TINTENSCHREIBER SIEMENS. Dipl.-Ing. Josef Stanek Berlin-Siemensstadt Schuckertdamm 332 MESSTECHNIK BERLIN-SIEMENS STADT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TINTENSCHREIBER SIEMENS. Dipl.-Ing. Josef Stanek Berlin-Siemensstadt Schuckertdamm 332 MESSTECHNIK BERLIN-SIEMENS STADT"

Transkript

1 Dipl.-Ing. Josef Stanek Berlin-Siemensstadt Schuckertdamm 332 SIEMENS MESSTECHNIK TINTENSCHREIBER Ms-HANDLISTE TEIL II 1941 SIEMENS & HALS KE AG - WERNERWERK FÜR MESSTECHNIK BERLIN-SIEMENS STADT

2 INHALT Seite A llg e m e in e te ch n is c h e E r lä u t e r u n g e n... 3 H in w eise für die A u s w a h l... 7 K leine T in te n s ch re ib e r Strom - und Spannungsschreiber für G leich strom... 8 Strom - und Spannungsschreiber fur W echselstrom (Tonfrequenz).. 12 Strom - und Spannungsschreiber ftir Wechselstrom (Niederfrequenz) 14 Leistungsschreiber fü r W echselstrom und D re h s tro m M itte lw e rt-l e is tu n g s s c h re ib e r G roße T in te n s c h re ib e r Strom -, Spannungs- und Leistungsschreiber fur Gleichstrom Tintenschreiber mit G le ic h s tro m v e rs tä rk e r...25 Strom - und Spannungsschreiber fü r W echselstrom (Tonfrequenz). 30 V ielb ereichschreiber für Gleich- und W e c h s e ls tro m S tö ru n g s schre ib e r Strom - und Spannungsschreiber für W echselstrom (Niederfrequenz) 38 Leistungsschreiber fü r W echselstrom und D re h s tro m...38 Leistungsfaktorschreiber fü r W echselstrom und D re h s tr o m...44 W irk - und B lin d le is tu n g s s c h re ib e r...46 F re q u e n z s c h r e ib e r Z e its c h re ib e r E rdstro m schreiber Z u s a tz e in ric h tu n g e n Z u sa tze in ric h tu n g e n und E i n z e l t e i le...55 P a p ie ra n trie b e...56 Z u b ehör: S chreibtin te, S c hreibfedern, S c h r e ib p a p ie r M a ß b ild e r F Ü R T E L E G R A F I S C H E B E S T E L L U N G E N benutze man das C odew ort n jts u x = L iste T in te n s c h re ib e r, M s -H a n d lis te Teil II 1941, L is te n -N r... Im A n s c h lu ß an d ie s e s W o rt m uß s te ts ein w e ite re s C o d e w o rt a us Teil I d es A lp h a -C o d e s fo lg e n. D ieses C o d e w o rt w ird n ie a ls re c h ts d a n e b e n s te h e n d e B e d e u tu n g, s o n d e rn a ls l i n k s d a n e b e n s te h e n d e Zahl g e le se n. B e i s p i e l : n jzuas iz g y h b e d e u te t: L iste T in te n s c h re ib e r, M s -H a n d lis te Teil II 1941, L is te n - Nr , d as is t ein k le in e r S tro m s c h re ib e r m it D re h s p u lm e ß w e rk und K u p fe ro x y d u l-g ie ic h - ric h te r, M e ß b e re ich m A. Z u s ä t z e z u L is t e n - N u m m e r n. FUr E rzeugnisse, bei denen die A ngabe eines Zusatzes zur Listen-N r. e rfo rde rlich ist, muß das d ie se m Z u s a tz e n ts p re c h e n d e C o d e w o rt te le g ra fie rt w e rd e n, u nd z w a r fü r Zusatz a = n jz v y d t = n k a c f f 15 = n k a jt n Qi = n k a q t p 6 = n k a w z U n k b d t a x = n jz tv z ds = n k a d g f 75 = n k a k n h = n k a r u p 12 = n k a x a v = n k b e u b = n jz x a d z = n k a e h f 100 = n k a lo h x = n k a s r r = n k a y b w = n k b fv b i = n jz y b e n k a f i f 500 = n k a m j> K = n k a tiv s = n k a z c x = n k b g iv c = n jz z c e j = n k a g j f 2500 n k a n q I = nkeze s e k l = n k b a q y = n k b h x C) = n h a a d f = n k a h k f = n k a o r m = n k a u jr t = n k b b r z = n k b iy d = n k a b e fx = n k a il g = n k a p s n = n k a v y ts = nkbes A =*= n k b jz K = nkbo e N = n k b t j S x = n k b y o U j = n k c d h Z2 = n k e s x Bx = n k b k a L = n k b p f N m a x = n k b u k S2 = n k b z p U, = n k c e i Bo = n k b lb M = n k b q g N m in = n k b v l S3 n k c a e U3 = n k c f j D = n k b m c M m a x = n k b r h PS = n k b w n i S5 = n k c b f W = n k c g k F = n k b n d M m in = n k b s i S = n k b x n T = n k c c g Z j = n k c h l Bei d ie se n w e rd e n. B e ze ich n u n g e n b ra u c h t d as o b e n s te h e n d e C o d e w o rt n jz u x n ic h t m itte le g ra fie rt zu B e i s p i e l : n U a m iz f/y h b e d e u te t: L is te T in te n s c h re ib e r, M s -H a n d lis te Teil II 1941, L iste n -N r h, das ist ein kle in e r S trom schreiber wie vo rstehend, jedoch m it rotem S trich fü r w ichtig en S kalenw ert.

3 TINTENSCHREIBER A llgem eine technische Erläuterungen Die T intenschreiber zeichnen den zeitlichen V erlauf e lektrisch er Größen in einem U nunterbrochenen Linienzug auf. D er auf diese W eise erhaltene D iagram m streifen v e rm itte lt einen klaren Ü b erb lick über die gem essenen Vorgänge und kann als Beleg fü r zeitlich zurückliegende M eßergebnisse gew ertet w erden. Für B etriebsaufzeichnungen in Industrie- und K raftw erken sind die T intenschreiber unentbehrlich geworden. In Laboratorien und P rüffeld e rn ersparen sie das zeitraubende und lü cken hafte A ufsch reib en von Tabellen und Kurven. Ihr A nw endungsgebiet um faßt die Stark- und S chw achstrom m essungen sow ie auch die h o che m pfind lichen und nichtelektrischen M essungen z. B. von m echanischen, akustischen und therm ischen Vorgängen. Diese Liste enthält kleine und große Tintenschreiber. Die W ahl eines geeigneten S chreibers rich te t sich nach der A rt d e r M essung, de r G enauigkeit der D iagram m ausw ertung und den örtlichen Raum verhältnissen. K oordinaten-tintenschreiber, die eine Größe als Funktion zw eier V eränderlicher nach 2 Vektoren schreiben, und F allbügelschreiber, die in punktiertem Linienzug aufzeichnen, sind in dieser Liste n icht enthalten. M eßw erke D re h s p u I m e ß w e r k. Das M eßw erk g e w ä hrle istet durch das kräftige D rehm om ent eine sichere E instellung des S chreibhebels. Die EinstelIzeit beträgt etwa 1 bis 1,5 s und verringe rt sich bei Störungs- bzw. S chn ellschre i bern auf etwa 0,12s. Ü berschw ingungen w erden durch W irbe lstrom dä m p fung oder, z. B. bei den großen S trom schreibern, durch eine zusätzliche Ö ldäm pfung auf ein M indestm aß beschränkt. Der F rem dfeldeinfluß ist gegenüber dem starken M ag netfeld praktisch vernachlässigbar. D ert em peraturfehler w ird durch eine geeignete Schaltung kom pensiert; die Z ule itun gsw iderstände zu den äußeren N ebenw iderständen sind bei den S trom schre i bern m it eingeeicht. Die Skala der D rehspulschreiber ist gleichm äßig un terteilt. Eisengeschlossenes ele ktro d yn a m isch e s Meßwerk. Das M eßwerk besteht aus eine r Feld- und eine r D rehspule. S tatt der D rehspule haben die Leistungsfaktorsch reib er eine K reuzspule und die Frequenzschre ib er eine D oppelspule. Ein kräftiges D rehm om ent sich e rt eine kurze Einsteilzeit von etwa 1 bis 1,5 s. Um eine einw andfreie A ufzeichnung zu erzielen, erhalten die S chre ib er eine M a g n e td ä m p fu n g ; zuzüglich w erden die großen Strom - und Leistungsschreiber w ie auch die kom b in ierten W irkund B lindleistungsschreiber noch m it einer Ö ldäm pfung versehen. 3

4 TINTENSCHREIBER Die Skalen der S tro m -u n d S pa nnungsschre ib er haben nahezu gleichm äßige Teilung, doch sind sie am A nfang etwas zusam m engedrängt; die Spannungsschreiber m it un terdrücktem N ullpunkt, Leistungs- und Frequenzschre ib er haben gleichm äßige Skalenteilung. W ährend bei den W echselstrom -Leistungsschreibern die Feldspule alss trom - pfad und die D rehspule als S pannungspfad benutzt w ird, ist die Schaltung bei den G leichstrom -Leistungsschreibern zurv e rm eid ung eines unzulässigen R em anenzfehlers um gekehrt. G ro ß e r u nd k le in e r T in te n s c h re ib e r (M a ß b ild e r S e ite 64 u nd 65). Überlastbarkeit D ie T in te n schre ib e r halten dauernd das 1,2fache der N ennw erte aus, also bei S trom - und S pannungsschreibern des M eßbereiches, bei Frequenzschreibern d e r N ennspannung und bei Leistungs- sow ie Leistungsfaktorschreibern des N ennstrom es und der N ennspannung. M eßgenauigkeit Die in der Liste aufgeführten T intenschre iber entsprechen, sofern nichts anderes angegeben ist, der G enauigkeit der Klasse 2,5. Die S kalenm uster sind bei den kleinen T intenschreibern in natürlicher Größe, bei den großen T intenschreibern in 2/ 3 der natürlichen Größe eingesetzt. 4

5 TINTE NSCHREIBER Papierantrieb D er P apiertransport e rfo lg t m echanisch oder elektrisch durch ein Uhrwerk, einen S ynchronantrieb oder bei großen S chreibern auch durch ein Klinkwerk. Die P apier-a blaufgeschw indigkeit g ib td e n Z e itm a ß s ta b fü rd ie aufgezeichnete Kurve; sie kann durch A usw echseln von Z ahnrädern g e ä n d e rt werden. Die norm alen P apiergeschw indigkeiten betragen fü r die kleinen T intens chre ib er 20 mm/h, fü r die M itte lw e rtschre ib e r m it S ynch ronantrie b 10 m m /h fü r kle in e T in te n s c h re ib e r E llipsenlenker fü r g ro ß e T in te n s c h re ib e r und fü r die großen T intenschre iber 60 m m /h. Die G angzeit der U hrw erke beträgt fü r die kleinen T intenschre iber 4 Tage, fü r die großen S chreiber 1 bzw. 4 W ochen bei eine r G anggenauigkeit von etwa 3 M inuten je Tag. Die Uhrwerke, Z ahnräder und G angzeiten sind auf Seite 56/57 zusam m engestellt. Die S ynch ronantrie be sind fü r W echselstrom anschluß 110 oder 220 V 50 Hz vorgesehen. Soll bei m ehreren T intenschreibern der P apierablauf gleichm äß ig vor sich gehen, so verw endet man den S ynch ronantrie b oder bei großen T inten schre i bern (m ita usn ah m e des kom b in ierten W irk- und B lin d leistu ngsschreibers und des S törungsschreibers) ein K linkwerk, das d urch eine S cha ltu h r b e tätigt w ird. Die S chaltuhr besteht aus einem U hrw erk m it elektrischem A ufzug und G angreserve zum A nschluß an 110 od er 220 V G leich- od er W echselspannung 50 Hz und einem Kontaktsatz. Die P apiergeschw indigkeit beträgt 20 oder 60 m m /h. 5

6 TINTENSCHREIBER Diesen G eschw indigkeiten entsprechen S trom im pulse in Z eitintervallen von 60 bzw. 20 s. Die M agnete der K linkw erke bewegen über Z ahn räd er und S chneckenantrieb das S tiftenrad und d a m it das P apier bei jedem Im puls um 1/ 3 mm w eiter. Zum B etrieb der K linkw erke d ie n t eine G leichstrom quelle von 6, 12, 24, 110 o d e r 220 V. Schreibvorrichtung Die M eßw erte w erden m it eine r am S chreibhebel angebrachten S chreibfeder geschrieben, indem das P apier un ter der S chre ib fe d e r vorbeigezogen wird. Der Schreibhebel ist als Ellipsenlenker ausgebildet, der in geradlinigen rechtwinkligen Koordinaten schreibt. Die S chre ib vorrich tu ng hat wegen ihrer leichten B auarteine kurze E instellzeitbei hohem D re h m o m e n td e s M eßwerkes. S chnellschre ib er in der A usfü hrun g der S töru ngssch reib er sind m it langen Schreibhebeln versehen, die in Bogenkoordinaten (Abw eichung von der Geraden bei 40 mm S chre ib b re ite etwa ± 1 m m ) schreiben. Die S chreibbreite be trä gt 40 bzw. 60 mm je M eßwerk. Diese A usfü hrung hat den Vorzug sehr kurzer Einstellzeit bei hohen S chreibgeschw indigkeiten. Schreibfedern, Schreibtinte und Schreibpapier. Die S chreibfedern w erden als K egelfedern, S chlitzfedern o d e r K apillarfedern ausgeführt. Eine S chreibfeder m it Federreiniger, S chreibtinte m it Pipette und Papierrolle w erden dem T intenschre iber beigegeben. A u s fü h rliche A ngaben über diese Z ubehörteile siehe Seite 58 bis 63 dieser Liste. G ehäuse Die T intenschreiber sind in staub- und spritzw asserdichte Gehäuse ein gebaut und w erden norm alerw eise zum Aufbau auf S chalttafeln m it rückseitigen Anschlußbolzen geliefert. Für Einbau werden den kleinen T intenschre ib ern 3 D istanzschrauben zum B efestigen des S chreibers hinter der S chalttafel beigegeben. Bei großen S chreibern sind fü r Einbau besondere E inbaurahm en e rfo rd e rlich (siehe Seite 55). M aß bilder der Tintenschreiber befinden sich a u f den letzten Listenseiten. Die kleinen tragbaren S chreiber sind in M etallgehäuse, die großen tragbaren S chreiber in Holzgehäuse eingebaut; ihre Abm essungen sind in der Liste Seite 55 angegeben. T inten schre ibe r in Tropenausführung auf Anfrage. Die Prüfspannung beträgt fü r kleine und große T intenschreiber 2000 V, fü r große G leichstrom sch reib er m it D rehspulm eßw erk 5000 V. Die listenm äßigen S pannungsm eßbereiche sind m it R ücksicht auf die Prüfspannung begrenzt. D ie N eben- und Vorw iderstände sind, sow eit es die P rüfspannung und die W attbelastung der G ehäuse zulassen, eingebaut (bei kleinen S chreibern etwa max. 24 W, bei großen Schreibern max. 35 W).

7 TI N T E N S C H RE I B ER Hinweise für die Auswahl M eßgröße M eßbereich Ausführung Seite G leichstrom 0,3' -100 na 20 ua 150 A 1 m A 10 A A, fü r äuß e re N e b e n w id e rs tä n d e 60 mv 150 mv 300 mv L ic h te le k tris c h e S c h re ib e r B o lo m e te rs c h re ib e r K le in e und g ro ß e S tro m s c h re ib e r K le in e u nd g ro ß e S tro m s c h re ib e r K le in e und g ro ß e S tro m s c h re ib e r K le in e und g ro ß e S tro m s c h re ib e r , 20 8, 20 8, 20 8, 20 W echselstrom m A fü r S tro m w a n d le r se k 5 A 5 A 1 A K le in e und g ro ß e S tro m s c h re ib e r Erd s tro m s c h re ib e r K le in e und g ro ß e S tro m s c h re ib e r K leine und große S trom schreiber 12, , 38 14, 38 G le ic h spannung [iv 3 mv 600 V V 10' V L ic h te le k tris c h e S c h re ib e r B o lo m e te rs c h re ib e r K le in e S p a n n u n g s s c h re ib e r Große S pannungsschreiber W e c h s e l spannung V fü r S p a n n u n g s w a n d le r sek 110 V 3x120 V K le in e und g ro ß e S p a n n u n g s s c h re ib e r S tö ru n g s s c h re ib e r 12, 14 30, G leichstrom und -Spannung W echselstrom und -Spannung fü r ä u ß e re N e b e n w id e rs tä n d e 150 mv fu r S tro m w a n d le r sek 5 A fü r S p a n n u n g s w a n d le r sek 110 V fü r V G roße V ie lb e re ic h s c h re ib e r 30 G leichstrom leistung fü r ä u ß e re N e b e n w id e rs tä n d e 300 mv fü r V G roße L e is tu n g s s c h re ib e r 20 W e c h s e l- und Drehstrom leistung fü r S tro m w a n d le r se k 5 und 1 A fü r S p a n n u n g s w a n d le r sek 110 V bzw V K le in e und große Leistu n g sschre ib er 14, 38 Leistungsfakto r cos <P0 " '1 ; 0, ,5; 0,8- *1 --0,2 fü r S tro m w a n d le r sek 5 A fü r S pannungsw andler sek 110 V G roße L e is tu n g s fa k to rs c h re ib e r 44 W irk- und Blindleistung fü r S tro m w a n d le r sek 5 A fü r S pannungsw andler sek 110 V G roße k o m b in ie rte W irk - und B lin d le is tu n g s s c h re ib e r 46 Frequenz 45 55, 4 8 " -5 2 Hz 49- "5 1, 49, ,5 Hz Große F requenzschreiber 48 Z eit 6 bzw. 12 S chreibfedern G roße Z e itsch re ib e r 50 7

8 KLEINE TI NTE N S C H RE I B E R FÜR GLEICHSTROM Kleine T in ten schreib er mit Drehspulm eßw erk K le in e r S p a n n u n g s s c h re ib e r ä h n lic h L is te n -N r Anw endung Die kleinen G leichstrom sch reib er dienen zum A ufzeichnen von Strom - und Spannungsw erten. Ausführung S trom schreiber: Die S tro m schre ib e r w erden bis 10 A m it eingebautem N ebenw iderstand und über 10 A fü r äußere N ebenw iderstände m it einem S pannungsabfall von 60,150 bzw. 300 mv ausgeführt. Der N ennstrom der äußeren N ebenw iderstände e n tsp rich t norm alerw eise dem M eßbereich des S chreibers. Für die N e benw iderstände bis 200 A w ird der S trom verbrauch des T intenschreibers berücksichtigt, ü b e r 200 A können die norm alen auf N ennstrom abgeglichenen N ebenw iderstände verw endet werden. Der Z uleitungsw iderstand beträ gt 7 m fl fü r die Hin- und R ückleitung bei N ullpunkt links und 14 m ß bei N u llp unkt in der M itte. W ird ein größerer T em peraturfehler zugelassen, dann kann der Z ule itungsw iderstand erh öht w erden (vgl.tabelle Seite 23). Für größere E ntfernungen sind S chre ib er und N ebenw iderstände m it höherem S pannungsabfall fü r 150 bzw. 300 mv zu wählen. Die Skalen sind gleichm äß ig un terteilt. Der N u llp unkt liegt seitlich, auf W unsch in der M itte. Die P rüfspannung beträgt 2000 V. S pannungsschreiber: Diese w erden bis 600V m it eingebautem Vorw iderstand geliefert. D er geringe Eigenverbrauch ist fü r jeden M eßbereich angegeben; es können m ehrere M eß bereiche vorgesehen werden. Um die A blese genauig keit im B ereich der N ennspannung zu erhöhen, w erden die S pannungsschreiber auch m it unterdrücktem N ullpunkt ausgeführt (Skalenbeginn bei 2/ 3 des Endwertes). Die Skala ist wie bei den S trom schreibern gleichm äßig un terteilt, die Prüfspannung beträgt 2000 V.

9 SIEMENS KLEINE TINTENSCHREIBER FÜR GLEICHSTROM Kleine Tintenschreiber mit Drehspulm eßw erk, n u tz b a re P a p ie rb re ite 70m m, m it U h rw e rk fü r den P a p ie rv o r sch u b, P a p ie rg e s c h w in d ig k e it 10, 20 o d e r 60 m m /h, P a p ie r- A u fw ic k e lv o rric h tu n g, K e g e lfe d e r, e in s c h l. 1 R olle S c h re ib papier, Tinte, Pipette, Federreiniger, A b reiß - und A ble se lin e al, fü r A ufbau, m it rückseitig e n A nschlußbolzen, w ahlw eise fü r Einbau m it 3 D istanzschrauben. Strom schreiber Form SD 7 Listen- Preis etw a m it eingebautem N ebenw iderstand, Nr. kg X o i l M eßbereich S pannungsabfall 0-1 m A e tw a 3 V , m A,, 3 V ,5 0 ' - 5 m A,, 0,5 V ,5 O m A 0,5 V , m A,, 0,5 V , m A,, 0,5 V , m A,, 0,5 V , m A,, 0,5 V , ma,, 0,06 V , A,, 0,06V , A,, 0,06 V , A,, 0,06 V , A,, 0,06 V ,5 fü r ä u ß e re N e b e n w id e rs tä n d e, S tro m verbrauch in d er D rehspule etw a 200 m A, M eßbereich nach A ngabe fü r 60 mv S p a n n u n g s a b fa ll ,5 fü r 150 mv S p a n n u n g s a b fa ll ,5 fü r 300 mv S p a n n u n g s a b fa ll ,5 Spannungsschreiber Form SD 7 m it e in g e b a u te m V o rw id e rs ta n d, M e ß b e re ic h S tro m v e rb ra u c h 0-10 V e tw a 4 m A , V,, 4 m A , V,, 4 m A , V,, 4 m A , V,, 4 m A , V 4 m A , V 4 m A , V,, 4 m A , V,, 4 m A ,5 m it u n te rd rü c k te m N u llp u n k t, M eßbereich S trom verbrauch V etw a 12 ma , V 7 ma , V,, 7 m A ,5

10 N e b e n w id e r s t ä n d e L is te n -N r Listen-N r KLEINE TINTENSCHREIBER FÜR GLEICHSTROM Spannungsabfall 60 mv, bis 50 A a u f Is o lie rs o c k e l, fü r h ö h e re S trö m e ohne S o cke l, d a u e rn d um 20% ü b e rla s tb a r. N e n n stro m N } 4 * d r 5 l L iste n - Nr. P reis etw a kg 1 A ,4 2 A , ,4 0,4 0,4 20 A ,4 30 A ,4 50 A ,4 75 A ,2 100 A ,2 150 A , A , ,8 4oo a ,1 500 A 600 A ,1 1,1 800 A , A , A , A , A ,5 M i t A - W h, 3000 A ,5 /[ M H A , ' : 5000 A " I t t - i A ' f i b \ 8000 A ' 25 -> - {y A A M > m A " U m A A Spannungsabfall 150 m V, bis 100 A auf Is o lie rs o c k e l, fu r h ö h e re S trö m e ohne S ockel, dauernd um 20 % U berlastbar. N e n n stro m 1 A ,5 i w m iss ,5 0,5 0,5 15 A ,5 20 A ,5 30 A ,5 50 A ,5 75 A 100 A ,5 0,5 W i M - S? , , A 400 A ,1 1,4 500 A ,5 600 A ,6 800 A 1000 A , A , A , A ,2» /fj,# / 3000 A j 4000 A \ 4 JL 5* 5000 A ,5 c A , < < o o 8 10

