43910: Differential und Integralrechnung Prüfungstermin Frühjahr 2013 Lösungsvorschlag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "43910: Differential und Integralrechnung Prüfungstermin Frühjahr 2013 Lösungsvorschlag"

Transkript

1 Dr. Erwin Schörner 4390: Differential und Integralrechnung Prüfungstermin Frühjahr 03 Lösungsvorschlag I.. a) Zum einen ist die Reihe a n mit a n n n n +n) n für alle n N zu betrachten; wegen a n n n +n) n n n n n +)) n n n n n n +) n ist die Folge a n ) n N keine Nullfolge, mithin ist die Reihe Zum anderen ist die Reihe b n mit b n n zu betrachten; wegen n n ) +n) n ) n n bn n ) n n +n) n ) n n ) n +n) n ) ist die Reihe ) + n n e n a n divergent. n für alle n N n n +n) a n n n e < b n nach dem Wurzelkriterium absolut) konvergent. n b) Um das Konvergenzverhalten der gegebenen Reihe nx n n n+)x n in Abhängigkeit von x R zu untersuchen und gegebenenfalls den Grenzwert zu bestimmen, bieten sich die beiden folgenden Möglichkeiten an:

2 Es ist n+)x n die Potenzreihe mit dem Entwicklungspunkt a 0 und den Koeffizienten c n n+ für alle n N 0. Wegen c n+ c n n+ n+ n ) + n n ) + n n +0 c n n besitzt sie den Konvergenzradius, ist folglich für alle c x R mit x < absolut) konvergent sowie für alle x R mit x > divergent; für die beiden verbleibenden Fälle x ist die Folge n+)x n ) n N0 gemäß n+)x n n+) x n n+) n n+ n insbesondere keine Nullfolge, so daß hier die Potenzreihe divergiert und sich insgesamt das Konvergenzintervall ], [ ergibt. Die dadurch definierte Funktion f : ],[ R, fx) n+)x n, ist nach dem Hauptsatz über Potenzreihen auf dem offenen Konvergenzintervall ], [ stetig, besitzt also insbesondere eine Stammfunktion F : ],[ R, die sich durch gliedweise Integration ermitteln läßt; für alle x ],[ ergibt sich damit Fx) n+) xn+ n+ x n+ x x n ) ) x < x x, wobei in ) die Summenformel für geometrische Reihen eingeht. Gemäß dem Hauptsatz der Differential und Integralrechnung erhält man fx) F x) x) x ) x) x)+x x) x) für alle x ],[. Die Potenzreihe x n mit dem Entwicklungspunkt a 0 ist eine geometrische Reihe und konvergiert genau für alle x R mit x < ; damit besitzt sie das Konvergenzintervall ], [ und folglich den Konvergenzradius. Die dadurch definierte Funktion h : ],[ R, hx) x n, ist nach dem Hauptsatz über Potenzreihen auf dem offenen Konvergenzintervall ],[ differenzierbar, und die Ableitung h : ],[ R läßt sich durch gliedweise Differentiation ermitteln, wird demnach gemäß h x) nx n für alle x ],[ n

3 durch die gegebene Potenzreihe dargestellt; da diese im Vergleich zur Originalpotenzreihe x n denselben Konvergenzradius besitzt und keine weiteren Konvergenzpunkte am Rand haben kann, ergibt sich als Konvergenzintervall ebenfalls ], [. Für alle x ], [ erhält man zunächst mit Hilfe der geometrischen Summenformel hx) und damit durch Differentiation x n x x) nx n h x) ) x) ) n I.. a) Zu betrachten ist die Integralfunktion g : [, [ R, ga) a die gebrochen rationale Integrandenfunktion besitzt wegen x x x x 3 f : D R, fx) x x x x 3, x x 3 x x ) x x)+x) 0 x). x 0 oder x 0 oder +x 0) x {,0,} die maximale Definitionsmenge R \ {,0,}, so daß D ], [ das maximale Definitionsintervall ist, in dem die untere Integrationsgrenze liegt. Wir unterwerfen f der Partialbruchzerlegung und bestimmen Konstanten α, β, γ R mit dx; wegen fx) α x + β x + γ +x für alle x ], [; α x + β x + γ +x α x)+x)+β x+x)+γ x x) x x)+x) α x )+β x+x )+γ x x ) x x 3 α+β γ)x +β +γ)x+α x x 3 für alle x ], [ ergibt sich über den Koeffizientenvergleich α+β γ und β +γ und α,

4 also β γ +α 0 bzw. β γ, und damit β γ. Wegen fx) x + x + +x x + x x+ für alle x ], [ ergibt sich für a damit ga) a a x x dx x x 3 x + x x+ ) dx [ ] a ln x +ln x ln x+ ) ln a +ln a ln a+ ) ln+ln ln3 a lna+lna ) lna+)+ln6 ln 6a ) aa+). b) Die Integrandenfunktion f : D R ist als gebrochen rationale Funktion stetig, und damit ist ihre Integralfunktion g : [, [ R nach dem Hauptsatz der Differential und Integralrechnung differenzierbar, und für alle x [, [ gilt g x) fx) x x x x 3 x ) x x ). Für alle x [, [ gilt x, also x > 0 und x 3 < 0, und damit für den Nenner x x ) < 0; des weiteren ergibt sich: für alle x [,+ [ gilt x < +, also x < mit x ) <, und damit für den Zähler x ) < 0, insgesamt also g x) <0 {}}{ x ) x x ) > 0, <0 so daß die stetige Funktion g auf dem Intervall [,+ ] streng monoton wächst: es ist also fx) < f+ ) für alle x [,+ [. fürallex ] +, [ giltx > +,alsox > mitx ) >, und damit für den Zähler x ) > 0, insgesamt also g x) >0 {}}{ x ) x x ) < 0, <0 so daß die stetige Funktion g auf dem Intervall [ +, [ streng monoton fällt: es ist also fx) < f+ ) für alle x ] +, [. Damit besitzt g : [, [ R in a + ein globales Maximum.

5 I.3. a) Die gegebene Funktion f : R R, fx,y) e xy +x +y, ist als Summe und Komposition der Exponentialfunktion und quadratischer Funktionenbeliebig oftstetigpartiell differenzierbar, undfürallex,y) R gilt x fx,y) e xy y +x und y fx,y) e xy x+y, also sowie gradfx,y) e xy y +x, e xy x+y), x x fx,y) e xy y + und y y fx,y) e xy x + und unter Verwendung des Satzes von Schwarz also x y fx,y) y x fx,y) e xy x) y +e xy e xy xy +), Hessfx,y) ) e xy y + e xy xy +) e xy xy +) e xy x. + Für einen kritischen Punkt x,y) R von f gilt also wegen ergibt sich x fx,y) 0 und y fx,y) 0, e xy y +x 0 und e xy x+y 0; e xy xy +x 0 und e xy xy +y 0 x e xy xy y, also x y, und damit x y oder x y. Im Falle x y folgt ) 0 e y y +y e y + y, also y 0 mit x 0, >0 und im Fall x y ist 0 {}}{ ) 0 e y y y y e y, also y 0 mit x 0, } {{ } <0 so daß lediglich 0,0) als kritischer Punkt von f in Frage kommt; wegen x f0,0) e und y fx,y) e ist 0,0) tatsächlich ein kritischer Punkt von f, und f besitzt genau einen kritischen Punkt, nämlich 0, 0).

