Protokoll Nr. 02/2017 der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, den 30. März 2017 in der Aula der Valentin-Traudt-Schule

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll Nr. 02/2017 der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, den 30. März 2017 in der Aula der Valentin-Traudt-Schule"

Transkript

1 Protokoll Nr. 02/2017 der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, den 30. März 2017 in der Aula der Valentin-Traudt-Schule Beginn: Ende: 19:30 Uhr 22:12 Uhr Anwesenheit SPD-Fraktion Ja Nein Alt, Magnus Fraktionsvorsitzender X Bolte, Oliver Stadtverordneter X Goßmann, Michael Stellv. Stadtverordnetenvorsteher X Klötzl, Franz Stadtverordneter X Ludolph, Daniel Stadtverordneter X Möller, Udo Stadtverordneter X Prauß, Steffen Stadtverordneter X Prauß, Alexander Stadtverordneter X Röse, Gert Stadtverordneter X Roth, Daniela Stadtverordnete X Schmuch, Hanna Stadtverordnete X Stache, Jürgen Stadtverordneter X Studenroth, Kurt Stadtverordneter X Anwesenheit CDU-Fraktion Pforr, Volker Fraktionsvorsitzender X Hilwig, Thomas Stadtverordneter X Matejczyk, Paul Adam Stadtverordneter X Matthes, Stephan Stadtverordneter X Oetzel, Walter Stellv. Stadtverordnetenvorsteher X Anwesenheit WG- Fraktion Range, Uwe Fraktionsvorsitzender X Ahlborn, Detlef Stadtverordneter X Anacker, Frank Stadtverordnetenvorsteher X Battefeld, Thorsten Stadtverordneter X Burhenn, Lothar Stadtverordneter X Fischer, Uwe Stadtverordneter X Grotepaß, Max Stadtverordneter X Gundlach, Dirk Stadtverordneter X Liese, Marcus Stellv. Stadtverordnetenvorsteher X Marbach, Mischa Stadtverordneter X Meywirth, Alexander Stadtverordneter X Möller, Marius Stadtverordneter X Wolf, Sebastian Stadtverordneter X Anwesenheit Magistrat Nickel, Andreas Bürgermeister X Marbach, Egon Erster Stadtrat X Möller, Ullrich Stadtrat X Schmuch, Ingrid Stadträtin X Herrmann, Manfred Stadtrat X Huppach, Gerd Stadtrat X Telschow, Gerhard Stadtrat X Fiedler, Frank Stadtrat X Gundlach, Georg Stadtrat X Schriftführung/Verwaltung Thomsen, Finn Schriftführer X

2 Der Stadtverordnetenvorsteher, Herr Anacker, eröffnet die Sitzung um 19:41 Uhr. Er stellt fest, dass mit Ladung vom 10. März 2017 und Bekanntmachungen vom 15. März 2017 ordnungsgemäß und fristgerecht geladen wurde und die Beschlussfähigkeit mit 23 anwesenden Stadtverordneten gegeben ist. Herr Stadtverordnetenvorsteher Anacker begrüßt die anwesenden Bürger, Frau Skupio von der HNA und Herrn Horn vom Marktspiegel. Herr Bürgermeister Nickel stellt den Antrag, dass die Tagesordnung um den Punkt Beratung und Beschlussfassung zur Prüfung einer Windkraftbeteiligung erweitert wird. Er begründet dies mit dem Beratungsergebnis aus dem Haupt- und Finanzausschuss. Der Stadtverordnetenvorsteher lässt über den Antrag zu Erweiterung der Tagesordnung abstimmen. Es wird somit nach folgender Tagesordnung verfahren: Tagesordnung: 1. Magistratsbericht Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung eines Wegeeinziehungsverfahren in der Gemarkung Trubenhausen 3. Beratung und Beschlussfassung über die im frühzeitigen Beteiligungsverfahren eingegangenen Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange und Bürger zum Bebauungsplan- Entwurf Nr. 6 Zum Breiten Tal und 6. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Großalmerode 4. Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Stellplatzsatzung 5. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag auf Durchführung eines Wegeeinziehungsverfahrens in der Gemarkung Großalmerode 6. Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Feuerwehrsatzung 7. Beratung über die Ergebnisse der interfraktionellen Sitzung vom Beratung und Beschlussfassung zur Prüfung einer Windkraftbeteiligung Seite 2 von 11

3 Tagesordnungspunkt 1 Magistratsbericht Bürgermeister Nickel gibt folgenden Magistratsbericht: Seit der letzten Stadtverordnetensitzung am haben drei Magistratssitzungen stattgefunden. Auftragsvergaben Dachsanierung Freibad, Gerüstbau 5.464,48 Dachsanierung Freibad, Dachdeckerarbeiten ,50 Dachsanierung Freibad, Absorber Anlage ,63 Fliesenreparaturen Freibad bis zu ,00 Straßenbeleuchtung LED BA III 7.609,45 Weitere Themen in den Sitzungen waren u.a.: Personalangelegenheiten Sanierungskonzept Museum Bauangelegenheiten Wirtschaftlichkeit der Verkehrsüberwachung Gefahrenabwehrverordnung zur Einführung einer Kastrations,- Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für freilaufende Katzen. Aufnahme eines Kommunalkredites Anfrage eines Stadtverordneten Zum Magistratsbericht ergeben sich keine Anfragen. Seite 3 von 11