11 KLEINETINTENSCHREIBER FÜR GLEICH STROM A \ \ \ \ \ l l I l I I I I f / / / / / / / Skala des S trom schreibers Listen-N r V \ww\v\n\ /(///////// Skala des S pannungsschreibers Listen-N r Zuleitungen S zum V e rb in d e n d e r S tro m s c h re ib e r m it den N e b e n w id e rs tä n d e n, b e s te h end a us 2 g u m m iis o lie rte n A d e rn m it K abelschuhen, fü r S c h re ib e r m it N u llp u n k t se itlich A bm essungen 2x1,2 m 2 x 2 m 2 x 3,2 m 2 x 5 m 2 x 7 m 6 m m 2 10 m m 2 16 m m 2 25 m m 2 35 m m 2 L is te n - Nr Preis etw a kg 0,25 0,7 1,2 2,5 5 fü r S chreiber 2x1 m 2,5 m m 2 m it N u llp u n k t 2 x 1,6 m 4 m m 2 in d e r M itte 2 x 2,4 m 6 m m 2 2 x 4 m 10 m m 2 2 x 6,4 m 16 m m 2 2 x10 m 25 m m 2 D ie Z u le itu n g e n L.-Nr b is bzw. L.-N r bis sind austa u s c h b a r ,2 0,3 0,5 1,2 2 5 Sonderausführungen b ei S tro m - und S p a n n u n g s s c h re ib e rn : Z u sa tz z. L.-N r. M e h r p re is M e h r- D o p p elskala, o h n e 2 fa c h e E ichu n g. D o p p elbezifferu ng, bei m ehreren M e ß b e r e ic h e n... N u llp u n kt in d e r M i t t e... roter S tric h, fü r w ic h tig e n S k a le n w e rt ds dz b ei S p a n n u n g s s c h re ib e rn : D re h za h ls k a la, n a ch K u r v e... zw e ite r, k le in e re r M e ß b e reic h... W e ite re S o n d e ra u s fü h ru n g e n S e ite 55 b is

12 KLEINE TINTENSCHREIßER FOR WECHSELSTROM Anwendung K leine Tintenschreiber m it D rehspulm eßw erk und Kupferoxydul-G leichrichter Die kleinen G leichrich ter-t intenschre iber eignen sich fü r die A ufzeichnung nieder- und m itte lfre q u e n te r W echselström e und -Spannungen. Ausführung S tr o m S c h r e i b e r : Die G leichrich ter-s trom schre iber zeichnen in erster Linie kleine W echselström e auf. Die S chre ib er haben geringen Eigenverbrauch. Die S trom be reiche sind norm alerw eise m it S inusstrom und in Effektivwerten geeicht. Die M eß genauigkeit bezieht sich auf diese Betriebsw eise. Der Frequenzeinfluß ist bei Hz vernachlässigbar klein. Bei höheren Frequenzen bis Hz ist die N ennfrequenz bzw. d e r Frequenzbereich anzugeben (siehe Seite 13). Der S pannungsabfall schw ankt je nach M eßbereich zwischen 1,5 und 20 V. Für S trom w andleranschluß ist das Ü bersetzungsverhältnis der W andler anzugeben. Die Skala ist nahezu verhältnisgleich. Die P rüfspannung beträ gt 2000 V. Spannungsschreiber: Die G leichrich ter-s pannungsschre iber w erden bis 600V m it eingebautem Vorw iderstand ausgeführt. Für S pannungsw andleranschluß sek 100 od er 110V muß das Ü bersetzungsverhältnis de r W andler angegeben w e rde n; norm alerw eise w ä h lt m an den S kalenendw ert etwa 20% höher als die W andlernennspannung. Der Eigenverbrauch der Spannungsschre ib e r ist in der Tabelle angegeben. Die S pa nn un gsschre ib er können auch m it m ehreren M eßbereichen g e lie fe rt werden. Die Skala ist bei den kleinen M eßbereichen am A nfang etwas gedrängt, doch kann S chreibpapier m it lineare r Teilung verw endet werden. Die übrigen tech nisch en A ngaben sind wie beim Strom schreiber. ma Skala des S trom schreibers Listen -N r \ww\liul I I I I llllllllll/ Skala des S p a nnungsschreibers Listen-N r

13 KLEINE TINTENSCHREIBER FÜR WECHSELSTROM SIEM EN S K leine Tintenschreiber mit Drehspulm eßwerk und Kupferoxydul-G leichrichter, nutzbare P apierbreite 70mm, m it U hrw erk fü r den P a p ie rvo r sch u b, P a p ie rg e s c h w in d ig k e it 10, 20 o d e r 60 m m /h, P a p ie r- A u fw ic k e lv o rric h tu n g, K e g e lfe d e r, e in s c h l. 1 R o lle S c h re ib p a p ie r, T inte, P ip e tte, F e d e rre in ig e r, A b re iß - und A b le s e lin e a l, fü r A u fb a u, m it rü c k s e itig e n A n s c h lu ß b o lz e n, w a h lw e is e fü r Einbau m it 3 D istanzschrauben. Strom schreiber Form SG 7 M e R b p re irh iviercoereicn S p a n n u n g s a b fa ll f Ur Hz 0 10 m A e tw a 20 V m A 10 V m A,, 5 V m A,, 1,5V m A,, 1,5 V L iste n - Nr Preis etw a kg fü r S tro m w a n d le r sek 100 ma, M eßbereich nach A ngabe (x A/100 ma) ,5 fü r S tro m w a n d le r sek 5 A m it e in g e b a u te m Z w is c h e n w a n d le r (E ig e n v e rb ra u c h e tw a 3 VA), M e ß b e re ich n ach A n g a b e Spannungsschreiber Form SG 7 m it e in g e b a u te m V o rw id e rs ta n d, fü r Hz M eßbereich S trom verbrauch 0 10 V e tw a 25 m A V,, 25 m A 0-40 V,, 25 m A 0-60 V,, 25 m A V,, 25 ma V 25 ma V 25 m A V,, 1 7 m A V,, 1 7 m A V,, 17 m A fü r S p a n n u n g s w a n d le r sek 100 o d.110 V M eßbereich nach A ngabe S tro m v e rb ra u c h e tw a 25 m A ,5 Sonderausführungen bei Strom - und S p a nnungsschreibern Zusatz M e hr M ehrfür höhere Frequenzen z. L.-N r. p reis gew. N e n n fre q u e n z bzw. F re q u e n z b e re ic h is t a n zu g e b e n. FUr F re q uenzen von Hz S tro m s c h re ib e r... S p a n n u n g s s c h re ib e r... f 500 f 500 FUr F re q uenze n von Hz S tro m s c h re ib e r... f 2500 S p a n n u n g s s c h r e ib e r... f 2500 _. FUr F re q u e n ze n von Hz S t r o m s c h r e ib e r... f S p a n n u n g s s c h r e ib e r... f _ D o pp elskala, ohne 2 fache Eichung. ds D o p p elb ezifferu n g, bei m ehreren M eßbereichen... dz zw eiter, kleinerer M eßbereich... z roter Strich, fü r w ichtigen S kalenw ert h _ W e ite re S o n d e ra u s fü h ru n g e n S e ite 55 b is

14 KLEINE TINTENSCHREIBER FÜR WECHSELSTROM K leine Tintenschreiber mit eisengeschiossenem elektrodynam ischem M eßw erk Anw endung Diese T intenschre iber w erden fü r W echselstrom m essungen zur A ufzeichnung von Strom -, Spannungs- und Leistungsw erten verwendet. Ausführung S trom schreiber: Die S trom schre ib er sind zum S chutze des M eßwerkes gegen Ü berlastung m it einem Schutzw andler ausgerüstet. Der Eigenverbrauch des S chreibers beträ gt etwa 7,5 VA bei 50 Hz. Die Eichung erfolgt norm al bei 50 Hz. Eichung bei Frequenzen zwischen Hz sowie fü r 162/ 3 H z vgl. S onderausführung S eite 17. S trom schre ib er fü r höhere Frequenzen auf A nfrage. Die Skala ist annähernd gleichm äßig unterteilt, am A nfang ist sie etwas zusam m engedrängt. S p a n n u n g s s c h re i b e r: Die S pa nn un gsschre ib er w erden m it M eßbereichen b is.500 V fü r unm ittelbaren A nschluß an die M eßspannung ausgeführt. Der E igenverbrauch bei 110 V und 50 Hz beträgt etwa 4,5 VA. Bei höheren S pannungen steig t der Verbrauch proportional. S chreiber m it unterdrücktem N u llp un kt haben etwa den doppelten Verbrauch. Die Spannungsschre ib er w erden fü r 50 Hz geeicht. Eichung bei Frequenzen zwischen Hz sowie fü r 162/ 3 Hz siehe S onderausführung Seite 17. Die Skala ist am A nfa ng etwas zusam m engedrängt. Bei Anschluß an äußere Spannungsw andler ist sie m it de r P rim ärspannung beziffert, wobei der Skalenen dw ert etw a 2 0 % höher als die N ennspannung des W andlers liegt. Leistungsschreiber: Die kleinen Leistungsschreiber w erden als W irkod er B lind leistu ng sschreibe r ausgeführt. Als B etriebsspannung ist die verkettete Spannung anzugeben. Für Endausschlag w ird cos <p = 1-0,5 zugrunde gelegt. Der Skalenendw ert wird entsprechend der norm alen Papierteilung abgerundet. D e rv erbrauch im S pannungskreis steig t m it abnehm endem Leistungsfaktor und ist bei cos <p = 0,5 d o p p e lt so groß wie bei cos cp = 1. Der S trom pfad verb rau cht etw a 7 VA bei 5 A, der S pannungspfad etwa 4 VA bei 110 V je Phase, bei E in phasen-b lindleistungsschreibern fü r 50 Hz das Doppelte. Die Eichung e rfo lg t norm al bei 50 Hz. Eichung bei Frequenzen zw ischen Hz sow ie fü r 162/ 3 Hz vgl. S onderausführung Seite 17. Die Skala ist gleichm äßig u n te rte ilt und hat den N u llp unkt links, auf W unsch in de r M itte (vgl. Seite 17). kv A W \ \ \ M \ I i I i 11 / / / / / Skala des S p a nn ungsschreibers Listen-N r kw 0 Q , \ \\ \ \ \ \ i i 111 \ ii ii 111 / Skala des Leistu n g sschre ib ers Listen -N r

15 SIEM EN S KLEINE TINTENSCHREIBER FÜR WECHSELSTROM W irk le is tu n g S chaltbilder B lin d le is tu n g fü r L iste n - Nr fü r L is te n - Nr fü r L iste n - Nr fü r L iste n - Nr ; fü r L iste n - N r fü r L is te n - Nr fü r L iste n - N r fü r L is te n - Nr

16 KLEINE TINTENSCHREIBER FÜR WECHSELSTROM SIEM EN S K le in e r S tro m s c h re ib e r L iste n -N r Kleine Tintenschreiber m it eisengeschlossenem e le ktro d yn am isch em M eßw erk, nutzbare P apierbreite 70 mm, m it U hrw erk fü r den P apierv o rs c h u b, P a p ie rg e s c h w in d ig k e it 10, 20 o d e r 60 m m /h, P apier- A u f w i ekel V o rric h tu n g, K e g e lfe d e r, e in s c h lie ß lic h 1 R olle S c h re ib p a p ie r, T in te, P ip e tte, F e d e rre in ig e r, A b re iß - u nd A b le s e lin e a l, fü r A u fb a u, m it rü c k s e itig e n A n s c h lu ß b o lz e n, w ahlw eise fü r Einbau m it 3 D istanzschrauben. Bei A nschluß an M eßw andle r M e ß b e re ich n ach A n g a b e d e r Ü b e rs e tz u n g s v e rh ä ltn is s e ; Eichung fü r 50 Hz. Strom schreiber %Q0 d Fo rm SO 7 m it e in g e b a u te m S ch u tzw a n d le r, M e ß b e re ich 0-5 A, fü r S tro m w a n d le r L iste n - Nr Preis etw a kg 7 S pannungsschreiber F orm SO 7 m it e in g e b a u te m V o rw id e rs ta n d, N U / M U o l M e ß b e re ic h : V V V m it e in g e b a u te m W a n d le r 0- - etw a 120 o d e r 130 V fü r S p a n n u n g s w andler sek 100 o d e r 110 V W U M j l o ö r m it u n te rd rü c k te m N u llp u n k t, M e ß b e re ic h : V V... e tw a o d e r V fü r Spannungswandler sek 100 o de r 110 V

17 KLEINE TINTENSCHREIBER FÜR WECHSELSTROM Form S O 7 für Einphasen -W echselstrom m it e in g e b a u te m V o rw id e rs ta n d, fü r S trom w an d Ie r sek 5 A und S pannungsw andler sek 100oder110V fü r S tro m w a n d le r sek 5 A, 220 V... fü r S tro m w a n d le r se k 5 A, 380 V... fü r S tro m w a n d le r sek 5 A, 500 V... L is te n - Nr /, J ) P re is U o o l X o o \ e tw a kg Form S O 7 für D rehstrom g le ic h e r Belastung m it e in g e b a u te m N u llp u n k tw id e rs ta n d, fü r S trom w andler sek 5A und S pannungsw andler sek100oder110v fü r S tro m w a n d le r sek 5 A, 220 V... fü r S tro m w a n d le r sek 5 A, 380 V m it a u ß e n l. N u llp u n k tw id e rs ta n d M sw d 407 fü r S tro m w a n d le r se k 5 A, 500 V m it a u ß e n l. N u llp u n k tw id e rs ta n d M sw d 407 A i s X o o l ; 0 O 't v , V o rw id e rs ta n d M sw d 407 (215x145x64 mm). Form SO 7 für D rehstrom g le ic h e r B elastung m it e in g e b a u te r D ro ssel, fü r 50 Hz, fü r S tro m w a n d le r sek 5 A und S pannungsw andler sek 100 oder 110 V fü r S tro m w a n d le r sek 5 A, 220 V... fü r S tro m w a n d le r sek 5 A, 380 V... M %0O^ W irkleistungsschreiber Blindleistungsschreiber Form SO II 7 für D rehstrom b e lieb ig e r B elastung m it 2 M e ß w e rke n, fü r S tro m w a n d le r sek 5 A u nd S p a n n u n g s w a n d le r sek 100 o d e rh O V fü r S tro m w a n d le r sek 5 A, 220 V... fü r S tro m w a n d le r sek 5 A, 380 V m it außenl. V o rw iderstand M sw d fü r S tro m w a n d le r sek 5 A, 500 V m it a u ß e n l. V o rw id e rs ta n d M s w d Form SO 7 für Einphasen -W echselstrom fü r S tro m w a n d le r sek 5 A und S p a n n u n g s w a n d le r sek100 o d e rh O V m it e in g e b. K u n s ts c h a ltu n g, fu r 50 Hz... m it g e tre n n te r K u n s ts c h a ltu n g, 16% Hz A < ZOojf u AIM} J\ 0 0 j 7 9 Form SO 7 für D rehstrom g le ic h e r B elastung fü r S tro m w a n d le r sek 5 A und S pannungsw andler sek 100 oder 110 V %ooa 7 Form SO II 7 fü r D rehstrom b e lie b ig e r B elastung m it 2 M e ß w e rken, fü r S tro m w a n d le r sek 5 A und S pannungsw andler sek 100 oder110v A o o t ' 7,5 Sonderausführungen für Strom w andler sek 1 A bei S tro m - und L e is tu n g s s c h re ib e r SO 7 bei L e is tu n g s s c h re ib e r SO II 7... Eichung für a n d e re Frequenzen im B e re ich von 2 5 ' 7 5 H z... fü r 162/3 H z... P S -S k a la, E ichung n ach K u r v e... D o p p elskala, o h n e 2 fa c h e E ichung... D o p p elb ezifferu n g, bei m ehreren M eßb e re ic h e n... Nullpunkt in der M itte ( n u rfü r Leistungssc h re ib e r)... roter S trich, fü r w ic h tig e n S k a le n w e rt.. W eit. S onderausführungen Seite 55 bis 57. Z u sa tz z. L.-N r. s e k l sek 1 f 75 f 15 PS ds dz m h M e h r p re is M ehrgew. 17

18 KLEINE TINTENSCHREIBER ALS M ITTE L W E RT-L E I ST U N G S S C H R E I B E R K leine Tintenschreiber als M ittelw ertschreiber fur Leistungsmessungen Anwendung Die kleinen M itte lw e rts c h re ib e r zeichnen den M itte lw e rt stark schw ankender M eßgrößen, z.b. von Leistungsgrößen, auf. M eßbar sind alle Größen, die sich in Im pulse um form en lassen; auch die S um m enbildung m ehrerer M eßgrößen ist m öglich. Ausführung Geber: A ls G eber w erden E lektrizitätszähler in bekannter A usfü hrun g verw endet. M it de r D rehachse des Z ählers ist eine K on taktein rich tu ng gekuppelt. Die K ontaktgabe ge ht in de r W eise vor sich, daß bei d e r Drehung eine Feder gespannt und nach eine r bestim m ten, vom M eßbereich des zugehörigen S chreibers abhängigen U m drehungszahl w ieder freigelassen w ird. Die Feder s c h n e llt zurück, wobei ein kleiner M agnet an zwei in einem G lasrohr eingeschm olzenen K ontaktfedern vo rb eigefüh rt wird. Eine der K onta ktfe d e rn trä g t ein W eich eise np lä ttche n, das angezogen w ird und kurzzeitig K ontakt gibt. D er G eber is t so geeicht, daß er in eine r M eß periode von 3 M inuten und bei der dem S kalenendw ert des S chreibers entsprechenden Leistung 120 Im pulse gibt. Die Im pulse w erden dem M itte lw e rts c h re ib e r zugeführt. Schreiber: D er S chre ib er setzt sich zusam m en aus dem Triebwerk und dem P apierantrieb. Ein E lektrom agnet sch a lte t im Takte d e r ankom m enden Im pulse das Triebwerk. Dieses besteht aus drei au f je eine r Achse befestigten S perrädern, die durch M itn e h m e r (K niehebel) m iteinander gekuppelt sind (vgl. B ild Seite19). A u f der A chse ist eine B andscheibe angeordnet, die durch ein B ronzeband m it ein e r zweiten B andscheibe verbunden ist. Am B ronzeband ist der S chlitte n m it Z eig er und S chre ib fe d e r befestigt. Der S chlitten g le ite t zwischen zwei Führungsschienen. M it jedem Im puls bewegen sich Z eig er und S chre ib fe d e r schrittw e ise nach rechts. Das Zurückfallen der S perräder w ird w ährend d e r M eß periode durch S perrklinken verhindert. Diese S perrklinken kom m en nach A b la u f eine r M eß periode nacheinander außer E in griff und geben die S perräder frei, die durch S piralfedern in die N ullage bzw. bis zum M itnehm e ransch la g g e d re h t werden. Z eiger und S chre ib fe d e r bleiben bis zum A b la u f de r nächsten M eß periode auf dem eingestellten W ert stehen. Der M itte lw e rt der letzten M eßperiode wird au f gezeichnet und der Vorgang b e g in n t von neuem. Die aufgezeichnete Kurve v erläuft tre p p e n fö rm ig. D er zulässige Leitungsw iderstand zwischen Geber und S chre ib er kann bei 12 V bis 5 f l und bei 24 V bis 20 ß betragen. Die P rüfspannung beträgt 2000 V. MW \\\\\\\\ \ihhl/l// S ka la d es M itte lw e rt-l e is tu n g s s c h re ib e rs L is te n -N r i 16 D ia g ra m m d es M itte lw e rt-l e is tu n g s s c h re ib e rs. r \ i 18

19 M itte lw e rt-l e is tu n g s s c h re ib e r L iste n -N r (390x208x158 mm). T rie b w e rk des M itte lw e rts c h re ib e rs. M ittelw ert- Leistungsschreiber Form S F 7 mit Triebw erk fü r 12 oder 24 V G le ich s tro m, 1 S y n c h ro n a n trie b zu r A u s lö s u n g d es T rie b w e rk s u nd fü r den P a p ie rv o r sch u b, fü r 110 o d e r 220 V W e c h s e ls tro m 50 Hz, P a p ie rg e s c h w in d ig k e it 10 o d e r 20 m m /h, n u tz b a re P a p ie rb re ite 70 mm, P apieraufnahm em ulde, K egelfeder, rü c k s e itig e A n s c h lu ß b o lz e n, e in s c h l. 1 R olle Papie.r (lin e a re T e ilu n g n ach A n g a b e ), Tinte, Pipette, F e derreiniger und A b le se lineal, fü r A ufbau, M eßbereich nach Angabe L iste n - Nr. P reis etw a kg m it K o ntaktgeber in D 7 -Z ä h le rg e h ä u se, fü r S tro m w a n d le r sek 5 A und S p a n n u n g e n 110, 220 o d e r 380 bzw. 400 V 50 H z ; S pannung ist bei Bes te llu n g a n zu g e b e n, fü r E in p h a s e n -W e c h s e ls tro m K o n ta k tg e b e r in D 7-G ehäuse (306x170x147 mm). m it Kontaktgeber fü r D rehstrom g le ic h e r B elastung m it K o n taktg eb er für D rehstrom b elieb ig e r B elastung ohne N u lle ite r mit K ontaktgeber für D rehstrom b elieb ig e r B elastung m it N u lle ite r Zubehör G leichrichter Ge 1424/0,4r fü r e in e H ilfs g le ic h s p a n n u n g 24 V, zum A n s ch lu ß an 125 und 220V W e c h s e ls p a n n u n g 50 H z

20 GROSSE TINTENSCHREIBER FÜR GLEICHSTROM Große Tintenschreiber für Gleichstrom Anw endung S p a n n u n g s s c h re ib e r m it D re h z a h ls k a la L is te n -N r m, u. Die großen G leichstrom schreiber werden fü r Strom -, Spannungs- und Leistungsm essungen verw endet. A ls Strom - und S pa nn un gsschre ib er erhalten sie Drehspulm eßwerke, als Leistungsschreiber eisengeschlossene elektrodynam ische Meßwerke. Ausführung Stromschreiber: W ie diekle in entin tensch reiber, so w erden auch die großen bis 10 A m it eingebautem N ebenw iderstand ausgeführt. Die N ebenw iderstände über 200 A brauchen n ic h t m it den S chreibern zusam m en ju s tie rt zu werden, da d e r S trom verbrauch des S chreibers gegenüber dem N ennstrom vernachlässigt w erden kann. D er norm ale Z uleitungsw iderstand von 7 m fl bei N u llp u n k t links bzw. 14 m ß bei N u llp unkt in der M itte wird eingeeicht. Bei Zulassung eines größeren T em peraturfehlers kann dieser W iderstand erh ö h t w erden (vgl. Tabelle S eite 23). Im übrigen e m p fie h lt sich, bei längeren Z uleitungen N ebenw iderstände m it höherem S pannungsabfall fü r 150 bzw. 300 mv zu wählen. Die P rüfspannung beträgt 5000 V ; dies ka la ist linear geteilt. Spannungsschreiber: D iegro ß e n S pa nn un gsschre ib er können bis1500v u n m itte lb a r an die M eßspannung angeschlossen w erden. Der Eigenverbrauch ist fü r jeden M eßbereich angegeben. Es können m ehrere M eßbereiche vorgesehen werden. P rüfspannung und S kalenteilung wie bei den Strom schreibern. Leistungsschreiber: Die Z w eileite r-g leichstrom schre iber sind m it einem eisengeschlossenen elektrodynam ischen Meßwerk, die D re ile ite r-g le ich stro m schre ib e r m it zwei solchen M eßwerken ausgerüstet. Die Drehspule ist in den Strom pfad geschaltet und fü r äußere N ebenw iderstände von 300 mv ausgeführt. Der E igenverbrauch der Drehspule bei 300 mv s te llt sich auf etwa 0,2W, der Eigenverbrauch der Feldspule bis 500 V auf etwa 35 W. Die V orw iderstände w erden ge tre nn t m itgeliefert. Die Skalenteilung ist linear; die M eßge nauig keit beträgt ± 2 /0 vom S kalenendw ert fü r N ennspannung + 10 /0; die Prüfspannung ist 2000 V bzw V. 20

