05 Spandau Hinweise

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "05 Spandau Hinweise"

Transkript

1 17 Straßenverkehrslärm Spandau, OT Hakenfelde Wasserstadt Spandau Der zunehmende Straßenverkehr, insbesondere durch den LKW Durchgangverkehr, führt in der zukünftigen Wasserstadt Oberhavel zu einer Verschlechterung der Wohnverhältnisse und schreckt dadurch weitere Investoren ab. Der Flächennutzungsplan in der Wasserstadt Oberhavel: nload/0995.pdf Auf der Karte ist eine Umgehungsstraße Regionalverkehrs eingezeichnet, die über das ehemalige Siemens-Kabelwerk bis zur Gartenfelder Straße geht. Ist der Bau dieser Straße noch in der Planung bzw. wann wird er realisiert? Über die neu gebaute Wasserstadtbrücke führt der Durchgangsverkehr nun über die Daumstraße durch das reine Wohngebiet Haveleck ins Berliner Stadtzentrum. SenStadt VII / II 40 Straßenverkehrslärm Spandau, OT Spandau und Falkenhagener Feld Seegefelder Straße, Seegefelder Weg leider vermisse ich im Lärmminderungsplan für Spandau Maßnahmen für die Seegefelder Straße/ den Seegefelder Weg. Habe ich etwas übersehen? 57 Straßenverkehrslärm Bahnverkehr Flugverkehr Spandau, OT Staaken. Seegefelder Weg zwischen Hackbuschstr. und Klosterbuschweg vor dem Haus (Seegefelder Weg), regelmäßige Staus in den Zeiten der Rushhour mit Abgasbelästigung (Hamburger Strecke) auf der Terrassenseite von und nach Tegel überall Es ist in manchen Tageszeiten eine unvorstellbare Belastung sich im Gartenbereich aufzuhalten. Ihre Absicht im Rahmen der Möglichkeiten etwas zu unternehmen ist lobenswert, leidet aber unter den schon in der BImSch vorgesehenen strikten getrennten Bewertung der einzelnen n. Alle zusammen aber wirken. Es wäre ein Leichtes uns wenigstens den Bahnlärm etwas zu mindern dazu fehlt nur eine ca. 90m lange Lärmschutzwand zwischen der vorhandenen Lärmschutzwand und dem auf dem Bahndamm vorhandenen BUZ 1

2 Sandwall. Der Sandwall ist als freiwillige Leistung der Bahn AG mit dem Zweck: "Baustoffzwischenlager" für einen künftigen Ausbau der Strecke, zu dienen, errichtet worden und wirkt lärmmindernd. Der Sandwall konnte aus baulichen Gründen (Platzbedarf) nicht weitergeführt werden. Die vorhandene Lärmschutzwand wurde nach Neuberechnung wegen der Brücke Hackbuschstraße erhöht und ist jetzt 2m hoch und hat beachtliche Wirkung. Nur leider nicht für uns!!! Die vorhandene Lücke wirkt aufgrund von Reflexionen an anderen Gebäuden oder Wänden doppelt. Die Schließung der Lücke wäre eine spürbare Verbesserung für alle Bewohner dieses Abschnitts. Wir bitten Sie entsprechende Verhandlungen mit der Bahn AG vorzunehmen. Eine kurze Tempo 30 Strecke am Seegefelder Weg Nähe Hackbuschstaße wird selten beachtet ermöglicht aber in größeren Lücken das schnelle Queren der Straße. Eine Verlängerung wäre sinnvoll. Für eine Antwort und weitere Bemühungen Ihrerseits wären wir dankbar. Ich spreche sicherlich für viele Anwohner. 67 Straßenverkehrslärm Bahnverkehr Flugverkehr 74 Straßenverkehrslärm Bahnverkehr Flugverkehr Spandau, OT Spandau und Falkenhagener Feld Seegefelder Straße, Seegefelder Weg Spandau, OT Spandau und Falkenhagener Feld Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit nachts auf 30 km/h und Durchfahrtsverbot nachts für Lkw. Verlängerung der Lärmschutzwand entlang der Bahntrasse. Strikte Einhaltung Nachtflugverbotes. Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit nachts auf 30 km/h und Durchfahrtsverbot nachts für Lkw. Verlängerung der Lärmschutzwand entlang der Bahntrasse. B BUZ SenStadt VII E BUZ 2

3 Seegefelder Straße, Seegefelder Weg 331 D Strikte Einhaltung Nachtflugverbotes. 77 Straßenverkehrslärm Spandau, OT Siemensstadt / Gartenfeld Gartenfelderstraße ( bewohnter Teil ) Da sich in dieser Straße vorwiegend Wohnblocks, Geschäfte und eine Schule befinden, gibt es hier viel Fussgängerverkehr und parken Fahrzeuge der direkten Anlieger, so muss der Durchgangsverkehr ganz über den Nonnendamm umgeleitet werden. LKWs und PKWs die aus Tegel kommend nach Spandau wollen, sollten die Gartenfelder /Ecke Paulsternstraße bis zur Daumstraße nicht mehr als Abkürzung nutzen dürfen. Durchgangsverbot für Fahrzeuge über einem bestimmten Höchtgewicht ( Ausnahme bei Anlieferungen ) und die ganze Straße als 30iger Zone einrichten und das rund um die Uhr auch Nachts!!! Für die Biber im Haselhorster Damm ging das ja auch, dann müsste es doch für Menschen allemal möglich sein. 115 Bahnlärm Spandau Überquerung der Bahn Charlottenburger Chaussee in Höhe der Hausnummer 99 und Seniorenhaus Stichstr. 1 S-Bahn-Züge der S 75 und S 9, bedingt durch überwiegend sehr alte Bahnen, die laut quietschend an der Siedlung Charlottenburger Chaussee, bzw. Stichstr. in Berlin vorbeifahren. Gelegentlich fahren einige Züge neuerer Baureihen vorbei, dabei entstehen lediglich die normalen Fahrgeräusche! Warum setzt man diese leiseren Züge nicht immer ein? Bitte bei der Bahnverwaltung darauf hinweisen, dass diese neuere Züge einsetzen sowie den Schienenstrang in Ordnung halten. Das Lärmproblem durch sehr lautes Quietschen wurde auch schon vom Bezirksamt Spandau sowie in einem Bericht der Berliner Abendschau aufgegriffen. Nach dieser Intervention wurden die Schienen von der Bahnverwaltung in Ordnung gebracht, so dass es für kurze Zeit ohne Quietschen ging. SenGUV / BUZ / S-Bahn 116 Straßenverkehrslärm Sehr geehrter Herr Kaptain, die Radelandstr. wird sehr gern als 3

