GEMEINSAM FÜR GESUNDE BETRIEBE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINSAM FÜR GESUNDE BETRIEBE"

Transkript

1 GEMEINSAM FÜR GESUNDE BETRIEBE

2 2 INHALT 3 ZUSAMMENARBEIT VON UNFALLVERSICHERUNG UND KRANKENVERSICHERUNG LOHNT SICH 4 KRANKEN- UND UNFALLVERSICHERUNG: PARTNER FÜR DIE BETRIEBE 5 VIELE WEGE FÜHREN ZUM ZIEL 5 Beispiel 1: Management- bzw. Organisationsansatz 6 Beispiel 2: Analyse und Ermittlung von gesundheitlichen Risiken und Potentialen 7 Beispiel 3: Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit 8 Beispiel 4: Handlungsfelder der gesetzlichen Krankenversicherung (Zusammenarbeit am Beispiel Suchtprävention) 9 Beispiel 5: Qualifizierungsmaßnahmen für Führungskräfte und Multiplikatoren 10 Beispiel 6: Kampagnen 11 Beispiel 7: Betriebliche Gesundheits- bzw. Aktionstage 12 Beispiel 8: Überbetriebliche Aktivitäten und Netzwerke 13 Beispiel 9: Berufsgruppen- und branchenbezogene Aktivitäten 14 Beispiel 10: Forschung 15 Beispiel 11: Anreizsysteme und Bonusprogramme 16 WIE FINDET MAN DIE RICHTIGEN ANSPRECHPARTNER? 16 Unfallversicherungsträger 17 Krankenkassen 18 IMPRESSUM

3 3 ZUSAMMENARBEIT VON UNFALLVERSICHERUNG UND KRANKENVERSICHERUNG LOHNT SICH In einer alternden Gesellschaft gewinnen die Förderung und der Erhalt der Gesundheit und der Beschäftigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Arbeitgeber, Sozialversicherungen und vor allem die Beschäftigten selbst haben hieran ein gemeinsames Interesse. Ein gemeinsames Verständnis für Sicherheit und Gesundheit sollte auch in eine gesundheitsförderliche Führungskultur münden, die Arbeitsplatzgestaltung eng mit individueller Gesundheitsförderung verknüpft. Krankenkassen und Unfallversicherungsträger verfolgen das gemeinsame Ziel, die gesund erhaltenden Potenziale der Arbeit zu stärken und die mit Arbeit verbundenen Risiken zu verringern. Wie diese Ziele von den beiden Sozialversicherungspartnern gemeinsam gestaltet werden können, dazu gibt der Arbeitskreis Prävention in der Arbeitswelt im Folgenden Anregungen und Impulse. Diese richten sich in erster Linie an die betrieblichen Berater/innen und Aufsichtspersonen der Unfallversicherungsträger sowie die Berater/innen für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) bzw. Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) der Krankenkassen. Seit 1996 ist die Zusammenarbeit bei der Verhütung arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren in 14 SGB VII und 20 b SGB V und seit 2007 auch im Bereich der BGF in 20 a SGB V gesetzlich verankert. Die Ausgestaltung der Kooperation ist in einer gemeinsamen Rahmenvereinbarung der jeweiligen Spitzenorganisationen geregelt. Diese lässt einen sehr breiten Handlungsrahmen zu. Der Arbeitskreis Prävention in der Arbeitswelt der Spitzenverbände von Kranken- und Unfallversicherung und der Verbände der Krankenkassen auf Bundesebene unterstützt und fördert die Zusammenarbeit der Träger (

4 4 KRANKEN- UND UNFALL- VERSICHERUNG: PARTNER FÜR DIE BETRIEBE Die Kompetenzen und Handlungsfelder sowie Leistungen von Krankenkassen und Unfallversicherungsträgern ergänzen sich und decken zusammen genommen ein weites Spektrum ab, um Betriebe in allen für Gesundheit und Sicherheit relevanten Belangen Hilfestellung zu geben. Beide Partner unterstützen gleichermaßen ein systematisches Vorgehen, um Sicherheit und Gesundheit bzw. Gesundheitsförderung in die betrieblichen Strukturen und Prozesse zu integrieren. Entsprechend werden die Betriebe bei der Einführung eines BGM beraten. Eine Verzahnung der Unterstützungsangebote der beiden Sozialversicherungspartner ist eine gute Voraussetzung für eine systematische Integration von Sicherheit und Gesundheit in den Betrieb, für eine nachhaltige Wirkung und eine Gewinn bringende Situation im Unternehmen. Das setzt eine Zusammenarbeit beider Sozialversicherungszweige voraus. Dafür müssen beide Partner die Präventionsansätze, Handlungsfelder und Maßnahmen sowie die jeweiligen Ansprechpersonen des Kooperationspartners kennen. Wie dies gelingen kann, zeigt eine Bestandsaufnahme zur Zusammenarbeit von Kranken- und Unfallversicherung aus dem Jahr So haben die Träger, die ihre Partner kennen und die schon über viel Erfahrung in der Zusammenarbeit verfügen, ihre Kooperationen kontinuierlich ausgebaut, gestalten sie innovativ und bewerten die Zusammenarbeit als durchweg positiv. 1_Siehe

5 5 VIELE WEGE FÜHREN ZUM ZIEL In der Praxis hat sich gezeigt, dass es nicht den einen, fest umrissenen, ausschließlichen Weg der Zusammenarbeit von Krankenkassen und Unfallversicherungsträgern gibt. Vielmehr werden viele verschiedene Angebotspakete geschnürt, jeder Träger gestaltet seine Konzepte entsprechend seiner betreuten Unternehmen und Branchen und der vorhandenen Ressourcen. Die folgenden Beispiele zeigen vielfältige Kooperationsmöglichkeiten und geben Anregungen, wie man Prävention und Gesundheitsförderung gemeinsam gestalten kann. Erfolgsfaktoren und Erfahrungen guter Kooperation werden aufgegriffen und transparent gemacht. Ob Pakete für gemeinsame Qualifizierungsmaßnahmen geschnürt werden, vom Ansatz der Organisationsentwicklung her gedacht wird oder eine gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit praktiziert wird, immer wird der Nutzen eines gemeinsamen Vorgehens für beide Partner deutlich. Bsp.1 Management- bzw. Organisationsansatz Auf Initiative eines Unternehmens, das ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) einführen wollte, wurden die zuständige Krankenkasse, der Unfallversicherungsträger und noch weitere Partner an einen Tisch geholt und mit dem Arbeitskreis Gesundheit ein organisatorischer Rahmen geschaffen. Gemeinsam berieten die beiden Sozialversicherungszweige das Unternehmen und konnten sich fachlich ideal ergänzen. In der Analysephase konnte die Krankenkasse dem Unternehmen einen Gesundheitsbericht mit der Auswertung der Arbeitsunfähigkeitsdaten der Versicherten zur Verfügung stellen. Die Berufsgenossenschaft unterstützte fachlich bei der Begehung der Arbeitsplätze sowie bei der Erfassung der physischen Belastungen bei der manuellen Lastenhandhabung im Lagerbereich. Auch bei den gemeinsam abgeleiteten Maßnahmen konnte das Unternehmen von den sich ergänzenden Angeboten der beiden Partner profitieren. Die Krankenkasse unterstützte bei der Umsetzung von Gesundheitszirkeln in den Betriebsteilen und die Berufsgenossenschaft bei der Qualifizierung der betrieblichen Akteure im BGM. Krankenkassen und Unfallversicherungsträger agieren aufeinander abgestimmt und sorgen so für ein ganzheitliches und qualitätsgesichertes BGM im Unternehmen. Ein positiver Nebeneffekt dabei ist die Schonung der personellen und finanziellen Ressourcen beider Partner.

