ERP und unternehmensübergreifende Anwendungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ERP und unternehmensübergreifende Anwendungen"

Transkript

1 7. Konzepte betrieblicher Anwendungssysteme ERP und unternehmensübergreifende Anwendungen ERP-Systeme CRM-Systeme: - Customer Relationship Management - Unterstützung aller Funktionen an der Kundenschnittstelle z.b. Vertrieb, Marketing E-Procurement-Systeme: - Systeme für Einkauf; Lieferantenschnittstelle SCM-Systeme: - Supply Chain Management - Lieferkette, Logistikkette - Optimierung von Logistikketten, sowohl unternehmensintern als auch unternehmensextern Wi1-K07-1

2 7. Konzepte betrieblicher Anwendungssysteme ERP und unternehmensübergreifende Anwendungen Lieferant Beschaffung Lager/Produktion Absatz Kunde E-Procurement CRM SCM ERP Personalwirtschaft KoRe, ReWe, Wi1-K07-2

3 7.1. Konzepte für Industrieunternehmen Y-CIM Modell Informationsmanagement Informations- und Koordinationsprozesse Logistik Produktionsplanung NC-Programmierung Kundenauftragsbearbeitung Kalkulation Planung des Primärbedarfs Materialwirtschaft Kapazitätsterminierung Kapazitätsabgleich Auftragsfreigabe Produktionssteuerung Feinsteuerung Kontrolle (Mengen, Zeiten, Kosten) und Datenanalyse (Monitoring) Lagersteuerung Transportsteuerung Instandhaltung Qualitätssteuerung Produktentwurf Konstruktion Arbeitsplanung/ Prüfplanung Stücklisten Arbeitspläne Betriebsmittel Leistungsgestaltung Produktanforderung Betriebsdatenerfassung Steuerung von NC-,CNC-, DNC-Maschinen und Robotern Werkzeugverwaltung CAQ CAM i.e.s. Produktrealisierung CAP CAQ CAD CAE Marktg. Produktplanung Kosten- und Leistungsrechnung / Controlling / EIS Finanzbuchführung (nach Scheer) Wi1-K07-3

4 7.1. Konzepte für Industrieunternehmen Systeme im Y-CIM Modell CIM - Computer Integrated Manufacturing PPS - Produktionsplanung und -steuerung BDE - Betriebsdatenerfassung CAD - Computer Aided Design CAE - Computer Aided Engineering CAP - Computer Aided Planning (Planung des Herstellungsprozesses) CAM - Computer Aided Manufacturing (automatisierte Produktion) CAQ - Computer Aided Quality CNC - Computerized Numerical Control (Maschinen) Wi1-K07-4

5 7.1. Konzepte für Industrieunternehmen Typischer PPS-Ablauf Primärbedarfsplanung Kundenaufträge Prognosen Produktionsplanung Produktionssteuerung Materialwirtschaft Sekundärbedarf Bruttobedarf Nettobedarf Zeitwirtschaft Terminierung der Fertigungsaufträge Kapazitätsabgleich - Fertigungssteuerung (Feinsteuerung) - Herstellungsprozess - BDE (Betriebsdatenerfassung) - Versand Welche Produkte, wann und wie viele sollen produziert werden? Menge der zu beschaffenden Teile und der selbst produzierten Materialien/Baugruppen freigegebene Fertigungsaufträge Rückkopplung durch Ist-Daten Wi1-K07-5

6 7.1. Konzepte für Industrieunternehmen Materialwirtschaft 1. Verwaltung aller Materialien (Rohstoffe, Komponenten, Baugruppen, Endprodukte, Artikel) 2. Lagerbestände 3. Erzeugnisstruktur (wie setzt sich ein Material aus Eingangsmaterialien zusammen?) Stückliste, visualisiert mittels Gozintograph Golf TDI Passat TDI TDI-Motor 103 kw Chassis Golf Räder TDI- Motorblock TDI- Getriebe 4. Materialbedarfsplanung Wi1-K07-6

7 7.1. Konzepte für Industrieunternehmen Materialwirtschaft - Materialbedarfsplanung MRP (Material Requirements Planning) Schema: Primärbedarf Stücklistenauflösung Sekundärbedarf + Ersatzteilebedarf + Sicherheitszuschlag + Lagerabgänge Bruttobedarf - Lagerbestände - Zugang aus Produktion/Beschaffung Nettobedarf Bestellauftrag/ Produktionsauftrag Losgrößenbetrachtung Wi1-K07-7

8 7.1. Konzepte für Industrieunternehmen Zeitwirtschaft/Kapazitätswirtschaft Wann wird welcher Fertigungsauftrag produziert? (aus den Mengen der Nettobedarfe) Arbeitsplan: Wie wird ein Material hergestellt? Arbeitsplan für Motor 150 PS Arbeitsgang 010 Rohblock bereitstellen und säubern 020 Löcher bohren benötigte Maschine/ BM/Arbeitsplatz Stückzeit: 5 min Beschreibung 030 Polieren benötigte Maschine Stückzeit Wi1-K07-8

9 7.1. Konzepte für Industrieunternehmen Betriebsdatenerfassung Sammeln, Vorverarbeitung und Weiterleiten von aktuellen Daten aus der Produktion (Ist-Daten) Vorverarbeitung: verdichten + aggregieren von Informationen Informationen weiterleiten an: - PPS: Bestandsführung, Auftragsfortschrittkontrolle - Personalwesen: Bruttolohnfindung: Zeiten/Mengen - Instandhaltung: Störungen, Leistungsdaten von Maschinen - Anlagenbuchführung: Leistungsdaten von Maschinen Wi1-K07-9

10 7.2. Rechnungswesen Rechnungswesen Unterteilt in: - externes ReWe / Fibu - internes ReWe / KoLe Wi1-K07-10

11 7.2. Rechnungswesen Externes ReWe Unterteilung in Haupt- und Nebenbuchführung Nebenbuchführung wird stark mit den mengenorientierten Systemen verbunden: - Personalkonten: Debitorenkonten Auftragsabwicklung Kreditorenbuchführung Beschaffung/Lieferanten Lohn & Gehalt Personalwirtschaft - Sachkonten: Anlagenbuchführung Instandhaltung/Anlagenmanagement Lagerbuchführung MaWi, Lagersysteme Wi1-K07-11

12 7.2. Rechnungswesen Typische Funktionen des externen ReWe Datenverwaltung: - Stammdaten: Konten, Kontonummern, Kontenrahmen, Beziehung zwischen Konten, Buchungsart - Bewegungsdaten: Buchungen, Kontostände Belegverarbeitung: Manuelle Verarbeitung, Übernahme/Integration mit mengenorientierten Systemen Auswertungsfunktionen: Abschlüsse (G+V, Bilanz), Kontokorrent, Analyse Wi1-K07-12

13 7.2. Rechnungswesen Besonderheiten aus IT-Sicht im externen ReWe - Mischkonten: Debitor kann Kreditor sein ( Datenintegration) - Verschiedene Standards/Richtlinien, z.b. National, EU-Recht, IAS - Mehrere Perioden gleichzeitig, Abgrenzungen - Mandantenfähigkeit: - Mandant ist Kunde im IS mit einem eigenen, abgeschlossenem Datenbestand - Mandantenfähig ist ein IS, wenn mehrere Mandanten gleichzeitig unabhängig mit einem laufenden System bedient werden können (1 Programminstanz auf 1 Rechner) Wi1-K07-13

