Traktanden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Traktanden"

Transkript

1

2 Traktanden Mathematik Frühförderung (KIGA-Team) Differenzierter Unterricht Schuljahr 2014/2015 Diverse Kurzinfos Mitteilungsrunde Schulen St. Niklaus - Grächen 2

3 Zahlenbuch für Frühforderung Schulen St. Niklaus - Grächen 3

4 Mathematische Entwicklung beginnt nicht erst beim Schuleintritt sondern mit der Geburt. Angeborener Mengensinn Räumliches Wissen Zählentwicklung Eigenschaften von Körpern... Schulen St. Niklaus - Grächen 4

5 Kurzes Spiel mit Legeplättchen Schulen St. Niklaus - Grächen 5

6 Mathematik Rechnen Mathematik = die Wissenschaft von Mustern Musterfolgen - Seriationen Ornamente Zahlenfolgen Quadratzahlen Dreieckszahlen... Schulen St. Niklaus - Grächen 6

7 Mathematik im Kindergarten soll Chancengleichheit erhöhen Neugier für Zahlenwelt wecken Je besser ein Kind beim Schuleintritt zählt, desto besser sind seine mathematischen Leistungen in den ersten 4 Schuljahren. Schulen St. Niklaus - Grächen 7

8 Offene Fragen Was muss ein Kind nun können? Bis wann muss es das können? Trugschlüsse: Hausaufgaben im KIGA Abklärungen im KIGA Vorsicht beim Start in der 1. PS! Schulen St. Niklaus - Grächen 8

9 Vorhandene Materialien Schulen St. Niklaus - Grächen 9

10 Mathe-Material PS Kein Zusatzmaterial Differenzierung im Ordner Stundenablauf besonders gut nachlesen Schulen St. Niklaus - Grächen 10

11 Beispiel für einen diff. Ablauf Zusatzmaterial sollte grundsätzlich nicht nötig sein! Zeit lassen durchatmen. Kids helfen Kids als Option. Differenzierungsvarianten sind im Lehrerkommentar immer angegeben. Bitte braucht diese auch. Schulen St. Niklaus - Grächen 11

12 Erste Stunde (Einführung) Einführungslektion mit Seite 71 Nr. 5a -d Formative Evaluation am Ende der Stunde. Hierzu dient Aufgabe 5e. Formative Evaluation mittels «Suddelblatt». Einfach Auswertung mit «richtig» oder «falsch». -> Gruppenbildung Schulen St. Niklaus - Grächen 12

13 Erste Stunde (Einführung) + Schulen St. Niklaus - Grächen 13

14 Zweite Stunde (Vertiefung) Zusatzmaterial? Selbständige Gruppe A Begleitete Gruppe B Gruppe C bei PSH Schulen St. Niklaus - Grächen 14

15 Mögliche Raumaufteilung Selbständige Gruppe A Begleitete Gruppe B Gruppe C bei PSH Schulen St. Niklaus - Grächen 15

16 Ablauf im Schema dargestellt Gemeinsame Einführung Formative Evaluation Selbständige Gruppe Begleitete Gruppe Gruppe C bei PSH Gemeinsame Korrektur Fortsetzung im Thema Schulen St. Niklaus - Grächen 16

17 Diff. Model: Stunde zuvor Am Ende der Stunde kurze formative Evaluation via Suddelzettel. 5 Verben konjugieren. -> Simple Auswertung: Mehr als X Fehler, weniger als X Fehler -> Gruppe A und B Modellbedingung: Keine Zeit verlieren! Schulen St. Niklaus - Grächen 17

18 Ablauf im Schema dargestellt Formative Evaluation Einstieg AB 1 lösen Gruppe A (alleine AB 01 / 15 ) Zusatz: laut vorlesen oder einander Aufgaben stellen. Gruppe B (AB 01 mit LP 15, gleichzeitig korrigieren) Kein Zusatzmaterial AB 1 korrigieren Korrektur mit Gruppe A Gruppe B startet mit AB 2 AB 2 lösen Gruppe A startet mit AB 2 LP kommt zur Gruppe B und hilft bei AB 2 AB 2 korrigieren Gemeinsame Korrektur AB 2 Schulen St. Niklaus - Grächen 18

19 Mögliche Raumaufteilung Selbständige Gruppe A Begleitete Gruppe B Gruppe C bei PSH Schulen St. Niklaus - Grächen 19

20 Ausblick auf 2014/2015 Kindergarten A Kindergarten B Kindergarten HE 3. / 4. Klasse (17) 1. Klasse (17) 2. Klasse (17) 5. Klasse (20) 3. / 4. Klasse (21) 1. / 3. Klasse (12) Schülerzahl PS: 138 Benötigt für 7 Klassen: 135 Beantragt werden: 4 x 135 Min. Passepartout 6. Klasse (11) 6. Klasse (14) Schulen St. Niklaus - Grächen 20

21 Ausblick auf 2014/2015 Formular für 2014/2015 geht um Rückmeldung bis zum Schulen St. Niklaus - Grächen 21

22 Schulen St. Niklaus - Grächen 22

23 Mitteilungsrunde Schulen St. Niklaus - Grächen 23

Selbsteinschätzungsbögen

Selbsteinschätzungsbögen Selbsteinschätzungsbögen für die Klassen 2/3/4 in den Fächern Deutsch und Mathematik für: Name: Lehrerin: Stand 2015.11 1 Das zählt in Deutsch Lernbericht für das 1. Halbjahr des 2. Schuljahres So habe

Mehr

Kompetenzerwerb beim Entdecken von Mustern und Strukturen

Kompetenzerwerb beim Entdecken von Mustern und Strukturen VL 4&5 Kompetenzerwerb beim Entdecken von Mustern und Strukturen Modul 8.2 17.&24.11.2014 Vorlesung 04 17.11.2014 Dreieckszahlen Auch-Dreieckszahlen Wie können diese Zahlen OHNE Bilder beschrieben werden?