4 Fluglärm 185 Straßenverkehrslärm Spandau, OT Hakenfelde Radelandstraße Spandau Hohenzollernring zwischen Klinkeplatz und Streitstr. "ampellose" Umgehung genutzt. Es gibt eine Fahrspur pro Richtung und keine Geschwindigkeitsreduzierung auf 30 km/h. Zwischen Pausiner Str. und Bötzowbahn befinden sich auf einer Seite Ein- und Zweifamilienhäuser und auf der anderen Seite der Friedhof in den Kisseln. Von Betroffenen habe ich gehört, dass es eine Zumutung ist, wenn Trauerfeiern von Straßenlärm begleitet werden. Auch für uns Anwohner ist der Lärm extrem belastend. Man kann nicht bei geöffnetem Fenster fernsehen, ohne die normale Zimmerlautstärke weit zu überschreiten. Bei geöffnetem Fenster zu schlafen, ist nur bis ca Uhr möglich. Unsere Grundstücke haben mit dem Lärm erheblich an Wert verloren. Die leiseste Lösung wäre, die Verbindung von der Radeland- zur Stadtrandstraße nur noch der Feuerwehr zum Krankenhaus offenzuhalten. Dann hätten wir wieder unseren Frieden wie zu dem Zeitpunkt, als meine Eltern das Grundstück kauften und die Stadtrandstr. noch nicht ausgebaut war (Ende 70). Aber vielleicht hilft ja auch Tempo 30 und keine LKW schon ein wenig, obwohl - meine erste Lösung gefällt mir besser. Können Sie helfen? Vielen Dank für Ihre Geduld falls Sie bis hier gelesen haben Mit freundlichen Gr _en Es wurde mit erheblichen finanziellen Aufwand (auch Fördermitteln) der Askanierring zwischen Schönwalderstr. und Neuendorfer Str. durch ein Gewerbegebiet hindurch ausgebaut. Leider fahren dort trotzdem keine Fahrzeuge lang, da im Hohenzollernring keine verkehrsberuhigenden Maßnahmen ergriffen wurden und eine Verkehrslenkung Richtung Askanierring eben nicht stattfindet. Die erhoffte Verkehrsentlastung der Anwohner ist nicht eingetreten!! 260 Straßenverkehrslärm zus. Erschütterungen durch Lkw Spandau OT Staaken Magistratsweg Morgens fängt die Belastung mit der Rushhour an und verringert sich meist erst spät Abends, verstummen tut er nie.der Magistratsweg ist zu einer stark befahrenen Hauptverkehrsstraße geworden. Wenn ein LKW vorbeifährt klappert meine Schlafzimmertür im VBUS 73/65 B 4

5 Rahmen. Schlafen mit offenem Fenster ist nicht möglich da der Staßenbelag ein sehr lautes Fahrgeräusch abgibt das schon durch ein vorbeifahren Fahrzeug störend wirkt. Ich bin über die Initiative gegen Lärm in Berlin begeistert doch leider vermisse ich Vorhaben am gesamten Magistratsweg. Ein Fahrverbot für LKW und eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 kmh immer finde ich in diesem Wohngebiet und auch überall in Berlin in gleichen Wohnsiedlungen für optimal und der minte Schutz,gegen Lärm,für die Anwohner. Ich bin gern Berlinerin,doch durch den Lärm geht ein großes Stück Lebensqualität in Berlin verloren und wird durch eine krankmachende Dauerbelastung ersetzt. Sie können gerne eine Messung bei mir durchführen oder eine Dauermessung in meinem Garten,nur irgendetwas sollte zum Schutz der Berliner flächendeckend geschehen. 349 Straßenverkehrslärm Fluglärm Spandau, OT Spandau Gärtnereiring Sehr starke Lärmbelästigung durch Straßenverkehr auf der Heerstraße B5, dazu Lärmbelastung durch startende und landende Flugzeuge. Durch die Verbreiterung der Heerstraße nach der Wende ist eine schnurgerade Einfallsstraße entstanden, auf der von der Stadtgrenze bis weit nach dem ehm. Kontrollpunkt Staaken nur sehr selten die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h eingehalten wird. Wie Lärmkarten und Messungen nachweisen, werden regelmäßig die als gesundheitsgefährend eingestuften Lärmpegel überschritten. Der Verkehr, besonders der in den Nacht- bzw. Morgenstunden stattfindende LKW-Lieferverkehr nach Berlin, verursacht eine sehr hohe Lärmbelastung. Da das genannte Grundstück auf ehm. Westberliner Gebiet liegt, ist keinerlei Förderung passiven Lärmschutzes möglich. Wir bitten Sie daher zu prüfen, ob nicht die Heerstraße in Höhe der Haltestelle Hahneberg in das Tempo 30 Nacht - Konzept VBUS 65/57 VBUF 49/36 SenGUV / SenStadt 5

6 der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung mit aufgenommen werden kann. Außerdem sollte geprüft werden, ob nicht durch einen niedrigen Verkehrszaun bzw. eine Mauer ein deutlicher Lärmschutz für die an der Endhaltestelle Hahneberg wartenden BVG-Fahrgäste und Mitarbeiter möglich ist. Diese stehen bis zu 15 min in dem sehr lauten Umfeld der Heerstraße >>75 db. Die Wilhelmstadt ist ja vergleichsweise idyllisch, keine Flugzeuge, keine Bahn; und für den neuralgischen Punkt, den Bereich Klosterstraße Ecke Brunsbütteler Damm, sind ohnedies keine Maßnahmen geplant. Der Lärmminderungsplan kann nicht - sicher notwendige - Strukturmaßnahmen ersetzen. Die Menschen ziehen aus der Wilhelmstadt nicht wegen Lärms weg, sondern wegen der sozialen Struktur. 6

Lärmkartierung Stuttgart 2012

Lärmkartierung Stuttgart 2012 Lärmkartierung Stuttgart 2012 Lärm sichtbar machen Lärm kann nicht nur das Gehör schädigen, sondern auch Stress auslösen und zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Das Risiko erhöht sich deutlich ab einer

Mehr

08 Neukölln Hinweise

08 Neukölln Hinweise 08 Neukölln 10.11.2008 s 8 Straßenverkehrslärm im Blumenviertel parallel zur neuen A 113 Die Eröffnung der A113 hat zu einer starken Zunahme der Lärmbelästigung geführt dazu trägt bestimmt erheblich bei,

Mehr

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Verkehrslärm und Verbesserungsmöglichkeiten

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Verkehrslärm und Verbesserungsmöglichkeiten Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD Verkehrslärm und Verbesserungsmöglichkeiten Wer ist der VCD? Verkehrsclub für alle Alternative Interessenvertretung Mobilitätsberatung Verbraucherschutz Schutzbriefe und

Mehr

Konzept zur Weiterentwicklung der Verkehrsinfrastruktur in Spandau

Konzept zur Weiterentwicklung der Verkehrsinfrastruktur in Spandau Konzept zur Weiterentwicklung der Verkehrsinfrastruktur in Spandau SPD Spandau (Beschlusslage der KDV am 06.10.2018) Schwerpunkt: Schienengebundener ÖPNV Dieses Konzept baut auf den von der SPD Spandau

Mehr

Berlin beruhigt den Straßenverkehr

Berlin beruhigt den Straßenverkehr Berlin beruhigt den Straßenverkehr Verkehrsberuhigung als zentrale Maßnahme beim Straßenverkehrslärm Jörg Kaptain Arbeitsgruppe Verkehrslärmschutz Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Brückenstraße

Mehr

Lärmaktionsplanung Schwarzenbek Bahnlärm

Lärmaktionsplanung Schwarzenbek Bahnlärm Bahnlärm Informationsveranstaltung F. Hänisch Allgemein Lärmpegel Lärm ist das Geräusch der anderen Kurt Tucholsky db(a) = Schalldruckpegel am Ohr, der das subjektive Hörempfinden des Menschen berücksichtigt

Mehr

S Bahn Südring. Unsere Chance auf Lärmschutz?