4 Tagesordnungspunkt 2 Antrag auf Durchführung eines Wegeeinziehungsverfahren in der Gem. Trubenhausen Herr Bürgermeister Nickel erläutert, dass es einen Kaufinteressenten für eine Wegeparzelle in Trubenhausen gibt. Da dieser Weg öffentlich gewidmet ist muss vor dem Verkauf eine formelle Wegeeinziehung erfolgen. Der Ortsbeirat hat diesem Verfahren zugestimmt. Die Stadtverordnetenversammlung beschließt in Ergänzung zu der Beschlussfassung vom / für den ca. 108 m 2 großen unteren Teilbereich des Feldweges Gem. Trubenhausen, Flur 1, Flurstück 94/0, In der Hollenbach = 729 m 2, in Form der Drucksache Nr. 7/2017 (gelbe Markierung) ebenfalls ein Wegeeinziehungsverfahren durchzuführen, weil dieser Bereich als Feldweg entbehrlich geworden ist. Für den Eigentümer der in der Gem. Trubenhausen, Flur 1, Flurstücke 12/1 und 14 liegenden Grundstücke ist ein Überfahrtsrecht grundbuchrechtlich zu sichern. Diese Ankündigung ist für die Dauer von 3 Monaten ortsüblich auszulegen. Danach erfolgt die formelle öffentliche Einziehung Seite 4 von 11

5 Tagesordnungspunkt 3 Beratung und Beschlussfassung über die im frühzeitigen Beteiligungsverfahren eingegangenen Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange und Bürger zum Bebauungsplan-Entwurf Nr. 6 Zum Breiten Tal und 6. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Großalmerode Herr Bürgermeister Nickel erklärt, dass das Beteiligungsverfahren durchgeführt wurde. Aus diesem sind inhaltlich umfangreiche Antworten eingegangen, welche vom Planungsbüro jeweils mit einem Vorschlag zur Behandlung dieser Stellungnahmen versehen wurde. Es wird empfohlen diesen Vorschlägen zuzustimmen. Herr Grotepaß berichtet aus dem Haupt- und Finanzausschuss, dass dieser dem Beschlussvorschlag einstimmig zustimmt. Die Stadtverordnetenversammlung nimmt die im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung gem. 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB eingegangen Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange zum Bebauungsplan-Entwurf Nr. 6 Zum Breiten Tal Gem. Trubenhausen und 6. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Großalmerode, gemäß der Stadtverordneten-Drucksache Nr. 6/2017 zur Kenntnis und erteilt hierzu die Zustimmung für die formulierten jeweiligen Antworten und Erläuterungen zur weiteren Behandlung in der Fortsetzung des laufenden Bauleitplanverfahrens Tagesordnungspunkt 4 Beratung und Beschlussfassung über die Evaluierung der Stellplatzsatzung der Stadt Großalmerode Herr Bürgermeister Nickel berichtet von der Vorbehandlung der Angelegenheit im Wirtschaftsund Verkehrsausschuss. Herr Matthes berichtet aus dem Wirtschafts- und Verkehrsausschuss, dass dieser am Veränderungen vorgeschlagen hat, welche von der Verwaltung eingearbeitet wurden. Am hat der Ausschuss einstimmig für die Vorlage gestimmt. Seite 5 von 11

6 Herr Walter Oetzel stellt den Änderungsantrag, dass der vorgelegte Satzungsentwurf wie folgt verändert wird: Artikel III, Nr. 2.2 Räume mit erheblichem Besucher/innenverkehr (z. B. Schalter-, Abfertigungs- oder Beratungsräume, Postfilialen, Arztpraxen) wird erhöht auf 1 Stpl. je 35 qm Nutzfläche, jedoch mindestens 3 Stpl. Er begründet diesen Antrag mit den Auswirkungen des demographischen Wandels und dem Erfordernis, dass Ärzte einfach zu erreichen sind. Der Fraktionsvorsitzende der WG, Herr Range, unterstützt den Änderungsantrag. Der Fraktionsvorsitzende der SPD, Herr Alt, mahnt an, dass durch diese Veränderung die Relation zu den anderen Arten von Verkehrsquellen gestört würde. Herr Bürgermeister Nickel weist darauf hin, dass bereits bei den Gaststätten vom Rahmen der HSGB-Mustersatzung abgewichen wurde. Herr Fischer erklärt, dass bei der Änderung auch strategische Aspekte eine Rolle spielen. Es soll damit erreicht werden, dass sich mehr neue Ärzte in Großalmerode ansiedeln. Neben Allgemeinmedizinern soll es auch für Fachärzte attraktiv gemacht werden sich in Großalmerode anzusiedeln. Frau Roth erläutert, dass nicht die Stadt sondern die Ärztekammer maßgeblich darüber entscheidet, ob ein neuer Arzt sich im Stadtgebiet ansiedeln wird. Herr Burhenn äußert Bedenken, dass mit der Satzung nur eine Einnahmequelle für die Stadt Großalmerode erschlossen werden soll. Herr Alt hält die Satzung grundsätzlich für gut und wichtig, um dem Problem der Parkraumnot entgegenzuwirken. Herr Range stellt einen Antrag auf Änderung des Inkrafttretens. Die Satzung sollte seiner Meinung nach frühestmöglich in Kraft treten. Es wird daher in Abstimmung mit Herrn Oetzel der vorliegende Änderungsantrag um eine Veränderung des Artikels IV ergänzt, wonach die Satzung am Tag nach der Vollendung ihrer Bekanntmachung in Kraft tritt. Da keine weiteren Wortmeldungen vorliegen lässt der Stadtverordnetenvorsteher über den Änderungsantrag abstimmen. Die Stadtverordnetenversammlung beschließt die zweite Änderungssatzung zur Stellplatzsatzung der Stadt Großalmerode vom in Form der Drucksache 09/2017 mit folgenden Änderungen: Artikel III, Nr. 2.2 Räume mit erheblichem Besucher/innenverkehr (z. B. Schalter-, Abfertigungs- oder Beratungsräume, Postfilialen, Arztpraxen) wird erhöht auf 1 Stpl. je 35 qm Nutzfläche, jedoch mindestens 3 Stpl. Artikel IV lautet: Die zweite Änderungssatzung tritt am Tag nach der Vollendung ihrer Bekanntmachung in Kraft Seite 6 von 11

