4 Einige Grundstrukturen. Themen: Abbildungen und Relationen Gruppen Die natürlichen Zahlen Körper

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4 Einige Grundstrukturen. Themen: Abbildungen und Relationen Gruppen Die natürlichen Zahlen Körper"

Transkript

1 4 Einige Grundstrukturen Themen: Abbildungen und Relationen Gruppen Die natürlichen Zahlen Körper

2 Abbildungen Seien X und Y Mengen. Eine (einstellige) Abbildung f : X Y ordnet jedem x X genau ein Element y Y zu. Wir schreiben dann f(x) = y.

3 Abbildungen Seien X und Y Mengen. Eine (einstellige) Abbildung f : X Y ordnet jedem x X genau ein Element y Y zu. Wir schreiben dann f(x) = y. heißt Bildbereich von f. f(x) = {f(x) : x X} Y

4 Abbildungen Seien X und Y Mengen. Eine (einstellige) Abbildung f : X Y ordnet jedem x X genau ein Element y Y zu. Wir schreiben dann f(x) = y. heißt Bildbereich von f. f(x) = {f(x) : x X} Y f heißt surjektiv, wenn f(x) = Y.

5 Abbildungen Seien X und Y Mengen. Eine (einstellige) Abbildung f : X Y ordnet jedem x X genau ein Element y Y zu. Wir schreiben dann f(x) = y. heißt Bildbereich von f. f(x) = {f(x) : x X} Y f heißt surjektiv, wenn f(x) = Y. f heißt injektiv, wenn x, x ( f(x) = f(x ) x = x ).

6 Abbildungen Seien X und Y Mengen. Eine (einstellige) Abbildung f : X Y ordnet jedem x X genau ein Element y Y zu. Wir schreiben dann f(x) = y. heißt Bildbereich von f. f(x) = {f(x) : x X} Y f heißt surjektiv, wenn f(x) = Y. f heißt injektiv, wenn x, x ( f(x) = f(x ) x = x ). f heißt bijektiv, wenn f surjektiv und injektiv ist.

7 Abbildungen f heißt injektiv, wenn x, x ( f(x) = f(x ) x = x ).

8 Abbildungen f heißt injektiv, wenn x, x ( f(x) = f(x ) x = x ). Ist die Bedingung x, x ( x x f(x) f(x ) ). zur Injektivität äquivalent?

9 Abbildungen f heißt injektiv, wenn x, x ( f(x) = f(x ) x = x ). Ist die Bedingung x, x ( x x f(x) f(x ) ). zur Injektivität äquivalent? Ja, es gilt ganz allgemein (A B) ( B A)

10 Relationen Seien X und Y Mengen. X Y = {(x, y) : x X. y Y} heißt kartesisches Produkt der Mengen X und Y. Eine (zweistellige) Relation ist eine Teilmenge des kartesischen Produkts X Y, also R X Y.

11 Relationen Seien X und Y Mengen. X Y = {(x, y) : x X. y Y} heißt kartesisches Produkt der Mengen X und Y. Eine (zweistellige) Relation ist eine Teilmenge des kartesischen Produkts X Y, also R X Y. Jede Abbildung f : X Y ist auch eine Relation: R = {(x, y) : f(x) = y} X Y

12 Relationen Seien X und Y Mengen. X Y = {(x, y) : x X. y Y} heißt kartesisches Produkt der Mengen X und Y. Eine (zweistellige) Relation ist eine Teilmenge des kartesischen Produkts X Y, also R X Y. Jede Abbildung f : X Y ist auch eine Relation: R = {(x, y) : f(x) = y} X Y Die Begriffe Abbildung und Relation lassen sich leicht auf n-stellige Abbildungen f : X 1 X 2... X n Y und n-stellige Relationen R X 1 X 2... X n verallgemeinern.

13 Mathematische Strukturen lassen sich in der Form Ë = {S, e 1,...,e l, f 1,...,f m, R 1,...,R n } schreiben mit S Grundmenge e i ausgezeichnete Elemente (meist neutrale Elemente), f j Abbildungen (meist zweistellige Operationen wie +), R k (meist zweistellige) Relationen.

14 Mathematische Strukturen lassen sich in der Form Ë = {S, e 1,...,e l, f 1,...,f m, R 1,...,R n } schreiben mit S Grundmenge e i ausgezeichnete Elemente (meist neutrale Elemente), f j Abbildungen (meist zweistellige Operationen wie +), R k (meist zweistellige) Relationen. Klar, dies ist redundant, weil man alle Abbildungen auch als Relationen schreiben kann.

15 Beispiel Die natürlichen Zahlen mit Addition und Ordnung ist Æ 0 = {N 0, 0,+, }.

16 Beispiel Die natürlichen Zahlen mit Addition und Ordnung ist Æ 0 = {N 0, 0,+, }. Wie hier schreibt man meist xry statt (x, y) R.

17 Beispiel Die natürlichen Zahlen mit Addition und Ordnung ist Æ 0 = {N 0, 0,+, }. Wie hier schreibt man meist xry statt (x, y) R. Die Null kann man auszeichnen, weil Æ 0 damit beginnt.

18 Gruppen Eine Gruppe = (G, e, ) besteht aus einer Menge G, einer zweistelligen Operation mit z = x y G, und einem ausgezeichneten Element e G, so dass:

19 Gruppen Eine Gruppe = (G, e, ) besteht aus einer Menge G, einer zweistelligen Operation mit z = x y G, und einem ausgezeichneten Element e G, so dass: (G1) (Assoziativgesetz) Für alle x, y, z G gilt (x y) z = x (y z). (G2) (Neutrales Element) Für alle x G gilt e x = x e = x. (G3) (Inverses Element) Zu jedem x G gibt es ein x 1 G mit x 1 x = x x 1 = e.

20 Beispiele für Gruppen Endliche Gruppen gibt man mit einer Gruppentafel an, in der die Ergebnisse von x y eingetragen werden. Wir bezeichnen die Gruppenelemente mit 0, 1, 2,..., wobei 0 das neutrale Element ist.

21 Beispiele für Gruppen Endliche Gruppen gibt man mit einer Gruppentafel an, in der die Ergebnisse von x y eingetragen werden. Wir bezeichnen die Gruppenelemente mit 0, 1, 2,..., wobei 0 das neutrale Element ist. Die Gruppe mit 3 Elementen ist eindeutig bestimmt:

22 Beispiele für Gruppen Vierelementige Gruppen gibt es schon mehrere:

23 Beispiele für Gruppen Gruppen mit unendlicher Grundmenge sind = (, 0,+), = (É, 0,+), = (É\{0}, 1, ).

24 Beispiele für Gruppen Gruppen mit unendlicher Grundmenge sind = (, 0,+), = (É, 0,+), = (É\{0}, 1, ). Also: Konkrete Gruppen können alles mögliche sein. Daher ist es hier wie meist in der Algebra wichtig, dass die Beweise streng aus den Axiomen folgen.

25 Beispiele für Gruppen Gruppen mit unendlicher Grundmenge sind = (, 0,+), = (É, 0,+), = (É\{0}, 1, ). Also: Konkrete Gruppen können alles mögliche sein. Daher ist es hier wie meist in der Algebra wichtig, dass die Beweise streng aus den Axiomen folgen. Man zeige: In jeder Gruppe sind die Gleichungen x a = b und a x = b eindeutig nach x auflösbar.

