CT CER AGEK. Zusammenfassung des Studienprotokolls (Synopsis)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CT CER AGEK. Zusammenfassung des Studienprotokolls (Synopsis)"

Transkript

1 Zusammenfassung des Studienprotokolls (Synopsis) Die Zusammenfassung stellt ein Kerndokument für die Ethikkommission dar und soll für eine interdisziplinär zusammengesetzte Forschungsethikkommission zwar wissenschaftlich abgefasst, aber verständlich sein. Sie soll in der Sprache der prüfenden (Leit) EK abgefasst sein. Die Zusammenfassung darf dem Studienprotokoll und andern Dokumenten nicht widersprechen. Die einzelnen Punkte treffen nicht auf jeden Studientyp zu. Die Vorlage ist deshalb gesuchspezifisch und sinngemäss zu verwenden. Der Teil in Tabellenform entspricht der Summary des Templates im Studienprotokoll. Er kann so in das Studienprotokoll (s. Template) übernommen werden. Er ist zu ergänzen mit den nachfolgenden Informationen. Protokollsynopsis D , Version 4 Seite 1/9

2 Sponsor/Sponsor- Investigator Study Title: Short Title/Study ID: Protocol Version and Date: Trial Registration: Study Category with Rationale Clinical Phase, see Basisformular: Dies ist ein investigator initiated trial (IIT); Sponsor ist das Universitätsspital/Inselspital; 3010 Bern. Principle Investigator für die Schweiz ist Prof. Dr.med. Thomas Pabst; Associate Professor; Klinik für Medizinische Onkologie; Universitätsspital/Inselspital; 3010 Bern. Tel ; Fax ; A randomized phase II trial comparing BeEAM with BEAM as conditioning regimen for autologous stem cell transplantation (ASCT) in lymphoma patients (BEB-trial). Bendamustin for autologous transplant. (BEB-trial) Version 02; EudraCT NCT Kategorie B; Bendamustin ist zwar zugelassen in der Schweiz für die Behandlung von Patienten mit Lymphomen, nicht aber als Teil einer Hochdosis-Chemotherapie vor autologer Stammzell-Transplantation bei Patienten mit malignen Lymphomen. Randomisierte Phase II Protokollsynopsis D , Version 4 Seite 2/9

3 Background and Rationale: Objective(s): Lymphome sind bösartige Lymphdrüsen-Erkrankungen. Die häufigsten Lymphom-Typen umfassen dass Diffus Grosszellige B-Zell-Lymphom (DLBCL), das Mantelzelllymphom (MCL) und das follikuläre Lymphom (FCL). Patienten mit diesen Lymphom-Erkrankungen in erster oder zweiter Remission stellen die häufigste Indikation dar zur Hochdosis- Chemotherapie mit autologer Stammzell-Transplantation (ASCT), oft und zunehmend häufiger dabei mit endgültiger Heilung als Ziel. Das häufigste Hochdosis-Chemotherapie Schema vor autologer Transplantation ist das BEAM-Schema. Es setzt sich aus vier Chemotherapeutika zusammen (BCNU, Etoposid, Cyclophosphamid, Melphalan), deren Anfangsbuchstaben zum BEAM-Schema zusammengefasst werden. Eine der häufigsten Organ-Schädigungen dieser intensiven Therapie wird durch das Medikament BCNU verursacht; es handelt sich dabei um eine Lungenschädigung, die sich in den Monaten nach der ASCT mit zunehmender Atemnot und Husten äussert, und in einer Lungenfibrose enden kann. Das Ausmass dieser Lungenschädigung variiert beträchtlich, und sie kommt in 2 bis 64% aller Patienten vor. Die Lebensqualität kann dadurch nachhaltig und dauerhaft geschädigt sein, was bei kurativen Situationen umso belastender ist. Das Medikament Bendamustin wird mit gutem Erfolg heute bei verschiedenen Lymphom-Typen eingesetzt, und seine Wirksamkeit in der Lymphom-Therapie ist bestens belegt. Vor allem aber verursacht Bendamustin keine Lungenschädigung. Erste Erfahrungen mit Bendamustin anstelle von BCNU im sogenannten BeEAM Schema zeigen nun, dass dieses Schema durchaus wirksam und gut toleriert wird, aber die Lungenschädigung nach der BEAM-Therapie nicht zu verursachen scheint. Im BeEAM Schema ersetzt also Bendamustin das BCNU, während die drei anderen Medikamente in gleicher Dosierung und Reihenfolge verabreicht werden In der vorliegenden Studie an vier Zentren (Bern und Zürich in der Schweiz; Wien und Salzburg in Oesterreich) soll nun randomisiert in einem 1:1 Vergleich zwischen diesen beiden Schemas gezeigt werden, dass eine Hochdosis-Chemotherapie nach dem BeEAM-Schema signifikant weniger Lungenschädigung verursacht (<4%) als nach dem BEAM-Schema (>25%). Die klinisch relevante Lungenschädigung soll dabei definiert werden als eine Abnahme der Diffusionskapazität der Lunge um mindestens 20% zum Zeitpunkt drei oder zwölf Monate nach ASCT. Gleichzeitig wird die Wirksamkeit dieser beiden Schemas verglichen. Total sind 49 auswertbare Lymphom-Patienten (DLBCL, MCL oder FCL in erster oder zweiter Remission) in jedem Behandlungsarm geplant, mit einer Studiendauer von 36 Monaten. Es soll gezeigt werden, dass eine Hochdosis-Chemotherapie nach dem BeEAM-Schema (mit Bendamustin) signifikant weniger Lungenschädigung verursacht (<4%) als nach dem BEAM-Schema (>25%). Die klinisch relevante Lungenschädigung soll dabei definiert werden als eine Abnahme der Diffusionskapazität der Lunge um mindestens 20% zum Zeitpunkt drei oder zwölf Monate nach ASCT. Gleichzeitig wird die Wirksamkeit dieser beiden Schemas verglichen. Protokollsynopsis D , Version 4 Seite 3/9

4 Outcome (if applicable, see Basisformular): Primary Outcome Secondary Outcome Primärer Endpunkt: Abnahme der Lungenschädigung (Reduktion der Diffusionskapazität der Lunge um mindestens 20% zum Zeitpunkt drei oder zwölf Monate nach ASCT) von 25% nach BEAM-Chemotherapie auf 4% nach BeEAM- Chemotherapie. Sekundäre Endpunkte: Erfassen von akuter und später Toxizität Erfassen der hämatologischen Erholung Erfassen von früher und später Lungentoxizität Erfassen von kardialer Toxizität Erfassen der Lebensqualität Erfassen des Gesamt-Überlebens Erfassen des Progressions-freien Überlebens Study Design, see Basisformular: Randomisierte prospektive multi-zentrische parallele open-label Phase II Studie Protokollsynopsis D , Version 4 Seite 4/9