7 Tagesordnungspunkt 5 Antrag auf Durchführung eines Wegeeinziehungsverfahrens in der Gem. Großalmerode Herr Bürgermeister Nickel erläutert, dass der Eigentümer des alten Kinos den Außenbereich gerne nutzen würde. Dieser ist jedoch noch als öffentliche Verkehrsanlage gewidmet. Es ist für einen Verkauf des Grundstücks notwendig, dass die Widmung aufgehoben wird. Dazu ist eine Wegeeinziehungsverfahren notwendig, welches von der Stadtverordnetenversammlung anzustoßen ist. Herr Grotepaß berichtet aus dem Haupt- und Finanzausschuss, dass dieser dem Beschlussvorschlag einstimmt zugestimmt hat. Wortmeldungen liegen nicht vor. Die Stadtverordnetenversammlung beschließt für den ca. 140 m 2 großen unteren Teilbereich der öffentlichen städtischen Straße Untere Scheidquelle, Gemarkung Großalmerode, Flur 20, Flurstück 11/15, in Form der Drucksache Nr. 8/2017 (gelbe Markierung) ein Wegeeinziehungsverfahren durchzuführen, weil dieser Bereich als öffentliche Verkehrsanlage entbehrlich geworden ist. Diese Ankündigung ist für die Dauer von 3 Monaten ortsüblich auszulegen. Danach erfolgt die formelle öffentliche Einziehung Tagesordnungspunkt 6 Neufassung der Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Großalmerode Herr Bürgermeister Nickel erläutert, dass in der Vergangenheit Schwierigkeiten bei der Besetzung von Führungspositionen bestanden haben. Seitens des Landesgesetzgebers wird die Möglichkeit eingeräumt, dass ein zweiter Stellvertreter gewählt werden kann und auch Einsatzabteilungen zu Bereichsfeuerwehren zusammengefasst werden können. Der zweite Stellvertreter soll den Wehrführer entlasten. Die Bereichsfeuerwehr führt dazu, dass statt zweier Wehrführungen nur noch eine Wehrführung für zwei Standorte benötigt wird. Der Satzungsentwurf sieht vor, dass die Feuerwehr durch eigenen Beschluss von einer oder beiden neuen organisatorischer Möglichkeiten Gebrauch machen kann. Herr Grotepaß berichtet, dass der Haupt- und Finanzausschuss dem Vorschlag einstimmig zugestimmt hat. Seite 7 von 11

8 Wortmeldungen liegen keine vor. Die Stadtverordnetenversammlung beschließt, die Satzung für die Freiwillige Feuerwehr Großalmerode in Form der Drucksache 10/2017. Auf Nachfrage von Herrn Range erklärt Herr Bürgermeister Nickel, dass nicht alle Stadtteile gleichzeitig auf wiederkehrende Straßenbeiträge umstellen müssen. Auch ein Mischbetrieb der Satzungssysteme sei möglich, solange jedes Abrechnungsgebiet (Stadtteil) einheitlich behangesetzliche Mitglieder Anwesend Ja-Stimmen Nein-Stimmen Enthaltungen Tagesordnungspunkt 7 Beratung über die Ergebnisse der interfraktionellen Sitzung Herr Bürgermeister Nickel berichtet, dass am durch Herrn Leistner in einer interfraktionellen Sitzung die Auswirkungen der Einführung von wiederkehrenden Straßenbeiträgen dargestellt wurden. Als Ergebnis dieser Beratungen hat der Magistrat einen Beschlussvorschlag entwickelt, welche wesentliche Erkenntnisse aus der Sitzung zu ziehen sind. Aufgrund des erheblichen Mehraufwands wird empfohlen externe Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Für die dauerhafte Umsetzung der Satzung ist ein personeller Mehrbedarf in diesem Bereich notwendig. Um in einer Bürgerversammlung praktische Beispiele präsentieren zu können wird empfohlen zunächst eine Musterabrechnung für die Kernstadt erstellen zu lassen. Diesem Muster soll der grundhafte Ausbau der Eichhofstraße zugrunde liegen. Den Bürgerinnen und Bürgern können somit an einem konkreten Beispiel die tatsächlichen Unterschiede der beiden Beitragssysteme darstellen. Die Bürgerversammlung soll in Absprache mit dem Stadtverordnetenvorsteher auf den verschoben werden, damit der Dienstleister noch genügend Vorlaufzeit für die umfangreiche Musterberechnung hat. Herr Grotepaß berichtet aus dem Haupt- und Finanzausschuss, dass dieser mit 8 Ja-Stimmen und einer Gegenstimme die vorgelegte Beschlussempfehlung angenommen hat. Herr Range hält die Beschlussempfehlung für zu relativ formuliert. Er würde gerne eine reine Absichtserklärung abgeben, ohne dabei eine konkrete Bindung einzugehen, die bisher nicht bezifferbar ist. Herr Bürgermeister Nickel erklärt, dass es sich bei dem vorgelegten Beschlussvorschlag um eine Absichtserklärung handelt. Die Beauftragung kann sich nur im Rahmen des aktuellen Haushalts bewegen. Auch hinsichtlich des Stellenbedarfs wird noch keine abschließende Entscheidung getroffen, sondern lediglich das festgestellt, was in der interfraktionellen Sitzung an Wissen vermittelt wurde. Seite 8 von 11

