Nr. 8/2018 Schenkenfelden, 17. Juli Stromversorgung Mühlviertel Teilabschnitt Schenkenfelden. Stromversorgung Mühlviertel. Rückschnitt Sträucher

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 8/2018 Schenkenfelden, 17. Juli Stromversorgung Mühlviertel Teilabschnitt Schenkenfelden. Stromversorgung Mühlviertel. Rückschnitt Sträucher"

Transkript

1 Nr. 8/2018 Schenkenfelden, 17. Juli 2018 Stromversorgung Mühlviertel Teilabschnitt Schenkenfelden Stromversorgung Mühlviertel Rückschnitt Sträucher Aktuelles Silonetze und - Schnüre Auszüge GR-Sitzung

2 In der Arbeitskreissitzung am 04. Juli 2018 wurde die neue Trasse 8c-7 vorgestellt und folgende Stellungnahme wurde besprochen: Trasse 8c-7 Beilage 1, Stellungnahme GH Steinschildwirt Achtung, Berücksichtigung des Nahgebietes Steinschild (Holzhaussiedlung) Diese Variante führt noch weiter über unser Gemeindegebiet (ca. 1 km) Absprache mit Vogelkundexperte Rubenser! Rodung einer gesamten Waldfläche naher der Liegenschaft Steinschild 5 Die Trasse führt sehr nah an den Liegenschaften Steinschild 5 und Schild 6 vorbei! Ebenfalls wurde folgende Resolution ausgearbeitet, diese wurde bereits in der Gemeinderatssitzung am 12. Juli 2018 behandelt. Rückschnitt Sträucher Es muss immer wieder festgestellt werden, dass entlang von Straßen und öffentlichen Wegen der Baum- und Strauchbewuchs die Benutzbarkeit von diesen erschwert oder sogar unmöglich macht. Es muss oft auf das angrenzende Privatgrundstück ausgewichen werden bzw. werden auch dadurch Fahrzeugschäden verursacht. Im Sinne des 91 der Straßenverkehrsordnung hat die Behörde Grundeigentümer aufzufordern, Bäume, Sträucher, Hecken und dergleichen, welche die Verkehrssicherheit, insbesondere die freie Sicht über den Straßenverlauf oder auf die Einrichtungen zur Regelung und Sicherung des Verkehrs oder welche die Benutzbarkeit der Straße einschließlich der auf oder über ihr befindlichen, dem Straßenverkehr dienlichen Anlagen, z. B. Oberleitungs- und Beleuchtungsanlagen beeinträchtigen, auszuästen oder zu entfernen. Vom Bewuchs freizuhalten ist das sogenannte Lichtraumprofil. Dieses umfasst den Bereich des öffentlichen Gutes, zumindest jedoch eine senkrechte Linie einschließlich 0,5 m links und rechts des Fahrbahnrandes bis zu einer Höhe von 4,5 m. Gehsteige ab 0,5 m vom Fahrbahnrand sind bis 2,2 m Höhe freizuhalten. Es können sich im Schadensfall Haftungsansprüche ergeben. Bitte kontrollieren Sie Ihre Grundstücke (auch außerhalb der Ortschaften), ob diese gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden. Im Herbst werden die Straßen, Ortschaftswege und öffentlichen Wege dahin kontrolliert und erforderlichenfalls notwendige Maßnahmen durchgeführt. Aktuelles Stellenausschreibung Die Marktgemeinde Hellmonsödt schreibt gemäß 8 und 9 des Oö. Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetzes 2002 folgende Dienstposten öffentlich aus: Dienstposten als Mitarbeiter/in im Verwaltungsdienst ab 1. November 2018, 40 Wochenstunden Bewerbungen sind ausschließlich mittels Bewerbungsbogen (Formular am Gemeindeamt erhältlich) bis spätestens Freitag, 31. August 2018, 12:00 Uhr, beim Marktgemeindeamt 4202 Hellmonsödt, Marktplatz 1, einzureichen.

3 Pilgern im Grenzland Pilgern im Grenzland von Reichenthal nach Vyssi Brod am 18. bis 19. August 2018 Wir wandern viel auf schönen Feld- und Waldwegen, nicht anstrengend, Samstag: ca. 13km, Sonntag: ca. 6 bis 10km. Messe feiern wir in der Stiftskirche mit. Treffen: 08:30 Uhr vor der Kirche in Reichenthal Mitnehmen: Reisepass, Getränke, Jause und Regenkleidung Kosten: ca. 24,00 Quartier und Rückfahrtkosten Retour: Sonntag Nachmittag/Reichenthal Anmelden: bei Clara Steinmassl 0650/ bis 11. August 2018 Thema: Grenze, Vertreibung, Grenzerfahrungen, Bezirksmusikfest mit Marschwertung in Gramastetten Der Musikverein Schenkenfelden nahm am Samstag 23. Juni 2018 am Bezirksmusikfest mit Marschwertung in Gramastetten teil. Schon traditionell traten wir in der höchsten Wertungsstufe E an. Mit dem Showteil Hommage an Wien konnten wir das Publikum und die Jury überzeugen und die 46 Musiker und Marketenderinnen durften sich unter der Stabführung von Raffael Winkler über 91,55 Punkte und somit die 9. beste Punktezahl aller 26 angetretenen Kapellen freuen. Wir bedanken uns bei allen Schenkenfeldnerinnen und Schenkenfeldnern die uns zu unserem Auftritt begleitet und mit uns auf unseren Erfolg angestoßen haben, sowie bei der Sportunion Schenkenfelden für die Benützung des Sportplatzes bei den Marschproben. Landesbewerb in Rainbach im Mühlkreis Am 6. und 7. Juli 2018 fand der Landesbewerb in Rainbach im Mühlkreis statt. Die Feuerwehr Königschlag war dabei mit vier Gruppen vertreten. Die Damen erreichten in Bronze und in Silber jeweils den 3. Platz und die Burschengruppe erzielte in Silber einen hervorragenden 4. Platz. Auch die beiden anderen Gruppen konnten mit guten Leistungen punkten.

