DuoFern Umweltsensor. Einbau- und Bedienungsanleitung. Artikel Nr VBD D (02.10)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DuoFern Umweltsensor. Einbau- und Bedienungsanleitung. Artikel Nr VBD D (02.10)"

Transkript

1 uofern Umweltsensor Enbau- und Bedenungsanletung Artkel Nr * * Artkel Nr uofern Handzentrale (ncht m Leferumfang enthalten) VB (02.10)

2 Sehr geehrte Kunden......mt dem Kauf des uofern Umweltsensors haben Se sch für en Qualtätsprodukt aus dem Hause RAEMACHER entscheden. Wr danken Ihnen für Ihr Vertrauen. ese Anletung......beschrebt Ihnen de Montage, den elektrschen Anschluss und de Bedenung des uofern Umweltsensors. Btte lesen Se dese Anletung vollständg durch und beachten Se alle Scherhetshnwese, bevor Se mt den Arbeten begnnen. Btte bewahren Se dese Anletung auf und übergeben Se de Anletung be enem Bestzerwechsel auch dem Nachbestzer. Be Schäden, de durch Nchtbeachtung deser Anletung und der Scherhetshnwese entstehen, erlscht de Garante. Für Folgeschäden, de daraus resulteren, übernehmen wr kene Haftung. Zechenerklärung Lebensgefahr durch Stromschlag eses Zechen west Se auf Gefahren be Arbeten an elektrschen Anschlüssen, Bautelen etc. hn. Es fordert Scherhetsmaßnahmen zum Schutz von Gesundhet und Leben der betroffenen Person. Her geht es um Ihre Scherhet. Beachten und befolgen Se btte alle so gekennzechneten Hnwese. STOP So warnen wr vor Fehlverhalten, das zu Personen- oder Sachschäden führen kann. HINWEIS/Wchtg/Achtung Auf dese Wese machen wr Se auf wetere, für de enwandfree Funkton, wchtge Inhalte aufmerksam. Btte lesen Se de Bedenungsanletung des an deser Stelle beschrebenen, externen Gerätes (z. B. enes uofern-aktors). 2

3 Inhalt Enletung...2 Zechenerklärung...2 Allgemene Scherhetshnwese...4 Rchtge Verwendung...5 Ensatzbedngungen...5 Falsche Verwendung...5 Wetere wchtge Hnwese...5 Funktonsbeschrebung...6 Wchtge Hnwese vor der Installaton und Inbetrebnahme...9 Installaton des Umweltsensors...10 Scherhetshnwese zum elektrschen Anschluss...13 Hnwese zur Parallelschaltung mehrerer Antrebe...13 Elektrscher Anschluss...14 Inbetrebnahme Erstnbetrebnahme en Umweltsensor va Funkcode mt enem uofern Netzwerk verbnden Be Bedarf den Empfang des CF-Sgnals deaktveren Postletzahl und Uhrzet von der Handzentrale übertragen Enen Aktor am Umweltsensor an-/abmelden...22 Anwendungsbespele...24 Veranschaulchung von Sonnenrchtung (Azmut) und Sonnenhöhe (Elevaton)...27 Anwendungsbespel von Sonnenrchtung (Azmut) und Sonnenhöhe (Elevaton)...28 Konfguraton des Umweltsensors mt der uofern Handzentrale...29 Systemenstellungen...29 Menüüberscht / 1.4 Sensoren Sonne Poston ämmerung Wnd Regen Temperatur Fern An-/Abmelden Test CF-Uhr A Zet b Astro C Aufräumen d Software-Verson...38 en Umweltsensor auf de Werksenstellungen zurücksetzen...39 Servce / Wartung und Pflege...40 Technsche aten des Umweltsensors...41 Werksenstellungen des Umweltsensors...42 Werksenstellungen des ntegrerten Aktors...43 Anscht der Rückwand und des Bohrplans...44 Alternatve Engabe der Funktonen mt der PC-Software ConfgTool...45 Garantebedngungen

4 Allgemene Scherhetshnwese Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag. Installaton, Prüfung, Inbetrebnahme und Fehlerbehebung dürfen nur von ener Elektrofachkraft (lt. VE 0100) durchgeführt werden Beachten Se de Scherhetshnwese zum elektrschen Anschluss auf Sete 13. er Ensatz defekter Geräte kann zur Gefährdung von Personen und zu Sachschäden führen (Stromschlag, Kurzschluss). Verwenden Se nemals defekte oder beschädgte Geräte. Wenden Se sch n desem Fall an unseren Kundendenst, s. Sete 48. Nehmen Se de Marksenanlage be defektem Umweltsensor außer Betreb und schern se se gegen Wederenschalten. Beobachten Se während der Enstellung de Markse und halten Se Personen von der sch bewegenden Markse fern. Achten Se btte unbedngt darauf, dass sch kene Personen m Fahrberech von elektromotorsch bewegten Anlagentelen befnden können (Quetschgefahr!). e entsprechenden Bauvorschrften snd enzuhalten. Gefahr durch anfahrende Antrebe be Rengungs- und Wartungsarbeten Sollen Rengungs- oder Wartungsarbeten n der Umgebung der Markse(n) oder Jalouse(n) durchgeführt werden, muss de Anlage durch Abschalten der bausetg nstallerten Scherung spannungsfre geschaltet und gegen Wederenschalten geschert werden. 4

5 Rchtge Verwendung Verwenden Se den uofern Umweltsensor 9475 ausschleßlch zur Steuerung von uofern Endgeräten nnerhalb enes uofern Netzwerks. Verwenden Se den ntegrerten Aktor ausschleßlch zum Anschluss enes Rohrmotors (Empfehlung: RAEMACHER Rohrmotor Sere RolloTube Comfort) bzw. enes Marksenmotors. Ensatzbedngungen Für den elektrschen Anschluss muss am Enbauort en 230 V/50 Hz Stromanschluss, mt bausetger Freschaltvorrchtung (Scherung) vorhanden sen. er Enbau und der Betreb des uofern Funksystems und sener Komponenten (z. B. uofern Rohrmotor-Aktor, Artkel-Nr. 9471) st nur für solche Anlagen und Geräte zulässg, be denen ene Funktonsstörung m Sender oder Empfänger kene Gefahr für Personen oder Sachen ergbt oder be denen deses Rsko durch andere Scherhetsenrchtungen abgedeckt wrd. e Marksenmechank muss sch lechtgängg en- und ausfahren lassen. Falsche Verwendung Verwenden Se das uofern Funksystem und sene Komponenten (z. B. uofern Rohrmotor-Aktor, Artkel-Nr. 9471) ne zur Fernsteuerung von Geräten und Anlagen mt erhöhten scherhetstechnschen Anforderungen oder erhöhter Unfallgefahr. es bedarf zusätzlcher Scherhetsenrchtungen. Beachten Se de jewelgen gesetzlchen Regelungen zum Errchten solcher Anlagen. Beachten Se, dass de Schenen von Sonnenschutzenrchtungen, de außen montert snd, veresen können. Wrd de Markse oder Jalouse dann bewegt, können Beschattung und Antreb beschädgt werden. Wetere wchtge Hnwese Gespecherte Enstellungen bleben auch be Stromausfall erhalten. Nach Wederherstellung der Spannungsversorgung snd alle Enstellungen weder aktv. Be ensetzendem Regen kann je nach Regenmenge und Außentemperatur ene gewsse Zet vergehen, bs der Umweltsensor Regen erkennt. 5

6 Funktonsbeschrebung er uofern Umweltsensor erfasst Umweltparameter und kann damt enen Großtel der automatschen Steuerung nnerhalb enes uofern Netzwerkes übernehmen. Folgende Umweltparameter werden gemessen: Außentemperatur Lcht Wndgeschwndgket Nederschlag (Regen) Integrerter Rohrmotor-Aktor Zusätzlch verfügt der Umweltsensor über enen ntegrerten Rohrmotor-Aktor. Hnwes Umweltsensor und Aktor arbeten unabhängg vonenander, der ntegrerte Aktor kann daher we en externer Aktor engestellt und verwendet werden. e Funktonen des ntegrerten Rohrmotor-Aktors e Enstellung des uofern Umweltsensors erfolgt mt Hlfe der uofern Handzentrale Nach ener erfolgrechen Enstellung des Umweltsensors kann auch der ntegrerte Rohrmotor-Aktor we jeder uofern Aktor über de Handzentrale engestellt und gesteuert werden. Hnwes An deser Stelle erfolgt nur ene Überscht über den Funktonsumfang des Aktors. e Enstellung und Steuerung der Aktor-Funktonen erfolgt mt Hlfe der uofern Handzentrale (Art.-Nr. 9493) m Menü Spezalfunktonen. In der Bedenungsanletung der uofern Handzentrale werden de enzelnen Funktonsmerkmale genauer beschreben. Funktonen: u Anschlussmöglchket für enen Rohrmotor u Ausführung automatscher Schaltbefehle von enem uofern-sender, z.b. uofern Handzentrale (Art.-Nr. 9493) u Zetautomatk u Sonnenautomatk u Morgendämmerungsautomatk 6

7 Funktonsbeschrebung u Abenddämmerungsautomatk u Wndautomatk u Regenautomatk u Zufallsfunkton u Endpunkte va Funk enstellbar (nur be RAEMACHER Rohrmotoren mt elektronscher Endpunkt-Enstellung) u rehrchtungsumkehr u Sonnenposton enstellbar u Lüftungsposton enstellbar u Funkcode u Ausführung manueller Schaltbefehle (Auf / Stop / Ab) von enem uofern-sender, z.b. uofern Handsender (Art.-Nr x) u Manuellbetreb u Laufzet enstellbar u Fern An- / Abmelden u Wnd Fahrrchtung u Regen Fahrrchtung u Softwareverson Integrerte CF-Funkuhr urch de ntegrerte CF-Funkuhr werden zwe zusätzlche Funktonen berechnet: 1. Berechnung von Sonnenrchtung (Azmut). Azmut = Hmmelsrchtung, n der de Sonne steht (bezogen auf Nord) 2. Berechnung von Sonnenhöhe (Elevaton) Elevaton = Höhe der Sonne über dem Horzont (negatver Wert = Sonne st untergegangen) ämmerung va Lchtsensor Zusätzlch kann de ämmerung mt Hlfe von zwe weteren Parametern ndvduell angepasst werden. a) Frühestens (nur be Morgendämmerung) b) Spätestens (nur be Abenddämmerung) 7

8 Funktonsbeschrebung Funkcode Mt Hlfe des Funkcodes können Se den Umweltsensor drekt ansteuern um zum Bespel auch nach der Installaton wetere uofern Geräte mt dem Umweltsensor zu verbnden. en Funkcode fnden Se auf der Untersete des uofern-umweltsensors und auf enem der Verpackung belegenden Etkett. Bespel: uofern Code HINWEIS Zetfenster zur Aktverung va Funkcode Nach dem Enschalten der Stromzufuhr st der Funkcode max. 2 Stunden lang aktv. Nach Ablauf deser Zet st ene Aktverung mttels Funkcode ncht mehr möglch. Trennen Se den Umweltsensor kurzzetg vom Netz, um das Zetfenster erneut zu aktveren. Anschluss- und Steuerungsmöglchketen An den Rohrmotor-Aktor kann en Marksen- oder Jalouseantreb angeschlossen werden. Sollen mehrere Marksen oder Jalousen gemensam gesteuert werden, st der Anschluss über en zusätzlches Mehrfachsteuerrelas möglch. 8

