Polysaccharide und Melanoidine im Kaffeegetränk: unberücksichtigte Ballaststoffquellen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Polysaccharide und Melanoidine im Kaffeegetränk: unberücksichtigte Ballaststoffquellen"

Transkript

1 Polysaccharide und Melanoidine im Kaffeegetränk: unberücksichtigte Ballaststoffquellen Mirko Bunzel Michael Blaut Diana Gniechwitz Nicole Reichardt

2 Kaffee - Physiologische Effekte epidemiologische Studien: moderater Kaffeekonsum (3-4 Tassen/Tag) wirkt sich nicht negativ auf die Gesundheit aus unberücksichtigt bleiben hierbei spezielle Risikogruppen (e.g. Senioren, Kinder, Bluthochdruckpatienten, Schwangere) sogar positive physiologische Effekte in der Diskussion Herz-Kreislauf-Erkrankungen? Krebserkrankungen? Typ II Diabetes mellitus? Parkinson sche Krankheit?

3 Zuammensetzung des Kaffeegetränks Niedermolekulare Inhaltsstoffe: 4% Hochmolekulare Inhaltsstoffe: 30% Chlorogensäuren Mineralstoffe Koffein Trigonellin Nichtflüchtige Säuren Kohlenhydrate Lipide Flüchtige Säuren Aromastoffe Niacin... Unbekannte Substanzen: 29% Arabica Filterkaffee, mittel geröstet, 50 g gemahlener Kaffee/L Waser Polysaccharide Proteine

4 Hochmolekulare Inhaltsstoffe des Kaffeegetränks Polysaccharide : Proteine Melanoidine Arabinogalactane/Arabinogalactan-Proteine und Galactomannane

5 Hochmolekulare Inhaltsstoffe des Kaffeegetränks Galactomannane: HO HO O HO HO O HO HO O HO O β-d-mannopyranose β-d-glucopyranose α-d-galactopyranose α-l-arabinofuranose 2 4)-β-D-Manp-(4)-β-D-Manp-(4)-β-D-Manp-(4)-β-D-Manp-(4)-β-D-Manp-(4)-β-D-Manp-( 4)-β-D-Glcp-(4)-β-D-Manp-( α-d-galp α-l-araf Ac

6 Hochmolekulare Inhaltsstoffe des Kaffeegetränks Typ II Arabinogalactane: HO HO O β-d-galactopyranose HO O α-l-arabinofuranose β-d-galp 5 α-l-araf 5 α-l-araf α-l-araf-(3)-β-d-galp β-d-galp α-l-araf 3)-β-D-Galp-(3)-[β-D-Galp-(3)] 2 -β-d-galp-(3)-[β-d-galp-(3)] 2 -β-d-galp-(3)-[β-d-galp-(3)] 2 -β-d-galp-(3)-[β-d-galp-(3)] 2 -β-d-galp-( β-d-galp-(3 )-β-d-galp-(3 )- α-l-araf β-d-galp-(3 )-β-d-galp-(3 )- α-l-araf α-d-glcpa HO HO β-d-galp β-d-galp CO O β-d-glucopyranuronsäure α-l-rhap HO H 3 C O α-l-rhamnopyranose

7 Hochmolekulare Inhaltsstoffe des Kaffeegetränks Polysaccharide : Proteine Melanoidine Arabinogalactane/Arabinogalactan-Proteine und Galactomannane Kaffeemelanoidine: heterogenes Gemisch aus hochmolekularen Maillard- Reaktionsprodukten Strukturbestandteile: Poly- bzw. Oligosaccharidstrukturen, Protein- bzw. Peptidstrukturen, phenolische Komponenten, chromophore Komponenten Heterogenität in Bezug auf: Molekulargewicht, Anteile und Charakteristika der o.g. Struktureinheiten

8 Ballaststoffe Definition der American Association of Cereal Chemists (200): Ballaststoffe bestehen aus essbaren Pflanzenteilen oder analogen Kohlenhydraten, die gegenüber der Verdauung und Absorption im menschlichen Dünndarm resistent sind und im Dickdarm teilweise oder vollständig fermentiert werden. Ballaststoffe beinhalten Polysaccharide, Oligosaccharide, Lignin und assoziierte Pflanzensubstanzen. Ballaststoffe unterstützen gesundheitsfördernde Prozesse wie die Senkung des Cholesterinspiegels und/oder die Regulierung des Blutzuckerspiegels und/oder besitzen abführende Eigenschaften.

9 Fermentation von Ballaststoffen im Dickdarm Ileum und Zäkum: KBE/mL Bifidobacterium Bacteroides Lactobacillus Streptococcus Enterobactericeae Staphylococcus Clostridium Hefen Kolon: KBE/g Bacteroides Eubacterium Clostridium Peptostreptococcus Streptococcus Bifidobacterium Fusobacterium Lactobacillus Enterobactericeae Staphylococcus Hefen Fermentation von Ballaststoffen: erhöhtes Bakterienwachstum Bildung kurzkettiger Fettsäuren mgl. Einfluss auf Zusammensetzung der Mikrobiota

10 Hintergrund und Zielsetzung AiF/FEI-Projekt AiF 4085 BG: Kooperation mit dem Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DiFE), Nuthetal; Abteilung Gastrointestinale Mikrobiologie Mittelpunkt der Untersuchungen: hochmolekulare Inhaltsstoffe des Kaffeegetränks und deren Fermentierbarkeit im Dickdarm Gewinnung unterschiedlicher, hochmolekularer Kaffeefraktionen Chemiche Charakterisierung der hochmolekularen Kaffeefraktionen (Polysaccharide, Proteine, Melanoidine) Untersuchung der mikrobiellen Abbaubarkeit hochmolekularer Kaffeefraktionen, Beeinflussung der Darmmikrobiota Klärung der Relevanz des Kaffeegetränks als Ballaststoffquelle Einfluss der Fermentation auf die antioxidative Kapazität der Kaffeemelanoidine ( antoxidativ wirksame Ballaststoffe ) Ermittlung von Faktoren, die den Gehalt und die Strukturcharakteristika von Kaffeeballaststoffen beeinflussen

11 Methoden zur Gewinnung hochmolekularer Kaffeefraktionen Gestufte Ultrafiltration Enzymatisch-gravimetrisches Verfahren zur Gewinnung von Ballaststoffen >00, 50-00, 0-50 und 3-0 kda Hydrophobe Interaktionschromatographie Ballaststoffe Ultrafiltration bzw. Dialyse Kaffeemelanoidinfraktionen nicht als Ballaststoffe erfasste hochmolekulare Kaffeefraktion Gelpermeationschromatographie Unterfraktionen