6 6 Bsp.2 Analyse und Ermittlung von gesundheitlichen Risiken und Potentialen Die Analyse und Bewertung der Arbeitsbelastungen und der Gesundheitssituation im Betrieb sind grundlegende Bausteine im Rahmen des Arbeitsschutzes und des BGM. Für eine umfassende Bewertung sind sowohl objektive als auch subjektive Kriterien von Bedeutung, die mittels verschiedener Instrumente gewonnen werden können. Krankenkassen und Unfallversicherungsträger unterstützen die Betriebe dabei mit ihren Möglichkeiten und Kompetenzen: die Unfallversicherungsträger z. B. mit der Unfallstatistik, Gefährdungsbeurteilung oder der Betriebsbegehung, die Krankenkassen u.a. mit der Einrichtung eines Gesundheitszirkels oder der Erstellung eines Gesundheitsberichts. Darüber hinaus unterstützen beide Partner auch bei Arbeitssituationsanalysen, Mitarbeiterbefragungen und anderen Instrumenten. Im Rahmen eines betrieblichen Kooperationsprojektes ergänzen sich die Partner daher gut mit ihren jeweiligen Analysemöglichkeiten. Geprüft werden kann zudem, welche weiteren Daten (z. B. auch branchenbezogene Auswertungen) für die Bewertung der betrieblichen Situation bei der Analyse herangezogen werden können. Bedeutsam ist die Zusammenarbeit von Krankenkassen und Unfallversicherungsträgern auch bei spezifischen Fragestellungen. So können z. B. diagnosebezogene Auswertungen von Krankenkassendaten wichtige Erkenntnisse über Zusammenhänge zwischen Arbeitsbedingungen und Risiken für Erkrankungen in bestimmten Branchen und Berufsgruppen liefern. Werden diese Erkenntnisse genutzt, um gemeinsame Präventionsprogramme zu konzipieren und in den entsprechenden Risikogruppen durchzuführen, können Mittel und Ressourcen zielgerichtet eingesetzt werden. Synergieeffekte werden durch die Zusammenarbeit erzeugt, wenn die Fachkompetenz sowie Daten und Erkenntnisse beider Träger aufeinander abgestimmt genutzt werden.

7 7 Bsp.3 Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit Eine Form der Zusammenarbeit ist eine gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit. Der Betrieb kann sich so aus einer Quelle über die unterschiedlichen Angebote des Kranken- und des Unfallversicherungsträgers zum Arbeitsschutz und zur BGF informieren und erhält zugleich die Kontaktdaten aller Ansprechpartner auf einen Blick. Eine Krankenkasse und eine Berufsgenossenschaft informieren beispielsweise in einem gemeinsamen Flyer die Betriebe zu ihren Präventions- und Gesundheitsförderungsangeboten. Zum einen bündeln sie die Informationen über ihre trägerspezifischen Angebote in einem gemeinsamen Medium und schnüren zum anderen für die Unternehmen auch ein gemeinsames Gesundheitspaket: Beide Träger sind über die Angebote des jeweils anderen informiert und bieten diese in bilateralen Gesprächen mit dem Unternehmen mit an. Mit der Kooperation von Kranken- und Unfallversicherung kann nicht nur ein umfassendes und ganzheitliches Angebot zur Verfügung gestellt werden, sondern es können durch die gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit mehr Betriebe erreicht werden. Außerdem kann, entsprechend der jeweiligen Kontakte, ein Träger mit Betriebszugang dem anderen Träger diesen Zugang eröffnen bzw. vereinfachen. Damit kann auch ein Imagegewinn beider Sozialversicherungsträger verbunden sein.

8 8 Bsp.4 Handlungsfelder der gesetzlichen Krankenversicherung (Zusammenarbeit am Beispiel Suchtprävention) Ein Beispiel, bei dem sich klassische Arbeitsschutzmaßnahmen und Maßnahmen der BGF sinnvoll ergänzen, betrifft den Bereich des Nichtraucherschutzes. Arbeitgeber sind verpflichtet, ihre nichtrauchenden Beschäftigten vor Passivrauchen zu schützen. Unfallversicherungsträger informieren, unterstützen und beraten die Betriebe bei der Umsetzung des Nichtraucherschutzes. Entscheidet der Betrieb, ein Rauchverbot einzuführen, kann das für rauchende Beschäftigte ein Anlass sein, mit dem Rauchen aufzuhören. Dabei können Raucherentwöhnungsprogramme der Krankenkassen, die im Betrieb angeboten werden, unterstützen. Diese Kombination aus verhältnis- und verhaltensorientierten Ansätzen kann die Akzeptanz und Wirksamkeit von betrieblichen Maßnahmen erhöhen. Durch Zusammenwirken von Krankenkasse und Unfallversicherungsträger kann den Betrieben ein umfassendes ganzheitliches Angebot, in diesem Beispiel zum Thema Nichtrauchen im Betrieb zur Verfügung gestellt werden.

9 9 Bsp.5 Qualifizierungsmaßnahmen für Führungskräfte und Multiplikatoren Im Rahmen des Beratungsprozesses eines großen Dienstleistungsbetriebes zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement durch die Krankenkasse war es von großer Bedeutung, neben einer Qualifizierung der Führungskräfte, auch die für das BGM zuständigen betrieblichen Akteure für ihre Aufgaben zu qualifizieren. Dabei konnte auf das umfangreiche Qualifizierungsangebot des zuständigen Unfallversicherungsträgers zurückgegriffen werden. Zum einen konnte die für das BGM Verantwortliche eine umfangreiche Ausbildung zur Gesundheitsmanagerin absolvieren und ein Beschäftigter zum Suchtbeauftragten qualifiziert werden. Zum anderen wurden Multiplikatoren für innerbetriebliche Gesundheitsangebote, wie Bewegungs- und Ergonomie-Multiplikatoren geschult. Die betrieblichen Akteure hatten außerdem im weiteren Prozess die Möglichkeit, sich im Ausbildungszentrum des Unfallversicherungsträgers in methodischen Kenntnissen, wie Moderation und Konfliktbewältigung, fortzubilden, um z. B. fit für die Moderation von Gesundheitszirkeln gemacht zu werden. Im Ergebnis verfügt der Betrieb nach der Einführung eines BGM mit Unterstützung durch Krankenkasse und Berufsgenossenschaft über das Know How, um das BGM eigenständig und nachhaltig fortführen zu können. Mit Unterstützung der Krankenkasse und der Berufsgenossenschaft konnte ein passgenaues Qualifizierungsprogramm im Betrieb umgesetzt werden.

