Niederschrift. Ende der nichtöffentlichen Sitzung. Beginn der nichtöffentlichen Sitzung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niederschrift. Ende der nichtöffentlichen Sitzung. Beginn der nichtöffentlichen Sitzung"

Transkript

1 Niederschrift über die in der 5. Sitzung des Schul- und Kulturausschusses am im Prinz-Moritz-Saal des Kreishauses in (Raum E.159) gefassten Beschlüsse Beginn der öffentlichen Sitzung Ende der öffentlichen Sitzung Beginn der nichtöffentlichen Sitzung Ende der nichtöffentlichen Sitzung : 16:00 Uhr : 17:13 Uhr : 17:14 Uhr : 17:15 Uhr anwesend sind Cosar, Jörg Fischer von Mollard, Barbara Kersten, Gertrud Sager, Christel Schmidt, Gabriele Schreiber, Adolf Stevens, Agnes Linsen, Bastian Katzy, Roland Schaffeld, Andrea Wißen, Bodo Ooyen, van, Alfons Hermanns, Margarete Hildegard Geenen, Karin Währisch-Große, Elke Hohl, Peter Velten, Thomas Goch Kranenburg Geldern Goch Uedem Emmerich am Rhein Rees Kranenburg Weeze Rheurdt Kevelaer beratendes Mitglied Holtermann, Rolf Lürwer, Jürgen Severin, Rainer Kranenburg Bedburg-Hau entschuldigt sind Gorißen, Silke anwesend sind von der Verwaltung Spreen, Wolfgang Suerick, Wilfried

2 - 2 - Boxnick, Zandra Kehmeier, Werner als Gast Frau Kemmerling Herr Kleingrothe Herr Rebbert Herr Reder Herr Reimers Herr Freyth Virginia-Satir-Schule Astrid-Lindgren-Schule Haus Freudenberg Berufskolleg Berufskolleg Geldern Don-Bosco-Schule als Schriftführer/in Werner Kehmeier Öffentliche Sitzung 1. Änderung von Bildungsgängen am Berufskolleg des Kreises in a) Änderung der Zügigkeit des Beruflichen Gymnasiums - Fachbereich Technik - fachlicher Schwerpunkt: Ernährung gemäß Anlage D 19 APO-BK, von Zweizügigkeit auf Dreizügigkeit b) Wiederaufnahme der Fachschule für Heilpädagogik nach einjähriger Unterbrechung (vierjähriger Bildungsgang in Teilzeit, Abendform) 2. Haushalt 2012 / Schule und Kultur- 3. Schulentwicklungsplanung für die Schulen in Trägerschaft des Kreises 4. Basisdaten der Studie "Deutscher Lernatlas" der Bertelsmann Stiftung 5. Anfragen

3 - 3 - Nichtöffentliche Sitzung 6. Mitteilungen 7. Anfragen Zu Punkt 1 der Tagesordnung: Vorlage Nr. 572 /WP09 Änderung von Bildungsgängen am Berufskolleg des Kreises in a) Änderung der Zügigkeit des Beruflichen Gymnasiums - Fachbereich Technik - fachlicher Schwerpunkt: Ernährung gemäß Anlage D 19 APO-BK, von Zweizügigkeit auf Dreizügigkeit b) Wiederaufnahme der Fachschule für Heilpädagogik nach einjähriger Unterbrechung (vierjähriger Bildungsgang in Teilzeit, Abendform) Herr Reder erläutert die Vorlage. Abstimmungsergebnis: einstimmig 1.Vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Düsseldorf wird das Berufliche Gymnasium - Fachbereich Technik - fachlicher Schwerpunkt: Ernährung gemäß Anlage D 19 APO-BK, am Berufskolleg des Kreises in ab dem Schuljahr 2012 / 2013 dreizügig geführt. 2. Vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Düsseldorf wird die Fachschule für Heilpädagogik nach einjähriger Unterbrechung am Berufskolleg des Kreises in zum Schuljahr wieder aufgenommen. Zu Punkt 2 der Tagesordnung: Vorlage Nr. 575 /WP09 Haushalt 2012 / Schule und Kultur- Frau Boxnick erläutert die Mitteilung und weist auf die nachgereichte Unterlage zum Produkt 0305 Schulformübergreifender Service hin.

