1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe"

Transkript

1 1 Halbgruppen Übersicht 11 Definitionen 5 12 Unterhalbgruppen 8 13 InvertierbareElemente 9 14 AllgemeinesAssoziativ-undKommutativgesetz PotenzenundVielfache Homomorphismen,Isomorphismen DirekteProdukte 15 Auch wenn das Thema des ersten Teils dieses Buches die Gruppen (G, ) sind, beschäftigen wir uns vorab mit Halbgruppen (H, ) Das hat Vorteile, die wir in der Ringtheorie nutzen können Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass die Halbgruppen einen leichten Einstieg in die Gruppen liefern 11 Definitionen In diesem ersten Abschnitt führen wir einige Begriffe ein Vorab wenden wir uns einem Beispiel zu 111 Ein Beispiel einer Halbgruppe Es sei X eine nichtleere Menge Wir bezeichnen mit T X die Menge aller Abbildungen σ von X in sich: T X = {σ σ : X X} Wir erklären auf T X eine Verknüpfung, wir schreiben diese multiplikativ Für σ, τ T X setzen wir (σ τ)(x) :=σ(τ(x)) für alle x X C Karpfinger, K Meyberg, Algebra, DOI / _2, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013

2 6 1 Halbgruppen Nach dieser Definition ist diese Komposition (bzw Hintereinanderausführung bzw Produkt) σ τ der Abbildungen σ und τ wieder ein Element in T X Dieses Produkt ist bekanntlich assoziativ, d h, es gilt ρ (σ τ) =(ρ σ) τ für alle ρ, σ, τ T X, und hat ein neutrales Element Id X : x x, dh Id X σ = σ = σ Id X für alle σ T X Damit ist (T X, ) im Sinne der folgenden Definition eine Halbgruppe mit neutralem Element Id X Bemerkung Mit Id X wird stets die Identität (oder identische Abbildung) einer Menge X bezeichnet: Id X : X X, Id X (x) =x für alle x X Wenn keine Verwechslungen zu befürchten sind, schreiben wir auch kürzer Id anstelle von Id X 112 Definition einer Halbgruppe Ist H eine Menge und eine assoziative Verknüpfung auf der Menge H, dh a (b c) =(a b) c für alle a, b, c H, so nennt man das Paar (H, ) eine Halbgruppe Man schreibt auch kurz H, wennklar ist, welche Verknüpfung vorliegt Bemerkung Man beachte, dass der Begriff Verknüpfung auf H insbesondere beinhaltet, dass für alle a, b H auch a b in H liegt Es folgen weitere wichtige Begriffe für Halbgruppen: Unter der Ordnung der Halbgruppe versteht man die Kardinalzahl H ; imfall H N ist das die Anzahl der Elemente in H Eine Halbgruppe H =(H, ) heißt abelsch oder kommutativ, falls a b = b a für alle a, b H Man nennt ein Element e H neutrales Element einer Halbgruppe (H, ), falls e a = a = a e für alle a H Eine Halbgruppe mit neutralem Element nennt man oft auch kürzer Monoid Bei multiplikativer Schreibweise nennt man ein neutrales Element auch oft Einselement (e =1), bei additiver Schreibweise auch Nullelement (e =0)

3 11 Definitionen 7 Lemma 11 Eine Halbgruppe (H, ) hat höchstens ein neutrales Element Beweis: Sind e und e zwei neutrale Elemente, so gilt e = e e (da e neutral ist) = e (da e neutral ist) 113 Verknüpfungstafel Eine Verknüpfung auf einer endlichen Menge H = {a 1,, a n } kann man zweckmäßigerweise in Form einer Verknüpfungstafel explizit angeben Den oberen und den linken Rand bilden die Elemente von H = {a 1,, a n }, im Schnittpunkt der i-ten Zeile und j-ten Spalte, 1 i, j n, steht dann das Element a i a j : a 1 a 2 a j a n a 1 a 1 a 1 a 1 a 2 a 1 a j a 1 a n a 2 a 2 a 1 a 2 a 2 a 2 a j a 2 a n a i a i a 1 a i a 2 a i a j a i a n a n a n a 1 a n a 2 a n a j a n a n (H, ) ist offenbar genau dann abelsch, wenn die Verknüpfungstafel symmetrisch ist 114 Beispiele von Halbgruppen Wir führen nun einige Beispiele von endlichen, unendlichen, abelschen, nichtabelschen Halbgruppen mit und ohne neutralem Element an Beispiel 11 Halbgruppen sind (H, +) und (H, ) für H := N bzw H := N 0 := N {0} bzw H := Z bzw H := Q bzw H := R bzw H := C mit den gewöhnlichen Additionen und Multiplikationen Hierbei besitzt nur (N, +) kein neutrales Element, in allen anderen Fällen sind 0 (im additiven Fall) und 1 (im multiplikativen Fall) neutrale Elemente