S Bahn Südring. Unsere Chance auf Lärmschutz? S Bahn Südring Unsere Chance auf Lärmschutz? Ulrich Möhler Möhler + Partner Beratende Ingenieure für Schallschutz und Bauphysik Paul - Heyse - Str. 27, 80336 München info@mopa.de Tel.: 089-544217-0 1 S

Mehr

Pilotprojekt Tempo 30 Herxheimweyher. Sabine Augustin-Gohlke LUWG

Pilotprojekt Tempo 30 Herxheimweyher. Sabine Augustin-Gohlke LUWG Pilotprojekt Tempo 30 Herxheimweyher Sabine Augustin-Gohlke LUWG Pilotprojekt T30 Herxheimweyher Ergebnispräsentation Einwohnerversammlung 03.12.2014 vd [km/h] Fahrzeuge Verlauf der Geschwindigkeit Tempo

Mehr

Lärmminderungsplanung

Lärmminderungsplanung Lärmminderungsplanung Norderstedt. Lebenswert leise Lärmkartierung: Grundlage für die Lärmminderung Lärm ein unterschätztes Problem 4.482 Tote bei Straßenverkehrsunfällen im Jahr 2008 (vorläufige Zahl)

Mehr

Der Jade-Weser-Port. Kurze Darstellung der Planungen

Der Jade-Weser-Port. Kurze Darstellung der Planungen Der Jade-Weser-Port Kurze Darstellung der Planungen Die Fakten: Gesamtinvestition: ca. 900 Mio Euro Gesellschafter: - Land Niedersachsen (71%) - Land Bremen (20%) - Stadt Wilhelmshaven (9%) Geplanter Baubeginn:

Mehr

Lärmschutz an der A57

Lärmschutz an der A57 Lärmschutz an der A57 von Dipl.-Ing. Bernd Driesen Elfrath Ein Lärmband durchzieht Krefeld von Süd nach Nord Gartenstadt heute um 5 10 db(a) gemindert durch 4-5 m hohe Lärmschutzwände Straßenlärm in Krefeld

Mehr

88/PET. vom (XXV.GP)

88/PET. vom (XXV.GP) 88/PET vom 21.09.2016 (XXV.GP) 1 von 4 Abgeordnete/r zum Nationalrat An Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien, Österreich Wien, am 21.09.2016 Sehr geehrte Frau Präsidentin!

Mehr

Lärmminderungsplanung

Lärmminderungsplanung Lärmminderungsplanung Norderstedt. Lebenswert leise Lärmkartierung: Grundlage für die Lärmminderung Lärm ein unterschätztes Problem 3648 Tote bei Straßenverkehrsunfällen im Jahr 2010 ca. 2800 Tote im Jahr

Mehr

Die Lärmsituation in Deutschland nach der Umgebungslärmrichtlinie

Die Lärmsituation in Deutschland nach der Umgebungslärmrichtlinie Für Mensch & Umwelt 9. DEGA-Symposium "Soundscape Akustische Gestaltung von Umgebungen nach neuen Standards" Die Lärmsituation in Deutschland nach der Umgebungslärmrichtlinie Thomas Myck Fachgebiet I 3.4

Mehr

Public Noise Watch. sagen wie laut es ist! Öffentliche Ermittlung von Lärm. Sagen wie laut es ist, damit es leiser wird!

Public Noise Watch. sagen wie laut es ist! Öffentliche Ermittlung von Lärm. Sagen wie laut es ist, damit es leiser wird! Öffentliche Ermittlung von Lärm Statt Schall ermitteln wir Betroffenheit! Sagen wie laut es ist, damit es leiser wird! Schritt 1 Sorgen Sie dafür das die Betroffenen in Ihrer Region einen Lärmfragebogen

Mehr

Lärmaktionsplanung und Lärmminderungsmaßnahmen an der A1. Michael Bürger Leiter Referat 22 (Immissionsschutz) Bremen, 03.

Lärmaktionsplanung und Lärmminderungsmaßnahmen an der A1. Michael Bürger Leiter Referat 22 (Immissionsschutz) Bremen, 03. Lärmaktionsplanung und Lärmminderungsmaßnahmen an der A1 Michael Bürger Leiter Referat 22 (Immissionsschutz) Bremen, 03. April 2014 Beurteilungspegel für Lärmschutzmaßnahmen Lärmaktionsplanung (Gegenüberstellung)

Mehr

11 Lichtenberg Hinweise

11 Lichtenberg Hinweise 11 Schienenverkehr in Höhe der Brücken über die Tasdorfer Straße und Wartenberger Straße 43 Straßenbahn- und Kfz-Verkehr, OT Alt Hohenschönhausen Konrad-Wolf-Straße Sehr stark quietschende Geräusche durch

Mehr

Lärmaktionsplan der 2. und 3. Stufe für die Stadt Geseke

Lärmaktionsplan der 2. und 3. Stufe für die Stadt Geseke für die Bau-, Planungs- und Umweltausschuss am 14.06.2018 Vorstellung des Entwurfs zum Lärmaktionsplan zur Öffentlichkeitsbeteiligung Folie 1 Rechtlicher Rahmen und Kartierungsumfang Umgebungslärmrichtlinie,

Mehr

SILENCIO. Schallschutzladen. Ein Unternehmen der Schenker Storen Gruppe

SILENCIO. Schallschutzladen. Ein Unternehmen der Schenker Storen Gruppe SILENCIO Schallschutzladen Ein Unternehmen der Schenker Storen Gruppe In der Ruhe liegt die Kraft Wohnen in der Stadt oder an zentralgelegenen Verkehrslinien wird immer beliebter. Leider bringen diese

Mehr

Schallschutz in der Bauleitplanung

Schallschutz in der Bauleitplanung Schallschutz in der Bauleitplanung von Dipl.-Ing. Bernd Driesen Lärmbelästigung in der BRD nach Umfrage, UBA 2004 100% 90% 80% belästigte Personen in % 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Straßenverkehr Nachbarn

Mehr

Überschlägige Ermittlung des Beurteilungspegels nach DIN 18005, Schallschutz im Städtebau:

Überschlägige Ermittlung des Beurteilungspegels nach DIN 18005, Schallschutz im Städtebau: Beurteilungsfläche: Allgemeines Wohngebiet - Riegling Abstand min. ca. 150 m 49,0 db 47,0 db 49,0 db 47,0 db Die im allgemeinen Wohngebiet genannten Orientierungswerte von Tags 55,0 db Nachts 45,0 db werden

Mehr

Stellungnahme zur Entwurfsplanung des Autobahnausbaues bei Marienborn.

Stellungnahme zur Entwurfsplanung des Autobahnausbaues bei Marienborn. Stellungnahme zur Entwurfsplanung des Autobahnausbaues bei Marienborn. Wolfgang Gummersbach, Dr. Burkard Renk, Wolfgang Schwämmlein Kardinal von Galen Straße 26 55127 Mainz info@initiative-lebenswerteres-marienborn.de

Mehr

Stadt Ottweiler. Lärmaktionsplanung 2. Stufe. Bericht zur Weiterleitung an die Europäische Union

Stadt Ottweiler. Lärmaktionsplanung 2. Stufe. Bericht zur Weiterleitung an die Europäische Union Lärmaktionsplanung 2. Stufe Bericht zur Weiterleitung an die Europäische Union Inhaltsverzeichnis Seite 1 Beschreibung der Hauptverkehrsstraßen... 2 2 Zuständige Behörde... 2 3 Rechtlicher Hintergrund...