26 Beispiele für Gruppen Gruppen mit unendlicher Grundmenge sind = (, 0,+), = (É, 0,+), = (É\{0}, 1, ). Also: Konkrete Gruppen können alles mögliche sein. Daher ist es hier wie meist in der Algebra wichtig, dass die Beweise streng aus den Axiomen folgen. Man zeige: In jeder Gruppe sind die Gleichungen x a = b und a x = b eindeutig nach x auflösbar. Aus diesem Grund sind die Gruppentafeln Lateinische Quadrate, bei denen in jeder Zeile und in jeder Spalte jedes Element genau einmal vorkommt.

27 Abelsche Gruppen Eine Gruppe heißt abelsch oder kommutativ, wenn zusätzlich das Kommutativgesetz gilt:

28 Abelsche Gruppen Eine Gruppe heißt abelsch oder kommutativ, wenn zusätzlich das Kommutativgesetz gilt: (G4) Für alle x, y G gilt x y = y x. Bei einer kommutativen Gruppe schreibt man meist + statt mit dem neutralen Element 0.

29 Abelsche Gruppen Eine Gruppe heißt abelsch oder kommutativ, wenn zusätzlich das Kommutativgesetz gilt: (G4) Für alle x, y G gilt x y = y x. Bei einer kommutativen Gruppe schreibt man meist + statt mit dem neutralen Element 0. Dies erinnert an die ganzen Zahlen = (Z, 0,+), die ja eine kommutative Gruppe bilden.

30 Modelle Eine konkrete Menge (mit zugehörigen ausgezeichneten Elementen, Operationen und Relationen), in der die Axiome einer mathematischen Struktur gelten, heißt Modell dieser Struktur.

31 Modelle Eine konkrete Menge (mit zugehörigen ausgezeichneten Elementen, Operationen und Relationen), in der die Axiome einer mathematischen Struktur gelten, heißt Modell dieser Struktur. Alles, was wir als Beispiele von Gruppen bezeichnet haben, sind Modelle der Gruppe. Modelle sind daher konkret, haben philosophisch gesprochen ein eigenes Sein in der mathematischen Welt. Dagegen ist eine mathematische Struktur i.a. abstrakt.

32 Modelle Eine konkrete Menge (mit zugehörigen ausgezeichneten Elementen, Operationen und Relationen), in der die Axiome einer mathematischen Struktur gelten, heißt Modell dieser Struktur. Alles, was wir als Beispiele von Gruppen bezeichnet haben, sind Modelle der Gruppe. Modelle sind daher konkret, haben philosophisch gesprochen ein eigenes Sein in der mathematischen Welt. Dagegen ist eine mathematische Struktur i.a. abstrakt. Das Axiomensystem der Gruppe definiert gleichzeitig, was eine Gruppe ist.

33 Die natürlichen Zahlen Was ist eine Gruppe?

34 Die natürlichen Zahlen Was ist eine Gruppe? Einzig mögliche Antwort ist, die Gruppenaxiome zu nennen.

35 Die natürlichen Zahlen Was ist eine Gruppe? Einzig mögliche Antwort ist, die Gruppenaxiome zu nennen. Was sind die natürlichen Zahlen?

36 Die natürlichen Zahlen Was ist eine Gruppe? Einzig mögliche Antwort ist, die Gruppenaxiome zu nennen. Was sind die natürlichen Zahlen? Die vernünftige Antwort ist: Das sind die Zahlen 1, 2, 3,...

37 Die natürlichen Zahlen Was ist eine Gruppe? Einzig mögliche Antwort ist, die Gruppenaxiome zu nennen. Was sind die natürlichen Zahlen? Die vernünftige Antwort ist: Das sind die Zahlen 1, 2, 3,... Abgesehen davon, wie man die einzelnen natürlichen Zahlen nennt, sind sie eindeutig bestimmt. Ein Axiomensystem für die natürlichen Zahlen ist daher eher beschreibend als definierend.

38 Die natürlichen Zahlen Was ist eine Gruppe? Einzig mögliche Antwort ist, die Gruppenaxiome zu nennen. Was sind die natürlichen Zahlen? Die vernünftige Antwort ist: Das sind die Zahlen 1, 2, 3,... Abgesehen davon, wie man die einzelnen natürlichen Zahlen nennt, sind sie eindeutig bestimmt. Ein Axiomensystem für die natürlichen Zahlen ist daher eher beschreibend als definierend. Ich brauche mich doch nicht durch ein Axiomensystem darüber belehren zu lassen, was eine natürliche Zahl ist!

39 Die natürlichen Zahlen Was ist eine Gruppe? Einzig mögliche Antwort ist, die Gruppenaxiome zu nennen. Was sind die natürlichen Zahlen? Die vernünftige Antwort ist: Das sind die Zahlen 1, 2, 3,... Abgesehen davon, wie man die einzelnen natürlichen Zahlen nennt, sind sie eindeutig bestimmt. Ein Axiomensystem für die natürlichen Zahlen ist daher eher beschreibend als definierend. Ich brauche mich doch nicht durch ein Axiomensystem darüber belehren zu lassen, was eine natürliche Zahl ist! Frage: Ähnelt die Struktur der reellen Zahlen mehr einer Gruppe oder mehr den natürlichen Zahlen?

40 Die Peanoschen Axiome In moderner Form sind die natürlichen Zahlen eine Struktur Æ = (N, 1, f) mit dem ausgezeichneten Element 1 und einer einstelligen Abbildung f : N N, die als Nachfolger interpretiert wird.

41 Die Peanoschen Axiome In moderner Form sind die natürlichen Zahlen eine Struktur Æ = (N, 1, f) mit dem ausgezeichneten Element 1 und einer einstelligen Abbildung f : N N, die als Nachfolger interpretiert wird. Die Axiome sind dann (P1) Für alle m, n: Wenn f(m) = f(n), so gilt m = n, (P2) Es gibt kein n N mit f(n) = 1, (P3) Für alle Teilmengen M N gilt: Ist 1 M und folgt aus n M, dass auch f(n) M, so M = N.

42 Die Peanoschen Axiome In moderner Form sind die natürlichen Zahlen eine Struktur Æ = (N, 1, f) mit dem ausgezeichneten Element 1 und einer einstelligen Abbildung f : N N, die als Nachfolger interpretiert wird. Die Axiome sind dann (P1) Für alle m, n: Wenn f(m) = f(n), so gilt m = n, (P2) Es gibt kein n N mit f(n) = 1, (P3) Für alle Teilmengen M N gilt: Ist 1 M und folgt aus n M, dass auch f(n) M, so M = N. (P1) bedeutet, dass f injektiv ist, (P2), dass 1 / f(n). (P3) ist die vollständige Induktion.

43 Die Peanoschen Axiome (P1) Für alle m, n: Wenn f(m) = f(n), so gilt m = n, (P2) Es gibt kein n N mit f(n) = 1, Gibt es endliche Modelle von (P1) und (P2)?