9 Wchtge Hnwese vor der Installaton und Inbetrebnahme Installaton als ortsfeste Steuerung er Umweltsensor darf nur als ortsfeste Installaton betreben werden, das heßt nur n engebautem Zustand und nach Abschluss aller Installatons- und Inbetrebnahmearbeten und nur m dafür vorgesehenen Umfeld. Kurzschlussgefahr be Installaton m Regen Öffnen Se den Umweltsensor ncht, wenn Wasser (Regen) endrngen kann: Schon wenge Tropfen könnten de Elektronk beschädgen. Achten Se auf korrekten Anschluss. En Falschanschluss kann zur Zerstörung des Umweltsensors und der Steuerungselektronk führen. Beschädgungen während der Montage vermeden Be der Montage st darauf zu achten, dass der Temperatursensor (klene Platne an der Untersete des Gehäuses) ncht beschädgt wrd. Auch de Kabelverbndung zwschen Platne und Regensensor darf bem Anschluss ncht abgerssen oder geknckt werden. Hnwese zu Funkanlagen Achten Se be der Planung darauf, dass ausrechender Funkempfang gewährlestet st. e Rechwete von Funksteuerungen wrd begrenzt durch de gesetzlchen Bestmmungen für Funkanlagen und durch de baulchen Begebenheten (wenn das Funksgnal durch Wände und ecken drngen muss). Um de Empfangsqualtät ncht zu beenträchtgen, sollte en Mndestabstand von 30 cm zwschen Funksendern engehalten werden. Starke lokale Sendeanlagen (z. B. Funk- Kopfhörer), de auf dem glechen Frequenzband senden, können den Empfang stören. Abmessungen und Bohrschablonen Auf Sete 44 fnden Se alle für de Installaton notwendgen Maßzechnungen. 9

10 Installaton des Umweltsensors Standort Wählen Se ene Montageposton am Gebäude, wo Wnd, Regen und Sonne ungehndert von den Sensoren erfasst werden können. Es dürfen kene Konstruktonstele über dem Umweltsensor angebracht sen, von denen noch Wasser auf den Nederschlagssensor tropfen kann, nachdem es berets aufgehört hat zu regnen oder zu schneen. er Umweltsensor darf ncht durch den Baukörper oder zum Bespel Bäume abgeschattet werden. Unter dem Umweltsensor muss mndestens 60 cm Freraum belassen werden, um ene korrekte Wndmessung zu ermöglchen und be Schneefall en Enschneen zu verhndern. er Umweltsensor muss an ener senkrechten Wand (bzw. enem Mast) angebracht werden und n der Querrchtung horzontal (waagerecht) montert sen. Horzontale Wand oder Mast Montage de s Halters er Umweltsensor benhaltet enen kombnerten Wand-/Masthalter. er Halter st be Ausleferung mt Klebestrefen an der Gehäuserücksete befestgt. Befestgen Se den Halter senkrecht an Wand oder Mast. Be Wandmontage: ebene Sete zur Wand, halbmondförmger Steg nach oben. Be Mastmontage: geschwungene Sete zum Mast, Steg nach unten. Steg Steg 10

11 Installaton des Umweltsensors Vorberetung des Umweltsensors 1 = eckel mt Regensensor 2 = Rasten des eckels 3 = Platne 4 = Gehäuseuntertel eckel entrasten und nach oben abnehmen er eckel des Umweltsensors mt dem Regensensor st am unteren Rand rechts und lnks engerastet (sehe Abb.). Nehmen Se den eckel vom Umweltsensor ab. Gehen se sorgfältg vor, um de Kabelverbndung zwschen der Platne m Untertel und dem Regensensor m eckel ncht abzureßen. 11

12 Installaton des Umweltsensors Legende 1 Kabelverbndung zum Regensensor m Gehäusedeckel 2 Anschlüsse Antreb (Federkraftklemme, PE/N/Auf/Ab), geegnet für Massvleter bs 1,5 mm² oder fendrahtge Leter 3 Öffnung für en Motorkabel 4 Anschlüsse Spannungsversorgung (230 V/50 Hz, Federkraftklemme, L1/N/PE), geegnet für Massvleter bs 1,5 mm² oder fendrahtge Leter 5 Öffnung für das Anschlusskabel der Spannungsversorgung 6 Antenne 7 Fenscherung 6,3 A 8 Reset-Taste Achtung Bem Anschluss der Kabel darf de Platne ncht aus der Halterung entfernt werden. 12

13 Scherhetshnwese zum elektrschen Anschluss Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag. er elektrsche Anschluss und alle Arbeten an elektrschen Anlagen müssen durch ene zugelassene Elektrofachkraft nach den Anschlusshnwesen n deser Anletung erfolgen. Führen Se alle Montage- und Anschlussarbeten nur m spannungslosen Zustand aus. Trennen Se de Zuletung allpolg vom Netz und schern Se se gegen Wederenschalten. Prüfen Se de Anlage auf Spannungsfrehet. Verglechen Se vor dem Anschluss de Angaben zu Spannung/Frequenz auf dem Gerät mt denen des örtlchen Netzbetrebers. Falsche Verdrahtung kann zum Kurzschluss und zur Zerstörung des Gerätes führen. Beachten Se de Rehenfolge der Anschlussbelegung m Anschlussplan auf Sete 14. Beachten Se alle Angaben zum elektrschen Anschluss n der Bedenungsanletung Ihres Rohrmotors. Hnwese zur Parallelschaltung mehrerer Antrebe e Parallelschaltung von ungeegneten Motoren kann zu deren Beschädgung führen. Beachten Se dazu unbedngt de Angaben n den Bedenungsanletungen der jewelgen Rohrmotoren. er Antreb der Markse oder Jalouse wrd am Umweltsensor angeschlossen. Mehrere Antrebe können parallel angeschlossen werden. Beachten Se be Parallelschaltung von Motoren, ob vom Motorenhersteller en Mehrfachsteuerrelas vorgeschreben st. Mehrfachsteuerrelas können von Rademacher bezogen werden. Motoren mt ener höheren Aufnahmelestung als 1000 Watt snd über en Relas oder Schütz mt egener Netzzuletung zu betreben. 13

14 Elektrscher Anschluss Anschlussplan zum Anschluss von Rohrmotoren. Btte lesen Se vor dem Anschluss de Bedenungsanletung des entsprechenden Rohrmotors. Achtung Bem Anschluss von RAEMACHER Rohrmotoren mt mechanscher Endpunktenstellung, oder von Rohrmotoren anderer Hersteller muss zuvor auf der Platne des Umweltsensors ene Schaltungsbrücke herausgebrochen werden, sonst kann es zur Beschädgung des Umweltsensors und des Antrebs kommen. Hnwes Verwendung der Setzletung be elektronschen RAEMACHER Rohrmotoren: Nach dem Anschluss enes elektronschen RAEMA- CHER Rohrmotors muss de Setzletung unbedngt am Neutralleter (N) angeschlossen werden. Netzzuletung 230 V AC / L / N / PE Anschlussletung des Rohrmotors = Auf = Ab S = Setzletung M = Motor 14

15 Elektrscher Anschluss Anschluss der Spannungsversorgung und des Antrebs 1. Führen Se jewels das Kabel für de Spannungsversorgung und für den Antreb durch de Gummdchtungen an der Untersete des Umweltsensors und schleßen Se de Spannung (L1 /N / PE) und den Antreb (PE / N / Auf / Ab) an de dafür vorgesehenen Klemmen an. 2. Schleßen Se das Gehäuse, ndem Se den eckel über das Untertel stülpen. er eckel muss rechts und lnks mt enem deutlchen Klck enrasten. 3. Prüfen Se ob eckel und Untertel rchtg verrastet snd! e Abbldung zegt de geschlossene Wetterstaton von unten. Be beschädgten Kabeln besteht Lebensgefahr. Vermeden Se das Enklemmen aller Anschlusskabel sowe der Antenne. Raste Endmontage des Umweltsensors Scheben Se das Gehäuse von oben n den monterten Halter. e Zapfen des Halters müssen dabe n den Schenen des Gehäuses enrasten. Zum Abnehmen lässt sch de Wetterstaton nach oben gegen den Wderstand der Rasten weder aus dem Halter herauszehen. 15

16 Inbetrebnahme Nach Verkabelung der Anlage und Überprüfung aller Anschlüsse gehen Se btte we folgt vor: Schalten Se de Netzspannung des Umweltsensors en. en Umweltsensor mt dem uofern-netzwerk verbnden. Alle notwendgen Enstellungen mt Hlfe der uofern Handzentrale durchführen. Im Folgenden beschreben wr de Inbetrebnahme und de Enstellung des Umweltsensors va uofern Handzentrale. Btte lesen Se dazu auch de Bedenungsanletung der Handzentrale. Wchtge Hnwese für Servcepersonal und Monteure Falls erforderlch, kann der Umweltsensor auch auf de Werksenstellungen zurückgesetzt werden (Reset). azu muss m laufenden Betreb der Gehäusedeckel des Umweltsensors vorschtg geöffnet werden. e Lage der Reset-Taste können se der Abbldung auf Sete 12 entnehmen. Achtung Lebensgefahr be Berührung stromführender Bautele. ese Maßnahme wr m angeschlossenen Zustand unter anlegender 230 V / 50 Hz Netzspannung durchgeführt. Verwenden Se daher nur schutzsolertes Elektrowerkzeug, um de Reset-Taste zu drücken. 16

17 Inbetrebnahme / Erstnbetrebnahme en Umweltsensor va Funkcode mt dem uofern Netzwerk verbnden. Tasten Anzege m splay 1. Wählen Se: M Hauptmenü Systemenstellungen M OK 2 Funk-Enstellungen 2.2 Funkcode 2. e Auswahl bestätgen. OK 3.a en sechsstellgen Funkcode des uofern-umweltsensors engeben und jede Zffer bestätgen (s. belegenden Aufkleber). OK 3.b Be Bedarf können Se zur vorhergen Zffer zurücksprngen und dese korrgeren. M 4. Nach Bestätgung der letzten Zffer können Se... OK 5....den Verbnden-Modus des Umweltsensors aktveren. 17

18 Inbetrebnahme / Erstnbetrebnahme en Umweltsensor va Funkcode mt dem uofern Netzwerk verbnden. Tasten Anzege m splay 6. as Menü verlassen. OK 7. as Menü 2.,1 Verbnden/Trennen wählen. 8. e Funkton 2.,1 Verbnden/Trennen aktveren. Im play wrd de Anzahl der angemeldeten Aktoren angezegt (z.b. 0 be Erstnstallaton). OK 9. en Verbnden Modus der Handzentrale aktveren. 10. Wählen Se nach dem Verbnden für den neuen Aktor: a) ene Gruppennummer b) ene Mtgledernummer 11. e Mtgleder- und Gruppennummer bestätgen. OK 18

19 Inbetrebnahme / Erstnbetrebnahme en Umweltsensor va Funkcode mt dem uofern Netzwerk verbnden. Tasten Anzege m splay 12. Vergeben Se anschleßend enen Namen für den ntegrerten Aktor. 13. Bestätgen Se den Namen. Im splay wrd erneut de Anzahl der angemeldeten Geräte angezegt. Hnwes Sowohl der Umweltsensor als auch der ntegrerte Rohrmotor-Aktor snd jetzt an der Handzentrale angemeldet. OK 14. Zurück zur Normalanscht Taste mehrfach drücken. Hnwes er Umweltsensor kann jetzt über de uofern Handzentrale konfgurert werden. M 19