Mehr

L E R N Z E I T Konzept

L E R N Z E I T Konzept 1 Das Lernzeitkonzept ist Bestandteil des schuleigenen Förderkonzeptes und hat zum Ziel Kinder angemessen zu fördern bzw. zu fordern. Dadurch erhalten die Lehrkräfte eine weitere Möglichkeit an den Lernund

Mehr

Einführungstage Lehrplan 21. für Schulleitungen

Einführungstage Lehrplan 21. für Schulleitungen Kanton Bern Einführungstage Lehrplan 21 Elterninformation ç für Schulleitungen Herzlich willkommen #755498-v4 Inhalt Warum ein neuer Lehrplan? Was ändert sich am Unterricht? Wie sieht der Lehrplan 21 aus?

Mehr

Schweizer Zahlenbuch. Klett und Balmer Verlag Präsentation Weinfelden,

Schweizer Zahlenbuch. Klett und Balmer Verlag Präsentation Weinfelden, Schweizer Zahlenbuch Klett und Balmer Verlag Präsentation Weinfelden, 15.2.2017 Überblick 1. Allgemeine Informationen zum Schweizer Zahlenbuch Schweizer Zahlenbuch und Lehrplan 21 Aufbau des Schweizer

Mehr

Vorschlag einer Jahresplanung zu Das Zahlenbuch 2

Vorschlag einer Jahresplanung zu Das Zahlenbuch 2 Vorschlag einer Jahresplanung zu Das Zahlenbuch 2 Zeitliche 2 Wochen Wiederholung und Ausblick Vorschau auf das Schuljahr 4, 5 Rechnen in anderen Ländern 6, 7 3 Leerformate 1 und 2 Einspluseins-Tafel,

Mehr

Was bei Rechenschwäche hilft? Stärkung durch Mathematik!

Was bei Rechenschwäche hilft? Stärkung durch Mathematik! Was bei Rechenschwäche hilft? Stärkung durch Mathematik! 22. Symposion mathe 2000 Michael Gaidoschik KPH Wien PH Wien DAS RECHENINSTITUT zur Förderung mathematischen Denkens michael.gaidoschik@chello.at

Mehr

JAHRGANGSSTUFENTEST 2014 IM FACH MATHEMATIK

JAHRGANGSSTUFENTEST 2014 IM FACH MATHEMATIK JAHRGANGSSTUFENTEST 04 IM FACH MATHEMATIK Bayernweit nahmen teil: 3494 Schülerinnen und Schüler (37054*) Fehlquote: 4,69 % (3, %*) Von den bayernweit möglichen Punkten wurden erreicht: 47,45% (49,6%*)

Mehr

Das mathbuch der Zukunft

Das mathbuch der Zukunft Das mathbuch der Zukunft Weiterentwicklung seit 2010 Über 20 Jahre Praxis mit den didaktischen Leitvorstellungen von «mathe 2000» sowie dem «Schweizer Zahlenbuch». 10 Jahre Praxis und Erfahrung mit dem

Mehr

Blitzrechenoffensive. in der Praxis

Blitzrechenoffensive. in der Praxis Blitzrechenoffensive in der Praxis Agenda Problemaufriss: Mathe kann ich nicht Warum Blitzrechnen? Darum! Aufbau des Blitzrechnen-Kurses Blitzrechnen im Schulalltag mit vereinten Kräften Mathematisch erfolgreich(er)

Mehr

Gemeinsam eine solide Basis schaffen. Blitzrechnen. als Dreh- und Angelpunkt eines erfolgreichen Mathematikunterrichts

Gemeinsam eine solide Basis schaffen. Blitzrechnen. als Dreh- und Angelpunkt eines erfolgreichen Mathematikunterrichts Gemeinsam eine solide Basis schaffen Blitzrechnen als Dreh- und Angelpunkt eines erfolgreichen Mathematikunterrichts Mathematik ist überall die Lebenswelt der Kinder als Basis für mathematisches Modellieren

Mehr

Vorschlag einer Jahresplanung zu Das Zahlenbuch 2

Vorschlag einer Jahresplanung zu Das Zahlenbuch 2 Vorschlag einer Jahresplanung zu Das Zahlenbuch 2 Inhaltsbereich 2 7 Wiederholung und Ausblick Vorschau auf das Schuljahr 4, 5 Rechnen in anderen Ländern 6, 7 3 Leerformate 1 und 2 6: AK 2.1.2 7: AK 2.1.2

Mehr

Hinweise zu den Quartalsplanungen für den Mathematikunterricht mit dem Zahlenbuch

Hinweise zu den Quartalsplanungen für den Mathematikunterricht mit dem Zahlenbuch PHBern, Institut für Weiterbildung Weltistrasse 40, CH-3006 Bern T +41 31 309 27 11, F +41 31 309 27 99 weiterbildung.phbern.ch, info-iwb@phbern.ch Fachteam Mathematik Hinweise zu den Quartalsplanungen

Mehr

Lernlandkarten (V3) Mathematik Primar 1-5

Lernlandkarten (V3) Mathematik Primar 1-5 Institut Weiterbildung und Beratung Projekt Schul-In Integrative Schulung und Unterrichtsentwicklung Teilprojekt LERNATLAS Mathematik Primarstufe Lernlandkarten (V3) Mathematik Primar 1-5 Lernlandkarten

Mehr

Zahlen und Größen Beitrag 53 Punkt vor Strich 1 von 14. Punkt vor Strich Rechnung jetzt kenne ich mich aus!

