Niederschrift. - öffentliche Sitzung -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niederschrift. - öffentliche Sitzung -"

Transkript

1 Niederschrift über die in der 14.Sitzung des Ausschusses für Gesundheit und Soziales am im Prinz-Moritz-Saal des Kreishauses, Raum E. 159 gefassten Beschlüsse - öffentliche Sitzung - Beginn der öffentlichen Sitzung: Ende der öffentlichen Sitzung: Beginn der nichtöffentlichen Sitzung Ende der nichtöffentlichen Sitzung Uhr Uhr Uhr Uhr anwesend sind Schreiber, Adolf Poell, Peter Verweyen, Inge Schmidt, Gabriele Dr. Krebber, Klaus Kersten, Gertrud Hohl, Peter Mailänder, Josef Fischer von Mollard, Barbara Brandt, Klaus Engler, Gerd Killewald, Norbert Kämmerer, Viktor Fielenbach-Hensel, Hilde Looschelders, Herbert Penz, Klaus Dressler, Bernd-Michael Emmerich am Rhein Kranenburg Kevelaer Straelen Bedburg-Hau Kevelaer Emmerich-Hüthum Issum Bedburg-Hau entschuldigt sind Gonder, Axel Rupp, Thorsten Croonenbroek, Hubertina Kerken Emmerich am Rhein Kerken anwesend sind von der Verwaltung: Spreen, Wolfgang Schwan, Andrea Schriftführung Manser, Jürgen Der Vorsitzende des Fachausschusses, Herr Schreiber, eröffnet die öffentliche Sitzung und begrüßt die Anwesenden. Er stellt fest, dass fristgerecht zur Sitzung eingeladen wurde und der Ausschuss beschlussfähig sei. Er weist darauf hin, dass ggf. bestehende Befangenheiten zu einem Tagesordnungspunkt anzuzeigen sind. Auf Nachfrage des Vorsitzenden werden keine Anträge zur Tagesordnung gestellt. Die Tagesordnung wird wie folgt festgestellt:

2 - 2 - Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Hausärztliche Versorgung im ländlichen Raum - insbesondere im Kreis 967/WP09 2. Landesförderung für die Niederlassung von Hausärzten 968/WP09 3. Gründung einer "Hausarztakademie im Kreis e.v." 969/WP09 4. Kommunale Pflege- und Gesundheitskonferenz des Kreises Bericht aus der letzten Sitzung 970/WP09 5. Mitteilungen 6. Anfragen Nichtöffentliche Sitzung 7. Mitteilungen 8. Anfragen Zu Punkt 1 der Tagesordnung Vorlage Nr. 967/WP09 Hausärztliche Versorgung im ländlichen Raum - insbesondere im Kreis Der Vorsitzende ruft den Tagesordnungspunkt auf und begrüßt die Regionaldirektorin der AOK Rheinland/Hamburg in, Frau Barbara Nickesen, die sich bereit erklärt habe, den Fachausschuss im Rahmen eines Vortrages über die ambulante ärztliche Versorgung im ländlichen Raum, insbesondere im Kreis zu informieren. Bevor Frau Nickesen den Vortrag beginnt, erläutert der Landrat die Vorlage. Im Rahmen der Beratungen in der Kommunalen Pflege- und Gesundheitskonferenz des Kreises habe sich eine Arbeitsgruppe gebildet, die zum Thema der ambulanten ärztlichen Versorgung im Kreis einen ersten Statusbericht erarbeitet hätte. Hierbei sei der aktuell bestehende, und sich bis zum Jahr 2030 noch weiter aufbauende Hausärztemangel im Kreis als Notstandthema an die Spitze einer Prioritätenliste gelangt. Da die Sicherstellung der ambulanten ärztlichen Versorgung durch die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein im Kreis nicht gewährleistet sei, wäre die heutige Sondersitzung auf Antrag der Verwaltung einberufen worden. Es sei wichtig, noch vor der Kommunalwahl im Mai 2014 nach den Handlungsempfehlungen der Experten aus der Kommunalen Pflege- und Gesundheitskonferenz des Kreises Maßnahmen auf den Weg zu bringen, um dem bestehenden Hausärztemangel entgegen zu wirken. In ihrem Vortrag (Anlage 1) erläutert Frau Nickesen die ambulante ärztliche Bedarfsplanung unter Darstellung von Planungsgruppen, Planungsbereichen und Nennung von Verhältniszahlen sowie regionalen Besonderheiten. Danach leitet sie auf eine Betrachtung der aktuellen Versorgungsgrade für unterschiedliche Facharztdisziplinen über. Sie weist auf eine jetzt schon bestehende Unterversorgung von 23,5 Hausarztstellen in den sogenannten Mittelbereichen, und Gel-

