Das Henstock- Kurzweil- Integral

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Henstock- Kurzweil- Integral"

Transkript

1 Das Henstock- Kurzweil- Integral Seminararbeit aus Finanz- und Versicherungsmathematik Lili Xiang Juli

2 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 2 11 Geschichtlicher Hintergrund2 12 Überblick2 2 Einleitung 3 21 Einführung3 22 Grundlegende Definitionen 3 23 Beispiel 4 24 Lemma Cousin s Lemma 5 3 Henstock-Kurzweil Integral6 31 Riemann Integral6 311 Riemannsumme Abbildung Definition des Riemann'schen Integrals 7 32 Henstock-Kurzweil Integral Definition des Henstock- Kurzweil Integrals Lehrsatz Beweis Beispiel 9 4 Eigenschaften des Henstock-Kurzweil Integrals Satz Satz Satz Weitere Eigenschaften Cauchy Kriterium und Satz Cauchy Kriterium Satz Lemmata Satz Satz Saks-Henstock Lemma Definition Lemma Saks-Henstock Lemma Saks- Henstock Lemma Beweis der Saks- Henstock Lemma17 54 Lehrsatz und Cauchy'scher Erweiterungssatz Satz Cauchy scher Erweiterungssatz (Teil a) Korollar Cauchy'scher Erweiterungssatz (Teil b) Korollar Beispiel 21 6 Anmerkungen 22 Literaturverzeichnis 23 1

3 1 Vorwort 11 Geschichtlicher Hintergrund Das Riemannsche Integral ist eine nützliche Methode, mit der man die mathematischen Probleme der elementaren Analysis lösen kann Jedoch fanden die Mathematiker am Ende des 19 Jahrhunderts folgende Nachteile des Riemann'schen Integrals: (a) Ist eine Funktion Riemann- integrierbar auf einem beschränkten Intervall [a,b], so wird die Funktion dort beschränkt (b) Es gibt eine beschränkte, nicht- Riemann- integrierbare Ableitung (c) Sei stetig und monoton Dann existiert der Limes Allerdings ist nicht Riemann- integrierbar Im Jahr 1902 definierte Lebesgue einen allgemeineren Integralbegriff, um die oben genannten Nachteile (a), (b) und (c) zu beseitigen Es hat allerdings den Nachteil, dass nicht alle endlichen Ableitungen integrierbar sind Im Jahr 1912 erweiterte Denjoy das eindimensionale Lebesgue- Integral so dass das resultierende Integral alle endlichen Ableitungen integriert Zwei Jahre später beschäftigte sich Perron mit einer anderen Methode, um sein Integral zu definieren und benutzte es zum Studium von Differentialgleichungen Ein überraschendes Resultat ist, dass die obigen Integrale von Denjoy und von Perron äquivalent sind und das Integral ist heute im Allgemeinen als Denjoy- Perron- Integral bekannt Im Jahr 1957 fanden Henstock und Kurzweil eine einfache, aber effektive Abwandlung des klassischen Riemann- Integrals, das Henstock- Kurzweil Integral Seitdem wurden verschiedene Typen mehrdimensionaler Riemann- Integrale definiert und von einigen Autoren studiert Da das eindimensionale Henstock- Kurzweil Integral äquivalent zum Denjoy- Perron Integral ist, ist es nicht überraschend, dass das mehrdimensionale Henstock- Kurzweil Integral äquivalent zum klassischen mehrdimensionalen Perron Integral ist 12 Überblick Als Einleitung dieser Seminararbeit werden zuerst einige grundlegende Begriffe und Theorien des eindimensionalen Henstock- Kurzweil Integrals erklärt Die Definition des Henstock- Kurzweil Integrals ist sehr ähnlich wie die des klassische Riemann- Integral Es umfasst außerdem uneigentliche Riemann- Integrale Außerdem werden die Eigenschaften des HK- Integrals und das Saks- Henstock Lemma vorgestellt 2

4 2 Einleitung 21 Einführung Das Henstock- Kurzweil- Integral wird auch als Gauge- Integral oder Eichintegral genannt Diese Formulierung wurde erst Mitte des 20 Jahrhunderts von dem Mathematiker Jaroslv Kurzweil beschrieben Ralph Henstock widmete sich der Entwicklung dieses Integraltyps Eine zentrale Abschätzung, das sogenannte Henstock- Lemma, wurde nach ihm benannt Der "Vorläufer" ist das Dejoy- Perron- Integral, das allerdings auf einer technischen und unanschaulichen Definition beruht 22 Grundlegende Definitionen i Zwei Intervalle[u,v],[s,t] in heißen nicht überlappend wenn ihr Durchschnitt leer ist, also ii Besteht eine endliche Menge [ u 1,v 1 ],, u p,v p { } aus aller paarweise nicht überlappenden Teilintervallen von, sodass =, dann ist die Menge eine Teilung von iii Ein Punkt- Intervall- Paar beinhalt ein geschlossenes Intervall in und ein reelle Zahl t Hier ist t eine Zwischenstelle und wird Marke genannt iv Eine endliche Menge, die alle Punkt- Intervall- Paare beinhaltet, ist eine markierte Zerlegung des Intervalls[a,b], wobei eine Teilung von ist und die zugehörigen Zwischenstellen für k = 1,, p sind v Eine Funktion δ :[a,b] + heißt Eichfunktion, wenn und ein offenes Intervall ist Eine Eichfunktion ordnet also jedem Punkt aus dem Intervall offenes Intervall zu, das enthält vi Sei eine Eichfunktion auf dem Intervall Eine markierte Zerlegung {( t 1,[ u 1,v 1 ]),,( t p, u p,v p ) }dieses Intervalls heißt fine wenn [ u k,v k ] ( t k δ(t k ),t k + δ(t k )) für k = 1,, p gilt ein 3

5 Die folgende Abbildung dient zur Veranschaulichung der obigen Begriffe ist eine Eichfunktion Sie weist jedem Punkt ein offenes Intervall zu Das entspricht dem grünen Streifen D = { t i,[ x i 1, x i ] :i = 1,,n} ist eine markierte Zerlegung, sie ist δ fine wenn das Teilintervall innerhalb des offenen Intervalls liegt, also füri = 1,,n 23 Beispiel Sei eine Eichfunktion auf dem Intervall[0,1] mitδ(t) = t,falls0 < t 1 1,fallst = 0 2 Dann sind folgende Aussagen wahr: i ist eine Teilung von[0,1] ii ist eine markierte Zerlegung des Intervalls[0,1] iii ist keine markierte Zerlegung des Intervalls[0,1], da die Teilintervall nicht innerhalb des offenen Intervalls(0,1) liegt 4

6 24 Lemma 24 Sei eine Eichfunktion auf dem Intervall und sei Sind und markierte Zerlegung von bzw, dann ist eine markierte Zerlegung von 25 Cousin s Lemma Ist eine Eichfunktion auf dem Intervall, dann existiert ein markierte Zerlegung von[a,b] Beweis: Ausgehend in Richtung eines Widerspruchs nehmen wir an, besitzt keine markierte Zerlegung Teilen wir das Intervall in und, sodass die Vereinigung von zwei nicht überlappenden Intervalle in ist In Hinblick auf Lemma 24 können wir ein Intervall aus der Menge so wählen, sodass keine markierte Zerlegung besitzt Mit Induktion konstruieren wir Intervalle in, so dass die folgenden Eigenschaften für alle n erfüllt sind: i ; ii Es existiert keine markierte Zerlegung von ; iii Da Eigenschaften (i) und (iii) für jedes n gelten, ergibt sich aus dem { } Intervallschachtelungsprinzip 1, dass [a n,b n ] = t 0 für t 0 n=1 1 Ist eine Folge von verschachtelten geschlossenen Intervalle, dann gilt es n=1 [a n,b n ] 5