10 10 Bsp.6 Kampagnen Gesunde Haut weniger Hauterkrankungen! Das war das Ziel der Präventionskampagne Deine Haut, die wichtigsten 2m² deines Lebens von gesetzlicher Kranken- und Unfallversicherung. Über zwei Jahre lang bündelten Krankenkassen, Berufsgenossenschaften, Unfallkassen und landwirtschaftliche Sozialversicherung ihre Präventionsaktivitäten zum Thema Haut. Kinder aller Altersklassen, Beschäftigte, Unternehmer/innen und weitere Zielgruppen wurden in ihren jeweiligen Settings angesprochen. Durch diese Kooperation gelang es, einen größeren Teil der Bevölkerung zu erreichen, als es ein einzelner Träger hätte schaffen können. Ergebnisse, Erkenntnisse und Medien standen allen Partnern gleichberechtigt zur Verfügung und konnten in trägerspezifischen Medien oder Seminaren eingebunden werden. Der Nutzen für die Krankenkassen und Unfallversicherungsträger bestand in einer verstärkten gemeinsamen Öffentlichkeitsarbeit, in der Einsparung finanzieller Ressourcen durch Beteiligung mehrerer Partner, in der Entwicklung und dem Einsatz gemeinsamer Medien sowie in der Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen. Durch die Zusammenarbeit in der Präventionskampagne Haut konnten die beteiligten Krankenkassen und Unfallversicherungsträger eine größere Öffentlichkeit für das Thema Haut sensibilisieren, über Hauterkrankungen aufklären und zu Hautschutz und Prävention informieren.

11 11 Bsp.7 Betriebliche Gesundheits- bzw. Aktionstage Im Rahmen einer Mitarbeiterbefragung in einem größeren Betrieb wurden besondere Belastungen von Fernpendlern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit häufigen Dienstreisen identifiziert. Daraufhin hat der für das BGM zuständige Arbeitskreis Gesundheit beschlossen, die Mobilität im Betrieb zum Thema u. a. eines Gesundheitstages zu machen. Mit Unterstützung einer Krankenkasse und einer Berufsgenossenschaft konnte für den Aktionstag Mobilität ein umfassendes Angebot mit Vorträgen und Aktions- und Informationsständen zu Gesunde Ernährung unterwegs, Gelassenheit lernen, Guter Umgang mit ständiger Erreichbarkeit, Zeitmanagement, der ergonomischen Gestaltung des mobilen Arbeitsplatzes im PKW und einer Ideenbörse zur Unterstützung bei Dienstreisen durchgeführt werden. Mithilfe der Expertise der Krankenkasse und Berufsgenossenschaft konnte somit ein abwechslungsreiches und an die betriebsspezifischen Bedürfnisse angepasstes Angebot zusammengestellt werden. Mobilität und Gesundheit wurden im Betrieb zum Thema gemacht. Unter Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden Ideen für konkrete Veränderungen und Ansätze zur Integration des Themas Mobilität in das BGM gewonnen. Durch die sich ergänzenden Angebote von Krankenkasse und Berufsgenossenschaft und die gemeinsame Kommunikation konnte der Betrieb bei der Umsetzung des Gesundheitstages umfassend unterstützt werden. Durch die unterschiedlichen Kompetenzen der beiden Partner und die gewonnenen Erfahrungen konnte auch das betriebliche Angebotsspektrum weiterentwickelt werden.

12 12 Bsp.8 Überbetriebliche Aktivitäten und Netzwerke Von großem Vorteil hat sich die Kooperation einer Berufsgenossenschaft und einer Krankenkasse für zahlreiche Bankfilialen in einer Region erwiesen. Ausgehend von einem gemeinsam konzipierten und kommunizierten Unterstützungspaket für mehr Gesundheit im Betrieb, in dem sich die Angebote beider Träger sinnvoll ergänzten, wurde ein regelmäßiges Netzwerktreffen für die interessierten Filialen ins Leben gerufen. Dieses kam bei den Teilnehmenden sehr gut an, profitierten sie doch vom Informations- und Erfahrungsaustausch innerhalb der gleichen Branche für die eigene Arbeit. Für die Partner von Krankenkasse und Berufsgenossenschaft hatten die Netzwerktreffen auch einen ressourcenschonenden Aspekt, erreichten sie doch viele Multiplikatoren, um ihr Wissen an Interessierte weiterzugeben. Arbeitskreise und Netzwerke können durch den persönlichen Austausch eine enge Zusammenarbeit von Partnern initiieren. Davon profitieren die Partner nicht nur persönlich. Fachwissen und Kompetenzen ergänzen sich und die Finanzierung wird auf mehreren Schultern verteilt. Netzwerke können aber auch dazu dienen, Kooperationspartner erst einmal kennenzulernen und daraus neue Ideen zu entwickeln, wie folgendes Beispiel zeigt. Die Entwicklung und gemeinsame Durchführung eines mehrstufigen Qualifizierungsprojektes zur Gesundheitsförderung für Auszubildende im Handwerk.

13 13 Bsp.9 Berufsgruppen- und branchenbezogene Aktivitäten Das Gemeinschaftsprojekt im Bereich des Handwerks verfolgte das Ziel einer frühen Sensibilisierung und Kompetenzvermittlung der Auszubildenden für gesundheitliche Probleme. Unter Berücksichtigung des besonderen Adressatenkreises wurden u. a. vier Module mit verschiedenen Inhalten zu mehreren Handlungsfeldern in die Ausbildung integriert. Die Auszubildenden absolvierten praxisorientierte Gesundheitsseminare und Schulungen zu den Themen Rückengesundheit, gesundheitsorientiertes Fitnesstraining, Fußgesundheit, bedarfsgerechte Ernährung, Körpergewichtsmanagement, Hautschutz, Stressmanagement, Schlaf und Regeneration, gesundheitliche Schutzfaktoren und Suchtprävention. In den einzelnen Seminaren erlernten die Jugendlichen praktisch, wie sie Haltungsschäden vermeiden, sich gesund ernähren und mit Stress umgehen können. Die verschiedenen Module werden entsprechend der Kompetenzen durch die beteiligten Krankenkassen und Berufsgenossenschaften gestaltet und durchgeführt. Ausbilder und Betriebsverantwortliche sind in den Prozess eingebunden. Die Evaluation zeigte, dass die Auszubildenden für einen gesundheitsförderlichen Lebensstil sensibilisiert und motiviert werden. Betriebe - insbesondere KMU - können über solche Gemeinschaftsprojekte gut erreicht werden und profitieren dadurch von einer gesteigerten Leistungsfähigkeit der Auszubildenden. Die Zusammenarbeit von Krankenkassen und Unfallversicherungsträger hat dafür gesorgt, dass die Auszubildenden ein ganzheitliches Gesundheitsschutzund Gesundheitsförderungsprogramm im Rahmen ihrer Ausbildung erhalten.

