (x) von Lsg.en der homogenen DGL ist wieder eine Lsg. dieser DGL. Lemma 3 Sind die Funktionen p n 1 (x),..., p 1 (x), p 0 (x), q(x) stetig auf J = [x, y], so besitzt für jedes x 0 [a, b] das AWP y(x 0 ) = y 0 ;... ; y (n 1) (x 0 ) = y (n 1) 0 (y 0,..., y (n 1) 0 ) R n genau eine Lsg. auf [a, b]. Homogene DGL x 0 = [a, b] AWP für die homogene DGL eindeutig lösbar. Spezielle Anfangswerte setzen: (y 0,..., y (n 1) 0 ) R n x 0 fest; y 0 -Tupel: (1, 0,..., 0) = y(x 0 ) = 1; y (x 0 ) =... = y (n 1) (x 0 ) = 0 Lsg. sei v 1 (x). x 0 fest; y 0 -Tupel: (0, 1,..., 0) = y (x 0 ) = 1 Lsg. sei v 2 (x).. x 0 fest; y 0 -Tupel: (0, 0,..., 1) = y (n 1) (x 0 ) = 1 Lsg. sei v n (x). Dann ist die allgemeine (eindeutig bestimmte) Lsg. des AWP für die homogene DGL darstellbar als y(x) = y 0 v 1 (x) + y 0 v 2 (x) + + y (n 1) 0 v n (x) 8

9 Inhomogene DGL [...] Fehlt! Definition 2 (Wronski-Determinante) Die Lsg.en u 1 (x),..., u n (x) der homogenen DGL heißen Fundamentalsystem (Integralbasis) falls u 1 (x) u n (x) u 1(x) u n(x).... = W (u 1... u n )(x) 0 x [a, b]. u (n 1) 1 (x) u (n 1) n (x) gilt. W (u 1... u n )(x) heißt Wronski-Determinante. Bemerkung: W (u 1... u n )(x) 0 genau dann wenn u 1 (x),..., u n (x) linear unabhängig sind. Satz 1 Es seien p 0 (x);... ; p n 1 stetig auf [a, b]. Die homogene DGL besitzt dann stets ein Fundamentalsystem, dass aus n Funktionen besteht. Ist u 1 (x) u n (x) ein solches FS, so ist jede Lsg. der homogene DGL darstellbar als y h (x) = c 1 u 1 (x) + + c n u n (x) mit geeigneten (eindeutig bestimmten) reellen Zahlen c 1... c n. Bemerkung: n + 1 Lsg.en der homogenen DGL (n-ter Ordnung) sind stets linear abhängig. Variation der Konstanten Bei gegebenem FS kann eine partikuläre Lsg. einer inhomogenen DGL wie folgt bestimmt werden: Ansatz: y p (x) := c 1 (x)u 1 (x) + + c n (x)u n (x) y p(x) := c 1(x)u 1 (x) + c 1 (x)u 1(x) + + c n(x)u n (x) + c n (x)u n(x) y p(x) := c 1(x)u 1(x) + c 1 (x)u 1(x) + + c n(x)u n(x) + c n (x)u n(x). y p (n) (x) := c 1(x)u (n 1) 1 (x) + c 1 (x)u (n) 1 (x) + + c n(x)u (n 1) n (x) + c n (x)u (n) n (x) Bedingung: Unterstrichene Terme fallen weg, da sie homogene Lsg. der DGL sind: c 1(x)u 1 (x) + + c n(x)u n (x) = 0 c 1(x)u 1(x) + + c n(x)u n(x) = 0. c 1(x)u (n 2) 1 (x) + + c n(x)u (n 2) n (x) = 0 c 1(x)u (n 1) 1 (x) + + c n(x)u (n 1) n (x) = q(x) 9

10 Vorgehensweise: Die unbekannten Funktionen sind c 1(x),..., c n(x). Geben ist: Gleichungssystem für alle x eindeutig lösbar c 1(x),..., c n(x) ausrechnen Integrieren In den Ansatz einsetzen. W (u 1... u n )(x) 0 x [a, b] Cramer sche Regel (Bsp.: Gleichungssystem aus zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten) a 11 x 1 + a 12 x 2 = b 1 a 22 a 21 x 1 + a 22 x 2 = b 2 a 12 (a 11 a 22 a 21 a 12 )x 1 = b 1 a 22 b 2 a 12 x 1 = ( b1 a det 12 b 2 a 22 ( a11 a det 12 a 21 a 22 ) ) Lineare DGL mit konstanten Koeffizienten L y }{{} := y (n) + a n 1 y (n 1) a 1 y + a 0 y a j R LinearerOperator Vorgehensweise: Konstruktion eines Fundamentalsystems W (u 1... u n )(x) 0 Ansatz: y(x) = e λx mit dem charakteristischen Polynom L y = L[e λx ] = P (λ) e λx P (λ) = λ n + a n 1 λ n λa 1 + a 0 L[e λx ] ist genau dann Null, wenn p(λ) gleich Null ist, d.h. e λx ist Lsg. der homogenen DGL. (Man siehe additiv den Fundamentalsatz der Algebra.) Spezialfall (n=2) y + a 1 y + a 0 y = 0 10

11 Für das charakteristisch Polynom folgt dann: 1.Fall: P (λ) = λ 2 + a 1 λ + a 0 λ 1,2 = a 1 2 ± a a 0 2.Fall: 3.Fall: a a 0 > 0 λ 1 λ 2 R u 1 (x) = e λ 1x Erste Lsg. der homogenen DGL u 2 (x) = e λ 2x Zweite Lsg. der homogenen DGL F S : W (u 1, u 2 )(x) = e λ 1x e λ 2x λ 1 e λ 1x λ 2 e λ 2x = (λ 2 λ 1 ) e (λ 2+λ 1 ) x 0 a a 0 = 0 λ 1 = λ 2 = a 1 doppelte reelle N ullstelle 2 u 1 (x) = e λ 1x Lsg. der homogenen DGL u 2 (x) = x e λ 1x F S : W (u 1, u 2 )(x) = e λ 1x λ 1 e λ 1x a a 0 < 0 λ 1 λ 2 C λ 1 = a + bi a = a 1 2 λ 2 = a bi b = a 0 a v 1 (x) := e λ1x = e (a+bi)x v 2 (x) := e λ 2x = e (a bi)x V ersuch x e λ 1x e λ1x + λ 1 x e λ 1x = e2 λ 1 x 0 u 1 (x) := 1 2 (v 1(x) v 2 (x)) Linearkombination u 2 (x) := 1 2i (v 1(x) + v 2 (x)) von v 1 (x), v 2 (x) e bxi = cos(bx) + i sin(bx) e bxi = cos(bx) i sin(bx) Addition Imaginärteil entf ällt = u 1 (x) := e ax cos(bx) = u 2 (x) := e ax sin(bx) 11