4 Elternverein vl.: Neulinger Sabine, Huemer Christian, Moser Beate, Huemer Doris, Schölzhorn Michaela, Elmecker Doris, Denkmayr Silvia, Perneder David, Hochreiter Werner Am Donnerstag, 5. Juli 2018 fand im Rahmen des alljährlichen Schulschlussfestes der Volksschule Schenkenfelden die Jahreshauptversammlung des Elternvereines statt. Im Rahmen dieser wurden auch Neuwahlen durchgeführt. Doris Elmecker folgte Markus Wiesinger der dem Elternverein seit 2016 sehr erfolgreich vorstand als Leiterin. Als neue Obfrau-Stellvertreterin wurde Sabine Neulinger gewählt. Auch die Funktion des Kassiers wurde neu mit Werner Hochreiter besetzt. Bürgermeister Karl Winkler bedankte sich bei allen Funktionären für die geleistete Arbeit und das Engagement zum Wohl der Kinder in der Volksschule und wünschte dem neuen Team alles Gute und viel Freude bei ihren Aufgaben. Silonetze und schnüre im Bezirk Urfahr Umgebung, Jahr 2018 Kostenlose Abgabe im Zeitraum der Silofoliensammlung, Herbst 2018, in folgenden ASZ: Abgabe nur in verschnürten Säcken (max. Volumen: 250L, keine BIG BAG`s!! 3. Oktober Oktober 2018: ASZ Alberndorf ASZ Altenberg ASZ Bad Leonfelden ASI Gramastetten ASZ Herzogsdorf ASZ Lichtenberg ASZ Reichenthal ASI Schenkenfelden 5. November November 2018: ASZ Engerwitzdorf ASZ Feldkirchen ASZ Gallneukirchen ASZ Hellmonsödt ASZ Oberneukirchen ASZ Steyregg ASZ Walding Termine für 2019 (Frühjahr & Herbst) folgen zeitgerecht! Kostenpflichtige Abgabe ganzjährig in allen ASZ! Abgabemöglichkeit in allen ASZ im Bezirk Ausschließlich in durchsichtigen 110Liter- Säcken (erhältlich in allen ASZ im Bezirk) Kosten: 5,00 / 110Liter-Sack Auszüge aus der GR-Sitzung vom 12. Juli 2018 Schulausspeisung; Vereinbarung mit Gemeinde Hirschbach i.m. Der Probebetrieb bei der Schülerausspeisung unter dem Motto Frisch gekocht aus der Schulküche Hirschbach i.m. war ein voller Erfolg und sollte im Schuljahr 2018/19 weitergeführt werden. Aufgrund personeller Veränderung bei der Schülerausspeisung in Hirschbach i.m. ist eine Neuorganisation im Schulausspeisungsbetrieb notwendig geworden. Es wird abermals ein Pilotprojekt gestartet und dieses Mal wird das Essen in der Schulküche Waldburg zubereitet. Ab dem Schuljahr 2018/19 erfolgt nun Schülerausspeisung in einem Gemeinschaftsprojekt Hirschbach i.m. Schenkenfelden Waldburg. Sollte dies eine dauerhafte Einrichtung werden, wird sich der Ausschuss für Schule, Kindergarten, Jugend und Sport vor der Beschlussfassung im Gemeinderat damit befassen.

5 Oö. Tourismusgesetz 2018; Ortsklassenverordnung 2019 Aufgrund des Inkrafttreten des Tourismusgesetzes 2018 wurde von der Oö. Landesregierung eine neue Ortsklassenverordnung beschlossen, welche mit in Kraft tritt. Im Mühlviertel werden ab diesem Zeitpunkt nur mehr 1 bis 4 Tourismusverbände bestehen. Schenkenfelden war bis jetzt freiwillig in der Ortsklasse C und es bestand ein eigener Tourismusverband. Mit wird die Gemeinde in die Ortsklasse D eingestuft und Schenkenfelden ist keine Tourismusgemeinde mehr d.h. der Tourismusverband wird aufgelöst. Wohnungsvergabe LAWOG, Hopfengarten Der Vergabe der LAWOG-Wohnung Nr. 3, Hopfengarten 3 im Ausmaß von 60,57 m² an Frau Katschnig und Herrn Elmecker wurde zugestimmt. Katastrophenschäden 2018; Vergabe der Arbeiten Aufgrund der vergangenen Unwetter wurden zwei Wege unbefahrbar und es wurde die Firma Strabag mit der Reparatur beauftragt. Alte Leonfeldner Straße mit Kosten von ca ,-- Moar-Weg Lichtenstein mit Kosten von ca ,-- Weiters muss der Rohrdurchlass beim Kettenbach oberhalb der Kläranlage erneuert werden und damit wurde die Firma Hehenberger, Peilstein mit Kosten von ca ,-- beauftragt. Stromversorgung Mühlviertel Resolution des Gemeinderates der Marktgemeinde Schenkenfelden betreffend die geplante 110-KV-Freileitung auf dem Gemeindegebiet von Schenkenfelden (Masterplan Projekt 8c) Wir wollen eine sichere Stromversorgung. Wir stellen den Ausbau der Stromversorgung nicht in Frage bzw. den Lückenschluss im Netz. Die bisher vorliegenden Pläne unser Gemeindegebiet betreffend sehen jedoch die Errichtung der 110-KV-Hochspannungsleitung ausschließlich als Freileitung vor. Das bedeutet, dass in unsere sanft hügelige, landwirtschaftlich geprägte Kulturlandschaft raumbestimmende, dominant in Erscheinung tretende Bauwerke eingebracht werden sollen. Für das Landschaftsbild sind ohne Zweifel negative Auswirkungen zu erwarten. Der Lebens- und Wirtschaftsraum, das Naherholungsgebiet und das touristische Potential würden durch die geplante Freileitung nachhaltig beeinträchtigt. Ansichten auf Dörfer bzw. Ort würden quer durchschnitten, dominante technische Bauwerke sollen in unbebauter Natur errichtet werden, Teile der Trassen führen nahe an Liegenschaften und Gehöften vorbei, was den Lebensraum gravierend verändern und Entwertung der Objekte nach sich ziehen würde, Wälder würden mit 15-25m-Schneisen durchschnitten. An dieser Stelle sei auf den Obmann der Land- und Forstbetriebe Oberösterreich, Kammerrat Dominik Revertera aus Helfenberg verwiesen, der vehement für die Ausführung mit Erdkabeltechnik eintritt. Das Tourismuskonzept des Mühlviertler Sterngartl s sowie der Marktgemeinde Schenkenfelden basiert auf sanfter Landschaft, sanfter Landwirtschaft und sanftem Tourismus. Die Schönheit und Vielfalt der Landschaft sind zentrale Verkaufsargumente im Fremdenverkehr. Alle Trassen überspannen Wanderwege, Radwege und Reitwegenetze. Bei einer Trasse besteht Sichtverbindung zu einer bekannten Gaststätte mit wunderschönen Gastgarten und Aussichtspunkt direkt in Richtung Hochspannungsleitung. Erholungswälder und denkmalgeschützte Objekte würden überspannt, eine Trasse führt direkt an einem neuangelegten Wohngebiet vorbei. Die Freileitung wird zu einer Umdeutung des Landschaftscharakters führen und als technischer Fremdkörper in der Kulturlandschaft wahrgenommen werden. Die maßgebliche Beeinträchtigung des Landschaftsbildes würde das in verdienstvoller, langjähriger Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit aufgebaute, sanft-touristische Potential der Region gefährden oder gar zerstören.

