Spotlight Österreich. Mit guten Produktdaten fit im E-Commerce

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spotlight Österreich. Mit guten Produktdaten fit im E-Commerce"

Transkript

1 Spotlight Österreich Mit guten Produktdaten fit im E-Commerce 1

2 Inhaltsverzeichnis 1 E-Commerce in Österreich 3 2 Skalierung der Reichweite durch verschiedene Absatzwege Vermarktungskanäle in Österreich Praxis-Tipp: Vermarktungspartner erfolgreich auswählen 5 3 Zentraler Erfolgsfaktor: Produktdaten Gütekriterien zur Beurteilung der Produktdatenqualität Status Quo: Produktdatenqualität im österreichischen (Online-)Handel Paxis-Tipp: Produktinformationen relevant gestalten 8 4. Checkliste: Mit guten Produktdaten erfolgreich vermarkten 9 2

3 1 E-Commerce in Österreich Den E-Commerce-Markt in Österreich kennzeichnen im Wesentlichen zwei Faktoren: Zum einen ist dies die hohe Marktkonzentration auf die Top-Player und zum anderen ist es die starke Orientierung der Online-Shopper ins Ausland. Mit 841 Millionen Euro generieren 2016 die Top 3 Online Shops (Amazon, Zalando und Universal) in Österreich rund 40 Prozent des Gesamtumsatzes der Top 100. Die zehn führenden Online-Shops erwirtschaften zusammen bereits mehr als die Hälfte des Umsatzes der hundert umsatzstärksten Online-Händler. 1 Die Top 10 Online-Shops in Österreich In Österreich erwirtschaftete Umsätze 2016 (in Mio. Euro)* 111,1 174,3 556,0 71,5 71,5 63,8 50,9 50,0 48,0 42,9 40,0 *Umsatzangaben beruhen überwiegend auf Statista-Hochrechnungen Quelle: Statista/EHI E-Commerce Markt Österreich/Schweiz 2017 Jeder zweite österreichische Online-Shopper bestellt bei Handelsunternehmen im Ausland, mehr als 10 Prozent kaufen online sogar ausschließlich bei ausländischen Anbietern; dies ermittelte eine Studie des Handelsverband Österreich. Geshoppt werden online vor allem Bekleidung sowie Elektro- und geräte. Diese Warengruppen konnten im Jahr 2017 die höchsten Distanzhandles-Umsätze verzeichnen. 2 Keyfacts: Einwohnerzahl: 8,7 Mio. Internetverbreitung: 86 % der ÖsterreicherInnen Online Käufer: 4,9 Mio. ÖsterreicherInnen Ausgaben im Internet: 6,8 Mrd. Euro Wachstumsrate des E-Commerce: + 9 % (2016 vs. 2017) 1 Vgl.: EHI (2017): E-Commerce Markt Österreich/Schweiz Vgl.: Handelsverband Österreich, E-Commerce Studie Österreich

4 2 Skalierung der Reichweite durch verschiedene Absatzwege Wer im Handel skalieren will, braucht vor allem qualitative Reichweite. Dabei darf der Händler nicht nur auf einen Werbe- und Vertriebskanal setzen, sondern muss diversifizieren. Das nachfolgende Kapitel gibt einen Überblick darüber, welche Absatzkanäle zur Verfügung stehen, um die österreichischen Kunden anzusprechen. Der Praxis-Tipp zeigt, wie Händler ein geeignetes Portfolio für ihre Marketingmaßnahmen wählen. 2.1 Vermarktungskanäle in Österreich Der österreichische und der deutsche Werbemarkt sind eng miteinander verknüpft, so finden sich vor allem unter den Performance Marketing und Retargeting Anbietern mehrheitlich deutsche oder auch global tätige Unternehmen. Ein anderes Bild bietet der Markt jedoch im Bereich der auf den Vertrieb fokussierten Marktplätze: Hier gilt der Grundsatz All business is local. Zwar finden sich auch hier die internationalen Platzhirsche Amazon und Ebay, jedoch gesellen sich mit Mollback.at, Shöpping.at und Willhaben.at auch nationale E-Commerce Akteure dazu. Nachfolgende Grafik gibt einen Überblick über datenfeedbasierte Werbemöglichkeiten: 4

5 2.2 Praxis-Tipp: Vermarktungspartner erfolgreich auswählen Definiere klare Ziele für die Vermarktung Wollen Sie die Reichweite für Ihren Shop ausbauen oder steht das Kosten-Umsatz-Verhältnis bei der Vermarktung Ihres Shop-Sortiments im Fokus? Netzwerkpartner eignen sich gut für den Reichweitenausbau. Ist die Rentabilität einer Werbemaßnahme entscheident, sollten Händler Portale einzeln wählen und die Rentabilitätsaussichten je Produkt- und Warengruppe einzeln überprüfen. Kenne deine Kunden und Ihre Gewohnheiten Ist Ihre Zielgruppe preissensibel oder steht für sie das Shopping-Erlebnis und die Produktqualität im Fokus? Auf Preissuchmaschinen treffen Händler auf Schnäppchenjäger, während Produktportale mit unzähligen Facetten-Filtern und einem Ranking nach Relevanz oder Beliebtheit, den Fokus weg vom Preis hin zu einzelnen Produktmerkmalen lenken. Die Zielgruppe möglichst gut zu kennen und Ihre Kaufgewohnheiten zu verstehen, ist damit nicht nur essenzieller Hebel für das Shop-Management selbst, sondern auch für die Planung von Vermarktungsaktionen. Platziere das richtige Angebot am richtigen Ort Zu General Interest Portalen, wie Google Shopping, Idealo.at oder Geizhals.at, gesellen sich eine ganze Reihe an Special Interest Portalen, die ihr Angebot auf bestimmte Warengruppen konzentrieren und ganze Produktwelten, angereichert um zusätzlichen Content, schaffen. Um Streuverluste zu vermeiden, besteht die Notwendigkeit das eigene Produktangebot mit der Ausrichtung des jeweiligen Portals abzugleichen. Händler mit einer großen Sortimentsbreite sollten dabei eine Betrachtung je Warengruppe vornehmen. So lassen sich beispielsweise Elektroartikel aufgrund ihrer Vergleichbarkeit sehr gut über klassische Preisvergleichsportale vermarkten, Mode & Fashion hingegen weniger gut. Ein Mix aus General Interest Portalen in Kombination mit spezialisierten Portalen für die Vermarktung des gesamten Sortiments und einzelner Warengruppen ist meist der Königsweg zur Vermarktung breiter Shop-Sortimente. Produktpräsentation und Image Das Image des Werbeumfelds färbt nachweislich darauf ab, wie der Werbende selbst wahrgenommen wird. Händler sollten daher auch die Reputation eines Portals in ihre Erwägungen bei der Auswahl der Vermarktungspartner aufnehmen. Weiter entscheidend ist auch die Darstellung der Produktauswahl. Bietet ein Shop zusätzliche Verkaufsargumente wie Gütesiegel oder Gutschein-Aktionen, lohnt es sich darauf zu achten, dass diese auch beim Werbepartner abgebildet werden. Die Kampagnen-Performance kann so gezielt verbessert werden. Wettbewerb: Konfrontation oder Vermeidung? Eine hohe Wettbewerbsdichte führt in aller Regel zu steigenden Werbekosten bei einem Portal. Sollten die Vermarktungsmaßnahmen durch restriktive Budgetvorgaben beschränkt sein, sollte der Händler daher von einer Bewerbung seiner Sortimente in einem stark kompetitiven Umfeld Abstand nehmen. Wer aber die Konfrontation sucht und darauf zielt den Wettbewerb aus dem Markt zu drängen, muss das erforderliche Budget einplanen, um den Reichweitenausbau zu sichern. 5