12 F S : W (u 1, u 2 )(x) = eax cos(bx) a e ax cos(bx) b e ax sin(bx) = e 2 a x 0 Allgemeines n e ax sin(bx) a e ax sin(bx) + b e ax cos(bx) Spezialfall λ 1... λ n seien n paarweise / verschiedene / reelle Nullstellen. u k (x) = e λ k x k = 1... n λ 1 λ 2 λ 3 λ 4 λ 5 W (e λ 1 x,..., e λn x )(x) = λ 1 λ 2 λ 3 λ 4 λ n 1 n 1 n 1 n 1 n 1 λ 1 λ 2 λ 3 λ 4 λ 5 }{{} V andermond schedeterminante = (λ k λ l ) e (λ 1+ +λ n) x n k>l 1 e (λ 1+ +λ n) x Satz 2 Es sei p(λ) das charakteristische Polynom von L y mit den reellen Nullstellen λ 1... λ i und den konjungiert komplexen Nullstellen z 1 (= a 1 + b 1 i),..., z n. Dann sind die folgenden Ausdrücke Lösungen der homogenen DGL und bilden ein Fundamentalsystem: Mit reellen Nullstellen λ i von p(λ) mit der Vielfachheit l i : e λ1x, x e λ1x,..., x l 1 1 e λ1x,... e λix, x e λix,..., x l i 1 e λ ix Mit konjungiert komplexen Nullstellen z n = a n + b n x von p(λ) mit der Vielfachheit m n : e a 1x cos(b 1 x), e a 1x sin(b 1 x),..., x m 1 1 e a 1x cos(b 1 x), x m 1 1 e a 1x sin(b 1 x),... e anx cos(b n x), e anx sin(b n x),..., x mn 1 e anx cos(b n x), x mn 1 e anx sin(b n x) 12

13 Ansatzverfahren für spezielle Lösungen linearer inhomogener DGL mit konstanten Koeffizienten y (n) + a n 1 y (n 1) a 1 y + a 0 y = q(x) Definition 3 Eine DGL der Form heißt Euler sche DGL. Bestimmung eines Fundamentalsystems: Erster Weg: x n y (n) + x n 1 a n 1 y (n 1) xa 1 y + a 0 y = q(x) Nullstellen von q(λ) finden Bestimme FS! Zweiter Weg: Ansatz : y(x) = x λ x > 0 0 = q(λ) x λ Substitution : t = ln x x > 0 y(x) = z(ln x) y (x) = ż(ln x) 1 x y (x) = ż(ln x) z(ln x) x2 x 1 x 13

14 Führt zu einer linearen DGL mit konstanten Koeffizienten für z(t) Lösen und Zurücksubstituieren! Satz 3 (Reduktion der Ordnung einer homogenen linearen DGL) y (n) + p n 1 (x)y (n 1) p 1 (x)y + p 0 (x)y = 0 Es sei u 1 (x) eine Lsg. der oberen DGL auf [a, b] mit u 1 (x) 0 auf [a, b]. Der Ansatz y(x) = u 1 (x) z(x) führt dann auf eine lineare DGL für z(x) z (n) + a n 1 (x)z (n 1) a 1 (x)z = 0 die durch w = z (x) in eine lineare DGL (n 1)-ter Ordnung berführt wird. Sei v 1 (x),..., v n 1 (x) ein Fundamentalsystem dieser DGL, so bilden die Fkt.en u 1 (x), u 1 (x) v 1 (x)dx,..., u 1 (x) v n 1 (x)dx ein FS der Ausgangsgleichung. Satz 4 (Potenzreihenansätze) y + p 1 (x)y + p 0 y = 0 AW P : y(x 0 ) = y 0 ; y (x 0 ) = y 0 Es seien p 1 (x) und p 0 (x) in der δ-umgebung von x 0 in eine Potenzreihe entwickelbar. Dann gilt das auch für die Lsg. der homogenen DGL zweiter Ordnung und die eindeutig bestimmte Lsg. des AWP. Ansatz : y(x) = c k x k k=0 Hermitesches Polynom Hermitesche Funktionen H n (x) = ( 1) n e x2 Ψ n (x) := dn dx n (e x2 ) 1 2n n! π e 1 2 x2 H n (x) Legendresche DGL Ψ m (x)ψ n (x)dx = { 0 n m 1 n = m (1 x 2 ) f 2x f + n(n + 1) f = 0 n N 0, Potenzreihe um x 0 = 0 mit Konvergenz 1: 2x 1 x = 2x (x 2 ) j = 2 j=0 2x 2j+1 x < 1 j=0 14

15 Potenzreihenansatz möglich: y(x) = c 0 u (g) (x) + c 1 u (u) (x) u (g), u (u)??? P otenzreihen Für spezielle Werte von n N 0 wird eine der beiden Potenzreihen abbrechen Polynom. Darstellungsformel: P n (x) = 1 2 n n! d n [ (x 2 1) n] dx n 1 1 P n (x)p m (x) dx = { 0 m n 2 2n+1 m = n Reduzierbare Typen nichtliniearer DGLen zweiter Ordnung Allgemeine, explizite Form: y = f(x, y, y ) Spezielle Form von y Ansatz / Vorgehensweise y = f(x) Zweifache Integration y = f(y ) Substitution mit z = y (x) = z = f(z) y = f(y) Multiplikation mit 2y = DGL mit trennbaren Variablen y = f(x, y ) Substitution mit z = y (x) y = f(y, y ) Substitution mit p = y (x(y)) = dp (y) = y (x(y)) dy p(y) y = f(x, y) DGL nach p lösen! Gesamtlsg. implizit gegeben durch dy p(y) = x + c Keine allgemeinen Regeln, nur Spezialfälle!! Spezialfall 1: y = g(x) y Spezialfall 2: y = h(x, y y ) y = Substitution mit v := y y = v = h(x, v) v 2 DGL erster Ordnung 15