Zahlen und Größen Beitrag 53 Punkt vor Strich 1 von 14. Punkt vor Strich Rechnung jetzt kenne ich mich aus! I Zahlen und Größen Beitrag 53 Punkt vor Strich 1 von 14 Punkt vor Strich Rechnung jetzt kenne ich mich aus! Von Jessica Retzmann, Astheim Illustriert von Julia Lenzmann, Stuttgart Ihre Schüler lernen

Mehr

X Inhaltsverzeichnis 4.1 Begriffsdefinitionen Forschungsergebnisse zur Wirkung der Jahrgangsmischung mit Fokus Mathematikunterricht

X Inhaltsverzeichnis 4.1 Begriffsdefinitionen Forschungsergebnisse zur Wirkung der Jahrgangsmischung mit Fokus Mathematikunterricht Inhaltsverzeichnis Geleitwort... V Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abbildungsverzeichnis... XV Tabellenverzeichnis... XIX 1 Einleitung und Überblick... 1 2 Mathematik - die Wissenschaft der Muster

Mehr

Herzlich Willkommen! Lehrplan 21. Schule Trub, Elternabend LP

Herzlich Willkommen! Lehrplan 21. Schule Trub, Elternabend LP Herzlich Willkommen! Lehrplan 21 Schule Trub, Elternabend LP21 2016 1 Lehrplan 21 Warum gibt es Lehrpläne? Wie waren sie früher? Was ist die Absicht beim LP21? Wie ist er aufgebaut? Wie sieht er aus? Wie

Mehr

Sie sehen: Diese beiden Mauern sind das 8-fache bzw. 6-fache der Ausgangsmauer, die Steine enthalten nur Zahlen der 8er- bzw. der 6er-Reihe.

Sie sehen: Diese beiden Mauern sind das 8-fache bzw. 6-fache der Ausgangsmauer, die Steine enthalten nur Zahlen der 8er- bzw. der 6er-Reihe. Liebe Zahlenbuch-Profis! Muster bilden bekanntlich einen hervorragenden Nährboden für das aktiv-entdeckende Lernen, denn dahinter verbergen sich immer reichhaltige mathematische Strukturen. Man kann nämlich

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Rätsel für helle Köpfe / 4. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Rätsel für helle Köpfe / 4. Schuljahr Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathe-Rätsel für helle Köpfe / 4. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort

Mehr

VORANSICHT. Wer hat an der Uhr gedreht? Vertiefende Übungen rund um das Thema Zeit. Teil II. Alle Materialien auf CD! Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Wer hat an der Uhr gedreht? Vertiefende Übungen rund um das Thema Zeit. Teil II. Alle Materialien auf CD! Das Wichtigste auf einen Blick Mathematik Beitrag 0 von Wer hat an der Uhr gedreht? Vertiefende Übungen rund um das Thema Zeit Ein Beitrag von Sandra Kroll-Gabriel, Ingolstadt u kannst noch eine halbe Stunde Dspielen. In Minuten ist

Mehr

SCHULISCHES QM ZUR STEUERUNG DER UNTERRICHTSENTWICKLUNG

SCHULISCHES QM ZUR STEUERUNG DER UNTERRICHTSENTWICKLUNG SCHULISCHES QM ZUR STEUERUNG DER UNTERRICHTSENTWICKLUNG Inhalt der Präsentation Ziele Workshop Kurzportrait der Schule Egliswil Schnelldurchlauf QM Egliswil Grundsätzliche Gedanken zum Thema Unterrichtsentwicklung

Mehr

Für Ihre Unterrichtsvorbereitung: Alle Materialien zum neuen Zahlenbuch im Überblick

Für Ihre Unterrichtsvorbereitung: Alle Materialien zum neuen Zahlenbuch im Überblick Blitz Förder- kommen- tar Förder- kommen- tar und und Entwicklung des Zahlbegriffs 10, 11 16-18 21, 22 Zählen und Spielen 4, 5 12, 13 19 Aufg. 2, 3 3 KV 1, 6 Zählen und Erzählen 6, 7 14, 15 20 Zahlen bis

Mehr

HAUSAUFGABEN FÜR UND WIDER WENN JA, WIE?

HAUSAUFGABEN FÜR UND WIDER WENN JA, WIE? Fokus Schulen Nidwalden HAUSAUFGABEN FÜR UND WIDER WENN JA, WIE? Sandra Moroni Hausaufgaben stellen eine Brücke zwischen Schule und Elternhaus dar. PHBern, Institut Sekundarstufe I, Sandra Moroni 15.01.2018

Mehr

Lernlandkarten Mathematik Primar 1-6

Lernlandkarten Mathematik Primar 1-6 Institut Weiterbildung und Beratung Projekt Schul-In Integrative Schulung und Unterrichtsentwicklung Teilprojekt LERNATLAS Mathematik Primarstufe Lernlandkarten Mathematik Primar 1-6 Lernlandkarten ZAHLENMEER

Mehr

Einführungstage Lehrplan 21. für Schulleitungen

Einführungstage Lehrplan 21. für Schulleitungen Kanton Bern Einführungstage Lehrplan 21 Elterninformation Wabern, 26.03.18 ç für Schulleitungen Herzlich willkommen #755498-v4 Inhalt Warum ein neuer Lehrplan? Was ändert sich am Unterricht? Wie sieht

Mehr

Mathematische Vorkenntnisse von Schulanfängern erheben: Ich hab auch schon zu Hause gelernt, als ich noch nicht in der Schule war.

Mathematische Vorkenntnisse von Schulanfängern erheben: Ich hab auch schon zu Hause gelernt, als ich noch nicht in der Schule war. Mathematische Vorkenntnisse von Schulanfängern erheben: Ich hab auch schon zu Hause gelernt, als ich noch nicht in der Schule war. (Esraa, 6 ) 19. Symposium mathe 2000 Theresa Deutscher, TU Dortmund 19.

Mehr

Mathematik zum Anfassen 2013 in Basel

Mathematik zum Anfassen 2013 in Basel Mathematik zum Anfassen 2013 in Basel "In Wahrheit heisst Mathematik: Entdecken, Erforschen, Erleben." (Prof. Dr. A. Beutelspacher) Genau darum geht es auch in diesem Teil der Ausstellung. Ein kleiner

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe fr ganz Schnelle - Arithmetik. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe fr ganz Schnelle - Arithmetik. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathe fr ganz Schnelle - Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Mathe für ganz Schnelle Ergänzungs- und Zusatzaufgaben

Mehr

Seite 1. Der Mathematikkoffer. ITALIENISCHER DEUTSCHLEHRERTAG Rom, April 2018

Seite 1. Der Mathematikkoffer. ITALIENISCHER DEUTSCHLEHRERTAG Rom, April 2018 Seite 1 Der Mathematikkoffer ITALIENISCHER DEUTSCHLEHRERTAG Rom, 13.-14. April 2018 AGENDA Seite 2 1. Einführung in das Thema CLIL Gesellschaftliche Bedeutung der MINT-Fächer CLIL - Sprache und Inhalt