20 Inbetrebnahme / Erstnbetrebnahme Be Bedarf den Empfang des CF-Sgnals deaktveren. Tasten Anzege m splay 1. Falls das CF -Sgnal ncht zum Empfang der Uhrzet genutzt werden soll muss es vor den weteren Enstellungen deaktvert werden. s. Sete 37, Menu CF-Uhr Postletzahl und Uhrzet von der Handzentrale übertragen. Tasten Anzege m splay Be ener Erstnbetrebnahme müssen de Postletzahl des aktuellen Standortes und de aktuelle Uhrzet von der Handzentrale auf den Umweltsensor übertragen werden. Kurzbeschrebung 1. Wählen Se: M Hauptmenü Systemenstellungen M OK 1 Grundenstellungen 1.4 Sensoren 1.4. b Astro 2. Wählen Se den gewünschten Umweltsensor aus, falls mehrere Sensoren angemeldet snd, sonst weter mt 3. HnweS e letzten ver Zffern des Funkcodes snd n der Laufschrft zu sehen, so lassen sch mehrere angemeldete Umweltsensoren besser unterscheden. OK 20

21 Inbetrebnahme / Erstnbetrebnahme Postletzahl und Uhrzet von der Handzentrale übertragen. Tasten Anzege m splay 3. Übertragen Se de aktuelle Postletzahl von der Handzentrale auf den Umweltsensor. 4. Wechseln Se n das Menü: 1.4.A Zet OK 5. Wählen Se den gewünschten Umweltsensor aus, falls mehrere Sensoren angemeldet snd, sonst weter mt 6. OK 6. Übertragen Se de aktuelle Uhrzet von der Handzentrale auf den Umweltsensor. Hnwes er CF-Empfang hat Vorrang vor ener manuell engestellten Zet. Ist der CF-Empfang m Umweltsensor aktvert und n der Handzentrale kene gültge CF-Zet, akzeptert der Umweltsensor dese ncht. 21

22 Inbetrebnahme / Erstnbetrebnahme Enen Aktor am Umweltsensor an-/abmelden Tasten Anzege m splay Soll en weterer Aktor (z.b. en uo- Fern Rohrmotor-Aktor 9471) am Umweltsensor an- oder abgemeldet werden, kann der Umweltsensor mt Hlfe der Funkton Fern-An- / Abmelden n den Anmeldemodus geschaltet werden. Kurzbeschrebung 1. Wählen Se: M Hauptmenü M OK Systemenstellungen 1 Grundenstellungen 1. 4 Sensoren Fern An/Abmelden 2. Wählen Se den gewünschten Umweltsensor aus, falls mehrere Sensoren angemeldet snd, sonst weter mt 3. HnweS e letzten ver Zffern des Funkcodes snd n der Laufschrft zu sehen, so lassen sch mehrere angemeldete Umweltsensoren besser unterscheden. OK 22

23 Inbetrebnahme / Erstnbetrebnahme Enen Aktor am Umweltsensor an-/abmelden Tasten Anzege m splay 3. Wählen Se de grenzwertgruppe aus, n de der neue Aktor ntegrert werden soll. (Be Abmeldung enes Aktors ncht erforderlch). OK Hnwes Se können m Umweltsensor fünf Grenzwertgruppen (A bs E) enrchten bzw. auswählen. 4. Aktveren Se den An-/Abmeldemodus des Umweltsensors. Anmelden = Abmelden = 5. Aktveren Se danach den An-/ Abmeldemodus des Aktors. Lesen se dazu de Bedenungsanletung des jewelgen Aktors. Hnwes er Aktor quttert de An-/Abmeldung entsprechend. 6. Wederholen Se de Schrtte 3 bs 5 für alle Aktoren de angemeldet werden sollen, und prüfen Se Gruppenzugehörgket. 23

24 Anwendungsbespele Anwendungsbespel 1 : e enfachste Anwendung besteht aus ener Markse, deren Motor drekt an den m Umweltsensor ntegrerten Aktor angeschlossen st. Funktonsbeschrebung: er Umweltsensor ermttelt de Wetterenflüsse und fährt de Markse aus, wenn de Sonnenntenstät enen bestmmten Grenzwert überschrtten hat und fährt weder en, wenn deser unterschrtten wrd. Zusätzlch wrd be ensetzendem Regen oder aufkommendem Wnd de Markse engefahren. Enstellungen: u e Handzentrale muss mt dem Umweltsensor verbunden werden. u e Sonnenautomatk muss engeschaltet werden. u e Grenzwerte können jederzet angepasst werden. 24

25 Anwendungsbespele Anwendungsbespel 2 : Ene wetere Anwendung stellt de Steuerung ener kompletten Hausfront dar. er Umweltsensor st an der glechen Haussete montert, an der sch de zu steuernden Rollläden befnden. Erforderlche uofern Komponenten: In desem Fall benötgt jeder Rollladen enen Rohrmotor mt uofern Aktor z. B. Art.- Nr Funktonsbeschrebung: er Umweltsensor, an dem n deser Anwendung ken Aktor drekt angeschlossen st, ermttelt de Wetterenflüsse und fährt be Überschretung enes bestmmten Sonnen- Grenzwertes de Rollläden n de Sonnenpostonen. Zudem wrd de ämmerung gemessen, de de Rollläden morgens und abends automatsch öffnet und schleßt. Enstellungen: u e Handzentrale muss mt dem Umweltsensor verbunden werden. u e Aktoren müssen mt der Handzentrale verbunden werden. u e Aktoren müssen mt dem Umweltsensor verbunden werden. u e Sonnenfunkton und de Sonnenposton muss für jeden Aktor gesetzt sen. u e Morgen- und Abenddämmerungsautomatk muss engeschaltet sen (nach Bedarf mt Frühestens und Spätestens-Begrenzung). Grenzwerte für de jewelgen Funktonen können jederzet angepasst werden. 25

26 Anwendungsbespele Anwendungsbespel 3 : e Velfältgket der Ensatzmöglchketen soll das letzte Bespel darstellen. er Umweltsensor wrd, auf Grund verschedener Wtterungsenflüsse, das gesamte Haus steuern. azu wrd deser an enem Punkt montert, an dem de Sonne aus allen Rchtungen vom Sensor erfasst werden kann. Erforderlche uofern Komponenten: e Rollläden und de Markse benötgen enen Rohrmotor und enen uofern Aktor z. B. Art.-Nr e zu steuernden Lchtquellen benötgen den uofern Aktor UP Art.-Nr Funktonsbeschrebung: e Rollläden und de Markse werden abhängg von Sonnenhöhe, Sonnenrchtung, Temperatur und Grenzwert n de Sonnenpostonen gefahren. Zudem wrd be ensetzendem Regen oder aufkommendem Wnd de Markse engefahren. Auf Grund der gemessenen ämmerung werden de Rollläden morgens und abends automatsch geöffnet und geschlossen. e Beleuchtung wrd be Anbruch der Abend-ämmerung engeschaltet und entweder zu ener bestmmten Zet oder zur Morgendämmerung weder ausgeschaltet. Enstellungen: u e Handzentrale muss mt dem Umweltsensor verbunden werden. u e Aktoren müssen mt der Handzentrale verbunden werden. u e Aktoren müssen mt dem Umweltsensor verbunden werden. e Geräte werden dazu n unterschedlche Grenzwertgruppen gespechert, z.b. de Südfenster n Gruppe A, de Westfenster n Gruppe B und de Beleuchtung n Gruppe C. u e Sonnenautomatk und de Sonnenposton muss für jeden Aktor gesetzt sen. u In desem Bespel muss der Grenzwertgruppe A ene Sonnenrchtung (Azmut) von 180 und der Grenzwertgruppe B ene Sonnenrchtung (Azmut) von 270 zugewesen werden. amt de Rollläden sch n der kalten Jahreszet ncht absenken, wrd noch ene Temperaturgrenze von 15 Celsus festgelegt. e Morgen- und Abenddämmerung muss engeschaltet sen (nach Bedarf mt Frühestens- und Spätestens- Begrenzung). 26

27 Veranschaulchung von Sonnenrchtung und Sonnenhöhe Sonnenrchtung (Azmut) = Hmmelsrchtung n der de Sonne steht (bezogen auf Nord) Sonnenhöhe (Elevaton) = Höhe der Sonne über dem Horzont (negatver Wert = de Sonne st untergegangen). 27

28 Anwendungsbespel von Sonnenrchtung und Sonnenhöhe Sonnenrchtung (Azmut) Sonnenhöhe (Elevaton) 28

29 Konfguraton des Umweltsensors mt der uofern Handzentrale Systemenstellungen / 1. 4 Sensoren Im Folgenden beschreben wr de Konfguraton des Umweltsensors mt Hlfe der uofern Handzentrale m Menü Systemenstellungen / 1.4 Sensoren. Btte lesen Se dazu auch de Bedenungsanletung der Handzentrale. Hnwes Se können alle Menüs und Funktonen n den Systemenstellungen nach desem Schema auswählen und aufrufen. Wählen Se: M Hauptmenü Systemenstellungen 1 Grundenstellungen 1. 4 Sensoren Hnwes Auf der nächsten Sete fnden Se ene kurze Menüüberscht des Systemmenüs. e Struktur der Untermenüs wrd Ihnen vor dem jewelgen Kaptel vorgestellt. Kurzbeschrebung der Bedentasten OK M Werte enstellen Werte enstellen bestätgen und nächster Schrtt Vorherger schrtt Grenzwertgruppe wählen Wert neu vom Umweltsensor anfordern Kurzbeschrebung der splaymeldungen IST und IST Aktueller Messwert des ausgewählten Grenzwertes Sollten ver Strche m splay erschenen, kann der Wert mt Hlfe der - Taste erneut angefordert werden. 29

30 Menüüberscht / 1. 4 Sensoren Systemenstellungen 1 Grundenstellungen Sete Aktoren ( )... 57* Gruppen ( )... 65* Handzentrale ( )... 69* Sensoren ( )... 79*/ Sonne Poston ämmerung Wnd Regen Temperatur Fern An/Ab-Melden Test CF-Uhr A Zet b Astro C Aufräumen d Softwareverson * Setenverwes auf de Bedenungsanletung der uofern Handzentrale. Hnwes Haben se m Menü 1. 4 Sensoren ene Funkton ausgewählt und kener der mt der Handzentrale verbundenen Sensoren unterstützt dese Funkton, erschent de Meldung Ncht möglch m splay. ese Meldung erschent ebenfalls, wenn Se noch kenen Sensor mt der Handzentrale verbunden haben. 30

31 Sonne Menü Beschrebung Name: Funkton: Wählen Se: Enstellung: HINWEIS: Tabelle: Sonne e Sonnenfunkton des Umweltsensors en-/ausschalten und de entsprechenden grenzwerte enstellen. 1. On/OFF 2. Aktueller Messwert Legt der aktuelle Lchtwert (Istwert) < 1 klux erschenen zwe Strche n der Anzege. 3. Grenzwert enstellen (1-100 klux) 4. Sonne erkennen (1-30 Mnuten)* 5. Schatten erkennen (1-30 Mnuten)* * Nach Errechen der engestellten Zeträume wrd de Sonnenfunkton jewels ausgeführt bzw. beendet. Verglechstabelle über verschedene Lchtwerte: Umgebungsstuaton Heller Sommertag: Bedeckter Sommertag: Schatten m Sommer: Bedeckter Wntertag: Zmmerbeleuchtung: Straßenbeleuchtung: Lchtwerte: 70 klux 20 klux 10 klux 3 klux 800 Lux 10 Lux Hnwes: Sollten ver Strche m splay erschenen, kann der Wert mt Hlfe der - Taste erneut angefordert werden. 31