7 { } Anderseits, da [a n,b n ] = t 0 und, ergibt sich aus dem Eigenschaften (iii), n=1 dass es ein N gibt, sodass eine markierte Zerlegung von ist, welches aber ein Widerspruch zu Eigenschaften (ii) ist Dieser Widerspruch vervollständigt den Beweis 3 Henstock- Kurzweil Integral 31 Riemann Integral Bevor wir die Definition vom Henstock- Kurzweil Integral kennenlernen, erinnern wir uns kurz an das Riemannintegral 311 Riemannsumme Die Riemannsumme bezüglich einer Funktion und einer markierte Zerlegung { ( )} definiert man genau wie Riemannsche Zwischensumme durch P = ( t 1,[ u 1,v 1 ]),, t p, u p,v p p S( f, P) = f (t i )(v i u i ) i=1 6

8 312 Abbildung Diese Abbildung veranschaulicht die Approximation der Fläche zwischen einer Funktion und der durch Riemannsche Zwischensummen (entspricht den orangen Rechtecken) 313 Definition des Riemann'schen Integrals Eine Funktion f :[a,b] ist erst dann über Riemann- integrierbar, wenn es zu einer festen Zahl zu jedem ein gibt, so dass für jede markierte Zerlegung von gilt 32 Henstock- Kurzweil Integral 321 Definition des Henstock- Kurzweil Integrals Das Henstock- Kurzweil Integral wird nun ähnlich wie das Riemann- Integral definiert Die Riemann- Summe konvergiert gegen eine feste Zahl A, sofern die markierte Zerlegung ist 7

9 Die Definition von Henstock- Kurzweil Integral lautet: Eine Funktion f :[a,b] ist Henstock- Kurzweil- integrierbar über, wenn es zu einer festen Zahl A zu jedem eine Eichfunktion auf gibt, so dass für jede markierte Zerlegung P gilt heißt das Henstock- Kurzweil Integral von über, in Zeichen: Die Definition erinnert uns stark an die ursprüngliche Definition des Riemann- Integrals Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass das grobe riemannsche Feinheitsmaß (Betrachtung des längsten Teilintervalls der Zerlegung ) durch ein neues, verbesserte Maß ersetzt wurde Henstock spricht in seinem Werk Theories of Integration daher auch von einem Integral of Riemann- Type 322 Lehrsatz Sei f :[a,b] eine Funktion und Falls differenzierbar auf ist und seine Ableitung für alle, dann ist die Funktion Henstock- Kurzweil integrierbar, in Zeichen: und es gilt 323 Beweis Sei gegeben Da stetig auf ist, existiert es für jedes ein sodass gilt, wobei Da differenzierbar auf ist, existiert es für jedes ein sodass gilt, wobei Definiere eine Eichfunktion auf mit 8

10 Sei eine markierte Zerlegung von, dann gilt folgendes: Da beliebig ist, können wir festlegen, dass und 324 Beispiel Sei ist differenzierbar auf und seine Ableitung ist HK- integrierbar Sei Dann ist und 9

11 4 Eigenschaften des Henstock- Kurzweil Integrals Das Ziel dieses Abschnitts ist es, einige grundlegende Eigenschaften des Henstock- Kurzweil Integrals vorzustellen und zu beweisen 41 Satz 41 Sind beide Funktionen und g Henstock- Kurzweil integrierbar, also, dann ist auch Henstock- Kurzweil integrierbar und es gilt: Beweis: Sei gegeben Da, existiert eine Eichfunktion auf sodass für jede markierte Zerlegung von gilt Analog existiert es eine Eichfunktion auf sodass für jede markierte Zerlegung von gilt Definiere eine Eichfunktion auf mit, (412) und sei eine markierte Zerlegung von (412) impliziert, dass die markierte Zerlegung sowohl als auch ist, also und es gilt die Dreiecksungleichung Da beliebig ist, können wir festlegen dass und 10

12 42 Satz 42 Ist und c, dann ist auch Henstock- Kurzweil integrierbar, in Zeichen und es gilt: Beweis: Sei gegeben Da, existiert es eine Eichfunktion auf, sodass für jede markierte Zerlegung von gilt Ist eine markierte Zerlegung von, dann gilt Da beliebig ist, ergibt sich und es gilt 43 Satz 43 Sind zwei Funktionen Henstock- Kurzweil integrierbar, in Zeichen und für alle, dann gilt Beweis: Sei gegeben Da, existiert eine Eichfunktion auf sodass für jede markierte Zerlegung von gilt Analog existiert eine Eichfunktion auf, sodass für jede markierte Zerlegung von gilt 11

13 Definiere eine Eichfunktion auf mit, (432) und verwende Cousin s Lemma, um ein verbesserte markierte Zerlegung von zu erhalten Wegen (432) ergibt sich daraus, dass die markierte Zerlegung sowohl als auch ist Aus der Ungleichung folgt es, dass Die gewünschte Ungleichung folgt aus der Unbestimmtheit von 44 Weitere Eigenschaften Wie für jeden anderen Integraltyp gilt es dasselbe für Henstock- Kurzweil Integral: Der Wert des Henstock- Kurzweil Integrals ist eindeutig bestimmt Insbesondere ist(hk) f 0, falls die Funktion Weiterhin ist die Integralfunktion linear: Sind zwei Funktionen über Henstock- Kurzweil integrierbar und α,β, dann ist auch Henstock- Kurzweil integrierbar über und es gilt: Jede Riemann- integrierbare Funktion ist auch Henstock- Kurzweil integrierbar und die beiden Integrale stimmen überein Beweis: Sei dazu das Riemann- Integral von f über und so gewählt, dass für jede Zerlegung mit und beliebige Zwischenstellen Wählt man die Eichfunktion zu, so gilt für jede markierte Zerlegung per Definition:,also 12

14 Definiert man die Zerlegung durch, so ist und somit 45 Cauchy Kriterium und Satz 451 Cauchy Kriterium Eine Funktion f :[a,b] ist erst dann Henstock- Kurzweil integrierbar über Intervalls, wenn es für alle eine Eichfunktion gibt, sodass für jede markierte Zerlegung und des gilt 452 Satz 452: Ist, dann ist Beweis: Sei gegeben Da stetig auf ist, existiert es für jedes ein, sodass, wobei Es ist klar, dass die Funktion x δ(x) eine Eichfunktion auf ist Seien P = ( t 1,[ u 1,v 1 ]),,( t p, u p,v p ) ( [ ]),,( w p, x p, y p ) { } undq = { w 1, x 1, y 1 } zwei markierte Zerlegungen von Falls nichtleer für und ist, wählt man einen festen Punkt Anderseits, falls leer für und ist, setzt man Sei und sei für jede α, β, 13

15 Weiters gilt es die Dreiecksungleichung: Anwendung des Cauchy Kriteriums vervollständigt den Beweis 46 Lemmata Der folgende Satz ist eine Folgerung aus dem Cauchy Kriterium 461 Satz 461 Ist Henstock- Kurzweil integrierbar über, und Teilintervall von, dann ist auch Henstock- Kurzweil integrierbar über Beweis: Sei ein echtes Teilintervall von Für jedes verwenden wir das Cauchy Kriterium, um eine Eichfunktion auf [a, b] zu wählen, so dass für jede markierte Zerlegung und von gilt Da ein echtes Teilintervall von ist, existiert es eine endliche Menge von paarweise nicht überlappenden Teilintervalle von, so dass und Für jedes wählen wir eine feste markierte Zerlegung von Sind und markierte Zerlegung von, dann sind und markierte Zerlegungen von 14