9 delt wird. Diese sukzessive Einführung der wiederkehrenden Straßenbeitragssatzung in den Stadtteilen wird beispielsweise von der Stadt Nidda praktiziert. Herr Fischer äußert den Wunsch, dass bei der Bürgerversammlung auch eine Vorausberechnung über die Entwicklung der freigestellten Grundstücke in den kommenden Jahren dargestellt wird. Herr Bürgermeister Nickel versucht dies zu prüfen, auch wenn nur eine Trendberechnung über die Veränderung der Veranlagungsfläche möglich sein wird, weil die Kosten zukünftiger Baumaßnahmen nicht vorliegen. Herr Alt merkt an, dass einige Straßen noch nicht erschlossen worden sind. Die dortigen Anlieger würden von den wiederkehrenden Straßenbeiträgen nicht erfasst. Er würde sich freuen, wenn die bisher nicht erschlossenen Straßen ebenfalls bei der Bürgerversammlung aufgeführt werden würden. Die Stadtverordnetenversammlung stellt folgendes fest: 1. die Einführung und die Anwendung einer Satzung zur Erhebung wiederkehrender Straßenbeiträge einen erheblichen Mehraufwand erfordern wird. Diesen kann die Verwaltung in ihrer gegebenen Ausstattung nicht ohne maßgebliche Unterstützung durch Dritte leisten. 2. Zur Einführung und zur Begleitung der ggfls. anstehenden dauerhaften Anwendung sollen einschlägige Dienstleistungsunternehmen in Anspruch genommen werden. Entsprechende Mittel werden hierzu von der Stadtverordnetenversammlung bereitgestellt werden. 3. Für die dauerhafte Satzungsanwendung sind 0,25 Stellen erforderlich. Für die Einführungsphase, insbesondere für das Zuarbeiten für die Dienstleistungsunternehmen, sind 0,5 Stellen anzusetzen. 4. Zur weiteren Vorbereitung der Beratung und eines Satzungsentwurfes sind kurzfristig die Abrechnungsgrundlagen für - die Gesamtheit der Grundstücke, - die Bewertung der Straßen zur Feststellung des öffentlichen Kostenanteils sowie - die von der vorübergehenden Beitragsfreistellung betroffenen Grundstücke erstellen zu lassen. Die Arbeiten sollen soweit möglich zunächst auf die Kernstadt beschränkt bleiben. 5. Es wird anerkannt, dass die bis Ende 2016 grundsanierten Straßen auf Grundlage der bestehenden Straßenbeitragssatzung abzurechnen sind Seite 9 von 11

10 Tagesordnungspunkt 8 Beratung und Beschlussfassung zur Prüfung einer Windkraftbeteiligung Herr Bürgermeister Nickel berichtet, dass der Haupt- und Finanzausschuss vom Magistrat um Abgabe einer Empfehlung gebeten wurde, ob gutachterlich geprüft werden soll, inwieweit eine Beteiligung am Windpark Hausfirste profitabel wäre. Der Ausschuss sah es als erforderlich an, dass sich die Stadtverordnetenversammlung mit dieser Fragestellung auseinandersetzt, da das Thema Windkraft eine grundsätzliche Angelegenheit sei. Es liegt ein Angebot des Windparkbetreibers ENTEGA vor, wonach sich die Stadt Großalmerode finanziell am Windpark Hausfirste beteiligen kann. Neben der Stadt Großalmerode erhält nur die Bürgerenergiegenossenschaft ein Beteiligungsangebot. Aus kommunalrechtlicher Sicht ist eine Beteiligung möglich. Die wirtschaftliche Tragfähigkeit einer Beteiligung kann seitens der Verwaltung nicht geprüft werden. Es wäre daher erforderlich diese Berechnung extern durchführen zu lassen. Da hierfür Kosten entstehen ist es notwendig, dass eine mögliche Beteiligung nicht aus nur grundsätzlichen Erwägungen abgelehnt wird, da sonst die Aufwendungen für das Gutachten eingespart werden könnten. Herr Grotepaß berichtet aus dem Haupt- und Finanzausschuss, dass dieser einstimmig die Angelegenheit der Stadtverordnetenversammlung zugeleitet hat. Herr Alt erklärt für die SPD, dass das vorgelegte Angebot geprüft wird, um eine fachliche Einschätzung zu haben. Da die Windkraftanlagen trotz Widerstands der Stadtverordnetenversammlung errichtet wurden hält er es für richtig, dass jetzt versucht wird für die Bürgerinnen und Bürger Profite aus diesen Anlagen zu ziehen. Herr Range vertritt die Auffassung, dass es konsequent wäre sich nicht an einem Windpark zu beteiligen, wenn man gegen Windkraft ist. Aus finanzieller Sicht sieht er zahlreiche Gefahren durch eine Beteiligung. In einem Bericht in der ARD sei erklärt worden, dass Gemeinden überwiegend Verluste durch Beteiligungen an Windparks erzielen. Für die CDU-Fraktion berichtet Herr Oetzel, dass eine Beteiligung als spekulative Anlage gesehen wird, wogegen sich die Fraktion ausspricht. Herr Ahlborn verweist darauf, dass die Energiewende die Bürgerinnen und Bürger bereits jetzt belastet. Er hält die Beteiligung für eine Spekulation die bei vergleichbaren Geschäftsvorhaben nicht getätigt werden würde. Daher hält er es, unabhängig vom Investitionsvorhaben, für falsch, wenn die Gemeinde sich an einer wirtschaftlichen Unternehmung beteiligt. Herr Ahlborn berichtet, dass zahlreiche andere Gemeinden deutliche Verluste mit Beteiligungen erzielt haben. Herr Stache weist darauf hin, dass es derzeit nur darum geht Fachverstand einzukaufen, um sich ein Bild von der Lage zu machen. Eine abschließende Entscheidung ist dann immer noch möglich. Herr Battefeld äußert Bedenken, dass der Betreiber freiwillig eine sichere Investition anderen zur Verfügung stellen würde. Herr Fischer merkt an, dass in der Stadtverordnetenversammlung mit Herrn Range ein Experte für Finanzfragen und mit Herrn Ahlborn ein promovierter Ingenieur mit technischen Sachverstand sitzen. Diese könnten die Prüfung kostenfrei durchführen. Er hält daher die Prüfung Seite 10 von 11

