Rationalitätstheorie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rationalitätstheorie"

Transkript

1 Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin Vorlesung im Sommersemester 2009 Rationalitätstheorie Argumentationsstruktur nachgezeichnet von Johann Schulenburg; eventuelle Rückfragen an Vorlesung XI 06. Juli 2009 Strukturelle Rationalität XI.1 Einordnung und Ziele der Konzeption Struktureller Rationalität Ziel der Konzeption Struktureller Rationalität ist es, einige der Aporien der orthodoxen Rationalitätstheorie zu überwinden die zeitgenössische praktische Philosophie kann in drei große Camps unterteilt werden, die jeweils weitgehend unter sich bleiben und Inputs aus anderen Lagern nur selektiv wahrnehmen: 1. Camp: Vertreter des rational choice-paradigmas, die im Wesentlichen versuchen, dieses für die Sozialwissenschaften fruchtbar zu machen; Leitbild ist das des homo oeconomicus 2. Camp: solche Theoretiker, die die Bedeutung von Rollen und Regeln in den Sozialwissenschaften betonen; extremes Beispiel ist die Systemtheorie Luhmanns 3. Camp: radikale Rationalitätsskeptiker, die nicht lediglich die durchgehende empirische Evidenz der Rationalitätstheorie bestreiten, sondern vielmehr den Rationalitätsbegriff als solchen in Frage stellen; zumeist sind dies postmoderne Ansätze der Anspruch der Konzeption struktureller Rationalität ist es nun, die strikte Trennung dieser Lager zu überwinden und eine teilweise Integration wichtiger Elemente zu leisten: einerseits soll der formale Rahmen des rational choice-paradigmas aufrecht erhalten werden, andererseits gilt es die Bedeutung von Regeln und Rollen in der lebensweltlichen Praxis anzuerkennen XI.2 Gründe, Lebenswelt und Rationalität die Grundintention der Perspektive Struktureller Rationalität erschließt sich in einer Zuspitzung der Problematik eines PD: o angenommen, ein Individuum kooperiert in einer solchen Situation, in der Erwartung, dass die andere Person ebenfalls kooperiert o der orthodoxen rational choice-theorie zufolge wäre dies irrational die Frage, die sich angesichts dieses Befunds der orthodoxen Entscheidungs- bzw. Spieltheorie stellt, ist, was diese Aussage rechtfertigt die Antwort wäre: Das kooperative Verhalten ist irrational, weil es nicht die Auszahlung der Person optimiert an dieser Stelle kann eingehakt werden, indem man einen Blick auf die lebensweltliche Praxis wirft zentral hier ist der Begriff des (guten) Grundes: beispielsweise ist ein gegebenes Versprechen ein guter Grund, das versprochene zu tun

2 dies muss nun in die Begrifflichkeit des rational choice-paradigmas übersetzt werden: Was optimiert eine Person im Falle der Einhaltung eines gegebenen Versprechens? diese Frage stellt sich noch eindringlicher, wenn der Person kein Nachteil aus einem Bruch des Versprechens entsteht in der Realität ist es so, dass wir es nicht akzeptieren, wenn eine Person ein Versprechen genau dann bricht, wenn es ihr einen Vorteil einbringt; in diesem Fall attestieren wir der Person, den verpflichtenden Charakter der Institution des Versprechens nicht begriffen zu haben generell lautet die Frage, was eine Handlung überhaupt rational macht Rational ist eine Handlung, für die die besten Gründe (im Vergleich zu allen anderen Handlungsoptionen) sprechen Wie verhält sich nun das der Rationalitätsbegriff des rational choice-paradigmas zu dieser Konzeption praktischer Rationalität? 1. Möglichkeit: die rational choice-theorie muss sich nicht bewähren falls nicht, woher lässt sich dann die Evidenz der Theorie beziehen? a) aus den apriorisch zu interpretierenden Postulaten der von Neumann-Morgenstern Axiomatik b) der Rationalitätsbegriff wird als Definition begriffen, die dahinter stehende Theorie als Heuristik (bei Ökonomen beliebte Sichtweise) 2. Möglichkeit: die rational choice-theorie muss sich lebensweltlich bewähren wenn ja, an was genau muss sie sich dann bewähren? a) sie muss sich bewähren an dem Gesamt der Gründe unserer lebensweltlichen Praxis b) Rationalität muss sich daran bewähren, was dem Individuum letztlich zur Maximierung des eigenen Vorteils gereicht (utilitaristische Sichtweise) Möglichkeit 2a ist nun so zu verstehen, dass es sich um eine Idealisierung der lebensweltlichen Praxis handelt: eine Handlung h ist rational genau dann, wenn für h die (objektiv) besten Gründe sprechen der Zusatz objektiv drückt dabei aus, dass nicht gemeint ist, wie die Leute de facto abwägen, sondern wie sie unter idealisierten Bedingungen abwägen sollten; eine abweichende Empirie ist dementsprechend kein Einwand per se XI.3 Der konsequentialistische Einwand: orthodoxe rational choice-theorie als Ansatz individueller, nicht kollektiver Rationalität die Möglichkeit 2b aus dem vorherigen Abschnitt verweist auf einen Einwand gegen einen Ansatz, der Rationalität an dem Gesamt lebensweltlich etablierter Gründe misst dieser Einwand, der wesentlich auf die Grundintention des Utilitarismus rekurriert, kann jedoch auch als Ausgangspunkt einer weiteren Entwicklung des Ansatze Struktureller Rationalität dienen aus dem Bisherigen wissen wir, dass die jeweils individuelle Optimierung der Eigeninteressen in einer PD- Interaktionsstruktur auch aus kollektiver Perspektive zu defizitären Ergebnissen führt

3 wenn wir also den utilitaristischen Maßstab für Rationalität anlegen (d.h. Rationalität als die Maximierung des individuellen Erwartungsnutzens begreifen), dann lässt sich der Anspruch der Rationalität lediglich für Individuen, nicht für Gruppen von entsprechend optimierenden Akteuren aufrecht erhalten der Einwand gegen diese Kritik lautet dann, dass Gruppen aus einer solchen rationalitätstheoretischen Perspektive gar nicht interessieren, dass es sich lediglich um eine Konzeption individueller Rationalität handelt diesem Einwand kann jedoch begegnet werden, indem die Kritik an einer punktuell eigenorientiert optimierenden Rationalitätskonzeption verschärft wird: das interpersonelle Problem einer PD-Struktur kann auf die intrapersonelle Ebene übertragen werden: o wenn sich unsere Bewertungen über die Zeit verändern, dann heißt das in der entscheidungstheoretischen Terminologie, dass unsere Nutzenfunktionen diachron betrachtet nicht invariant sind o damit kann man eine Person zu einem Zeitpunkt t 1 zu derselben Person zu einem späteren Zeitpunkt t 2 in ein Verhältnis setzen o wird nun zusätzlich noch die plausible Annahme getroffen, dass eine gewisse Interdependenz zwischen den einzelnen Handlungen bzw. ihren Folgen besteht, dann reproduziert sich das PD auf der intrapersonellen Ebene: individuelle Handlungskoordination über längere Zeiträume hinweg wird gegebenenfalls verunmöglicht Beispiel: Entführung einer Person mit Lösegeldforderung o beide Personen Entführer und Entführte sind rationale Akteure und nehmen ihr Gegenüber auch so wahr o der Entführer droht den Adressaten der Lösegeldforderung an, die Entführte bei ausbleibender Zahlung zu töten o der Adressat der Lösegeldforderung weigert sich definitiv, zu zahlen o die Frage lautet dann, ob der Entführer nun ein Interesse daran hat, die Entführte zu töten o es sind zwei mögliche Szenarien denkbar: 1. dies ist nicht die letzte Entführung, die der Entführer plant, es geht somit auch um seine Glaubwürdigkeit 2. diese Entführung ist als einmalige Tat geplant, der Entführer könnte durch den Mord nur den Verfolgungsdruck erhöhen (sowie gegebenenfalls das Strafmaß) o wir betrachten im weiteren nur das zweite Szenario o weitere Annahme ist nun, dass die entführte den Entführer erkannt hat o die Entführte hat nun zum Zeitpunkt t 1 ein sehr großes Interesse daran, dem Entführer alles zu versprechen (und auch alles dafür zu tun, um die Glaubwürdigkeit des Versprechens zu sichern), um nicht getötet, sondern freigelassen zu werden o andererseits weiß der Entführer, dass die Interessenlage der Entführten zum Zeitpunkt t 2 nach Freilassung eine ganz andere sein wird o die Optimierung zu zwei Zeitpunkten führt somit gerade nicht zur Optimierung der Gesamtfunktion ein Gutteil unserer lebensweltlichen Praxis hat den Charakter der Selbstbindung, beispielsweise durch die Intuition des Versprechens