6 b) Die Hessematrix von f im kritischen Punkt 0,0) ist ) H Hessf0,0) R ; wegen deth) 3 > 0 und SpurH) 4 > 0 ist H positiv definit, und damit besitzt f in 0, 0) ein isoliertes) lokales Minimum. I.4. Die homogene lineare Differentialgleichung D 0 ) y +y 0 zweiter Ordnung mit konstanten Koeffizienten besitzt das charakteristische Polynom χλ) λ +λ λλ+) mit den beiden einfachen reellen Nullstellen λ 0 und λ ; damit bilden die beiden Funktionen ϕ, ϕ : R R mit ϕ x) e λ x e 0 und ϕ x) e λ x e x ein Fundamentalsystem von D 0 ). Die rechte Seite b : R R, bx) x, ist von der Form bx) px)e ax mit der Polynomfunktion px) x vom Grade m und a 0. Da a eine Nullstelle von χ der Vielfachheit α ist, wählen wir für die partikuläre Lösung ϕ p von D) y +y x den Ansatz ϕ p x) qx) rx +sx+t mit einer Polynomfunktion qx) rx + sx + t vom Grade m + α ; da ϕ x) bereits eine Lösung der homogenen linearen Differentialgleichung D 0 ) ist, können wir t 0 setzen und erhalten ϕ p x) rx +sx mit ϕ px) rx+s und ϕ px) r. Damit ist ϕ p genau dann Lösung von D), wenn also r+rx+s) x, rx+r+s) x, für alle x R gilt; durch Koeffizientenvergleich ergibt sich r und r +s 0 also r und s, und folglich ϕ p : R R, ϕ p x) x x.

7 Damit ist die Gesamtheit der Funktionen ϕ c ϕ +c ϕ +ϕ p : R R, ϕx) c +c e x + x x, mit c, c R die allgemeine Lösung von D); dabei ist ϕ x) c e x +x für alle x R, und wir bestimmen die noch freien Konstanten c, c R, so daß ϕ die gestellten Anfangsbedingungen erfüllt. Wegen und ϕ0) 3 c +c e c +c 3 ϕ 0) c e 0 +0 c c 0 ergibt sich auch c 3, und wir erhalten die Funktion ϕ : R R, ϕx) 3+ x x, als eindeutig bestimmte Lösung des gestellten Anfangswertproblems. I.5. a) Gegeben ist die Funktion f : R R, fx) exp x ). Die Exponentialreihe konvergiert für alle z R mit so daß sich k0 fx) exp x ) zx z k k! expz), x ) k k! k0 k0 k! xk für alle x R ergibt; dies ist eine Potenzreihendarstellung von f mit dem Entwicklungspunkt a 0 und stimmt damit mit der Taylorreihe von f zum Entwicklungspunkt a 0 überein. b) Gemäß Teilaufgabe a) wird die Funktion f durch die Potenzreihe { fx) c n x n k! mit c n n )!, für n k gerade, 0, für n k+ ungerade, gegeben; nach dem Hauptsatz über Potenzreihen ergibt sich damit f n) 0) n! c n { n! n )!, für n gerade, 0, für n ungerade.

8 II.. Für jedes x R handelt es sich bei der Reihe a k mit a k e xk e x ) k für alle k N 0 k0 um die geometrische Reihe wenn q < ist, wegen q k mit q e x ; diese konvergiert genau dann, k0 e x < e x < x < ln 0 also genau für alle x ],0[. Für jedes x R handelt es sich bei der Reihe b k mit b k e k x k ex) k für alle k N 0 k0 um die geometrische Reihe wenn q < ist, wegen q k mit q ex; diese konvergiert genau dann, k0 ex < e x < x < e e < x < e also genau für alle x ] e, e[. Für jedes x R gibt es nach dem Archimedischen Axiom ein k 0 N mit e x k 0 ; für alle k N mit k k 0 gilt demnach e x +k k 0 +k k, Damit besitzt die Reihe e x +k kk 0 Minorante k kk 0 also e x +k k. die als harmonische Reihe) divergente und ist folglich nach dem Minorantenkriterium selbst divergent; somit divergiert aber auch die gegebene Reihe II.. a) Die gegebene Funktion k0 e x +k. f : ]0, [ R, fx) x +lnx, ist als Summe einer gebrochen rationalen Funktion und des Logarithmus stetig und differenzierbar, und für alle x > 0 gilt damit ergibt sich: f x) x + x x x ; für alle x ]0,[ ist x < 0 und damit f x) < 0, so daß die stetige Funktion f auf dem Intervall ]0, ] streng monoton fällt;

9 für alle x ], [ ist x > 0 und damit f x) > 0, so daß die stetige Funktion f auf dem Intervall [, [ streng monoton wächst. Damit besitzt f genau ein Extremum, nämlich ein globales Minimum bei x ; wegen f) +ln +0 ist W f [, [, insbesondere also W f R, so daß f nicht surjektiv ist. Wir zeigen im folgenden, daß y zwei verschiedene Urbilder besitzt: für a e < gilt fa) e +lne e > 4 > f), also fa) > > f), so daß es für die stetige Funktion f nach dem Zwischenwertsatz ein ξ ]a,[ mit fξ ) gibt; für b e > gilt fb) e +lne e + > 0+ > f), also f) < < fb), so daß es für die stetige Funktion f nach dem Zwischenwertsatz ein ξ ],b[ mit fξ ) gibt. Damitistξ,ξ ]0, [mitξ < < ξ,alsoξ ξ,undfξ ) fξ ), so daß f nicht injektiv ist. b) Die gegebene Funktion g : ]0, [ R, gx) e x lnx, ist als Produkt der Exponentialfunktion und des Logarithmus stetig und differenzierbar, und für alle x > 0 gilt g x) e x lnx+e x x ex lnx+ ) e x x >0 fx) > 0; >0 damit ist g auf dem Intervall ]0, [ streng monoton wachsend, insbesondere alsoinjektiv. ZumNachweis dersurjektivität vongsei y Rbeliebig: wegen ) lim gx) lim x 0+ x 0+ e x e 0 lnx existiert ein c ]0,[ mit gc) < y, und wegen ) lim gx) lim e x lnx x x existiert ein d ], [ mit gd) > y; damit gibt es für die stetige Funktion g nach dem Zwischenwertsatz ein ξ ]c,d[ mit gξ) y. Folglich ist g auch surjektiv, insgesamt also bijektiv. II.3. Zu betrachten ist die Funktion f : R + R, fx) x x ;

10 gemäß der Definition der allgemeinen Potenz ergibt sich damit a b expb lna) für alle a R + und b R fx) expx lnx) für alle x R +. Als Komposition der Exponentialfunktion mit dem Produkt einer linearen Funktion und des Logarithmus ist f stetig und beliebig oft) differenzierbar mit f x) expx lnx) lnx+x ) fx) lnx+) x für alle x R +. a) Für alle x ] e,[ gilt e < x <, mit der Monotonie des Logarithmus ln e < lnx < ln 0, und wegen x > 0 folgt mit dem Monotoniegesetz der Multiplikation < x x ) < x lnx < x 0 0, mit der Monotonie der Exponentialfunktion e exp ) < expx lnx) < exp0), also < fx) <, und insbesondere damit 0 < fx) < ; des weiteren gilt e wegen < lnx < 0 schon 0 < lnx+ <, zusammen mit 0 < fx) < demnach b) Für die durch 0 < fx) lnx+) <, also 0 < f x) <. x 0 ] e,[ sowie x n+ fx n ) für alle n N 0 rekursiv definierte Folge x n ) n N0 zeigen wir die Beziehung mit Hilfe vollständiger Induktion: e < x n < x n+ < für alle n N 0 Für n 0 gilt zunächst für den Startwert e < x 0 <. Die auf R + differenzierbare Funktion f genügt insbesondere den Voraussetzungen des Mittelwertsatzes der Differentialrechnung auf dem Intervall [x 0 ;]; es gibt also ein ξ ]x 0 ;[ mit f ξ) f) fx 0) x 0 x x 0, wobei wegen ξ ] e ;[ gemäß a) schon 0 < f ξ) < und damit wegen x 0 > 0 dann 0 < x x 0 <, 0 < x < x 0 bzw. > x > x 0, folgt, so daß insgesamt also e < x 0 < x < gilt.