4 8 1 Halbgruppen Es sei X eine Menge Mit P(X) bezeichnen wir die Potenzmenge {A A X} von X Dannist(P(X), ) bzw (P(X), ) eine Halbgruppe mit neutralem Element bzw X Es gilt P(X) =2 X vgl auch Abschnitt A3 Für jeden Körper K und jede natürliche Zahl ist die Menge K n n aller n n- Matrizen über K mit der bekannten Matrizenmultiplikation eine Halbgruppe Die n n-einheitsmatrix ist das neutrale Element Ist etwa K = Z 2 der Körper bestehend aus zwei Elementen 0 und 1, so gilt K n n =2 n2 Die Menge R bildet mit der (inneren) Verknüpfung a b := e a+b für alle a, b R, wobei e die Euler sche Zahl bezeichne, keine Halbgruppe Wegen (0 0) 1=e 0 1=e 2 e e =0 e=0 (0 1) ist die Verknüpfung nicht assoziativ Man beachte, dass die Halbgruppen in den ersten beiden Beispielen abelsch sind, die Halbgruppen des dritten Beispiels im Fall n>1 dagegen nicht Die Verknüpfung im 4 Beispiel ist zwar abelsch, aber dennoch liegt keine Halbgruppe vor Bemerkung Bei der multiplikativen Schreibweise von Halbgruppen, also im Fall H = (H, ), schreibenwirvonnunankürzerab anstelle a b 12 Unterhalbgruppen Eine Teilmenge U H einer Halbgruppe (H, ) heißt Unterhalbgruppe von H, wenn U mit der Verknüpfung von H eine Halbgruppe bildet, d h wenn die Restriktion U U eine assoziative Verknüpfung auf U ist Dies ist bereits dann erfüllt, wenn gilt: a, b U ab U (Abgeschlossenheit von U bzgl ) Das Assoziativgesetz gilt nämlich für alle Elemente aus H, insbesondere also für die Elemente aus U Jede Halbgruppe (H, ) hat die Unterhalbgruppen und H Es folgen weitere Beispiele: Beispiel 12 N, N 0, Z, Q sind Unterhalbgruppen von (R, +), (R, ), (C, +), (C, ) Für jede Teilmenge Y einer Menge X ist P(Y ) eine Unterhalbgruppe von (P(X), ) und (P(X), ) Jeder Durchschnitt von Unterhalbgruppen einer Halbgruppe H ist eine Unterhalbgruppe von H

5 13 Invertierbare Elemente 9 Jede Halbgruppe H mit neutralem Element besitzt eine besondere und wichtige nichtleere Unterhalbgruppe: die Menge H der invertierbaren Elemente 13 Invertierbare Elemente Ein Element a einer Halbgruppe H =(H, ) mit neutralem Element e heißt invertierbar oder eine Einheit, wenneseinb H gibt mit ab= e = ba Das Element b H ist hierdurch eindeutig bestimmt Ist nämlich b H ein weiteres Element mit dieser Eigenschaft, d h, gilt auch ab = e = b a, so erhält man b = be= b (ab )=(ba) b = eb = b Daher ist es sinnvoll, b das Inverse von a zu nennen und dieses Inverse mit a 1 zu bezeichnen Das Inverse a 1 eines Elements a H ist also durch die Gleichungen aa 1 = e = a 1 a eindeutig bestimmt Bei additiver Schreibweise spricht man auch vom Negativen a von a (hier gilt ( a)+a =0=a +( a)) Vorsicht Aus der Tatsache, dass es zu einem Element a einer Halbgruppe mit neutralem Element e ein rechtsinverses Element, also ein b H mit ab = e gibt, folgt nicht, dass b ein zu a inverses Element ist, also auch linksinvers ist Man beachte das folgende Beispiel Beispiel 13 Es sei T X die Halbgruppe aller Abbildungen einer nichtleeren Menge X in sich Zu jeder surjektiven Abbildung f gibt es bekanntlich eine Abbildung g mit fg =Id(f hat das rechtsinverse Element g) Jedoch kann gf = Id nicht gelten, falls f nicht injektiv ist So gilt etwa im Fall X = N für die Abbildungen N N f : k 2, falls k gerade k 1, falls k ungerade N N und g : k 2 k offenbar fg=idund gf Id Man beachte: f ist surjektiv und nicht injektiv, g ist injektiv und nicht surjektiv