21 GROSSE TINTENSCHREIBER FÜR GLEICHSTROM Große Tintenschreiber mit Drehspulm eßw erk, nutzbare P a p ie rb reite 120mm, m it U hrw e rk für den P a p ie rv o rs c h u b, P a p ie rg e s c h w in d ig k e it 5, 10, 20, 30, 60, 120 o d e r 240m m /h, P a p ie r-a u fw ic k e lv o rric h tu n g, K e g e l fe d e r,1 R olle S c h re ib p a p ie r (T e ilu n g n ach A n g a b e ),T in te, P ip e tte, F e d e rre in ig e r und A b le s e lin e a l, rü c k s e itig e A n s c h lu ß b o lz e n, fü r A u fb a u. Strom schreiber Form SD 12 m it e in g e b a u te m N e b e n w id e rs ta n d, L iste n - Nr. Preis etw a kg M eßbereich 1 m A 2 m A 5 m A 10 m A 20 m A 50 ma 100 m A 200 m A 500 m A 1 A 2 A 5 A 10 A S pannungsabfall e tw a ,6 0,3 0,2 0,06 V 0,06 V 0,06V 0,06 V 0,06 V 0,06 V 0,06 V fü r ä u ß e re N e b e n w id e rs tä n d e, S tro m v e rb ra u c h in d e r D re h sp u le e tw a 0,5 A, M e ß b e re ic h n ach A n g a b e fü r 60 mv S pannungsabfall... fü r 150 mv S pannungsabfall... fü r 300 mv S pannungsabfall Spannungsschreiber Form SD 12 m it e in g e b a u te m V o rw id e rs ta n d, M e ß b e re ich 10 V 20 V 40 V 60 V 80 V 100 V 150 V 300 V 600 V 900 V 1200 V 1500 V S tro m v e rb ra u c h e tw a 30 m A 30 m A 30 m A 30 m A 30 m A 30 m A 30 m A 15 m A 15 m A 10 m A 10 m A 10 m A / i m it u n te rd rü c k te m N u llp u n k t u nd e in g e b a u te m V o rw id e rs ta n d, M eßbereich S trom verbrauch e tw a 30 m A 30 m A 30 m A 15 ma 15 m A 15 m A ' 150 V 300 V 600 V 900 V 1200 V 1500 V k 21

22 GROSSE TINTENSCHREIBER FÜR GLEICHSTROM Leistungsschreiber H 4 'W ^ J h b j. Form S 0 12 für Zw eileiter-g leichstrom m it 1 e is e n g e s c h lo s s e n e n e le k tro d y nam ischen M eß w erk, nutzbare Pap ie rb re ite 120mm, m it U h rw e rk fü r den P a p ie rv o rs c h u b, P a p ie rg e s c h w in d ig k e it 5,10, 20, 30, 60, 120 o d e r 240 m m /h, P a p ie r - A u fw ic k e l V o rric h tu n g, K e g e l fe d e r, 1 R o lle S c h re ib p a p ie r (Teilu n g nach A n g a b e ), T in te, P ip e tte, F e d e r re in ig e r und A b le s e lin e a l, rü c k s e itig e A n s c h lu ß b o lz e n, fü r A u fb a u, fu r ä u ß e re N e b e n w id e rs tä n d e 300 mv S pannungsabfall, m it getrenntem V orw id e rs ta n d N e n n sp a n n u n g V o rw id e rs ta n d 110 V 1 x M s w d V 1 x M sw d V 1 x M sw d V 2 x M sw d V 2 x M s w d 658 L iste n - Nr P reis etw a kg Nebenw iderstände Form S O 1112 für D reileiter-g leichstrom m it 2 e ise n g e s c h lo s s e n e n e le k tr o d y n a m isch e n M e ß w e rken, s o n s t w ie vor, m it 2 g e tre n n te n V o rw id e rs tä n d e n M sw d 407 fü r N e n n s p a n n u n g 2x110 V... fü r N e n n sp a n n u n g 2x220 V Spannungsabfall 300 mv, bis 100 A auf Isolie rso cke l, fü r höhere Ström e ohne Sockel, dauernd um 20% U berlastbar. N e n n stro m 1 A ,6 2 A ,6 5 A ,6 10 A ,6 15 A ,6 20 A ,6 30 A ,6 50 A ,6 75 A ,6 100 A ,6 150 A A A A ,7 500 A ,8 600 A ,9 800 A , A , A A , A , A , A A A A A N eb enw iderstände m it einem S pann u n g s a b fa ll von 60 und 1S0 m V a u f S e ite

23 GROSSE TINTENSCHREIBER FÜR GLEICHSTROM Höchstzulässige Zu leitu ngswiderstände für Strom schreiber m it äußeren Nebenw iderständen 6 e s a m tw id e rs ta n d s w e rte in Ohm S p a n n u n g s a b fa ll am N ebenw iderstand K le in e S tro m s c h re ib e r T e m p e ra tu re in flu ß /1 0 o C 2 % 4 % G ro ß e S tro m s c h re ib e r T e m p e ra tu re in flu ß /1 0 o C 2% 4% bei N ullpu n kt links 60 mv 0,12 Ü 0,25 Q 0,04 Ü 0,07 Q 150 mv 0,36 Q 0,73 Q 0,14 Q 0,27 ü 300 mv 0,75 Q 1,52 Q 0,30 Q 0,61 Q bei N u llp u n k t in d e r M itte 60 mv 0,28 Q 0,57 Q 0,10 ß 0,21 Q 150 mv 0, ,52 Q 0,30 ß 0,61 ü 300 mv 1,54 ü 3,09 Q 0,64 Q 1,27 Ü B e is p ie l: Für einen großen S tro m sch reib e r m it N u llp u n kt links sowie m it einem äußeren N ebenw id e rs ta n d von 150 mv ka nn bei e in e m T e m p e ra tu re in flu ß von max. 4% /10 C und bei einem K u p fe rle itu n g s q u e rs c h n itt von 2,5 m m * e in e e in fa ch e Z u le itu n g s lä n g e von e tw a 19 m, d. h. fü r die Hin - und R U ckleitung insgesam t 38 m (= 0,27 fl), g ew ä h lt w erden, Zuleitungen zum V e rb in d e n d e r S tro m s c h re ib e r m it den N ebenw iderständen, bestehend a us 2 g u m m iis o lie rte n A d e rn m it Kabelschuhen, fu r S c h re ib e r A b m e ssu n g e n m it N u llp u n k t 2 x1,2 m 6 m m 2 s e itlic h 2 x 2 m 10 m m 2 2 x3,2 m 16 m m 2 2 x 5 m 25 m m 2 2 x 7 m 35 m m 2 L iste n - Nr Preis etw a kg 0,25 0,7 1,2 2,5 5 fü r S c h re ib e r 2x1 m 2,5 m m 2 m it N u llp u n k t 2 x 1,6 m 4 m m 2 in d e r M itte 2 x 2,4 m 6 m m 2 2 x 4 m 10 m m 2 2 x 6,4 m 16 m m 2 2 x1 0 m 25 m m 2 D ie Z u le itu n g e n L.-N r b is b zw. L.-N r b is sin d a u s ta uschbar ,2 0,3 0,5 1,2 2 5 Sonderausführungen b ei S tro m - und S p a n n u n g s s c h re ib e rn : Z u satz z. L.-N r. M e h r p re is M e h r gew. D o p p elskala, o h n e 2 fa c h e E ichu n g. D o p p elb ezifferu n g, bei m ehreren M e ß b e r e ic h e n... N ullpunkt in der M i t t e... roter S trich, fü r w ic h tig e n S k a le n w e rt v o rd e rs e itig e r A n s c h lu ß... ds dz m h V bei S p a n n u n g s s c h re ib e rn : D re h za h ls k a la, n a ch K u r v e... zw e ite r, k le in e re r M e ß b e reic h... zu s ä tzlic h e O h m s k a la, n ach A n g a b e d e r M e ß s p a n n u n g, fü r S c h re ib e r m it n o rm a le m S tro m v e rb ra u c h. W e ite re S o n d e ra u s fü h ru n g e n S e ite 55 b is 57. u z w 23

24 GROSSE TINTENSCHREIBER FÜR GLEICHSTROM V llllllllllllllllllllll\l\\\\\\\ Skala des S p annungsschreibers Listen-N r kw 0 0,2 0A / / / / / ; / < / h \ i\\\ Skala des L eistungsschreibers Listen-N r I S chaltbild des Leistu n g sschre ib ers S ch a ltbild des L eistungsschreibers L isten-n r Listen-N r

25 G R O S S E TI N T E N S C H RE I BER M IT G le I C H STR O M VE R S T Ä R K E R Große Tintenschreiber mit G leichstrom verstärker //mlnulli.ul i mlnnuvyvx /' / i I i I i I 1 I I 1 l ' \ ' \ ' \ S ka la des lic h te le k tris c h e n T in te n s c h re ib e rs L is te n -N r mv ///////////imlimluwuwa Skala des B olom e te rsch reib ers Listen -N r zum Bdtterie- oder Netzgerät S c h a ltb ild d e s lic h te le k tris c h e n T in te n s c h re ib e rs Listen-Nr /01. F = F o to zelle n, V = V e rs tä rk e rrö h re, G = S teuergalvanom eter, L = L ic h tq u e lle, Rn= N ebenw iderstand, Rv V o rw id e rs ta n d. i S chaltbild des B olom eterschreibers L is te n -N r , M = Elektrom agnet m it B lattfeder, 8 = B olom eterbrücke, G = S teuergalvanom eter, T = T intenschreiberm eß w erk, Rn= N ebenw iderstand, Rv = V orw iderstand. 25

26 GROSSE TINTENSCHREIBER MIT G l E I C H ST R O M VE R STA R K E R Lichtelektrischer Tintenschreiber L ic h te le k tris c h e r T in te n s c h re ib e r in tra g b a re r A u s fü h ru n g L isten-n r /01/06/13/20 T. Anwendung Die lichtelektrischen T intenschreiber haben die E m pfindlichkeit von Spiegelgalvanom etern. Sie dienen zur A ufzeichnung kleiner G leichspannungen und G leichström e. Aufbau und W irkungsweise Die E inrichtung setzt sich zusam m en aus d e m T inten schreibe r m itg e tre n n te m G leichstrom verstärker und N etzgerät bzw. Batteriekoffer. Von einer Lichtquelle tr ifft ein Lichtstrahl durch eine S paltblende und eine Linsenanordnung auf den Spiegel eines S teuergalvanom eters. Die zu m essenden S pannungen und S tröm e verdrehen das M eßsystem m it dem aufgekitteten Spiegel und lenken den Lichtstrahl teils über ein A blenkprism a, teils unm itte lb ar auf je eine Fotozelle. Die beiden Fotozellen verhalten sich wie ein S pannungsteiler. Je nach der S piegeldrehung w ird die eine Zelle m ehr, die andere w eniger belichtet, hierdurch das G itte rpote ntia l der Röhre verschoben und d e r über den T intenschre iber fließende A no de nstrom gesteuert. V erh ältn isgleichheit zwischen M eßw ert und A nzeige w ird durch eine K om pensationsschaltung erreicht. Die der M eßspannung gegengeschaltete H ilfsspannung w ird selbsttätig durch ein S teuergalvanom eter geregelt, bis der S pannungsabfall am N orm alw iderstand gleich de r M eßspannung ist. Ausführung Es g ib t zwei V erstärkerausführungen: eine spannungs- und eine strom em p fin d lic h e. Für S pannungsm essungen w ird die K om pensationsschaltung, fü r S trom m essungen die S augschaltung verw endet. Der T intenschre iber hat eine Einsteilzeit von etw a 1,5 s. Der Eigenverbrauch von etw a W e rm ö g lic h te in e be rich tigun gsfreie M essung. Die in dert a belle angegebenen G renzw iderstände (W iderstand des äußeren S chließungskreises) dürfen nicht über- oder unterschritten werden, wenn die M eß genauigkeit eingehalten w erden soll. 26

27 SIEMENS GROSSE TINTENSCHREIBER MIT GLEICHSTROMVERSTÄRKER Großer Tintenschreiber Form SD 12 m it D re h s p u lm e ß w e rk, n u tz b a re P a p ie r- b re ite m m, m it U h rw e rk fü r den P a p ie r v o rs c h u b, P a p ie rg e s c h w in d ig k e it 5,10,20, 30, 60,120o d e r 240 m m /h, P a p ie r-a u fw ic k e l- v o rric h tu n g, K e g e lfe d e r, m it D o p p e ls k a la ,0-100, fü r A u fb a u. (M e h rp re is fü r tra g b a re A u s fü h ru n g siehe S e ite 55)... L is te n - Nr Preis etw a 15 kg Lichtelektrische Verstärker A ) in spannungsem pfindlicher Ausführung, in tra g b a re m M e ta llg e h ä u s e 170x 350 x 330 m m, e n th a lte n d : S te u e rg a lv a n o m eter m it S ystem w iderstand 20 fl, Bele u c h tu n g s o p tik, 2 F o to zelle n, S tro m m e s se r und V e rs tä rk e rrö h re RE 114, S p a n n u n g s b e re ic h e : /fV, S tro m b e re ic h e : n A in V e rb in d u n g m it u n te n s te h e n d e n V orund N e b e n w id e r s tä n d e n... B) in stro m em pfin dlich er A usführung w ie vor, je d o c h S te u e rg a lv a n o m e te r m it S ystem w iderstand 500 fl, S tro m b e re ic h e : 0, ^ A, S pannungsbereiche: ,11V in V e rb in d u n g m it u n te n s te h e n d e n V orund N e b e n w id e r s tä n d e n Batteriekoffer in tra g b a re m M e ta llg e h ä u s e 180x240x270 mm, e n th a lte n d : einen E d is o n -A k k u m u - ia to r 4 V, zw ei A n o d e n b a tte rie n R fb 24, einen Spannungsm esser fü r S pannungsk o n tro lle M e ß b e re ich /240 V, m it g e s c h irm te m V e r b in d u n g s k a b e l Netzanschlußgerät in tra g b a re m M e ta llg e h ä u s e 190x190 x 260 m m, e n th a lte n d : e in e G le ic h ric h te rrö h re R G N 1064 m it N e tz tra n s fo rm a to r fü r W e ch - s e ls tro m a n s c h lu ß 220 o d e r 110 V 50 Hz, S ta b ilis a to r StV 280/40 fü r d ie G le ic h s p a n nung, m it geschirm tem V e rbindungskabel ,5 V or- und Neben widerstände für spannungsem pfindliche V erstärker A N e b e n w id e rs ta n d fü r M eß bereich : G re n z w irie rs ta n d farenzw iöerstand 30 fiv g le ic h ( 20 f l 100 n \l o d e r 30 f l 300,uV k le in e r 60 f l 1500 ^ V 1) a ls (300 f l V o rw id e rs ta n d fü r M e ß b e re ic h : 3 /( A 2) g le ic h ( 20 f l 1 0 ;ta 2) o d e r 1 10 f l 3 0 fta 2) g r ö ß e r! 5 f l 100,<A2) als 2 0 1) Z usatzw iderstand f. M eßbereich 1500,«V 2) Bei den V o rw id e rs tä n d e n L.-N r b is is t d e r N e b e n w id e rs ta n d L.-N r z u s ä tz lic h a n z u s te c k e n. für strom em pfindliche V erstärker B V o rw id e rs ta n d fü r M e ß b e re ic h : r n7l ih G re n zw.d e s ta n d 0,3 jta 3) 500 Q 1 ^ A 3) g le ic h 400 Q 3 f* A 3) o d e r 250 Ü 10 ixa 3) g rö ß e r 100 Q 30 ixa 3) als 40 Q 100 ix A 3) 10 Q N e b e n w id e rs ta n d fü r M e ß b e re ic h : 300 g le ic h o d e r f 500 ü 1500 fxn K le in e r a ls \ 1000 ü 3) Bei den V o rw id e rs tä n d e n L.-N r b is is t d e r N e b e n w id e sta n d L.-N r z u s ä tz lic h a nzu st* ic k e n ,16 0,16 0,16 0,16 0,16 0,16 0,16 0,16 0,16 0,16 0,16 0,16 0,16 0,16 0,16 0,16 0,16 27

28 GROSSE TINTENSCHREIBER MIT G L E I C H STR O M VE R STA R K E R SIEM EN S M u ltiz e ts c h re ib e r in tra g b a re r A u s fü h ru n g L is te n -N r /40T. B olom eterschreiber Anw endung Die B o lom e te rschreiber haben die E m pfin dlichke it von Z eigergalvanom etern. A ls S pannungs- od er S trom schre ib er dienen sie zum A ufze ichn en von kleinen G leichspannungen und G leichström en. Die M u ltizetschre ib e r haben die 24 G leich- und W echselstrom bereiche des M ultizetinstrum ents. Aufbau und W irkungsw eise Der bolom etrische G leichstrom verstärker ist im T intenschreiber untergebracht. Die M eßspannung lie g t am S teuergalvanom eter des Verstärkers und bew egt dessen M eßw erk m it dem als Fahne ausgebildeten Zeiger, ü b e r der Z eigerfahne befinden sich die in Brückenschaltung angeordneten strom beheizten B olom eterw endeln. U n te r de r Z eig erfahne ist eine K am m er m it S chlitzdüsen vorgesehen. In der K am m er ist eine B la ttfe d e r eingespannt, die von einem E lektrom agnet zu kräftigen S chw ingungen a n geregt wird. Die hierbei erzeugten Lu ftström e tre te n in s charf begrenztem S trahl aus den S chlitzdüsen heraus und kühlen die darüber angeordneten B olom eterw endeln. Die Z eig erfahne bew egt sich zw ischen den S chlitzdüsen und den W endeln und s te u e rt deren A bkühlung, indem sie die Düsen m ehr oder w e nig er abdeckt. Die B olom eterw endeln ändern durch die verschieden starke A bkühlung ihren W iderstand und verstim m en die Brücke. Der D iagonalstrom de r Brücke flie ß t durch das M eßwerk des Tintenschreibers. Verhä ltn isg le ich h e it zwischen M eßw ert und A nzeige w ird wie beim lichtele k trische n Verstärker durch eine K om pensationsschaltung erreicht. Die H ilfsspannung fü r den Betrieb de r Schaltung w ird über einen getrennten T rockeng le ic h ric h te r dem W echselstrom netz entnom m en. Ausführung Die E instellzeit der B o lom e te rschreiber beträ gt etwa 1,5s. Der Eigenverbrauch is t seh r gering, er s te llt sich auf etw a W. D er B olom e te rschreiber ist gegen ± 1 0 % N etzspannungsschw ankungen u n e m p fin d lich. D ie in d e rt a b e lle angegebenen G renzw iderstände (W iderstand des äußeren Schließungskreises) dürfen n ich t über- bzw. unterschritten werden, wenn die M eßgenauigkeit eingehalten w erden soll. 28

29 SIEM EN S GROSSE TINTENSCHREIBER MIT GLEICHSTROMVERSTÄRKER G roßer Bolom eter- Tintenschreiber m it D reh spulm eß w erk, n u tz b a re P a p ie rb re ite 120mm, m it U h rw e rk fü r P a p ie rv o rs c h u b, P a p ie rg e s c h w in d ig k e it 5,10, 20,30,60,120 o d e r 240 m m /h, P a p ie r-a u fw ic k e lv o rric h tu n g, K e g e lfe d e r, m it e in g e bau te m B o lo m e te rv e rs tä rk e r und a u ß e n lie g e n d e m T ro c k e n g le ic h - ric h te r Ge 116/0,5 uw fü r N e tz a n s c h lu ß 125 und 220 V W e c h s e ls p a n nung 50 Hz, fü r A ufbau. Spannungsschreiber Form SD 12 M e ß b e re ich 3 mv 6 mv 15 mv 20 mv 30 mv S tro m a u fn ahm e e tw a 11,0 n A 3.5 fia 2.5 n A 1.5 fia 1,0 /»A G re n z w id e rs ta n d g le ic h o d e r k le in e r als 6/2 20 Q 100 n 220 Q 400 ß L is te n - Nr Preis Strom schreiber Form SD 12 M e ß b e re ich 20 fia 40 p A 100 fia 150 n A 300 ^ A 500 n A S p a n n u n g s a b fa ll etw a 1,2 mv,, 0,5 mv,, 0,5 mv 0,2 mv 0,2 mv,, 0,04 mv G re n z w id e rs ta n d 2000 ü g le ic h o d e r a ls 800 Q 400 Q 100ß 20 Q 6 Q M ultizetschreiber w ie vo r, je d o c h zum A n s c h lu ß an fo lg e n de M u ltiz e tin s tru m e n te fü r G le ich - u nd W e c h s e ls tro m, m it 2 fa rb ig e r S ka la, m it 24Strom - und S pannungsbereichen, A u s fü h ru n g ä h n lic h L.-N r M ultizetinstrum ent fü r G le ich - und W e c h s e ls tro m, S tro m v e r b ra u ch als S p a n n u n g s m e s s e r e tw a 3 m A, bei 1,5 V W e c h s e ls p a n n u n g e tw a 15 m A, S p a n n u n g s a b fa ll a ls S tro m m e s s e r bei G le ic h s tro m e tw a 100 m V, bei W e c h s e l strom 0,6- -0,9 V. M it 2x12 M e ß b e re ich e n 0,003 0,015 0,06 0,3-1,5-6 A und 1, V, m it 2 Z u s a tz k le m m e n zum A n s c h lu ß an B o lo m e te rs c h re ib e r M ultizetinstrum ent w ie L - Nr , je d o c h M e ß b e re ich 0 ' '0,003 A a u f 100 mv a b g e g lie h e n, zum A nsch lu ß an äußere N ebenw iderstände N e b e n w id e rs tä n d e : 15, 30 A. 60, 150 A

30 GROSSE TINTENSCHREIBER FÜR GLEICH- UND WECHSELSTROM Anw endung Große Tintenschreiber mit D rehspulm eßw erk und K upferoxydul-g leichrichter für W echselstrom bzw. G leich- und W echselstrom Die großen G le ic h ric h te r-t in te n s c h re ib e rfin d e n fü r die A ufzeichnung nieder- und m itte lfre q u e n te r W echselström e und W echselspannungen Verwendung. Sie w erden auch als V ie lb ereichsch re ib er au sge fü hrt und sind dann fü r G leich- und W echselstrom m essungen geeignet. Ausführung Stro m sc h re i be r: Es w erden insbesondere kleine W echselström e gem essen. Die M eßbereiche sind norm alerw eise m it Sinusstrom in Effektivw erten geeicht. H ierauf bezieht sich auch die M eßgenauigkeit. Der Frequenzeinfluß ist bei Hz vernachlässigbar klein. Bei höheren Frequenzen muß de r en tsprech en de Frequenzbereich (vgl. Seite 33) bei Bestellung ang e g e b e n w e rd e n. Je nach M eßbereich schw ankt de r S pannungsabfall zw i schen 1,5 und 20 V. Für S trom w andleranschluß ist das Übersetzungsverhältnis der W andler anzugeben. Die Skala ist nahezu verhältnisgleich. Die Prüfspannung beträgt 2000 V. S pannungsschreiber: Sie können bis M eßbereich 600V unm itte lb ar an die M eßspannung angeschlossen w erden. Für S chreiber zum A nschluß an S pannungsw andler ist das Ü bersetzungsverhältnis d e rw a n d le r bei Bestellung anzugeben. Der Skalenendw ert w ird etwa 20% höher als die N ennspannung ausgeführt. Der Eigenverbrauch d e r S pannungsschreiber ist aus d e r Tabelle zu ersehen. Die Skala ist bei den kleinsten M eßbereichen am Anfang etwas gedrängt, doch kann S chreibpapier m it linearer Teilung verw e n d e t w erden. Im übrigen gelten sinngem äß die gleichen tech nisch en Angaben w ie bei den S trom schreibern. Vielbereichschreiber: Die D rehspule des V ielbereichschreibers hat eine niederohm ige W icklung zum A nschluß an äußere N ebenw iderstände fü r G leichstrom und eine hochohm ige W icklung in V erbindung m it G leichrichter und W andler fü r G leichspannung, W echselspannung und W echselstrom. Die M e ß g e n a u ig k e itfü r die G leichspannungs- und G leichstrom bereiche bei 20 C beträgt ± 2% vom Endwert, fü r die W echselspannungs- und W echselstrom bereiche bei 20 C und Hz ± 2,5 %. V ie lb ereichsch re ib er fü r höhere Frequenzen auf A nfrage. Der S kalenverlauf säm tliche r B ereiche bis auf 30 V ist linear. 30

