Fall 3: Rot und Schwarz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fall 3: Rot und Schwarz"

Transkript

1 Examinatorium Familienrecht Wintersemester 2018/19 Fall 3: Rot und Schwarz Konrad Heßler www. examinatorium.jura.lmu.de

2 Vorüberlegung: Rechtliche Relevanz der Vorstellungen und Ziele der Vertragsparteien Bezug zum Vertr. Entstehung Rechte bei enttäuschter Erwartung Aufnahme als vertragliche Regelung Vertragspflichten Leistung unter echter Bedingung, 158 ff. Leistung unter Potestativbedingung Anreizsetzung durch bedingte Gestaltungsrechte, Vertragsstrafen etc. Zweckvereinbarung neben dem Vertrag Vertrag unter Geschäftsgrundlage, vgl. 313 Vereinbarung durch Parteien (ggf. durch Auslegung zu ermitteln) Vereinbarung oder (auch stillschweigende) Willensübereinstimmung der Parteien Gemeinsame Vorstellung oder erkennbare, nicht beanstandete Vorstellung einer Partei Gesetzliches Rechtsfolgensystem, i.ü. nach Vertrag Ggf. 812 I S. 2 Alt. 2 Ggf. 313 Einseitige Erwartungen einer Partei sind grds. unbeachtlich Ggf. Anfechtungsgrund nach 119 II oder 123 Examinatorium Familienrecht 2

3 I. Aus 812 I 2 Alt. 1 i.v.m. 531 II, 530 I (+) 2. Durch schenkweise Leistung a) Zuwendung aus dem Vermögen des Anspruchsstellers Bereicherung des M (+) Examinatorium Familienrecht 3

4 I. Aus 812 ivm 530, 531 II 2. durch schenkweise Leistung a) Zuwendung aus dem Vermögen des Schenkers Dauerhafte Entreicherung des V? (P) Erwartung des V, die Ehe werde fortbestehen Ältere Rspr: Gleichbehandlung schwiegerelterlicher Zuwendungen mit unbenannten Zuwendungen Arg.: Eigenes Kind profitiert über ZGA Entreicherung des V (-) Neue Rspr: Keine Gleichbehandlung schwiegerelterlicher Zuwendungen mit unbenannten Zuwendungen Arg.: Übertragung des zuzuwendenden Gegenstandes durch die Schwiegereltern geschieht in dem Bewusstsein, künftig nicht mehr selbst an dem Gegenstand zu partizipieren Entreicherung des V (+) Examinatorium Familienrecht 4

5 I. Aus 812 ivm 530, 531 II 2. durch schenkweise Leistung a) Zuwendung aus dem Vermögen des Schenkers b) Einigung über die Unentgeltlichkeit der Zuwendung Wenn Zuwendung nicht von einer Gegenleistung abhängt (P) Erwartung des V, die Ehe werde fortbestehen Ältere Rspr: Verwendung der Zuwendung zum Zwecke der Ehe ist Gegenleistung Arg.: Keine einseitig begünstigende, frei disponible Leistung Unentgeltlichkeit (-) Neue Rspr: Zuwendung ist nicht von Gegenleistung abhängig Arg.: Unentgeltlichkeit i.s.v. 516 setzt keine freie Dispositionsbefugnis über die Zuwendung voraus Arg.: Schenkung unter Auflage, 525 Unentgeltlichkeit (+) Examinatorium Familienrecht 5

6 I. Aus 812 ivm 530, 531 II 2. durch schenkweise Leistung a) Zuwendung aus dem Vermögen des Schenkers b) Unentgeltlichkeit c) Formwirksamkeit (+) Handschenkung ist formlos gültig d) Zwischenergebnis Schenkung V und M (+) 3. Wegfall des Rechtsgrundes: Widerruf der Schenkung wegen groben Undanks, 530 I Hervorrufung einer Kränkung beim Schenker selbst durch Verfehlung gegen einen nahen Angehörigen? Eheliche Verfehlungen könnten nur bei Hinzutreten besonderer Umstände den Vorwurf groben Undanks begründen; Scheidung als solche nicht ausreichend Grober Undank (-) 4. Ergebnis Rückforderungsanspruch mangels Widerrufsrechts (-) Examinatorium Familienrecht 6

7 I. Aus 812 ivm 530, 531 II 2. durch schenkweise Leistung a) Zuwendung aus dem Vermögen des Schenkers b) Unentgeltlichkeit c) Formwirksamkeit d) Ergebnis 3. Wegfall des Rechtsgrundes wegen Widerrufs, Ergebnis II. Aus 812 I 2 Alt Anwendbarkeit (P) Verhältnis 812 I 2 Alt. 2 und 313 E.A:: Subsidiarität des 812 I 2 Alt. 2 Arg.: vertragliche Abrede und vertragliche Abwicklungsmechanismen werden in weiterem Maße aufrechterhalten Arg.: Vertragsanpassung passendere Rechtsfolge als bereicherungsrechtliche Rückabwicklung Arg.: Differenzierende Tatbestands- und Rechtsfolgenseite des 313 BGH und Teile der Lit.: Subsidiarität des 313 Arg.: Zweckvereinbarung tatbestandliches Plus ggü. Geschäftsgrundlage ( tats. Willensübereinstimmung) Arg.: Rückabwicklung soll nach Möglichkeit vom Willen der Parteien getragen werden und nicht auf gesetzlicher Anordnung beruhen Examinatorium Familienrecht 7

8 I. Aus 812 ivm 530, 531 II 2. durch schenkweise Leistung a) Zuwendung aus dem Vermögen des Schenkers b) Unentgeltlichkeit c) Formwirksamkeit d) Ergebnis 3. Wegfall des Rechtsgrundes wegen Widerrufs, Ergebnis II. Aus 812 I 2 F 2 2. Durch Leistung: Problem der Zweckvereinbarung a) Primärzweck b) Erfolg isv 812 I 2 F 2 2. Etwas erlangt Eigentum und Besitz an den Geldscheinen (+) 3. Durch Leistung (+) 4. Mit der Leistung bezweckter Erfolg a) Primärzweck Leistung zur Begründung eines Rechtsverhältnisses i.s.e. Rechtsgrundabrede b) Erfolg bezweckt i.s.v. 812 I 2 Alt. 2 Bestimmtes Verhalten des Zuwendungsempfängers, auf das der Leistende keinen vollstreckbaren Anspruch hat Fortbestand der Ehe? (-) 4. Ergebnis Zwecksetzung setzt Willen zur Verhaltens- oder Ergebnissteuerung voraus ( ich leiste, damit ) daher ausgeschlossen, wenn Möglichkeit des Scheiterns gar nicht in Betracht gezogen Rückzahlungsanspruch aus 812 I 2 Alt. 2 (-) Examinatorium Familienrecht 8

9 I. Aus 812 ivm 530, 531 II 2. durch schenkweise Leistung a) Zuwendung aus dem Vermögen des Schenkers b) Unentgeltlichkeit c) Formwirksamkeit d) Ergebnis 3. Wegfall des Rechtsgrundes wegen Widerrufs, Ergebnis II. Aus 812 I 2 F 2 2. Durch Leistung: Problem der Zweckvereinbarung a) Primärzweck b) Erfolg isv 812 I 2 F 2 3. Ergebnis III. Aus Anwendbarkeit (zur Subsidiarität zu 812 I S Alt. s.o.) Keine vorrangige vertragliche oder gesetzliche Risikoverteilung (+) Anwendbar auf alle Verträge sowie Rechtsgrundabreden 2. Geschäftsgrundlage Alle Umstände, die von wenigstens einer Partei erkennbar dem Vertrag zugrunde gelegt und von der anderen Partei nicht beanstandet werden Erkennbare, subjektive Vorstellungen wenigstens einer Partei oder sonstige objektive Umstände Vorstellung vom Fortbestand der Ehe (+) Examinatorium Familienrecht 9

10 I. Aus 812 ivm 530, 531 II 2. durch schenkweise Leistung a) Zuwendung aus dem Vermögen des Schenkers b) Unentgeltlichkeit c) Formwirksamkeit d) Ergebnis 3. Wegfall des Rechtsgrundes wegen Widerrufs, Ergebnis II. Aus 812 I 2 F 2 2. Durch Leistung: Problem der Zweckvereinbarung a) Primärzweck b) Erfolg isv 812 I 2 F 2 3. Ergebnis III. Aus Anwendbarkeit 2. Geschäftsgrundlage 3. Störung Mit Scheitern der Ehe Wegfall (+) Die zugrunde gelegten Umstände müssen so wichtig sein, dass die Parteien den Vertrag so nicht geschlossen hätten, wenn sie den Wegfall vorausgesehen hätten Hätte V das Scheitern der Ehe vorausgesehen, hätte er M nicht die Zuwendung gemacht, daher (+) 4. Unzumutbarkeit a) Zumutbarkeit wegen Bestehen des Zugewinnausgleichs (P) Anknüpfungspunkt der Zumutbarkeit: Zumutbarkeit für Schenkenden oder Zumutbarkeit der Auswirkungen auf den ZGA für den mit dem Schenkenden verwandten Ehegatten? Examinatorium Familienrecht 10