14 14 Bsp.10 Forschung Eine Krankenkasse verfolgte das Ziel, eine verstärkte Aufklärung und Sensibilisierung für Versicherte und Betriebe hinsichtlich Venenerkrankungen zu erreichen. Dazu initiierte sie ein Forschungsprojekt und suchte gezielt einen Unfallversicherungsträger als Partner, der ebenfalls die Verhütung von Venenerkrankungen als Ziel hatte und bei dem eine Schnittmenge der versicherten Zielgruppe bestand. Mit Hilfe einer mobilen Untersuchungsstation wurden in den gemeinsam ausgewählten Unternehmen verschiedene, auch begleitende Maßnahmen durchgeführt, z. B. Vorträge, Beratung, Untersuchung, Gründung von betrieblichen Walking-Gruppen. Das Projekt wurde wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Beide Partner profitierten durch ihr gemeinsames Auftreten und konnten so die Betriebe besser ansprechen und gewinnen. Die Kosten für die wissenschaftliche Begleitung wurden aufgeteilt und beide Partner konnten ihre Aktivitäten entsprechend der Ergebnisse anpassen. Durch das Kooperationsprojekt konnten Erkenntnisse über Zusammenhänge zwischen Arbeitsbedingungen und Erkrankungen ermittelt werden, die beide Partner in ihre Präventionsarbeit einbringen konnten.

15 15 Bsp.11 Anreizsysteme und Bonusprogramme Maßnahmen der Betriebe für die Gesundheit bei der Arbeit können sowohl von Krankenkassen durch Bonusprogramme als auch von Unfallversicherungsträgern im Rahmen von Anreizsystemen gefördert werden 2. Da beide Sozialversicherungen dafür teilweise ähnliche bzw. identische Kriterien festlegen, ist ein trägerübergreifendes Bonussystem möglich. Dies zeigt das Beispiel einer Berufsgenossenschaft, die in ihren Kriterienkatalog auch Maßnahmen zu Bewegung am Arbeitsplatz (wie z. B. Trainings zum richtigen Heben und Tragen oder Wirbelsäulengymnastik) aufgenommen hatte, die auch im Bonusprogramm der kooperierenden Krankenkasse berücksichtigt wurden. Auch die Anreiz- bzw. Bonusprogramme von Krankenkassen und Unfallversicherungsträger bieten Möglichkeiten der Verzahnung. Weitere und hier angeführte Beispiele sind ausführlich auf den Internetseiten des Arbeitskreises Prävention in der Arbeitswelt nachzulesen (siehe praevention-arbeitswelt/projekte/index.jsp). Dort finden sich auch die Kontaktdaten der Kooperationspartner für weitere Informationen. 2_Siehe

16 16 WIE FINDET MAN DIE RICHTIGEN ANSPRECHPARTNER? Um das in Erfahrung zu bringen, werden im Folgenden zunächst die grundlegenden Strukturen der beiden Sozialversicherungszweige erläutert. Unfallversicherungsträger In der Regel ist ein Betrieb mit seinen Beschäftigten bei einer gewerblichen Berufsgenossenschaft bzw. landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft versichert. Bei öffentlichen Organisationen (Verwaltungen, Einrichtungen, Körperschaften, etc.) sind deren Angestellte bei einem Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand (Unfallkassen) versichert. Davon nicht betroffen sind Beamte, für die der staatliche Arbeitgeber selbst die Haftung für Unfälle übernimmt. D.h. in der Regel gibt es für einen Betrieb, eine öffentliche Verwaltung oder Einrichtungen nur einen zuständigen Unfallversicherungsträger, der anzusprechen ist. In nur wenigen Fällen gibt es Ausnahmen, wenn z. B. Betriebe fusioniert oder rechtlich ausgelagert wurden und die ursprünglichen Unfallversicherungsträger z. B. weiterhin für diesen Betriebsteil zuständig bleiben. Auch im Falle von staatlich anerkannten privaten Bildungs- oder Kindertageseinrichtungen sind mehrere Unfallversicherungsträger zuständig: Für die Beschäftigten ist es eine gewerbliche Berufsgenossenschaft und für die Kinder, Schüler oder Studenten ein Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand. Um welchen Unfallversicherungsträger es sich dabei handelt, weiß der Betrieb (z. B. der Unternehmer, die dortige Fachkraft für Arbeitssicherheit oder die Personalabteilung). Häufig lässt sich die zuständige Berufsgenossenschaft aus der Branchenzugehörigkeit des Unternehmens herleiten. Insgesamt gibt es 9 gewerbliche Berufsgenossenschaften, deren Namen auf die zugehörige Branche hindeuten (z. B. BG Nahrungsmittel und Gastgewerbe - BGN, BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse - BG ETEM). Eine Übersicht der gewerblichen Berufsgenossenschaften finden Sie hier Für öffentliche Verwaltungen und Einrichtungen sowie die landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (landwirtschaftliche Unfallversicherung) ist in der Regel der Standort in einem Bundesland ausschlaggebend, welcher Unfallversicherungsträger bzw. welche Verwaltungsstelle zuständig ist. Ausnahmen sind hier die Unfallkasse des Bundes, die bundesweit für die obersten Bundesbehörden zuständig ist oder auch einige Feuerwehrunfallkassen, die für Feuerwehren in bestimmten Regionen zuständig sind. Eine Übersicht aller Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand finden Sie hier Sollten Sie auf Grundlage dieser Anhaltspunkte dennoch keinen zuständigen Unfallversicherungsträger ausfindig machen können, steht eine Infohotline der gesetzlichen Unfallversicherung zur Verfügung, die Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Ansprechpartner behilflich ist. Sie erreichen Sie unter der kostenfreien Telefonnummer Eine namentliche Ansprechpartnerliste aller Unfallversicherungsträger inkl. Kontaktdaten finden Sie unter www. praevention-arbeitswelt.de WebCode: d Die dort angeführten Personen sind zuständig, wenn es sich um ein Anliegen zur Zusammenarbeit mit den Krankenkassen oder rund um das Thema Gesundheit im Betrieb handelt.