Mehr

Evaluation des Förderunterrichts in Klasse 5 im Schuljahr 2015/16

Evaluation des Förderunterrichts in Klasse 5 im Schuljahr 2015/16 Evaluation des Förderunterrichts in Klasse 5 im Schuljahr 2015/16 12 10 8 6 4 2 0 Wann hast du am FU Deutsch teilgenommen? 26 von 30 Fragebögen (86,6 %); 3 Schüler nahmen an 2 Abschnitten teil. Okt. -

Mehr

Einführungstage Lehrplan 21

Einführungstage Lehrplan 21 Kanton Bern Einführungstage Lehrplan 21 Herzlich für ç willkommen zum Informationsanlass Schulleitungen Lehrplan 21 23.05.2018 Herzlich willkommen Warum ein neuer Lehrplan? Auftrag der Gesellschaft an

Mehr

Themenübersicht (bitte anklicken)

Themenübersicht (bitte anklicken) Themenübersicht (bitte anklicken) Einführung Baustein 1: Meilensteine des Erwerbs mathematischer Kompetenzen 1. Entwicklungsmodell 2. Zahlbegriff und Zählkompetenz 3. Verständnis für Mengen 4. Sortieren

Mehr

Lehrplan 21 Elterninformation. 22. März

Lehrplan 21 Elterninformation. 22. März Lehrplan 21 Elterninformation 22. März 2018 1 Ablauf Begrüssung / Ziele des Abends Vorstellen Flyer Lehrplan 21 (Elterninformation) Kurzreferat Christoph Erb, Direktor Berner KMU Ein Blick in die Zukunft

Mehr

Click here if your download doesn"t start automatically

Click here if your download doesnt start automatically Unterrichtsmaterialien Mathematik 4: Kompetenzorientierte Einführungsstunden und differenzierte Übungen für das ganze Schuljahr (4. Klasse) (Unterrichtsmaterialien Mathematik Grundschule) Click here if

Mehr

Hinweise zu den Quartalsplanungen für den Mathematikunterricht mit dem Zahlenbuch

Hinweise zu den Quartalsplanungen für den Mathematikunterricht mit dem Zahlenbuch PHBern, Institut für Weiterbildung Weltistrasse 40, CH-3006 Bern T +41 31 309 27 11, F +41 31 309 27 99 weiterbildung.phbern.ch, info-iwb@phbern.ch Fachteam Mathematik Hinweise zu den Quartalsplanungen

Mehr

Lernstandserhebungen Jahrgangsstufe 3. Allgemeine Informationen und Ergebnisse

Lernstandserhebungen Jahrgangsstufe 3. Allgemeine Informationen und Ergebnisse Lernstandserhebungen 2008 Jahrgangsstufe 3 Allgemeine Informationen und Ergebnisse Allgemeine Informationen (1) Teilnahme von 13.900 Schülerinnen und Schülern aus 610 Klassen an 244 Schulen (Vollerhebung)

Mehr

bc FRÜHPÄDAGOGIK Überall steckt Mathe drin Folienset für die Aus- und Weiterbildung Koch Schulz Jungmann

bc FRÜHPÄDAGOGIK Überall steckt Mathe drin Folienset für die Aus- und Weiterbildung Koch Schulz Jungmann PDF zur Präsentation PDF zur Präsentation bc FRÜHPÄDAGOGIK Koch Schulz Jungmann Überall steckt Mathe drin Folienset für die Aus- und Weiterbildung Alltagsintegrierte Förderung mathematischer Kompetenzen

Mehr

New World. Englisch lernen mit New World. Informationen für die Eltern. English as a second foreign language Pupil s Book Units 1

New World. Englisch lernen mit New World. Informationen für die Eltern. English as a second foreign language Pupil s Book Units 1 Englisch lernen mit New World Informationen für die Eltern New World English as a second foreign language Pupil s Book Units 1 Klett und Balmer Verlag Liebe Eltern Seit zwei Jahren lernt Ihr Kind Französisch

Mehr

AG Angebote für Kinder mit besonderen Begabungen im Unterverbund Papenburg-Untenende. I. Schulhalbjahr Schuljahr:

AG Angebote für Kinder mit besonderen Begabungen im Unterverbund Papenburg-Untenende. I. Schulhalbjahr Schuljahr: AG Angebote für Kinder mit besonderen Begabungen im Unterverbund Papenburg-Untenende I. Schulhalbjahr Schuljahr: 2008-2009 Grundschule Kirchschule AG-Leitung: Dez., Mathematische Knobeleien Frau Albers

Mehr

MaMut primar. 4 Materialien für den Mathematikunterricht

MaMut primar. 4 Materialien für den Mathematikunterricht MaMut primar 4 Materialien für den Mathematikunterricht MaMut primar 4 Materialien für den Mathematikunterricht Eva-Maria Plackner, Jennifer Postupa (Hrsg.) Üben im Mathematikunterricht in der Grundschule

Mehr

Ich bearbeite Zusatzangebote. Ich bringe Arbeiten zu Ende. Ich weiß, was ich gut kann. Schulsachen und schriftliche Arbeiten Ich achte auf meine Schul

Ich bearbeite Zusatzangebote. Ich bringe Arbeiten zu Ende. Ich weiß, was ich gut kann. Schulsachen und schriftliche Arbeiten Ich achte auf meine Schul Sozialverhalten In der Klassengemeinschaft Ich habe Freunde gefunden. Ich nehme auf andere Kinder Rücksicht. Ich arbeite gerne mit anderen Kindern zusammen. Ich kann meinen Mitschülern und Lehrern zuhören.

Mehr

Deutsch für Romanischsprachige 3. Klasse

Deutsch für Romanischsprachige 3. Klasse 4. Viel Zeit, viel Arbeit Schulwoche: 7, 8 Anzahl Lektionen: 4 Wortschatz: Zahlen, Zeitangaben, Uhrzeiten. Anweisungen verstehen und umsetzen. Inhaltlich sinnvolle Sätze aus bestehenden Elementen bilden.