11 I. Aus 812 ivm 530, 531 II 2. durch schenkweise Leistung a) Zuwendung aus dem Vermögen des Schenkers b) Unentgeltlichkeit c) Formwirksamkeit d) Ergebnis 3. Wegfall des Rechtsgrundes wegen Widerrufs, Ergebnis II. Aus 812 I 2 F 2 2. Durch Leistung: Problem der Zweckvereinbarung a) Primärzweck b) Erfolg isv 812 I 2 F 2 3. Ergebnis III. Aus Anwendbarkeit 2. Geschäftsgrundlage 3. Schwerwiegende Störung oder Wegfall 4. Unzumutbarkeit a) Unzumutbarkeit wegen Bestehen des Zugewinnausgleichs Ältere Rspr.: Zumutbarkeit für verwandten Ehegatten im ZGA maßgeblich Arg.: Kettenschenkung Schwiegereltern hätten anderenfalls ihrem eigenen Kind geschenkt, dieses hätte Geschenk zumindest tw. an Ehegatten weitergegeben Keine Anhaltspunkte für schlechthin unangemessene Benachteiligung der F im Rahmen des Zugewinnausgleichs, daher (-) Neue Rspr.: Zumutbarkeit für Schenkende maßgeblich Arg.: Gegenauffassung liefe auf Gleichstellung mit unbenannten Zuwendungen hinaus Arg.: unterschiedliche Auswirkungen der Zuwendung auf Vermögen des Beschenkten (Vergleich mit unbenannten Zuwendungen) Arg.: bloß hälftige Beteiligung des eigenen Kindes nicht gerechtfertigt, da die Grundsätze des güterrechtlichen Ausgleichs keine Anwendung auf das Verhältnis von Schwiegereltern Schwiegerkind finden Unzumutbarkeit (+) Examinatorium Familienrecht 11

12 I. Aus 812 ivm 530, 531 II 2. durch schenkweise Leistung a) Zuwendung aus dem Vermögen des Schenkers b) Unentgeltlichkeit c) Formwirksamkeit d) Ergebnis 3. Wegfall des Rechtsgrundes wegen Widerrufs, Ergebnis II. Aus 812 I 2 F 2 2. Durch Leistung: Problem der Zweckvereinbarung a) Primärzweck b) Erfolg isv 812 I 2 F 2 3. Ergebnis III. Aus Anwendbarkeit 2. Geschäftsgrundlage 3. Schwerwiegende Störung oder Wegfall 4. Unzumutbarkeit a) Unzumutbarkeit wegen Bestehen des Zugewinnausgleichs b) Gefahr der doppelten Inanspruchnahme des Schwiegerkindes im Wege des Zugewinnausgleichs und des Rückforderungsanspruchs? (-) wegen der Qualifizierung schwiegerelterlicher Zuwendungen als Schenkung keine Berücksichtigung der Zuwendung im Zugewinnausgleich, vgl II Daher kein Ausschluss des Rückforderungsanspruchs Examinatorium Familienrecht 12

13 I. Aus 812 ivm 530, 531 II 2. durch schenkweise Leistung a) Zuwendung aus dem Vermögen des Schenkers b) Unentgeltlichkeit c) Formwirksamkeit d) Ergebnis 3. Wegfall des Rechtsgrundes wegen Widerrufs, Ergebnis II. Aus 812 I 2 F 2 2. Durch Leistung: Problem der Zweckvereinbarung a) Primärzweck b) Erfolg isv 812 I 2 F 2 3. Ergebnis III. Aus Anwendbarkeit 2. Geschäftsgrundlage 3. Schwerwiegende Störung oder Wegfall 4. Unzumutbarkeit a) Unzumutbarkeit wegen Bestehen des Zugewinnausgleichs b) Gefahr der doppelten Inanspruchnahme des Schwiegerkinds c) Unbillige Belastung des eigenen Kindes Geschenk des V ist nach 1374 II im Anfangsvermögen des M zu berücksichtigen Minderung des Zugewinns des Ehegatten durch Rückforderungsanspruch mit der (mgl.) Folge, dass das eigene Kind diesen hälftig mitzutragen hat! Lösung: Berücksichtigung der Zuwendung (lediglich) in um den Rückforderungsanspruch geminderter Höhe im Anfangsvermögen Arg.: Berechnungsmethode ist sachgerecht und auch praktisch durchführbar Ermittlung des Anfangsvermögens nur erforderlich bei Scheitern der Ehe; in diesem Zeitpunkt steht aber auch der Rückforderungsanspruch bereits fest Arg.: Berücksichtigung zukünftiger Verbindlichkeiten im Anfangsvermögen ist ausnahmsweise gerechtfertigt wegen des engen Zusammenhangs des Rückforderungsanspruchs mit der Ehe d) Zwischenergebnis Unzumutbarkeit (+) Examinatorium Familienrecht 13

14 I. Aus 812 ivm 530, 531 II 2. durch schenkweise Leistung a) Zuwendung aus dem Vermögen des Schenkers b) Unentgeltlichkeit c) Formwirksamkeit d) Ergebnis 3. Wegfall des Rechtsgrundes wegen Widerrufs, Ergebnis II. Aus 812 I 2 F 2 2. Durch Leistung: Problem der Zweckvereinbarung a) Primärzweck b) Erfolg isv 812 I 2 F 2 3. Ergebnis III. Aus Anwendbarkeit 2. Geschäftsgrundlage 3. Schwerwiegende Störung oder Wegfall 4. Unzumutbarkeit a) Unzumutbarkeit wegen Bestehen des Zugewinnausgleichs b) Gefahr der doppelten Inanspruchnahme des Schwiegerkinds c) Unbillige Belastung des eigenen Kinds d) Zwischenergebnis 5. Rechtsfolge Anspruch der benachteiligten Partei auf Zustimmung zur Anpassung des Vertrages Ermittlung des Anpassungsinhalts im Wege einer Interessenabwägung 6. Ergebnis F hat bereits 22 Jahre das Eigenheim bewohnt Soweit die Zuwendung dem eigenen Kind zugutegekommen ist, kein Wegfall der Geschäftsgrundlage Kürzung des Rückforderungsanspruchs um ein Drittel Anspruch V gegen M aus dem angepassten Vertrag auf Rückzahlung von (+) Examinatorium Familienrecht 14

15 I. Aus 812 ivm 530, 531 II 2. durch schenkweise Leistung a) Zuwendung aus dem Vermögen des Schenkers b) Unentgeltlichkeit c) Formwirksamkeit d) Ergebnis 3. Wegfall des Rechtsgrundes wegen Widerrufs, Ergebnis II. Aus 812 I 2 F 2 2. Durch Leistung: Problem der Zweckvereinbarung a) Primärzweck b) Erfolg isv 812 I 2 F 2 3. Ergebnis III. Aus Anwendbarkeit 2. Reales Element a) Geschäftsgrundlage b) Störung oder Wegfall GFG 3. Hypothetisches Element 4. Normatives Element a) Unzumutbarkeit aufgrund des Zugewinnausgleichs b) Doppelte Inanspruchnahme des Schwiegerkindes c) keine unbillige Belastung des eigenen Kindes 5. Rechtsfolge 6. Ergebnis Frage 2: Anspruch F gegen M auf Zahlung des Zugewinnausgleichs Anspruch F gegen M auf Zahlung des Zugewinnausgleichs aus 1378 I I. Ehe II. Gesetzlicher Güterstand der Zugewinngemeinschaft III. Beendigung des Güterstandes auf andere Weise als durch Tod, 1372 Examinatorium Familienrecht 15

16 Frage 2: Anspruch F gegen M auf Zahlung des Zugewinnausgleichs aus 1378 I I. Ehe II. Güterstand der Zugewinngemeinschaft III. Beendigung des Güterstandes auf andere Weise als durch den Tod Frage 2: Anspruch F gegen M auf Zahlung des Zugewinnausgleichs aus 1378 I 1. Ermittlung der Zugewinne der Eheleute, 1373 Zugewinn M Endvermögen M Anfangsvermögen M = Zugewinn M Zugewinn F Endvermögen F Anfangsvermögen F =Zugewinn F 2. Ermittlung der Höhe der Ausgleichsforderung, 1378 I Ausgleichsforderung = ½ x (höherer Zugewinn geringerer Zugewinn) Examinatorium Familienrecht 16

17 Frage 2: Anspruch F gegen M auf Zahlung des Zugewinnausgleichs aus 1378 I I. Ehe II. Güterstand der Zugewinngemeinschaft III. Beendigung des Güterstandes auf andere Weise als durch den Tod Frage 2: Anspruch F gegen M auf Zahlung des Zugewinnausgleichs aus 1378 I 1. Zugewinn F a) Anfangsvermögen F aa) Maßgeblicher Zeitpunkt der Wertermittlung Eintritt in den Güterstand, 1376 I F. 1 Zeitpunkt der Eheschließung im Jahr 1990 bb) Zu berücksichtigende Vermögenswerte Alle rechtlich geschützten Positionen von wirtschaftlichem Wert, also neben den Sachen alle dem Ehepartner zustehenden objektiv bewertbaren Rechte, die am Stichtag bereits entstanden sind Im Zeitpunkt der Eheschließung Sparguthaben der F i.h.v Examinatorium Familienrecht 17