16 Somit gilt Wegen dem Cauchy Kriterium gilt dann 462 Satz Sei f :[a,b] und Ist,dann ist und es gilt Beweis: Für existiert es eine Eichfunktion auf sodass, wobei eine markierte Zerlegung von ist Eine ähnliche Argumentation zeigt, dass es eine Eichfunktion auf gibt, sodass für jede markierte Zerlegung von gilt Definiere eine Eichfunktion auf mit und sei eine markierte Zerlegung von Da unsere Auswahl an impliziert für, schließen wir, dass für markierte Zerlegungen von bzw von 15

17 Daraus folgt: Da beliebig ist, folgt Satz Saks- Henstock Lemma Das Ziel dieses Abschnitts ist es, das wichtige Saks- Henstock Lemma für das Henstock- Kurzweil Integral zu beweisen Aus ihm folgt der Cauchy sche Erweiterungssatz (Satz 56 und Satz 58) Wir beginnen mit den folgenden Definitionen 51 Definition i Eine endliche Menge von Punkt- Intervall Paaren heißt markierte Subzerlegung von, wenn für und eine endliche Menge von nicht überlappenden Teilintervall von ist ii Sei eine markierte Subzerlegung von und eine Eichfunktion auf t 1,,t p { } Die markierte Subzerlegung heißtδ fine, wenn jedes Teilintervall innerhalb des offenen Intervalls liegt, in Zeichen für 52 Lemma Sei und Ist eine Eichfunktion auf sodass für jede markierte Zerlegung von gilt, dann gilt für jede markierte Zerlegung von 16

18 53 Saks- Henstock Lemma 531 Saks- Henstock Lemma Ist, dann gibt es zu jedem eine Eichfunktion auf, sodass für jede markierte Subzerlegung des Intervalls gilt 532 Beweis der Saks- Henstock Lemma Da Henstock- Kurzweil integrierbar über ist, und wegen Lemma 52 eine Eichfunktion auf [a,b] existiert sodass für jede markierte Subzerlegung von gilt Sei eine markierte Subzerlegung von, Und sei Dann ist auch eine markierte Subzerlegung des Intervalls Damit ergibt sich das gewünschte Resultat aus dem Lemma 52: 17

19 54 Lehrsatz und Cauchy'scher Erweiterungssatz 541 Satz 541 Sei und sei für alle, dann ist stetig auf Beweis: Für jedes verwenden wir das Saks- Henstock Lemma, um eine Eichfunktion auf zu wählen, sodass für jede markierte Subzerlegung von Indem man verkleinert, können wir davon ausgehen, dass für alle gilt Ist, dann gilt, wobei Da beliebig ist, schließen wir, dass stetig auf ist 542 Cauchy scher Erweiterungssatz (Teil a) Eine Funktion f :[a,b] ist erst dann Henstock- Kurzweil integrierbar über, wenn für jedes die Funktion über Henstock- Kurzweil integrierbar ist und existiert Beweis: In diesen Fall gilt Folgt aus Satz 541 Sei und sei eine streng monoton wachsende Folge reeller Zahlen, so dass und Wegen Satz 531 (Saks- Henstock Lemma) existiert eine positive ganze Zahl, sodass, wobei 18

20 Für jedes k wählen wir eine Eichfunktion auf so, dass die Ungleichung für jede markierte Subzerlegung von gilt Definiere eine Eichfunktion auf mit 1 2 (c 1 c 0 )fallsx = c 0, min δ k (c k ),δ k +1 (c k ), 1 2 (c c ), 1 k k 1 2 (c c ) k +1 k fallsx = c k, fürk, δ(x) = min δ k (c k ), 1 2 (x c k 1), 1 2 (c k x) fallsx (c k 1,c k ), fürk, ε min b c N, fallsx = b, 4( f (b) + 1) und sei eine markierte Zerlegung von Nach einer geeigneten Neuanordnung, können wir davon ausgehen, dass Da, impliziert unsere Wahl von, dass und für einige eindeutige positive ganze Zahlen Wir sehen auch, mit, und unserer Wahl von, dass eine markierte Zerlegung von Daher gilt: ist 19

21 543 Korollar 543 Sei f :[a,b] und nehme an, dass auf für jedes Riemann integrierbar ist Falls existiert, dann ist und 544 Cauchy'scher Erweiterungssatz (Teil b) Eine Funktion f :[a,b] ist erst dann Henstock- Kurzweil integrierbar über, wenn für jedes die Funktion über Henstock- Kurzweil integrierbar ist und existiert In diesem Fall erhalten wir: Das folgende Korollar ist eine unmittelbare Folgerung von Satz Korollar 545 Sei f :[a,b] und nehme an, dass auf für jedes Riemann integrierbar ist Falls existiert, dann ist und 20

22 55 Beispiel Schließlich stellen wir noch zwei Beispiele vor, die Anwendungen des Saks- Henstock Lemma sind Gegeben ist Hier ist Henstock- Kurzweil integrierbar über das Intervall für alle, da undefiniert ist Wir berechnen: und aus Satz 542 folgt: und Das zweite Beispiel zeigt einen anderen Fall Hier ist es klar, dass Henstock- Kurzweil integrierbar über für alle ist Anderseits, weil der Limes nicht existiert, ist nicht Henstock- Kurzweil integrierbar über Das ist genau eine Anwendung von Satz 544 Cauchy- Erweiterungssatz (Teil b) 21

23 6 Anmerkungen Cousin s Lemma wurde von Gordon 1 benutzt worden, um einige klassische Ergebnisse in der Analysis zu beweisen Im Jahr 1957 gab Kurzweil 2 eine einfache, doch effektive Abwandlung des klassischen Riemann- Integrals und benutzte es in seiner Arbeit über Differentialgleichungen Später formulierte Henstock 3 seinen Integralbegriff und entwickelte die Theorie weiter Dieses Integral, heute allgemein als Henstock- Kurzweil Integral bekannt, wird auch als Henstock Integral, Kurzweil- Henstock Integral oder verallgemeinertes Riemann- Integral genannt Im Eindimensionalen ist dieses Integral äquivalent zum Perron Integral in folgendem Sinne: Eine Funktion, die im Sinne von Perron integrierbar ist, ist auch integrierbar im Henstock- Kurzweil- Sinn und umgekehrt In diesem Fall stimmen beide Integrale überein Einen guten Überblick über die Theorie ist in Bongiorno 4 und Lee 5 zu finden 1 RA Gordon, The use of tagged partitions in elementary real analysis Amer Math Monthly 105(1998), no 2, J Kurzweil, Gerneralized ordinary differential equations and continuous dependence on a parameter Czechoslovak Math J 7(82)(1957), RHenstock, Definition of Riemann type of the variational integrals Proc London Math Soc (3) 11 (1961), B Bongiorno, The Henstock- Kurzweil integral Handbook of measure theory, Vol I, II, , North- Holland, Amsterdam, Lee Peng Yee, The integral la Henstock Sci Math Jpn 67 (2008), no 1,

24 Literaturverzeichnis [1] YEONG, L T :Henstock- Kurzweil Integration on Euclidean Spaces Serie in Real Analysis, Vol12,2011, World Scientific, ISBN , number I [2] Wikipedia Freie Enzyklopädie: Integral [3] Kurzweil_integral [4] Michael Kaltenbäck : Analysis 2 Februar 2010 E101- Institut für Analysis und Scientific Computing [5] bonnde/lehre/analysis1/analysis1pdf 23