3 - 3 - dern hin. Sie belegt weiterhin, dass diese Zahl in den nächsten Jahren weiter ansteigen wird. In diesem Zusammenhang stellt sie fest, dass die im Kreis ansässigen Hausärzte im Vergleich zum gesamten Zuständigkeitsbereich der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein das höchste Durchschnittsalter besitzen. Bis zum Jahr 2030 werden im Kreis 94 Hausärzte fehlen. Ähnliche Zusammenhänge seien auch u.a. für Psychotherapeuten und Kinderärzte zu erwarten. In Bezug auf das Durchschnittsalter der Kinderärzte legte Frau Nickesen ein aktuelle Übersicht (Anlage 2) vor. Der Vorsitzende dankt Frau Nickesen für den Vortrag und eröffnet die Aussprache. Im Rahmen der Aussprache werden von einzelnen Ausschussmitgliedern auf der Grundlage der vorgestellten Zahlen im Dialog mit Frau Nickesen besondere regionale Zusammenhänge bei der hausärztlichen Versorgung betrachtet. Herr Poell berichtet, dass seiner Kenntnis nach viele Hausärzte auch eine stetig ansteigende Bürokratie als persönliche aber auch wirtschaftliche Belastung empfänden. Frau Nickesen bestätigte diese Wahrnehmung, sah aber derzeit keine zielführenden Lösungsansätze. Nach dem keine Wortmeldungen mehr erfolgten schließt der Vorsitzende mit ausdrücklichem Dank an Frau Nickesen, die anschließend die Sitzung verlässt, den Tagesordnungspunkt. Zu Punkt 2 der Tagesordnung Vorlage Nr. 968/WP09 Landesförderung für die Niederlassung von Hausärzten Der Landrat erläutert die Vorlage und stellt das bestehende Landesförderprogramm für die Niederlassung von Hausärzten vor. Auf Grund der derzeitigen Versorgungslage wird in mindestens drei Planungsbereichen eine Unterversorgung festgestellt. Die Prognose ließe allerdings erwarten, dass in allen Kommunen des Kreises zukünftig eine hausärztliche Unterversorgung drohe. Es sei festzustellen, dass das Landesprogramm in der bisherigen Form nicht zum Erfolg geführt habe. Die Landesregierung sei mit der in der Vorlage formulierten Resolution aufzufordern, die drohende hausärztliche Unterversorgung des Kreises festzustellen und geeignete Maßnahmen im Rahmen des Landesförderprogrammes und darüber hinausgehend zu ergreifen. Herr Poell unterstützt ausdrücklich die Resolution. Die Mangelsituation sei festgestellt und es ginge jetzt darum, dies für den Kreis zu verbessern. Da die grundlegende Entscheidungsebene beim Land bzw. bei der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein läge, müssten jetzt alle politischen Optionen ergriffen werden. Die vorgeschlagene Resolution sei ein absolut geeignetes Mittel. Herr Looschelders stimmt der Verabschiedung der Resolution dem Grunde nach zu. Er äußert seine Einschätzung, dass Bürokratieabbau, Ausbau der ärztlichen Weiterbildung und schlussendlich auch eine bessere Bezahlung geeignetere Mittel seien, dem Ärztemangel entgegenzuwirken. Er bezweifelt, dass die Förderung mit einmaligen Zuschüssen zielführend sei. Her Engler weist darauf hin, dass bereits seit dem Jahr 2010 von Seiten der Kreistagsfraktion der SPD die Nichterfüllung des Sicherstellungsauftrages der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein thematisiert worden sei. Allerdings habe man sich mit der Einberufung eines runden Tisches nicht durchsetzen können. Herr Killewald stellt fest, dass die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein ihren Auftrag der Sicherstellung einer ausreichenden ambulanten ärztlichen Versorgung nicht nachkäme. Damit wäre auch das Scheitern des Selbstverwaltungsprinzips festzustellen. Hier habe das Land keine Gestaltungsmöglichkeiten, da die Selbstverwaltung der Kassenärztlichen Vereinigungen nach Bundesrecht geregelt sei. Die Resolution würde seiner Einschätzung nach die gewünschten und benötig-

4 - 4 - ten Effekte für eine nachhaltig verbesserte hausärztliche Versorgung im Kreis nicht herbeiführen. Es sei der Ansicht, dass die finanziellen Anreize des Förderprogrammes wirkungslos seien; hier könne man den Förderbetrag, ohne einen Effekt zu erwarten, auch noch weiter verdoppeln. Die Forderung der Feststellung der Unterversorgung für den gesamten Kreis hielte er für einen Fehler. Der Zugang zum Förderprogramm würde hierdurch nicht nur für die zurzeit unterversorgten kleineren Kommunen (z. Bsp. Kranenburg), sondern auch für die kreisangehörigen Städte eröffnet. Diese mittleren Zentren verfügten über wirtschaftlich ertragreichere Rahmenbedingungen und seien somit eine profitablere Region zur Gründung einer Hausarztpraxis. Vor diesem Zusammenhang erwarte er für die im Kreis bereits unterversorgten ländlichen Bereiche dann auch keine weiteren ärztlichen Niederlassungen. Eine ausreichende ambulante ärztliche Versorgung im Kreis, insbesondere von Haus- und Kinderärzten erhöhe die Attraktivität des Kreises als Wirtschafts- und Wohnstandort. Zusammenfassend äußert Herr Killewald seine Einschätzung, dass die Resolution nicht weiterhelfen würde und letztendlich die Verantwortung bei den hiesigen Akteuren verbleiben würde. Man müsse fortfahren, gemeinsame Konzepte zu erarbeiten. Z. Bsp. könne ein nachhaltiges Zusatzeinkommen für Fachärzte durch Belegbetten geschaffen werden. Einmalige Zuschüsse, wie im Förderprogramm, hätten keine Nachhaltigkeit, sondern schafften eher Placebo Effekte. Der Landrat weist darauf hin, dass das Land NRW eine Aufsichtsfunktion über die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein habe. Wenn die Selbstverwaltung hier gescheitert sei, und darüber bestünde im Ausschuss Einvernehmen, müsse das Land dies feststellen, Gespräche beim Bund aufnehmen und geeignete Maßnahmen zur Vermeidung vorschlagen. Bisher habe die Ministerin eine Gesprächseinladung des Kreistages unter Hinweis auf die Zuständigkeit der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein nicht angenommen. Vor diesem Hintergrund und unter Berücksichtigung der Aufsichtsfunktion des Landes Nordrhein-Westfalen sei die Resolution als weiterer Baustein der kommunalen Strategie geeignet und auch korrekt adressiert. Herr Poell stellt fest, dass jede neue Niederlassung eines Facharztes im Kreis ein Erfolg sei. Insofern habe er für die Argumentation bzgl. der Standortfrage derzeit kein Verständnis. Den Menschen in den unterversorgten ländlichen Bereichen sei auch mit der Niederlassung eines Arztes in zumutbarer Entfernung geholfen. Zu Punkt 3 der Resolution fragt Frau Fielenbach-Hensel nach, welche weiteren Maßnahmen denn in Betracht kämen. Der Landrat stellt hierzu fest, dass nach Einschätzung der Experten die Maßnahmen des Förderprogrammes des Landes nicht ausreichend seien. Bund, Land und die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein müssten mehr Maßnahmen auflegen und Strategien entwerfen, die über die Regelungsinhalte des Förderprogrammes des Landes NRW hinausgingen. Herr Engler machte den Vorschlag, in diesem Sinne den Punkt 3 der Resolution dahingehend zu ergänzen, dass Maßnahmen auf allen Ebenen zu ergreifen seien, um der drohenden hausärztlichen Unterversorgung entgegen zu wirken. Da keine weiteren Wortmeldungen erfolgen, stellt der Vorsitzende den ergänzten Beschlussvorschlag zur Abstimmung. Der Ausschuss fasst einstimmig bei einer Enthaltung folgenden Beschluss: Der Kreistag des Kreises beschließt die an die Landesregierung Nordrhein-Westfalen gerichtete Resolution mit dem zum Punkt 3 wie folgt geänderten Wortlaut: 3. Da nicht davon ausgegangen wird, dass 1. und 2. ausreichend sind, sind weitere Maßnahmen auf allen Ebenen zu ergreifen, um der drohenden hausärztlichen Unterversorgung entgegen zu wirken.