5 Inclusion/Exclusion Criteria, see Basisformular: Einschluss-Kriterien: Mantelzelllymphome (MCL) in erster oder zweiter Remission oder zweitem chemosensitiven Rückfall Diffuse large B-cell Lymphome (DLBCL) in erster oder zweiter Remission oder zweitem chemosensitiven Rückfall Follikuläre Lymphome (FL) in zweiter Remission oder zweitem chemosensitiven Rückfall Alter: 18 bis 75 Jahre Neutrophile 1000/μl; Thrombozyten 100 x 10 9 /L Ausschluss-Kriterien: Akute Infektionen Relevante Begleiterkrankung HCTCI-Score > 3 (Hematologic stem cell transplantation co-morbidity score) Frühere oder aktuelle bösartige Erkrankungen ausser Basalioma/Spinalioma der Haut oder early-stage Zervix Karzinome Fehlende Compliance des Patienten Schwangere oder stillende Frauen Relevante Gerinnungsstörungen Grösserer chiurgischer Eingriff weniger als 30 Tage vor Studien-Therapie- Beginn Bekannte Kontraindikationen oder Hypersensitivität gegen eines der Studien-Medikamente Measurements and Procedures: Study Product/Intervention according to KlinV, if applicable: Es erfolgt eine 1:1 Randomisierung zwischen der Standard-Therapie nach dem BEAM-Schema und der experimentellen Behandlung nach dem BeEAM-Schema. Die BeEAM Chemotherapie besteht aus Bendamustin intravenös (i.v.) an den Tagen 7 und 6 in einer Dosis von 200 mg/m 2 ; Cytarabine, 400 mg/m 2 i.v. pro Tag von Tag 5 bis Tag 2; Etoposide, 200 mg/m 2 i.v. pro Tag an den Tagen -5 bis -2; und schliesslich Melphalan, 140 mg/m 2 i.v. am Tag 1 vor der Transplantation autologer Stammzellen am Tag 0. Dieses Schema wird verglichen mit dem BEAM- Schema mit Carmustine 300 mg/m 2 am Tag -6 (statt Bendamustin), gefolgt vom EAM Schema identisch wie oben beschrieben. Bendamustin wird an den Tagen -7 und -6 wird über 30 Minuten intravenös verabreicht. Comparator(s) (if applicable): Die Vergleichs-(Standard-) Gruppe erhält die Standard-Hochdosis- Chemotherapie nach dem BEAM-Schema. Protokollsynopsis D , Version 4 Seite 5/9

6 Number of Participants with Rationale (if no Power Analysis conducted): Mit einer statistischen Power von 80% und einem zwei-seitigen Signifikanz-Level von 5%, werden 49 auswertbare Patienten in jedem Behandlungsarm benötigt, um eine klinisch als relevant erachtete Reduktion an Events zu erzielen von 25% in der BEAM-Gruppe auf 4% in der BeEAM-Gruppe. Ein Event in dieser Studie ist definiert al seine Reduktion der pulmonalen Diffusionskapazität (D LCO ) um mindestens 20%. Study Duration: Study Schedule: Investigator(s): Eine totale Studiendauer von 36 Monaten ist vorgesehen. Geplant ist der Einschluss des ersten Patienten 01/2015. Geplant ist der Studien-Abschluss des letzten Patienten 12/2017 Bern / Schweiz: Prof. Dr. Thomas Pabst; Department for Medical Oncology; University Hospital/Inselspital; Freiburgstrasse 10; 3010 Bern; Tel: ; Fax: ; thomas.pabst@insel.ch Zürich / Schweiz: PD Dr. med. Panagiotis Samaras; Klinik und Poliklinik für Onkologie; Universitätsspital Zürich; Rämistrasse 100; CH-8091 Zürich; Tel: ; Fax: ; Panagiotis.Samaras@usz.ch Wien / Oesterreich: Prim. Univ. Prof. Dr. Felix Keil; Hanusch Krankenhaus der Wiener Gebietskrankenkasse; 3. Medizinische Abteilung; Heinrich Collin-Straße 30; 1140 Wien; Tel.: ; Fax.: ; felix.keil@wgkk.at Linz / Oesterreich: PD.Dr. Alexandra Böhm, Interne 1 - Hämato-Onkologie, Krankenhaus der Elisabethinen Linz, Fadingerstrasse 1, A-4020 Linz, alexandra.boehm@elisabethinen.or.at Telefon: , Fax: Study Centre(s): 4 Zentren: Bern/CH; Zürich/CH; Wien/A; Linz/A Statistical Analysis incl. Power Analysis Mit einer statistischen Power von 80% und einem zwei-seitigen Signifikanz-Level von 5%, werden 49 auswertbare Patienten in jedem Behandlungsarm benötigt, um eine klinisch als relevant erachtete Reduktion an Events zu erzielen von 25% in der BEAM-Gruppe auf 4% in der BeEAM-Gruppe. Ein Event in dieser Studie ist definiert al seine Reduktion der pulmonalen Diffusionskapazität (D LCO ) um mindestens 20%. GCP Statement: Diese Studie wird durchgeführt in Übereinstimmung mit der Deklaration von Helsinki, sowie der ICH-GCP, sowie den nationalen gesetzlichen und regulatorischen Erfordernissen. Explanation for the Inclusion of vulnerable Subjects (if applicable): Diese Studie untersucht keine Patienten im Sinne von vulnerable subjects. Protokollsynopsis D , Version 4 Seite 6/9

7 Recruitment Procedure (if applicable : Advice/Flyer have to be submitted ; if applicable, please indicate the Localisation / Medium (which Newspapier): Diese Studie rekrutiert Lymphom -Patienten aus jenen Patienten, welche dem Inselspital Bern regulär zugewiesen werden (intern oder von extern) für eine autologe Transplantation. Es wird keine aktive Werbung gemacht (keine Flyer o.ä.). Study Procedure/Flowchart with Timelines: Study specific Examinations have to be clearly identified Untersuchungen: (1) Screening (innerhalb 35 Tagen vor ASCT): körperliche Untersuchung; Blutbild; EKG; Herz- Echo; Lungenfunktion; Ergometrie mit Blutgasanalyse; HR-CT Lunge; radiologisches Assessment des Remissionsstatus; Studien-spezifisch: QoL-Fragebogen (EORTC-Q30). (2) Registrierung/Randomisierung (3) Hochdosis-Chemotherapie nach BEAM (Tage -6 bis -1) oder BeEAM (Tage -7 bis -1); gefolgt jeweils von der Transplantation autologer Stammzellen am Tag 0. (4) Während ASCT bis Spital-Entlassung: Erfassung Toxizität; Erfassen transfundierte Blutprodukte; Erfassen hämatologische Erholung; Erfassen febrile Episoden (5) 3 Monate nach ASCT: körperliche Untersuchung; Blutbild; EKG; Herz-Echo; Lungenfunktion; Ergometrie mit Blutgasanalyse; HR-CT Lunge; radiologisches Assessment des Remissionsstatus; Studien-spezifisch: QoL-Fragebogen (EORTC-Q30). (6) 12 Monate nach ASCT: körperliche Untersuchung; Blutbild; EKG; Herz-Echo; Lungenfunktion; Ergometrie mit Blutgasanalyse; HR-CT Lunge; radiologisches Assessment des Remissionsstatus; Studien-spezifisch: QoL-Fragebogen (EORTC-Q30). (7) once per year after that as routine follow-up assessments. If relapse is suspected, CT, MR or PET-CT assessments are recommended. The follow-up is performed at the discretion of the center; if relapse or progression of lymphoma is suspected, standard radiological examination has to be performed. Risks/ Inconveniences, which are Study specific: Bendamustin kann die hämatologische Erholung nach ASCT möglicherweise verzögern; dies wird in der Studie sorgfältig zu prüfen sein. Bendamustin kann Organtoxizitäten im Rahmen der Hochdosis-Chenmotherapie verstärken; dies wird in der Studie sorgfältig zu prüfen sein. Coverage of Damages: Sponsor dieser Studie ist das Inselspital Bern. Das Inselspital ist durch eine entsprechende Versicherung gedeckt. Storage of Data-and Samples for Future Research Aims: yes/no?, Im Rahmen dieser Studie werden keine biologischen Samples gelagert/gesammelt, und es ist keine Biobank vorgesehen oder involviert. Die Daten werden für 10 Jahre aufbewahrt. Ethical Considerations: 1. Please describe the potential gain of new knowledge obtained with this study, and its meaning for patients/society. Protokollsynopsis D , Version 4 Seite 7/9