4 - 4 - Frau Kersten regt an, dass die Verwaltung in einer der nächsten Ausschusssitzungen Struktur und Aufgaben des Medienzentrums vorstellt. Abstimmungsergebnis: Kenntnisnahme Zu Punkt 3 der Tagesordnung: Vorlage Nr. 574 /WP09 Schulentwicklungsplanung für die Schulen in Trägerschaft des Kreises Frau Boxnick erläutert die Vorlage. Es sei beabsichtigt, den Entwurf des Schulentwicklungsplanes bis zum Jahresende zu erstellen. Herr Katzy erklärt, es gebe im Land die Entwicklung, statt Schulentwicklungspläne Bildungspläne zu erstellen. Hier müsse auch auf Kreisebene endlich einmal was zusammenlaufen. Die Schulentwicklungsplanung sei Teil der Bildungsplanung. Er verweist auf die Zusammenarbeit der Kommunen im südlichen Kreisgebiet. Frau Boxnick erinnert an die Probleme im Zusammenhang mit der Errichtung eines Regionalen Bildungsnetzwerkes. Die Initiierung einer regionalen Schulentwicklungsplanung sei vor diesem Hintergrund eine schwierige Aufgabe. Herr Schreiber weist darauf hin, dass der Kreis für seine beiden Berufskollegs zuständig sei. Aufgabe des Schulträgers sei es, zu planen, wie sich die Berufskollegs in Zukunft aufstellen sollen. Frau Schafffeld weist darauf hin, dass die geplanten Änderungen im Übergang von der Schule in den Beruf in den Planungszeitraum fallen. Sie erkundigt sich danach, ob diese deutliche Systemänderung bei der Planung berücksichtigt werde. Frau Währisch-Große fragt, ob man über die Kreisgrenze hinaus denke. Frau Boxnick erläutert, dass mit dem beauftragten Gutachter alle relevanten Punkte beleuchtet würden, so auch die Änderungen im Übergang von der Schule in den Beruf und die relevanten kreisüberschreitenden Aspekte. Herr Wißen erkundigt sich danach, auf welcher Grundlage die Auftragsvergabe an den Gutachter erfolgt sei. Herr Suerick erklärt, die Schulentwicklungsplanung sei ein Geschäft der laufenden Verwaltung. In der Vergangenheit sei diese Planung in der Regel in der Kreisverwaltung erstellt worden. Jetzt wolle man ein Fachunternehmen hinzuziehen, um die Erfahrungen und die objektive Sichtweise eines außerhalb der Verwaltung stehenden Dritten zu nutzen. Herr Katzy ist der Auffassung, es handele sich bei der Auftragsvergabe nicht um ein Geschäft der laufenden Verwaltung. Es wäre sinnvoll, wenn der Inhalt des Auftrags im Ausschuss vorgestellt werde. Frau Währisch-Große regt an, die Bürger und Bürgerinnen zu beteiligen und ihnen Gelegenheit zu geben, Fragen an Dr. Garbe zu stellen.

5 - 5 - Herr Suerick erläutert, dass Herr Dr. Garbe die für die Erstellung der Planung relevanten Daten von der Verwaltung und den Schulleitungen erhalte. Ein direkter Zugang der Bürgerinnen und Bürger zum Gutachter könne nicht zugesagt werden. Herr Wissen kritisiert, dass die Förderschulen bei der Schulentwicklungsplanung ausgespart blieben. Frau Kersten weist darauf hin, dass man seit längerem auf die von der Landesregierung angekündigten Eckpunkte zur Weiterentwicklung der Inklusion im Schulbereich warte. Die von der Landesregierung beauftragten Gutachter hätten die Empfehlung ausgesprochen, Förderschulen abzuschaffen. Wie solle unter den gegebenen Umständen im Bereich sonderpädagogischer Förderung sinnvoll geplant werden? Herr Katzy berichtet, es gebe Kommunen, die bereits jetzt einen Inklusionsplan entwickeln. Herr Suerick weist darauf hin, dass mit der Schulentwicklungsplanung für die Berufskollegs nicht die notwendigen Entwicklungen im Bereich der Inklusion konterkariert würden. Man warte dringend auf die Eckpunkte für die sonderpädagogische Förderung. Herr Spreen erklärt, die Schulentwicklungsplanung werde im Ausschuss vorgestellt, wenn der Entwurf vorliege. Hinsichtlich des sensiblen Themas Inklusion könne niemand erwarten, in einen Planungsprozess einzutreten, ohne hinreichende Grundlagen zu haben. Auf die entsprechende Frage der Frau Währisch-Große erklärt Herr Suerick, dass es im Ausschuss die Möglichkeit geben werde, Fragen an Herrn Dr. Garbe zu allen Aspekten der Schulentwicklungsplanung zu stellen. Herr Velten sieht den Kreis mit der Errichtung des Regionalen Bildungsnetzwerkes und der jetzt angegangenen Schulentwicklungsplanung auf einem guten Weg. Er habe Verständnis dafür, dass mit der Planung für die Berufskollegs begonnen werde. Abstimmungsergebnis: Kenntnisnahme Zu Punkt 4 der Tagesordnung: Vorlage Nr. 573 /WP09 Basisdaten der Studie "Deutscher Lernatlas" der Bertelsmann Stiftung Frau Boxnick erläutert zusammenfassend die Eckpunkte der Mitteilung. Herr Wissen erklärt, man suche nach Gründen. Gut wäre es, zu fragen, was der Ausschuss tun könne, damit Bildung im Kreis vorangehe. Herr Velten äußert, er habe sich gefreut, dass die Verwaltung das Thema aufgegriffen habe. Nicht berücksichtigt seien die Hochschul- und Fachhochschulabschlüsse der Berufskollegs. Die Statistik sei nicht vollständig. Es sei daher Vorsicht bei der Interpretation geboten.