5 - 5 - Zu Punkt 3 der Tagesordnung Vorlage Nr. 969/WP09 Gründung einer "Hausarztakademie im Kreis e.v." Nach dem der Landrat die Vorlage erläutert hat, hebt er abschließend die Dringlichkeit des Beschlusses hervor. Es ginge darum, noch vor der Kommunalwahl im Mai 2014 einen weiteren Baustein auf den Weg zu bringen, um dem Hausärztemangel im Kreis erfolgreich entgegen zu wirken. Herr Poell begrüßt die Initiative des Landrates zur Gründung eines eingetragenen Vereines Hausarztakademie im Kreis. Da keine weiteren Wortmeldungen erfolgen stellt der Vorsitzende die Beschlussempfehlung zur Abstimmung. Der Ausschuss fasst einstimmig folgenden Beschluss: Der Landrat wird ermächtigt, sich an der Gründung eines eingetragenen Vereines Hausarztakademie im Kreis zu beteiligen. Zu Punkt 4 der Tagesordnung Vorlage Nr. 970/WP09 Kommunale Pflege- und Gesundheitskonferenz des Kreises Bericht aus der letzten Sitzung Der Ausschuss nimmt die Niederschrift ohne Aussprache zur Kenntnis. Zu Punkt 5 der Tagesordnung öffentliche Sitzung Mitteilungen Es erfolgen keine Mitteilungen Zu Punkt 6 der Tagesordnung öffentliche Sitzung Anfragen Es erfolgen keine Anfragen Nach dem keine weiteren Wortmeldungen vorliegen, schließt der Vorsitzende die öffentliche Sitzung um 17:45 Uhr. Nichtöffentliche Sitzung - - Zu Punkt 7 der Tagesordnung nichtöffentliche Sitzung Mitteilungen Es erfolgen keine Mitteilungen

6 - 6 - Zu Punkt 8 der Tagesordnung nichtöffentliche Sitzung Anfragen Es erfolgen keine Anfragen. Nach dem keine weiteren Wortmeldungen vorliegen, schließt der Vorsitzende mit Dank an die Ausschussmitglieder, an den Landrat und an die Verwaltung um 17:50 Uhr die nichtöffentliche Sitzung., Schreiber (Vorsitzender) Manser (Schriftführer)

Niederschrift. beratendes Mitglied Nellissen, Bernd Emmerich am Rhein. entschuldigt sind Verweyen, Inge Looschelders, Herbert

Niederschrift. beratendes Mitglied Nellissen, Bernd Emmerich am Rhein. entschuldigt sind Verweyen, Inge Looschelders, Herbert Niederschrift über die in der 8.Sitzung des Ausschusses für Gesundheit und Soziales am 29.08.2012 im Prinz-Moritz-Saal des Kreishauses Kleve, Raum E. 159 gefassten Beschlüsse - öffentliche Sitzung - Beginn

Mehr

Niederschrift. Beginn der öffentlichen Sitzung Ende der nichtöffentlichen Sitzung

Niederschrift. Beginn der öffentlichen Sitzung Ende der nichtöffentlichen Sitzung Niederschrift über die in der 2. Sitzung des Betriebsausschusses Rettungsdienst am 02.12.2010 im Prinz-Moritz-Saal des Kreishauses in Kleve (Raum E.159) gefassten Beschlüsse Beginn der öffentlichen Sitzung

Mehr

Niederschrift. Ende der nichtöffentlichen Sitzung. Beginn der nichtöffentlichen Sitzung

Niederschrift. Ende der nichtöffentlichen Sitzung. Beginn der nichtöffentlichen Sitzung Niederschrift über die in der 1. Sitzung des Betriebsausschusses Rettungsdienst am 04.12.2014 im Prinz-Moritz-Saal des Kreishauses in (Raum E.159) gefassten Beschlüsse Beginn der öffentlichen Sitzung Ende