6 3 Zentraler Erfolgsfaktor: Produktdaten Wer in den genannten Kanälen erfolgreich werben will, benötigt gute Produktdaten; sowohl in seinem Shop selbst, wie auch in dem jeweiligen Datenfeed, welchen er seinen Vermarktungspartnern zur Verfügung stellt. Das nachfolgende Kapitel erklärt, wie Produktdatenqualität bewertet werden kann und zeigt auf, wo österreichische Händler noch Lücken in der Angabe von Produktdaten aufweisen. 3.1 Gütekriterien zur Beurteilung der Produktdatenqualität Identifiziert Um Auffindbarkeit und Unterscheidbarkeit zu gewährleisten, müssen Produkte eindeutig identifiziert werden können. Während die interne Artikelnummer zur Steuerung der eigenen Warenströme dient, kann eine Identifikation von Produkten durch den Endkunden beispielsweise über die Global Trade Item Number (GTIN) oder auch über die Hersteller-Artikelnummer (MPN) erfolgen. Kategorisiert Die Herausforderung für die externe Vermarktung besteht darin, dass die Definition von Kategorien und Warengruppen zumeist keinem Standard folgt und die Algorithmen der Vermarktungspartner die individuellen Händler- Kategorien somit auch nicht verstehen. In einem optimalen Datenfeed ist daher jedes Produkt einer Kategorie eindeutig zugeordnet. Die Kategorisierung erfolgt streng nach den Vorgaben der Vermarktungspartner. Relational Produktvarianten sind eine Produktgruppe, die sich nur in einzelnen Attributen, wie Farbe, Größe oder Material, unterscheiden. Durch eindeutiges Kennzeichnen von Varianten, beispielsweise über eine Parent-ID, werden Produkte zusammengeführt und alternative Angebote für den Nutzer erkennbar. Ferner kann auch die Verfügbarkeit von Zubehörprodukten durch einen entsprechenden Vermerk im Datenfeed ausgewiesen werden. 6

7 Attribuiert Je nach Produkt sind unterschiedliche Eigenschaften für die Kaufentscheidung relevant. Bei Mode sind die Farbe und die Größe wichtig, bei Möbeln sind es die Maße und das Material. Je mehr relevante Attribute der Online-Shop dem Partner im Datenfeed übermittelt, desto besser. Denn so kann ein besseres Matching zwischen der Suchanfrage und dem angebotenen Produkt erfolgen. Zielführend ist jede Produkteigenschaft als singuläres Attribut zu erfassen und soweit möglich an den Partner zu übergeben, statt viele Eigenschaften zusammenzufassen. Es gilt der Merksatz: Je granularer, desto besser das Matching und desto höher die Qualität des gewonnen Traffics. Normiert Einheitliche Formate und Maßeinheiten machen Produkte für den Kunden vergleichbar. Sie geben ihm die Sicherheit, die richtige Kaufentscheidung zu treffen. Produktdaten sollten daher für die Bewerbung bei Vermarktungspartnern normiert werden. So geben beispielsweise Amazon und auch der österreichische Marktplatz Shöpping.at dem Händler eine Taxonomie vor, in welchem Format Größen- und Farbangaben angeliefert werden sollen. Wer einem Portal hier Datensalat wie die Angabe von Kleidergrößen in unterschiedlichen Formaten (z.b. 34, 36, M, L, 42 ) liefert, muss mit Erfolgseinbußen rechnen. Veredelt Die reinen Artikelstammdaten reichen oftmals nicht aus, um ein Produktangebot so zu beschreiben, dass damit Kunden überzeugt werden können. Größere Erfolgschancen erzielen Händler indem sie ihre Produktdaten gezielt um Attribute anreichern, die einerseits einem konkreten Bedarf zugeordnet werden können, andererseits das entscheidende Verkaufsargument gegenüber dem Wettbewerber bieten. Eine Anreicherung der Produktdaten kann u.a. durch Keywords, Bilder und Produktbeschreibungen erfolgen. 7

8 3.2 Status Quo: Produktdatenqualität im österreichischen Online-Handel Wo steht der österreichische Online-Handel heute in puncto Produktdatenqualität? Um dies zu beurteilen, wurden anhand der unter 3.1 genannten Gütekriterien zunächst acht Merkmale definiert, die als Indikatoren für Produktdatenqualität im Online-Shop dienen: Anzeige von Produkt-Identifiern, wie GTIN oder MPN, im Online-Shop Klare Kategorisierung der Produkte Strukturierte Angabe von beschreibenden Artikelmerkmalen Vergleichbarkeit von Artikelmerkmalen durch Normierung der Werte Optimierte Produkttitel Aussagekraft der Beschreibung Vorhandensein von Produktabbildungen Für die Auswertung wurden im April 2018 stichprobenartig mehrere Produkte unterschiedlicher Warengruppen eines Online-Shops anhand der genannten Kriterien beurteilt. Die Ergebnisse zeigen, wo für den österreichischen Handel noch teilweise recht deutliche Optimierungschancen für die Produktdatenqualität bestehen. = vorhanden = teilweise vorhanden/ungenügend = nicht vorhanden = nicht anwendbar GTIN Herstellerartikelnr. (MPN) Kategorisiert Strukturierte Artikelmerkmale Wertenormierung Optimierter Titel Aussagekräftige Beschreibung Produktabbildungen FMCG Baumarkt Möbel Sport Drogerie Möbel Möbel Sport FMCG Numismatik FMCG FMCG Elektonik Wein Mode 8