17 17 Krankenkassen Die Beschäftigten in einem Unternehmen sind meist bei verschiedenen Krankenkassen versichert. Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung richten sich dennoch an alle Beschäftigten, nicht nur an die bei der jeweiligen Krankenkasse Versicherten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich als Unfallversicherungsträger im Rahmen eines betrieblichen Projektes auf die Suche nach Krankenkassen als Kooperationspartner zu machen. Folgende Fragen können dabei hilfreich sein: Gibt es schon Ansprechpartner einer oder mehrerer Kassen im Betrieb (z. B. in der Personalabteilung)? Hat der Betrieb bereits in der Vergangenheit mit einer Krankenkasse in der Betrieblichen Gesundheitsförderung zusammengearbeitet? Gab es bisher schon gute Zusammenarbeit des Unfallversicherungsträgers mit Krankenkassen auf dem Feld der Gesundheitsförderung? Voraussetzung für die Kooperation auf betrieblicher Ebene ist auch das Einverständnis des Betriebes. Empfehlenswert ist zunächst die Kontaktaufnahme mit derjenigen Krankenkasse, zu der schon Kontakte bestehen oder bei der ein Teil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versichert ist. Die Firmenkundenberater/innen der Krankenkassen vermitteln gern den Kontakt zu den für die BGF zuständigen Fachkollegen/innen. Links zu den jeweiligen Ansprechpartnern der Krankenkassen finden Sie unter de WebCode: d Von dort kommen Sie über weiterführende Links auch zum jeweiligen Angebotsspektrum der Krankenkassen für die Betriebliche Gesundheitsförderung. Sollten Sie keinen geeigneten Ansprechpartner gefunden haben, kann Ihnen auch die Initiative Gesundheit und Arbeit (iga) bei der Suche behilflich sein. Sie stellt den Kontakt zur Unfallkasse, Berufsgenossenschaft oder Krankenkasse her und beantwortet Ihre Fragen rund um das Thema Kooperation Gibt es schon Kooperationen von Krankenkassen mit der für den Betrieb zuständigen Fachkraft für Sicherheit bzw. dem Betriebsarzt?

18 18 IMPRESSUM Der Arbeitskreis Prävention in der Arbeitswelt ist ein Gemeinschaftsprojekt der Spitzenverbände von Unfallund Krankenversicherung und der Verbände der Krankenkassen auf Bundesebene (in alphabetischer Reihenfolge): AOK-Bundesverband BKK Dachverband e.v. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Federführende Verbände (in jährlichem Wechsel von Unfall- und Krankenversicherung): BKK Dachverband e.v Mauerstraße 85 D Berlin IKK e.v. Hegelplatz 1 D Berlin Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung DGUV Alte Heerstraße 111 D Sankt Augustin GKV-Spitzenverband IKK e.v. Knappschaft Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) Verband der Ersatzkassen e.v. (vdek) Bildnachweis Titel: Pressmaster/Shutterstock.com Gestaltung Anna M. Bejenke Visuelle Kommunikation

Gesundheit im Betrieb

Gesundheit im Betrieb Der Netzwerkgedanke Kleinere und Mittlere Unternehmen (KMU) verfügen oft nicht über die Kapazitäten, ein eigenes, umfassendes BGM aufzubauen. Mit dem Netzwerk Gesunde Betriebe Kinzigtal schaffen wir diese

Mehr

Betriebs-Check Gesundheit

Betriebs-Check Gesundheit Betriebs-Check Gesundheit 1. Rahmenbedingungen für Betriebliche Gesundheitsförderung Um die Gesundheit der Mitarbeiter nachhaltig zu fördern, sind bestimmte Rahmenbedingungen erforderlich. Sind Wohlbefinden

Mehr

Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen

Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen Gliederung Gesundheitsschutz Arbeitsschutz Was heißt eigentlich Gesundheit? Prävention

Mehr

Evaluation des Projektes

Evaluation des Projektes AuF im LSB Berlin Evaluation des Projektes Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// 50679 Köln /// Tel 0221/221 220 13 /// Fax 0221/221 220 14 /// info@fuehrungs-akademie.de /// www.fuehrungs-akademie.de

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Kurzleitfaden für die betriebliche Praxis Eine ausführliche Anleitung bietet das Lernmodul Betriebliches Gesundheitsmanagement s. http://www.m-e-z.de/mez/4-unser_angebot/4.html

Mehr

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Gesunde und motivierte Mitarbeitende sind für Unternehmen unverzichtbar, um eine hohe Arbeits- und Produktqualität sicherzustellen sowie effektiv und effizient produzieren zu können. Jedes Jahr scheiden

Mehr

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. Gesetzliche Krankenkasse Körperschaft des öffentlichen Rechts PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

Mehr

12 Erfolgs-Tipps zur Einführung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement

12 Erfolgs-Tipps zur Einführung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement 12 Erfolgs-Tipps zur Einführung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement Wie Sie häufigsten Stolpersteine bei der Einführung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement vermeiden präsentiert von 12 Erfolgs-Tipps

Mehr

Flexibilität und Erreichbarkeit

Flexibilität und Erreichbarkeit Flexibilität und Erreichbarkeit Auswirkungen und Gesundheitsrisiken Ergebnisse einer Umfrage unter Führungskräften, in Zusammenarbeit mit dem Verband Die Führungskräfte e.v. BARMER GEK Hauptverwaltung

Mehr

Die Arbeitsschutz-Allianz Sachsen aus Sicht der Unfallversicherungsträger. Bilanzierungskonferenz AS-Allianz / Gründungskonferenz SAK

Die Arbeitsschutz-Allianz Sachsen aus Sicht der Unfallversicherungsträger. Bilanzierungskonferenz AS-Allianz / Gründungskonferenz SAK Die Arbeitsschutz-Allianz Sachsen aus Sicht der Unfallversicherungsträger Bilanzierungskonferenz AS-Allianz / Gründungskonferenz SAK Dresden, 11.10.2010 Gegründet im Jahr 2005 als freiwilliges Bündnis

Mehr

Integration von Gesundheits- und Unternehmensberatung durch das intakt!-modell

Integration von Gesundheits- und Unternehmensberatung durch das intakt!-modell Integration von Gesundheits- und Unternehmensberatung durch das intakt!-modell Tandem -Beratung der BKK vor Ort und der Unternehmensberatung d-ialogo Praxisbeispiel Tandem -Beratung der BKK vor Ort und

Mehr

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement Gesundheit ist Chefsache Betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Die Krankenstände in Deutschland steigen seit ein paar Jahren wieder an. Im Schnitt ist ein Beschäftigter

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

INitiative Gesunde Arbeitswelt

INitiative Gesunde Arbeitswelt INitiative Gesunde Arbeitswelt Münsterland (INGA-Münsterland) Gemeinsame Arbeitsgrundlage 2 1. Der Netzwerkgedanke Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung sind in der Bundesrepublik Deutschland gekennzeichnet

Mehr

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Die REWE Group will die richtigen Bewerber entdecken und für sich gewinnen und bietet deshalb vielfältige Einstiegsmöglichkeiten.