Mehr

2. Stufe der Lärmaktionsplanung Maßnahmenplanung. Stadt Wernau. Möhler + Partner Ingenieure AG Beratung in Schallschutz und Bauphysik

2. Stufe der Lärmaktionsplanung Maßnahmenplanung. Stadt Wernau. Möhler + Partner Ingenieure AG Beratung in Schallschutz und Bauphysik 2. Stufe der Lärmaktionsplanung Maßnahmenplanung Stadt Wernau Möhler + Partner Ingenieure AG Beratung in Schallschutz und Bauphysik München Augsburg Bamberg www.mopa.de info@mopa.de Folie 1 1. Rechtliche

Mehr

LK Argus. Stadt Wolfratshausen. Lärmaktionsplan. Karte 1 Kfz-Querschnittsbelastung im Kartierungsnetz

LK Argus. Stadt Wolfratshausen. Lärmaktionsplan. Karte 1 Kfz-Querschnittsbelastung im Kartierungsnetz Karte 1 Kfz-Querschnittsbelastung im Kartierungsnetz DTV in Kfz/24h bis 8.000 > 8.000 bis 16.000 > 16.000 bis 32.000 > 32.000 bis 45.500 0 0,5 1 Karte 2 Schwerverkehrsanteile im Kartierungsnetz SV-Anteile

Mehr

Umgebungslärmrichtlinie Festlegungen, Defizite und Erfordernisse. Matthias Hintzsche Umweltbundesamt

Umgebungslärmrichtlinie Festlegungen, Defizite und Erfordernisse. Matthias Hintzsche Umweltbundesamt Umgebungslärmrichtlinie Festlegungen, Defizite und Erfordernisse Matthias Hintzsche Umweltbundesamt Ziele der Umgebungslärmrichtlinie Die Gewährleistung eines hohen Gesundheits- und Umweltschutzniveaus

Mehr

Petition an den Landtag NRW zur Verbesserung des Lärmschutzes an der A 1 in Hagen - Vorhalle. - Eine Initiative Vorhaller Bürgerinnen und Bürger -

Petition an den Landtag NRW zur Verbesserung des Lärmschutzes an der A 1 in Hagen - Vorhalle. - Eine Initiative Vorhaller Bürgerinnen und Bürger - Petition an den Landtag NRW zur Verbesserung des Lärmschutzes an der A 1 in Hagen - Vorhalle - Eine Initiative Vorhaller Bürgerinnen und Bürger - 1 Warum diese Petition? Auf nachträglichen Lärmschutz an

Mehr

B a d Wa l d s e e. L ä r m a k t i o n s p l a n. Ergebniszusammenfassung der Befragung STADT BAD WALDSEE

B a d Wa l d s e e. L ä r m a k t i o n s p l a n. Ergebniszusammenfassung der Befragung STADT BAD WALDSEE B a d Wa l d s e e L ä r m a k t i o n s p l a n Ergebniszusammenfassung der Befragung Dresden Verwendeter Fragebogen Dresden 2 Befragung zur Lärmaktionsplanung Zusammenfassung der Ergebnisse/ Auswertungsumfang

Mehr

Inhalte und Ziele der EU-Umgebungslärmrichtlinie Informationsveranstaltung SSG/SMUL am

Inhalte und Ziele der EU-Umgebungslärmrichtlinie Informationsveranstaltung SSG/SMUL am Inhalte und Ziele der EU-Umgebungslärmrichtlinie Informationsveranstaltung SSG/SMUL am 04.11.2010 Grünbuch der EU Künftige Lärmschutzpolitik (1996) Lärm eines der wichtigsten lokalen Umweltprobleme jedoch

Mehr

LK Argus. Stadt Wolfratshausen. Lärmaktionsplan. Karte 1 Kfz-Querschnittsbelastung im Kartierungsnetz

LK Argus. Stadt Wolfratshausen. Lärmaktionsplan. Karte 1 Kfz-Querschnittsbelastung im Kartierungsnetz Karte 1 Kfz-Querschnittsbelastung im Kartierungsnetz DTV in Kfz/24h bis 8.000 > 8.000 bis 16.000 > 16.000 bis 32.000 > 32.000 bis 45.500 0 0,5 1 Karte 2 Schwerverkehrsanteile im Kartierungsnetz SV-Anteile

Mehr

Gemeinsamer Lärmaktionsplan Espasingen/Ludwigshafen/Sipplingen

Gemeinsamer Lärmaktionsplan Espasingen/Ludwigshafen/Sipplingen Gemeinsamer Lärmaktionsplan Espasingen/Ludwigshafen/Sipplingen Öffentliche Informationsveranstaltung in Ludwigshafen am Donnerstag, 30.11.2017 Dipl.-Ing. (FH) Claus Kiener, M.Eng. - 1 - EU-Umgebungslärmrichtlinie

Mehr

ERGEBNISPROTOKOLL LÄRMWERKSTATT SPANDAU WILHELMSTADT

ERGEBNISPROTOKOLL LÄRMWERKSTATT SPANDAU WILHELMSTADT ERGEBNISPROTOKOLL LÄRMWERKSTATT SPANDAU WILHELMSTADT Dienstag, 12. Februar 2013 (18 Uhr) Stadtteilladen Adamstraße 39, 13595 Berlin Die Lärmwerkstatt fand im Rahmen der Lärmaktionsplanung Berlin 2013 statt.

Mehr

in der Freien Hansestadt Bremen

in der Freien Hansestadt Bremen Umgebungslärm in der Freien Hansestadt Bremen Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie Ralf Wehrse Leiter des Referates Immissionsschutz Email: ralf.wehrse@umwelt.bremen.de Zu den Aufgaben gehören die

Mehr

Fachabteilung 13 B, Bau- und Raumordnung, Energieberatung. Lärm und Raumplanung. Daniel Kampus

Fachabteilung 13 B, Bau- und Raumordnung, Energieberatung. Lärm und Raumplanung. Daniel Kampus Daniel Kampus 21 05 2007 1 Instrumente der Raumordnung Örtliches Entwicklungskonzept Flächenwidmungsplan Bebauungsplan Örtliches Entwicklungskonzept NEU: Aufzeigen der wesentlichen Lärmquellen (Bahn, Straße,

Mehr

Lärm - Inhalt. Lärm und Gesetzgebung Lärm und Raumordnung Besondere Bestimmungen laut LG 66/78

Lärm - Inhalt. Lärm und Gesetzgebung Lärm und Raumordnung Besondere Bestimmungen laut LG 66/78 Lärm - Inhalt Lärm und Gesetzgebung Lärm und Raumordnung Besondere Bestimmungen laut LG 66/78 Lärm - Inhalt Lärm und Gesetzgebung Lärm und Raumordnung Besondere Bestimmungen laut LG 66/78 Lärm und Gesetzgebung

Mehr

Anlage Übersicht über Immissionsgrenz-, Auslöse- und Richtwerte im Bereich des Lärmschutzes Die Grenz- und Richtwerte nach deutschem Recht können für eine Bewertung der Lärmsituation zur Orientierung herangezogen

Mehr

Lärmaktionsplan Berlin

Lärmaktionsplan Berlin Lärmaktionsplan Berlin Auswertung der öffentlichen Auslegung Thematische Zusammenfassung und Abwägungsentscheidung der 418 Stellungnahmen, die im Rahmen der öffentlichen Beteiligung am Aktionsplanentwurf

Mehr

10 Marzahn-Hellersdorf Hinweise

10 Marzahn-Hellersdorf Hinweise 10 Marzahn-Hellersdorf 10.11.2008 s 3 Straßenverkehrslärm Marzahn-Hellersdorf, OT Marzahn Landsberger Allee zwischen Blumenberger Damm und Jan- Petersen-Strasse (Einfamilienhäuser direkt an der Strasse.)