4 XI.4 Kategorisierung lebensweltlicher Quellen der Normativität es gibt verschiedene lebensweltliche Quellen der Normativität: 1. eigene vorausgehende Handlungen ziehen Bindungen nach sich - im Vokabular der Sprechakttheorie: kommissive Sprechakte - die Personen selbst agieren hier und generieren so Verpflichtungen 2. jemand anderes äußert eine Bitte / einen Befehl / eine Weisung - im Vokabular der Sprechakttheorie: präskriptive Sprechakte - Verpflichtung entsteht durch fremdes Handeln 3. bestimmte Rollen bringen Bindungen mit sich, sind sogar geradezu dadurch konstituiert - eine Rolle ist definiert über Bindungen - zwei Unterfälle sind hier zu unterscheiden: i. nicht selbst ausgewählte Rollen (Bsp.: Feudalordnung) ii. selbst gewählte Rollen (hier besteht eine gewisse Nähe zu kommissiven Sprechakten) nun könnte eine sehr fein ziselierte Beschreibung der normativen Verfasstheit unserer Lebenswelt bzw. der normativen Struktur, innerhalb derer wir uns bewegen, vorgenommen werden jedoch fehlt noch ein gewisser Bereich dieser normativen Struktur, der nicht wie es die drei vorangegangenen Kategorien nahelegen im gleichen Maße Kontextgebunden ist: 4. normative Prinzipien - Beispiele hierfür sind der gleiche Respekt, der allen Personen zukommt, sowie im Allgemeinen die grundlegenden Menschenrechte - die Frage hier ist, wie die Normen in diesem Bereich begründet werden können zurück zur Definition rationaler Handlungen: Rational ist eine Handlung, für die die besten Gründe sprechen o diese Gründe müssen sich aus den Quellen der Normativität speisen o die genannten vier Quellen der lebensweltlichen Normativität sind somit Bewährungsinstanzen eines solchen Verständnisses von Rationalität formal: Rat (h) = Fkt (outcomes, structures) Die Rationalität einer Handlung wird somit beschrieben als eine Funktion über die Ergebnisse dieser Handlung sowie über die normativen Strukturen, innerhalb derer diese Handlung vollzogen wird spieltheoretisch ausgedrückt, ist die Rationalität einer Handlung in einer bestimmten Interaktionssituation nicht allein von den erwarteten Auszahlungen abhängig, sondern auch von der Struktur der Interaktion, die den einzelnen Auszahlungen zugrunde liegt dies ist der wesentliche Grundgedanke der Konzeption Struktureller Rationalität XI.5 Handlungstheoretische Implikationen der Konzeption Struktureller Rationalität im Rahmen der Konzeption struktureller Rationalität gelangt man zu einer grundlegenden Kritik am Hume schen Modell der Motivation dies lässt sich anhand eines an Thomas Nagels Überlegungen (Nagel 1970) angelehnten Beispiels explizieren:

5 eine Person plant einen Kurzaufenthalt in Rom in einigen Wochen; das Erlernen der italienischen Sprache würde den Nutzen, den er in einigen Wochen aus diesem Aufenthalt ziehen würde, erheblich erhöhen; dies konfligiert jedoch mit seinem unmittelbaren Verlangen, das jetzige schöne Wetter am See zu genießen einem traditionellen Humeaner zufolge wäre es in einer solchen Situation irrational, dem akut vorliegenden Wunsch, zum See zu fahren, nicht nachzukommen dagegen lässt sich anführen, dass sich langfristige Ziele in der Regel nur durch eine Abkoppelung der akuten Wünsche von der Rationalität realisieren lassen eine solche Distanzierung von den unmittelbaren Wünschen ist wie das obige Beispiel zeigt nicht lediglich Moral-konstitutiv, sondern überhaupt Rationalitäts-konstitutiv ganz allgemein wäre es auch eine supererogatorische Forderung, die als Minimalbedingung für Rationalität geforderte Kohärenz über die situativen Wünsche herzustellen ein solches Verständnis praktischer Rationalität steht eher in der Tradition der Stoa, als in der Tradition Immanuel Kants (der Theoriegeschichte die natürliche Gegenposition zu Hume einnimmt) der Großteil der internationalen Philosophie opponiert gegen diese These der für rationales Handeln erforderlichen Distanzierung von den eigenen Wünschen vielmehr ist das Humean model of motivation geradezu paradigmatisch dagegen lässt sich nun ein weiteres Beispiel anführen (aus dem Kapitel 1 der Strukturellen Rationalität): o eine Person erfährt von einem Verbrechen o diese Person äußert nun folgendes: Ich wünsche, dass die Person, die dieses Verbrechen begangen hat, dafür bestraft wird. o warum wünscht diese Person dies? - wenn die Antwort nun hieße: um ruhig schlafen zu können, wären wir wieder im Hume schen Modell, da somit der Wunsch nach Bestrafung der Person auf den basaleren Wunsch eines ruhigen Schlafes zurückgeführt werden kann - würde die Person jedoch angeben, sie fände es ungerecht, wenn eine Bestrafung für ein solches Verbrechen ausbliebe, dann äußert sie damit eine normative Überzeugung und der Wunsch nach Bestrafung wäre lediglich Ausdruck dieser Überzeugung letztere Erklärung ist nun nicht mit dem Hume schen Modell der Motivation vereinbar, die letztlich jede Handlung im Sinne einer Reduktionskaskade auf einen basalen Wunsch zurückführt (der keiner rationalen Kritik zugänglich ist) Rationalität kommt im Rahmen des Hume schen Modells der Motivation lediglich über die epistemischen Überzeugungen ins Spiel, die einen basalen Wunsch in einen spezifischeren Wunsch überführen vor dem Hintergrund der Annahme Humes, das basale Wünsche keiner rationalen Kritik zugänglich sind, ist auch folgendes hume sche Zitat zu verstehen: It is not irrational to prefer the destruction of the whole world to the scratching of my finger was jedoch könnte nun ein überzeugter Humeaner gegen die gerechtigkeitstheoretische Argumentation aus dem Beispiel anführen? die Antwort des Humeaners wäre wohl, dass es offensichtlich den basaleren Wunsch nach einer gerechten Welt gebe