9 3.3 Paxis-Tipp: Produktinformationen relevant gestalten Gute Produktinformationen zu gestalten, heißt vor allem Relevanz für den Shopper zu schaffen und die Interessen und Kaufabsichten der Shop-Besucher zu beachten. Händler tun gut darin ein besonderes Augenmerk auf die folgenden drei Attribute zu legen. Titel Aussagekräftige Titel schaffen nicht nur auf den Produktübersichtsseiten des Online-Shops Relevanz für den Nutzer. Sie helfen auch bei der Vermarktung des Produktangebots über die verschiedensten Sales- und Marketingkanäle und sorgen dort für eine bessere Conversion. Je nach Produktkategorie empfiehlt sich eine unterschiedliche Struktur für die Angabe des Produktnamens. Wer bereits bei der Erfassung der Produktinformationen darauf achtet, beschreibende Attribute möglichst granular aufzubereiten, kann auf dieser Basis systematisch, strukturierte Produktnamen für den Online-Shop oder seine Vertriebsmaßnahmen bei z.b. idealo.at, geizhals.at oder shöpping.at generieren. Produktkategorie Empfohlene Struktur Beispiel Mode Konsumgüter Hartwaren geräte Saison Artikel Marke + Geschlecht + Produkttyp + Attribute (Farbe, Größe, Material) Marke + Produkttyp + Attribute (Gewicht, Menge) Marke + Produkt + Attribute (Größe Gewicht, Anzahl) Marke + Attribute + Produkttyp Anlass + Produkttyp + Attribute Marco Polo Damen Bluse, Schwarz ( Gr. 38) Lenor Vollwaschmittel weiße Wasserlilie (14WL) LECO, Schwingliege (170 x 66 x105cm, Edelstahl, Weiß) Samsung 198cm/78 Zoll OLED Curved Fernseher Halloween Vampir-Kostüm (Herren, Gr. L) Beschreibung Die Produktbeschreibung des Online-Shops ersetzt den Fachberater des stationären Handels und schafft beim Nutzer das Vertrauen das richtige Produkt zu bestellen. Hier gilt es vor allem visuelle und haptische Details hervorzuheben und den USP des jeweiligen Produkts in den Vordergrund zu rücken. Eine gute Produktbeschreibung umfasst ca Zeichen. Sie beinhaltet die kaufentscheidenden Attribute und außerdem relevante Keywords, die ein Produkt besonders charakterisieren. Wichtig ist hier auch auf Leserfreundlichkeit, sowie auf Grammatik und Interpunktion zu achten. Produktabbildung Die Produktabbildung sollte vor allem das tatsächliche Produktangebot zeigen. Entspricht das Angebot des Händlers einem Produktbundle, sollten alle Produkte des Sets auf der Produktabbildung dargestellt werden. Produktbilder sollten in der maximalen Auflösung verwendet werden, um dem Nutzer ein möglichst reales Bild von dem Produkt zu bieten. 9

10 4 Checkliste: Mit guten Produktdaten erfolgreich vermarkten Wer als Online-Händler skalieren will, braucht qualitative Reichweite um neue Kunden zu gewinnen. Eine Diversifikation der Vertriebs- und Marketingkanäle hilft dabei, neue Zielgruppen zu erschließen. Sind Sie bereit? Machen Sie den Check: Ich bin mit den Marketing- und Vertriebskanälen im österreichischen Markt vertraut. Ich habe meine Ziele für die Produktvermarktung definiert. Ich habe meine Werbe- und Vertriebspartner ausgewählt. Ich beachte die 6 Gütekriterien der Produktdatenqualität und habe meinen Datenfeed entsprechend optimiert. Ich habe bei der Optimierung besonders Titel, Beschreibung und Produktbild berücksichtigt, um meinen Kunden eine valide Grundlage für eine Kaufentscheidung zu bieten. 10

11 Perfekte Produktdaten. Überall. Zu jeder Zeit. Jetzt entdecken auf Feed Dynamix GmbH Ludwigstraße Frankfurt T: F: E: 2018 Feed Dynamix GmbH. All rights reserved. All other trademarks are the property of their respective owners.

Gemeinsam erfolgreich SlopeLift & Feed Dynamix

Gemeinsam erfolgreich SlopeLift & Feed Dynamix Gemeinsam erfolgreich SlopeLift & Feed Dynamix SlopeLift setzt in puncto Feed Management auf Feed Dynamix Weil Shopping Ads für Onlinehändler immer wichtiger werden, nutzt SlopeLift, eine international

Mehr

Bild: Salty Frames. Feed Dynamix. Feed Dynamix berät WeAre bei der Kampagnensteuerung auf Basis individueller Business Rules.

Bild: Salty Frames. Feed Dynamix. Feed Dynamix berät WeAre bei der Kampagnensteuerung auf Basis individueller Business Rules. Bild: Salty Frames Feed Dynamix Feed Dynamix berät WeAre bei der Kampagnensteuerung auf Basis individueller Business Rules. Der WEARE Shop Die weare GmbH ist Online Retailer für Boardsport, Sneaker & Streetwear

Mehr

Bild: kurmyshov, istockphoto.com. s.oliver stärkt mit Local Inventory Ads den stationären Handel

Bild: kurmyshov, istockphoto.com. s.oliver stärkt mit Local Inventory Ads den stationären Handel Bild: kurmyshov, istockphoto.com s.oliver stärkt mit Local Inventory Ads den stationären Handel s.oliver Group Die s.oliver Group gehört zu einem der größten Fashion- und Lifestyle-Unternehmen Europas.

Mehr

Bild: Jacob Lund, Fotolia.com. Integration & Optimierung von Produktdaten mit Feed Dynamix

Bild: Jacob Lund, Fotolia.com. Integration & Optimierung von Produktdaten mit Feed Dynamix Bild: Jacob Lund, Fotolia.com Integration & Optimierung von Produktdaten mit Feed Dynamix shöpping.at shöpping.at ist der neue Online-Marktplatz in Österreich. Gestartet im April 2017, will die 100%ige

Mehr

Doch welche Kennzahlen sind für das Produktdatenmarketing

Doch welche Kennzahlen sind für das Produktdatenmarketing 1 2 Omnichannel und Multichannel sind die Buzzwords des E-Commerce, wenn es um die Vermarktung und den Vertrieb von Online-Shop-Sortimenten geht. Wirft man einen Blick auf das Management und die Aussteuerung

Mehr

Google Shopping. Chancen durch Google Shopping

Google Shopping. Chancen durch Google Shopping Google Shopping Chancen durch Google Shopping Vorwort Was ist Google Shopping? 01.11.2018 2. Pinneberger ecommerce Stammtisch 2 Datenfeed: TOP 3 Tipps Was sollte beim Export beachtet werden? 01.11.2018

Mehr

Online-Marketing mit dynamic commerce. Mehr Performance für Ihren b2c- und b2b-webshop!

Online-Marketing mit dynamic commerce. Mehr Performance für Ihren b2c- und b2b-webshop! Online-Marketing mit dynamic commerce Mehr Performance für Ihren b2c- und b2b-webshop! Alle Online-Maßnahmen werden eng mit Ihnen abgestimmt. Nur das Zusammenspiel aller Bereiche bringt Ihrem Online-Shop

Mehr

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen.

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen. Experten-Slot ebay for business ebay GmbH Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen. Mittwoch, 14.06.2017 Experten Beitrag Die warmen Sommermonate sind bei den Konsumenten

Mehr

100% national - voll lokal!

100% national - voll lokal! 100% national - voll lokal! Die Online Schaltzentrale für Präsenz, Reputation und Leads Online unübersehbar! Für messbar mehr Kontakte und unübersehbar mehr Umsatz! Seit 10 Jahren, vertrauen mehr als 10.000

Mehr

Google Shopping Ads Die perfekte Kampagne

Google Shopping Ads Die perfekte Kampagne Willkommen Google Shopping Ads Die perfekte Kampagne Stephan Winter (MSc) LEONEX Internet GmbH 2 Vortragsübersicht Motivation In 4 Schritten zur optimalen Kampagne Wichtige Kennzahlen verstehen Optimierung

Mehr

ebay Multichannel-Strategien Mit ebay ins Netz

ebay Multichannel-Strategien Mit ebay ins Netz ebay Multichannel-Strategien Mit ebay ins Netz E-Commerce etabliert sich mehr und mehr in der Möbelbranche Donnerstag, 10.11.2016 Im Möbelsegment spielt der Handel im Internet nach anfänglicher Zurückhaltung