44 Die Peanoschen Axiome (P1) Für alle m, n: Wenn f(m) = f(n), so gilt m = n, (P2) Es gibt kein n N mit f(n) = 1, Gibt es endliche Modelle von (P1) und (P2)? Die Abbildung f ist injektiv, aber nicht surjektiv. Für endliche Mengen N und f : N N gilt aber f injektiv f surjektiv f bijektiv

45 Die Peanoschen Axiome (P1) Für alle m, n: Wenn f(m) = f(n), so gilt m = n, (P2) Es gibt kein n N mit f(n) = 1, Gibt es endliche Modelle von (P1) und (P2)? Die Abbildung f ist injektiv, aber nicht surjektiv. Für endliche Mengen N und f : N N gilt aber f injektiv f surjektiv f bijektiv Ein endliches Modell gibt es daher nicht.

46 Aufgabe Geben Sie ein Modell von (P1) und (P2) an, in dem (P3) nicht gilt!

47 Aufgabe Geben Sie ein Modell von (P1) und (P2) an, in dem (P3) nicht gilt! Wir nehmen als Grundmenge G = N Z. N sind die natürlichen Zahlen mit 1 N. Z sind die ganzen Zahlen, aber andere Objekte als N, daher der Strich. Die Nachfolgefunktion ist definiert durch f(n) = n+1 für n N, f(k ) = k + 1 für k Z.

48 Aufgabe Geben Sie ein Modell von (P1) und (P2) an, in dem (P3) nicht gilt! Wir nehmen als Grundmenge G = N Z. N sind die natürlichen Zahlen mit 1 N. Z sind die ganzen Zahlen, aber andere Objekte als N, daher der Strich. Die Nachfolgefunktion ist definiert durch f(n) = n+1 für n N, f(k ) = k + 1 für k Z. Setzen wir in (P3) die Menge M = N ein, so soll N = G folgen, was aber nicht der Fall ist.

49 Aufgabe Geben Sie ein Modell von (P1) und (P2) an, in dem (P3) nicht gilt! Wir nehmen als Grundmenge G = N Z. N sind die natürlichen Zahlen mit 1 N. Z sind die ganzen Zahlen, aber andere Objekte als N, daher der Strich. Die Nachfolgefunktion ist definiert durch f(n) = n+1 für n N, f(k ) = k + 1 für k Z. Setzen wir in (P3) die Menge M = N ein, so soll N = G folgen, was aber nicht der Fall ist. Also: (P1),(P2) sorgen dafür, dass nur unendliche Mengen mit einem Anfang 1 als Modelle in Frage kommen. (P3) verlangt, dass unter diesen Modellen das minimale genommen wird.

50 Körper Ein Körper ist eine Struktur der Form à = (K, 0, 1,+, ) mit einer Grundmenge K, zwei zweistelligen Operationen + und, für die die Körperaxiome gelten:

51 Körper Ein Körper ist eine Struktur der Form à = (K, 0, 1,+, ) mit einer Grundmenge K, zwei zweistelligen Operationen + und, für die die Körperaxiome gelten: (K1) (K, 0, +) ist abelsche (=kommutative) Gruppe, (K2) (K \{0}, 1, ) ist abelsche (=kommutative) Gruppe, (K3) Es gilt das Distributivgesetz p (q + r) = p q + p r.

52 Beispiel: Restklassenkörper Sei p 1 eine natürliche Zahl und G p = {0, 1, 2,...,p 1}.

53 Beispiel: Restklassenkörper Sei p 1 eine natürliche Zahl und G p = {0, 1, 2,...,p 1}. Wir addieren und multiplizieren innerhalb von G, indem wir zunächst die normale Addition oder Multiplikation ausführen und vom Ergebnis nur die Restklasse modulo p nehmen, z.b:

54 Beispiel: Restklassenkörper Sei p 1 eine natürliche Zahl und G p = {0, 1, 2,...,p 1}. Wir addieren und multiplizieren innerhalb von G, indem wir zunächst die normale Addition oder Multiplikation ausführen und vom Ergebnis nur die Restklasse modulo p nehmen, z.b: = 1, = 2.

55 Beispiel: Restklassenkörper Sei p 1 eine natürliche Zahl und G p = {0, 1, 2,...,p 1}. Wir addieren und multiplizieren innerhalb von G, indem wir zunächst die normale Addition oder Multiplikation ausführen und vom Ergebnis nur die Restklasse modulo p nehmen, z.b: = 1, = 2. Wir erhalten eine Struktur p = (G p, 0, 1,+ p, p).

56 Beispiel: Restklassenkörper Sei p 1 eine natürliche Zahl und G p = {0, 1, 2,...,p 1}. Wir addieren und multiplizieren innerhalb von G, indem wir zunächst die normale Addition oder Multiplikation ausführen und vom Ergebnis nur die Restklasse modulo p nehmen, z.b: = 1, = 2. Wir erhalten eine Struktur p = (G p, 0, 1,+ p, p). Die Assoziativ- und Kommutativgesetze sowie das Distributivgesetz vererben sich auf die so definierten Operationen.

57 Beispiel: Restklassenkörper Sei p 1 eine natürliche Zahl und G p = {0, 1, 2,...,p 1}. Wir addieren und multiplizieren innerhalb von G, indem wir zunächst die normale Addition oder Multiplikation ausführen und vom Ergebnis nur die Restklasse modulo p nehmen, z.b: = 1, = 2. Wir erhalten eine Struktur p = (G p, 0, 1,+ p, p). Die Assoziativ- und Kommutativgesetze sowie das Distributivgesetz vererben sich auf die so definierten Operationen. 0 ist neutral bezüglich der Addition und 1 ist neutral bezüglich der Multiplikation.

58 Beispiel: Restklassenkörper Sei p 1 eine natürliche Zahl und G p = {0, 1, 2,...,p 1}. Wir addieren und multiplizieren innerhalb von G, indem wir zunächst die normale Addition oder Multiplikation ausführen und vom Ergebnis nur die Restklasse modulo p nehmen, z.b: = 1, = 2. Wir erhalten eine Struktur p = (G p, 0, 1,+ p, p). Die Assoziativ- und Kommutativgesetze sowie das Distributivgesetz vererben sich auf die so definierten Operationen. 0 ist neutral bezüglich der Addition und 1 ist neutral bezüglich der Multiplikation. Das inverse Element der Addition zu a ist p a.

59 Tafeln für p =

60 Tafeln für p = Da wir a 0 invertieren können, ist 3 ein Körper.

61 Tafeln für p =

62 Tafeln für p = ist kein Körper, weil wir 2 nicht invertieren können.

63 p Satz Zp ist genau dann ein Körper, wenn p eine Primzahl ist.

64 p Satz Zp ist genau dann ein Körper, wenn p eine Primzahl ist. Beweis: Wir zeigen, daß für p prim jedes a 0 invertierbar ist.

65 p Satz Zp ist genau dann ein Körper, wenn p eine Primzahl ist. Beweis: Wir zeigen, daß für p prim jedes a 0 invertierbar ist. Wäre a p b = a p b für a, b, b 0, so ab ab = kp für eine ganze Zahl k.

66 p Satz Zp ist genau dann ein Körper, wenn p eine Primzahl ist. Beweis: Wir zeigen, daß für p prim jedes a 0 invertierbar ist. Wäre a p b = a p b für a, b, b 0, so ab ab = kp für eine ganze Zahl k. Da die linke Seite durch a teilbar ist und p prim, ist auch k durch a teilbar, also b b = k p b = b.