6 zugegebenermaßen läuft dies letztlich in einen begründungstheoretischen Regress und somit läuft es letztlich darauf hinaus, welches Paradigma man plausibler findet Das Hume sche Paradigma erscheint jedoch höchst unplausibel, da individuelle Wünsche in Fällen wie in dem Beispiel keine Rolle spielen Richard M. Hare hat dies mit der Unterscheidung zwischen abtrennbaren und nicht-abtrennbaren Sollens- Sätzen auf den Punkt gebracht (vgl. auch Kritik des Konsequentialismus, Kap. 14) Nur abtrennbare Sollens-Sätze besitzen moralische Qualität Hare hat dies an einem Beispiel verdeutlicht (ebenfalls erwähnt in Kap. 14 in der Kritik des Konsequentialismus): o ein Onkel und sein Neffe sind Fischen auf dem Meer, um das Boot schwimmen Haie o der Neffe trifft folgende Feststellungen, denen der Onkel zustimmt: - ich bin unverbesserlich faul - ich bin dein Alleinerbe - angesichts meiner Faulheit sowie meines unbescheidenen Lebenswandels ist es meine beste Option, dich vom Boot zu stoßen o nun macht der Neffe eine weitere Aussage: Ich sollte dich vom Boot stoßen! o dem kann der Onkel jedoch nicht zustimmen, da dies kein abtrennbarer Sollens-Satz ist dies verdeutlicht, dass es nicht möglich ist, zu abtrennbaren Sollens-Sätzen zu kommen, solange man im Hume schen Paradigma verharrt dagegen geht die Tradition der Stoa davon aus, dass man, wenn man eine Handlung vollzieht, damit impliciter einen abtrennbaren Sollens-Satz formuliert dies stellt die zentrale Einsicht der Konzeption Struktureller Rationalität dar: Mit meiner Praxis gebe ich eine normative Stellungnahme ab meist implizit, bisweilen auch explizit zum Verständnis dieser normativ durchwirkten Praxis benötigen wir in der Regel keine Theorie, nur da wo offensichtliche Inkohärenzen bestehen oder wo bedingt durch neue, beispielsweise technologische Entwicklungen noch Blindstellen der normativen Bewertung existieren, ist der Rückgriff auf die Theorie nötig die lebensweltliche Praxis ist aber notwendig kohärent, was zu der Einsicht führt, dass auch eine solche substantielle Rationalitätstheorie mit den Minimalbedingungen von von Neumann / Morgenstern kompatibel sein sollte Literatur Hare, R. M. (1954/55): Universalisability, in: Proceedings of the Aristotelian Society 55, S Nagel, T. (1970): The Possibility of Altruism, Oxford u.a. Nida-Rümelin, J. (1993): Kritik des Konsequentialismus, München. --- (2001): Strukturelle Rationalität. Ein philosophischer Essay über praktische Vernunft, Stuttgart.

Rationalitätstheorie

Rationalitätstheorie Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin Vorlesung im Sommersemester 2009 Rationalitätstheorie Argumentationsstruktur nachgezeichnet von Johann Schulenburg; eventuelle Rückfragen an johann.schulenburg@lrz.uni-muenchen.de

Mehr

Rationalität und ökonomische Methode

Rationalität und ökonomische Methode Thies Clausen Rationalität und ökonomische Methode mentis PADERBORN ÜBERBLICK I. Einleitung: Rationalität, Entscheidungstheorie und Sozialwissenschaften 1. Die ökonomische Methode in den Sozialwissenschaften

Mehr

Précis zu The Normativity of Rationality

Précis zu The Normativity of Rationality Précis zu The Normativity of Rationality Benjamin Kiesewetter Erscheint in: Zeitschrift für philosophische Forschung 71(4): 560-4 (2017). Manchmal sind wir irrational. Der eine ist willensschwach: Er glaubt,

Mehr

Richard M. Hare: Alles egal? Richard M. Hare

Richard M. Hare: Alles egal? Richard M. Hare Richard M. Hare: Alles egal? Richard M. Hare *1919 Bristol während des 2. Weltkriegs mehr als drei Jahre in japanischer Kriegsgefangenschaft 1947 Abschluss seines Studiums in Philosophie und Altphilologie

Mehr

- Im 20. Jahrhundert wurde das Thema der Emotionen dagegen in der Philosophie des Geistes und in der Psychologie kaum behandelt.

- Im 20. Jahrhundert wurde das Thema der Emotionen dagegen in der Philosophie des Geistes und in der Psychologie kaum behandelt. 1 Vorlesung: Einführung in die Philosophie des Geistes Martine Nida-Rümelin Sommer 03 1. und 2. Vorlesung nach Vertretungszeit 19.5.03 und 20.5.03 Thema: Philosophie der Emotionen 1. Vorbemerkungen - Emotionen

Mehr

Der metaethische Relativismus

Der metaethische Relativismus Geisteswissenschaft Julia Pech Der metaethische Relativismus Was spricht für/gegen eine relativistische Position in der Moral? Essay Julia Pech 8.5.2011 Universität Stuttgart Proseminar: Einführung in

Mehr

Grundlagen der soziologischen Theorie

Grundlagen der soziologischen Theorie Wolfgang Ludwig Schneider Grundlagen der soziologischen Theorie Band 2: Garfinkel - RC - Habermas- Luhmann 3. Auflage VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhalt 6. Das Intersubjektivitätsproblem als Bezugsproblem

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Portfolio Abiturfragen: Modelle normativer Ethik - deontologische und utilitaristische Argumentationen Das komplette Material finden

Mehr

WS 2007/2008. Wirtschaftsethik I Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Neuser

WS 2007/2008. Wirtschaftsethik I Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Neuser WS 2007/2008 Wirtschaftsethik I Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Neuser Blocktermine sind: 08.12.2007 von 09:00 18:00 Uhr, Geb. 44/336 15.12.2007 von 09:00 18:00 Uhr, Geb. 44/336 Es gibt auf ein Referat oder einen

Mehr

Das Gute, das Böse und die Wissenschaft

Das Gute, das Böse und die Wissenschaft Evandro Agazzi Das Gute, das Böse und die Wissenschaft Die ethische Dimension der wissenschaftlich-technologischen Unternehmung Akademie Verlag Inhalt Vorwort 11 Einleitung 15 Die Autonomie der Wissenschaft

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1. Einleitung 13 1.1 Vorblick 13 1.2 Aufgaben der Ethik als eines Prozesses der Reflexion 13 1.2.1 Ohne Fragestellung kein Zugang zur ethischen Reflexion 13 1.2.2 Was bedeutet

Mehr

Einführung in die Ethik

Einführung in die Ethik Biotechnologie im ethischen und medialen Diskurs Einführung in die Ethik 12. bis 14. April 2013 Daniel Gregorowius Gemeinsamer Workshop von Institut TTN und Hochschule Ansbach Daniel Gregorowius: Biotechnologie