32 Poston Menü Beschrebung Name: Poston Funkton: e Berechnung der Sonnenposton en-/ausschalten und enstellen. Wählen Se: Enstellung: 1. On/OFF 2. Sonnenrchtung - Berech (OFF, ) 3. Istwertanzege Sonnenrchtung 4. Sonnenrchtung - Soll (0-337 ) 5. Sonnenhöhe Berech (OFF; ) 6. Istwertanzege Sonnenhöhe 7. Sonnenhöhe Soll (0-90 ) Beschrebung: atum, Uhrzet und Postletzahl der uofern Handzentrale ermöglchen ene Berechnung der Sonnenrchtung (Azmut) und der Sonnen höhe (Elevaton). Wrd dese Berechnung genutzt, so wrd de Sonnenfunkton nur ausgeführt, wenn de Sonne aus der entsprechenden Hmmelsrchtung schent und de engestellte Höhe über dem Horzont errecht hat. Wrd ener der Bereche auf OFF geschaltet, wrd de jewelge Berechnung gnorert. Hnwes: Sollten ver Strche m splay erschenen, kann der Wert mt Hlfe der - Taste erneut angefordert werden. Sonnenrchtung (Azmut) Sonnenhöhe (Elevaton) 32

33 1.4.3 ämmerung Menü Beschrebung Name: ämmerung Funkton: e ämmerungsfunkton des Umweltsensors en-/ausschalten und enen grenzwert enstellen. Wählen Se: Enstellung: 1. On/OFF 2. Istwertanzege Morgendämmerung HINWEIS: Legt der aktuelle Lchwert (Istwert) > 100 Lux erschenen zwe Strche n der Anzege. 3. Grenzwert Morgendämmerung (1-100 Lux) 4. Istwertanzege Abenddämmerung HINWEIS: Legt der aktuelle Lchwert (Istwert) > 100 Lux erschenen zwe Strche n der Anzege. 5. Grenzwert Abenddämmerung (1-100 Lux) 6. Frühestens (Verzögerung der Enschaltzet für de Morgendämmerung). e Funkton Morgendämmerung kann nur n der Zet von 0:00 Uhr bs 11:59 ausgelöst werden. 7. Spätestens (Vorverlegen der Enschaltzet für de Abenddämmerung). e Funkton Abenddämmerung kann nur n der Zet von 12:00 Uhr bs 23:59 Uhr ausgelöst werden. Tabelle: Verglechstabelle über verschedene Lchtwerte. Umgebungsstuaton Nachthmmel: Straßenbeleuchtung: Flurbeleuchtung: Lchtwerte: 1 Lux 10 Lux 100 Lux Hnwes: Sollten ver Strche m splay erschenen, kann der Wert mt Hlfe der - Taste erneut angefordert werden. 33

34 1.4.4 Wnd Menü Beschrebung Name: Wnd Funkton: e Wndfunkton des Umweltsensors en-/ausschalten und enen grenzwert enstellen. Wählen Se: Enstellung: 1. On/OFF 2. Istwertanzege der Wndgeschwndgket 3. Grenzwert (1-35 m/s) HINWEIS: e Fahrtrchtung des Aktors be Wnd kann engestellt werden, zum Bespel wenn man enen Rollladen be Wnd hoch- oder ganz bewußt auch herunterfahren möchte. Lesen Se herzu de Bedenungsanletung des jewelgen Aktors. Tabelle: Wndgeschwndgket n verschedenen Enheten Beschrebung m/s km/h Beaufort Knoten Wndstlle < 0,3 < 1,1 0 < 1 Fast wndstll 0,3-1,5 1,1-5, Sehr schwacher Wnd 1,6-3,3 5,5-11, Schwacher Wnd 3,4-5,4 12,0-19, Mäßger Wnd 5,5-7,9 19,5-28, Frscher Wnd 8,0-10,7 28,5-38, Sehr frscher Wnd 10,8-13,8 38,6-49, Starker Wnd 13,9-17,1 49,8-61, Sehr starker Wnd 17,2-20,7 61,6-74, Sturm 20,8-24,4 74,6-87, Schwerer Sturm 24,5-28,4 87,9-102, Orkanartger Sturm 28,5-32,6 102,3-117, Orkan > 32,6 > 117,3 12 > 63 Btte beachten Se, dass Wnd lokal sehr unterschedlch sen kann. Besonders an Hauswänden kann es zu Luftverwrbelungen kommen, de zu enem falschen Messwert führen. Hnwes: Sollten ver Strche m splay erschenen, kann der Wert mt Hlfe der - Taste erneut angefordert werden. 34

35 1.4.5 Regen Menü Beschrebung Name: Regen Funkton: e Regenfunkton des Umweltsensors en-/ausschalten. Wählen Se: Enstellung: On/OFF HINWEIS: e Fahrtrchtung des Aktors be Regen kann engestellt werden, zum Bespel wenn man ene Markse be Regen en- oder ganz bewußt auch ausfahren möchte. Lesen Se herzu de Bedenungsanletung des jewelgen Aktors. Hnwes: Sollten ver Strche m splay erschenen, kann der Wert mt Hlfe der - Taste erneut angefordert werden Temperatur Menü Beschrebung Name: Temperatur Funkton: e Temperaturfunkton des Umweltsensors en-/ausschalten und enen Grenzwert enstellen. Wählen Se: Enstellung: 1. On/OFF 2. Istwertanzege der Außentemperatur 3. Grenzwert (-5 c C) HINWEIS: Was passert, wenn de gemessene temperatur kälter st als der engestellte grenzwert? e Sonnenfunkton wrd ncht ausgeführt. Be Marksen, de enen Wntergarten beschatten, kann dese Funkton genutzt werden, um den Wntergarten und den Wohnraum mt Wärmeenerge der Sonnen zu versorgen und so Hezenerge zu sparen. Hnwes: Sollten ver Strche m splay erschenen, kann der Wert mt Hlfe der - Taste erneut angefordert werden. 35

36 1.4.7 Fern An/Abmelden Menü Beschrebung Name: Fern An/Abmelden Funkton: e Fern An/Abmelden-Funkton des Umweltsensors nutzen, um den Sensor und enen Aktor zu verbnden oder zu trennen. Wählen Se: Enstellung: Grenzwertgruppe wählen Verbnden, den Anmeldemodus aktveren en An/Abmeldemodus beenden Trennen, den Abmeldemodus aktveren HINWEIS: ese Funkton ermöglcht de Zuordnung enes Aktors zu ener Grenzwertgruppe Test Menü Beschrebung Name: Test Funkton: e Funkverbndung zwschen Umweltsensor und den angemeldeten Aktoren testen. Wählen Se: Enstellung: Grenzwertgruppe auswählen. HINWEIS: oder oder En testsgnal an de enzelnen Aktoren der gruppe senden. Nach ener erfolgrechen Anmeldung kann de Funkverbndung zu den enzelnen Aktoren getestet werden (der jewelge Aktor muss dese Funkton unterstützen). Btte Lesen Se dazu de Bedenungsanletung des jewelgen Aktors. 36

37 1.4.9 CF-Uhr Menü Beschrebung Name: CF-Uhr Funkton: CF-Empfang für de Uhr en-/aussschalten. Wählen Se: Enstellung: HINWEIS: On/OFF Schalten Se den Empfang des CF-Sgnals aus, wenn...:...der Ensatzort der Handzentrale weter als 1500 km von Frankfurt am Man entfernt legt....se de Handzentrale n ener anderen Zetzone als der mtteleuropäschen Zetzone (MEZ) betreben....auf Grund baulcher Gegebenheten ken Empfang möglch st. Hnwes: Sollten ver Strche m splay erschenen, kann der Wert mt Hlfe der - Taste erneut angefordert werden. 1.4.A Zet Menü 1.4.A Beschrebung Name: Funkton: Wählen Se: Enstellung: HINWEIS: Zet Uhrzeten m Umweltsensor und n der uofern Handzentrale abglechen. 1.4.A Anzege der m Umweltsensor engestellten Uhrzet. Abglech mt der Handzentrale. e aktuelle Uhrzet von der Handzentrale auf den Umweltsensor übertragen. Bem Empfang enes CF-Sgnals erschent das nebenstehende Symbol m splay. 37

38 1.4. b Astro Menü 1.4. b 1.4.C Beschrebung Name: Funkton: Wählen Se: Enstellung: Aufräumen Astro e Postletzahl zur Berechnung der Sonnenposton enstellen b Anzege der Postletzahl m Umweltsensor Abglech mt der Handzentrale e n der Handzentrale engestellte Postletzahl auf den Umweltsensor übertragen. Menü 1.4.C Beschrebung Name: Funkton: Wählen Se: Enstellung: HINWEIS: Aufräumen Aufräumen-Funkton des Umweltsensors aktveren. er Umweltsensor versucht enen Funkkontakt zu allen angemeldeten Geräten aufzubauen. Alle Geräte, de kene Rückmeldung senden, werden vom Umweltsensor getrennt. 1.4.C Aufräumen aktveren u Batterebetrebene uofern-geräte werden ncht kontrollert d Software-Verson Menü 1.4. d Beschrebung Name: Funkton: Software-Verson e aktuelle Softwareverson ensehen d Wählen Se: Enstellung: Kene Für Servcezwecke kann her de aktuelle Softwareverson des Umweltsensors engesehen werden. Hnwes: Sollten ver Strche m splay erschenen, kann der Wert mt Hlfe der - Taste erneut angefordert werden. 38

39 en Umweltsensor auf de Werksenstellungen zurücksetzen Achtung Lebensgefahr be Berührung stromführender Bautele. Lassen Se dese Arbeten nur durch geschultes Servcepersonal oder enen Elektrker ausführen. ese Maßnahme wrd m angeschlossenen Zustand unter anlegender 230 V / 50 Hz Netzspannung durchgeführt. Verwenden Se daher nur schutzsolertes Elektrowerkzeug, um de Setztaste zu drücken. Wchtge Hnwese für Servcepersonal und Monteure Falls erforderlch, kann der Umweltsensor auch auf de Werksenstellungen zurückgesetzt werden (Reset). azu muss m laufenden Betreb der Gehäusedeckel des Umweltsensors vorschtg geöffnet werden. e Lage der Setztaste können se der Abbldung entnehmen. rücken Se de Setztaste 5 Sekunden lang, danach snd alle Enstellungen m Umweltsensor gelöscht und auf de Werksenstellungen zurückgesetzt. Reset-Taste nur mt schutzsolertem Werkzeug drücken. 39

40 Servce / Wartung und Pflege er Umweltsensor sollte regelmäßg zwemal pro Jahr auf Verschmutzung überprüft und be Bedarf gerengt werden. Be starker Verschmutzung kann der Wndsensor funktonsunfähg werden, ständg ene Regenmeldung anlegen oder kene Sonne mehr erkannt werden. Be Stromausfall werden de von Ihnen engegebenen aten für ca. 10 Jahre gespechert. Herfür st kene Battere nötg. Zur Wartung und Rengung muss der Umweltsensor scherhetshalber mmer vom Netzstrom getrennt werden (z. B. Scherung ausschalten/entfernen). Verwenden Se kene scharfen bzw. ätzenden Rengungsmttel Benutzen Se für das Entfernen von Schmutzflecken en weches Tuch. Feuchten Se das Tuch be hartnäckgen Verschmutzungen lecht mt Wasser oder ener neutralen Rengungslösung an. Anschleßend mt enem trockenen wechen Tuch nachwschen. ACHTUNG! Insektzde / Lösungsmttel und ähnlche Substanzen können de vergoldeten Kontaktflächen des Umweltsensors zerstören. Vermeden Se de Benutzung deser Mttel n unmttelbarer Nähe des Umweltsensors bzw. schützen se de Sensoroberfläche vor Kontakt mt desen Mtteln. 40