67 p Satz Zp ist genau dann ein Körper, wenn p eine Primzahl ist. Beweis: Wir zeigen, daß für p prim jedes a 0 invertierbar ist. Wäre a p b = a p b für a, b, b 0, so ab ab = kp für eine ganze Zahl k. Da die linke Seite durch a teilbar ist und p prim, ist auch k durch a teilbar, also b b = k p b = b. Damit sind die Werte ab für b = 1,...,p 1 alle verschieden. Es gibt daher ein b mit ab = 1.

68 p Für den Beweis der anderen Richtung des Satzes verwenden wir einen allgemeinen Satz der Körpertheorie: Satz Ein Körper ist nullteilerfrei, d.h. für a, b 0 gilt ab 0.

69 p Für den Beweis der anderen Richtung des Satzes verwenden wir einen allgemeinen Satz der Körpertheorie: Satz Ein Körper ist nullteilerfrei, d.h. für a, b 0 gilt ab 0. Beweis: Es gilt a 0 = a (0+0) = a 0+a 0, daher a 0 = 0.

70 p Für den Beweis der anderen Richtung des Satzes verwenden wir einen allgemeinen Satz der Körpertheorie: Satz Ein Körper ist nullteilerfrei, d.h. für a, b 0 gilt ab 0. Beweis: Es gilt a 0 = a (0+0) = a 0+a 0, daher a 0 = 0. Wäre ab = 0 für a, b 0, so abb 1 = 0 b 1 = 0, also a = 0.

71 p Für den Beweis der anderen Richtung des Satzes verwenden wir einen allgemeinen Satz der Körpertheorie: Satz Ein Körper ist nullteilerfrei, d.h. für a, b 0 gilt ab 0. Beweis: Es gilt a 0 = a (0+0) = a 0+a 0, daher a 0 = 0. Wäre ab = 0 für a, b 0, so abb 1 = 0 b 1 = 0, also a = 0. Ist p nicht prim, so p = ab und p ist nicht nullteilerfrei.

2 Rationale und reelle Zahlen

2 Rationale und reelle Zahlen 2 reelle Es gibt Mathematik mit Grenzwert (Analysis) und Mathematik ohne Grenzwert (z.b Algebra). Grenzwerte existieren sicher nur dann, wenn der Zahlbereich vollständig ist, also keine Lücken aufweist

Mehr

1 Algebraische Strukturen

1 Algebraische Strukturen Prof. Dr. Rolf Socher, FB Technik 1 1 Algebraische Strukturen In der Mathematik beschäftigt man sich oft mit Mengen, auf denen bestimmte Operationen definiert sind. Es kommt oft vor, dass diese Operationen

Mehr

Seminar zum Thema Kryptographie

Seminar zum Thema Kryptographie Seminar zum Thema Kryptographie Michael Hampton 11. Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Konventionen.................................. 3 1.2 Wiederholung.................................. 3

Mehr

3.4 Algebraische Strukturen

3.4 Algebraische Strukturen 3.4 Algebraische Strukturen 9 3.4 Algebraische Strukturen Man sagt, eine Menge hat eine algebraische Struktur, wenn in ihr eine Operation definiert ist, d.h. eine Verknüpfung von zwei Elementen der Menge,

Mehr

15. Gruppen, Ringe und Körper

15. Gruppen, Ringe und Körper Chr.Nelius: Lineare Algebra II (SS2005) 1 15. Gruppen, Ringe und Körper A) Mengen mit Verknüpfungen (15.1) DEF: Eine Verknüpfung (oder Rechenoperation) auf einer nichtleeren Menge M ordnet je zwei Elementen

Mehr

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich.

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich. 3.5 Ringe und Körper Gehen wir noch mal zu den ganzen Zahlen zurück. Wir wissen: (Z, + ist eine Gruppe, es gibt aber als Verknüpfung noch die Multiplikation, es gibt ein neutrales Element bezüglich, es

Mehr

1 Aufbau des Zahlensystems

1 Aufbau des Zahlensystems 1 Aufbau des Zahlensystems 1.1 Die Menge N der natürlichen Zahlen 1.1.1 Definition Die mathematischen Eigenschaften dieser durch das Abzählen von Gegenständen motivierten Zahlenmenge lassen sich auf die

Mehr

$Id: gruppen.tex,v /04/24 15:25:02 hk Exp $ $Id: ring.tex,v /04/24 15:35:17 hk Exp $

$Id: gruppen.tex,v /04/24 15:25:02 hk Exp $ $Id: ring.tex,v /04/24 15:35:17 hk Exp $ $Id: gruppen.tex,v 1.13 2012/04/24 15:25:02 hk Exp $ $Id: ring.tex,v 1.11 2012/04/24 15:35:17 hk Exp $ 2 Gruppen 2.3 Zyklische Gruppen Wir hatten am Ende der letzten Sitzung bewiesen, dass in einer endlichen

Mehr

Algebraische Strukturen

Algebraische Strukturen Algebraische Strukturen Eine kommutative Gruppe (G, ) ist eine Menge G, auf der eine Verknüpfung (ein zweistelliger Operator) deniert ist (d. h. zu a, b G ist a b G deniert), welche bestimmten Regeln genügt

Mehr

Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen

Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen Inhalt 1.1 1.1 Vollständige Induktion z.b. z.b. 1+ 1+ 2 + 3 +...... + n = n(n+1)/2 1.2 1.2 Die Die Peano-Axiome Ein Ein Axiomensystem für für die die natürlichen

Mehr

1 Modulare Arithmetik

1 Modulare Arithmetik $Id: modul.tex,v 1.11 2012/04/16 19:15:39 hk Exp $ $Id: gruppen.tex,v 1.11 2012/04/17 10:30:56 hk Exp $ 1 Modulare Arithmetik 1.3 Restklassen Wir waren gerade damit beschäftigt eine Beispiele zum Rechnen

Mehr

2 Grundstrukturen. 2.1 Gruppen. Prof. Dr. Peter Schneider. Vorlesung WS Lineare Algebra 1 2 GRUNDSTRUKTUREN

2 Grundstrukturen. 2.1 Gruppen. Prof. Dr. Peter Schneider. Vorlesung WS Lineare Algebra 1 2 GRUNDSTRUKTUREN Vorlesung WS 08 09 Lineare Algebra 1 Prof. Dr. Peter Schneider 2 Grundstrukturen Notation: Sind M und N zwei Mengen, so heißt die Menge M N := {(m, n) : m M, n N} das cartesische Produkt oder auch die

Mehr

1 Grundstrukturen der Mathematik. Themen: Mathematische Logik Relationen Gruppen, Ringe, Körper

1 Grundstrukturen der Mathematik. Themen: Mathematische Logik Relationen Gruppen, Ringe, Körper 1 Grundstrukturen der Mathematik Themen: Mathematische Logik Relationen Gruppen, Ringe, Körper 1.1 Mathematische Logik Eine Formel oder ein Satz der Alltagssprache heißt Aussage, wenn sie wahr oder falsch

Mehr

Mathematische Strukturen

Mathematische Strukturen Mathematische Strukturen Lineare Algebra I Kapitel 3 18. April 2012 Logistik Dozent: Olga Holtz, MA 378, Sprechstunden Freitag 14-16 Webseite: www.math.tu-berlin.de/ holtz Email: holtz@math.tu-berlin.de

Mehr

Algebra für Informationssystemtechniker

Algebra für Informationssystemtechniker Algebra für Informationssystemtechniker Prof. Dr. Fachrichtung Mathematik Institut für Algebra www.math.tu-dresden.de/ baumann Ulrike.Baumann@tu-dresden.de 23.04.2018 9. Vorlesung Halbgruppe Monoid Gruppe

