Teil I. Lineare Algebra I Vorlesung Sommersemester Olga Holtz. MA 378 Sprechstunde Fr und n.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Teil I. Lineare Algebra I Vorlesung Sommersemester Olga Holtz. MA 378 Sprechstunde Fr und n.v."

Transkript

1 Teil I Lineare Algebra I Vorlesung Sommersemester 2011 Olga Holtz MA 378 Sprechstunde Fr und n.v. holtz@math.tu-berlin.de Sadegh Jokar MA 373 Sprechstunde, Do und n.v. jokar@math.tu-berlin.de

2 Kapitel 0 Motivation In diesem Grundkurs beschäftigen wir uns mit Linearer Algebra. Warum sollte man dieses mathematische Gebiet lernen? Warum steht diese Vorlesung im Studienplan aller mathematischen Studiengänge neben Analysis am Anfang? Man stellt die Mathematik oft als Gebäude oder als Baum dar und dann bilden die Linear Algebra und die Analysis das Fundament oder die Wurzeln. Ein anderes Bild ist das eines menschlichen Körpers in dem die Lineare Algebra und die Analysis das Blut bilden, denn diese durchdringen eigentlich die ganze Mathematik. In der Linearen Algebra lernen wir wichtige mathematische Grundstrukturen kennen und benutzen, sie bildet also einen Teil des Handwerkszeugs der Mathematik mit dem man umgehen lernen muss. Dies Handwerkszeug ist aber nicht der Hammer, sondern eher die Multifunktionsbohrmaschine, die immer wieder neu und anders eingesetzt wird. Denn die Lineare Algebra durchwirkt viele Bereiche der Mathematik und fast alle Anwendungen der Mathematik. Sie ist damit nicht nur Fundament oder Wurzel. Die Linearen Algebra ist noch ein relativ junges Gebiet der Mathematik, denn im Gegensatz zur Geometrie, die schon vor über 2000 Jahren in Griechenland eine hohe Blüte hatte, ist die Lineare Algebra in der heutigen Form erst in den letzten 200 Jahren entstanden. Auch ist die Lineare Algebra nicht fertig, sie ist ein hochaktives Forchungsgebiet in der Mathematik mit mehr als 500 Publikationen jedes Jahr. Dafür gibt es viele Gründe. Dies sind einmal die sehr gut entwickelten Strukturen der Linearen Algebra, die ein zentrales Modellierungswerkzeug und Basis der Sprache in fast allen Anwendungen sind. Aber der wohl wichtigste Grund ist, dass man lineare Strukturen viel besser verstehen und in ihnen denken kann als in nichtlinearen Strukturen. Obwohl die Welt um uns herum natürlich hauptsächlich durch nichtlineare Phänomene beschrieben wird, führen 1

3 2 die Methoden zur Modellierung oder Analyse immer wieder auf lineare Prozesse, die annäherungsweise (lokal) das nichtlineare Problem approximieren oder beschreiben. Die nichtlineare Welt wird lokal linearisiert. Beispiel 0.1 Natürlich wissen wir alle (bis auf einige wenige), dass die Erde eine Kugel ist und damit ein Auto oder Zug auf einer Kugeloberfläche herumfährt, also auf einer nichtlinearen Oberfläche, die (z.b.in Norddeutschland) sehr gut näherungsweise durch die Kugelgleichung x 2 + y 2 + z 2 = r 2 beschrieben wird. Aber das ganze Leben und die ganze Technik behandelt den Bau von Schienen und Strassen natürlich, als ob sie auf einer Platte herumfahren. Und dies ist, wenn man in Berliner Dimensionen gegenüber Weltdimensionen denkt, im Rahmen der Genauigkeit die beim Strassenbau notwendig ist, vollauf berechtigt. Aber nicht nur im großen funktioniert dieser Ansatz der Linearisierung, sondern er spielt in fast allen Bereichen von Wissenschaft, Technik und Gesellschaft eine große Rolle. Es bleiben natürlich viele Phänomene, die sich mit Linearer Algebra nicht erklären lassen, wie das Wetter oder Börsenkurse, aber in kleinen Zeitspannen nutzen auch die Klimaforscher und die Börsianer wieder lineare Approximationen zur Beschreibung des lokalen Verhaltens. Wichtig ist dabei immer ein sehr gutes Verständnis des linearen Modells. Wir müssen in der Lage sein in diesen Strukturen zu denken, sie müssen für uns selbstverständlich sein. Diese Techniken und Grundlagen müssen wir lernen bzw. trainieren und dazu ist diese Vorlesung und die zugehörigen Übungen da. Wir wollen nun einige einfache Anwendungsbeispiele betrachten, um ein Gefühl für die Vielfältigkeit der Linearen Algebra zu bekommen. Ein einfaches Beispiel aus der Wirtschaft: Beispiel 0.2 Ein Produktionsbetrieb produziert zwei Produkte P 1, P 2. Produkt P i kostet a i EURO an Rohstoffen und b i EURO an Arbeitslohn. Damit kann ein Gewinn von g i erzielt werden, für i = 1, 2. Insgesamt stehen a EURO an Kapital und b Arbeitslohneinheiten zur Verfügung. Jedes denkbare Produktionsprogramm ist von der Form x 1 Einheiten von P 1 und x 2 Einheiten von P 2. Man kann geometrisch jedes Produktionsprogramm als Zahlenpaar x 1, x 2 darstellen.

4 3 x 2 Punkt (x 1,x 2 ) x 1 Es sind natürlich nur solche Produktionsprogramme erlaubt, die man mit den vorhandenen Ressourcen auch erzielen kann, d.h., a 1 x 1 + a 2 x 2 a, b 1 x 1 + b 2 x 2 b. Ziel der Aufgabe ist die Gewinnmaximierung, d.h., man sucht ein Maximum der Funktion Φ(x 1, x 2 ) = g 1 x 1 + g 2 x 2. Wie kann man dieses Maximum finden? Beobachtung: a x + a x = a q 1 x 1 + q 2 x 2 = y 2 b x + b x = b Erlaubte Produktionsprogramme optimale Losung " q 1 x 1 + q 2 x 2 = y1 q 1 x 1 + q 2 x 2 = y 3 Wenn g 1 x 1 +g 2 x 2 = y ist, so hat man den Gewinn y. Für feste y i sind das parallele Geraden.

5 4 Verschiebt man also diese Parallelen, bis man an die Ecke mit dem maximalen y kommt, so hat man das Problem gelöst. Dies ist ein Beispiel für ein Lineares Programm. Es gibt weitere Vorlesungen und Seminare zum Thema Lineare Programmierung im späteren Verlauf des Studiums, die besondere für Wirtschaftsmathematiker sehr wichtig sind, denn die Lineare Programmierung ist heute aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften nicht mehr wegzudenken. Es werden täglich Probleme mit Millionen von Gleichungen und Ungleichungen gelöst. Dafür werden permanent verbesserte mathematische Methoden entwickelt und entsprechende Software. Ein weiteres wichtiges Anwendungsfeld der Linearen Algebra ist die Mechanik. Beispiel 0.3 Stabilität einer Gleichgewichtslage z y x Eine Masse m sei mit Hilfe von Federn im dreidimensionalen Raum aufgehängt. Das Gleichgewicht sei im Punkt (x, y, z) = (0, 0, 0). Wir wollen die Frage studieren ob das Gleichgewicht stabil ist, d.h. ob kleine Störungen das System in einen vollkommen anderen Zustand versetzen können. Um das zu entscheiden, betrachten wir V, die Veränderung der potentiellen

