Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07"

Transkript

1 Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07 2. Vorlesung Themen heute: Michael Karow 1. Explizite Differentialgleichungen 1.Ordnung 2. Geometrische Deutung: Richtungsfelder und Integralkurven 3. Anfangswertprobleme 4. Autonome und separable DGL 5. Existenz- und Eindeutigkeitsatz 6. Literaturhinweise

2 In der ersten Vorlesung wurden u.a. folgende DGL vorgestellt: DGL Lösungen y = 1 + y 2 y(x) = tan(x + c) y = p y/x y(x) = c x p y = a(x) y y(x) = c e A(x), A (x) = a(x) Alle diese DGL sind von der Gestalt: Ausführlicher geschrieben: y = f(x, y). y (x) = f(x, y(x)). Solche DGL heissen Explizite Differentialgleichungen 1. Ordnung

3 Geometrische Interpretation expliziter DGL 1. Ordnung y (x) = f(x, y(x)) Steigung der Kurve y( ) vorgegebene Steigung f am Punkt (x, y(x)) am Punkt (x, y(x)) y(x) Kurve y( ) mit Tangenten: y( ) x

4 Richtungsfelder (Steigungsfelder) Die Lösungen der DGL y = f(x, y) haben am Punkt (x, y) die Steigung f(x, y). Man kann sich daher eine DGL veranschaulichen, indem man die Steigungen an einigen Punkten (x, y) durch kleine Strecken markiert. Man erhält so ein Richtungsfeld. Beispiele: Richtungsfelder (blau) und DGL-Lösungen (rot) Richtungsfeld zu y =1+y 2 mit einigen Integralkurven y(x)=tan(x+c) 2 2 Richtungsfeld zu y =x(y+y 3 ) mit einigen Integralkurven y(x)=± (1+c e x2 ) 1/ y = 1 + y 2 y = x(y + y 3 )

5 Terminologie: Integrieren = Lösen einer Differentialgleichung Integralkurve= Graph einer Lösung einer DGL. Bemerkung: integrare (lat.)= zu einem Ganzen zusammenfügen. Dahinter steckt folgende Vorstellung: DGL in anderer Schreibweise dy = f(x, y), dy = f(x, y) dx ( ). dx Man hat also eine Beziehung zwischen den Differentialen dy und dx. Wenn man eine DGL löst, dann setzt man eine Kurve y(x) aus den Differentialen zusammen, wobei man die Beziehung ( ) beachtet. Wenn f nicht von y abhängt, dann hat man eine DGL der Form y = f(x). Lösungen bekommt man durch finden einer Stammfunktion, also durch Integrieren im Sinne von Analysis I. Isoklinen=Kurven gleicher Steigung im Richtungsfeld. Dies sind die Kurven f(x, y) = c.

6 Beispiel: Richtungsfelder (blau), Integralkurven (rot) und Isoklinen (grün) Richtungsfeld zu y =1+y 2 mit einigen Integralkurven y(x)=tan(x+c) 2 2 Richtungsfeld zu y =2y/x mit einigen Integralkurven y(x)=cx y = 1 + y 2 y = 2 y/x

7 Anfangswertprobleme (AWP) Wie die Beispiele zeigen, gibt es zu einer DGL y = f(x, y) eine ganze Schar von Lösungen. Um eine ganz bestimmte Lösung zu fixieren muss man an einer Stelle x 0 einen Wert y 0 vorgeben. Man spricht dann von einem Anfangswertproblem: y = f(x, y), y(x 0 ) = y 0. Beispiel: Die DGL y = 2 y/x hat die Lösungen y(x) = c x 2, c R beliebig. Das Anfangswertproblem y = 2 y/x, y(1) = 5. hat die eindeutige Lösung y(x) = 5 x 2 (Anpassen des freien Parameters c an die Anfangsbedingung.)

8 Autonome Differentialgleichungen Eine gewöhnliche DGL heisst autonom, wenn die unabhängige Variable nicht explizit in der Gleichung vorkommt. Beispiele und Gegenbeispiele: 1. y = sin(y), ausführlicher y (x) = sin(y(x)). Die rechte Seite der DGL hängt nur von der gesuchten Funktion y ab. Die DGL ist autonom. 2. y = sin(y) + x 2, ausführlicher y (x) = sin(y(x)) + x 2. Die unabhängige Variable kommt explizit vor. nicht autonom. 3. ẍ = ω 2 x, ausführlicher ẍ(t) = ω 2 x(t). (DGL der ungedämpften freien Schwingung eines Federpendels) In der Gleichung kommt die unabhängige Variable t nicht explizit vor. Die DGL ist autonom. 4. ẍ = ω 2 x + f(t), f(t) nicht konstant. (DGL der erzwungenen Schwingung mit Anregung f(t)). Die DGL ist nicht autonom.

9 Eine besondere Eigenschaft autonomer DGL Für autonome DGL y = f(y) gilt: Wenn y(x) eine Lösung ist, dann ist für jedes c R auch die Funktion y c (x) := y(x + c) eine Lösung. Dies gilt sinngemäß auch für DGL höherer Ordnung. Beispiele: 1. y = 1 + y 2 hat die Lösungen y c (x) = tan(x + c). 2. y = a y hat die Lösungen y c (x) = e a(x+c) = e c }{{} c e ax = c e ax. 3. ẍ(t) = ω 2 x(t) hat die Lösungen x(t) = A cos(ω t), aber auch x φ (t) = A cos(ω t φ).

10 Separable Differentialgleichungen Noch einmal die Tabelle der bisher behandelten DGL 1. Ordnung: DGL Lösungen y = 1 + y 2 y(x) = tan(x + c) y = p y/x y(x) = c x p y = a(x) y y(x) = c e A(x), A (x) = a(x) Alle diese DGL sind vom Typ y = f(x, y). Sie sind aber auch von einem spezielleren Typ nämlich Solche DGL heissen y = f(x) g(y). DGL mit getrennten Variablen oder separable DGL.

11 Übersicht: Explizite DGL 1. Ordnung und Spezialfälle y = f(x, y) (explizite DGL 1. Odnung) Spezialfall y = f(x)g(y) (separable DGL) g 1 f 1 y = f(x) (y ist Stammfkt. von f) y = g(y) (autonome DGL 1. Ordnung)

12 Das Anfangswertproblem y (x) = f(x), y(x 0 ) = y 0 ( ) kann durch Integrieren im Sinne von Analysis I gelöst werden. Genauer: 1. Finde eine Stammfunktion F von f. 2. Setze y(x) = (y 0 F(x 0 )) + F(x). Man kann die Lösung von ( ) formal auch in der Form y(x) = y 0 + x x 0 f(ξ) dξ hinschreiben (wodurch allerdings so gut wie keine Information gewonnen wird). Erläuterungen dazu auf den nächsten Seiten.