6 10 1 Halbgruppen 131 Eigenschaften der Menge der invertierbaren Elemente Ist H eine Halbgruppe mit neutralem Element, so bezeichnen wir die Menge der invertierbaren Elemente von H mit H : H := {a H a ist invertierbar } Wir geben die wichtigsten Eigenschaften von H an: Lemma 12 Für jede Halbgruppe (H, ) mit neutralem Element e gilt: (a) e H,unde 1 = e (b) a H a 1 H,und(a 1 ) 1 = a (c) a, b H ab H,und(ab) 1 = b 1 a 1 Beweis: (a) folgt aus ee= e (b) Wegen aa 1 = e = a 1 a ist a das Inverse von a 1 (c) Wegen (b 1 a 1 )(ab)=[(b 1 a 1 ) a] b =[(b 1 (a 1 a)] b =(b 1 e) b = b 1 b = e und (ab)(b 1 a 1 )=e (begründet man analog) ist b 1 a 1 das Inverse von ab Insbesondere ist für jede Halbgruppe H mit neutralem Element die Menge H eine nichtleere Unterhalbgruppe von H Beispiel 14 Für die multiplikative Halbgruppe (Z, ) gilt Z = {1, 1}, für die additive Halbgruppe (Z, +) hingegen Z = Z Für jeden Körper K gilt bezüglich der Multiplikation K = K \{0} Die Menge T X aller Abbildungen einer nichtleeren Menge in sich ist eine Halbgruppe; es gilt T X = S X wobeis X die Menge aller Permutationen, d h aller bijektiven Abbildungen von X in sich, bezeichnet Für einen Körper K und ein n N bezeichne K n n die Menge aller n n-matrizen über K (aus der linearen Algebra ist bekannt, dass diese Menge mit der Addition und Multiplikation von Matrizen einen Ring bildet) Die Menge der bezüglich der Matrizenmultiplikation invertierbaren n n-matrizen (K n n ) wird auch mit GL(n, K) bezeichnet und allgemeine lineare Gruppe vom Grad n über K genannt Die Halbgruppe (2 Z, ) hat kein neutrales Element, es macht also keinen Sinn, nach invertierbaren Elementen zu suchen

7 14 Allgemeines Assoziativ- und Kommutativgesetz Allgemeines Assoziativ- und Kommutativgesetz Das Assoziativgesetz (also die Unabhängigkeit eines Produkts dreier Elemente von der Klammerung) überträgt sich auf endlich viele Faktoren: Lemma 13 (Allgemeines Assoziativgesetz) Die Produkte von n 3 Elementen a 1,, a n einer Halbgruppe hängen nicht von der Wahl der Klammerung ab Den Beweis haben wir als Übungsaufgabe gestellt Es gilt also z B für a, b, c, d H: ((ab) c) d =(ab)(cd)=(a (bc)) d = a ((bc) d) =a (b (cd)) ; und man schreibt abcd für dieses Element Bei der Bildung von Produkten in Halbgruppen sind also Klammern überflüssig Bei multiplikativer bzw additiver Schreibweise führen wir noch die folgenden Abkürzungen für Elemente a 1,, a n einer Halbgruppe H ein: n a i := a 1 a n i=1 bzw n a i := a a n i=1 Man nennt zwei Elemente a, b einer Halbgruppe (H, ) vertauschbar, wennab= ba Lemma 14 (Allgemeines Kommutativgesetz) Sind die Elemente a 1,, a n einer Halbgruppe (H, ) paarweise vertauschbar, so gilt für jede Permutation τ S n := S {1,, n} a 1 a 2 a n = a τ(1) a τ(2) a τ(n) Die Begründung dieser Aussage haben wir als Übungsaufgabe formuliert 15 Potenzen und Vielfache Es sei (H, ) bzw (H, +) eine Halbgruppe Für a H und n N definiert man die Potenz a n bzw das Vielfache n a durch a n := aa a }{{} n Faktoren bzw n a := a + a + + a }{{} n Summanden Wenn H ein neutrales Element e bzw 0 besitzt, setzen wir außerdem a 0 := e bzw 0 a := 0 Vorsicht In 0 a =0tauchen zwei im Allgemeinen verschiedene Nullen auf Die erste Null ist aus N 0,diezweiteausH

8 12 1 Halbgruppen Im Fall a H erklärt man für n N a n := (a 1 ) n bzw ( n) a := n ( a) Mit den Lemmata 13 und 14 erhält man unmittelbar: Lemma 15 (Potenzregeln bzw Vielfachenregeln) Es sei (H, ) bzw (H, +) eine Halbgruppe (a) Für a H und r, s N gelten a r a s = a r+s und (a r ) s = a rs bzw r a+s a =(r+s) a und r (s a) =(rs) a (b) Sind a, b H vertauschbar, so gilt für jedes r N: a r b r =(ab) r bzw r a + r b = r (a + b) (c) Wenn H ein neutrales Element besitzt, gelten die Regeln in (a) und (b) für alle r, s N 0 und im Fall a, b H für alle r, s Z Vorsicht In (b) kann man auf die Vertauschbarkeit nicht verzichten: Im Allgemeinen gilt nämlich (ab) 2 a 2 b 2 Man beachte das folgende Beispiel Beispiel 15 In der multiplikativen Halbgruppe der reellen 2 2-Matrizen gilt mit den Matrizen ( ) ( ) ( ) ( ) a = und b = : (ab) = = a 2 b Homomorphismen, Isomorphismen Es folgen Begriffe, die aus der linearen Algebra für Vektorräume bekannt sind 161 Definitionen und Beispiele Es seien (G, ) und (H, ) Halbgruppen Eine Abbildung τ : G H wird ein Homomorphismus von (G, ) in (H, ) genannt, wenn gilt: τ(x y) =τ(x) τ(y) für alle x, y G Injektive bzw surjektive bzw bijektive Homomorphismen heißen Monomorphismen bzw Epimorphismen bzw Isomorphismen Homomorphismen bzw Isomorphismen von (G, ) in (G, ) heißen auch Endomorphismen bzw Automorphismen von (G, ) Monomorphismen nennt man gelegentlich auch Einbettungen In der folgenden Tabelle kürzen wir Definitionsbereich mit Db und Bildbereich mit Bb ab, weiter sind von der multiplikativen Halbgruppe R >0 := {x R x>0} abgesehen alle weiteren Beispiele von Halbgruppen additiv mit den üblichen Additionen