6 Die Auswirkungen auf unseren Lebensraum bzw. die Landschaft, sowie die gesundheitlichen Auswirkungen auf uns Menschen sind durch die Errichtung einer Hochspannungsfreileitung der geplanten Dimension so gravierend, dass wir dringend ersuchen, eine Trassenführung mit Erdleitungstechnik zu projektieren. Die Erdleitungstechnik ist bereits neuer Stand der Technik und eine Investition in die Zukunft. Die Bewahrung der Landschaft ist aus unserer Sicht ein Teil der Investition und ist beim Vergleich der Kosten der Systeme mit einzuberechnen. Wir schließen uns der IG Landschaftsschutz Mühlviertel mit dem dringenden Ersuchen um eine innovative Gesamtlösung auf Basis der Erdverkabelung an. Die Region steht bereit, in intensiver Zusammenarbeit mit Behörden und Energiewirtschaft eine solche Gesamtlösung zu erarbeiten auf professioneller Basis und zum allseitigen Vorteil. Die Koordinierung mit der IG Landschaftsschutz Mühlviertel obliegt Vizebürgermeister Günther Bergsmann, als Arbeitskreisleiter. Der Gemeinderat der Marktgemeinde Schenkenfelden Diese Resolution ergeht an: LH Mag. Thomas Stelzer LH-Stv. Mag. Dr. Michael Strugl LG-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner LR Birgit Gerstorfer, MBA LR Rudolf Anschober HR Mag. Walter Wöss Johann Ecker, MBA Informationen: Land Oberösterreich Stromnetz Masterplan 2026: Leitfaden für den Planungsprozess: Unterlagen der Regionskonferenz 21. Juni 2018: Abt_U/ _P700_Regionskonferenz_02_8c_r02.pdf Übersicht mögliche Korridore: Flächenwidmungsplan Nr. 4, Änderung Nr. 11 Telekommunikationsanlage A1 Aufgrund des Antrages von A1 Telekom Austria AG für die Errichtung einer Funkanlage hat der Gemeinderat nach Einleitung des Umwidmungsverfahrens und der ohne Einwand eingelangten Stellungnahmen der öffentlichen Dienststellen, sowie der Nachbarn und Anrainer beschlossen, die 11. Änderung des Flächenwidmungsplanes Nr. 4 durchzuführen. Freundliche Grüße! Der Bürgermeister (Karl Winkler) Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe der Schenkenfeldner Gemeindenachrichten ist Sonntag, 5. August 2018

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Zurückschneiden bzw. Entfernung des Bewuchses entlang von Straßen und im Bereich von Kreuzungen

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Zurückschneiden bzw. Entfernung des Bewuchses entlang von Straßen und im Bereich von Kreuzungen 5121 Ostermiething, Bergstraße 30 Tel. 062 78/ 62 55 Fax: 062 78/ 62 55 21 http://www.ostermiething.at MARKTGEMEINDE OSTERM IETHING Gemeindenachrichten A U S G A B E 7 0 1. J U N I 2 0 1 6 THEMEN IN D

Mehr

1. Regionskonferenz. Stromversorgung Mühlviertel Rohrbach Bad Leonfelden (8b) und Bad Leonfelden Rainbach (8c)

1. Regionskonferenz. Stromversorgung Mühlviertel Rohrbach Bad Leonfelden (8b) und Bad Leonfelden Rainbach (8c) Rohrbach Bad Leonfelden (8b) und Bad Leonfelden Rainbach (8c) Trassenauswahlverfahren für eine 110kV-Leitung 1. Regionskonferenz 2018-04-09 Tagesordnung o Begrüßung o Projektbeteiligte / Bearbeitungsteam

Mehr

Nationalratswahl 2017

Nationalratswahl 2017 Wahllokal Riedmark 4211 Kalchgruberstraße 2 1 Gemeindeamt Alberndorf Urfahr-Umgebung 07:15 14:00 Riedmark 4211 Kalchgruberstraße 2 2 Gemeindeamt Alberndorf Urfahr-Umgebung 07:15 14:00 Riedmark 4210 Spattendorf