16 4. Rand- und Eigenwertprobleme Satz 1 Es seien u 1, u 2 zwei linear unabhängige Lsg.en der DGL L y = 0. Das Randwertproblem (L y)(x) = q(x), (R 1 y) = u 1, (R 2 y) = u 2 ist genau dann eindeutig lösbar wenn gilt: R 1 u 1 R 1 u 2 R 2 u 1 R 2 u 2 0 Satz 2 (Seperationssatz) u(x, t) = X(x) T (t) 0 = a 2 X (x) T (t) X(x) T (t) X (x) X(x) = T (t) a 2 T (t) = λ unbekannte Konstante X + λ X = 0 T + a 2 λ T = 0 X(0) T (t) = 0 X(l) T (t) = 0 Randwertproblem! Eigentwertprobleme (Sturm-Lionvill sche EW-Aufgabe) Eine DGL der Form y + p 1 (x) y + p 0 (x) y = 0 p 1, p 0 stetig auf [a, b] kann durch Multiplikation mit p(x) = e p 1 (x) dx stets in die Form L y = (p(x) y ) + q(x) y = 0 mit q(x) := p(x) p 0 (x) überführt werden. = Eigenwertproblem - Gesucht sind die λ für die nicht-trivialen Lsg.en des Problems existieren: Analysis Alternative Schreibweise Analogie Algebra L y + R y = 0 L y + λ r(x) y = 0 A x λ x = 0 Da Ly = 0 muss folgen R i y = 0 bzw. λ r(x) = 0 mit r(x) > 0 det(a λ E) = 0 16

17 Da der Operator L symmetrisch ist, können folgende Eigenschaften vereinbart werden: Alle Eigenwerte sind reell, somit existieren stets reelle Eigenfunktionen Eigenwerte sind einfach (?) Eigenfunktionen zu unterschiedlichen Eigenwerten sind zueinander orthogonal ( u, v = 0) Lineare DGL-Systeme erster Ordnung Rechenweg: y 1 = a 11 y 1 + a 12 y a 1n y n + Q 1 (x) y 2 = a 21 y 1 + a 22 y a 2n y n + Q 2 (x). y n = a n1 y 1 + a n2 y a nn y n + Q n (x) 1. Eigenwerte und Eigenvektoren der Koeffizientenmatrix K = a 11 a 1n a n1 a nn ( ) 2. Fundamentalsystem aus den Eigenvektoren erstellen: u i = EV (λ) e λx. berechnen. Bei einer Vielfachheit m des Eigenwertes sind folgende Ausdrücke in die DGL einzusetzen und die Koeffizienten zu ermitteln: m 1 ax + b ax 2 + bx + c a k x k k=0 u i+1 =. eλx ; u i+2 =. eλx ;... ; u i+(m 1) =. αx + β αx 2 m 1 + βx + γ α k x k k=0 e λx 3. Homogene Lösung: y hom = c 1 u 1 (x) + + c n u n 4. Inhomogene Lösung: (a) Variation der Konstanten mit dem Ansatz y p = c 1 (x) u 1 (x) + + c n (x) u n In das DGL-System einsetzen! (b) Ansatzverfahren zur entsprechenden Inhomogenität Q i (x) (Spezialansätze) Beachte: Für den Fall k-facher Nullstellen ist im Ansatz der Grad des Polynoms um k zu erhöhen und nicht nur mit x k zu multiplizieren! 17

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE Gewöhnliche Differentialgleichungen Prof.

Mehr

y hom (x) = C e p(x) dx

y hom (x) = C e p(x) dx Gewöhnliche Differentialgleichungen F (x, y, y,..., y n ) = 0 Gleichung, die die Veränderliche x sowie die Funktion y = y(x) und ihre Ableitungen y,..., y n beinhaltet. Klassifiaktion: implizit F (...)

Mehr

Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung

Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung KAPITEL 5 Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung 1 Veränderliche Koeffizienten Analog zu den linearen Dierentialgleichungen 2 Ordnung gilt: 75 76 5 LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNGEN n-ter ORDNUNG

Mehr

1 Einführung, Terminologie und Einteilung

1 Einführung, Terminologie und Einteilung Zusammenfassung Kapitel V: Differentialgleichungen 1 Einführung, Terminologie und Einteilung Eine gewöhnliche Differentialgleichungen ist eine Bestimmungsgleichung um eine Funktion u(t) einer unabhängigen

Mehr

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Gewöhnliche Differentialgleichungen Marco Boßle Jörg Hörner Mathematik Online Frühjahr 2011 PV-Kurs HM 3 Gew. DGl 1-1 Zusammenfassung y (x) = F (x, y) Allgemeine

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Gewöhnliche Differentialgleichungen Gewöhnliche Differentialgleichungen Vorbemerkungen. Eine gewöhnliche Differentialgleichung ist eine Gleichung, wo neben einer gesuchten Funktion y(x) auch deren Ableitungen y, y etc. auftreten, z.b. y

Mehr

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen 2 2 Gewöhnliche Differentialgleichungen 2. Einleitung Sei f : D R wobei D R 2. Dann nennt man y = f(x, y) (5) eine (gewöhnliche) Differentialgleichung (DGL) erster Ordnung. Als Lösung von (5) akzeptiert

Mehr

Bachelor Modulprüfung. Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik. Lösungsvorschläge

Bachelor Modulprüfung. Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik. Lösungsvorschläge KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE (KIT) Institut für Analysis Priv.-Doz. Dr. Peer Kunstmann Markus Antoni WS 22/23 Bachelor Modulprüfung Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge

Mehr

Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung

Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung I. Grundlegendes Eine homogene lineare Differentialgleichung n-ter Ordnung besitzt die Form y (n) + a n 1 (x)y (n 1) +... + a 1 (x)y + a 0 (x)y = 0 Eine

Mehr

Lösung - Serie 25. D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger

Lösung - Serie 25. D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 25 1. Wie lautet die charakteristische Gleichung der Differentialgleichung y + 2y + y = 0? (a) λ 3 + 2λ + 1 = 0 (b) λ 3 + 2λ = 0 (c)