Mehr

Niederschrift. Ende der nichtöffentlichen Sitzung. Beginn der nichtöffentlichen Sitzung

Niederschrift. Ende der nichtöffentlichen Sitzung. Beginn der nichtöffentlichen Sitzung Niederschrift über die in der 04. Sitzung des Ausschusses für Gesundheit und Soziales am 28.10.2015 im Prinz-Moritz-Saal des Kreishauses in (Raum E.159) gefassten Beschlüsse Beginn der öffentlichen Sitzung

Mehr

Sitzungsvorlage. Landkreis Esslingen. Nummer: 139/2013 den 14. Nov Mitglieder des Kreistags und des Sozialausschusses des Landkreises Esslingen

Sitzungsvorlage. Landkreis Esslingen. Nummer: 139/2013 den 14. Nov Mitglieder des Kreistags und des Sozialausschusses des Landkreises Esslingen Landkreis Esslingen Sitzungsvorlage Nummer: 139/2013 den 14. Nov. 2013 Mitglieder des Kreistags und des Sozialausschusses des Landkreises Esslingen Öffentlich Nichtöffentlich Nichtöffentlich bis zum Abschluss

Mehr

Niederschrift. Ende der nichtöffentlichen Sitzung. Beginn der nichtöffentlichen Sitzung

Niederschrift. Ende der nichtöffentlichen Sitzung. Beginn der nichtöffentlichen Sitzung Niederschrift über die in der 18. Sitzung des Jugendhilfeausschuss am 11.03.2014 im Prinz-Moritz-Saal des Kreishauses in Kleve (Raum E.159) gefassten Beschlüsse Beginn der öffentlichen Sitzung Ende der

Mehr

Goch Emmerich Kranenburg Uedem Bedburg-Hau Issum Goch Bedburg-Hau

Goch Emmerich Kranenburg Uedem Bedburg-Hau Issum Goch Bedburg-Hau Niederschrift über die 8. Sitzung des Forums für Seniorinnen und Senioren als beratender Unterausschuss des Ausschusses für Gesundheit und Soziales am 16.10.2013 im Senatssaal der Hochschule Rhein-Waal,

Mehr

6. Bericht der Familienhebamme des Caritasverbandes. 7. Bericht Konzeptfortschreibung Heimathof vor Ort

6. Bericht der Familienhebamme des Caritasverbandes. 7. Bericht Konzeptfortschreibung Heimathof vor Ort Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/05/2010 Gremium: Sozialausschuss Tag: Dienstag, 29.06.2010 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

Statusbericht. AOK Rheinland/Hamburg Die Gesundheitskasse Regionaldirektion Kreis Kleve

Statusbericht. AOK Rheinland/Hamburg Die Gesundheitskasse Regionaldirektion Kreis Kleve Statusbericht Agenda 1. Bedarfsplanung 2. Die aktuelle Situation im Kreis Kleve 3. Standortfrage Die Bedarfsplanung Quelle: http://www.kv-on.de/html/961.php Planungsgruppen Früher 1. 2. 3. 4. Hausärzte

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

1. In welchen Gemeinden sind z. Zt. hausärztliche Praxen bzw. Facharztpraxen verwaist?

1. In welchen Gemeinden sind z. Zt. hausärztliche Praxen bzw. Facharztpraxen verwaist? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 14. Wahlperiode Drucksache 14/6851 27.05.2008 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2432 der Abgeordneten Heike Gebhard und Liesel Koschorreck SPD Drucksache 14/6591

Mehr

Direktor Prof. Dr. Jan Hilligardt Hessischer Landkreistag. Was Kommunen tun, um die Niederlassung wieder attraktiver machen zu können

Direktor Prof. Dr. Jan Hilligardt Hessischer Landkreistag. Was Kommunen tun, um die Niederlassung wieder attraktiver machen zu können Was Kommunen tun, um die Niederlassung wieder attraktiver machen zu können Direktor Prof. Dr. Jan Hilligardt Hessischer Landkreistag Was Kommunen tun, um die Niederlassung wieder attraktiver machen zu

Mehr

Niederschrift. Ende der nichtöffentlichen Sitzung. Beginn der nichtöffentlichen Sitzung

Niederschrift. Ende der nichtöffentlichen Sitzung. Beginn der nichtöffentlichen Sitzung Niederschrift über die in der 3. Sitzung des Schul- und Kulturausschusses am 17.03.2011 im Prinz-Moritz-Saal des Kreishauses in (Raum E.159) gefassten Beschlüsse Beginn der öffentlichen Sitzung Ende der

Mehr

Niederschrift. Ende der nichtöffentlichen Sitzung. Beginn der nichtöffentlichen Sitzung

Niederschrift. Ende der nichtöffentlichen Sitzung. Beginn der nichtöffentlichen Sitzung Niederschrift über die in der 5. Sitzung des Schul- und Kulturausschusses am 15.02.2012 im Prinz-Moritz-Saal des Kreishauses in (Raum E.159) gefassten Beschlüsse Beginn der öffentlichen Sitzung Ende der

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 17/ Wahlperiode

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 17/ Wahlperiode Landtag Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 17/466 17. Wahlperiode 04.12.2018 Ausschuss für Haushaltskontrolle 12. Sitzung (öffentlich) 4. Dezember 2018 Düsseldorf Haus des Landtags 13:30 Uhr bis

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/4523 05.12.2018 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung -

Mehr

Fördermöglichkeiten für Ärzte in Ost und West

Fördermöglichkeiten für Ärzte in Ost und West Fördermöglichkeiten für Ärzte in Ost und West Dipl.-Med. Regina Feldmann Kassenärztliche Vereinigung Thüringen Bedarfsplanung regelt nach SGB V, Zulassungsverordnung und Bedarfsplanungsrichtlinie unter

Mehr

Öffentliche Niederschrift. über die sechste Sitzung des Organisations- und Personalausschusses in der 15.Wahlzeit

Öffentliche Niederschrift. über die sechste Sitzung des Organisations- und Personalausschusses in der 15.Wahlzeit Öffentliche Niederschrift über die sechste Sitzung des Organisations- und Personalausschusses in der 15.Wahlzeit Auf Einladungsschreiben des Ausschussvorsitzenden vom 09.05.2011 ist der Organisations-

Mehr

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Protokoll der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Beginn der Sitzung: 20:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:55 Uhr Anwesend:

Mehr

LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE

LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE - 2 - Stand: 1.1.1986 Der Kreistag hat für sich und die Ausschüsse aufgrund von 31 Abs. 2 LkrO für Baden-Württemberg vom 10. Oktober

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 3. Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Donnerstag, 1. September 2016 Beginn: 19:37 Ende: 20:43 Tagungsort:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 23.02.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Mustergeschäftsordnung der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN. im Rat der Stadt XXX

Mustergeschäftsordnung der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN. im Rat der Stadt XXX Liebe Grüne, auf Grund der großen Nachfrage geben wir euch hiermit eine Mustergeschäftsführung für grüne Fraktionen an die Hand, die ihr eure lokalen Bedürfnisse und Wünsche zuschneiden und in diesem Sinne

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 10. Dezember 2009 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter

Mehr

Niederschrift. - öffentliche Sitzung - 16:00 Uhr 17:05 Uhr. Beginn der Sitzung Ende der Sitzung. anwesend sind

Niederschrift. - öffentliche Sitzung - 16:00 Uhr 17:05 Uhr. Beginn der Sitzung Ende der Sitzung. anwesend sind Niederschrift über die in der 15. Sitzung des Kommunale Pflege- und Gesundheitskonferenz am 30.11.2016 im Prinz-Moritz-Saal des Kreishauses in Kleve (Raum E.159) gefassten Beschlüsse - öffentliche Sitzung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/14043 18.01.2017 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk zu dem Antrag der

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln

Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln 1 Zusammensetzung und Aufgabe der Fraktion (1) Die der SPD angehörenden Mitglieder im Rat der Gemeinde Nottuln bilden die SPD-Fraktion, sie haben volles Stimmrecht.

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 02. Mai 2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Thorsten Krampe Schriftführer:

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung in Bereichen besonderen öffentlichen Bedarfs für das Land Nordrhein-Westfalen

Entwurf eines Gesetzes zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung in Bereichen besonderen öffentlichen Bedarfs für das Land Nordrhein-Westfalen Entwurf eines Gesetzes zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung in Bereichen besonderen öffentlichen Bedarfs für das Land Nordrhein-Westfalen (Landarztgesetz Nordrhein-Westfalen LAG NRW) A Problem

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführerin:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 35. Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am Dienstag, dem 29.04.2008, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1 in Ratzeburg. Anwesend: Herr

Mehr

Telefon:

Telefon: Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2013-05-10 Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnen Bearbeiter/in: Frau Schulz Telefon: 545-1025 e-mail: GSchulz@schwerin.de P r o t o k o l

Mehr

P r o t o k o l l über die 17. Sitzung des Werkausschusses des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin am

P r o t o k o l l über die 17. Sitzung des Werkausschusses des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin am Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2018-06-29 Ausschuss des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Bearbeiter/in: Frau Kuhlmann Dienstleistungen Schwerin Telefon: (0385) 633-1503 e-mail:

Mehr

Vorlage zu den Sitzungen der nachfolgenden Gremien: Kreisausschuss TOP Kreistag TOP TOP TOP

Vorlage zu den Sitzungen der nachfolgenden Gremien: Kreisausschuss TOP Kreistag TOP TOP TOP Vorlage Nr. 253 /WP09 öffentliche Sitzung Vorlage zu den Sitzungen der nachfolgenden Gremien: Kreisausschuss 15.06.2010 TOP Kreistag 08.07.2010 TOP TOP TOP Vorschläge zur Berufung von ehrenamtlichen Richterinnen

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

Satzung. für den Rettungsdienstbereichsbeirat des Rettungsdienstbereiches Wartburgkreis. i. d. F. der Änderungssatzung vom

Satzung. für den Rettungsdienstbereichsbeirat des Rettungsdienstbereiches Wartburgkreis. i. d. F. der Änderungssatzung vom Satzung für den Rettungsdienstbereichsbeirat des Rettungsdienstbereiches Wartburgkreis i. d. F. der Änderungssatzung vom 07.07.2011 Auf der Grundlage der 98 und 99 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO)

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN JUGENDGEMEINDERAT DER STADT GÖPPINGEN. 1 Zusammensetzung des Jugendgemeinderats. 2 Teilnahme an Sitzungen

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN JUGENDGEMEINDERAT DER STADT GÖPPINGEN. 1 Zusammensetzung des Jugendgemeinderats. 2 Teilnahme an Sitzungen GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN JUGENDGEMEINDERAT DER STADT GÖPPINGEN Der Jugendgemeinderat der Stadt Göppingen hat in seiner Sitzung am 05. Februar 1996 folgende Geschäftsordnung, geändert durch Beschluss am