Mehr

1.3 Gruppen. Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau,

1.3 Gruppen. Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau, Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau, 2002 2008 18 1.3 Gruppen Der Begriff der Gruppe ordnet sich in gewisser Weise dem allgemeineren Konzept der Verknüpfung (auf einer Menge) unter. So ist zum Beispiel

Mehr

C: Algebraische Strukturen

C: Algebraische Strukturen C: Algebraische Strukturen Algebra: Rechnen. Menge mit Verknüpfungen: (N 0, +), (R, +, ), (P(X),, ), (R n n, +, ) Informatik: Boolsche Algebren Relationenalgebra (Datenbanken) Computeralgebra 29 Gruppen

Mehr

Gruppe. Unter einer Gruppe (G, ) versteht man eine Menge G, auf der eine binäre Operation definiert ist:

Gruppe. Unter einer Gruppe (G, ) versteht man eine Menge G, auf der eine binäre Operation definiert ist: Gruppe Unter einer Gruppe (G, ) versteht man eine Menge G, auf der eine binäre Operation definiert ist: : G G G, d.h. jedem Elementepaar (a, b): a, b G ist ein Element a b G zugeordnet. Gruppe 1-1 Gruppe

Mehr

Kongruenzen und Restklassenringe. 2. Kongruenzen und Restklassenringe

Kongruenzen und Restklassenringe. 2. Kongruenzen und Restklassenringe 2. Kongruenzen und Restklassenringe Kongruenzen Definition: Wir sagen a ist kongruent zu b modulo m schreiben a b mod m, wenn m die Differenz b-a te Beispiel: Es gilt 2 19 mod 21, 10 0 mod 2. Reflexivität:

Mehr

für alle a, b, x, y R.

für alle a, b, x, y R. Algebra I 13. April 2008 c Rudolf Scharlau, 2002 2008 33 1.5 Ringe Definition 1.5.1 Ein Ring ist eine Menge R zusammen mit zwei Verknüpfungen + und, genannt Addition und Multiplikation, für die folgendes

Mehr

1 Körper. Wir definieren nun, was wir unter einem Körper verstehen, und sehen dann, dass es noch andere, ganz kleine Körper gibt:

1 Körper. Wir definieren nun, was wir unter einem Körper verstehen, und sehen dann, dass es noch andere, ganz kleine Körper gibt: 1 Körper Sie kennen bereits 2 Beispiele von Zahlkörpern: (Q, +, ) (R, +, ) die rationalen Zahlen mit ihrer Addition und Multiplikation die reellen Zahlen mit ihrer Addition und Multiplikation Vielleicht

Mehr

5. Gruppen, Ringe, Körper

5. Gruppen, Ringe, Körper 5. Gruppen, Ringe, Körper 5.1. Gruppen Die Gruppentheorie, als mathematische Disziplin im 19. Jahrhundert entstanden, ist ein Wegbereiter der modernen Mathematik. Beispielsweise folgt die Gruppe, die aus

Mehr

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2016 Prof. Manfred Einsiedler Philipp Wirth. Lösung 3

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2016 Prof. Manfred Einsiedler Philipp Wirth. Lösung 3 D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analsis I HS 016 Prof Manfred Einsiedler Philipp Wirth Lösung 3 Diese Woche werden nur Lösungen zu den Aufgaben 4, 5 und 6 zur Verfügung gestellt 4 a Nach Folgerung (i aus den Axiomen

Mehr

LA 1 WS 08/09 Zettel 1

LA 1 WS 08/09 Zettel 1 LA 1 WS 08/09 Zettel 1 Nils Mahrt 31. Oktober 2008 1. Aufgabe Sei f : X Y eine Abbildung. (a) Für A X ist zu zeigen, dass A f 1 (f(a)) ist. Sei also x A, dann ist zu zeigen, dass x f 1 (f(a)). Es gilt,

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 19 Algebraisch abgeschlossene Körper Wir haben zuletzt erwähnt, dass ein lineares Polynom X a über einem Körper stets irreduzibel

Mehr

Skript und Übungen Teil II

Skript und Übungen Teil II Vorkurs Mathematik Herbst 2009 M. Carl E. Bönecke Skript und Übungen Teil II Das erste Semester wiederholt die Schulmathematik in einer neuen axiomatischen Sprache; es ähnelt damit dem nachträglichen Erlernen

Mehr

Kapitel II. Algebraische Grundbegriffe

Kapitel II. Algebraische Grundbegriffe Kapitel II. Algebraische Grundbegriffe 1 Ringe und Körper Für das Rechnen in Z haben wir in Kap. I, 1 Regeln aufgestellt, welche auch in Q und R gelten. Damit werden Z, Q und R zu Ringen im folgenden Sinn:

Mehr

01. Gruppen, Ringe, Körper

01. Gruppen, Ringe, Körper 01. Gruppen, Ringe, Körper Gruppen, Ringe bzw. Körper sind wichtige abstrakte algebraische Strukturen. Sie entstehen dadurch, dass auf einer Menge M eine oder mehrere sogenannte Verknüpfungen definiert

Mehr

MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/ OKTOBER 2016

MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/ OKTOBER 2016 MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/17 MARK HAMILTON LMU MÜNCHEN 1.1. Grundbegriffe zu Mengen. 1. 17. OKTOBER 2016 Definition 1.1 (Mengen und Elemente). Eine Menge ist die Zusammenfassung

Mehr

Übung: Teilmengen. Beweis: Für alle Elemente einer Menge, die Teilmenge einer Menge ist, gilt, dass auch Element von ist. (Definition der Teilmenge)

Übung: Teilmengen. Beweis: Für alle Elemente einer Menge, die Teilmenge einer Menge ist, gilt, dass auch Element von ist. (Definition der Teilmenge) 15 Übung: Teilmengen seien Mengen. Zu zeigen ist: wenn Beweis: dann auch Für alle Elemente einer Menge, die Teilmenge einer Menge ist, gilt, dass auch Element von ist. (Definition der Teilmenge) für alle

Mehr

Die natürlichen Zahlen

Die natürlichen Zahlen Mathematik I für Informatiker Zahlen p. 1 Die natürlichen Zahlen Für eine beliebige Menge S definiert man den Nachfolger S + durch S + := S {S}. Damit kann man, beginnend mit der leeren Menge Ø, eine unendliche

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 25. April 2016 Die Dimensionsformel Definition 3.9 Sei f : V W eine lineare Abbildung zwischen zwei K-Vektorräumen. Der Kern

Mehr

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S  Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Formale Grundlagen Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im 2008S http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/fg Inhalt Definition Sei A eine Menge und ɛ A A A eine zweistellige

Mehr

Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie

Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie Def. Eine Gruppe besteht aus einer nicht leeren Menge G und einer Abbildung : G G G (wir werden a b oder ab statt (a,b) schreiben; die Abbildung

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 1

Aufgaben zu Kapitel 1 11 Das Gruppenaxiom (G3) ist nicht erfüllt Es gibt zwar zu jedem x M eine Linksinverse (dh ein Element x mit x x = 1 ) und eine Rechtsinverse (dh ein Element x mit xx = 1 ), die beiden stimmen jedcoh nicht

Mehr

Denition 1 (Die Peanoschen Axiome). Es gibt eine Menge N und eine sogenannte Nachfolgefunktion S mit folgenden Eigenschaften.