Mehr

Analysis I. 14. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Analysis I. 14. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching Analysis I 4. Übungsstunde Steven Battilana stevenb@student.ethz.ch battilana.uk/teaching June 6, 207 Erinnerung Die Reihe a k konvergiert falls, lim S n = lim n n n a k =: a k existiert. Satz (Majoranten/Minorantenkriterium)

Mehr

4 Gewöhnliche Differentialgleichungen

4 Gewöhnliche Differentialgleichungen 4 Gewöhnliche Differentialgleichungen 4.1 Einleitung Definition 4.1 Gewöhnliche Differentialgleichung n-ter Ordnung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten

Mehr

Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik II für biw/ciw/mach/mage/vt

Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik II für biw/ciw/mach/mage/vt Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie PD Dr. F. Hettlich Dr. S. Schmitt Dipl.-Math. J. Kusch Karlsruhe, den 09.06.20 Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik

Mehr

Lineare Differenzialgleichung und verwandte Fälle

Lineare Differenzialgleichung und verwandte Fälle Lineare Differenzialgleichung und verwandte Fälle 1. Die lineare Differenzialgleichung Eine lineare Differenzialgleichung 1. Ordnung besitzt die Form y + g(x)y = h(x), wobei g(x) und h(x) stetig sind.

Mehr

1.5 Lineare Differentialgleichungen zweiter Ordnung

1.5 Lineare Differentialgleichungen zweiter Ordnung 16 Kapitel 1. Differentialgleichungen 1.5 Lineare Differentialgleichungen zweiter Ordnung Eine lineare Differentialgleichung zweiter Ordnung hat die Form y +a 1 (x)y +a 0 (x)y = b(x), wobei a 1,a 0,b:I

Mehr

sie ist also eine Lösung der Differenzialgleichung y 0 = Ay. Bei x = 0 sind diese n Spalten auch linear unabhängig, da ja

sie ist also eine Lösung der Differenzialgleichung y 0 = Ay. Bei x = 0 sind diese n Spalten auch linear unabhängig, da ja Lineare Systeme mit konstanten Koeffizienten 44 63 Zusammenhang mit Fundamentalsystemen Für die Matrix-Exponenzialfunkton e Ax gilt (e Ax ) = Ae Ax Für jede Spalte '(x) der Matrix e Ax Matrixmultpiplikation

Mehr

Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung mit konstanten Koeffizienten

Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung mit konstanten Koeffizienten Robert Labus Wintersemester 01/013 Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung mit konstanten Koeffizienten Definition Ist n N eine natürliche Zahl und a k R für k = 1;...; n, dann wird die Abbildung

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Gewöhnliche Differentialgleichungen Gewöhnliche Differentialgleichungen Aufgaben für das Seminar und zum selbständigen Üben 22. Januar 2018 Vorbereitende Übungen Aufgabe 1: Bestimmen Sie die Isoklinen zu den folgenden Differentialgleichungen

Mehr

B. Lösungsskizzen zu den Übungsaufgaben

B. Lösungsskizzen zu den Übungsaufgaben B. Lösungsskizzen zu den Übungsaufgaben B.. Lösungen zum Kapitel B... Tutoraufgaben Lösungsskizze Wir gehen zuerst nach dem Lösungsverfahren vor. Schritt : Bestimmung der Lösung des homogenen DGL-Systems

Mehr

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Florian Franzmann 5. Oktober 004 Inhaltsverzeichnis Additionstheoreme Reihen und Folgen 3. Reihen...................................... 3. Potenzreihen..................................

Mehr

2.5 Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung

2.5 Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung 2.5 Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung Eine Dgl der Gestalt a n (x)y (n) +a n 1 (x)y (n 1) +...+a 2 (x)y +a 1 (x)y +a 0 (x)y = b(x) heißt lineare Dgl n-ter Ordnung. ( ) Dabei sind a 0, a 1,...,

Mehr

Lineare gewöhnliche Differentialgleichungen und Randwertprobleme

Lineare gewöhnliche Differentialgleichungen und Randwertprobleme Kapitel Lineare gewöhnliche Differentialgleichungen und Randwertprobleme Eine Differentialgleichung (DGL) ist eine Gleichung, in der die Variable x, die gesuchte Funktion y(x) sowie deren Ableitungen vorkommen.

Mehr

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen Viele Naturgesetze stellen eine Beziehung zwischen einer physikalischen Größe und ihren Ableitungen (etwa als Funktion der Zeit dar: 1. ẍ = g (freier Fall;

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Analysis II

Übungen zum Ferienkurs Analysis II Übungen zum Ferienkurs Analysis II Implizite Funktionen und Differentialgleichungen 4.1 Umkehrbarkeit Man betrachte die durch g(s, t) = (e s cos(t), e s sin(t)) gegebene Funktion g : R 2 R 2. Zeigen Sie,

Mehr

Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1.

Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1. Systeme von Differentialgleichungen Beispiel : Chemische Reaktionssysteme System aus n Differentialgleichungen Ordnung: y (x = f (x, y (x,, y n (x Kurzschreibweise: y y 2 (x = f 2(x, y (x,, y n (x y n(x

Mehr

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung 4.3.25, 2min Aufgabe ( Punkte) Es sei S := {(x, y, z) R 3 z = x 2 + y 2, z 2}. (a) (6 Punkte) Berechnen Sie den Flächeninhalt von S. (b) (4 Punkte) Berechnen Sie die

Mehr

5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen

5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen 5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen In diesem Kapitel betrachten wir eine Methode zur Lösung linearer Differentialgleichungen höherer Ordnung, die sich anwenden läßt, wenn sich alle Koeffizienten

Mehr

Rückblick auf die letzte Vorlesung

Rückblick auf die letzte Vorlesung Rückblick auf die letzte Vorlesung 1 Lineare autonome Differentialgleichungen 2 Bestimmung des Fundamentalsystems 3 Jordansche Normalform 4 Reelle Fundamentalsysteme Ausblick auf die heutige Vorlesung

Mehr

Mathematik III Vorlesung 5,

Mathematik III Vorlesung 5, Mathematik III Vorlesung 5, 03.11.2006 Markus Nemetz November 2006 1 Vorbemerkung Prof. Panholzer hat die illustrierenden Beispiele aus der zur VO empfohlenen Lektüre gebracht - sie sind hier nicht angeführt.