Mehr

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 7 Oktober 2018 Jahrgang 38 Hinweise - Informationen - Verlautbarungen Ortsdurchfahrt Die Neugestaltung der Nebenanlagen der Ortsdurchfahrt

Mehr

Kirchberger Gemeindeinfo

Kirchberger Gemeindeinfo Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at! Gemeindeamt Kirchberg, am 25. Juli 2011 Kirchberg bei Mattighofen Tel.: 07747/4002, Fax: 4002-4 5232 Kirchberg b.m. Nr. 27 E-Mail: gemeinde@kirchberg-mattighofen.ooe.gv.at

Mehr

Nr. 5 /2018 Schenkenfelden, 14. Mai Stellenausschreibung

Nr. 5 /2018 Schenkenfelden, 14. Mai Stellenausschreibung Nr. 5 /2018 Schenkenfelden, 14. Mai 2018 Stellenausschreibung Stellenausschreibung Dank Marktplatz ist kein Hundeklo Eröffnung ASZ Bad Leonfelden Tarockkurs Auszüge aus der GR- und GV-Sitzung Freibad Veranstaltungen

Mehr

Nr. 22/2012 Schenkenfelden, 22. November 2012 Volksbefragung Wehrpflicht 20. Jänner 2013

Nr. 22/2012 Schenkenfelden, 22. November 2012 Volksbefragung Wehrpflicht 20. Jänner 2013 Nr. 22/2012 Schenkenfelden, 22. November 2012 Volksbefragung Wehrpflicht 20. Jänner 2013 Volksbefragung ASZ-Öffnungszeiten Im Dezember Aktuelles Sportunion informiert: Adventmarkt Lebenswelt Nikolaus Punschstände

Mehr

Nr.9/2018 Schenkenfelden, am 8. August Info über 110-kV-Freileitung

Nr.9/2018 Schenkenfelden, am 8. August Info über 110-kV-Freileitung Info 110-kV-Freileitung Anmeldung Spielgruppen Flohmarkt Krebshilfe Krämereimuseum informeirt Scheckübergaben Aktuelles Veranstaltungen September Nr.9/2018 Schenkenfelden, am 8. August 2018 Info über 110-kV-Freileitung

Mehr

JungbürgerInnenfeier 2018

JungbürgerInnenfeier 2018 Nr.14 /2018 Schenkenfelden, am 5. Dezember 2018 JungbürgerInnenfeier 2018 JungbürgerInnenfeier Gemeindeamt geschlossen Standesamtsverband Sterngartl Generalversammlung Regenbogenland Landjugend Aktuelles

Mehr

Nr.19 /2015 Schenkenfelden, 10. November 2015

Nr.19 /2015 Schenkenfelden, 10. November 2015 Nr.19 /2015 Schenkenfelden, 10. November 2015 Informationen zum Gemeinderat und zu den Ausschüssen Hygiene-Bags Aktuelles Sportunion Liebe Schenkenfeldnerinnen, liebe Schenkenfeldner! Als alter und neuer

Mehr

Baugrundstücke. Wohnen in der Gemeinde Herzogsdorf

Baugrundstücke. Wohnen in der Gemeinde Herzogsdorf Gemeinde Herzogsdorf 4175 Herzogsdorf, Kirchenplatz 10 07231/2255-0, Fax: 07231/2255-40 www.herzogsdorf.at gemeinde@herzogsdorf.ooe.gv.at Baugrundstücke Wohnen in der Gemeinde Herzogsdorf Rohrbach Gerling

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH A LINZ, SONNENSTEINSTRASSE 20

LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH A LINZ, SONNENSTEINSTRASSE 20 LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH A - 4040 LINZ, SONNENSTEINSTRASSE 20 _ Bezirksschulräte Linz-Stadt, Linz-Land, Urfahr-Umgebung, Perg, Freistadt und Rohrbach sowie Direktionen der allgemein bildenden

Mehr

ABTEILUNG 2 LANDESPLANUNG, SICHERHEIT, GEMEINDEN UND WIRTSCHAFT HAUPTREFERAT WIRTSCHAFT, ANLAGEN UND TOURISMUS

ABTEILUNG 2 LANDESPLANUNG, SICHERHEIT, GEMEINDEN UND WIRTSCHAFT HAUPTREFERAT WIRTSCHAFT, ANLAGEN UND TOURISMUS LAND BURGENLAND ABTEILUNG 2 LANDESPLANUNG, SICHERHEIT, GEMEINDEN UND WIRTSCHAFT HAUPTREFERAT WIRTSCHAFT, ANLAGEN UND TOURISMUS Amt der Bgld. Landesregierung, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt Eisenstadt,

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, sehr geehrter Herr Bürgermeister! Sehr geehrte Frau Obfrau, sehr geehrter Herr Obmann!

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, sehr geehrter Herr Bürgermeister! Sehr geehrte Frau Obfrau, sehr geehrter Herr Obmann! LAND BURGENLAND ABTEILUNG 2 LANDESPLANUNG, SICHERHEIT, GEMEINDEN UND WIRTSCHAFT HAUPTREFERAT WIRTSCHAFT, ANLAGEN UND TOURISMUS Amt der Bgld. Landesregierung, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt Eisenstadt,

Mehr

Betr.: Burgenländisches Tourismusgesetz 2014 Bgld. TG 2014; TV Region Neusiedler See, Information zum Konstituierungsverfahren

Betr.: Burgenländisches Tourismusgesetz 2014 Bgld. TG 2014; TV Region Neusiedler See, Information zum Konstituierungsverfahren LAND BURGENLAND ABTEILUNG 5 ANLAGENRECHT, UMWELTSCHUTZ UND VERKEHR HAUPTREFERAT TOURISMUS Eisenstadt, am 22. Dezember 2015 Sachb.: Kerstin Diewald e-mail: post.abt5-tourismus@bgld.gv.at kerstin.diewald@bgld.gv.at