8 Die Lungentoxizität nach der BEAM-Hochdosis-Chemotherapie gefolgt von der autologen Stammzell-Transplantation ist für Lymphom-Patienten in einem kurativen Konzept von Relevanz für deren Langzeit-Lebensqualität. Eine Verbesserung hier ist ein unmet clinical need. Die bisherigen Erfahrungen und Studien legen eine vergleichbare Wirksamkeit nahe der BeEAM- Chemotherapie, ohne dass Bendamustin die Lungenschädigung von Carmustin verursacht. 2. Please give an assessment of the benefit/risk relationship for the patient. Es ist davon auszugehen nach aktuellem Stand des Wissens, dass nicht mit relevanten zusätzlichen Organ- Toxizitäten oder verlängerter Aplasie-Zeit nach BeEAM-Chemotherapie zu rechnen ist. Das (hoffentliche) Vermeiden der Langzeit-Lungenschädigung muss als relevanter Vorteil der BeEAM-Therapie angesehen werden. Ueberlebens-Daten (OS; PFS) werden sorgfältig erfasst. 3. Please explain, why the methodology is also ethically appropriate to gain new generalizable knowledge (for ex. double-blind, placebo, sham, vulnerable subjects, emergency cases, partial information only etc.) Ein randomisierter 1:1 Vergleich erscheint gerechtfertigt. Da Carmustin nur an einem Tag (Tag - 6) verabreicht wird und wegen der möglichen extrapyramidalen Nebenwirkungen eine Akinteon- Prophylaxe verlangt ist kein double-blind Design möglich. The most relevant references: van Besien K, Tabocoff J, Rodriguez M, et al. High-dose chemotherapy with BEAC regimen and autologous bone marrow transplantation for intermediate grade and immunoblastic lymphoma: durable complete remissions, but a high rate of regimen related toxicity. Bone Marrow Transplant 1995;15: Bhatia S, Robinson LL,Francisco L, et al,:. Late mortality in survivors of autologous hematopoietic-cell transplantation: report from the Bone Marrow Transplant Survivor Study. Blood 2005;105(11): Reece DE, Nevill TJ, Sayegh A, et al:. Regimen-related toxicity and non-relapse mortality with high-dose cyclophosphamide, carmustine (BCNU) and etoposide (VP16-213) (CBV) and CBV plus cisplatin (CBVP) followed by autologous stem cell transplantation in patients with Hodgkin's disease. Bone Marrow Transplant 1999;23(11): Lane AA, Armand P, Feng Y,. Risk factors for development of pneumonitis after high-dose chemotherapy with cyclophosphamide, BCNU and etoposide followed by autologous stem cell transplant. Leuk Lymphoma 2012;53: Weaver CH, Appelbaum FR, Petersen FB,. High-dose cyclophosphamide, carmustine, and etoposide followed by autologous bone marrow transplantation in patients with lymphoid malignancies who have received dose-limiting radiation therapy. J Clin Oncol 1993;11: Al-Batran SE, Kim SZ Rummel MJ, et al. (2005) Bendamustine plus rituximab is effective and has a favorable toxicity profile in the treatment of mantle cell and low-grade non-hodgkin's lymphoma. J Clin Oncol 23: Rummel MJ, Niederle N, Maschmeyer G, et al; Study group indolent Lymphomas (StiL). Bendamustine plus rituximab versus CHOP plus rituximab as first-line treatment for patients with indolent and mantle-cell lymphomas: an open-label, multicentre, randomised, phase 3 non-inferiority trial. Lancet 2013;381(9873): Rummel MJ,Al-Batran SE, Kim SZ, et al.(2005) Bendamustine plus rituximab is effective and has a favorable toxicity profile in the treatment of mantle cell and low-grade non-hodgkin's lymphoma. J Clin Oncol 23: Visani G, Malerba L, Isidori A et al BeEAM before ASCT is safe and effective for resistant /relased lymphoma patients. Blood, 2001, 118/12. Protokollsynopsis D , Version 4 Seite 8/9

9 Nösslinger T, Keil f et a: Respons rate and toxicity in Lymphoma patients transplanted with the Visani Benda EAM Protocol DGHO : 2013 Abstract. Castegnaro S, Visco C, Chieregato K, et al.(2012). Cytosine arabinoside potentiates the apoptotic effect of bendamustine on several B- and T-cell leukemia/lymphoma cells and cell lines. Leuk Lymphoma 53: Visco C, Castegnaro S, Chieregato K, et al.(2012). The cytotoxic effects of bendamustine in combination with cytarabine in mantle cell lymphoma. Blood Cells Mol Dis 48: Loke J, Ward P, Mahendra S et al. Outcome of EAM conditioned ASCT for lymphoma. A matched pair retrospective single-centre study analysis. BMT (2013) Puig N, de la Rubia J, Remigia MJ, et al. Morbidity and transplant-related mortality of CBV and BEAM preparative regimens for patients with lymphoid malignancies undergoing autologous stem-cell transplantation. Leuk Lymphoma. 2006;47: Alessandrino EP, Bernasconi P, Colombo A, et al. Pulmonary toxicity following carmustine-based preparative regimens and autologous peripheral blood progenitor cell transplantation in hematological malignancies. Bone Marrow Transplant. 2000;25: Gianni L, Herman EH, Lipshultz SE, et al. Anthracycline cardiotoxicity: from bench to bedside. J Clin Oncol. 2008;26: Bhalla KS,Wilczynski SW, Abushamaa AM, Petros WP, McDonald CS, Loftis JS, Chao NJ, Vredenburgh JJ, Folz RJ. Pulmonary Toxicity of Induction Chemotherapy Prior to Standard or High-dose Chemotherapy with Autologous Hematopoietic Support. Am J Respir Crit Care Med Vol 161. pp 17 25, 2000 Visani G, Stefani PM, Capria S, et al. Bendamustine, etoposide, cytarabine, and melphalan (BeEAM) followed by autologous stem cell transplantation produce a three-year progression-free survival of 75% in heavily pretreated Hodgkin and Non-Hodgkin lymphoma. ASH Annual Meeting Abstracts 2013:2134. Protokollsynopsis D , Version 4 Seite 9/9

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom Neues vom ASCO 2008 beim metastasierten Mammakarzinom 04.07.2008 Dorit Lässig Medizinische Klinik und Poliklinik III (Direktor: Prof. Dr. med. W. Hiddemann) Universität München - Standort Großhadern Übersicht

Mehr

CT CER AGEK. Zusammenfassung des Studienprotokolls (Synopsis)

CT CER AGEK. Zusammenfassung des Studienprotokolls (Synopsis) Zusammenfassung des Studienprotokolls (Synopsis) Die Zusammenfassung stellt ein Kerndokument für die Ethikkommission dar und soll für eine interdisziplinär zusammengesetzte Forschungsethikkommission zwar

Mehr

Journal: Journal of Clinical Oncology Publikationsjahr: 2012 Autoren: Paulo M. Hoff, Andreas Hochhaus, Bernhard C. Pestalozzi et al.

Journal: Journal of Clinical Oncology Publikationsjahr: 2012 Autoren: Paulo M. Hoff, Andreas Hochhaus, Bernhard C. Pestalozzi et al. Cediranib Plus FOLFOX/CAPOX Versus Placebo Plus FOLFOX/CAPOX in Patients With Previously Untreated Metastatic Colorectal Cancer: A Randomized, Double Blind, Phase III Study (HORIZON II) Journal: Journal

Mehr

Multiples Myelomeine chronische Erkrankung?