Mehr

2.7 Suche nach partikulären Lösungen bei inhomogenen linearen Dgln mit konstanten Koeffizienten. Geg.: imhomogene lin. Dgl. n-ter O. mit konst. Koeff.

2.7 Suche nach partikulären Lösungen bei inhomogenen linearen Dgln mit konstanten Koeffizienten. Geg.: imhomogene lin. Dgl. n-ter O. mit konst. Koeff. 2.7 Suche nach partikulären Lösungen bei inhomogenen linearen Dgln mit konstanten Koeffizienten Geg.: imhomogene lin. Dgl. n-ter O. mit konst. Koeff. a k y (k) (x) = b(x) k=0 (L) mit a 0, a 1,..., a n

Mehr

13 Differentialgleichungen

13 Differentialgleichungen 3 Differentialgleichungen 282 3. Einführung Unter einer Differentialgleichung (=: DGL) versteht man eine Bestimmungsgleichung für eine unbekannte Funktion, in der die Funktion selbst und ihre Ableitungen

Mehr

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016 Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016 Serie 13 1. Prüfungsaufgabe 4, Winter 2014. Bestimmen Sie die Funktion, für die gilt: An jeder Stelle des Definitionsbereichs ist die Steigung des Graphen der

Mehr

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10 Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10 Abschnitt 10.2 Aufgabe 1 (a) Die beiden Funktionen f(x) = 1 und g(y) = y sind auf R definiert und stetig. 1 + x2 Der Definitionsbereich der Differentialgleichung ist

Mehr

8. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

8. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen 8 Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen Aufgabe 6: Matrix Bestimmen Sie die allgemeine reelle Lösung des Differentialgleichungssystems u x = Aux für die A =, 9 indem Sie das System auf eine einzelne gewöhnliche

Mehr

Lösungen zu Mathematik I/II

Lösungen zu Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, August BIOL-B GES+T PHARM Lösungen zu Mathematik I/II. ( Punkte) a) Wir führen Polynomdivision durch und erhalten (x 3 5) : (x ) = x +x+ 4 x. Also ist g(x) die Asymptote von f(x)

Mehr

Randwertprobleme. Kapitel 7. Randwertprobleme für lineare Differentialgleichungen 2. Ordnung

Randwertprobleme. Kapitel 7. Randwertprobleme für lineare Differentialgleichungen 2. Ordnung Kapitel 7 Randwertprobleme Anwendungsbeispiel: Temperaturverteilung in einem dünnen Stab mit isolierter Oberfläche. u(x) : Temperatur im Stab an der Stelle x, x ; L. Im Gleichgewichtszustand genügt u der

Mehr

Aufgaben für die 14. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010

Aufgaben für die 14. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010 Aufgaben für die 4. Übung zur Vorlesung Mathematik für Informatiker: Analysis Sommersemester 4. Bestimmen Sie den Flächeninhalt der dreiblättrigen Kleeblattkurve γ für ein Kleeblatt. Die Polarkoordinaten-

Mehr

Systeme gewöhnlicher Di erentialgleichungen. Ordnung

Systeme gewöhnlicher Di erentialgleichungen. Ordnung Systeme gewöhnlicher Di erentialgleichungen. Ordnung Systeme. Ordnung De nition Für eine gegebene n n-matrix A(x) =(a ij (x)) n i,j=, deren Elemente Funktionen von x sind und einer gegebenen rechten Seite

Mehr

Lineare DGL. Bei linearen Problemen liegt eine typische Lösungsstruktur vor. Betrachten wir hierzu die Gleichung 2x+y = 3

Lineare DGL. Bei linearen Problemen liegt eine typische Lösungsstruktur vor. Betrachten wir hierzu die Gleichung 2x+y = 3 Lineare DGL Bei linearen Problemen liegt eine typische Lösungsstruktur vor. Betrachten wir hierzu die Gleichung 2x+y = 3 Die zugehörige homogene Gleichung ist dann 2x+y = 0 Alle Lösungen (allgemeine Lösung)

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Differentialgleichungen Eine einfache Differentialgleichung löst man bereits beim Integrieren in der Oberstufe. Sie hat die Form y (x) = f(x) und y wird gesucht. Beispiel: y (x) = 6x² - 4x + 1 fl y(x)

Mehr

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. I. Anapolitanos Dipl.-Math. Sebastian Schwarz SS 7 4.5.7 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung 3.9.5, min Aufgabe (8 Punkte) Gegeben ist der Körper K : {(x, y, z) R 3 x + 4y, z 3}. Berechnen Sie der Ausfluss von g : R 3 R 3 durch den Rand K mit g(x, y, z) (x

Mehr

Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt, WS 2012/2013 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik

Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt, WS 2012/2013 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt, WS 202/203 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Aufgabe 6 Bei allen Aufgabenteilen handelt es sich um (homogene bzw. inhomogene) lineare Differentialgleichungen

Mehr

AUFGABENSAMMLUNG ZU VEKTORRECHNUNG FÜR USW

AUFGABENSAMMLUNG ZU VEKTORRECHNUNG FÜR USW AUFGABENSAMMLUNG ZU VEKTORRECHNUNG FÜR USW Lineare Gleichungssysteme Lösen Sie folgende Gleichungssysteme über R: a) x + x + x = 6x + x + x = 4 x x x = x 7x x = 7 x x = b) x + x 4x + x 4 = 9 x + 9x x x

Mehr

y = A(x) y + b(x). (1) y = A(x) y (2)

y = A(x) y + b(x). (1) y = A(x) y (2) 73 5.2 Lineare Systeme Sei weiterhin IK = C oder IK = IR. Seien = I IR ein offenes Intervall, x 0 I, y 0 IK n, A: I IK n n und b: I IK n stetige matrix- bzw vektorwertige Funktionen. Wir betrachten komplexe

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 11: Gewöhnliche Differentialgleichungen

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 11: Gewöhnliche Differentialgleichungen Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 11: Gewöhnliche Differentialgleichungen www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs2015/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/

Mehr

Lösungen zu Mathematik I/II

Lösungen zu Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, August D BIOL, D CHAB Lösungen zu Mathematik I/II Aufgaben. ( Punkte) a) Wir berechnen lim sin(x ) x 3 + 4x L Hôpital = lim x cos(x ) 3x + 8x = 4. b) Wir benutzen L Hôpital lim