11 Für n n+ gilt nach Induktionsvoraussetzung < x e n < x n+ < ; gemäß a) gilt f x) > 0 für alle x ] ;[, so daß die stetige Funktion e f auf [ ;] streng monoton wächst, aus x e n < x n+ < folgt also fx n ) < fx n+ ) < f), also x n+ < x n+ <, mit e < x n+ damit die Induktionsbehauptung e < x n+ < x n+ <. c) Die Folge x n ) n N0 ist gemäß b) zum einen wegen x n < x n+ für alle n N 0 streng) monoton wachsend und zum anderen wegen x n < für alle n N 0 nach oben beschränkt, mithin konvergent. Für den Grenzwert a lim x n n gilt a, und mit Hilfe der Rekursionsvorschrift erhält man e woraus a lim n x n+ lim n fx n ) f stetig f lim n x n ) fa) a a, lna lna a ) a lna, also 0 a lna lna a ) lna, und damit a 0 oder lna 0, also auf jeden Fall a folgt. II.4. a) Die homogene lineare Differentialgleichung D 0 ) y 3y +y 3y 0 dritter Ordnung mit konstanten Koeffizienten besitzt das charakteristische Polynom χλ) λ 3 3λ +λ 3 λ 3) λ +λ 3) λ 3) λ + ) λ 3)λ i)λ+i) mit der einfachen reellen Nullstelle λ 3 sowie den beiden einfachen konjugiert komplexen Nullstellen λ,3 ±i mit dem Realteil 0 und dem Imaginärteil ±σ mit σ ; damit bilden die drei Funktionen ϕ : R R, ϕ x) e λ x e 3x, ϕ : R R, ϕ 3 : R R, ϕ x) e x cosσx) cosx, ϕ 3 x) e x sinσx) sinx, ein Fundamentalsystem von D 0 ), und die Gesamtheit der Funktionen ϕ c ϕ +c ϕ +c 3 ϕ 3 : R R, ϕx) c e 3x +c cosx+c 3 sinx, mit c, c, c 3 R die allgemeine Lösung von D 0 ). Dabei sind beispielsweise ϕ und ϕ 3 periodische Lösungen von D 0 ), während etwa die Lösung ϕ nicht periodisch ist. b) Die inhomogene lineare Differentialgleichung D) y 3y +y 3y 7e 4x dritter Ordnung mit konstanten Koeffizienten besitzt die rechte Seite b : R R, bx) 7e 4x,

12 von der Form bx) px)e ax mit der konstanten Funktion px) 7 sowie a 4. Da nun a keine Nullstelle von χ ist, wählen wir für die partikuläre Lösung ϕ p von D) den Ansatz ϕ p x) qx)e 4x re 4x mit der ebenfalls konstanten Funktion qx) r. Wegen ϕ px) 4re 4x, ϕ px) 6re 4x und ϕ p x) 64re 4x ist ϕ p genau dann Lösung von D), wenn 64re 4x ) 3 6re 4x) + 4re 4x) 3 re 4x) 7e 4x, also 7re 4x 7e 4x, für alle x R gilt; damit ergibt sich 7r 7 und damit r. Damit ist ϕ p : R R, ϕ p x) e 4x, eine spezielle Lösung sowie die Gesamtheit der Funktionen ϕ c ϕ +c ϕ +c 3 ϕ 3 +ϕ p : R R, ϕx) c e 3x +c cosx+c 3 sinx+e 4x, mit c, c, c 3 R die allgemeine Lösung von D). Wegen für alle x R ergibt sich und ϕ x) 3c e 3x c sinx+c 3 cosx+4e 4x ϕ0) 0 c e 0 +c cos0+c 3 sin0+e 0 0 c +c + 0 c c +) ϕ 0) 0 3c e 0 c sin0+c 3 cos0+4e 0 0 stellt die Gesamtheit der Funktionen 3c +c c 3 3c +4) ϕ : R R, ϕx) c e 3x c +) cosx 3c +4) sinx+e 4x, mit c R die allgemeine Lösung des gestellten Anfangswertproblems dar. II.5. Zu betrachten ist die Menge D { x,y) R 0 x π und cosx y sinx } ; wegen cosx sinx tanx x { π, } 5π 4 4 für alle x [0;π] besitzen die beiden Graphen G cos und G sin in diesem Bereich genau die beiden Schnittpunkte S π, ) 4 und S ) 5π 4 ;, und wegen cosx sinx x [ π 4, 5π 4 ist D R genau der abgeschlossene Bereich, der von den Graphen G cos und G sin zwischen ihren Schnittpunkten S und S begrenzt wird: ]

13 y S G cos D G sin π 3π 0 π x D π S Für alle x,y) D gilt fx,y) y sinx)y cosx) mit also y sinx+cosx)y +sinx cosx y sinx+cosx ) ) sinx+cosx y + + ) sinx+cosx +sinx cosx y sinx+cosx ) +sinx cosx sin x+ sinx cosx+cos x 4 y sinx+cosx ) sinx cosx + sin x+cos x 4 4 y sinx+cosx ) + sinx) f 3 π,0) 0 sin 3π ) cos 3 π ) 4, fx,y) f 3 4 π,0), so daß 3 4 π,0) eine globale Minimalstelle der Funktion f : D R ist.

14 III.. a) In Abhängigkeit vom Parameter α R ist die Potenzreihe cosα+nπ)) n x n mit dem Entwicklungspunkt a 0 und den Koeffizienten c n cosα+nπ)) n für alle n N 0 zu betrachten; für alle n N 0 gilt mit dem Additionstheorem des Cosinus und damit cosα+nπ) cosα cosnπ) sinα sinnπ) ) n 0 ) n cosα n cn cosα+nπ)) n n n cosα+nπ) n cosα+nπ) ) n cosα ) n cosα cosα n cosα c, wodurch die folgende Fallunterscheidung motiviert wird: Im Falle cosα 0, also für α { π +kπ k Z}, ist c 0, so daß die gegebene Potenzreihe den Konvergenzradius besitzt. Im Falle cosα 0, also für α R\ { π +kπ k Z}, ist c 0, so daß die gegebene Potenzreihe den Konvergenzradius besitzt. c cosα b) Für den Parameter α π 4 gilt cosα cos π 4, und gemäß a) ergibt sich für den Konvergenzradius c, so daß durch die gegebene Potenzreihe die Funktion ] fπ :, [ R, fπ x) π )) nx cos nπ n, definiert wird. Für den Wert x ergibt sich damit fπ ) π )) n cos 4 4 +nπ n wegen ) n für alle n N 0 also fπ 4 ) } {{ } ) n cos π 4 {, falls n und damit n ungerade,, falls n und damit n gerade, ) n cos π 4 ) n ) n ) n ) n ) n ) n cos π 4) n, cos π 4) n ) n ) n } ) n ) n,

15 so daß sich mit der Summenformel für geometrische Reihen wegen < schließlich fπ ) ) n 4 + ergibt. III.. a) Für die gegebene Funktion sind die Niveaumengen < f : R R, fx,y) ln x +y ) + ), N f c) { x,y) R fx,y) c } für c 0, c und c ln4 zu betrachten: Für c 0 ergibt sich fx,y) 0 ln x +y ) + ) 0 + x +y ) + x +y ) 0 x 0 und y 0 ) x,y) 0,) für alle x,y) R, so daß N f 0) nur aus dem Punkt 0,) besteht. Für c ergibt sich fx,y) ln x +y ) + ) x +y ) + e x +y ) e für alle x,y) R, so daß N f ) die Kreislinie mit dem Mittelpunkt 0,) und dem Radius e darstellt. Für c ln4 ergibt sich fx,y) ln4 ln x +y ) + ) ln4 x +y ) + 4 x +y ) 3 für alle x,y) R, so daß N f ) die Kreislinie mit dem Mittelpunkt 0,) und dem Radius 3 darstellt. Damit ergibt sich für die drei Niveaumengen die folgende Skizze:

16 y 3 c c ln4 c 0 0 x b) Die auf ganz R definierte Funktion f ist als Komposition des natürlichen Logarithmus und einer quadratischen Funktion partiell differenzierbar, so daß als lokale Extremstellen lediglich die kritischen Punkte von f in Frage kommen; für alle x,y) R gilt dabei mit sowie mit x fx,y) x +y ) + x) x fx,y) 0 x 0 x 0 y fx,y) y )) x +y ) + y fx,y) 0 y ) 0 y, so daß 0,) der einzige kritische Punkt und damit der einzige Kandidat für eine Extremstelle von f ist. Für alle x,y) R gilt x +y ) +, 0 0 woraus mit dem Montonieverhalten des natürlichen Logarithmus fx,y) ln x +y ) + ) ln 0 a) f0,) folgt; damit besitzt f in 0,) ein globales Minimum.

17 III.3. In Abhängigkeit von den Parametern a, b R + ist die Kurve a cost c : [0,] R 3, ct) a sint, bt mit der Bildmenge B {ct) t [0,]} R 3 zu betrachten. Damit besitzt c die drei stetig differenzierbaren Koordinatenfunktionen c, c, c 3 : [0,] R mit und somit c t) a cost, c t) a sint, c 3 t) bt c t) a sint, c t) a cost, c 3t) t für alle t [0,]; folglich ist die Kurve c stetig differenzierbar, und für t [0,] erhält man den Tangentialvektor a sint c t) a cost b der Länge c t) a sint) +a cost) +b a sin t+a cos t+b a sin t+cos t ) +b a +b a +b. a) Die Kurve c : [0,] R 3 ist stetig differenzierbar, mithin rektifizierbar, und für ihre Bogenlänge gilt [ ] L c t) dt a +b dt a +b a +b. 0 0 Für alle 0 t < t gilt wegen b > 0 schon c 3 t ) bt < bt c 3 t ), insbesondere also ct ) ct ); damit ist c ohne Doppelpunkt, und die Bogenlänge der Bildmenge B stimmt sicher mit der Bogenlänge der Kurve c überein. b) Für alle t [0,] gilt für den Winkel αt) zwischen dem Tangentialvektor c t) und dem Einheitsvektor e 3 gemäß Definition cosαt) c t) e 3 c t) e 3 mit a sint 0 c t) e 3 a cost 0 a sint) 0+a cost) 0+b b, b also folglich ist cosαt) c t) e 3 c t) e 3 αt) arccos von t unabhängig, also konstant. b a +b b a +b 0 b a +b ;

18 III.4. Die gegebene Differentialgleichung besitzt wegen yy e x 0 yy e x bereits getrennte Variablen, so daß sich durch Integration yy dx e x dx bzw. ydy e x dx und damit y ex +c für eine geeignete Konstante c R ergibt. Wegen y0) e0 +c +c c erhält man für die Lösung des gestellten Anfangswertproblems y ex bzw. y e x. DieAnnahme, eine Lösungsfunktion von yy e x 0 besitze eine Nullstelle, führt in 0 y e x 0, also e x 0, zu einem Widerspruch, so daß die gesuchte Lösung des Anfangswertproblems wegen y0) komplett oberhalb der x Achse verläuft; wegen y > 0 gilt also mit Damit ist y e x, e x > 0 e x > e x > x > ln ln. ϕ : ] ln, [ R, ϕx) e x, die maximale Lösung des gestellten Anfangswertproblems. III.5. a) Die gegebene Funktion f : ], [ R, fx) xlnx x lnx), ist als Komposition einer Potenzfunktion und dem Produkt einer linearen Funktion und des natürlichen Logarithmus differenzierbar, und für alle x > gilt f x) )x lnx) lnx+x ) x lnx + ) < 0; xlnx) }{{ } <0 >ln 0 >>0 damit ist die Funktion f auf dem Intervall ], [ streng monoton fallend.

19 b) Es ist ln : ], [ R stetig differenzierbar mit ln x für alle x >, und x gemäß der Substitutionsregel ) ergibt sich damit e e fx)dx e e e e x lnx dx e lnx ln xdx ) e lnx ) dx x lne lne u du u du [ ln u ] ln ln ln.

Staatsexamen Herbst 2017 Differential- und Integralrechnung, Thema I

Staatsexamen Herbst 2017 Differential- und Integralrechnung, Thema I Staatsexamen Herbst 17 Differential- und Integralrechnung, Thema I 1. a) Die Aussage ist wahr! Sei s R der Reihenwert der Reihe k=1 Da a n = s n s n 1 für n, ist also b) Die Aussage ist falsch! a k, also

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 25/6): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 2, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende Tatsachen

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 8

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 8 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 8 8.1 (Herbst 2012, Thema 2, Aufgabe 5) Bestimmen Sie die allgemeine Lösung der Differentialgleichung (

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 205): Differential und Integralrechnung 6 6. (Frühjahr 2009, Thema, Aufgabe 3) Sei r > 0. Berechnen Sie die Punkte auf der Parabel y = x 2 mit dem

Mehr

Übungen Ingenieurmathematik

Übungen Ingenieurmathematik Übungen Ingenieurmathematik 1. Übungsblatt: Komplexe Zahlen Aufgabe 1 Bestimmen Sie Real- und Imaginärteil der folgenden komplexen Zahlen: a) z =(3+i)+(5 7i), b) z =(3 i)(5 7i), c) z =( 3+i)( 3+ 3 i),

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 206/7): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 20, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 8

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 8 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 8 8.1 (Herbst 2012, Thema 2, Aufgabe 5) Bestimmen Sie die allgemeine Lösung der Differentialgleichung ( y

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 8

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 8 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 8 8.1 (Herbst 2012, Thema 2, Aufgabe 5) Bestimmen Sie die allgemeine Lösung der Differentialgleichung (

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 204/5): Differential und Integralrechnung 6 6. (Frühjahr 2009, Thema, Aufgabe 3) Sei r > 0. Berechnen Sie die Punkte auf der Parabel y = x 2 mit dem

Mehr

Analysis I Lösung von Serie 14. Um die Inhomogene DGl zu lösen, müssen wir partikuläre Lösungen finden. (a) Wir machen den Ansatz:

Analysis I Lösung von Serie 14. Um die Inhomogene DGl zu lösen, müssen wir partikuläre Lösungen finden. (a) Wir machen den Ansatz: d-infk Lösung von Serie 4 FS 07 4.. Inhomogene Lineare Differentialgleichungen Das charakteristische Polynom der homogenen DGl y (4) + y + y = 0 ist λ 4 + λ + = (λ + ). Seine Wurzeln sind ±i und jede hat

Mehr

ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld

ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld Bitte wenden! 1. Die unten stehende Figur wird beschrieben durch... (a) { (x, y) R 2 x + y 1 }. Richtig! (b) { (x,

Mehr

Aufgabe V1. Ermitteln Sie, ob folgende Grenzwerte existieren und berechnen Sie diese gegebenenfalls. n 2n n 3 b) lim. n n 7 c) lim 1 1 ) 3n.