18 Frage 2: Anspruch F gegen M auf Zahlung des Zugewinnausgleichs aus 1378 I I. Ehe II. Güterstand der Zugewinngemeinschaft III. Beendigung des Güterstandes auf andere Weise als durch den Tod 1. Zugewinn F a) Anfangsvermögen F aa)maßgeblicher Zeitpunkt der Wertermittlung bb)zu berücksichtigende Vermögenswerte Frage 2: Anspruch F gegen M auf Zahlung des Zugewinnausgleichs aus 1378 I cc) Privilegierter Erwerb, 1374 II Vermögenswerte, die die Ehegatten typischerweise nicht gemeinsam erarbeitet haben, werden aus dem Zugewinnausgleich herausgenommen, indem sie dem Anfangsvermögen hinzugerechnet werden Aufzählung in 1374 II abschließend Erwerb von Aktien von Todes wegen Einbeziehung ins AV mit dem jeweiligen Zeitwert bei Erwerb, 1376 I Alt. 2 Anfangsvermögen F: = dd) Scheinbare Gewinne Ermittlung des Realwerts des Anfangsvermögens, da sonst Berechnung des Zugewinns durch Inflation verzerrt würde Angleichung des Anfangsvermögens an die Kaufkraft zum Zeitpunkt der Beendigung des Güterstandes Hier sind alle Geldangaben inflationsbereinigt Examinatorium Familienrecht 18

19 Frage 2: Anspruch F gegen M auf Zahlung des Zugewinnausgleichs aus 1378 I I. Ehe II. Güterstand der Zugewinngemeinschaft III. Beendigung des Güterstandes auf andere Weise als durch den Tod 1. Zugewinn F a) Anfangsvermögen F aa)maßgeblicher Zeitpunkt der Wertermittlung bb)zu berücksichtigende Vermögenswerte cc) Privilegierter Erwerb dd)scheinbare Gewinne Frage 2: Anspruch F gegen M auf Zahlung des Zugewinnausgleichs aus 1378 I b) Endvermögen F aa) Maßgeblicher Zeitpunkt für die Wertermittlung Beendigung des Güterstandes, 1376 II F. 1 Vorverlegung bei der Scheidung auf Zeitpunkt der Rechtshängigkeit des Scheidungsantrags, 1384 Wert der Vermögensgegenstände im Jahr 2015 bb) Zu berücksichtigende Vermögenswerte Alle rechtlich geschützten Positionen von wirtschaftlichem Wert, also neben den Sachen alle dem Ehepartner zustehenden objektiv bewertbaren Rechte, die am Stichtag bereits entstanden sind (vorläufiges) Endvermögen F: (Sparguthaben) (Aktienpaket) = Examinatorium Familienrecht 19

20 Frage 2: Anspruch F gegen M auf Zahlung des Zugewinnausgleichs aus 1378 I I. Ehe II. Güterstand der Zugewinngemeinschaft III. Beendigung des Güterstandes auf andere Weise als durch den Tod 1. Zugewinn F a) Anfangsvermögen F aa)maßgeblicher Zeitpunkt der Wertermittlung bb)zu berücksichtigende Vermögenswerte cc) Privilegierter Erwerb dd)scheinbare Gewinne b) Endvermögen F aa)maßgeblicher Zeitpunkt der Wertermittlung bb)zu berücksichtigende Vermögenswerte Frage 2: Anspruch F gegen M auf Zahlung des Zugewinnausgleichs aus 1378 I cc) Illoyale Vermögensminderung, 1375 II, III Die in 1375 II aufgezählten Vermögensverschiebungen werden dem Endvermögen hinzugerechnet Spende als unentgeltliche Zuwendung i.s.v II 1 Nr. 1? Objektiv: der Vermögensminderung steht keine Gegenleistung gegenüber Subjektiv: Fehlen einer äquivalenten Leistung entspricht dem Parteiwillen Spende ist unentg. Zuwendung Schenkung ist nicht illoyal, wenn sie von einer über die allgemeine Nächstenliebe hinausgehenden, sittlichen Pflicht getragen war, die bei Unterlassen der Schenkung verletzt würde Spende i.h.v nicht mehr sozial adäquat Kein Einverständnis des Ehegatten M, 1375 III (+) dd) Höhe des Endvermögens F = Examinatorium Familienrecht 20

21 Frage 2: Anspruch F gegen M auf Zahlung des Zugewinnausgleichs aus 1378 I I. Ehe II. Güterstand der Zugewinngemeinschaft III. Beendigung des Güterstandes auf andere Weise als durch den Tod 1. Zugewinn F a) Anfangsvermögen F aa)maßgeblicher Zeitpunkt der Wertermittlung bb)zu berücksichtigende Vermögenswerte cc) Privilegierter Erwerb dd)scheinbare Gewinne b) Endvermögen F aa)maßgeblicher Zeitpunkt der Wertermittlung bb)zu berücksichtigende Vermögenswerte cc) Illoyale Vermögensminderung, 1375 II, III dd)höhe des Endvermögens F Frage 2: Anspruch F gegen M auf Zahlung des Zugewinnausgleichs aus 1378 I c) Höhe des Zugewinns F Endvermögen Anfangsvermögen, = (P) Zulässigkeit negativen Zugewinns E.A.: (+) wegen 1377 III : wenn das Endvermögen negativ sein kann, kann die Vermutung des 1377 III auch zu negativem Zugewinn führen H.M.: (-) Arg.: Ehe keine Verlustgemeinschaft, daher Ausschluss der Beteiligung des anderen Ehegatten an während der Ehe realisierten wirtschaftlichen Einbußen Arg.: Definition Zugewinn in 1373 ( übersteigt) Arg.: Gesetzesbegründung Arg.: tel. Reduktion des 1377 III auf Fälle positiven Endvermögens Korrektur des negativen Zugewinns der F auf Null Examinatorium Familienrecht 21

22 Frage 2: Anspruch F gegen M auf Zahlung des Zugewinnausgleichs aus 1378 I I. Ehe II. Güterstand der Zugewinngemeinschaft III. Beendigung des Güterstandes auf andere Weise als durch den Tod 1. Zugewinn F a) Anfangsvermögen F aa)maßgeblicher Zeitpunkt der Wertermittlung bb)zu berücksichtigende Vermögenswerte cc) Privilegierter Erwerb dd)scheinbare Gewinne b) Endvermögen F aa)maßgeblicher Zeitpunkt der Wertermittlung bb)zu berücksichtigende Vermögenswerte cc) Illoyale Vermögensminderung, 1375 II, III dd)höhe des Endvermögens F c) Höhe des Zugewinns F Frage 2: Anspruch F gegen M auf Zahlung des Zugewinnausgleichs aus 1378 I 2. Zugewinn M a) Anfangsvermögen M aa) Zu berücksichtigende Vermögenswerte Schulden i.h.v bb) Privilegierter Erwerb, 1374 II (1) Zuwendung von V i.h.v Privileg bei Schenkungen nur gerechtfertigt, wenn sie von Dritten getätigt wurden Schenkungen unter Ehegatten (-) Unbenannte Zuwendungen (-) Zuwendungen der Eltern Der eigenen Eltern stets Schenkung i.s.v. 516, daher Privileg des 1374 II (+) Zu schwiegerelterlichen Schenkungen vgl. Aufgabe 1 Erhöhung des Anfangsvermögens des M um Examinatorium Familienrecht 22

23 Frage 2: Anspruch F gegen M auf Zahlung des Zugewinnausgleichs aus 1378 I I. Ehe II. Güterstand der Zugewinngemeinschaft III. Beendigung des Güterstandes auf andere Weise als durch den Tod 1. Zugewinn F 2. Zugewinn M a) Anfangsvermögen M aa)zu berücksichtigende Vermögenswerte bb)privilegierter Erwerb (1) Zuwendung von V Frage 2: Anspruch F gegen M auf Zahlung des Zugewinnausgleichs aus 1378 I (2) Erbschaft Privilegierter Erwerb kann auch negativ sein, 1374 III (3) Zwischenergebnis Schulden sind vom Anfangsvermögen abzuziehen M hatte im Zeitpunkt der Eheschließung ein negatives Vermögen i.h.v ( ). Examinatorium Familienrecht 23

24 Frage 2: Anspruch F gegen M auf Zahlung des Zugewinnausgleichs aus 1378 I I. Ehe II. Güterstand der Zugewinngemeinschaft III. Beendigung des Güterstandes auf andere Weise als durch den Tod 1. Zugewinn F 2. Zugewinn M a) Anfangsvermögen M aa)zu berücksichtigende Vermögenswerte bb)privilegierter Erwerb (1) Zuwendung von V (2) Erbschaft (3) Zwischenergebnis Frage 2: Anspruch F gegen M auf Zahlung des Zugewinnausgleichs aus 1378 I b) Endvermögen M Vermögen im Zeitpunkt der Rechtshängigkeit des Scheidungsantrag, (Eigenheim) (Schulden) (Rückforderungsanspruch) = c) Höhe des Zugewinns M ( ) = Berechnung der Ausgleichsforderung Ausgleichsforderung = ½ x (höherer Zugewinn geringerer Zugewinn) = ½ x ( ) = Examinatorium Familienrecht 24