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T WP 2014/2019 Nr. 06/2015 über die Sitzung des Verbandsgemeinderates Loreley am: 08. September 2015 in: Braubach, Verwaltungsgebäude Beginn: 18.00 Uhr; Ende: 21.35 Uhr, Az: 003-130;

Mehr

Anlage. Niederschrift

Anlage. Niederschrift Anlage Niederschrift über die wesentlichen Ergebnisse der 1. Sitzung der Kommunalen Pflege- und Gesundheitskonferenz des Kreises Kleve am 11.11.2010 im Prinz-Moritz-Saal des Kreishauses in Kleve (Raum

Mehr

Sicherstellung der wohnortnahen Gesundheitsversorgung

Sicherstellung der wohnortnahen Gesundheitsversorgung Sicherstellung der wohnortnahen Gesundheitsversorgung Kooperation von HLT und KV Hessen / Mitgestaltungsmöglichkeiten der niedergelassenen Ärzte Geschäftsführender Direktor Dr. Jan Hilligardt Hessischer

Mehr

Handlungsempfehlungen

Handlungsempfehlungen Karlsruhe Zweites Plenum am 17. Juli 2013 Handlungsempfehlungen Arbeitsgruppe Ambulante ärztliche Versorgung Ausgangspunkt AG ist Zusammenschluss der verschiedenen Akteure im Gesundheitswesen im Landkreis

Mehr

Hausarztakademie Hersfeld- Rotenburg e.v. Von der Universität zur eigenen Praxis

Hausarztakademie Hersfeld- Rotenburg e.v. Von der Universität zur eigenen Praxis Hausarztakademie Hersfeld- Rotenburg e.v. Von der Universität zur eigenen Praxis Erste Untersuchungen Prognose bis 2020 Hessische Planungsbereiche für Arztsitze Stand 15.04.2010 Analyse der KV Hessen Nachwuchsprobleme

Mehr

Hausarztakademie Hersfeld- Rotenburg e.v. Von der Universität zur eigenen Praxis

Hausarztakademie Hersfeld- Rotenburg e.v. Von der Universität zur eigenen Praxis Hausarztakademie Hersfeld- Rotenburg e.v. Von der Universität zur eigenen Praxis Erste Untersuchungen Prognose bis 2020 Hessische Planungsbereiche für Arztsitze Stand 15.04.2010 Analyse der KV Hessen Nachwuchsprobleme

Mehr

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Niederschrift über die 6, Sitzung / 6. Wahlperiode des Schul- und Sozialausschusses der Stadt Burscheid am 27..26 Sitzungsort: Sitzungsdauer: Sitzungssaal, Rathaus Burscheid 7: Uhr bis 8: Uhr Anwesend

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 2 / 2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Tagungsort: Ole School in Beschendorf Anwesend: Wählbarer Bürger

Mehr

Geschäftsordnung für die Ausschüsse und Arbeitskreise der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf

Geschäftsordnung für die Ausschüsse und Arbeitskreise der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf Postfachadresse: Postfach 10 10 17. 40001 Düsseldorf Hausadresse: Ernst-Schneider-Platz 1. 40212 Düsseldorf Telefon 0211 3557-0 Geschäftsordnung für die Ausschüsse

Mehr

Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung des Sozialausschusses am Donnerstag, , 18:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, Markt 2, Goch

Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung des Sozialausschusses am Donnerstag, , 18:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, Markt 2, Goch Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung des Sozialausschusses am Donnerstag, 23.10.2014, 18:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, Markt 2, Goch Unter dem Vorsitz von Ratsmitglied Gerd Engler sind

Mehr

Niederschrift zur 3. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ennigerloh

Niederschrift zur 3. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ennigerloh Stadt Ennigerloh Der Bürgermeister Niederschrift zur 3. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ennigerloh Sitzungstermin: Montag, den 17.05.2010 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende: Ort, Raum: 19:40

Mehr

Niederschrift. Ende der nichtöffentlichen Sitzung. Beginn der nichtöffentlichen Sitzung

Niederschrift. Ende der nichtöffentlichen Sitzung. Beginn der nichtöffentlichen Sitzung Niederschrift über die in der 05. Sitzung des Ausschusses für Gesundheit und Soziales am 24.02.2016 im Prinz-Moritz-Saal des Kreishauses in Kleve (Raum E.159) gefassten Beschlüsse Beginn der öffentlichen

Mehr

2. Sitzung der Vertreterversammlung (15. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 11. Februar 2017 Beschlussprotokoll

2. Sitzung der Vertreterversammlung (15. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 11. Februar 2017 Beschlussprotokoll Beschlussprotokoll aus der 2. Sitzung der VV vom 11. Februar 2017 Seite 1 von 13 2. Sitzung der Vertreterversammlung (15. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 11. Februar 2017 Beschlussprotokoll

Mehr

Satzung. der. Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Thüringer Hochschulen (LaKoG) 1 Definition und Aufgaben

Satzung. der. Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Thüringer Hochschulen (LaKoG) 1 Definition und Aufgaben Satzung der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Thüringer Hochschulen (LaKoG) 1 Definition und Aufgaben (1) Die LaKoG ist der Zusammenschluss der Gleichstellungsbeauftragten der in 1 Abs.

Mehr

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.)