Mehr

Was Sie 2013 über. Shopping. wissen müssen

Was Sie 2013 über. Shopping. wissen müssen Was Sie 2013 über Shopping wissen müssen Was Sie 2013 über Google Shopping wissen müssen ein Leitfaden............................................................................ 2 Was Sie 2013 über Google

Mehr

Maximaler Erfolg auf Amazon

Maximaler Erfolg auf Amazon Maximaler Erfolg auf Amazon Franz Jordan Gründer & Geschäftsführer Marketplace Analytics www.marketplace-analytics.de E-Mail: Franz.jordan@marketplace-analytics.de Die führende Optimierungssoftware für

Mehr

BRANCHENREPORT. Online-Handel JAHRGANG 2014 FMCG

BRANCHENREPORT. Online-Handel JAHRGANG 2014 FMCG BRANCHENREPORT Online-Handel JAHRGANG 2014 FMCG IMPRESSUM HERAUSGEBER IFH RETAIL CONSULTANTS GmbH Dürener Str. 401b / D-50858 Köln Telefon +49(0)221 943607-68 Telefax +49(0)221 943607-64 info@ifhkoeln.de

Mehr

BRANCHENREPORT. Online-Handel JAHRGANG 2014 Freizeit & Hobby

BRANCHENREPORT. Online-Handel JAHRGANG 2014 Freizeit & Hobby BRANCHENREPORT Online-Handel JAHRGANG 2014 Freizeit & Hobby IMPRESSUM HERAUSGEBER IFH RETAIL CONSULTANTS GmbH Dürener Str. 401b / D-50858 Köln Telefon +49(0)221 943607-68 Telefax +49(0)221 943607-64 info@ifhkoeln.de

Mehr

BRANCHENREPORT. Online-Handel JAHRGANG 2014 Wohnen und Einrichten

BRANCHENREPORT. Online-Handel JAHRGANG 2014 Wohnen und Einrichten BRANCHENREPORT Online-Handel JAHRGANG 2014 Wohnen und Einrichten IMPRESSUM HERAUSGEBER IFH RETAIL CONSULTANTS GmbH Dürener Str. 401b / D-50858 Köln Telefon +49(0)221 943607-68 Telefax +49(0)221 943607-64

Mehr

Whitepaper zur Erstellung eines Produktdatenfeeds

Whitepaper zur Erstellung eines Produktdatenfeeds Whitepaper zur Erstellung eines Produktdatenfeeds Inhalt 1. Verfahren zur Datenbereitstellung... 1 2. Produktdatenfeed... 1 2.1 Inhalte der Datei Pflichtfelder... 1 2.2 Inhalte der Datei Empfohlene Felder...

Mehr

Verkaufen Sie doch wo Sie wollen. Ihr einfacher Weg zu mehr Umsatz und dauerhaft steigendem Erfolg im E-Business

Verkaufen Sie doch wo Sie wollen. Ihr einfacher Weg zu mehr Umsatz und dauerhaft steigendem Erfolg im E-Business Der Handel über das Internet hat sich gesellschaftlich längst etabliert und ist zu einer bedeutenden Größe der weltweiten Volkswirtschaften geworden. Millionen Produkte und Dienstleistungen werden täglich

Mehr

Sponsored Products als Chance für die Online-Werbewirtschaft

Sponsored Products als Chance für die Online-Werbewirtschaft als Chance für die Online-Werbewirtschaft Wie sich durch bevorzugte Produktplatzierung im Suchergebnis von Online-Shops die Werbewirkung steigern lässt Eine Felduntersuchung von Kairion Durchgeführt von

Mehr

Produktdaten Onboarding. Prozesse definieren Qualität optimieren

Produktdaten Onboarding. Prozesse definieren Qualität optimieren Produktdaten Onboarding Prozesse definieren Qualität optimieren 1 Inhaltsverzeichnis 1 Data Onboarding mit Priorität 4 2 Definition der Zieldatenstruktur 5 3 Datenstandards & Austauschformate 7 4 Zentrales

Mehr

Retail Loves Data 11 Gründe warum Produktdaten Liebe zum Detail verdienen

Retail Loves Data 11 Gründe warum Produktdaten Liebe zum Detail verdienen Retail Loves Data 11 Gründe warum Produktdaten Liebe zum Detail verdienen PPC Know-how meets Software Power 92 Experts in Austria PPC Automation since 2007 3 Mio. EUR Investment Jan Radanitsch Christian

Mehr

BRANCHENREPORT. Online-Handel JAHRGANG 2014 Gesundheit und Wellness

BRANCHENREPORT. Online-Handel JAHRGANG 2014 Gesundheit und Wellness BRANCHENREPORT Online-Handel JAHRGANG 2014 Gesundheit und Wellness IMPRESSUM HERAUSGEBER IFH RETAIL CONSULTANTS GmbH Dürener Str. 401b / D-50858 Köln Telefon +49(0)221 943607-68 Telefax +49(0)221 943607-64

Mehr

1.2 Unterschiede zwischen B2C- & B2B-E-Commerce

1.2 Unterschiede zwischen B2C- & B2B-E-Commerce 1.2 Unterschiede zwischen B2C- & B2B-E-Commerce Vereinfacht gesagt, unterteilt sich der E-Commerce in zwei große Blöcke. Auf der einen Seite gibt es den B2C-E-Commerce (Business to Consumer), auf der anderen

Mehr

BRANCHENREPORT. Online-Handel JAHRGANG 2014 Fashion & Accessoires

BRANCHENREPORT. Online-Handel JAHRGANG 2014 Fashion & Accessoires BRANCHENREPORT Online-Handel JAHRGANG 2014 Fashion & Accessoires IMPRESSUM HERAUSGEBER IFH RETAIL CONSULTANTS GmbH Dürener Str. 401b / D-50858 Köln Telefon +49(0)221 943607-68 Telefax +49(0)221 943607-64

Mehr

E-Commerce. Der Onlinehandel als Marktplatz von heute

E-Commerce. Der Onlinehandel als Marktplatz von heute E-Commerce Der Onlinehandel als Marktplatz von heute Fachtag Weinwirtscha4 Tulln, 31. Jänner 2018 Wintertagung 2018 - Fachtag Weinwirtscha4 Über mich: Ing. Markus Österreicher markus.oesterreicher@weinco.at

Mehr

SEO FÜR PRODUKTSUCHMASCHINEN. Optimale Positionierung in Amazon & Co.