41 Technsche aten des Umweltsensors Betrebsspannung: 230 V / 50 Hz Umgebungstemperatur: -30 C bs +60 C Maße des Umweltsensors: ca. B = 96 mm, H = 77 mm,t = 118 mm Ausgang: belastbar bs max W, abgeschert mt Fenscherung T 6,3 A Hezung Regenmelder: ca. 1,2 Watt Messberech Temperatursensor: -30 C bs +60 C Auflösung Temperatursensor: 1 C Messberech Sonnensensor: 1 bs 150 klux Auflösung Sonnensensor: 1 klux Messberech ämmerungssensor: 0 bs 100 Lux Auflösung ämmerungssensor: 1 Lux Messberech Wndsensor: 0 m/s bs 35 m/s Auflösung Wndsensor: 1 m/s Funkfrequenz: 434,5 MHz Anzahl der Grenzwertgruppen: 5 Maxmale Anzahl Geräte: 44 CE-Zechen und Konformtät er uofern Umweltsensor (Art.-Nr. 9475) erfüllt de Anforderungen der geltenden europäschen und natonalen Rchtlnen. e Konformtät wurde nachgewesen, deentsprechenden Erklärungen und Unterlagen snd bem Hersteller hnterlegt. 41

42 Werksenstellungen des Umweltsensors CF-Uhr: Aktve Grenzwertgruppe: Sonnenfunkton: Sonne Grenzwert: Sonne erkennen nach: Schatten erkennen nach: Sonnenposton beachten: On A On 31 klux 10 Mnuten 20 Mnuten OFF Sonnenrchtung - Berech: 45 Sonnenrchtung (Azmut): Sonnenhöhe - Berech: 180 (Süden) OFF Sonnenhöhe (Elevaton): 45 ämmerungsfunkton: Morgendämmerung Grenzwert: Abenddämmerung Grenzwert: ämmerung morgens ncht vor: ämmerung abends ncht nach: Wndfunkton: Wnd, Grenzwert: Regenfunkton: Temperaturmessung: On 84 Lux 43 Lux 7:00 Uhr 20:00 Uhr On 5m/s (18km/h) On OFF Verhndere Sonnenfunkton unterhalb von: 10 C 42

43 Werksenstellungen des ntegrerten Aktors Manuellbetreb: OFF Zetautomatk: OFF Sonnenautomatk: OFF Morgendämmerungsautomatk : OFF Abenddämmerungsautomatk: OFF Regenautomatk: OFF Wndautomatk: OFF Laufzet: 150 Sekunden Sonnenposton: Gesetzt (100%) Lüftungsposton: eaktvert Standard Fahrtrchtung Wnd: Auf Standard Fahrtrchtung Regen: Auf rehrchtung: 1 43

44 Anscht der Rückwand und des Bohrplans Alle Werte n mm, technsch bedngte Abwechungen möglch. 44

45 Alternatve Engabe der Funktonen mt der PC-Software ConfgTool Falls Se enen Computer mt USB-Anschluss bestzen, können Se alternatv alle Funktonen schnell und überschtlch mt Hlfe ener Konfguratonssoftware an Ihrem Computer enstellen und auf de Handzentrale übertragen. HINWEIS u Se können de aktuelle Verson der Konfguratonssoftware jederzet aus dem ownloadberech unserer Internetsete ( herunterladen. u Zur Nutzung des ConfgTools st ene Handzentrale Art.-Nr erforderlch. 45

46 Garantebedngungen Rademacher Geräte-Elektronk GmbH & Co. KG gbt ene 24-monatge Garante für Neugeräte, de entsprechend der Enbauanletung montert wurden. Von der Garante abgedeckt snd alle Konstruktonsfehler, Materalfehler und Fabrkatonsfehler. Ausgenommen von der Garante snd: Fehlerhafter Enbau oder Installaton Nchtbeachtung der Enbau- und Bedenungsanletung Unsachgemäße Bedenung oder Beanspruchung Äußere Enwrkungen we Stöße, Schläge oder Wtterung Reparaturen und Abänderungen von drtten, ncht autorserten Stellen Verwendung ungeegneter Zubehörtele Schäden durch unzulässge Überspannungen ( z.b. Bltzenschlag ) Funktonsstörungen durch Funkfrequenzüberlagerungen und sonstge Funkstörungen Innerhalb der Garantezet auftretende Mängel besetgt Rademacher kostenlos entweder durch Reparatur oder durch Ersatz der betreffenden Tele oder durch Leferung enes glechwertgen oder neuen Ersatzgerätes. urch Ersatzleferung oder Reparatur aus Garantegründen trtt kene generelle Verlängerung der ursprünglchen Garantezet en. 46

47

48 RAEMACHER Geräte-Elektronk GmbH & Co. KG Buschkamp Rhede nfo@rademacher.de Servce: Hotlne * Telefax servce@rademacher.de * 14 ct/mnute aus dem deutschen Festnetz der T AG/ Moblfunktarf abwechend Technsche Änderungen, ruckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abbldungen unverbndlch.

DuoFern Umweltsensor Einbau- und Bedienungsanleitung

DuoFern Umweltsensor Einbau- und Bedienungsanleitung DuoFern Umweltsensor Enbau- und Bedenungsanletung Artkel Nr. 3200 00 64 * * Artkel Nr. 3481 00 60 DuoFern Handzentrale (ncht m Leferumfang enthalten) VBD 540-1 (01.18) Sehr geehrte Kunden......mt dem Kauf

Mehr

Bedienungsanleitung DuoFern Handsender

Bedienungsanleitung DuoFern Handsender Bedenungsanletung DuoFern Handsender Artkel Nr. 9491 VBD 473-1 (05.07) RADEMACHER Sehr geehrte Kunden...mt dem Kauf des DuoFern Handsenders haben Se sch für en Qualtätsprodukt aus dem Hause Rademacher

Mehr

Heizkörperstellantrieb 8433 Betriebs- und Montageanleitung

Heizkörperstellantrieb 8433 Betriebs- und Montageanleitung Hezkörperstellantreb 8433 Betrebs- und Montageanletung Artkel-Nr.: 3500 23 19 VB 596-7 (05.13) ese Anletung......beschrebt Ihnen de Inbetrebnahme, de Montage und de Bedenung des RAEMACHER Hezköperstellantrebs

Mehr

Bedienungsanleitung. Zeitschaltuhr-Display Standard

Bedienungsanleitung. Zeitschaltuhr-Display Standard Lcht-Management Zetschaltuhr-Dsplay Standard Bedenungsanletung Zetschaltuhr-Dsplay Standard 1. Scherhetshnwese Enbau und Montage elektrscher Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Be Nchtbeachtung

Mehr

DuoFern Universal-Aktor (2-Kanal)

DuoFern Universal-Aktor (2-Kanal) DuoFern Unversal-Aktor 9470-2 (2-Kanal) Gebrauchsanletung zum elektrschen Anschluss und zur Inbetrebnahme Artkel-Nr. 3514 02 62 Typ: 9470-2 VBD 622-1 (06.18) Sehr geehrte Kunden...... mt dem Kauf des DuoFern

Mehr

DuoFern Heizkörperstellantrieb Original Montage- und Inbetriebnahmeanleitung

DuoFern Heizkörperstellantrieb Original Montage- und Inbetriebnahmeanleitung DuoFern Hezkörperstellantreb Orgnal Montage- und Inbetrebnahmeanletung Artkel-Nr. 3500 30 64 VBD 678-1 (02.18) Inhalt 1. Dese Anletung... 4 2. Gefahrensymbole... 5 2.1 Verwendete Darstellungen und Symbole...5

Mehr

ReWiSo 2696 Gebrauchsanleitung zum elektrische Anschluss und zur Inbetriebnahme

ReWiSo 2696 Gebrauchsanleitung zum elektrische Anschluss und zur Inbetriebnahme ReWSo 2696 Gebrauchsanletung zum elektrsche Anschluss und zur Inbetrebnahme Artkel Nr: 3100 00 14 VBD 549-1 (0.1 ) Sehr geehrte Kunden......mt dem Kauf der ReWSo haben Se sch für en Qualtätsprodukt aus

Mehr

Bedienungsanleitung DuoFern-Handzentrale

Bedienungsanleitung DuoFern-Handzentrale Bedenungsanletung DuoFern-Handzentrale Artkel Nr. 9493 VBD 520-1-D (01.09) Sehr geehrte Kunden,...... mt dem Kauf der DuoFern-Handzentrale haben Se sch für en Qualtätsprodukt aus dem Hause RADEMACHER entscheden.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Sicherheit und allgemeine Hinweise 2. - Funktionsbeschreibung. Inhalt 3. Montage 3. Bedienung 5. Wartung 5. Entsorgung 6.

Inhaltsverzeichnis. Sicherheit und allgemeine Hinweise 2. - Funktionsbeschreibung. Inhalt 3. Montage 3. Bedienung 5. Wartung 5. Entsorgung 6. Art. Nr. 20266 DE Scherhet DRIVE und allgemene Garagentorantrebe Hnwese Inhaltsverzechns Scherhet und allgemene Hnwese 2 - Enletung - Funktonsbeschrebung - Scherhet Inhalt 3 Montage 3 - rchtge Verwendung

Mehr

Troll Standard Betriebs- und Montageanleitung für 50er Schalterprogramme

Troll Standard Betriebs- und Montageanleitung für 50er Schalterprogramme Troll Standard Betrebs- und Montageanletung für 50er Schalterprogramme Artkel-Nr.: 3650 03 12 (Ultraweß) 3650 03 22 (Alumnum) VB 592-1 (06.12) Sehr geehrte Kunden......mt dem Kauf des Troll Standard haben

Mehr

DuoFern Fenster-/Türkontakt Original Montage- und Inbetriebnahmeanleitung

DuoFern Fenster-/Türkontakt Original Montage- und Inbetriebnahmeanleitung DuoFern Fenster-/Türkontakt Orgnal Montage- und Inbetrebnahmeanletung Artkel-Nr. 3200 31 64 VBD 673-1 (03.18) Inhalt 1. Dese Anletung... 3 2. Gefahrensymbole... 4 2.1 Verwendete Darstellungen und Symbole...4

Mehr

HomePilot HD Kamera (Außen) 9487

HomePilot HD Kamera (Außen) 9487 HomePlot HD Kamera (Außen) 9487 Gebrauchsanletung zur Inbetrebnahme und Montage Artkel-Nr. 3200 43 29 Typ: 9487 VBD 658-1 (09.16) Sehr geehrte Kunden...... mt dem Kauf der HomePlot HD Kamera (Außen) 9487

Mehr

Ergänzung zur Betriebs- und Montageanleitung Kaskadierung von LegaDrive Steuerungen

Ergänzung zur Betriebs- und Montageanleitung Kaskadierung von LegaDrive Steuerungen Ergänzung zur Betrebs- und Montageanletung Kaskaderung von LegaDrve Steuerungen Inhaltverzechns 1. Begrffsdefnton Kaskaderung 3 1.1 Master 3 1.2 Slave 3 2. Inbetrebnahme 4 2.1 Benötgte Komponenten 4 2.2