6 5 Energie, wenn m von (0, 0, 0) aus in einen anderen Punkt ( x, ỹ, z) gebracht wird. Abhängig von den Größen der Federkonstanten ergibt sich V = a 0 x 2 a 1 xy + a 2 xz + a 3 y 2 a 4 yz + a 5 z 2, z.b. V = x 2 4xy + 2xz + 3y 2 2yz + 4z 2. Durch quadratische Ergänzung bekommen wir V = (x 2y + z) 2 y 2 + 2yz + 3z 2 = (x 2y + z) 2 (y z) 2 + 4z 2. Wir erhalten lauter Quadrate, aber eines davon mit negativem Vorzeichen. Damit kann V < 0 sein, z.b. für (x, y, z) = (2, 1, 0), und das Gleichgewicht ist für diese Federkonstanten instabil. Lineare Algebra dient also dazu die Stabilität von Gleichgewichtszuständen in der Mechanik zu analysieren. Aber auch viele andere Fragen, die im Zusammenhang mit Schwingungsproblemen aller Art enstehen, werden mit Methoden der Linearen Algebra behandelt. Insbesondere die Berechnung von Resonanzfrequenzen bei Bauwerken, Maschinen, Fahr- oder Flugzeugen ist eine extrem wichtige Anwendung der Linearen Algebra. Solche Probleme werden täglich in vielen Ingenieurbüros gelöst und es kommt immer wieder zu Pannen, weil die dort verwendeten mathematischen Methoden nicht vollkommen ausgereift sind, insbesondere wenn man Extremsituationen betrachtet. Wunderbare Beispiele dafür sind die Millenium Bridge in London, die neuen Großraumflugzeuge, die im Moment konstruiert werden oder auch die mikro-elektro-mechanischen Systeme, bei denen die klassischen Verfahren nicht gut funktionieren. Hier ist ein wichtiges Arbeitsgebiet für Technomathematiker. Eine weitere Wissenschaft die voll von der Linearen Algebra durchdrungen ist, ist die Informatik, denn ein Großteil der mathematischen Strukturen, die dort verwendet werden sind Strukturen der Linearen Algebra. Das dies selbst bei der Gestaltung und Nutzung des Internets eine Rolle spielt zeigt das folgende Beispiel. Beispiel 0.4 Die Internet Suchmaschine Google verwendet einen sogenannten Page-Rank um Internetseiten zu bewerten und damit die Reihenfolge festzulegen, wie die Hitliste bei Ihnen angezeigt wird. Grob gesprochen ist die Idee die Reihenfolge danach zu bewerten, welche wichtigen Links auf diese Seite zeigen.

7 6 Das ist eigentlich unlogisch, weil die Wichtigkeit einer Seite durch die Wichtigkeit anderer Seiten und damit auch durch sich selbst definiert wird. Trotzdem kann man dies Prinzip nutzen indem man sich folgendes überlegt. Man lässt einen virtuellen Surfer im Internet suchen, der jeweils mit Wahrscheinlichkeit p einem Link der derzeitigen Seite folgt, mit Wahrscheinlichkeit 1 p, aber eine zufällige Seite im Internet aussucht. Dann betrachtet man für jede Seite die Wahrscheinlichkeit, dass er im Moment auf dieser Seite ist: und diese Wahrscheinlichkeit ist der PageRank. Dies kann man ausrechnen und Google tut genau das, indem es einen Eigenvektor einer sehr sehr großen Matrix ausrechnet, die so viele Zeilen und Spalten hat wie es Internetnutzer gibt. Diese Zahl wächst sehr rasch. Es mehrere Milliarden Internet-Adressen. Diese Berechnungen müssen auch dauernd wiederholt werden, da das Internet sich ja permanent verändert. Ausserdem wird natürlich über die Prinzipen der Wichtigkeit und auch andere Bewertungsmethoden nachgedacht. Wir sehen, dass man mit Linearer Algebra Zufallsprozesse (diese heißen auch Markov-Prozesse) analysieren kann (wie bei dem zufälligen Surfer) und deren Verhalten für die Konstruktion und den Betrieb von komplexen informatischen Konzepten, wie dem Internet nutzen kann. Dies geht aber viel weiter, es geht z.b. in viele Teile der Wirtschafts- und Finanzwissenschaften hinein. Auch dies sind weitere wichtige Berufsfelder für Mathematiker. Man kann noch viele weitere Beispiele anführen, und wir werden noch viele sehen, aber die Beispiele sind für uns als Mathematiker nur die Motivation, und vielleicht auch später das Arbeitsgebiet, aber vorerst nicht das Ziel. Wir wollen eine Theorie entwickeln, die nicht nur für ein spezielles Problem, sondern für viele Probleme gleichermaßen anwendbar ist. Dazu brauchen wir eine abstrakte Sprache, die grundlegenden mathematischen Strukturen, wie Vektorräume, Matrizen usw. und einen mathematischen Kalkül. Damit werden wir dann sofort loslegen und das wird teilweise sehr losgelöst sein von irgendwelchen konkreten Objekten. Aber wir werden immer wieder Beispiele und reale Objekte betrachten, und unsere Theorie darauf anwenden.

8 Kapitel 1 Mathematische Strukturen Wir wollen zuerst ein paar Grundlagen mathematischer Strukturen einführen und uns etwas vertraut damit machen. Wir werden uns dabei am Anfang auf ein Minimum von Strukturen beschränken, die wir für das Folgende brauchen. Typischerweise betrachtet man in der Schulmathematik und Schulphysik (wenn überhaupt) Vektoren und Matrizen, deren Einträge reelle Zahlen sind. Aber es ist gerade das Schöne an der Mathematik (und auch das was ihre Stärke ausmacht), dass wir uns nicht auf eine konkrete Menge von Zahlen (oder anderen Objekten) beziehen, sondern versuchen zu erkennen, welche Gesetzmäßigkeiten gelten, die möglichst allgemein sind, so dass sie auch auf viele andere Fälle übertragbar sind. Dazu erinnern wir uns an die Rechenregeln aus der Schule. Wir definieren uns dann neue Objekte, welche durch bestimmte dieser Rechenregeln erklärt werden und versuchen dann in einer abstrakten Weise mit diesen Objekten umzugehen. Danach können wir dann für jeden Spezialfall diese allgemeinen Prinzipien nutzen. Dies ist eine klassische Vorgehensweise der Algebra und führt zu der Theorie der Gruppen, Ringe und Körper und weiterer algebraischer Strukturen. Am Anfang der Vorlesung werden wir uns auf einige wenige Strukturen beschränken und dies dann immer weiter erweitern. Aber bevor wir dies tun, führen wir erst mal ein paar Abkürzungen und Symbole ein. Wir schreiben oft anstatt für alle und für gibt es, es existiert oder es gibt. Dies sind sogenannte Quantoren, es gibt sie auch in anderer Form. Zur Behandlung von Mengen betrachten wir die folgenden Symbole. 7

9 8 Element 1 N Teilmenge N Z Durchschnitt N N 0 = N Vereinigung N N 0 = N 0 \ Mengendifferenz N 0 \ N = {0} kartesisches Produkt R R R = R 3 = {(a, b, c) a, b, c R} Nach der Einführung dieser Symbole wollen wir nun die Begriffe Gruppe, Ring und Körper einführen. Definition 1.1 Eine Gruppe ist eine Menge G mit einer Operation oder Verknüpfung, die jeweils zwei Elemente von G zu einem neuen Element von G verknüpft und für die die folgenden Regeln (Axiome) erfüllt sind. Es gilt das Assoziativgesetz, d.h. (a b) c = a (b c) für alle a, b, c G. Es gibt ein neutrales Element e G mit den folgenden Eigenschaften, a) e a = a für alle a G. b) für alle a G gibt es a G, so dass a a = e. Das Element a heißt inverses Element von a. Eine Gruppe heißt kommutativ oder abelsch, falls außerdem das Kommutativgesetz gilt, d.h. a b = b a für alle a, b, G. Die Verküpfung ist dabei z.b. die Addition +, dann nennen wir die Gruppe additiv oder die Multiplikation, dann nennen wir die Gruppe multiplikativ. Es kann aber auch eine andere Verknüpfung sein. Bekannte Beispiele für Gruppen sind die ganzen Zahlen Z, die eine additive kommutative Gruppe bilden (mit neutralem Element 0) und inversem Element a = a für alle a Z, oder die rationalen Zahlen Q. Diese bilden analog eine additive kommutative Gruppe. Aber Q \ {0} bildet auch eine multiplikative kommutative Gruppe mit neutralem Element 1 und das Inverse zu a Q \ {0} ist durch 1/a gegeben. Die rationalen Zahlen haben damit einen doppelte Struktur. Diese führt uns zu einer neuen Definition.