31 G R O S S E T I N T E N S C H R El B E R FÜR G L E I C H - U N D W E C H S E L S T R O M.nun, ö ö ö OM 50M 150mV T ra g b a re r S tro m s c h re ib e r S c h a ltb ild des V ie lb e re ic h s c h re ib e rs Listen-N r T. Listen-N r m A ///lllllllll 11111U \\ \\\\\ Skala des S trom schreibers Listen -N r //////////lilililililil\\rt\\\\ Skala des V ielb e reich schre ib ers Listen -N r

32 Große T intenschreiber N S C H R E IB E R FÜR G L E I C H - U N D W E C H S E L S T R O M mit D rehspulm eßw erk und Kupferoxydul-G leichrichter, n utzb are P apierbreite 120 mm, m it U hrw erk fü r den P apiervorschub, P apierg e s c h w in d ig k e it 5,10, 20,30,60,120 o d e r 240 m m /h, P a p ie r-a u fw ic k e l- v o rric h tu n g, K e g e lfe d e r, 1 R olle S c h re ib p a p ie r (Teilu n g n ach A n gabe), Tinte, P ipette, Federre in ig e r und A ble se lin e al, rückseitige A n s c h lu ß b o lz e n, fü r A u fb a u. Strom schreiber Spannungsschreiber Große V ielb e re ic h schreiber Form SG 12 Listen- Preis etw a fü r Hz, N r. kg M eßbereich S pannungsabfall 0-10 m A e tw a 20 V m A 10 V m A,, 5 V m A 1,5 V m A 1,5 V fü r S tro m w a n d le r sek 100 m A M eßbereich nach Angabe (xa/100 ma) fü r S tro m w a n d le r se k 5 A m it eingebautem Z w ischenw andler (E igenverbrauch etw a 3 VA), M e ß b e re ich n ach A n g a b e Form SG 12 m it e in g e b a u te m V o rw id e rs ta n d fü r Hz, M eßbereich S trom verbrauch 0 ' 10 V e tw a 40 m A O V,, 40 m A V,, 40 m A V,, 40 ma V,, 40 m A V,, 40 m A V,, 4 0 m A V 40 ma V,, 40 m A fü r S p a n n u n g s w a n d le r se k 100 o d e r 110 V, S tro m v e rb ra u c h e tw a 40 m A, M e ß b e re ic h n ach A n g a b e o > Oo < Eo Form SG 12 Strom - und Spannungsschreiber für W echselstrom Hz m it e in g e b a u te m S tro m w a n d le r und V o r w id e rs ta n d, M e ß b e re ic h e : A (fü r S tro m w a n d le r) V (fü r S pannungsw andler) Form SG 12 Strom schreiber für G leich - und W echselstrom Hz m it eingebautem S trom w andler, M e ß b e re ic h e : A (fü r S tro m w a n d le r) 150 mv (fü r äußere N ebenw iderstände)

33 G ROSS E T I NTEN SCH RE I B ER FOR GLEICH- UND WECHSELSTROM S IE M E N S G r o ß e V i e l b e r e i c h s c h r e i b e r (F o rtse tzu n g ) Form S S 12 S p a n n u n g sschre ib e r für G leich - und W echselstrom Hz, m it e in g e b a u te m V o rw id e rs ta n d, M eßbereiche: G le ic h s tro m V, W e c h s e ls tro m V (fü r S p a n n u n g s w a n d le r)... L iste n - Nr P reis e tw a kg 16 M e ß b e re ic h e : G le ic h s tro m , 300, 600 V, W e c h s e ls tro m , 300, 600 V Form SG 12 S tro m - und S p a n n u n g sschre ib e r für G leich - und W echselstrom Hz, m it e in g e b a u te m js tro m w a n d le r und V orw iderständen, M e ß b e re ic h e : G leichstrom 150 mv fü r ä u ß e re N e b e n w id e rs tä n d e V, W e c h s e ls tro m 0--5A fü r S tro m w a n d le r, V fü r S p a n n u n g s w a n d le r M e ß b e re ic h e : G leichstrom 150 mv fü r ä u ß e re N e b e n w id e rs tä n d e 0 150, 300, 600 V, W e c h s e ls tro m 0---5A fü r S tro m w a n d le r 0* 150, 300, 600 V M e ß b e re ic h e : G le ic h s tro m , 500 m A 150 mv fü r ä u ß e re N e b e n w id e rs tä n d e 0 30, 150, 300, 600 V, W e c h s e ls tro m m A 0---5A fü r S tro m w a n d le r , 150, 300, 600 V Sonderausführungen bei S tro m - und S p a n n u n g s s c h re ib e rn fü r h ö h e re Frequenzen, N e n n fre q u e n z bzw. F re q u e n z b e re ic h is t a nzu g e b e n. FUr F re q u e n ze n von Hz S tr o m s c h r e ib e r... S p a n n u n g s s c h re ib e r... FUr F re q u e n ze n von Hz S tr o m s c h r e ib e r... S p a n n u n g s s c h re ib e r... F ü r F re q uenzen von Hz S tr o m s c h r e ib e r... S p a n n u n g s s c h re ib e r... D o p p elskala, o h n e 2 fa c h e E ic h u n g. D o p p elb ezifferu n g, bei m ehreren M e ß b e re ic h e n... roter S tric h, fur w ic h tig e n S k a le n w e rt v o rd e rs e itig e r A n s c h lu ß... W e ite re S o n d e ra u s fü h ru n g e n S e ite 53 bis 57. Z u sa tz z. L.-N r. f 500 f 500 f 2500 f 2500 f10000 f10000 ds dz h V M e h r p re is M e hrgew. 33

34 GROSSETINTENSCHREIBER: STÖRUNGSSCHREIBER % SIEMENS Störungsschreiber ü..*,m&. - S tö ru n g s s c h re ib e r m it Z u s a tz g e rä t. S c h a ltb ild d e s S tö ru n g s s c h re ib e rs m it Z u s a tz g e rä t L is te n -N r /82. Ur Us = M e ß w e rke, M = A u fz u g s m o to r, St, RJS, S/T, T/R A n re g e re la is, Y, X, K, O, P, H, Et D = H ilfs re la is, Z = Z e its c h re ib e r, K = S ig n a lla m p e fü r K u rz s c h lu ß, E = S ig n a lla m p e fü r E rd schluß, = A u ssch a ltta ste fü r Hupe. 34

35 GROSSE TINTENSCHREIBER: STÖ R U N G S S CH R E I B E R \ Anwendung Um B etriebsstörungen in D rehstrom netzen laufend zu erfassen, b e d ie n tm a n sich des S törungsschreibers. A ls D re ifach-s pannungsschreiber lie g t er an den drei Phasen des D rehstrom netzes und zeichnet den S törverlauf in den einzelnen Phasen in einem übersichtlichen Diagram m auf. Ausführung Der S töru ngssch reib er ist m it drei unabhängig von einan de r arbeitenden Drehspulm eßwerken, entsprechend den drei Phasen des D rehstrom netzes, in G leichrichterschaltung ausgerüstet. Die M eßwerke haben eine E instellzeitvon etwa 0,12 s; die A nsp rech zeit zwischen A u ftre te n e in e rs tö ru n g und Einsetzen des Schnellvorschubs beträgt etwa 0,1 s. Die S chreibfedern sind als K apillarfed ern ausgebildet und entnehm en die S chn ellschre ib ertinte einem T intentrog. Die D iagram m e w erden bogenförm ig aufgezeichnet. D er P apierantrieb e rfo lg t durch ein um schaltbares U hrw erk m it G angreserve und elektrischem Aufzug. N orm alerw eise lä uft das Papier m it ein e r A bla u fg e sch w in d ig keit von 2 0 m m /h. Im Falle e in e rs tö ru n g le ite t ein de r kranken Phase zugehöriges A nregerelais den S chnellablauf ein. Ein S tarterre lais löst diesen aus und sch a lte t das U hrw erk auf die 3600fache P ap ie rgesch w indigke it (20m m /s) um. A u f W unsch ist auch eine P a p ie rgesch w indigke it von 10 m m /h bzw. 1 0 m m /s ausführbar. Das S tördiagram m w ird zeitlich ausgedehnt und läßt sich genau auswerten. Die M eßgenauigkeit be trä gt etwa - 3 /0 vom S kalenendw ert. Zum S töru ngssch reib er g ib t es verschiedene Zusatzgeräte m it den erforderlichen Anrege- und Schaltrelais. Je nach A usführung des Zusatzgerätes kann die A uslösung des S chnellablaufs fü r fo lg e n d e S törungen gew ählt w e rde n: E infacherdschluß, D oppelerdschluß, Kurzschluß m it und ohne Erde, A bsinken der N etzspannung, un te r eine bestim m te Größe, Ü berstrom. Für den S chnellablauf g ib t es fo lg e n d e M ö g lich keite n : Dauerablauf: S chnellablauf bis zur B eendigung der S törung und dann noch bis zum Ende der begonnenen T agespapierlänge. Selbsttätige A b I a uf b eg re n z u n g : A bsch altu ng des S chnellablaufs nach einer oder ein e r bestim m ten A nzahl von ganzen Tagespapierlängen, auch w enn die ursp rün gliche S törung noch w e ite r andauert. A blaufbegrenzung von Hand: Durch eine D rucktaste w ird w ährend des S chnellablaufs die B e re itschaft zur A bsch altu ng des S chnellablaufs am Ende der angefangenen Tagespapierlänge hervorgerufen, auch bei Fortdauer der ursprünglichen Störung. W iederanlauf: G eht die S törung, fü r die A blaufbegrenzung vorgesehen war, in eine andere Störung über, fü r die D auerablauf vorgesehen ist, so wird der S chn ellab la uf n ic h t abgeschaltet o d e r es erfolgt, w enn er schon abgeschaltet ist, so fo rtig e r W iederanlauf zum Dauerablauf. Die vorgenannten S chaltungen sind in ge eigne terw e ise in den Z usatzgeräten zusam m engefaßt. Für die zeitgetreue D arstellung des Beginnens einer S tö rung ist der M em nograph en tw icke lt worden. 35

36 Störungsschreiber /& = 40 GROSSE TINTE.NSCHREIBER: STÖRUNGSSCHREIBER ~ 0 * f Z u s a tz e in ric h tu n g in D 7-Q ehäuse (306X170X147 mm). Form SG II1 12 mit 3 D rehspulm eßw erken in G leichrichterschaltung und einem Z eits ch re ib e r, n u tz b a re P a p ie rb re ite 3 x 40 mm = 120 m m, m it u m s c h a ltb a re m U hrw erk m it s e lb s ttä tig e m e le ktrisch e m A u fz u g fu r 110 u nd 220 V 50 Hz, fu r P a p ie rg e s c h w in d ig k e it von 20 m m /h und 20 m m /s, a u f W u n s c h von 10 m m /h und 10m m /s, P a p ie r-a u fw ic k e lv o rric n - tu n g, 3 K a p illa rfe d e rn m it T in te n tro g, 1 R o lle S c h re ib p a p ie r, S c h n e lls c h re i b e rtin te (ro t), P ip e tte, A b le s e lin e a l, rü c k s e itig e A n s c h lu ß b o lz e n, fü r A u f bau, zum A nschluß an S pannungsw a n d le r sek 100 o d e r 110 V 50 Hz, M e ß b e re ic h : 3 x V... A usführung A m it Z u s a tzg e rä t, in großem Tin te n s c h re ib e rg e h ä u s e, m it rü c k s e itig e n A n s c h lu ß b o lz e n, fü r A u fb a u, e n th a lte n d : 3 S pannungsrückgangsrelais zum Eins te lle n a u f 1 0 " 50% S p a n n u n g s a b s e n ku n g (v e rk e tte te S p a n n u n g ) und 1 N u lls p a n n u n g s re la is zum E inste lle n a u f V o d e r V N u lls p a n n u n g, m it S c h a ltre la is fü r s e lb s ttä tig e A b la u fb e g re n z u n g bei e in fa ch e m E rd sch lu ß und fü r D a u e ra b la u f bei D o p p e l e rd s c h lu ß, K u rz s c h lu ß m it und ohne E rd e so w ie S p a n n u n g s lo s w e rd e n des Netzes, fü r1 1 0 V H ilfsgleichspannung ohne S ig n a le in ric h tu n g... m it S ig n a le in ric h tu n g, b e s te h e n d a u s : H upe, Q u ittu n g s ta s te, 2 S ig n a lla m p e n u nd R e la is... Z u satzeinrichtu ng in D 7 -Z ä h le rg e - h äu se (A u fb a u ) m it S c h a ltre la is zu r s e lb s ttä tig e n Ä b la u fb e g re n z u n g bei S pannungslosw erden des Netzes.. L is te n - P re is etw a Nr. kg ,5 A usführung B m it Z u satzg e rä t w ie A, je d o c h fü r D a u e ra b la u f bei e in fa ch e m E rd schlu ß und m it D ru c k ta s te z u r B e g re n zu ng dieses D auerablaufs ohne S ig n ä le in ric h ttin g.... m it S ig n a le in ric h tu n g, b e ste h e n d a u s : H u p e, Q u ittu n g s ta s te, 3 S ig n a lla m p e n u nd R e la is... Z u sa tze in ric h tu n g wie L.-N r A usführung C m it Z u s a tzg e rä t, e n th a lte n d : 3 S p a nn u ngsrückgangsrelais zum Einstellen auf % S pannungsabs e n k u n g d e r P h a sensp a n n u n g, m it S c h a ltre la is fü r s e lb s ttä tig e A b la u f b e g re n z u n g fü r a lle F älle (E in ta chund D o o p e le rd s c h lu ß, K u rz s c h lu ß und S p a n n u n g s lo s w e rd e n d es N etzes), fü r W ie d e ra n la u f bei z w e ite r S tö ru n g, fü r 110 V H ilfsgleichspannung oh ne S ig n a le in ric h tu n g... m it S ig n a le in ric h tu n g, b e s te h e n d a u s : H upe, Q u ittu n g s ta s te, 3 S ig n a lla m p e n und R e la is

37 GROSSE TINTENSCHREIBER: STÖRUNGSSCHREIBER Störungsschreiber (F o rtsetzung) A usführung D m it Z u s a tzg e rä t, e n th a lte n d : 3 S p a n n u n g s rü c k g a n g s re la is zum Eins te lle n a u f % S p a n n u n g s a b se n ku n g d e r P h a s e n s p a n n u n g, fü r D a u e ra b la u f bei a lle n F ällen, fü r1 1 0 V H ilfsgleichspannung L iste n - Nr. P reis etw a kg ohne S ig n a le in r ic h tu n g... m its ig n a le in ric h tu n g, b e ste h e n d a u s : H upe, Q u ittu n g s ta s te, 1 S ig n a lla m p e und R e la is Sonderausführungen Spannungsteiler U T 11 zum A n s c h lu ß d es Z u s a tz g e rä te s an 220 V G le ic h s p a n n u n g ts 1,3 Zu sa tzg e rä t Ausführung A bis D fü r 24, 48 oder 60 V G leichspannung Z u sa tz z. L.-N r. z M e h r p re is M em nograph und w e ite re A u s fü h ru n g e n als S ch n ells c h re ib e r fü r S tro m - o d e r S p a n n u n g s m essungen auf A nfrage. Einbaurahm en S eite

38 GROSSE TINTENSCHREIBER FÜR WECHSELSTROM Große Tintenschreiber mit eisengeschlossenem elektrodynam ischem M eßw erk Anwendung Die großen elektrodynam ischen T intenschre iber fin d e n je nach A usführung vielseitige Verw endung als Strom -, Spannungs- und Leistungsschreiber. Ausführung Stromschreiber: Die S trom schre ib er sind zum Schutze des M eßwerkes gegen Ü berlastung m it einem S chutzw andler ausgerüstet. Der S chreiber verb raucht etw a 9 VA bei 50 Hz. Die Eichung e rfo lg t norm al bei 50 Hz. Eichung bei anderen Frequenzen ( H z) gegen M ehrpreis. S trom sch re ib e r fü r höhere Frequenzen auf A nfrage. Die Skala hat eine nahezu gleichm äßige Teilung; doch ist sie am Anfang etwas zusam m engedrängt. Spannungsschreiber: Die S pannungsschreiber w erden m it M eßbereichen bis 500 V fü r un m itte lb aren A nschluß an die M eßspannung ausgeführt. Der Eigenverbrauch bei 110 V und 50 Hz beträgt etwa 11 VA. Bei höheren M eßbereichen steig t der Verbrauch proportional. Bei Schreibern m it un terdrücktem N u llp unkt ist m it etwa dem doppelte n E igenverbrauch zu rechnen. Die S pannungsschreiber w erden fü r 50 Hz geeicht. Eichung bei anderen Frequenzen ( H z) gegen M ehrpreis. Bei Anschluß an äußere Spann u ngsw andlerw ird d e rs kale n e n d w e rt etwa 20 /o höher gew ählt als die N ennspannung des W andlers (z. B. N ennspannung 2500 V, M eßbereich 3000 V). Leistungsschreiber: Die Leistungsschreiber w erden als W irk -o d e r B lin d le istun gsschre ib er ausgeführt. Bei D rehstrom ist als B etriebsspannung die verkettete Spannung anzugeben. Für Endausschlag w ird cos 9? = 1 0,5zugrunde gelegt. D e rv erbrauch im S pannungskreis ste ig t m it abnehm endem Le istun gsfaktor und ist bei cos cp = 0,5 d o p p e lt so groß wie bei cos <p = 1. Der S trom pfad verb raucht etw a 8,5 VA bei 5 A und d e r S pannungspfad etwa 6,6 VA bei 110 V je Phase. Die Eichung e rfo lg t norm al bei 50 Hz. Eichung bei anderen Frequenzen ( Hz) gegen M ehrpreis. Die Skala ist gleichm äßig u n te rte ilt; sie hat den N u llp un kt links, auf W unsch in der M itte (vgl. Seite 43). Summenleistungsschreiber: Sollen die Leistungen synch ro n e r Netze sum m iert werden, so lassen sich S um m enstrom w andler (auf A nfrage) verwenden. Ferner können zur Sum m ierung von Leistungsw erten bis 10 M eßwerke m echanisch ge kuppelt w erden. Bis 3 M eßwerke lassen sich in das norm ale Tintenschreibergehäuse einbauen; darüber hinaus wird ein S ondergehäuse (siehe M aßbild) erforderlich. Je nach der Ein-, Zwei- od er D reileistungsm esserm ethode w erden die M eßwerke elektrisch zusam m engeschaltet od er getrennt. Es sind die Erdungsverhältnisse und S chaltung der S pannungsw andler bei B estellung anzugeben, da gegebenenfalls eine Isolierung der M eßwerke e rfo rd e rlich ist, die M ehrpreis bedingt. 38

39 GROSSE TINTENSCHREIBER FÜR WECHSELSTROM B lin d le is tu n g s s c h re ib e r L iste n -N r (520x246x186 mm). S u m m e n le is tu n g s s c h re ib e r m it 4 b is 10 M e ß w e rke n (698x236x178 mm). A /////lim 1 i i i \ \ \ \ \ \ Skala fü r S tro m sch reib e r Listen-N r x i o o V ////Illlllllll\\\ iui\ww\ S ka la fü r S p a n n u n g s s c h re ib e r L is te n -N r

40 GROSSE TINTENSCHREIBER FÜR WECHSELSTROM W irk le is tu n g S chaltbilder B lin d le is tu n g fü r L iste n - Nr fü r L iste n - N r fü r L iste n - Nr fü r L iste n - Nr fü r L iste n - Nr fü r L iste n - Nr fü r L iste n - Nr fü r L iste n - Nr

41 SIEM EN S GROSSE TINTENSCHREIBER FÜR WECHSELSTROM Schaltbilder fü r W irk le is tu n g s s c h re ib e r L isten-n r fü r B lin d le is tu n g s s c h re ib e r L is te n -N r S u m m e n -W irk le is tu n g s - s c h re ib e r fü r D re h s tro m b e lie b. B e la s tu n g z w e ie r a s y n c h ro n e r D re h s tro m n etze. B e is p ie l ein e s S u m m e n -W irk le is tu n g s - s c h re ib e rs fü r D re h stro m b e lie b. B e la s tu n g v ie r s y n c h ro n e r D re h s tro m netze (m it Sum m enw a n d le r). 41

42 GROSSE TI NTEN SCH RE I B E R FÜR WECHSELSTROM Große Tintenschreiber mit eisengeschlossenem elektrodynam ischem Meßwerk, n u tz b a re P a p ie rb re ite 120 m m, m it U h rw e rk fü r den P a p ie rv o r sch u b, P a p ie rg e s c h w in d ig k e it 5,10, 20, 30,60,120o d e r 240 mm/h, P a p ie r-a u fw ic k e lv o rric h tu n g, K e g e lfe d e r, 1 R olle S c h re ib p a p ie r (T e ilu n g nach A n g a b e ), T in te, P ip e tte, F e d e rre in ig e ru n d A b le se - lin e a l, rü c k s e itig e A n s c h lu ß b o lz e n, fü r A u fb a u, bei A n sch lu ß von S tro m - bzw. S p a n n u n g s w a n d le rn M e ß b ere ich n ach A n g a b e d e r Ü b e rs e tz u n g s v e rh ä ltn is s e ; E ichu n g fu r 50 Hz. A b ru n d u n g der S kalenendw erte entsprechend den norm alen P apierte ilu n g e n. Strom schreiber Form S 0 12 m it e in g e b a u te m S ch u tzw a n d le r, M e ß b e re ic h : A fü r S trom w a n d I er L iste n - Nr P reis e tw a kg 16 Spannungsschreiber Form SO 12 M e ß b e re ic h : 0 ' 150 V, m it e in g e b a u t. V o rw id e rs t V, m it e in g e b a u te m W a n d le r V, m it e in g e b a u te m W a n d le r 0 ' e tw a 120 o d e r 130 V fu r S p a n n u n g s w a n d le r se k 100 o d e r 110 V, S kala entsprechend d er P rim ärspannung m it un terdrücktem N ullpunkt M e ß b e re ic h : V, m it e in g e b a u te m W a n d le r V, m it e in g e b a u te m W a n d le r e tw a o d e r V fü r S p a n n u n g s w a n d le r sek 100 o der1 1 0V, S kala entsprechend d er Prim ärspannung * A s W irkleistungsschreiber Form SO 12 für Einphasen -W echselstrom m it e in g e b a u te m V o rw id e rs ta n d, fü r S tro m w a n d le r sek 5 A und S p a n n u n g sw a n d le r sek 100 o d e r 110 V fü r S tro m w a n d le r sek 5 A, 220 V... fü r S tro m w a n d le r sek 5 A, 380 V... fü r S tro m w a n d le r sek 5 A, 500 V / Form SO 12 für D rehstrom g le ic h e r Belastung m it e in g e b a u te m N u llp u n ktw id e rsta n d, fü r S tro m w a n d le r sek 5 A und S p a n n u n g s w a n d le r sek 100 o d e r 110 V fü r S tro m w a n d le r sek 5 A, 220 V.... fü r S tro m w a n d le r sek 5 A, 380 V... fu r S tro m w a n d le r sek 5 A, 500 V { Form SO 12 fü r D rehstrom g leich er B elastung m it e in g e b a u te r D rosse l, fü r 50 Hz, fü r S tro m w a n d le r sek 5 A und S p a n n u n g s w a n d le r sek 100 o d e r 110 V fü r S tro m w a n d le r se k 5 A, 220 V f 18 18