13 Einschub: Stammfunktionen und Integrale Sei I R ein (endliches oder unendliches) Intervall, und sei f : I R eine stetige Funktion. Definition: Jede differenzierbare Funktion F : I R mit der Eigenschaft, dass F (x) = f(x) für alle x I, heisst Stammfunktion von f. Hauptsatz der Differential-und Integralrechnung: (1) Zwei Stammfunktionen von f unterscheiden sich nur um eine Konstante. (2) Zu jedem x 0 I gibt es eine Stammfunktion F von f mit der Eigenschaft F(x 0 ) = 0, nämlich F(x) := x x 0 f(ξ) dξ, x I.

14 Erläuterung zum Hauptsatz: Die Kernaussage des Hauptsatzes kann man in Worten so ausdrücken: Sei f : I R eine stetige Funktion und x 0 I. Dann ist die Funktion F, welche jedem x I den (vorzeichenbehafteten) Flächeninhalt der Fläche zwischen dem Graphen von f und dem Intervall [x 0, x] zuordnet, eine Stammfunktion von f. f F(x) x 0 x Dieselbe Aussage noch einmal in Formeln: f : I R stetig, F(x) = x x 0 f(ξ) dξ F (x) = f(x).

15 Zum Beweis des Hauptsatzes: (1) Seien F 1, F 2 Stammfunktionen von f. Dann gilt für die Differenz: (F 1 F 2 ) (x) = F 1 (x) F 2 (x) = f(x) f(x) = 0 x I (F 1 F 2 )(x) = konstant = c. (2) Sei F(x) = x x 0 f(ξ) dξ. Dann gilt für den Differenzenquotienten, F(x + h) F(x) = 1 ( x+h x ) f(ξ) dξ f(ξ) dξ = 1 x+h f(ξ) dξ. h h x 0 h Man hat für h > 0: x 0 min ξ [x,x+h] f(ξ) 1 h x+h x f(ξ) dx x max f(ξ) ξ [x,x+h] h 0 h 0 f(x) f(x) Der Fall h < 0 ist analog. f x 0 x x+h

16 Folgerung aus dem Hauptsatz: Berechnung von bestimmten Integralen (Flächeninhalten) mittels Stammfunktionen. Sei F : [a, b] R irgendeine Stammfunktion der stetigen Funktion f : [a, b] R. Dann ist b a f(x) dx = F(b) F(a). Beweis: Nach dem Hauptsatz ist F von der Form F(x) = x mit irgendeiner Konstanten c R. Es folgt: F(b) F(a) = ( b a a f(ξ) dξ + c ) f(ξ) dξ + c (0 + c) = b a f(ξ) dξ.

17 Anfangswertprobleme mit getrennten Variablen (separable AWP) Anfangswertprobleme mit getrennten Variablen sind von der Form y = f(x) g(y) y(x 0 ) = y 0, ( ) wobei f : I 1 R, g : I 2 R stetig, x 0 I 1, y 0 I 2 vorgegeben. Satz über AWP mit getrennten Variablen: (1) Wenn g(y 0 ) = 0, dann ist die konstante Funktion y(x) y 0, x I 1 eine Lösung des AWP ( ). Achtung: es kann weitere Lösungen geben. Siehe das Beispiel y = 2 y am Ende dieser Vorlesung. (2) Sei g(y 0 ) 0. Dann gibt es ein Intervall J um y 0, so dass g(y) 0 für alle y J. Sei G eine Stammfunktion von 1/g : J R und sei F eine Stammfunktion von f. Dann gibt es ein (maximales) Intervall I um x 0, so dass die Gleichung G(y) G(y 0 ) = F(x) F(x 0 ). für jedes x I eine eindeutige Lösung y = y(x) R hat. Die Funktion y : I R ist die eindeutige Lösung des AWP ( ).

18 Zum Beweis des Satzes über separable AWP Behauptung (1) ist klar. Beweisidee zu (2): Angenommen y : I R löst das AWP y (x) = f(x) g(y(x)), y(x 0 ) = y 0. Wenn g(y(x)) 0, dann ist Division durch g(y(x)) möglich: y (x) g(y(x)) = f(x), y(x 0) = y 0. Ersetze hierin x durch ξ (aus Notationsgründen) und integriere: x x 0 y (ξ) g(y(ξ)) dξ = x x 0 f(ξ) dξ, y(x 0 ) = y 0. Anwenden der Substitutionregel mit u = y(ξ), du = y (ξ) dξ, ergibt: Also ist y(x) y(x 0 ) 1 g(u) du = x x 0 f(ξ) dξ, y(x 0 ) = y 0. G(y(x)) G(y 0 ) = F(x) F(x 0 ), wobei G Stammfunktion von 1/g, und F Stammfunktion von f ist.

19 Beispiel 1 zu separablen AWP Aufgabe: Löse das AWP y = cos(x)(1 + y 2 ), y(7) = 4 ( ) Lösung: Eine Stammfunktion von cos(x) ist F(x) = sin(x). Eine Stammfunktion von 1/(1 + y 2 ) ist G(y) = arctan(y). Die Lösung y(x) des AWP ( ) erfüllt G(y) G(4) = F(x) F(7), also arctan(y) arctan(4) = sin(x) sin(7) arctan(y) = sin(x) sin(7) + arctan(4). ( Tangens anwenden) y = tan(sin(x) sin(7) + arctan(4))

20 Beispiel 2: Eine alte Klausuraufgabe Aufgabe: Löse das AWP (1 + x)y + y 2 7 = 0, y(0) = 2 7 Lösung: Gleichung umformen, y isolieren: y = x (7 y2 ). Eine Stammfunktion von 1/(1 + x) ist F(x) = 1/(1 + x) dx = ln 1 + x Berechnung von G(y) = 1/(7 y 2 ) dy mit Partialbruchzerlegung: 1 7 y = 1 2 ( 7 + y)( 7 y) = A y B = 1 7 y 2 7 G(y) = 1 ( 2 ln 7 + y ln ) 7 y 7 ( ) 7 + y 7 y = ln Die Lösung des AWP erfüllt G(y) G(2 7)=F(x) F(0), also ln 7 + y 1 7 y 2 7 ln =ln 1 + x ln Hieraus folgt: } {{ } =3 } {{ } =0 7 + y 7 y ln 7 + y = 2 7ln 1 + x + ln3 = ln(3 1 + x 2 7 ) 7 y Auflösen nach y für x < 1, y < 7 ergibt: y = 7 3(1 + x) (1 + x)

21 Wichtiger Spezialfall: Bei autonomen DGL, d.h. solchen vom Typ y = g(y) (keine Abhängigkeit von x) handelt es sich um eine separable DGL y = f(x) g(y), wobei f(x) 1. Eine Stammfunktion von f ist natürlich F(x) = x. Beispiel: Löse das AWP y = 1 + y 2, y(7) = 4 ( ) Lösung: Wegen y = 1 (1 + y 2 ) handelt es sich um eine separable DGL, wobei f(x) 1. Eine Stammfunktion von f ist F(x) = x. Eine Stammfunktion von 1/(1 + y 2 ) ist G(y) = arctan(y). Die Lösung von ( ) erfüllt G(y) G(4) = F(x) F(7), Also: arctan(y) arctan(4) = x 7 Aufösen nach y ergibt y = tan(x 7 + arctan(4)). Hinweis: Die DGL in den Hausaufgaben sind von obigem Typ.