25 Frage 2: Anspruch F gegen M auf Zahlung des Zugewinnausgleichs aus 1378 I I. Ehe II. Güterstand der Zugewinngemeinschaft III. Beendigung des Güterstandes auf andere Weise als durch den Tod 1. Zugewinn F 2. Zugewinn M a) Anfangsvermögen M aa)zu berücksichtigende Vermögenswerte bb)privilegierter Erwerb (1) Zuwendung von V (2) Erbschaft (3) Zwischenergebnis b) Endvermögen M c) Höhe des Zugewinns M 3. Berechnung der Ausgleichsforderung Frage 2: Anspruch F gegen M auf Zahlung des Zugewinnausgleichs aus 1378 I V. Korrektur des Zugewinnausgleichs gem II 1 Kappungsgrenze, um dem ausgleichspflichtigen Ehegatten einen schuldenfreien Start in die Zukunft zu ermöglichen Relevanz in den Fällen, in denen der Zugewinn aus der Tilgung der in die Ehe eingebrachten Schulden besteht Kein Schutz bei illoyalen Vermögensminderungen, 1378 II 2 Ausgleichsforderung übersteigt nicht das bestehende Vermögen des M, daher Kürzung des Ausgleichsanspruchs (-) Examinatorium Familienrecht 25

26 Frage 2: Anspruch F gegen M auf Zahlung des Zugewinnausgleichs aus 1378 I I. Ehe II. Güterstand der Zugewinngemeinschaft III. Beendigung des Güterstandes auf andere Weise als durch den Tod 1. Zugewinn F 2. Zugewinn M a) Anfangsvermögen M aa)zu berücksichtigende Vermögenswerte bb)privilegierter Erwerb (1) Zuwendung von V (2) Erbschaft (3) Zwischenergebnis b) Endvermögen M c) Höhe des Zugewinns M 3. Berechnung der Ausgleichsforderung V. Korrektur des Zugewinnausgleichs gem II 1 VI. Weitere Korrekturmöglichkeiten Frage 2: Anspruch F gegen M auf Zahlung des Zugewinnausgleichs aus 1378 I VI. Weitere Korrekturmöglichkeiten 1. Anrechnung von Vorausempfängen, Leistungsverweigerung wegen grober Unbilligkeit, 1381 Die Erfüllung der Ausgleichsforderung kann verweigert werden, soweit der Ausgleich des Zugewinns nach den Umständen des Falles grob unbillig wäre Verkauf des Eigenheims grob unbillig? Kein Missbrauch von Härteklauseln zur generellen Korrektur von systematischen Entscheidungen des Gesetzgebers Der pauschal ermittelte Zugewinnausgleich müssten zu einem Ausgleichsanspruch führen, der im Einzelfall dem Gerechtigkeitsempfinden in unerträglicher Weise widerspricht (-) Examinatorium Familienrecht 26

27 Frage 2: Anspruch F gegen M auf Zahlung des Zugewinnausgleichs aus 1378 I I. Ehe II. Güterstand der Zugewinngemeinschaft III. Beendigung des Güterstandes auf andere Weise als durch den Tod 1. Zugewinn F 2. Zugewinn M a) Anfangsvermögen M aa)zu berücksichtigende Vermögenswerte bb)privilegierter Erwerb (1) Zuwendung von V (2) Erbschaft (3) Zwischenergebnis b) Endvermögen M c) Höhe des Zugewinns M 3. Berechnung der Ausgleichsforderung V. Korrektur des Zugewinnausgleichs gem II 1 VI. Weitere Korrekturmöglichkeiten 1. Anrechnung von Vorausempfängen, Leistungsverweigerung wegen grober Unbilligkeit, 1381 Frage 2: Anspruch F gegen M auf Zahlung des Zugewinnausgleichs aus 1378 I 3. Stundung, 1382 Fälligkeit des Anspruchs auf Ausgleichszahlung im Zeitpunkt seiner Entstehung, also Beendigung des Güterstandes Richterliche Vertragshilfe: Auf Antrag des Schuldners kann das Familiengericht die Ausgleichsforderung stunden, wenn die sofortige Zahlung zur Unzeit erfolgen würde, 1382 I 1 Unzeit: wenn die sofortige Zahlung den Schuldner zu Dispositionen zwingt, die ihn ökonomisch oder persönlich über jenes Maß hinaus belasten, da mit jeder Auseinandersetzung am Ende des Güterstandes verbunden ist Notwendigkeit der Verwertung von Vermögensgegenständen allein nicht ausreichend, daher Stundung (-) Examinatorium Familienrecht 27

28 Frage 2: Anspruch F gegen M auf Zahlung des Zugewinnausgleichs aus 1378 I I. Ehe II. Güterstand der Zugewinngemeinschaft III. Beendigung des Güterstandes auf andere Weise als durch den Tod 1. Zugewinn F 2. Zugewinn M a) Anfangsvermögen M aa)zu berücksichtigende Vermögenswerte bb)privilegierter Erwerb (1) Zuwendung von V (2) Erbschaft (3) Zwischenergebnis b) Endvermögen M c) Höhe des Zugewinns M 3. Berechnung der Ausgleichsforderung V. Korrektur des Zugewinnausgleichs gem II 1 VI. Weitere Korrekturmöglichkeiten 1. Anrechnung von Vorausempfängen, Leistungsverweigerung wegen grober Unbilligkeit, Stundung, 1382 Frage 2: Anspruch F gegen M auf Zahlung des Zugewinnausgleichs aus 1378 I VII. Ergebnis F hat gegen M einen Anspruch auf Zugewinnausgleich i.h.v Examinatorium Familienrecht 28

29 Viel Erfolg im Examen!

Unbenannte Zuwendungen. Lehrprobe. PD Dr. Carsten Fischer

Unbenannte Zuwendungen. Lehrprobe. PD Dr. Carsten Fischer Unbenannte Zuwendungen Lehrprobe PD Dr. Carsten Fischer download der Folien: http://www.inp.jura.uni-koeln.de/15464.html Unbenannte Zuwendungen andere Bezeichnungen: - ehebedingte Zuwendungen - (familienrechtliches)

Mehr

B & P Rechts-Hinweis. Rückforderung einer Zuwendung der Schwiegereltern nach Scheitern der Ehe des Kindes

B & P Rechts-Hinweis. Rückforderung einer Zuwendung der Schwiegereltern nach Scheitern der Ehe des Kindes B & P Rechts-Hinweis 05/2012 Rückforderung einer Zuwendung der Schwiegereltern nach Scheitern der Ehe des Kindes Ausgangslage Mit Urteilen vom 03.02.2010 (BGH NJW 2010, 2202) und vom 21.07.2010 (BGH NJW

Mehr

Unbenannte" Zuwendungen

Unbenannte Zuwendungen Oliver Conradt Unbenannte" Zuwendungen unter Ehegatten und Partnern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften GLIEDERUNG EINLEITUNG 13 1. KAPITEL. KAUSAL

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel: Die Behandlung von Ehegattenzuwendungen in der Rechtsgeschichte. bis Anfang der siebziger Jahre 30

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel: Die Behandlung von Ehegattenzuwendungen in der Rechtsgeschichte. bis Anfang der siebziger Jahre 30 Inhaltsverzeichnis 01 1. Kapitel: Die Behandlung von Ehegattenzuwendungen in der Rechtsgeschichte und im Licht der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs bis Anfang der siebziger Jahre 04 I. Ehegattenzuwendungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V XIII XXXI A. Einleitung 1 I. Der Weg zur Zugewinngemeinschaft - Ein geschichtlicher Rückblick 1 II. Das Wesen der Zugewinngemeinschaft 3 III. Die Kritik

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis A. Systematische Stellung und Allgemeines 11 I. Zugewinngemeinschaft als Teil des Güterrechts 11 II. Regelung der Zugewinngemeinschaft 11 III. Formen des Ausgleichs 12 1. Fälle des erbrechtlichen

Mehr

Zuwendungen von Ehegatten und Dritten im Verhältnis zum gesetzlichen Güterstand

Zuwendungen von Ehegatten und Dritten im Verhältnis zum gesetzlichen Güterstand Burkhard Schulze Ueding Zuwendungen von Ehegatten und Dritten im Verhältnis zum gesetzlichen Güterstand LIT Inhaltsverzeichnis Vorwort VII Inhaltsverzeichnis IX Literaturverzeichnis XIV Einleitung 1 Teil

Mehr

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht Familienrecht Vorlesung 6 Abschnitt 6 Die Zugewinngemeinschaft Abschnitt 7 Vermögensausgleich neben dem Güterrecht Ehebedingte Zuwendungen 3. Dezember 2009 Notar Dr. Christian Kesseler 1 Fall Negatives

Mehr

Erst Wir und dann Alles meins?