43 SIEMENS GROSSE TINTENSCHREIBER FÜR WECHSELSTROM W irkleistungsschreiber (F o rtse tzu n g ) 6 M i m j 7 * / S um m en-w irkleistungsschreiber Blindleistungsschreiber Sum m en-blindleistungsschreiber Form SO II 12 fü r D rehstrom b elieb ig e r B elastung m it 2 M e ß w e rke n u nd e in g e b a u te n V o r w iderständen, fu r S tro m w a n d le r sek 5 A und S p a n n u n g s w a n d le r sek 100 o d e r 110 V fü r S tro m w a n d te r sek 5 A, 220 V... fü r S tro m w a n d le r sek 5 A, 380V... fu r S tro m w a n d le r sek 5 A, 500 V... Form SO III 12 fü r D rehstrom b e lie b ig e r B elastung b e iv ierleiter-d re h s tro m fm it N u lle ite r) m it 3 M e ß w e rke n und e in g e b a u te n V o rw id e rs tä n d e n, fu r S tro m w a n d le r sek 5 A und S p a n n u n g s w a n d le r sek 100 o d e r 110 V fü r S tro m w a n d le r sek 5 A, 220/127 V. fü r S tro m w a n d le r sek 5 A, 380/220 V. für Einphasen -W echselstrom für D rehstrom g le ic h e r Belastung für D rehstrom b e lie b ig e r B elastung bis zu 10 M eßw erken auf A n frage Form SO 12 für Einphasen -W echselstrom fü r S tro m w a n d le r se k 5 A und S p a n n u n g s w a n d le r sek o d er1 1 0 V, m it e in g e b a u te r K u n s ts c h a ltu n g, fü r 50 H z... m it g e tre n n te r K u n s ts c h a ltu n g,1 6 2/., Hz Form SO 12 für D rehstrom g leich er Belastung m it e in g e b a u te m V o rw id e rs ta n d, fü r S tro m w a n d le r sek 5 A und S pannungsw andler sek 100 oder 110 V Form SO I1 12 fü r D rehstrom b e lieb ig e r Belastung m it 2 M e ß w erke n und e in g e b a u te n V o rw id e rs tä n d e n, fü r S tro m w a n d le r sek 5 A und S pannungsw andler sek 100 oder 110 V Form SO III 12 für D rehstrom belieb ig er B elastung bei V ie rle ite r-d re h ström (m it N u lle ite r) m it 3 M ep w erken und e in g e b a u te n V o rw id e rs tä n d e n, fü r S tro m w a n d le r sek 5 A und S pannungsw andler sek 100 oder 110 V L iste n - Nr j M ^ f v j P re is / etw a kg ty Ui, f c - As i }\ f 19 M ^ ^ 1 } für Einphasen -W echselstrom für D rehstrom g leich er Belastung für D rehstrom belieb ig er Belastung bis zu 10 M eßw erken auf A nfrage 1 ' «4 - Sonderausführungen für Strom w andler sek 1 A bei S tro m - und L e is tu n g s s c h re ib e r S bei L e is tu n g s s c h re ib e r SO II 12 bei L e is tu n g s s c h re ib e r SO III 12 E ichung für a n d ere Frequenzen im B e reich von H Z... P S -S k a la, E ichung n ach K u rve... D o p p elskala, ohne 2 fa c h e E ichu n g. D o p p elb ezifferu n g, bei m ehreren M e ß b e re ic h e n... Nullpunkt in der M itte (nur fü r Leis tu n g s s c h re ib e r)... roter Strich, fü r w ichtigen S kalenw ert v o rd e rs e itig e r A n s c h lu ß... W e ite re S o n d e ra u s fü h ru n g e n S eite53 bis 57. Z u sa tz z. L.-N r. sek 1 s ek 1 sek 1 f 100 PS ds dz m h V M e h r p re is M e h r- gew. 43

44 GROSSE TINTENSCHREIBER FÜR WECHSELSTROM kw ///////////fiii/milmiluu\nu\\\u\ S ka la fü r W irk le is tu n g s s c h re ib e r L is te n -N r m. xioobkw /////// //11II11111 \ \\ ww\ S ka la fü r B lin d le is tu n g s s c h re ib e r L is te n -N r SIEM EN S Leistungsfaktorschreiber S c h a ltb ild e r fü r L e is tu n g s fa k to rs c h re ib e r Listen-N r Listen-N r C0S(p 0,5 0,7 0,9 1 0, ,5 / / / / / / I i\ \ \ \\ CAP. IND. S k a la fu r L e is tu n g s fa k to rs c h re ib e r L is te n -N r

45 GROSSE TINTENSCHREIBER FÜR WECHSELSTROM Anwendung Der Leistungsfaktorschreiber zeichnet den cos <p in W echselstrom - und D rehstrom anlagen auf. Ausführung Das eisengeschlossene elektrodynam ische M eßw erk ist als Kreuzspulm eßw erk ausgebildet. Zwei senkrech t zueinander stehende starr verbundene D rehspulen sind dre hbar im Feld eine r festste henden W icklung angeordnet. Die in den beiden D rehspulen fließenden S tröm e sind bei Einphasen- W echselstrom um 90, bei D rehstrom um 60 gegeneinander in d e r Phase verschoben. Diese P hasenverschiebung w ird bei E inphasen-w echselstrom durch eine Kunstschaltung und bei D rehstrom durch geeigneten P hasenanschluß erreicht. Der Zeigerausschlag erg ib t sich aus den beiden gegeneinanderw irkenden D rehm om enten. Der L e istungsfaktorsch reib er verb raucht im S trom pfad bei 5 A etw a 16 VA, im S pannungspfad bei Einphasenstrom etwa12va, bei D rehstrom etw a7,5v A je Phase bei 110 V. Die M eß genauigkeit beträgt ± 2 W inkelgrade, die P rüfspannung 2000 V. Leistungsfaktorschreiber Form S K 12 m it e is engesch lossenem K re u zs p u l- m eß w erk, n u tz b a re P a p ie rb re ite 120 m m, m it U h rw e rk fü r d en P a p ie r v o rs c h u b. P a p ie rg e s c h w in d ig k e it 5,10, 20,30,60,120oder240 m m /h, P a p ie r-a u f w ic k e lv o rric h tu n g, K e g e lfe d e r, 1 R olle S c h re ib p a p ie r (cos ^ -T e ilu n g ), Tin te, P ip e tte, F e d e rre in ig e r, A b le s e lin e a l, rückseitigea nschlußbolzen, fü r Aufbau L iste n - Nr. Preis H etw a kg für Einphasen -W echselstrom m it ein g e b a u te r K u n stsch altu n g, fü r S tro m w a n d le r se k 5 A und S p a n n u n g s w a n d le r sek 100 o d e r 110 V, F re q uenz 162/3 Hz M e ß b e re ic h : cos q> 0-1 i n d... cos rp 0,5 k a p ,5 ind... Fre q uenz 50 Hz M e ß b e re ic h : cos <p 0 1 i n d... cos (f 0,5 kap 1-0,5 i n d für D rehstrom g leich er B elastung m it e in g e b a u te m V o rw id e rs ta n d, Freq u e n z 50 Hz, fü r S tro m w a n d le r sek 5 A und S p a n n u n g sw a n d le r sek 100 o d e r 110 V M e ß b e re ic h : M i cos cp 0 1 i n d... co s cp 0,5 k a p 1-0,5 ind cos cp 0,8 k a p 1-0,2 ind fü r S tro m w a n d le r sek 5 A, 220 V M e ß b e re ic h : co s cp 0-1 i n d... co s cp 0,5 k a p 1-0,5 ind cos cp 0,8 k a p 1-0,2 in d fü r S tro m w a n d le r sek 5 A, 380 V, m it a u ß e n lie g e n d e n V o rw id e rs tä n d e n M sw d 802 M e ß b e re ic h : cos cp 0-1 i n d... cos cp 0,5 kap 1 0,5 ind.... cos cp 0,8 ka p 1 0,2 ind

46 GROSSE TINTENSCHREIBER FOR WECHSELSTROM W irk- und B lindieistungsschreiber S c h a ltb ild d es W irk - und B lin d le is tu n g s s c h re ib e rs L is te n -N r KW BKW //n ilim l ii 111uu\ww\ S ka la d es W irk - und B lin d le is tu n g s s c h re ib e rs L is te n -N r r- B k IV - i /(IV -I - zd... ' r >=- D ia g ram m d es W irk - und B lin d le is tu n g s s c h re ib e rs L is te n -N r

47 GROSSE TINTENSCHREIBER FÜR WECHSELSTROM Anwendung Die Aufzeichnung der W irk- und B lindleistung ist fü r die K ontrolle und Ü berw achung der Lieferung oder des Bezuges elektrisch er Leistung sehr w e rtvoll. Außer W irk- und B lindleistung lassen sich die S cheinleistung und der Leistungsfaktor ohne zeitraubende Rechnung aus dem D iagram m erm itteln. Ausführung Die W irk- und B lindleistu ngsschreiber w erden fü r Drei- oder V ierleiter-d rehstrom ausgeführt. Ein S ynch ro n m o to r be tre ib t den U m schalter, der laufend von W irk- auf B lindleistung um schaltet. Die U m schaltzeiten stehen im Verhältnis 2:1, d. h. der S chreiber zeichnet 200s W irk- und 100s B lindleistu ng auf. Eine A bschaltung dieses M otors e rm ö g lic h t W irk -o d e r B lin d le istu n g s aufzeichnung. Ein beigegebenes Lineal die n t zur E rm ittlung des cos <p. Da sowohl fü r W irk- als auch fü r B lindleistung die volle S chre ib breite von 120 mm zur Verfügung steht, ist eine gute A usw ertung m öglich. Zw eckm äßigerw eise w ä hlt man den Vorschub von 20 od er 60 m m /h, andere V orschübe sind fü r die A ufzeichnung ungünstig. Der Eigenverbrauch im S trom pfad je Phase beträgt etwa 7,5VA (bei 5A ) und im S pannungspfad etw a 7,3VA (bei 110V 50 Hz und cos cp = 1; vgl. auch S eite 38). Die Eichung e rfo lg t norm al fü r 50 Hz; A usführung fü r andere Frequenzen auf A nfrage. Die M eß genauigkeit von ± 2 /o vom Endw ert bezieht sich auf ein sym m etrisch es S pannungsdreieck. Die Skala ist linear; auf W unsch N u llp un kt in d e r M itte. Endausschlag bei cos cp 1 "0,5. W irk- und Blindleistungsschreiber Form SO 1112 für D reileiter-d rehstrom beliebiger Belastung m it 2 e is e n g e s c h lo s s e n e n e le k tro d y n a m ischen M e ß w e rk e n, n u tz b a re P a p ie r breite 120 mm, m it U hrw erk fur P apierv o rs c h u b 20 o d e r 60 m m /h, m it S y n c h ro n a n trie b 110 o d e r 220 V 50 Hz fü r U m s c h a lte r von W irk - a u f B lin d le is tu n g, m it S tö r sch u tz, P a p ie r-a u fw ic k e iv o rric h tu n g, S c h litz fe d e r, 1 R olle S c h re ib p a p ie r, T inte, P ip e tte, F e d e rre in ig e r, A b le s e lin e a l, ru c k s e itig e A n s c h lu ß b o lz e n, fü r A u fb a u m it e in g e b a u te n V o r- bzw. N u llp u n k t w iderständen, fü r S tro m w a n d le r s e k 5 A und S p a n n u n g s w a n d le r sek 100 o d e r 110 V.. L iste n - Nr u P re is e tw a kg l i 25 Form SO II112 für V ierleiter-d rehstrom beliebiger Belastung m it 3 e ise n g e s c h lo s s e n e n e le k tro d y n a m ischen M eßw erken, m it äußeren V o r w id e rs tä n d e n M sw d 407, fü r S tro m w a n d le r sek 5 A und S p a n n u n g s w a n d le r sek 100 o d e r 110 V Sonderausführung mit Sy n chronrrotor, d er sowohl den P apierv o rs c h u b a ls a uch d ie U m s c h a ltu n g be- ^ - Ersatzteile A b le s e lin e a l fü r W irk - und B lin d le is tu n g s s c h re ib e r z u r E rm ittlu n g d es cos cp m it s e itlic h e m N u llp u n k t... m it N u llp u n k t in d e r M i t t e Z u sa tz z. L.-N r. S, L iste n - Nr M in d e r M in d e r- p re is g ew. 1 Preis 0 r n e tw a kg 0,1 0,1

48 GROSSE TINTENSCHREIBER: FREQUENZSCHREIBER SIEM EN S Frequenzschreiber F re q u e n z s c h re ib e r m it K u n s ts c h a ltu n g Listen -N r S c h a ltb ild des F re q u e n z s c h re ib e rs m it K u n s ts c h a ltu n g L isten-n r

49 GROSSE TINTENSCHREIBER: FREQUENZSCHREIBER Anwendung Der Frequenzschreiber w ird zur laufenden A ufzeichnung und Ü berw achung de r Frequenz in Industrie- und K raftw erken verw endet. Ausführung Die Frequenz w ird nach dem Resonanzverfahren gem essen. Das eisengeschlossene elektrodynam ische M eßwerk hat eine D rehspule m it D oppelw icklung. Eine der beiden W icklungen ist über einen W iderstand und eine Drossel kurzgeschlossen und w irkt als elektrische Feder, die andere Spule d ie n t als A blenkungsspule. Die Feldspule b ild e t m it ein e r Eisendrossel und einem Kondensator einen Resonanzkreis, d e r auf die M ittelfreq ue nz a b gestim m t ist. In der M eß genauigkeit entsprechen die F requenzschreiber d e r Klasse 2,5 derv D E -V orschriften m it A usnahm e des G erätes fü r Hz, dessen M eßgenauigkeit ± 3,5 /0 vom S kalenum fang beträgt. Der E igenverbrauch beträgt etwa 20 W bei 110 V. Die S kalenteilung ist verhältnisgleich. Es kann norm ales S chreibpapier verw endet werden. Frequenzschreiber Form S R 12 m it eisengesch lossenem e le k tro d y n a m ischem M e ß w e rk,n u tz b a re P a p ie rb re ite 120 m m, m it U h rw e rk fü r P a p ie rtra n s p o rt, P a p ie rg e s c h w in d ig k e it 5, 10, 20, 30, 60, 120 o d e r 240 m m /h, P a p ie r-a u fw ic k e lv o rric h - tu n g, K e g e lfe d e r, 1 R o lle S c h re ib p a p ie r, T in te, P ip e tte, F e d e rre in ig e r und A b le s e lin e a l, rü c k s e itig e A n s c h lu ß b o lz e n, fü r A u fb a u L iste n - Nr. Preis etw a kg m it e in g e b a u te r K u n s ts c h a ltu n g : fü r S p a n n u n g s w a n d le r 100 o d e r 110 V M e ß b e re ich 4 5 « H z... M e ß b e re ich H z... m it a uß enliegender K unstschaltung (im G ehäuse 510x245x175 m m ): fü r S p a n n u n g s w a n d le r 100 o d e r 110 V JH f M e ß b e re ich H z... M e ß b e re ic h 49,5- -50,5 H z f 49, ,5 //hhlil ilililihw\ Skala des Frequenzschreibers Listen-N r

50 GROSSE TINTENSCHREIBER: ZEITSCHREIBER SIEM EN S Zeitschreiber Z e its c h re ib e r m it 6 S c h re ib fe d e rn Listen-N r S c h a ltb ild des Z e its c h re ib e rs L iste n -N r S m it W a n d le r und S y n c h ro n a n trie b. 50

51 GROSSE TINTENSCHREIBER: ZEITSCHREIBER Anwendung Der Z eitschreiber zeichnet die Z eitda ue r und H äufigkeit von A rbeitsvorg ängen und dgl. auf. Er eignet sich insbesondere fü r die B etrie bsko ntrolle und Ü berw achung von A rbeits- und W erkzeugm aschinen, von Ö lschaltern in Elektrizitätsw erken sow ie von F abrikationsvorgängen in der Industrie. Der Z eitschreiber kann auch in V erbindung m it anderen T intenschreibern verw e nd et w erden zur Z eitkontrolle und Ü berw achung sonstiger M eßgrößen. Ausführung Die Z eitschreiber sind m it 6 o d e r 12 S chreibfedern ausgerüstet, die durch Elektrom agnete betätigt werden. Die Elektrom agnete lassen sich an G leichod er W echselstrom anschließen. Die A rt und Höhe der Spannung sind anzugeben. Bis 220 V w erden die Vorw iderstände eingebaut. Der Eigenverbrauch einer Spule schw ankt je nach A rt und H öhe der S pannung zwischen 0,5 und 1,5 W. Die Z e itschre ib e r sind ein- oder zw eipolig ausgeführt. Als S chreibfedern dienen K apillarfedern m it M etallröhrchen, die die S chre ibtin te einem Tintentrog entnehm en. Zeitschreiber Form SZ 12 m it 6 S c h re ib fe d e rn (K a pilla rfe d e rn ) und 6 E le k tro m a g n e te n fü r G le ich - o d e r W e c h s e ls tro m, n u tz b a re P a p ie rb re ite 120 mm, m it U hrw erk fü r 5, 10, 20, 30, 60, 120 oder 240 m m /h, P a p ie r-a u fw ic k e lv o rric h tu n g, T in te n tro g, 1 R olle S c h re ib p a p ie r, Tin te, L iste n - N r. Preis etw a kg P ip e tte, A b le s e lin e a l, rü c k s e itig e A n s c h lu ß b o lz e n, fü r A u fb a u e in p o lig e A u s fü h ru n g m it 7 K lem m e n, M i ' * * h U ^ a. fü r m it G leichspannung eingebautem 4 V V o rw iderstand V V V V V V V fü r W echselspannung 110V V V W a n d le r V Z u satz M e h r z w e ip o lig e A u s fü h ru n g m it 12 K lem m e n, z. L.-N r. p re is fü r G le ic h -o d e r W e chselspannung b is 220 V P 6 Form SZ 12 L iste n - Preis mit 12 Schreibfedern (K apilla rfe d e rn ) und 12 E lektrom agneten f. G leich - od.w echselstro Nr. m, so nst w ie L.-N r bis e in p o lig e A u s fü h ru n g m it 13 K lem m e n, fü r m it G leichspannung eingebautem 4 V V o rw id e rs ta n d V V V V V V V fü r W e c h s e ls p a n n u n g 110V V V W a n d le r V Zusatz M ehrz w e ip o lig e A u s fü h ru n g m it 24 K lem m e n, z. L.-N r. p re is fü r G le ic h - o d e r W e chselspannung b is 220 V p 12 51

52 GROSSE TINTENSCHREIBER- ERDSTROMSCHREIBEf Verwendung Erdstrom schreiber Der E rdstrom sch reiber d ie n t zur Ü berw achung d e r E rdschlußström e in D rehstrom netzen. Er erfaßt sowohl die kleinen S tröm e im N orm albetrieb als auch die großen Ström e im Störungsfall. Ausführung Der E rdstrom schreiber hat ein D rehspulm eßw erk in G leichrichterschaltung. Er lie g t als S pannungsschre ib er an d e r S ekundärw icklung eines Spezial- S trom w andlersw, d e rü b e re in e L ö s c h d ro s s e ld oder direkt m it dem Stern punkt eines Le istun gstran sfo rm ators T r und Erde verbunden ist. Um beispielsw eise bei einem M eß be reichendw ert von 5000 A noch 5 A, d. i. 10/ 00. gut ablesen zu können, w urde ein S trom w andler gewählt, dessen Kern bei M eß be reichen d w e rt hoch üb ersä ttig t ist. In diese rw e ise kann also entw eder der am S tern punkt liegende S tab w an dle r od er ein kleiner Zw ischenw andler, der in den S chreiber eing ebaut w ird, ausgefü hrt w erden. Der Eigenverbrauch des E rdstrom schreibers be trä gt ohne Z w ischenw andler etwa 0,3W. D er Z w isch enw andle r verb raucht zur Erzielung der verlangten C harakteris tik etwa VA. N ennstrom und Frequenz bei der B estellung angeben. Tr w a -VtW - vwv W A -V W r- -V M I - ru lr 4 I S c h a ltb ild d es E rd s tro m s c h re ib e rs Listen-N r Erdstrom schreiber Form SG 12 mit D rehspulm eßw erk und Kupferoxyd u l-g le ic h ric h te r, n u tz b a re P a p ie rb re ite 120 m m, P a p ie rg e s c h w in d ig k e it 20 m m /h, P a p ie r-a u fw ic k e lv o rric h tu n g, K e g e lfe d e r, 1 R olle S c h re ib p a p ie r, T in te, P ip e tte, Fed e rre in ig e r, A b le selin e a l, rü c k s e itig e A n schluß bolzen, fü r A ufbau L iste n - Nr. Preis etw a kg mit eingebautem S pezialw andler, zum A n s c h lu ß an S tro m w a n d le r sek 5 A, 50 Hz ohne eingebauten Spezialw andler, zum A n s c h lu ß an ä u ß e re S ta b s tro m w a n d le r m it S p e z ia l-e is e n k e rn, 50 H z... S ta b s tro m w a n d le r m it N ic k e l-e is e n k e rn auf A n fra g e. B etriebsspannung ist anzug e b e n , / 2 3 I 7 I C\ \ i i l i I i \ \ \ \ W Skala des E rdstrom schreibers Listen-N r

53 SIEMENS GROSSE TINTENSCHREIBER: Z U S ATZ E I N R I C H T U N G E N A B C F re q u e n z s c h re ib e r m it b o lo m e tris c h e r K o n ta k tv o rric h tu n g. S c h a ltb ild e in e s F re q u e n z s c h re ib e rs (A), m itk u n s ts c h a itu n g (ß ) und b o lo m e tris c h e r K o n ta k tv o rric h tu n g (C). M = B la sw e rk, W = B o lo m e te rw e n d e l. B olom etrische Kontaktvorrichtung Die bolom etrische K ontaktvorrichtung ist fü r Signal- und Regelzwecke bestim m t. Das B olom e te r ist auf S eite 28 näher beschrieben. Z ur K ontaktgabe Wird es als th e rm isches Relais verw endet, das schw enkbar am M eßw erk des Tintenschreibers an ge brach t w ird und durch links und rechts auf der Skala verstellbar angeordnete K ontaktarm e a u f den gew ünschten A nsp rech w ert eing estellt w erden kann. B esondere bogenförm ige E instellskalen fü r M axim alund M in im alw erte sind vorgesehen. Der sich m it dem M eßstrom ändernde A usgleichstrom de r B olom eterbrücke b rin g t bei dem eingestellten W ert ein polarisiertes Relais zum A nsprechen. Die H ilfsspannung w ird einem T rockeng le ich rich te r entnom m en. Die S chaltleistung be trä gt bis 60 V fü r Signalzwecke max. 10 VA, fü r Regelzwecke max. 3 VA. Für höhere S chaltleistung w ird ein H ilfsrelais RH 25 erford erlich. Für G leichspannung ist eine Funkenlöschung eingebaut. Bolom etrische Kontaktvorrichtung H iiu H lb b für große T in te n s c h re ib e r m it eingebautem B olom eter und g etre nn te m Z u s a tz g e rä t in D 7 -G e h ä u s e, e n t h a lte n d : N e tz te il m it T ro c k e n g le ic h ric h te r und pola risie rte m R elais m it Funkenlö s c h u n g fü r G le ic h s tro m für M axim al- und M inim alkontakt.... für M a x im a lk o n t a k t... für M in im a lk o n ta k t... Z u satz z. L.-N r. M M m ax M min M e h r p re is M e hrgew. e tw a kg Hilfsrelais RH 25 fü r 24, 36 o d e r 60 V G le ic h s p a n n u n g nach A n g a b e ; V e rb ra u c h e tw a 3 VA, S c h a ltle is tu n g (G le ic h - und W e c h s e ls tro m b is 250 V ): E in s c h a ltle is tu n g, b is 1000 V A, A u s s c h a ltle is tu n g bis 300 V A... L is te n - Nr Preis etw a kg 0,38 53