9 16 Homomorphismen, Isomorphismen 13 injektiv surjektiv Db = Bb { Beispiel Monomorphismus ja n notw n notw { R R 2 x ( x 0 ) Epimorphismus n notw ja n notw { R 2 R ( x y ) x Isomorphismus ja ja n notw R R >0 { x e x Endomorphismus n notw n notw ja ( x y ) ( ) x y 0 { R 2 R 2 Automorphismus ja ja ja R 2 R 2 ( x y ) ( x y ) Wenn ein Isomorphismus von G auf H existiert, nennt man G und H isomorph und schreibt G = H Man sagt dann, G und H haben dieselbe Struktur oder sind vom gleichen Isomorphietyp Der Isomorphismus ϕ benennt die Elemente um: ϕ : a ϕ(a) Zwei isomorphe Halbgruppen sind also von der Bezeichnung der Elemente abgesehen gleich Isomorphie ist also fast dasselbe wie Gleichheit ob nun die Elemente a, b, c, oder α, β, γ heißen, soll uns im Allgemeinen nicht weiter kümmern Beispiel 16 Es seien G =(G, ) und H =(H, ) Halbgruppen Wenn H ein neutrales Element e hat, ist die Abbildung G H 1 : x e ein Homomorphismus Wenn H abelsch ist, ist die Abbildung H H p : x x r für jedes r N ein Endomorphismus (vgl Lemma 15 (b)) Es ist Id H ein Automorphismus von H Wenn H ein neutrales Element e hat, ist die Abbildung H H ι a : x axa 1 für jedes a H ein Automorphismus von H Ist nämlich a H, so gilt für alle x, y H: ι a (xy)=axya 1 =(axa 1 )(aya 1 )=ι a (x) ι a (y)

10 14 1 Halbgruppen Somit ist ι a ein Homomorphismus Wegen ι a ι a 1 =Id H = ι a 1 ι a ist ι a bijektiv Man nennt ι a den von a erzeugten inneren Automorphismus von H Ist H kommutativ oder a = e, so gilt ι a =Id H 162 Produkte und Inverse von (bijektiven) Homomorphismen Ist σ : G H eine bijektive Abbildung, so existiert bekanntlich eine (ebenfalls bijektive) Umkehrabbildung σ 1 : H G, dhσ 1 σ =Id G und σσ 1 =Id H Wir zeigen nun: Sind G und H Halbgruppen und σ ein bijektiver Homomorphismus, d h ein Isomorphismus, so ist die Umkehrabbildung auch ein Homomorphismus, also ebenfalls ein Isomorphismus Lemma 16 Es seien G, H und K Halbgruppen (a) Sind σ : G H und τ : H K Homomorphismen, so ist auch τσ: G K ein Homomorphismus (b) Ist σ : G H ein Isomorphismus, so ist auch σ 1 : H G ein Isomorphismus Beweis: (a) Es seien a, b G Dann gilt wegen der Homomorphie von σ und τ: τσ(ab)=τ(σ(a) σ(b)) = τσ(a) τσ(b) Somit ist τσein Homomorphismus (b) Zu a,b H existieren wegen der Bijektivität von σ Elemente a, b G mit σ(a) =a und σ(b) =b Es folgt σ 1 (a b )=σ 1 (σ(a) σ(b)) = σ 1 (σ(ab)) = ab= σ 1 (a ) σ 1 (b ) Folglich ist die bijektive Abbildung σ 1 ein Homomorphismus und damit ein Isomorphismus 1 Folgerung: Sind G, H und K Halbgruppen, so gelten G = G ; G = H H = G ; G = H, H = K G = K D h, die Relation = ist eine Äquivalenzrelation auf der Klasse aller Halbgruppen 2 Folgerung: Die Menge Aut H aller Automorphismen der Halbgruppe H ist eine Unterhalbgruppe der Halbgruppe S H aller Permutationen von H

Halbgruppen, Gruppen, Ringe

Halbgruppen, Gruppen, Ringe Halbgruppen-1 Elementare Zahlentheorie Einige Bezeichnungen Halbgruppen, Gruppen, Ringe Die Menge N 0 der natürlichen Zahlen 0, 1, 2, Die Menge N = N 1 der von Null verschiedenen natürlichen Zahlen Die

Mehr

Über die algebraische Struktur physikalischer Größen

Über die algebraische Struktur physikalischer Größen Über die algebraische Struktur physikalischer Größen Alois Temmel Juni 2001 c 2001, A. Temmel Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische Größen 3 1.1 Das internationale Einheitensystem............... 3 1.2 Die

Mehr

Kapitel III. Lineare Abbildungen

Kapitel III. Lineare Abbildungen Kapitel III. Lineare Abbildungen Beispiele: 1 Lineare Abbildungen a) Seien c 1,..., c n K vorgegeben. Betrachte die Funktion F (x 1,..., x n ) = c 1 x 1 + c 2 x 2 +... + c n x n in den Variablen x 1,...,

Mehr

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich.