22 Direkter Rechenweg für separable AWP DGL: y = f(x) g(y) lautet in anderer Schreibweise: Multiplizieren mit dx ergibt (Variablen trennen) (integrieren) dy dx = f(x) g(y). dy = f(x) g(y) dx dy g(y) dy g(y) = = f(x) dx f(x) dx + c Nun muss man die Integrale (Stammfunktionen) bestimmen, nach y auflösen, und die Integrationskonstante c an die Anfangsbedingung anpassen.

23 Beispiel zum direkten Rechenweg Aufgabe: Löse das AWP y = e y sin(x), y(2) = 5 ( ) Lösung: dy dx = ey sin(x) Stammfunktionen berechnen: dy = sin(x) dx ey dy e y = sin(x) dx + c. Nach y auflösen: e y = cos(x) + c ( ) e y = cos(x) + c e y = cos(x) c y = ln(cos(x) c) y = ln(cos(x) c) Konstante c berechnen (d.h. Anfangsbedingung in ( ) einsetzen): e 5 = cos(2) + c c = cos(2) e Einige Integralkurven zur DGL y = e y sin(x):

24 In der Literatur findet man zahlreiche Tricks um eine DGL von einem gegebenen Typ in eine DGL von einem anderen Typ umzuwandeln, für den man ein Lösungsverfahren kennt. Hier ein Beispiel. Beispiel für eine Substitution: Die Ähnlichkeitsdifferentialgleichung Die Ähnlichkeitsdifferentialgleichung lautet y = f ( y x) ( ). Sie lässt sich mit Hilfe der Substitution u = y/x auf eine separable DGL zurückführen. Nämlich so: u = y x u = y x y 1 x 2 = y x u x xu = y u = f(u) u u = 1 x (f(u) u) ( ) Um ( ) zu lösen, löst man erst die separable DGL ( ) und setzt dann y = xu.

25 Existenz und Eindeutigkeit der Lösung eines AWP Gegeben sei ein AWP y = f(x, y), y(x 0 ) = y 0. Fragen: 1. Gibt es eine Lösung? 2. Ist die Lösung eindeutig? In den meisten praktischen Fällen ist die Antwort auf beide Fragen positiv. Genauere Auskunft geben die Existenz- und Eindeutigkeitssätze

26 Existenzsatz von Peano Gegeben sei ein offenes Gebiet G R 2 und eine stetige Funktion f : G R. Sei ausserdem (x 0, y 0 ) G. Dann existiert zu dem AWP y = f(x, y), y(x 0 ) = y 0 mindestens eine Integralkurve, die nicht innerhalb von G endet. G y 0 x 0 Giuseppe Peano Wichtig: Selbst bei einem unendlich augedehnten Gebiet hat die Lösung eines AWP möglicherweise nur ein endliches Existenzintervall. Beispiel: y = 1 + y 2, y(0) = 0. Die Lösung, y(x) = tan(x), existiert nur im Intervall π/2 < x < π/2.

27 Gegenbeispiel zur Eindeutigkeit der Lösung eines AWP Das (autonome und somit auch separable) AWP y = 2 y, y(0) = 0 besitzt offensichtlich die Nullfunktion y(x) 0 als Lösung. Es gibt aber unendlich viele weitere Lösungen, nämlich die durch Fallunterscheidung definierten Funktionen y a (x) = 0 für x < a (x a) 2 für x a., a Lösungen des AWP (rot):

28 Der Existenz- und Eindeutigkeitssatz von Picard-Lindelöf Gegeben sei ein offenes Gebiet G R 2 und eine stetige Funktion f : G R, die folgende Bedingung erfüllt: Zu jedem ( x, ỹ) G gibt es eine Umgebung U G und eine Konstante L > 0, so dass für alle x, y 1, y 2 U gilt f(x, y 1 ) f(x, y 2 ) L y 1 y 2. (Lipschitz Bedingung). Dann gibt es zum AWP y = f(x, y), y(x 0 ) = y 0, (x 0, y 0 ) G genau eine (maximale) Integralkurve. Sie endet nicht innerhalb von G. Bemerkungen: 1. Die Lipschitzbedingung ist erfüllt, wenn f stetig partiell nach y differenzierbar ist. Eine lokale Lipschitzkonstante ist dann L = max (x,y) U ( f/ y)(x, y). 2. Der Satz gilt auch für Systeme von DGL. Man muss nur statt des Betrags die euklidische Norm nehmen. E. Picard ( ) E. Lindelöf ( )

29 Auf den folgenden Seiten finden sich Erläuterungen zum Existenzund Eindeutigkeitssatz von Picard-Lindelöf. Der volle Beweis des Satzes ist zu kompliziert, um ihn hier zu bringen. Er ist Standard-Stoff in den Lehrbüchern über DGL und in den DGL-Vorlesungen für Mathematiker. Ingenieure müssen sich (nur) folgendes merken: Wenn dann und dann die rechte Seite f der DGL y = f(x, y) stetig und stetig partiell nach y differenzierbar ist, existiert auf jedem hinreichend kleinen Teilgebiet U des Definitonsbereichs G von f eine Lipschitz-Konstante L, so dass f(x, y 1 ) f(x, y 2 ) L y 1 y 2 haben die zugehörigen AWPs alle eine eindeutige Lösung. Dies gilt auch, für Systeme von DGL, d.h. wenn f und y Vektoren sind. In diesem Fall muss man den Betrag in der Lipschitz-Bedingung als euklidische Länge eines Vektors interpretieren. Als Ableitungen sind dann die partiellen Ableitungen nach allen y-komponenten zu nehmen.

30 Zur Frage: Was besagt die Lipschitz-Ungleichung anschaulich? Die Lipschitz-Ungleichung f(x, y 1 ) f(x, y 2 ) L y 1 y 2 sagt etwas darüber aus, wie stark sich die Steigungen im Richtungsfeld ändern, wenn man sich in y-richtung bewegt: Die Differenz der Steigungen ist bei fesgehaltenem x nicht größer als das L-fache der Differenz der y-werte. Steigung f(x,y ) 2 y 2 y Differenz der y Werte y 1 Steigung f(x,y ) 1 x

31 Zur Frage: Wieso folgt die Existenz einer Lipschitz-Konstante L aus der stetigen partiellen Differenzierbarkeit der rechten Seite? Angenommen, die Menge U R 2 enthält die Punkte (x, y) mit y [y 1, y 2 ]. (Verbindungsstrecke von (x, y 1 ) und (x, y 2 )). Dies ist z.b. der Fall, wenn U ein Rechteck wie im Bild ist. U y 2 y Verbindungsstrecke y 1 x Dann hat man die Abschätzung f(x, y 1 ) f(x, y 2 ) = y2 y 1 f (x, y) dy y y 2 y 1 max y [y 1,y 2 ] f (x, y) y y 2 y 1 max f (x, y) (x,y) U y }{{} =:L Das Maximum, durch welches L definiert ist, existiert, wenn die partielle Ableitung stetig ist, und die Menge U beschränkt und abgeschlossen ist. (abgeschlossen bedeutet: alle Randpunkte gehören zur Menge).