Mehr

Verkehrsberuhigungs- Verkehrskonzept Meckenheimer Straße in Metternich

Verkehrsberuhigungs- Verkehrskonzept Meckenheimer Straße in Metternich Verkehrsberuhigungs- Verkehrskonzept Meckenheimer Straße in Metternich ERSTELLT VON JOSEF SCHÖN, ANWOHNER MECKENHEIMER STRAßE 51, METTERNICH IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEN WEITEREN INITIATOREN DER IG VERKEHRSBERUHIGUNG

Mehr

Lärmminderung und Aktionsplanung in Düsseldorf

Lärmminderung und Aktionsplanung in Düsseldorf GRÜNE LIGA Umgebungslärm-Richtlinie Düsseldorf, 20. Februar 2008 Lärmminderung und Aktionsplanung in Düsseldorf Dipl-Ing. Gerd Wiechers Dipl.-Ing. Gerd Wiechers 20.2.2008 1 Inhalt: 1. Auf fundierter Basis.Lärmkartierung

Mehr

Lärm Schalltechnische Grundlagen Was macht Lärm mit den Menschen? Was will die EU von ihren Mitgliedstaaten? Wie entsteht ein Lärmkarte?

Lärm Schalltechnische Grundlagen Was macht Lärm mit den Menschen? Was will die EU von ihren Mitgliedstaaten? Wie entsteht ein Lärmkarte? Lärm Schalltechnische Grundlagen Was macht Lärm mit den Menschen? Was will die EU von ihren Mitgliedstaaten? Wie entsteht ein Lärmkarte? Christian Popp LÄRMKONTOR GmbH Hamburg Niedersachsen Nordrhein-Westfalen

Mehr

Technische Universität Berlin Fachgebiet Schienenfahrzeuge

Technische Universität Berlin Fachgebiet Schienenfahrzeuge Technische Universität Berlin Bedeutung des Bahnlärms: In Deutschland klagen 23 % der Bevölkerung über Bahnlärm, 63 % über Straßenlärm Da die Bahn jedoch nur etwa 1/6 des Marktanteils der Straße hat, fühlen

Mehr

Erfahrungen mit Tempo 30 nachts auf zwei Hauptverkehrsstraßen. Hans-Jörg Schraitle, Leiter Amt für Bürgerservice, Sicherheit und Umwelt

Erfahrungen mit Tempo 30 nachts auf zwei Hauptverkehrsstraßen. Hans-Jörg Schraitle, Leiter Amt für Bürgerservice, Sicherheit und Umwelt Erfahrungen mit Tempo 30 nachts auf zwei Hauptverkehrsstraßen Hans-Jörg Schraitle, Leiter Amt für Bürgerservice, Sicherheit und Umwelt 13.11.2012 Vortrag Umweltbundesamt, Berlin 2 Ausgangslage Lfd. -Nr.

Mehr

STADT RADEBURG. Lärmaktionsplanung 2018

STADT RADEBURG. Lärmaktionsplanung 2018 1. EINLEITUNG 2. LÄRMKARTIERUNG 2017 3. LÄRMAKTIONSPLANUNG 2018 Seite 1 1. EINLEITUNG Die EG-Richtlinie 2002/49/EG über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm verpflichtete ab 2007 die Mitgliedsstaaten,

Mehr

Lärminderungspotenziale Bestandsbeschreibung Anmerkungen Straßeninfrastruktur

Lärminderungspotenziale Bestandsbeschreibung Anmerkungen Straßeninfrastruktur Bezirk Meiderich/ Beeck Belastungsschwerpunkt 20: A3 von Obermeidericher Straße bis Lehmbruckstraße Basisdaten zur Lärmminderung Bezirk Meiderich/ Beeck Lärmquelle: A 3 Betroffen: Lehmbruckstraße, Dreibundstraße,

Mehr

Nächtlicher Schienen-Güterverkehr Möglichkeiten einer Lärmminderung

Nächtlicher Schienen-Güterverkehr Möglichkeiten einer Lärmminderung Nächtlicher Schienen-Güterverkehr Möglichkeiten einer Lärmminderung Dr. Dirk Windelberg AG Qualität Institut für Algebra, Zahlentheorie und Diskrete Mathematik Universität Hannover www.iazd.uni-hannover.de/

Mehr

Aktionsplanung Hamburg

Aktionsplanung Hamburg Aktionsplanung Hamburg Dr. Uwe Schacht Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Amt für Immissionsschutz und Betriebe Lärmaktionsplanung Hamburg (1) Grundlagen Gesetz zur Umsetzung

Mehr

Überprüfung der Lärmaktionspläne der Stadt Oldenburg in Holstein

Überprüfung der Lärmaktionspläne der Stadt Oldenburg in Holstein Stadt Oldenburg in Holstein Fachbereich 3: Bau - Liegenschaften - Umwelt 29.03.2018 Umsetzung der Umgebungslärmrichtlinien Überprüfung der Lärmaktionspläne der Stadt Oldenburg in Holstein Die Stadt Oldenburg

Mehr

Aktionsplan gern. 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Gemeinde Epenwöhrden" vom

Aktionsplan gern. 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Gemeinde Epenwöhrden vom Aktionsplan gern. 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Gemeinde Epenwöhrden" vom 14.06.2017 1. Allgemeines 1.1 Beschreibung der Gemeinde sowie der Hauptverkehrsstraßen, Haupteisenbahnstrecken oder Großflughäfen

Mehr

Lärmschutz beim Ausbau Transeuropäischer Netze (TEN) des Schienengüterfernverkehrs

Lärmschutz beim Ausbau Transeuropäischer Netze (TEN) des Schienengüterfernverkehrs Lärmschutz beim Ausbau Transeuropäischer Netze (TEN) des Schienengüterfernverkehrs Korridor Rotterdam Düsseldorf Rath Eller - Genua Quelle: rp-online.de 29.04.2014 Dezernat für Recht, Ordnung und Verkehr

Mehr

AG Fußverkehr 1) Fachliche Informationen

AG Fußverkehr 1) Fachliche Informationen AG Fußverkehr 1) Fachliche Informationen 1 StVO Grundregeln (1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. (2) Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten,

Mehr

Maßnahmen für einen leisen Straßenverkehr

Maßnahmen für einen leisen Straßenverkehr Lärmschutz - Zukunft für das Mittelrheintal Maßnahmen für einen leisen Straßenverkehr Antje Janßen LK Argus Kassel GmbH Folie 1 Lärmbilanz 2015: Lärmkartierte Gemeinden Quelle: www.umweltbundesamt.de/publikationen/laermbilanz-2015