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich. 3.5 Ringe und Körper Gehen wir noch mal zu den ganzen Zahlen zurück. Wir wissen: (Z, + ist eine Gruppe, es gibt aber als Verknüpfung noch die Multiplikation, es gibt ein neutrales Element bezüglich, es

Mehr

(Man sagt dafür auch, dass die Teilmenge U bezüglich der Gruppenoperationen abgeschlossen sein muss.)

(Man sagt dafür auch, dass die Teilmenge U bezüglich der Gruppenoperationen abgeschlossen sein muss.) 3. Untergruppen 19 3. Untergruppen Nachdem wir nun einige grundlegende Gruppen kennengelernt haben, wollen wir in diesem Kapitel eine einfache Möglichkeit untersuchen, mit der man aus bereits bekannten

Mehr

1 Rechnen mit 2 2 Matrizen

1 Rechnen mit 2 2 Matrizen 1 Rechnen mit 2 2 Matrizen 11 Produkt Wir berechnen das allgemeine Produkt von A = Für das Produkt gilt AB = a11 a 12 a 21 a 22 a11 b 11 + a 12 b 21 a 11 b 12 + a 12 b 22 a 21 b 11 + a 22 b 21 a 21 b 12

Mehr

Mathematische Strukturen

Mathematische Strukturen Mathematische Strukturen Lineare Algebra I Kapitel 3 18. April 2012 Logistik Dozent: Olga Holtz, MA 378, Sprechstunden Freitag 14-16 Webseite: www.math.tu-berlin.de/ holtz Email: holtz@math.tu-berlin.de

Mehr

Ringe und Moduln. ausgearbeitet von. Corinna Dohle Matrikelnummer 6299128 corinna@math.upb.de

Ringe und Moduln. ausgearbeitet von. Corinna Dohle Matrikelnummer 6299128 corinna@math.upb.de Ringe und Moduln ausgearbeitet von Corinna Dohle Matrikelnummer 6299128 corinna@math.upb.de Seminar Darstellungstheorie Prof. Dr. H. Krause, PD Dr. D. Kussin Wintersemester 2007/2008 Grundlagen 1 Grundlagen

Mehr

7. Ringe und Körper. 7. Ringe und Körper 49

7. Ringe und Körper. 7. Ringe und Körper 49 7. Ringe und Körper 49 7. Ringe und Körper In den bisherigen Kapiteln haben wir nur Gruppen, also insbesondere nur Mengen mit lediglich einer Verknüpfung, untersucht. In der Praxis gibt es aber natürlich

Mehr

4 Einige Grundstrukturen. Themen: Abbildungen und Relationen Gruppen Die natürlichen Zahlen Körper

4 Einige Grundstrukturen. Themen: Abbildungen und Relationen Gruppen Die natürlichen Zahlen Körper 4 Einige Grundstrukturen Themen: Abbildungen und Relationen Gruppen Die natürlichen Zahlen Körper Abbildungen Seien X und Y Mengen. Eine (einstellige) Abbildung f : X Y ordnet jedem x X genau ein Element

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

9.2 Invertierbare Matrizen

9.2 Invertierbare Matrizen 34 9.2 Invertierbare Matrizen Die Division ist als Umkehroperation der Multiplikation definiert. Das heisst, für reelle Zahlen a 0 und b gilt b = a genau dann, wenn a b =. Übertragen wir dies von den reellen

Mehr

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen.

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Kapitel 1: Aussagen, Mengen, Funktionen Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Definition. Sei f : M N eine Funktion. Dann heißt f surjektiv, falls die Gleichung f(x) = y für jedes y N mindestens

Mehr

Wir starten mit der Entwicklung einer algebraischen Struktur, welche u.a. gut zur Kennzeichnung von Geometrien geeignet ist.

Wir starten mit der Entwicklung einer algebraischen Struktur, welche u.a. gut zur Kennzeichnung von Geometrien geeignet ist. 2 Verbände Wir starten mit der Entwicklung einer algebraischen Struktur, welche u.a. gut zur Kennzeichnung von Geometrien geeignet ist. 2.1 Verbandsdefinition. Beispiele 2.1.1 Definition (Verband): Sei

Mehr

Definition 4.2. Die Menge Q der rationalen Zahlen ist definiert durch. Wir führen jetzt auf Z eine Addition und eine Multiplikation ein durch

Definition 4.2. Die Menge Q der rationalen Zahlen ist definiert durch. Wir führen jetzt auf Z eine Addition und eine Multiplikation ein durch Kapitel 4 Die rationalen Zahlen Wir haben gesehen, dass eine Gleichung a x = b mit a, b Z genau dann eine Lösung x Z besitzt, wenn a b. Zum Beispiel hat 2 x = 1 keine Lösung x Z. Wir wollen nun den Zahlbereich