6 - 6 - Herr Reimers weist auf die guten Ergebnisse der Berufskollegs im Kreis bei Abschlussprüfungen hin. Frau Schmidt erklärt, aus der Analyse der Studie sei erkennbar, dass die Situation im Kreis so schlecht nicht sei, auch wenn natürlich Raum für Verbesserungen gegeben sei. Frau Währisch-Große ist der Auffassung, man müsse sich fragen: wo können wir besser werden? Die Studie der Bertelsmann Stiftung könne Anstoß sein. Ein qualifizierter Bildungsbericht sei wünschenswert. Herr Schreiber erklärt, es sei richtig, dass die Verwaltung das Thema aufgegriffen habe. Im Kreis habe man ein differenziertes Bildungsangebot, dass alle Abschlüsse ermöglichen würde. Herr Cosar weist darauf hin, dass der Kreis sich mit anderen Kreisen auf gleichem Level befinde. Man sei mit dem Regionalen Bildungsnetzwerk und der Hochschule auf einem guten Weg. Herr Spreen macht deutlich, dass der Titel der Studie "Deutscher Lernatlas" nicht zutreffend sei. Dieser Titel suggeriere, es handele sich um einen Atlas, und nicht um eine Studie. Die Verwendung des Begriffes "Atlas" erzeuge den falschen Eindruck eines hohen Maßes an Objektivität. Die Verwaltung wolle deutlich machen, auf welche Weise das Ranking der Kreise zustande kam. Man habe die Pflicht und Schuldigkeit den Bürgerinnen und Bürgern des Kreises gegenüber, den unzutreffenden Eindruck richtig zu stellen Frau Schaffeld regt an, das Ergebnis der Analyse der Bertelsmann Stiftung mitzuteilen. Abstimmungsergebnis: Kenntnisnahme Zu Punkt 5 der Tagesordnung: Anfragen Herr Katzy weist auf ein Schreiben der Bezirksschülervertretung hin, mit dem diese um einen Sitz mit beratender Funktion im Schulausschuss bittet. Herr Spreen sagt die Prüfung des Antrages zu. Zu Punkt 6 der Tagesordnung: nichtöffentliche Sitzung Mitteilungen

7 - 7 - Es ergeht keine Wortmeldung. Zu Punkt 7 der Tagesordnung: nichtöffentliche Sitzung Anfragen Es ergeht keine Wortmeldung Werner Kehmeier (Schriftführer/in) Andrea Schaffeld (Landrat/Vorsitzende/r)

Niederschrift. Ende der nichtöffentlichen Sitzung. Beginn der nichtöffentlichen Sitzung

Niederschrift. Ende der nichtöffentlichen Sitzung. Beginn der nichtöffentlichen Sitzung Niederschrift über die in der 3. Sitzung des Schul- und Kulturausschusses am 17.03.2011 im Prinz-Moritz-Saal des Kreishauses in (Raum E.159) gefassten Beschlüsse Beginn der öffentlichen Sitzung Ende der

Mehr

Niederschrift. Ende der nichtöffentlichen Sitzung. Beginn der nichtöffentlichen Sitzung. anwesend sind. Emmerich am Rhein Kranenburg Geldern

Niederschrift. Ende der nichtöffentlichen Sitzung. Beginn der nichtöffentlichen Sitzung. anwesend sind. Emmerich am Rhein Kranenburg Geldern Niederschrift über die in der 01. Sitzung des Schul- und Kulturausschusses am 09.12.2014 im Prinz-Moritz-Saal des Kreishauses in Kleve (Raum E.159) gefassten Beschlüsse Beginn der öffentlichen Sitzung

Mehr

Niederschrift. Ende der nichtöffentlichen Sitzung. Beginn der nichtöffentlichen Sitzung

Niederschrift. Ende der nichtöffentlichen Sitzung. Beginn der nichtöffentlichen Sitzung Niederschrift über die in der 1. Sitzung des Betriebsausschusses Rettungsdienst am 04.12.2014 im Prinz-Moritz-Saal des Kreishauses in (Raum E.159) gefassten Beschlüsse Beginn der öffentlichen Sitzung Ende

Mehr

Niederschrift. Beginn der öffentlichen Sitzung Ende der nichtöffentlichen Sitzung

Niederschrift. Beginn der öffentlichen Sitzung Ende der nichtöffentlichen Sitzung Niederschrift über die in der 2. Sitzung des Betriebsausschusses Rettungsdienst am 02.12.2010 im Prinz-Moritz-Saal des Kreishauses in Kleve (Raum E.159) gefassten Beschlüsse Beginn der öffentlichen Sitzung

Mehr

Niederschrift. Ende der nichtöffentlichen Sitzung. Beginn der nichtöffentlichen Sitzung. anwesend sind Angenendt, Brigitte Erkens, Hans-Willi

Niederschrift. Ende der nichtöffentlichen Sitzung. Beginn der nichtöffentlichen Sitzung. anwesend sind Angenendt, Brigitte Erkens, Hans-Willi Niederschrift über die in der 07. Sitzung des Schul- und Kulturausschusses am 08.11.2017 im Prinz-Moritz-Saal des Kreishauses in Kleve (Raum E.159) gefassten Beschlüsse Beginn der öffentlichen Sitzung

Mehr

Vorlage zu den Sitzungen der nachfolgenden Gremien:

Vorlage zu den Sitzungen der nachfolgenden Gremien: Vorlage Nr. 135 /WP14 öffentliche Sitzung Vorlage zu den Sitzungen der nachfolgenden Gremien: Schul- und Kulturausschuss 09.12.2014 TOP Kreisausschuss 11.12.2014 TOP Kreistag 11.12.2014 TOP TOP Förderschulen

Mehr

Niederschrift. beratendes Mitglied Nellissen, Bernd Emmerich am Rhein. entschuldigt sind Verweyen, Inge Looschelders, Herbert

Niederschrift. beratendes Mitglied Nellissen, Bernd Emmerich am Rhein. entschuldigt sind Verweyen, Inge Looschelders, Herbert Niederschrift über die in der 8.Sitzung des Ausschusses für Gesundheit und Soziales am 29.08.2012 im Prinz-Moritz-Saal des Kreishauses Kleve, Raum E. 159 gefassten Beschlüsse - öffentliche Sitzung - Beginn