10 9 Definition 1.2 Ein kommutativer Ring mit Eins-Element (R, +, ) ist eine Menge R mit zwei Operationen + ( Addition ) und ( Multiplikation ), für die folgende Gesetze gelten: (Ass +) (a + b) + c = a + (b + c) für alle a, b, c R (Assoziativgesetz), (Komm +) a + b = b + a für alle a, b R (Kommutativgesetz), (Null) Es gibt ein e 0 R mit e 0 + a = a + e 0 = a für alle a R (Existenz eines Null-Elements), (Inv +) für alle a R gibt es a R mit a + a = e 0 (Existenz eines inversen Elements, wir schreiben a anstatt a ), (Ass ) (a b) c = a (b c) für alle a, b, c R (Assoziativgesetz), (Komm ) a b = b a für alle a, b R (Kommutativgesetz), (Eins) Es gibt ein e 1 R mit e 1 a = a e 1 = a für alle a R (Existenz eines Eins-Elements), (Distr) (a + b) c = a c + b c für alle a, b, c R (Distributivgesetz). Im allgemeinen schreiben wir 0 für e 0 und 1 für e 1. Wir können leicht überprüfen, dass die rationalen Zahlen einen solchen kommutativen Ring mit Eins-Element bilden. Dabei haben wir in Q aber noch etwas mehr, nämlich dass auch Inverse bezüglich der Multiplikation (außer für 0) existieren. Dies wird bei einem Ring ja nicht verlangt. Damit kommen wir zur dritten Struktur, dem Körper. Definition 1.3 (i) Es sei R ein kommutativer Ring mit Eins-Element und r R. Dann heißt r invertierbar, falls es ein r R mit r r = 1 gibt. Wir schreiben dann r 1 oder 1 für r. r (ii) Ein kommutativer Ring mit Eins-Element heißt Körper, wenn 0 1 und zusätzlich das weitere Gesetz gilt: (Inv ) Jedes Element r R mit r 0 ist invertierbar. Die Beschäftigung mit Gruppen, Ringen und Körpern ist eine zentrale Frage der Algebra. Dies sind mit die wichtigsten Strukturbausteine der Mathematik und ein wichtiger Gegenstand der Forschung. Wir wollen diese Objekte hier erst mal nur kennenlernen und uns damit vertraut machen. Sie werden später in vieler Hinsicht verwendet aber die abstrakte Theorie der Gruppen, Ringe und Körper erfolgt dann in den Vorlesung Algebra.

11 10 Beispiel 1.4 Bekannte Mengen N = {1, 2, 3,...} die natürlichen Zahlen, N 0 = N {0}, Z = {..., 2, 1, 0, 1, 2,...} die ganzen Zahlen, { } a Q = b a Z, b N die rationalen Zahlen, R die reellen Zahlen. Mit der bekannten Addition und Multiplikation sind Z, Q, R kommutative Ringe mit Eins-Element und Q, R sind sogar Körper. Die Mengen N, N 0 passen nicht in diese Definitionen. Warum nicht? Welche Gesetze gelten nicht? Beispiel 1.5 Der kleinste Körper F 2. F 2 = ({0, 1}, +, ), wobei + und wie folgt definiert sind: Die Multiplikation ist die übliche. Die Addition geht modulo 2, das heißt, man nimmt die übliche Addition und verwendet immer den ganzzahligen Rest nach Division durch 2 als Ergebnis: = 0 (6 : 2 = 3 Rest 0), = 1 (3 : 2 = 1 Rest 1). Kann es Körper mit weniger als 2 Elementen geben? Beispiel 1.6 Sei V = {v = a + 2b a, b Q}, v 1 + v 2 = (a b 1 ) + (a 2 + 2b 2 ) = (a 1 + a 2 ) + 2 (b 1 + b 2 ), v 1 v 2 = (a b 1 ) (a b 2 ) = a 1 a 2 + 2a 1 b a 2 b 1 + 2b 1 b 2 = (a 1 a 2 + 2b 1 b 2 ) + 2(a 1 b 2 + a 2 b 1 ).

12 11 Ist {V, +, } ein Körper (oder nur ein Ring )? 1 v = 1 a + 2b = a 2b a 2 2b = 2 a a 2 2b 2 2 b a 2 2b 2. Da 2 Q, ist a 2 2b 2 0 für alle v V, v 0. Damit ist 1 V v V, v 0. Damit folgt, dass {V, +, } ein Körper ist! für alle v Beispiel 1.7 Komplexe Zahlen Sei C = {z = a + ib a, b R}, wobei i = 1 die imaginäre Einheit ist, mit den Operationen z 1 + z 2 = (a 1 + ib 1 ) + (a 2 + ib 2 ) = (a 1 + a 2 ) + i(b 1 + b 2 ), z 1 z 2 = (a 1 + ib 1 ) (a 2 + ib 2 ) = (a 1 a 2 b 1 b 2 ) + i(a 1 b 2 + b 1 a 2 ). Für z = a + ib heißt a Realteil und b Imaginärteil von z. Null-Element 0 = 0 + i0 (0, 0) Eins-Element 1 = 1 + i0 (1, 0) imaginäre Einheit i = 0 + i1 (0, 1) Imaginarteil " b (0,1) = ^ i a+ib = ^ (a,b) (0,0) (1,0) a Realteil Die konjugiert komplexe Zahl zu z = a + ib ist die Zahl z = a ib. C ist ein Körper, denn das inverse Element zu z 0 ist 1 z = 1 a + ib = da a 2 + b 2 > 0 für (a, b) (0, 0). a ib (a + ib)(a ib) = z z z = a ib a 2 + b = 2 a a 2 + b i b 2 a 2 + b C, 2

13 12 Abbildungen Ein weiteres wichtiges mathematisches Objekt, dass vor allem auch in der Analysis studiert wird, sind Abbildungen. Wir wollen hier die wichtigsten Grundbegriffe einführen. Definition 1.8 Seien X, Y zwei Mengen. Eine Abbildung f von X nach Y, f : X Y, ist eine Vorschrift, die jedem x X genau ein Element y = f(x) Y zuordnet. Für die Zuordnung einzelner Elemente schreiben wir x y. Merke! Zu einer Abbildung gehören immer die Mengen, auf denen sie operiert und die Zuordnungsvorschrift. Beispiel 1.9 Sei X = Y = R. a) f : X Y x x 3 b) f : X { Y 0, x 0 x 1, x > 0 Beispiel 1.10 Auch der bekannte Abstandsbegriff im dreidimensionalen Raum (die Euklidische Norm oder Länge) kann mittels einer Abbildung beschrieben werden. Setze X = R R R = R 3, Y = R 2 : X Y (x, y, z) x 2 + y 2 + z 2. Diese Abbildung beschreibt den Abstand eines Punktes vom Nullpunkt. Definition 1.11

14 13 (x,y,z) (x,y,z) 2 =^ "Abstand des Punktes (x,y,z) vom Ursprung" (a) Sei A eine Menge. Dann ist Id A : A A a a die Identitätsabbildung. (b) Seien X, Y Mengen und A X, B Y. Sei f : X Y eine Abbildung. Dann heißt f(a) = Bild(A) := {f(x) x A} die Bildmenge von A und f 1 (B) := {x f(x) B} das Urbild von B. Bild und Urbild können wir uns relativ einfach veranschaulichen. Beispiel 1.12 Wir betrachten einmal für c R die Abbildung f : R R x x + c Siehe dazu die nebenstehende Figur. Wichtige Eigenschaften von Abbildungen sind die folgenden: Definition 1.13 Eine Abbildung f : X Y heißt injektiv, wenn keine zwei Elemente von X auf dasselbe Element in Y abgebildet werden. Sie heißt surjektiv oder Abbildung auf Y, wenn jedes y Y von der Form f(x) ist. Sie heißt bijektiv, wenn sie injektiv und surjektiv ist.