12 Methoden zur Charakterisierung hochmolekularer Kaffeefraktionen Kohlenhydratanteil, Monosaccharidzusammensetzung, glykosidische Bindungstypen: Phenol-Schwefelsäure-Methode (Photometrie) Alditolacetat-Methode (GC-FID) Methylierungsanalyse (GC-FID, GC-MS) Stickstoffanteil: Kjeldahl-Stickstoff (Photometrie) Aminosäurezusammensetzung: nach Säurehydrolyse (HPLC-Fluoreszenzdetektion) Weitergehende Strukturcharakterisierung (2D-NMR) Braunfärbung und UV-Aktivität: Extinktion bei 405 und 280 nm (Photometrie) Farbverdünnungsanalyse Antioxidative Kapazität in vitro Ferricyanid-Methode (Photometrie) TEAC-Test (Photometrie) Leukomethylenblau-Methode (Photometrie)

13 Ergebnisse: Kaffeeballaststoffe Standard-Kaffeegetränk : 50 g Arabica-Kaffee (mittlerer Röst- und Mahlgrad) L Leitungswasser Enzymatisch-gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung von Ballaststoffen: Inkubation mit α-amylase, Proteinase, Amyloglucosidase Fällung der Ballaststoffe in ca. 80% Ethanol Gravimetrie und Korrektur des Asche- und Restproteingehaltes Lösliche Ballaststoffe: 0,35 g/00 ml 400 ml =,4 g Ballaststoffe/Tag Empfehlung der DGE: 30 g Ballaststoffe/Tag Aufnahme (Erwachsene): (SCHULZE et al., 200) Frauen: 9,4 g/tag (,3-58, g/tag) Männer: 2,9 g/tag (,4-5,2 g/tag)

14 Zusammensetzung der Kaffeeballaststoffe Charakteristika: Kohlenhydratanteil: 2% d.h. 38% gehen auf unbekannte Komponenten zurück (Maillardprodukte?) Monosaccharidzusammensetzung: 50,% Mannose 38,9% Galactose 8,8% Arabinose,0% Rhamnose 0,7% Glucose

15 Kaffeeballaststoffe: Kohlenhydratzusammensetzung Charakteristika: Methylierungsanalyse: terminal, (4)- und (4,)-gebundene Mannopyranose terminal, (3)-, () und (3,)-gebundene Galactopyranose terminal und (5)-gebundene Arabinofuranose terminal gebundene Rhamnopyranose (4)-gebundene Glucopyranose Galactomannan/Arabinogalactan-Verhältnis:,3 Galactomannane: Substitutionsgrad 4% Arabinogalactane: Arabinoseanteil 27%, davon 75% terminal und 25% (5)- gebunden; 25% der Galactosereste sind (3,)-gebunden

16 Kaffeeballaststoffe: Fermentierbarkeit unter Dickdarmbedingungen Die in-vitro-fermentationen (anaerob) mit humanen Fäzeszellsuspensionen wurden am DIfE (Nuthetal) durchgeführt. Fäzesprobe (4 gesunde Probanden) ml Fäzessuspension 0%ig (w/v) Verdünnen in PBS-Puffer (reduziert) Zellpellet Fermentationsansatz (dreifach) Substratkonzentration:,5 mg/ml 3 x Waschen in PBS-Puffer (reduziert) und zentrifugieren (3 min, 000g) Überführen in Fermentationsgefäße mit Minimalmedium [ph = 7,5; begast mit N 2 /CO 2 (80/20, v/v)] + Substrat Inkubation bei 37 C 0 h-probe 3 h-probe h-probe 2 h-probe 24 h-probe

17 Kaffeeballaststoffe: Fermentierbarkeit unter Dickdarmbedingungen Inulin Kaffeeballaststoffe Kontrolle Inulin Kaffeeballaststoffe OD00,2 0,8 0,4 0, Zeit [h] % Kohlenhydrate (bezogen auf 0h-Probe) [%] a Arabinose Galactose Mannose Zeit Zeit [h] [h] Kohlenhydratabbau nach 24 h: 85% (Inulin: 00%) Bildung von Acetat, Propionat und Butyrat (8:5:4) Galactomannane nach 2 bzw. 24 h stärker abgebaut als Arabinogalactane

18 Kaffeeballaststoffe: Fermentierbarkeit unter Dickdarmbedingungen Methylierungsanalyse: Arabinogalactan- und Galactomannan-Abbau im Detail Fäzesprobe A Fäzesprobe B Fäzesprobe C Fäzesprobe D 0 h h 2 h 0 h h 2 h 0 h h 2 h 0 h h 2 h (3-Galp+-Galp)/3,-Galp,8 2,5 4,0,8 2,3 3,7,9 2,3 3,4,8 2, 2,9 T-Araf/5-Araf 2,4 2,0,0 2,2,4 0,7 2,4,7 0,8 2,4,7,0 Manp/4,-Manp 24,7 23,2 2,7 25,2 23, 2,8 9,8 3,7 23, 20,7 7,9 20,8

19 Kaffeeballaststoffe: Fermentierbarkeit unter Dickdarmbedingungen β-d-galp 3)-β-D-Galp-(3)-[β-D-Galp-(3)] 2 -β-d-galp-(3)-[β-d-galp-(3)] 2 -β-d-galp-(3)-[β-d-galp-(3)] 2 -β-d-galp-(3)-[β-d-galp-(3)] 2 -β-d-galp-( β-d-galp-(3 )-β-d-galp-(3 )- α-l-araf β-d-galp-(3 )-β-d-galp-(3 )- α-l-araf β-d-galp β-d-galp β-d-galp α-l-araf-(3)-β-d-galp β-d-galp α-l-araf (3-Galp+-Galp)/3,-Galp: zunehmend T-Araf/5-Araf: abnehmend α-l-araf α-l-rhap 5 α-l-araf 5 α-l-araf

20 Ballaststoffgehalte diverser Kaffeegetränke Einfluss der Sorte Einfluss der Zubereitung LBS [g/00 ml] 0,4 0,3 0,2 0, 0,0 Robusta (India) Arabica (Colombia) Ballaststoffe [g/00 ml] 0,4 UBS LBS 0,3 0,2 0, 0,0 20 L 0 L L 3min min Großbrühmaschine HKM French-Press Espressotopf LBS [g/00 ml] 0,4 0,3 0,2 0, 0,0 Einfluss des Röstgrads hell mittel dunkel Ballaststoffe [g/00 ml] 0,5 0,4 0,3 0,2 0, 0,0 UBS LBS Einfluss des Mahlgrads mittel fein mittel fein

21 Ballaststoffe in diversen Kaffeegetränken Einfluss der Zubereitungsmethode auf Strukturcharakteristika der Ballaststoffpolysaccharide: Anteil an Polysacchariden [mol%] Galactomannane Arabinogalactane 20 L 0 L L 3 min min Großbrühmaschine HKM French-Press Espressotopf Methylierungsanalyse: zunehmender Ballaststoffgehalt: zunehmender Galactomannan-Anteil