Mehr

SACHSTANDSBERICHT SCHUL- UND KULTURAUSSCHUSS DES KREISES KLEVE ZUM RAHMENKONZEPT ZUR ZUKUNFT DER FÖRDERSCHULEN IM KREIS KLEVE (2013)

SACHSTANDSBERICHT SCHUL- UND KULTURAUSSCHUSS DES KREISES KLEVE ZUM RAHMENKONZEPT ZUR ZUKUNFT DER FÖRDERSCHULEN IM KREIS KLEVE (2013) SCHUL- UND KULTURAUSSCHUSS DES KREISES KLEVE 21.11.2018 SACHSTANDSBERICHT ZUM RAHMENKONZEPT ZUR ZUKUNFT DER FÖRDERSCHULEN IM KREIS KLEVE (2013) -KONKLUSIVE SCHULORGANISATORISCHE NACHSTEUERUNGSBEDARFE-

Mehr

Niederschrift. Ende der nichtöffentlichen Sitzung. Beginn der nichtöffentlichen Sitzung

Niederschrift. Ende der nichtöffentlichen Sitzung. Beginn der nichtöffentlichen Sitzung Niederschrift über die in der 18. Sitzung des Jugendhilfeausschuss am 11.03.2014 im Prinz-Moritz-Saal des Kreishauses in Kleve (Raum E.159) gefassten Beschlüsse Beginn der öffentlichen Sitzung Ende der

Mehr

Niederschrift. Ende der nichtöffentlichen Sitzung. Beginn der nichtöffentlichen Sitzung

Niederschrift. Ende der nichtöffentlichen Sitzung. Beginn der nichtöffentlichen Sitzung Niederschrift über die in der 04. Sitzung des Ausschusses für Gesundheit und Soziales am 28.10.2015 im Prinz-Moritz-Saal des Kreishauses in (Raum E.159) gefassten Beschlüsse Beginn der öffentlichen Sitzung

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

Entwurf: Stand

Entwurf: Stand Entwurf: Stand 13.01.2015 Aufhebung der Öffentlich-rechtlichen Vereinbarung über die Übertragung der Aufgaben des Schulträgers für eine Förderschule für Lernen, soziale und emotionale Entwicklung Zwischen

Mehr

Niederschrift. - öffentliche Sitzung -

Niederschrift. - öffentliche Sitzung - Niederschrift über die in der 14.Sitzung des Ausschusses für Gesundheit und Soziales am 19.02.2014 im Prinz-Moritz-Saal des Kreishauses, Raum E. 159 gefassten Beschlüsse - öffentliche Sitzung - Beginn

Mehr

P r e s s e m i t t e i l u n g

P r e s s e m i t t e i l u n g P r e s s e m i t t e i l u n g 08. Mai 2017 17/062 Landtagswahl am 14. Mai 2017: Einladung zur Wahlparty im Kreishaus Kreis Kleve Für den kommenden Sonntag, 14. Mai 2017, lädt die Kreisverwaltung ab 17.30

Mehr

Verzeichnis der Ausschüsse (WP 14) Stand:

Verzeichnis der Ausschüsse (WP 14) Stand: Verzeichnis der Ausschüsse (WP 14) Stand: 01.11.2018 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Kreisausschuss... 1 2. Wahlprüfungsausschuss... 2 3. Rechnungsprüfungsausschuss... 3 4. Schul- und Kulturausschuss... 4

Mehr

Niederschrift. - öffentliche Sitzung - 16:00 Uhr 17:05 Uhr. Beginn der Sitzung Ende der Sitzung. anwesend sind

Niederschrift. - öffentliche Sitzung - 16:00 Uhr 17:05 Uhr. Beginn der Sitzung Ende der Sitzung. anwesend sind Niederschrift über die in der 15. Sitzung des Kommunale Pflege- und Gesundheitskonferenz am 30.11.2016 im Prinz-Moritz-Saal des Kreishauses in Kleve (Raum E.159) gefassten Beschlüsse - öffentliche Sitzung

Mehr

Die Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland Vorlage-Nr. 14/2763 öffentlich Datum: 20.06.2018 Dienststelle: Fachbereich 52 Bearbeitung: Frau Rhiem Schulausschuss Landschaftsausschuss 22.06.2018 09.07.2018

Mehr

Inhaltsverzeichnis: 1. Öffentliche Sitzung

Inhaltsverzeichnis: 1. Öffentliche Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Schule, Sport und Kultur der Gemeinde Senden am Dienstag, 29.11.2011, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden Inhaltsverzeichnis: 1. Öffentliche Sitzung Letzte

Mehr

Niederschrift. I. Öffentlicher Teil Anwesend waren unter dem Vorsitz von Ratsfrau Barbara Behr

Niederschrift. I. Öffentlicher Teil Anwesend waren unter dem Vorsitz von Ratsfrau Barbara Behr Niederschrift über die 10. Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung der Stadt Krefeld am Mittwoch, 27.01.2016, 18:00 Uhr im Forum der Gesamtschule Kaiserplatz, Kaiserplatz 50, 47800 Krefeld

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal.