Mehr

x 2 y + xp(x)y + q(x)y = 0, (1) wobei p(x) = Satz: Falls ρ 1, ρ 2 R, mit ρ 1 ρ 2 so gibt es für 0 < x < R ein Fundamentalsystem von (1) der Gestalt

x 2 y + xp(x)y + q(x)y = 0, (1) wobei p(x) = Satz: Falls ρ 1, ρ 2 R, mit ρ 1 ρ 2 so gibt es für 0 < x < R ein Fundamentalsystem von (1) der Gestalt Kurze Zusammenfassung der Vorlesung 6 Am Anfang werden wir einbisschen mehr den Potenzreihenansatz besprechen. Abgewandelter Potenzreihenansatz In Verallgemeinerung der Eulerschen Differentialgleichung

Mehr

Höhere Mathematik II für Ingenieurinnen und Ingenieure Beispiele zur 10. Übung

Höhere Mathematik II für Ingenieurinnen und Ingenieure Beispiele zur 10. Übung TU Bergakademie Freiberg Vorl. Frau Prof. Dr. Swanhild Bernstein Übung Dipl.-Math. Daniel Lorenz Freiberg, 7. Juni 2017 Höhere Mathematik II für Ingenieurinnen und Ingenieure Beispiele zur 10. Übung Wenn

Mehr

Aufgaben GDGL SS 1998

Aufgaben GDGL SS 1998 Aufgaben GDGL SS 1998 Frank Wübbeling 17. September 1998 Aufgabe 1: (4 Punkte) Stellen Sie eine Differentialgleichung 1. Ordnung auf für die Schar der Parabeln mit der x-achse als Achse und dem Ursprung

Mehr

Auszug. Das Mathe-Kochbuch Mathematik 3 für Ingenieure: Leckere Rezepte mit Differentialgleichungen. Dominic Griesel. 24.

Auszug. Das Mathe-Kochbuch Mathematik 3 für Ingenieure: Leckere Rezepte mit Differentialgleichungen. Dominic Griesel. 24. Das Mathe-Kochbuch Mathematik 3 für Ingenieure: Leckere Rezepte mit Differentialgleichungen Dominic Griesel 24. Februar 211 3. Erste Schritte Los gehts! Aber fangen wir erst mal mit etwas einfachem an.

Mehr

6 Gewöhnliche Differentialgleichungen

6 Gewöhnliche Differentialgleichungen 6 Gewöhnliche Differentialgleichungen Differentialgleichungen sind Gleichungen in denen nicht nur eine Funktion selbst sondern auch ihre Ableitungen vorkommen. Im einfachsten Fall gibt es eine unabhängige

Mehr

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Prof. Dr. Erich Walter Farkas Kapitel 10: Gewöhnliche Differentialgleichungen Prof. Dr. Erich Walter Farkas Mathematik I+II, 10. Diff. Gl. 1 / 59 1 Differentialgleichungen

Mehr

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Differentialgleichungssysteme Marco Boßle Jörg Hörner Mathematik Online Frühjahr 20 PV-Kurs HM 3 DGlSysteme - Zusammenfassung Allgemeine Differentialgleichungssysteme.Ordnung

Mehr

Lösungen zu Mathematik I/II

Lösungen zu Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, Januar D BIOL, D CHAB Lösungen zu Mathematik I/II. ( Punkte) a) Wir benutzen L Hôpital lim x ln(x) L Hôpital x 3 = lim 3x + x L Hôpital = lim x ln(x) x 3x 3 = lim ln(x) x 3 x

Mehr

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen MATHEMATISCHES INSTITUT SoSe 24 DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen Musterlösung Prof. Dr. P. Pickl Aufgabe Zeigen Sie, dass

Mehr

Fundamentale Lösungen von linearen homogenen Differentialgleichungen. 1-E Ma 2 Lubov Vassilevskaya

Fundamentale Lösungen von linearen homogenen Differentialgleichungen. 1-E Ma 2 Lubov Vassilevskaya Fundamentale Lösungen von linearen homogenen Differentialgleichungen 1-E Eigenschaften einer linearen DGL 2. Ordnung Eine homogene lineare Differenzialgleichung 2. Ordnung mit konstanten Koeffizienten

Mehr

Klausur zur Vorlesung Mathematik III (Differentialgleichungen und Funktionentheorie)

Klausur zur Vorlesung Mathematik III (Differentialgleichungen und Funktionentheorie) Universität Kassel Fakutät 0/6 PD Dr. Sebastian Petersen 2.09.207 Klausur zur Vorlesung Mathematik III (Differentialgleichungen und Funktionentheorie) Version mit Lösungsskizzen Es können 30 Punkte erreicht

Mehr

Dierentialgleichungen 2. Ordnung

Dierentialgleichungen 2. Ordnung Dierentialgleichungen 2. Ordnung haben die allgemeine Form x = F (x, x, t. Wir beschränken uns hier auf zwei Spezialfälle, in denen sich eine Lösung analytisch bestimmen lässt: 1. reduzible Dierentialgleichungen:

Mehr

Vorbereitung für die Prüfung Mathematik II für Informatiker

Vorbereitung für die Prüfung Mathematik II für Informatiker Technische Universität Ilmenau SS 2010 Institut für Mathematik Inf Prof. Dr. Michael Stiebitz Vorbereitung für die Prüfung Mathematik II für Informatiker 1 Lineare Algebra Aufgabe 1 Schauen Sie sich die

Mehr

Lösung - Schnellübung 13

Lösung - Schnellübung 13 D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 7 Dr. Andreas Steiger Lösung - Schnellübung 3. Gegeben sei die Differentialgleichung y + λ 4 y + λ y = 0. Für welche Werte des reellen Parameters λ gibt es eine von Null verschiedene

Mehr

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Mathematik II Frühjahrssemester 213 Prof. Dr. Erich Walter Farkas Kapitel 7: Lineare Algebra Kapitel 7.5: Eigenwerte und Eigenvektoren einer quadratischen Matrix Prof. Dr. Erich Walter Farkas Mathematik

Mehr

Gewöhnliche inhomogene Differentialgleichungen der 1. und 2. Ordnung. Christopher Schael