14 7.2. Rechnungswesen Beispiel R/3-System für externes ReWe Name: Passwort: Mandant/Klient: Sprache: Organisationsmodell im R/3: Konsolidierung Mandant XY GmbH Z AG eigener Abschluss Buchungskreis XY Vertrieb XY Produktion Z1 Z2 Z3 Wi1-K07-14

15 7.2. Rechnungswesen Internes ReWe - Kostenarten - Kostenstellen - Kostenträger (Stückrechnung) - Betriebsergebnisrechnung (Zeitrechnung) Wi1-K07-15

16 7.2. Rechnungswesen Kalkulationsschema (vereinfacht) des interenen ReWe Materialstamm Stückliste Materialeinzelkosten ( Wert Menge) INPUT + Materialgemeinkosten + Fertigungslöhne ( Lohnsatz Zeit) Kostenstelle Arbeitsplatz Arbeitsplan + Maschinenkosten (( Rüstzeit + Stückzeit Menge) Maschinenstundensatz) + sonstige Gemeinkosten Herstellkosten Wi1-K07-16

17 7.3. Personalwesen/-wirtschaft (HR Human Resources) Personalwesen/-wirtschaft (HR - Human Resources) Funktionen der Personalabrechnung: - Bruttolohnfindung: Ermittlung Bruttolohn, z.b. Zeitlohn, Prämienlohn, Akkordlohn, individuelle Lösungen -Nettolohnfindung: Berücksichtigung von Lohnsteuer, Sozialabgaben + sonstiges (Vorschuss, Kaution-/Tankabrechnungen, Pfändung) Standardanwendung = Standardsoftware oder Fremdleistung (z. B. Datev) - Nachweis- + Bescheinigungswesen für Krankenkassen & Sozialkassen, Berufsgenossenschaften Papierbelege, Datenträgeraustausch, Kommunikation B2B Wi1-K07-17

18 7.3. Personalwesen/-wirtschaft (HR Human Resources) Personalabrechnung - Provisionsabrechnung, Reisekostenabrechnung, Telefonabrechnung, Kautionsabrechnung - Personalzeitwirtschaft: Anwesenheit/Abwesenheit der Mitarbeiter PZE Personalzeiterfassung als spezielle BDE Zugangskontrolle bei flexibler Arbeitszeit Zeitkonten - Personalplanung, Personalakquisition, Karriereplannung, Weiterbildung; Schnittstelle zu E-Learning-Plattformen (Corporate University) Wi1-K07-18

19 7.4. Vertrieb (Sales and Distribution, SD) Vertrieb - Klassische Funktionen - Angebotsbearbeitung und -überwachung: Schnittstelle zu Systemen der Technik, z.b. Änderungskonstruktionen, Kalkulationen, Konfigurationen - Auftragsbearbeitung: Erfassen, Prüfen, Verwalten, Verfolgen von Kundenaufträgen Schnittstelle zu Lager (Bestand), Produktion, PPS, Versand, Fakturierung - Versandlogistik: Wahl Versandart, Planung der Ladungen, Tourenplanung, (Outsourcing) - Außendienstunterstützung: Verkäufer/Berater (Service-Personal) CAS Computer Aided Selling SFA Sales Force Automation Wi1-K07-19

20 7.4. Vertrieb (Sales and Distribution, SD) Außendienstunterstützung - Administrative Aufgaben auf Außendienstmitarbeiter verlagern - Nutzung mobiler Endgeräte (Notebook) - Offline-Funktionen, Offline-Datenhaltung: - Produkte/Artikel Präsentationen, Multimedia - Technische Informationen Konfigurationen, Parameter - Kundendaten, Angebote, Aufträge - Touren-, Besuchspläne Wi1-K07-20

21 7.4. Vertrieb (Sales and Distribution, SD) Außendienstunterstützung - Service-Personal: - Reparaturaufträge, Touren - Technische Daten der Wartung: Ersatzteilstückliste, Arbeitsanweisung (~ Arbeitsplan), Multimedia - Ersatzteilverwaltung Wi1-K07-21

22 7.4. Vertrieb (Sales and Distribution, SD) CRM System (Customer Relationship Management) - Unterstützung aller Funktionen, die Bezug zum Kunden aufweisen - Vertrieb, Auftragsabwicklung, Marketing, Service, Reklamation - Neue Funktionalität: - Mobile Geräte, Online UMTS, Notebook, PDA - Call-Center-Integration: Computer-Telephony-Integration - Horizontale Integration bei CRM: alle Phasen der Kundenbeziehung von Angebot bis Rücknahme - Vertikale Integration bei CRM: von einzelnen Verkaufs- und Marketingaktivitäten, Service- Aktivitäten bis zu aggregierten Daten im Data Warehouse mit OLAP-Auswertungen, Data-Mining Data Base Marketing Wi1-K07-22

23 7.5. Handel Handelsinformationsmodell (Becker/Schütte) U.-Plan. EIS Executive-Information-System Controlling Einkauf Einkauf Einkauf Einkauf Disposition Einkauf Disposition Disposition Disposition Disposition Wareneingang Disposition Wareneingang Disposition Waren- Wareneingang Rechnungs- Rechnungs- Lager Wareneinganeingang Wareneingang Rechnungsprüfung Lager Wareneingang Rechnungsprüfung Rechnungsprüfung Kreditoren- Rechnungsprüfung Lager Rechnungsprüfung Kreditorenbuchhaltunprüfung Kreditorenprüfung Kreditorenbuchhaltung Kreditorenbuchhaltung Kreditorenbuchhaltunbuchhaltung Kreditorenbuchhaltunbuchhaltung Marketing MarketingVerkauf MarketingVerkauf Verkauf Verkauf Verkauf Warenausgang Verkauf Warenausgang Verkauf Waren- Warenausgang Warenausgang Fakturierung ausgang Warenausgang Fakturierung Warenausgang Fakturierung Fakturierung Fakturierung Debitorenbuchhaltung Fakturierung Debitorenbuchhaltung Fakturierung Debitoren- Debitorenbuchhaltung Debitorenbuchhaltung Debitorenbuchhaltunbuchhaltung Debitorenbuchhaltung Prozesse Daten Funktionen WWS Warenwirtschaftssystem Haupt- und Anlagenbuchhaltung Haupt- und Anlagenbuchhaltung Haupt- und Anlagenbuchhaltung Kostenrechnung Kostenrechnung Kostenrechnung Personalwirtschaft Personalwirtschaft Personalwirtschaft Wi1-K07-23

Informatik für die Betriebswirtschaft

Informatik für die Betriebswirtschaft Conf Dr Iulian Intorsureanu Informatik für die Betriebswirtschaft LE 3: Geschäftsprozesse in Industrieunternehmen; Materialstamm und Stücklisten Aufgaben in Industriebetriebe (Mertens) Presales Auftragsbezogen

Mehr

Konzepte und Methoden des Supply Chain Management

Konzepte und Methoden des Supply Chain Management Konzepte und Methoden des Supply Chain Management Kapitel 6 IT-Systeme für das Supply Chain Management Modul Produktionslogistik W 2332-02 SS 2014 Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Planung und