15 14 f(b) f(x)=x+c Bild(A) f(a) c a A b f(x)=x+c B c f -1 (B) Beispiel 1.14 a) Sei X = Y = R. Ist f(x) = x 2 injektiv, surjektiv? Ist f(x) = 2x + 3 injektiv, surjektiv? b) Sei X = Y = R + = {x R x 0}. Ist f(x) = x 2 injektiv, surjektiv? Abbildungen können auch miteinander verknüpft werden. Definition 1.15 Sind f : X Y und g : Y Z Abbildungen, so ist die zusammengesetzte Abbildung g f definiert durch g f : X Z x g(f(x)). Ist f bijektiv, so heißt die Abbildung f 1 : Y X, für die f 1 f = Id X, die Umkehrabbildung von f.

16 15 Beispiel 1.16 Betrachte X = [ 0, π ], Y = [0, 1], Z = [ 1, 0], 2 und Abbildungen f : X Y x sin x, g : Y Z y y. Dann ist g f : X Z x sin x, f 1 g 1 : Y X y arcsin y, : Z Y z z. Wie schon erwähnt gehören zu einer Abbildung immer die Mengen dazu. Damit können wir die Abbildung dann aber auch auf einer Teilmenge betrachten. Definition 1.17 Seien X, Y Mengen, A X, f : X Y. Dann heißt f A : A Y a f(a) die Einschränkung von f auf A. Beispiel 1.18 Y = X = R, A = [ 0, π ], f : X Y 2 x sin x. f ist nicht injektiv, aber f A ist injektiv. Mit den hier vorgestellten Begriffen haben wir nun ein paar Werkzeuge und Grundbausteine an der Hand mit den wir schon anfangen können etwas zu basteln. Das Erste was wir uns nun bauen wollen sind etwas größere Grundbausteine, die Matrizen.

Einführung. Lineare Algebra I. Kapitel April 2013

Einführung. Lineare Algebra I. Kapitel April 2013 Einführung Lineare Algebra I Kapitel 1 9. April 2013 Lehrbuch. Jörg Liesen, Volker Mehrmann, Lineare Algebra: Ein Lehrbuch über die Theorie mit Blick auf die Praxis (Bachelorkurs Mathematik) [Taschenbuch],

Mehr

Einführung. Lineare Algebra I. Kapitel April 2012

Einführung. Lineare Algebra I. Kapitel April 2012 Einführung Lineare Algebra I Kapitel 1 11. April 2012 Logistik Dozent: Olga Holtz, MA 378, Sprechstunden Freitag 14-16 Webseite: www.math.tu-berlin.de/ holtz Email: holtz@math.tu-berlin.de Assistent: Sadegh

Mehr

Mathematische Strukturen

Mathematische Strukturen Mathematische Strukturen Lineare Algebra I Kapitel 3 18. April 2012 Logistik Dozent: Olga Holtz, MA 378, Sprechstunden Freitag 14-16 Webseite: www.math.tu-berlin.de/ holtz Email: holtz@math.tu-berlin.de

Mehr

Teil I. Lineare Algebra I Vorlesung Sommersemester Olga Holtz. MA 378 Sprechstunde Fr und n.v.

Teil I. Lineare Algebra I Vorlesung Sommersemester Olga Holtz. MA 378 Sprechstunde Fr und n.v. Teil I Lineare Algebra I Vorlesung Sommersemester 2011 Olga Holtz MA 378 Sprechstunde Fr 14-16 und nv holtz@mathtu-berlinde Sadegh Jokar MA 373 Sprechstunde, Do 12-14 und nv jokar@mathtu-berlinde Kapitel

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} bzw. N 0 = {0, 1, 2,

Mehr

MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/ OKTOBER 2016

MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/ OKTOBER 2016 MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/17 MARK HAMILTON LMU MÜNCHEN 1.1. Grundbegriffe zu Mengen. 1. 17. OKTOBER 2016 Definition 1.1 (Mengen und Elemente). Eine Menge ist die Zusammenfassung

Mehr

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Andreas Cap Sommersemester 2010 Kapitel 1: Einleitung (1) Für a, b Z diskutiere analog zur Vorlesung das Lösungsverhalten der Gleichung ax = b

Mehr

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Andreas Cap Wintersemester 2014/15 Kapitel 1: Einleitung (1) Für a, b Z diskutiere analog zur Vorlesung das Lösungsverhalten der Gleichung ax

Mehr

Lineare Algebra I (WS 13/14)

Lineare Algebra I (WS 13/14) Lineare Algebra I (WS 13/14) Alexander Lytchak Nach einer Vorlage von Bernhard Hanke 10.12.2013 Alexander Lytchak 1 / 15 Motivation Für das Verständis affiner Teilräume eines Vektorraums sind Translationen

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 25. April 2016 Die Dimensionsformel Definition 3.9 Sei f : V W eine lineare Abbildung zwischen zwei K-Vektorräumen. Der Kern

Mehr

1.3 Gruppen. Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau,

1.3 Gruppen. Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau, Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau, 2002 2008 18 1.3 Gruppen Der Begriff der Gruppe ordnet sich in gewisser Weise dem allgemeineren Konzept der Verknüpfung (auf einer Menge) unter. So ist zum Beispiel

Mehr

Analysis für Informatiker

Analysis für Informatiker Analysis für Informatiker Wintersemester 2017/2018 Carsten.Schneider@risc.jku.at 1 Bemerkung: Dies ist kein Skript, welches den gesamten Inhalt der Vorlesung abdeckt. Es soll den Studierenden aber während

Mehr

Skript und Übungen Teil II

Skript und Übungen Teil II Vorkurs Mathematik Herbst 2009 M. Carl E. Bönecke Skript und Übungen Teil II Das erste Semester wiederholt die Schulmathematik in einer neuen axiomatischen Sprache; es ähnelt damit dem nachträglichen Erlernen

Mehr

IT-Security. Teil 9: Einführung in algebraische Strukturen

IT-Security. Teil 9: Einführung in algebraische Strukturen IT-Security Teil 9: Einführung in algebraische Strukturen 08.05.17 1 Literatur und Videos [9-1] http://www.iti.fh-flensburg.de/lang/krypto [9-2] Forster, Otto: Algorithmische Zahlentheorie. 2. Auflage,

Mehr

Stefan Ruzika. 24. April 2016

Stefan Ruzika. 24. April 2016 Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz 24. April 2016 Stefan Ruzika 2: Körper 24. April 2016 1 / 21 Gliederung 1 1 Schulstoff 2 Körper Definition eines Körpers

Mehr

HM II Tutorium 1. Lucas Kunz. 24. April 2018

HM II Tutorium 1. Lucas Kunz. 24. April 2018 HM II Tutorium 1 Lucas Kunz 24. April 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Körper...................................... 2 1.2 Gruppen..................................... 2 1.3 Vektorraum...................................