Mehr

Lärmaktionsplanung - allgemeine Grundlagen

Lärmaktionsplanung - allgemeine Grundlagen Lärmaktionsplanung - allgemeine Grundlagen Information für den Kreistag am 26.02.2014 1 Gesetzliche Grundlagen 2 Aufgaben gem. EU-Umgebungslärm-RiLi Ermittlung der Belastung durch Umgebungslärm anhand

Mehr

Tempo 30 an Hauptverkehrsstraßen Planung, Umsetzung und Wirkungen

Tempo 30 an Hauptverkehrsstraßen Planung, Umsetzung und Wirkungen Tempo 30 an Hauptverkehrsstraßen Planung, Umsetzung und Wirkungen Dr.-Ing. Eckhart Heinrichs LK Argus GmbH Zulässige Höchstgeschwindigkeiten innerorts Historische Entwicklung Zulässige Höchstgeschwindigkeit

Mehr

Lärmaktionsplanung. Bürgerinformationsveranstaltung 24. Januar :00 Uhr

Lärmaktionsplanung. Bürgerinformationsveranstaltung 24. Januar :00 Uhr Lärmaktionsplanung Bürgerinformationsveranstaltung 24. Januar 2011-18:00 Uhr Lärmaktionsplanung Bürgerinformationsveranstaltung 24. Januar 2011 I. Allgemeine Einführung Lärmaktionsplanung II. Beschreibung

Mehr

AVUS-Lärm in der Eichkampstraße

AVUS-Lärm in der Eichkampstraße AVUS-Lärm in der Eichkampstraße Inhalt Einführung Befragungsmethode Befragungsstatistik Ergebnisse Diagramme Anmerkungen Einführung Diese Befragung wurde durchgeführt um festzustellen, wie die Anwohner

Mehr

Lärmaktionsplan der Stadt Stavenhagen- Entwurf

Lärmaktionsplan der Stadt Stavenhagen- Entwurf Lärmaktionsplan der Stadt Stavenhagen- Entwurf Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemeines 1.1. Einleitung 1.2. Zuständige Behörde 1.3. Geltende Grenzwerte 2. Beschreibung des Untersuchungsraumes, der Lärmquellen

Mehr

Maßnahmen der Deutschen Bahn zur Lärmminderung an Schienenwegen. DB Netz AG I.NP-N-Q Silke Konermann Bremen,

Maßnahmen der Deutschen Bahn zur Lärmminderung an Schienenwegen. DB Netz AG I.NP-N-Q Silke Konermann Bremen, Maßnahmen der Deutschen Bahn zur Lärmminderung an Schienenwegen DB Netz AG I.NP-N-Q Silke Konermann Bremen, 01.12.2014 Inhalt 1. 2. 3. 4. Strategie DB 2020 Lärmminderung an Fahrzeugen der DB Lärmsanierung

Mehr

Fernstraßenprojekte in Hamburg. Seite 1

Fernstraßenprojekte in Hamburg. Seite 1 Fernstraßenprojekte in Hamburg Seite 1 ZIELE DER A 26-OST Entlastung städtischer Quartiere von Lärm- und Schadstoffemissionen Schaffung eines redundanten Straßennetzes Bündelung des überregionalen Verkehrs

Mehr

Aktionsplan gem. 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Gemeinde Sieverstedt vom

Aktionsplan gem. 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Gemeinde Sieverstedt vom Aktionsplan gem. 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Gemeinde Sieverstedt vom 28.06.2013 1. Allgemeines 1.1 Beschreibung der Gemeinde sowie der Hauptverkehrsstraßen, Haupteisenbahnstrecken oder Großflughäfen

Mehr

Laute(r) Züge auf falschen Gleisen! Bahnlärminitiativen informieren was Norddeutschland vom Rheintal lernen kann

Laute(r) Züge auf falschen Gleisen! Bahnlärminitiativen informieren was Norddeutschland vom Rheintal lernen kann Laute(r) Züge auf falschen Gleisen! Bahnlärminitiativen informieren was Norddeutschland vom Rheintal lernen kann Vortrag und Diskussion mit Frank Gross Pro Rheintal 1. Vorsitzender Bürgernetzwerk Donnerstag,

Mehr

AG QUALITÄT im Fachbereich Mathematik der Universität Hannover Welfengarten1, Hannover

AG QUALITÄT im Fachbereich Mathematik der Universität Hannover Welfengarten1, Hannover AG QUALITÄT im Fachbereich Mathematik der Universität Hannover Welfengarten1, 30167 Hannover Gleispflege Auch ein "normales" Gleis muss im Rahmen der Instandhaltung der Bahn gepflegt werden. Diese Pflege

Mehr

Maßnahmen der Verkehrsberuhigung Punktuelle bauliche Maßnahmen

Maßnahmen der Verkehrsberuhigung Punktuelle bauliche Maßnahmen Punktuelle bauliche Maßnahmen + ggf. auch städtebauliche Verbesserung (wenn bei ausreichender Fläche und Leitungsfreiheit Begrünung möglich) + feste gut sichtbare Einbauten + Reduzierung der Geschwindigkeit

Mehr

Lärm. Politikberatung. Raumakustik. Bauakustik. Lärmkartierung. Lärmaktionsplanung. Schallpegelmessungen.

Lärm. Politikberatung. Raumakustik. Bauakustik. Lärmkartierung. Lärmaktionsplanung. Schallpegelmessungen. Schalltechnische Grundlagen Was macht mit den Menschen? Wie kann Straßenverkehrslärm wirkungsvoll reduziert werden? Die Situation in Wilhelmsburg Christian Popp LÄRMKONTOR GmbH Hamburg Niedersachsen Nordrhein-Westfalen

Mehr

Die in der Planung angewendeten Auslösepegel und Grenzwerte halten wir für deutlich zu hoch.

Die in der Planung angewendeten Auslösepegel und Grenzwerte halten wir für deutlich zu hoch. Gemeinde Glienicke/Nordbahn Fraktion Bündnis 90/Die Grünen / PIRATEN Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen/ PIRATEN in der Gemeindevertretung Glienicke/ Nordbahn nimmt zum Lärmaktionsplan der 2. Stufe vom

Mehr

Lärmaktionsplan Merzhausen. Informationsveranstaltung am 27. November 2014

Lärmaktionsplan Merzhausen. Informationsveranstaltung am 27. November 2014 Lärmaktionsplan Merzhausen Informationsveranstaltung am 27. November 2014 Aufstellung eines Lärmaktionsplans Was ist ein Lärmaktionsplan? Warum wird er aufgestellt? Wer ist zuständig? Was ist im Lärmaktionsplan

Mehr

Schulwegsicherungsplan

Schulwegsicherungsplan Schulwegsicherungsplan der Gemeinde Hünfelden für den Ortsteil Nauheim Hünfelden, den 13. Mai 2013 Liebe Eltern, liebe Kinder, sich morgens selbstständig auf den Weg zur Schule machen, das macht Spaß und

Mehr

Leise(r) in Baden-Württemberg

Leise(r) in Baden-Württemberg Leise(r) in Baden-Württemberg Gisela Splett MdL Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg Lärmschutzbeauftragte der Landesregierung Stuttgart-Vaihingen, 23. Juli 2015