Multiples Myelomeine chronische Erkrankung? Multiples Myelomeine chronische Erkrankung? Dr. med. Gabriela Totok Medizinische Klinik und Poliklinik III Klinikum der Universität München - Großhadern 08.11.2009 Monoklonale Gammopathien Osteolysen B

Mehr

Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006

Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006 Klinikum der Johann Wolfgang Goethe Universität Zentrum für Innere Medizin Medizinische Klinik I Pneumologie/Allergologie Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006 W. Gleiber Klinikum der Johann

Mehr

PRESSEGESPRÄCH. Tag der offenen Tür Der Forschungsschwerpunkt Hämatologie am Universitätsklinikum Gießen stellt sich vor

PRESSEGESPRÄCH. Tag der offenen Tür Der Forschungsschwerpunkt Hämatologie am Universitätsklinikum Gießen stellt sich vor PRESSEGESPRÄCH Tag der offenen Tür Der Forschungsschwerpunkt Hämatologie am Universitätsklinikum Gießen stellt sich vor Samstag, 04. Mai 2013 10.30 11.00 Uhr Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH

Mehr

KML-Videoberichte. in Kooperation mit:

KML-Videoberichte. in Kooperation mit: KML-Videoberichte in Kooperation mit: Aggressive Lymphome in Kooperation mit: T-NHL Seite 3 CHOEP VERSUS CHOP ERZIELT BESSERE ERGEBNISSE BEI DER FIRSTLINE THERAPY VON T-CELL LYMPHOMEN A. Janikova für die

Mehr

Chemoimmuntherapie mit Rituximab: Standard bei der CLL sowie beim aggressiven und follikulären NHL

Chemoimmuntherapie mit Rituximab: Standard bei der CLL sowie beim aggressiven und follikulären NHL Neue Maßstäbe in der Lymphomtherapie Chemoimmuntherapie mit Rituximab: Standard bei der CLL sowie beim aggressiven und follikulären NHL Mannheim (2. Oktober 2009) - Der monoklonale Antikörper Rituximab

Mehr

Ärztlicher Leiter: Prof. Dr. P. A. Fasching

Ärztlicher Leiter: Prof. Dr. P. A. Fasching Pertuzumab in First Line Treatment of HER2-positive metastatic breast Cancer patients: A cohort study of patients treated either with docetaxel and EudraCT 2015-003157-17, UKT-FFG-2015-II, SEN2015-02,

Mehr

Kolorektales Karzinom

Kolorektales Karzinom ASCO - Highlights Kolorektales Karzinom Henning Schulze-Bergkamen Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Abt. für Medizinische Onkologie Universitätsklinik Heidelberg ASCO Highlights Kolorektale

Mehr

Primärer Endpunkt Fallzahlkalkulation...

Primärer Endpunkt Fallzahlkalkulation... Prospective randomized multicentre investigator initiated study: Randomised trial comparing completeness of adjuvant chemotherapy after early versus late diverting stoma closure in low anterior resection

Mehr

Aktuelle Behandlungsstrategien Studien des European MCL net Prof. Dr. Martin Dreyling Medizinische Klinik III LMU München

Aktuelle Behandlungsstrategien Studien des European MCL net Prof. Dr. Martin Dreyling Medizinische Klinik III LMU München Medizinische Klinik und Poliklinik III Direktor: Prof. Dr. W. Hiddemann Aktuelle Behandlungsstrategien Studien des European MCL net Prof. Dr. Martin Dreyling Medizinische Klinik III LMU München Disclosures

Mehr

Studien der AML-CG. Hämatologie im Wandel März 2013 Michael Fiegl Medizinische Klinik III, KUM CAMPUS GROSSHADERN

Studien der AML-CG. Hämatologie im Wandel März 2013 Michael Fiegl Medizinische Klinik III, KUM CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS GROSSHADERN Prof. Dr. W. Hiddemann Studien der AML-CG Hämatologie im Wandel 1. 2. März 2013 Michael Fiegl Medizinische Klinik III, KUM AML-CG Deutsche Kooperative AML Studiengruppe e.v. (AML-CG)

Mehr

Intrauterine instillation of diluted seminal plasma in in vitro fertilization a double-blind, placebo controlled, randomized study

Intrauterine instillation of diluted seminal plasma in in vitro fertilization a double-blind, placebo controlled, randomized study PLEASE NOTE: This trial has been registered retrospectively. Trial Description Title Intrauterine instillation of diluted seminal plasma in in vitro fertilization a double-blind, placebo controlled, randomized

Mehr

NON-HODGKIN LYMPHOME UND CLL

NON-HODGKIN LYMPHOME UND CLL WANN BESTEHT DER VERDACHT AUF EIN LYMPHOM? NON-HODGKIN LYMPHOME UND CLL Georg Hopfinger 3 rd Med.Dept. and LBI for Leukaemia Research and Haematology Hanusch Krankenhaus,Vienna, Austria Symptome unspezifisch

Mehr

Studien der AML-CG. Hämatologie im Wandel März 2013 Michael Fiegl Medizinische Klinik III, KUM CAMPUS GROSSHADERN

Studien der AML-CG. Hämatologie im Wandel März 2013 Michael Fiegl Medizinische Klinik III, KUM CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS GROSSHADERN Prof. Dr. W. Hiddemann Studien der AML-CG Hämatologie im Wandel 1. 2. März 2013 Michael Fiegl Medizinische Klinik III, KUM AML-CG Deutsche Kooperative AML Studiengruppe e.v. (AML-CG)

Mehr

Indikation: Studientitel: Leiter Ansprechpartner: klinische Prüfung: Studie zur Rekrutierung geschlossen! Studie zur Rekrutierung geschlossen!

Indikation: Studientitel: Leiter Ansprechpartner: klinische Prüfung: Studie zur Rekrutierung geschlossen! Studie zur Rekrutierung geschlossen! Indikation: Studientitel: Leiter klinische Prüfung: Ansprechpartner: Phase-II study evaluating midostaurin in induction, consolidation and maintenance therapy also after allogeneic blood stem cell transplantation

Mehr

Neues zur neoadjuvanten Vorbehandlung beim Rektumkarzinom

Neues zur neoadjuvanten Vorbehandlung beim Rektumkarzinom Neues zur neoadjuvanten Vorbehandlung beim Rektumkarzinom Prof. Dr. med. R. Fietkau Strahlenklinik Ngan et al. 2012 Rectal-Ca: 5 x 5 Gy vs. RCT (50,4 Gy + 5-FU) 5 x 5Gy (N=163) RCT (N=163) Locoreg. recurrences

Mehr

ASCO 2017: Highlights zur Therapie des metastasierten t t Mammakarzinoms

ASCO 2017: Highlights zur Therapie des metastasierten t t Mammakarzinoms Johannes Ettl Interdisziplinäres Brustzentrum und Frauenklinik rechts der Isar, Technische Universität München, Direktorin: Prof. Dr. M. Kiechle ASCO 2017: Highlights zur Therapie des metastasierten t

Mehr

NichtPlattenepithelkarzinom

NichtPlattenepithelkarzinom Die Therapie des NSCLC: Pemetrexed: Wirksamkeitsunterschiede nach der histologischen Differenzierun Die Therapie des NSCLC Pemetrexed: Wirksamkeitsunterschiede nach der histologischen Differenzierung in

Mehr

Projekte: Gutartige, boesartige und unspezifische Neubildungen (einschl. Zysten und Polypen)

Projekte: Gutartige, boesartige und unspezifische Neubildungen (einschl. Zysten und Polypen) Erstellung einer Stellungnahme für den G-BA zur Nutzenbewertung eines VEGF-Rezeptor Hemmers Andere Erstellung einer Stellungnahme für den G-BA zur Nutzenbewertung Erstellung eines Dossiers für eine Nutzenbewertung

Mehr

Diffuses großzelliges B-Zell Lymphom - Medikamentöse Tumortherapie - Protokolle

Diffuses großzelliges B-Zell Lymphom - Medikamentöse Tumortherapie - Protokolle Diffuses großzelliges B-Zell Lymphom - Medikamentöse Tumortherapie - Protokolle Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber

Mehr

Grundlagen und Therapieoptionen bei Non-Hodgkin Lymphomen

Grundlagen und Therapieoptionen bei Non-Hodgkin Lymphomen Grundlagen und Therapieoptionen bei Non-Hodgkin Lymphomen Univ. Prof. Dr. Johannes Drach AKH Wien Univ. Klinik für Innere Medizin I Klinische Abteilung für Onkologie NHL: Grundlagen der Behandlungsmöglichkeiten