54 GROSSE TINTENSCHREIBER: ZU SATZE I NRICHTUNGEN M echanische Kontaktvorrichtung Sonstige Zusatzeinrichtungen Die m echanische K ontaktvorrich tu ng ist nur fü r Signalzwecke geeignet. A uf d e r M eßw erkachse ist eine S cheibe befestigt, die über ein M etallband eine K on taktsche ibe bewegt. Der S ignalstrom kreis w ird durch zwei K ontaktfedern über diese K ontaktscheibe geschlossen. An ein e r bogenförm igen Einstellskala am linken bzw. rechten S kalenrand kann der je w e ilig e M axim al- bzw. M in im a iw e rt e in g e ste llt werden. Die M axim al- und M in im a lkonta ktvo rrichtung erh ält zwei de r vorbeschriebenen A nordnungen, so daß je eine Einstei Iskala am linken und rechten Skalenrand vorgesehen sind. Die S chaltleistung be trä gt bei V etw a 1 VA. Für G leichspannung ist eine Funkenlöschung eingebaut. Fahrzeugtintenschreiber Große Drehspul- und elektrod ynam ische S chreiber können auch fü r Fährbetrieb g e lie fe rt werden. Zu diesem Zw eck erhalten sie einen leichten S chreibhebel, dessen S c h re ib fe d e rh a lte r eine Federung m it Ä quilibriergew ichten besitzt, um die B eschleunigungskräfte zu kom pensieren. Die S chre ib fe de r (K egelfeder m it Deckel) w ird also w ährend de r Fahrt bei auftre te n d e n E rschütterungen, Stößen usw. n icht vom P apier abgehoben. Der Druck auf die S chre ib fe der kann m it eine r kleinen Schraube e ingestellt werden. Im übrigen w erden die F ahrzeugschreiber m it einem höheren D rehm om ent und Eigenverbrauch au sge fü hrt sowie m it heizbarer Ö ldäm pfung versehen. H eizbare Öldäm pfung Sind die T intenschre iber m it Ö ldäm pfung starken Tem peraturschw ankungen ausgesetzt, so kann eine heizbare Ö ldä m pfun g eingebaut werden. Hierzu w ird das ö lgefü llte D ä m pfungsrohr m it ein e r H eizw icklung um geben. Die Heizung ist über ein P o te n tio m e te r regelbar. G esam tverbrauch max. etwa 5 W. Die Anschlußspannung (siehe unten) ist bei der Bestellung anzugeben. M echanische Kontaktvorrichtung a/ h o U n t f für große T in te n s c h re ib e r fü r u n m itte lb a re K o n ta k tg a b e fü r S ig n a lz w e c k e, m it Funken lösch ung f ü r G le ic h s tro m mit M axim al- und M inim alkontakt. m it M a x im a lk o n ta k t... m it M in im a lk o n ta k t... Z u satz z. L.-N r. N N m ax N min M e h r p re is M ehrgew. etw a kg 0,5 0,5 0,5 Fahrzeugausführung Heizbare Öldäm pfung für große T in te n s ch re ib e r m it le ic h te m S c h re ib h e b e l, Federung, D ruckschraube und heizbarer Ö l däm pfung fü r D reh spulschreiber L.-N r bis , u L.-N r bis fü r e le k tro d y n a m is c h e S c h re ib e r L.-N r b is ) L.-N r bis ) Bx b2 a uf A n fra g e für große T in te n s ch re ib e r m it P otentiom eter fü r 3, 4, o d e r 24 V G le ich - und W e c h s e ls tro m, bei h öheren W e c h s e l spannungen A nschluß an K lin g e l tra n s fo rm a to r... D 0,5 54

55 % TINTENSCHREIBER1 Z U S ATZ E I N R I C HTU N G E N UND EINZELTEILE Einzelteile für Tintenschreiber Zusatzeinrichtungen für kleine Tintenschreiber Zusatzeinrichtungen für große Tintenschreiber f l - H T f ä - Tragbare Ausführung Papier-Aufnahm ebügel an S te lle d e r P a p ie r-a u fw ic k e lv o r- r ic h tu n g... m it P a p ie r-a b la u ftis c h n u r fü r k le in e T in te n s c h re ib e r m it P a p ie r-a u fw ic k e lv o rric h tu n g... Z e its c h re ib e r, b e ste h e n d a u s : E le k tro m a g n e t und K a p illa rfe d e r z u r Z e itm a rk ie ru n g lin k s bzw. re c h ts a u f dem P a p ierstreifen, bis 220 V G leicho d e r W e c h s e ls tro m (S tro m a rt und S p a n n u n g bei B e s te llu n g ang e b en ), m it 1 Z e it s c h r e ib e r... m it 2 Z e its c h re ib e rn *... M arkierfeder zum V e rs c h ie b e n U ber d ie gan ze P a p ie rb re ite z u r A u fz e ic h n u n g ein e s b e s tim m te n W e rte s (N o rm a lw e rt o d e r d g i - )... Tintentrog und K apillarfeder an S te lle d e r K e g e l- bzw. S c h litz fe d e r fü r lä n g e re Sch re ib d a u e r ein e r F ü llu n g fü r k lein e T in te n s c h re ib e r, in M e ta llk o ffe r von e tw a 380x235x185 m m, m it T r a g g r i f f... fü r große T in te n s ch re ib e r, in H olzko ffe r 580x 260 x 210 mm, m it T ragg riff Z u s a tz g e rä te, d ie n ic h t e in - o d e r a n g e b a u t w e rd e n k ö n n e n, n u r in n o r m aler A usführung. Z u sa tz z. L.-N r. W M s. Zi z., K mv M e h r p re is ;' l-fl J ö J C T T 4 4 $ M inderg ew. kg 0,5 M ehrgew. kg 0,5 80 & 0,3 0,05 & 7 " 0,2 2 K le in e r tra g b a re r T in te n s c h re ib e r. Einzelteile D istanzschrauben 3 S tü ck, fü r k le in e T in te n s c h re ib e r, zum Einbau in S cha ltta fe ln... Einbaurahm en fü r g ro ß e T in te n s c h re ib e r, zum Ein bau in S c h a ltta fe ln... R ücks e itig e r A nschluß 1 P aar A n s c h lu ß b o lz e n fü r S trom stärken bis 30 A fü r M a r m o r ta fe ln... fü r B le c h t a f e ln... L iste n - Nr /V H 'j P reis I W T ' l S e tw a kg 0,5 T 0,4 0,2 u V o rd e rs e itig e r A nsch luß 1 P a a r A n s c h lu ß la s c h e n fü r S tro m s tä rk e n b is 30 A ,3 Verlängerte Klem m enschutzkappe fü r g ro ß e T in te n s c h re ib e r m it v o rd e r s e ifig e n A n s c h lu ß la s c h e n Q M 0,3 i o 55

56 TINTENSCHREIBER: PAPIERANTRIEBE SIEM EN S P a p ie ra n trie b e M it A usnahm e der M ittelw ertschre iber, S töru ngssch reib er und kom binierten W irk- und B lindleistu n g sschre ib e r w erden die T intenschre iber norm alerweise m it U hrw erken ausgerüstet, und zwar die kleinen S chre ib er m it U hrw erk L.-Nr und die großen S chre ib er m it U hrw erk L.-Nr Bei der B estellung ist dann nur die gew ünschte P ap ie rgesch w indigke it anzugeben. Für alle übrigen A ntriebe in V erbindung m it T intenschreibern sind die nachfo lg e n d e n Zusätze an die Listen-N r. de r T intenschre iber anzufügen (B eispiel: Große S trom schre ib er SD12, 10 ma, U hrw erk 720 m m /h, L.-Nr U i). Falls diese A ntrie be als E inzelantriebe fü r Ersatzlieferungen gew ünscht w erden, sind die nachstehenden Listen-N r. anzuziehen. E inzelantriebe w erden norm alerw eise ohne Z a h n rä d e r geliefert. Die Z ahn räd er m üssen besonders bestellt w erden (vgl. Seite 57). Papierantrieb für kleine Tintenschreiber Papierantrieb für große Tintenschreiber C= --- l tu Listen- N r L iste n - Mr. 16; 574. U h rw e rk (4 -T a ge-u h rw e rk) fü r P a p ie rg e s c h w in d ig k e ite n : 10, 20 o d e r 60 m m /h... Z u sa tz z u r L.-N r. M inder- T L isten- M U P reis S ynchro n antrieb f. 110 o d. 220 V W e c h s e ls tr. 50 Hz, v i M fü r P a p ie rg e s c h w in d ig k e ite n : 10, 20 o d e r 60 m m /h... sa U hrw erk (8 -T a g e -U h rw e rk) fü r P a p ie rg e s c h w in d ig k e ite n : 5,10,20,30,60, 120 od. 240 m m /h 720od. 3600mm/h 7200 o d m rn/h u, U, M e h r p re is WlA- Sick. Ho. e tw a 0,5 1%lh U h rw erk (4 -W o che n -U h rw e rk ) fü r P a p ie rg e s c h w in d ig k e ite n : 5, 10, 20, 30 oder 60 mm/h... u S y n c h ro n a n trie b f. 110 od. 220V W e c h s e ls tr. 50 Hz, fü r P a p ie rg e s c h w in d ig k e ite n : 5,10,20,30,60, 120 o d. 240 m m /h 720 od m m /h 7200 od mm/h s Si s,. M i a n t *> / r 0,4 1 1,3 1,5 0,8 0,8 0,8 K lin kw erk an Stelle eines Uhr- o de r Sync h ro n a n trie b e s fü r g ro ß e T in te n s c h re ib e r (a u sg e n o m m e n L iste n - Nr und /56),m it Elektro m a g n e t u nd S tifte n ra d, fü r 6, 12,24,110 ode r2 2 0 V 6 le ic h s tro m, z u m A n s c h lu ß an n a c h s te h e n d e S c h a lt u h r... A ,7 S c h a ltu h r fü r den A n trie b e le k tris c h e r K lin k w e rk e bei s y n c h ro n e m Gang m e h re re r g ro ß e r T in te n s c h re ib e r, b e ste h e n d aus einem Z ä h le rg e h ä u s e m ite in g e b a u te m U h rw e rk und K o n ta k tw e rk, m it elektrisch e m A ufzug, G angreserve etw a 24 Stunden, M o toraufnahm e e tw a30v A bei A u f zug, zum A n s c h lu ß an 110 o d e r 220V G le ic h -o d e rw e c h s e ls tro m, fü r P a p ie rg e s c h w in d ig k e ite n von 20 o d e r 60 m m /h n a ch A n g a b e M i ua j, } % & 3 56

57 TINTENSCHREIBER: P A P I E R A N T R I E B E Zahnräder für kleine Tintenschreiber A u s w e c h s e lb a re Z a h n rä d e r fü r U h rw e rk S y n c h ro n a n trie b L.-Nr L.-N r Z a h n ra d I fü r 10 m m /h 10 m m /h m fü r 20 m m /h 20 m m /h n fü r 60 mm/h 60 mm/h L iste n - u m n 1 etw a / kg 0,02 0,02 0,02 Zahnräder für große Tintenschreiber FUr d ie ve rs c h ie d e n e n P a p ie rg e s c h w in d ig k e ite n is t fo lg e n d e Z u sa m m e n se tzu n g d e r e in z e ln e n R äd e r e r fo rd e rlic h : U h rw e rk L.-N r u nd S y n c h ro n a n trie b S G e s c h w in d ig k e it Z a h n rä d e r G a n g z e ite tw a 5 m m /h a, f, k 8 Tage 10 mm/h c, f, m 8,, 20 mm/h a, b, d 8,, 30 mm/h b, h, n 8 60 mm/h a, e 8,, 120 mm/h c, c 8,, 240 mm/h e, a 8,, M ' i Tz i, l < - 9,<o, : t z 4 \ } «V 0 U h rw e rk U, u nd S y n c h ro n a n trie b S j 720 m m /h b a j 10 S tu n d e n 3600 mm/h dj, Cj 10,, n ' y # U h rw e rk U2 und S y n c h ro n a n trie b S» 7200 m m /h flp e! 1 S tu n d e m m /h h g! 1 * 4 *, U h rw e rk U3 5 m m /h c, r, s 1 M o n a t 10 mm/h c, t, v 1 20 mm/h c, w, x 1,, 30 mm/h c, y, z 1,, 60 mm/h a, e 1,, A u s w e c h s e lb a r e Z a h n rä d e r fü r U h rw e rk e u nd S y n c h ro n a n trie b e Z a h n ra d a b,i c,, d fü r U h rw e rk e L.-N r o d e r f S y n c h ro n a n trie b S,, h m k,, m i. n M i & a b c d e f h k m n r H g S t > u * 4 if 0,02 0,02 0,02 0,02 0,G2 0,02 0,02 0,02 0,02 0,02 Z a h n ra d a, b, 5 1 Z a h n ra d e1» fi 9i Z a h n ra d r ii s t n v II W II X y M z fü r U h rw e rk U j o d e r S y n c h ro n a n trie b St M fü r U h rw e rk U2 o d e r S y n c h ro n a n trie b S2 fü r U h rw e rk U3 57 i Ua w H JV1 &QltaA ) ' (63580 a! b! C! dj e! t! g t hi r s t V w x y z? 2 n - ' U. n ' 1gn r x i > Jo i i " i i n h - 1? 0,02 0,02 0,02 0,02 0,02 0,02 0,02 0,02 0,02 0,02 0,02 0,02 0,02 0,02 0,02 0,02

58 ZUBEHÖR FÜR T I N T E N S C H RE I B E R Zubehör für Tintenschreiber S c h re ib tin te, S c h re ib fe d e rn u nd S c h re ib p a p ie r S c h re ib p a p ie r fü r k le in e T in te n s c h re ib e r L is te n -N r , n u tz b a re P a p ie rb re ite 70 mm. : J-- r~j -- _--.*.'...:.,.... S c h re ib p a p ie r fü r g ro ß e T in te n s c h re ib e r L iste n -N r , n u tz b a re P a p ie rb re ite 120 mm. P a p ie rm u s te r 2/s d e r n a tü rlic h e n G röße. 58

59 ZUBEHÖR FÜR TINTENSCHREIBER Schreibtinte Norm al wird die blaue S chreibtinte geliefert. W ird rote oder grüne Tinte gewünscht, so ist dies bei de r Bestellung besonders anzugeben. Neben der gew öhnlichen S chre ib tinte fü r T intenschre iber liefern w ir noch eine S pezia ltinte fü r S chnellschre ib er. Diese Tinte ist dünnflüssig er als die norm ale Tinte, sie w ird nur in roter Farbe geliefert. Schreibfedern Kegelfedern w erden in unseren norm alen T intenschreibern verw endet. Schl itzfed ern sind fü r W irk- und B lindleistu ngsschreiber bestim m t. K apillarfedern verw endet man fü r den B etrieb m it langer S chreibdauer, hauptsächlich fü r den S törungsschreiber und Zeitschreiber. Die Z eitschre ib er und S törungsschreiber w erden m it Federn zum A ufschieben geliefert, w ährend alle anderen S chreiber norm alerw eise Federn zum Einhängen erhalten. K egelfedern m it drehbarem Deckel sind besonders fü r tragb are S chreiber geeignet. Schreibpapier Die Aufzeichnung e rfolgt auf Papierstreifen m it 70 mm nutzbarer S chre ibbreite (bei den kleinen T intenchreibern) und 120 mm (bei großen T intenschreibern). Die vorhandenen Teilungen sind aus S eite 61 bis 63 ersichtlich. Den P apiervorschub w ä hlt man zweckm äßig zu 20 od er 60 m m /h, um n icht lange, schw erzu übersehende Papierstreifen zu erhalten. P apiergeschw indigkeiten von 120 und 240 m m /h w ird man bei besonderen Betriebsfällen anwenden. Die M in de stlie fe ru n g von S chre ib pap ie r m it M eß bereichaufd ruck beträgt 25 Rollen. Bei nachträglicher Bestellung von S chreibpapier m it Eichteilung ist das A b leselineal des Tintenschreibers einzusenden. S chreibpapier m it S onderaufdruck w ird auf A nfrage angeboten. Norm altinte blaue T i n t e...in 50-g-Flasche 1U -l-f la sch e Va-Z-Flasche 1-J-Flasche rote T in te... in 50-g- b is 1-Z-Flasche grüne T in te... in 50-g- bis 1-Z-Flasche L iste n - Nr a b c Z u sa tz z. L.-N r. r g P reis M e h r p re is etw a kg 0,1 0,3 0,6 1,2 Spezialtinte für Schnellschreiber rote, dünnflüssige T in te in 50-g-F lasche x/4-z-flasche Vo-Z-Flasche 1-Z-Flasche Federreiniger zum R e in ig e n d e r S c h r e ib fe d e r... M L iste n - Nr a b c P reis j/- *1 $ 0,1 0,3 0,6 1,2/. Pipette zum Fülle n d e r S c h re ib fe d e r

60 ZUBEHÖR FÜR T I N T E N S C H R E I B E R K egelfedern Ausführung Listen- Nr. P reis e tw a kg zum E inh ä n ge n, fü r Kleine T in te n s c h re ib e r d t * / zum E inhängen /Violur zum E inh ä n ge n, m it drehbarem D eckel ^ 1 1 zum A ufschieben Tzi zum A u fs c h ie b e n, m it drehbarem D eckel, Tzh Schlitzfedern 51 ' s i L b zum E inhängen zum A ufschieben M t w l i h Kapillarfedern m M i r r r z 1 zum E inhängen w zum A u fs c h ie b e n, fü r M eßsystem e des S törungss c h re ib e rs... M n r, AW ^/P H l xox zum A u fs c h ie b e n, fü r Z e its c h re ib e r und Z e itm a rk ie r fe d e rn bei S tö ru n g s s c h re ib e rn und g roß en T in te n s c h re ib e rn bei A u s fü h ru n g m it T in te n tro g M s J ü - l o z o T z (o 60

61 4 ZUBEHÖR FÜR TINTENSCHREIBER Schreibpapier für kleine Tintenschreiber n u tz b a re S chreibbreite 70 mm, P a p ie rro lle etw a 13,5 m lang m it lin e a re r Teilung P a p ie rg e s c h w in d ig k e it T e ilu n g 10 m m /h m m /h m m /h P r e i s fü r das S c h re ib p a p ie r L.-N r bis b e ig le ic h z e itig e ra b n a h m e v o n : 1 20 R ollen... je R o l l e n... je ü b e r 100 R o l l e n... je Listen - Nr Preis etw a kg 0,07 0,07 0,07 0,07 0,07 0,07 0,07 0,07 0,07 0,07 0,07 0,07 m it lin e a re r T eilu n g und A u fd ru ck des M eßbereiches alle 120 mm P a p ie rg e s c h w in d ig k e it T e ilu n g 10 mm/h mm/h mm/h Preis fü r das S c h re ib p a p ie r L.-N r b is bei g le ic h z e itig e r A b n a h m e von : R o l l e n... je Ü ber100 R o l l e n...je mit Eichteilung und Aufdruck des M eßbereiches alle 120 mm P a p ie rg e s c h w in d ig k e it T e ilu n g 10 m m /h nach A n g a b e des 20 mm/h [ M eßbereiches, 60 mm/h max. 35teiIig P r e i s fü r das S c h re ib p a p ie r L.-N r bis bei g le ic h z e itig e r A b n a h m e von: R o l l e n... je ü b e r1 0 0 R ollen... je ,07 0,07 0,07 0,07 0,07 0,07 0,07 0,07 0,07 0,07 0,07 0,07 0,07 0,07 0,07 A bleselineal für k lein e T in te n s c h re ib e r m it E ic h te ilu n g zu r A u s w e rtu n g d es M e ß s tre ife n s... (Ein A b le s e lin e a l w ird d e m T in te n s c h re ib e r b e ig e g e b e n.)

62 ZUBEHÖR FÜR TI NTE N S C H R E I B E R SIEM EN S S c h re ib p a p ie r m it lin e a re r Teilung L iste n - Preis etw a fü r große P a p ie rg e s c h w in d ig k e it T e ilu n g Nr. kg T in te n s c h re ib e r 10 m m /h n u tz b a re S ch reib b reite 120 mm, P a p ierrolle 20 mm/h etw a 30 m lang mm/h mm/h mm/h mm/h P r e i s fü r d a s S c h re ib p a p ie r L.-N r b is bei g le ic h z e itig e r A b n a h m e von : 1 20 R o lle n......je R o lle n.....je R ollen je R ollen......je ü b e r 500 R ollen je mit Eichteilung und Aufdruck des M eßbereiches alle 240 mm P a p ie rg e s c h w in d ig k e it T e ilu n g 10 mm/h mm/h nach 30 mm/h Angabe des 60 mm/h M eßbereiches, 120 mm/h max. 50te ilig 240 mm/h P re i s fü r d a s S c h re ib p a p ie r L.-N r bis bei g le ic h z e itig e r A b n a h m e von : R o lle n..... je R o lle n......je U ber200 R ollen.....je 62

63 ZUBEHÖR FÜR TI NTE N S C H R E I B E R S chreibpapier für große Tintenschreiber (F o rtse tzu n g ) m it lin e a re r Teilung und A ufdruck des M eßbereiches alle 240 mm P a p ie rg e s c h w in d ig k e it T e ilu n g 10 m m /h m m /h m m /h m m /h m m /h m m /h L iste n - Nr Preis etw a kg. Preis fü r d a s S c h re ib p a p ie r L.-Nr b is bei g le ic h z e itig e r A b n a h m e v o n : R o lle n... je R o lle n...je Ü ber200 R o lle n...je m it cos tp-teilung und A ufdruck des M eßbereiches alle 120 mm P ap 'e r g e s c h w in d ig k e it T p ilfin n le n u n g 20 m m /h 60 m m /h } cos <p m m /h ) 20 m m /h \ 1 K 60 m m /h / cos <p 0,5- -1 " 0,5 20 m m /h \ n Q 1 r, n 60 m m /h / co s 0, , Preis fü r das S c h re ib p a p ie r L.-Nr b is bei g le ic h z e itig e r A b n a h m e v o n : R o lle n...je R o lle n...je Uber200 R o lle n...je Ableselineal für große T in te n s ch re ib e r m it E ic h te ilu n g z u r A u s w e rtu n g des (Ein A b le s e lin e a l w ird d e m T in te n s c h re ib e r b eig e geben.)

64 MASSBILDER Kleine Tintenschreiber L isten-n r bis Beim Einbauen Lasche zur Seite drehen I % Ausnehmung in Schalttafel O b e n : 6 e h ä u s e fü r S c h a ltta fe la u fb a u. U n te n : fü r S c h a ltta fe le in b a u. Z u r B e fe s tig u n g bei S c h a ltta fe le in b a u d ie n e n D is ta n z s c h ra u b e n zum A n spannen des G erätes gegen die S chalttafel. Maße in M illim etern 64

65 MASSBILDER G roß e T in te n s c h re ib e r Listen-N r bis n verlängerte Klemmen-Abdeckkappe A / Dt D C Z Z \ Ausnehmung nur bei Aufbau mit rückwärtig. Anschluß fl t 504 "t*~ I I t mmr Ausnehmung in Schalttafel O b e n : G ehäuse fü r S c h a ltta fe la u fb a u. U n te n : fu r S c h a ltta fe le in b a u. Die E in b a u a p p a ra te sin d u n m itte lb a r am S c h a ltta fe lg e ru s t zu b e fe s tig e n. D er E in b a u ra h m e n d ie n t n u r zum A b d e c k e n d e r T a fe la u sn e h m u n g und w ird g e tre n n t b e fe s tig t. M aße in M illim e te rn

66 MASSBILDER Große Tintenschreiber in Sondergehäuse (S u m m e n le is tu n g s s c h re ib e r m it 4 bis 10 M e ß w e rke n ) O ben: G ehäuse fü r S chalttafelaufbau. U nten : fü r S chalttafeleinbau. Die E in b a u a p p a ra te sin d u n m itte lb a r am S c h a ltta fe lg e rü s t zu b e fe stig e n. D er E in b a u ra h m e n d ie n t n u r zum A b d e c k e n d e r T a fe la u sn e h m u n g und w ird g etre nn t befestigt. Maße in M illim etern 66

67 SIEMENS MASSBILDER N e b e n w id e rs tä n d e fü r S p a n n u n g s a b fa ll 60 mv fü r S p a n n u n g s a b fa ll 150 m V M6 ' Spjfe ff* [ 0 g t z z l e 6 l 0)47 fü r N enn s trö m e 1 50 A. fü r N e n n strö m e A, "f M ü J T 35 ii S0 o n n fu r N e n n strö m e 75-'-100A. A u f W u n sch b e so n d e re M aß b ild e r, auch fu r N en n strö m e U ber 1000 bzw A. Die N eben w id e rs tä n d e sind auf Seite 10 und 22 zusam m engestellt. fü r N en n strö m e A (eingeklam m erte Z iffern gelten fü r 300 mv). M aße in M illim e te rn I * Ms. 67 N/1069

G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. M a rin a D ie in g 1 8.0 6.0 9 S e ite 1

G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. M a rin a D ie in g 1 8.0 6.0 9 S e ite 1 G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. S e ite 1 - G iro k o n to - S p a re n - K re d it - K fw -S tu d ie n k re d it - S ta a tlic h e F ö rd e ru n g - V e rs ic h e ru n g e n S e ite 2 G iro k

Mehr

DER BAUINGENIEUR. 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper.