SEO FÜR PRODUKTSUCHMASCHINEN. Optimale Positionierung in Amazon & Co. SEO FÜR PRODUKTSUCHMASCHINEN Optimale Positionierung in Amazon & Co. AMAZON SEO Optimale Nutzung der Produktsuchmaschine Im Laufe der letzten Jahre hat sich Amazon zur meistbesuchten Online-Verkaufsplattform

Mehr

CONRAD ELECTRONIC: WER HIER NICHTS FINDET, IST KEIN MANN

CONRAD ELECTRONIC: WER HIER NICHTS FINDET, IST KEIN MANN Kategorie DIENSTLEISTUNGEN CONRAD ELECTRONIC: WER HIER NICHTS FINDET, IST KEIN MANN Kunde: Conrad Electronic GmbH, Hirschau Agentur: JvM am Main Werbeagentur GmbH, Offenbach/Pixelpark GmbH, Berlin Die

Mehr

E-Commerce-Studie Österreich 2018 Konsumentenverhalten im Distanzhandel

E-Commerce-Studie Österreich 2018 Konsumentenverhalten im Distanzhandel E-Commerce-Studie Österreich 2018 Konsumentenverhalten im Distanzhandel Key Facts Zentrale Daten 2018 im Überblick Analysezeitraum 2018: Mai 2017 bis April 2018 / Veränderung zu 2017: Mai 2016 bis April

Mehr

ERFOLGREICH VERKAUFEN BEI EBAY. Andreas Laumann, Consultant Afterbuy IHK Offenbach 20. November 2014

ERFOLGREICH VERKAUFEN BEI EBAY. Andreas Laumann, Consultant Afterbuy IHK Offenbach 20. November 2014 ERFOLGREICH VERKAUFEN BEI EBAY Andreas Laumann, Consultant Afterbuy IHK Offenbach 20. November 2014 AGENDA Weltweiter Online-Marktplatz ebay Einstieg bei ebay Schritt für Schritt zum Markenauftritt Ihr

Mehr

Expertenbeitrag: Einfach online verkaufen: Das ebay-abc für Einsteiger

Expertenbeitrag: Einfach online verkaufen: Das ebay-abc für Einsteiger Experten-Slot ebay for business ebay GmbH Expertenbeitrag: Einfach online verkaufen: Das ebay-abc für Einsteiger Dienstag, 16.05.2017 Experten Beitrag Ob Möbel- oder Küchensortiment immer mehr Kunden kaufen

Mehr

SEO-Website Check. von Sanje Gautam & Jens Mönning. Gefällt mir. FAIRRANK GmbH Sanje Gautam & Jens Mönning SEO-Website-Check Seite 1

SEO-Website Check. von Sanje Gautam & Jens Mönning. Gefällt mir. FAIRRANK GmbH Sanje Gautam & Jens Mönning SEO-Website-Check Seite 1 Gefällt mir SEO-Website Check 396 von Sanje Gautam & Jens Mönning FAIRRANK GmbH Sanje Gautam & Jens Mönning SEO-Website-Check Seite 1 TOP 9 SEO-Basics Agenda Keywords Title & Description Überschriften

Mehr

AMAZON ROCKS! Erfolgreiches Verkaufen auf einem der größten Online-Marktplätze

AMAZON ROCKS! Erfolgreiches Verkaufen auf einem der größten Online-Marktplätze Erfolgreiches Verkaufen auf einem der größten Online-Marktplätze Was Sie erwartet: 1. Amazon als Vertriebskanal 2. Verkaufen auf Amazon 3. Erfolgreich Verkaufen auf Amazon 4. Angebots-Optimierung Ranking

Mehr

idealo- Das Preisvergleichsportal Mediadaten 2018

idealo- Das Preisvergleichsportal Mediadaten 2018 idealo- Das Preisvergleichsportal Mediadaten 2018 idealo führendes Preisvergleichsportal im Internet USPs größtes deutsches Preisvergleichsportal mehr als 330 Millionen aktuelle Angebote von 58.400 Händlern

Mehr

Online-Handel Fashion & Accessoires Online

Online-Handel Fashion & Accessoires Online BRANCHENREPORT Online-Handel Fashion & Accessoires Online JAHRGANG 2015 IMPRESSUM HERAUSGEBER IFH RETAIL CONSULTANTS GmbH Dürener Str. 401b / D-50858 Köln Telefon +49(0)221 943607-68 Telefax +49(0)221

Mehr

LOKALE SUCHE Kunden finden ihren regionalen Händler online auf moebel.de

LOKALE SUCHE Kunden finden ihren regionalen Händler online auf moebel.de LOKALE SUCHE Kunden finden ihren regionalen Händler online auf moebel.de moebel.de Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG moebel.de Seit 2007 größtes Portal für Wohnen und Einrichten Wir sind Deutschlands

Mehr

Seite 2. Das Company Profil

Seite 2. Das Company Profil Tradebyte Software GmbH / 10.2016 Seite 2 Das Company Profil Die Tradebyte Software GmbH ist spezialisiert auf den Informationstransfer zwischen den Teilnehmern im E-Commerce Markt und bietet SaaS-Lösungen

Mehr

AMAZON INTENSIV WORKSHOP

AMAZON INTENSIV WORKSHOP AMAZON INTENSIV WORKSHOP Wir geben Ihnen einen tiefen Einblick in sämtliche Steuerungsmöglichkeiten, sowie effektive Handlungsempfehlungen rund um Ihr Amazon Business. MIT FACTOR-A AUF AMAZON DURCHSTARTEN

Mehr

Webinar 2: Grundlagen Digitales Marketing. Copyright 2015, ReachLocal, Inc.

Webinar 2: Grundlagen Digitales Marketing. Copyright 2015, ReachLocal, Inc. Webinar 2: Grundlagen Digitales Marketing 1 Copyright 2015, ReachLocal, Inc. Welcome! 2 Copyright 2015, ReachLocal, Inc. Agenda ReachLocal Produkt Praktische Tipps für ein erfolgreiches Online Marketing

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung 11. Der passende Webshop 35

Inhaltsverzeichnis. Einführung 11. Der passende Webshop 35 Einführung 11 1.1 Die richtige Software für einen Webshop u Was ist überhaupt ein Webshop? 12 1.2 Technische Varianten eines Shops 15 Vollständige Onlinelösung 16 Onlinelösung mit einem Offline-Desktop

Mehr

DIE WAHL DER WAFFEN! Google AdWords oder Facebook Ads?

DIE WAHL DER WAFFEN! Google AdWords oder Facebook Ads? DIE WAHL DER WAFFEN! Google AdWords oder Facebook Ads? Die Wahl der Waffen Google Adwords versus Facebook Ads Inhalt 1. Unterschiedliche Online Marketing Formate 2. Die Marktgiganten: Google und Facebook

Mehr

ONLINE SOLUTIONS GROUP GMBH STAND A057

ONLINE SOLUTIONS GROUP GMBH STAND A057 STAND: A057 ONLINE SOLUTIONS GROUP GMBH DIANA KARCZ TEAMLEADER SEO SEIT 2012 BEI DER ONLINE SOLUTIONS GROUP GMBH UM TRAFFIC & UMSATZ STETIG ZU STEIGERN REICHT ES NICHT, NUR MIT EINEM KEYWORD AUF POSITION

Mehr

Leitfaden für Publisher

Leitfaden für Publisher Leitfaden für Publisher Informationen und Tipps zum Partnerprogramm von Home24.de Informationen zum Partnerprogramm von Home24.de Herzlich Willkommen zum Partnerprogramm von Home24.de! Damit Sie mit uns

Mehr

Pressemeldung. Dortmund, 25. Juli Coupon Nutzung im Jahr 2016 mit Rekordwerten

Pressemeldung. Dortmund, 25. Juli Coupon Nutzung im Jahr 2016 mit Rekordwerten Dortmund, 25. Juli 2017 Coupon Nutzung im Jahr 2016 mit Rekordwerten Das Marketing-Instrument Couponing hat sich im Jahr 2016 erneut positiv entwickelt und wird von allen großen Markenartikel-Herstellern

Mehr

BRANCHENREPORT. Online-Handel JAHRGANG 2014

BRANCHENREPORT. Online-Handel JAHRGANG 2014 BRANCHENREPORT Online-Handel JAHRGANG 2014 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Übersichtenverzeichnis Editorial/Methodik... Kapitel I Online-Handel in Deutschland Entwicklung im Überblick... A Online-Handel...