32 Zur Frage: Wieso folgt die Eindeutigkeit der Lösung aus der Lipschitz-Bedingung? Sei y(x) eine Lösung des AWP y (x) = f(x, y(x)), y(x 0 ) = y 0. Schreibt man die DGL mit ξ statt x als Variable, dann hat man y (ξ) = f(ξ, y(ξ)). Integrieren von x 0 bis x ergibt y(x) y(x 0 ) = x x 0 f(ξ, y(ξ)) dξ. Umstellen ergibt wegen y(x 0 ) = x 0 die Integralgleichung y(x) = y 0 + f(ξ, y(ξ)) dξ. ( ) x 0 Angenommen, ỹ ist eine weitere Lösung desselben AWP. Dann gilt also ebenfalls ỹ(x) = y 0 + x x x 0 f(ξ, ỹ(ξ)) dξ Zieht man die Gleichungen ( ) und ( ) voneinander ab, dann bekommt man für x [x 0, x 1 ] wegen der Lipschitzbedingung die obere Abschätzung x x y(x) ỹ(x) = f(ξ, y(ξ)) f(ξ, ỹ(ξ)) f(ξ, y(ξ)) f(ξ, ỹ(ξ)) dξ x 0 x 0 x ( ) x 0 L y(ξ) ỹ(ξ) dξ x1 x 0 L y(ξ) ỹ(ξ) dξ L(x 1 x 0 ) max y(ξ) ỹ(ξ) ξ [x 0,x 1 ] }{{} =:M Die impliziert M L(x 1 x 0 ) M. Wenn nun x 1 so nah an x 0 ist, dass L(x 1 x 0 ) < 1, dann folgt M = 0. Also y(x) = ỹ(x) für x [x 0, x 1 ].

33 Zur Frage: Wieso folgt aus der Lipschitz-Bedingung die Existenz einer Lösung des AWP? Diese Frage lässt sich nur mit höherer Mathematik beantworten (Stichwort: Banachscher Fixpunktsatz). Grundlage des Beweises ist folgende Idee: Das AWP y (x) = f(x, y(x)), y(x 0 ) = y 0 hat dieselbe(n) Lösung(en) wie die Integralgleichung y(x) = y 0 + x x 0 f(ξ, y(ξ)) dξ Man definiert nun rekursiv eine Folge von Funktionen y 0 (x), y 1 (x), y 2 (x)... durch die Vorschrift y 0 (x) := y 0, y k+1 (x) := y 0 + f(ξ, y k (ξ)) dξ k = 1,2,3... x 0 Dann zeigt man, dass diese Funktionenfolge gegen eine Grenzfunktion y(x) konvergiert, falls f die Lipschitz-Bedingung erfüllt. Die Grenzfunktion ist Lösung des AWP. Dieses Verfahren, die Lösung anzunähern, heisst x Picardsches Iterationverfahren. Es wird in der VL an Beispielen demonstriert. Leider ist es zu rechenaufwendig, um praktisch brauchbar zu sein. Es gibt wesentlich bessere numerische Verfahren, um eine DGL näherungsweise (vom praktische Standpunkt aus sogar exakt) zu lösen. Siehe Numerik-VL.

34 Literaturhinweise: 1. Das Ferus-Skript auf der Isis-Seite und die Literaturhinweise darin. 2. Eine leicht verständliche Einführung mit vielen Anwendungsbeispielen ist Harro Heuser: Differentialgleichungen 3. Sehr anschaulich ist auch Jänich: Analysis für Physiker und Ingenieure 4. Zum Rechnenüben: Frank Ayres: Differentialgleichungen (aus der Schaum-Reihe) Peter Furlan: Das Gelbe Rechenbuch 3 5. Höheres Niveau: z.b. Bücher von Wolfgang Walter und Lothar Collatz 6. Zum Nachschlagen und Wiederholen: Taschenbücher der Mathematik (Bronstein etc.), Timmann: Repititorium Der Gewöhnlichen DGL

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen 2 2 Gewöhnliche Differentialgleichungen 2. Einleitung Sei f : D R wobei D R 2. Dann nennt man y = f(x, y) (5) eine (gewöhnliche) Differentialgleichung (DGL) erster Ordnung. Als Lösung von (5) akzeptiert

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 2. Juli 2018 1/1 Wir geben einige wesentliche Sätze über bestimmte Integrale an, deren Beweise man in den Standardlehrbüchern der Analysis findet.

Mehr

MATHEMATISCHE METHODEN DER PHYSIK 1

MATHEMATISCHE METHODEN DER PHYSIK 1 MATHEMATISCHE METHODEN DER PHYSIK 1 Helmuth Hüffel Fakultät für Physik der Universität Wien Vorlesungsskriptum Sommersemester 2012 Version vom 08-03-2012 Inhaltsverzeichnis 1 Lineare gewöhnliche Differentialgleichungen

Mehr

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Wintersemester 2016/17. Lösungsvorschlag zu Übungsblatt 5

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Wintersemester 2016/17. Lösungsvorschlag zu Übungsblatt 5 Institut für Analysis Dr. Christoph Schmoeger M.Sc. Jonathan Wunderlich Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Wintersemester 6/7..7 Lösungsvorschlag zu Übungsblatt 5 Aufgabe 6: Zeigen Sie mit

Mehr

Serie 13: Online Test

Serie 13: Online Test D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 13 Dr. Ana Cannas Serie 13: Online Test Einsendeschluss: 31. Januar 214 Bei allen Aufgaben ist genau eine Antwort richtig. Lösens des Tests eine Formelsammlung verwenden.

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 25/6): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 2, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende Tatsachen

Mehr

Kapitel L. Gewöhnliche Differentialgleichungen

Kapitel L. Gewöhnliche Differentialgleichungen Kapitel L Gewöhnliche Differentialgleichungen Inhalt dieses Kapitels L000 1 Erste Beispiele von Differentialgleichungen 2 Exakte Differentialgleichungen 3 Fazit: Existenz, Eindeutigkeit, Lösungsmethoden

Mehr

Trennung der Variablen, Aufgaben, Teil 1

Trennung der Variablen, Aufgaben, Teil 1 Trennung der Variablen, Aufgaben, Teil -E -E Trennung der Variablen Die Differenzialgleichung. Ordnung mit getrennten Variablen hat die Gestalt f ( y) dy = g (x) dx Satz: Sei f (y) im Intervall I und g

Mehr

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10 Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10 Abschnitt 10.2 Aufgabe 1 (a) Die beiden Funktionen f(x) = 1 und g(y) = y sind auf R definiert und stetig. 1 + x2 Der Definitionsbereich der Differentialgleichung ist

Mehr

Übungen zur Vorlesung. Einführung in Dynamische Systeme. Musterlösungen zu Aufgabenblatt 2

Übungen zur Vorlesung. Einführung in Dynamische Systeme. Musterlösungen zu Aufgabenblatt 2 Prof. Roland Gunesch Sommersemester 00 Übungen zur Vorlesung Einführung in Dynamische Systeme Musterlösungen zu Aufgabenblatt Aufgabe : a Zeigen Sie: Für alle Anfangsdaten u 0, t 0 R R hat das Anfangswertproblem