Aufgabe V1. Ermitteln Sie, ob folgende Grenzwerte existieren und berechnen Sie diese gegebenenfalls. n 2n n 3 b) lim. n n 7 c) lim 1 1 ) 3n. Blatt 1 V 1 Grenzwerte von Folgen Aufgabe V1 Ermitteln Sie, ob folgende Grenzwerte existieren und berechnen Sie diese gegebenenfalls. n 2 ( n! a) lim n 2n n 3 b) lim n n 7 c) lim 1 1 ) 3n n n Marco Boßle

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Analysis II

Übungen zum Ferienkurs Analysis II Übungen zum Ferienkurs Analysis II Implizite Funktionen und Differentialgleichungen 4.1 Umkehrbarkeit Man betrachte die durch g(s, t) = (e s cos(t), e s sin(t)) gegebene Funktion g : R 2 R 2. Zeigen Sie,

Mehr

Höhere Mathematik I: Klausur Prof Dr. Irene Bouw

Höhere Mathematik I: Klausur Prof Dr. Irene Bouw Höhere Mathematik I: Klausur Prof Dr. Irene Bouw Es gibt 5 Punkte pro Teilaufgabe, also insgesamt 85 Punkte. Die Klausureinsicht findet am Montag, den 5..8 ab : Uhr im H3 statt. Aufgabe. (a) Lösen Sie

Mehr

g(x) := (x 2 + 2x + 4) sin(x) für z 1 := 1 + 3i und z 2 := 1 + i. Geben Sie das Ergebnis jeweils

g(x) := (x 2 + 2x + 4) sin(x) für z 1 := 1 + 3i und z 2 := 1 + i. Geben Sie das Ergebnis jeweils . Aufgabe Punkte a Berechnen Sie den Grenzwert n + n + 3n. b Leiten Sie die folgenden Funktionen ab. Dabei ist a R eine Konstante. fx : lnx e a, gx : x + x + 4 sinx c Berechnen Sie z z und z z in der Form

Mehr

Übungen zur Vorlesung Mathematik im Querschnitt Lösungsvorschlag

Übungen zur Vorlesung Mathematik im Querschnitt Lösungsvorschlag MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Dr. E. Schörner WS 016/17 Blatt 3 08.11.016 Übungen zur Vorlesung Mathematik im Querschnitt Lösungsvorschlag 9. Bei der Definitionsmenge D = { (x, y) R x

Mehr

2 k k 1 k(k + 1) = 2n+1. n = 0 = k(k + 1) = 2n+1 n n. = 2 n+1 n + 2 (n + 1)(n + 2) + n. (n + 1)(n + 2)

2 k k 1 k(k + 1) = 2n+1. n = 0 = k(k + 1) = 2n+1 n n. = 2 n+1 n + 2 (n + 1)(n + 2) + n. (n + 1)(n + 2) Prof. Hesse Höhere Mathematik I und II Musterlösung 7. 0. 0, 80min Aufgabe (3 Punkte) Zeigen Sie mit vollständiger Induktion: Für alle n N gilt n k= k k k(k + ) = n+ n +. Induktionsanfang: k= Induktionsschluss

Mehr

Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung A =

Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung A = Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung 9.8.6 Aufgabe Punkte a Berechnen Sie die Eigenwerte der folgenden Matrix: A 3 b Es sei 4 A. 8 5 Bestimmen Sie P, P M, und eine Diagonalmatrix D M, so,

Mehr

Analysis I. 3. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 3. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 3. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Eine Abbildung F von einer Menge L in eine

Mehr

1. Aufgabe 8 Punkte. f (x) = (x 2 + 1) e x2. Es gilt. f (x) = 2xe x2 + ( x ) e x2 ( 2x) = 2x 3 e x2.

1. Aufgabe 8 Punkte. f (x) = (x 2 + 1) e x2. Es gilt. f (x) = 2xe x2 + ( x ) e x2 ( 2x) = 2x 3 e x2. 1. Aufgabe 8 Punkte Geben Sie die Bereiche, auf denen die Funktion f : R R mit f (x) = (x + 1) e x monoton wachsend oder fallend ist, an, und untersuchen Sie die Funktion auf lokale und globale Extrema.

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2014): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2014): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 204): Differential und Integralrechnung 6 6. (Herbst 200, Thema 2, Aufgabe 4) Suchen Sie für alle c R einen Punkt auf der Parabel P := { (x,y) : y

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2012): Differential und Integralrechnung 8

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2012): Differential und Integralrechnung 8 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2012): Differential und Integralrechnung 8 8.1 (Herbst 2002, Thema 1, Aufgabe 6) y = 3y +2x x 8.2 (Frühjahr 2005, Thema 1, Aufgabe 6) (x > 0) y(1)

Mehr

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Das Bild einer Abbildung F: L M. (2) Eine Cauchy-Folge

Mehr

Prof. Schneider Höhere Mathematik I/II Musterlösung A = x 1 = 6x 1 + x 3 x 2 = 2x 2 x 3 = x 1 + 6x 3

Prof. Schneider Höhere Mathematik I/II Musterlösung A = x 1 = 6x 1 + x 3 x 2 = 2x 2 x 3 = x 1 + 6x 3 Aufgabe ( Punkte) a) Bestimmen Sie die Eigenwerte und Eigenvektoren der Matrix 6 A = 6 b) Bestimmen Sie die allgemeine Lösung des Differentialgleichungssystems x = 6x + x 3 x = x x 3 = x + 6x 3 c) Bestimmen

Mehr

Serie 13: Online Test

Serie 13: Online Test D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 13 Dr. Ana Cannas Serie 13: Online Test Einsendeschluss: 31. Januar 214 Bei allen Aufgaben ist genau eine Antwort richtig. Lösens des Tests eine Formelsammlung verwenden.

Mehr

LS Informatik 4 & Funktionen. Buchholz / Rudolph: MafI 2 88

LS Informatik 4 & Funktionen. Buchholz / Rudolph: MafI 2 88 4. Funktionen Buchholz / Rudolph: MafI 2 88 Kapitelgliederung 4.1 Grundlegende Denitionen 4.2 Polynome und rationale Funktionen 4.3 Beschränkte und monotone Funktionen 4.4 Grenzwerte von Funktionen 4.5

Mehr

Aufgabe 1. Multiple Choice (4 Punkte). Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

Aufgabe 1. Multiple Choice (4 Punkte). Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an. Analysis I, WiSe 2013/14, 04.02.2014 (Iske), Version A 1 Aufgabe 1. Multiple Choice (4 Punkte). Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an. a) Welche der folgenden Aussagen über Folgen sind sinnvoll und

Mehr

7 Integralrechnung für Funktionen einer Variablen

7 Integralrechnung für Funktionen einer Variablen 7 Integralrechnung für Funktionen einer Variablen In diesem Kapitel sei stets D R, und I R ein Intervall. 7. Das unbestimmte Integral (Stammfunktion) Es sei f : I R eine Funktion. Eine differenzierbare

Mehr

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Gewöhnliche Differentialgleichungen Marco Boßle Jörg Hörner Mathematik Online Frühjahr 2011 PV-Kurs HM 3 Gew. DGl 1-1 Zusammenfassung y (x) = F (x, y) Allgemeine

Mehr

Übungen zur Vorlesung Mathematik im Querschnitt Lösungsvorschlag

Übungen zur Vorlesung Mathematik im Querschnitt Lösungsvorschlag MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Dr. E. Schörner WS 06/7 Blatt 4 5..06 Übungen zur Vorlesung Mathematik im Querschnitt Lösungsvorschlag 3. Die gegebene Polynomfunktion f : R R, f(x, y) =

Mehr

Mathematik für Anwender I. Beispielklausur I mit Lösungen

Mathematik für Anwender I. Beispielklausur I mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Mathematik für Anwender I Beispielklausur I mit en Dauer: Zwei volle Stunden + 10 Minuten Orientierung, in denen noch nicht geschrieben werden darf.