Denition 1 (Die Peanoschen Axiome). Es gibt eine Menge N und eine sogenannte Nachfolgefunktion S mit folgenden Eigenschaften. In dieser Ausarbeitung handelt es sich es um die Menge der natürlichen Zahlen und deren Eigenschaften. In der Analysis werden häug zunächst die reellen Zahlen als vollständig geordneter Körper betrachtet

Mehr

Die natürlichen Zahlen

Die natürlichen Zahlen Die natürlichen Zahlen Damit kann man, beginnend mit der leeren Menge, eine unendliche Folge von Mengen bilden: Mathematik I für Informatiker Zahlen p.1/12 Kürzt man ab so erhält man,,,..., allgemeiner

Mehr

Gruppen, Ringe, Körper

Gruppen, Ringe, Körper Gruppen, Ringe, Körper Martin Gubisch Lineare Algebra I WS 2007/2008 Eine Gruppe G ist eine Menge X mit einer Veknüpfung, so dass gelten: (1) x, y, z X : (x y) z = x (y z). (2) e X : x X : e x = x = x

Mehr

Mathematik für Informatiker I,

Mathematik für Informatiker I, Teil II Algebra 70 Kapitel 8 Gruppen 8.1 Bedeutung in der Informatik Gruppen sind abstrakte Modelle für Mengen, auf denen eine Verknüpfung (etwa Addition oder Multiplikation) definiert ist. Allgemeine

Mehr

Serie 2: Relationen, Abbildungen, Mächtigkeit, Gruppen

Serie 2: Relationen, Abbildungen, Mächtigkeit, Gruppen D-MATH Lineare Algebra I HS 2016 Dr. Meike Akveld Serie 2: Relationen, Abbildungen, Mächtigkeit, Gruppen 1. Auf Z definieren wir eine Relation durch x, y Z : (x y : x y ist gerade) a) Zeigen Sie, dass

Mehr

Abbildungseigenschaften

Abbildungseigenschaften Abbildungseigenschaften.5. Injektivität Injektivität (injektiv, linkseindeutig) ist eine Eigenschaft einer mathematischen Funktion. Sie bedeutet, dass jedes Element der Zielmenge höchstens einmal als Funktionswert

Mehr

Diskrete Strukturen. Restklassenringe WS 2013/2014. Vorlesung vom 24. Jänner 2014

Diskrete Strukturen. Restklassenringe WS 2013/2014. Vorlesung vom 24. Jänner 2014 Diskrete Strukturen WS 2013/2014 Vorlesung vom 24. Jänner 2014 Thomas Vetterlein Institut für Wissensbasierte Mathematische Systeme Johannes-Kepler-Universität Linz 10.1 Die Modulo-n-Relation Definition

Mehr

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr Bemerkung: Der folgende Abschnitt Boolesche Algebren ist (im WS 2010/11) nicht Teil des Prüfungsstoffs, soweit nicht Teile daraus in der Übung behandelt werden! Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen

Mehr

Thema: Die Einheitengruppe des Restklassenrings /n

Thema: Die Einheitengruppe des Restklassenrings /n RWTH Aachen Lehrstuhl D für Mathematik Betreuer: Prof. U. Schoenwaelder Hausaufsatz zur Vorlesung Algebra I im WS 99/00 Thema: Die Einheitengruppe des Restklassenrings /n Vorgelegt von Sascha Haarkötter

Mehr

Lineare Algebra I. Lösung 3.1:

Lineare Algebra I. Lösung 3.1: Universität Konstanz Wintersemester 2009/2010 Fachbereich Mathematik und Statistik Lösungsblatt 3 Prof. Dr. Markus Schweighofer 18.11.2009 Aaron Kunert / Sven Wagner Lineare Algebra I Lösung 3.1: (a) Sei

Mehr

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { } Zur Einleitung: Lineare Gleichungssysteme Wir untersuchen zunächst mit Methoden, die Sie vermutlich aus der Schule kennen, explizit einige kleine lineare Gleichungssysteme. Das Gleichungssystem I wird

Mehr

Zahlen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden

Zahlen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden Zahlen Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de Die natürlichen Zahlen Für eine beliebige Menge S definiert man den Nachfolger S + durch S + := S {S}.

Mehr

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe 1 Halbgruppen Übersicht 11 Definitionen 5 12 Unterhalbgruppen 8 13 InvertierbareElemente 9 14 AllgemeinesAssoziativ-undKommutativgesetz 11 15 PotenzenundVielfache 11 16 Homomorphismen,Isomorphismen 12

Mehr

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe 1 Halbgruppen Übersicht 11 Definitionen 5 12 Unterhalbgruppen 8 13 InvertierbareElemente 9 14 AllgemeinesAssoziativ-undKommutativgesetz 11 15 PotenzenundVielfache 11 16 Homomorphismen,Isomorphismen 12

Mehr

1 Der Ring der ganzen Zahlen

1 Der Ring der ganzen Zahlen 1 Der Ring der ganzen Zahlen Letztendlich wird die Addition und Multiplikation in endlichen Körpern auf die Addition und Multiplikation von ganzen Zahlen zurückgeführt. Deswegen müssen wir die an sich

Mehr

1 Algebraische Strukturen

1 Algebraische Strukturen 1 Algebraische Strukturen 1.1 Innere Verknüpfungen 1.1.1 Grundbegriffe und Beispiele In der Analysis wie auch in der linearen Algebra kommen verschiedene Arten von Rechenoperationen vor, bei denen man

Mehr

2. Teil: Diskrete Strukturen

2. Teil: Diskrete Strukturen 2. Teil: Diskrete Strukturen Kenntnis der Zahlenbereiche N, Z, Q, R, C setzen wir voraus. Axiomatische Einführung von N über Peano-Axiome. Z aus N leicht abzuleiten. Wie wird Q definiert? R ist der erste

Mehr

Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie

Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie Def. Eine Gruppe besteht aus einer nicht leeren Menge G und einer Abbildung : G G G (wir werden a b oder ab statt (a,b) schreiben; die Abbildung

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 21. Januar 2016 Definition 8.1 Eine Menge R zusammen mit zwei binären Operationen

Mehr

Übungen zu Geometrie und Lineare Algebra für das Lehramt

Übungen zu Geometrie und Lineare Algebra für das Lehramt Übungen zu Geometrie und Lineare Algebra für das Lehramt zusammengestellt von Stefan Haller Sommersemester 2019 (UE250163) 2. Übungsblatt für die Woche vom 11. bis 15. März 2019 Aufgabe 2.1. Wiederhole

Mehr

Komplexe Zahlen und Allgemeines zu Gruppen

Komplexe Zahlen und Allgemeines zu Gruppen Komplexe Zahlen und Allgemeines zu Gruppen Die komplexen Zahlen sind von der Form z = x + iy mit x, y R, wobei i = 1 als imaginäre Einheit bezeichnet wird. Wir nennen hierbei Re(z = x den Realteil von

Mehr

Teil I. Lineare Algebra I Vorlesung Sommersemester Olga Holtz. MA 378 Sprechstunde Fr und n.v.