Mehr

PALLAS. PALbociclib CoLlaborative Adjuvant Study

PALLAS. PALbociclib CoLlaborative Adjuvant Study PALLAS PALbociclib CoLlaborative Adjuvant Study GBG 87 - Pallas PALbociclib CoLlaborative Adjuvant Study A randomized phase III trial of Palbociclib with standard adjuvant endocrine therapy versus standard

Mehr

Dacogen zur Therapie der Akuten Myeloischen Leukämie

Dacogen zur Therapie der Akuten Myeloischen Leukämie Epigenetische Behandlungsoption Dacogen zur Therapie der Akuten Myeloischen Leukämie München (20. Februar 2017) - Der epigenetisch wirkende DNA-Methyltransferase-Inhibitor Decitabin (Dacogen ) stellt seit

Mehr

Klinische Langzeiteffekte von antiviralen Therapien. PD. Dr.med. K. Deterding Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie Universitätsklinikum Essen

Klinische Langzeiteffekte von antiviralen Therapien. PD. Dr.med. K. Deterding Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie Universitätsklinikum Essen Klinische Langzeiteffekte von antiviralen Therapien PD. Dr.med. K. Deterding Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie Universitätsklinikum Essen Eine erfolgreiche antivirale Therapie bei Patienten

Mehr

Multiples Myelom. Therapie älterer, nichttransplantierbarer Patienten. Christoph Renner

Multiples Myelom. Therapie älterer, nichttransplantierbarer Patienten. Christoph Renner Multiples Myelom Therapie älterer, nichttransplantierbarer Patienten Christoph Renner Altersdefinition beim Myelom? 1. Wann ist man alt? 1. Wann ist man nicht mehr transplantierbar? Altersdefinition beim

Mehr

metastasierten Kolorektalkarzinom:

metastasierten Kolorektalkarzinom: Erhaltungstherapie beim metastasierten Kolorektalkarzinom Erhaltungstherapie beim metastasierten Kolorektalkarzinom: Ueli Güller Medizinische Onkologie Kantonsspital St. Gallen Erhaltungstherapie beim

Mehr

Ein universelles Bayes-Design für einarmige Phase II-Studien mit binärem zeitlich erfasstem Endpunkt

Ein universelles Bayes-Design für einarmige Phase II-Studien mit binärem zeitlich erfasstem Endpunkt Ein universelles Bayes-Design für einarmige Phase II-Studien mit binärem zeitlich erfasstem Endpunkt Joachim Gerß joachim.gerss@ukmuenster.de Institute of Biostatistics and Clinical Research Overview 1.

Mehr

KML-Experten berichten von der 14-ICML in Lugano

KML-Experten berichten von der 14-ICML in Lugano KML-Experten berichten von der 14-ICML in Lugano Mantelzell Lymphom Oberarzt der Medizinischen Klinik III des Klinikums der Universität München-Großhadern Koordinator des Europäischen MCL Netzwerks (EMCLN)

Mehr

Follikuläres Lymphom und Mantelzelllymphom: aktuelle Studienergebnisse

Follikuläres Lymphom und Mantelzelllymphom: aktuelle Studienergebnisse Follikuläres Lymphom und Mantelzelllymphom: aktuelle Studienergebnisse Priv. Doz. Dr. Christian Scholz Medizinische Klinik m.s. Onkologie, Hämatologie und Tumorimmunologie CharitéCentrum 14 Charité Universitätsmedizin

Mehr

Oral Mucositis in Stem Cell Transplant Patients: Epidemiology and Economics

Oral Mucositis in Stem Cell Transplant Patients: Epidemiology and Economics DIREKTOR: PROF. DR. W. HIDDEMANN MASCC /ISOO Annual Meeting on Supportive Care in Cancer 28 30 June, Vienna Oral Mucositis in Stem Cell Transplant Patients: Epidemiology and Economics K. Berger, T. Staudenmaier,

Mehr

Liste der aktuell laufenden klinische Studien (Studie) und Nicht-interventionelle Studien (NIS)

Liste der aktuell laufenden klinische Studien (Studie) und Nicht-interventionelle Studien (NIS) klinische n () und Nicht-interventionelle n () GMALL Registerstudie ALL (Akute lymphatische Leukämie ) ALL - diagnostizierte Patienten werden nach GMALL- Therapieempfehlungen behandelt und in das GMALL-Register

Mehr

Tools in a Clinical Information System Supporting Clinical Trials at a Swiss University Hospital (Clin Trials, published online 12 August 2014)

Tools in a Clinical Information System Supporting Clinical Trials at a Swiss University Hospital (Clin Trials, published online 12 August 2014) ehealth Summit 2014, Bern Tools in a Clinical Information System Supporting Clinical Trials at a Swiss University Hospital (Clin Trials, published online 12 August 2014) Dr. med. Michael Weisskopf Forschungszentrum

Mehr

Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten

Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten Peter Borchmann für die GHSG 25.03.2011 1 Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten 1. Ist die Unterscheidung child adolescent - young adult physiologisch oder onkologisch

Mehr

Erhaltungstherapie mit Erlotinib verlängert Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem NSCLC

Erhaltungstherapie mit Erlotinib verlängert Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem NSCLC SATURN-Studie: Erhaltungstherapie mit Erlotinib verlängert Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem NSCLC Grenzach-Wyhlen (13. August 2009) - Aktuelle Daten der SATURN-Studie bestätigen eine signifikante

Mehr

Chronisch-Lymphatische Leukämie (CLL) Indolente Lymphome

Chronisch-Lymphatische Leukämie (CLL) Indolente Lymphome Höhepunkte des Amerikanischen Hämatologie-Kongresses San Diego, 2016 Chronisch-Lymphatische Leukämie (CLL) Indolente Lymphome PD Dr. Dr. M. R. Müller Medizinische Klinik Abt. Onkologie/Hämatologie Überblick

Mehr

Ist CHOP tot? Neue Ergebnisse zur Erstlinienbehandlung beim follikulären Lymphom. Manfred Hensel

Ist CHOP tot? Neue Ergebnisse zur Erstlinienbehandlung beim follikulären Lymphom. Manfred Hensel Ist CHOP tot? Neue Ergebnisse zur Erstlinienbehandlung beim follikulären Lymphom Manfred Hensel Digivote 1 Ist CHOP als Erstlinientherapie beim follikulären Lymphom tot? A: Ja B: Nein C: Weiß nicht, warte

Mehr

MabThera SC erhält positives CHMP-Votum für die Therapie von Non-Hodgkin-Lymphomen

MabThera SC erhält positives CHMP-Votum für die Therapie von Non-Hodgkin-Lymphomen Zulassungsempfehlung MabThera SC erhält positives CHMP-Votum für die Therapie von Non-Hodgkin-Lymphomen Grenzach-Wyhlen (27. Januar 2014) - Der wissenschaftliche Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP)

Mehr

Strahlentherapie des alten Menschen. Hans Geinitz Abteilung für Radio-Onkologie, Linz

Strahlentherapie des alten Menschen. Hans Geinitz Abteilung für Radio-Onkologie, Linz Strahlentherapie des alten Menschen Hans Geinitz Abteilung für Radio-Onkologie, Linz RT des alten Patienten Indikationen Alleinige Strahlentherapie Radiochemotherapie Indikationen Im Prinzip wie bei Jüngeren!

Mehr

Thrombozytopenie: Wann transfundieren?

Thrombozytopenie: Wann transfundieren? Thrombozytopenie: Wann transfundieren? Heiko Rühl Institut für Experimentelle Hämatologie und Transfusionsmedizin Universitätsklinikum Bonn IAKH Jahreskongress 2013 Thrombozytopenie: Wann transfundieren?

Mehr

Second-line Chemotherapie

Second-line Chemotherapie Second-line Chemotherapie des metastasierten Urothelkarzinoms Übersicht First-line Standardtherapie Second-line Therapie: Vinflunin Second-line Therapie: Gemcitabin/Paclitaxel Second-line Therapie: Studie

Mehr

Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien

Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien Ein Vortrag von Univ. Prof. Dr. Johannes Drach Medizinische Universität Wien Univ. Klinik für Innere Medizin I Klinische Abteilung

Mehr

Dr. Barbara Kiesewetter. Medical University Vienna, Clinical Division of Oncology. Potential new agents for MZL Indolent Lymphoma Workshop - Bologna

Dr. Barbara Kiesewetter. Medical University Vienna, Clinical Division of Oncology. Potential new agents for MZL Indolent Lymphoma Workshop - Bologna Dr. Barbara Kiesewetter Medical University Vienna, Clinical Division of Oncology Potential new agents for MZL Indolent Lymphoma Workshop - Bologna 1 Maligne Lymphome Lymphsystem = Teil des Abwehrsystems

Mehr

Erhaltungstherapie mit Rituximab beim follikulären Lymphom

Erhaltungstherapie mit Rituximab beim follikulären Lymphom Prof. Dr. med. Wolfgang Hiddemann: Non-Hodgkin-Lymphom - Erhaltungstherapie mit Rituximab beim fol Non-Hodgkin-Lymphom Erhaltungstherapie mit Rituximab beim follikulären Lymphom Prof. Dr. med. Wolfgang

Mehr

Projekte: Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen

Projekte: Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen Statistische Re-Auswertungen für eine Publikation zu einem Diagnosescreeningfragebogen bei axialen Spondylarthritiden und Fallzahlschätzung für eine Validierung selektierter Fragen des Screeningfragebogens

Mehr

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren.

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsuffizienz Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsufizienz 1) 1) Was hat sich nicht geändert? 2) 2) Was hat sich geändert? 3) 3) Was könnte sich ändern?

Mehr

Medizinische Klinik. Indikation: Studientitel: klinische Prüfung: Ansprechpartner:

Medizinische Klinik. Indikation: Studientitel: klinische Prüfung: Ansprechpartner: Indikation: Studientitel: Leiter klinische Prüfung: Ansprechpartner: GMMG HD 6: A randomized phase III trial on the effect of elotuzumab in VRD induction / consolidation and lenalidomide maintenance in

Mehr

Low absolute risk implies low absolute benefit

Low absolute risk implies low absolute benefit AGO e. V. in der DGGG e.v. sowie in der DKG e.v. Guidelines Breast Version 2016.1D Low absolute risk implies low absolute benefit www.ago-online.de Early Breast Cancer Trialists' Collaborative Group (EBCTCG),

Mehr

Management of MCL Current standards and future studies Prof. Dr. Martin Dreyling Medizinische Klinik III LMU München

Management of MCL Current standards and future studies Prof. Dr. Martin Dreyling Medizinische Klinik III LMU München Medizinische Klinik und Poliklinik III Direktor: Prof. Dr. W. Hiddemann Management of MCL Current standards and future studies Prof. Dr. Martin Dreyling Medizinische Klinik III LMU München Mantle cell

Mehr

Allogene Stammzelltransplantation. Dr. Sebastian P. Haen Medizinische Klinik Tübingen

Allogene Stammzelltransplantation. Dr. Sebastian P. Haen Medizinische Klinik Tübingen Allogene Stammzelltransplantation Dr. Sebastian P. Haen Medizinische Klinik Tübingen Übersicht Highlights of ASH 2016 Allogene Stammzelltransplantation 1. Indikation zur allogenen Stammzelltransplantation

Mehr

Weltweit führend: Die deutsche Lymphomforschung. Vernetzung als Erfolgsmodell

Weltweit führend: Die deutsche Lymphomforschung. Vernetzung als Erfolgsmodell Weltweit führend: Die deutsche Lymphomforschung Vernetzung als Erfolgsmodell Michael Hallek Michael Hallek (Köln) 10 Jahre Kompetenznetze in der Medizin Festvortrag am 11. Juni 2009 Seite 1 Inzidenz und

Mehr

EU-Kommission erteilt Zulassung für IRESSA

EU-Kommission erteilt Zulassung für IRESSA Erste personalisierte Therapie von Lungenkrebs EU-Kommission erteilt Zulassung für IRESSA Frankfurt am Main (1.Juli 2009) - Die Europäische Kommission hat für das Krebsmedikament IRESSA (Gefitinib) die

Mehr

Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse?

Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse? Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse? Christian Gratzke LMU Munich Disclosures Grants/research support from AMS, Astellas, Bayer HealthCare, Lilly,

Mehr

31. Deutscher Krebskongreß Kompetenznetz Maligne Lymphome: Aktuelle Therapiekonzepte & zukünftige Perspektiven Aggressive Lymphome

31. Deutscher Krebskongreß Kompetenznetz Maligne Lymphome: Aktuelle Therapiekonzepte & zukünftige Perspektiven Aggressive Lymphome 31. Deutscher Krebskongreß 2014 Kompetenznetz Maligne Lymphome: Aktuelle Therapiekonzepte & zukünftige Perspektiven Aggressive Lymphome Lorenz Trümper, Klinik für Hämatologie und Onkologie, UniversitätsKrebszentrum,

Mehr

Aspekte zur Indikation und Auswahl der Radiotherapie

Aspekte zur Indikation und Auswahl der Radiotherapie Aspekte zur Indikation und Auswahl der Radiotherapie Kurative oder palliative Therapie (medianes Überleben 1 2 Jahre) Zielvolumen Sequenz Neoadjuvant (vor OP) Postoperativ adjuvant Definitiv bei Inoperabilität

Mehr

Projekte: Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts

Projekte: Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts Non-interventional epidemioilogical study evaluating the impact of fecal calprotectin-based monitoring on clinical care of Crohn's disease Nicht-interventionelle Studie Klinischer Studienbericht Fallzahl:

Mehr

SABCS 2011: Metastasierte Situation

SABCS 2011: Metastasierte Situation Dr. med. Johannes Ettl Interdisziplinäres Brustzentrum und Frauenklinik rechts der Isar, Technische Universität München, Direktorin: Prof. Dr. M. Kiechle SABCS 2011: Metastasierte Situation München, Projektgruppe

Mehr

DGHO 2010 Geriatrische Onkologie

DGHO 2010 Geriatrische Onkologie DGHO 2010 Geriatrische Onkologie Besonderheiten bei hämatologischen Neoplasien Prof. Dr. Ernst Späth-Schwalbe Vivantes Klinikum Spandau Klinik für Innere Medizin - Hämatologie, Onkologie alt bei hämatologischen

Mehr

Refraktäres indolentes Non-Hodgkin-Lymphom Gazyvaro erzielt deutlich längeres progressionsfreies Überleben

Refraktäres indolentes Non-Hodgkin-Lymphom Gazyvaro erzielt deutlich längeres progressionsfreies Überleben Refraktäres indolentes Non-Hodgkin-Lymphom: Gazyvaro erzielt deutlich längeres progressionsfreies Üb Refraktäres indolentes Non-Hodgkin-Lymphom Gazyvaro erzielt deutlich längeres progressionsfreies Überleben

Mehr

Kurztitel Vollständiger Titel HER2- TP TN HER2+

Kurztitel Vollständiger Titel HER2- TP TN HER2+ Indikation Neo-Adjuvant Adjuvant Preventiv Paliativ Kurztitel Vollständiger Titel HER2- TP TN HER2+ Mamma-Ca x x ADAPT EudraCT number: 2011-001462-17 Adjuvant Dynamic marker-adjusted Personalized Therapy

Mehr

Brustkrebs: Adjuvante Therapie mit Herceptin

Brustkrebs: Adjuvante Therapie mit Herceptin Trastuzumab after adjuvant Chemotherapy in HER2-positive Breast Cancer Piccart-Gebhart et al: New England Journal of Medicine 353 : 1659 72, October 20, 2005. HERA 2-year follow-up of trastuzumab after

Mehr

Interdisziplinäres Screening und Assessment zur Etablierung altersgerechter Behandlungskonzepte in der Onko-Geriatrie:

Interdisziplinäres Screening und Assessment zur Etablierung altersgerechter Behandlungskonzepte in der Onko-Geriatrie: Projektvorstellung Herbert Worch Stiftung 31.10.2014 Bonn Interdisziplinäres Screening und Assessment zur Etablierung altersgerechter Behandlungskonzepte in der Onko-Geriatrie: Ein interdisziplinäres Projekt

Mehr

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP (MEDDEV 2.12-2 May 2004) Dr. med. Christian Schübel 2007/47/EG Änderungen Klin. Bewertung Historie: CETF Report (2000) Qualität der klinischen Daten zu schlecht Zu wenige

Mehr

date Adjuvant Pegylated- Interferonalpha2b

date Adjuvant Pegylated- Interferonalpha2b Organ/Bereich Krankheit Stadium Kurztitel Studie/ClinicalTrials.gov Identifier: Stand per: 11.05.2016 Hauttumore Melanom ulzeriertes primäres kutanes Melanom T(2-4)b N0 M0) Hauttumore Melanom nicht vorbehandeltes,

Mehr

Wenn nichts mehr geht: Hochdosischemotherapie und autologe Stammzelltransplantation. Marcus Hentrich Klinikum München-Harlaching

Wenn nichts mehr geht: Hochdosischemotherapie und autologe Stammzelltransplantation. Marcus Hentrich Klinikum München-Harlaching Wenn nichts mehr geht: Hochdosischemotherapie und autologe Stammzelltransplantation Marcus Hentrich Klinikum München-Harlaching Lineare Dosis-Wirkungsbeziehung Steilheit der Dosis-Wirkungskurve abhängig

Mehr

Erfolge der Immuntherapie beim Lungenkrebs. Martin Früh Klinik für Onkologie und Hämatologie Kantonsspital St. Gallen

Erfolge der Immuntherapie beim Lungenkrebs. Martin Früh Klinik für Onkologie und Hämatologie Kantonsspital St. Gallen Erfolge der Immuntherapie beim Lungenkrebs Martin Früh Klinik für Onkologie und Hämatologie Kantonsspital St. Gallen Weltweite Krebsstatistik 2012 (Industrieländer) Neuerkrankungen/Jahr Mortalität/Jahr

Mehr

Perspektiven mit Tarceva und Avastin

Perspektiven mit Tarceva und Avastin Fortgeschrittenes NSCLC: Perspektiven mit Tarceva und Avastin Mannheim (20. März 2009) - Die Behandlung des fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (Non Small Cell Lung Cancer, NSCLC) mit

Mehr

Wachstumsfaktoren bei hämatologischen Ek Erkrankungenk Relevanz aktueller Leitlinien

Wachstumsfaktoren bei hämatologischen Ek Erkrankungenk Relevanz aktueller Leitlinien Wachstumsfaktoren bei hämatologischen Ek Erkrankungenk Relevanz aktueller Leitlinien Prof. Dr. Hartmut Link Medizinische Klinik I Westpfalz Klinikum Kaiserslautern Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes

Mehr

Absolute Neuerkrankungen und Neuerkrankungsraten je Einwohner

Absolute Neuerkrankungen und Neuerkrankungsraten je Einwohner Durchschnittlich erfasste Erkrankungszahlen Zeitraum Geschlecht rohe Rate altersstandardisierte Rate (ESR)* arithm. Alter Jahre medianes Alter Jahre Vergleich medianes Alter Vergleichsquelle 2012-2016

Mehr

Non-Hodgkin-Lymphome

Non-Hodgkin-Lymphome Non-Hodgkin-Lymphome Der Zevalin-Algorithmus Wolfram H. Knapp Klinik für Nuklearmedizin Nennung für Ihren Vortrag Datum Radioimmuntherapie bei NHL Ä Wirkungsweise Ä Bisherige Indikation: Erfolge, Probleme

Mehr

Chronisch lymphatische Leukämie

Chronisch lymphatische Leukämie Chronisch lymphatische Leukämie Georg Hopfinger 3. Med.Abt LBI für Leukämieforschung und Hämatologie Hanusch Krankenhaus,Wien georg.hopfinger@wgkk.sozvers.at G.Hopfinger Diagnose und Stadieneinteilung

Mehr

Post St. Gallen Chemo- und Immuntherapie

Post St. Gallen Chemo- und Immuntherapie Post St. Gallen 2009 Chemo- und Immuntherapie Rupert Bartsch Universitätsklinik für Innere Medizin 1 Klinische Abteilung für Onkologie 1 Neue Daten von HERA und FinHER Empfehlungen des Panels zu Adjuvanten

Mehr

Zur kurzfristigen Sicherstellung der Versorgung können BCNU-freie Hochdosisregimes eine Alternative darstellen. Die DAG-KBT und die AG Zelltherapie

Zur kurzfristigen Sicherstellung der Versorgung können BCNU-freie Hochdosisregimes eine Alternative darstellen. Die DAG-KBT und die AG Zelltherapie AG Zelltherapie Gemeinsame Stellungnahme der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Knochenmark- und Blutstammzelltransplantation e.v. (DAG-KBT) und der AG Hämatopoetische Zelltherapie der German Lymphoma Alliance

Mehr

Einfluss der Niedrigdosisbelastung (V10) auf das Pneumonitisrisiko bei thorakaler Bestrahlung

Einfluss der Niedrigdosisbelastung (V10) auf das Pneumonitisrisiko bei thorakaler Bestrahlung Einfluss der Niedrigdosisbelastung (V10) auf das Pneumonitisrisiko bei thorakaler Bestrahlung M. Becker-Schiebe 1, M. Renz 1, H. Christiansen 2, W. Hoffmann 1 1 Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie

Mehr

2nd surgery in recurrent glioblastoma: when and why?

2nd surgery in recurrent glioblastoma: when and why? CAMPUS GROSSHADERN NEUROCHIRURGISCHE KLINIK UND POLIKLINIK INTERNET: NEUROCHIRURGIE.KLINIKUM.UNI-MUENCHEN.DE 2nd surgery in recurrent glioblastoma: when and why? Jörg-Christian Tonn Dept Neurosurgery University

Mehr

Definition modifiziert nach IMWG; Br J Haematol ; 2003

Definition modifiziert nach IMWG; Br J Haematol ; 2003 Definition modifiziert nach IMWG; Br J Haematol; 2003 MGUS/SMM das Muttermal der Hämatologie? Myelomagenesis - Genetischer Hintergrund Foundermutationen bereits im F MGUS Stadium detektierbar Morgan et

Mehr

Absolute Neuerkrankungen und Neuerkrankungsraten je Einwohner

Absolute Neuerkrankungen und Neuerkrankungsraten je Einwohner Durchschnittlich erfasste Erkrankungszahlen Zeitraum Geschlecht rohe Rate altersstandardisierte Rate (ESR)* arithm. Alter Jahre medianes Alter Jahre Vergleich medianes Alter Vergleichsquelle 2012-2016

Mehr

Absolute Neuerkrankungen und Neuerkrankungsraten je Einwohner

Absolute Neuerkrankungen und Neuerkrankungsraten je Einwohner Durchschnittlich erfasste Erkrankungszahlen Zeitraum Geschlecht rohe Rate altersstandardisierte Rate (ESR)* arithm. Alter Jahre medianes Alter Jahre Vergleich medianes Alter Vergleichsquelle 2012-2016

Mehr

Highlights ASCO Kopf-Hals-Tumoren Medikamentöse Therapie. Jürgen Krauss

Highlights ASCO Kopf-Hals-Tumoren Medikamentöse Therapie. Jürgen Krauss Highlights ASCO 2014 Kopf-Hals-Tumoren Medikamentöse Therapie Jürgen Krauss Vermorken et al., ASCO 2014, # 6021 Phase III EXTREME Studiendesign Erstlinie R/M-SCCHN n = 442 CT n = 220 CT + Cetuximab n =

Mehr

Cancer Vaccines - Ovarian Cancer

Cancer Vaccines - Ovarian Cancer May 11, 2006 University Hospital Zurich Cancer Vaccines - Ovarian Cancer Organization: Knuth Alexander, Zurich Speakers: Fehr Mathias, Zurich Hoffman Eric W., New York Jäger Elke, Frankfurt Knuth Alexander,

Mehr

Psychoonkologie und Supportivtherapie

Psychoonkologie und Supportivtherapie Psychoonkologie und Supportivtherapie Rudolf Weide Praxisklinik für Hämatologie und Onkologie Koblenz PSO+SUPP: Metastasiertes Mammakarzinom Metastasiertes Mammakarzinom: Therapie versus BSC! 57 rumänische

Mehr

internationalen SAiL Studie, in der die Sicherheit und Wirksamkeit des VEGF Antikörpers in der täglichen Routine analysiert werden.

internationalen SAiL Studie, in der die Sicherheit und Wirksamkeit des VEGF Antikörpers in der täglichen Routine analysiert werden. DGP Kongress in Lübeck Avastin überwindet Therapiestillstand beim fortgeschrittenen NSCLC Lübeck (11. April 2008) - Die zielgerichtete First Line -Therapie mit dem Angiogenese Hemmer Bevacizumab (Avastin

Mehr

Absolute Neuerkrankungen und Neuerkrankungsraten je Einwohner

Absolute Neuerkrankungen und Neuerkrankungsraten je Einwohner Durchschnittlich erfasste Erkrankungszahlen Zeitraum Geschlecht rohe Rate altersstandardisierte Rate (ESR)* arithm. Alter Jahre medianes Alter Jahre Vergleich medianes Alter Vergleichsquelle 2012-2016

Mehr

Herausforderungen in der individualisierten Therapie beim mcrc

Herausforderungen in der individualisierten Therapie beim mcrc Erstlinientherapie des kolorektalen Karzinoms Herausforderungen in der individualisierten Therapie beim mcrc Berlin (2. Oktober 2010) Beim metastasierten kolorektalen Karzinom (mcrca) mit nicht-mutiertem

Mehr

Allogene Stammzelltransplantation bei MDS. PD Dr. Christof Scheid Klinik I für Innere Medizin Uniklinik Köln

Allogene Stammzelltransplantation bei MDS. PD Dr. Christof Scheid Klinik I für Innere Medizin Uniklinik Köln Allogene Stammzelltransplantation bei MDS PD Dr. Christof Scheid Klinik I für Innere Medizin Uniklinik Köln (Hochdosis)chemotherapie/ Konditionierung -Aplasiogen -Myeloablativ Autologe Stammzelltransplantation

Mehr

Level 2 German, 2015

Level 2 German, 2015 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2015 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 2.00 p.m. Friday 4 December 2015 Credits: Five

Mehr

Klinik für Dermatologie der Universität zu Köln. Metastasiertes Melanom Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2015.

Klinik für Dermatologie der Universität zu Köln. Metastasiertes Melanom Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2015. Klinik für Dermatologie der Universität zu Köln Metastasiertes Melanom Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2015 Cornelia Mauch ASCO 2014: Übersicht CTLA-4 AK in der adjuvanten Therapie Kombinationstherapien

Mehr

Chemotherapie bei metastasiertem Mammakarzinom

Chemotherapie bei metastasiertem Mammakarzinom Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Chemotherapie bei metastasiertem Mammakarzinom Chemotherapie bei metastasiertem Mammakarzinom Version 2002: von Minckwitz Version 2003

Mehr

GBG Jahrestreffen 2018

GBG Jahrestreffen 2018 GBG 97- AMICA Antihormonelle Erhaltungstherapie nach First-Line-Chemotherapie mit oder ohne CDK4/6-Inhibitor Ribociclib bei Hormonrezeptorpositivem / HER2 negativem, metastasiertem Brustkrebs: Eine Phase-II-Studie

Mehr

Gastrohighlights 2016: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Gastrohighlights 2016: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen 29. Oktober 2016, Wien Gastrohighlights 2016: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Gerhard Rogler, Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie, UniversitätsSpital Zürich Neues zur Therapie Morbus Crohn

Mehr

Datenevaluation von Hirnmetastasen: Bestrahlung der Resektionshöhle & Radiochirurgie von Hirnmetastasen

Datenevaluation von Hirnmetastasen: Bestrahlung der Resektionshöhle & Radiochirurgie von Hirnmetastasen Datenevaluation von Hirnmetastasen: Bestrahlung der Resektionshöhle & Radiochirurgie von Hirnmetastasen Prof. Dr. Stephanie E. Combs Professor and Chair Department of Radiation Oncology Institute of Innovative

Mehr

Aktuelle und zukünftige perioperative Therapiestrategien bei gastroösophagealen Tumoren

Aktuelle und zukünftige perioperative Therapiestrategien bei gastroösophagealen Tumoren Aktuelle und zukünftige perioperative Therapiestrategien bei gastroösophagealen Tumoren Prof. Dr. S.-E. Al-Batran Krankenhaus Nordwest UCT University Cancer Center Frankfurt Magenkarzinom: Versorgungsrealität

Mehr

Nicht-maligne Erkrankungen mit genmodifizierten Stammzellen

Nicht-maligne Erkrankungen mit genmodifizierten Stammzellen Nicht-maligne Erkrankungen mit genmodifizierten Stammzellen Rupert Handgretinger Abteilung für Hämatologie/Onkologie und Allgemeine Pädiatrie Hoppe-Seyler-Strasse 1, 72076 Tübingen Septische Granulomatose

Mehr

PET-CT beim Lymphom» Wer, wann und warum...

PET-CT beim Lymphom» Wer, wann und warum... 25. Aerzte-Fortbildungskurs in Klinischer Onkologie, 19.2.2015 PET-CT beim Lymphom» Wer, wann und warum... Thomas Cerny KSSG St.Gallen thomas.cerny@kssg.ch PET 1987 erfunden 1990 erstmals bei NHL Patienten

Mehr

Wirksamkeit und Sicherheit von Thalidomid in der primären Therapie des multiplen Myeloms

Wirksamkeit und Sicherheit von Thalidomid in der primären Therapie des multiplen Myeloms AMB 2006, 40, 89 Wirksamkeit und Sicherheit von Thalidomid in der primären Therapie des multiplen Myeloms Mit Thalidomid, Lenalidomid und Bortezomib (Velcade ) stehen inzwischen neue Wirkstoffe für die

Mehr

Primärtherapie follikuläres Lymphom Grad I-IIIA

Primärtherapie follikuläres Lymphom Grad I-IIIA Primärtherapie follikuläres Lymphom Grad I-IIIA Primäres Staging Stadium I, II Stadium III, IV Radiatio (kuratives Ziel) Extended Field keine Behandlungsindikation mit Behandlungsindikation (oder geplante

Mehr

Bakterielle Infektionen und Pneumocystis jirovecii Pneumonie - Prophylaxe

Bakterielle Infektionen und Pneumocystis jirovecii Pneumonie - Prophylaxe Bakterielle Infektionen und Pneumocystis jirovecii Pneumonie - Prophylaxe Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber

Mehr

Individualisierte Therapieentscheidung zum Nutzen des NSCLC Patienten. Wolfgang Schütte Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau

Individualisierte Therapieentscheidung zum Nutzen des NSCLC Patienten. Wolfgang Schütte Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau Individualisierte Therapieentscheidung zum Nutzen des NSCLC Patienten Wolfgang Schütte Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau Chemotherapie des fortgeschrittenen NSCLC Zweifachkombination mit Platin + neuer

Mehr

Indolente Non Hodgkin- Lymphome (NHL) Leitlinie

Indolente Non Hodgkin- Lymphome (NHL) Leitlinie Indolente Non Hodgkin- Lymphome (NHL) Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie

Mehr