Gewöhnliche inhomogene Differentialgleichungen der 1. und 2. Ordnung. Christopher Schael Gewöhnliche inhomogene Differentialgleichungen der 1. und. Ordnung 1.1.) Anleitung DGL der 1. Ordnung 1.) DGL der 1. Ordnung In diesem Abschnitt werde ich eine Anleitung zur Lösung von inhomogenen und

Mehr

Staatsexamen Herbst 2017 Differential- und Integralrechnung, Thema I

Staatsexamen Herbst 2017 Differential- und Integralrechnung, Thema I Staatsexamen Herbst 17 Differential- und Integralrechnung, Thema I 1. a) Die Aussage ist wahr! Sei s R der Reihenwert der Reihe k=1 Da a n = s n s n 1 für n, ist also b) Die Aussage ist falsch! a k, also

Mehr

KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE Institut für Analysis

KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE Institut für Analysis KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE Institut für Analysis Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektro- und Informationstechnik D. A MR Frühjahr 2014 T R, M.S. 06.03.2014 Bachelor-Modulprüfung Aufgabe

Mehr

Wärmeleitungsgleichung mit anderen Randbedingungen (nicht Dirichlet), symmetrische Differentialoperatoren

Wärmeleitungsgleichung mit anderen Randbedingungen (nicht Dirichlet), symmetrische Differentialoperatoren Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg SoSe 2 Dr. Hanna Peywand Kiani Wärmeleitungsgleichung mit anderen Randbedingungen nicht Dirichlet, symmetrische Differentialoperatoren 8.7.2 Die ins Netz

Mehr

Lösungsvorschläge zur ersten Klausur Gewöhnliche Differenzialgleichungen am um 10 Uhr. Bearbeitungszeit beträgt zwei Stunden.

Lösungsvorschläge zur ersten Klausur Gewöhnliche Differenzialgleichungen am um 10 Uhr. Bearbeitungszeit beträgt zwei Stunden. Lösungsvorschläge zur ersten Klausur Gewöhnliche Differenzialgleichungen am 20.6.2015 um 10 Uhr. Bearbeitungszeit beträgt zwei Stunden. Prof. Dr. Wolfgang Arendt Manuel Bernhard Sommersemester 2015 Achten

Mehr

Musterlösungen Online Zwischentest - Serie 10

Musterlösungen Online Zwischentest - Serie 10 D-MAVT, D-MATL Analysis II FS 2013 Prof. Dr. P. Biran Musterlösungen Online Zwischentest - Serie 10 Frage 1 [Prüfungsaufgabe Frühling 2011)] Sei das Vektorfeld in R 3, ( x v(x,y,z) = 2, x+y ),0 2 und der

Mehr

6.6 Lineare Dierentialgleichungen n-ter Ordnung mit konstanten Koezienten

6.6 Lineare Dierentialgleichungen n-ter Ordnung mit konstanten Koezienten 6.6 Lineare Dierentialgleichungen n-ter Ordnung mit konstanten Koezienten Dieser Abschnitt ist ein Einschub. Gewöhnliche DGL werden im nächsten Semester behandelt. Unter einer linearen gewöhnlichen DGL

Mehr

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Höhere Mathematik III Musterlösung , 120min

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Höhere Mathematik III Musterlösung , 120min Aufgabe (9 Punkte) Es sei die Fläche S R 3 gegeben durch S : { } (x, y, z) R 3 : 4z x + y 4, z. (a) ( Punkte) Geben Sie eine Parametrisierung für S an. (b) (4 Punkte) Berechnen Sie den Flächeninhalt von

Mehr

11.4. Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung

11.4. Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung 4 Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung Bei vielen geometrischen, physikalischen und technischen Problemen hat man nicht nur eine Funktion (in einer Variablen) und ihre Ableitung zueinander in

Mehr

Anleitung zu Blatt 4 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Anleitung zu Blatt 4 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe / Dr Hanna Peywand Kiani 722 Anleitung zu Blatt 4 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Lineare Differentialgleichungssysteme,

Mehr

Höhere Mathematik I HM I A. WiSe 2014/15. Variante A

Höhere Mathematik I HM I A. WiSe 2014/15. Variante A Lehrstuhl II für Mathematik Prof. Dr. E. Triesch Höhere Mathematik I WiSe 4/ Variante A Zugelassene Hilfsmittel: Als Hilfsmittel zugelassen sind zehn handbeschriebene DinA4-Blätter (Vorder- und Rückseite

Mehr

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.6. Einleitung Eine quadratische n n Matrix A definiert eine Abbildung eines n dimensionalen Vektors auf einen n dimensionalen Vektor. c A x c A x Von besonderem Interesse

Mehr

, r [0, 2], ϕ [0,π/2], ϑ [0,π/6]. x 3. x 2 2 x 2 1. F(x) = x 2 3

, r [0, 2], ϕ [0,π/2], ϑ [0,π/6]. x 3. x 2 2 x 2 1. F(x) = x 2 3 Prof. Dr. Eck Höhere Mathematik 3 9.3.9 Aufgabe ( Punkte) Gegeben ist der Körper K mit der Parametrisierung x r cos ϕ cos ϑ K : x = Φ(r,ϕ,ϑ) = r sin ϕ cos ϑ, r [, ], ϕ [,π/], ϑ [,π/6]. x 3 r sin ϑ a) Berechnen

Mehr

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min. cos(x), y(0) = 1.

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min. cos(x), y(0) = 1. Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung.9.6, min Aufgabe ( Punkte) Lösen Sie das folgende Anfangswertproblem: y = e y cos(x), y() =. Sei y : I R die maximale Lösung des gegebenen Anfangswertproblems (diese

Mehr

Lösungen zu Mathematik I/II

Lösungen zu Mathematik I/II Prof. Dr. E. W. Farkas ETH Zürich, Februar 11 D BIOL, D CHAB Lösungen zu Mathematik I/II Aufgaben 1. 1 Punkte a Wir berechnen lim x x + x + 1 x + x 3 + x = 1. b Wir benutzen L Hôpital e x e x lim x sinx

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren

Eigenwerte und Eigenvektoren Eigenwerte und Eigenvektoren Siehe Analysis (von der Hude, Folie 20: Definition 2.3. Ein Vektor x R n heißt Eigenvektor der quadratischen n n-matrix A zum Eigenwert λ R, wenn gilt Ax = λx Die Eigenwerte