11 durch einen Externen für nicht notwendig. Herr Range erklärt, dass Wirtschaftsprüfer nur aufgrund von Planungsprämissen entscheiden können. Dabei gibt es immer unwägbare Risiken. Diese waren bei Unternehmungen des öffentlichen Hand in der Vergangenheit teilweise zu niedrig bewertet worden, sodass Verluste erzielt wurden. Frau Hanna Schmuch äußert Bedenken, dass die ENTEGA Herrn Ahlborn interne Unterlagen herausgeben würde, da dieser in der Gegenlobby aktiv ist. Auch hinsichtlich der Herausgabe von Daten an Herrn Range sieht sie Schwierigkeiten. Herr Bürgermeister Nickel erklärt, dass seiner Wahrnehmung nach die ENTEGA seit etwa fünf Jahren versucht eine Einbindung der lokal Betroffenen zu erzielen. Die Stadt Großalmerode wurde nie aktiv aufgefordert sich finanziell zu beteiligen. Er bietet daher an, dass zunächst Vorgespräche mit der ENTEGA und kompetenten Stadtverordneten geführt werden. Möglicherweise werden offene Fragen dadurch bereits im Vorfeld beantwortet. Er erinnert daran, dass die Stadt Großalmerode mit der Errichtung von Photovoltaikanlagen in gleicher Weise wirtschaftlich tätig sei. Herr Range hält die Idee des Bürgermeisters für gut. Herr Udo Möller spricht sich ebenfalls für ein Vorgespräch aus. Herr Bürgermeister Nickel formuliert einen entsprechenden Änderungsantrag den der Stadtverordnetenvorsteher, da keine weiteren Wortmeldungen vorliegen, zur Abstimmung stellt. Der Verwaltung wird empfohlen, ein Gespräch zwischen der ENTEGA und interessierten Mandatsträgern zum Thema der wirtschaftlichen Beteiligung zu organisieren Ende der Sitzung: 22:12 Uhr A n a c k e r Stadtverordnetenvorsteher T h o m s e n Schriftführer Seite 11 von 11

Protokoll Nr. 02/2016 der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Mittwoch, den 22. Februar 2016 im kleinen Rathaussaal

Protokoll Nr. 02/2016 der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Mittwoch, den 22. Februar 2016 im kleinen Rathaussaal Protokoll Nr. 02/2016 der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Mittwoch, den 22. Februar 2016 im kleinen Rathaussaal Beginn: Ende: 14:05 Uhr 14:50 Uhr Anwesenheit: A) Ausschussmitglieder Name, Vorname

Mehr

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing.

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 21. September 2017, 19:00 Uhr, in der Berggaststätte Liebenbach, Am Liebenbach 12, 34286 Spangenberg Beginn:

Mehr

Stadtverordneten-Protokoll Sitzung vom 16. Juni 2011

Stadtverordneten-Protokoll Sitzung vom 16. Juni 2011 Protokoll Nr. 04/2011 der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Großalmerode Donnerstag, den 16. Juni 2011 im Dorfgemeinschaftshaus Trubenhausen Beginn: Ende: 19:35 Uhr 20:25 Uhr Anwesenheit

Mehr

Protokoll Nr. 03/2016 der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Montag, den 18. April 2016 im DGH in Epterode

Protokoll Nr. 03/2016 der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Montag, den 18. April 2016 im DGH in Epterode Protokoll Nr. 03/2016 der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Montag, den 18. April 2016 im DGH in Epterode Beginn: Ende: 19:00 Uhr 20:10 Uhr Anwesenheit: A) Ausschussmitglieder Name, Vorname Funktion

Mehr

Protokoll Nr. 05/2014 der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, den 28. August 2014 im Dorfgemeinschaftshaus Rommerode

Protokoll Nr. 05/2014 der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, den 28. August 2014 im Dorfgemeinschaftshaus Rommerode Protokoll Nr. 05/2014 der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, den 28. August 2014 im Dorfgemeinschaftshaus Rommerode Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:55 Uhr Anwesenheit SPD-Fraktion Ja Nein

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

Protokoll Nr. 09/2015 der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Mittwoch, den 23. September 2015 im kleinen Rathaussaal

Protokoll Nr. 09/2015 der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Mittwoch, den 23. September 2015 im kleinen Rathaussaal Protokoll Nr. 09/2015 der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Mittwoch, den 23. September 2015 im kleinen Rathaussaal Beginn: Ende: 14:00 Uhr 15:00 Uhr Anwesenheit: A) Ausschussmitglieder Name,

Mehr

Schriftführung Simon, Thomas Schriftführer X

Schriftführung Simon, Thomas Schriftführer X Protokoll Nr. 05/2012 der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Großalmerode Donnerstag, den 23. August 2012 im Dorfgemeinschaftshaus Rommerode Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:30 Uhr Anwesenheit

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht:

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht: Seite 1 26. Sitzung des Hauptausschusses am 19.04.2012 Zu TOP 01.3.: Abstimmung über die Tagesordnung des öffentlichen Teils der Sitzung Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 18.11.2014 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 22:39 Uhr

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

Schriftführung Wenzel, Johanna Schriftführerin X

Schriftführung Wenzel, Johanna Schriftführerin X Protokoll Nr. 06/2012 der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Großalmerode Dienstag, den 09. Oktober 2012 im Dorfgemeinschaftshaus in Laudenbach Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr Anwesenheit