Mehr

Verkehrsplanung. Mittlerer Ring Ost/Südost Bahnvariante. Einleitung

Verkehrsplanung. Mittlerer Ring Ost/Südost Bahnvariante. Einleitung Verkehrsplanung Mittlerer Ring Ost/Südost Bahnvariante Einleitung Der Mittlere Ring wird zwar nicht mehr geschlossen, aber Teilabschnitte müssen den Tangentialverkehr aufnehmen. Im Bereich Ost/Südost werden

Mehr

Die Anfahrt nach Spandau

Die Anfahrt nach Spandau Die Anfahrt nach Spandau Nicht nur nach Rom führen viele Wege. Um nach Berlin-Spandau zu kommen, gibt es ebenfalls vielfältige Möglichkeiten. So findet man zu uns: Mit dem Auto Da Spandau im Westen von

Mehr

Schallschutz gegen Aussen ein Praxisbeispiel

Schallschutz gegen Aussen ein Praxisbeispiel Schallschutz gegen Aussen ein Praxisbeispiel Markus Strobel, dipl. Arch. FH, dipl. Akustiker SGA Planteam GHS AG, Sempach-Station Inhalt: 1. Gesetzliche Anforderungen 2. Schallschutz-Nachweis 3. Praxisbeispiel

Mehr

Position des ADAC zu Tempo November 2012 Berlin

Position des ADAC zu Tempo November 2012 Berlin Position des ADAC zu Tempo 30 13. November 2012 Berlin Fachtagung Tempo 30 Chancen, Hindernisse, Erfahrungen Umweltbundesamt Arbeitsring Lärm der DEGA e. V. Michael Niedermeier ADAC e.v. Position des ADAC

Mehr

LÄRMMESSUNGEN IN RHEINLAND-PFALZ EIN ÜBERBLICK. Sabine Augustin

LÄRMMESSUNGEN IN RHEINLAND-PFALZ EIN ÜBERBLICK. Sabine Augustin LÄRMMESSUNGEN IN RHEINLAND-PFALZ EIN ÜBERBLICK Sabine Augustin Folie 1 WAS MESSEN WIR? Emission 3(3) BImSchG: von einer Anlage ausgehende Geräusche Ausbreitung Weg zwischen Emissions- und Immissionsort,

Mehr

Betreff: Zusammenfassung der Schallerfordernisse zur Wohnbaufläche im Bereich Hermann-Ehlers-Allee 57 in Hannover

Betreff: Zusammenfassung der Schallerfordernisse zur Wohnbaufläche im Bereich Hermann-Ehlers-Allee 57 in Hannover Umweltschutz TÜV NORD Umweltschutz GmbH & Co. KG Postfach 81 05 51 30505 Hannover HRG-Hannover Region Grundstücksgesellschaft TÜV NORD Umweltschutz GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Hannover Am TÜV 1 30519

Mehr

Lärmaktionsplan. gemäß 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Stadt Twistringen vom xx.xx (Lärmaktionsplan für Gemeinden)

Lärmaktionsplan. gemäß 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Stadt Twistringen vom xx.xx (Lärmaktionsplan für Gemeinden) Lärmaktionsplan gemäß 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Stadt Twistringen vom xx.xx. 2018 (Lärmaktionsplan für Gemeinden) Der vorliegende Lärmaktionsplan (LAP) ist eine erstmalige Aufstellung eines

Mehr

Teilaktionsplan Bad Salzuflen

Teilaktionsplan Bad Salzuflen Lärmaktionsplanung 2. Stufe L 772 Brüderstraße/Bismarckstraße/Extersche Straße Teilaktionsplan Bad Salzuflen-2013-6 6a Zugehörige Daten B 772 Abschnitt von der B 239 bis zur Hindenburgstraße Verkehrsstärke:

Mehr

Lärmaktionsplanung in Garbsen

Lärmaktionsplanung in Garbsen in Garbsen Allgemeine Grundlagen Dr.-Ing. Eckhart Heinrichs LK Argus GmbH Themen Rahmenbedingungen der Aktionsplanung Rechtsgrundlagen Physikalische Grundlagen Lärmwirkung Grundsätzlich mögliche Maßnahmen

Mehr

Hinweise aus der Information und Mitwirkung der Öffentlichkeit

Hinweise aus der Information und Mitwirkung der Öffentlichkeit K221 Westerhausen weist Verkehrsbelastungen bis 10.000 Kfz/Tag auf Aktuelle Verkehrszählungen weisen 6108 Fahrzeuge am Tag auf. 1 Frank Strötzel Melle Grüner Ring 1 Hoher Lkw-Verkehr duch Mautflüchtlinge

Mehr

Verkehrsversuch Tempo 30 bei Nacht auf ausgewählten Hauptverkehrsstraßen in Frankfurt am Main

Verkehrsversuch Tempo 30 bei Nacht auf ausgewählten Hauptverkehrsstraßen in Frankfurt am Main Verkehrsversuch Tempo 30 bei Nacht auf in Frankfurt am Main Abschlussergebnisse Bearbeitung LK Argus Kassel GmbH Stadt Frankfurt am Main Folie 1 Geobasisdaten Stadtvermessungsamt Frankfurt am Main, 2011,

Mehr

Aktionsplan gem. 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Gemeinde Tarp vom

Aktionsplan gem. 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Gemeinde Tarp vom Aktionsplan gem. 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Gemeinde Tarp vom 28.06.2013 1. Allgemeines 1.1 Beschreibung der Gemeinde sowie der Hauptverkehrsstraßen, Haupteisenbahnstrecken oder Großflughäfen

Mehr

Aktionsplanung Hamburg

Aktionsplanung Hamburg Grundlagen der Aktionsplanung (Recht Lärmwirkungen Akustik) Christian Popp Lärmkontor GmbH Übersicht Recht Dezibel Lärmwirkungen Mittelungspegel Faustformeln Prinzipielle Handlungsoptionen Fazit Recht

Mehr

Thomas Breitkopf. ich bitte Sie, den Lärmaktionsplan hinsichtlich der BAB 95 ( Garmischer Autobahn ) zu modifizieren.

Thomas Breitkopf. ich bitte Sie, den Lärmaktionsplan hinsichtlich der BAB 95 ( Garmischer Autobahn ) zu modifizieren. Thomas Breitkopf Mindelheimerstr. 15b 81476 München Tel.: 089-723 00 128 Mobil: 0151 547 11 830 breitkopf.thomas@me.com Thomas Breitkopf, Mindelheimerstr. 15 b, 81476 München per email: technischer.umweltschutz@reg-ob.bayern.de

Mehr

Tempo 30 in einer faktischen Hauptverkehrstrasse

Tempo 30 in einer faktischen Hauptverkehrstrasse Tempo 30 in einer faktischen Hauptverkehrstrasse Maria Ecke-Bünger, Landschaftsarchitektin Interessengemeinschaft Offenbach-/Meyerbeerstraße e.v. (IGOM) München, 13. November 2012 Übersicht Geschichte

Mehr

1. Vorstellung der AGVL. 2. WeGuS Großräumige Situation Regionale Situation Aussichten. 3. Folgerungen daraus Forderungen. 4.