Mehr

5. Der Rational Choice Ansatz

5. Der Rational Choice Ansatz 5. Der Rational Choice Ansatz Prof. Dr. Andreas Georg Scherer University of Zurich Vorlesung Wissenschaftstheorie Prof. Dr. Andreas Georg Scherer, Lehrstuhl für Grundlagen der BWL und Theorien der Unternehmung,

Mehr

1. Grundzüge der Diskursethik

1. Grundzüge der Diskursethik Die Diskursethik 1. Grundzüge der Diskursethik Interpretiere das oben gezeigte Bild: Moralische Kontroversen können letztlich nicht mit Gründen entschieden werden, weil die Wertprämissen, aus denen wir

Mehr

Rationalitätstheorie

Rationalitätstheorie Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin Vorlesung im Sommersemester 2009 Rationalitätstheorie Argumentationsstruktur nachgezeichnet von Johann Schulenburg; eventuelle Rückfragen an johann.schulenburg@lrz.uni-muenchen.de

Mehr

Recht als ein System der Kommunikation

Recht als ein System der Kommunikation Vorlesung Rechtssoziologie HS 2012 Recht als ein System der Kommunikation Ass.-Prof. Dr. Michelle Cottier Juristische Fakultät Universität Basel Niklas Luhmann (1927-1998) Rechtssoziologie HS 2012 2 Niklas

Mehr

Recht als ein System der Kommunikation

Recht als ein System der Kommunikation Vorlesung Rechtssoziologie HS 2012 Recht als ein System der Kommunikation Ass.-Prof. Dr. Michelle Cottier Juristische Fakultät Universität Basel Niklas Luhmann (1927-1998) Rechtssoziologie HS 2012 2 Niklas

Mehr

Ethik: der Preis der Wirtschaftspädagogik. Georg Tafner Karl-Franzens-Universität Graz

Ethik: der Preis der Wirtschaftspädagogik. Georg Tafner Karl-Franzens-Universität Graz Ethik: der Preis der Wirtschaftspädagogik Georg Tafner Karl-Franzens-Universität Graz 1 1 Das Bild unserer Gesellschaft Luhmann Habermas Nur Subsysteme Lebenswelt + Systeme Ist-Beschreibung Funktionalität

Mehr

(1) Was ist Handeln? (2) Wie ist soziale Ordnung möglich? (3) Was bestimmt den sozialen Wandel?

(1) Was ist Handeln? (2) Wie ist soziale Ordnung möglich? (3) Was bestimmt den sozialen Wandel? Soziologische Theorien Grundfragen der soziologischen Theorie (1) Was ist Handeln? (2) Wie ist soziale Ordnung möglich? (3) Was bestimmt den sozialen Wandel? Einordnung der Theorien Soziologische Theorien

Mehr

Ethisch-moralisches Argumentieren Station 3: Sein-Sollen-Fehlschluss Seite 1 von 5. Grundlagen:

Ethisch-moralisches Argumentieren Station 3: Sein-Sollen-Fehlschluss Seite 1 von 5. Grundlagen: Ethisch-moralisches Argumentieren Station 3: Sein-Sollen-Fehlschluss Seite 1 von 5 Grundlagen: Die Grundlage unseres Argumentierens bildet der sog. Syllogismus, der aus Prämissen (Voraussetzungen) und

Mehr

Aus: Peter Fischer Phänomenologische Soziologie. Oktober 2012, 144 Seiten, kart., 12,50, ISBN

Aus: Peter Fischer Phänomenologische Soziologie. Oktober 2012, 144 Seiten, kart., 12,50, ISBN Aus: Peter Fischer Phänomenologische Soziologie Oktober 2012, 144 Seiten, kart., 12,50, ISBN 978-3-8376-1464-0 Die Phänomenologie erfährt in der Soziologie gegenwärtig eine Renaissance. Insbesondere die

Mehr

KAP 1. Normalform Definition Ein Spiel G in Normalform (auch: Strategieform) besteht aus den folgenden 3 Elementen:

KAP 1. Normalform Definition Ein Spiel G in Normalform (auch: Strategieform) besteht aus den folgenden 3 Elementen: 1 KAP 1. Normalform Definition Ein Spiel G in Normalform (auch: Strategieform) besteht aus den folgenden 3 Elementen: 1. Einer Menge von Spielern i I = {1,..., i,...n} 2. Einem Strategienraum S i für jeden

Mehr

Ordnung in einer arbeitsteiligen Wirtschaft

Ordnung in einer arbeitsteiligen Wirtschaft Stephan Markt Ordnung in einer arbeitsteiligen Wirtschaft Reichweite und Grenzen von akteurszentrierten Ordnungstheorien Metropolis-Verlag Marburg 2004 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 15 Einleitung

Mehr

Freud und Leid als moralische Grundlage

Freud und Leid als moralische Grundlage Freud und Leid als moralische Grundlage Die Natur hat die Menschheit unter die Herrschaft zweier souveräner Gebieter Leid und Freude gestellt. Es ist an ihnen allein, aufzuzeigen, was wir tun sollen, wie

Mehr

Moralische Sensibilität: Entwicklung in Freundschaft und Familie

Moralische Sensibilität: Entwicklung in Freundschaft und Familie 4 Monika Keller 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Moralische Sensibilität: Entwicklung in Freundschaft

Mehr

Schopenhauers Kritik an Kants Kategorischem Imperativ

Schopenhauers Kritik an Kants Kategorischem Imperativ Geisteswissenschaft Emre Yildiz Schopenhauers Kritik an Kants Kategorischem Imperativ Wie gerechtfertigt ist die Kritik Schopenhauers? Essay Universität Potsdam Philosophische Fakultät Basismodul: Grundlagen

Mehr

Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Ein Rückblick auf halber Strecke

Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Ein Rückblick auf halber Strecke Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten Ein Rückblick auf halber Strecke Kants Argumentation Hypothese: Den Gedankengang der GMS nachvollziehen zu können, bedeutet für uns, verstehen zu lernen, welche

Mehr

Rational Choice Theory

Rational Choice Theory Rational Choice Theory Rational Choice and Rationale Entscheidung ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene Ansätze in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Generell schreiben diese Ansätze handelnden

Mehr

Moral und Ethik - Rechtfertigung und Motivation

Moral und Ethik - Rechtfertigung und Motivation Michael Kühler Moral und Ethik - Rechtfertigung und Motivation Ein zweifaches Verständnis von Moralbegründung mentis PADERBORN Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 1 Einleitung 15 1.1 Warum Moral? 15 1.1.1 Einleitende

Mehr

Frege löst diese Probleme, indem er zusätzlich zum Bezug (Bedeutung) sprachlicher Ausdrücke den Sinn einführt.

Frege löst diese Probleme, indem er zusätzlich zum Bezug (Bedeutung) sprachlicher Ausdrücke den Sinn einführt. 1 Vorlesung: Denken und Sprechen. Einführung in die Sprachphilosophie handout zum Verteilen am 9.12.03 (bei der sechsten Vorlesung) Inhalt: die in der 5. Vorlesung verwendeten Transparente mit Ergänzungen

Mehr

Erkenntnis: Was kann ich wissen?