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Folien zu Kapitel IV SS 2010 G. Dirr INSTITUT FÜR MATHEMATIK UNIVERSITÄT WÜRZBURG dirr@mathematik.uni-wuerzburg.de http://www2.mathematik.uni-wuerzburg.de

Mehr

(alternierendes Vorzeichen) a n := ( 1)n n + 1 a n := 3n 2 7n a n := n(n 1)(n 2), n 3

(alternierendes Vorzeichen) a n := ( 1)n n + 1 a n := 3n 2 7n a n := n(n 1)(n 2), n 3 ANALYSIS FÜR PHYSIK UND VERWANDTE FÄCHER I 43 2. Folgen und Reihen Folgen und Reihen werden in jedem Analysislehrbuch besprochen, siehe etwa [H, Kapitel III], [K, Kapitel 5], [J2, Kapitel 23] oder [M,

Mehr

Konstruktion der reellen Zahlen

Konstruktion der reellen Zahlen Konstruktion der reellen Zahlen Zur Wiederholung: Eine Menge K (mit mindestens zwei Elementen) heißt Körper, wenn für beliebige Elemente x, y K eindeutig eine Summe x+y K und ein Produkt x y K definiert

Mehr

Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie

Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie Das Lebesguesche Integral verallgemeinert das Riemannsche Integral. Seine Vorteile liegen für unsere Anwendungen vor allem bei den wichtigen Konvergenzsätzen,

Mehr

20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen

20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen 20 Gleichmäßige Konvergenz für Folgen und Reihen von Funktionen 20.1 Folgen und Reihen von Funktionen 20.3 Die Supremumsnorm 20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen 20.7 Das Cauchy-Kriterium

Mehr

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen Vortrag im Rahmen des Proseminars zur Analysis, 17.03.2006 Albert Zeyer Ziel des Vortrags ist es, die Vollständigkeit auf Basis der Konstruktion von R über die CAUCHY-Folgen zu beweisen und äquivalente

Mehr

Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript

Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript Janko Latschev Fachbereich Mathematik Universität Hamburg www.math.uni-hamburg.de/home/latschev Hamburg,

Mehr

10 Der Satz von Radon-Nikodym

10 Der Satz von Radon-Nikodym uch im Sinne einer Vorabinformation vor der Stochastik-Vorlesung wollen wir abschließend kurz absolut stetige Maße und den Satz von Radon-Nikodym streifen. Definition 10.1. Seien (, M) ein messbarer Raum

Mehr

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen:

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen: Klausur zur Analysis I svorschläge Universität Regensburg, Wintersemester 013/14 Prof. Dr. Bernd Ammann / Dr. Mihaela Pilca 0.0.014, Bearbeitungszeit: 3 Stunden 1. Aufgabe [ Punte] Seien X, Y zwei nicht-leere

Mehr

Topologische Grundbegriffe II. Inhaltsverzeichnis

Topologische Grundbegriffe II. Inhaltsverzeichnis Vortrag zum Seminar zur Analysis, 03.05.2010 Dennis Joswig, Florian Goy Aufbauend auf den Resultaten des Vortrages Topologische Grundbegriffe I untersuchen wir weitere topologische Eigenschaften von metrischen

Mehr

Monotone Funktionen. Definition Es sei D R. Eine Funktion f : D R heißt. (ii) monoton fallend, wenn für alle x, x D gilt. x < x f (x) f (x ).

Monotone Funktionen. Definition Es sei D R. Eine Funktion f : D R heißt. (ii) monoton fallend, wenn für alle x, x D gilt. x < x f (x) f (x ). Monotone Funktionen Definition 4.36 Es sei D R. Eine Funktion f : D R heißt (i) monoton wachsend, wenn für alle x, x D gilt x < x f (x) f (x ). Wenn sogar die strikte Ungleichung f (x) < f (x ) folgt,

Mehr

Zusammenfassung Analysis 2

Zusammenfassung Analysis 2 Zusammenfassung Analysis 2 1.2 Metrische Räume Die Grundlage metrischer Räume bildet der Begriff des Abstandes (Metrik). Definition 1.1 Ein metrischer Raum ist ein Paar (X, d), bestehend aus einer Menge

Mehr

Von Skalarprodukten induzierte Normen

Von Skalarprodukten induzierte Normen Von Skalarprodukten induzierte Normen Niklas Angleitner 4. Dezember 2011 Sei ein Skalarproduktraum X,, gegeben, daher ein Vektorraum X über C bzw. R mit einer positiv definiten Sesquilinearform,. Wie aus

Mehr

Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version C)

Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version C) Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, 14..009 (Version C Vokabelbuch In diesem Teil soll getestet werden, inwieweit Sie in der Lage sind, wichtige Definitionen aus der Vorlesung

Mehr

8 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN

8 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN 8 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN Beweis. 1. Sei A X abgeschlossen, dann ist X \ A offen und jede offene Überdeckung von A lässt sich durch Hinzunahme von X \ A auf ganz X fortsetzen. Die Kompaktheit von X erlaubt

Mehr

8.1. DER RAUM R N ALS BANACHRAUM 17

8.1. DER RAUM R N ALS BANACHRAUM 17 8.1. DER RAUM R N ALS BANACHRAUM 17 Beweis. Natürlich ist d 0 und d(x, y) = 0 genau dann, wenn x = y. Wegen (N2) ist x = x und damit d(x, y) = d(y, x). Die letzte Eigenschaft einer Metrik schließt man

Mehr

Thema 3 Folgen, Grenzwerte

Thema 3 Folgen, Grenzwerte Thema 3 Folgen, Grenzwerte Definition Eine Folge von reellen Zahlen ist eine Abbildung von N in R d.h. jedem n N ist eine Zahl a n zugeordnet. Wir schreiben für eine solche Folge. Beispiele. (a n ) n N

Mehr

Lösungen zur Probeklausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version A)

Lösungen zur Probeklausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version A) Lösungen zur Probeklausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, 10.1.009 (Version A) Kennwort: Übungsgruppe: (Sie können ein beliebiges Kennwort wählen, um Ihre Anonymität zu wahren! Da die Probeklausur

Mehr

4 Kurven im R n. Sei I R ein beliebiges Intervall (offen, halboffen, abgeschlossen, beschränkt oder unbeschränkt), das mindestens einen Punkt enthält.

4 Kurven im R n. Sei I R ein beliebiges Intervall (offen, halboffen, abgeschlossen, beschränkt oder unbeschränkt), das mindestens einen Punkt enthält. 4 Kurven im R n Sei I R ein beliebiges Intervall (offen, halboffen, abgeschlossen, beschränkt oder unbeschränkt), das mindestens einen Punkt enthält. Definition 4.1. (a) Unter einer Kurve im R n versteht

Mehr

1 Konvergenz im p ten Mittel

1 Konvergenz im p ten Mittel Konvergenz im p ten Mittel 1 1 Konvergenz im p ten Mittel In diesem Paragraphen werden zunächst in Abschnitt 1.1 die L p Räume eingeführt. Diese erweisen sich als vollständige, lineare Räume über R. In

Mehr

Lösungen zur Übungsserie 9

Lösungen zur Übungsserie 9 Analysis 1 Herbstsemester 2018 Prof. Peter Jossen Montag,? November Lösungen zur Übungsserie 9 Aufgaben 1,2,3,5,6,8,9,11 Aufgabe 1. Sei a R. Berechnen Sie die folgenden Grenzwerte, falls sie existieren.