Mehr

Mathematik I HM I A. SoSe Variante A

Mathematik I HM I A. SoSe Variante A Prof. Dr. E. Triesch Mathematik I SoSe 08 Variante A Hinweise zur Bearbeitung: Benutzen Sie zur Beantwortung aller Aufgaben ausschließlich das in der Klausur ausgeteilte Papier! Es werden nur die Antworten

Mehr

Aufgabe 1 Zeigen Sie mittels vollständiger Induktion, dass für alle n N. n(n + 1)(2n + 1) 6. j 2 = gilt.

Aufgabe 1 Zeigen Sie mittels vollständiger Induktion, dass für alle n N. n(n + 1)(2n + 1) 6. j 2 = gilt. Aufgabe Zeigen Sie mittels vollständiger Induktion, dass für alle n N j 2 j n(n + )(2n + ) gilt. Der Beweis wird mit Hilfe vollständiger Induktion geführt. Wir verifizieren daher zunächst den Induktionsanfang,

Mehr

Stroppel Musterlösung , 180min

Stroppel Musterlösung , 180min Stroppel Musterlösung 040907, 80min Aufgabe (8 Punkte) (a) Seien A, D, T R d d für ein d N Weiter sei T invertierbar und es gelte T AT D Zeigen Sie durch vollständige Induktion, dass A n T D n T gilt für

Mehr

KLAUSUR. Analysis (E-Techniker/Mechatroniker/W-Ingenieure) Dr. habil. Sebastian Petersen Dr. Anen Lakhal. Version mit Lösungsskizzen

KLAUSUR. Analysis (E-Techniker/Mechatroniker/W-Ingenieure) Dr. habil. Sebastian Petersen Dr. Anen Lakhal. Version mit Lösungsskizzen KLAUSUR Analysis (E-Techniker/Mechatroniker/W-Ingenieure) 4.3.27 Dr. habil. Sebastian Petersen Dr. Anen Lakhal Version mit Lösungsskizzen Für jede Aufgabe gibt es Punkte. Zum Bestehen der Klausur sollten

Mehr

Prüfungsfragen zur Theorie

Prüfungsfragen zur Theorie Prüfungsfragen zur Theorie Formulieren Sie die Monotoniegesetze (Rechenregeln für Ungleichungen)! Satz: Für alle a,b,c,d gilt: a b und c.d a+c b+d Satz: Für alle a,b,c,d + o gilt: a b und c d ac bd 1 Satz:

Mehr

Analysis I. 6. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 6. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 6. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Eine Relation zwischen den Mengen X und Y.

Mehr

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9 Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9 Abschnitt 9. Aufgabe a) Wir bestimmen die ersten Ableitungen von f, die uns dann das Aussehen der k-ten Ableitung erkennen lassen: fx) = x + e x xe x, f x) = e x e x

Mehr

Höhere Mathematik II. Variante A

Höhere Mathematik II. Variante A Lehrstuhl II für Mathematik Prof Dr E Triesch Höhere Mathematik II SoSe 5 Variante A Zugelassene Hilfsmittel: Als Hilfsmittel zugelassen sind zehn handbeschriebene DinA4-Blätter (Vorder- und Rückseite

Mehr

10 Differenzierbare Funktionen

10 Differenzierbare Funktionen 10 Differenzierbare Funktionen 10.1 Definition: Es sei S R, x 0 S Häufungspunkt von S. Eine Funktion f : S R heißt im Punkt x 0 differenzierbar, wenn der Grenzwert f (x 0 ) := f(x 0 + h) f(x 0 ) lim h

Mehr

MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07. Kapitel VI. Differenzierbare Funktionen in einer Veränderlichen

MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07. Kapitel VI. Differenzierbare Funktionen in einer Veränderlichen Version 01.02. Januar 2007 MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07 Kurzfassung Martin Schottenloher Kapitel VI. Differenzierbare Funktionen in einer Veränderlichen In diesem Kapitel werden differenzierbare

Mehr

Übungen Analysis I WS 03/04

Übungen Analysis I WS 03/04 Blatt Abgabe: Mittwoch, 29.0.03 Aufgabe : Beweisen Sie, daß für jede natürliche Zahl n gilt: n ( ) n (x + y) n = x i y n i, i (b) n ν 2 = ν= i=0 n(n + )(2n + ), 6 (c) 2 3n ist durch 7 teilbar. Aufgabe

Mehr

θ für alle n n 0, 0, dann divergiert a n. θ n, also die mit a n0 θ n 0

θ für alle n n 0, 0, dann divergiert a n. θ n, also die mit a n0 θ n 0 6 REIHEN 6. Konvergenzkriterien - 19 - Wenn man im Majorantenkriterium die geometrische Reihe als Majorante nimmt, erhält man das (6..18) Quotientenkriterium : Sei (a n ) n N0 eine Folge in C. Es gebe

Mehr

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007 Analysis-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 7 Im Folgenden finden Sie die Aufgabenstellungen der bisherigen Klausuren Analysis im Bachelorstudium der ET-Studiengänge sowie knapp gehaltene Ergebnisangaben.

Mehr

(1 + z 2j ) = 1 z2n+2. 1 z. (1 + z)(1 z) 1 z. 1 z. (1 + z 2j ) = 1 z. 1 z 1 z

(1 + z 2j ) = 1 z2n+2. 1 z. (1 + z)(1 z) 1 z. 1 z. (1 + z 2j ) = 1 z. 1 z 1 z Aufgabe Zeigen Sie mit vollständiger Induktion: Für alle n N gilt (8 Punkte) n ( + z 2j ) = 2n+, wobei z C, z, eine komplexe Zahl ist Lösung [8 Punkte] Induktionsanfang: n = : ( + z 2j ) = ( + z 2 ) =

Mehr

Nachklausur Analysis 2

Nachklausur Analysis 2 Nachklausur Analysis 2. a) Wie ist der Grenzwert einer Folge in einem metrischen Raum definiert? Antwort: Se (a n ) n N eine Folge in dem metrischen Raum (M, d). Diese Folge besitzt den Grenzwert g M,

Mehr

Übungen zu Einführung in die Analysis

Übungen zu Einführung in die Analysis Übungen zu Einführung in die Analysis (Nach einer Zusammengestellung von Günther Hörmann) Sommersemester 2011 Vor den folgenden Aufgaben werden in den ersten Wochen der Übungen noch jene zur Einführung

Mehr

Differential- und Integralrechnung

Differential- und Integralrechnung Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2016 Differential- und Integralrechnung Schwerpunkte: Differentiation Integration Eigenschaften und Anwendungen Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik

Mehr

KLAUSUR. Analysis (E-Technik/Mechatronik/W-Ing) Prof. Dr. Werner Seiler Dr. Matthias Fetzer, Dominik Wulf

KLAUSUR. Analysis (E-Technik/Mechatronik/W-Ing) Prof. Dr. Werner Seiler Dr. Matthias Fetzer, Dominik Wulf KLAUSUR Analysis (E-Technik/Mechatronik/W-Ing).9.7 Prof. Dr. Werner Seiler Dr. Matthias Fetzer, Dominik Wulf Name: Vorname: Matr. Nr./Studiengang: Versuch Nr.: Unterschrift: In der Klausur können Sie insgesamt

Mehr

z 2 + 2z + 10 = 0 = 2 ± 36 2 Aufgabe 2 (Lineares Gleichungssystem) Sei die reelle 3 4 Matrix

z 2 + 2z + 10 = 0 = 2 ± 36 2 Aufgabe 2 (Lineares Gleichungssystem) Sei die reelle 3 4 Matrix Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS 03/04 Lösungsvorschläge zur Klausur im WS 03/04 Aufgabe (Komplexe Zahlen (4 Punkte a Berechnen Sie das Produkt der beiden komplexen Zahlen + i und 3 + 4i

Mehr

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Florian Franzmann 5. Oktober 004 Inhaltsverzeichnis Additionstheoreme Reihen und Folgen 3. Reihen...................................... 3. Potenzreihen..................................