Erkenntnis: Was kann ich wissen? Erkenntnis: Was kann ich wissen? Philosophie Die Grundfragen Immanuel Kants Hochschule Aalen, 26.03.18 Karl Mertens Immanuel Kant, Logik (AA IX, 23-25, bes. 25): "Philosophie ist also das System der philosophischen

Mehr

Institutionenökonomik

Institutionenökonomik Stefan Voigt Institutionenökonomik WILHELM FINK VERLAG MÜNCHEN Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 Einführung 17 Teil I: Fragen, Annahmen, Methoden: Die Grundlagen 23 Kapitel 1: Die Grandlagen 25 1.1 Das ökonomische

Mehr

1.1 Theorie und Empirie EINLEITUNG DIMENSIONEN SOZIALEN HANDELNS Theorie und Empirie Verhalten und Handeln...

1.1 Theorie und Empirie EINLEITUNG DIMENSIONEN SOZIALEN HANDELNS Theorie und Empirie Verhalten und Handeln... 1.1 Theorie und Empirie 5 EINLEITUNG... 15 1 DIMENSIONEN SOZIALEN HANDELNS... 17 1.1 Theorie und Empirie... 17 1.2 Verhalten und Handeln... 20 1.3 Normatives und interpretatives Paradigma... 24 1.4 System

Mehr

Rationalitätstheorie

Rationalitätstheorie Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin Vorlesung im Sommersemester 2009 Rationalitätstheorie Argumentationsstruktur nachgezeichnet von Johann Schulenburg; eventuelle Rückfragen an johann.schulenburg@lrz.uni-muenchen.de

Mehr

Ethik als philosophische Disziplin und Einführung in die Urteilsbildung

Ethik als philosophische Disziplin und Einführung in die Urteilsbildung Ethische Urteilsbildung Ethik als philosophische Disziplin und Einführung in die Urteilsbildung 8. bis 10. Februar 2013 Daniel Gregorowius Gemeinsamer Workshop vom Institut TTN und STUBE Bayern Daniel

Mehr

Wiederholte Spiele. Grundlegende Konzepte. Zwei wichtige Gründe, wiederholte Spiele zu betrachten: 1. Wiederholte Interaktionen in der Realität.

Wiederholte Spiele. Grundlegende Konzepte. Zwei wichtige Gründe, wiederholte Spiele zu betrachten: 1. Wiederholte Interaktionen in der Realität. Spieltheorie Sommersemester 2007 1 Wiederholte Spiele Grundlegende Konzepte Zwei wichtige Gründe, wiederholte Spiele zu betrachten: 1. Wiederholte Interaktionen in der Realität. 2. Wichtige Phänomene sind

Mehr

Warum Utilitaristen keine Fragen beantworten können. Andreas Müller Humboldt-Universität zu Berlin Matrikelnummer:

Warum Utilitaristen keine Fragen beantworten können. Andreas Müller Humboldt-Universität zu Berlin Matrikelnummer: Warum Utilitaristen keine Fragen beantworten können Andreas Müller Humboldt-Universität zu Berlin Matrikelnummer: 503924 Email: yalu@gmx.com 06. Dezember 2006 Einleitung Die Frage, die ich in diesem Essay

Mehr

1 Einführung und Uberblick RC-Folgerungen für die Soziologie. 1.2 RC-Theorie in Nachbarfächern. 1.3 Fragestellungen und Vorschau

1 Einführung und Uberblick RC-Folgerungen für die Soziologie. 1.2 RC-Theorie in Nachbarfächern. 1.3 Fragestellungen und Vorschau 1 Einführung und Uberblick 13 1.1 RC-Folgerungen für die Soziologie 1.2 RC-Theorie in Nachbarfächern 1.3 Fragestellungen und Vorschau Teil I: Allgemeine Grundlagen 2 Methodologie und Modellierungen 2.1

Mehr

Wissenschaftlicher Realismus

Wissenschaftlicher Realismus Wissenschaftlicher Realismus Literatur: Martin Curd/J.A. Cover (eds.): Philosophy of Science, New York 1998, Kap. 9 Stathis Psillos: Scientific Realism: How Science Tracks Truth, London/New York 1999.

Mehr

Jürgen Habermas Theorie des kommunikativen Handelns

Jürgen Habermas Theorie des kommunikativen Handelns Jürgen Habermas Theorie des kommunikativen Handelns Band i Handlungsrationalität und gesellschaftliche Rationalisierung Suhrkamp Inhalt BAND I HANDLUNGSRATIONALITÄT UND GESELLSCHAFTLICHE RATIONALISIERUNG

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Vorwort V 1 Verhältnis der Sonderpädagogik zur Allgemeinen Pädagogik 1 Martin Sassenroth 1.1 Vorbemerkungen 1 1.2 Entstehungsgeschichte und Definitionen von Heil- und Sonderpädagogik 2 1.2.1 Sonderpädagogik

Mehr

Was führt Menschen zu gemeinnützigem Handeln?

Was führt Menschen zu gemeinnützigem Handeln? Was führt Menschen zu gemeinnützigem Handeln? Didier Ruedin Die Frage, was Menschen zu gemeinnützigem Handeln fuhrt, ist von zentralem Interesse in den Sozialwissenschaften. Schon bevor sich Sozialwissenschafter

Mehr

Wie ist ethisches Handeln definiert? Seite 10. Was ist wichtiger? Absicht, Tat oder Folgen einer Handlung? Seite 20

Wie ist ethisches Handeln definiert? Seite 10. Was ist wichtiger? Absicht, Tat oder Folgen einer Handlung? Seite 20 Wie ist ethisches Handeln definiert? Seite 10 Was ist wichtiger? Absicht, Tat oder Folgen einer Handlung? Seite 20 Lässt sich der Nutzen einer ethischen Unternehmensführung quantifizieren? Seite 25 1.

Mehr

4 Schlussbetrachtung der grundlegenden Basishypothesen des ökonomischen Verhaltensmodells

4 Schlussbetrachtung der grundlegenden Basishypothesen des ökonomischen Verhaltensmodells Homo Oeconomicus, Prozess der Zivilisation und menschliche Verhaltensorientierung Gliederung 1 Anwendung des ökonomischen Verhaltensmodells 2 Probleme und Grenzen des ökonomischen Verhaltensmodells 2.1

Mehr

Erscheint in: Zeitschrift für philosophische Forschung 71(4): (2017).

Erscheint in: Zeitschrift für philosophische Forschung 71(4): (2017). Repliken Benjamin Kiesewetter Erscheint in: Zeitschrift für philosophische Forschung 71(4): 578-83 (2017). Die nachfolgenden Überlegungen sind Repliken auf Einwände, die Gerhard Ernst und Erasmus Mayr

Mehr

-> Die drei Argumentationsformen u. ihr jeweiliges Kriterium

-> Die drei Argumentationsformen u. ihr jeweiliges Kriterium Gliederung -> Die drei Argumentationsformen u. ihr jeweiliges Kriterium -> Worauf rekurriert eine Naturrechtstheorie? -> Kurzer Einstieg: Der naturrechtliche Ansatz Martha C. Nussbaums in der modernen

Mehr

Menschenbilder in den Wirtschaftswissenschaften homo oeconomicus und homo cooperativus. Solidarische Ökonomie 1

Menschenbilder in den Wirtschaftswissenschaften homo oeconomicus und homo cooperativus. Solidarische Ökonomie 1 Menschenbilder in den Wirtschaftswissenschaften homo oeconomicus und homo cooperativus Solidarische Ökonomie 1 Kooperation in den Menschenbildern der Ökonomik 1) Warum Anthropologie? 2) Homo duplex: Indivdualität

Mehr

Logic and Selfreference

Logic and Selfreference Seminar Logik auf Abwegen Logic and Selfreference Heike Fischer 09.08.2004 1. Motivation 2. Objekt -und Metasprache 3. Modus Ponens 4. Lewis Caroll s Paradoxon 4.1 Inhalt & Analyse 4.2 Lösungsansätze 5.