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal. Niederschrift 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Montag, den 27.06.2016, 20:00 Uhr Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten

Mehr

21. Sitzung des Kreistages des Kreises Kleve. Tagesordnung

21. Sitzung des Kreistages des Kreises Kleve. Tagesordnung 21. Sitzung des Kreistages des Kreises Kleve am Donnerstag, dem 14.12.2017, 16:00 Uhr, im Maywaldsaal des Kreishauses in Kleve Vor Eintritt in die Tagesordnung: Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner

Mehr

STADT KERPEN. N i e d e r s c h r i f t. Gremium: Nr. der Sitzung 6. Beginn. Datum. Ende. Bürgerbeirat Manheim. 19:00 Uhr

STADT KERPEN. N i e d e r s c h r i f t. Gremium: Nr. der Sitzung 6. Beginn. Datum. Ende. Bürgerbeirat Manheim. 19:00 Uhr STADT KERPEN N i e d e r s c h r i f t Gremium: Bürgerbeirat Manheim Nr. der Sitzung 6 Datum 16.05.2007 Beginn 19:00 Uhr Ende 20:10 Uhr Sitzungsort: Gaststätte "Zum Roten Hahn", Bergheimer Straße 5 Einladung

Mehr

3. Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Arbeit und Soziales des Rates der Stadt Vreden

3. Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Arbeit und Soziales des Rates der Stadt Vreden 15.09.2005 17 3. Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Arbeit und Soziales des Rates der Stadt Vreden im I. Teil - Öffentliche Sitzung im II. Teil - Nichtöffentliche Sitzung An der Sitzung nahmen

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um Uhr

über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um 19.00 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister Neusiedl Jan 2. Bürgermeister Weidenbach Stephan GR-Mitglieder

Mehr

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Niederschrift über die 6, Sitzung / 6. Wahlperiode des Schul- und Sozialausschusses der Stadt Burscheid am 27..26 Sitzungsort: Sitzungsdauer: Sitzungssaal, Rathaus Burscheid 7: Uhr bis 8: Uhr Anwesend

Mehr

STADT KERPEN. N i e d e r s c h r i f t. Gremium: Datum. Beginn. Nr. der Sitzung 12. Ende. Bürgerbeirat Manheim :00 Uhr.

STADT KERPEN. N i e d e r s c h r i f t. Gremium: Datum. Beginn. Nr. der Sitzung 12. Ende. Bürgerbeirat Manheim :00 Uhr. STADT KERPEN N i e d e r s c h r i f t Gremium: Bürgerbeirat Manheim Nr. der Sitzung 12 Datum 28.02.2008 Beginn 19:00 Uhr Ende 21:15 Uhr Sitzungsort: Esperantostraße 4, Gemeindehaus Manheim ANWESEND: Vorsitzender:

Mehr

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 12/2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Tagungsort: Lensahn, Rathaus, Sitzungszimmer Anwesend: 1.

Mehr

Vorlage-Nr: Status: Datum:

Vorlage-Nr: Status: Datum: S t a d t v e r w a l t u n g - Büro des Bürgermeisters - Vorlage TOP: Vorlage-Nr: Status: Datum: V 2011/209 öffentlich 12.08.2011 Antrag der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN auf Erwerb des Titels "Fairtrade-

Mehr

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom 21.04.15 (bekannt gemacht in der Nordhannoverschen Zeitung am 01.07.15, in Kraft ab 02.07.15) Aufgrund des 10 des niedersächsischen

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

Ennepe-Ruhr-Kreis Der Landrat. 40/ Schwelm,

Ennepe-Ruhr-Kreis Der Landrat. 40/ Schwelm, Ennepe-Ruhr-Kreis Der Landrat 40/2 58322 Schwelm, 20.10.2011 Niederschrift Über die Sitzung des Schulausschusses Nr. ScA/003/2011 am Montag, 12.09.2011, 17:00 Uhr im Kreishaus in Schwelm, Hauptstraße 92,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/025/ X Sitzung am : 25.04.2012 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner

Mehr

Die Vorsitzende eröffnet um 16:22 Uhr die Sitzung und stellt die ordnungsgemäße Ladung und die Beschlussfähigkeit fest.

Die Vorsitzende eröffnet um 16:22 Uhr die Sitzung und stellt die ordnungsgemäße Ladung und die Beschlussfähigkeit fest. Protokoll über die 20. öffentliche Sitzung des Klinikumsausschusses am: 04.02.2015 um: im : 16:22 Uhr Raum Wolfsburg, Klinikum Wolfsburg, Sauerbruchstraße 7, 38440 Wolfsburg Die Anwesenheitsliste ist beigefügt.

Mehr

Ausschusses für Kultur des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte

Ausschusses für Kultur des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte Ausschusses für Kultur des Landkreises 09.03.2015 Mecklenburgische Seenplatte Az: Protokoll der 5/II. Sitzung des Ausschusses für Kultur des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte am Montag, 2. März 2015

Mehr

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 VERTEILER: 3.3.2 Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI Sitzung am : 28.05.2015 Sitzungsort : Sitzungssaal

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Niederschrift über die in der 9. Sitzung des Kreistages am im Maywald-Saal des Kreishauses in Kleve gefassten Beschlüsse

Niederschrift über die in der 9. Sitzung des Kreistages am im Maywald-Saal des Kreishauses in Kleve gefassten Beschlüsse Niederschrift über die in der 9. Sitzung des Kreistages am 12.05.2011 im Maywald-Saal des Kreishauses in gefassten Beschlüsse Beginn der öffentlichen Sitzung Ende der öffentlichen Sitzung Beginn der nichtöffentlichen

Mehr

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ Niederschrift Nr. 23 / 2011 2016 über die Sitzung des Ordnungs- und Sozialausschusses am 13. September 2016, um 17.30 Uhr, im Sitzungssaal des Belmer Rathauses Anwesende: Ausschussvorsitzender: Ausschussmitglieder:

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck,

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 10.09.2007 NIEDERSCHRIFT öffentlicher Teil über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, 03.09.2007 um 16:00

Mehr

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:32

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:32 öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Nachbarschaftsausschuss, NbA/004/ X Sitzung am : 08.01.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister 1 Niederschrift über die öffentlichen Beratungen des Ortschaftsrates Schöllbronn am Mittwoch, den 29. April 2015 von 19.00 Uhr bis 20.35 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Ettlingen-Schöllbronn. Anwesend:

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 9. Sitzung des Feuerschutzausschusses Niebüll am Donnerstag, 9. März 2017

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 9. Sitzung des Feuerschutzausschusses Niebüll am Donnerstag, 9. März 2017 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 9. Sitzung des Feuerschutzausschusses Niebüll am Donnerstag, 9. März 2017 Sitzungsort: Feuerwache Langstoft, Langstofter Weg 4 Sitzungsdauer: 19:30 bis 20:30

Mehr

Kreistag des Landkreises Limburg-Weilburg Der Vorsitzende

Kreistag des Landkreises Limburg-Weilburg Der Vorsitzende Kreistag des Landkreises Limburg-Weilburg Der Vorsitzende 13. November 2017 Damen und Herren Abgeordneten des Kreistages des Landkreises Limburg-Weilburg ----------------------------------------------------------------

Mehr

Niederschrift Nr. 13 /

Niederschrift Nr. 13 / Niederschrift Nr. 13 / 2003-2008 über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Tangstedt am Montag, dem 12.03.2007 in Sellhorn's Gasthof, Dorfstraße 118, 25499 Tangstedt Beginn: 20:00 Uhr Ende:

Mehr

Niederschrift der 18. Sitzung des Schulausschusses des Rates der Alten Hansestadt Lemgo während der Wahlperiode

Niederschrift der 18. Sitzung des Schulausschusses des Rates der Alten Hansestadt Lemgo während der Wahlperiode Niederschrift der 18. Sitzung des Schulausschusses des Rates der Alten Hansestadt Lemgo während der Wahlperiode 2014-2020 Ort der Sitzung Klassenraum, Marianne-Weber-Gymnasium Tag der Sitzung 15.02.2018

Mehr

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 16. SITZUNG DES BEIRATS FÜR MIGRATION UND INTEGRATION IN DER V. WAHLPERIODE (2014 BIS 2019) Datum und Ort: 06.04.2017

Mehr

Inhaltsverzeichnis. TOP Seite Beratungsgegenstand SV-Nr. 1 Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner gem. 31 ivm. 19 der GeschO

Inhaltsverzeichnis. TOP Seite Beratungsgegenstand SV-Nr. 1 Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner gem. 31 ivm. 19 der GeschO Niederschrift *Politik gestaltet über die 11. Sitzung (VIII. Wahlperiode) des Kulturausschusses am 10.12.2013 A. Öffentlicher Teil: Inhaltsverzeichnis TOP Seite Beratungsgegenstand SV-Nr. 1 Fragen der

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 3. Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Donnerstag, 1. September 2016 Beginn: 19:37 Ende: 20:43 Tagungsort:

Mehr

Niederschrift zur 3. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ennigerloh

Niederschrift zur 3. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ennigerloh Stadt Ennigerloh Der Bürgermeister Niederschrift zur 3. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ennigerloh Sitzungstermin: Montag, den 17.05.2010 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende: Ort, Raum: 19:40

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Büsumer Deichhausen: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Büsumer Deichhausen: 9 Niederschrift über die 16. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Büsumer Deichhausen am 19. September 2016 um 19:00 Uhr im Strandhaus in Büsumer Deichhausen Gesetzliche Mitgliederzahl

Mehr

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 17/ Wahlperiode

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 17/ Wahlperiode Landtag Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 17/466 17. Wahlperiode 04.12.2018 Ausschuss für Haushaltskontrolle 12. Sitzung (öffentlich) 4. Dezember 2018 Düsseldorf Haus des Landtags 13:30 Uhr bis

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 02.12.2014 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Eutiner Str. 2 Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 10. Dezember 2009 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter

Mehr

BVA Anwesende: sh. beiliegende Anwesenheitsliste Anlage 1

BVA Anwesende: sh. beiliegende Anwesenheitsliste Anlage 1 Stadt Stolberg (Rhld.) Der BÜRGERMEISTER Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Vergabeausschuss Sitzungskennziffer: XVI/21 Tag der Sitzung: Mittwoch, 12.10.2011 I. Ortsbesichtigung altes Feuerwehrgerätehaus

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-21:55 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-21:55 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Kleinheubach am 21.09.2017 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh

Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh Stadt Ennigerloh Der Bürgermeister Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh Sitzungstermin: Dienstag, den 16.03.2010 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Ein Vorschlag der Förderschulaufsicht für den Kreis Kleve

Ein Vorschlag der Förderschulaufsicht für den Kreis Kleve RAHMENKONZEPT ZUR ZUKUNFT DER FÖRDERSCHULEN IM KREIS KLEVE Ein Vorschlag der Förderschulaufsicht für den Kreis Kleve INTENTION DER SCHULAUFSICHT Transparenz schaffen Perspektiven aufzeigen für Schüler,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 19. BVUA 20 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses am 19. Mai 2017 -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