Mehr

Höhere Mathematik II. Variante A

Höhere Mathematik II. Variante A Lehrstuhl II für Mathematik Prof. Dr. E. Triesch Höhere Mathematik II SoSe 01 Variante A Zugelassene Hilfsmittel: Als Hilfsmittel zugelassen sind zehn handbeschriebene DinA-Blätter Vorder- und Rückseite

Mehr

Polynomiale Approximation. und. Taylor-Reihen

Polynomiale Approximation. und. Taylor-Reihen Polynomiale Approximation und Taylor-Reihen Heute gehts um die Approximation von glatten (d.h. beliebig oft differenzierbaren) Funktionen f nicht nur durch Gerade (sprich Polynome vom Grade 1) und Polynome

Mehr

Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM

Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM TUM, Institut für Informatik WS 2003/2004 Prof Dr Thomas Huckle Andreas Krahnke, MSc Dipl-Inf Markus Pögl Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM 1 Bestimmen Sie die Darstellung von 1 4

Mehr

Grundlagen der Mathematik (BSc Maschinenbau)

Grundlagen der Mathematik (BSc Maschinenbau) Priv.-Doz. Dr. J. Ruppenthal Wuppertal, 5.9.7 Grundlagen der Mathematik (BSc Maschinenbau) Aufgabe. (6+8+6 Punkte) a) Zeigen Sie durch Induktion nach n N: n (k ) = n k= b) Stellen Sie die folgenden Mengen

Mehr

D-BAUG Analysis I HS 2015 Dr. Meike Akveld. Clicker Fragen

D-BAUG Analysis I HS 2015 Dr. Meike Akveld. Clicker Fragen D-BAUG Analysis I HS 05 Dr. Meike Akveld Clicker Fragen Frage Der Satz: Dieser Satz ist falsch ist wahr ist richtig weiss ich nicht Es handelt hier um eine sogenannte Paradoxie. Die Paradoxie dieses Satzes

Mehr

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (3 Punkte) Bestimmen Sie die Determinante der Matrix

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (3 Punkte) Bestimmen Sie die Determinante der Matrix Stroppel Musterlösung 7.., 8min Aufgabe Punkte Bestimmen Sie die Determinante der Matrix A =. Geben Sie alle Lösungen x des homogenen Gleichungssystems Ax = an. Entwicklung nach der ersten Spalte: deta

Mehr

Vorlesung Analysis I WS 07/08

Vorlesung Analysis I WS 07/08 Vorlesung Analysis I WS 07/08 Erich Ossa Vorläufige Version 07/12/04 Ausdruck 8. Januar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 1.1 Elementare Logik.................................. 1 1.1.A Aussagenlogik................................

Mehr

1 Einleitung. 2 Reelle Zahlen. 3 Konvergenz von Folgen

1 Einleitung. 2 Reelle Zahlen. 3 Konvergenz von Folgen 1 Einleitung Können Sie die folgenden Fragen beantworten? Sie sollten es auf jeden Fall versuchen. Dieser Fragenkatalog orientiert sich an den Themen der Vorlesung Analysis 1 aus dem Wintersemester 2008/09

Mehr

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also Universität Konstanz Fachbereich Mathematik und Statistik Repetitorium Analysis 0 Dr DK Huynh Blatt 8 Aufgabe 6 Bestimmen Sie (a) (x + x 7x+)dx (c) (f) x n exp(x)dx (n N fest) sin (x)dx (g) (b) (d) ln(x)dx

Mehr

Analysis I. 8. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 8. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 8. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Eine Ordnungsrelation auf einer Menge I. (2)

Mehr

Höhere Mathematik II. Variante C

Höhere Mathematik II. Variante C Lehrstuhl II für Mathematik Prof. Dr. E. Triesch Höhere Mathematik II SoSe 01 Variante C Zugelassene Hilfsmittel: Als Hilfsmittel zugelassen sind zehn handbeschriebene DinA-Blätter Vorder- und Rückseite

Mehr

Analysis I & II Lösung zur Basisprüfung

Analysis I & II Lösung zur Basisprüfung FS 6 Aufgabe. [8 Punkte] (a) Bestimmen Sie den Grenzwert ( lim x x ). [ Punkte] log x (b) Beweisen Sie, dass folgende Reihe divergiert. n= + n + n + sin(n) n 3 + [ Punkte] (c) Finden Sie heraus, ob die

Mehr

Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie (KIT Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning WS /3 4.3.3 Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Aufgabe ((4+3+3 Punkte a Welche

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5. x 1 2x 3 = lim 6x

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5. x 1 2x 3 = lim 6x D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 07 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 5. MC-Aufgaben Online-Abgabe. Durch zweifache Anwendung der Regel von Bernoulli-de l Hôpital folgt Stimmt diese Überlegung? lim x x 3 +

Mehr

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Fachbereich Mathematik Prof. Dr. M. Joswig Dr. habil. Sören Kraußhar Dipl.-Math. Katja Kulas 3. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Gruppenübung WS 00/ 07.0.-.0. Aufgabe G Stetigkeit) a) Gegeben

Mehr

Musterlösung der Präsenzaufgaben zu Mathematik I für ET/IT und ITS

Musterlösung der Präsenzaufgaben zu Mathematik I für ET/IT und ITS Musterlösung der Präsenzaufgaben zu Mathematik I für ET/IT und ITS WS 0/0 Blatt 7. Bestimmen Sie eine Stammfunktion von sinx 4 und für alle n N π π sin nxdx. Lösung. Die Rekursionsformel lautet sinx n

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) Kapitel 6: Differenzialrechnung einer Veränderlichen Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 22. Dezember 2011)

Mehr

Wiederholungsklausur zur Analysis I

Wiederholungsklausur zur Analysis I Wiederholungsklausur zur Analysis I Prof. Dr. C. Löh/M. Blank 5. Oktober 2011 Name: Matrikelnummer: Vorname: Übungsleiter: Diese Klausur besteht aus 8 Seiten. Bitte überprüfen Sie, ob Sie alle Seiten erhalten

Mehr

Lösungen zur Klausur zur Analysis 1, WiSe 2016/17

Lösungen zur Klausur zur Analysis 1, WiSe 2016/17 BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL..7 Fakultät 4 - Mathematik und Naturwissenschaften Prof. N. V. Shcherbina Dr. T. P. Pawlaschyk www.kana.uni-wuppertal.de Lösungen zur Klausur zur Analysis, WiSe 6/7 Klausureinsicht:

Mehr

( ) Dann gilt f(x) g(x) in der Nähe von x 0, das heisst. Für den Fehler r(h) dieser Näherung erhält man unter Verwendung von ( )

( ) Dann gilt f(x) g(x) in der Nähe von x 0, das heisst. Für den Fehler r(h) dieser Näherung erhält man unter Verwendung von ( ) 64 Die Tangente in x 0 eignet sich also als lokale (lineare) Näherung der Funktion in der Nähe des Punktes P. Oder gibt es eine noch besser approximierende Gerade? Satz 4.9 Unter allen Geraden durch den

Mehr

Analysis II. Aufgaben zum Stoff der Analysis I und II Lösungsvorschlag

Analysis II. Aufgaben zum Stoff der Analysis I und II Lösungsvorschlag Prof Dr H Garcke, D Depner SS 9 NWF I - Mathematik 1979 Universität Regensburg Aufgabe 1 Analysis II Aufgaben zum Stoff der Analysis I und II Lösungsvorschlag i Erinnern Sie sich an die Konvergenzkriterien

Mehr

Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis

Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis Prof Dr H Garcke, D Depner SS 09 NWF I - Mathematik 080009 Universität Regensburg Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis Aufgabe Untersuchen Sie folgende Reihen auf Konvergenz und berechnen Sie

Mehr

Tutorium zur Vorlesung Differential und Integralrechnung II Bearbeitungsvorschlag

Tutorium zur Vorlesung Differential und Integralrechnung II Bearbeitungsvorschlag MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Dr. E. Schörner SS 4 Blatt 5.6.4 Tutorium zur Vorlesung Differential und Integralrechnung II Bearbeitungsvorschlag 37. Wir bestimmen zunächst die Schnittpunkte

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 13. es kann keine allgemein gültige Aussage getroffen werden.