Mehr

Systemtheorie, Diskurs theorie und das Recht der Transzendentalphilosophie

Systemtheorie, Diskurs theorie und das Recht der Transzendentalphilosophie Miguel Torres Morales Systemtheorie, Diskurs theorie und das Recht der Transzendentalphilosophie Kant - Luhmann - Habermas Königshausen & Neumann Inhaltsverzeichnis Einleitung 9 I. Kants Projekt der Transzendentalphilosophie

Mehr

Wittgensteins Spätphilosophie als Erkenntnistheorie

Wittgensteins Spätphilosophie als Erkenntnistheorie Geisteswissenschaft Richard Wermes Wittgensteins Spätphilosophie als Erkenntnistheorie Bachelorarbeit Wittgensteins Spätphilosophie als Erkenntnistheorie vorgelegt von: Richard Wermes Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vorlesung: BA, Kulturwissenschaften-Einführung // GS, Typ C Montag, 11:15-12:45 Uhr, Ort: GD Hs

Vorlesung: BA, Kulturwissenschaften-Einführung // GS, Typ C Montag, 11:15-12:45 Uhr, Ort: GD Hs Prof. Dr. Jürgen Neyer Einführung in die Kulturwissenschaft - Methoden II - Vorlesung: BA, Kulturwissenschaften-Einführung // GS, Typ C Montag, 11:15-12:45 Uhr, Ort: GD Hs8 19.11.2007 Verstehend-historiographische

Mehr

Einführung in Problematik und Zielsetzung soziologischer Theorien

Einführung in Problematik und Zielsetzung soziologischer Theorien Fabian Karsch Lehrstuhl für Soziologie. PS: Einführung in soziologische Theorien, 23.10.2006 Einführung in Problematik und Zielsetzung soziologischer Theorien Was ist eine Theorie? Eine Theorie ist ein

Mehr

Analyse ethischer Texte

Analyse ethischer Texte WEITERBILDUNGSSTUDIENGANG ANGEWANDTE ETHIK SOMMERSEMESTER 2005 Prof. Dr. Kurt Bayertz Analyse ethischer Texte 23. Juli 2005 I. Was sind Argumente? Zunächst eine allgemeine Charakterisierung von Argumenten

Mehr

Logik der instrumentellen Rationalität / Nutzenmaximierung (rationalistisch)

Logik der instrumentellen Rationalität / Nutzenmaximierung (rationalistisch) Metatheorien Theorien über Theorien als das Ergebnis einer reflexiven Selbstthematisierung von Wissenschaft. Gegenstand sind nicht die Objekte und Objektbereiche, auf die sich wissenschaftlichen Theorien

Mehr

Verfeinerungen des Bayesianischen Nash Gleichgewichts

Verfeinerungen des Bayesianischen Nash Gleichgewichts Spieltheorie Sommersemester 007 Verfeinerungen des Bayesianischen Nash Gleichgewichts Das Bayesianische Nash Gleichgewicht für Spiele mit unvollständiger Information ist das Analogon zum Nash Gleichgewicht

Mehr

Ist es unfair arm zu sein? Kinder und soziale Gerechtigkeit

Ist es unfair arm zu sein? Kinder und soziale Gerechtigkeit Ist es unfair arm zu sein? Kinder und soziale Gerechtigkeit 16. Oktober 2018 Gottfried Schweiger Kinder und Erwachsene Kinder und Erwachsene Normativ relevante Unterschiede sagen uns etwas über die gebotene/erlaubte

Mehr

Prof. Dr. Simone Dietz, Wintersemester 2010/11 Vorlesung: Einführung in die Ethik

Prof. Dr. Simone Dietz, Wintersemester 2010/11 Vorlesung: Einführung in die Ethik Prof. Dr. Simone Dietz, Wintersemester 2010/11 Vorlesung: Einführung in die Ethik 1. (18.10.) Einführung: Regeln, Normen, Werte 2. (25.10.) Tugendethik I: Platon, Aristoteles 3. (8.11.) Tugendethik II:

Mehr

Darauf kannste wetten! Pascal und die Existenz Gottes

Darauf kannste wetten! Pascal und die Existenz Gottes Darauf kannste wetten! Jun.-Prof. Universität Hamburg // Philosophisches Seminar // Theoretische Philosophie Eine Bus-Kampagne in England (2008-09) Initiatorin: Ariane Sherine Das Wörtchen probably ( wahrscheinlich

Mehr

Schulinterner Kernlehrplan EF PL Leonardo-da-Vinci-Gymnasium Köln-Nippes

Schulinterner Kernlehrplan EF PL Leonardo-da-Vinci-Gymnasium Köln-Nippes Schulinterner Kernlehrplan EF PL Leonardo-da-Vinci-Gymnasium Köln-Nippes Thema 1: Kompetenzen: Was ist Philosophie? Welterklärung in Mythos, Naturwissenschaft und Philosophie Sachkompetenz (SK) - unterscheiden

Mehr

Tanja Kohlpoth. Systemtheorie und struktur-individualistischer Ansatz in den Internationalen Beziehungen

Tanja Kohlpoth. Systemtheorie und struktur-individualistischer Ansatz in den Internationalen Beziehungen Tanja Kohlpoth Systemtheorie und struktur-individualistischer Ansatz in den Internationalen Beziehungen Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Tanja Kohlpoth Systemtheorie und struktur-individualistischer

Mehr

Matthias Kettner. Welche normative Autorität sollte der Deutsche Ethikrat beanspruchen?

Matthias Kettner. Welche normative Autorität sollte der Deutsche Ethikrat beanspruchen? Matthias Kettner Prof. Dr.phil., Dipl.-Psych., Lehrstuhl für Praktische Philosophie Welche normative Autorität sollte der Deutsche Ethikrat beanspruchen? Autorität Autorität ist eine durch und durch normative

Mehr

Ethischer Relativismus und die moralische Beurteilung der Handlungen von Menschen in anderen Kulturen. Jörg Schroth

Ethischer Relativismus und die moralische Beurteilung der Handlungen von Menschen in anderen Kulturen. Jörg Schroth Philosophie und/als Wissenschaft Proceedings der GAP.5, Bielefeld 22. 26.09.2003 Ethischer Relativismus und die moralische Beurteilung der Handlungen von Menschen in anderen Kulturen Jörg Schroth Für den

Mehr

Lernzielkatalog für das Modul Wirtschafts- und Unternehmensethik

Lernzielkatalog für das Modul Wirtschafts- und Unternehmensethik Lernzielkatalog für das Modul Wirtschafts- und Unternehmensethik Die im Folgenden angegebenen Kapitel und Seitenzahlen beziehen sich auf diese Lernquelle: Bak, Peter Michael: Wirtschafts- und Unternehmensethik:

Mehr

Lernzielkatalog für das Modul Wirtschafts- und Unternehmensethik

Lernzielkatalog für das Modul Wirtschafts- und Unternehmensethik Lernzielkatalog für das Modul Wirtschafts- und Unternehmensethik Die im Folgenden angegebenen Kapitel und Seitenzahlen beziehen sich auf diese Lernquelle: Bak, Peter Michael: Wirtschafts- und Unternehmensethik:

Mehr

Vorlesung 2: Risikopräferenzen im Zustandsraum

Vorlesung 2: Risikopräferenzen im Zustandsraum Vorlesung 2: Risikopräferenzen im Zustandsraum Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie VL 2, FS 12 Risikopräferenzen im Zustandsraum 1/29 2.1 Motivation

Mehr

Nutzen oder Glück. Möglichkeiten und Grenzen einer deontologischtheoretischen Fundierung der economics ofhappiness. Von.