Mehr

HTWD, FB Informatik/Mathematik. Mathematik für Bauingenieure. Wiederholungsaufgaben: Mathematik I

HTWD, FB Informatik/Mathematik. Mathematik für Bauingenieure. Wiederholungsaufgaben: Mathematik I HTWD, FB Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt Mathematik I Wiederholung Mathematik für Bauingenieure Wiederholungsaufgaben: Mathematik I Aufgabe : Für die Aussagenverbindung T = (A B) ( A) gebe man

Mehr

5 Eigenwerte, Eigenvektoren und Diagonalisierbarkeit

5 Eigenwerte, Eigenvektoren und Diagonalisierbarkeit ME Lineare Algebra HT 2008 99 5 Eigenwerte, Eigenvektoren und Diagonalisierbarkeit 5.1 Ein Beispiel zur Motivation Als einfachstes Beispiel eines dynamischen Systems untersuchen wir folgendes Differentialgleichungssystem

Mehr

Differentialgleichungen WS 2013/ Übungsblatt. und y(x) = cos(x) x

Differentialgleichungen WS 2013/ Übungsblatt. und y(x) = cos(x) x Differentialgleichungen WS 2013/2014 1. Übungsblatt 1. Zeigen Sie, dass y(x) = sin(x) x und y(x) = cos(x) x Lösungen der Bessel-Gleichung sind. x 2 y +xy +(x 2 1 4 )y = 0 2. Konstruieren Sie zu dem Anfangswertproblem

Mehr

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Höhere Mathematik III Musterlösung , 120min

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Höhere Mathematik III Musterlösung , 120min Aufgabe 1 8 Punkte Es seien eine Kurve K R mit Parametrisierung C : [ π, π] R und ein Vektorfeld g : R R gegeben durch cos t 4y Ct :, gx, y : sin t 1 05 K 05 05 1 15 05 a 3 Punkte Berechnen Sie die Zirkulation

Mehr

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen 12 Gewöhnliche Differentialgleichungen 12.1 Der Satz von Picard-Lindelöf 12.1.1 Definition (Explizite Differentialgleichung erster Ordnung) Ω 1 R, Ω 2 R n seien offen und f : Ω 1 Ω 2 R n, (x,y) f (x,y)

Mehr

Vortragsübung am 25. April 2014

Vortragsübung am 25. April 2014 Seite von 6 Termin: 5. April 04 Vortragsübung am 5. April 04.. Berechnen Sie den Grenzwert lim n ( n + + n + + + ), n indem Sie ihn als Riemann-Summe eines Integrals auffassen... Bestimmen Sie folgende

Mehr

Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung A =

Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung A = Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung 7..7 Aufgabe ( Punkte) (a) Bestimmen Sie die Eigenwerte und Eigenräume der Matrix A mit 3 3 A = 3 Ist die Matrix A diagonalisierbar? (b) Die Matrix A

Mehr

Mathematik 2, SS 2015 Prof. F. Brock Zusammenfassung. Permutationen, Inversionen. Explizite Formel für die Determinante einer n n-

Mathematik 2, SS 2015 Prof. F. Brock Zusammenfassung. Permutationen, Inversionen. Explizite Formel für die Determinante einer n n- I. Lineare Algebra Mathematik 2, SS 2015 Prof. F. Brock Zusammenfassung 1. Determinanten (siehe Fischer/Kaul I, S.329-339) Matrix. Determinanten von 2 2- und 3 3-Matrizen. Alternierende Multilinearformen

Mehr

Name Vorname Fachrichtg. Matrikelnr. Punkte Klausur Aufgabe max. Punkte Punkte. Bitte beachten!

Name Vorname Fachrichtg. Matrikelnr. Punkte Klausur Aufgabe max. Punkte Punkte. Bitte beachten! Fakultät für Mathematik Institut für Algebra und Geometrie Prof. Dr. Martin Henk, Dr. Michael Höding Modulprüfung Mathematik III Fachrichtung: Computer Science in Engineering, Computervisualistik, Informatik,

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2012): Differential und Integralrechnung 8

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2012): Differential und Integralrechnung 8 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2012): Differential und Integralrechnung 8 8.1 (Herbst 2002, Thema 1, Aufgabe 6) y = 3y +2x x 8.2 (Frühjahr 2005, Thema 1, Aufgabe 6) (x > 0) y(1)

Mehr

Gewöhnliche Dierentialgleichungen

Gewöhnliche Dierentialgleichungen Gewöhnliche Dierentialgleichungen sind Gleichungen, die eine Funktion mit ihren Ableitungen verknüpfen. Denition Eine explizite Dierentialgleichung (DGL) nter Ordnung für die reelle Funktion t x(t) hat

Mehr

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Ioannis Anapolitanos Dipl.-Math. Sebastian Schwarz WS 5/6 6..5 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zum. Übungsblatt

Mehr

Mathematik I+II Frühlingsemester 2019 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

Mathematik I+II Frühlingsemester 2019 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren Mathematik I+II Frühlingsemester 219 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/ farkas 1 / 46 8. Lineare Algebra: 5. Eigenwerte und

Mehr

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analsis Dr. I. Anapolitanos Dipl.-Math. Sebastian Schwarz SS 07.05.07 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

6. Lineare DGL-Systeme erster Ordnung

6. Lineare DGL-Systeme erster Ordnung HJ Oberle Differentialgleichungen I WiSe 22/3 6 Lineare DGL-Systeme erster Ordnung A Allgemeines Wir betrachten ein lineares DGL System erster Ordnung y (t = A(t y(t + b(t (6 und setzen voraus, dass die

Mehr

Die inhomogene Differentialgleichung höherer Ordnung.

Die inhomogene Differentialgleichung höherer Ordnung. Die inhomogene Differentialgleichung höherer Ordnung. Ist das Funktionensystem (y 1,..., y n ) ein Fundamentalsystem, so ist die Matrix Y(t) = y (0) 1... y n (0). y (n 1) 1... y n (n 1) eine Fundamentalmatrix

Mehr

Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM

Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM TUM, Institut für Informatik WS 2003/2004 Prof Dr Thomas Huckle Andreas Krahnke, MSc Dipl-Inf Markus Pögl Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM 1 Bestimmen Sie die Darstellung von 1 4

Mehr