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Das 6-Phasen-Modell

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Das 6-Phasen-Modell Betriebliches Gesundheitsmanagement Das 6-Phasen-Modell EIN WORT VORWEG EIN WORT VORWEG Betriebliches Gesundheitsmanagement hat sich als Thema im Unternehmenskontext über Jahre etabliert. Unternehmen stehen

Mehr

So bereiten Sie sich auf Betriebsrevisionen von Gewerbeaufsicht und Berufsgenossenschaft vor

So bereiten Sie sich auf Betriebsrevisionen von Gewerbeaufsicht und Berufsgenossenschaft vor G 51/1 So bereiten Sie sich auf Betriebsrevisionen von und Berufsgenossenschaft vor Inhalt Seite Suchwort-Register Magazin Die Sifa und die Betriebsrevisionen: ein wichtiges Thema 2 Revisionen durch die

Mehr

Herzlich Willkommen. Arbeitsgruppe 3 Betriebliches Gesundheitsmanagement: Geht das auch in kleinen und mittleren Unternehmen

Herzlich Willkommen. Arbeitsgruppe 3 Betriebliches Gesundheitsmanagement: Geht das auch in kleinen und mittleren Unternehmen Herzlich Willkommen Arbeitsgruppe 3 Betriebliches Gesundheitsmanagement: Geht das auch in kleinen und mittleren Unternehmen 21. Symposium zur Betrieblichen Gesundheitsförderung Mainz, 23.11.2015 Landeszentrale

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Präventive Ansätze der VBG für KMU

Präventive Ansätze der VBG für KMU Präventive Ansätze der VBG für KMU Mainz, 23. 21. Symposium zur Betrieblichen Gesundheitsförderung Die gesetzliche Unfallversicherung' (nur) ein Zweig der Sozialversicherung Seite 2 Die Aufgaben der gesetzlichen

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

Lösungen mit Strategie

Lösungen mit Strategie Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! Wer in Kontakt ist verkauft! Wie reden Sie mit mir? Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! www.sizeprozess.at Fritz Zehetner Persönlichkeit

Mehr

Auswertung Onlinebefragung Unternehmen. Thematik: Mitarbeitende mit psychischen Beeinträchtigungen bei Unternehmen

Auswertung Onlinebefragung Unternehmen. Thematik: Mitarbeitende mit psychischen Beeinträchtigungen bei Unternehmen Auswertung Onlinebefragung Thematik: Mitarbeitende mit psychischen Beeinträchtigungen bei April 2013 Ausgangslage Scope: Der Fokus liegt im Bereich der gesundheitlichen Früherkennung von psychisch beeinträchtigten

Mehr

Wir sprechen. mittelständisch! www.kmu-berater.de

Wir sprechen. mittelständisch! www.kmu-berater.de Wir sprechen mittelständisch! www.kmu-berater.de Wer sind die KMU-Berater? Die KMU-Berater Bundesverband freier Berater e. V. ist ein Berufsverband erfahrener Beraterinnen und Berater. Unser Ziel ist es,

Mehr

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Christophorus - Werk Lingen e.v. 2 Eigenständig leben, Sicherheit spüren. Viele Menschen mit Behinderungen haben den Wunsch, in der eigenen Wohnung zu leben. Selbstbestimmt

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

BGM steuern Chancen und Grenzen von Kennzahlen. Potsdamer Dialog 2012

BGM steuern Chancen und Grenzen von Kennzahlen. Potsdamer Dialog 2012 BGM steuern Chancen und Grenzen von Kennzahlen Potsdamer Dialog 2012 Kennzahlen im BGM Was messen andere? - gesundheitliche Beschwerden - Erkrankungen - Fehlzeiten - Nutzung von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung

Mehr

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Der Triathlon erfreut sich großer Beliebtheit unter Multisportlern. Neben den bekannten Veranstaltungsformaten wie

Mehr

Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden

Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden Identität und Auftrag Das Bildungswerk Stenden ist eine Einrichtung des eingetragenen, gemeinnützigen Vereins Neue Gesellschaft Niederrhein

Mehr

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung nach 5 Arbeitsschutzgesetz

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung nach 5 Arbeitsschutzgesetz Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung nach 5 Arbeitsschutzgesetz Aktiv gegen Stress und Burnout Praxisleitfaden für Betriebsräte Dipl.-Ing. Harald Lehning, Institut für kritische Sozialforschung und Bildungsarbeit

Mehr

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Die Situation Immer mehr Jugendliche benötigen beim Übergang zwischen Schule und Beruf zusätzliche Unterstützung.

Mehr

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Weitere Hinweise darauf, ob Sie ein Unternehmertyp sind, gibt Ihnen der folgende Persönlichkeitstest. Er ist eine von vielen Möglichkeiten zu erfahren, ob Sie für die

Mehr

PRESSEGESPRÄCH. mit. LT-Präs. KommR Viktor SIGL

PRESSEGESPRÄCH. mit. LT-Präs. KommR Viktor SIGL PRESSEGESPRÄCH mit LT-Präs. KommR Viktor SIGL Schwerpunkte im Sozialhilfeverband Perg: Pflegende Angehörige entlasten und Gesundheit der Mitarbeiter fördern Mittwoch, 27. Mai 2015, 13:00 Uhr, OÖVP Bezirkssekretariat

Mehr

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt Welche Unterstützung wünschen sich betriebliche Akteure? Befragungsergebnisse Hamburger Arbeitsschutzpartner Die psychische Gesundheit von n ist als ein wichtiges

Mehr

Die gesetzliche Unfallversicherung. Folie 1. Besser sicher. Die gesetzliche Unfallversicherung.

Die gesetzliche Unfallversicherung. Folie 1. Besser sicher. Die gesetzliche Unfallversicherung. Folie 1 Besser sicher.. ihre Entstehung. Folie 2 ist von den fünf Säulen des deutschen Sozialversicherungssystems (Krankenversicherung, Rentenversicherung, Pflegeversicherung, Arbeitslosenversicherung

Mehr

Sicherheit und Gesundheit in Kleinbetrieben Die Schlüssel zum Erfolg

Sicherheit und Gesundheit in Kleinbetrieben Die Schlüssel zum Erfolg Sicherheit und Gesundheit in Kleinbetrieben Die Schlüssel zum Erfolg Zehn Empfehlungen für eine erfolgreiche Präventionsarbeit im Betrieb Gesunde Unternehmen brauchen gesunde Beschäftigte Die Verhütung

Mehr

Prozessbeschrieb des Wissensaustauschs zwischen den Generationen in Unternehmen, Organisationen und in der Verwaltung

Prozessbeschrieb des Wissensaustauschs zwischen den Generationen in Unternehmen, Organisationen und in der Verwaltung Personal und Organisationsentwicklung Prozessbeschrieb des Wissensaustauschs zwischen den Generationen in Unternehmen, Organisationen und in der Verwaltung 1. Einleitung Der folgende Prozessbeschrieb ist

Mehr

BGF und Vereine. Praxis der betrieblichen Gesundheitsförderung. Sportkongress Stuttgart 2011 Referentin: Beate Missalek

BGF und Vereine. Praxis der betrieblichen Gesundheitsförderung. Sportkongress Stuttgart 2011 Referentin: Beate Missalek BGF und Vereine Praxis der betrieblichen Gesundheitsförderung Sportkongress Stuttgart 2011 Referentin: Beate Missalek Praxis der Betreiblichen Gesundheitsförderung Unsere Themen heute: Voraussetzungen,

Mehr

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Familienbildung 08.07.2013 1 Ausgangslage im Landkreis Regensburg: Landkreis Regensburg: 41 Gemeinden, 185.000 Einwohner,

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat Teamentwicklung Konflikte klären, Regeln für die Kommunikation und Zusammenarbeit festlegen und wirksame Vereinbarungen treffen Es gibt keine Standardformel... Für die erfolgreiche Zusammenarbeit von Teams