DER BAUINGENIEUR. 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper. DER BAUINGENIEUR 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper. D e r D e u t s c h e E is e n b a u - V e r b a n d h

Mehr

MEX-Editor Möglichkeiten für das Outsourcing von Leistungen beim Einsatz der Software

MEX-Editor Möglichkeiten für das Outsourcing von Leistungen beim Einsatz der Software MEX-Editor Möglichkeiten für das Outsourcing von Leistungen beim Einsatz der Software 1 ArchivInForm Dienstleister für Archive G rü n d u n g 1 9 9 9 E in tra g u n g in s H a n d e ls re g is te r a ls

Mehr

Zur rechtlichen Unterscheidung von Rundfunk und Telemedien bei Hybrid-TV

Zur rechtlichen Unterscheidung von Rundfunk und Telemedien bei Hybrid-TV Frank Holtmann Zur rechtlichen Unterscheidung von Rundfunk und Telemedien bei Hybrid-TV Unter besonderer Berücksichtigung der Werbe- und Jugendschutzregelungen des RStV und JMStV Verlag Dr. Kovac Hamburg

Mehr

Namenregister. Die f e t t gedruckten Zahlen bezeichnen Originalartikel.

Namenregister. Die f e t t gedruckten Zahlen bezeichnen Originalartikel. Namenregister. Die f e t t gedruckten Zahlen bezeichnen Originalartikel. A. A b a d j i e f f 438, 441. A b ra h a m 95, 360. A d l e r 426. A e b ly 417. A g r o n ik 151, 242. A i c h e n w a l d 145.

Mehr

Rechtsmetaphorologie - Ausblick auf eine Metaphorolog der Grundrechte

Rechtsmetaphorologie - Ausblick auf eine Metaphorolog der Grundrechte Rechtsmetaphorologie - Ausblick auf eine Metaphorolog der Grundrechte Eine Untersuchung zu Begriff, Funktion und Analyse rechtswissenschaftlicher Metapher Von }örg Michael Schindler Duncker & Humblot Berlin

Mehr

Pflegebericht im Krankenhaus

Pflegebericht im Krankenhaus Pflegebericht im Krankenhaus, K ra n k e n h a u s S tift B e th le h e m L u d w ig s lu s t 1 Rechtliche Anforderungen D o k u m e n te n fä ls c h u n g : Tipp-Ex Überkleben Schreiben mit Bleistift

Mehr

Ö S T E R R E IC H IS C H E R V E R B A N D G E M E IN N Ü T Z IG E R B A U V E R E IN IG U N G E N - R E V IS IO N S V E R B A N D A U S Z U G

Ö S T E R R E IC H IS C H E R V E R B A N D G E M E IN N Ü T Z IG E R B A U V E R E IN IG U N G E N - R E V IS IO N S V E R B A N D A U S Z U G Ö S T E R R E IC H IS C H E R V E R B A N D G E M E IN N Ü T Z IG E R B A U V E R E IN IG U N G E N - R E V IS IO N S V E R B A N D M itg lie d s n u m m e r: W -1 6 A U S Z U G g e m ä ß 2 8 A b s 8 W

Mehr

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der. k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVLiinclien. Jahrgang 1880.

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der. k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVLiinclien. Jahrgang 1880. Sitzungsberichte der philosophisch-philologischen und historischen Classe der k. b. Akademie der Wissenschaften zu IVLiinclien. Jahrgang 1880. München. Akademische Buchdruckerei von F. Straub. 1880. In

Mehr

R ückkehr zur öffentlichen O rdnung?

R ückkehr zur öffentlichen O rdnung? R ückkehr zur öffentlichen O rdnung? - Ein Beitrag zur Diskussion über die Wiederaufnahme eines problematischen Schutzgutes in das Polizeigesetz des Landes Nordrhein-Westfalen Inaugural-Dissertation zur

Mehr

Bundesforschungszentrum für Wald, Wien, download unter J. W EN CL

Bundesforschungszentrum für Wald, Wien, download unter  J. W EN CL Z u r F r a g e d e r L ä rm sc h ä d ig u n g an F o r s ta r b e ite r n in Ö s te r r e ic h J. W EN CL D ie zunehm ende M e c h a n isie ru n g d e r F o r s tw ir ts c h a f t in den le tz te n J

Mehr

N a tu rs c h u tz im U n te rric h t

N a tu rs c h u tz im U n te rric h t Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz N a tu rs c h u tz im U n te rric h t 1. Jahrgang 1996 / Heft 1 Naturbegegnung auf Wiese, Weide, Rasen n Niedersachsen Natursch. i. Unterr. i- Jg- H. 1 102 S. Schneverdingen

Mehr

Thema: Stellung von Arzt und Koordinator STELLUNG DES ARTZES IN DER ERNÄHRUNGSMEDIZINISCHEN PRAXIS. P ra x is

Thema: Stellung von Arzt und Koordinator STELLUNG DES ARTZES IN DER ERNÄHRUNGSMEDIZINISCHEN PRAXIS. P ra x is Thema: Stellung von Arzt und Koordinator STELLUNG DES ARTZES IN DER ERNÄHRUNGSMEDIZINISCHEN PRAXIS 1. K o n z e p t d e r S c h w e rp u n k tp ra x is 2. O rg a n is a tio n s s tru k tu re n in d e r

Mehr

S T A H L U N D E I S E N ZEITSCHRIFT FÜR DAS DEUTSCHE EIS EN HÜTTENWESEN

S T A H L U N D E I S E N ZEITSCHRIFT FÜR DAS DEUTSCHE EIS EN HÜTTENWESEN S T A H L U N D E I S E N ZEITSCHRIFT FÜR DAS DEUTSCHE EIS EN HÜTTENWESEN H e r a u s g e g e b e n v o m V e r e in d e u ts c h e r E is e n h ü tte n le u t e G e le it e t v o n D r.-i n g. D r. m

Mehr

Silkolon. Die Faszination von Wursthüllen aus reiner Seide. Der edelste Maßanzug für Ihr Produkt!

Silkolon. Die Faszination von Wursthüllen aus reiner Seide. Der edelste Maßanzug für Ihr Produkt! Die Faszination von Wursthüllen aus reiner Seide Der edelste Maßanzug für Ihr Produkt! Einfache wässerungsfreie Verarbeitung Schnelles Reifen, ohne Trockenrand Natürliche handwerkliche Optik, natürlicher

Mehr

FEIN-MESSGERÄTE FÜR LABORATORIEN UND PRÜFFELDER Grüne Liste 1 HARTMANN & BRAUN A-G FRANKFURT/MAIN

FEIN-MESSGERÄTE FÜR LABORATORIEN UND PRÜFFELDER Grüne Liste 1 HARTMANN & BRAUN A-G FRANKFURT/MAIN FEIN-MESSGERÄTE FÜR LABORATORIEN UND PRÜFFELDER Grüne Liste 1 HARTMANN & BRAUN A-G FRANKFURT/MAIN Drehspul-Normal- und Präzisions-Strom - und -Spannungsmesser N ur für Gleichstrom H L : N o rm a l-s tro

Mehr

VORSCHAU. Ma the übung she ft Fit durc hs e rste Sc hulja hr. 1 Ziffe rn na c hsp ure n. 2 Ziffe rn sc hre ib e n b is 10.

VORSCHAU. Ma the übung she ft Fit durc hs e rste Sc hulja hr. 1 Ziffe rn na c hsp ure n. 2 Ziffe rn sc hre ib e n b is 10. Ma the übung she ft Fit durc hs e rste Sc hulja hr Üb ung ma c ht d e n Me iste r! O b zu Ha use o d e r in d e r Sc hule : Um d e n Unte rric htssto ff zu fe stig e n, sind vie lfä ltig e Üb ung e n no

Mehr

Arbeits marktmonitoring Gels enkirchen Zentrale Ergebnisse

Arbeits marktmonitoring Gels enkirchen Zentrale Ergebnisse G.I.B. - Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbh Arbeits marktmonitoring Gels enkirchen Zentrale Ergebnisse A n d re a s M e rte n s (G.I.B.) vgl. Abb. 1 im Anhang Arbeits marktmonitoring

Mehr

Anleitung zur Inbetriebnahme. Elektronisches Sanftanlaufgerät ECOSTART V1 und V2 2,2 bis 90 kw

Anleitung zur Inbetriebnahme. Elektronisches Sanftanlaufgerät ECOSTART V1 und V2 2,2 bis 90 kw Anleitung zur Inbetriebnahme Elektronisches Sanftanlaufgerät ECOSTART V1 und V2 2,2 bis 9 kw L1 L2 L3 ECO START Inhalt: Wichtige, garantierelevante Hinweise 1 1. Allgemeine Hinweise.. 2 2. Installation

Mehr

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der» k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVEünchen Heft I.

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der» k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVEünchen Heft I. Sitzungsberichte der philosophisch-philologischen und historischen Classe der» k. b. Akademie der Wissenschaften zu IVEünchen. 1881. Heft I. M ü n c h e n. Akademische Buchdruckerei von F. Straub 1881.

Mehr

Kleine Instrumente. für Apparate und Schalttafeln

Kleine Instrumente. für Apparate und Schalttafeln Dipl-lnQ. Josef Stanek Ber'.in-Siemensstadt Schuckertdamm 332 SIEM ENS MESSTECHNIK Kleine Instrumente für Apparate und Schalttafeln Ms-HANDLISTE TEIL Id 1941 & HALSKE AG WERNERWERK BERLIN-STADT INHALT

Mehr

O s p e d a li p e r tip o lo g ia e n u m e ro d i g io rn i d i c u ra

O s p e d a li p e r tip o lo g ia e n u m e ro d i g io rn i d i c u ra K 1 1 1 A llg e m e in s p ita l, Z e n tru m s v e rs o rg u n g (N iv e a u 1, U n iv e rs itä ts s p ita l) H ô p ita l d e s o in s g é n é ra u x, p ris e e n c h a rg e c e n tra lis é e (n iv e

Mehr

Sicherer Mailabruf mit SSH (Secure Shell)

Sicherer Mailabruf mit SSH (Secure Shell) Sicherer Mailabruf mit SSH (Secure Shell) Name des Ausarbeitenden: Oliver Litz Matrikelnummer: xxxxxxx Name des Ausarbeitenden: Andreas Engel Matrikelnummer: xxxxxxx Fachbereich: GIS Studiengang: Praktische

Mehr

Bürogebäude nur beheizt. Technologiepark 21,33100 Paderborn. ganzes Gebäude. o Schachtlüftung. o D l'0.0dernisierung

Bürogebäude nur beheizt. Technologiepark 21,33100 Paderborn. ganzes Gebäude. o Schachtlüftung. o D l'0.0dernisierung E N ERG EA U S W ES A gemäß 6 ff. Energieeinsparverrdnung (EnEV) vm fü r N ic h tw h n g e b ä u d e 8,.0 Registriernummer (: "Registriemummer Gültig bis:.09.04 rtqd)oq6$4.z wurde beantragt am...") Hauptnutzung

Mehr

MAVOMETER WG. M illiam pere-, Millivolt-, Am pere-, Volt- und O hm m eter für Wechsel- und Gleichstrom

MAVOMETER WG. M illiam pere-, Millivolt-, Am pere-, Volt- und O hm m eter für Wechsel- und Gleichstrom MAVOMETER WG O R IG IN A L G O S S E N M illiam pere-, Millivolt-, Am pere-, Volt- und O hm m eter für Wechsel- und Gleichstrom Was mißt das Instrument? G leichstrom : 25 M ik r o a m p. b is 6 0 0 A m

Mehr

S i t z u n g s b e r i c h t e. d e r. zu München. M ü n c h e n. D ru c k von F. S tra u b (W itte ls b a c h e rp la tz 3)

S i t z u n g s b e r i c h t e. d e r. zu München. M ü n c h e n. D ru c k von F. S tra u b (W itte ls b a c h e rp la tz 3) S i t z u n g s b e r i c h t e d e r königl, b ay er A kadem ie der W issenschaften zu München. J a h rg a n g 1865. B and I. M ü n c h e n. D ru c k von F. S tra u b (W itte ls b a c h e rp la tz 3).

Mehr

Der Bereich Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald

Der Bereich Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald Der Bereich Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald Sachstandsbericht 2004 PR O F. D R. M A N FR ED JÜ RG EN M A TS CH K E G R EI FS W A LD 20 04 Im pr es su m ISBN 3-86006-209-3

Mehr

Raumsparende Scha I tt a fel-l instrumente

Raumsparende Scha I tt a fel-l instrumente Dipi--Ii>r. Josef Stanek {j ;.»_ *,. Berlin-Siemenssiadt W alt r Kess ep Schuckertdamm 332 MESSTECHNIK Serlin-Stemensstadt Heidewinkel 5 Raumsparende Scha I tt a fel-l instrumente HNDLISTE TEIL Ib 937

Mehr

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen Ü ü H 1-9: A G 1 B 2 N 3 F 4 A T 5 I I A (D, M, H) 6 W Z 7 Z ( S), Z 10-19: W W 10 S G W 11 G G, G 12 G G G, 13 G G G, N, Lä 14 G G G, N, Lä 15 O G 16 B, A M 17 G Pä / G U / L S G 1 20-29: U E 20 D W öß

Mehr

Dies ist weiterhin eine Revolution von Jugendlichen. Ich habe gelebt, um zu käm pfen

Dies ist weiterhin eine Revolution von Jugendlichen. Ich habe gelebt, um zu käm pfen HAVANNA AUGUST 2013 Jahrgang 48 Nummer 8 Euro 1,50 Preis in Kuba: 1,00 CUC www.granma.cu Zeitung aus Ki Latei w w w. g r a n m a. c u Erscheint ij». aufspanisch, J 3 Englisch, Französisch, Portugiesisch,

Mehr

H e r a u s g e g e b e n v o m V e r e i n d e u t s c h e r E i s e n h ü t t e n l e u t e

H e r a u s g e g e b e n v o m V e r e i n d e u t s c h e r E i s e n h ü t t e n l e u t e S T A H L U N D E I S E N ZEITSCHRIFT FÜR DAS DEUTSCHE EISEN HÜTTENWESEN H e r a u s g e g e b e n v o m V e r e i n d e u t s c h e r E i s e n h ü t t e n l e u t e G e l e i t e t v o n D r. - I n g.

Mehr

Deutsche Rentenversicherung Deutsche Sozialversicherung und Europarecht im H inb lick auf und ausländische d ie A l terssicherung W anderarb eitnehm er/ innen m o b il er W issenscha f tl er Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Der Grundsatz der Verfügbarkeit von Informationen am Beispiel des Prümer Modells

Der Grundsatz der Verfügbarkeit von Informationen am Beispiel des Prümer Modells Der Grundsatz der Verfügbarkeit von Informationen am Beispiel des Prümer Modells Von Julia V ictoria Pörschke Duncker & Hum blot Berlin Inhaltsverzeichnis I I n f o r m a tio n s a u s ta u s c h a ls

Mehr

S o ziale und p sy c h o lo g isc h e U rsa c h e n von U n fällen und ih re w irts c h a ftlic h e n A u sw irk u n g en S.

S o ziale und p sy c h o lo g isc h e U rsa c h e n von U n fällen und ih re w irts c h a ftlic h e n A u sw irk u n g en S. S o ziale und p sy c h o lo g isc h e U rsa c h e n von U n fällen und ih re w irts c h a ftlic h e n A u sw irk u n g en S. HANDSCHUH Ich m ö ch te m ic h v o r a lle m d a ra u f b e s c h rä n k e n,

Mehr

Preisliste w a r e A u f t r a g 8. V e r t r b 8. P C K a s s e 8. _ D a t a n o r m 8. _ F I B U 8. O P O S 8. _ K a s s a b u c h 8. L o h n 8. L e t u n g 8. _ w a r e D n s t l e t u n g e n S c h

Mehr

1 3N a rbenhernien Patientena bh 0 1 ng ig e Fa ktoren

1 3N a rbenhernien Patientena bh 0 1 ng ig e Fa ktoren 1 3N a rbenhernien Patientena bh 0 1 ng ig e Fa ktoren A o. U n iv. P ro f. D r. C h ris to p h P ro fa n te r U n iv e rs it 0 1 ts k lin ik fø¹ r V is c e ra l-, T ra n s p la n ta tio n s - u n d T

Mehr

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen Ü ü H 1-9: A G 1 B 2 Nw 3 F 4 A T 5 I I A (D, M, H) 6 Z (w.) 7 Z ( w S), Z 10-19: W W 10 S G W 11 G Gw, G 12 G Gw G, 13 G Gw G, N, Lä 14 G Gw G, N, Lä 15 O Gw 16 B, A M 17 G Pä / G U / L S G 20-29: U E

Mehr

Inhalt. Thüringer Gesellschaft und Weinbau im Frühmittelalter 13

Inhalt. Thüringer Gesellschaft und Weinbau im Frühmittelalter 13 Inhalt E in le itu n g n Thüringer Gesellschaft und Weinbau im Frühmittelalter 13 Vom T h ü rin g e r Reich 450 bis zur E ntsteh ung d e rt h ü rin g e r L a n d g ra fsch a ft 1131 13 Die E in b ezie

Mehr

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d Gl a s 2 Ve r z i n k t e Sta h l k o n s t r u k t i o n m i t g e k l e bt e n Ec h t g l a s- s c h e i b e n Da c h ü b e r s p a n n t d i e Fr ü h s t ü c k s

Mehr

QUELLEN UND DARSTELLUNGEN ZUR HANSISCHEN GESCHICHTE

QUELLEN UND DARSTELLUNGEN ZUR HANSISCHEN GESCHICHTE QUELLEN UND DARSTELLUNGEN ZUR HANSISCHEN GESCHICHTE H ERAUSGEGEBEN V O M HANSISCHEN GESCHICHTSVEREIN NEUE FO LGE. BAND IX VERLAG DES HANSISCHEN GESCHICHTSVEREINS, LÜBECK DER EVER DER NIEDERELBE E IN B

Mehr

A -V -& Multizet-Instrum ente für Gleichstrom

A -V -& Multizet-Instrum ente für Gleichstrom SIEMENS MESSTECHNIK Ms-Anleitung 504/1 A -V -& Multizet-Instrum ente für Gleichstrom SIEMENS &HALSKE AKTIENGESELLSCHAFT WERNERWERK FÜR MESSTECHNIK c o SIEMENS MESSTECHNIK A-V-S2 M ultizet-instrum ente

Mehr

Chochete vom Tisch 2

Chochete vom Tisch 2 Chochete vom 3.03.207 Tisch 2 Menue: Waldorfsalat mit Pastinaken Schafjoghurt, garniert mit Räucherforelle Koteletten Estermann mit feinem Spargel-Risotto Frische Ananas in Orangen-Caramel En guete wünschen

Mehr

Inklusion. Annahme und Bewältigung. ist ein Prozess der Annäherung an die. menschlicher Vielfalt. Fred Ziebarth, Berlin

Inklusion. Annahme und Bewältigung. ist ein Prozess der Annäherung an die. menschlicher Vielfalt. Fred Ziebarth, Berlin Inklusion ist ein Prozess der Annäherung an die Annahme und Bewältigung menschlicher Vielfalt. Eine Schule für Alle Aus dem Wunsch nach Homogenität resultiert die Frage: Wie muss ein Kind sein, damit es

Mehr

CROSS COMPLIANCE 2008 Analysen und Ergebnisse

CROSS COMPLIANCE 2008 Analysen und Ergebnisse Durchgeführte Kontrollen 2005-2008 alle ( ZE und Nicht-ZE) Jahr 2005 2006 2007 2008 Anzahl 675 1301 1124 1266 Durchgeführte Kontrollen 2005-2008 nur ZE Jahr 2005 2006 2007 2008 Anzahl 582 1071 894 897

Mehr

Ang e b o te n wird e in umfa ng re ic he s Ma te ria lp a ke t Sc hne e mä nne r mit fo lg e nd e n Ka rte ie n:

Ang e b o te n wird e in umfa ng re ic he s Ma te ria lp a ke t Sc hne e mä nne r mit fo lg e nd e n Ka rte ie n: Le se n und Sc hre ibe n mit Spa ß - Fa milie Sc hne e ma nn a b Kla sse 1 Ang e b o te n wird e in umfa ng re ic he s Ma te ria lp a ke t Sc hne e mä nne r mit fo lg e nd e n Ka rte ie n: 1 Le se sp ie

Mehr

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8 Re ch n e n m it Term e n I n h a l t B e re c h n e n vo n Z a h l e n te r m e n........................................................ We rt e vo n Te r m e n b e re c h n e n........................................................

Mehr

econstor Make Your Publication Visible

econstor Make Your Publication Visible econstor Make Your Publication Visible A Service of Wirtschaft Centre zbwleibniz-informationszentrum Economics Rosenbrock, Rolf Book Part Prinzipien und Ideologie der Gesundheitspolitik in der Bundesrepublik

Mehr

Ionisationsmessungen in Helium und Neon

Ionisationsmessungen in Helium und Neon Akademie d. Wissenschaften Wien; download unter www.biologiezentrum.at Mitteilungen des Institutes für Radiumforschung Nr. 443 Ionisationsmessungen in Helium und Neon Von Anna Eschner (Mit 3 Textfiguren)

Mehr

SPIEGEL GALVANOMETER

SPIEGEL GALVANOMETER Dip:.- ng. Josef Stanek ßeriin-Siemensstadt Schuckertdamm 332 SIEM ENS MESSTECHNIK SPIEGEL GALVANOMETER Ms-HANDLISTE TEIL Vb 1939 & HALSKE AG WERNERWERK FUR MESSTECHNIK BERLIN-STADT INHALT Seite A llg

Mehr

econstor Make Your Publication Visible

econstor Make Your Publication Visible econstor Make Your Publication Visible A Service of Wirtschaft Centre zbwleibniz-informationszentrum Economics Theel, Gustav Adolf Article Die Weltschiffahrt nach dem Kriege: Entwicklung der Tonnage und

Mehr

Glückauf. Berg- und Hüttenmännische Zeitschrift.

Glückauf. Berg- und Hüttenmännische Zeitschrift. AJ 17. 42. Jahrgang. Glückauf Essen (Ruhr), 5. M ai 1906. Berg- und Hüttenmännische Zeitschrift. A b o n n e m e n t s p r e i s v ie rte ljä h rlic h : bei Abholung in der Druckerei....... 5 J t. bei

Mehr

Baiersbronn-Schwarzenberg

Baiersbronn-Schwarzenberg G E N U S S W E L T E N H O T E L H O T E L Herzlich Willkommen in Schwarzenberg D as Hotel Sackmann ist ein richtiger Familienbetrieb. Seit 1927 ist d as Hotel in unserem Besitz und w ir sind sehr stolz

Mehr

JUBILÄUMSTAFEL. 18. Ju l i. 18: 0 0 U hr. 125 Jah re IG Met all Gaggenau 50 Jahre Le be nshilfe Ra sta tt/m ur gta l

JUBILÄUMSTAFEL. 18. Ju l i. 18: 0 0 U hr. 125 Jah re IG Met all Gaggenau 50 Jahre Le be nshilfe Ra sta tt/m ur gta l 18. Ju l i 18: 0 0 U hr 125 Jah re IG Met all Gaggenau 50 Jahre Le be nshilfe Ra sta tt/m ur gta l #01 Pizzeria Ristorante Salmen G e f ü l l t e r M o zza r e l l a m i t S p i na t u n d G a r n e l

Mehr

VORSCHAU. Die Kind e r wisse n, wie d a s Buc h d e r Jud e n he ißt, und ke nne n die Sp ra c he, in d e r e s g e sc hrie b e n ist.