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.) STADT WETTER (RUHR) NIEDERSCHRIFT über die Gremium Sitzungstermin 1. Sitzung des Rechnungsprüfungs- 09.03.2017 ausschusses 2017 Tag der Absendung 16.03.2017 Sitzungsort Sitzungsdauer Unterschriftsdatum

Mehr

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Oberasphe

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Oberasphe 14. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 19.06.2018 im DGH Oberasphe Beginn:

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 08.01.2019 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter Erste Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

Protokoll Gemeinderat

Protokoll Gemeinderat Niederschrift über die 2. öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gottmadingen am 27. Januar 2015 Die Sitzung fand auf schriftliche Einladung des Bürgermeisters vom 22. Januar 2015 statt. Beginn:

Mehr

Hausärztliche Versorgung im Landkreis Lörrach

Hausärztliche Versorgung im Landkreis Lörrach Hausärztliche Versorgung im Landkreis Lörrach Bericht der Arbeitsgruppe Ansatzpunkte der Arbeitsgruppe Ziel: Kleinräumige, prospektive Bedarfsanalyse der Versorgungssituation im hausärztlichen Bereich

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Kuddewörde am Donnerstag, den 21.06.2018 um 19.30 Uhr in Kuddewörde, Gemeindezentrum, Möllner Straße 3a Beginn: Ende: 19.30

Mehr

Ortsverwaltung Mörsbach

Ortsverwaltung Mörsbach S T A D T V E R W A L T U N G Z W E I B R Ü C K E N 10 25 25 St/SM 15.8.2016 Ortsverwaltung Mörsbach Niederschrift über die 11. Sitzung des Ortsbeirates Mörsbach (Sondersitzung) am Donnerstag, dem 11.

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT STADT LANGEN DIE AUSSCHUSSVORSITZENDE Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Di. und Do.

Mehr

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 11.10.2016 in der Gaststätte

Mehr

Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales

Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales Landtag Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/782 16. Wahlperiode 17.12.2014 Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales 63. Sitzung (öffentlich) 17. Dezember 2014 Düsseldorf Haus des Landtags

Mehr

Beschlussprotokoll. PlBPr 17/20. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode

Beschlussprotokoll. PlBPr 17/20. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode PlBPr 17/20 28.02.2018 Beschlussprotokoll der 20. Sitzung des Landtags Nordrhein-Westfalen am Mittwoch, dem 28. Februar 2018 gemäß 104 der Geschäftsordnung vor

Mehr

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t Stadt Bad Honnef N i e d e r s c h r i f t über die - 12. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Sport, Kultur und Soziales am 11.10.2011 Sitzungsraum: Beginn: Ende: Mensa des Städt. Siebengebirgsgymnasiums

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.04.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Kunst akademie Düsseldorf

Kunst akademie Düsseldorf Kunst akademie Düsseldorf AMTLICHE MITTEILUNGEN INHALT Geschäftsordnung für die Gremien der Kunstakademie Düsseldorf Nr. 3 Düsseldorf, den 21.11.1988 DER REKTOR der Kunstakademie Düsseldorf Geschäftsordnung

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck,

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 10.09.2007 NIEDERSCHRIFT öffentlicher Teil über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, 03.09.2007 um 16:00

Mehr

Niederschrift. anwesend sind. Schreiber, Adolf Poell, Peter Schmidt, Gabriele

Niederschrift. anwesend sind. Schreiber, Adolf Poell, Peter Schmidt, Gabriele Niederschrift über die in der 13. Sitzung des Ausschusses für Gesundheit und Soziales am 30.01.2019 im Prinz-Moritz-Saal des Kreishauses in Kleve (Raum E.159) gefassten Beschlüsse Beginn der Sitzung Ende

Mehr

Die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum: Herausforderungen und Zukunftskonzepte

Die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum: Herausforderungen und Zukunftskonzepte Die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum: Herausforderungen und Zukunftskonzepte Oppurger Gespräch am 04.April 2011 Matthias Zenker Kassenärztliche Vereinigung Thüringen Folie 1 Eröffnung einer Praxis

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Sehr geehrte Frau Präsidentin/ sehr geehrter Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren. Was liegt uns heute als Beschlussempfehlung vor?

Sehr geehrte Frau Präsidentin/ sehr geehrter Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren. Was liegt uns heute als Beschlussempfehlung vor? Sehr geehrte Frau Präsidentin/ sehr geehrter Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren. Was liegt uns heute als Beschlussempfehlung vor? Es liegt uns ein Entschließungsantrag der CDU/FDP Koalition

Mehr

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt. Niederschrift 02/2014 über die Sondersitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Rheingau am 12.05.2014 in der Brentanoscheuen in Oestrich-Winkel von 19:00 Uhr bis 20.45 Uhr Anwesende: gemäß Anwesenheitsliste

Mehr

V e r k ü n d u n g s b l a t t Amtliche Mitteilungen - Nr. 64 Essen, den

V e r k ü n d u n g s b l a t t Amtliche Mitteilungen - Nr. 64 Essen, den V e r k ü n d u n g s b l a t t Amtliche Mitteilungen - Nr. 64 Essen, den 17.02.2010 Ordnung für die Durchführung von Senatssitzungen (SenatsGeschO) der Folkwang Hochschule vom 08.02.2010 Aufgrund des

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

(Zuletzt geändert in der 180. Hauptversammlung am 15. Juni 2007 in Berlin.)