Mehr

17.12.2015. System zur mengen- termin- und kapazitätsgerechten Planung der Produktion. Ziele: SAP -Workshop. Produktionsplanung (PP)

17.12.2015. System zur mengen- termin- und kapazitätsgerechten Planung der Produktion. Ziele: SAP -Workshop. Produktionsplanung (PP) Produktionsplanung SAP -Workshop Produktionsplanung (PP) System zur mengen- termin- und kapazitätsgerechten Planung der Produktion. Ziele: kurze Durchlaufzeit hohe Termintreue geringe Kapitalbindung hohe

Mehr

Vorlesung Enterprise Resource Planning, WS 04/05, Universität Mannheim Übungsblatt

Vorlesung Enterprise Resource Planning, WS 04/05, Universität Mannheim Übungsblatt Vorlesung Enterprise Resource Planning Übungsblatt mit Antworten Aufgabe 1: Planungsprozesse Erläutern Sie bitte kurz die Aufgaben und Zielsetzungen der folgenden Planungsprozesse: Absatz und Produktionsgrobplanung

Mehr

Konzepte und Methoden des Supply Chain Management. Kapitel 6 IT-Systeme für das Supply Chain Management Modul Produktionslogistik W 2332-02 SS 2015

Konzepte und Methoden des Supply Chain Management. Kapitel 6 IT-Systeme für das Supply Chain Management Modul Produktionslogistik W 2332-02 SS 2015 Konzepte und Methoden des Supply Chain Management Kapitel 6 IT-Systeme für das Supply Chain Management Modul Produktionslogistik W 2332-02 SS 2015 Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Planung und

Mehr

Dr. Philipp Louis. Strukturiertes Vorgehen zur Auswahl eines Manufacturing Execution Systems

Dr. Philipp Louis. Strukturiertes Vorgehen zur Auswahl eines Manufacturing Execution Systems Dr. Philipp Louis Strukturiertes Vorgehen zur Auswahl eines Manufacturing Execution Systems Agenda 1. MES - Manufacturing Execution System Begriffsdefinitionen 2. Vorgehensmodell Charaktersierung der Produktionsprozesse

Mehr

Enterprise Resource Planning und Supply Chain Management

Enterprise Resource Planning und Supply Chain Management Enterprise Resource Planning und Supply Chain Management Architektur und Funktionen von Norbert Gronau Oldenbourg Verlag München Wien Inhalt Teil 1: EnterpriseResource Planning-Begriff und Beispiele...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Einführung in die Produktionswirtschaft

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Einführung in die Produktionswirtschaft Inhalt 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in die Produktionswirtschaft 1.1 Produktionsplanung... 11 1.2 Produktionsstrategie... 13 1.3 Produktionsprogrammplanung... 15 1.3.1 Planung des optimalen Produktionsprogramms...

Mehr

Computer Integrated Manufacturing

Computer Integrated Manufacturing Computer Integrated Manufacturing CIM Dortmund, Januar 2000 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund, TEL.: (0231)755-4966, FAX: (0231)755-4902

Mehr

Tutorium zur Wirtschaftsinformatik im Rahmen der BWL I

Tutorium zur Wirtschaftsinformatik im Rahmen der BWL I Tutorium zur Wirtschaftsinformatik im Rahmen der BWL I Mittwoch, 3.11.2010, 10:00/10:45 Uhr (Einführung) Günter Wohlers (wohlers@iwi.uni-hannover.de) Michael H. Breitner (breitner@iwi.uni-hannover.de)

Mehr

PROJEKTVERWALTUNG ALS INTEGRIERTER BESTANDTEIL EINER KAUFMÄNNISCHEN LÖSUNG. 17.09.2009 Toni Schmitz - poin.t GmbH Köln

PROJEKTVERWALTUNG ALS INTEGRIERTER BESTANDTEIL EINER KAUFMÄNNISCHEN LÖSUNG. 17.09.2009 Toni Schmitz - poin.t GmbH Köln PROJEKTVERWALTUNG ALS INTEGRIERTER BESTANDTEIL EINER KAUFMÄNNISCHEN LÖSUNG 17.09.2009 Toni Schmitz - poin.t GmbH Köln Kurzvorstellung poin.t Unternehmen aus Köln 13 Mitarbeiter 1 Produkt: work for all!

Mehr

CIM-Wirtschaftlichkeit

CIM-Wirtschaftlichkeit Dipl.-Ing. Siegfried Schreuder/Dipl.-Ing. Rainer Upmann CIM-Wirtschaftlichkeit Vorgehensweise zur Ermittlung des Nutzens einer Integration von CAD, CAP, CAM, PPS und CAQ Verlag TÜV Rheinland GmbH, Köln

Mehr

Klausur ERP-Software am 25. August 2008 (B_Inf1.0/2.0 v360, B_WInf1.0 v361, IAW3.2 503 Dauer: 120 Minuten)

Klausur ERP-Software am 25. August 2008 (B_Inf1.0/2.0 v360, B_WInf1.0 v361, IAW3.2 503 Dauer: 120 Minuten) Klausur ERP-Software am 25. August 2008 (B_Inf1.0/2.0 v360, B_WInf1.0 v361, IAW3.2 503 Dauer: 120 Minuten) Aufgabe 1 - Antworten bitte jeweils im Kontext eines SAP ERP Systems Welche Bedeutung hat die

Mehr

Tätigkeit: Denken Sie durch wie Logistik, Materialwirtschaft und Produktionsplanung und steuerung unterschiedet werden könnten!

Tätigkeit: Denken Sie durch wie Logistik, Materialwirtschaft und Produktionsplanung und steuerung unterschiedet werden könnten! Tätigkeit: Denken Sie durch wie Logistik, Materialwirtschaft und Produktionsplanung und steuerung unterschiedet werden könnten! Abgrenzung Logistik, Materialwirtschaft und PPS Logistik Aus dem Lager- und

Mehr

Enterprise Resource Planning

Enterprise Resource Planning Enterprise Resource Planning Architektur, Funktionen und Management von ERP-Systemen von Norbert Gronau 2., erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Inhalt Vorwort V Aus dem Vorwort zur 1. Auflage

Mehr

Dieser Handlungsbedarf wird organisatorisch durch das Aufsetzen konkreter (Teil-)Projekte wahrgenommen

Dieser Handlungsbedarf wird organisatorisch durch das Aufsetzen konkreter (Teil-)Projekte wahrgenommen Vorlesung vom 13.06.2005 - Geschäftsprozessmangement / Standardsoftware 08.30 Begrüßung durch Dr. Wolfram Jost, Vorstand der IDS Scheer AG 08.35 Prozessmanagement (Fortsetzung des Vorlesunginhalts vom

Mehr

Logistik mit SAP. Lehrstuhl für Produktion & Logistik der Universität Wien. Materialwirtschaft. Franz Birsel. AC Solutions Wien, Österreich 1

Logistik mit SAP. Lehrstuhl für Produktion & Logistik der Universität Wien. Materialwirtschaft. Franz Birsel. AC Solutions Wien, Österreich 1 Logistik mit SAP Materialwirtschaft Franz Birsel AC Solutions Wien, Österreich 1 Übersicht Stammdaten für den Einkauf Bezugsquellenfindung Kontrakt Bestellanforderung Bestellung Lieferplan Wareneingang

Mehr

12.1.2004 / 17:00 / RZ1+4

12.1.2004 / 17:00 / RZ1+4 ERP-Systeme 12.1.2004 / 17:00 / RZ1+4 Teil Fallstudien zu den Modulen SD, MM, PP, FI und CO Für eine sehr gute Beurteilung dieses Klausurteils sind mindestens 50 von maximal 63 erreichbaren Punkten erforderlich.