Mehr

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen RUNDE TISCHE /World Cafe Themen A. Erfahrungen - Erfolge und Stolpersteine B. Marketing/Kommunikation C. Finanzierung/Förderungen D. Neue Ideen für sanft mobile Angebote/Projekte in der Zukunft A. Erfahrungen

Mehr

gesundheit wohlbefinden leistung Betriebliche Gesundheitsförderung der Reha Rheinfelden Für Gesundheit an Ihrem Arbeitsplatz

gesundheit wohlbefinden leistung Betriebliche Gesundheitsförderung der Reha Rheinfelden Für Gesundheit an Ihrem Arbeitsplatz gesundheit wohlbefinden leistung Betriebliche Gesundheitsförderung der Reha Rheinfelden Für Gesundheit an Ihrem Arbeitsplatz Das Ambulante Zentrum der Reha Rheinfelden Die betriebliche Gesundheitsförderung

Mehr

Kommunikation und Zusammenarbeit im Arbeitsschutz im Unternehmen Rolle, Aufgaben und Fähigkeiten der Fachkraft für Arbeitssicherheit

Kommunikation und Zusammenarbeit im Arbeitsschutz im Unternehmen Rolle, Aufgaben und Fähigkeiten der Fachkraft für Arbeitssicherheit Kommunikation und Zusammenarbeit im Arbeitsschutz im Unternehmen Rolle, Aufgaben und Fähigkeiten der Fachkraft für Arbeitssicherheit Sifa-Workshop BAuA Dresden 07./08.05.2015 Dipl.-Wirtsch. André Simon/

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Betriebliche Gesundheitsförderung

Betriebliche Gesundheitsförderung Gesundes Unternehmen - starke Bilanz! Betriebliche Gesundheitsförderung Gesundheit der Mitarbeiter und den Erfolg des Unternehmens sichern! Durch passgenaue Maßnahmen zur Gesundheitsförderung in Unternehmen

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Psychische Gefährdungsbeurteilung

Psychische Gefährdungsbeurteilung Psychische Gefährdungsbeurteilung Das MEDISinn-Angebot? A P Ps Online Lösung Quick Check 360 Präsenz Lösung 2 Rechtliche Grundlage und Ausgangssituation Ausgangssituation Die psychische Gefährdungsbeurteilung

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement in Zeiten knapper Kassen

Betriebliches Gesundheitsmanagement in Zeiten knapper Kassen Betriebliches Gesundheitsmanagement in Zeiten knapper Kassen Sabine Can Betriebliches Gesundheitsmanagement Personal- und Organisationsreferat der Landeshauptstadt München 6. Erfahrungsaustausch der Unfallkasse

Mehr

Mehr Energie mehr Zukunft

Mehr Energie mehr Zukunft Mehr Energie mehr Zukunft Mit Energie in die Zukunft watt_2.0 e. V. Während einige von der Vision, die zukünftige Energieversorgung ausschließlich über Sonne, Wind und Biomasse zu realisieren, sprechen,

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

Individuelle Lösungen für Unternehmen und Beschäftigte! Nachhaltige Strategien für ein Betriebliches Gesundheitsmanagement. www.familynet-online.

Individuelle Lösungen für Unternehmen und Beschäftigte! Nachhaltige Strategien für ein Betriebliches Gesundheitsmanagement. www.familynet-online. Individuelle Lösungen für Unternehmen und Beschäftigte! Nachhaltige Strategien für ein Betriebliches Gesundheitsmanagement www.familynet-online.de Gliederung 1. Was ist BGM? 2. Beweggründe für BGM 3. Betriebliche

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Stand 15. Oktober 2015. Fragen und Antworten

Stand 15. Oktober 2015. Fragen und Antworten Stand 15. Oktober 2015 Fragen und Antworten Caritaspanel auf einen Blick (Link) Fragebogen als PDF (Link) Online-Befragung: https://www.skopos1.de/uc /caritaspanel/ 2 Hintergrund: Das IAB-Betriebspanel

Mehr

POCKET POWER. Qualitätsmanagement. in der Pflege. 2. Auflage

POCKET POWER. Qualitätsmanagement. in der Pflege. 2. Auflage POCKET POWER Qualitätsmanagement in der Pflege 2. Auflage Datenschutz (BDSG) 19 sonals sind dabei die häufigste Übertragungsquelle von Krankheitserregern. Die Mitarbeiter sollten daher gut geschult sein,

Mehr

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU Informationen für Unternehmen Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU Mehr gewinnen durch Qualifizierung wir helfen Ihnen dabei! Eigentlich ist dies eine ganz einfache

Mehr

Zwischen den Stühlen? Psychische Belastungen von Führungskräften der mittleren Ebene aus arbeitsweltlicher Sicht

Zwischen den Stühlen? Psychische Belastungen von Führungskräften der mittleren Ebene aus arbeitsweltlicher Sicht Karoline Kleinschmidt, IG Metall Zwischen den Stühlen? Psychische Belastungen von Führungskräften der mittleren Ebene aus arbeitsweltlicher Sicht Zur Relevanz des Themas 2 Überblick Wer gehört zur mittleren

Mehr

Personalentwicklung und Fortbildung

Personalentwicklung und Fortbildung Qualifizierungssystem Bildungsmanagement Personalentwicklung und Fortbildung Blick ins Heft Wie man Fortbildung mit Personalentwicklung professionell verzahnt Personalentwicklung und Fortbildung Q u a

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

Helga Dill, LMU München

Helga Dill, LMU München Helga Dill, LMU München Selbsthilfeansätze für ausgebrannte Beschäftigte in der Wissensökonomie Alternative zu betrieblicher Gesundheitsförderung für diskontinuierliche Beschäftigte? Was Sie erwartet 1.

Mehr

Mittendrin und dazwischen -

Mittendrin und dazwischen - Verbundprojekt Professionalisierung der regionalen Bildungsberatung in Deutschland Mittendrin und dazwischen - Bildungsberatung für die Beratung der Zielgruppe 50+ Präsentation Nadja Plothe Regionales

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Gesunde Mitarbeiter sind wichtig. TÜV SÜD Life Service GmbH

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Gesunde Mitarbeiter sind wichtig. TÜV SÜD Life Service GmbH Betriebliches Gesundheitsmanagement Gesunde Mitarbeiter sind wichtig TÜV SÜD Life Service GmbH Investieren Sie jetzt in gesunde Arbeitnehmer und sichern Sie so den Erfolg Ihres Unternehmens! Wir zeigen

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer mittels Imaginationsgeleiteter Intervention Informationsbroschüre für Studienteilnehmer Das Case Management arbeitet mit dem Unternehmen zusammen. Das von ist auf eine messbare Integration und Stabilisation

Mehr

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße 210-214 48147 Münster

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße 210-214 48147 Münster Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin MGEPA Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe

Mehr

Professionelle Begleitung bei der Gefährdungsanalyse psychischer Belastungen am Arbeitsplatz.