(Zuletzt geändert in der 180. Hauptversammlung am 15. Juni 2007 in Berlin.) Geschäftsordnung für die Hauptversammlung, andere Mitgliederversammlungen, die Fachausschüsse, die Vorstände der Arbeitsgemeinschaften und die Arbeitsausschüsse im Börsenverein des Deutschen Buchhandels

Mehr

3. Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Arbeit und Soziales des Rates der Stadt Vreden

3. Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Arbeit und Soziales des Rates der Stadt Vreden 15.09.2005 17 3. Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Arbeit und Soziales des Rates der Stadt Vreden im I. Teil - Öffentliche Sitzung im II. Teil - Nichtöffentliche Sitzung An der Sitzung nahmen

Mehr

Stadt Mönchengladbach

Stadt Mönchengladbach Stadt Mönchengladbach An die Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses der Stadt Mönchengladbach Mönchengladbach, 12.05.2017 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur 8. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Seite 104 N i e d e r s c h r i f t - öffentlicher Teil - über die 14. Sitzung des Ausschusses für Liegenschaften und Wirtschaftsförderung am 29.05.2012 Beginn: 17:00 Uhr Ende: 18:18 Uhr Anwesend sind:

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16 / Wahlperiode

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16 / Wahlperiode Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 4213 08. 06. 2018 Kleine Anfrage der Abg. Raimund Haser und August Schuler CDU und Antwort des Ministeriums für Soziales und Integration Medizinische

Mehr

Tagesordnung. Neudruck. Mittwoch, 14. November LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode

Tagesordnung. Neudruck. Mittwoch, 14. November LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode 12.11.2018 Neudruck Tagesordnung 39. Sitzung des Landtags Nordrhein-Westfalen am Mittwoch, 14. November 2018, 10.00 Uhr Mittwoch, 14. November 2018 1. Diesel-Urteile:

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

Dr. med. Max Kaplan. Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Vorsitzender des Ärztlichen Kreisverbandes Memmingen-Mindelheim

Dr. med. Max Kaplan. Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Vorsitzender des Ärztlichen Kreisverbandes Memmingen-Mindelheim Ärztliche Versorgung im Landkreis Unterallgäu unter Berücksichtigung des GKV-Versorgungsstrukturgesetz, der neuen Bedarfsplanung und der neuen Bereitschaftsdienstordnung Dr. med. Max Kaplan Präsident der

Mehr

Wo ist mein Arzt? Zur Sicherstellung der Versorgung im ländlichen Raum. Praxisbeispiel: Die Arztpraxis als KV-Eigeneinrichtung

Wo ist mein Arzt? Zur Sicherstellung der Versorgung im ländlichen Raum. Praxisbeispiel: Die Arztpraxis als KV-Eigeneinrichtung Wo ist mein Arzt? Zur Sicherstellung der Versorgung im ländlichen Raum Praxisbeispiel: Die Arztpraxis als KV-Eigeneinrichtung Dipl.-Med. Regina Feldmann 1. Vorsitzende Kassenärztliche Vereinigung Thüringen

Mehr

T E R M I N : Donnerstag, Uhr. Kohlbachhaus Udenhausen

T E R M I N : Donnerstag, Uhr. Kohlbachhaus Udenhausen N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Udenhausen T E R M I N : Donnerstag, 08.03.2018 19.00 Uhr O R T : Kohlbachhaus Udenhausen Anwesend: - Vorsitzende - Ortsvorsteherin Porz, Sandra - Mitglieder - Frey,

Mehr

Verzeichnis der Ausschüsse (WP 14) Stand:

Verzeichnis der Ausschüsse (WP 14) Stand: Verzeichnis der Ausschüsse (WP 14) Stand: 01.11.2018 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Kreisausschuss... 1 2. Wahlprüfungsausschuss... 2 3. Rechnungsprüfungsausschuss... 3 4. Schul- und Kulturausschuss... 4

Mehr

Geschäftsordnung des Jugendhilfeausschusses des Landkreises Märkisch-Oderland

Geschäftsordnung des Jugendhilfeausschusses des Landkreises Märkisch-Oderland Geschäftsordnung des Jugendhilfeausschusses des Landkreises Märkisch-Oderland Gemäß 7 der Satzung für das Jugendamt Märkisch-Oderland gibt sich der Jugendhilfeausschuss (nachfolgend: Ausschuss) folgende

Mehr

Die Sicherstellung der wohnortnahen, flächendeckenden Versorgung Möglichkeiten und Grenzen

Die Sicherstellung der wohnortnahen, flächendeckenden Versorgung Möglichkeiten und Grenzen 5. IQN Kongress Düsseldorf, Haus der Ärzteschaft, 17. April 2010 Die Sicherstellung der wohnortnahen, flächendeckenden Versorgung Möglichkeiten und Grenzen Bernhard Brautmeier Vorstand der KV Nordrhein

Mehr

Symposium der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen. Mark Barjenbruch Vorstandsvorsitzender der KVN

Symposium der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen. Mark Barjenbruch Vorstandsvorsitzender der KVN Symposium der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen Mark Barjenbruch Vorstandsvorsitzender der KVN Wo stehen wir? Was tun wir? Was wollen wir? Was brauchen wir? Niederlassen in Niedersachsen 2 Wo

Mehr

Durchführungsrichtlinie des Vorstandes der KV Nordrhein

Durchführungsrichtlinie des Vorstandes der KV Nordrhein Durchführungsrichtlinie des Vorstandes der KV Nordrhein über die Gewährung von Investitionskostenzuschüssen zur Sicherstellungsrichtlinie der Kassenärztlichen Vereinigung zur Verwendung der Finanzmittel

Mehr

Niederschrift. Ende der nichtöffentlichen Sitzung. Beginn der nichtöffentlichen Sitzung. anwesend sind. Emmerich am Rhein Kranenburg Geldern

Niederschrift. Ende der nichtöffentlichen Sitzung. Beginn der nichtöffentlichen Sitzung. anwesend sind. Emmerich am Rhein Kranenburg Geldern Niederschrift über die in der 01. Sitzung des Schul- und Kulturausschusses am 09.12.2014 im Prinz-Moritz-Saal des Kreishauses in Kleve (Raum E.159) gefassten Beschlüsse Beginn der öffentlichen Sitzung

Mehr