Mehr

Produktionswirtschaft (Teil B) IV. Produktionsplanung mit IKS

Produktionswirtschaft (Teil B) IV. Produktionsplanung mit IKS Produktionswirtschaft (Teil B) IV. IV IV.1 IV.2 IV.2.1 IV.2.2 IV.2.3 Fertigungsautomatisierung Gestaltungskonzeptionen Produktionsplanungssystem (PPS) Computer Integrated Manufacturing (CIM) Product Lifecycle

Mehr

Einsatz der Software SAP ERP (SAP = Systeme, Anwendungen, Produkte; ERP = Enterprise Resource Planning)

Einsatz der Software SAP ERP (SAP = Systeme, Anwendungen, Produkte; ERP = Enterprise Resource Planning) Einsatz der Software SAP ERP (SAP = Systeme, Anwendungen, Produkte; ERP = Enterprise Resource Planning) EBP = Enterprise Buyer Professional; SRM = Supplier Relationship Management) Folgende Module (Modul

Mehr

Administrations- und Dispositionssysteme

Administrations- und Dispositionssysteme Sekundäre Aktivitäten Einsatzplanung ndienst Unternehmensinfrastruktur Personalwirtschaft Technologieentwicklung Beschaffung Managementinformationssysteme, Projektmanagementsysteme, Planungssysteme Personalinformationssysteme,

Mehr

Norbert Gronau. Enterprise. Resource Planning. Architektur, Funktionen und Management von ERP-Systemen. 3. Auflage DE GRUYTER OLDENBOURG

Norbert Gronau. Enterprise. Resource Planning. Architektur, Funktionen und Management von ERP-Systemen. 3. Auflage DE GRUYTER OLDENBOURG Norbert Gronau Enterprise Resource Planning Architektur, Funktionen und Management von ERP-Systemen 3. Auflage DE GRUYTER OLDENBOURG Inhaltsverzeichnis Vorwort Aus dem Vorwort zur 2. Auflage Aus dem Vorwort

Mehr

ANWENDERZERTIFIZIERUNG

ANWENDERZERTIFIZIERUNG ANWENDERZERTIFIZIERUNG 1 ANWENDERZERTIFIZIERUNG Hinweise zu den rollenbasierten Tests für die Anwenderzertifizierung Mit der SAP Anwenderzertifizierung können SAP-Anwender ihr Grundwissen über den möglichst

Mehr

SOFTWARE FÜR IHR UNTERNEHMEN

SOFTWARE FÜR IHR UNTERNEHMEN SOFTWARE FÜR IHR UNTERNEHMEN FactWork - ein Produkt der F.EE-Unternehmensgruppe UNSERE ERFAHRUNG IST IHRE SICHERHEIT. FactWork ist ein Qualitätsprodukt von F.EE Informatik + Systeme, dem Systemhaus der

Mehr

Zielsetzungen an eine effiziente Logistik allgemein

Zielsetzungen an eine effiziente Logistik allgemein Gibt es E-Logistics? Der Weg zum Ziel Impuls- Apéro 2001 Zürich, 10. Mai 2001 Dr. Michael Hartschen Klaus Stirnemann Dr. Acél & Partner AG Zielsetzungen an eine effiziente Logistik allgemein Erhöhung Kommissionierleistung

Mehr

Workshop Costing Oracle E-Business Suite. Katharina Schraft und Jochen Rahm, PROMATIS software GmbH München, 17. Oktober 2011

Workshop Costing Oracle E-Business Suite. Katharina Schraft und Jochen Rahm, PROMATIS software GmbH München, 17. Oktober 2011 Workshop Costing Oracle E-Business Suite Katharina Schraft und Jochen Rahm, PROMATIS software GmbH München, 17. Oktober 2011 1 Agenda Workshop Costing 09:15 10:30 : Struktur Oracle E-Business Suite, Rel.

Mehr

Bearbeitung eines Fertigungsauftrages

Bearbeitung eines Fertigungsauftrages und steuerung Fertigungssteuerung Überblick über den Fertigungssteuerungsprozess Im bisherigen Prozessablauf wurden über die Materialbedarfsplanung Beschaffungselemente in Form von Planaufträgen und Bestellanforderungen

Mehr

Akademie der Saarwirtschaft

Akademie der Saarwirtschaft Akademie der Saarwirtschaft ERP-Anwendungen Dozent: Dr. Lauterbach Script created by: David Biermann Auftragseingang (schriftl. und telef. Auftragsannahme durch Kundenservice) Materialbedarfsplanung parallel:

Mehr

Aufgabe 1 - Antworten bitte jeweils im Kontext eines SAP R/3 Systems :-)

Aufgabe 1 - Antworten bitte jeweils im Kontext eines SAP R/3 Systems :-) Klausur ERP-Software(/-Systeme) am 19. Februar 2007 (AI12.0 h930, IAW2.0 551, B_BWL1.0 v311, DI12.0 h916, B_Wing1.0 v320, B_Inf1.0 v360, B_Winf1.0 v361 Dauer: 120 Minuten) Aufgabe 1 - Antworten bitte jeweils

Mehr

Komplexität leicht gemacht

Komplexität leicht gemacht Komplexität leicht gemacht PP EASE ERP Software für die Metall- und Kunststoffindustrie Kalkulation Vertrieb Einkauf Fertigung Zeiterfassung Lager Reklamation Schnittstellen Alles in Einem. PP EASE individuell

Mehr

Online-Vorlesung FG-UB-IT-Management

Online-Vorlesung FG-UB-IT-Management Online-Vorlesung FG-UB-IT-Management Autor und Dozent: PQRST e.u. - Ing. Erich Freitag A-3443 Sieghartskirchen, Hauptplatz 2 Rückmeldungen (Anmerkungen, Fehlerhinweise, Ergänzungen u.dgl.) zu diesem Dokument

Mehr

Fachpressekonferenz der IT & Business Von Mobility bis Industrie 4.0 - Trends im ERP-Umfeld

Fachpressekonferenz der IT & Business Von Mobility bis Industrie 4.0 - Trends im ERP-Umfeld Fachpressekonferenz der IT & Business Von Mobility bis Industrie 4.0 - Trends im ERP-Umfeld Dr. Karsten Sontow, Vorstand, Trovarit AG Software-Einsatz im ERP-Umfeld (Auszug) Integrierte ERP-Software Speziallösung

Mehr

Auf einen Blick. Teil 1 Das Unternehmen SAP. Teil II Grundlagen der Systembedienung. Teil III Die wichtigsten SAP-l<omponenten.