Mehr

IT-Sicherheitsmanagement. Teil 4: Einführung in algebraische Strukturen

IT-Sicherheitsmanagement. Teil 4: Einführung in algebraische Strukturen IT-Sicherheitsmanagement Teil 4: Einführung in algebraische Strukturen 19.09.18 1 Literatur und Videos [4-1] http://www.iti.fh-flensburg.de/lang/krypto [4-2] Forster, Otto: Algorithmische Zahlentheorie.

Mehr

Das Buch der Natur ist mit mathematischen Symbolen geschrieben. Galileo Galilei

Das Buch der Natur ist mit mathematischen Symbolen geschrieben. Galileo Galilei TO Rechenmethoden Wise 2012-2013 Jan von Delft 16.10.2012 http://homepages.physik.uni-muenchen.de/~vondelft/lehre/12t0/ Das Buch der Natur ist mit mathematischen Symbolen geschrieben. Galileo Galilei Das

Mehr

Literatur und Videos. ISM WS 2017/18 Teil 4/Algebren

Literatur und Videos. ISM WS 2017/18 Teil 4/Algebren Literatur und Videos [4-1] http://www.iti.fh-flensburg.de/lang/krypto [4-2] Forster, Otto: Algorithmische Zahlentheorie. 2. Auflage, Springer, 2015 [4-3] Teschl, Gerald; Teschl, Susanne: Mathematik für

Mehr

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { } Zur Einleitung: Lineare Gleichungssysteme Wir untersuchen zunächst mit Methoden, die Sie vermutlich aus der Schule kennen, explizit einige kleine lineare Gleichungssysteme. Das Gleichungssystem I wird

Mehr

Die komplexen Zahlen

Die komplexen Zahlen Die komplexen Zahlen Wir haben gesehen, dass die Menge R der reellen Zahlen einen angeordneten Körper bildet und dass für die Menge Q der rationalen Zahlen entsprechendes gilt. In beiden Körpern sind Gleichungen

Mehr

Komplexe Zahlen und Allgemeines zu Gruppen

Komplexe Zahlen und Allgemeines zu Gruppen Komplexe Zahlen und Allgemeines zu Gruppen Die komplexen Zahlen sind von der Form z = x + iy mit x, y R, wobei i = 1 als imaginäre Einheit bezeichnet wird. Wir nennen hierbei Re(z = x den Realteil von

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Lineare Algebra und analytische Geometrie I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2015/2016 Lineare Algebra und analytische Geometrie I Vorlesung 3 Gruppen In der linearen Algebra wird im Allgemeinen ein Grundkörper K zugrunde gelegt, über den sich

Mehr

Satz 2.8 V sei ein endlichdimensionaler euklidischer Vektorraum. Für jeden Unterraum

Satz 2.8 V sei ein endlichdimensionaler euklidischer Vektorraum. Für jeden Unterraum Orthogonalität 123 Dienstag, 27. April 04 Satz 2.8 V sei ein endlichdimensionaler euklidischer Vektorraum. Für jeden Unterraum U von V gilt dann (a) U + U = V, U U = {0}, U, U = 0. (b) (U ) = U. Wir sagen

Mehr

SS 2017 Torsten Schreiber

SS 2017 Torsten Schreiber 14 Wenn man mindestens einen Operator mit einer definierten Menge in Verbindung setzt, dann fällt es unter dem Bereich der Strukturen. Bei der kleinsten möglichen Struktur handelt es sich um eine. Eine

Mehr

Komplexe Funktionen für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Komplexe Funktionen für Studierende der Ingenieurwissenschaften Komplexe Funktionen für Studierende der Ingenieurwissenschaften Prof. Dr. Armin Iske Department Mathematik, Universität Hamburg Technische Universität Hamburg-Harburg Sommersemester 2008 Komplexe Funktionen

Mehr

2.9 Die komplexen Zahlen

2.9 Die komplexen Zahlen LinAlg II Version 1 3. April 2006 c Rudolf Scharlau 121 2.9 Die komplexen Zahlen Die komplexen Zahlen sind unverzichtbar für nahezu jede Art von höherer Mathematik. Systematisch gehören sie zum einen in

Mehr

$Id: matrix.tex,v /12/02 21:08:55 hk Exp $ $Id: vektor.tex,v /12/05 11:27:45 hk Exp hk $

$Id: matrix.tex,v /12/02 21:08:55 hk Exp $ $Id: vektor.tex,v /12/05 11:27:45 hk Exp hk $ $Id: matrixtex,v 14 2008/12/02 21:08:55 hk Exp $ $Id: vektortex,v 12 2008/12/05 11:27:45 hk Exp hk $ II Lineare Algebra 6 Die Matrixmultiplikation 63 Inverse Matrizen und reguläre lineare Gleichungssysteme

Mehr

2 Die Körper-Axiome. I. Axiome der Addition (A.1) Assoziativgesetz. Für alle x, y, z R gilt (x + y)+z = x +(y + z).

2 Die Körper-Axiome. I. Axiome der Addition (A.1) Assoziativgesetz. Für alle x, y, z R gilt (x + y)+z = x +(y + z). 17 Wir setzen in diesem Buch die reellen Zahlen als gegeben voraus. Um auf sicherem Boden zu stehen, werden wir in diesem und den folgenden Paragraphen einige Axiome formulieren, aus denen sich alle Eigenschaften

Mehr

01. Gruppen, Ringe, Körper

01. Gruppen, Ringe, Körper 01. Gruppen, Ringe, Körper Gruppen, Ringe bzw. Körper sind wichtige abstrakte algebraische Strukturen. Sie entstehen dadurch, dass auf einer Menge M eine oder mehrere sogenannte Verknüpfungen definiert

Mehr

Weitere Eigenschaften

Weitere Eigenschaften Weitere Eigenschaften Erklärung der Subtraktion: x y := x + ( y) (5) Die Gleichung a + x = b hat die eindeutig bestimmte Lösung x = b a. Beweis: (a) Zunächst ist x = b a eine Lösung, denn a + x = a + (b

Mehr

Kapitel 1. Erste algebraische Strukturen. 1.2 Ringe und Körper

Kapitel 1. Erste algebraische Strukturen. 1.2 Ringe und Körper Kapitel 1 Lineare Algebra individuell M. Roczen und H. Wolter, W. Pohl, D.Popescu, R. Laza Erste algebraische Strukturen Hier werden die grundlegenden Begriffe eingeführt; sie abstrahieren vom historisch

Mehr

30 Ringe und Körper Motivation Definition: Ring. Addition und eine. Häufig gibt es auf einer Menge zwei Verknüpfungen: eine

30 Ringe und Körper Motivation Definition: Ring. Addition und eine. Häufig gibt es auf einer Menge zwei Verknüpfungen: eine 30 Ringe und Körper 30.1 Motivation Häufig gibt es auf einer Menge zwei Verknüpfungen: eine Addition und eine Multiplikation. Beispiele: (Z, +, ) hier gibt es sogar noch eine Division mit Rest. (IR, +,

Mehr

1 Algebraische Strukturen

1 Algebraische Strukturen Prof. Dr. Rolf Socher, FB Technik 1 1 Algebraische Strukturen In der Mathematik beschäftigt man sich oft mit Mengen, auf denen bestimmte Operationen definiert sind. Es kommt oft vor, dass diese Operationen

Mehr

0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper

0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper 0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper In diesem Paragrafen behandeln wir einige für die Lineare Algebra und für die Analysis wichtige Grundbegriffe. Wir beginnen mit dem Begriff der Menge. Auf Cantor

Mehr

Zahl und Funktion Grundlagen der Analysis aus der Sek I. Oliver Passon Seminar zur Didaktik der Analysis

Zahl und Funktion Grundlagen der Analysis aus der Sek I. Oliver Passon Seminar zur Didaktik der Analysis Grundlagen der Analysis aus der Sek I Seminar zur Didaktik der Analysis Quellen Lehrpläne und Richtlinien des Landes NRW für Gymnasien und Gesamtschulen Lambacher Schweizer: Mathematik für Gymnasien, Klett