Mehr

AMAZON INTENSIV WORKSHOP

AMAZON INTENSIV WORKSHOP AMAZON INTENSIV WORKSHOP Wir geben Ihnen einen tiefen Einblick in sämtliche Steuerungs-möglichkeiten, sowie effektive Handlungsempfehlungen rund um Ihr Amazon Business. MIT FACTOR-A AUF AMAZON DURCHSTARTEN

Mehr

SHOP-PARTNERSCHAFT Möglichkeiten für Online-Shops auf moebel.de

SHOP-PARTNERSCHAFT Möglichkeiten für Online-Shops auf moebel.de SHOP-PARTNERSCHAFT Möglichkeiten für Online-Shops auf moebel.de moebel.de Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG moebel.de Seit 2007 größtes Portal für Wohnen und Einrichten Wir sind Deutschlands

Mehr

Agnda. Handel digital ONLINE-MONITOR

Agnda. Handel digital ONLINE-MONITOR Handel digital ONLINE-MONITOR 2017 Entwicklung Onlineumsatz (netto) in Deutschland Anteil der Branchen am Gesamtonlinevolumen in Prozent und Branchen-Onlinevolumen 2016 in Mrd. Euro* Lesebeispiele: Der

Mehr

Deutschlands beste Händler: Amazon gegen den Rest der Welt

Deutschlands beste Händler: Amazon gegen den Rest der Welt Deutschlands beste Händler: Amazon gegen den Rest der Welt 1. Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler sollen... 1. in eigenen Worten wiedergeben, wie sich die Marktanteile des Unternehmens Amazon im Onlinehandel

Mehr

Zukunft Handel Online trifft offline: wie der digitale Kunde den stationären Handel verändert

Zukunft Handel Online trifft offline: wie der digitale Kunde den stationären Handel verändert Zukunft Handel Online trifft offline: wie der digitale Kunde den stationären Handel verändert Michael Gerling, Geschäftsführer EHI Retail Institute, Köln Meilensteine des EHI 65 Jahre Erfahrung Blick in

Mehr

Die B2B-Anbietersuche im Netz Erfahrungen und Ausblick

Die B2B-Anbietersuche im Netz Erfahrungen und Ausblick Die B2B-Anbietersuche im Netz Erfahrungen und Ausblick Dortmund, 07.09.2017 Der führende B2B-Marktplatz wlw.de wlw.at wlw.ch Agenda 1. Chancen für einen globalen Handel 2. Online-Marketing-Mix für mehr

Mehr

Relevanz für die urbane Zielgruppe

Relevanz für die urbane Zielgruppe Relevanz für die urbane Zielgruppe Agenda 01 Company Intro 02 Relevanz für die urbane Zielgruppe Luxus als Mainstream-Phänomen Zeitalter der Individualisierung Fashion-Einkaufsverhalten überträgt sich

Mehr

Für starkes Marketing.

Für starkes Marketing. Für starkes Marketing Mit SEO Concept machen wir Webseiten für Suchmaschinen sichtbar und bringen diese bei den organischen Suchresultaten nach ganz vorne Für die Suchmaschinenoptimierung braucht es viele

Mehr

Herzlich Willkommen zur Pressekonferenz: Das Weihnachtsgeschäft 2017

Herzlich Willkommen zur Pressekonferenz: Das Weihnachtsgeschäft 2017 Herzlich Willkommen zur Pressekonferenz: Das Weihnachtsgeschäft 2017 Ihre Gesprächspartner Mag. Harald Gutschi Ing. Mag. Rainer Will UNITO / OTTO Group Handelsverband Sprecher der Geschäftsführung Geschäftsführer

Mehr

Heimwerken reicht nicht

Heimwerken reicht nicht Heimwerken reicht nicht Der Online-Vertrieb wird zum Großprojekt für die DIY Branche Matthias Steinforth auf der EISENWARENMESSE Köln, am 8. März 2015 Die Herausforderungen» Sisyphos, Herkules oder ein

Mehr

INTERAKTIVER HANDEL IN DEUTSCHLAND

INTERAKTIVER HANDEL IN DEUTSCHLAND INTERAKTIVER HANDEL IN DEUTSCHLAND Ergebnisse 2018 1. Studien-Steckbrief 5-13 Zielsetzungen, Methode, Befragungsinhalte, Versenderklassifizierung, Hochrechnungsmodell 2. Volumina im Überblick (Hochrechnung)

Mehr

WEB-USABILITY: SIND FRAUEN WIRKLICH VON DER VENUS UND MÄNNER VOM MARS?

WEB-USABILITY: SIND FRAUEN WIRKLICH VON DER VENUS UND MÄNNER VOM MARS? WEB-USABILITY: SIND FRAUEN WIRKLICH VON DER VENUS UND MÄNNER VOM MARS? Prof. Dr. Silvia Zaharia silvia.zaharia@hs-niederrhein.de PRAXIS FORSCHUNG Kurzvita Silvia Zaharia Über 5 Jahre in verschiedene Management-

Mehr

Emotionalisierung von Marken. durch zielgruppenfokussierte Content-Strategien

Emotionalisierung von Marken. durch zielgruppenfokussierte Content-Strategien Emotionalisierung von Marken durch zielgruppenfokussierte Content-Strategien // Stefan Sobczak Geschäftsführer Netshops Commerce GmbH Veranstalter Digital Commerce Day 15 E-Commerce Dozent Leuphana Universität

Mehr

Willkommen bei Mercateo

Willkommen bei Mercateo Die Beschaffungsplattform für Geschäftskunden Willkommen bei Mercateo Werden Sie als Hersteller aktiv auf einer der führenden Beschaffungsplattformen für Geschäftskunden Über Mercateo Mercateo in Zahlen

Mehr

BRANCHENREPORT ONLINEHANDEL

BRANCHENREPORT ONLINEHANDEL BRANCHENREPORT ONLINEHANDEL JAHRGANG 2016 HANSJÜRGEN HEINICK IMPRESSUM HERAUSGEBER IFH RETAIL CONSULTANTS GmbH Dürener Str. 401b / D-50858 Köln Telefon +49(0)221 943607-68 Telefax +49(0)221 943607-64 info@ifhkoeln.de

Mehr

Local Inventory Ads. Online werben offline verkaufen

Local Inventory Ads. Online werben offline verkaufen Local Inventory Ads Online werben offline verkaufen 1 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen: Local Inventory Ads 4 1.1 Produktanzeigen für den lokalen Einzelhandel 4 1.2 Ziele erreichen mit Local Inventory Ads

Mehr

Trend Evaluation - Shopper Insights Multichannel Vertrieb Babyprodukte 2014 online/offline. Potenziale Kaufmotive Präferenzen

Trend Evaluation - Shopper Insights Multichannel Vertrieb Babyprodukte 2014 online/offline. Potenziale Kaufmotive Präferenzen Trend Evaluation - Shopper Insights Multichannel Vertrieb Babyprodukte 2014 online/offline Potenziale Kaufmotive Präferenzen Nürnberg im Dezember 2014 1 Copyright mafowerk GmbH, 2014 Der Online-Kauf gewinnt

Mehr

Der hellste Stern der Online-Werbung Wie Google Ads dich zu neuen Kunden führen.