Auf einen Blick. Teil 1 Das Unternehmen SAP. Teil II Grundlagen der Systembedienung. Teil III Die wichtigsten SAP-l<omponenten. Auf einen Blick Teil 1 Das Unternehmen SAP 1 Eine kurze Geschichte des Unternehmens SAP 23 2 Wie funktioniert SAP-Software? 29 3 Die wichtigsten SAP-Produkte im Überblick 37 Teil II Grundlagen der Systembedienung

Mehr

Produktionsplanung und -Steuerung im Enterprise Resource Planning und Supply Chain Management

Produktionsplanung und -Steuerung im Enterprise Resource Planning und Supply Chain Management Produktionsplanung und -Steuerung im Enterprise Resource Planning und Supply Chain Management Von Prof. Dr. Karl Kurbel 6., völlig überarbeitete Auflage Oldenbourg Verlag München Wien Inhalt Vorwort zur

Mehr

Martin Karrer dipl. Ing. FH, MAS BEM Leitung Engineering, HAKAMA AG 2011 HAKAMA AG

Martin Karrer dipl. Ing. FH, MAS BEM Leitung Engineering, HAKAMA AG 2011 HAKAMA AG 1 Von PDM zu PLM Martin Karrer dipl. Ing. FH, MAS BEM Leitung Engineering, HAKAMA AG 2 Kurzvorstellung Hakama AG Anforderungen an eine PLM Lösung Die Umsetzung bei Hakama AG Die Vorteile für unser Unternehmen

Mehr

UNTERNEHMENSLOGISTIK. Technische Kaufleute 2006 2008. Lektionen 17-20. 3. Dezember 2007

UNTERNEHMENSLOGISTIK. Technische Kaufleute 2006 2008. Lektionen 17-20. 3. Dezember 2007 UNTERNEHMENSLOGISTIK Technische Kaufleute 2006 2008 Lektionen 17-20 3. Dezember 2007 Thomas Schläfli 1 26/11/07 Einflussgrössen in der Produktionslogistik Einflussgrössen Produktentwicklung - Koordination

Mehr

Klausur ERP-Software am 24. August 2009 (AI13.0 h940, B_Inf1.0/2.0 v360, B_WInf1.0 v361, IAW3.2 503 Dauer: 120 Minuten)

Klausur ERP-Software am 24. August 2009 (AI13.0 h940, B_Inf1.0/2.0 v360, B_WInf1.0 v361, IAW3.2 503 Dauer: 120 Minuten) Klausur ERP-Software am 24. August 2009 (AI13.0 h940, B_Inf1.0/2.0 v360, B_WInf1.0 v361, IAW3.2 503 Dauer: 120 Minuten) Aufgabe 1 - Antworten bitte jeweils im Kontext eines SAP ERP Systems Hinweis: Volle

Mehr

Open Source ERP und CRM Lösung ADempiere für das steirische Produktionsunternehmen LD Pool

Open Source ERP und CRM Lösung ADempiere für das steirische Produktionsunternehmen LD Pool Open Source ERP und CRM Lösung ADempiere für das steirische Produktionsunternehmen LD Pool cibex gmbh Dr. Thomas Krausse www.cibex.net / t.krausse@cibex.net Praktische Open Source ERP und CRM Lösung ERP

Mehr

Produktionsplanung und -Steuerung mit SAP

Produktionsplanung und -Steuerung mit SAP 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Klaus Weihrauch Gerhard Keller Produktionsplanung und -Steuerung

Mehr

SAP Extended Warehouse Management

SAP Extended Warehouse Management Die Leidenschaft zur Perfektion SAP Extended Warehouse Management Die SAP-WM-Lösung der nächsten Generation Agenda 1. Entstehungsgeschichte 2. Integration von ERP und EWM 3. Systemdemo 4. Neuerungen des

Mehr

Leitfaden Kontenrahmenumstellung

Leitfaden Kontenrahmenumstellung Inhalt 1. Kontenrahmenumstellung über den Fremdkontenrahmen 3 2. Manuelle Kontenrahmenumstellung 6 3. Änderungen im Mandantenstammblatt 6 Dokument: Leitfaden Kontenrahmen.doc Seite: 1 von 8 Glossar Folgende

Mehr

SAP-Produkteinsatz in Deutschland Computerwoche (03.06)

SAP-Produkteinsatz in Deutschland Computerwoche (03.06) Dipl.-Ök. Schömburg / Zakhariya Sommersemester 2009 Veranstaltung 8 Folie 1 SAP-Chef Apotheker will lieber kaufen als gekauft werden heiseonline (05.06) http://www.heise.de/newsticker/sap-chef-apotheker-will-lieber-kaufen-als-gekauft-werden--

Mehr

SAP Kompakt Berufsbegleitend zum Erfolg

SAP Kompakt Berufsbegleitend zum Erfolg SAP Kompakt Berufsbegleitend zum Erfolg SAP Kompakt Berufsbegleitend zum Erfolg Dieses Angebot richtet sich an Firmen- und Privatkunden. SAP Kompakt-Seminare können durch die Bildungsprämie gefördert werden.

Mehr

PRINZIP PARTNERSCHAFT

PRINZIP PARTNERSCHAFT PRINZIP PARTNERSCHAFT for.business - Arbeitsplatz 4.0 1 RÜCKBLICK 1996 Nokia Communicator in Deutschland verfügbar 1999 AOL wirbt mit Boris Becker für den Internetzugang Bin ich da schon drin oder was?

Mehr

AbaWeb-Treuhand. Angebotsübersicht

AbaWeb-Treuhand. Angebotsübersicht AbaWeb-Treuhand Angebotsübersicht Inhaltsverzeichnis: 1. Fibu Vorerfassung 2. Fibu komplett 3. Lohn Vorerfassung 4. Lohn Abrechnung 5. Lohn komplett 6. Finanzpaket 1 7. Finanzpaket 2 8. Preisliste 1. Fibu

Mehr

SAP Business One. ERP für klein- und mittelständische Unternehmen. Ihr komplettes Business in einem System... in Echtzeit abgebildet!

SAP Business One. ERP für klein- und mittelständische Unternehmen. Ihr komplettes Business in einem System... in Echtzeit abgebildet! ERP für klein- und mittelständische Unternehmen Ihr komplettes Business in einem System...... in Echtzeit abgebildet! Das ERP-System für den Klein- und Mittelstand Mit SAP Business One steht Ihnen eine

Mehr

Klausur ERP-Software am 27. August 2007 (B_Inf1.0 v360, B_WInf1.0 v361 Dauer: 90 Minuten) Aufgabe 1:

Klausur ERP-Software am 27. August 2007 (B_Inf1.0 v360, B_WInf1.0 v361 Dauer: 90 Minuten) Aufgabe 1: Klausur ERP-Software am 27. August 2007 (B_Inf1.0 v360, B_WInf1.0 v361 Dauer: 90 Minuten) Aufgabe 1: Stelle den Zusammenhang zwischen den SAP R/3 Organisationseinheiten Buchungskreis, Einkaufsorganisation,

Mehr

LOGISTISCHE FUNKTIONEN

LOGISTISCHE FUNKTIONEN FRAGEBOGEN ALLGEMEINE ANGABEN ZUM UNTERNEHMEN (1) Name des Unternehmens : (2) Adresse : (3) Postleitzahl : (4) Ort : (5) Telefon : (6) Fax : (7) Email : (8) Unternehmensgegenstand : ❷ Hersteller ❷ Subunternehmer

Mehr

... Danksagung... 17 TEIL I... Grundlagen und Prozesse... 19. 1... Kapazitive Projektplanung... 21. 2... Integratives Projektplanungsszenario...