PROTOKOLL. 19. Oktober Uhr 12:30 Uhr

PROTOKOLL. 19. Oktober Uhr 12:30 Uhr PROTOKOLL ÜBER DIE AM SITZUNGSORT: BEGINN: ENDE: 4. Sitzung des Prüfungsgremiums zur Sicherung der Qualität der Lehr- und Studienorganisation 19. Oktober 2007 Besprechungsraum des FB Mathematik, Campus

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:05Uhr Als stimmberechtigt waren anwesend: Hans-Peter

Mehr

Niederschrift. über die 1. Sitzung des Ausschusses für Eigenbetriebe und Beteiligungen am Dienstag, , Uhr im Haus Burgstraße 8

Niederschrift. über die 1. Sitzung des Ausschusses für Eigenbetriebe und Beteiligungen am Dienstag, , Uhr im Haus Burgstraße 8 Seite 1 Niederschrift über die 1. Sitzung des Ausschusses für Eigenbetriebe und Beteiligungen am Dienstag, 08.12.2009, 16.00 Uhr im Haus Burgstraße 8 Anwesend: Sachkundige Bürger: Beratend: Von der Verwaltung:

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

Ein Vorschlag der Förderschulaufsicht für den Kreis Kleve.

Ein Vorschlag der Förderschulaufsicht für den Kreis Kleve. RAHMENKONZEPT ZUR ZUKUNFT DER FÖRDERSCHULEN IM KREIS KLEVE Ein Vorschlag der Förderschulaufsicht für den Kreis Kleve. Im Rahmen der Inklusionsentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland sind die Bundesländer

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Der Ausschußvorsitzende, Herr Bösener, begrüßt die Anwesenden.

Der Ausschußvorsitzende, Herr Bösener, begrüßt die Anwesenden. Protokoll über die 9. Sitzung des Ausschusses für Soziales der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz- Zehlendorf am Donnerstag, dem 06.03.2003, im Rathaus Zehlendorf, BVV-Saal Anwesende: Beginn: Ende:

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Öffentliche Niederschrift. über die sechste Sitzung des Organisations- und Personalausschusses in der 15.Wahlzeit

Öffentliche Niederschrift. über die sechste Sitzung des Organisations- und Personalausschusses in der 15.Wahlzeit Öffentliche Niederschrift über die sechste Sitzung des Organisations- und Personalausschusses in der 15.Wahlzeit Auf Einladungsschreiben des Ausschussvorsitzenden vom 09.05.2011 ist der Organisations-

Mehr

Gemeinde Gudow Der Bürgermeister der Gemeinde Gudow. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Bürgermeister der Gemeinde Gudow. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Bürgermeister der Gemeinde Gudow Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Gudow am Mittwoch, den 23.07.2014; Landhaus Hartz, Kaiserberg 1 in 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30

Mehr

Anwesend: Matthias Krug

Anwesend: Matthias Krug N I E D E R S C H R I F T über die 3. Sitzung des Umwelt-, Verkehrs- und Bauausschusses der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Montag, 29. August 2016 Beginn: Ende: Tagungsort: 19:30 Uhr 20:35 Uhr

Mehr

Niederschrift. über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Vorsitzender

Niederschrift. über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Vorsitzender Niederschrift über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss der Stadt Mönchengladbach am 24.01.2017 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 18:50 Uhr Anwesende: Vorsitzender Frank Boss 1. Stellv. Vorsitz

Mehr

Schulpolitischer Konsens. Auswirkungen auf den Kreis Kleve

Schulpolitischer Konsens. Auswirkungen auf den Kreis Kleve Schulpolitischer Konsens Auswirkungen auf den Kreis Kleve Gliederung Inhalte des Konsens Auswirkungen auf die Grundschulen im Kreis Sekundarschule/ Gesamtschule Inklusion Inhalte Individuelle Förderung

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Goch Emmerich Kleve Kleve Kranenburg Kleve Issum Weeze Geldern Straelen Rheurdt Goch Issum Emmerich Wachtendonk Bedburg-Hau Kaikar Kleve Kleve Uedem

Goch Emmerich Kleve Kleve Kranenburg Kleve Issum Weeze Geldern Straelen Rheurdt Goch Issum Emmerich Wachtendonk Bedburg-Hau Kaikar Kleve Kleve Uedem Niederschrift über die 2. Sitzung des Forums für Senlorlnneh und Senioren als beratender Unterausschuss des Ausschusses für Gesundheit und Soziales am 17.03.2015,15.00 Uhr, Kreishaus, Nassauer Allee 15-23,47533,

Mehr

Niederschrift. Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln

Niederschrift. Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln Ansprechpartner/in: Frau Bültge Telefon: (0221) 221-23702 Fax: (0221) 221-26928 E-Mail: barbara.bueltge@stadt-koeln.de Datum:

Mehr

Vorläufiges Protokoll der 205. Sitzung des Fakultätsrates der Philosophischen Fakultät I am 18. Januar 2017

Vorläufiges Protokoll der 205. Sitzung des Fakultätsrates der Philosophischen Fakultät I am 18. Januar 2017 Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den 19.01.2017 Philosophische Fakultät I Vorläufiges Protokoll der 205. Sitzung des Fakultätsrates der Philosophischen Fakultät I am 18. Januar 2017 Anwesende Mitglieder

Mehr

Siehe beiliegende Anwesenheitsliste (Anlage 1) Ratsmitglied Patrick Haas Stadtamtsrat Udo Griese