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 5): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5 5. (Herbst 9, Thema 3, Aufgabe ) Betrachtet werde die Matrix A := 3 4 5 5 7 7 9 und die lineare Abbildung

Mehr

Lösungen zum 2. Aufgabenblatt

Lösungen zum 2. Aufgabenblatt SS 2012, Lineare Algebra 1 Onlineversion, es werden keine Namen angezeigt. Hinweis: Eine Liste der zur Bearbeitung verwendeten Literatur ist unter www.mathematiwelt.com aufrufbar. Insgesamt 3255 Wörter

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

1 Mengen und Abbildungen

1 Mengen und Abbildungen 1 MENGEN UND ABBILDUNGEN 1 1 Mengen und Abbildungen Wir starten mit einigen einführenden Definitionen und Ergebnissen aus der Theorie der Mengen und Abbildungen, die nicht nur Grundlage der Linearen Algebra

Mehr

Kap 5: Rang, Koordinatentransformationen

Kap 5: Rang, Koordinatentransformationen Kap 5: Rang, Koordinatentransformationen Sei F : V W eine lineare Abbildung. Dann ist der Rang von F erklärt durch: rang F =dim ImF. Stets gilt rang F dimv, und ist dimv

Mehr

Elemente von S n = Aut([1, n]) heißen Permutationen. Spezielle Permutationen sind Transpositionen und Zyklen. (Vergl. Skript S

Elemente von S n = Aut([1, n]) heißen Permutationen. Spezielle Permutationen sind Transpositionen und Zyklen. (Vergl. Skript S Begriffe Faser: Es sei f : M N eine Abbildung von Mengen. Es sei n N. Die Menge f 1 ({n}) M nennt man die Faser in n. (Skript Seite 119). Parallel: Zwei Vektoren v und w heißen parallel, wenn für einen

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie PD Dr. Stefan Kühnlein Dipl.-Math. Jochen Schröder Einführung in Algebra und Zahlentheorie Übungsblatt 2 Aufgabe 1 (4 Punkte) Seien

Mehr

2 Algebraische Grundstrukturen

2 Algebraische Grundstrukturen 2 ALGEBRAISCHE GRUNDSTRUKTUREN 1 8. November 2002 2 Algebraische Grundstrukturen Definitionen. Eine binäre Operation (binary operation) oder zweistellige Verknüpfung auf einer Menge M ist eine Abbildung

Mehr

x y f : R 2 R 3, Es gilt: Bild f = y : wobei x,y R Kern f = 0 (wird auf der nächsten Folie besprochen)

x y f : R 2 R 3, Es gilt: Bild f = y : wobei x,y R Kern f = 0 (wird auf der nächsten Folie besprochen) Def Wiederholung Sei f : V U eine lineare Abbildung Das Bild von f ist die folgende Teilmenge von U: Bild f = {u U so dass es gibt ein Element v V mit f (v) = u} (Andere Bezeichnung: f (V) wird in Analysis-Vorlesung

Mehr

2 Mengen und Abbildungen

2 Mengen und Abbildungen 2.1 Mengen Unter einer Menge verstehen wir eine Zusammenfassung von Objekten zu einem Ganzen. Die Objekte heiÿen Elemente. Ist M eine Menge und x ein Element von M so schreiben wir x M. Wir sagen auch:

Mehr

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen Vorlesung Funktionen/Abbildungen 1 Grundlagen Hinweis: In dieser Vorlesung werden Funktionen und Abbildungen synonym verwendet. In der Schule wird eine Funktion häufig als eindeutige Zuordnung definiert.

Mehr

Leitfaden Lineare Algebra: Determinanten

Leitfaden Lineare Algebra: Determinanten Leitfaden Lineare Algebra: Determinanten Die symmetrische Gruppe S n. Eine Permutation σ der Menge S ist eine bijektive Abbildung σ : S S. Ist S eine endliche Menge, so reicht es zu verlangen, dass σ injektiv

Mehr

4 Elementare Vektorraumtheorie

4 Elementare Vektorraumtheorie 4. ELEMENTARE VEKTORRAUMTHEORIE 51 4 Elementare Vektorraumtheorie Im folgenden sei K stets ein Körper. Definition. (i) Eine homogene Gleichung in den Unbekannten ξ 1,..., ξ n ist ein Ausdruck der Gestalt

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Fachrichtung Mathematik Institut für Algebra

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Fachrichtung Mathematik Institut für Algebra TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Fachrichtung Mathematik Institut für Algebra Halbgruppen binärer Relationen auf einer 3-elementigen Menge Arbeit im Rahmen des

Mehr

Mathematik für Informatiker II. Beispiellösungen zur Probeklausur. Aufgabe 1. Aufgabe 2 (5+5 Punkte) Christoph Eisinger Sommersemester 2011

Mathematik für Informatiker II. Beispiellösungen zur Probeklausur. Aufgabe 1. Aufgabe 2 (5+5 Punkte) Christoph Eisinger Sommersemester 2011 Mathematik für Informatiker II Christoph Eisinger Sommersemester 211 Beispiellösungen zur Probeklausur Aufgabe 1 Gegeben sind die Polynome f, g, h K[x]. Zu zeigen: Es gibt genau dann Polynome h 1 und h