Mehr

Übungen zu Differentialgleichungen (WiSe 12/13)

Übungen zu Differentialgleichungen (WiSe 12/13) Übungen zu Differentialgleichungen WiSe 2/) Blatt 6 22 November 202 Gruppenübung Aufgabe G Sei f t, p) := p 5, t, p) R 2 Gegeben sei das Anfangswertproblem ẋ = f t,x), x0) = ) Bestimmen sie das maximale

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 8

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 8 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 8 8.1 (Herbst 2012, Thema 2, Aufgabe 5) Bestimmen Sie die allgemeine Lösung der Differentialgleichung (

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 206/7): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 20, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende

Mehr

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis II FS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Übungsblatt 5 A := u = Au, u(0) = 1. 1

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis II FS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Übungsblatt 5 A := u = Au, u(0) = 1. 1 D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis II FS 2017 Prof. Manfred Einsiedler Übungsblatt 5 1. Gegeben sei die Matrix 1 1 0 A := 0 1 0 0 0 2 a) Bestimmen Sie ein Fundamentalsystem (das heisst eine Basis des Lösungsraums)

Mehr

Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2.

Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Gesetz: (enthalten Ableitungen der gesuchten Funktionen) Geschwindigkeit:

Mehr

Lösungen zu Mathematik I/II

Lösungen zu Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, Januar D BIOL, D CHAB Lösungen zu Mathematik I/II. ( Punkte) a) Wir benutzen L Hôpital lim x ln(x) L Hôpital x 3 = lim 3x + x L Hôpital = lim x ln(x) x 3x 3 = lim ln(x) x 3 x

Mehr

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist:

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist: Musterlösung Aufgabe a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [, ] R, die folgendermaßen definiert ist: f(x) := { für x R \ Q für x Q f ist offensichtlich beschränkt. Wir zeigen,

Mehr

Gewöhnliche Dierentialgleichungen

Gewöhnliche Dierentialgleichungen Gewöhnliche Dierentialgleichungen sind Gleichungen, die eine Funktion mit ihren Ableitungen verknüpfen. Denition Eine explizite Dierentialgleichung (DGL) nter Ordnung für die reelle Funktion t x(t) hat

Mehr

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen Dynamische Systeme I 1 Einleitung 1.1 Nichtlineare Systeme In den vorigen Vorträgen haben wir uns mit linearen Differentialgleichungen beschäftigt. Nun werden

Mehr

Die Differentialgleichung :

Die Differentialgleichung : Die Differentialgleichung : Erstellt von Judith Ackermann 1.) Definition, Zweck 1.1) verschiedene Arten von Differentialgleichungen 2.) Beispiele und Lösungswege 2.1) gewöhnliche Differentialgleichungen

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 8

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 8 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 8 8.1 (Herbst 2012, Thema 2, Aufgabe 5) Bestimmen Sie die allgemeine Lösung der Differentialgleichung ( y

Mehr

C7 Differentgleichungen (DG) C7.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Gesetz: Ort: Geschwindigkeit:

C7 Differentgleichungen (DG) C7.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Gesetz: Ort: Geschwindigkeit: C7 Differentgleichungen (DG) C7.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Gesetz: (enthalten Ableitungen der gesuchten Funktionen) [Stoffgliederung im Skript für Kapitel

Mehr

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure en Rechenteil Aufgabe 7 Punkte (a) Skizzieren Sie die 4-periodische Funktion mit f() = für und f() = für (b) Berechnen Sie für diese Funktion die Fourierkoeffizienten

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 8

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 8 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 8 8.1 (Herbst 2012, Thema 2, Aufgabe 5) Bestimmen Sie die allgemeine Lösung der Differentialgleichung (

Mehr

6 Gewöhnliche Differentialgleichungen

6 Gewöhnliche Differentialgleichungen 6 Gewöhnliche Differentialgleichungen Differentialgleichungen sind Gleichungen in denen nicht nur eine Funktion selbst sondern auch ihre Ableitungen vorkommen. Im einfachsten Fall gibt es eine unabhängige

Mehr

Analysis I. 14. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Analysis I. 14. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching Analysis I 4. Übungsstunde Steven Battilana stevenb@student.ethz.ch battilana.uk/teaching June 6, 207 Erinnerung Die Reihe a k konvergiert falls, lim S n = lim n n n a k =: a k existiert. Satz (Majoranten/Minorantenkriterium)

Mehr

Mathematische Methoden für Informatiker

Mathematische Methoden für Informatiker Prof. Dr. www.math.tu-dresden.de/ baumann 8.12.2016 20. Vorlesung Differentialgleichungen n-ter Ordnung Lösung einer Differentialgleichung Veranschaulichung der Lösungsmenge Anfangswertprobleme Differentialgleichungen

Mehr

Theorie der Anfangswertaufgaben

Theorie der Anfangswertaufgaben 34 KAPITEL 3 Theorie der Anfangswertaufgaben In diesem Abschnitt geht es um eine allgemeine theoretische Untersuchung von Anfangswertaufgaben der Form: Anfangswertproblem: Dabei ist y (x) = f(x, y(x)),

Mehr

Differential- und Integralrechnung

Differential- und Integralrechnung Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2016 Differential- und Integralrechnung Schwerpunkte: Differentiation Integration Eigenschaften und Anwendungen Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 6. Existenz nach Picard-Lindelöf

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 6. Existenz nach Picard-Lindelöf d Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 6 Existenz nach Picard-Lindelöf 6.1 Vorbereitung für den Existenzsatz 6.1.1 Stetigkeit und Lipschitz-Stetigkeit Definition 6.1 Seien (V 1, 1 und (V 2, 2 zwei

Mehr

1 Einführung, Terminologie und Einteilung

1 Einführung, Terminologie und Einteilung Zusammenfassung Kapitel V: Differentialgleichungen 1 Einführung, Terminologie und Einteilung Eine gewöhnliche Differentialgleichungen ist eine Bestimmungsgleichung um eine Funktion u(t) einer unabhängigen

Mehr

Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie (KIT Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning WS /3 4.3.3 Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Aufgabe ((4+3+3 Punkte a Welche

Mehr

5.4 Uneigentliche Integrale

5.4 Uneigentliche Integrale 89 Wir dividieren die Potenzreihe von sin(t) gliedweise durch t und erhalten sint t = t (t t3 3! + t5 5! + ) = t2 3! + t4 5! +. Diese Reihe ist konvergent für alle t R. Nun integrieren wir gliedweise.