Erst Wir und dann Alles meins? Erst Wir und dann Alles meins? Zugewinn 1. Einleitung 2. Verpflichtungs - und Verfügungsbeschränkungen als Ausnahme 3. Zugewinnausgleich bei Scheidung a) Gegenstand des Zugewinnausgleichs b) Die Berechnung

Mehr

Familienrecht 1357 BGB. I. Ratio

Familienrecht 1357 BGB. I. Ratio I. Ratio II. 1357 BGB Von Hausfrauenschutz zu Gläubigerschutz! Voraussetzungen Geschäft zur angemessenen Deckung des Lebensbedarfs 1. Keine Voraussetzung: a) besonderer Güterstand: Stellung im Gesetz bei

Mehr

Nonnenmacher Rechtsanwälte

Nonnenmacher Rechtsanwälte Zuwendungen der Schwiegereltern an das Schwiegerkind Änderung der BGH-Rechtsprechung von Der Bundesgerichtshof hat seine Rechtsprechung zu Zuwendungen der Schwiegereltern an das Schwiegerkind geändert.

Mehr

Familienrecht Vorlesung 10. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 10. Familienrecht Familienrecht Abschnitt 6 Die Zugewinngemeinschaft Abschnitt 7 Vermögensausgleich neben dem Güterrecht Ehebedingte Zuwendungen 19. Januar 2012 Notar Dr. Christian Kesseler 1 Fall Dokumentationsprobleme

Mehr

Familienrecht IV: Eheliches Güterrecht

Familienrecht IV: Eheliches Güterrecht Vorlesung am 4. Februar 2013 Familienrecht IV: Eheliches Güterrecht Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=47003 Eheliches Güterrecht Gesetzlicher Güterstand:

Mehr

Erst Wir und dann Alles meins? Zugewinn. Zur Veranstaltung der Bezirksstelle Bielefeld des ISuV am 13.11.2006.

Erst Wir und dann Alles meins? Zugewinn. Zur Veranstaltung der Bezirksstelle Bielefeld des ISuV am 13.11.2006. Erst Wir und dann Alles meins? Zugewinn Zur Veranstaltung der Bezirksstelle Bielefeld des ISuV am 13.11.2006. Einleitung Die Eheleute leben im Güterstand der Zugewinngemeinschaft, wenn sie nicht vertraglich

Mehr

Familienrecht Vorlesung 8. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 8. Familienrecht Familienrecht Abschnitt 6 Die Zugewinngemeinschaft 13. Dezember 2012 Notar Dr. Christian Kesseler 1 Probleme bei der Berechnung der Ausgleichsforderung Berücksichtigung von Schmerzensgeldansprüchen, Lottogewinnen

Mehr

Übersicht Güterrechtliche Ehewirkungen

Übersicht Güterrechtliche Ehewirkungen Examinatorium Familienrecht Wintersemester 2018/19 Übersicht Konrad Heßler www. examinatorium.jura.lmu.de Examensrelevanter Stoff 18 II Nr. 1 b) JAPO: Familienrecht in Grundzügen Wirkungen der Ehe im Allgemeinen

Mehr

Wie gewonnen so zerronnen.

Wie gewonnen so zerronnen. Wie gewonnen so zerronnen. Wie gewonnen so zerronnen. Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit der Rechtsprechung des BGH zum Umgang mit Rückforderungsansprüchen von Schwiegereltern nach Scheitern der

Mehr

Familienrecht Vorlesung 8. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 8. Familienrecht Familienrecht Abschnitt 6 Die Zugewinngemeinschaft 8. Dezember 2011 Notar Dr. Christian Kesseler 1 1365 BGB Fall: Keusch kann, nachdem Untreu die Winzertochter in die Wohnung aufgenommen hat, diese nicht

Mehr

Folgen des Rücktritts LN gegenüber L, falls L Rücktritt akzeptiert

Folgen des Rücktritts LN gegenüber L, falls L Rücktritt akzeptiert Folgen des Rücktritts LN gegenüber L, falls L Rücktritt akzeptiert im Verhältnis L LG: LG muss L die Kaufsache gegen Rückzahlung des Kaufpreises zurückübereignen im Verhältnis LN LG: dem Leasingvertrag

Mehr

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht Familienrecht Vorlesung 5 Abschnitt 6 Die Zugewinngemeinschaft 2. Dezember 2010 Notar Dr. Christian Kesseler 1 Die Zugewinngemeinschaft Gesetzlicher Güterstand Im Grundsatz hat der Güterstand erst Auswirkungen

Mehr

Repetitorium Familien- und Erbrecht am : Familienrecht II: Eheliches Güterrecht, Verwandtschaft und Abstammung

Repetitorium Familien- und Erbrecht am : Familienrecht II: Eheliches Güterrecht, Verwandtschaft und Abstammung Repetitorium Familien- und Erbrecht am 09.07.2010: Familienrecht II: Eheliches Güterrecht, Verwandtschaft und Abstammung Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=34552

Mehr

Familienrecht Vorlesung 10. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 10. Familienrecht Familienrecht Abschnitt 7 Vermögensausgleich außerhalb des Güterrechts 10. Januar 2013 Notar Dr. Christian Kesseler 1 Rechtsfolgen der Gütertrennung Die Eheschließung hat keine Auswirkungen auf die Zuordnung

Mehr

3. Einrede des Notbedarfs, 519

3. Einrede des Notbedarfs, 519 3. Einrede des Notbedarfs, 519 519 gilt nur für die noch nicht vollzogene Schenkung nach Vollzug gelten 528 f. (Rückforderung) 519 auch anwendbar, wenn Schenker Notbedarf selbst verschuldet hat; 529 nicht

Mehr

Jura-Ass Zivilrecht Familienrecht Übersichten. Scheidung

Jura-Ass Zivilrecht Familienrecht Übersichten. Scheidung Zivilrecht Familienrecht Übersichten A. Voraussetzungen Scheidung I. Scheitern der Ehe 1565 BGB (Zerrüttungsprinzip) Die Ehe ist gescheitert, wenn die eheliche Lebensgemeinschaft nicht mehr besteht und

Mehr

Gesetz zur Änderung des Zugewinnausgleichs. Synopse

Gesetz zur Änderung des Zugewinnausgleichs. Synopse Gesetz zur Änderung des Zugewinnausgleichs Synopse derzeitige Fassung Fassung Regierungsentwurf [01.11. 2007] 1361a Hausratsverteilung bei Getrenntleben (1)... 1361a - Verteilung der Haushaltsgegenstände

Mehr

Fall 4: Familienbande

Fall 4: Familienbande Examinatorium Zivilrecht Erbrecht Wintersemester 2018/2019 Fall 4: Familienbande www.examinatorium.jura.lmu.de Zeitablauf 1975 Heirat F und M 1978 Gemeinschaftliches Ehegattentestament 06.08.2017 Auszug

Mehr

Zugewinnausgleich Kernregelungen des Reformvorhabens. 1. Negatives Anfangsvermögen, 1375 I BGB-E

Zugewinnausgleich Kernregelungen des Reformvorhabens. 1. Negatives Anfangsvermögen, 1375 I BGB-E Zugewinnausgleich Kernregelungen des Reformvorhabens 1. Negatives Anfangsvermögen, 1375 I BGB-E Bisher war das Anfangsvermögen auf Null begrenzt; es konnte also nicht negativ sein. Damit war der Ehepartner,

Mehr

Familienrecht Vorlesung 7. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 7. Familienrecht Familienrecht Abschnitt 6 Die Zugewinngemeinschaft 1. Dezember 2011 Notar Dr. Christian Kesseler 1 Fallbeispiel Keusch und Untreu gehen mit Ausnahme der Wohnung der Keusch im Wert von 400.000,-- beide

Mehr

14. Oktober 2016 Erbrecht und Zugewinngemeinschaft Wann sich die Ausschlagung des Erbes für den Ehepartner lohnt

14. Oktober 2016 Erbrecht und Zugewinngemeinschaft Wann sich die Ausschlagung des Erbes für den Ehepartner lohnt 14. Oktober 2016 Erbrecht und Zugewinngemeinschaft Wann sich die Ausschlagung des Erbes für den Ehepartner lohnt Die meisten Ehepaare schließen keinen Ehevertrag. Sie vereinbaren somit keinen besonderen

Mehr

Jura Online - Fall: Blinde Liebe - Lösung

Jura Online - Fall: Blinde Liebe - Lösung Jura Online - Fall: Blinde Liebe - Lösung 1. Teil: Ansprüche A gegen B auf Rückgewähr der 55.000 Euro A. Anspruch A gegen B auf Rückgewähr der 55.000 Euro aus Partnerschaftsvertrag gem. 241 I, 311 I BGB

Mehr

Gliederung. 1 Einleitung Die Reform von

Gliederung. 1 Einleitung Die Reform von Gliederung 1 Einleitung... 1 2 Die Reform von 2009... 4 3 Güterrecht und Schulden... 7 I. Die Rechtslage bis 2009... 7 1. Das Problem... 7 2. Die Kritik... 8 3. Der Umgang mit dem Problem... 10 a) Keine

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XVII

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XVII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XVII 1 Eheverträge im Spannungsfeld zwischen autonomer Vertragsgestaltungsfreiheit und zwingenden insolvenzrechtlichen Schutzzwecken...1 A. Einführung und Problemaufriss...1

Mehr

Der landwirtschaftliche Betrieb im Güterrecht des BGB

Der landwirtschaftliche Betrieb im Güterrecht des BGB Birgit Teipel Der landwirtschaftliche Betrieb im Güterrecht des BGB PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften VII Inhaltsverzeichnis literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV XXIX Einleitung