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Division mit Rest Jahrgangsstufe 4 Fach Mathematik Kompetenzerwartungen M 3/4 1 M 3/4 1.2 Zahlen und Operationen Im Zahlenraum bis zur Million rechnen und Strukturen nutzen Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

5.+6. Schuljahr: Planung für einen altersdurchmischten Unterricht mit dem Schweizer Zahlenbuch 1. Quartal

5.+6. Schuljahr: Planung für einen altersdurchmischten Unterricht mit dem Schweizer Zahlenbuch 1. Quartal 5.+6. Schuljahr: Planung für einen altersdurchmischten Unterricht mit dem Schweizer Zahlenbuch 1. Quartal Vorwort: Mathematik lernen Natürliche Zahlen 1 6 / 7 Mit natürlichen Zahlen im Kopf rechnen 4 /

Mehr

Willkommen zum Elternabend Übertritt Primarschule in die Sekundarschule. Schulkreis Seen-Mattenbach

Willkommen zum Elternabend Übertritt Primarschule in die Sekundarschule. Schulkreis Seen-Mattenbach Willkommen zum Elternabend Übertritt Primarschule in die Sekundarschule Schulkreis Seen-Mattenbach Ablauf Begrüssung Schulleitung Primar und Sek Das Schweizer Bildungssystem 5 min Primarschule 15 min Übertritt:

Mehr

Referenten. Moll-Gymnasium, Mannheim , Silke Göttge, Christof Höger

Referenten. Moll-Gymnasium, Mannheim , Silke Göttge, Christof Höger 1 Referenten Göttge-Piller, Silke Höger, Christof goettge@piller-si.de christof@hoeger.org Moll-Gymnasium, Mannheim 2 Gliederung Didaktische Konzeption Kurzvorstellung der einzelnen Teilkoffer Eigentätigkeit:

Mehr

Willkommen zur Information über das neue 9. Schuljahr

Willkommen zur Information über das neue 9. Schuljahr Willkommen zur Information über das neue 9. Schuljahr Ziele Der Einstieg gelingt Motivation Foto: www.berufsbildung-geomatik.ch Foto: bfsl Foto: Schenker Storen Foto: Der Bund Foto: srf Drei neue Bausteine

Mehr

Einführungstage Lehrplan 21. für Schulleitungen

Einführungstage Lehrplan 21. für Schulleitungen Einführungstage Lehrplan 21 Elterninformation ç für Schulleitungen Herzlich willkommen #755498-v4 Warum ein neuer Lehrplan? Politische Legitimation (Volksabstimmung vom 21.5.2006 und 27.9.2009) 21 deutsch-schweizer

Mehr

Austausch in den Tischgruppen. Mathematik in Klassenstufe 5. Die Mathematikolympiade

Austausch in den Tischgruppen. Mathematik in Klassenstufe 5. Die Mathematikolympiade Elternseminar am Max-Planck-Gymnasium Mathematik in der Klassenstufe 5 Inhalte Austausch in den Tischgruppen Mathematik in Klassenstufe 5 Die Mathematik-Arbeitsgemeinschaften Die Mathematikolympiade Weitere

Mehr

Schulen Spiez. Willkommen zur Informationsveranstaltung vom 6. Februar 2018

Schulen Spiez. Willkommen zur Informationsveranstaltung vom 6. Februar 2018 Schulen Spiez Willkommen zur Informationsveranstaltung vom 6. Februar 2018 Inhalt Begrüssung (U. Zimmermann) Rückschau Infoanlass Feb. 2017 (T. Balett) Fachbereiche & Stundenpläne Zyklus 1+2 (C. Lang)

Mehr

Besondere Lernaufgaben" im Mathematikunterricht. vorbereiten und gestalten mit dem neuen Zahlenbuch

Besondere Lernaufgaben im Mathematikunterricht. vorbereiten und gestalten mit dem neuen Zahlenbuch Besondere Lernaufgaben" im Mathematikunterricht vorbereiten und gestalten mit dem neuen Zahlenbuch Besondere Lernaufgaben Im dritten und vierten Schuljahr werden jeweils 6 bis 8 schriftliche Lernkontrollen

Mehr

Informationen für Praktikumslehrpersonen und Empfehlung zur Erteilung von Aufträgen für den Mathematikunterricht im Quartalspraktikum 2019

Informationen für Praktikumslehrpersonen und Empfehlung zur Erteilung von Aufträgen für den Mathematikunterricht im Quartalspraktikum 2019 Informationen für Praktikumslehrpersonen und Empfehlung zur Erteilung von Aufträgen für den Mathematikunterricht im Quartalspraktikum 2019 Grundidee Die Studierenden planen und gestalten den Mathematikunterricht

Mehr

Ein Kind ist rechenschwach, weil und solange es noch nicht besser rechnen gelernt hat.

Ein Kind ist rechenschwach, weil und solange es noch nicht besser rechnen gelernt hat. Ein Kind ist rechenschwach, weil und solange es noch nicht besser rechnen gelernt hat. (Gaidoschik, 2008) Rechenstörungen 1 Vom Alleszählen zu tragfähigen weiterführenden Rechenstrategien Prävention von

Mehr

1) Ordnen Sie die geometrischen Inhalte (der zweiten Klasse aus Lehrplan Rheinlandpfalz) den 5 Inhaltsebenen des Rahmenplans zu!

1) Ordnen Sie die geometrischen Inhalte (der zweiten Klasse aus Lehrplan Rheinlandpfalz) den 5 Inhaltsebenen des Rahmenplans zu! 1) Ordnen Sie die geometrischen Inhalte (der zweiten Klasse aus Lehrplan Rheinlandpfalz) den 5 Inhaltsebenen des Rahmenplans zu! Rahmenplan Lehrplan Raum und Form Geometrische Grundkenntnisse 1. Raum und

Mehr

Abstammung Begabung Beobachtung Erziehung Veranlagung Verhalten. 1. die angeborene Fähigkeit eines Menschen auf einem bestimmten Gebiet.