Mehr

Grundlagen der Mengenlehre

Grundlagen der Mengenlehre mathe plus Grundlagen der Mengenlehre Seite 1 1 Grundbegriffe Grundlagen der Mengenlehre Def 1 Mengenbegriff nach Georg Cantor (1845-1918) Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener

Mehr

klar. Um die zweite Bedingung zu zeigen, betrachte u i U i mit u i = 0. Das mittlere -Zeichen liefert s

klar. Um die zweite Bedingung zu zeigen, betrachte u i U i mit u i = 0. Das mittlere -Zeichen liefert s Nachtrag zur allgemeinen Vektorraum-Theorie. 1.5.15. Direkte Summen. Sei V ein Vektorraum, seien U 1,..., U t Unterräume, wir schreiben V = U 1 U 2 U t = t i=1 U i falls die folgenden beiden Bedingungen

Mehr

Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen

Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen Peter Feigl JKU Linz peter.feigl@students.jku.at 0055282 Claudia Hemmelmeir JKU Linz darja@gmx.at 0355147 Zusammenfassung Wir möchten in diesem Artikel die ganzen

Mehr

1 Anmerkungen zu Wohldefiniertheit

1 Anmerkungen zu Wohldefiniertheit 1 Anmerkungen zu Wohldefiniertheit Wohldefiniertheit muss bewiesen werden, wenn von vornherin nicht klar ist, ob eine angegebene Zuordnungsvorschrift eine Abbildung definiert. Hier gibt es zwei typische

Mehr

4 Lineare Algebra (Teil 2): Quadratische Matrizen

4 Lineare Algebra (Teil 2): Quadratische Matrizen 4 Lineare Algebra (Teil : Quadratische Matrizen Def.: Eine (n n-matrix, die also ebensoviele Zeilen wie Spalten hat, heißt quadratisch. Hat sie außerdem den Rang n, sind also ihre n Spalten linear unabhängig,

Mehr

Lineare Algebra I Klausur. Klausur - Musterlösung

Lineare Algebra I Klausur. Klausur - Musterlösung Prof. Dr. B. Hanke Dr. J. Bowden Lineare Algebra I Klausur Klausur - Musterlösung 20. Februar 203 Aufgabe - Lösung Aussage wahr falsch (Z, +, 0) ist eine abelsche Gruppe. Der Ring Z/24Z ist nullteilerfrei.

Mehr

Lineare Algebra 1. Detlev W. Hoffmann. WS 2013/14, TU Dortmund

Lineare Algebra 1. Detlev W. Hoffmann. WS 2013/14, TU Dortmund Lineare Algebra 1 Detlev W. Hoffmann WS 2013/14, TU Dortmund 1 Mengen und Zahlen 1.1 Mengen und Abbildungen Eine Menge ist eine Zusammenfassung wohlunterscheidbarer Objekte unserer Anschauung/unseres Denkens/unserer

Mehr

Lineare Abbildungen und Darstellungsmatrizen

Lineare Abbildungen und Darstellungsmatrizen KAPITEL 4 Lineare Abbildungen und Darstellungsmatrizen 1. Lineare Abbildungen Definition 4.1 (Lineare Abbildungen). Seien V und W zwei Vektorräume über den selben Körper K. Eine Abbildung f : V W heißt

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} Ganze Zahlen : Aus

Mehr

2 Die Darstellung linearer Abbildungen durch Matrizen

2 Die Darstellung linearer Abbildungen durch Matrizen 2 Die Darstellung linearer Abbildungen durch Matrizen V und V seien Vektorräume über einem Körper K. Hom K (V, V ) bezeichnet die Menge der K linearen Abbildungen von V nach V. Wir machen Hom K (V, V )

Mehr

Minimale Darstellungen, Kommutator- und Fixräume, projektive Geometrie

Minimale Darstellungen, Kommutator- und Fixräume, projektive Geometrie Notation Die in dieser Arbeit verwendete Notation ist im Wesentlichen Standard, so wie sie beispielsweise in [As] zu nden ist. Einige Abweichungen hiervon, Klarstellungen und zusätzliche Notationen (sofern

Mehr

Lineare Algebra - alles was man wissen muß

Lineare Algebra - alles was man wissen muß Statistik für Bioinformatiker SoSe 3 Rainer Spang Lineare Algebra - alles was man wissen muß Der Titel ist natürlich gelogen, aber was wir hier zusammengetragen haben ist zumindest ein Anfang. Weniger

Mehr

KAPITEL 0. Einführung

KAPITEL 0. Einführung Lineare Algebra KAPITEL 0 Einführung Dieses Skript zur Vorlesung Lineare Algebra an der Goethe Universität Frankfurt im Sommersemester 2011 befindet sich noch in der Entstehung und wird fortlaufend aktualisiert

Mehr

Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier. Henning Fernau Universität Trier

Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier. Henning Fernau Universität Trier Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de 1 Diskrete Strukturen und Logik Gesamtübersicht Organisatorisches Einführung Logik & Mengenlehre