Mehr

Der Wahlgüterstand der Gütertrennung für die Europäische Ehe

Der Wahlgüterstand der Gütertrennung für die Europäische Ehe Der Wahlgüterstand der Gütertrennung für die Europäische Ehe - Eine rechtsvergleichende Betrachtung der Zugewinngemeinschaft des deutschen Rechts und der ehelichen Güterstände der Gütertrennung in Spanien

Mehr

Fall 6: Die Abrechnung

Fall 6: Die Abrechnung Examinatorium Zivilrecht Bereicherungsrecht Wintersemester 2018/2019 Fall 6: Die Abrechnung Prof. Dr. Hans Christoph Grigoleit www.examinatorium.jura.uni-muenchen.de Einleitung Nichteheliche Lebensgemeinschaft

Mehr

Familienrecht Vorlesung 7. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 7. Familienrecht Familienrecht Abschnitt 5 Überblick Güterrecht mit Gütertrennung und Gütergemeinschaft 11. Dezember 2014 Notar Dr. Christian Kesseler 1 1365 BGB Fall: Keusch kann, nachdem Untreu die Winzertochter in die

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 21. Juli 2010 Küpferle Justizamtsinspektorin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 21. Juli 2010 Küpferle Justizamtsinspektorin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES XII ZR 180/09 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 21. Juli 2010 Küpferle Justizamtsinspektorin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR:

Mehr

Klausur 1296 (PE) Frage 1: Steht Charlie oder Mia ein Anspruch auf Zugewinnausgleich zu? Falls ja, in welcher Höhe?

Klausur 1296 (PE) Frage 1: Steht Charlie oder Mia ein Anspruch auf Zugewinnausgleich zu? Falls ja, in welcher Höhe? LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN SEITE 1 VON 16 Klausur 1296 (PE) Frage 1: Steht Charlie oder Mia ein Anspruch auf Zugewinnausgleich zu? Falls ja, in welcher Höhe? Es könnte ein Anspruch auf Zugewinnausgleich

Mehr

SCHENKUNG UND SCHEIDUNG Wie werden Geschenke im Scheidungsfall behandelt?

SCHENKUNG UND SCHEIDUNG Wie werden Geschenke im Scheidungsfall behandelt? SCHENKUNG UND SCHEIDUNG Wie werden Geschenke im Scheidungsfall behandelt? Bei der anwaltlichen Beratung geht es häufig um folgende Fragestellung: Einerseits möchten die Großeltern Vermögen in Teilen bereits

Mehr

Ehevertrag. Geben Sie den Ort der beabsichtigen Eheschließung ein (z.b. Hamburg).

Ehevertrag. Geben Sie den Ort der beabsichtigen Eheschließung ein (z.b. Hamburg). Ehevertrag Protokoll So entstand dieses Dokument Ihre Vorlage wurde von den janolaw Anwälten erstellt und geprüft. Das vorliegende Protokoll zeigt Ihnen Punkt für Punkt, wie das Dokument entstanden ist

Mehr

6. Besprechungsfall Holden Ute SS Lösung

6. Besprechungsfall Holden Ute SS Lösung Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene Sommersemester 2018 6. Besprechungsfall Holden Ute SS Lösung Bürgerliches RechtI F gegen G auf Zahlung von 250.000 an sich aus 816 I 1 i. V. m. 1368 BGB

Mehr

Schenkung und erbrechtlicher Erwerb in der Zugewinngemeinschaft

Schenkung und erbrechtlicher Erwerb in der Zugewinngemeinschaft Dr. Rainer Kemper Schenkung und erbrechtlicher Erwerb in der Zugewinngemeinschaft Anfangs- und Endvermögen, Kappungsgrenze, Rückforderungsansprüche, Mithaftung Beschenkter TeleLex, ein Gemeinschaftsunternehmen

Mehr

Zuwendungen Dritter an die Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft

Zuwendungen Dritter an die Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht Band 222 Herausgegeben von vbp StB Prof. Dr. Johannes Georg Bischoff, Wuppertal, Dr. Alfred Kellermann, Vorsitzender Richter (a. D.) am BGH, Karlsruhe, Prof. (em.) Dr.

Mehr

Vertragsgestaltung innerhalb der Unternehmerfamilie im Gartenbau zur Absicherung des Privatvermögens. Alexander Wagner Rechtsanwalt

Vertragsgestaltung innerhalb der Unternehmerfamilie im Gartenbau zur Absicherung des Privatvermögens. Alexander Wagner Rechtsanwalt Vertragsgestaltung innerhalb der Unternehmerfamilie im Gartenbau zur Absicherung des Privatvermögens Alexander Wagner Rechtsanwalt Übersicht Situation im Gartenbaubetrieb ehevertragliche Möglichkeiten

Mehr

Aufnahme von Vertragsverhandlungen zw. B und E 311 Abs. 2 Nr. 1 BGB vorvertragliches Schuldverhältnis

Aufnahme von Vertragsverhandlungen zw. B und E 311 Abs. 2 Nr. 1 BGB vorvertragliches Schuldverhältnis Lösung Fall 2.1.: I. Vertragliche Ansprüche (-) II. Quasivertragliche Ansprüche B könnte gegen E einen Anspruch aus 311 Abs. 2, 241 Abs. 2, 280 Abs. 1 BGB aufgrund vorvertraglicher Pflichtverletzung (sog.

Mehr

Schriftenreihe zum Stiftungswesen 47. Marion Settels. Destinatsleistungen und andere satzungsmäßige Zuwendungen als Schenkungen.

Schriftenreihe zum Stiftungswesen 47. Marion Settels. Destinatsleistungen und andere satzungsmäßige Zuwendungen als Schenkungen. Schriftenreihe zum Stiftungswesen 47 Marion Settels Destinatsleistungen und andere satzungsmäßige Zuwendungen als Schenkungen Nomos Schriftenreihe zum Stiftungswesen Band 47 Herausgeber: DSZ Deutsches

Mehr

Cornelia Schmid. Stiftungsrechtliche Zuwendungen im Erb- und Familienrecht. Pflichtteilsergänzung und Zugewinnausgleich. fffnt

Cornelia Schmid. Stiftungsrechtliche Zuwendungen im Erb- und Familienrecht. Pflichtteilsergänzung und Zugewinnausgleich. fffnt Cornelia Schmid Stiftungsrechtliche Zuwendungen im Erb- und Familienrecht Pflichtteilsergänzung und Zugewinnausgleich fffnt BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis».

Mehr

Erfassungsbogen zum Zugewinnausgleich (Anfangs-, Trennungs- und Endvermögen)

Erfassungsbogen zum Zugewinnausgleich (Anfangs-, Trennungs- und Endvermögen) Erfassungsbogen zum Zugewinnausgleich (Anfangs-, Trennungs- und Endvermögen) Erläuterungen zum Ausfüllen des Erfassungsbogens: Die nachfolgenden Tabellen dienen der Erfassung der maßgeblichen e, auf Grundlage

Mehr

b) Schenkung auf den Todesfall, 3 Abs. 1 Nr. 2 ErbStG (R E 3.3 ErbStR) aa) 3 Abs. 1 Nr. 2 Satz 1 ErbStG... 21

b) Schenkung auf den Todesfall, 3 Abs. 1 Nr. 2 ErbStG (R E 3.3 ErbStR) aa) 3 Abs. 1 Nr. 2 Satz 1 ErbStG... 21 Inhalt A. Einführung... 11 I. Entwicklung des Erbschaft- und II. Schenkungsteuerrechts... 11 Bedeutung anderer Rechtsgebiete für die Erbschaftsteuer... 13 III. Hinweise für das Selbststudium... 14 B. Steuerpflicht...

Mehr

Lösungsskizze FB 11: Der Gutgläubige

Lösungsskizze FB 11: Der Gutgläubige Lösungsskizze FB 11: Der Gutgläubige Frage 1: Anspruch G gegen E auf Duldung der Zwangsvollstreckung, 1147 BGB 1. Rechtsnatur des Anspruchs aus 1147 BGB Anspruch auf Duldung der Zwangsvollstreckung. Nicht:

Mehr

2. Rücktritt nach 324 BGB (bei Schutzpflichtverletzung) 3. Rücktritt nach 326 Abs. 5, 323 BGB (bei Unmöglichkeit) a) Allgemeines

2. Rücktritt nach 324 BGB (bei Schutzpflichtverletzung) 3. Rücktritt nach 326 Abs. 5, 323 BGB (bei Unmöglichkeit) a) Allgemeines 2. Rücktritt nach 324 BGB (bei Schutzpflichtverletzung) Gegenseitiger Vertrag Verletzung einer Pflicht aus 241 II BGB Unzumutbarkeit des Festhaltens am Vertrag Grds. ist eine Abmahnung erforderlich 3.