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 13. es kann keine allgemein gültige Aussage getroffen werden. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 07 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 3 MC-Aufgaben (Online-Abgabe). Wenn man zwei beliebig oft differenzierbare Funktionen addiert, dann werden ihre Taylorreihen an einem Punkt

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler. (a) Bestimmen Sie die kartesische Form von Wintersemester 7/8 (..8) z = ( + i)( i) + ( + i). (b) Bestimmen Sie sämtliche komplexen Lösungen

Mehr

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15 Können Sie die folgenden Fragen beantworten? Sie sollten es auf jeden Fall versuchen. Dieser Fragenkatalog orientiert sich an den Themen der Vorlesung Analysis

Mehr

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (7 Punkte) Gegeben seien folgende Potenzreihen: ( 2) n n xn,

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (7 Punkte) Gegeben seien folgende Potenzreihen: ( 2) n n xn, Stroppel Musterlösung 0. 09. 03, 80min Aufgabe 7 Punkte) Gegeben seien folgende Potenzreihen: ) n fx) = n xn, gx) = n= + ) n n x+) n. 3 n= a) Bestimmen Sie jeweils den Konvergenzradius und den Entwicklungspunkt.

Mehr

HTWD, FB Informatik/Mathematik. Mathematik für Bauingenieure. Wiederholungsaufgaben: Mathematik I

HTWD, FB Informatik/Mathematik. Mathematik für Bauingenieure. Wiederholungsaufgaben: Mathematik I HTWD, FB Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt Mathematik I Wiederholung Mathematik für Bauingenieure Wiederholungsaufgaben: Mathematik I Aufgabe : Für die Aussagenverbindung T = (A B) ( A) gebe man

Mehr

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure en Rechenteil Aufgabe 7 Punkte (a) Skizzieren Sie die 4-periodische Funktion mit f() = für und f() = für (b) Berechnen Sie für diese Funktion die Fourierkoeffizienten

Mehr

3 a) Berechnen Sie die normierte Zeilenstufenform der Matrix A = normierte Zeilenstufenform:

3 a) Berechnen Sie die normierte Zeilenstufenform der Matrix A = normierte Zeilenstufenform: 1. Aufgabe (9 Punkte) In dieser Aufgabe müssen Sie Ihre Antwort nicht begründen. Es zählt nur das Ergebnis. Tragen Sie nur das Ergebnis auf diesem Blatt im jeweiligen Feld ein. 0 1 3 a) Berechnen Sie die

Mehr

Übungsklausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

Übungsklausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning WS /3 6..3 Übungsklausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Aufgabe ((3++5) Punkte)

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 1

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 1 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 015): Differential und Integralrechnung 1 1.1 (Frühjahr 00, Thema 3, Aufgabe ) Formulieren Sie das Prinzip der vollständigen Induktion und beweisen

Mehr

Höhere Mathematik II. Variante B

Höhere Mathematik II. Variante B Lehrstuhl II für Mathematik Prof. Dr. E. Triesch Höhere Mathematik II SoSe 202 Variante B Zugelassene Hilfsmittel: Als Hilfsmittel zugelassen sind handschriftliche Aufzeichnungen von maximal 0 DinA4-Blättern.

Mehr

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Höhere Mathematik III Musterlösung , 120min

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Höhere Mathematik III Musterlösung , 120min Aufgabe 1 8 Punkte Es seien eine Kurve K R mit Parametrisierung C : [ π, π] R und ein Vektorfeld g : R R gegeben durch cos t 4y Ct :, gx, y : sin t 1 05 K 05 05 1 15 05 a 3 Punkte Berechnen Sie die Zirkulation

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert.

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert. SS 6 Höhere Mathematik für s Studium der Physik. Juli 6 Probeklausur Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert. Fragen Sei (X, d) ein metrischer Raum. Beantworten Sie die nachfolgenden

Mehr

cos(x)cos(2x)cos(4x) cos(2 n x) = sin(2n+1 x) 2 n+1 sin(x) = sin(2n+2 x) 2 n+2 sin(x).

cos(x)cos(2x)cos(4x) cos(2 n x) = sin(2n+1 x) 2 n+1 sin(x) = sin(2n+2 x) 2 n+2 sin(x). Stroppel/Sändig Musterlösung 8. 3., min Aufgabe 5 Punkte Beweisen Sie für alle x R {zπ z Z} die Formel für n N mit Hilfe der vollständigen Induktion. cosxcosxcosx cos n x = sinn+ x n+ sinx Dabei dürfen

Mehr

Analysis für Informatiker und Statistiker Nachklausur

Analysis für Informatiker und Statistiker Nachklausur Prof. Dr. Peter Otte Wintersemester 213/14 Tom Bachmann, Sebastian Gottwald 14.3.214 Analysis für Informatiker und Statistiker Nachklausur Lösungsvorschlag Name:.......................................................

Mehr

Prüfungsklausur zum Modul Höhere Mathematik für Ingenieure 1

Prüfungsklausur zum Modul Höhere Mathematik für Ingenieure 1 Studiengang: Matrikelnummer: 3 4 5 6 Z Punkte Note Prüfungsklausur zum Modul Höhere Mathematik für Ingenieure 8. 7. 6, 8. -. Uhr Zugelassene Hilfsmittel: A4-Blätter eigene, handschriftliche Ausarbeitungen

Mehr

Kapitel 4 Folgen, Reihen & Funktionen

Kapitel 4 Folgen, Reihen & Funktionen Kapitel 4 Folgen, Reihen & Funktionen Inhaltsverzeichnis FOLGEN REELLER ZAHLEN... 3 DEFINITION... 3 GRENZWERT... 3 HÄUFUNGSPUNKT... 4 MONOTONIE... 4 BESCHRÄNKTHEIT... 4 SÄTZE... 4 RECHNEN MIT GRENZWERTEN...

Mehr

Lösungen zu Mathematik I/II

Lösungen zu Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, Januar D BIOL, D CHAB Lösungen zu Mathematik I/II. ( Punkte) a) Wir benutzen L Hôpital lim x ln(x) L Hôpital x 3 = lim 3x + x L Hôpital = lim x ln(x) x 3x 3 = lim ln(x) x 3 x

Mehr

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0 5.10 Zwischenwertsatz. Es sei [a, b] ein Intervall, a < b und f : [a, b] R stetig. Ist f(a) < 0 und f(b) > 0, so existiert ein x 0 ]a, b[ mit f(x 0 ) = 0. Wichtig: Intervall, reellwertig, stetig Beweis.

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 1 (Wintersemester 2008/09)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 1 (Wintersemester 2008/09) Vorlesung Mathematik für Ingenieure (Wintersemester 2008/09) Kapitel 6: Differenzialrechnung einer Veränderlichen Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 9. November 2008) Die

Mehr

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil Technische Universität Berlin SS 2009 Institut für Mathematik 20.07.2009 Prof. Dr. R. Schneider Fritz Krüger Sebastian Holtz Musterlösung Klausur zu Analysis II Verständnisteil 1. (a) Sei D R n konvex

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt, WS 2012/2013 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik

Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt, WS 2012/2013 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt, WS 202/203 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Aufgabe 6 Bei allen Aufgabenteilen handelt es sich um (homogene bzw. inhomogene) lineare Differentialgleichungen

Mehr