Mehr

4.1 Grundlegende Konstruktionen Stetigkeit von Funktionen Eigenschaften stetiger Funktionen... 91

4.1 Grundlegende Konstruktionen Stetigkeit von Funktionen Eigenschaften stetiger Funktionen... 91 Kapitel 4 Funktionen und Stetigkeit In diesem Kapitel beginnen wir Funktionen f : R R systematisch zu untersuchen. Dazu bauen wir auf den Begriff des metrischen Raumes auf und erhalten offene und abgeschlossene

Mehr

,...) ist eine Folge, deren Glieder der Null beliebig nahe kommen. (iii) Die Folge a n = ( 1) n + 1 n oder (a n) = (0, 3 2, 2 3, 5 4, 4 5

,...) ist eine Folge, deren Glieder der Null beliebig nahe kommen. (iii) Die Folge a n = ( 1) n + 1 n oder (a n) = (0, 3 2, 2 3, 5 4, 4 5 3 Folgen 3.1 Definition und Beispiele Eine Abbildung a : Æ Ê heißt (reelle) Zahlenfolge. Statt a(n) schreiben wir kürzer a n und bezeichnen die ganze Folge mit (a n ) n Æ oder einfach (a n ), was aber

Mehr

Cauchy-Folgen und Kompaktheit. 1 Cauchy-Folgen und Beschränktheit

Cauchy-Folgen und Kompaktheit. 1 Cauchy-Folgen und Beschränktheit Vortrag zum Seminar zur Analysis, 10.05.2010 Michael Engeländer, Jonathan Fell Dieser Vortrag stellt als erstes einige Sätze zu Cauchy-Folgen auf allgemeinen metrischen Räumen vor. Speziell wird auch das

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 6. Existenz nach Picard-Lindelöf

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 6. Existenz nach Picard-Lindelöf d Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 6 Existenz nach Picard-Lindelöf 6.1 Vorbereitung für den Existenzsatz 6.1.1 Stetigkeit und Lipschitz-Stetigkeit Definition 6.1 Seien (V 1, 1 und (V 2, 2 zwei

Mehr

Mathematik I. Vorlesung 8. Cauchy-Folgen

Mathematik I. Vorlesung 8. Cauchy-Folgen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2009/2010 Mathematik I Vorlesung 8 Cauchy-Folgen Ein Problem des Konvergenzbegriffes ist, dass zur Formulierung der Grenzwert verwendet wird, den man unter Umständen noch

Mehr

die gewünschte Schranke gefunden, denn es gilt (trivialerweise) für n N

die gewünschte Schranke gefunden, denn es gilt (trivialerweise) für n N .5. VOLLSTÄNDIGKEIT VON R 37 Lemma.5. (Beschränktheit konvergenter Folgen) Konvergente Folgen in R sind beschränkt. Beweis. Angenommen die Folge a n n N konvergiert gegen A R. Zu ε > 0 existiert ein N

Mehr

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω 5. Hilberträume Definition 5.1. Sei H ein komplexer Vektorraum. Eine Abbildung, : H H C heißt Skalarprodukt (oder inneres Produkt) auf H, wenn für alle x, y, z H, α C 1) x, x 0 und x, x = 0 x = 0; ) x,

Mehr

4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM

4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 153 Es sei V der Lösungsraum und V N V ein endlich dimensionaler Unterraum. Weiters sei u V die exakte Lösung und

Mehr

Analysis I. Vorlesung 7. Weitere Eigenschaften der reellen Zahlen

Analysis I. Vorlesung 7. Weitere Eigenschaften der reellen Zahlen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 013/014 Analysis I Vorlesung 7 Weitere Eigenschaften der reellen Zahlen Korollar 7.1. Eine beschränkte und monotone Folge in R konvergiert. Beweis. Nach Voraussetzung

Mehr

Partielle Differentialgleichungen Kapitel 7

Partielle Differentialgleichungen Kapitel 7 Partielle Differentialgleichungen Kapitel 7 Intermezzo zu Distributionen Die Physik hat der Mathematik die Dirac-δ-Funktion gebracht. Diese δ-funktion soll folgende Eigenschaften haben: n δ (x ϕ (x dx

Mehr

D-ITET Analysis II FS 13 Prof. Horst Knörrer. Musterlösung 1. 3xy 2 = 2 x 2. y y. 3 y y. 3 x v x + v = 2 3 v v.

D-ITET Analysis II FS 13 Prof. Horst Knörrer. Musterlösung 1. 3xy 2 = 2 x 2. y y. 3 y y. 3 x v x + v = 2 3 v v. D-ITET Analysis II FS 3 Prof. Horst Knörrer Musterlösung. a) Es gilt: dy d 3 + y 3 3y 3 y + y 3. Dies ist eine homogene Differentialgleichung, das heisst y hängt nur von y ab. Setze v : y y() v() y v +

Mehr

piiq oder p 8, aq, p 8, as, pa, `8q, ra, `8q mit einer reellen Zahl a; piiiq oder p 8, `8q R. [6 Punkte] Achtung: Denken Sie auch an den Fall I!

piiq oder p 8, aq, p 8, as, pa, `8q, ra, `8q mit einer reellen Zahl a; piiiq oder p 8, `8q R. [6 Punkte] Achtung: Denken Sie auch an den Fall I! Analysis I Wintersemester 2015/16 9. Übungsblatt, Lösungsbeispiele Jun. Prof. Dr. Christian Reiher, Pascal Gollin Alexander Block, Hendrik Niehaus, Jakob Kneip, Jakob Schnitzer Aufgabe 5 Es sei I Ď R eine

Mehr

4 Messbare Funktionen

4 Messbare Funktionen 4 Messbare Funktionen 4.1 Definitionen und Eigenschaften Definition 4.1. Seien X eine beliebige nichtleere Menge, M P(X) eine σ-algebra in X und µ ein Maß auf M. Das Paar (X, M) heißt messbarer Raum und

Mehr

3.3 Konvergenzkriterien für reelle Folgen

3.3 Konvergenzkriterien für reelle Folgen 3.3 Konvergenzkriterien für reelle Folgen Satz: Eine monoton wachsende, nach oben beschränkte reelle Folge a n ) n N ist konvergent mit Grenzwert lim a n = sup{a n n N} Beweis: Sei a n ) n N nach oben

Mehr

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg Universität Freiburg 31.1.2017 Definition 2.2 (uneigentliches Riemann-Integral) Sei I = [a, b) mit a < b. Die Funktion f : I R sei Riemann-integrierbar auf [a, b ] für alle b < b. Falls x lim x b a f(ξ)

Mehr

Analysis I - Einige Lösungen und Ergänzungen

Analysis I - Einige Lösungen und Ergänzungen Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Mathematisches Seminar Analysis I - Einige Lösungen und Ergänzungen von Dipl.-Math. Joscha Prochno Dipl.-Math. Dennis

Mehr

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg Universität Freiburg 30.11.2016 5. Teilmengen von R und von R n Der R n ist eine mathematische Verallgemeinerung: R n = {x = (x 1,..., x n ) : x i R} = } R. {{.. R }. n mal Für x R ist x der Abstand zum

Mehr

15. Bereichsintegrale

15. Bereichsintegrale H.J. Oberle Analysis III WS 212/13 15. Bereichsintegrale 15.1 Integrale über uadern Ziel ist die Berechnung des Volumens unterhalb des Graphen einer Funktion f : R n D R, genauer zwischen dem Graphen von

Mehr

heißt Exponentialreihe. Die durch = exp(1) = e (Eulersche Zahl). n! + R m+1(x) R m+1 (x) = n! m m + 2

heißt Exponentialreihe. Die durch = exp(1) = e (Eulersche Zahl). n! + R m+1(x) R m+1 (x) = n! m m + 2 9 DIE EXPONENTIALREIHE 48 absolut konvergent. Beweis. Wegen x n+ n! n + )!x n = x n + < 2 für n 2 x folgt dies aus dem Quotientenkriterium 8.9). Definition. Die Reihe x n heißt Exponentialreihe. Die durch

Mehr

(b) Man nennt die Menge M beschränkt, wenn sie nach oben und unten beschränkt ist.