Mehr

Institut für Analysis WS 2014/15 PD Dr. Peer Christian Kunstmann Dipl.-Math. Leonid Chaichenets

Institut für Analysis WS 2014/15 PD Dr. Peer Christian Kunstmann Dipl.-Math. Leonid Chaichenets Institut für Analysis WS 4/5 PD Dr. Peer Christian Kunstmann 9..4 Dipl.-Math. Leonid Chaichenets Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zum 5. Übungsblatt Aufgabe : (a) Sei

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler. (a) Bestimmen Sie die kartesische Form von Wintersemester 7/8 (..8) z = ( + i)( i) + ( + i). (b) Bestimmen Sie sämtliche komplexen Lösungen

Mehr

Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM

Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM TUM, Institut für Informatik WS 2003/2004 Prof Dr Thomas Huckle Andreas Krahnke, MSc Dipl-Inf Markus Pögl Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM 1 Bestimmen Sie die Darstellung von 1 4

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 204/5): Differential und Integralrechnung 6 6. (Frühjahr 2009, Thema, Aufgabe 3) Sei r > 0. Berechnen Sie die Punkte auf der Parabel y = x 2 mit dem

Mehr

Analysis II. 8. Klausur mit Lösungen

Analysis II. 8. Klausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis II 8. Klausur mit en 1 2 Aufgabe 1. Definiere die folgenden kursiv gedruckten) Begriffe. 1) Eine Metrik auf einer Menge M. 2) Die Kurvenlänge

Mehr

Wiederholungsklausur zur Analysis II

Wiederholungsklausur zur Analysis II Wiederholungsklausur zur Analysis II Prof. Dr. C. Löh/M. Blank 11. April 2012 Name: Matrikelnummer: Vorname: Übungsleiter: Diese Klausur besteht aus 8 Seiten. Bitte überprüfen Sie, ob Sie alle Seiten erhalten

Mehr

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 5: Integralrechnung

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 5: Integralrechnung Mathematik I Herbstsemester 208 Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/ farkas / 70 5. Integralrechnung Grundbegriffe Das bestimmte Integral als Flächeninhalt Der Fundamentalsatz Partielle

Mehr

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, August 2011 D BIOL, D CHAB Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Bitte ausfüllen! Name: Vorname: Legi-Nr.: Nicht ausfüllen! Aufgabe Punkte Kontrolle 1 2 3 4 5 6 Total Vollständigkeit

Mehr

Lösungen zu Mathematik I/II

Lösungen zu Mathematik I/II Prof. Dr. E. W. Farkas ETH Zürich, Februar 11 D BIOL, D CHAB Lösungen zu Mathematik I/II Aufgaben 1. 1 Punkte a Wir berechnen lim x x + x + 1 x + x 3 + x = 1. b Wir benutzen L Hôpital e x e x lim x sinx

Mehr

7 Integralrechnung für Funktionen einer Variablen

7 Integralrechnung für Funktionen einer Variablen 7 Integralrechnung für Funktionen einer Variablen In diesem Kapitel sei stets D R, und I R ein Intervall. 7. Das unbestimmte Integral (Stammfunktion) Es sei f : I R eine Funktion. Eine differenzierbare

Mehr

Stetigkeit von Funktionen

Stetigkeit von Funktionen Stetigkeit von Funktionen Definition. Es sei D ein Intervall oder D = R, x D, und f : D R eine Funktion. Wir sagen f ist stetig wenn für alle Folgen (x n ) n in D mit Grenzwert x auch die Folge der Funktionswerte

Mehr

Skript zur Vorlesung Analysis 3

Skript zur Vorlesung Analysis 3 Skript zur Vorlesung Analysis 3 Herbstsemester 204 Prof. Benjamin Schlein Inhaltsverzeichnis Gewöhnliche Differentialgleichungen 2. Differentialgleichungen erster Ordnung, elementare Lösungsmethoden..

Mehr

Skalare Differenzialgleichungen

Skalare Differenzialgleichungen 3 Skalare Differenzialgleichungen Differenzialgleichungen stellen eine Beziehung her zwischen einer oder mehreren Funktionen und ihren Ableitungen. Da Ableitungen Veränderungen beschreiben, modellieren

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Analysis II

Übungen zum Ferienkurs Analysis II Übungen zum Ferienkurs Analysis II Implizite Funktionen und Differentialgleichungen 4.1 Umkehrbarkeit Man betrachte die durch g(s, t) = (e s cos(t), e s sin(t)) gegebene Funktion g : R 2 R 2. Zeigen Sie,

Mehr

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen 12 Gewöhnliche Differentialgleichungen 12.1 Der Satz von Picard-Lindelöf 12.1.1 Definition (Explizite Differentialgleichung erster Ordnung) Ω 1 R, Ω 2 R n seien offen und f : Ω 1 Ω 2 R n, (x,y) f (x,y)

Mehr

Probeklausur zur Analysis 2, SoSe 2017

Probeklausur zur Analysis 2, SoSe 2017 BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL 21717 Fakultät 4 - Mathematik und Naturwissenschaften Prof N V Shcherbina Dr T P Pawlaschyk wwwkanauni-wuppertalde Probeklausur zur Analysis 2, SoSe 217 Hinweis Die Lösungen

Mehr

4 Gewöhnliche Differentialgleichungen

4 Gewöhnliche Differentialgleichungen 4 Gewöhnliche Differentialgleichungen 4.1 Einleitung Definition 4.1 Gewöhnliche Differentialgleichung n-ter Ordnung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten

Mehr

Testvorbereitung: Trennbare DGL

Testvorbereitung: Trennbare DGL Testvorbereitung: Trennbare DGL Markus Nemetz, markus.nemetz@tuwien.ac.at, TU Wien, 3.02.2007 Theoretische Grundlagen: Trennbare DGL Ergibt sich (eventuell nach Umformung) eine Differentialgleichung in

Mehr

Differenzialgleichungen erster Ordnung

Differenzialgleichungen erster Ordnung Differenzialgleichungen erster Ordnung Fakultät Grundlagen Mai 2011 Fakultät Grundlagen Differenzialgleichungen erster Ordnung Übersicht Grundsätzliches 1 Grundsätzliches Geometrische Deutung Numerik 2

Mehr

Lösungsvorschläge zur ersten Klausur Gewöhnliche Differenzialgleichungen am um 10 Uhr. Bearbeitungszeit beträgt zwei Stunden.

Lösungsvorschläge zur ersten Klausur Gewöhnliche Differenzialgleichungen am um 10 Uhr. Bearbeitungszeit beträgt zwei Stunden. Lösungsvorschläge zur ersten Klausur Gewöhnliche Differenzialgleichungen am 20.6.2015 um 10 Uhr. Bearbeitungszeit beträgt zwei Stunden. Prof. Dr. Wolfgang Arendt Manuel Bernhard Sommersemester 2015 Achten

Mehr

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Das Bild einer Abbildung F: L M. (2) Eine Cauchy-Folge

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2012): Differential und Integralrechnung 8

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2012): Differential und Integralrechnung 8 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2012): Differential und Integralrechnung 8 8.1 (Herbst 2002, Thema 1, Aufgabe 6) y = 3y +2x x 8.2 (Frühjahr 2005, Thema 1, Aufgabe 6) (x > 0) y(1)

Mehr

Höhere Mathematik III

Höhere Mathematik III Universität Stuttgart Fachbereich Mathematik Prof. Dr. J. Pöschel Dr. D. Zimmermann Dipl.-Math. K. Sanei Kashani Blatt 5 Höhere Mathematik III el, kb, mecha, phs Vortragsübungen (Musterlösungen) 7..4 Aufgabe