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

- Stadtverordnetenversammlung - P R O T O K O L L

- Stadtverordnetenversammlung - P R O T O K O L L STADT NIDDA Wilhelm-Eckhardt-Platz 63667 Nidda 06043/8006-0 E-Mail: info@nidda.de Internet: www.nidda.de - Stadtverordnetenversammlung - P R O T O K O L L über die 6. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 3. Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Donnerstag, 1. September 2016 Beginn: 19:37 Ende: 20:43 Tagungsort:

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011 Stadt Maintal TOP Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: 26.10.2011 179/2011 Betreff: Satzung der Stadt Maintal für die städtischen Kindertagesbetreuungseinrichtungen

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Az. I.09.000.100 Ba N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am 19.09.2018 um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Teilnehmer: - siehe beigefügte Anwesenheitsliste

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Dienstag, den 06.05.2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.30 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen.

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen. Niederschrift des Bau- und Umweltausschusses 26. öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Mittwoch, 20. Mai 2015, um 19:30 Uhr, im Sitzungszimmer des Rathauses der Stadt Leun, Bahnhofstraße

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:05Uhr Als stimmberechtigt waren anwesend: Hans-Peter

Mehr

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Protokoll der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Beginn der Sitzung: 20:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:55 Uhr Anwesend:

Mehr

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_ Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 07.09.2016 in Trendelburg Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften und Beschlüsse mit der laufenden

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz Gemeinde Quarnbek Niederschrift Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek Sitzungstermin: Mittwoch, 22.08.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Multifunktionsraum der Schule Strohbrück, Mönkbergseck

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2018 Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. 1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der CWE-Fraktion zur Aufnahme eines zusätzlichen

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den 25.07.2018 P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am 05.07.2018 Beginn: Ort: Teilnehmer: Mitglieder der Verwaltung:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom 14.04.2011, Ort: Gemeinschaftshaus Beginn: Ende: 19:30 Uhr 21:10 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt:

Mehr

STADT STEINBACH (TAUNUS)

STADT STEINBACH (TAUNUS) STADT STEINBACH (TAUNUS) B AU-, VERKEHR - UND UMWELTAUSSCHUSS Niederschrift über die 6. Sitzung des Bau-, Verkehr- und Umweltausschusses in der XVII. Wahlzeit am Dienstag, den 05.06.2012 um 20:45 Uhr im

Mehr

Niederschrift Nr. 4/2011

Niederschrift Nr. 4/2011 Niederschrift Nr. 4/2011 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 27. September 2011, Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Aßlar

Protokoll des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Aßlar Tag der Einladung: 16. August 2016 Tag der Sitzung: Donnerstag, 1. September 2016 Ort der Sitzung: Beginn: Ende: Bornbergsaal der Stadthalle Aßlar 18.00 Uhr 21.10 Uhr Anwesend: 1. Dr. Jürgen Lenzen Mitglied

Mehr

Stadtrat /2012

Stadtrat /2012 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 30.08.2012 30/2012 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 19.05 Uhr (lfd.nr./ Jahr) öffentl. Sitzung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden 37. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 31.01.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 11.10.2016 in der Gaststätte

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Haupt und Finanzausschusses am

Niederschrift über die Sitzung des Haupt und Finanzausschusses am Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses und des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauwesen, Umwelt, Landwirtschaft und Forsten am 23. August 2011 Anwesend: 1. Mitglieder des Haupt-

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den 11.03.2013; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:00 Uhr

Mehr

Protokoll Nr. 01/2017 der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, den 26. Januar 2017 im DGH in Epterode

Protokoll Nr. 01/2017 der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, den 26. Januar 2017 im DGH in Epterode Protokoll Nr. 01/2017 der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, den 26. Januar 2017 im DGH in Epterode Beginn: Ende: 19:35 Uhr 23:10 Uhr Anwesenheit: A) Ausschussmitglieder Name, Vorname

Mehr

P r o t o k o l l über die 17. Sitzung des Werkausschusses des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin am

P r o t o k o l l über die 17. Sitzung des Werkausschusses des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin am Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2018-06-29 Ausschuss des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Bearbeiter/in: Frau Kuhlmann Dienstleistungen Schwerin Telefon: (0385) 633-1503 e-mail:

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Protokoll Nr. 06/2016 der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, 01. September 2016

Protokoll Nr. 06/2016 der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, 01. September 2016 Protokoll Nr. 06/2016 der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, 01. September 2016 Beginn: Ende: 19:35 Uhr 22:35 Uhr Anwesenheit SPD-Fraktion Ja Nein Alt, Magnus Fraktionsvorsitzender

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

Protokoll der Sitzung der Gemeindevertretung Kröslin am

Protokoll der Sitzung der Gemeindevertretung Kröslin am Protokoll der Sitzung der Gemeindevertretung Kröslin am 28.05.2013 Ort: Gemeindezentrum Kröslin Beginn: 19.00 Uhr Ende: Uhr Anwesend: Herr Markus Brankatsch Herr Alexander Dieke Herr Holger Dinse Frau

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Oberasphe

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Oberasphe 14. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 19.06.2018 im DGH Oberasphe Beginn:

Mehr

REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 12. Juli 2017 SÜDHESSEN

REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 12. Juli 2017 SÜDHESSEN REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 12. Juli 2017 SÜDHESSEN E R G E B N I S N I E D E R S C H R I F T über die 5. Sitzung der Regionalversammlung Südhessen (RVS) (IX. Wahlperiode) am 30. Juni 2017 Tagungsort:

Mehr

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES Sitzungsdatum: Donnerstag, 28.02.2019 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:10 Uhr Ort: im großen Sitzungssaal des Rathauses Öffentliche

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am 12.12.2016 ( ) Die Ausschussvorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass der

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 08.01.2019 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter Erste Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

Ortsverwaltung Mörsbach

Ortsverwaltung Mörsbach S T A D T V E R W A L T U N G Z W E I B R Ü C K E N 10 25 25 St/SM 15.8.2016 Ortsverwaltung Mörsbach Niederschrift über die 11. Sitzung des Ortsbeirates Mörsbach (Sondersitzung) am Donnerstag, dem 11.