(b) Man nennt die Menge M beschränkt, wenn sie nach oben und unten beschränkt ist. 8 Punktmengen Für die Menge M = { 1 n ; n N } ist 1 = max(m), denn 1 M und 1 n 1 für alle n N. Die Menge M besitzt aber kein Minimum, denn zu jeder Zahl x = 1 n M existiert ein y M mit y < x, etwa y =

Mehr

a 0, a 1, a 2, a 3,... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter.

a 0, a 1, a 2, a 3,... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter. 7 Folgen 30 7 Folgen Wir betrachten nun (unendliche) Folgen von Zahlen a 0, a, a 2, a 3,.... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter. Bezeichnung Wir bezeichnen mit N die Menge der

Mehr

Inhalt. Vorwort Mittelwertsatz der Integralrechnung... 31

Inhalt. Vorwort Mittelwertsatz der Integralrechnung... 31 Inhalt Vorwort... 5 1 Stammfunktionen... 7 1.1 Erklärung der Stammfunktionen........................................... 7 1.2 Eigenschaften der Stammfunktionen.................................... 10 1.3

Mehr

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen 3.1. Normierte Vektorräume Definition: Sei V ein Vektorraum (oder linearer Raum) über (dem Körper) R. Eine Abbildung : V [0, ) heißt Norm auf V, falls die folgenden

Mehr

Übungsblatt 5 zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitstheorie

Übungsblatt 5 zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitstheorie Dr. Christoph Luchsinger Übungsblatt 5 zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitstheorie Allgemeine Masse Herausgabe des Übungsblattes: Woche 13, Abgabe der Lösungen: Woche 14 (bis Freitag, 16.15 Uhr), Besprechung:

Mehr

Kapitel 5 KONVERGENZ

Kapitel 5 KONVERGENZ Kapitel 5 KONVERGENZ Fassung vom 21. April 2002 Claude Portenier ANALYSIS 75 5.1 Metrische Räume 5.1 Metrische Räume DEFINITION 1 Sei X eine Menge. Eine Abbildung d : X X! R + heißt Metrik oder Distanz

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen Topologische Grundbegriffe I Vortrag zum Proseminar Analysis, 26.04.2010 Nina Neidhardt und Simon Langer Im Folgenden soll gezeigt werden, dass topologische Konzepte, die uns schon für die Reellen Zahlen

Mehr

Musterlösung der 1. Klausur zur Vorlesung

Musterlösung der 1. Klausur zur Vorlesung Prof. Dr. M. Röger Dipl.-Math. C. Zwilling Fakultät für Mathematik TU Dortmund Musterlösung der. Klausur zur Vorlesung Analysis II 6.7.6) Sommersemester 6 Aufgabe. i) Die Folge f n ) n N konvergiert genau

Mehr

Topologische Räume und stetige Abbildungen

Topologische Räume und stetige Abbildungen TU Dortmund Mathematik Fakultät Proseminar Lineare Algebra Ausarbeitung zum Thema Topologische Räume und stetige Abbildungen Julia Schmidt Dozent: Prof. Dr. L. Schwachhöfer Datum: 29.11.2013 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Mathematisches Institut der Universität Heidelberg Prof. Dr. E. Freitag /Thorsten Heidersdorf. Probeklausur

Mathematisches Institut der Universität Heidelberg Prof. Dr. E. Freitag /Thorsten Heidersdorf. Probeklausur Mathematisches Institut der Universität Heidelberg Prof. Dr. E. Freitag /Thorsten Heidersdorf Probeklausur Diese Probeklausur soll a) als Test für euch selber dienen, b) die Vorbereitung auf die Klausur

Mehr

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist:

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist: Musterlösung Aufgabe a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [, ] R, die folgendermaßen definiert ist: f(x) := { für x R \ Q für x Q f ist offensichtlich beschränkt. Wir zeigen,

Mehr

4. Folgen. Folge in R 2 mit Grenzwert (1, 1 2 ).

4. Folgen. Folge in R 2 mit Grenzwert (1, 1 2 ). 8 4. Folgen Im Folgenden sei X = K n (oder ein K-Vektorraum) mit der Norm.(Eslangtvöllig,sichden Fall X = R 2 vorzustellen.) Auf R bzw. C verwenden wir als Norm stets den Betrag. 4.. Definition. Eine Folge

Mehr

30 KAPITEL 2. REELLE UND KOMPLEXE ZAHLEN

30 KAPITEL 2. REELLE UND KOMPLEXE ZAHLEN 30 KAPITEL 2. REELLE UND KOMPLEXE ZAHLEN 2. Wir beginnen wieder mit x 0. Sei m die kleinste natürliche Zahl mit m > x. Eine solche Zahl existiert, da N wohlgeordnet ist. Dann ist m 1 x < m, da m 1 < m.

Mehr

11 Logarithmus und allgemeine Potenzen

11 Logarithmus und allgemeine Potenzen Logarithmus und allgemeine Potenzen Bevor wir uns mit den Eigenschaften von Umkehrfunktionen, und insbesondere mit der Umkehrfunktion der Eponentialfunktion ep : R R + beschäftigen, erinnern wir an den

Mehr

Übungen zu Einführung in die Analysis

Übungen zu Einführung in die Analysis Übungen zu Einführung in die Analysis (Nach einer Zusammengestellung von Günther Hörmann) Sommersemester 2011 Vor den folgenden Aufgaben werden in den ersten Wochen der Übungen noch jene zur Einführung

Mehr

1 Die direkte Methode der Variationsrechnung

1 Die direkte Methode der Variationsrechnung Die direkte Methode der Variationsrechnung Betrachte inf I(u) = f(x, u(x), u(x)) dx : u u + W,p () wobei R n, u W,p mit I(u ) < und f : R R n R. (P) Um die Existenz eines Minimierers direkt zu zeigen,

Mehr

3 Das n-dimensionale Integral

3 Das n-dimensionale Integral 3 Das n-dimensionale Integral Ziel: Wir wollen die Integrationstheorie für f : D R n R entwickeln. Wir wollen den Inhalt (beziehungsweise das Maß ) M einer Punktmenge des R n definieren für eine möglichst

Mehr

9 Metrische und normierte Räume

9 Metrische und normierte Räume 9 Metrische und normierte Räume Idee: Wir wollen Abstände zwischen Punkten messen. Der Abstand soll eine reelle Zahl 0 sein (ohne Dimensionsangabe wie Meter...). 9.1 Definition Sei X eine Menge. Eine Metrik

Mehr

sign: R R, sign(x) := 0 falls x = 0 1 falls x < 0 Diese ist im Punkt x 0 = 0 nicht stetig, denn etwa zu ε = 1 finden wir kein δ > 0

sign: R R, sign(x) := 0 falls x = 0 1 falls x < 0 Diese ist im Punkt x 0 = 0 nicht stetig, denn etwa zu ε = 1 finden wir kein δ > 0 ANALYSIS FÜR PHYSIK UND VERWANDTE FÄCHER I 81 3. Stetigkeit 3.1. Stetigkeit. Im Folgenden sei D R eine beliebige nichtleere Teilmenge. Typischerweise wird D ein allgemeines Intervall sein, siehe Abschnitt

Mehr

Orthogonalpolynome Einführung, Eigenschaften und Anwendungen

Orthogonalpolynome Einführung, Eigenschaften und Anwendungen Anna Weller Orthogonalpolynome Einführung, Eigenschaften und Anwendungen 1 Orthogonalpolynome Einführung, Eigenschaften und Anwendungen Anna Weller Seminar zur Numerik im SS 2018, Universität zu Köln 10.