Mehr

LITECOM infinity Infinity-Modus

LITECOM infinity Infinity-Modus LITECOM nfnty Infnty-Modus nfnty Rechtlche Hnwese Copyrght Copyrght Zumtobel Lghtng GmbH Alle Rechte vorbehalten. Hersteller Zumtobel Lghtng GmbH Schwezerstrasse 30 6850 Dornbrn AUSTRIA Tel. +43-(0)5572-390-0

Mehr

LITECOM infinity Infinity-Modus

LITECOM infinity Infinity-Modus LITECOM nfnty Infnty-Modus nfnty Rechtlche Hnwese Copyrght Copyrght Zumtobel Lghtng GmbH Alle Rechte vorbehalten. Hersteller Zumtobel Lghtng GmbH Schwezerstrasse 30 6850 Dornbrn AUSTRIA Tel. +43-(0)5572-390-0

Mehr

Elektrischer Rollladen-Gurtwickler RolloTron Comfort DuoFern Original Betriebs- und Montageanleitung

Elektrischer Rollladen-Gurtwickler RolloTron Comfort DuoFern Original Betriebs- und Montageanleitung Elektrscher Rollladen-Gurtwckler RolloTron Comfort DuoFern Orgnal Betrebs- und Montageanletung Artkel-Nr. : 1623 45 x1 1623 60 11 (Comfort DuoFern Plus) 1615 45 11 (Mngurtband) VBD 590-1 (08.16) Sehr geehrte

Mehr

Elektrischer Rollladen-Gurtwickler RolloTron Comfort Betriebs- und Montageanleitung... 1

Elektrischer Rollladen-Gurtwickler RolloTron Comfort Betriebs- und Montageanleitung... 1 Elektrscher Rollladen-Gurtwckler RolloTron Comfort Betrebs- und Montageanletung... 1 Artkel-Nr. : 1623 45 x9 1623 60 19 (Comfort Plus) 1615 45 19 (Mngurtband) VB 567-1 (05.12) Sehr geehrte Kunden......mt

Mehr

Bedienungsanleitung. Unterputz-Radio

Bedienungsanleitung. Unterputz-Radio Bedenungsanletung Unterputz-Rado 0315.. 6 Bedenung Bld 1: Bedenelement e Funktonen des Unterputz-Rados werden über de Tasten des Bedenelementes gesteuert: kurzer ruck schaltet das Rado en/aus; langer ruck

Mehr

Thermo Funk Digital 30 TH 30 Funk-Raumthermostat zur Steuerung elektrischer Heizungen

Thermo Funk Digital 30 TH 30 Funk-Raumthermostat zur Steuerung elektrischer Heizungen Thermo Funk Dgtal 0 TH 0 Funk-Raumthermostat zur Steuerung elektrscher Hezungen Bdrektonale Radokommunkaton auf,9 MHz Komfortable Lösung für elektrsche Raumhezungen Kosten- und Energeensparungen n der

Mehr

Elektrischer Rollladen-Gurtwickler RolloTron Comfort Betriebs- und Montageanleitung

Elektrischer Rollladen-Gurtwickler RolloTron Comfort Betriebs- und Montageanleitung Elektrscher Rollladen-Gurtwckler RolloTron Comfort Betrebs- und Montageanletung Artkel-Nr. : 1623 45 x9 1623 60 19 (Comfort Plus) 1615 45 19 (Mngurtband) VBD 567-1 (10.15) Sehr geehrte Kunden......mt dem

Mehr

Rte de Tavel 10 - Case postale / Postfach Fribourg - Tél. 026 / Fax 026 /

Rte de Tavel 10 - Case postale / Postfach Fribourg - Tél. 026 / Fax 026 / 2011.03.30 Benutzeranletung Onlne Termnreservaton Zu unseren Interndenstlestungen gelangen Se unter www.ocn.ch 1. ASS ONLINE NLINE anklcken 2. Termne Technsche Kontrollen anklcken a Rte de Tavel 10 - Case

Mehr

Betriebs- und Montageanleitung von RADEMACHER Rohrmotoren...1

Betriebs- und Montageanleitung von RADEMACHER Rohrmotoren...1 Betrebs- und Montageanletung von RAEMACHER Rohrmotoren...1 Gültg für de Seren: / Applcable for the followng seres: RolloTube Intellgent Small/Medum Artkelnummern / Item numbers: 2640 06 95 / 2640 10 95

Mehr

Elektrischer Rollladen-Gurtwickler RolloTron Comfort Original Betriebs- und Montageanleitung

Elektrischer Rollladen-Gurtwickler RolloTron Comfort Original Betriebs- und Montageanleitung Elektrscher Rollladen-Gurtwckler RolloTron Comfort Orgnal Betrebs- und Montageanletung Artkel-Nr. : 1623 45 19 1623 60 19 (Comfort Plus) 1615 45 19 (Mngurtband) VBD 567-1-1 (10.16) Sehr geehrte Kunden......mt

Mehr

Avaya T3 Telefone angeschlossen an Integral 5 Konferenzraum einrichten und nutzen Ergänzung zum Benutzerhandbuch

Avaya T3 Telefone angeschlossen an Integral 5 Konferenzraum einrichten und nutzen Ergänzung zum Benutzerhandbuch Avaya T3 Telefone angeschlossen an Integral 5 Konferenzraum enrchten und nutzen Ergänzung zum Benutzerhandbuch Ausgabe 1 Integral 5 Software Release 2.6 September 2009 Konferenzraum nutzen Konferenzraum

Mehr

Copyright Copyright Tridonic GmbH & Co KG Alle Rechte vorbehalten.

Copyright Copyright Tridonic GmbH & Co KG Alle Rechte vorbehalten. luxcontrol DALI XC Copyrght Copyrght Trdonc GmbH & Co KG Alle Rechte vorbehalten. Hersteller Trdonc GmbH & Co KG Färbergasse 15 6851 Dornbrn Österrech Tel. +43-(0)5572-395-0 Fax +43-(0)5572-20176 www.trdonc.com

Mehr

VFTB. Bedienungsanleitung Funk-Raumthermostat. VASNER

VFTB. Bedienungsanleitung Funk-Raumthermostat.   VASNER VFTB Bedenungsanletung FunkRaumthermostat www.vasner.com Inhalt Installaton... Bedenung (Überscht)... Uhrzetenstellung...6 Verbndung...7 Empfänger löschen...9 Programmerung... 10 Betrebsarten... 1 Ruhestellung

Mehr

Touch-Dimmaufsatz Gebrauchsanweisung

Touch-Dimmaufsatz Gebrauchsanweisung Touch-Schaltaufsatz Bestell-Nr.: 2260 xx Bestell-Nr.: 2261 xx Geräteaufbau Dmm-Aufsatz (Bld 1) (1) Lage Bedenfeld En-, Ausschalten (2) LED für Schaltzustand Aus (3) Lage Bedenfeld Mnmalhellgket, Mnuszechen

Mehr

Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft. Quick Start Guide 1

Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft. Quick Start Guide 1 Verbnden Se Ihr Hausgerät mt der Zukunft. Quck Start Gude 1 e Zukunft begnnt ab jetzt n Ihrem Haushalt! Schön, dass Se Home onnect nutzen * Herzlchen Glückwunsch zu Ihrem Hausgerät von morgen, das schon

Mehr

IP Kamera 9483 - Konfigurations-Software Gebrauchsanleitung

IP Kamera 9483 - Konfigurations-Software Gebrauchsanleitung IP Kamera 9483 - Konfguratons-Software Gebrauchsanletung VB 612-3 (06.14) Sehr geehrte Kunden......mt dem Kauf deser IP Kamera haben Se sch für en Qualtätsprodukt aus dem Hause RAEMACHER entscheden. Wr

Mehr

Anmeldeseite zur persönlichen Servicewelt

Anmeldeseite zur persönlichen Servicewelt https://servce.mcsm.de/ Anmeldesete zur persönlchen Servcewelt McSIM Kundenservce onlne Persönlche Daten Ändere enfach und schnell dene Adresse oder Bankdaten Tarfdetals Informere Dch über denen Tarf oder

Mehr

BA_T3Compact_IPO_v1.0 (Draft_B)_050719

BA_T3Compact_IPO_v1.0 (Draft_B)_050719 BA_T3Compact_IPO_v1.0 (Draft_B)_050719 Inhalt Inhalt...2 Machen Se sch mt Ihrem Telefon vertraut Wchtge Hnwese... 3 Ihr T3 Compact auf enen Blck... 6 T3 IP Telefon n Betreb nehmen (I5)... 7 Grundregeln

Mehr

DuoFern Bewegungsmelder (Innen) 9484

DuoFern Bewegungsmelder (Innen) 9484 DuoFern Bewegungsmelder (Innen) 9484 Gebrauchsanletung zum elektrschem Anschluss und zur Inbetrebnahme Artkel-Nr. 3250 17 72 Typ: 9484 VBD 641-1 (07.16) Sehr geehrte Kunden...... mt dem Kauf des DuoFern

Mehr

Bedienung des OSD. Bildschirmeinstellungen mit den Tasten des Bedienfeldes ändern. Beschreibung der Soft keys : OSD Beschreibung E19-7 LED

Bedienung des OSD. Bildschirmeinstellungen mit den Tasten des Bedienfeldes ändern. Beschreibung der Soft keys : OSD Beschreibung E19-7 LED Bedenung des OSD Wenn Se den Bldschrm das erste Mal n Betreb nehmen, sollten Se de Bldschrmanzege optmal an de verwendete Grafkkarte anpassen und Ihren Bedürfnssen entsprechend enstellen. Bldschrmenstellungen

Mehr

BA_T3Classic_IPO_v1.0 (Draft_B)_050719

BA_T3Classic_IPO_v1.0 (Draft_B)_050719 BA_T3Classc_IPO_v1.0 (Draft_B)_050719 Inhalt Inhalt...2 Machen Se sch mt Ihrem Telefon vertraut Wchtge Hnwese... 3 Ihr T3 Classc auf enen Blck... 6 T3 IP Telefon n Betreb nehmen (I5)... 7 Grundregeln für

Mehr

Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen.

Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Art.-Nr. : FMFS1S Bedenungsanletung 1 Scherhetshnwese Montage und Anschluss elektrscher Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Dese Anletung st Bestandtel des Produktes und muss bem Endkunden

Mehr

LITECOM. Tageslichtabhängige Steuerung

LITECOM. Tageslichtabhängige Steuerung LITECOM Tageslchtabhängge Steuerung Rechtlche Hnwese Copyrght Copyrght Zumtobel Lghtng GmbH Alle Rechte vorbehalten. Hersteller Zumtobel Lghtng GmbH Schwezerstrasse 30 6850 Dornbrn AUSTRIA Tel. +43-(0)5572-390-0

Mehr

DE HomePilot 2. Gebrauchsanleitung zur Inbetriebnahme. Artikel-Nr / Typ: SW / UW VBD (08.

DE HomePilot 2. Gebrauchsanleitung zur Inbetriebnahme. Artikel-Nr / Typ: SW / UW VBD (08. HomePlot 2 Gebrauchsanletung zur Inbetrebnahme Artkel-Nr. 3414 08 19 / 3414 08 29 Typ: 9496-2-SW / 9496-2-UW VBD 614-1 (08.14) Sehr geehrte Kunden...... mt dem Kauf des HomePlot 2 haben Se sch für en Qualtätsprodukt

Mehr

PL EN DE FR RU HU. Instrukcja użytkowania User guide Bedienungsanleitung Notice d utilisation Инструкция по эксплуатации Használati utasítás.