Abstammung Begabung Beobachtung Erziehung Veranlagung Verhalten. 1. die angeborene Fähigkeit eines Menschen auf einem bestimmten Gebiet. 1. Wortschatz: Begriffe aus Pädagogik und Psychologie Notieren Sie den Begriff hinter die entsprechende Definition. Abstammung Begabung Beobachtung Erziehung Veranlagung Verhalten 1. die angeborene Fähigkeit

Mehr

Zahlenmuster entdecken und beschreiben Leistungen erfassen und Kompetenzen fördern. Michael Link

Zahlenmuster entdecken und beschreiben Leistungen erfassen und Kompetenzen fördern. Michael Link Zahlenmuster entdecken und beschreiben Leistungen erfassen und Kompetenzen fördern Michael Link Übersicht 1. Vorbemerkungen 2. Leistungen erfassen Wie lassen sich die Leistungen von Kindern beim Beschreiben

Mehr

Hinweise zu den Quartalsplanungen für den Mathematikunterricht mit dem Zahlenbuch

Hinweise zu den Quartalsplanungen für den Mathematikunterricht mit dem Zahlenbuch PHBern, Institut für Weiterbildung Weltistrasse 40, CH-3006 Bern T +41 31 309 27 11, F +41 31 309 27 99 weiterbildung.phbern.ch, info-iwb@phbern.ch Fachteam Mathematik Hinweise zu den Quartalsplanungen

Mehr

Auf dem Weg zur Geometrie. Bei Kindern räumliches Denken und das Erfassen des Konzepts Form aufbauen. Fischnaller Sabina, Brixen/Südtirol

Auf dem Weg zur Geometrie. Bei Kindern räumliches Denken und das Erfassen des Konzepts Form aufbauen. Fischnaller Sabina, Brixen/Südtirol Auf dem Weg zur Geometrie. Bei Kindern räumliches Denken und das Erfassen des Konzepts Form aufbauen. Fischnaller Sabina, Brixen/Südtirol Geometrie Der Begriff Geometrie bedeutet Erdvermessung, Landvermessung

Mehr

Heterogenität als Lernchance

Heterogenität als Lernchance Heterogenität als Lernchance Produktive Lernaktivitäten für den Mathematischen Anfangsunterricht Schulanfangstagung 29.08.06 Prof.Dr. Dagmar Bönig Universität Bremen Einleitende Beispiele Schreibe deinen

Mehr

Mathematik im 2. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte

Mathematik im 2. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte Mathematik im 2. Schuljahr Kompetenzen und Inhalte Prozessbezogene Kompetenzen Problemlösen / kreativ sein Die S. bearbeiten Problemstellungen. Modellieren Die S. wenden Mathematik auf konkrete Aufgabenstellungen

Mehr

Blitzrechen-Plakate Transparente Förderung des schnellen Kopfrechnens

Blitzrechen-Plakate Transparente Förderung des schnellen Kopfrechnens Info-Papier Blitzrechen-Plakate Transparente Förderung des schnellen Kopfrechnens Abb. 1: Blitzrechen-Plakat für das 1. Schuljahr; unter Verwendung von Bildern aus: Müller & Wittmann (2004): Das Zahlenbuch

Mehr

Schulbücher für die Primarstufe (+ Begleitmaterial) Stand

Schulbücher für die Primarstufe (+ Begleitmaterial) Stand Schulbücher für die Primarstufe (+ Begleitmaterial) Stand 23.10.2013 Name Anzahl Verlag Auflage Art Nussknacker 1 1 Klett 2009 Schulbuch Nussknacker 1 1 Klett 2010 Nussknacker 2 1 Klett 2009 Schulbuch

Mehr

Mathematik 3. Klasse Grundschule

Mathematik 3. Klasse Grundschule Mathematik 3. Klasse Grundschule Die Schülerin, der Schüler kann (1) mit den natürlichen Zahlen schriftlich und im Kopf rechnen (2) geometrische Objekte der Ebene und des Raumes erkennen, und klassifizieren

Mehr

JAHRGANGSSTUFENTEST 2012 IM FACH MATHEMATIK

JAHRGANGSSTUFENTEST 2012 IM FACH MATHEMATIK Anzahl der Schülerinnen und Schüler JAHRGANGSSTUFENTEST 212 IM FACH MATHEMATIK Bayernweit nahmen teil: 37395 Schülerinnen und Schüler (41179*) Fehlquote: 2,4 % (2,3 %*) Von den bayernweit möglichen Punkten

Mehr

Mathematik Schuljahr 2

Mathematik Schuljahr 2 Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 13 (ca. 1. 3. Woche) Zahlensätze des 1+1 und 1 1 festigen; Rechenstrategien anwenden und Rechenvorteile nutzen Meine Klasse nach den Sommerferien; Weißt

Mehr

Klasse 2 Baden-Württemberg

Klasse 2 Baden-Württemberg 4 5 7 8 9 4 9 Rechnen in Zahlenraum bis 20 Endlich in der zweiten Klasse 6 Sachaufgaben Ferien Addieren und Subtrahieren bis 20 Kombinieren Rechnen mit Geld 1 2 3 1 8 1 2 3 5 6 46 52, 144, 162 163 Zahlen

Mehr

Fördern mit Einblicke!

Fördern mit Einblicke! Fördern mit Einblicke! Fördern mit Mathe live! Liebe Mathematik-Lehrerinnen und -Lehrer, für individuelles Diagnostizieren und Fördern im Mathematikunterricht brauchen Sie die richtigen Werkzeuge. Mathe

Mehr

Wer darf das Wurzelgefängnis wieder verlassen? Fit im Umgang mit Quadratwurzeln

Wer darf das Wurzelgefängnis wieder verlassen? Fit im Umgang mit Quadratwurzeln I Zahlen und Größen Beitrag 44 Fit im Umgang mit Quadratwurzeln 1 von 30 Wer darf das Wurzelgefängnis wieder verlassen? Fit im Umgang mit Quadratwurzeln Von Alessandro Totaro, Stuttgart Illustriert von

Mehr

Zahlen und Größen Beitrag 19 Runden 1 von 24. Karlsruhe knackt den Maskottchen-Weltrekord! Eine Einführung ins Runden mit Audioteil VORANSICHT