Mehr

HM I Tutorium 9. Lucas Kunz. 19. Dezember 2018

HM I Tutorium 9. Lucas Kunz. 19. Dezember 2018 HM I Tutorium 9 Lucas Kunz 19. Dezember 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Definition der Ableitung............................ 2 1.2 Ableitungsregeln................................ 2 1.2.1 Linearität................................

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung ANALYSIS I (WS 12/13) Lösungsvorschlag Serie 12

Übungsaufgaben zur Vorlesung ANALYSIS I (WS 12/13) Lösungsvorschlag Serie 12 Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Mathematik Prof. A. Griewank Ph.D.; Dr. A. Hoffkamp; Dipl.Math. T.Bosse; Dipl.Math. L. Jansen Übungsaufgaben zur Vorlesung ANALYSIS I (WS 2/3) Lösungsvorschlag

Mehr

Schwartz-Raum (Teil 1)

Schwartz-Raum (Teil 1) Schwartz-Raum (Teil 1) Federico Remonda, Robin Krom 10. Januar 2008 Zusammenfassung Der Schwartz-Raum ist ein Funktionenraum, der besondere Regularitätseigenschaften besitzt, die uns bei der Fouriertransformation

Mehr

10 Aus der Analysis. Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit

10 Aus der Analysis. Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit 10 Aus der Analysis Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit Zahlenfolgen Ein unendliche Folge reeller Zahlen heißt Zahlenfolge. Im Beispiel 2, 3, 2, 2 2, 2

Mehr

Analysis I. 7. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Analysis I. 7. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching Analysis I 7. Übungsstunde Steven Battilana stevenb@student.ethz.ch battilana.uk/teaching April 26, 207 Erinnerung Satz. (Zwischenwertsatz) Sei f : [a, b] R stetig mit f(a) f(b). Dann gibt es zu jedem

Mehr

Analysis I. Vorlesung 13. Gleichmäßige Stetigkeit

Analysis I. Vorlesung 13. Gleichmäßige Stetigkeit Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2013/2014 Analysis I Vorlesung 13 Gleichmäßige Stetigkeit Die Funktion f: R + R +, x 1/x, ist stetig. In jedem Punkt x R + gibt es zu jedem ǫ > 0 ein δ > 0 mit f(u (x,δ))

Mehr

30 Die Gammafunktion und die Stirlingsche Formel

30 Die Gammafunktion und die Stirlingsche Formel 3 Die Gammafunktion und die Stirlingsche Formel 35 Charakterisierung der Gammafunktion 36 Darstellung der Gammafunktion 38 Beziehung zwischen der Gammafunktion und der Zetafunktion 3 Stirlingsche Formel

Mehr

Kapitel 1. Grundlegendes

Kapitel 1. Grundlegendes Kapitel 1 Grundlegendes Abschnitt 1.4 Vollständige Induktion Charakterisierung der natürlichen Zahlen Die Menge N 0 = {0, 1, 2, 3,...} der natürlichen Zahlen läßt sich wie folgt charakterisieren: 1. 0

Mehr

Folgen und Reihen von Funktionen

Folgen und Reihen von Funktionen Folgen und Reihen von Funktionen Sehr häufig treten in der Mathematik Folgen bzw. Reihen von Funktionen auf. Ist etwa (f n ) eine Folge von Funktionen, dann können wir uns für ein festes x fragen, ob die

Mehr

4 Holomorphie-Konvexität. Definition Satz. 42 Kapitel 2 Holomorphiegebiete

4 Holomorphie-Konvexität. Definition Satz. 42 Kapitel 2 Holomorphiegebiete 42 Kapitel 2 Holomorphiegebiete 4 Holomorphie-Konvexität Wir wollen weitere Beziehungen zwischen Pseudokonvexität und affiner Konvexität untersuchen. Zunächst stellen wir einige Eigenschaften konvexer

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7. Globale Existenz einer Lösung

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7. Globale Existenz einer Lösung Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7 Globale Existenz einer Lösung 7.1 Von lokal zu global Wir betrachten wiederum das Anfangswertproblem { y (x = f (x, y(x, y( = y 0. (7.1 Eine erste Erweiterung

Mehr

Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie (KIT Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning WS /3 4.3.3 Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Aufgabe ((4+3+3 Punkte a Welche

Mehr

eine reelle oder komplexe Folge ist, kann man daraus eine neue Folge {s n } n=0 konstruieren durch s n = a 0 + a a n, s n = a k.

eine reelle oder komplexe Folge ist, kann man daraus eine neue Folge {s n } n=0 konstruieren durch s n = a 0 + a a n, s n = a k. Analysis, Woche 7 Reihen I A 7. Folgen aus Folgen Wenn a n eine reelle oder komplexe Folge ist, kann man daraus eine neue Folge s n konstruieren durch s n = a 0 + a + + a n, oder netter geschrieben s n

Mehr

Analysis I - Stetige Funktionen

Analysis I - Stetige Funktionen Kompaktheit und January 13, 2009 Kompaktheit und Funktionengrenzwert Definition Seien X, d X ) und Y, d Y ) metrische Räume. Desweiteren seien E eine Teilmenge von X, f : E Y eine Funktion und p ein Häufungspunkt

Mehr

Kapitel 1. Holomorphe Funktionen

Kapitel 1. Holomorphe Funktionen Kapitel 1 Holomorphe Funktionen Zur Erinnerung: I IR sei ein offenes Intervall, und sei z 0 I. Eine Funktion f : I IR heißt differenzierbar in z 0, falls der Limes fz fz 0 lim =: f z 0 z z 0 z z 0 existiert.

Mehr

7 KONVERGENTE FOLGEN 35. inf M = Infimum von M. bezeichnet haben. Definition. Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge in R. Dann heißt.

7 KONVERGENTE FOLGEN 35. inf M = Infimum von M. bezeichnet haben. Definition. Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge in R. Dann heißt. 7 KONVERGENTE FOLGEN 35 und die größe untere Schranke mit bezeichnet haben. inf M = Infimum von M Definition. Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge in R. Dann heißt der Limes superior der Folge, und lim

Mehr

ANALYSIS 1 Kapitel 6: Stetige Funktionen

ANALYSIS 1 Kapitel 6: Stetige Funktionen ANALYSIS 1 Kapitel 6: Stetige Funktionen MAB.01012UB MAT.101UB Vorlesung im WS 2017/18 Günter LETTL Institut für Mathematik und wissenschaftliches Rechnen Karl-Franzens-Universität Graz 6.1 Grundbegrie

Mehr

Institut für Analysis WS 2014/15 PD Dr. Peer Christian Kunstmann Dipl.-Math. Leonid Chaichenets

Institut für Analysis WS 2014/15 PD Dr. Peer Christian Kunstmann Dipl.-Math. Leonid Chaichenets Institut für Analysis WS 4/5 PD Dr. Peer Christian Kunstmann 9..4 Dipl.-Math. Leonid Chaichenets Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zum 5. Übungsblatt Aufgabe : (a) Sei

Mehr

1 Einleitung. 2 Reelle Zahlen. 3 Konvergenz von Folgen

1 Einleitung. 2 Reelle Zahlen. 3 Konvergenz von Folgen 1 Einleitung Können Sie die folgenden Fragen beantworten? Sie sollten es auf jeden Fall versuchen. Dieser Fragenkatalog orientiert sich an den Themen der Vorlesung Analysis 1 aus dem Wintersemester 2008/09

Mehr

Analysis III. Vorlesung 69. Integrierbare Funktionen

Analysis III. Vorlesung 69. Integrierbare Funktionen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2014/2015 Analysis III Vorlesung 69 Integrierbare Funktionen Wir führen nun das Lebesgue-Integral für messbare Funktionen auf einem aßraum ein. Dieser Integralbegriff

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 2. Juli 2018 1/1 Wir geben einige wesentliche Sätze über bestimmte Integrale an, deren Beweise man in den Standardlehrbüchern der Analysis findet.