PL EN DE FR RU HU. Instrukcja użytkowania User guide Bedienungsanleitung Notice d utilisation Инструкция по эксплуатации Használati utasítás. PL EN FR RU HU Instrukcja użytkowana User gude Bedenungsanletung Notce d utlsaton Инструкция по эксплуатации Használat utasítás emodel PL EN FR RU HU 23 Inhaltsverzechns Wchtge Informatonen... 24 cherhetshnwese...

Mehr

BT710. Bedienungsanleitung Funk-Raumthermostat.

BT710. Bedienungsanleitung Funk-Raumthermostat. BT710 Bedenungsanletung Funk-Raumthermostat www.elbock.cz Inhalt Installaton... Bedenung (Überscht)... Uhrzetenstellung...6 Verbndung...7 Empfänger löschen...9 Programmerung... 10 Betrebsarten... 1 Ruhestellung

Mehr

it500 Internet Thermostat BENUTZERHANDBUCH

it500 Internet Thermostat BENUTZERHANDBUCH T500 Internet Thermostat BENUTZERHANDBUCH Konformtät & Scherhet Produktnformatonen Dese Anwesungen gelten für das auf der Ttelsete abgebldete SALUS Controls-Modell n desem Handbuch und dürfen ncht mt ener

Mehr

Anhänger-Steuerventil

Anhänger-Steuerventil Prüfanwesung Symbole und Sgnalwörter Möglche Gefahrenstuaton, de be Nchtbeachtung des Scherhetshnweses schwere Personenschäden oder Tod zur Folge haben kann. Möglche Gefahrenstuaton, de be Nchtbeachtung

Mehr

InfoTerminal Touch Gebrauchsanweisung

InfoTerminal Touch Gebrauchsanweisung Gebrauchsanwesung Bestell-Nr.: 2071 xx 1. Scherhetshnwese Enbau und Montage elektrscher Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Dabe snd de geltenden Unfallverhütungsvorschrften zu beachten.

Mehr

LITECOM. Tageslichtabhängige Steuerung

LITECOM. Tageslichtabhängige Steuerung LITECOM Tageslchtabhängge Steuerung Rechtlche Hnwese Copyrght Copyrght Zumtobel Lghtng GmbH Alle Rechte vorbehalten. Hersteller Zumtobel Lghtng GmbH Schwezerstrasse 30 6850 Dornbrn AUSTRIA Tel. +43-(0)5572-390-0

Mehr

it500 Internet Thermostat BENUTZERHANDBUCH

it500 Internet Thermostat BENUTZERHANDBUCH T500 Internet Thermostat BENUTZERHANDBUCH Konformtät & Scherhet Produktnformatonen Dese Anwesungen gelten für das auf der Ttelsete abgebldete SALUS Controls-Modell n desem Handbuche, und darf ncht mt ener

Mehr

DE HomePilot. Gebrauchsanleitung zur Inbetriebnahme. Artikel-Nr Typ: VBD (07.17)

DE HomePilot. Gebrauchsanleitung zur Inbetriebnahme. Artikel-Nr Typ: VBD (07.17) HomePlot Gebrauchsanletung zur Inbetrebnahme Artkel-Nr. 3414 08 19 Typ: 9496-2 VBD 614-1 (07.17) Sehr geehrte Kunden...... mt dem Kauf des HomePlot haben Se sch für en Qualtätsprodukt aus dem Hause RAMACHER

Mehr

Zensus 2011 Straßenatlas Nutzeranleitung

Zensus 2011 Straßenatlas Nutzeranleitung Inhalt Mt deser Veröffentlchung legt das Statstsche Landesamt Rhenland-Pfalz enen Datenatlas vor, der n Form von Karten und Tabellen Aufschluss über de n der Zählung zum 9. Ma 2011 festgestellten Bevölkerungs-,

Mehr

Einbau-/Betriebsanleitung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Originalbetriebsanleitung Für künftige Verwendung aufbewahren!

Einbau-/Betriebsanleitung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Originalbetriebsanleitung Für künftige Verwendung aufbewahren! Franz Schuck GmbH Enbau-/Betrebsanletung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Orgnalbetrebsanletung Für künftge Verwendung aufbewahren! Enletung Dese Anletung st für das Beden-, Instandhaltungs- und

Mehr

System 2000 Impuls-Einsatz Gebrauchsanweisung

System 2000 Impuls-Einsatz Gebrauchsanweisung Treppenlcht-Automatkschalter Bestell-Nr.: 0336 00 Bestell-Nr.: 0821 00 Geräteüberscht REG-Automat (Bld 1) (1) REG-Automat (2) Drehschalter für Nachlaufzet (3) LED-Schaltzustand (4) Drehschalter für Betrebsart

Mehr

Rollo für Fenster und Türen ER1/2

Rollo für Fenster und Türen ER1/2 Montageanletung mechansche Ausführung Btte lesen Se sch dese Montageanletung aufmerksam durch, da wr für Fehler, de durch falsche Montage entstehen, kene Haftung übernehmen! Zur Montage ausschleßlch Edelstahlschrauben

Mehr

ifh@-anwendung ifh@-anwendung Technische Rahmenbedingungen Welche Mindestvoraussetzungen müssen erfüllt sein?

ifh@-anwendung ifh@-anwendung Technische Rahmenbedingungen Welche Mindestvoraussetzungen müssen erfüllt sein? FH@-Anwendung Für de Umsetzung von Strukturfonds-Förderungen st laut Vorgaben der EU de Enrchtung enes EDV- Systems für de Erfassung und Übermttlung zuverlässger fnanzeller und statstscher Daten sowe für

Mehr

Elektrischer Rollladen-Gurtwickler superrollo GW250 / GW255 Betriebs- und Montageanleitung

Elektrischer Rollladen-Gurtwickler superrollo GW250 / GW255 Betriebs- und Montageanleitung Elektrscher Rollladen-Gurtwckler superrollo GW250 / GW255 Betrebs- und Montageanletung Artkel-Nr. : superrollo GW250 * superrollo GW255 ** * für Standardgurtbänder (23 mm) ** für große Gurtkästen SR10250

Mehr

Bedienungsanleitung. HomeVent comfort FR (250) Gerät zur Komfortlüftung

Bedienungsanleitung. HomeVent comfort FR (250) Gerät zur Komfortlüftung Bedenungsanletung HomeVent comfort FR (250) Gerät zur Komfortlüftung Änderungen vorbehalten 4 212 955 / 00-04/14 DE INHALTSVERZEICHNIS 1. Scherhetshnwese 1.1 Zechenerklärung...3 2. Wchtge Hnwese 2.1 Gewährlestung...3

Mehr

Rauchwarnmelder fumonic 3. Information für Mieter und Eigentümer

Rauchwarnmelder fumonic 3. Information für Mieter und Eigentümer Rauchwarnmelder fumonc 3 Informaton für Meter und Egentümer Herzlchen Glückwunsch! Be Ihnen n der Wohnung wurden ntellgente Rauchwarnmelder fumonc 3 nstallert. Damt kommt Ihr Vermeter sener gesetzlchen

Mehr

Mehr Erfolg durch Kundenbewertungen! Wie Ihr Kfz-Betrieb von WERKSTATTQUALITÄT.DE nachhaltig profitiert

Mehr Erfolg durch Kundenbewertungen! Wie Ihr Kfz-Betrieb von WERKSTATTQUALITÄT.DE nachhaltig profitiert Mehr Erfolg durch Kundenbewertungen! We Ihr Kfz-Betreb von WERKSTATTQUALITÄT.DE nachhaltg proftert Ttelmasterformat durch Klcken bearbeten DAT 1 Kennen Se berets den Kunden, der Ihre Werkstatt erst noch

Mehr

1 Sicherheitshinweise

1 Sicherheitshinweise Art.-Nr. : FZD1254WW Bedenungsanletung 1 Scherhetshnwese Enbau und Montage elektrscher Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Schwere Verletzungen, Brand oder Sachschäden möglch. Anletung

Mehr

S T A R T Moodle-Support für Lehrende zum Semesterstart

S T A R T Moodle-Support für Lehrende zum Semesterstart S T A R T Moodle-Support für Lehrende zum Semesterstart 1 Inhalt 1. Kursbeantragung Neue Kurse für das Semester beantragen 2. Kursrecyclng Kurse umbenennen Kurse n den aktuellen Berech verscheben Kurse

Mehr

Handbuch zur Integration von sofortüberweisung.de in Ypsilon.Net

Handbuch zur Integration von sofortüberweisung.de in Ypsilon.Net Handbuch zur Integraton von sofortüberwesung.de n Ypslon.Net Verson 1.4 07. Jun 2010 PAYMENT NETWORK AG. Alle Rechte vorbehalten. Es st untersagt, Tele deser Dokumentaton ohne schrftlche Genehmgung der

Mehr

Beschreibung von Vorgängen durch Funktionen

Beschreibung von Vorgängen durch Funktionen Beschrebung von Vorgängen durch Funktonen.. Splnes (Sete 6) a +b c Zechenerklärung: [ ] - Drücken Se de entsprechende Taste des Graphkrechners! [ ] S - Drücken Se erst de Taste [SHIFT] und dann de entsprechende

Mehr

Montageanleitung Schwebetürenschrank. 2-türig und 3-türig

Montageanleitung Schwebetürenschrank. 2-türig und 3-türig Montageanletung Schwebetürenschrank -türg und -türg Traumhaft schlafen Natürlch wohnen Schwebetürenschrank -türg Jeder Tel st mt ener rückstandsfre ablösbaren Etkette beklebt. Dese Etketten erlechtern

Mehr

Elektrischer Rollladen-Gurtwickler superrollo GW70 Original Betriebs- und Montageanleitung

Elektrischer Rollladen-Gurtwickler superrollo GW70 Original Betriebs- und Montageanleitung Elektrscher Rollladen-Gurtwckler superrollo GW70 Orgnal Betrebs- und Montageanletung Artkel-Nr. SR10070 BA10070 (03.16) Sehr geehrte Kunden......mt dem Kauf des Rollladen-Gurtwcklers superrollo GW70 haben

Mehr

Elektrischer Rollladen-Gurtwickler RolloTron Standard Original Betriebs- und Montageanleitung

Elektrischer Rollladen-Gurtwickler RolloTron Standard Original Betriebs- und Montageanleitung Elektrscher Rollladen-Gurtwckler RolloTron Standard Orgnal Betrebs- und Montageanletung Artkel-Nr. : 1423 45 19 1423 60 19 (Standard Plus) 1415 45 19 (Mngurtband) VBD 589-1-1 (01.18) Sehr geehrte Kunden......mt

Mehr

Energiesäule mit drei Leereinheiten, Höhe 491 mm Energiesäule mit Lichtelement und drei Leereinheiten, Höhe 769 mm

Energiesäule mit drei Leereinheiten, Höhe 491 mm Energiesäule mit Lichtelement und drei Leereinheiten, Höhe 769 mm Montageanletung Energesäule mt dre Leerenheten, Höhe 491 mm 1345 26/27/28 Energesäule mt Lchtelement und dre Leerenheten, Höhe 769 mm 1349 26/27/28 Energesäule mt sechs Leerenheten, Höhe 769 mm, 1351 26/27/28

Mehr

Montageanleitung Schrank. Heidi Stefan Astrid Lukas Patrizia 2-teilig und 3-teilig