Mehr

10 Komplexe Zahlen. 2. Februar Komplexe Multiplikation: Für zwei Vektoren. z 1 =

10 Komplexe Zahlen. 2. Februar Komplexe Multiplikation: Für zwei Vektoren. z 1 = 2. Februar 2009 66 0 Komplexe Zahlen 0. Komplexe Multiplikation: Für zwei Vektoren [ [ a a2 z =, z 2 = in R 2 wird neben der üblichen Addition die komplexe Multiplikation [ a a z z 2 := 2 b b 2 a b 2 +

Mehr

HM I Tutorium 2. Lucas Kunz. 31. Oktober 2018

HM I Tutorium 2. Lucas Kunz. 31. Oktober 2018 HM I Tutorium 2 Lucas Kunz 31. Oktober 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Körper und Gruppen.............................. 2 1.2 Konstruktion der reellen Zahlen........................ 3 1.3 Natürliche

Mehr

Elemente der Algebra

Elemente der Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2015 Elemente der Algebra Vorlesung 3 In dieser Vorlesung besprechen wir Körper, das sind kommutative Ringe, in denen jedes von 0 verschiedene Element ein Inverses (bezüglich

Mehr

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { } Zur Einleitung: Lineare Gleichungssysteme Wir untersuchen zunächst mit Methoden, die Sie vermutlich aus der Schule kennen, explizit einige kleine lineare Gleichungssysteme. Das Gleichungssystem I wird

Mehr

$Id: funktion.tex,v /11/14 11:09:04 hk Exp $ $Id: komplex.tex,v /11/18 13:39:13 hk Exp $

$Id: funktion.tex,v /11/14 11:09:04 hk Exp $ $Id: komplex.tex,v /11/18 13:39:13 hk Exp $ $Id: funktion.tex,v.24 206//4 :09:04 hk Exp $ $Id: komplex.tex,v.20 206//8 3:39:3 hk Exp $ 2 Funktionen Wir beschäftigen uns gerade mit Umkehrfunktionen und zum Auftakt der heutigen Sitzung schauen wir

Mehr

Vektorräume. Lineare Algebra I. Kapitel Juni 2012

Vektorräume. Lineare Algebra I. Kapitel Juni 2012 Vektorräume Lineare Algebra I Kapitel 9 12. Juni 2012 Logistik Dozent: Olga Holtz, MA 378, Sprechstunden Freitag 14-16 Webseite: www.math.tu-berlin.de/ holtz Email: holtz@math.tu-berlin.de Assistent: Sadegh

Mehr

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen TEIL II: GRUPPEN In der modernen Algebra versucht man die Zahlen (Z, Q, R, ) durch die Konzentration auf Rechenoperationen (+,,... ), oder allgemeiner auf strukturelle Eigenschaften dieser Operationen,

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FERIENKURS. Lineare Algebra FLORIAN NIEDERREITER & AILEEN WOLF

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FERIENKURS. Lineare Algebra FLORIAN NIEDERREITER & AILEEN WOLF TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FERIENKURS Lineare Algebra FLORIAN NIEDERREITER & AILEEN WOLF 07.03.2016-11.03.2016 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Lineare Gleichungssysteme (LGS) 2 1.1 Grundlagen..................................................

Mehr

FU Berlin: WiSe (Analysis 1 - Lehr.) Übungsaufgaben Zettel 5. Aufgabe 18. Aufgabe 20. (siehe Musterlösung Zettel 4)

FU Berlin: WiSe (Analysis 1 - Lehr.) Übungsaufgaben Zettel 5. Aufgabe 18. Aufgabe 20. (siehe Musterlösung Zettel 4) FU Berlin: WiSe 13-14 (Analysis 1 - Lehr.) Übungsaufgaben Zettel 5 Aufgabe 18 (siehe Musterlösung Zettel 4) Aufgabe 20 In der Menge R der reellen Zahlen sei die Relation 2 R 2 definiert durch: x 2 y :

Mehr

35 Matrixschreibweise für lineare Abbildungen

35 Matrixschreibweise für lineare Abbildungen 35 Matrixschreibweise für lineare Abbildungen 35 Motivation Wir haben gesehen, dass lineare Abbildungen sich durch ihre Wirkung auf die Basisvektoren ausdrücken lassen Mithilfe von Matrizen können wir

Mehr

3.4 Algebraische Strukturen

3.4 Algebraische Strukturen 3.4 Algebraische Strukturen 9 3.4 Algebraische Strukturen Man sagt, eine Menge hat eine algebraische Struktur, wenn in ihr eine Operation definiert ist, d.h. eine Verknüpfung von zwei Elementen der Menge,

Mehr

Operationen. auch durch. ausgedrückt. ist die Trägermenge der Operation. Mathematik I für Informatiker Algebren p.1/21

Operationen. auch durch. ausgedrückt. ist die Trägermenge der Operation. Mathematik I für Informatiker Algebren p.1/21 Operationen Eine Operation auf einer Menge ist eine Abbildung ist dabei die Menge aller -Tupel mit Einträgen aus. Man nennt auch durch die Stelligkeit der Operation ; dies wird ausgedrückt. Die Menge ist

Mehr

5. Gruppen, Ringe, Körper

5. Gruppen, Ringe, Körper 5. Gruppen, Ringe, Körper 5.1. Gruppen Die Gruppentheorie, als mathematische Disziplin im 19. Jahrhundert entstanden, ist ein Wegbereiter der modernen Mathematik. Beispielsweise folgt die Gruppe, die aus

Mehr

Einiges über komplexe Zahlen

Einiges über komplexe Zahlen Lineare Algebra und Analytische Geometrie I für LB WS 2001/2002 Dr. Bruno Riedmüller Einiges über komplexe Zahlen Es muss davon ausgegangen werden, dass der Leser mit komplexen Zahlen wenig oder nicht

Mehr

Komplexe Funktionen. für Studierende der Ingenieurwissenschaften Technische Universität Hamburg-Harburg. Reiner Lauterbach. Universität Hamburg

Komplexe Funktionen. für Studierende der Ingenieurwissenschaften Technische Universität Hamburg-Harburg. Reiner Lauterbach. Universität Hamburg Komplexe Funktionen für Studierende der Ingenieurwissenschaften Technische Universität Hamburg-Harburg Reiner Lauterbach Universität Hamburg SS 2006 Reiner Lauterbach (Universität Hamburg) Komplexe Funktionen

Mehr

4 Einige Grundstrukturen. Themen: Abbildungen und Relationen Gruppen Die natürlichen Zahlen Körper

4 Einige Grundstrukturen. Themen: Abbildungen und Relationen Gruppen Die natürlichen Zahlen Körper 4 Einige Grundstrukturen Themen: Abbildungen und Relationen Gruppen Die natürlichen Zahlen Körper Abbildungen Seien X und Y Mengen. Eine (einstellige) Abbildung f : X Y ordnet jedem x X genau ein Element

Mehr

Körper der komplexen Zahlen (1)

Körper der komplexen Zahlen (1) Die komplexen Zahlen Körper der komplexen Zahlen (1) Da in angeordneten Körpern stets x 2 0 gilt, kann die Gleichung x 2 = 1 in R keine Lösung haben. Wir werden nun einen Körper konstruieren, der die reellen

Mehr

Kapitel 1 Mengen. Kapitel 1 Mengen. Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 25

Kapitel 1 Mengen. Kapitel 1 Mengen. Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 25 Kapitel 1 Mengen Kapitel 1 Mengen Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 25 Kapitel 1 Mengen Definition 1.1 (Menge) Unter einer Menge verstehen wir eine Zusammenfassung von Objekten zu einem Ganzen.