VORSCHAU. Die Kind e r wisse n, wie d a s Buc h d e r Jud e n he ißt, und ke nne n die Sp ra c he, in d e r e s g e sc hrie b e n ist. Be sc hre ibung und Organisatorisc he s zum Mate rial Da s We rksta tthe ft so ll d e n Sc hüle rinne n und Sc hüle rn a nd e re We ltre lig io ne n, in die se m Fa ll d a s Jud e ntum, nä he rb ring e

Mehr

DER BAUINGENIEUR 7. Jahrgang 5. März 1926 Heft 10

DER BAUINGENIEUR 7. Jahrgang 5. März 1926 Heft 10 DER BAUINGENIEUR 7. Jahrgang 5. März 1926 Heft 10 DIE NEUE DILLINGER DONAUBRÜCKE. Q 'J, Von 0. M uy, D irektor u n d techn. F ilialleiter der W ayß c Freytag A.-G., N iederlassung M ünchen. A m 2 i. M

Mehr

ASTRA HOLZ BAUTEN HONTSCH WERKES. Praktische Beispiele für zeitgemäßes Buchen ASTRA. IN ALTEN u. NEUEN BAUTEN SOFORT DURCH:

ASTRA HOLZ BAUTEN HONTSCH WERKES. Praktische Beispiele für zeitgemäßes Buchen ASTRA. IN ALTEN u. NEUEN BAUTEN SOFORT DURCH: Praktische Beispiele für zeitgemäßes Buchen verm ittelt Ihnen die vom 21. 25. Novem ber d.d. im Wintergarten der Gaststätten des Zoo Berlin (Eingang Gartenufer) stattfindende ASTRA B ü ro m a sch in e

Mehr

...t e c h n o l o g y g i v e s c o m f o r t

...t e c h n o l o g y g i v e s c o m f o r t St andard programme for gas springs and dampers St andardprogramm Gasfedern und Dämpfer...t e c h n o l o g y g i v e s c o m f o r t L I F T- O - M T g a s s p r i n g s L I F T- O - M T g a s s p r i

Mehr

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der. k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVLiinclien. Jahrgang 1880.

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der. k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVLiinclien. Jahrgang 1880. Sitzungsberichte der philosophisch-philologischen und historischen Classe der k. b. Akademie der Wissenschaften zu IVLiinclien. Jahrgang 1880. München. Akademische Buchdruckerei von F. Straub. 1880. In

Mehr

econstor Make Your Publication Visible

econstor Make Your Publication Visible econstor Make Your Publication Visible A Service of Wirtschaft Centre zbwleibniz-informationszentrum Economics Ballmann, Werner Article Die Finanzierung des spanischen Wiederaufbaus nach dem zweiten Weltkrieg

Mehr

HARTMANN &BRAUN A-G FRANKFURT/MAIN. Vielfach- Meßinstrument für die Starkstromtechnik. M u ltavi S GEBRAUCHSANWEISUNG EB 22-1

HARTMANN &BRAUN A-G FRANKFURT/MAIN. Vielfach- Meßinstrument für die Starkstromtechnik. M u ltavi S GEBRAUCHSANWEISUNG EB 22-1 HARTMANN &BRAUN A-G FRANKFURT/MAIN Vielfach- Meßinstrument für die Starkstromtechnik M u ltavi S GEBRAUCHSANWEISUNG EB 22-1 S ch a ltu n g 2 Anw endungsgebiet Das MULTAVI S ist mit seinem weiten Meßbereichumfang

Mehr

Modernes Wohndesign. Balthasar. Eine kluge Entscheidung!

Modernes Wohndesign. Balthasar. Eine kluge Entscheidung! Modernes Wohndesign Eine kluge Entscheidung! 4 3 2 1 (1) Vitrine 6805-01 Linksanschlag, 1 Tür, 2 Schubladen, Maße: ca. B 80 x T 50 x H 193 cm Beleuchtung zu Vitrine 6805-01: 2er Set 1003-00 Glaskantenbeleuchtung

Mehr

VORSCHAU. 1. Wer ist Jesus? Die Kinder kennen die wichtigsten Informationen zu Jesus und füllen einen Jesus-Steckbrief aus.

VORSCHAU. 1. Wer ist Jesus? Die Kinder kennen die wichtigsten Informationen zu Jesus und füllen einen Jesus-Steckbrief aus. Das Gleichnis vom verlorenen Schaf Allgemeines Es handelt sich um eine Werkstatt, in der die Kinder sich mit dem Gleichnis vom verlorenen Schaf auseinandersetzen. Die Kinder beschäftigen sich intensiv

Mehr

G e s a m t p r o s p e k t. Ü b e r w e n d l i c h

G e s a m t p r o s p e k t. Ü b e r w e n d l i c h G e s a m t p r o s p e k t Ü b e r w e n d l i c h D i e D o h l e n headquarter D o h l e Ü b e r w e n d l i ch n ä h m a s ch i n e n s i n d ge n e re l l i n z w e i A u s f ü h ru n ge n e r h ä

Mehr

Übersicht. K o m p lex itä t v o n O p tim ierungsp ro b lem en. O p tim ierungsp ro b lem e. Approximationsk lassen

Übersicht. K o m p lex itä t v o n O p tim ierungsp ro b lem en. O p tim ierungsp ro b lem e. Approximationsk lassen Übersicht Einführung G rund la gen K o m p lex itä t v o n Entscheid ungsp ro b lem en O p tim ierungsp ro b lem e K o m p lex itä t v o n O p tim ierungsp ro b lem en v on O p- M etho d en zum Entw urf

Mehr

Gott mit Freuden dienen

Gott mit Freuden dienen M a i 2 0 0 6 Gott mit Freuden dienen Zu r O st er ze it w ird in de r ch ris tli ch en W el t be so nd er s an G ot t un d se in en So hn Je su s Ch ris tu s ge da ch t. N ic ht w e- ni ge Ch ris te n

Mehr

VNU, FA Nachhaltigkeitsberichterstattung, GUT Certifizierungsgesellschaft, Berlin, 28.01.2008

VNU, FA Nachhaltigkeitsberichterstattung, GUT Certifizierungsgesellschaft, Berlin, 28.01.2008 VNU, FA Nachhaltigkeitsberichterstattung, GUT Certifizierungsgesellschaft, Berlin, 28.01.2008 Das IÖW/future-Ranking der Nachhaltigkeitsberichte 2007 Jana Gebauer (IÖW), Berlin Das IÖW/future-Ranking 1

Mehr

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der. k. b. Akademie der Wissenschaften. zu ivximchen. Jahrgang 188B.

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der. k. b. Akademie der Wissenschaften. zu ivximchen. Jahrgang 188B. J gl Bayer. Akademie iir Wissenschaften Sitzungsberichte der philosophisch-philologischen und historischen Classe der k. b. Akademie der Wissenschaften zu ivximchen. Jahrgang 188B. M ünchen. Akademische

Mehr

E r g e b n i s s e d e r B e h a n d l u n g. v o n m a l i g n e n M e l a n o m e n d e r A d e r h a u t

E r g e b n i s s e d e r B e h a n d l u n g. v o n m a l i g n e n M e l a n o m e n d e r A d e r h a u t A us de r A ug en kl in ik un d Po lik lin ik de r Lu dw ig -M ax im ili an s- U ni ve rs itä t M ün ch en V or sta nd : Pr of. D r. m ed. A ns el m K am pi k E r g e b n i s s e d e r B e h a n d l u

Mehr

Mitsubishi Pajero V80 Bj

Mitsubishi Pajero V80 Bj Mitsubishi Pajero V80 Bj. 2007- Im Seesengrund 19 64372 Ober Ramstadt Tel.: 06154/6321-0 Fax: 06154/6321-99 www.sgs4x4.de info@sgs4x4.de P/194/IX 3-Türer P/198/IX 5-Türer Trittbretter GP/194/IX 3-Türer

Mehr

In welche Richtungen die Bahnfahrgäste reisen und aus welchen Richtungen sie kommen, zeigen die folgenden Kreisdiagramme.

In welche Richtungen die Bahnfahrgäste reisen und aus welchen Richtungen sie kommen, zeigen die folgenden Kreisdiagramme. 3 Verkehrsanalyse Teil I: Seite 71 / 122 Zeitliche Verteilung der Zugfahrgäste zwischen 15: bis 19: Uhr 3 2 Einsteiger Aussteiger 2 1 15:3 16: 16:3 17: 17:3 18: 18:3 19: Bild 3.34: Fahrgäste der Züge nachmittägliche

Mehr

S tu ttg a rt, 1 8. A p ril

S tu ttg a rt, 1 8. A p ril S tu ttg a rt, 1 8. A p ril 2 0 0 9 N o rb e rt D ie rin g e r : UN-Zivilpakt: (bürgerliche und politische Rechte) UN-Sozialpakt: (wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte) Rechte aus dem Zivilpakt

Mehr

DER BAUINGENIEUR. 7. Jahrgang 2. April 1926 Heft 14. Von Oberbaurat N ils B uer, H am burg.

DER BAUINGENIEUR. 7. Jahrgang 2. April 1926 Heft 14. Von Oberbaurat N ils B uer, H am burg. DER BAUINGENIEUR 7. Jahrgang 2. April 1926 Heft 14 D E R W E T T B E W E R B F Ü R E N T W Ü R F E Z U E IN E R F E S T E N B R Ü C K E IN D R A M M E N, N O R W E G E N. Von Oberbaurat N ils B uer, H

Mehr

S a ra h C. J one s Ph y sik a m S a m st a g 4. J uni

S a ra h C. J one s Ph y sik a m S a m st a g 4. J uni Be e inf lusse n H urr ic a ne s d a s W e t t e r in Eur opa? S a ra h C. J one s Ph y sik a m S a m st a g 4. J uni 2 0 0 5 Institutfür fürmeteorologie Meteorologie Institut undklimaforschung Klimaforschung

Mehr

Analyse und Quantifizierung in chemischen Forschungsprogrammen des 18. Jahrhunderts*

Analyse und Quantifizierung in chemischen Forschungsprogrammen des 18. Jahrhunderts* Analyse und Quantifizierung in chemischen Forschungsprogrammen des 18. Jahrhunderts* Christoph Meinel, Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte, Universität Regensburg, Postfach 101042, 8400 Regensburg Die

Mehr

W ie ü b e r so viele V e rh ältn isse des g ro ß e n ö stlic

W ie ü b e r so viele V e rh ältn isse des g ro ß e n ö stlic Leiter des wirtschaftlichen Teiles Generalsekretär Dr. W. Beum er, fiesdiäftsidhrer der Nordwestlichen Gruppe des Vereins deutscher Eisen- und Stahlindustrieller. ZEITSCHRIFT U iter des technischen Teiles

Mehr

FIFO. te ile, w as e s zu te ile n gibt. PO SIX FIFO s von M arco Ge rbe r. Zie lpublik um

FIFO. te ile, w as e s zu te ile n gibt. PO SIX FIFO s von M arco Ge rbe r. Zie lpublik um FIFO te ile, w as e s zu te ile n gibt PO SIX FIFO s von M arco Ge rbe r Zie lpublik um 1 Ph ilosoph ie 2 Disk ussion 2 Proble m 3 FIFO 3 Zu be ach te n 3 Be ispie l1 : zw e i Be nutze r 4 Be ispie l2

Mehr

DER BAUINGENIEUR VERLAG SBUCH H ANDLUNG JULIUS SPRINGER, BERLIN W 9, LINK-STRASSE 23/24. INHALT. * b e d e u te t A b b ildungen im T ext.

DER BAUINGENIEUR VERLAG SBUCH H ANDLUNG JULIUS SPRINGER, BERLIN W 9, LINK-STRASSE 23/24. INHALT. * b e d e u te t A b b ildungen im T ext. DER B ADINGENIEUR, 1926 H EFT 25. ANZEIGEN DER BAUINGENIEUR berichtet Uber das Gesamtgebiet de* Bauwesens, über Baustoff und Konstruktionen, Uber wirtschaftliche Fragen und verfolgt auch die fur den Bauingenieur

Mehr

1 0 T h e s e n z u r W is s e n s c h a fts p o litik

1 0 T h e s e n z u r W is s e n s c h a fts p o litik R o h rb a c h e r K re is A rb e its k re is d e r R o s a -L u x e m b u rg -S tiftu n g S a c h s e n e.v. D a h le n, 7.-9. M a i 2 0 0 9 1 0 T h e s e n z u r W is s e n s c h a fts p o litik P e

Mehr

1 3Europ 0 1isches Zivilverfahrensrecht in 0 0sterreich IV

1 3Europ 0 1isches Zivilverfahrensrecht in 0 0sterreich IV 1 3Europ 0 1isches Zivilverfahrensrecht in 0 0sterreich IV Die neue Br ssel Ia-Verordnung und weitere Reformen h e rau sg e g e b en v o n Dr. Bernhard K 0 2nig Dr. Peter G. Mayr o. Univ.-Prof. in Innsbruck

Mehr

Warum braucht Baden- Württemberg aus Sicht des Handwerks einen bildungspolitischen Paradigmenwechsel?

Warum braucht Baden- Württemberg aus Sicht des Handwerks einen bildungspolitischen Paradigmenwechsel? Warum braucht Baden- Württemberg aus Sicht des Handwerks einen bildungspolitischen Paradigmenwechsel? Dr. Ekaterina Kouli Leiterin der Abteilung Bildungspolitik des Baden-Württembergischen Handwerkstags

Mehr

Eine Methode zur Messung der Phasendifferenz von harmonischen Wechselströmen und deren Anwendung zur Bestimmung der Selbstinduction

Eine Methode zur Messung der Phasendifferenz von harmonischen Wechselströmen und deren Anwendung zur Bestimmung der Selbstinduction 3 5 6 Akademie d. Wissenschaften Wien; download unter www.biologiezentrum.at Eine Methode zur Messung der Phasendifferenz von harmonischen Wechselströmen und deren Anwendung zur Bestimmung der Selbstinduction

Mehr

M ittels ta nd in der Fina nzm a rktkris e

M ittels ta nd in der Fina nzm a rktkris e R a iffeis enba nk R heinba c h V oreifel eg M ittels ta nd in der Fina nzm a rktkris e A u s s ic h te n fü r d e n U n te rn e h m e r B u rk h a rd K ra u s V o rs ta n d R a iffe is e n b a n k R h

Mehr

Tragbare Präzisions- Meßgeräte und -Meßwandler

Tragbare Präzisions- Meßgeräte und -Meßwandler Dipl.-Sng. Josef Sianek Berlin-Siemensstadt Schuckertdamm 332 % SIEMENS M E S S TE C H N IK Tragbare Präzisions- Meßgeräte und -Meßwandler Ms-HANDUSTE TEIL IVb -1940 SIEMENS&HA LS KE AG - WERNERWERK -

Mehr

Web Application Engineering & Content Management Übungsteil zu 184.209 VU 2.0

Web Application Engineering & Content Management Übungsteil zu 184.209 VU 2.0 Web Application Engineering & Content Management Übungsteil zu 184.209 VU 2.0 Übungsergänzungen zur Vorlesung an der Technischen Universität Wien Wintersemester 2014/2015 Univ.-Lektor Dipl.-Ing. Dr. Markus

Mehr

www.ssoar.info Schriftlich-postalische Befragung Menold, Natalja Erstveröffentlichung / Primary Publication Arbeitspapier / working paper

www.ssoar.info Schriftlich-postalische Befragung Menold, Natalja Erstveröffentlichung / Primary Publication Arbeitspapier / working paper www.ssoar.info Schriftlich-postalische Befragung Menold, Natalja Erstveröffentlichung / Primary Publication Arbeitspapier / working paper Empfohlene Zitierung / Suggested Citation: Menold, Natalja ; GESIS

Mehr

Forum Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz 2014. Fremdfirmenmanagement: Als Dienstleister an der Hochschule

Forum Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz 2014. Fremdfirmenmanagement: Als Dienstleister an der Hochschule Forum Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz 2014 Fremdfirmenmanagement: Als Dienstleister an der Hochschule 1 Ablauf und Themen 1. Vorstellung GMOH mbh und Treibs Bau GmbH 2. Arbeitssicherheit AMS-Bau

Mehr

D er C l u b D e r C l u b Ze n tru m fü r F re ize it u n d K u ltu r d e r Sta d t H e i l i g e n h a u s ist e i n e E i n ric h tu n g, d ie se i

D er C l u b D e r C l u b Ze n tru m fü r F re ize it u n d K u ltu r d e r Sta d t H e i l i g e n h a u s ist e i n e E i n ric h tu n g, d ie se i ku rs p ro g ra m m 1. h a l b ja h r 2 0 0 8 tt e l l a b r e d Ki n un u a bl r e e e i h Hi mb c s n e g o B de e i m sch d l o G r e d t af r K r Di e e i l e t Mal a p i k e P D er C l u b D e r C

Mehr

M A G A Z I N I N F O R M AT I O N E N Z U M E I C H W E S E N A u s g a b e 1 / 2 0 1 5 Aufbau einer selbsttätigen Waage zum Totalisieren in Rumänien B T E G E W E R K S C H A FT M E S S- U N D E I C

Mehr

146 Glück aul Nr. f» P f. 6000 ßetriebstunden im Jahr F ig. 1. Kosten des e/ek/r StromsJ * tps/st in Zent, -a/en. Kostenjur 10kg Dampf in

146 Glück aul Nr. f» P f. 6000 ßetriebstunden im Jahr F ig. 1. Kosten des e/ek/r StromsJ * tps/st in Zent, -a/en. Kostenjur 10kg Dampf in B e z u g p r e i s v ie rte ljä h rlic h : bei A b h o lu n g in d e r D r u c k e re i 5 «.#; bei B e z u g d u rc h die P o s t und d en B u c h h a n d e l 6 J(, unter S tre ifb a n d fü r Deutschland,

Mehr

Bekleidung. Accessoires. Vintage Linie. Bekleidung. Accessoires

Bekleidung. Accessoires. Vintage Linie. Bekleidung. Accessoires Bekleidung Der fröhliche und unverwechselbare Charakter des Fiat 500 und Fiat 500 spiegelt sich in einer breiten Palette von Produkten und Zubehör wider, um Ihnen eine wertvolle und unterhaltende Sammlung

Mehr

Berg- und H üttenm ännische Zeitschrift. 9 ", d#r auf Wun8chzur v«rfäs "6stehendeTarif. I 11li a 1t. Der Bergbau auf der Lütticher Weltausstellung.

Berg- und H üttenm ännische Zeitschrift. 9 , d#r auf Wun8chzur v«rfäs 6stehendeTarif. I 11li a 1t. Der Bergbau auf der Lütticher Weltausstellung. AJ. 48. 41. Jahrgang. Essen (R uhr), 2. Dezember 1905. Berg- und H üttenm ännische Zeitschrift. Abonnementspreis vierteljährlich : Inserate* > i Abholunginder Druckerei b.a,.i Po.tb.zugunddurchdenBuchandel

Mehr

Einführung in HTML. Hui Dai. WS05/ Hui Dai 1

Einführung in HTML. Hui Dai. WS05/ Hui Dai 1 Einführung in HTML Hui Dai Hui Dai dai@in.tum.de 1 Elemente einer Internetseite: Textabsätze Farben Layout, d.h. Anordnung und Ausrichtung der einzelnen Elemente Überschriften Listen Tabellen Links Grafiken

Mehr

ZEITSCHRIFT FÜR DAS DEUTSCHE EISENHÜTTENWESEN. Walzbetrieb und Kalibrierung in graphischer Darstellung.

ZEITSCHRIFT FÜR DAS DEUTSCHE EISENHÜTTENWESEN. Walzbetrieb und Kalibrierung in graphischer Darstellung. Leiter des wirtschaftlichen Teiles Generalsekretär Dr. W. Beum er, Geschäftsführer der Nordwestlichen Gruppe des Vereins deutscher Eisen- und Stahl* industrieller. STAHLühdeisen ZEITSCHRIFT Leiter des

Mehr

BVRET3. Tätigkeitsbericht 2011. Kundenbeschw erdestelle beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und R aiffeisenbanken BVR

BVRET3. Tätigkeitsbericht 2011. Kundenbeschw erdestelle beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und R aiffeisenbanken BVR BVRET3 Tätigkeitsbericht 2011 Kundenbeschw erdestelle beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und R aiffeisenbanken BVR Kundenbeschwerdestelle beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken

Mehr

A - G F R A N K F U R T / M A IN HB. M ultavi II. Universal-Drehspulgerät. für Gleich- und Wechselstrom GEBRAUCHS ANWEISUNG B 11-2

A - G F R A N K F U R T / M A IN HB. M ultavi II. Universal-Drehspulgerät. für Gleich- und Wechselstrom GEBRAUCHS ANWEISUNG B 11-2 H A R T M A N N & BR AUN A - G F R A N K F U R T / M A IN HB M ultavi II Universal-Drehspulgerät für Gleich- und Wechselstrom GEBRAUCHS ANWEISUNG B 11-2 HB M u lta v i II das Universal-Meßgerät für jedermann

Mehr

& c k x ) k L d i e. f ö e k a jg J & z k k ß lk!

& c k x ) k L d i e. f ö e k a jg J & z k k ß lk! & c k x ) k L d i e. f ö e k a jg J & z k k ß lk! F ü r M u s i k z i m m e r u n d K o n z e r t s ä l e, T h e a t e r u n d K i n o s, B a r s u n d a n d e r e R ä u m e, ü b e r a l l, w o W e r t

Mehr

D ie Landesschule Dresden ist eine Gründung der

D ie Landesschule Dresden ist eine Gründung der DEUTSCHE BAUZEITUNG MIT DEN BEILAGEN: STADT UND SIEDLUNG / WETTBEWERBE KONSTRUKTION UND AUSFÜHRUNG / BAUWIRTSCHAFT UND BAURECHT HERAUSGEBER: SCHRIFTLEITER: PR O FE SSO R ERICH BLUNCK REG.-BAUMSTR. FRITZ

Mehr

E i n b a u-b a c k o f e n O I M 2 2 3 0 1 B i t t e z u e r s t d i e s e B e d i e n u n g s a n l e i t u n g l e s e n! S e h r g e e h r t e K u n d i n, s e h r g e e h r t e r K u n d e, v i e

Mehr

º ff D a m i r B a r b a r i n a u z r a s t, o b r a z o v a n o s t i l i n a c i o n a l n u i k u l t u r n u p r i p a d n o s t. S p r a v o m j

º ff D a m i r B a r b a r i n a u z r a s t, o b r a z o v a n o s t i l i n a c i o n a l n u i k u l t u r n u p r i p a d n o s t. S p r a v o m j E t i m o l o g i j a p u t o k a z m i š l j e n j u? D A M I R B A R B A R I ~ S a ž e t a k :J e d n a o d o s n o v n i h p r e t p o s t a v k i z a s m i s l e n o p r o m i š l j a n j e o d n o

Mehr

Wahl des 19. Deutschen Bundestages

Wahl des 19. Deutschen Bundestages 19. D ü ü w K v D 24. 2017 1. 2. 3. 4. vä 193 5. w 6. Räv 7. ü K 8. Ü 61 9. M ü w 2017 10. vä w 2017 193 11. w ü w 2017 V 2013 2009 T ( 10 14 U P) w 24. 2017 ü w 2017 ü ü w 2017 Zw ü w 2017 ( Zw ) K CDU

Mehr