Teil I. Lineare Algebra I Vorlesung Sommersemester Olga Holtz. MA 378 Sprechstunde Fr und n.v. Teil I Lineare Algebra I Vorlesung Sommersemester 2011 Olga Holtz MA 378 Sprechstunde Fr 14-16 und nv holtz@mathtu-berlinde Sadegh Jokar MA 373 Sprechstunde, Do 12-14 und nv jokar@mathtu-berlinde Kapitel

Mehr

Kapitel III Ringe und Körper

Kapitel III Ringe und Körper Kapitel III Ringe und Körper 1. Definitionen und Beispiele Definition 117 Eine Algebra A = S,,, 0, 1 mit zwei zweistelligen Operatoren und heißt ein Ring, falls R1. S,, 0 eine abelsche Gruppe mit neutralem

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

5 Grundlagen der Zahlentheorie

5 Grundlagen der Zahlentheorie 5 Grundlagen der Zahlentheorie 1 Primfaktorzerlegung Seienm, n N + := {k N k > 0} Man schreibt n n, gesprochen m teilt n oder m ist ein Teiler von n, wenn es eine positive natürliche Zahl k gibt mit mk

Mehr

Lösungen zum Aufgabenblatt Nr. 1: Konstruktion der reellen Zahlen

Lösungen zum Aufgabenblatt Nr. 1: Konstruktion der reellen Zahlen Lösungen zum Aufgabenblatt Nr. 1: Konstruktion der reellen Zahlen Aufgabe 1: Es sei D die Menge aller rationalen Dedekind-Mengen, also D := { M 2 Q M is Dedekind-Menge }. Auf der Menge D definieren wir

Mehr

1.) Rekursion und Induktion: Rechnen mit natürlichen Zahlen

1.) Rekursion und Induktion: Rechnen mit natürlichen Zahlen 1) Rekursion und Induktion: Rechnen mit natürlichen Zahlen Aufbauend auf: "Anwendungen: Sätze, Beweise, Algorithmen und Programme", "Fasern" Aufgaben: 9 > restart; Axiomatik der natürlichen Zahlen Wir

Mehr

4. Übung zur Linearen Algebra I -

4. Übung zur Linearen Algebra I - 4. Übung zur Linearen Algebra I - en Kommentare an Hannes.Klarner@Fu-Berlin.de FU Berlin. WS 2009-10. Aufgabe 13 Auf dem Cartesischen Produkt Z Z werden 2 Verknüpfungen, definiert durch: Man zeige: (a

Mehr

3. Zahlbereiche und algebraische Strukturen

3. Zahlbereiche und algebraische Strukturen technische universität dortmund Dortmund, im November 2011 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. H. M. Möller Lineare Algebra für Lehramt Gymnasien und Berufskolleg Zusammenfassung von Kapitel 3 3. Zahlbereiche

Mehr

Natürliche, ganze und rationale Zahlen

Natürliche, ganze und rationale Zahlen Natürliche, ganze und rationale Zahlen Zunächst haben die zum Zählen verwendeten natürlichen Zahlen 0, 1, 2, 3,... nichts mit dem reellen Zahlen zu tun. Durch die ausgezeichnete reelle Zahl 1 (Maßeinheit!)

Mehr

Operationen. auch durch. ausgedrückt. ist die Trägermenge der Operation. Mathematik I für Informatiker Algebren p.1/21

Operationen. auch durch. ausgedrückt. ist die Trägermenge der Operation. Mathematik I für Informatiker Algebren p.1/21 Operationen Eine Operation auf einer Menge ist eine Abbildung ist dabei die Menge aller -Tupel mit Einträgen aus. Man nennt auch durch die Stelligkeit der Operation ; dies wird ausgedrückt. Die Menge ist

Mehr

G. Dobner/H.-J. Dobner: Lineare Algebra Elsevier Spektrum Akademischer Verlag

G. Dobner/H.-J. Dobner: Lineare Algebra Elsevier Spektrum Akademischer Verlag G. Dobner/H.-J. Dobner: Lineare Algebra Elsevier Spektrum Akademischer Verlag Beantwortung der Fragen und Lösungen der Aufgaben zu Kapitel Version V vom 3.. 28 2 Beantwortung der Fragen zu Kapitel TESTFRAGEN

Mehr

Weitere Eigenschaften

Weitere Eigenschaften Weitere Eigenschaften Erklärung der Subtraktion: x y := x + ( y) (5) Die Gleichung a + x = b hat die eindeutig bestimmte Lösung x = b a. Beweis: (a) Zunächst ist x = b a eine Lösung, denn a + x = a + (b

Mehr

2 Die naturlichen Zahlen

2 Die naturlichen Zahlen 2 Die naturlichen Zahlen 2.1 Historisches Schon fruh in der Kulturgeschichte stellte man die Frage nach dem Wesen der Zahlen. Wahrend sich jedoch die Agypter und Babylonier mit einer hoch entwickelten

Mehr

Leseprobe. Rolf Socher. Algebra für Informatiker. Mit Anwendungen in der Kryptografie und Codierungstheorie. ISBN (Buch):

Leseprobe. Rolf Socher. Algebra für Informatiker. Mit Anwendungen in der Kryptografie und Codierungstheorie. ISBN (Buch): Leseprobe Rolf Socher Algebra für Informatiker Mit Anwendungen in der Kryptografie und Codierungstheorie ISBN (Buch): 978-3-446-43257-4 ISBN (E-Book): 978-3-446-43312-0 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Kapitel 4. Algebra. Relationen. Gruppen. Ringe und Körper. Anwendungen

Kapitel 4. Algebra. Relationen. Gruppen. Ringe und Körper. Anwendungen Kapitel 4 Algebra Relationen Gruppen Ringe und Körper Anwendungen Algebra Relationen Geordnete Paare Bei Mengen kommt es auf die Reihenfolge der Elemente nicht an, so z.b. {x 1, x 2 } = {x 2, x 1 }. Dies

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Gruppen)

Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Gruppen) WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Gruppen) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_15

Mehr

Lineare Algebra 1. Detlev W. Hoffmann. WS 2013/14, TU Dortmund

Lineare Algebra 1. Detlev W. Hoffmann. WS 2013/14, TU Dortmund Lineare Algebra 1 Detlev W. Hoffmann WS 2013/14, TU Dortmund 1 Mengen und Zahlen 1.1 Mengen und Abbildungen Eine Menge ist eine Zusammenfassung wohlunterscheidbarer Objekte unserer Anschauung/unseres Denkens/unserer

Mehr

IT-Security. Teil 9: Einführung in algebraische Strukturen

IT-Security. Teil 9: Einführung in algebraische Strukturen IT-Security Teil 9: Einführung in algebraische Strukturen 08.05.17 1 Literatur und Videos [9-1] http://www.iti.fh-flensburg.de/lang/krypto [9-2] Forster, Otto: Algorithmische Zahlentheorie. 2. Auflage,

Mehr

Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen

Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen Peter Feigl JKU Linz peter.feigl@students.jku.at 0055282 Claudia Hemmelmeir JKU Linz darja@gmx.at 0355147 Zusammenfassung Wir möchten in diesem Artikel die ganzen

Mehr

Halbgruppen, Gruppen, Ringe

Halbgruppen, Gruppen, Ringe Halbgruppen-1 Elementare Zahlentheorie Einige Bezeichnungen Halbgruppen, Gruppen, Ringe Die Menge N 0 der natürlichen Zahlen 0, 1, 2, Die Menge N = N 1 der von Null verschiedenen natürlichen Zahlen Die

Mehr

: das Bild von ) unter der Funktion ist gegeben durch

: das Bild von ) unter der Funktion ist gegeben durch % 1.3 Funktionen Seien und Mengen nennt man Funktion oder Abbildung. Beachte: Zuordnung ist eindeutig. Bezeichnungen: : Definitionsbereich : Bildbereich (Zielmenge) von Der Graph einer Funktion: graph!