... Danksagung... 17 TEIL I... Grundlagen und Prozesse... 19. 1... Kapazitive Projektplanung... 21. 2... Integratives Projektplanungsszenario... ... Danksagung... 17 TEIL I... Grundlagen und Prozesse... 19 1... Kapazitive Projektplanung... 21 1.1... Betriebswirtschaftlicher Kontext von Projekten... 21 1.2... Projektbeispiel... 22 1.2.1... Unternehmensszenario...

Mehr

Produktionswirtschaft (Teil B) III. Integrierte Produktionsplanung

Produktionswirtschaft (Teil B) III. Integrierte Produktionsplanung Produktionswirtschaft (Teil B) III. Integrierte Produktionsplanung III Integrierte Produktionsplanung... 2 III.1 Monolithische Modelle in der Produktionsplanung... 2 III.2 Produktionsplanung in der Praxis...

Mehr

Großunternehmen vs. Kleinunternehmen

Großunternehmen vs. Kleinunternehmen Detailauswertung Mitgliederbefragung Komplexität Großunternehmen vs. Kleinunternehmen Klein: bis 500 Mitarbeiter Groß: 500 bis über 10.000 Frage 1: Woraus ergibt sich in Ihrem Arbeitsbereich Komplexität?

Mehr

Prozess- und Systemverständnis - Erfahrungen mit ERP-Programmen im Oberstufenzentrum Bürowirtschaft und Dientsleistungen in Berlin -

Prozess- und Systemverständnis - Erfahrungen mit ERP-Programmen im Oberstufenzentrum Bürowirtschaft und Dientsleistungen in Berlin - Prozess- und Systemverständnis - Erfahrungen mit ERP-Programmen im Oberstufenzentrum Bürowirtschaft und Dientsleistungen in Berlin - Geschäftsprozesse Arbeitsprozesse Module Downsizing/Upsizing 1 SAP,

Mehr

Einführung und Überblick Informationssysteme

Einführung und Überblick Informationssysteme Einführung und Überblick Informationssysteme Lernziele Die Studierenden wissen, was betriebliche Informationssysteme (IS) sind kennen den Unterschied zwischen Zeichen, Daten, Informationen und Wissen kennen

Mehr

Hochauflösende Produktionssteuerung auf Basis kybernetischer Unterstützungssysteme und intelligenter Sensorik

Hochauflösende Produktionssteuerung auf Basis kybernetischer Unterstützungssysteme und intelligenter Sensorik Hochauflösende Produktionssteuerung auf Basis kybernetischer Unterstützungssysteme und intelligenter Sensorik Potenziale intelligenter Sensorik zur Steigerung der Rückmeldungsqualität und Auswirkung auf

Mehr

INDUSTRIE 4.0 Informatisierung der klassischen Industrie mit dem Ziel der Smart Factory

INDUSTRIE 4.0 Informatisierung der klassischen Industrie mit dem Ziel der Smart Factory INDUSTRIE 4.0 Informatisierung der klassischen Industrie mit dem Ziel der Smart Factory Prozessoptimierung mit Hilfe mobiler Applikationen Steuerung - Kontrolle - Überwachung - Konfiguration VORTEILE VON

Mehr

3. Integrationsdimensionen, u. a. Integrationsrichtungen (vgl. 1 und 2) 4. Vertikale und horizontale Integrationsrichtung (vgl.

3. Integrationsdimensionen, u. a. Integrationsrichtungen (vgl. 1 und 2) 4. Vertikale und horizontale Integrationsrichtung (vgl. Anwendungssysteme 1. Vertikal: unterstützte organisationale Ebene Informationsdichtegrad 2. Horizontal: unterstützter Funktionsbereich betriebliche Grundfunktion 3. Integrationsdimensionen, u. a. Integrationsrichtungen

Mehr

Lagerort, Sparte und Vertriebsweg sind keine Organisationseinheiten. Buchungskreis, Werk und Materialstamm sind Organisationseinheiten

Lagerort, Sparte und Vertriebsweg sind keine Organisationseinheiten. Buchungskreis, Werk und Materialstamm sind Organisationseinheiten 1. Wobei handelt es sich um die Kernaktivitäten der Logistik Produktion, Beschaffung und Finanzbuchhaltung Personalwirtschaft, Beschaffung und Unternehmensleitung Produktion, Kundenauftragsmanagement und

Mehr

Pro-aktives Controlling dank integriertem ERP am Beispiel Zühlke Engineering

Pro-aktives Controlling dank integriertem ERP am Beispiel Zühlke Engineering Pro-aktives Controlling dank integriertem ERP am Beispiel Zühlke Engineering Wer ist Zühlke? > Internationales Unternehmen für Softwarelösungen, Produktinnovation und Managementberatung. > ca. 600 Mitarbeiter

Mehr

DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD

DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD Bereich: FIBU - Info für Anw ender Nr. 6076 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweisen 2.1. Datenübernahme DATEV-Archiv-CD (DATEV Kanzlei Rewe) 2.2. Datenübernahme

Mehr

Software Engineering 2 (SWT2) Dr. Alexander Zeier. Chapter 3: Introduction to ERP Systems

Software Engineering 2 (SWT2) Dr. Alexander Zeier. Chapter 3: Introduction to ERP Systems Software Engineering 2 (SWT2) Dr. Alexander Zeier Chapter 3: Introduction to ERP Systems Standard Software vs. Individual Software 2 Software wird meist in 2 Phasen erstellt 1. Auftrag eines Kunden zur

Mehr

PLANUNG und STEUERUNG

PLANUNG und STEUERUNG PLANUNG und STEUERUNG bei Salvagnini Maschinenbau GmbH Günther Pressler Logistics Manager April 2013 Agenda Unternehmensvorstellung Salvagnini Maschinenbau Planungsprozess bei Salvagnini weitere Gedanken

Mehr

AbaWeb-Treuhand. Angebotsübersicht

AbaWeb-Treuhand. Angebotsübersicht AbaWeb-Treuhand Angebotsübersicht Inhaltsverzeichnis: 1. Fibu 1 2. Fibu 2 3. Fibu 3 4. Lohn Vorerfassung 5. Lohn Abrechnung 6. Lohn komplett 7. Finanzpaket 1 8. Finanzpaket 2 9. Finanzpaket 3 10. Preisliste

Mehr

Outsourcing Checkliste

Outsourcing Checkliste Outsourcing Checkliste - Finanzbuchhaltung - Um Ihnen ein attraktives Angebot für das Outsourcing ausgewählter Prozesse Ihres Finanz- und Rechnungswesens anbieten zu können müssen wir uns zunächst ein

Mehr

Betreiberverantwortung und Prozessmanagement

Betreiberverantwortung und Prozessmanagement Betreiberverantwortung und Prozessmanagement Geschäftsprozessmanagement Organisationsgestaltung Organisations- dokumentation Auswahl von ERP-Software Prozessorientierte Reorganisation Zertifizierung Benchmarking