Nutzen oder Glück. Möglichkeiten und Grenzen einer deontologischtheoretischen Fundierung der economics ofhappiness. Von. Nutzen oder Glück Möglichkeiten und Grenzen einer deontologischtheoretischen Fundierung der economics ofhappiness Von Johannes Lis @ Lucius & Lucius Stuttgart 2014 VII Inhalt 1. Einleitung 1 1.1. Methodologische

Mehr

Technik, Ökologie und Ethik

Technik, Ökologie und Ethik Rafaela C. Hillerbrand Technik, Ökologie und Ethik Ein normativ-ethischer Grundlagendiskurs über den Umgang mit Wissenschaft, Technik und Umwelt mentis PADERBORN INHALTSVERZEICHNIS 1 Einleitung 15 1.1

Mehr

Einführung in die Ethik. Neil Roughley (WS 2006/07)

Einführung in die Ethik. Neil Roughley (WS 2006/07) Einführung in die Ethik Neil Roughley (WS 2006/07) Formales 2 LISTEN: 1. Teilnahmeliste Eintragen: Geschlecht Kennziffer des Studiengangs Leer lassen: Anwesenheit 2. Anwesenheitsliste Eintragen: Unterschrift

Mehr

Deontologie Die Bausteine der Kantischen Ethik

Deontologie Die Bausteine der Kantischen Ethik Deontologie Die Bausteine der Kantischen Ethik Der gute Wille Ohne Einschränkungen gut ist allein der gute Wille. Alle anderen Dinge wie Talente oder Tugenden sind nicht an sich, sondern nur relativ gut

Mehr

Das Phänomen der Willensschwäche in Hares präskriptivistischer Ethik

Das Phänomen der Willensschwäche in Hares präskriptivistischer Ethik Geisteswissenschaft Anonym Das Phänomen der Willensschwäche in Hares präskriptivistischer Ethik Studienarbeit Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 I. Grundzüge von Hares präskriptivistischer Ethik... 2

Mehr

Donald Davidson ( )

Donald Davidson ( ) Foliensatz Davidson zur Einführung.doc Jasper Liptow 1/9 Donald Davidson (1917-2003) Geb. am 6. März 1917 in Springfield, Mass. Studium der Literaturwissenschaft und Philosophiegeschichte (u.a. bei A.

Mehr

Management - Strategische Unternehmensführung

Management - Strategische Unternehmensführung Inhalt der Vorlesung 1. Gegenstand der BWL und Betriebswirtschaftliche Funktionen 2. Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsprogramme 3. Entscheidungen als Grundelemente der BWL 4. Rahmenbedingungen wirtschaftlichen

Mehr

STRUKTURATIONSTHEORIE. Wie wird die Strukturationstheorie definiert? Organisationstheoretische Einordnung

STRUKTURATIONSTHEORIE. Wie wird die Strukturationstheorie definiert? Organisationstheoretische Einordnung Wie wird die Strukturationstheorie definiert? Organisationstheoretische Einordnung Prof. für Soziologie A. Giddens: The Constitution of Society. Outline of the Theory of Structuration, 1984 keine Organisationstheorie,

Mehr

Zwischen Verstand und Gefühl. Von der klassischen Moralpsychologie zur aktuellen Hirnforschung. Angela Heine 8. Januar 2014

Zwischen Verstand und Gefühl. Von der klassischen Moralpsychologie zur aktuellen Hirnforschung. Angela Heine 8. Januar 2014 Zwischen Verstand und Gefühl Von der klassischen Moralpsychologie zur aktuellen Hirnforschung Angela Heine 8. Januar 2014 Abbildungen wurden aus urheberrechtlichen Gründen aus dieser Version der Präsentation

Mehr

Grundbegriffe der Kommunikation

Grundbegriffe der Kommunikation Georg Meggle Grundbegriffe der Kommunikation 2., aktualisierte Auflage w DE G Walter de Gruyter Berlin New York 1997 Inhalt 0 Einleitung 1 1 Vorüberlegungen 5 1.1 Verschiedene Kommunikationsbegriffe 5

Mehr

Aufgrund der ökonomischen Vernunft hat Herr Dr. Tafner den Vortrag für heute abgesagt.

Aufgrund der ökonomischen Vernunft hat Herr Dr. Tafner den Vortrag für heute abgesagt. Annahme Vortrag Bonn Ablehnung Flugkosten abgedeckt keine Auswirkung Hotel großteils abgedeckt Kostenersparnis Honorar keines keine Auswirkung nicht unerhebliche Zusätzlicher Zeitaufwand Opportunitätskosten

Mehr

Geisteswissenschaft. Robin Materne. Utilitarismus. Essay

Geisteswissenschaft. Robin Materne. Utilitarismus. Essay Geisteswissenschaft Robin Materne Utilitarismus Essay Essay IV Utilitarismus Von Robin Materne Einführung in die praktische Philosophie 24. Juni 2011 1 Essay IV Utilitarismus Iphigenie: Um Guts zu tun,

Mehr

2. Die ordonomische Analyse von Dialogen zwischen ZGOs und Unternehmen

2. Die ordonomische Analyse von Dialogen zwischen ZGOs und Unternehmen 2. Die ordonomische Analyse von Dialogen zwischen ZGOs und Unternehmen Nachdem die Stakeholder-Theorien, im speziellen die Dialoge zwischen Unternehmen und ZGOs, dargestellt wurden, sollen diese Überlegungen

Mehr

GRUNDBEGRIFFE DER SOZIOLOGIE. Markus Paulus. Radboud University Nijmegen DIPL.-PSYCH. (UNIV.), M.A.

GRUNDBEGRIFFE DER SOZIOLOGIE. Markus Paulus. Radboud University Nijmegen DIPL.-PSYCH. (UNIV.), M.A. GRUNDBEGRIFFE DER SOZIOLOGIE Markus Paulus DIPL.-PSYCH. (UNIV.), M.A. Radboud University Nijmegen II, WAS IST SOZIALES HANDELN? 1, SOZIALES HANDELN: MAX WEBER Soziologie: eine Wissenschaft, welche soziales

Mehr

Themenvorschläge Philosophie

Themenvorschläge Philosophie Themenvorschläge Philosophie Der Philosophieunterricht: Wie wurde in den vergangenen Jahrhunderten an den Gymnasien des Kantons Luzern Philosophie unterrichtet? Welche Lehrbücher wurden verwendet? Was

Mehr

Auf der Suche nach dem Praktischen im Urteilen.