Professionelle Begleitung bei der Gefährdungsanalyse psychischer Belastungen am Arbeitsplatz. Nutzen Sie das Angebot von DB Training für Ihr Unternehmen DB Training, Learning & Consulting Kontakt DB Training Learning & Consulting Solmsstraße 18 60486 Frankfurt am Main Telefon 069 265-30010 Telefax

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Regionaler Qualifizierungspool in der Landwirtschaft. Ausbildung. Vertr.-Prof. Dr. Dörte Busch

Regionaler Qualifizierungspool in der Landwirtschaft. Ausbildung. Vertr.-Prof. Dr. Dörte Busch Regionaler Qualifizierungspool in der Landwirtschaft Ausbildung Vertr.-Prof. Dr. Dörte Busch Gliederung I. Modell der Ausbildungspartnerschaft II. III. IV. Inhalt des schriftlichen Ausbildungsvertrages

Mehr

Gesunde Arbeitsbedingungen systematisch entwickeln von der Gefährdungsbeurteilung zur Organisationsentwicklung

Gesunde Arbeitsbedingungen systematisch entwickeln von der Gefährdungsbeurteilung zur Organisationsentwicklung Gesunde Arbeitsbedingungen systematisch entwickeln von der Gefährdungsbeurteilung zur Organisationsentwicklung Fachtagung "Gute Arbeit gesunde Arbeitsbedingungen" Hamburg 30. September 2014 Unfallkasse

Mehr

I. K. Hofmann GmbH Arbeits- und Gesundheitsschutz

I. K. Hofmann GmbH Arbeits- und Gesundheitsschutz I. K. Hofmann GmbH Arbeits- und Gesundheitsschutz I. K. Hofmann GmbH Arbeits- und Gesundheitsschutz 2 Wir machen unsere Prozesse im Arbeits- und Gesundheitsschutz transparent, die auf arbeitsschutzrechtlichen

Mehr

Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote. Der orange LEITFADEN. Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten

Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote. Der orange LEITFADEN. Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote Der orange LEITFADEN Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten Unser Selbstverständnis Unser Leitbild Die Harz-Weser-Werkstätten sind ein

Mehr

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Inhaltsverzeichnis 1. STICHWORT... 3 2. KURZBESCHREIBUNG... 3 3. EINSATZBEREICH... 4

Mehr

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses Ergebnisse der online-befragung Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses Prognos AG Mai 2009 1 Allgemeine Hinweise zur online - Befragung Untersuchungsgegenstand: Forschungsvorhaben

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement. in kleinen und mittelständischen. Hier steht das Thema des Vortrages

Betriebliches Gesundheitsmanagement. in kleinen und mittelständischen. Hier steht das Thema des Vortrages Betriebliches Gesundheitsmanagement () in kleinen und mittelständischen Unternehmen Hier steht das Thema des Vortrages Was lässt sich von erfolgreichen -Projekten größerer Unternehmen lernen und übertragen?

Mehr

Kreislauf Betriebsberatung Gesundheits-Coaching + Gesundheitsfördernde Führung

Kreislauf Betriebsberatung Gesundheits-Coaching + Gesundheitsfördernde Führung Der Beratungsablauf Im Rahmen dieses Projekts werden insgesamt 20 Kleinbetriebe aus Niederösterreich die Möglichkeit haben, die Betriebsberatung Betriebliches Gesundheits-Coaching und Gesundheitsförderliches

Mehr

Rolle von CSR für das Risikomanagement Vorstellung von Handlungsempfehlungen

Rolle von CSR für das Risikomanagement Vorstellung von Handlungsempfehlungen 9. Deutscher Multistakeholderworkshop zu CSR zu Gast bei Volkswagen, Unter den Linden, Berlin 15. Juni 2010 Rolle von CSR für das Risikomanagement Vorstellung von Handlungsempfehlungen Gefördert durch

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. S Kreissparkasse Höchstadt/Aisch Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. www.kreissparkasse-hoechstadt.de Nachhaltig handeln. Verantwortung übernehmen. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrte

Mehr

Teilnahmebedingungen und Beurteilungskriterien des Wettbewerbs. Gesunde Betriebe in der Region Mittelrhein. für die teilnehmenden Betriebe

Teilnahmebedingungen und Beurteilungskriterien des Wettbewerbs. Gesunde Betriebe in der Region Mittelrhein. für die teilnehmenden Betriebe Teilnahmebedingungen und Beurteilungskriterien des Wettbewerbs Gesunde Betriebe in der Region Mittelrhein für die teilnehmenden Betriebe Definition BGM BGM (Betriebliches Gesundheitsmanagement) umfasst

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Unternehmerspiegel Nachhaltigkeit

Unternehmerspiegel Nachhaltigkeit Unternehmerspiegel Nachhaltigkeit Für einen verantwortungsvollen Umgang mit unternehmerischer Freiheit wwwbkude Ökonomische Nachhaltigkeit Gewinn ist die Voraussetzung für unternehmerische Freiheit Nutze

Mehr

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation Solmsstraße 18, 60486 Frankfurt am Main Telefon (069) 60 50 18-0, Telefax (069) 60 50 18-29 Gemeinsame Empfehlung nach 13 Abs. 2 Nr. 10 SGB IX über die Zusammenarbeit

Mehr

Wolfsburg AG GesundheitsWirtschaft Daniela Friedrichs daniela.friedrichs@wolfsburg-ag.com Telefon 0 53 61. 8 97-45 66

Wolfsburg AG GesundheitsWirtschaft Daniela Friedrichs daniela.friedrichs@wolfsburg-ag.com Telefon 0 53 61. 8 97-45 66 Wolfsburg AG GesundheitsWirtschaft Daniela Friedrichs daniela.friedrichs@wolfsburg-ag.com Telefon 0 53 61. 8 97-45 66 Major-Hirst-Straße 11 38442 Wolfsburg www.wolfsburg-ag.com August 2014 Betriebliches

Mehr

Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt)

Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt) Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt) Projektlaufzeit 01.06.2010 bis 31.05.2013 Hintergrund Aufgrund der demographischen Entwicklung wächst der Bedarf an qualifizierten

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Beauftragte für Chancengleichheit Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Zurück in den Beruf Motiviert zurückkehren erfolgreich durchstarten! Haben Sie in letzter Zeit schon einmal

Mehr

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz CENTRUM FÜR DISEASE MANAGEMENT an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Technischen Universität München Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz Was können Unternehmen tun? Dr.

Mehr

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld Kooperationsvertrag Realschule Senne Rudolf-Rempel-Berufskolleg Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld Präambel Die Realschule Senne und das Rudolf-Rempel-Berufskolleg wollen

Mehr

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge Ihre Leidenschaft, gut versichert Die Versicherung für aussergewöhnliche Fahrzeuge Sicherheit für das Objekt Ihrer Leidenschaft Die Versicherung von Sammlerfahrzeugen

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Ressourcenschonendes Arbeiten Produktivität steigern & Belastung senken

Ressourcenschonendes Arbeiten Produktivität steigern & Belastung senken Ressourcenschonendes Arbeiten Produktivität steigern & Belastung senken Unternehmen stehen zukünftig vor großen Herausforderungen Sich verschärfender Fachkräftemangel (Investition in Employer Branding

Mehr