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 22. September 2010 Küpferle, Justizamtsinspektorin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 22. September 2010 Küpferle, Justizamtsinspektorin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES XII ZR 69/09 URTEIL in der Familiensache Verkündet am: 22. September 2010 Küpferle, Justizamtsinspektorin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: BGHZ:

Mehr

Rückgewähransprüche zwischen Schwiegereltern und -kindern nach Scheitern der Ehe des Schwiegerkindes mit dem eigenen Kind

Rückgewähransprüche zwischen Schwiegereltern und -kindern nach Scheitern der Ehe des Schwiegerkindes mit dem eigenen Kind Rückgewähransprüche zwischen Schwiegereltern und -kindern nach Scheitern der Ehe des Schwiegerkindes mit dem eigenen Kind Von stud. iur. Marie Schellhorn, Leipzig, stud. iur. Eray Gündüz, Tübingen* Nach

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Beispiele...XVIII Literaturverzeichnis... XIX

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Beispiele...XVIII Literaturverzeichnis... XIX Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Beispiele...XVIII Literaturverzeichnis... XIX Einleitung... 1 Kapitel 1: Grundlagen des zwischenzeitlichen Zugewinnausgleichs... 5 I. Abgrenzungen... 5 1. Zwischenzeitlicher

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFTEN ZUM GRUNDKURS ZIVILRECHT (G-L) SOMMERSEMESTER 2012 PROF. DR. SUSANNE LEPSIUS. Lösung Fall 4

ARBEITSGEMEINSCHAFTEN ZUM GRUNDKURS ZIVILRECHT (G-L) SOMMERSEMESTER 2012 PROF. DR. SUSANNE LEPSIUS. Lösung Fall 4 ARBEITSGEMEINSCHAFTEN ZUM GRUNDKURS ZIVILRECHT (G-L) SOMMERSEMESTER 2012 PROF. DR. SUSANNE LEPSIUS Lösung Fall 4 1. Ausgangsfall A) Anspruch des F gegen P auf Überlassung des Balkons am 8. August gem.

Mehr

Allgemeine Ehewirkungen (3) / Eheliches Güterrecht (1) Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Allgemeine Ehewirkungen (3) / Eheliches Güterrecht (1) Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet: Repetitorium Erb- und Familienrecht Vorlesung am 01.07.2011 Allgemeine Ehewirkungen (3) / Eheliches Güterrecht (1) Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=40423

Mehr

Bereicherungsrecht. Leistungskondiktion. Nichtleistungskondiktion

Bereicherungsrecht. Leistungskondiktion. Nichtleistungskondiktion 1 Nichtleistungskondiktion 2 Anspruchsvoraussetzungen : Der Bereicherungsschuldner hat 1. etwas erlangt 2. durch Leistung des Bereicherungsgläubigers (s. Folie Nr. 3) 3. ohne Rechtsgrund bzw. der bezweckte

Mehr

Lösungsskizze FB 12: Eine Grundschuld auf Reisen

Lösungsskizze FB 12: Eine Grundschuld auf Reisen Lösungsskizze FB 12: Eine Grundschuld auf Reisen Frage 1: Wie ist die Rechtslage, wenn bisher weder auf die Forderung noch auf die Grundschuld gezahlt worden ist? I. Rechtslage zwischen X und E Anspruch

Mehr

4. Zuwendungen von Schwiegereltern... 39 5. Ausstattung... 41 VI. Unechter Zugewinn... 41 1. Grundsatz... 41 2. Berechnungsformel... 42 3.

4. Zuwendungen von Schwiegereltern... 39 5. Ausstattung... 41 VI. Unechter Zugewinn... 41 1. Grundsatz... 41 2. Berechnungsformel... 42 3. Inhaltsverzeichnis A. Systematische Stellung und Allgemeines... 11 I. Zugewinngemeinschaft als Teil des Güterrechts... 11 II. Regelung der Zugewinngemeinschaft... 11 III. Formen des Ausgleichs... 12 1.

Mehr

Eva-Maria Peters. Defizite des gesetzlichen Güterstandes

Eva-Maria Peters. Defizite des gesetzlichen Güterstandes Eva-Maria Peters Defizite des gesetzlichen Güterstandes Gefahren der Zugewinngemeinschaft im Abwicklungsstadium Verlag Dr. Kovac Hamburg 2005 IX LITERATURVERZEICHNIS Seite XV EINLEITUNG 1 TEIL 1: HISTORIE

Mehr

4. Traktat von GUTDEUTSCH. 5. Modell von K KÖHNE

4. Traktat von GUTDEUTSCH. 5. Modell von K KÖHNE Martin Philipp Steinhorst München, den 25. Februar 2016 Sachverständigentagung 2016 des HLBS-Landesverbands Bayern Gliederung 1. Mathematik des Zugewinnausgleichs 2. Begriff des gleitenden Erwerbs 3. Was

Mehr

Klausurenkurs für die notarielle Fachprüfung

Klausurenkurs für die notarielle Fachprüfung Klausurenkurs für die notarielle Fachprüfung Bearbeitet von Dr. Thomas Diehn, Dr. Jens Neie, Ralf Rebhan 2. Auflage 2017. Buch. XIV, 182 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 69623 7 Format (B x L): 16,0 x 24,0

Mehr

Die Auflösung der Ehe durch den Tod. Die erb- und güterrechtliche Stellung des überlebenden Ehegatten in Deutschland und der Schweiz

Die Auflösung der Ehe durch den Tod. Die erb- und güterrechtliche Stellung des überlebenden Ehegatten in Deutschland und der Schweiz Die Auflösung der Ehe durch den Tod Die erb- und güterrechtliche Stellung des überlebenden Ehegatten in Deutschland und der Schweiz von Dr. Nicole Plate 2000 VERLAG ERNST UND WERNER GIESEKING, BIELEFELD

Mehr

Christina Klein. Der Schenkungsvertrag. interna. Ihr persönlicher Experte

Christina Klein. Der Schenkungsvertrag. interna. Ihr persönlicher Experte Christina Klein Der Schenkungsvertrag interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Einleitung........................................ 5 2. Rechtliche Grundlagen.............................. 6 3. Das Schenkungsversprechen..........................

Mehr

Ein Vergütungsanspruch des B aus Werkvertrag, 631 Abs. 1 BGB, kommt nicht in Betracht, da ein Vertrag zwischen E und B nicht zustande gekommen ist.

Ein Vergütungsanspruch des B aus Werkvertrag, 631 Abs. 1 BGB, kommt nicht in Betracht, da ein Vertrag zwischen E und B nicht zustande gekommen ist. Lösung Fall 2.1: I. Vertragliche Ansprüche Ein Vergütungsanspruch des B aus Werkvertrag, 631 Abs. 1 BGB, kommt nicht in Betracht, da ein Vertrag zwischen E und B nicht zustande gekommen ist. II. Quasivertragliche

Mehr

Fall 6: Zahnarzt Thustras Ende

Fall 6: Zahnarzt Thustras Ende Examinatorium Zivilrecht Erbrecht Wintersemester 2018/2019 Fall 6: Zahnarzt Thustras Ende Richard Rachlitz www.examinatorium.jura.lmu.de Trans- und Postmortale Vollmacht I. Begrifflichkeit Transmortale

Mehr

Bürgerliches Recht Übung für Fortgeschrittene Fall 6 (Lösung) vertiefend Schröder/Bär, Jura 1996, 449

Bürgerliches Recht Übung für Fortgeschrittene Fall 6 (Lösung) vertiefend Schröder/Bär, Jura 1996, 449 Prof. Dr. Rainer Schröder WS 2004/05 Bürgerliches Recht Übung für Fortgeschrittene Fall 6 (Lösung) vertiefend Schröder/Bär, Jura 1996, 449 Fall enthält 2 Probleme 1. Konkurrenz der AGL: Diese bleibt zunächst

Mehr

Jun.-Prof. Dr. Maximilian Becker Juniorprofessur Bürgerliches Recht und Immaterialgüterrecht

Jun.-Prof. Dr. Maximilian Becker Juniorprofessur Bürgerliches Recht und Immaterialgüterrecht 49 Störung der Geschäftsgrundlage A. Allgemeines Umstände sind bei Vertragsschluss anders als angenommen oder entwickeln sich anders Anpassungsinteresse vs. Bestandsinteresse Einschränkung des Grundsatzes

Mehr

Die Bewertung landwirtschaftlicher Betriebe im Zugewinnausgleich nach der HöfeO

Die Bewertung landwirtschaftlicher Betriebe im Zugewinnausgleich nach der HöfeO Die Bewertung landwirtschaftlicher Betriebe im Zugewinnausgleich nach der HöfeO Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades des Fachbereiches Rechtswissenschaften der Universität Osnabrück vorgelegt von

Mehr

Fall 15 Geheime Flugreise. Ansprüche L./.M auf Zahlung des tariflichen Flugpreises für die Flüge. Voraussetzung: wirksamer Werkvertrag

Fall 15 Geheime Flugreise. Ansprüche L./.M auf Zahlung des tariflichen Flugpreises für die Flüge. Voraussetzung: wirksamer Werkvertrag Fall 15 Geheime Flugreise Teil 1: Ansprüche L./.M auf Zahlung des tariflichen Flugpreises für die Flüge A. Flug HH NY I. 631, 632 II BGB Voraussetzung: wirksamer Werkvertrag 1. Willenseinigung Bereitstellen

Mehr

Lösung Fall 12 (Familienrecht)