1. Vorstellung der AGVL. 2. WeGuS Großräumige Situation Regionale Situation Aussichten. 3. Folgerungen daraus Forderungen. 4. Themen 1. Vorstellung der AGVL 2. WeGuS Großräumige Situation Regionale Situation Aussichten 3. Folgerungen daraus Forderungen 4. Bisherige Bilanz 25.03.2011 AGVL 1 Vorstellung der AGVL Gründung September

Mehr

Ergebnisse der Lärmkartierung Und der Weg dorthin. 1 XX. Monat 2016 Name des Präsentators

Ergebnisse der Lärmkartierung Und der Weg dorthin. 1 XX. Monat 2016 Name des Präsentators Ergebnisse der Lärmkartierung 2017 - Und der Weg dorthin 1 XX. Monat 2016 Name des Präsentators Gliederung Wer musste was kartieren. Gesetzliche Grundlagen. Bearbeitung und Berechnung. Ergebnisse der Lärmkartierung.

Mehr

Lärmaktionsplanung Bremen

Lärmaktionsplanung Bremen Lärmaktionsplanung Bremen Dipl.-Phys. R. Wehrse, Referent für Immissionsschutz Europäische Umgebungslärmrichtlinie: Aktualisierung der Kartierung und Lärmminderungsplanung alle 5 Jahre Die Ziele: Aktualisierung

Mehr

Typische Ballungsräume und aktuelle Datenlage am Beispiel der Stadt Köln

Typische Ballungsräume und aktuelle Datenlage am Beispiel der Stadt Köln Der Oberbürgermeister Umwelt- und Verbraucherschutzamt Typische Ballungsräume und aktuelle Datenlage am Beispiel der Stadt Köln 1. Ballungsraum Köln 2. Lärm in der kommunalen Praxis 3. Beispiel konkreter

Mehr

Verlängerung der Straßenbahnlinie 1 nach Mittelshuchting und der Straßenbahnlinie 8 nach Stuhr / Weyhe

Verlängerung der Straßenbahnlinie 1 nach Mittelshuchting und der Straßenbahnlinie 8 nach Stuhr / Weyhe Verlängerung der Straßenbahnlinie 1 nach Mittelshuchting und der Straßenbahnlinie 8 nach Stuhr / Weyhe Informationen zur Führung über die Kirchhuchtinger Landstraße 1. Bürgerforum am 29.05.2012 1 Wie ist

Mehr

B a d Wa l d s e e. L ä r m a k t i o n s p l a n. Ergebniszusammenfassung der Befragung STADT BAD WALDSEE

B a d Wa l d s e e. L ä r m a k t i o n s p l a n. Ergebniszusammenfassung der Befragung STADT BAD WALDSEE B a d Wa l d s e e L ä r m a k t i o n s p l a n Ergebniszusammenfassung der Befragung Dresden Verwendeter Fragebogen Dresden Befragung zur Lärmaktionsplanung Zusammenfassung der Ergebnisse/ Auswertungsumfang

Mehr

Evidenz & Partizipation Kein Thema für den Lärmschutz in Deutschland? Evidenz, Gesetze & Widersprüche

Evidenz & Partizipation Kein Thema für den Lärmschutz in Deutschland? Evidenz, Gesetze & Widersprüche Evidenz & Partizipation Kein Thema für den Lärmschutz in Deutschland? Evidenz, Gesetze & Widersprüche Fluglärm-Workshop 13. Jahrestagung des DNEbM Universität Hamburg 17. März 2012 Dr. Henning Thole kfberlin

Mehr

Bekanntmachung Nr. 22/ 2016 des Amtes Marne-Nordsee für die Gemeinde Diekhusen-Fahrstedt

Bekanntmachung Nr. 22/ 2016 des Amtes Marne-Nordsee für die Gemeinde Diekhusen-Fahrstedt Bekanntmachung Nr. 22/ 2016 des Amtes Marne-Nordsee für die Gemeinde Diekhusen-Fahrstedt Aufstellung eines Lärmaktionsplans für die Gemeinde Diekhusen-Fahrstedt zur Umsetzung der zweiten Stufe der Umgebungslärmrichtlinie

Mehr

Aktionspläne zur Lärmminderung im Lande Bremen

Aktionspläne zur Lärmminderung im Lande Bremen Aktionspläne zur Lärmminderung im Lande Bremen Vortrag am 18. März 2014 bei den LandesArbeitsGemeinschaften Verkehr und Umwelt von Frank M. Rauch Frank M. Rauch Umweltwissenschaftler Diplomarbeit: Objektivierbarkeit

Mehr

Auswirkungen des Ausbaus der Betuwe-Linie für die Stadt Rees. Christoph Gerwers Bürgermeister der Stadt Rees

Auswirkungen des Ausbaus der Betuwe-Linie für die Stadt Rees. Christoph Gerwers Bürgermeister der Stadt Rees Auswirkungen des Ausbaus der Betuwe-Linie für die Stadt Rees Christoph Gerwers Bürgermeister der Stadt Rees 1 Tourismus in Rees Älteste Stadt am Unteren Niederrhein Historischer Stadtkern mit mittelalterlicher

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/1745 21. Wahlperiode 06.10.15 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Stephan Gamm (CDU) vom 29.09.15 und Antwort des Senats Betr.: Nächtlicher

Mehr

Auswertung der Fragebögen der Bürgerbeteiligung zum Lärmaktionsplan in der Stadt Dachau

Auswertung der Fragebögen der Bürgerbeteiligung zum Lärmaktionsplan in der Stadt Dachau Auswertung der Fragebögen der Bürgerbeteiligung zum Lärmaktionsplan in der Stadt Dachau ACB-1215-6941/07 Dipl.-Geogr. Ulrike Leitenstorfer im Auftrag der Stadt Dachau 01.12.2015 Titel: Auswertung der Fragebögen

Mehr

Im Leipziger Osten müssen wir sieben Mal etwas überbrücken.

Im Leipziger Osten müssen wir sieben Mal etwas überbrücken. Im Leipziger Osten müssen wir sieben Mal etwas überbrücken. Erneuerung von sieben Eisenbahnbrücken und einem Haltepunkt zwischen Leipzig-Engelsdorf und Leipzig-Stötteritz 2018 2022 Überblick über das Bauprojekt

Mehr

Bürgerinitiative Gesund Leben am Stienitzsee e.v.

Bürgerinitiative Gesund Leben am Stienitzsee e.v. Bürgerinitiative Gesund Leben am Stienitzsee e.v. Postanschrift: Friedrichstr. 33, 15378 Hennickendorf Telefon: +49(0) 33434 805484 Mobil: +49(0) 1520 1508195 E-Mail: info@gesund-am-stienitzsee.de Web:

Mehr

Neue Straßenbahn in Reims

Neue Straßenbahn in Reims Neue Straßenbahn in Reims Am 16. April 2011 wurde das neue Straßenbahnsystem in Reims eröffnet. Die Wiedereinführung der Straßenbahn gilt auch hier als Werkzeug für städtische Renovierungsvorhaben. Durch

Mehr

Petition. Belastung der Anwohner durch den Lkw-Durchgangsverkehr auf der B 426 im Zuge der Ortsdurchfahrt Reinheim

Petition. Belastung der Anwohner durch den Lkw-Durchgangsverkehr auf der B 426 im Zuge der Ortsdurchfahrt Reinheim Petition Belastung der Anwohner durch den Lkw- auf der B 426 im Zuge der Ortsdurchfahrt Reinheim Seit mehreren Jahren konfrontieren wir Bürger Reinheims in diversen Einzelinitiativen und leider mit mäßigem

Mehr