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 22. August 2016 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 22. August 2016 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM P R O T O K O L L Walchum, den 22.08.2016 über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 22. August 2016 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

am: um: Uhr im: "Alten Schule", Hauptstraße 17 in Uckerfelde OT Bertikow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

am: um: Uhr im: Alten Schule, Hauptstraße 17 in Uckerfelde OT Bertikow TOP Betreff Vorlagen-Nr. Amt Gramzow - Der Amtsdirektor - Amt Gramzow, Poststraße 25, 17291 Gramzow Gramzow, den 26.02.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung hiermit laden wir Sie zur 2. Sitzung der Gemeindevertretung Uckerfelde

Mehr

Protokoll Nr. 04/2013 der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Montag, den 29. April 2013 im Dorfgemeinschaftshaus Epterode

Protokoll Nr. 04/2013 der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Montag, den 29. April 2013 im Dorfgemeinschaftshaus Epterode Protokoll Nr. 04/2013 der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Montag, den 29. April 2013 im Dorfgemeinschaftshaus Epterode Beginn: Ende: 19:09 Uhr 21:53 Uhr Anwesenheit: A) Ausschussmitglieder

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Langenhorn am Dienstag, dem 08.12.2015, 20:00 Uhr, in Langenhorn, Gaststätte "Ingwersen", Dorfstr. 144 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 23:30 Uhr

Mehr

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am Protokoll - öffentlicher Teil - über die 38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses des Stadtrates der Stadt Fürstenfeldbruck Sitzungsort: Sitzungstag: Anwesend: Rathaus,

Mehr

am fand die 14. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung statt. Zur Kenntnisnahme veröffentlichen wir nachfolgendes Protokoll:

am fand die 14. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung statt. Zur Kenntnisnahme veröffentlichen wir nachfolgendes Protokoll: Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, am 15.08.2017 fand die 14. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung statt. Zur Kenntnisnahme veröffentlichen wir nachfolgendes Protokoll: Stadtverordnetenvorsteherin

Mehr

Protokoll. Beginn der Sitzung: 20:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:35 Uhr

Protokoll. Beginn der Sitzung: 20:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:35 Uhr Protokoll der 30. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 04. März 2010, 20:00 Uhr, Adolf-Reichwein-Halle, Mehrzweckraum Beginn der Sitzung: 20:00 Uhr Ende der Sitzung:

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Frau Contopidis, Anja Herr Heller, Mike Herr Heyer, Matthias Herr Kortas,

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen

NIEDERSCHRIFT. über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen NIEDERSCHRIFT über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 30.08.12 im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen Beginn: Ende: 20.00 Uhr 21.55 Uhr Anwesend Herr Ludger Brinkmann (SPD)

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel am Montag, dem 17.11.2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:33 Uhr Ende:

Mehr

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Simtshausen

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Simtshausen 07. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 21.02.2017 im DGH Simtshausen

Mehr

Die Fraktion besteht aus den in die Stadtverordnetenversammlung gewählten Mandatsträgern. Organe der Fraktion sind, a. die Fraktionsversammlung sowie

Die Fraktion besteht aus den in die Stadtverordnetenversammlung gewählten Mandatsträgern. Organe der Fraktion sind, a. die Fraktionsversammlung sowie 1. Ziel der Arbeit der Fraktion ist es, die kommunale Selbstverwaltung nach den Grundsätzen und den kommunalpolitischen Programmen der AfD zu verwirklichen. 2. Aufgabe der Fraktion ist es eine einheitliche

Mehr

Satzung für ein Jugendparlament (JUPA) in Melsungen

Satzung für ein Jugendparlament (JUPA) in Melsungen Satzung für ein Jugendparlament (JUPA) in Melsungen Aufgrund der 5, 6, 50 und 51 Nr. 6 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01.04.1993 (GVBl. I S. 533/1992) zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Protokoll Nr. 01/2015 der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Mittwoch, den 21. Januar 2015 im Dorfgemeinschaftshaus Epterode

Protokoll Nr. 01/2015 der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Mittwoch, den 21. Januar 2015 im Dorfgemeinschaftshaus Epterode Protokoll Nr. 01/2015 der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Mittwoch, den 21. Januar 2015 im Dorfgemeinschaftshaus Epterode Beginn: Ende: 19:05 Uhr 21:05 Uhr Anwesenheit: A) Ausschussmitglieder

Mehr

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard N I E D E R S C H R I F T T E R M I N: O R T: Sitzung: Stadtrat 19.01.2015, 18.00 Uhr Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard Anwesend: - Vorsitzender - Dr. Bersch, Walter (Bürgermeister) - Beigeordnete

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 25.09.2018 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1. Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Seite: 212 Gemeinde Quarnbek N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Quarnbek am Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Beginn: Ende: 19:30 Uhr und

Mehr

Klaus Schwalm Horst Bätz. Klaus Busch Volker Zinser Mario Gräser Bernd Malkus Andreas Merten Elena Georgi

Klaus Schwalm Horst Bätz. Klaus Busch Volker Zinser Mario Gräser Bernd Malkus Andreas Merten Elena Georgi Niederschrift über die 09. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Neustadt (Hessen) während der Legislaturperiode 2016 2021 am 06. Juni 2017 im Sitzungssaal des Historischen Rathauses Beginn:

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 12/2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Tagungsort: Lensahn, Rathaus, Sitzungszimmer Anwesend: 1.