Siehe beiliegende Anwesenheitsliste (Anlage 1) Ratsmitglied Patrick Haas Stadtamtsrat Udo Griese .' Stadt Stolberg (Rhld.) Stolberg, den 27.06.2013 Niederschrift über die Sitzung des Schulausschusses' Sitzungs kennziffer XVII10 Tag ~er Sitzung 26.06.2013 Ort der Sitzung Rathaus, Ratssaal Ortsbesichtigung

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzende(r) Bernd-Eric Hoffmann

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzende(r) Bernd-Eric Hoffmann Niederschrift über die 05. Sitzung des Ausschusses für Eigenbetriebe und Beteiligungen am Dienstag, den 19.07.2011 um 17:00 Uhr im Seminarraum des life-ness, Carl-Diem-Str. 33. Anwesend: Vorsitzende(r)

Mehr

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung: NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, Kreishaus, großer Sitzungssaal am Montag, 14. Dezember 2015, 15.00

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 25.09.2018 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1. Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den BESCHLUSSPROTOKOLL Gemeinde Bischofsheim Bischofsheim, den 14.07.2016 Gemäß 29 der Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung und die Ausschüsse der Gemeinde Bischofsheim vom 14.02.2013, zuletzt geändert

Mehr

Goch Emmerich Kranenburg Uedem Bedburg-Hau Issum Goch Bedburg-Hau

Goch Emmerich Kranenburg Uedem Bedburg-Hau Issum Goch Bedburg-Hau Niederschrift über die 8. Sitzung des Forums für Seniorinnen und Senioren als beratender Unterausschuss des Ausschusses für Gesundheit und Soziales am 16.10.2013 im Senatssaal der Hochschule Rhein-Waal,

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung des Bürgerbeirates am , Uhr, im Schützenheim in Morschenich

Niederschrift über die 19. Sitzung des Bürgerbeirates am , Uhr, im Schützenheim in Morschenich U m s i e d l u n g M o r s c h e n i c h Niederschrift über die 19. Sitzung des Bürgerbeirates Anwesend waren am 04.10.2012, 19.30 Uhr, im Schützenheim in Morschenich - als ordentliche Mitglieder Herr

Mehr

Amtsausschuss. Sitzung vom Seite 6 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 7 bis 10 in Dannau, Uns Dörpshus.

Amtsausschuss. Sitzung vom Seite 6 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 7 bis 10 in Dannau, Uns Dörpshus. Amtsausschuss Sitzung vom 20.11.2013 Seite 6 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 7 bis 10 in Dannau, Uns Dörpshus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 20.40 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

Öffentlich-Rechtliche Vereinbarung. über die Erledigung von automatisierbaren Verwaltungsaufgaben

Öffentlich-Rechtliche Vereinbarung. über die Erledigung von automatisierbaren Verwaltungsaufgaben Öffentlich-Rechtliche Vereinbarung über die Erledigung von automatisierbaren Verwaltungsaufgaben Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zweck...1 2 Aufgaben des Kreises...1 3 Koordinierungsausschuss...2 4 Aufgaben

Mehr

Landkreis Osnabrück Osnabrück, 12. Februar 2014 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung. Protokoll

Landkreis Osnabrück Osnabrück, 12. Februar 2014 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung. Protokoll Landkreis Osnabrück Osnabrück, 12. Februar 2014 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung Protokoll der Sitzung des Kreiselternrats Osnabrück am 10. Februar 2014 um 19:00 Uhr Ort

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 18. September 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführer:

Mehr

Stadtverordnetenversammlung Ausschuss für Schule, Jugend und Bildung. 7. Mai von 9

Stadtverordnetenversammlung Ausschuss für Schule, Jugend und Bildung. 7. Mai von 9 Stadtverordnetenversammlung Ausschuss für Schule, Jugend und Bildung Niederschrift über die 20. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Schule, Jugend und Bildung am Dienstag, 29. April 2014, 17:05 Uhr

Mehr

40/Protokoll. über die 2. Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung am , Theater und Konzerthaus - Kammermusiksaal - öffentlich -

40/Protokoll. über die 2. Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung am , Theater und Konzerthaus - Kammermusiksaal - öffentlich - Protokoll über die 2. Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung am 26.01.2010, Theater und Konzerthaus - Kammermusiksaal - öffentlich - Unter Vorsitz von RM Preuß sind folgende Mitglieder anwesend:

Mehr

Planungsverband Region Oberland

Planungsverband Region Oberland Planungsverband Region Oberland NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Planungsausschusses am 26.04.2018 im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen Tagesordnung: 1. Bekanntgaben 2. Niederschrift der letzten Sitzung

Mehr

: Ausschuss für Kinder, Jugend, Bildung, KJB/004/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Ausschuss für Kinder, Jugend, Bildung, KJB/004/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Ausschuss für Kinder, Jugend, Bildung, KJB/004/ XI Sitzung am : 05.02.2014 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Niederschrift. über die 9. Sitzung des Kulturausschuss

Niederschrift. über die 9. Sitzung des Kulturausschuss Niederschrift über die 9. Sitzung des Kulturausschuss der Stadt Mönchengladbach am 01.09.2016 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 18:30 Uhr Anwesende: Vorsitzender Reinhold Schiffers Mitglied Sylvia Barck Mario Bocks

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel am Montag, dem 17.11.2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:33 Uhr Ende:

Mehr

Niederschrift

Niederschrift - 280 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 28.04.2016 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 20:55 Uhr Die Sitzung

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E S A M T E S G R O S S E R P L Ö N E R S E E - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 08. August 2012

Mehr