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

Salzburger Landes-Zeitung

Salzburger Landes-Zeitung 234. Jahrgang SLZ Nr. 22 18. NovemBER 2014 Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Salzburgs SLZ Salzburger Landes-Zeitung KUNDMACHUNGEN Tourismusverband Mühlbach am Hochkönig Verordnung Auf Grund des

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2017

GESCHÄFTSBERICHT 2017 Wegeerhaltungsverband Oberes Mühlviertel Im Tal 1 4150 Rohrbach Tel.: 07289-4319 Fax: 07289-4319-22 Email: o.muehlviertel@wev-ooe.at Homepage: www.wev-ooe.at Bearbeiter: Ing. Thomas Lang Tel.: 0664-3009462

Mehr

Betr.: Burgenländisches Tourismusgesetz 2014 Bgld. TG 2014; TV Golf- und Thermenregion Stegersbach, Information zum Konstituierungsverfahren

Betr.: Burgenländisches Tourismusgesetz 2014 Bgld. TG 2014; TV Golf- und Thermenregion Stegersbach, Information zum Konstituierungsverfahren LAND BURGENLAND ABTEILUNG 5 ANLAGENRECHT, UMWELTSCHUTZ UND VERKEHR HAUPTREFERAT TOURISMUS Eisenstadt, am 22. Dezember 2015 Sachb.: Kerstin Diewald e-mail: post.abt5-tourismus@bgld.gv.at kerstin.diewald@bgld.gv.at

Mehr

Reichenthal. Bad Leonfelden. Schenkenfelden. Ottenschlag. Zwettl Sonnberg. Oberneukirchen Reichenau. Haibach Hellmonsödt Alberndorf Kirchschlag

Reichenthal. Bad Leonfelden. Schenkenfelden. Ottenschlag. Zwettl Sonnberg. Oberneukirchen Reichenau. Haibach Hellmonsödt Alberndorf Kirchschlag Information zum Wohnbezirk 1 0 Vorderweißenbach Bad Leonfelden Schenkenfelden Reichenthal Bezirk Urfahr- Umgebung Zwettl Sonnberg Ottenschlag Oberneukirchen Reichenau Herzogsdorf Eidenberg St. Gotthard

Mehr

Informationen und Mitteilungen September 2009 der Gemeinde Perchau a. Sattel Ausgabe Nr. 30. Am Almsee Kuratoriumsausflug am 24.9.

Informationen und Mitteilungen September 2009 der Gemeinde Perchau a. Sattel Ausgabe Nr. 30. Am Almsee Kuratoriumsausflug am 24.9. Informationen und Mitteilungen September 2009 der Gemeinde Perchau a. Sattel Ausgabe Nr. 30 Am Almsee Kuratoriumsausflug am 24.9. 2009 A u s d e m I n h a l t: Umfassende Sanierung bzw. Umbau Volksschule

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Nr.11 /2017 Schenkenfelden, am 10. Juli Musikverein

Nr.11 /2017 Schenkenfelden, am 10. Juli Musikverein Nr.11 /2017 Schenkenfelden, am 10. Juli 2017 Musikverein Musikverein Freibad Theatergruppe Der Tote am See NR-Kandidatin Motorsportclub Borkenkäfer 4-Tagesfahrt Gratulationen Aktuelles Auszüge GR-Sitzung

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 4. Dezember 2006 zum Thema "Güterwegerhaltungsverband für Bezirke Schärding und Ried" Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

TOP. 1.) Genehmigung der Steuern und Hebesätze für das Finanzjahr 2018.

TOP. 1.) Genehmigung der Steuern und Hebesätze für das Finanzjahr 2018. Amtsvortrag Sitzung des Gemeinderates am 14.12.2017 TOP. 1.) Genehmigung der Steuern und Hebesätze für das Finanzjahr 2018. Voranschlagserlass: Die Steuerhebesätze für das Finanzjahr 2018 sind so rechtzeitig

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Nr. 6/2018 Schenkenfelden, am 12. Juni 2018 Stromversorgung Mühlviertel aktueller Stand

Nr. 6/2018 Schenkenfelden, am 12. Juni 2018 Stromversorgung Mühlviertel aktueller Stand Nr. 6/2018 Schenkenfelden, am 12. Juni 2018 Stromversorgung Mühlviertel aktueller Stand Stromversorgung Mühlviertel Eröffnung Bezirks- Seniorenhaus Marktfest Besuch des Kindergartens Betriebsausflug In

Mehr

unbedingt mit einem Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) Bitte bringen Sie am Wahltag diese Karte

unbedingt mit einem Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) Bitte bringen Sie am Wahltag diese Karte Nr. 18 /2016 Schenkenfelden, am 17. 11. 2016 BPW- Wiederholung der Stichwahl 4.12.2016 Is finster draußt Stellenangebote Nikoloritt Silvesterlauf Adventmarkt Adventmarkt Akteulles Müllabfuhrtermine 2017

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 5. Februar 2009 zum Thema "Güterwegerhaltungsverbände für 415 oö. Gemeinden" 30 Mio. Euro werden pro Jahr zur

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

Nr.4 /2018 Schenkenfelden, am 18. April Musikverein

Nr.4 /2018 Schenkenfelden, am 18. April Musikverein Nr.4 /2018 Schenkenfelden, am 18. April 2018 Konzertwertung Ankündigung Marktfest und Miss Sterngartl-Gusental-Wahl Bezirksversammlung Kameradschaftsbund Generalversammlung Krämereimuseum Konzert mit Bernhard