Mehr

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15 Logische Grundlagen der Mathematik, WS 0/ Thomas Timmermann 8. Januar 0 Kardinalzahlen und die Mächtigkeit von Mengen Gleichmächtigkeit von Menge Zur Erinnerung: Wir wollen unendlich große Mengen hinsichtlich

Mehr

Elemente der Algebra

Elemente der Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2015 Elemente der Algebra Vorlesung 1 Der Gruppenbegriff Definition 1.1. Eine Verknüpfung auf einer Menge M ist eine Abbildung : M M M, (x,y) (x,y) = x y. Statt (x,y)

Mehr

Kap. II Ringe und Körper

Kap. II Ringe und Körper Chr.Nelius:Grundzüge der Algebra (WS 2005/06) 1 Kap. II Ringe und Körper Zur Untersuchung von Gruppen haben wir einige Methoden herangezogen, die für die Algebra typisch sind: Bildung von Untergruppen

Mehr

Klassische Algebra. Gesucht sind die Lösungsmengen der folgenden Gleichungen: x n + a n 1 x n a 1 x + a 0 = 0 (a 0,...

Klassische Algebra. Gesucht sind die Lösungsmengen der folgenden Gleichungen: x n + a n 1 x n a 1 x + a 0 = 0 (a 0,... Klassische Algebra Gesucht sind die Lösungsmengen der folgenden Gleichungen: x n + a n 1 x n 1 + + a 1 x + a 0 = 0 (a 0,..., a n 1 Q) Formeln für n {1, 2, 3, 4} sind bekannt. Abel, Galois: Für n N mit

Mehr

Gruppen und deren Anwendungen in der Zahlentheorie Bad Doberan

Gruppen und deren Anwendungen in der Zahlentheorie Bad Doberan Gruppen und deren Anwendungen in der Zahlentheorie Bad Doberan Thomas Krakow 15.10.2006 Inhaltsverzeichnis 1 Mengen und Abbildungen 5 1.1 Mengen..................................... 5 1.2 Teilmengen,

Mehr

Einführung in die mathematische Logik

Einführung in die mathematische Logik Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Einführung in die mathematische Logik Vorlesung 12 Wir haben bisher nur Axiomensysteme in Sinne einer beliebigen Ausdrucksmenge Γ L S gesprochen, die im Allgemeinen

Mehr

1.4 Gruppen, Ringe, Körper

1.4 Gruppen, Ringe, Körper 14 Gruppen, Ringe, Körper Definition 141 Eine Verknüpfung auf einer Menge M ist eine Abbildung : M M M : (a,b) a b Die Verknüpfung heißt assoziativ falls a,b,c M gilt: a (b c) = (a b) c; kommutativ falls

Mehr

1.4 Gruppen, Ringe, Körper

1.4 Gruppen, Ringe, Körper 14 Gruppen, Ringe, Körper Definition 141 Eine Verknüpfung auf einer Menge M ist eine Abbildung : M M M : (a, b a b Die Verknüpfung heißt assoziativ falls gilt: a (b c = (a b c a, b, c M; kommutativ falls

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

1.3 Aussagen. Beispiel: Das Bruttosozialprodukt der Bundesrepublik Deutschland ist höher als das der USA ist eine offenbar falsche Aussage.

1.3 Aussagen. Beispiel: Das Bruttosozialprodukt der Bundesrepublik Deutschland ist höher als das der USA ist eine offenbar falsche Aussage. 1.3 Aussagen In der Mathematik geht es um Aussagen. Eine Aussage ist ein statement, das entweder wahr oder falsch sein kann. Beides geht nicht! Äußerungen, die nicht die Eigenschaft haben, wahr oder falsch

Mehr

17 Lineare Abbildungen

17 Lineare Abbildungen Chr.Nelius: Lineare Algebra II (SS2005) 1 17 Lineare Abbildungen Wir beginnen mit der Klärung des Abbildungsbegriffes. (17.1) DEF: M und N seien nichtleere Mengen. Eine Abbildung f von M nach N (in Zeichen:

Mehr

3-1 Elementare Zahlentheorie

3-1 Elementare Zahlentheorie 3-1 Elementare Zahlentheorie 3. Der Restklassenring Z/n und seine Einheitengruppe 3.0. Erinnerung: Teilen mit Rest, euklidscher Algorithmus, Bézoutsche Gleichung. Sei n eine feste natürliche Zahl. Sei

Mehr

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Algebren

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Algebren Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Algebren Dozentin: Wiebke Petersen 5. Foliensatz Wiebke Petersen math. Grundlagen 116 Algebren (algebraische Strukturen) Eine Algebra A ist eine Menge A

Mehr

Skriptum EINFÜHRUNG IN DIE ALGEBRA

Skriptum EINFÜHRUNG IN DIE ALGEBRA Skriptum EINFÜHRUNG IN DIE ALGEBRA 1 Günter Lettl SS 2016 1. Algebraische Grundbegriffe 1.1 Verknüpfungen Definition 1. Es sei M eine nicht leere Menge. a) Eine Verknüpfung (oder (binäre) Operation) auf

Mehr

0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper

0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper 0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper In diesem Paragrafen behandeln wir einige für die Lineare Algebra und für die Analysis wichtige Grundbegriffe. Wir beginnen mit dem Begriff der Menge. Auf Cantor

Mehr

Allgemeine Algebren. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden

Allgemeine Algebren. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden Allgemeine Algebren Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de Operationen Eine Operation auf einer Menge A ist eine Abbildung f : A n A. A n ist dabei

Mehr

Welche Abbildungen/Symmetrieoperationen bilden das Dreieck auf sich selber ab? ( ) A B C = 3 B C A. = m B A C C. = m A C B A.

Welche Abbildungen/Symmetrieoperationen bilden das Dreieck auf sich selber ab? ( ) A B C = 3 B C A. = m B A C C. = m A C B A. 3 Gruppen Wir betrachten ein reguläres Dreieck ABC und seine Symmetrien: C m C m A m B A B Welche Abbildungen/Symmetrieoperationen bilden das Dreieck auf sich selber ab? = 3 B C A = 3 C A B 1 = 1 A B C

Mehr

Literatur und Videos. ISM WS 2017/18 Teil 4/Algebren

Literatur und Videos. ISM WS 2017/18 Teil 4/Algebren Literatur und Videos [4-1] http://www.iti.fh-flensburg.de/lang/krypto [4-2] Forster, Otto: Algorithmische Zahlentheorie. 2. Auflage, Springer, 2015 [4-3] Teschl, Gerald; Teschl, Susanne: Mathematik für

Mehr

1 Der Ring der ganzen Zahlen

1 Der Ring der ganzen Zahlen 1 Der Ring der ganzen Zahlen Letztendlich wird die Addition und Multiplikation in endlichen Körpern auf die Addition und Multiplikation von ganzen Zahlen zurückgeführt. Deswegen müssen wir die an sich

Mehr