Der hellste Stern der Online-Werbung Wie Google Ads dich zu neuen Kunden führen. Der hellste Stern der Online-Werbung Wie Google Ads dich zu neuen Kunden führen. Inhalt 1. Universum der Online Marketing Formate 5. Fazit 6. Eure Meinung 2. Google VS Facebook 3. Google Ads - Grundlagen

Mehr

SHOP-PARTNERSCHAFT Möglichkeiten für Online-Shops auf moebel.de

SHOP-PARTNERSCHAFT Möglichkeiten für Online-Shops auf moebel.de SHOP-PARTNERSCHAFT Möglichkeiten für Online-Shops auf moebel.de moebel.de moebel.de Seit 2007 größtes Portal für Wohnen und Einrichten Wir sind Deutschlands erste und führende vertikale Produktsuche für

Mehr

1000 Räder & 3 Hebel. Mag. Herwig Seitz

1000 Räder & 3 Hebel.  Mag. Herwig Seitz Google AdWords / eday 2011 1000 Räder & 3 Hebel www.cpc-consulting.net Mag. Herwig Seitz CPC-Consulting Google AdWords Kampagnen-Management Internet-Marketing-Consulting Seminare & Workshops zu: Google

Mehr

Google Shopping: ein Jahr später

Google Shopping: ein Jahr später ein Jahr später Google Shopping: Ein Jahr Später...................................................................................................... 2 Google Shopping: ein Jahr später Gut ein Jahr ist

Mehr

Das E-Commerce Gütezeichen Ein Qualitätsmerkmal für online Angebote. Gerhard Laga, WKÖ E-Center 14. September 2015 net-work#11

Das E-Commerce Gütezeichen Ein Qualitätsmerkmal für online Angebote. Gerhard Laga, WKÖ E-Center 14. September 2015 net-work#11 Das E-Commerce Gütezeichen Ein Qualitätsmerkmal für online Angebote Gerhard Laga, WKÖ E-Center 14. September 2015 net-work#11 WKÖ als Servicepartner in der Online-Welt Wirtschaftskammer Österreich unterstützt

Mehr

Expedition zum vernetzten Kunden Anbieter stellen sich den steigenden Kundenanforderungen im Onlinehandel

Expedition zum vernetzten Kunden Anbieter stellen sich den steigenden Kundenanforderungen im Onlinehandel Zürich, 4. Juni 2014 Medienmitteilung zum E-Commerce-Report Schweiz 2014 Expedition zum vernetzten Kunden Anbieter stellen sich den steigenden Kundenanforderungen im Onlinehandel Schweizer Anbieter wollen

Mehr

Google Shopping Ads Die perfekte Kampagne

Google Shopping Ads Die perfekte Kampagne Willkommen Google Shopping Ads Die perfekte Kampagne Stephan Winter (MSc) LEONEX Internet GmbH 2 Vortragsübersicht Motivation In 4 Schritten zur optimalen Kampagne Wichtige Kennzahlen verstehen Optimierung

Mehr

Mobility. Wir zeigen Ihnen, wie es geht! Kevin Haus & Stefanie Sattler 17. Dezember 2013

Mobility. Wir zeigen Ihnen, wie es geht! Kevin Haus & Stefanie Sattler 17. Dezember 2013 Mobility. Wir zeigen Ihnen, wie es geht! Kevin Haus & Stefanie Sattler 17. Dezember 2013 1 Agenda 1.0 Kennzahlen 2.0 M-Payment vs. M-Commerce 3.0 M-Commerce-Strategie 4.0 Mobile Marketing 2 1.0 Kennzahlen

Mehr

WEBSITE OPTIMIERUNG MARKETING SHOP OMS

WEBSITE OPTIMIERUNG MARKETING SHOP OMS WEBSITE OPTIMIERUNG MARKETING SHOP OMS Ein Pferd zäumt man von vorne auf alles andere geht schief. So eindeutig sollte auch die Vorgehensweise bei der Konzeptionierung einer Online-Strategie sein: Am

Mehr

gold-undsilber.net Mediadaten und detaillierte Informationen zum Onlieportal für Sammler und Anleger.

gold-undsilber.net Mediadaten und detaillierte Informationen zum Onlieportal für Sammler und Anleger. gold-undsilber.net Mediadaten und detaillierte Informationen zum Onlieportal für Sammler und Anleger. formiert lmetalle. Die Preis m können minütlich auf den ereich haben wir zudem ebenso wie au gold-undsilber.net

Mehr

Google Shopping: Einrichten von Product Listing Ads

Google Shopping: Einrichten von Product Listing Ads Google Shopping: Einrichten von Product Listing Ads Im Juni 2013 wurde das kostenlose Google Shopping Modell nun vollständig auf die neuen Product Listing Ads (PLAs) umgestellt. Eine Kurzanleitung für

Mehr

OPTIMIERUNG VON CONTENT Eine nachhaltige Strategie zur Umsatzsteigerung am Beispiel hervis.at

OPTIMIERUNG VON CONTENT Eine nachhaltige Strategie zur Umsatzsteigerung am Beispiel hervis.at OPTIMIERUNG VON CONTENT Eine nachhaltige Strategie zur Umsatzsteigerung am Beispiel hervis.at Kurze Zusammenfassung: Suchmaschinen haben sich zu intelligenten Crawlern entwickelt und sind heute mehr denn

Mehr

mirapodo Partnerprogamm Publisher Handbuch - So steigern Sie Ihre Umsätze

mirapodo Partnerprogamm Publisher Handbuch - So steigern Sie Ihre Umsätze mirapodo Partnerprogamm Publisher Handbuch - So steigern Sie Ihre Umsätze Publisher Handbuch So steigern Sie Ihre Umsätze Lieber mirapodo-publisher, wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Partnerprogramm.

Mehr

Automatisierung großer Accounts mit Bidmanagement & feedbasierten Kampagnen

Automatisierung großer Accounts mit Bidmanagement & feedbasierten Kampagnen Automatisierung großer Accounts mit Bidmanagement & feedbasierten Kampagnen 24.10.2017 01 Über uns 02 DoubleClick Search 03 Google Shopping Inhalt 04 Search-Ads Dynamisierung 05 Bid Management 06 Tiefer

Mehr

IAB Brand Buzz powered by BuzzValue Branche: Automotive

IAB Brand Buzz powered by BuzzValue Branche: Automotive IAB Brand Buzz powered by BuzzValue Branche: Automotive Wien, 17.April 2012 Markus Zimmer, Mag.(FH) Der IAB Brand Buzz Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation mit BuzzValue

Mehr

Die Einflüsse der DIY-Zukunftstrends auf Distribution, Handelskonzepte und Personal. Future Baumarkt

Die Einflüsse der DIY-Zukunftstrends auf Distribution, Handelskonzepte und Personal. Future Baumarkt Die Einflüsse der DIY-Zukunftstrends auf Distribution, Handelskonzepte und Personal Future Baumarkt 1 Diese Präsentation ist ein Auszug der Studie FUTURE BAUMARKT Der gesamte Studienband kann bestellt

Mehr

uhr.de AG Der Online Juwelier Juwelier-Tradition seit 1887 goes E-Commerce

uhr.de AG Der Online Juwelier Juwelier-Tradition seit 1887 goes E-Commerce uhr.de AG Der Online Juwelier Juwelier-Tradition seit 1887 goes E-Commerce Grußwort des Vorstand Thomas Gäbe Sehr geehrte Investorinnen und Investoren, vielen Dank für Ihr Interesse an der uhr.de AG. Die

Mehr

Optimierung von Prospekten im Fashion-Handel

Optimierung von Prospekten im Fashion-Handel Optimierung von Prospekten im Fashion-Handel Konzept für einen vierstufigen Studienansatz GfK Shopper Oktober 017 1 Hintergrund, Zielsetzung und Kundennutzen 1 Hintergrund Prospekte im Fashion-Handel bilden

Mehr

Mehr Effektivität und Effizienz in Marketing, Werbung, Unternehmenskommunikation. Chancen jetzt nutzen, Potentiale ausschöpfen!