Mehr

JAGDAUSÜBUNGSBERECHTIGTE des Bezirkes Urfahr-Umgebung

JAGDAUSÜBUNGSBERECHTIGTE des Bezirkes Urfahr-Umgebung Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung, Jagdbehörde Tel: 0732/731301-0, Fax: 0732/731301-272399, E-Mail: bh-uu.post@ooe.gv.at Peuerbachstr. 26, 4041 Linz-Urfahr Stand: Oktober 2015 BJM.: Franz Burner,

Mehr

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Bezirksparteitag 2011 5. Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Tagesordnung Begrüßung I 19:30 Beschlüsse laut Geschäftsordnung und Anträge Finanzbericht Politik für die Region LAbg. BPO Jürgen Höckner Neuwahl

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

1. Für das Haushaltsjahr 2013 wurde der Voranschlag mit den Steuerhebesätzen sowie den Gebühren und Abgaben beschlossen.

1. Für das Haushaltsjahr 2013 wurde der Voranschlag mit den Steuerhebesätzen sowie den Gebühren und Abgaben beschlossen. Zugestellt duch post.at Amtliche Mitteilung Herausgegeben 14.12.2012 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 09/2012 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt: 1. Beschlüsse GR-Sitzung vom 06.12.2012

Mehr

Herrn Landeshauptmann Dr. Herbert Sausgruber Landhaus 6900 Bregenz Bregenz,

Herrn Landeshauptmann Dr. Herbert Sausgruber Landhaus 6900 Bregenz Bregenz, 910-285 Anfrage von LAbg Johannes Rauch (Die Grünen) Herrn Landeshauptmann Dr. Herbert Sausgruber Landhaus 6900 Bregenz Bregenz, 1.3.2004 Anfrage gem. 54 der GO des Vorarlberger Landtages KOPS II - Chance

Mehr

Herrn. Landesrat Rudolf Anschober

Herrn. Landesrat Rudolf Anschober X«Leerfeld» Oberösterreichische Landtagsdirektion 4021 Linz Landhausplatz 1 Geschäftszeichen: L-2016-403115/3-Ra XXVIII. GP Herrn Landesrat Rudolf Anschober Bearbeiter: Herbert Rath Tel: (+43 732) 77 20-11689

Mehr

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben.

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben. 2016 INHALTSVERZEICHNIS TOTENGEDENKEN 2 GELEISTETE STUNDEN...3 EINSÄTZE IM ARBEITSJAHR 2016 3 GEBURTSTAGE..4 ÜBUNGEN...5 AUSBILDUNG...7 WETTBEWERBE UND LEISTUNGSABZEICHEN 8 AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN.

Mehr

- 1 - E I N L A D U N G. Donnerstag, den 27. März 2014, um 18.00 Uhr

- 1 - E I N L A D U N G. Donnerstag, den 27. März 2014, um 18.00 Uhr - 1 - Wolfsberg, am 17.3.2014 Zahl: 004-05-2667/2014 E I N L A D U N G Gemäß 35 Abs. 1 berufe ich für Donnerstag, den 27. März 2014, um 18.00 Uhr eine Sitzung des Gemeinderates ein. Die Sitzung findet

Mehr

Betr.: Burgenländisches Tourismusgesetz 2014 Bgld. TG 2014; TV Region Güssing, Information zum Konstituierungsverfahren

Betr.: Burgenländisches Tourismusgesetz 2014 Bgld. TG 2014; TV Region Güssing, Information zum Konstituierungsverfahren LAND BURGENLAND ABTEILUNG 5 ANLAGENRECHT, UMWELTSCHUTZ UND VERKEHR HAUPTREFERAT TOURISMUS Eisenstadt, am 22. Dezember 2015 Sachb.: Kerstin Diewald e-mail: post.abt5-tourismus@bgld.gv.at kerstin.diewald@bgld.gv.at

Mehr

Verhandlungsschrift. über die 37. Verbandsversammlung des Wegeerhaltungsverbandes Oberes Mühlviertel

Verhandlungsschrift. über die 37. Verbandsversammlung des Wegeerhaltungsverbandes Oberes Mühlviertel Wegeerhaltungsverband Oberes Mühlviertel Im Tal 1 4150 Rohrbach Tel.: 07289-4319 Fax: 07289-4319-22 Email: o.muehlviertel@wev-ooe.at Homepage: www.wev-ooe.at Bearbeiter: Rudolf Wieshofer Tel.: 0664-3009473

Mehr

31. Bezirkssporttag. HS Reichenthal. Schülername. Startnummer Schule. Grasböck Jakob 13 Reichenthal, HS. Morina Ardit 122 Feldkirchen, SHS

31. Bezirkssporttag. HS Reichenthal. Schülername. Startnummer Schule. Grasböck Jakob 13 Reichenthal, HS. Morina Ardit 122 Feldkirchen, SHS . Bezirkssporttag HS Reichenthal.0.0 Klasse Rang Schülername SM Schüler männlich 0 0 Grasböck Jakob Reichenthal, HS Morina Ardit Feldkirchen, SHS Hochreiter Daniel 0 Bad Leonfelden, HS Sterk Samuel Oberneukirchen,

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

G e m e i n d e A Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/ http: E Mail: Verhandlungsschrift

G e m e i n d e A Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/ http:  E Mail: Verhandlungsschrift G e m e i n d e A - 8853 Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/8246-4 http: www.ranten.eu E Mail: gde@ranten.steiermark.at Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates, am 08. Mai

Mehr

JAGDAUSÜBUNGSBERECHTIGTE des Bezirkes Urfahr-Umgebung

JAGDAUSÜBUNGSBERECHTIGTE des Bezirkes Urfahr-Umgebung Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung, Jagdbehörde Tel: 0732/731301-0, Fax: 0732/731301-272399, E-Mail: bh-uu.post@ooe.gv.at Peuerbachstr. 26, 4041 Linz-Urfahr Stand: Juni 2014 BJM.: Franz Burner, Zinngießing