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss)

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 05.10.2010 EINLADUNG zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) am Dienstag, 12.10.2010, im großen Sitzungssaal

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l der 22. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, den 17.03.2009, um 20:00 Uhr, Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u

Mehr

- Stadtverordnetenversammlung - P R O T O K O L L

- Stadtverordnetenversammlung - P R O T O K O L L STADT NIDDA Wilhelm-Eckhardt-Platz 63667 Nidda 06043/8006-0 E-Mail: info@nidda.de Internet: www.nidda.de - Stadtverordnetenversammlung - P R O T O K O L L über die 1. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Mehr

Niederschrift über die 23. öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lichtenfels am 07. Okt im Ortsteil Sachsenberg

Niederschrift über die 23. öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lichtenfels am 07. Okt im Ortsteil Sachsenberg Niederschrift über die 23. öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lichtenfels am 07. Okt. 2014 im Ortsteil Sachsenberg - - - - - - Anwesend: Stadtverordnetenvorsteher Bernd Göckel

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 28.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode )

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode ) N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1 (Wahlperiode 01.04.2016 31.03.2021) über die erste konstituierende - Sitzung des neu gewählten Bau- und Umweltausschusses und des neu gewählten Haupt- und Finanzausschusses

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 06.12.2016 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelowferdinandshof.de am 14.08.2014 (Navigationslink: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 07.07.2014 Niederschrift über die konstituierende

Mehr

Lösungs- und Bewertungsbogen für Prüfungsklausuren. 1. Prüfungsklausur Stoffgebiet: Kommunalrecht. Kenn- Nr.: Lösungsschritte

Lösungs- und Bewertungsbogen für Prüfungsklausuren. 1. Prüfungsklausur Stoffgebiet: Kommunalrecht. Kenn- Nr.: Lösungsschritte Lehrgang: Themenbereich Prüfungsklausur Stoffgebiet: Kommunalrecht Kenn- Nr.: Lösungsschritte ohne Zusatz beziehen sich auf die KVG LSA. OB = Oberbürgermeister, HVB = Hauptverwaltungsbeamte Unterschiedlicher

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19.

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19. Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller Beginn: 19.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr Sitzungsteilnehmer Vorsitzender: Guderjan, Matthias Bürgermeister Stadträte: Dr. Aldinger, Eberhard

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

Beschlussprotokoll über die Sitzung des Gemeinderates Hage am im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 81, Hage

Beschlussprotokoll über die Sitzung des Gemeinderates Hage am im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 81, Hage Gemeinde Hage GRFL/2016-006 Beschlussprotokoll über die Sitzung des Gemeinderates Hage am 15.12.2016 im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 81, 26524 Hage Beginn: 17:30 Uhr Ende: 17:45 Uhr Anwesend:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Barbarossastadt Gelnhausen am Dienstag, dem 17. Dezember 2002, um 19:30 Uhr in der Stadthalle Gelnhausen, in der am 01. April

Mehr

Protokoll Nr. 1/2012 der konstituierenden Sitzung des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses am Mittwoch, den 18. Januar 2012 im kleinen Rathaussaal

Protokoll Nr. 1/2012 der konstituierenden Sitzung des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses am Mittwoch, den 18. Januar 2012 im kleinen Rathaussaal Protokoll Nr. 1/2012 der konstituierenden Sitzung des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses am Mittwoch, den 18. Januar 2012 im kleinen Rathaussaal Beginn: Ende: 20:05 Uhr 22:20 Uhr Anwesenheit: A) Ausschussmitglieder

Mehr

Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: öffentlicher Teil

Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: öffentlicher Teil Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: 101005.10.01-003 öffentlicher Teil Beginn: Ende: Ort: Anwesend: Abwesende: Gäste: 19:00 Uhr 19:45 Uhr Rathauskeller

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 02. Mai 2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Thorsten Krampe Schriftführer:

Mehr

Seite 1 von 6. Beschlussprotokoll

Seite 1 von 6. Beschlussprotokoll Seite 1 von 6 Beschlussprotokoll über die gemeinsame öffentliche Sitzung des Ausschusses für Haupt-, Finanz-, Stadtentwicklung-, Tourismus- und Kulturangelegenheiten und des Ausschusses für Bau-, Planungs-

Mehr

Mustergeschäftsordnung der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN. im Rat der Stadt XXX

Mustergeschäftsordnung der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN. im Rat der Stadt XXX Liebe Grüne, auf Grund der großen Nachfrage geben wir euch hiermit eine Mustergeschäftsführung für grüne Fraktionen an die Hand, die ihr eure lokalen Bedürfnisse und Wünsche zuschneiden und in diesem Sinne

Mehr

über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf am 11. Dezember 2017 im Gasthaus Zum Schwarzen Adler in Todenhausen

über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf am 11. Dezember 2017 im Gasthaus Zum Schwarzen Adler in Todenhausen Am 11. Dezember 2017 fand eine Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf im Gasthaus Zum Schwarzen Adler in Todenhausen statt. Das darüber gefertigte Protokoll wird nachfolgend öffentlich

Mehr

P r o t o k o l l. über die Sitzung des Ortsrates Münchehagen am , Gasthaus "Deutsches Haus", Loccumer Straße 1, Rehburg-Loccum

P r o t o k o l l. über die Sitzung des Ortsrates Münchehagen am , Gasthaus Deutsches Haus, Loccumer Straße 1, Rehburg-Loccum P r o t o k o l l über die Sitzung des Ortsrates Münchehagen am 04.09.2018, Gasthaus "Deutsches Haus", Loccumer Straße 1, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ortsbürgermeisterin Renate Braselmann Bürgermeister

Mehr