Mehr Effektivität und Effizienz in Marketing, Werbung, Unternehmenskommunikation. Chancen jetzt nutzen, Potentiale ausschöpfen! Mehr Effektivität und Effizienz in Marketing, Werbung, Unternehmenskommunikation Chancen jetzt nutzen, Potentiale ausschöpfen! Darauf kommt es an: Die richtigen Dinge richtig tun 50% aller Marketingausgaben

Mehr

Google Ads und die Customer Journey

Google Ads und die Customer Journey Google Ads und die Customer Journey Erfolge richtig zuweisen www.bfi-tirol.at Die Welt des Online-Marketings ist komplex und stellt Marketing Verantwortliche vor immer größere Herausforderungen... Erstellt

Mehr

SHOP-PARTNERSCHAFT Möglichkeiten für Online-Shops auf moebel.de

SHOP-PARTNERSCHAFT Möglichkeiten für Online-Shops auf moebel.de SHOP-PARTNERSCHAFT Möglichkeiten für Online-Shops auf moebel.de moebel.de Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media SE moebel.de Seit 2007 größtes Portal für Wohnen und Einrichten Wir sind Deutschlands

Mehr

4 Top Tipps zur Keyword Recherche für Amazon PPC (Gesponserte Produkte)

4 Top Tipps zur Keyword Recherche für Amazon PPC (Gesponserte Produkte) 4 Top Tipps zur Keyword Recherche für Amazon PPC (Gesponserte Produkte) Keywords sind nicht nur bei der Rankingoptimierung sondern auch bei Amazon PPC Werbekampagnen (Gesponserte Produkte) die Basis des

Mehr

Ihre Markenwelt bei Mercateo

Ihre Markenwelt bei Mercateo Die Beschaffungsplattform für Geschäftskunden Ihre Markenwelt bei Mercateo Möglichkeiten zur Steigerung Ihrer Unternehmens-, Marken und Produktpräsenz Shop Europas führende Beschaffungsplattform für Geschäftskunden

Mehr

Franz Trescher fotopuzzle.de, Altenstadt/WN

Franz Trescher fotopuzzle.de, Altenstadt/WN Franz Trescher fotopuzzle.de, Altenstadt/WN Erfolg in der Nische: Ein Blick hinter die Kulissen von fotopuzzle.de Franz Trescher, Mitgründer & Geschäftsführer puzzle & play GmbH Franz Trescher 63 Marktüberblick

Mehr

Unternehmensstrategien erfolgreich auf die Straße bringen

Unternehmensstrategien erfolgreich auf die Straße bringen Unternehmensstrategien erfolgreich auf die Straße bringen Wie Sie die Unternehmens-, Marketing und Vertriebsstrategie optimal verzahnen, um Ihre Ziele zu erreichen 1 Wir unterstützen Unternehmen seit 2002

Mehr

Global Commerce Review. Deutschland, Q1 2018

Global Commerce Review. Deutschland, Q1 2018 Global Commerce Review Deutschland, Q1 2018 Key Insights Heutige Käufer shoppen überall. Und sie kaufen immer häufiger mobil. Mit einer optimierten App gewinnt ihr die heutigen Mobile-First Käufer. Retailer,

Mehr

PRAKTISCHE HERAUSFORDERUNGEN DES INTERNETVERTRIEBS DURCH HANDELSPARTNER AUS DER PERSPEKTIVE EINES FASHION-HERSTELLERS

PRAKTISCHE HERAUSFORDERUNGEN DES INTERNETVERTRIEBS DURCH HANDELSPARTNER AUS DER PERSPEKTIVE EINES FASHION-HERSTELLERS PRAKTISCHE HERAUSFORDERUNGEN DES INTERNETVERTRIEBS DURCH HANDELSPARTNER AUS DER PERSPEKTIVE EINES FASHION-HERSTELLERS BERLIN, 03.09.2013, CHRISTOPH KALT THEMATISCHER ÜBERBLICK 1. Die CBR-Gruppe 2. Der

Mehr

digital_real: Mittelstand 4.0 in der Praxis ecommerce & Logistik bei LIMAL Andreas Voswinckel Neumünster, 22. September 2016

digital_real: Mittelstand 4.0 in der Praxis ecommerce & Logistik bei LIMAL Andreas Voswinckel Neumünster, 22. September 2016 digital_real: Mittelstand 4.0 in der Praxis ecommerce & Logistik bei LIMAL Andreas Voswinckel Neumünster, 22. September 2016 Herausforderung ecommerce Handel im Wandel Wenn ein starker Wind weht, bauen

Mehr

Internet- Einzelhandel 2018

Internet- Einzelhandel 2018 Internet- Einzelhandel 2018 Dr. Ernst Gittenberger Salzburg, 21. Juni 2018 www.kmuforschung.ac.at Erläuterungen / Methodik zur Studie Studie im Auftrag: Wirtschaftskammer-Sparte Handel Mit Unterstützung:

Mehr

Inhalt. Kurzvorstellung Erwin Lammenett. Problemstellungen bei der Online-Marketing Konzeption

Inhalt. Kurzvorstellung Erwin Lammenett. Problemstellungen bei der Online-Marketing Konzeption Online Kampagnen So kommt kein Kunde um Sie herum! Inhalt Kurzvorstellung Erwin Lammenett Problemstellungen bei der Online-Marketing Konzeption Generelle, konzeptionelle Aufgabenstellungen Veränderung

Mehr

idealo- Das Preisvergleichsportal Mediadaten 2017

idealo- Das Preisvergleichsportal Mediadaten 2017 idealo- Das Preisvergleichsportal Mediadaten 2017 idealo führendes Preisvergleichsportal im Internet USPs größtes deutsches Preisvergleichsportal mehr als 217,7 Millionen aktuelle Angebote von 58.400 Händlern

Mehr

WIE SIE WARENKORBABBRÜCHE VERMEIDEN

WIE SIE WARENKORBABBRÜCHE VERMEIDEN INHALT Ein Blick auf die Qualität Ihrer Produktdaten... 2 Wo würden Sie einkaufen?... 2 Fakten aus der Marktforschung... 3 Heiler Software... 5 Autor: Jeremy de Freitas, Heiler Software Enterprise Product

Mehr