Mehr

B Grundbegriffe zu Mengen und Abbildungen

B Grundbegriffe zu Mengen und Abbildungen B Grundbegriffe zu Mengen und Abbildungen Die Sprache der Mengen und Abbildungen hat sich als Basissprache in der modernen Mathematik durchgesetzt. Da sie sehr praktisch ist, wird sie auch in diesem Buch

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 8 Erzeugte Algebra und erzeugter Körper Satz 8.1. Sei K L eine Körpererweiterung und sei f L ein algebraisches Element. Dann ist

Mehr

i) ii) iii) iv) i) ii) iii) iv) v) gilt (Cauchy-Schwarz-Ungleichung): Winkel zwischen zwei Vektoren : - Für schreibt man auch.

i) ii) iii) iv) i) ii) iii) iv) v) gilt (Cauchy-Schwarz-Ungleichung): Winkel zwischen zwei Vektoren : - Für schreibt man auch. Abbildungen Rechnen Matrizen Rechnen Vektoren Äquivalenzrelation Addition: Skalarmultiplikation: Skalarprodukt: Länge eines Vektors: Vektorprodukt (im ): i ii i ii v) gilt (Cauchy-Schwarz-Ungleichung):

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} Ganze Zahlen : Aus

Mehr

Vektorräume. Stefan Ruzika. 24. April Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz

Vektorräume. Stefan Ruzika. 24. April Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz 24. April 2016 Stefan Ruzika 3: Vektorräume 24. April 2016 1 / 20 Gliederung 1 Schulstoff 2 Körper 3 Vektorräume Erinnerung:

Mehr

Algebraische Strukturen. Idee. Gruppen, Ringe, Körper... (Teschl/Teschl Abschnitt 3.2, siehe auch Kap. 4)

Algebraische Strukturen. Idee. Gruppen, Ringe, Körper... (Teschl/Teschl Abschnitt 3.2, siehe auch Kap. 4) Algebraische Strukturen Gruppen, Ringe, Körper... (Teschl/Teschl Abschnitt 3.2, siehe auch Kap. 4) Idee Formalisierung von Strukturen, die in verschiedenen Bereichen der Mathematik und ihrer Anwendungen

Mehr

8 Gruppen und Körper

8 Gruppen und Körper 8 Gruppen und Körper (8.) Definition: Eine Gruppe G ist eine Menge zusammen mit einer Verknüpfung, die jedem Paar (a,b) von Elementen aus G ein weiteres Element a?b aus G zuordnet, so dass die folgenden

Mehr

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie Mathematische Grundlagen für die Vorlesung Differentialgeometrie Dr. Gabriele Link 13.10.2010 In diesem Text sammeln wir die nötigen mathematischen Grundlagen, die wir in der Vorlesung Differentialgeometrie

Mehr

Lineare Algebra I. Lösung 3.1:

Lineare Algebra I. Lösung 3.1: Universität Konstanz Wintersemester 2009/2010 Fachbereich Mathematik und Statistik Lösungsblatt 3 Prof. Dr. Markus Schweighofer 18.11.2009 Aaron Kunert / Sven Wagner Lineare Algebra I Lösung 3.1: (a) Sei

Mehr

(das heißt, dass a, b K, a + b K und a b K). (K, +, ) bildet ein Körper wenn die folgenden Axiome gelten:

(das heißt, dass a, b K, a + b K und a b K). (K, +, ) bildet ein Körper wenn die folgenden Axiome gelten: FU Berlin: WiSe 13-14 (Analysis 1 - Lehr.) Übungsaufgaben Zettel 3 Voraussetzungen Körperaxiome Sei K eine Menge, und seien +, zwei Verknüpfungen + :K K K, : K K K (a, b) a + b (a, b) a b (das heißt, dass

Mehr

Vektorräume und Lineare Abbildungen

Vektorräume und Lineare Abbildungen Lineare Algebra Kapitel 9. Vektorräume Der Körper der reellen Zahlen Der Vektorraumbegriff, Beispiele Rechnen in Vektorräumen Linearkombinationen und Erzeugendensysteme Lineare Abhängigkeit und Unabhängigkeit

Mehr

LINEARE ALGEBRA UND ANALYSIS FÜR FUNKTIONEN EINER VARIABLEN

LINEARE ALGEBRA UND ANALYSIS FÜR FUNKTIONEN EINER VARIABLEN Fakultät Mathematik Institut für Numerische Mathematik LINEARE ALGEBRA UND ANALYSIS FÜR FUNKTIONEN EINER VARIABLEN 6. Komplexe Zahlen Prof. Dr. Gunar Matthies Wintersemester 2017/18 G. Matthies Lineare

Mehr

C: Algebraische Strukturen

C: Algebraische Strukturen C: Algebraische Strukturen Algebra: Rechnen. Menge mit Verknüpfungen: (N 0, +), (R, +, ), (P(X),, ), (R n n, +, ) Informatik: Boolsche Algebren Relationenalgebra (Datenbanken) Computeralgebra 29 Gruppen

Mehr

Fragen zur Selbstkontrolle

Fragen zur Selbstkontrolle Lineare Algebra und Geometrie I SS 2015 Thema 0 Grundlagen Fragen zur Selbstkontrolle Was ist eine Primzahl? Wie finde ich die Primfaktoren einer natürlichen Zahl? Wie bestimme ich den größten gemeinsamen

Mehr

Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen

Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen 9 2. Vorlesung Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen 4 Zahlenmengen und der Körper der reellen Zahlen 4.1 Zahlenmengen * Die Menge der natürlichen Zahlen N = {0,1,2,3,...}. * Die Menge der ganzen

Mehr

Lineare Algebra I 3. Tutorium Inverse Matrizen und Gruppen

Lineare Algebra I 3. Tutorium Inverse Matrizen und Gruppen Lineare Algebra I Tutorium Inverse Matrizen und Gruppen Fachbereich Mathematik WS / Prof Dr Kollross November Dr Le Roux Dipl-Math Susanne Kürsten Aufgaben Aufgabe G (Die zweite Variante des Gauß-Algorithmus)

Mehr

Algebraische Strukturen

Algebraische Strukturen Algebraische Strukturen Eine kommutative Gruppe (G, ) ist eine Menge G, auf der eine Verknüpfung (ein zweistelliger Operator) deniert ist (d. h. zu a, b G ist a b G deniert), welche bestimmten Regeln genügt

Mehr

G. Dobner/H.-J. Dobner: Lineare Algebra Elsevier Spektrum Akademischer Verlag

G. Dobner/H.-J. Dobner: Lineare Algebra Elsevier Spektrum Akademischer Verlag G. Dobner/H.-J. Dobner: Lineare Algebra Elsevier Spektrum Akademischer Verlag Beantwortung der Fragen und Lösungen der Aufgaben zu Kapitel Version V vom 3.. 28 2 Beantwortung der Fragen zu Kapitel TESTFRAGEN

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 21. Januar 2016 Definition 8.1 Eine Menge R zusammen mit zwei binären Operationen

Mehr

1 Algebraische Strukturen

1 Algebraische Strukturen 1 Algebraische Strukturen 1.1 Innere Verknüpfungen 1.1.1 Grundbegriffe und Beispiele In der Analysis wie auch in der linearen Algebra kommen verschiedene Arten von Rechenoperationen vor, bei denen man

Mehr

1.4 Gruppen, Ringe, Körper

1.4 Gruppen, Ringe, Körper 14 Gruppen, Ringe, Körper Definition 141 Eine Verknüpfung auf einer Menge M ist eine Abbildung : M M M : (a, b a b Die Verknüpfung heißt assoziativ falls gilt: a (b c = (a b c a, b, c M; kommutativ falls

Mehr

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen Inhaltsverzeichnis Teil II: Gruppen 2 3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen.................. 2 3.1.1 Gruppen.......................................... 2 3.1.2 Untergruppen.......................................