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 205): Differential und Integralrechnung 6 6. (Frühjahr 2009, Thema, Aufgabe 3) Sei r > 0. Berechnen Sie die Punkte auf der Parabel y = x 2 mit dem

Mehr

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil Technische Universität Berlin SS 009 Institut für Mathematik 060009 Prof Dr R Schneider Fritz Krüger Sebastian Holtz Musterlösung Klausur zu Analysis II Verständnisteil (a) Wie lauten die Voraussetzungen

Mehr

Analysis I. Guofang Wang , Universität Freiburg

Analysis I. Guofang Wang , Universität Freiburg Universität Freiburg 10.1.2017, 11.1.2017 Definition 1.1 (Ableitung) Die Funktion f : I R n hat in x 0 I die Ableitung a R n (Notation: f (x 0 ) = a), falls gilt: f(x) f(x 0 ) lim = a. (1.1) x x 0 x x

Mehr

8.1 Begriffsbestimmung

8.1 Begriffsbestimmung 8 Gewöhnliche Differentialgleichungen 8 Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Begriffsbestimmung Wir betrachten nur Differentialgleichungen für Funktionen einer (reellen) Variablen. Definition: Für eine

Mehr

Lösung - Schnellübung 13

Lösung - Schnellübung 13 D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 7 Dr. Andreas Steiger Lösung - Schnellübung 3. Gegeben sei die Differentialgleichung y + λ 4 y + λ y = 0. Für welche Werte des reellen Parameters λ gibt es eine von Null verschiedene

Mehr

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure Vorlesung: Analysis I für Ingenieure Michael Karow Thema: Satz von Taylor Die Taylor-Entwicklung I Satz von Taylor. Sei f : R D R an der Stelle x n-mal differenzierbar. Dann gilt für x D, n f (k) (x )

Mehr

Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis

Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis Prof Dr H Garcke, D Depner SS 09 NWF I - Mathematik 080009 Universität Regensburg Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis Aufgabe Untersuchen Sie folgende Reihen auf Konvergenz und berechnen Sie

Mehr

6 Differentialgleichungen

6 Differentialgleichungen 88 6 Differentialgleichungen Eine Differentialgleichung ist eine Gleichung, in der eine unbekannte Funktion y = y(x) und Ableitungen (die erste oder auch höhere) von y vorkommen. Lösungen einer Differentialgleichung

Mehr

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Prof. Dr. Erich Walter Farkas Kapitel 8. Funktionen von mehreren Variablen 8.2 Partielle Differentiation Prof. Dr. Erich Walter Farkas Mathematik I+II, 8.2 Part. Diff.

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Analysis II

Übungen zum Ferienkurs Analysis II Übungen zum Ferienkurs Analysis II Implizite Funktionen und Differentialgleichungen 4. Umkehrbarkeit I Man betrachte die durch g(s, t = (e s cos(t, e s sin(t gegebene Funktion g : R R. Zeigen Sie, dass

Mehr

Differential- und Integralrechnung

Differential- und Integralrechnung Universität Paerborn, en 16.07.2007 Differential- un Integralrechnung Ein Repetitorium vor er Klausur Kai Gehrs 1 Übersicht Inhaltlicher Überblick: I. Differentialrechnung I.1. Differenzierbarkeit un er

Mehr

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Wiederholungsklausur Mathematik für Physiker 3 (Analysis 2) I... II...

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Wiederholungsklausur Mathematik für Physiker 3 (Analysis 2) I... II... ................ Note I II Name Vorname Matrikelnummer Studiengang (Hauptfach) Fachrichtung (Nebenfach) 3 Unterschrift der Kandidatin/des Kandidaten 4 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik

Mehr

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 3

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 3 Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 3 Prof. Dr. Norbert Pietralla/Sommersemester c.v.meister@skmail.ikp.physik.tu-darmstadt.de Aufgabe : Berechnen Sie die bestimmten Integrale: π/ 3 cos(x)

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7. Nicht-lineare und linearisierte Systeme

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7. Nicht-lineare und linearisierte Systeme Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7 Nicht-lineare und linearisierte Systeme d 71 Gleichgewichtspunkte Wir werden uns mit Anfangswertproblemen der folgenden Form beschäftigen: { y (t f (t, y(t,

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs2015/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter

Mehr

Definition: Differenzierbare Funktionen

Definition: Differenzierbare Funktionen Definition: Differenzierbare Funktionen 1/12 Definition. Sei f :]a, b[ R eine Funktion. Sie heißt an der Stelle ξ ]a, b[ differenzierbar, wenn der Grenzwert existiert. f(ξ + h) f(ξ) lim h 0 h = lim x ξ

Mehr

Exakte Differentialgleichungen

Exakte Differentialgleichungen Kapitel 4 Exakte Differentialgleichungen 4.1 Kurvenscharen Sei D R 2 ein offenes und zusammenhängendes Gebiet. Dann kann man zu jeder D einfach überdeckenden Kurvenschar eine Differentialgleichung erster

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

Lösungen zur Analysis-Prüfung Sommer 2017

Lösungen zur Analysis-Prüfung Sommer 2017 Lösungen zur Analysis-Prüfung Sommer 27. Teil: Rechnungen. a) [ Punkt] Berechnen Sie das Integral x dx. x 2 + Es gilt x x 2 + dx = = 2 arsinh(). x 2 + dx = [arsinh(x)] b) [ Punkt] Berechnen Sie das Integral

Mehr

Mathematik III für MB, MPE, LaB, WI(MB) Übung 1, Lösungsvorschlag

Mathematik III für MB, MPE, LaB, WI(MB) Übung 1, Lösungsvorschlag Gruppenübung Mathematik III für MB, MPE, LaB, WI(MB) Übung 1, Lösungsvorschlag G 11 (Klassifikation von Differentialgleichungen) Klassifizieren Sie die folgenden Differentialgleichungen: x 2 y + x y +

Mehr

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0 5.10 Zwischenwertsatz. Es sei [a, b] ein Intervall, a < b und f : [a, b] R stetig. Ist f(a) < 0 und f(b) > 0, so existiert ein x 0 ]a, b[ mit f(x 0 ) = 0. Wichtig: Intervall, reellwertig, stetig Beweis.

Mehr

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 3: Differentialrechnung

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 3: Differentialrechnung Mathematik I Herbstsemester 2018 Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/ farkas 1 / 39 3. Differentialrechnung Einführung Ableitung elementarer Funktionen Ableitungsregeln Kettenregel Ableitung

Mehr

Höhere Mathematik für Ingenieure 2

Höhere Mathematik für Ingenieure 2 Prüfungklausur (A) zum Modul Höhere Mathematik für Ingenieure 5. Juli 8, 8. - 1. Uhr (1.Termin) - Lösungen zum Theorieteil - Aufgabe 1: Die -periodische Funktion f : R R sei auf [, ) gegeben durch + 3,

Mehr

Vorlesung Analysis I WS 07/08

Vorlesung Analysis I WS 07/08 Vorlesung Analysis I WS 07/08 Erich Ossa Vorläufige Version 07/12/04 Ausdruck 8. Januar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 1.1 Elementare Logik.................................. 1 1.1.A Aussagenlogik................................