Auf der Suche nach dem Praktischen im Urteilen. Geisteswissenschaft Thomas Grunewald Auf der Suche nach dem Praktischen im Urteilen. Hannah Arendt und Kants Politische Philosophie. Studienarbeit Gliederung Seite 1. Einleitung 2 2. Eine politische Theorie

Mehr

an unser Wissen sicherzustellen, wird angenommen, dass Rationalität eine

an unser Wissen sicherzustellen, wird angenommen, dass Rationalität eine Einleitung Die Denk- und Kulturgeschichte des Abendlandes ist eine Geschichte der Vorstellung davo~ was Wissen bedeutet. Wenn wir von "Wissen" sprechen, dann setzen wir voraus, dass wir Erfahrungen und

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort. Inhaltsverzeichnis. Einleitung 1

Inhaltsübersicht. Vorwort. Inhaltsverzeichnis. Einleitung 1 Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis V IX Einleitung 1 Teil 1: Die Grundlagen von Benthams Philosophie Kapitel 1: Benthams Ontologie und Erkenntistheorie 11 Kapitel 2: Benthams Sprachtheorie 41

Mehr

Formale Logik. 1. Sitzung. Allgemeines vorab. Allgemeines vorab. Terminplan

Formale Logik. 1. Sitzung. Allgemeines vorab. Allgemeines vorab. Terminplan Allgemeines vorab Formale Logik 1. Sitzung Prof. Dr. Ansgar Beckermann Sommersemester 2005 Wie es abläuft Vorlesung Übungszettel Tutorien Es gibt ca. in der Mitte und am Ende des Semesters je eine Klausur

Mehr

Wie können Schüler politisch urteilen?

Wie können Schüler politisch urteilen? A 2004/10763 Die Studienreihe Politikdidaktik Volker Meierhenrich Wie können Schüler politisch urteilen? Kategorien politischer Urteilsbildung im Bewusstsein von Schülerinnen und Schülern WOCHENSCHAU VERLAG

Mehr

Gerechtigkeit und soziale Konflikte Konflikt

Gerechtigkeit und soziale Konflikte Konflikt Gerechtigkeit und soziale Konflikte Konflikt Überzeugung, dass die gegenwärtigen Ziele der Parteien nicht gleichzeitig erreicht werden können 1 Konflikte Latente vs. Explizite Konflikte Justiziable vs.

Mehr

Ergänzung: Einführung in die Pädagogik. Prof. Dr. Martin Fromm Universität Stuttgart

Ergänzung: Einführung in die Pädagogik. Prof. Dr. Martin Fromm Universität Stuttgart Ergänzung: Einführung in die Pädagogik Prof. Dr. Martin Fromm Universität Stuttgart Bildung/Erziehung Bildung Wissen und Einsicht in Zusammenhänge Wie weiß ich etwas? Erziehung Haltungen, die den Gebrauch

Mehr

Vorlesung Einführung in die Soziologie WiSe 2016/17 Mo Uhr, Auditorium Maximum. 17. Oktober Einführung und Arbeitsplanung

Vorlesung Einführung in die Soziologie WiSe 2016/17 Mo Uhr, Auditorium Maximum. 17. Oktober Einführung und Arbeitsplanung Vorlesung Einführung in die Soziologie WiSe 2016/17 Mo 1015-1145 Uhr, Auditorium Maximum 17. Oktober 2017 Einführung und Arbeitsplanung Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 1 17.10. Einführung und Arbeitsplanung

Mehr

Die vier Prinzipien von Beauchamp und Childress (principlism)

Die vier Prinzipien von Beauchamp und Childress (principlism) Medizinethik Sommersemester 2010 Thomas Schramme 6.4.2010 Allgemeine Einführung (1) Prinzipien der Medizinethik (2) Gliederung Der Begriff 'Medizinethik' kurze Geschichte der Medizinethik Medizinethik

Mehr

Beispiele für Prüfungsfragen

Beispiele für Prüfungsfragen Beispiele für Prüfungsfragen Nach welchem Prinzip funktionieren und wachsen kapitalistische Märkte? Welche Rolle spielt dabei Vertrauen und wie können mit Hilfe des Vertrauenskonzepts Finanzkrisen erklärt

Mehr

Oliver Sensen. Die Begründung des Kategorischen Imperativs

Oliver Sensen. Die Begründung des Kategorischen Imperativs Oliver Sensen Die Begründung des Kategorischen Imperativs Erschienen in: Dieter Schönecker (Hrsg.), Kants Begründung von Freiheit und Moral in Grundlegung III ISBN 978-3-89785-078-1 (Print) mentis MÜNSTER

Mehr

Protokoll: 1. Ergänzungen zu Leibniz Begriff der Rationalität Ausgehend von dem, was in der letzten Sitzung über die doppelte Bedeutung des Begriffs R

Protokoll: 1. Ergänzungen zu Leibniz Begriff der Rationalität Ausgehend von dem, was in der letzten Sitzung über die doppelte Bedeutung des Begriffs R Proseminar zu: G.W. Leibniz, Confessio philosophi, Das Glaubensbekenntnis eines Philosophen Ergebnisprotokoll vom 02.11.1999 von Dominique Kaspar Gliederung 1. Ergänzungen zu Leibniz Begriff der Rationalität

Mehr

Anregende, ergänzende Literatur:

Anregende, ergänzende Literatur: Spieltheorie (Winter 2008/09) 1-1 Prof. Dr. Klaus M. Schmidt 1 Einführung Anregende, ergänzende Literatur: Schelling, Thomas C., The Strategy of Conflict, Cambridge (Mass.): Harvard University Press, 1960

Mehr

Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie

Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie Unfertiges Manuskript (Stand Oktober 2016) bitte nicht zitieren oder darauf verweisen Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie LOGI GUNNARSSON Die Geschichte der Philosophie ist weitgehend

Mehr

Gemeinwohl und Gerechtigkeit

Gemeinwohl und Gerechtigkeit CHRISTIAN KISSLING Gemeinwohl und Gerechtigkeit Ein Vergleich von traditioneller Naturrechtsethik und kritischer Gesellschaftstheorie UNIVERSITÄTSVERLAG FREIBURG SCHWEIZ VERLAG HERDER FREIBURG - WIEN Inhaltsverzeichnis

Mehr

Friedo Ricken. Allgemeine Ethik. Grundkurs Philosophie 4. 3., erweiterte und überarbeitete Auflage. Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln

Friedo Ricken. Allgemeine Ethik. Grundkurs Philosophie 4. 3., erweiterte und überarbeitete Auflage. Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Friedo Ricken Allgemeine Ethik Grundkurs Philosophie 4 3., erweiterte und überarbeitete Auflage Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Inhalt Aus dem Vorwort zur ersten Auflage 9 Vorwort zur dritten

Mehr

9.3Nash-Gleichgewicht

9.3Nash-Gleichgewicht 1 9.3Nash-Gleichgewicht Die Wirtschaftswissenschaften und die sogenannte Spieltheorie stehen schon immer in einem engen Zusammenhang. Die Beiträge von Cournot und Bertrand können zu den frühesten spieltheoretischen

Mehr

Theorien des Journalismus

Theorien des Journalismus Martin Löffelholz (Hrsg.) Theorien des Journalismus Ein diskursives Handbuch Westdeutscher Verlag Inhalt Vorwort... 11 Zur Orientierung in diesem Handbuch... 13 1 Theorien des Journalismus Martin Löffelholz

Mehr