Mehr

Betriebsdatenerfassung BDE

Betriebsdatenerfassung BDE Fachhochschule öln Hiawatha Patzelt,, Björn Wagner, Steffen Löser Fachhochschule öln Gliederung 1. BDE BetriebsDatenErfassung 2. PPS ProduktionsPlanungsSysteme 3. Fallbeispiel: mysap.com 1 Fachhochschule

Mehr

Software Gesamtlösung für den Bau

Software Gesamtlösung für den Bau Software Gesamtlösung für den Bau Vorwort Mit der vorliegenden Broschüre zeigen wir Ihnen die vielen Vorteile, welche Sie aus einer Zusammenarbeit Ihrer Unternehmung und der SORBA EDV AG erhalten. SORBA

Mehr

'5.1 Entwicklung, Verkauf und Beschaffung'

'5.1 Entwicklung, Verkauf und Beschaffung' '5.1 Entwicklung, Verkauf und Beschaffung' Eines der wichtigsten Konstruktionsprinzipien der Anwendungs-Software ist die Integration. Was versteht man hierunter? Das Anwendungsprogramm übernimmt Aufgaben

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

Branchentag Draht. H. Kloska

Branchentag Draht. H. Kloska Branchentag Draht 1. Software auf Draht 2. Beleglose Kommissionierung 3. EDI 4. Web-Services Firmenprofil AS-Software GmbH 1972 Gründung des Ingenieurbüros Dipl.-Ing. H.-P. Asbeck Beratung und Erstellung

Mehr

Leittext zur Produktionsplanung und Auftragsabwicklung

Leittext zur Produktionsplanung und Auftragsabwicklung Leittext Produktionsplanung und Auftragsabwicklung Leittext zur Produktionsplanung und Auftragsabwicklung Unternehmen müssen die Produktion ihrer Produkte planen und die Fertigung in der Werkstatt entsprechend

Mehr

Gute Aussichten für die Zukunft.

Gute Aussichten für die Zukunft. Siemens Business Services Gute Aussichten für die Zukunft. Erstellung des Uni-Masters Zu Beginn des Projektes werden sich die Projektteams auf die Erstellung des Uni-Masters konzentrieren. Dieser Master

Mehr

Praxisbeispiel: Einsatz von ERP- Software im Unterricht. Bayerische Erfahrungen mit Mesonic WINLine und Microsoft Dynamics NAV

Praxisbeispiel: Einsatz von ERP- Software im Unterricht. Bayerische Erfahrungen mit Mesonic WINLine und Microsoft Dynamics NAV Praxisbeispiel: Einsatz von ERP- Software im Unterricht Bayerische Erfahrungen mit Mesonic WINLine und Microsoft Dynamics NAV Entwicklung in Bayern PPS FIBU Lohn/ Gehalt ERP-Systeme sind integrierte Software-

Mehr

UNTERNEHMERSTRATEGIEN SICHERHEITSSTRATEGIEN SAP-STRATEGIEN

UNTERNEHMERSTRATEGIEN SICHERHEITSSTRATEGIEN SAP-STRATEGIEN 1. DIMA Network-Seminar Integrierte Geschäftsprozesse Dauer: 4 Tage 1. Tag 1. Das Zusammenspiel der SAP Module 2. Organisationsstrukturen Arten und Abhängigkeiten Organisationsstrukturen im Vertrieb Organisationsstrukturen

Mehr

Leistungsbeschreibung Auftrags-/Projektzeiterfassung WinZeit i5

Leistungsbeschreibung Auftrags-/Projektzeiterfassung WinZeit i5 Leistungsbeschreibung Auftrags-/Projektzeiterfassung WinZeit i5 Z e i t i s t G e l d. S o s o l l t e n S i e d i e Z e i t a u c h b e h a n d e l n. Innovation, Kreativität und rasche Handlungsfähigkeit

Mehr

IWW-Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XX: Informationsbasiertes Supply Chain Management

IWW-Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XX: Informationsbasiertes Supply Chain Management IWW-Studienprogramm Aufbaustudium Modul XX: Informationsbasiertes Supply Chain Management von Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Günter Fandel Professor an der FernUniversität in Hagen 1 I. Gliederung 1 Advanced

Mehr

Product Lifecycle Management

Product Lifecycle Management Product Präsentation der Funktionen von PLM-Systemen Stud.-Ing. Ansprechpartner: Dr. -Ing. Harald Prior Fachhochschule Dortmund Sommersemester 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite

Mehr

move)fleet Fuhrparkmanagementsoftware auf Basis von Microsoft Dynamics NAV andreas gruber software gmbh

move)fleet Fuhrparkmanagementsoftware auf Basis von Microsoft Dynamics NAV andreas gruber software gmbh Fuhrparkmanagementsoftware auf Basis von Microsoft Dynamics NAV move)fleet Die Branchenlösung auf Basis von Microsoft Dynamics NAV move)fleet hat den Fuhrpark im Blick Tankkosten Reinigung Service Verwaltung

Mehr

Was passiert mit den Daten nach der Scheidung mit der Cloud Lösung?

Was passiert mit den Daten nach der Scheidung mit der Cloud Lösung? Was passiert mit den Daten nach der Scheidung mit der Cloud Lösung? Christoph Groß Inhaber Supply Chain Competence Center Groß & Partner 1 2012 Supply Chain Competence Center Groß & Partner www.scc-center.de

Mehr

DATEV pro: Datenübernahme FIBU

DATEV pro: Datenübernahme FIBU DATEV pro: Datenübernahme FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1195 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweisen 2.1. Sach- und Personenkonten exportieren und importieren 2.2. Buchungen exportieren

Mehr

Große Bleichen 21. 20354 Hamburg. Telefon: 040 / 181 20 80 10. E-Mail: info@brauer-consulting.com. www.brauer-consulting.com

Große Bleichen 21. 20354 Hamburg. Telefon: 040 / 181 20 80 10. E-Mail: info@brauer-consulting.com. www.brauer-consulting.com Retail Große Bleichen 21 20354 Hamburg Telefon: 040 / 181 20 80 10 E-Mail: info@brauer-consulting.com www.brauer-consulting.com Retail Die Berater der Brauer Consulting GmbH unterstützen Sie bei der Auswahl

Mehr

VDI-Richtlinien Logistik

VDI-Richtlinien Logistik VDI-Richtlinien Logistik 2520: Einführung einer Unternehmenslogistik, Arbeitsplan 2523: Projekmanagement für logistische Systeme der Materialfluss- und Lagertechnik 2525E: Logistik-Kennzahlen für kleine

Mehr

SAP R/3. SAP R/3 - Rel. 4.6 - EnjoySAP. Basistraining. SAP Workplace. Rollenbasiertes Training

SAP R/3. SAP R/3 - Rel. 4.6 - EnjoySAP. Basistraining. SAP Workplace. Rollenbasiertes Training Kursübersicht SAP R/3 SAP R/3 - Rel. 4.6 - EnjoySAP Basistraining 13471 EnjoySAP: Eigenschaften und Funktionen 13472 EnjoySAP: Neues in Release 4.6 SAP Workplace 13740 mysap.com e-wave der SAP Rollenbasiertes

Mehr

Der richtige Start mit Exact Online

Der richtige Start mit Exact Online Der richtige Start mit Exact Online 10 Dinge, die Sie vorher unbedingt wissen sollten! Stand 07/2014 EXACT ONLINE 2 Inhalt Anfragen an den Support... 3 Exact Online startet mit Demodaten... 5 Bilanzierung

Mehr

Business Software-Lösungen im Verwaltungsbereich

Business Software-Lösungen im Verwaltungsbereich Gerda Seebacher Michael Breitkopf Antonius Hug Daniele Petrillo Business Software-Lösungen im Verwaltungsbereich Wie können moderne Softwarelösungen die Optimierung der Verwaltungsaufgaben unterstützen?

Mehr

ABACUS Business Software

ABACUS Business Software ABACUS Business Software ERP-Gesamtlösung mit Netzwerk Meinrad Egger Mitglied der Geschäftsleitung swissdigin > Seit 24 Jahren Softwareentwicklung für Schweizer KMU > 200 MitarbeiterInnen in Wittenbach-St.Gallen

Mehr

Mit uns die Zukunft gestalten. Heckler & Koch GmbH Ausbildung beim Innovationsführer

Mit uns die Zukunft gestalten. Heckler & Koch GmbH Ausbildung beim Innovationsführer Mit uns die Zukunft gestalten Heckler & Koch GmbH Ausbildung beim Innovationsführer Heckler & Koch GmbH Heckler & Koch ist ein weltweit führender Hersteller auf dem Gebiet der Handfeuerwaffen. Militär,

Mehr

Kapitel 1: Einrichten der Kostenrechnung. Kanzleientwicklungsdialog, Stand 04 11, DATEV Seite 1 von 8

Kapitel 1: Einrichten der Kostenrechnung. Kanzleientwicklungsdialog, Stand 04 11, DATEV Seite 1 von 8 Welchen Mandanten können Sie eine Kostenrechnung anbieten und wie gestalten Sie diese? Sie möchten einem Mandanten eine Kostenrechnung anbieten. Vor allem Unternehmen mit mehreren Standorten oder einem

Mehr

Überblick Funktionalität

Überblick Funktionalität Kapitel Überblick Funktionalität Isah Business Software: Die drei Säulen Isah-Engineering 2D-/3D- STL-Integration EDM- und PDM-Integration Engineering Change Management Zentrale Verwaltung von PLM- Daten

Mehr

DATEV pro: Datenübernahme FIBU alle Mandanten

DATEV pro: Datenübernahme FIBU alle Mandanten DATEV pro: Datenübernahme FIBU alle Mandanten Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1237 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 4. Details 5. Wichtige Informationen 2 2 4 10 14

Mehr

Logistik, Material- und Produktionswirtschaft 2010

Logistik, Material- und Produktionswirtschaft 2010 Dienstag, 29. Dezember 2015 Logistik, Material- und Produktionswirtschaft 2010 Produktion Seite: 1 Definition Produktion nach Wöhe Unter Produktion versteht man zuweilen jede Kombination von Produktionsfaktoren.

Mehr

Anbieter. alfatraining. Bildungszentru. m Leipzig. Angebot-Nr. 00726994. Angebot-Nr. Bereich. Berufliche Weiterbildung. Termin 09.02.2015-30.04.

Anbieter. alfatraining. Bildungszentru. m Leipzig. Angebot-Nr. 00726994. Angebot-Nr. Bereich. Berufliche Weiterbildung. Termin 09.02.2015-30.04. SAP KeyUser Produktionsplanung (PP) mit den Zusatzqualifikationen MM und Berechtigungskonzepte in Leipzig Angebot-Nr. 00726994 Bereich Angebot-Nr. 00726994 Anbieter Berufliche Weiterbildung Termin 09.02.2015-30.04.2015

Mehr

Software für Weiterverarbeiter von. Wellpappe Vollpappe Kartonagen Displays Flexible Verpackungen

Software für Weiterverarbeiter von. Wellpappe Vollpappe Kartonagen Displays Flexible Verpackungen Software für Weiterverarbeiter von Wellpappe Vollpappe Kartonagen Displays Flexible Verpackungen Verständlich, dass sich immer mehr Unternehmen der Kartonagen- und Verpackungsindustrie für die PACKSOFT

Mehr

Ablauf- und Aufbauorganisation: Organisationsformen für die Logistik

Ablauf- und Aufbauorganisation: Organisationsformen für die Logistik Ablauf- und Aufbauorganisation: Organisationsformen für die Dortmund, Oktober 1998 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund, TEL.: (0231)755-4966,

Mehr

Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme

Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme 1 Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme Motivation IT gewinnt für betriebswirtschaftliche Entscheidungen im

Mehr

Ihre Mandanten benötigen auch unterjährig aussagekräftige Zahlen. Wie müssen Sie die Finanzbuchführung gestalten?

Ihre Mandanten benötigen auch unterjährig aussagekräftige Zahlen. Wie müssen Sie die Finanzbuchführung gestalten? Ihre Mandanten benötigen auch unterjährig aussagekräftige Zahlen. Wie müssen Sie die Finanzbuchführung gestalten? Je schneller geschäftliches Handeln im Rechnungswesen Niederschlag findet, desto höher

Mehr

www.teia.cle Warenwirtschaft: Systeme und Dienste für kleine und mittelständische Unternehmen Wissen, das sich auszahlt

www.teia.cle Warenwirtschaft: Systeme und Dienste für kleine und mittelständische Unternehmen Wissen, das sich auszahlt www.teia.cle Warenwirtschaft: Systeme und Dienste für kleine und mittelständische Unternehmen Wissen, das sich auszahlt INHALT SEITE 16 [1] 17 18 13 22 22 23 28 28 30 3! 33 34 36 38 37 37 38 33 41 Einführung

Mehr

1 Anwendungskonzept - horizontale und vertikale Integration... 13. 1.1 Nutzenaspekte von MES... 13. 1.2 Ebenenstruktur in Fertigungsunternehmen...

1 Anwendungskonzept - horizontale und vertikale Integration... 13. 1.1 Nutzenaspekte von MES... 13. 1.2 Ebenenstruktur in Fertigungsunternehmen... Inhalt 1 Anwendungskonzept - horizontale und vertikale Integration... 13 1.1 Nutzenaspekte von MES... 13 1.2 Ebenenstruktur in Fertigungsunternehmen... 17 1.3 Horizontale und vertikale Integration... 20

Mehr

QS-Verfahrensanweisung

QS-Verfahrensanweisung 1/5 Einsatz von EV in den verschiedenen Bereiche der internen Organisation...2 Kaufmännische Auftragsbearbeitung...2 Materialwirtschaft...2 CA-System...3 Zeichnungsverwaltung...4 Inventarverwaltung...4

Mehr

Wirtschaftsinformatik II: Unternehmensübergreifendes Geschäftsprozessmanagement

Wirtschaftsinformatik II: Unternehmensübergreifendes Geschäftsprozessmanagement Wirtschaftsinformatik II: Unternehmensübergreifendes Geschäftsprozessmanagement Dipl.-Kfm. Dominik Vanderhaeghen Institut für Wirtschaftsinformatik (IWi) im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Mehr