22 Ballaststoffe in diversen Kaffeegetränken Einfluss der Zubereitungsmethode auf Strukturcharakteristika der Ballaststoffpolysaccharide: Anteil an Polysacchariden [mol%] Galactomannane Arabinogalactane 20 L 0 L L 3 min min 20 L 0 L L 3 min min 4,0% 3,7% 3,4% 3,% 3,% 3,2% Großbrühmaschine HKM French-Press Espressotopf Methylierungsanalyse: zunehmender Galactomannan-Anteil: abnehmender Substitutionsgrad

23 Nicht als Ballaststoffe erfasste hochmolekulare Fraktion niedermolekulare Fraktion (< kda) ethanollöslicher Überstand Ultrafiltration bzw. Dialyse hochmolekulare Fraktion (> kda) Ballaststoffe ethanollösliche Kohlenhydrate?: Ballaststoffe! Melanoidine mit geringen Kohlenhydratanteilen?: Ballaststoffe? Melanoidine ohne Kohlenhydratanteile?: Ballaststoffe??

24 Nicht als Ballaststoffe erfasste hochmolekulare Fraktion: Charakterisierung Gehalt [g/00 ml] LBS 0, 0,5 0,4 0,3 0,2 0, 0,0 nicht als BS erfasste hochmolekulare Fraktion hell mittel dunkel Röstgrad Weitergehende Untersuchungen anhand der Fraktion des mittel gerösteten Kaffees: Charakterisierung Untersuchung der Fermentierbarkeit Charakteristika: Komponenten über großen Molekulargewichtsbereich verteilt (bis >00 kda) 20% Proteine (Summe der Aminosäuren) 2% Kohlenhydrate, hauptsächlich Arabinogalactane Arabinogalactanstrukturen unterschieden sich deutlich von denen der Ballaststoffe 2% Stickstoff aus unbekannten Komponenten

25 Nicht als Ballaststoffe erfasste hochmolekulare Fraktion: Fermentierbarkeit Fermentierbarkeit unter Dickdarmbedingungen: schlechter verwertbar als Ballaststoff-Fraktion Kohlenhydratabbau nach 48 h: % Proteinabbau nach 48 h: 3% Abbau unbekannter Komponenten: Abnahme der UV-Aktivität und Braunfärbung Abnahme des Gehaltes an Nicht-Protein-Stickstoff Verfolgung des Fermentationsverlaufes mittels 2D-NMR ( H- 3 C-Korrelationsexperiment, HSQC):

26 Nicht als Ballaststoffe erfasste hochmolekulare Fraktion: Fermentierbarkeit, NMR Kaffeefraktion 0 h Kaffeefraktion 24 h Kaffeefraktion 48 h

27 Nicht als Ballaststoffe erfasste hochmolekulare Fraktion: Fermentierbarkeit, NMR Kaffeefraktion 0 h Rutinose Cellobiose Kaffeefraktion 24 h Lärchen-Arabinogalactan α-rhamnopyranose β-glucopyranose β-galactopyranose β-mannopyranose α-arabinofuranose Kaffeefraktion 48 h Carob-Galactomannan

28 Nicht als Ballaststoffe erfasste hochmolekulare Fraktion: Fermentierbarkeit, NMR Kaffeefraktion 0 h Kaffeefraktion 24 h Kaffeefraktion 48 h

29 Zusammenfassung Kaffeegetränke enthalten beachtliche Mengen an löslichen Ballaststoffen, die ein gutes Substrat für die humane Dickdarmmikrobiota darstellen Sorte, Röstgrad und Zubereitung des Kaffees beeinflussen den Ballaststoffgehalt signifikant Galactomannane werden nach 24 h Fermentation stärker abgebaut als Arabinogalactane Arabinogalactan-Seitenketten werden im Zuge der Fermentation leicht abgespalten, (5)-gebundene Arabinosereste sind am schlechtesten abbaubar Kaffee enthält weiteres hochmolekulares Material, welches mittels enzymatisch-gravimetrischen Verfahrens ( 4 LFBG) zur Bestimmung der Ballaststoffe nicht erfasst wird Kaffeepolysaccharide sind das bevorzugte Substrat für Dickdarmbakterien, aber auch unbekannte, farbige hochmolekulare Komponenten werden verwertet bzw. modifiziert

30 Danksagung FEI/AiF den Mitgliedern des projektbegleitenden Ausschusses Dr. Allan Bradbury, Dr. Jochen Wilkens, Dr. Wolfram Steffan, Dr. Ingo Lantz Prof. John Ralph, Prof. Dirk Selmar, Dr. Gerhard Bytof die Tchibo Manufacturing GmbH & Co. KG Frau Petia Vladimirova, Frau Anne Büsing, Herrn Dennis Löwel, Frau Birgit Brückel und Herrn Ernst Meiß

31 00 Anstieg der Optischen Dichte nach 24 h 80 [%] nicht als BS erfasste hochmolekulare Fraktion LBS

32 0 90 control inulin coffee fiber * difference t 24 t 0 [%] * * * * * EREC Clept Fprau Bac Bfra Bvulg Bif Lab

33 Deutscher Pro-Kopf-Verbrauch in Litern (200): Quellen: Deutscher Kaffeeverband e.v., Wirtschaftvereinigung Alkoholfreie Getränke e.v., Statistisches Bundesamt, Deutsches Weininstitut GmbH

34 Einfluss der Zubereitungsmethode auf Strukturcharakteristika der Ballaststoffpolysaccharide: Anteil an Polysacchariden [mol%] Galactomannane Arabinogalactane 2,3 2,4,9 2,0 2,0,9 (3-Galp+-Galp)/3,-Galp 24% 27% 27% 27% 2% 27% Großbrühmaschine HKM French-Press Espressotopf Arabinose 24% 24% 22% 22% 22% 9% davon 5-Araf Methylierungsanalyse: Unterschiede in Strukturcharakteristika der AG

Kaffee und Gesundheit. das sagen neue Studien

Kaffee und Gesundheit. das sagen neue Studien Kaffee und Gesundheit das sagen neue Studien Kaffee Vorurteile und Fakten 73 % der Bundesbürger über 18 Jahren trinken täglich Kaffee. Kaffee zählt weltweit zu den beliebtesten Getränken. Doch trotz der

Mehr

Ernährung. Infopool: Nachfrage / Ernährung. www.gefluegel-thesen.de/infopool. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

Ernährung. Infopool: Nachfrage / Ernährung. www.gefluegel-thesen.de/infopool. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland. Infopool: Nachfrage / Infopool: Nachfrage / Ein angemessener Verzehr von Fleisch dient dem Menschen als wichtige Nährstoffquelle und trägt zu einer ausgewogenen sweise bei. Die Deutsche Gesellschaft für