Mehr

Allgemeine Algebren. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden

Allgemeine Algebren. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden Allgemeine Algebren Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de Operationen Eine Operation auf einer Menge A ist eine Abbildung f : A n A. A n ist dabei

Mehr

Die natürlichen Zahlen

Die natürlichen Zahlen Die natürlichen Zahlen Damit kann man, beginnend mit der leeren Menge, eine unendliche Folge von Mengen bilden: Mathematik I für Informatiker Zahlen p.1/12 Kürzt man ab so erhält man,,,..., allgemeiner

Mehr

HM I Tutorium 2. Lucas Kunz. 3. November 2016

HM I Tutorium 2. Lucas Kunz. 3. November 2016 HM I Tutorium 2 Lucas Kunz 3. November 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Reelle Zahlen.................................. 2 1.2 Intervalle..................................... 2 1.3 Beträge.....................................

Mehr

Übungen zur Vorlesung Einführung in die Mathematik

Übungen zur Vorlesung Einführung in die Mathematik Übungen zur Vorlesung Einführung in die Mathematik von G. Greschonig und L. Summerer, WS 2017/18 Aufgabe 1. Zeige, dass das Quadrat einer ungeraden Zahl, vermindert um 1, stets durch 4 teilbar ist. Folgere

Mehr

2 Grundstrukturen. 2.1 Gruppen. Prof. Dr. Peter Schneider. Vorlesung WS Lineare Algebra 1 2 GRUNDSTRUKTUREN

2 Grundstrukturen. 2.1 Gruppen. Prof. Dr. Peter Schneider. Vorlesung WS Lineare Algebra 1 2 GRUNDSTRUKTUREN Vorlesung WS 08 09 Lineare Algebra 1 Prof. Dr. Peter Schneider 2 Grundstrukturen Notation: Sind M und N zwei Mengen, so heißt die Menge M N := {(m, n) : m M, n N} das cartesische Produkt oder auch die

Mehr

a(b + c) = ab + ac und (a, b) (c, d) a + d = b + c definiert. Der Quotientenraum Z := N 2 / ist versehen mit der Addition

a(b + c) = ab + ac und (a, b) (c, d) a + d = b + c definiert. Der Quotientenraum Z := N 2 / ist versehen mit der Addition 4.1 N und Z (8.12.2011) Definition 4.1 (Ring) Eine Menge R, versehen mit zwei Abbildungen + : R R R und R R R heißt Ring, falls folgende Eigenschaften erfüllt sind: 1) (i) Existenz eines neutralen Elementes

Mehr

KAPITEL 1. Einleitung

KAPITEL 1. Einleitung KAPITEL 1 Einleitung Als Einstieg in die Vorlesung möchte ich zunächst zeigen, dass aus den Grundvorlesungen schon eine ganze Fülle von Beispielen algebraischer Strukturen bekannt sind. Von diesen Beispielen

Mehr

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth Lineare Algebra Mathematik II für Chemiker Daniel Gerth Überblick Lineare Algebra Dieses Kapitel erklärt: Was man unter Vektoren versteht Wie man einfache geometrische Sachverhalte beschreibt Was man unter

Mehr

1. Gruppen. 1. Gruppen 7

1. Gruppen. 1. Gruppen 7 1. Gruppen 7 1. Gruppen Wie schon in der Einleitung erläutert wollen wir uns in dieser Vorlesung mit Mengen beschäftigen, auf denen algebraische Verknüpfungen mit gewissen Eigenschaften definiert sind.

Mehr

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2016 Prof. Manfred Einsiedler Philipp Wirth. Lösung 3

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2016 Prof. Manfred Einsiedler Philipp Wirth. Lösung 3 D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analsis I HS 016 Prof Manfred Einsiedler Philipp Wirth Lösung 3 Diese Woche werden nur Lösungen zu den Aufgaben 4, 5 und 6 zur Verfügung gestellt 4 a Nach Folgerung (i aus den Axiomen

Mehr

Abbildungen. Kapitel Definition: (Abbildung) 5.2 Beispiel: 5.3 Wichtige Begriffe

Abbildungen. Kapitel Definition: (Abbildung) 5.2 Beispiel: 5.3 Wichtige Begriffe Kapitel 5 Abbildungen 5.1 Definition: (Abbildung) Eine Abbildung zwischen zwei Mengen M und N ist eine Vorschrift f : M N, die jedem Element x M ein Element f(x) N zuordnet. Schreibweise: x f(x) 5. Beispiel:

Mehr

= 9 10 k = 10

= 9 10 k = 10 2 Die Reihe für Dezimalzahlen 1 r = r 0 +r 1 10 +r 1 2 100 + = r k 10 k, wobei r k {0,,9} für k N, konvergiert, da r k 10 k 9 10 k für alle k N und ( 1 ) k 9 10 k 9 = 9 = 10 1 1 = 10 10 k=0 k=0 aufgrund

Mehr

Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen

Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen Peter Feigl JKU Linz peter.feigl@students.jku.at 0055282 Claudia Hemmelmeir JKU Linz darja@gmx.at 0355147 Zusammenfassung Wir möchten in diesem Artikel die ganzen

Mehr

Übersicht Kapitel 9. Vektorräume

Übersicht Kapitel 9. Vektorräume Vektorräume Definition und Geometrie von Vektoren Übersicht Kapitel 9 Vektorräume 9.1 Definition und Geometrie von Vektoren 9.2 Teilräume 9.3 Linearkombinationen und Erzeugendensysteme 9.4 Lineare Abhängigkeiten

Mehr

Inhaltsübersicht. Definition und erste Eigenschaften komplexer Zahlen

Inhaltsübersicht. Definition und erste Eigenschaften komplexer Zahlen Inhaltsübersicht Kapitel 4: Die Macht des Imaginären: Komplexe Zahlen Definition und erste Eigenschaften komplexer Zahlen Die Polardarstellung komplexer Zahlen Polynome im Komplexen Exponentialfunktion

Mehr

Aufgabensammlung zu Einführung in das mathematische Arbeiten Lineare Algebra und Geometrie WS 2009

Aufgabensammlung zu Einführung in das mathematische Arbeiten Lineare Algebra und Geometrie WS 2009 Aufgabensammlung zu Einführung in das mathematische Arbeiten Lineare Algebra und Geometrie WS 2009 Schulstoffbeispiele 1. Lineare Gleichungssysteme. Lösen Sie die folgenden linearen Gleichungssysteme.

Mehr

2. Gruppen und Körper

2. Gruppen und Körper 2. Gruppen und Körper (2.1) Def. Eine Gruppe ist eine Menge, genannt G, und eine Abbildung ( innere Verknüpfung ) von G G nach G, hier bezeichnet als so daß folgende Eigenschaften erfüllt sind: : G G G,

Mehr

für alle a, b, x, y R.

für alle a, b, x, y R. Algebra I 13. April 2008 c Rudolf Scharlau, 2002 2008 33 1.5 Ringe Definition 1.5.1 Ein Ring ist eine Menge R zusammen mit zwei Verknüpfungen + und, genannt Addition und Multiplikation, für die folgendes

Mehr

Konstruktion der reellen Zahlen

Konstruktion der reellen Zahlen Konstruktion der reellen Zahlen Zur Wiederholung: Eine Menge K (mit mindestens zwei Elementen) heißt Körper, wenn für beliebige Elemente x, y K eindeutig eine Summe x+y K und ein Produkt x y K definiert

Mehr

Elemente der Algebra

Elemente der Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2015 Elemente der Algebra Vorlesung 1 Der Gruppenbegriff Definition 1.1. Eine Verknüpfung auf einer Menge M ist eine Abbildung : M M M, (x,y) (x,y) = x y. Statt (x,y)

Mehr