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

JAGDAUSÜBUNGSBERECHTIGTE des Bezirkes Urfahr-Umgebung

JAGDAUSÜBUNGSBERECHTIGTE des Bezirkes Urfahr-Umgebung Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung, Jagdbehörde Tel: 0732/731301-0, Fax: 0732/731301-272399, E-Mail: bh-uu.post@ooe.gv.at Peuerbachstr. 26, 4041 Linz-Urfahr Stand: April 2017 BJM.: Franz Burner, Zinngießing

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit LH-Stv. Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Tourismusreferent am 10. November 2017 um 10.00 Uhr zum Thema Neues Tourismusgesetz weiterer wichtiger Impuls für

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 7. Juni 2009 zum Thema "Offizielle Eröffnung Münzbacher Zubringer Teil 2" Rückfragen-Kontakt: Helmuth Rechberger

Mehr

Stellungnahme von der Landwirtschaftskammer Oberösterreich zur Stellungnahme der APG, MMag. Robert Ablinger, Auf der Gugl 3, Linz

Stellungnahme von der Landwirtschaftskammer Oberösterreich zur Stellungnahme der APG, MMag. Robert Ablinger, Auf der Gugl 3, Linz Stellungnahme von der Landwirtschaftskammer Oberösterreich zur Stellungnahme der APG, MMag. Robert Ablinger, Auf der Gugl 3, 40 21 Linz Die Landwirtschaftskammer Oberösterreich fordert,dass der technischer

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich) G E M E I N D E J A I D H O F 3542 Jaidhof 11, Tel. 02716 / 6350, Fax Kl. 20 Bezirk: Krems a. d. Donau Land: Niederösterreich Parteienverkehr MO-FR 08.00-12.00 Uhr, DI 16.00-19.00 Uhr Zahl: 004-3/Reiter

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf.

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf. Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat Gemeindeamt Kleblach-Lind A-9753 LIND im Drautal Bezirk Spittal an der Drau Tel.: 04768/217 FX 217-4 E-Mail: kleblach-lind@ktn.gde.at Homepage: www.kleblach-lind.at Lind/Drau, am 03.08.2017 Zahl: 004-3

Mehr

Verordnung zum Schutze des Lützelsees, des Seeweidsees und des Uetzikerrietes

Verordnung zum Schutze des Lützelsees, des Seeweidsees und des Uetzikerrietes Schutz des Lützelsees, Seeweidsees, Uetzikerrietes V 70.4 Verordnung zum Schutze des Lützelsees, des Seeweidsees und des Uetzikerrietes (vom. Dezember 966) Der Regierungsrat, gestützt auf 8 des Einführungsgesetzes

Mehr

Marktgemeinde Rauris

Marktgemeinde Rauris REGPI Regionalverband Pinzgau Rauris, am 09.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Marktgemeinde Rauris am Montag, den 09. November 2016 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Richtlinien über Ehrungen in der Gemeinde Willstätt. -Ehrungsordnung-

Richtlinien über Ehrungen in der Gemeinde Willstätt. -Ehrungsordnung- Gemeinde Willstätt -Ortenaukreis- Richtlinien über Ehrungen in der Gemeinde Willstätt -Ehrungsordnung- Der Gemeinderat der Gemeinde Willstätt hat am 04.03.2002 folgende erlassen. Richtlinien über Ehrungen

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Naturschutzreferent LH-Stv. Dr. Manfred HAIMBUCHNER und Wirtschafts-Landesrat Dr. Michael STRUGL am 3. April 2017 Presseclub - Saal A, 10:30 Uhr zum Thema

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Ergebnisliste. Österreichischen B-Meisterschaft. Österreichischen Meisterschaften Down Syndrom. im Tischtennis. am 3. November 2018, in Linz

Ergebnisliste. Österreichischen B-Meisterschaft. Österreichischen Meisterschaften Down Syndrom. im Tischtennis. am 3. November 2018, in Linz Ergebnisliste zu der Österreichischen B-Meisterschaft und den Österreichischen Meisterschaften Down Syndrom im Tischtennis für Menschen mit mentaler Beeinträchtigung am 3. November 2018, in Linz Ehrenschutz

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

Herrn. Landesrat Rudolf Anschober

Herrn. Landesrat Rudolf Anschober X Oberösterreichische Landtagsdirektion 4021 Linz Landhausplatz 1 Geschäftszeichen: L-2017-18868/3-Ra XXVIII. GP Bearbeiter: Herbert Rath Tel: (+43 732) 77 20-11689 Fax: (+43 732) 77 20-21 17 13 E-Mail:

Mehr

Termine 2019 *) Stefanie Hartl 0664/ Fr Sa

Termine 2019 *) Stefanie Hartl 0664/ Fr Sa Termine 2019 *) Datum V Titel der Veranstaltung Tel.: Fr. 01. 02 B Seniorenball - St. Gotthard; 14,00 Uhr; GH Bergmayr, Walding Sa. 02. 02. B Seniorenball Eidenberg; 14,00 Uhr; GH Pargfrieder, Untergeng

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Frau. Landesrätin Birgit Gerstorfer, MBA

Frau. Landesrätin Birgit Gerstorfer, MBA X«Leerfeld» Oberösterreichische Landtagsdirektion 4021 Linz Landhausplatz 1 Geschäftszeichen: L-2017-1017/2-He XXVIII. GP Frau Landesrätin Birgit Gerstorfer, MBA Bearbeiterin: Daniela Hell Tel: (+43 732)

Mehr

Nr. 8 /2017 Schenkenfelden, am 30. Mai Seit 6. April trägt Mag. Thomas Stelzer als Landeshauptmann die Verantwortung für unser Bundesland.