Mehr

Montag, 12. Juli 2010. Biologische Säuerung

Montag, 12. Juli 2010. Biologische Säuerung Biologische Säuerung Übersicht 1. Welche möglichen technologischen Verbesserungen ergeben sich durch den Einsatz der biologischen Säuerung? 2. Die Maischesäuerung 3. Die Würzesäuerung 4. Technische und

Mehr

Raufutter in der Verdauung des Pferdes

Raufutter in der Verdauung des Pferdes Institut für Tierernährung Direktion: Prof. Dr. Annette Liesegang Raufutter in der Verdauung des Pferdes Institut für Tierernährung Vetsuisse Fakultät Universität Zürich Brigitta Wichert PD Dr. Foto: B.Wichert

Mehr

Assimilierbarer organischer Kohlenstoff Analytik, Bildung und Abbau in Multibarrierensystemen. Urs von Gunten

Assimilierbarer organischer Kohlenstoff Analytik, Bildung und Abbau in Multibarrierensystemen. Urs von Gunten Assimilierbarer organischer Kohlenstoff Analytik, Bildung und Abbau in Multibarrierensystemen Urs von Gunten Fraktionen des organischen Kohlenstoffs Gesamter organischer Kohlenstoff (TC) Gelöster organischer

Mehr

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted Der SäureS ure-base Begriff Chem. Grundlagen Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept Wasserstoff, Proton und Säure-Basen Basen-Definition nach Brønsted Wasserstoff (H 2 ) Proton H + Anion (-) H + = Säure

Mehr

KOPIE. Diabetes in Kürze. «Schritt um Schritt zu mehr Gesundheit!»

KOPIE. Diabetes in Kürze. «Schritt um Schritt zu mehr Gesundheit!» Diabetes in Kürze «Schritt um Schritt zu mehr Gesundheit!» Schweizerische Diabetes-Gesellschaft Association Suisse du Diabète Associazione Svizzera per il Diabete Was ist Diabetes? Es gibt 2 Typen von

Mehr

WERTBESTIMMENDE INHALTSSTOFFE VON NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTELN Werner Pfannhauser O.Univ.Prof. Dr. Werner Pfannhauser KG A-1180 Wien, Kreuzgasse 79

WERTBESTIMMENDE INHALTSSTOFFE VON NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTELN Werner Pfannhauser O.Univ.Prof. Dr. Werner Pfannhauser KG A-1180 Wien, Kreuzgasse 79 WERTBESTIMMENDE INHALTSSTOFFE VON NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTELN Werner Pfannhauser O.Univ.Prof. Dr. Werner Pfannhauser KG A-1180 Wien, Kreuzgasse 79 Wertbestimmende Inhaltsstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln

Mehr

NEET - Jugendliche: Problemausmaß, Charakteristika und Handlungsstrategien

NEET - Jugendliche: Problemausmaß, Charakteristika und Handlungsstrategien NEET - Jugendliche: Problemausmaß, Charakteristika und Handlungsstrategien All we NEET is...? Barrieren & Chancen für Jugendliche in Bildung & Beruf Dennis Tamesberger (AK OÖ) Wien, 27. Mai 2015 Übersicht

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Validierung der Flüssigkulturmedien für die mikrobiologische Kontrolle gemäß Ph. Eur. 2.6.27

Validierung der Flüssigkulturmedien für die mikrobiologische Kontrolle gemäß Ph. Eur. 2.6.27 Validierung der Flüssigkulturmedien für die mikrobiologische Kontrolle gemäß Ph. Eur. 2.6.27 PD Dr. Karin Janetzko Institut für Transfusionsmedizin und Immunologie DRK Blutspendedienst Baden-Württemberg

Mehr

Gestations- Diabetes. Referentin: Agnes Ruckstuhl

Gestations- Diabetes. Referentin: Agnes Ruckstuhl Gestations- Diabetes Referentin: Agnes Ruckstuhl C1 Die wichtigsten Diabetestypen Typ1 - Diabetes autoimmune Erkrankung => verursacht einen absoluten Insulinmangel, d.h. Zerstörung der körpereigenen Beta-Zellen

Mehr

Was tun bei Übergewicht?

Was tun bei Übergewicht? Informationsverstaltung des Tumorzentrum München mit der Bayerischen Krebsgesellschaft Ernährung und Komplementärmedizin 12. April 2014 Was tun bei Übergewicht? Hans Hauner Else Kröner-Fresenius-Zentrum

Mehr

Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt 20.05.2016 Seite 1 von 5

Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt 20.05.2016 Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 Schwerpunktbericht 11-2015 Bestimmung der Osmolalität bei als isotonisch ausgelobten Erfrischungsgetränken und alkoholfreiem Bier Fachbereich 3 Lebensmittelsicherheit Bei zahlreichen Erfrischungsgetränken

Mehr

Gesund bis zur Rente - Was sagen die Daten der GKV?

Gesund bis zur Rente - Was sagen die Daten der GKV? Gesund bis zur Rente - Was sagen die Daten der GKV? Prof. Dr. med. Eva Maria Bitzer ISEG Hannover Pädagogische Hochschule Freiburg Tagung: Zukunft Prävention Alter(n) was geht? Länger gesund im Job 05.

Mehr

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm Um was geht es? Gegeben sei ein Produktionsprogramm mit beispielsweise 5 Aufträgen, die nacheinander auf vier unterschiedlichen Maschinen durchgeführt werden sollen: Auftrag 1 Auftrag 2 Auftrag 3 Auftrag

Mehr

IGÖB-Anforderungen an Reinigungsmittel

IGÖB-Anforderungen an Reinigungsmittel IGÖB-Anforderungen an Reinigungsmittel Ein Hauptziel der IGÖB ist, die ökologische öffentliche Beschaffung zu fördern und in diesem Bereich eine Vorreiterrolle zu spielen (siehe IGÖB-Statuten, Art. 3).

Mehr

Stadt» Cottbus. Alternativen zur Weiterentwicklung der Informationsverarbeitung der Stadt Cottbus. Cottbus, 17. Januar 2006

Stadt» Cottbus. Alternativen zur Weiterentwicklung der Informationsverarbeitung der Stadt Cottbus. Cottbus, 17. Januar 2006 Stadt» Cottbus Alternativen zur Weiterentwicklung der Informationsverarbeitung der Cottbus, 17. Januar 2006 Diese Unterlage ist nur im Zusammenhang mit dem mündlichen Vortrag vollständig; die isolierte

Mehr

Pflegerisiko und Pflegeversicherung Status und Potenziale aus Sicht von Versicherungsmaklern und Verbrauchern

Pflegerisiko und Pflegeversicherung Status und Potenziale aus Sicht von Versicherungsmaklern und Verbrauchern Pflegerisiko und Pflegeversicherung Status und Potenziale aus Sicht von Versicherungsmaklern und Verbrauchern resuro 2008 1 INHALT Bewertung der Gesundheits- und Pflegepolitik Informationsstand Einschätzung

Mehr

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände 2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände Als Fettsäuren wird die Gruppe aliphatischer Monocarbonsäuren bezeichnet. Der Name Fettsäuren geht darauf

Mehr

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt. Workflows mit Gimp Workflows sind Arbeitsabläufe, in denen man ein rohes Bildmaterial in ein ansehnliches Foto verwandelt. Denn das, was die Kamera sieht, entspricht selten unseren Vorstellungen eines

Mehr

Pflegerisiko und Pflegeversicherung Status und Potenziale aus Sicht der Versicherungs-Makler

Pflegerisiko und Pflegeversicherung Status und Potenziale aus Sicht der Versicherungs-Makler Pflegerisiko und Pflegeversicherung Status und Potenziale aus Sicht der Versicherungs-Makler 1 INHALT Bewertung der Gesundheits- und Pflegepolitik Informationsstand Aktuelle Vorsorgemaßnahmen Zukünftige

Mehr

Straße / Nr.: PLZ / Ort: Telefon: Handy: Fax: E-Mail: Ab wann soll die Betreuung stattfinden: schnellstmöglich oder ab dem: Nachname: Vorname:

Straße / Nr.: PLZ / Ort: Telefon: Handy: Fax: E-Mail: Ab wann soll die Betreuung stattfinden: schnellstmöglich oder ab dem: Nachname: Vorname: Fragebogen Seite 1 Aufnahmefragebogen Leistungsempfänger Zu betreuende Person : Nachname: Vorname: Telefon: Handy: Fax: E-Mail: Familienstand: verheiratet verwitwet ledig Größe: Gewicht: Geburtsdatum:

Mehr

Globally Harmonized System (GHS)

Globally Harmonized System (GHS) Globally Harmonized System (GHS) Internationale Harmonisierung von Gefahrgut- und Arbeitsschutzrecht sowie angrenzender Rechtsbereiche (Umweltschutz) Folie 1 LogiMAT 2004 Expertenkomitee über die Beförderung

Mehr

Codexkapitel B 13 Bier

Codexkapitel B 13 Bier Codexkapitel B 13 Bier Dr. Christian Lechner Gruppenleiter / Lebensmittelgutachter Getränke AGES - Geschäftsfeld Lebensmittelsicherheit, Institut für Lebensmittelsicherheit Wien Spargelfeldstrasse 191,

Mehr

1. Protokollnotiz. zur. Vereinbarung zur Umsetzung therapiebegleitender Maßnahmen. zur Prognoseverbesserung bei Typ 2 - Diabetikern

1. Protokollnotiz. zur. Vereinbarung zur Umsetzung therapiebegleitender Maßnahmen. zur Prognoseverbesserung bei Typ 2 - Diabetikern 1. Protokollnotiz zur Vereinbarung zur Umsetzung therapiebegleitender Maßnahmen zur Prognoseverbesserung bei Typ 2 - Diabetikern im Rahmen des Vertrages zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms

Mehr

Alkopops werden auch RTD genannt. Für was steht diese Abkürzung? A) risky to drink B) runter damit! C) ready to drink.

Alkopops werden auch RTD genannt. Für was steht diese Abkürzung? A) risky to drink B) runter damit! C) ready to drink. Alkopops werden auch RTD genannt. Für was steht diese Abkürzung? A) risky to drink B) runter damit! C) ready to drink Frage 1 - Alkohol 1 Warum werden Frauen schneller betrunken? A) Weil die weiblichen

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Der Triathlon erfreut sich großer Beliebtheit unter Multisportlern. Neben den bekannten Veranstaltungsformaten wie

Mehr

BCM - BodyCellMass. Ihr BCM Diätplan

BCM - BodyCellMass. Ihr BCM Diätplan MODI CUR Ihr BCM Diätplan Jetzt starten! Jetzt in drei Schritten zum Erfolg - Starten, abnehmen und Gewicht halten. 1 Tag 1-2: gewohnte Ernährung durch fünf Portionen BCM Startkost ersetzen. 3-4 Std. 3-4

Mehr

Am liebsten geistig fit bis ins hohe Alter

Am liebsten geistig fit bis ins hohe Alter Am liebsten geistig fit bis ins hohe Alter Prof. Dr. Andreas Fellgiebel Universitätsmedizin Mainz Klinik für Psychiatrie und Das Nachlassen der geistigen Leistungsfähigkeit im Alter ist normal und führt

Mehr

Erläuterungen: GEO - Lastverteilung

Erläuterungen: GEO - Lastverteilung Erläuterungen: GEO - Lastverteilung FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Stand: 27.10.2015 Zusätzliche Erläuterungen zur Lastverteilung im Programm GEO - Gebäudemodell Auswirkung der Option Last

Mehr

Möglichkeiten der Bolusvariablen (CSII) unter Berücksichtigung der Fett- und Eiweißmenge

Möglichkeiten der Bolusvariablen (CSII) unter Berücksichtigung der Fett- und Eiweißmenge Möglichkeiten der Bolusvariablen (CSII) unter Berücksichtigung der Fett- und Eiweißmenge Christel Bordasch-Tehsmann Diätassistentin / Diabetesberaterin DDG Ernährungsberaterin DGE Ernährungstherapeutin/Quetheb

Mehr

Fakten zur Wasserhärte

Fakten zur Wasserhärte WV Neumarkt i.d.opf. Aufbereitung Am Brunnhäusl Vergleich Feinfiltration und Ultrafiltration Wasserversorgung Neumarkt i.d.opf. Wasserlieferung vom ZV Laber-Naab Fakten zur Wasserhärte Folie 1 Härte des

Mehr

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Minipizzen auf Personen. Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Minipizzen auf Personen. : (+) : + Wir teilen einen Teil Eine halbe Minipizza auf Personen. :? Wir teilen

Mehr

Inaugural - Dissertation zur Erlangung der Zahnmedizinischen Doktorwürde der Charité-Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin

Inaugural - Dissertation zur Erlangung der Zahnmedizinischen Doktorwürde der Charité-Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Aus der Klinik für Medizinische Klinik IV Geschäftsführender Direktor: Univ. Prof. Dr. med. W. Zidek Abteilung: Nephrologie Identifizierung von

Mehr

Rauchen und Aussiedler: mitgebrachte Risiken oder Anpassung an die deutsche Allgemeinbevölkerung?

Rauchen und Aussiedler: mitgebrachte Risiken oder Anpassung an die deutsche Allgemeinbevölkerung? Rauchen und Aussiedler: mitgebrachte Risiken oder Anpassung an die deutsche Allgemeinbevölkerung? Katharina Reiss, Jacob Spallek, Doris Bardehle, Oliver Razum Abteilung Epidemiologie & International Public

Mehr

FRAGENKATALOG ERNÄHRUNGSWISSEN. Themenbereich KOHLENHYDRATE. im Rahmen des Projektes. ein Projekt der ARGE Gänseblümchen auf Vogerlsalat

FRAGENKATALOG ERNÄHRUNGSWISSEN. Themenbereich KOHLENHYDRATE. im Rahmen des Projektes. ein Projekt der ARGE Gänseblümchen auf Vogerlsalat FRAGENKATALOG ERNÄHRUNGSWISSEN Themenbereich KOHLENHYDRATE im Rahmen des Projektes ein Projekt der ARGE Gänseblümchen auf Vogerlsalat Ernährungswissen KOHLENHYDRATE Seite 2 VORBEMERKUNG Für diesen Bereich

Mehr

Politikverständnis und Wahlalter. Ergebnisse einer Studie mit Schülern und Studienanfängern

Politikverständnis und Wahlalter. Ergebnisse einer Studie mit Schülern und Studienanfängern Politikverständnis und Wahlalter Ergebnisse einer Studie mit Schülern und Studienanfängern Frage: Lässt sich eine Herabsetzung des Wahlalters in Deutschland durch Ergebnisse zum Politikverständnis bei

Mehr

Datenexport aus JS - Software

Datenexport aus JS - Software Datenexport aus JS - Software Diese Programm-Option benötigen Sie um Kundendaten aus der JS-Software in andere Programme wie Word, Works oder Excel zu exportieren. Wählen Sie aus dem Programm-Menu unter

Mehr

Selbststä ist gefragt

Selbststä ist gefragt DIE ZEIT t ndigkeit Selbststä ist gefragt kann Sie dabei GESUND HE IT UND W OHLBEFINDEN IN BEWEGUNG Details unter: www.sva-bewegt.at Ab dem Frühjahr 2012 können auch Kurse in Salzburg, Graz und Eisenstadt

Mehr

Kirkpatrick s Four Levels of Evaluation

Kirkpatrick s Four Levels of Evaluation Evaluation von Trainingsmaßnahmen Kirkpatrick s Four Levels of Evaluation Kirkpatrick s Four Levels of Evaluation Vier aufeinander aufbauende Ebenen der Evaluation: Reaktion Lernen Verhalten Ergebnisse

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2000 Ausgegeben am 29. Dezember 2000 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2000 Ausgegeben am 29. Dezember 2000 Teil II P. b. b. Verlagspostamt 1030 Wien WoGZ 213U BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2000 Ausgegeben am 29. Dezember 2000 Teil II 416. Verordnung: Diätetische Lebensmittel für besondere medizinische

Mehr

Einsamkeit: Ein Risikofaktor für Lebensqualität und Gesundheit?

Einsamkeit: Ein Risikofaktor für Lebensqualität und Gesundheit? Einsamkeit: Ein Risikofaktor für Lebensqualität und Gesundheit? Prof. Dr. Gerhard W. Eschweiler Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen Gesundheitskonferenz Böblingen 15.5.2013 Wunsch

Mehr

Sporternährung für Alltag und Wettkampf

Sporternährung für Alltag und Wettkampf Sporternährung für Alltag und Wettkampf Einleitung Eine ausgewogene Basisernährung, eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und genügend Bewegung sind wichtige Bestandteile eines gesunden Lebensstils. Damit

Mehr

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol Berechnungen zum Massenwirkungsgesetz 1/13 Jakob 2010 Fall 1a: Gegeben: Gleichgewichtskonzentrationen aller Stoffe; Gesucht: Gleichgewichtskonstante Die Reaktion 2A + B 2C befindet sich im Gleichgewicht.

Mehr

Wie kann ich mein Profil pflegen und/oder ihm ein PDF hinzufügen? Sie vermissen die Antwort auf IHRE Frage? Bitte lassen Sie uns Ihnen weiterhelfen:

Wie kann ich mein Profil pflegen und/oder ihm ein PDF hinzufügen? Sie vermissen die Antwort auf IHRE Frage? Bitte lassen Sie uns Ihnen weiterhelfen: Inhalt Ich habe noch kein Profil, möchte mich aber anmelden! Ich habe mein Passwort vergessen. Wie kann ich mein Passwort ändern? Wie kann ich meinen Benutzernamen ändern? Wie bestimme ich, welche Daten

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Details zur Verrentungs-Berechnung für Klaus Müller vom 03.06.2014

Details zur Verrentungs-Berechnung für Klaus Müller vom 03.06.2014 Details zur Verrentungs-Berechnung für Klaus Müller vom 03.06.2014 1) Der Vertragsabschluß als Übernahme Ihrer Immobilie auf Rentenbasis ist so gestaltet, dass innerhalb von 6 Monaten nach Tod der Leibrentenempfänger

Mehr

Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni Vienna) Prophylaxe des Kälberdurchfalls. Prophylaxe des Kälberdurchfalls

Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni Vienna) Prophylaxe des Kälberdurchfalls. Prophylaxe des Kälberdurchfalls Labmagenentleerung und ph-wert im Labmagen beim Kalb Bedeutung für die Tränke und die Auswahl von oralen Elektrolytlösungen Thomas Wittek, email: Thomas.Wittek@vetmeduni.ac.at Tel: Veterinärmedizinische

Mehr

Trennung und strukturelle Charakterisierung von. mittels GC MS, NMR Analyse und

Trennung und strukturelle Charakterisierung von. mittels GC MS, NMR Analyse und Trennung und strukturelle Charakterisierung von synthetischen Cannabinoiden mittels GC MS, NMR Analyse und Flash Chromatographie Bjoern Moosmann, Stefan Kneisel, Volker Auwärter Institut für Rechtsmedizin,

Mehr

Grundlagenschulung. Zweck und Ziel der Marktforschung. grundsätzliche Abgrenzung zum Direktvertrieb. Schulungsprototyp

Grundlagenschulung. Zweck und Ziel der Marktforschung. grundsätzliche Abgrenzung zum Direktvertrieb. Schulungsprototyp Grundlagenschulung Zweck und Ziel der Marktforschung grundsätzliche Abgrenzung zum Direktvertrieb Schulungsprototyp 1 Was ist Marktforschung? Marktforschung ist die systematische Sammlung, Aufbereitung

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

Foodguard.org. Allgemein Informationen

Foodguard.org. Allgemein Informationen Allgemein Informationen Name Afri-Cola Hersteller Mineralbrunnen Namenszusatz Cola-Limonade mit Keywords Überkingen-Teinach AG Zutaten erhöhtem Koffeingehalt (25 mg/100ml). Wasser, Zucker, Kohlensäure,

Mehr

Was ist gesunde Ernährung

Was ist gesunde Ernährung Willkommen, liebe Freunde der gesunden Ernährung! Wir freuen uns über Ihr Interesse und stellen Ihnen gerne nachfolgend unsere Ausbildung zum Ernährungsberater vor. Was ist gesunde Ernährung Das grundlegende

Mehr

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen? Trockenes Auge Jeder 3 bis 5 Patient, der den Augenarzt besucht, an der Krankheit Trockenes Auge leidet. Ein Trockenes Auge entsteht, wenn der Körper zu wenig Tränenflüssigkeit produziert oder die Zusammensetzung

Mehr

Die Zahl der Kinder mit Förderbedarf an Regelschulen hat sich in den letzten vier Jahren verdoppelt

Die Zahl der Kinder mit Förderbedarf an Regelschulen hat sich in den letzten vier Jahren verdoppelt Stadtschulpflegschaft Bonn (www.ssp-bonn.de) Umfrage für Eltern von Kindern im Gemeinsamen Lernen in Bonn Ausgangssituation Quelle für Darstellung der Ausgangssituation: Amtliche Schuldaten 2014/2015,

Mehr

Zeitarbeit in Österreich

Zeitarbeit in Österreich Zeitarbeit in Österreich Eine quantitative Untersuchung für die Fachgruppe Wien der gewerblichen Dienstleister Wirtschaftskammer Wien 1 Untersuchungsdesign Aufgabenstellung Im Zuge dieser Studie sollte

Mehr

Anwendungsaufgaben zu den gebrochenrationalen Funktionen

Anwendungsaufgaben zu den gebrochenrationalen Funktionen Anwendungsaufgaben zu den gebrochenrationalen Funktionen 1.0 Zur Unterstützung der Stromversorgung einer Gemeinde wird in der Zeit von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr ein kleines Wasserkraftwerk zugeschaltet.

Mehr

NTCS WIEDERHOLFAKTURA & SAMMELRECHNUNG 10/04/13. BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

NTCS WIEDERHOLFAKTURA & SAMMELRECHNUNG 10/04/13. BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! NTCS WIEDERHOLFAKTURA & SAMMELRECHNUNG 10/04/13 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! INHALT WIEDERHOLFAKTURA... 3 STAMMDATEN... 3 Erfassungsart /

Mehr

Technische Information Nr. 5 Seite 1

Technische Information Nr. 5 Seite 1 Technische Information Nr. 5 Seite 1 Kenndaten für den Katalysator-Einsatz Volumenbelastung: Raumgeschwindigkeit: Verweilzeit: Eintrittsgeschwindigkeit: Nm³ Abgas / h / Katalysator-Element Nm³ Abgas /

Mehr

WasserKreuzworträtsel

WasserKreuzworträtsel Wasser als Lösungsmittel ARBEITSBLATT WasserKreuzworträtsel Teste dein WasserWissen! Um dir etwas zu helfen, haben wir dir ein paar Buchstaben bereits richtig eingesetzt. Tipp: Bei der WasserWerkstatt

Mehr

Gießwasser ph-wert und Pflanzenqualität. Gerhard Renker Landwirtschaftskammer NRW GBZ Straelen / Köln-Auweiler 1

Gießwasser ph-wert und Pflanzenqualität. Gerhard Renker Landwirtschaftskammer NRW GBZ Straelen / Köln-Auweiler 1 Gießwasser ph-wert und Pflanzenqualität Gerhard Renker Landwirtschaftskammer NRW GBZ Straelen / Köln-Auweiler 1 Ansatz... Pflanzenqualität Umweltbedingungen Pflanzenansprüche Gießwasser Gerhard Renker

Mehr

Neubewertung von Giftpflanzen

Neubewertung von Giftpflanzen Neubewertung von Giftpflanzen Ausschuss Giftigkeit von Pflanzen der BfR-Kommission Bewertung von Vergiftungen Maren Hermanns-Clausen 1, Ingrid Koch 2, Hilke Andresen-Streichert 3, Jürgen Pietsch 4, Kathrin

Mehr

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

LEGIONELLEN in Trinkwasser-Installationen

LEGIONELLEN in Trinkwasser-Installationen Wärmetechnik... weil Energie wertvoll ist! LEGIONELLEN in Trinkwasser-Installationen Verbraucherinformation Was sind Legionellen? Legionellen sind eine Gattung stäbchenförmiger Bakterien aus der Familie

Mehr

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft.

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft. 7. Chemische Stoffumwandlungen 7.1 Massenbilanz bei chemischen Stoffumwandlungen Bruttoreaktionen, z. B. die Knallgasreaktion H 2 + ½ O 2 = H 2 O, beschreiben die Mengenverhätnisse beim Umsatz H 2 zu O

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Patienteninformation. Augenarzt-Check für den Verkehrsteilnehmer. Beeintr ächtigtes Sehvermögen eine unterschätzte Gefahr im Str aßenverkehr.

Patienteninformation. Augenarzt-Check für den Verkehrsteilnehmer. Beeintr ächtigtes Sehvermögen eine unterschätzte Gefahr im Str aßenverkehr. Patienteninformation Augenarzt-Check für den Verkehrsteilnehmer Beeintr ächtigtes Sehvermögen eine unterschätzte Gefahr im Str aßenverkehr. Jeder Autofahrer ist für die Sicherheit im Str a- ßenverkehr

Mehr

MigrantInnen werden älter: Wer pflegt sie?

MigrantInnen werden älter: Wer pflegt sie? MigrantInnen werden älter: Wer pflegt sie? Bad Boll, 19.11.2009 Zahlen und Quellen: - 22% der Baden-WürttembergerInnen ohne Migrationshintergrund über 65 Jahre - 11% der Baden-WürttembergerInnen mit Migrationshintergrund

Mehr

Erfolg beginnt im Kopf

Erfolg beginnt im Kopf Erfolg beginnt im Kopf Wie Sie ausgeglichen bleiben und Ihre Ziele einfacher erreichen 8. VR-Unternehmerforum AGRAR Die Ausgangslage Am Markt 6 49406 Barnstorf Am Markt 6 49406 Barnstorf Alles verändert

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Crowdfunding Umfrage Bekanntheit & Beteiligung

Crowdfunding Umfrage Bekanntheit & Beteiligung Crowdfunding Umfrage Bekanntheit & Beteiligung in Deutschland 04 / 2015 Eine Umfrage von crowdfunding.de Liebe Crowdfunding Interessierte, Crowdfunding in Deutschland wächst seit Jahren und befindet sich

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Organische Chemie I Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Verstehen was Organische Chemie heisst und die Entstehung von Kohlenstoffverbindungen kennen!... 2

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings!

4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings! 4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings! Quelle: www.rohinie.eu E-Mail-Kampagnen können zu den wirksamsten Werkzeugen im Marketing-Arsenal gehören. Allerdings können sie genauso gut die Quelle großer

Mehr

Indikatoren-Erläuterung

Indikatoren-Erläuterung Datum: 29.01.2016 Indikatoren-Erläuterung Basisdaten Pflegeprognose 2009 Allgemeine Informationen Pflegeprognose Als Datengrundlage für die Darstellung und Beschreibung der zukünftigen Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner Chart 2 Hintergründe Auswirkungen von Sicherheitsmaßnahmen Sicherheitsmaßnahmen entstehen

Mehr

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19 Seite 19 Arbeitsblätter Seite 20 Dieses Arbeitsblatt wird Sie Schritt für Schritt durch das Verfahren von Finanzanalysen geleiten. Sie gehen von Ihren Finanzberichten aus egal wie einfach oder hoch entwickelt

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR) 9.8.2007 7.7.2010 9.10.1999. EN 12322:1999/A1:2001 31.7.2002 Anmerkung 3 Datum abgelaufen (30.4.2002) 19.8.

(Text von Bedeutung für den EWR) 9.8.2007 7.7.2010 9.10.1999. EN 12322:1999/A1:2001 31.7.2002 Anmerkung 3 Datum abgelaufen (30.4.2002) 19.8. C 22/30 Amtsblatt der Europäischen Union 24.1.2013 Mitteilung der Kommission im Rahmen der Durchführung der Richtlinie 98/79/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Oktober 1998 über In-vitro-Diagnostika

Mehr

Erwachsene über ihren Arbeitsplatz erreichen frühzeitig, strukturiert und effektiv. Seminar 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr

Erwachsene über ihren Arbeitsplatz erreichen frühzeitig, strukturiert und effektiv. Seminar 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr PROSA Herzlich willkommen Erwachsene über ihren Arbeitsplatz erreichen frühzeitig, strukturiert und effektiv Seminar 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr Programm PROSA 9.00-9.15 Begrüßung, Überblick, Ziel der Veranstaltung

Mehr

Begriff der hauptberuflich selbstständigen Tätigkeit

Begriff der hauptberuflich selbstständigen Tätigkeit Selbstständig Unternehmenspräsentation im Nebenerwerb Dirk Max Langert Mustermann 19. Januar 30.06.2012 2016, IHK OWL, Bielefeld Seite 1 Grundsätzliches Begriff der hauptberuflich selbstständigen Tätigkeit

Mehr

Der HIV-Antikörper-Schnelltest aus Sicht des Labormediziners. Dr. Thomas Berg, Berlin www.bergdoctor.de

Der HIV-Antikörper-Schnelltest aus Sicht des Labormediziners. Dr. Thomas Berg, Berlin www.bergdoctor.de Der HIV-Antikörper-Schnelltest aus Sicht des Labormediziners Was untersucht der HIV-Antikörper- Schnelltest? (am Beispiel Vitest HIV) Der HIV-Antikörper-Schnelltest ist ein SUCHTEST, der untersucht, ob

Mehr

Anwendertreffen 20./21. Juni

Anwendertreffen 20./21. Juni Anwendertreffen Verbindungsmittelachsen VBA Allgemein Die Verbindungsmittelachsen werden nun langsam erwachsen. Nach zwei Jahren Einführungszeit haben wir bereits viele Rückmeldungen mit Ergänzungswünschen

Mehr

Genereller Nutzen körperlicher Aktivität im Alltag

Genereller Nutzen körperlicher Aktivität im Alltag Genereller Nutzen körperlicher Aktivität im Alltag - ökonomische Sichtweisen, Statistiken, wirtschaftliche Aspekte - Dipl. Sportwiss. -Zentrum für Gesundheit der Deutschen Sporthochschule Köln- Nachgewiesene

Mehr

= äquivalente stat. Lagerbelastung = radial/axial Komponente der größten statischen Belastung = Radial.-/Axialfaktor des Lagers (!

= äquivalente stat. Lagerbelastung = radial/axial Komponente der größten statischen Belastung = Radial.-/Axialfaktor des Lagers (! Erstelldatum 17.02.01 17:48 Seite 1 von 7 8. Lagerauslegung 8.1 Statische Lagerbelastungen Wenn Wälzlager im Stillstand, bei langsamen Schwenkbewegungen oder sehr niedrigen Drehzahlen belastet werden,

Mehr

Grundlagen der Ernährung im Sport/Eishockey

Grundlagen der Ernährung im Sport/Eishockey Grundlagen der Ernährung im Sport/Eishockey 16.8.11 19.00, Poya Kaserne Alain Blanc Who am I Alain Blanc Master in Sportwissenschaft Masterarbeit: Visuomotorische Koordinationsleistung bei Athleten Ernährungsmodul

Mehr

Dipl.-Soz. Michael Ertel

Dipl.-Soz. Michael Ertel Betriebliche Erfahrungen zur Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung bei psychischen Belastungen ein laufendes Forschungsprojekt der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (9/2007 4/2010) Dipl.-Soz.

Mehr

Polyphenole die heimlichen Helfer

Polyphenole die heimlichen Helfer Polyphenole die heimlichen Helfer sekundäre Pflanzenstoffe, die auch beim Menschen positive Wirkung zeigen Gruppen der Phenolsäuren, Anthocyane und Flavonoide antioxidative Wirkung der Polyphenole erwiesen

Mehr

Die Sch. kennen die Zusammensetzung von Luft und können die verschiedenen Gase per Formel benennen.

Die Sch. kennen die Zusammensetzung von Luft und können die verschiedenen Gase per Formel benennen. Anleitung LP Ziel: Die Sch. kennen die Zusammensetzung von Luft und können die verschiedenen Gase per Formel benennen. Arbeitsauftrag: Textblatt lesen lassen und Lücken ausfüllen mit Hilfe der zur Verfügung

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1 7. Hypothesentests Ausgangssituation: Man muss sich zwischen 2 Möglichkeiten (=Hypothesen) entscheiden. Diese Entscheidung soll mit Hilfe von Beobachtungen ( Stichprobe ) getroffen werden. Die Hypothesen

Mehr

Herzlich Willkommen zur Präsentation von. Erfahren Sie alles über Ihre Chancen als GDA. (c) by HaWo Holding Inc., 2015, All rights reserved

Herzlich Willkommen zur Präsentation von. Erfahren Sie alles über Ihre Chancen als GDA. (c) by HaWo Holding Inc., 2015, All rights reserved Herzlich Willkommen zur Präsentation von Erfahren Sie alles über Ihre Chancen als GDA. Hon. Prof. Dr. Michael Sander, MLM-Experte & Yossef Bar, The Brain von GDI The Brain in Tel Aviv Die klaren Fakten

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Glutenfreie Backwaren in bester Handwerkstradition

Glutenfreie Backwaren in bester Handwerkstradition Die Sortimentserweiterung für den Bäcker Glutenfreie Backwaren in bester Handwerkstradition Serviervorschlag Bieten Sie Ihren Kunden glutenfreie Backwaren in überzeugender Qualität Leinsamenbrot 500 g

Mehr