Montageanleitung Schrank. Heidi Stefan Astrid Lukas Patrizia 2-teilig und 3-teilig Montageanletung Schrank Hed Stefan strd Lukas Patrza -telg und -telg Besser schlafen Gesünder wohnen Schrank -telg Schrankhöhe 05 cm Im Leferumfang enthalten: B 80 x D x E 8 x F x G Jeder Tel st mt ener

Mehr

DuoFern Umweltsensor. Einbau- und Bedienungsanleitung. Artikel Nr VBD D (04.12)

DuoFern Umweltsensor. Einbau- und Bedienungsanleitung. Artikel Nr VBD D (04.12) uofern Umweltsensor Einbau- und Bedienungsanleitung Artikel Nr. 3200 00 64 * * Artikel Nr. 3481 00 60 uofern Handzentrale (nicht im Lieferumfang enthalten) VB 540-1- (04.12) Sehr geehrte Kunden......mit

Mehr

Elektrischer Rollladen-Gurtwickler superrollo GW180 / GW185 Betriebs- und Montageanleitung...1

Elektrischer Rollladen-Gurtwickler superrollo GW180 / GW185 Betriebs- und Montageanleitung...1 Elektrscher Rollladen-Gurtwckler superrollo GW180 / GW185 Betrebs- und Montageanletung...1 Artkel-Nr. : superrollo GW180 superrollo GW185 * * Mngurtband SR10180 SR10185 BA10180-1 (08.15) Sehr geehrte Kunden......mt

Mehr

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Funk-Bussystem. Funk-Schaltaktor. Funk-Schaltaktor. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Funk-Bussystem. Funk-Schaltaktor. Funk-Schaltaktor. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung Best.-Nr. : 0404 00 Bedenungsanletung 1 Scherhetshnwese Enbau und Mntage elektrscher Geräte dürfen nur durch Elektrfachkräfte erflgen. Schwere Verletzungen, Brand der Sachschäden möglch. Anletung vllständg

Mehr

Universal-Seriendimmer-Einsatz Gebrauchsanweisung

Universal-Seriendimmer-Einsatz Gebrauchsanweisung Gebrauchsanwesung Serenaufsatz zum Schalten und Dmmer Bestell-Nr.: 2263 00 Bestell-Nr.: 2264 xx Geräteaufbau (Bld 1) (1) Dmmer (2) Aufsatz (3) Rahmen (1) (3) (2) Scherhetshnwese Enbau und Montage elektrscher

Mehr

Touch Control 1/6 D. Rolladensteuerung zur manuellen oder automatischen Steuerung von elektrisch angetriebenen Rolläden.

Touch Control 1/6 D. Rolladensteuerung zur manuellen oder automatischen Steuerung von elektrisch angetriebenen Rolläden. Art.-Nr. 01813500 Nero Art.-Nr. 01813501 VRS Art.-Nr. 01813502 Nero VRS Art.-Nr. 01813503 Rolladensteuerung zur manuellen oder automatschen Steuerung von elektrsch angetrebenen Rolläden. Art.-Nrn.: 01813500,

Mehr

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Funk-Bussystem. Funk-Tronic-Dimmer. Funk-Tronic-Dimmer. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Funk-Bussystem. Funk-Tronic-Dimmer. Funk-Tronic-Dimmer. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung Best.-Nr. : 1180 00 Bedenungsanletung 1 Scherhetshnwese Enbau und Montage elektrscher Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Schwere Verletzungen, Brand oder Sachschäden möglch. Anletung vollständg

Mehr

Montageanleitung. Wandinstallationseinheit für. Infrarot-Duschpaneel Bilbao. Infrarotpaneel Lissabon

Montageanleitung. Wandinstallationseinheit für. Infrarot-Duschpaneel Bilbao. Infrarotpaneel Lissabon Montageanletung Wandnstallatonsenhet für Infrarot-Duschpaneel Blbao Infrarotpaneel Lssabon MONWIEInfrarotpaneel 07/207 repabad GmbH Dese Planungsanwesung unbedngt vor der Montage sorgfältg lesen! Montage

Mehr

2 Telefonbenutzeroberfläche für Messaging-Dienste

2 Telefonbenutzeroberfläche für Messaging-Dienste Telefonbenutzeroberfläche für Messagng-Denste Über de Telefonbenutzeroberfläche für Messagng-Denste können Se von jedem belebgen nternen oder externen Telefon aus auf de Funktonen zum Abrufen und Verwalten

Mehr

Montageanleitung Schiebetürschrank

Montageanleitung Schiebetürschrank Montageanletung Schebetürschrank Robert -telg und -telg esser schlafen Gesünder wohnen Schebetürschrank -telg Schrankhöhe 05 cm Im Leferumfang enthalten: x x 6 x 60 x D x E 6 x F x G Jeder Tel st mt ener

Mehr

Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik Heilbronn University Institut für math.-naturw. Grundlagen

Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik Heilbronn University Institut für math.-naturw. Grundlagen Versuch : Messung von Glechspannung und Glechstrom mt Multmetern 1. Aufgabenstellung Messung von Glechspannung u. Glechstrom mt analogen und dgtalen Messgeräten Verglech verschedener Messgeräte, Messgenaugket

Mehr

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct?

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct? We eröffne ch als Bestandskunde en Festgeld-Konto be NIBC Drect? Informatonen zum Festgeld-Konto: Be enem Festgeld-Konto handelt es sch um en Termnenlagenkonto, be dem de Bank enen festen Znssatz für de

Mehr

Funk-Rauchwarnmelder fumonic 3 radio net. Information für Mieter und Eigentümer

Funk-Rauchwarnmelder fumonic 3 radio net. Information für Mieter und Eigentümer Funk-Rauchwarnmelder fumonc 3 rado net Informaton für Meter und Egentümer Herzlchen Glückwunsch! Be Ihnen n der Wohnung wurden ntellgente Rauchwarnmelder fumonc 3 rado net nstallert. Damt kommt Ihr Vermeter

Mehr

Funk-Rauchwarnmelder fumonic 3 radio net. Information für Mieter und Eigentümer

Funk-Rauchwarnmelder fumonic 3 radio net. Information für Mieter und Eigentümer Funk-Rauchwarnmelder fumonc 3 rado net Informaton für Meter und Egentümer Herzlchen Glückwunsch! Be Ihnen n der Wohnung wurden ntellgente Rauchwarnmelder fumonc 3 rado net nstallert. Damt kommt Ihr Vermeter

Mehr

Integral T 3 Compact. Zum Anschluss an Integral 5. Bedienungsanleitung

Integral T 3 Compact. Zum Anschluss an Integral 5. Bedienungsanleitung Integral T 3 Compact Zum Anschluss an Integral 5 Bedenungsanletung Wchtge Hnwese Wchtge Hnwese An welchen Anlagen dürfen Se Ihr Telefon anschleßen Deses Telefon st nur für den Anschluss an Telekommunkatonsanlagen

Mehr

Wireless Keyboard Slim

Wireless Keyboard Slim Multmeda Funktastatur & optsche Maus Bedenungsanlletung Kabellose Funktastatur und Funkmaus De kabellose Tastatur und optsche Maus arbeten mt dgtaler Funktechnk. De Kommunkaton zwschen Tastatur, der Maus

Mehr

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct?

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct? We eröffne ch als Bestandskunde en Festgeld-Konto be NIBC Drect? Informatonen zum Festgeld-Konto: Be enem Festgeld-Konto handelt es sch um en Termnenlagenkonto, be dem de Bank enen festen Znssatz für de

Mehr

Clockradio / CD-player with USB-port

Clockradio / CD-player with USB-port Clockrado / CD-player wth USB-port ALD1915H ARC220 User manual Gebruksaanwjzng Manuel de l utlsateur Manual de nstruccones Gebrauchsanletung Οδηγίες χρήσεως Brugsanvsnng GB 2 NL 15 FR 28 ES 41 DE 54 EL

Mehr

Bedienungsanleitung. Farbkamera für Türstation Unterputz

Bedienungsanleitung. Farbkamera für Türstation Unterputz Bedenungsanletung Farbkamera für Türstaton Unterputz 1265.. Gerätebeschrebung De Farbkamera gehört zum Gra Türkommunkatons-System und dent zur Erweterung der Türstaton Unterputz. De Farbkamera hat folgende

Mehr

System 2000 Automatikschalter 360 Gebrauchsanweisung

System 2000 Automatikschalter 360 Gebrauchsanweisung Gebrauchsanwesung renweß alu Bestell-Nr.: 2270 02 Bestell-Nr.: 2270 04 1. Scherhetshnwese Enbau und Montage elektrscher Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Gerät st ncht zum Freschalten

Mehr

DALI-Gateway Gebrauchsanweisung

DALI-Gateway Gebrauchsanweisung Gebrauchsanwesung Bestell-Nr.: 1060 00 Systemnformaton Deses Gerät st en Produkt des Instabus KNX/EIB- Systems und entsprcht den KNX-Rchtlnen. Fachkenntnsse durch Instabus KNX-Schulungen werden zum Verständns

Mehr

Deutscher Verband für Bonn, 9. Mai 2012 Leistungs- und Qualitätsprüfungen e. V. DLQ-Richtlinie 1.9

Deutscher Verband für Bonn, 9. Mai 2012 Leistungs- und Qualitätsprüfungen e. V. DLQ-Richtlinie 1.9 Deutscher Verband für Bonn, 9. Ma 2012 Lestungs- und Qualtätsprüfungen e. V. DLQ-Rchtlne 1.9 Infrarotspektrophotometrsche Inhaltsstoffbestmmung n Rohmlch (Funktonsprüfung der Geräte) Allgemenes De Bestmmung

Mehr

Reinigungsanleitung Pura fresco (648 & 649)

Reinigungsanleitung Pura fresco (648 & 649) Ihre Verantwortung für perfekten genuss Perfekter genuss setzt ene perfekt gerengte maschne voraus. Stegern Se Ihre Produktqualtät! Se Ihre maschne mndestens enmal täglch und be Bedarf häufger. Beachten

Mehr

Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen.

Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. enet Funk-Handsender 2fach Art.-Nr. : FMHS2 enet Funk-Handsender 4fach Art.-Nr. : FMHS4 Bedenungsanletung 1 Scherhetshnwese Mntage und Anschluss elektrscher Geräte dürfen nur durch Elektrfachkräfte erflgen.

Mehr

Die Executive/Assistant-Applikation an Ihrem OpenStage 60/80

Die Executive/Assistant-Applikation an Ihrem OpenStage 60/80 E/A Cockpt De Executve/Assstant-Applkaton an Ihrem OpenStage 60/80 De Executve/Assstant-Applkaton E/A Cockpt st ene XML-Applkaton, de spezell für de Telefone OpenStage 60 und OpenStage 80 entwckelt wurde.

Mehr

Angebote. Professionelle Angebote erstellen!

Angebote. Professionelle Angebote erstellen! 5 Angebote Professonelle Angebote erstellen Lsten en-/ausschalten 1 Der Flter- und Lstenberech kann n staffitpro WEB en- bzw. ausgeschaltet Betätgen we n der Abbldung gezegt den zugehörgen Button unterhalb

Mehr

Verbinden Sie Ihren Geschirrspüler mit der Zukunft.

Verbinden Sie Ihren Geschirrspüler mit der Zukunft. 9000 991 436 Verbnden Se Ihren Geschrrspüler mt der Zukunft. Mt Home onnect kann Ihr Geschrrspüler vel mehr Schrtt 1: Rchten Se de Home onnect pp en Steuern Se Ihr Hausgerät ab sofort von unterwegs und

Mehr