Mehr

5 Teilmengen von R und von R n

5 Teilmengen von R und von R n 5 Teilmengen von R und von R n Der R n ist eine mathematische Verallgemeinerung: R n = {x = (x 1,...,x n ) : x i R} = R }... {{ R }. n mal Für x R ist x der Abstand zum Nullpunkt. Die entsprechende Verallgemeinerung

Mehr

D-MATH Funktionentheorie HS 2018 Prof. Michael Struwe. Lösungen Serie 5. Korollare der Integralformel von Cauchy

D-MATH Funktionentheorie HS 2018 Prof. Michael Struwe. Lösungen Serie 5. Korollare der Integralformel von Cauchy D-MATH Funktionentheorie HS 08 Prof. Michael Struwe Lösungen Serie 5 Korollare der Integralformel von Cauchy. (a) Berechnen Sie für folgende Funktionen die Taylorreihe bei z 0 und bestimmen Sie den Konvergenzradius.

Mehr

Analysis 1, Woche 2. Reelle Zahlen. 2.1 Anordnung. Definition 2.1 Man nennt eine Anordnung für K, wenn: 1. Für jeden a K gilt a a (Reflexivität).

Analysis 1, Woche 2. Reelle Zahlen. 2.1 Anordnung. Definition 2.1 Man nennt eine Anordnung für K, wenn: 1. Für jeden a K gilt a a (Reflexivität). Analysis 1, Woche 2 Reelle Zahlen 2.1 Anordnung Definition 2.1 Man nennt eine Anordnung für K, wenn: 1. Für jeden a K gilt a a (Reflexivität). 2. Für jeden a, b K mit a b und b a gilt a = b (Antisymmetrie).

Mehr

Mathematik 2 für Wirtschaftsinformatik

Mathematik 2 für Wirtschaftsinformatik für Wirtschaftsinformatik Sommersemester 2012 Hochschule Augsburg : Gliederung 1 Folgen und Reihen 2 Komplexe Zahlen 3 Reelle Funktionen 4 Differenzieren 1 5 Differenzieren 2 6 Integration 7 Zinsen 8

Mehr

Finite Elemente Methode für elliptische Differentialgleichungen

Finite Elemente Methode für elliptische Differentialgleichungen Finite Elemente Methode für elliptische Differentialgleichungen Michael Pokojovy 8. Oktober 2007 Das Ritzsche Verfahren Sei R n ein beschränktes offenes Gebiet mit abschnittsweise glattem Rand S. Betrachte

Mehr

Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Institut für Analysis, Dynamik und Modellierung. Lösungen zur Probeklausur 2.

Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Institut für Analysis, Dynamik und Modellierung. Lösungen zur Probeklausur 2. Adµ Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Institut für Analysis, Dynamik und Modellierung Blatt Probeklausur 2 Lösungen zur Probeklausur 2 Aufgabe 1 1. Formulieren Sie den Satz von Taylor

Mehr

Klausur zur Analysis I WS 01/02

Klausur zur Analysis I WS 01/02 Klausur zur Analysis I WS 0/0 Prof. Dr. E. Kuwert. Februar 00 Aufgabe (4 Punkte) Berechnen Sie unter a) und b) jeweils die Ableitung von f für x (0, ): a) f(x) = e sin x b) f(x) = x α log x a) f (x) =

Mehr

Das Newton Verfahren.

Das Newton Verfahren. Das Newton Verfahren. Ziel: Bestimme eine Nullstelle einer differenzierbaren Funktion f :[a, b] R. Verwende die Newton Iteration: x n+1 := x n f x n) f x n ) für f x n ) 0 mit Startwert x 0. Das Verfahren

Mehr

Kommutativität. De Morgansche Regeln

Kommutativität. De Morgansche Regeln 1. Formale Logik Proposition 1.1. Die logischen Elementarverknüpfungen gehorchen folgenden Äquivalenzen: (1.1) (1.2) p p p p p p Idempotenz (1.3) (1.4) p q q p p q q p Kommutativität (1.5) (1.6) (p q)

Mehr

Rechenoperationen mit Folgen. Rekursion und Iteration.

Rechenoperationen mit Folgen. Rekursion und Iteration. Rechenoperationen mit Folgen. Die Menge aller Folgen in V bildet einen Vektorraum, V N, für den die Addition und skalare Multiplikation wie folgt definiert sind. (a n ) n N + (b n ) n N := (a n + b n )

Mehr

Die Topologie von R, C und R n

Die Topologie von R, C und R n Die Topologie von R, C und R n Für R haben wir bereits eine Reihe von Strukturen kennengelernt: eine algebraische Struktur (Körper), eine Ordnungsstruktur und eine metrische Struktur (Absolutbetrag, Abstand).

Mehr

Proseminar Analysis Vollständigkeit der reellen Zahlen

Proseminar Analysis Vollständigkeit der reellen Zahlen Proseminar Analysis Vollständigkeit der reellen Zahlen Axel Wagner 18. Juli 2009 1 Voraussetzungen Zunächst wollen wir festhalten, was wir als bekannt voraussetzen: Es sei (Q, +, ) der Körper der rationalen

Mehr

12 Der Gaußsche Integralsatz

12 Der Gaußsche Integralsatz 12. Der Gaußsche Integralsatz 1 12 Der Gaußsche Integralsatz Das Ziel dieses Abschnitts ist die folgende zentrale Aussage der mehrdimensionalen Analysis und der Theorie der partiellen Differentialgleichungen:

Mehr

Erwartungswert als Integral

Erwartungswert als Integral Erwartungswert als Integral Anton Klimovsky Gemischte ZVen, allgemeine ZVen, Erwartungswert für allgemeine ZVen, Lebesgue-Integral bzgl. WMaß, Eigenschaften des Integrals, Lebesgue-Maß, Lebesgue-Integral

Mehr

3.1 Sukzessive Minima und reduzierte Basen: Resultate

3.1 Sukzessive Minima und reduzierte Basen: Resultate Gitter und Codes c Rudolf Scharlau 4. Juni 2009 202 3.1 Sukzessive Minima und reduzierte Basen: Resultate In diesem Abschnitt behandeln wir die Existenz von kurzen Basen, das sind Basen eines Gitters,

Mehr

Analysis I - Ferienkurs

Analysis I - Ferienkurs TU-München, Dienstag, der 6.03.200 Analysis I - Ferienkurs Andreas Schindewolf 5. März 200 Inhaltsverzeichnis. Folgen 3.. Konvergenz und Cauchy-Folgen..................... 3.2. Konvergenz-Kriterien für

Mehr

Ferienkurs Analysis 1, SoSe Unendliche Reihen. Florian Beye August 15, 2008

Ferienkurs Analysis 1, SoSe Unendliche Reihen. Florian Beye August 15, 2008 Ferienkurs Analysis 1, SoSe 2008 Unendliche Reihen Florian Beye August 15, 2008 1 Reihen und deren Konvergenz Definition 1.1. Eine reelle bzw. komplexe Reihe ist eine unendliche Summe über die Glieder

Mehr