Nr. 8 /2017 Schenkenfelden, am 30. Mai Seit 6. April trägt Mag. Thomas Stelzer als Landeshauptmann die Verantwortung für unser Bundesland. Nr. 8 /2017 Schenkenfelden, am 30. Mai 2017 Treffen mit LH Mag. Stelzer Bericht Mitinhaberversammlung Freibad Schnelles Internet Schulbeginn-/ Schulveranstaltungshilfe Musikverein informiert Dämmerschoppen

Mehr

Bezirksvernetzungstreffen Integration Urfahr-Umgebung

Bezirksvernetzungstreffen Integration Urfahr-Umgebung Bezirksvernetzungstreffen Integration Urfahr-Umgebung Integration gestalten - Vielfalt leben 20. April 2017 16:00 18:45 Uhr Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung 1 Zahlen, Daten, Fakten Nationalitäten

Mehr

Stellplatzverordnung der Gemeinde Inzing 2016

Stellplatzverordnung der Gemeinde Inzing 2016 Stellplatzverordnung der Gemeinde Inzing 2016 Verordnung Der Gemeinderat der Gemeinde Inzing hat mit Beschluss vom 14.07.2016 aufgrund der Ermächtigung des 8 Absatz 6 der Tiroler Bauordnung 2011 - TBO

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

Stellenausschreibung. einer Vertragsbedienstetenstelle für die Allgemeine Verwaltung der Marktgemeinde Schenkenfelden

Stellenausschreibung. einer Vertragsbedienstetenstelle für die Allgemeine Verwaltung der Marktgemeinde Schenkenfelden Nr. 3/2012 Schenkenfelden, am 8. Februar 2012 Stellenausschreibung Stellenausschreibung Informationen zum Windpark Faschingsnachmittag Regenbogenland Theateraufführungen Der schwarze Koffer Aktuelles Stellenangebote

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Marktgemeinde Kalwang

Marktgemeinde Kalwang Marktgemeinde Kalwang An das Amt der Stmk Landesregierung Abteilung 13 Umwelt und Raumordnung Stabstelle Legistik, Budget, Luft/Lärm/EU 8010 Graz, Landhausgasse 7 Zahl: 0/031/2013/Pö Betr: Begutachtung

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Schulchronik Abstetten

Schulchronik Abstetten Schulchronik Abstetten 1.I.1972 Bildung der Großgemeinde Sieghartskirchen, Auflösung der Bisherigen Ortsgemeinden Abstetten Röhrenbach Kogl Rappoltenkirchen Ollern Ried Mit demselben Datum erlischt die

Mehr

Stadt Cham Marktplatz Cham

Stadt Cham Marktplatz Cham 77 Stadt Cham Marktplatz 2 93413 Cham Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 8. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal des Rathauses Cham,

Mehr

Salzburger Landes-Zeitung

Salzburger Landes-Zeitung 237. Jahrgang SLZ Nr. 23 28. November 2017 Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Salzburgs Salzburger Landes-Zeitung VERORDNUNGEN Tourismusverband Neukirchen am Großvenediger Ortstaxengesetzes 2012,

Mehr

Landesrat Dr. Hermann Kepplinger

Landesrat Dr. Hermann Kepplinger Landesrat Dr. Hermann Kepplinger Herrn Landtagsabgeordneten Alexander Nerat Herrn Landtagsabgeordneten Ing. Herwig Mahr FPÖ-Landtagsklub Landhausplatz 1 4021 Linz 18. Oktober 2010 RH Bitte bei Antwortschreiben

Mehr

MARKTGEMEINDE REUTTE

MARKTGEMEINDE REUTTE MARKTGEMEINDE REUTTE KUNDMACHUNG Der GEMEINDERAT der MARKTGEMEINDE REUTTE hat in seiner 20. Sitzung am Donnerstag, den 19. Juli 2012, nachfolgende Beschlüsse gefasst: TOP 2 Der Gemeinderat beschließt,

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Marktgemeindeamt Kollerschlag Markt 14 4154, Bezirk Rohrbach, OÖ. Zahl: 4 / 2015 Kollerschlag, 28. August 2015 K U N D M A C H U N G Im Sinne des 94 Abs. 6 der Oö. Gemeindeordnung 1990 i.d.g.f. wird hiermit

Mehr

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 24. Mai 2012 Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Lindbichler Gerhard

Mehr

Nr. 3/2013 Schenkenfelden, 26. Februar Tag der offenen Tür. in der Volksschule Schenkenfelden am Sonntag, 17. März 2013 von 10:00 bis 11:30 Uhr

Nr. 3/2013 Schenkenfelden, 26. Februar Tag der offenen Tür. in der Volksschule Schenkenfelden am Sonntag, 17. März 2013 von 10:00 bis 11:30 Uhr Nr. 3/2013 Schenkenfelden, 26. Februar 2013 Tag der offenen Tür Tag der offenen Tür in der Volksschule und Aktivitäten in der Volksschule Schenkenfelden am Sonntag, 17. März 2013 von 10:00 bis 11:30 Uhr

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.05 Uhr Die Einladung

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Marktgemeinde Zirl Bezirk Innsbruck-Land 6170 Zirl, Bühelstraße 1 Tel. 05238/54001 Fax 05238/54001-113 Sachbearbeiter: AL Mag. Alexandra Hörtnagl Zirl, am 20.3.2014 K U N D M A C H U N G Gemäß 60 Abs 1

Mehr

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 6/2013

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 6/2013 GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 6/2013 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Kreuttal am Montag, den 9. Dezember 2013 im Gemeindeamt in Hautzendorf Beginn:

Mehr

Oö. Landtag: Beilage 145/2016, XXVIII. Gesetzgebungsperiode. Bericht

Oö. Landtag: Beilage 145/2016, XXVIII. Gesetzgebungsperiode. Bericht Oö. Landtag: Beilage 145/2016, XXVIII. Gesetzgebungsperiode Bericht des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend und Sport betreffend das Landesgesetz, mit dem das Oö. Kinderbetreuungsgesetz geändert wird

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr