Modellversuch NAUZUBI Lernortkooperationen zum Thema Nachhaltigkeit in der Ausbildung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modellversuch NAUZUBI Lernortkooperationen zum Thema Nachhaltigkeit in der Ausbildung"

Transkript

1 Modellversuch NAUZUBI Lernortkooperationen zum Thema Nachhaltigkeit in der Ausbildung BIBB-Kongress 2018 Forum: Lernorte mit Zukunft: Kooperativ und digital Prof. Dr. Daniel Pittich

2 Agenda Programm, Hintergrund und Partner Einbettung, Konzeption und Ziele Inhalte, Vorgehen sowie Grundideen und Implikationen Reflexion als lernortkooperatives Bindeglied Diskussion und Fragen BIBB-Kongress 2018 Forum: Lernorte mit Zukunft: Kooperativ und digital Prof. Dr. Daniel Pittich

3 Betriebes. Die Nachhal8gkeitsaudits sollen systema8sch in die Ausbildung implemen8ert werden. Hierfür müssen die dazu erforderprogramm, Hintergrund und Partrner ichen betrieblichen Strukturen eines nachhal8gen Lernorts konsoidiert werden, so dass NachBIBB-BMBF Programm hal8gkeit zu einem Kern anhaltenden organisa8onalen Lernensfür nachhaltige Berufsbildung wird. Entwicklung Modellversuche der hergeleiteten Verbesserungsbereiche mit allen Involvierten Projekt NAUZUBI Projekt NAUZUBI 4. Lösungsfindung und MaßnahmenGenerierungProjekt NAUZU 5. Maßnahmenbegleitung und Wirkungsbeurteilung 6. Abschließende Rückmeldungen an die involvierten Personen 2019 Ansprechpartner Ziel: Strukturelle Verankerung von Universität Siegen nachhaltiger Entwicklung in der Forschungsvortrag an der Universität Stuttgart Prof. Dr. Daniel Pittich Forschungsvortrag an der Universität Stuttgart Prof. Dr. Daniel Pittich NaturwissenschaMlich-Technische Fakultät beruflichen Bildung (insb. Nachhaltiger uniorprofessur für Didak8k der Technik an Berufskollegs Prof. Dr. Daniel PiSch Lernort ) Forschungsvortrag an der Univer Hölderlinstraße Siegen daniel.pisch@uni-siegen.de Konsortium P Technische Universität Darmstadt Umsetzungskonzep Arbeitsbereich Technikdidak8k Praxispartner Siegenia Prof. Dr. Ralf Tenberg Praxispartner Siegenia Alexanderstraße 6 Umsetzungskonzept der perspektivischen Arbeitsschwerpunkte Darmstadt Umsetzungskonzept der perspektivischen Arbeitsschwerpunkte tenberg@td.tu-darmstadt.de Inhalt: Stand: Bearbeiter: Sobbe,Stand: Pittich BIBB-Kongress 2018 Forum: Lernorte mit Zukunft: Kooperativ und digital Prof. Dr. Daniel Pittich Inhalt: Bearbeiter: Sobbe, Pittich 1 Stände und Ausweisung 1.1 Umsetzung von Na 1.2 Audit- Projekt zu na

4 Einbettung, Konzeption und Ziele (Inter-) Nationale Vorgaben Nachhaltigkeit als Zukunftsaufgabe für Gesellschaft und Wirtschaft Innere und äußere Glaubwürdigkeit Ökologische Facette Ökonomische Facette Gesellschaftliche Facette Auszubildende entwickeln eigene Nachhaltigkeits-Audits und setzen diese unmittelbar in ihren Betrieben um; Betriebe werden zu Nachhaltigen Lernorten Organisationsentwicklung NAUZUBI Personalentwicklung Megatrends: Fachkräftemangel Demografischer Wandel MINT Sichtbarkeit Verbreitung Transferpotential: (Inner-) betrieblich berufsschulisch wissenschaftlich Protagonisten: Auszubildende BetriebsvertreterInnen SchulvertrerInnen Wirksamkeit im Sinne kompetenz- und bildungsbezogener Veränderungen BIBB-Kongress 2018 Forum: Lernorte mit Zukunft: Kooperativ und digital Prof. Dr. Daniel Pittich

5 Modellversuch NAUZUBI Inhalte, Vorgehen sowie Grundideen und Implikationen BIBB-Kongress 2018 Forum: Lernorte mit Zukunft: Kooperativ und digital Prof. Dr. Daniel Pittich

6 Nachhaltigkeit und Auditierung Terminologie und Konzept Nachhaltigkeit Vielfältige staatliche und bildungsbezogene Vorgaben (BMBF, DNK, UNESCO & BIBB ) Nachhaltigkeit erfordert komplexe kognitive und affektive Auseinandersetzungen Vielfältige Facetten und Anknüpfungspunkte aktueller Berufsbildung Terminologie und Konzept Auditierung Instrumenteller Ansatz um Entwicklungen systematisch voranzubringen (DIN 9000) Audits als Kernelemente betrieblichen Qualitätsmanagements (u.a. Brauweiler et. al 2015) Facharbeit in Qualitätsmanagement-Systemen unmittelbar an höhere Bezugs- und Entscheidungsebenen gekoppelt Audit als didaktisches Instrument zur aktiven Auseinandersetzung in der Aufarbeitung, Vorbereitung, Umsetzung sowie Reflexion / Relativierung BIBB-Kongress 2018 Forum: Lernorte mit Zukunft: Kooperativ und digital Prof. Dr. Daniel Pittich

7 Grundideen und Implikationen des Modellversuchs Nachhaltigkeit ist unmittelbar und mittelbar in der betrieblichen Realität erfahrbar Nachhaltigkeit erfordert komplexe kognitive und affektive Auseinandersetzung Nachhaltigkeit bedingt eine aktive Auseinandersetzung Auditierung wirkt als Bestandteil von Qualitätsmanagement- Systemen auf unterschiedlichen betrieblichen Hierachieebenen BIBB-Kongress 2018 Forum: Lernorte mit Zukunft: Kooperativ und digital Prof. Dr. Daniel Pittich

8 Grundideen und Implikationen des Modellversuchs Nachhaltigkeit ist unmittelbar und mittelbar in der betrieblichen Realität erfahrbar Organisatorische Rahmung Nachhaltigkeit erfordert komplexe kognitive und affektive Auseinandersetzung Nachhaltigkeit bedingt eine aktive Auseinandersetzung Auditierung wirkt als Bestandteil von Qualitätsmanagement- Systemen auf unterschiedlichen betrieblichen Hierachieebenen BIBB-Kongress 2018 Forum: Lernorte mit Zukunft: Kooperativ und digital Prof. Dr. Daniel Pittich

9 Grundideen und Implikationen des Modellversuchs Nachhaltigkeit Betriebliche ist unmittelbar Besondere und mittelbar in der Fokussierung: betrieblichen Anlässe Realität Themen erfahrbar Verschwendung Organisatorische Rahmung Nachhaltigkeit erfordert komplexe kognitive und affektive Auseinandersetzung Nachhaltigkeit bedingt eine aktive Auseinandersetzung Auditierung wirkt Shopfloor- als Bestandteil von Qualitätsmanagement- Weitere Systemen auf unterschiedlichen Management betrieblichen Spezifika Hierachieebenen BIBB-Kongress 2018 Forum: Lernorte mit Zukunft: Kooperativ und digital Prof. Dr. Daniel Pittich

10 Grundideen und Implikationen des Modellversuchs Nachhaltigkeit Betriebliche ist unmittelbar Besondere und mittelbar in der Fokussierung: betrieblichen Anlässe Realität Themen erfahrbar Verschwendung Organisatorische Rahmung Nachhaltigkeit erfordert komplexe kognitive und affektive Auseinandersetzung Nachhaltigkeit bedingt eine aktive Auseinandersetzung Auditierung wirkt Shopfloor- als Bestandteil von Qualitätsmanagement- Weitere Systemen auf unterschiedlichen Management betrieblichen Spezifika Hierachieebenen BIBB-Kongress 2018 Forum: Lernorte mit Zukunft: Kooperativ und digital Prof. Dr. Daniel Pittich

11 Grundideen und Implikationen des Modellversuchs Nachhaltigkeit ist unmittelbar und mittelbar in der betrieblichen Realität erfahrbar Organisatorische Rahmung Nachhaltigkeit erfordert komplexe kognitive und affektive Auseinandersetzung Didaktischmethodische Ausgestaltung in lernortkooperativen Lernumgebungen Nachhaltigkeit bedingt eine aktive Auseinandersetzung Auditierung wirkt als Bestandteil von Qualitätsmanagement- Systemen auf unterschiedlichen betrieblichen Hierachieebenen BIBB-Kongress 2018 Forum: Lernorte mit Zukunft: Kooperativ und digital Prof. Dr. Daniel Pittich

12 Modellversuch NAUZUBI Reflexion als lernortkooperatives Bindeglied BIBB-Kongress 2018 Forum: Lernorte mit Zukunft: Kooperativ und digital Prof. Dr. Daniel Pittich

13 Reflexion als lernortkooperatives Bindeglied NAUZUBI (BIBB) als ein mögliches Beispiel Nachhaltigkeit Qualitätsmanagement Betrieb- und berufsrelevante Themen Lernortkooperative Ausrichtung 1 Entdeckungsraum 2 Reflexionsräume Betrieb Betrieb Berufsschule BIBB-Kongress 2018 Forum: Lernorte mit Zukunft: Kooperativ und digital Prof. Dr. Daniel Pittich

14 Reflexion als lernortkooperatives Bindeglied Umsetzung im U.a. das Projekt LEOKOP einer Berufsschule in Darmstadt (jährlich) Auszubildende bearbeiten für 5-6 Wochen sowohl in der Schule als auch im Betrieb ein gemeinsames Projekt Gemeinsame Entwicklung von Konzept, Aufgabenstellungen und Materialien Abstimmung von Fristen und Bewertungen Ein Betrieb im Lead (exemplarische Inhalte, Infrastruktur etc.) Schule als Sparingspartner zur prozessbezogenen Reflexion und Vertiefung Durch Projekt NAUZUBI 2018 erstmals mit Fokus Nachhaltigkeit BIBB-Kongress 2018 Forum: Lernorte mit Zukunft: Kooperativ und digital Prof. Dr. Daniel Pittich

15 Reflexion als lernortkooperatives Bindeglied Umsetzung im U.a. das Projekt LEOKOP der HEMS in Darmstadt (jährlich) Auszubildende bearbeiten für 5-6 Wochen sowohl in der Schule als auch im Betrieb ein gemeinsames Projekt Gemeinsame Entwicklung von Konzept, Aufgabenstellungen und Materialien Abstimmung von Fristen und Bewertungen Ein Betrieb im Lead (exemplarische Inhalte, Infrastruktur etc.) Schule als Sparingspartner zur prozessbezogenen Reflexion und Vertiefung Durch Projekt NAUZUBI 2018 erstmals mit Fokus Nachhaltigkeit Aktuelle Herausforderungen Engagement von schulischem und betrieblichem Bildungspersonals Technik Nachhaltigkeit Gewachsene Strukturen (u.a. Akzeptanz, Wertschätzung & klare Absprachen) BIBB-Kongress 2018 Forum: Lernorte mit Zukunft: Kooperativ und digital Prof. Dr. Daniel Pittich

16 Vielen Dank für Ihr Interesse! BIBB-Kongress 2018 Forum: Lernorte mit Zukunft: Kooperativ und digital Prof. Dr. Daniel Pittich

17 Dieses Dokument ist Teil der Online-Dokumentation des BIBB-Kongresses, Berlin Juni 2018: Für die Zukunft lernen: Berufsbildung von morgen Innovationen erleben Herausgeber: Bundesinstitut für Berufsbildung Robert-Schuman-Platz Bonn Internet:

Entdeckendes Lernen in der beruflichen Ausbildung

Entdeckendes Lernen in der beruflichen Ausbildung in der beruflichen Ausbildung Impulsreferat Panel 4: Forschen, Lernen, Praktizieren Gestaltungsorientiertes Forschen als Lernstrategie in Hochschule und beruflicher Bildung 21.06.17 1 in der beruflichen

Mehr

Vorstellung des Modellversuchs Wiesbaden, Prof. Dr. Daniel Pittich, Eileen Sobbe M.A.

Vorstellung des Modellversuchs Wiesbaden, Prof. Dr. Daniel Pittich, Eileen Sobbe M.A. Vorstellung des Modellversuchs Wiesbaden, 16.11.2016 Prof. Dr. Daniel Pittich, Eileen Sobbe M.A. 1 Agenda à Grundidee à Konzept à Umsetzung à Angestrebte Ergebnisse Prof. Dr. Daniel Pittich, Eileen Sobbe

Mehr

Lernort überbetriebliche Bildungsstätten Rolle und Potenziale

Lernort überbetriebliche Bildungsstätten Rolle und Potenziale Lernort überbetriebliche Bildungsstätten Rolle und Potenziale Christiane Köhlmann-Eckel Alexandra Kurz Bundesinstitut für Berufsbildung Berlin, 07. Juni 2018 www.bibb.de Historische Entwicklungen 1969

Mehr

Lehren und Lernen im Zeitalter der Digitalisierung

Lehren und Lernen im Zeitalter der Digitalisierung Forum II Lernorte mit Zukunft: Kooperativ und digital Lehren und Lernen im Zeitalter der Digitalisierung Ausbildungspersonal im Fokus Lehrer Ausbilderin & www.bibb.de www.bibb.de Neue Bildungsräume Peer

Mehr

Entwicklung des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien im Betrieb. Wolfgang Reichelt (DEKRA Media GmbH)

Entwicklung des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien im Betrieb. Wolfgang Reichelt (DEKRA Media GmbH) Entwicklung des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien im Betrieb Wolfgang Reichelt (DEKRA Media GmbH) Forum II Lernorte mit Zukunft: kooperativ und digital Entwicklung des E-Learning aus persönlicher

Mehr

Die neue Pflegeausbildung. Vorstellung der Geschäftsstelle im BIBB

Die neue Pflegeausbildung. Vorstellung der Geschäftsstelle im BIBB Die neue Pflegeausbildung Vorstellung der Geschäftsstelle im BIBB Gliederung Weiterentwicklung des Pflegeberufs Die Geschäftsstelle im BIBB Besonderheiten im Pflegeberuf im Vergleich zur Ordnungsarbeit

Mehr

Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung im Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung im Bundesministerium für Bildung und Forschung. Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung im Bundesministerium für Bildung und Forschung www.bmbf.de Überblick: 1. Hintergrund 2. Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung 3. BNE-Prozess im Weltaktionsprogramm

Mehr

Prof. Dr. Ludger Wößmann ifo Zentrum für Bildungsökonomik Ludwig-Maximilians-Universität München

Prof. Dr. Ludger Wößmann ifo Zentrum für Bildungsökonomik Ludwig-Maximilians-Universität München Berufsbildung in Zeiten des Wandels Prof. Dr. Ludger Wößmann ifo Zentrum für Bildungsökonomik Ludwig-Maximilians-Universität München Berufsbildung in Zeiten des Wandels 1. Stärken der dualen Berufsbildung

Mehr

Förderung der Integration von Geflüchteten in die duale Ausbildung Transferpotenziale aus dem Modellversuchsförderschwerpunkt

Förderung der Integration von Geflüchteten in die duale Ausbildung Transferpotenziale aus dem Modellversuchsförderschwerpunkt Förderung der Integration von Geflüchteten in die duale Ausbildung Transferpotenziale aus dem Modellversuchsförderschwerpunkt Neue Wege/Heterogenität Dr. Christian Vogel Bundesinstitut für Berufsbildung

Mehr

Department 5 Wirtschaftspädagogik stellt sich vor... Einführung in die Profilierungsphase

Department 5 Wirtschaftspädagogik stellt sich vor... Einführung in die Profilierungsphase Department 5 Wirtschaftspädagogik stellt sich vor... Einführung in die Profilierungsphase 05.06.2016 Über das Department Wirtschaftspädagogik Wir befassen uns mit zukünftigen und aktuellen Fragen zum Thema

Mehr

Herausforderungen der beruflichen Bildung in Deutschland

Herausforderungen der beruflichen Bildung in Deutschland Herausforderungen der beruflichen Bildung in Deutschland Dr. Monika Hackel Bundesinstitut für Berufsbildung Leiterin Abteilung 2 Struktur und Ordnung der Berufsbildung Regional-Veranstaltung InnoVET Düsseldorf

Mehr

Prof. Dr. Karl Wilbers Universität Erlangen-Nürnberg #BIBB2018

Prof. Dr. Karl Wilbers Universität Erlangen-Nürnberg #BIBB2018 Prof. Dr. Karl Wilbers Universität Erlangen-Nürnberg #BIBB2018 Digitalisierung: Unschärfen ENG Digitalisierung = Integration von CPS in Unternehmensprozesse DigiCPS WEIT Digitalisierung = Integration von

Mehr

Weiterbildung inklusiv

Weiterbildung inklusiv Weiterbildung inklusiv Bildungswissenschaftliche Grundlegung einer zeitgemäßen Weiterbildungskultur in Einrichtungen der regionalen Altenhilfe: Entwicklung und Erprobung eines innovativen institutionellen

Mehr

Integration regional gestalten: Die KAUSA Servicestelle Region Hannover

Integration regional gestalten: Die KAUSA Servicestelle Region Hannover Forum V Migration und Integration: Der Beitrag beruflicher Bildung Integration regional gestalten: Die KAUSA Servicestelle Region Hannover Yvonne Salewski Geschäftsführerin Ausbildung im Verbund pro regio

Mehr

Berufbildung für eine nachhaltige Entwicklung - BBNE. Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - BBNE -

Berufbildung für eine nachhaltige Entwicklung - BBNE. Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - BBNE - Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - BBNE - ökologisch ökonomisch sozial Drei Aspekte zur Nachhaltigkeit ein Spannungsfeld Ökonomische Leistungsfähigkeit Zukunftsfähigkeit Ökologische Verträglichkeit

Mehr

Auf dem Weg zu einem Referenzmodell? Thomas Mayr

Auf dem Weg zu einem Referenzmodell? Thomas Mayr Auf dem Weg zu einem Referenzmodell? Thomas Mayr 07.06.2018 Anteil der Jugendlichen im Sekundarbereich II in berufsbildenden und allgemeinbildenden Bildungsgängen Bildungsbeteiligung im Sekundarbereich

Mehr

Die Realisierung des lebenslangen Lernens als Kernaufgabe von Berufsschulen?

Die Realisierung des lebenslangen Lernens als Kernaufgabe von Berufsschulen? Welches Wissen ist was wert? Soziale Inwertsetzung von Wissensformen, Fachtagung am 17. und 18. Oktober 2013 im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn Die Realisierung des lebenslangen Lernens als

Mehr

Anforderungen an die Professionalität des Bildungspersonals im Übergang von der Schule in die Arbeitswelt

Anforderungen an die Professionalität des Bildungspersonals im Übergang von der Schule in die Arbeitswelt BIBB-Forschungsprojekt Anforderungen an die Professionalität des Bildungspersonals im Übergang von der Schule in die Arbeitswelt Dr. Ursula Bylinski Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Nürnberg, 31.

Mehr

Qualifizierungskonzepte für das Berufsbildungspersonal

Qualifizierungskonzepte für das Berufsbildungspersonal Qualifizierungskonzepte für das Berufsbildungspersonal Mastertitelformat bearbeiten Ralf Marohn marohn@sazev.de 1 Herausforderung Berufsbildung Personen und Handlungsfelder Technologische Entwicklung Demografische

Mehr

Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung, konkret und praktisch

Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung, konkret und praktisch Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung, konkret und praktisch Kontext zum Förderschwerpunkt der BBNE Modellversuche 2015-2019 Christian Melzig & Dr. Verónica Fernández Caruncho Programmleitungen BBNE

Mehr

Berufswahl-SIEGEL. Ausgezeichnete Berufs- und Studienorientierung an bayerischen Schulen. Berufswahl-SIEGEL Informationsmaterial für Juroren

Berufswahl-SIEGEL. Ausgezeichnete Berufs- und Studienorientierung an bayerischen Schulen. Berufswahl-SIEGEL Informationsmaterial für Juroren Berufswahl-SIEGEL Ausgezeichnete Berufs- und Studienorientierung an bayerischen Schulen 1 Berufswahl-SIEGEL ein zukunftsorientierter Ansatz Herausforderungen Sinkende Schülerzahlen durch den demografischen

Mehr

Nachhaltige Berufsbildung in Ernährungs- und Hauswirtschaftsberufen

Nachhaltige Berufsbildung in Ernährungs- und Hauswirtschaftsberufen Nachhaltige Berufsbildung in Ernährungs- und Hauswirtschaftsberufen Forum 1: Nachhaltige Entwicklung in Ausbildungsordnungen Dipl.-Oecotroph. Marie Nölle Institut für Berufliche Lehrerbildung (IBL), Fachhochschule

Mehr

Neue Herausforderungen für die berufliche Weiterbildung im Zeitalter der Digitalisierung Impulse aus Europa

Neue Herausforderungen für die berufliche Weiterbildung im Zeitalter der Digitalisierung Impulse aus Europa Neue Herausforderungen für die berufliche Weiterbildung im Zeitalter der Digitalisierung Impulse aus Europa Helena Sabbagh Deutsche Referenzstelle für Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung (DEQA-VET);

Mehr

aus Anlass der Auftaktveranstaltung

aus Anlass der Auftaktveranstaltung Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: Redebeginn Begrüßung/Eröffnung von Prof. Dr. Reinhold Weiß Ständiger Vertreter des Präsidenten und Forschungsdirektor des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB)

Mehr

AUSBILDUNG GESTALTEN. Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

AUSBILDUNG GESTALTEN. Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft AUSBILDUNG GESTALTEN Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft AUSBILDUNG GESTALTEN Herausgeber: Bundesinstitut für Berufsbildung Robert-Schuman-Platz 3 53175 Bonn www.bibb.de Erläuterungen und Redak

Mehr

Initiative für Ausbildungsstellen und Fachkräftenachwuchs im Kreis Warendorf

Initiative für Ausbildungsstellen und Fachkräftenachwuchs im Kreis Warendorf LERNPARTNERSCHAFTEN: Betriebe und Schulen als Partner Zahlen & Fakten: nur 26% der Hauptschüler gelingt der direkte Einstieg in eine betriebliche Ausbildung (lt. DJI - Deutsches Jugendinstitut) Durch Warteschleifen

Mehr

Geschäftsordnung. Siemensstr Stuttgart Tel

Geschäftsordnung. Siemensstr Stuttgart Tel Geschäftsordnung 0. Vorbemerkung Das Netzwerk Teilzeitausbildung Baden-Württemberg wird von der Landesarbeitsgemeinschaft Mädchenpolitik Baden-Württemberg im Rahmen des Modellversuchs Qualifizierungsprojekt

Mehr

Education, Labour Relations and Employment (ELRE)

Education, Labour Relations and Employment (ELRE) Education, Labour Relations and Employment (ELRE) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik STET WiSe 18/19 Agenda Fokus des Schwerpunkts Fragestellungen Einsatzgebiete Ziele

Mehr

Forum 2: Modernisierung der beruflichen Bildung

Forum 2: Modernisierung der beruflichen Bildung Herzlich Willkommen beim Forum 2: Modernisierung der beruflichen Bildung u 2.2 Kompetenzentwicklung: Kompetenzen erfassen Strukturen gestalten 2.1 Qualitätsmanagement: Qualität fördern und sichern 2.3

Mehr

Fachkräftesicherung in Mitteldeutschland Handlungsansätze für die

Fachkräftesicherung in Mitteldeutschland Handlungsansätze für die Fachkräftesicherung in Mitteldeutschland Handlungsansätze für die Zukunft der Berufsbildung Fachkräftesicherung in Mitteldeutschland Handlungsansätze für die Zukunft der Berufsbildung Markt der Innovationen:

Mehr

Zielgruppenspezifische akademische Weiterbildung:

Zielgruppenspezifische akademische Weiterbildung: modulares, innovatives Netzwerk für Durchlässigkeit : Implementierungsstrategien für E-Learning und Blended Learning - Konzepte zur Förderung der Durchlässigkeit zwischen hochschulischer und beruflicher

Mehr

Qualitätsentwicklung und -sicherung in der betrieblichen Berufsausbildung

Qualitätsentwicklung und -sicherung in der betrieblichen Berufsausbildung Förderschwerpunkt Qualitätsentwicklung und -sicherung in der betrieblichen Berufsausbildung Auftaktveranstaltung in der Alanus Hochschule, Alfter 20. / 21.01. 2011 Dr. Dorothea Schemme Sigrid Bednarz Herausforderungen

Mehr

NachhaltigeSchulentwicklung

NachhaltigeSchulentwicklung NachhaltigeSchulentwicklung Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung: Perspektiven und Strategien 2015+ Osnabrück, 17. März 2015 Institut für nachhaltige Berufsbildung & Management-Services GmbH Übersicht

Mehr

Befunde aus der Modellversuchsreihe PROZESSORIENTIERUNG

Befunde aus der Modellversuchsreihe PROZESSORIENTIERUNG Befunde aus der Modellversuchsreihe PROZESSORIENTIERUNG Dr. Dorothea Schemme, Bundesinstitut für Berufsbildung Überblick Ausgangssituation, Hintergrund, Ziele, Fragestellungen, die Akteure und ihre Entwicklungs-

Mehr

Workshop 15 Flexible Lernwege Individuelle und strukturelle Herausforderungen bei der Gestaltung eines durchlässigen Aus- und Weiterbildungssystems

Workshop 15 Flexible Lernwege Individuelle und strukturelle Herausforderungen bei der Gestaltung eines durchlässigen Aus- und Weiterbildungssystems Workshop 15 Flexible Lernwege Individuelle und strukturelle Herausforderungen bei der Gestaltung eines durchlässigen Aus- und Weiterbildungssystems Dr. Christian Vogel Kim-Maureen Wiesner 19. Hochschultage

Mehr

Berliner AusbildungsQualität in der Verbundausbildung (BAQ) Qualitätsbaustein: Integration und Bindung

Berliner AusbildungsQualität in der Verbundausbildung (BAQ) Qualitätsbaustein: Integration und Bindung Berliner AusbildungsQualität in der Verbundausbildung Berliner AusbildungsQualität in der Verbundausbildung (BAQ) Qualitätsbaustein: Integration und Bindung Beitrag zur Arbeitstagung des Modellversuchs

Mehr

Digitale Medien in der betrieblichen Berufsbildung DiMBA

Digitale Medien in der betrieblichen Berufsbildung DiMBA Forschungsprojekt 3.2.305 (JFP 2015) Digitale Medien in der betrieblichen Berufsbildung DiMBA Medienaneignung und Mediennutzung in der Alltagspraxis von betrieblichem Ausbildungspersonal Ausgangslage Wandel

Mehr

Qualität in der Ausbildung am Bsp. praxisbewährter Instrumente

Qualität in der Ausbildung am Bsp. praxisbewährter Instrumente Investition in Ihre Zukunft! Workshop Unterstützungsangebote für Jugendliche in der dualen Ausbildung Türöffner: Zukunft Beruf. Brandenburger Netzwerk für Jugendliche Qualität in der Ausbildung am Bsp.

Mehr

Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung

Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung fotolia Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung Grundbildung als 2. Chance, Lübeck 09.12.2016 Karin Küßner, Koordinierungsstelle Dekade für Alphabetisierung Von der Nationalen Strategie zur Nationalen

Mehr

Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung Kompetent für Nachhaltigkeit im Beruf

Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung Kompetent für Nachhaltigkeit im Beruf Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung Kompetent für Nachhaltigkeit im Beruf Was bedeutet Nachhaltigkeit? Definition der Brundlandt-Kommission der Vereinten Nationen aus dem Jahr 1987: "Nachhaltige

Mehr

Netzwerk Hochschule & Nachhaltigkeit Bayern

Netzwerk Hochschule & Nachhaltigkeit Bayern Netzwerk Hochschule & Nachhaltigkeit Bayern 1 Über das Netzwerk 2012 gegründet 9 Universitäten, 17 Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern 11 Netzwerktreffen mit insgesamt 350 unterschiedlichen

Mehr

Demografischen wandel gestalten

Demografischen wandel gestalten FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation IAO audit Demographische Robustheit Demografischen wandel gestalten Zielsetzung Das Stichwort»Demografie«beschäftigt und elektrisiert die Unternehmenspraxis

Mehr

Unterstützung der BMBF-Fördermaßnahme Entwicklung und Einsatz digitaler Medien in der beruflichen Qualifizierung

Unterstützung der BMBF-Fördermaßnahme Entwicklung und Einsatz digitaler Medien in der beruflichen Qualifizierung (wissenschaftliche) Dienstleistung 3.0.560 Unterstützung der BMBF-Fördermaßnahme Entwicklung und Einsatz digitaler Medien in der beruflichen Qualifizierung Zwischenbericht Michael Härtel Tanja Schubert

Mehr

Modellversuch. EMU Externes Management gestaltungsoffener Ausbildung in neuen und neu geordneten Berufen in kleinen und mittleren Unternehmen

Modellversuch. EMU Externes Management gestaltungsoffener Ausbildung in neuen und neu geordneten Berufen in kleinen und mittleren Unternehmen Folie 1 EMU Externes Management gestaltungsoffener Ausbildung in neuen und neu geordneten Berufen in kleinen und mittleren Unternehmen sträger: Bildungszentrum Handwerk Duisburg Wissenschaftliche Begleitung:

Mehr

Selbstbewertung der nachhaltigen Entwicklung in beruflichen Bildungsstätten

Selbstbewertung der nachhaltigen Entwicklung in beruflichen Bildungsstätten Selbstbewertung der nachhaltigen Entwicklung in beruflichen Bildungsstätten Dr. Klaus-Dieter Mertineit Institut für Umweltschutz in der Berufsbildung e.v. Eleonorenstr. 21, 30449 Hannover Tel. 0511 / 21

Mehr

Welche Kompetenzen benötigt das Bildungspersonal für die Qualifizierung sozial benachteiligter junger Menschen? - Ergebnisse einer explorativen Studie

Welche Kompetenzen benötigt das Bildungspersonal für die Qualifizierung sozial benachteiligter junger Menschen? - Ergebnisse einer explorativen Studie AG BFN-Forum "Herausforderungen für das Bildungspersonal in der beruflichen Aus- und Weiterbildung" am 27. und 28. April 2010 in Bonn Welche Kompetenzen benötigt das Bildungspersonal für die Qualifizierung

Mehr

BasisKomPlus. BasisKompetenz am Arbeitsplatz stärken!

BasisKomPlus. BasisKompetenz am Arbeitsplatz stärken! BasisKomPlus BasisKompetenz am Arbeitsplatz stärken! Fachtagung Grundbildung für die berufliche Integration des bayerischen Volkshochschulverbandes München, 14. November 2017 BasisKomPlus BasisKompetenz

Mehr

Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung

Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung Konferenz: Die neue Dekade für Grundbildung, München 17.11.2016 Karin Küßner, Koordinierungsstelle Dekade für Alphabetisierung Von der Nationalen Strategie

Mehr

Der Einfluss betrieblicher Ausbildungsqualität auf die Entwicklung beruflicher Fachkompetenz Dr. Agnes Dietzen Stefanie Velten

Der Einfluss betrieblicher Ausbildungsqualität auf die Entwicklung beruflicher Fachkompetenz Dr. Agnes Dietzen Stefanie Velten Der Einfluss betrieblicher Ausbildungsqualität auf die Entwicklung beruflicher Fachkompetenz Dr. Agnes Dietzen Stefanie Velten Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn Inhalt 1. Einführung 2. Qualitätsdimensionen

Mehr

Webinar 1: Das Programm Erasmus+ und die Strategischen Partnerschaften. Simone Kaufhold, Michael Marquart

Webinar 1: Das Programm Erasmus+ und die Strategischen Partnerschaften. Simone Kaufhold, Michael Marquart Webinar 1: Das Programm Erasmus+ und die Strategischen Partnerschaften Simone Kaufhold, Michael Marquart Themen des Webinars Rahmenbedingungen und Ziele in Erasmus+ Einführung in die Strategischen Partnerschaften

Mehr

Petra Krüger, Deutsche Telekom, Telekom Ausbildung

Petra Krüger, Deutsche Telekom, Telekom Ausbildung Kompetenzentwicklung und Professionalisierung der Ausbilder am Beispiel der Deutschen Telekom. KWB-Tagung Hamburg 25.04.2012 WS Qualifizierung und Professionalisierung des betrieblichen Bildungspersonals.

Mehr

Nachhaltige Lernorte gestalten

Nachhaltige Lernorte gestalten Bild: ThinkstockPhotos Jupiterimages Nachhaltige Lernorte gestalten Nachhaltigkeit in der Berufspraxis 1. Nürnberger CSR-Tag / Jochen Raschke und Dieter Wunderlich Ökonomie mit neuen Werten 2 Bildung für

Mehr

PraxisLerntag an Hamburger Schulen

PraxisLerntag an Hamburger Schulen Fachtagung - Der Praxistag an Rheinland-Pfälzischen Schulen Waldfischbach-Burgalben, 07. Dezember 2009 Dr. Alfred Lumpe Behörde für Schule und Berufsbildung 1 Anforderung an die Berufsorientierung Berufsorientierung

Mehr

Zur Bedeutung der dualen Berufsausbildung

Zur Bedeutung der dualen Berufsausbildung Berlin 08. Juni 2018 Zur Bedeutung der dualen Berufsausbildung Berufliche Orientierung und Berufsberatung heute: Herausforderungen in Zeiten gesellschaftlichen Wandels und tiefgreifender Veränderungen

Mehr

Fachkräftesituation und Fachkräfteentwicklung

Fachkräftesituation und Fachkräfteentwicklung Fachkräftesituation und Fachkräfteentwicklung Exportinitiative Berufliche Bildung auf dem 5. Deutsch-Afrikanischen Wirtschaftsforum NRW 2018 Peter Pfaffe, imove, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Mehr

Die neue ISO 9004 Was wird sich ändern? 04152

Die neue ISO 9004 Was wird sich ändern? 04152 Die neue ISO 9004 Was wird sich ändern? 04152 Seite 7 Anhang 1: Gegenüberstellung der Normtexte von E DIN ISO 9004:2007 und DIN EN ISO 9004:2000 E DIN ISO 9004:2007-12 Titel: Leiten und Lenken zu nachhaltigem

Mehr

Studium im Praxisverbund

Studium im Praxisverbund 1 Perspektiven Traditionell: Wissenschaftliche Ausbildung im Fokus der Universität. Bringschuld gegenüber der Wirtschaft in der Kritik. Spannungsfeld Theorie-Praxis-Transfer im Rahmen universitärer Ausbildung

Mehr

Der Beitrag der Berufsbildungsforschung zur großen Transformation. Prof. Dr. Werner Kuhlmeier

Der Beitrag der Berufsbildungsforschung zur großen Transformation. Prof. Dr. Werner Kuhlmeier Der Beitrag der Berufsbildungsforschung zur großen Transformation Prof. Dr. Werner Kuhlmeier Übersicht 1 2 3 Das Ziel: Die große Transformation Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung Systematik

Mehr

Lernbaustein 2 Analysieren und Beschreiben von Arbeitsprozessen

Lernbaustein 2 Analysieren und Beschreiben von Arbeitsprozessen Falk Howe Sönke Knutzen Lernbaustein 2 Analysieren und Beschreiben von Arbeitsprozessen gefördert durch das Editierbare Arbeitsblätter Begleitbogen Analyse Name / Kontaktdaten des Betriebs: Ansprechpartner

Mehr

Befähigung von Lehrkräften zur Umsetzung einer Beruflichen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung(BBnE).

Befähigung von Lehrkräften zur Umsetzung einer Beruflichen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung(BBnE). StR. Sören Schütt-Sayed Befähigung von Lehrkräften zur Umsetzung einer Beruflichen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung(BBnE). 23.04.2016 v STR. SÖREN SCHÜTT-SAYED (SOEREN.SCHUETT@UNI-HAMBURG.DE) Überblick

Mehr

Bedeutung der Unternehmen und des Personalmanagements für eine nachhaltige Entwicklung... 17

Bedeutung der Unternehmen und des Personalmanagements für eine nachhaltige Entwicklung... 17 Inhalt Vorwort... 5 1 Bedeutung der Unternehmen und des Personalmanagements für eine nachhaltige Entwicklung... 17 1.1 Bedeutung der Unternehmen für eine nachhaltige Entwicklung... 17 1.2 Bedeutung des

Mehr

Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in ländlichen Räumen Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. mont. Eva-Maria Kern, MBA

Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in ländlichen Räumen Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. mont. Eva-Maria Kern, MBA Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in ländlichen Räumen Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. mont. Eva-Maria Kern, MBA 11. Zukunftsforum 2018 Zukunftsorientierte Dorfentwicklung Berlin, am 24.

Mehr

Ausbildungsqualität und Prozessorientierung in der Berufsausbildung.

Ausbildungsqualität und Prozessorientierung in der Berufsausbildung. Ausbildungsqualität und Prozessorientierung in der Berufsausbildung Qualität Qualität (lat.: qualitas = Beschaffenheit, Eigenschaft, Zustand) wird nach DIN EN ISO 9000:2005, der gültigen Norm zum Qualitätsmanagement,

Mehr

Auf eine gemeinsame Fahrt mit Learning e-mobility Plus

Auf eine gemeinsame Fahrt mit Learning e-mobility Plus Auf eine gemeinsame Fahrt mit Learning e-mobility Plus laden ein Grazyna Wittgen BGZ Berliner Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit mbh https://www.bgz-berlin.de Prof. Dr.-Ing. Michael Lindemann

Mehr

Forum 2: Berufliche Medien- und IT- Kompetenz Eine neue Schlüsselkompetenz in Zeiten der Digitalisierung?! Michael Härtel; Falk Howe

Forum 2: Berufliche Medien- und IT- Kompetenz Eine neue Schlüsselkompetenz in Zeiten der Digitalisierung?! Michael Härtel; Falk Howe Michael Härtel; Falk Howe Fachkonferenz Berufsbildung 4.0 Zukunftschancen durch Digitalisierung Forum 2: Berufliche Medien- und IT- Kompetenz Eine neue Schlüsselkompetenz in Zeiten der Digitalisierung?!

Mehr

Der Lernort Praxis in der beruflichen Bildung

Der Lernort Praxis in der beruflichen Bildung Eckart Severing Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) WiFF-Fachtag: Mentorinnen und Mentoren am Lernort Praxis Dresden, 10.10.2014 Der Lernort Praxis in der beruflichen Bildung Offene Fragen 1.

Mehr

Forum 3: Berufspädagogisches Personal. Inputbeitrag zum Modellversuch BeWePro

Forum 3: Berufspädagogisches Personal. Inputbeitrag zum Modellversuch BeWePro Fachtagung Flexibilitätsspielräume für die Aus- und Weiterbildung Ausbildungsreife der kleinen und mittleren Unternehmen fördern am 22. und 23.April in Bad Godesberg Forum 3: Berufspädagogisches Personal

Mehr

Transferstrategien im Modellprogramm Flexibilitätsspielräume für die Aus- und Weiterbildung

Transferstrategien im Modellprogramm Flexibilitätsspielräume für die Aus- und Weiterbildung Transferstrategien im Modellprogramm Flexibilitätsspielräume für die Aus- und Weiterbildung Gisela Westhoff, Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn 2. Forschungswerkstatt zum Transfer in Kooperation mit

Mehr

ISO-Ambulanz. Unterstützung zu Ihrem Managementsystem: kompetent effizient schnell.

ISO-Ambulanz. Unterstützung zu Ihrem Managementsystem: kompetent effizient schnell. ISO-Ambulanz. Unterstützung zu Ihrem Managementsystem: kompetent effizient schnell. Priv.-Doz. Dr. Guido Wolf, Institutsleiter conex. Institut für Consulting, Training, Management Support Lessingstr. 60

Mehr

Einführung: Zum Zusammenhang von Führung und Gesundheit

Einführung: Zum Zusammenhang von Führung und Gesundheit Einführung: Zum Zusammenhang von Führung und Gesundheit Fachtagung FÜ(H)R MICH GESUND! 17.07.2014 Friederike Husheer, Demografieagentur Quelle: Spiegel Online, 30.04.14, Harte Bilder, Cartoons auf Arbeit

Mehr

Anforderungen an die Professionalität des Bildungspersonals im Übergang von der Schule in die Arbeitswelt

Anforderungen an die Professionalität des Bildungspersonals im Übergang von der Schule in die Arbeitswelt BIBB-Forschungsprojekt Anforderungen an die Professionalität des Bildungspersonals im Übergang von der Schule in die Arbeitswelt Dr. Ursula Bylinski Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Bonn, 23. Mai

Mehr

Die Arbeitswelt im Wandel - Wozu brauchen wir Berufsausbildung?

Die Arbeitswelt im Wandel - Wozu brauchen wir Berufsausbildung? Die Arbeitswelt im Wandel - Wozu brauchen wir Berufsausbildung? Ralf Tenberg TU Darmstadt 24.05.18 1 AB Technikdidaktik Prof. Dr. Ralf Tenberg Arbeitswelt im Wandel 24.05.18 2 AB Technikdidaktik Prof.

Mehr

TU Darmstadt Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik Blockseminar: Theorien der Genderforschung

TU Darmstadt Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik Blockseminar: Theorien der Genderforschung TU Darmstadt Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik Blockseminar: Theorien der Genderforschung Dozentin: Angelika Puhlmann, Bundesinstitut für Berufsbildung Einführungsveranstaltung am 14.4.2014

Mehr

Die Media. Landeskonzept

Die Media. Landeskonzept Aufbau und Umsetzung Landeskonzept Innovationskampagne Nachhaltige Schülerfirmen Niedersachsen (NaSch) Überblick Lernarrangement Schülerfirma Gestaltungsprinzip Nachhaltigkeit Berufsorientierung und -vorbereitung

Mehr

Forum 1: Wissenschaftlichkeit und Erfahrungsorientierung in der Lehre Ein Widerspruch?

Forum 1: Wissenschaftlichkeit und Erfahrungsorientierung in der Lehre Ein Widerspruch? Berlin, 24.-25-02.2016 8. HOCHSCHULPOLITISCHES FORUM, Hans-Böckler-Stiftung Forum 1: Wissenschaftlichkeit und Erfahrungsorientierung in der Lehre Ein Widerspruch? Presenter: Prof. Dr. Dr. h. c. Georg Spöttl

Mehr

Unterschiede nutzen, gemeinsames Lernen stärken

Unterschiede nutzen, gemeinsames Lernen stärken Heterogenität in der beruflichen Bildung: Unterschiede nutzen, gemeinsames Lernen stärken Zweites Arbeitsforum des Modellversuchsförderschwerpunktes Neue Wege in die duale Ausbildung Heterogenität als

Mehr

DGB Tag der Berufsbildung - WS Duales Studium

DGB Tag der Berufsbildung - WS Duales Studium DGB Tag der Berufsbildung - WS Duales Studium Barbara Hemkes, Leiterin Arbeitsbereich 3.3 Qualität, Nachhaltigkeit, Durchlässigkeit 16.11.2017-17.11.2017 Berlin www.bibb.de Entwicklung von Kooperationsunternehmen

Mehr

Informationen zur Neuordnung aus berufsbildungspolitischer Sicht

Informationen zur Neuordnung aus berufsbildungspolitischer Sicht Einführungstagung zur Vorstellung des Landeslehrplanentwurfs Pharmazeutisch-kaufmännische Fachangestellte/Pharmazeutischkaufmännischer Fachangestellter (PKA) Informationen zur Neuordnung aus berufsbildungspolitischer

Mehr

Informationen zum Förderschwerpunkt

Informationen zum Förderschwerpunkt Infrmatinen zum Förderschwerpunkt Christian Srbeny Bundesinstitut für Berufsbildung Prgrammleitung Agenda: Struktur des Prgramms Zeitplanung Organisatrisches Zum heutigen Tag Struktur des Prgramms Was

Mehr

Geflüchtete im Unternehmenskontext

Geflüchtete im Unternehmenskontext Geflüchtete im Unternehmenskontext Dr. Nahida Amado KAUSA Servicestelle Region Stuttgart Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart Zertifizierte Qualität bei Service, Beratung und Interessenvertretung

Mehr

Zwischen dem Selbst- und dem Unverständlichen Warum fällt Berufsbildungsverantwortlichen das Zusammenarbeiten oft so schwer? Prof. Dr.

Zwischen dem Selbst- und dem Unverständlichen Warum fällt Berufsbildungsverantwortlichen das Zusammenarbeiten oft so schwer? Prof. Dr. Zwischen dem Selbst- und dem Unverständlichen Warum fällt Berufsbildungsverantwortlichen das Zusammenarbeiten oft so schwer? Prof. Dr. Dieter Euler Euler /2 Übersicht 1. Lernortkooperation ein Tummelfeld

Mehr

Forum 2: Modernisierung der beruflichen Bildung

Forum 2: Modernisierung der beruflichen Bildung Herzlich Willkommen beim Forum 2: Modernisierung der beruflichen Bildung u 2.5 Berufe: Ordnungsmittel weiterentwickeln Aus- und Fortbildung verzahnen 2.1 Qualitätsmanagement: Qualität fördern und sichern

Mehr

DHV-Symposium Personalentwicklung und Personalstrukturplanung für den wissenschaftlichen Nachwuchs

DHV-Symposium Personalentwicklung und Personalstrukturplanung für den wissenschaftlichen Nachwuchs DHV-Symposium Personalentwicklung und Personalstrukturplanung für den wissenschaftlichen Nachwuchs Ergebnisse einer aktuellen Umfrage von GESIS und DHV Dr. Nina Steinweg / Dr. Ulrich Josten Bonn, 1. Juni

Mehr

Forschung für Nachhaltige Entwicklung und ihre Bezüge zur Berufsbildung

Forschung für Nachhaltige Entwicklung und ihre Bezüge zur Berufsbildung Forschung für Nachhaltige Entwicklung und ihre Bezüge zur Berufsbildung Schnittstellen von BBNE und FONA 3 Potentiale und offene Fragen Eckart Lilienthal (BMBF, Referat 721: Grundsatzfragen Nachhaltigkeit,

Mehr

Forum I. Übergangsgestaltung als Querschnittsaufgabe aller beteiligten Fachkräfte

Forum I. Übergangsgestaltung als Querschnittsaufgabe aller beteiligten Fachkräfte Forum I Übergangsgestaltung als Querschnittsaufgabe aller beteiligten Fachkräfte - Ausgewählte Ergebnisse des BIBB-Forschungsprojekts - Gerhard Christe & Roman Reisch Fachtagung des Bundesinstituts für

Mehr

Überblick Leitaktion 1 Mobilitäten

Überblick Leitaktion 1 Mobilitäten Überblick Leitaktion 1 Mobilitäten - sektorenübergreifend - EU Service-Agentur im Hause der Investitionsbank Sachsen-Anhalt Europäische Kommission Europäischer Sozialfonds INVESTITION IN IHRE ZUKUNFT Leitaktion

Mehr

Programm für Lebenslanges Lernen. LEONARDO DA VINCI - Mobilität. LEONARDO DA VINCI Mobilitätsprojekte

Programm für Lebenslanges Lernen. LEONARDO DA VINCI - Mobilität. LEONARDO DA VINCI Mobilitätsprojekte Programm für Lebenslanges Lernen LEONARDO DA VINCI - Mobilität LEONARDO DA VINCI Mobilitätsprojekte Regionale Mobilitätsveranstaltung für Nordbayern 22. November 2011 Andrea Mohoric Dr. Monique Nijsten

Mehr

am Beispiel einer ausgewählten Lernsituation Irina Harzheim, Anne Rubel Soest, 31. Mai 2011 Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg

am Beispiel einer ausgewählten Lernsituation Irina Harzheim, Anne Rubel Soest, 31. Mai 2011 Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg Umsetzung des Rahmenlehrplans für den Ausbildungsberuf Tourismuskauffrau / Tourismuskaufmann (Privat- und Geschäftsreisen) in den Landeslehrplan für NRW am Beispiel einer ausgewählten Lernsituation Irina

Mehr

Protokoll 5. Sitzung Runder Tisch Bildung für nachhaltige Entwicklung

Protokoll 5. Sitzung Runder Tisch Bildung für nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeitsstrategie Hessen Nachhaltigkeitsstrategie Hessen Protokoll 5. Sitzung Runder Tisch 16. November 2016, Handwerkskammer, Wiesbaden Rahmendaten der Sitzung 5. Sitzung Runder Tisch (RT) (BNE)

Mehr

Neue Mitarbeiterpotenziale zur Fachkräftesicherung

Neue Mitarbeiterpotenziale zur Fachkräftesicherung Neue Mitarbeiterpotenziale zur Fachkräftesicherung Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de Walldorf, den 17. Januar 2017 S2 Trends und

Mehr

Geld spielt (k)eine Rolle? Wie Auszubildende ihre Ausbildungsvergütung bewerten

Geld spielt (k)eine Rolle? Wie Auszubildende ihre Ausbildungsvergütung bewerten didacta die Bildungsmesse, Forum Ausbildung/Qualifikation Stuttgart, den 25.02.2011 Andreas Krewerth Geld spielt (k)eine Rolle? Wie Auszubildende ihre Ausbildungsvergütung bewerten Ergebnisse der BIBB-Studie

Mehr

Europäischer Qualifikationsrahmen: Konsequenzen für die berufliche Bildung in Deutschland

Europäischer Qualifikationsrahmen: Konsequenzen für die berufliche Bildung in Deutschland Europäischer Qualifikationsrahmen: Konsequenzen für die berufliche Bildung in Deutschland Ausbildungen & Zertifikate Ausbildungsmarkt Arbeitsmarkt z.b. Uni Zertifikat z.b. Manager Gymnasium Lehre Gruppenleiter

Mehr

Professionelles Handeln von Ausbildungspersonen in Fehlersituationen. Alexander Baumgartner & Jürgen Seifried AG BFN-Forum 2010, Bonn 27.

Professionelles Handeln von Ausbildungspersonen in Fehlersituationen. Alexander Baumgartner & Jürgen Seifried AG BFN-Forum 2010, Bonn 27. Professionelles Handeln von Ausbildungspersonen in Fehlersituationen Alexander Baumgartner & Jürgen Seifried AG BFN-Forum 2010, Bonn 27. April 2010 Übersicht 2 2 (1) Theoretischer Rahmen (2) Forschungsfrage,

Mehr

BMBF / BIBB - Programm zur. Förderung der Berufsorientierung in. Berufsbildungsstätten

BMBF / BIBB - Programm zur. Förderung der Berufsorientierung in. Berufsbildungsstätten BMBF / BIBB - Programm zur Förderung der Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten Erfolgsmodell Berufsorientierung eine Zwischenbilanz Folie 1 Folie 2 Das Bundesinstitut

Mehr

MEDI-BAP AN DEN BAYERISCHEN UNIVERSITÄTEN

MEDI-BAP AN DEN BAYERISCHEN UNIVERSITÄTEN MEDI-BAP AN DEN BAYERISCHEN UNIVERSITÄTEN Die Befragung von Absolventinnen und Absolventen der Human-, Zahn- und Tiermedizin AGENDA Hintergrund Ziele Fragebogenentwicklung Implikationen für das Qualitätsmanagement

Mehr

ERASMUS+ Mobilität in der Berufsbildung Treffen der Multiplikatorinnen und Multiplikatoren 14. April 2016, Würzburg. Dr.

ERASMUS+ Mobilität in der Berufsbildung Treffen der Multiplikatorinnen und Multiplikatoren 14. April 2016, Würzburg. Dr. ERASMUS+ Mobilität in der Berufsbildung Treffen der Multiplikatorinnen und Multiplikatoren 14. April 2016, Würzburg Dr. Monique Nijsten Neues aus Erasmus+ für die Mobilität in der Berufsbildung in 2016

Mehr