Zahlen und Größen Beitrag 19 Runden 1 von 24. Karlsruhe knackt den Maskottchen-Weltrekord! Eine Einführung ins Runden mit Audioteil VORANSICHT I Zahlen und Größen Beitrag 19 Runden 1 von 24 Karlsruhe knackt den Maskottchen-Weltrekord! Eine Einführung ins Runden Von Lisa M. D. Polzer, Karlsruhe mit Audioteil Super Mario beim Maskottchen-Weltrekordversuch

Mehr

JAHRGANGSSTUFENTEST 2012 IM FACH MATHEMATIK

JAHRGANGSSTUFENTEST 2012 IM FACH MATHEMATIK JAHRGANGSSTUFENTEST 202 IM FACH MATHEMATIK Bayernweit nahmen teil: 37395 Schülerinnen und Schüler (479*) Fehlquote: 2,4 % (2,3 %*) Von den bayernweit möglichen Punkten wurden erreicht: 49,7% (49,5%*) Notendurchschnitt:

Mehr

2.2 Pichtmodule Mathematik

2.2 Pichtmodule Mathematik 2.2 Pichtmodule Mathematik Die Vermittlung der mathematischen Grundlagen erfolgt durch das Modul Mathematik für Informatiker 1. Ergänzend zur Prüfungsordnung kann das Modul Mathematik für Informatiker

Mehr

Die Fachgruppen im Isaak Iselin. Ein Weg zur Einführung des Lehrplans 21 und ein erster Schritt

Die Fachgruppen im Isaak Iselin. Ein Weg zur Einführung des Lehrplans 21 und ein erster Schritt Die Fachgruppen im Isaak Iselin Ein Weg zur Einführung des Lehrplans 21 und ein erster Schritt 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 Pädagogische Teams Einführung und Erprobung Installation Fokus SLV Vertiefung

Mehr

MatheBuch. Was zeichnet MatheBuch aus? Leitfaden. Übersichtlicher Aufbau. Schülergerechte Sprache. Innere Differenzierung. Zeitgemäße Arbeitsformen

MatheBuch. Was zeichnet MatheBuch aus? Leitfaden. Übersichtlicher Aufbau. Schülergerechte Sprache. Innere Differenzierung. Zeitgemäße Arbeitsformen Was zeichnet MatheBuch aus? Übersichtlicher Aufbau Jedes Kapitel besteht aus einem Basis- und einem Übungsteil. Im Basisteil wird die Theorie an Hand von durchgerechneten Beispielen entwickelt. Die Theorie

Mehr

Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan bei der Arbeit nach dem Bildungsplan 2016 mit. Einstern 2, Verbrauchsmaterial

Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan bei der Arbeit nach dem Bildungsplan 2016 mit. Einstern 2, Verbrauchsmaterial Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan bei der Arbeit nach dem Bildungsplan 2016 mit Einstern 2, Verbrauchsmaterial 2. Schuljahr e 1 5 und Kartonbeilagen mit Schuber Verbrauchsmaterial 978-3-06-083684-0

Mehr

Denken und Rechnen. zum bayrischen Lehrplan

Denken und Rechnen. zum bayrischen Lehrplan Denken und Stoffverteilungsplan zum bayrischen Lehrplan Selbstständig ans Ziel aber sicher! Zum neuen Schuljahr mit Denken und an den Start Denken und Liebe Lehrerin lieber Lehrer wir freuen uns Ihnen

Mehr

Fragestellungen formative Evaluation

Fragestellungen formative Evaluation Grund- und Basisstufe: Umsetzung, Unterrichtsentwicklung und Akzeptanz bei Eltern und Lehrpersonen Schlussbericht der formativen Evaluation Dr. Franziska Vogt Lic. phil. Bea Zumwald Dr. Christa Urech Lic.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nikolaus Rechnen für die 3. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nikolaus Rechnen für die 3. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Nikolaus Rechnen für die 3. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Nikolaus Rechnen 3. Klasse Bestellnummer:

Mehr

Sophienschule Gymnasium in Hannover. Kriterien der Leistungsbewertung

Sophienschule Gymnasium in Hannover. Kriterien der Leistungsbewertung Sophienschule Gymnasium in Hannover Fachgruppe Mathematik Kriterien der Leistungsbewertung Schuljahr 2016/17 Jahrgang Niveau Die folgenden Regelungen gelten auf der Grundlage des Fachkonferenzbeschlusses

Mehr

Ein Bericht von Sina Wolter und Amélie Krempel

Ein Bericht von Sina Wolter und Amélie Krempel Vedische Mathematik In der Projektwoche am Ernst-Moritz-Arndt Gymnasium vom 03.07.2017 bis zum 06.07.2017 haben sich Herr Koll und Herr Girke zusammengeschlossen, um ein Projekt zum Thema Vedische Mathematik

Mehr

Schule. Station Figurierte Zahlen Teil 3. Klasse. Arbeitsheft. Tischnummer. Teilnehmercode

Schule. Station Figurierte Zahlen Teil 3. Klasse. Arbeitsheft. Tischnummer. Teilnehmercode Schule Station Figurierte Zahlen Teil 3 Arbeitsheft Klasse Tischnummer Teilnehmercode Mathematik-Labor Station Figurierte Zahlen Liebe Schülerinnen und Schüler! Schon die alten Griechen haben Zahlen mit

Mehr

Hausaufgabe. Übung zur Didaktik der Geometrie (Schwerpunkt Grundschule)

Hausaufgabe. Übung zur Didaktik der Geometrie (Schwerpunkt Grundschule) Sabine Staub Hausaufgabe Hausaufgabe: 1. Informieren Sie sich mit einem Übungspartner über die geometrischen Inhalte ihrer Klassenstufe und ordnen Sie diese den 5 Inhaltsebenen des Rahmenplans zu. Wählen

Mehr

Zahlen und Größen Beitrag 44 Fit im Umgang mit Quadratwurzeln 1 von 30

Zahlen und Größen Beitrag 44 Fit im Umgang mit Quadratwurzeln 1 von 30 I Zahlen und Größen Beitrag 44 Fit im Umgang mit Quadratwurzeln 1 von 30 Wer darf das Wurzelgefängnis wieder verlassen? Fit im Umgang mit Quadratwurzeln Von Alessandro Totaro, Stuttgart Illustriert von

Mehr

Lösungen und Korrekturhinweise

Lösungen und Korrekturhinweise Jahrgangsstufentest Mathematik für die Jahrgangsstufe an den bayerischen Hauptschulen 7. September 007 Lösungen und Korrekturhinweise Arbeitszeit: 5 Minuten Schule: Klasse: Lernbereich/Lehrplanthema Aufgaben

Mehr

MAT Erfassen und Darstellen von Daten 14 DS. Alle Schüler/innen können...