Lösung Fall 12 (Familienrecht) AG Bürgerlichen Recht II (Sommersemester 2017) Wiss. Mit. Jens Göb Lehrstuhl Prof. Dr. Haertlein jens.goeb@uni-leipzig.de Lösung Fall 12 (Familienrecht) Fall 12 Ausgangsfall Frage 1 F könnte gegen M einen

Mehr

Zuwendungen von Schwiegereltern regelmäßig Schenkung; Rückforderung nach 313 bzw. 812 I 2 Alt. 2 nach Scheitern der Ehe möglich

Zuwendungen von Schwiegereltern regelmäßig Schenkung; Rückforderung nach 313 bzw. 812 I 2 Alt. 2 nach Scheitern der Ehe möglich DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 12zr189_06 letzte Aktualisierung: 04.06.2010 BGH, 03.02.2010 - XII ZR 189/06 BGB 516 Abs. 1, 812 I 2 Alt. 2, 313, 242 Zuwendungen von Schwiegereltern regelmäßig

Mehr

Überblick über das Bereicherungsrecht

Überblick über das Bereicherungsrecht Überblick über das Bereicherungsrecht A. Sinn und Zweck des Bereicherungsrechts Das Bereicherungsrecht hat die Aufgabe, ungerechtfertigte Vermögensverschiebungen "rückgängig" zu machen. Es gleicht daher

Mehr

Wiss. Ass. Ruth Janal WS 2004/05. AG Internationales Privatrecht

Wiss. Ass. Ruth Janal WS 2004/05. AG Internationales Privatrecht Fall 6 A. Zulässigkeit des Antrags I. Internationale Zuständigkeit 1) Supranationale Regelungen EuGVO ist nicht anwendbar, Art. 1 II Nr. 1 auch kein sonstiges supranationales Recht ersichtlich. 2) Autonomes

Mehr

Register des Ratgebers "Trennung und Scheidung"

Register des Ratgebers Trennung und Scheidung Register des Ratgebers "Trennung und Scheidung" Zu diesen Begriffen bietet der Ratgeber Erläuterungen: A Abstammung 33 ff. Adoption s. Annahme als Kind Aktueller Rentenwert 153 Annahme als Kind 37 ff.

Mehr

Die unselbständige Stiftung des bürgerlichen Rechts

Die unselbständige Stiftung des bürgerlichen Rechts Rainer Herzog Die unselbständige Stiftung des bürgerlichen Rechts Nomos Inhaltsverzeichnis Einführung 13 1 Grundlagen 16 A. Rechtsgrundlagen 16 B. Begriff der unselbständigen Stiftung 17 I. Der juristische

Mehr

SCHENKUNGEN UNTER EHEGATTEN

SCHENKUNGEN UNTER EHEGATTEN GOTTINGER STUDIEN ZUR RECHTSGESCHICHTE BAND 21 Henrike Schlei SCHENKUNGEN UNTER EHEGATTEN Zu ihrer Behandlung nach römischem Recht und in der Rechtsprechung des Reichsgerichts mit Ausblicken auf das geltende

Mehr

Verzeichnis zur Ermittlung des Zugewinns

Verzeichnis zur Ermittlung des Zugewinns Verzeichnis zur Ermittlung des Zugewinns Im Rahmen des Zugewinnausgleichs sind die Partner gegenseitig verpflichtet, Auskunft über ihren Zugewinn zu erteilen. Hierfür ist die Ermittlung des Anfangs- und

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 3. Februar 2010 Breskic, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 3. Februar 2010 Breskic, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES XII ZR 189/06 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 3. Februar 2010 Breskic, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis.................................... Abkürzungsverzeichnis................................. XIII XIX A. Theoretische Grundlegung........................... 1 I. Einstimmung...................................

Mehr

m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Köln

m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Köln Eheverträge 2., neubearbeitete Auflage von Dr. Bernd Wegmann Notar, Ingolstadt m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Köln Literaturverzeichnis XVII Teil A Einführung I. Ehevertraglich regelbare Folgen

Mehr

Güterstandswechsel. Duncker & Humblot Berlin. Schenkung im Sinne des Pflichtteilsergänzungsrechts? Von. Caroline Apelt

Güterstandswechsel. Duncker & Humblot Berlin. Schenkung im Sinne des Pflichtteilsergänzungsrechts? Von. Caroline Apelt Güterstandswechsel Schenkung im Sinne des Pflichtteilsergänzungsrechts? Von Caroline Apelt Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 19 /. Kapitel Der Schutz pflichtteilsberechtigter Angehöriger

Mehr

Juristische Fakultät Konversatorium zum Bürgerlichen Recht IIa Wintersemester 2010/2011. Lösung zu Fall 5. Frage 1

Juristische Fakultät Konversatorium zum Bürgerlichen Recht IIa Wintersemester 2010/2011. Lösung zu Fall 5. Frage 1 Juristische Fakultät Konversatorium zum Bürgerlichen Recht IIa Wintersemester 2010/2011 Lösung zu Fall 5 Frage 1 I. Vertragliche Ansprüche Vertragliche Ansprüche zwischen C und A bestehen mangels vertraglicher

Mehr

Teil 1: Ansprüche auf teilweise Rückzahlung der Miete

Teil 1: Ansprüche auf teilweise Rückzahlung der Miete Fallbesprechung zum Grundkurs BGB II, SS 2014, FB 8 Die defekte Hebebühne Gliederung Teil 1: Ansprüche auf teilweise Rückzahlung der Miete A. Anspruch aus 536 I BGB? - richtige AGL bei Mietminderung (vgl.

Mehr

Nichteheliche Lebensgemeinschaft

Nichteheliche Lebensgemeinschaft Zivilrecht Familienrecht Übersichten A. Anwendbares Recht Nichteheliche Lebensgemeinschaft I. Eherecht analog? Eherecht ist nicht analog anwendbar, da der besondere Schutz durch Art 6 GG dies ausschließt.

Mehr

Der Unternehmensnachfolger

Der Unternehmensnachfolger Der Unternehmensnachfolger Seine rechtliche und steuerliche Situation Rechtsanwalt / Wirtschaftsprüfer / Steuerberater Olching 10.05.2011 Schenkung / Erbfall / Kauf Hurra, ich bekomme ein Unternehmen!!!

Mehr

9 Einreden. (1) Gegenseitigkeit d. Ansprüche = Schuldner und Gläubiger jeweils Schuldner bzw. Gläubiger des jeweils anderen

9 Einreden. (1) Gegenseitigkeit d. Ansprüche = Schuldner und Gläubiger jeweils Schuldner bzw. Gläubiger des jeweils anderen 9 Einreden I. Leistungsverweigerungsrechte 1. Das Zurückbehaltungsrecht gem. 273 I Hintergedanke: es verstieße gegen den Grds. von Treu und Glauben ( 242 BGB), wenn Gläubiger Leistung verlangen könnte,

Mehr

Fall 3a Kranker Geschäftspartner

Fall 3a Kranker Geschäftspartner Juristische Fakultät Konversatorium zum Bürgerlichen Recht I WS 2012/13 Fall 3a Kranker Geschäftspartner A. Anspruch des K gegen V auf Übereignung und Übergabe des Bildbandes gem. 433 I 1 BGB I. Anspruch

Mehr

Das Verbot der Doppelverwertung von Vermögenspositionen bei Unterhalt und Zugewinn

Das Verbot der Doppelverwertung von Vermögenspositionen bei Unterhalt und Zugewinn Studien zum deutschen und internationalen Familien- und Erbrecht 15 Das Verbot der Doppelverwertung von Vermögenspositionen bei Unterhalt und Zugewinn Bearbeitet von Sebastian Schaufert 1. Auflage 2012.

Mehr

Friederike Kossendey (Autor) Wirkungsschwächen der Schenkung nach deutschem und türkischem Recht

Friederike Kossendey (Autor) Wirkungsschwächen der Schenkung nach deutschem und türkischem Recht Friederike Kossendey (Autor) Wirkungsschwächen der Schenkung nach deutschem und türkischem Recht https://cuvillier.de/de/shop/publications/7517 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

Unbenannte Zuwendungen und lebensgemeinschaftsdienliche Dienstleistungen

Unbenannte Zuwendungen und lebensgemeinschaftsdienliche Dienstleistungen Marc Zain Unbenannte Zuwendungen und lebensgemeinschaftsdienliche Dienstleistungen Praxisbezogene Ansätze zu ihrer Behandlung und Rückabwicklung unter besonderer Berücksichtigung von Rechtssicherheitsaspekten

Mehr

Lambert Krause Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht, Waldshut-Tiengen. Das Familienheim bei Trennung und Scheidung

Lambert Krause Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht, Waldshut-Tiengen. Das Familienheim bei Trennung und Scheidung Lambert Krause Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht, Waldshut-Tiengen Das Familienheim bei Trennung und Scheidung Literaturverzeichnis 15 1 Das eigene Familienheim im Unterhaltsrecht 19 I. Einleitung,

Mehr

Zugewinnausgleich bei Ehescheidung

Zugewinnausgleich bei Ehescheidung C.H.BECK Familienrecht Zugewinnausgleich bei Ehescheidung Bewertung, Berechnung, Sicherung, Verjährung Bearbeitet von Dieter Büte escheidung... Kapitel 8. Vereinbarungen und Verfügungen über die Ausgleichsforderung

Mehr