Mehr

Aufgabe 2 (5 Punkte) y = 1 x. y + 3e 3x+2 x. von f. (ii) Für welches u in R 2 gilt f(u) = [3, 3, 4] T? x 2 + a x 3 x 1 4x 2 + a x 3 2x 4

Aufgabe 2 (5 Punkte) y = 1 x. y + 3e 3x+2 x. von f. (ii) Für welches u in R 2 gilt f(u) = [3, 3, 4] T? x 2 + a x 3 x 1 4x 2 + a x 3 2x 4 Prof. Dr. B. Billhardt Wintersemester 4/5 Klausur zur Vorlesung Höhere Mathematik II (BNUW) 4.3.5 Aufgabe (a) Ermitteln Sie die Nullstellen des Polynoms p(z) = z 4 4z 3 + 3z + 8z. Tipp: p( + i) =. (b)

Mehr

6 Differentialgleichungen

6 Differentialgleichungen 93 6 Differentialgleichungen Eine Differentialgleichung ist eine Gleichung, in der eine unbekannte Funktion y = y(x) und Ableitungen (die erste oder auch höhere) von y vorkommen. Lösungen einer Differentialgleichung

Mehr

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen 12 Gewöhnliche Differentialgleichungen 121 Einführende Beispiele und Grundbegriffe Beispiel 1 ( senkrechter Wurf ) v 0 Ein Flugkörper werde zum Zeitpunkt t = 0 in der Höhe s = 0 t = 0 s = 0 mit der Startgeschwindigkeit

Mehr

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN I"., ' '--. _... DIFFERENTIALGLEICHUNGEN i. GEWÖHNLICHE DIFFERENTIALGLEICHUNGEN VON DR.E.KAMKE f EHEMALS O. PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT TÜBINGEN MIT 38 FIGUREN 6. AUFLAGE, UNVERÄNDERTER NACHDRUCK DER

Mehr

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Ioannis Anapolitanos Dipl.-Math. Sebastian Schwarz WS 5/6 6..5 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zum. Übungsblatt

Mehr

Zuname: Vorname: KennNr: Matr.Nr: PRÜFUNG AUS MATHEMATIK 3. 1)(8 P.) Lösen Sie das folgende AWP mit Hilfe der Laplacetransformation.

Zuname: Vorname: KennNr: Matr.Nr: PRÜFUNG AUS MATHEMATIK 3. 1)(8 P.) Lösen Sie das folgende AWP mit Hilfe der Laplacetransformation. (8 P.) Lösen Sie das folgende AWP mit Hilfe der Laplacetransformation. y 7y + 10y = sin(2x), y(0) = 1, y (0) = 3. x ( ) Bemerkung: Für festes a gilt L(e ax ) = 1 und L sin(ax) = arctan a. s a x s Die auftretenden

Mehr

ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld

ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld Bitte wenden! 1. Die unten stehende Figur wird beschrieben durch... (a) { (x, y) R 2 x + y 1 }. Richtig! (b) { (x,

Mehr

Nachklausur zur Analysis 1, WiSe 2016/17

Nachklausur zur Analysis 1, WiSe 2016/17 BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL 04.04.7 Fakultät 4 - Mathematik und Naturwissenschaften Prof. N. V. Shcherbina Dr. T. P. Pawlaschyk www.kana.uni-wuppertal.de Nachklausur zur Analysis, WiSe 06/7 Aufgabe

Mehr

Analysis III. Teil I. Rückblick auf das letzte Semester. Themen aus dem SS Inhalt der letzten Vorlesung aus dem SS.

Analysis III. Teil I. Rückblick auf das letzte Semester. Themen aus dem SS Inhalt der letzten Vorlesung aus dem SS. Analysis III für Studierende der Ingenieurwissenschaften Technische Universität Hamburg-Harburg Reiner Lauterbach Teil I Rückblick auf das letzte Semester Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften

Mehr

Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1.

Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1. Systeme von Differentialgleichungen Beispiel : Chemische Reaktionssysteme System aus n Differentialgleichungen Ordnung: y (x = f (x, y (x,, y n (x Kurzschreibweise: y y 2 (x = f 2(x, y (x,, y n (x y n(x

Mehr

Satz von Peano. Sei f stetig und beschränkt auf

Satz von Peano. Sei f stetig und beschränkt auf Satz von Peano Sei f stetig und beschränkt auf { } Q ab := (t,y) R n+1 : t t 0 a; y y 0 b mit f(t,y) M und α := min(a, b M ). Dann besitzt das Anfangswertproblem y = f(t,y), y(t 0 ) = y 0 Giuseppe Peano

Mehr

Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010

Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010 Kapitel 6. Integralrechnung 6.2 Die Stammfunktion und das unbestimmte Integral 6.3 Zusammenhang zwischen bestimmten Integralen und Stammfunktionen Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010 Lektion

Mehr

Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs

Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs Prof. Dr. H. Garcke, Dr. H. Farshbaf-Shaker, D. Depner WS 8/9 Hilfskräfte: A. Weiß, W. Thumann 6.3.29 NWF I - Mathematik Universität Regensburg Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs Die folgenden

Mehr

Lösung zu Kapitel 5 und 6

Lösung zu Kapitel 5 und 6 Lösung zu Kapitel 5 und 6 (1) Sei f eine total differenzierbare Funktion. Welche Aussagen sind richtig? f ist partiell differenzierbar f kann stetig partiell differenzierbar sein f ist dann immer stetig

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Gewöhnliche Differentialgleichungen Gewöhnliche Differentialgleichungen Aufgaben für das Seminar und zum selbständigen Üben 22. Januar 2018 Vorbereitende Übungen Aufgabe 1: Bestimmen Sie die Isoklinen zu den folgenden Differentialgleichungen

Mehr

x ln(x) dx x 4 x 2 4x+3 dx Aufgabe 3 Konvergieren die folgenden uneigentlichen Integrale? Wenn ja, berechnen Sie den Wert des Integrals.

x ln(x) dx x 4 x 2 4x+3 dx Aufgabe 3 Konvergieren die folgenden uneigentlichen Integrale? Wenn ja, berechnen Sie den Wert des Integrals. Mathematik I für Naturwissenschaften Dr. Christine Zehrt 8..8 Übung 8 (für Pharma/Geo/Bio) Uni Basel Besprechung der Lösungen: 2. November 28 in den Übungsstunden Aufgabe Berechnen Sie die folgenden bestimmten

Mehr

(c) Nach wievielen Wochen ist etwa die Hälfte aller Einwohner erkrankt?

(c) Nach wievielen Wochen ist etwa die Hälfte aller Einwohner erkrankt? Mathematik I für Naturwissenschaften Dr. Christine Zehrt 15.11.18 Übung 9 (für Pharma/Geo/Bio) Uni Basel Besprechung der Lösungen: 19. November 018 in den Übungsstunden Aufgabe 1 In einer Stadt breitet

Mehr

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, Januar 0 D BIOL, D CHAB Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Bitte ausfüllen! Name: Vorname: Legi-Nr.: Nicht ausfüllen! Aufgabe Punkte Kontrolle 3 6 Total Vollständigkeit Bitte

Mehr