MAT Erfassen und Darstellen von Daten 14 DS. Alle Schüler/innen können... MAT 05-01 Erfassen und Darstellen von Daten 14 DS Leitidee: Daten und Zufall Thema im Buch: Unsere Klasse Daten in Ur-, Strichlisten und Häufigkeitstabellen erfassen. Zahlen ordnen und vergleichen. aus

Mehr

Fitness Betreuung Online:

Fitness Betreuung Online: Fitness Betreuung Online: Ziel des Programms: ein neues gesundes Lebensstil mit richtigen Ess und Bewegungsgewohnheiten, die Spass machen und deinen Körper gesünder und stärker werden lassen. Du gewöhnst

Mehr

Treffpunkte für die kantonale Vergleichsarbeit der 6. Klassen. Mathematik

Treffpunkte für die kantonale Vergleichsarbeit der 6. Klassen. Mathematik Treffpunkte für die kantonale Vergleichsarbeit der 6. Klassen Mathematik Solothurn, 21. Mai 2012 1 Arithmetik 1.1 Natürliche Zahlen 1.1.1 Die Sch können natürliche Zahlen lesen und schreiben. S. 6/7 S.

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Spielendes Lernen Herzlich willkommen! Die Güxi Frühförderung hat zum Ziel, unseren Kindern den späteren schulischen Erfolg zu erleichtern. Dabei orientieren wir uns unter anderem an den Ideen von Maria

Mehr

Vertikale Vernetzung. im Netzwerk Schandelah

Vertikale Vernetzung. im Netzwerk Schandelah Vertikale Vernetzung im Netzwerk Schandelah Vertikale Vernetzung Bildungsregion Braunschweig Begleitung von Bildungsbiografien 4 Projekte in der Region Finanzielle Unterstützung Schulung der Projektgruppen

Mehr

Neues Schulgesetz und Änderungen für die Schule St. Moritz

Neues Schulgesetz und Änderungen für die Schule St. Moritz Neues Schulgesetz und Änderungen für die Schule St. Moritz Programm Blockzeiten und KITA Hausaufgabenkultur und Aufgaben / Unterstützungslektionen Sonderpädagogische Massnahmen / DaZ / Begabungsförderung

Mehr

Die Welt mit mathematischen Augen sehen: Geometrische Körper

Die Welt mit mathematischen Augen sehen: Geometrische Körper 3SG2 Die Welt mit mathematischen Augen sehen: Geometrische Körper Andrea Falkner Katharina Pfaffeneder Pädagogische Hochschule Linz Inhalt 1. Vorüberlegungen... 2 2. Das Material... 3 3.Stundenbild...

Mehr

Funktionen und mathematische Modelle Beispiel: Flächeninhaltsbestimmung des Schlachtensees

Funktionen und mathematische Modelle Beispiel: Flächeninhaltsbestimmung des Schlachtensees Funktionen und mathematische Modelle Beispiel: Flächeninhaltsbestimmung des Schlachtensees Maria Müller, Christian Richter Institut für Mathematik Humboldt-Universität zu Berlin 27. Juni 2012 M.Müller,

Mehr

Mathematik Fachdidaktik

Mathematik Fachdidaktik Rahmenplan Mathematik Fachdidaktik Thema Inhalte Stunden 1 Einführung in die Fachdidaktik Organisation und Kennenlernen Aufbau der Fachdidaktik Ausbildungsplan 2 2 Bildungsplan Unterrichtsprinzipien Aufbau

Mehr

Förderkonzept der Silberbachschule

Förderkonzept der Silberbachschule Förderkonzept der Silberbachschule Gliederung: I. Voraussetzungen / Bedingungen II. Ziele III. Verbindlichkeiten/Minimalkonsens im Kollegium IV. Förderplanarbeit / Förderpläne V. Übergang Kindergärten

Mehr

Orientierungsveranstaltung für Studienanfänger

Orientierungsveranstaltung für Studienanfänger Hedwig Gasteiger, Fachdidaktik Mathematik Orientierungsveranstaltung für Studienanfänger Lehramt Grundschule Fachdidaktik Mathematik Zeitplan Information Fachdidaktik Mathematik Was ist das? Mit welcher

Mehr

Lehrplan Aufnahmeprüfung Kurzgymnasium Standardkurs

Lehrplan Aufnahmeprüfung Kurzgymnasium Standardkurs Lehrplan Aufnahmeprüfung Kurzgymnasium 2018 - Standardkurs Datum Thema Dauer Theorie Übungen Hausaufgaben 9. September 2017 Prüfung 1 45 min 1. Pronomen K9 K22 Mathematik Prüfung 1 90 min 1.Arithmetik

Mehr

Aufgabe 8: Runden, schriftliches Rechnen

Aufgabe 8: Runden, schriftliches Rechnen Schüler/in Aufgabe 8: Runden, schriftliches Rechnen LERNZIELE: Zahlen runden und Resultate schätzen Die schriftlichen Verfahren kennen Achte darauf: 1. Du hältst dich beim Runden an die Rundungsregel (Aufgabe

Mehr

Entwicklung und Lernen junger Kinder

Entwicklung und Lernen junger Kinder Entwicklung und Lernen junger Kinder Tagung der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung SGL 28. Januar 2009, St.Gallen Übersicht Vielfalt unterstützen und eigenes Denken stärken:

Mehr

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung Vorlesung 2: Forschungsprozess als Abfolge von Entscheidungen 19.10.2015 Forschungsprozess und Methoden

Mehr