Mehr

Inkrementelles Skript Version 12. Februar Lineare Algebra. Goethe Universität Frankfurt Wintersemester 2015/2016 für Bachelor und L3 JAKOB STIX

Inkrementelles Skript Version 12. Februar Lineare Algebra. Goethe Universität Frankfurt Wintersemester 2015/2016 für Bachelor und L3 JAKOB STIX Inkrementelles Skript Version 12 Februar 2016 Lineare Algebra Goethe Universität Frankfurt Wintersemester 2015/2016 für Bachelor und L3 JAKOB STIX Zusammenfassung Die Vorlesung Lineare Algebra behandelt

Mehr

Kapitel IV. Lineare Abbildungen. Inhalt: 13. Lineare Abbildungen 14. Matrix-Darstellung 15. Isomorphie von Vektorräumen

Kapitel IV. Lineare Abbildungen. Inhalt: 13. Lineare Abbildungen 14. Matrix-Darstellung 15. Isomorphie von Vektorräumen Kapitel IV. Lineare Abbildungen Inhalt: 13. Lineare Abbildungen 14. Matrix-Darstellung 15. Isomorphie von Vektorräumen Wir wollen nun die Abbildungen F : V W zwischen Vektorräumen V und W untersuchen,

Mehr

Kapitel 4. Euklidische Ringe und die Jordansche Normalform. 4.1 Euklidische Ringe

Kapitel 4. Euklidische Ringe und die Jordansche Normalform. 4.1 Euklidische Ringe Kapitel 4 Euklidische Ringe und die Jordansche Normalform 4.1 Euklidische Ringe Die Ringe der ganzen Zahlen, Z, sowie Polynomringe über Körpern, K[X], wobei K ein Körper ist, haben die folgenden Gemeinsamheiten:

Mehr

Definitionen. Merkblatt lineare Algebra. affiner Teilraum Menge, die durch Addition eines Vektors v 0 zu allen Vektoren eines Vektorraumes V entsteht

Definitionen. Merkblatt lineare Algebra. affiner Teilraum Menge, die durch Addition eines Vektors v 0 zu allen Vektoren eines Vektorraumes V entsteht Seite 1 Definitionen affiner Teilraum Menge, die durch Addition eines Vektors v 0 zu allen Vektoren eines Vektorraumes V entsteht ähnliche Matrizen Matrizen, die das gleiche charakteristische Polynom haben

Mehr

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1 Vorlesung Funktionen/Abbildungen 1 1 Grundlagen Hinweis: In dieser Vorlesung werden Funktionen und Abbildungen synonym verwendet. In der Schule wird eine Funktion häufig als eindeutige Zuordnung definiert.

Mehr

7 Untergruppen, Faktorgruppen, Ideale, Restklassenringe

7 Untergruppen, Faktorgruppen, Ideale, Restklassenringe 7 Untergruppen, Faktorgruppen, Ideale, Restklassenringe und Homomorfismen Wir verallgemeinern den Übergang von Z zu Z/m. Sei im folgenden G eine (additiv geschriebene) abelsche Gruppe, H eine Untergruppe.

Mehr

Mengenlehre: Schnittmenge

Mengenlehre: Schnittmenge Mengenlehre: Schnittmenge Mengenlehre: Schnittmenge A, B seien Mengen. Der Durchschnitt von A und B (Bezeichnung: A B) ( ist die Menge aller Elemente, die sowohl in A als auch in B enthalten sind.) Mengenlehre:

Mehr

6 Affine Abbildungen Bei der Definition affiner Abbildungen gehen wir von der linearen Algebra aus und kommen aus guten Gründen erst danach zum

6 Affine Abbildungen Bei der Definition affiner Abbildungen gehen wir von der linearen Algebra aus und kommen aus guten Gründen erst danach zum Kapitel II Lineare Algebra und analytische Geometrie 6 Affine Abbildungen Bei der Definition affiner Abbildungen gehen wir von der linearen Algebra aus und kommen aus guten Gründen erst danach zum geometrischen

Mehr

1 Lineare Algebra. 1.1 Matrizen und Vektoren. Slide 3. Matrizen. Eine Matrix ist ein rechteckiges Zahlenschema

1 Lineare Algebra. 1.1 Matrizen und Vektoren. Slide 3. Matrizen. Eine Matrix ist ein rechteckiges Zahlenschema 1 Lineare Algebra 1.1 Matrizen und Vektoren Slide 3 Matrizen Eine Matrix ist ein rechteckiges Zahlenschema eine n m-matrix A besteht aus n Zeilen und m Spalten mit den Matrixelementen a ij, i=1...n und

Mehr

Ergänzungen zur Analysis I

Ergänzungen zur Analysis I 537. Ergänzungsstunde Logik, Mengen Ergänzungen zur Analysis I Die Behauptungen in Satz 0.2 über die Verknüpfung von Mengen werden auf die entsprechenden Regelnfür die Verknüpfung von Aussagen zurückgeführt.

Mehr

4.4. Rang und Inversion einer Matrix

4.4. Rang und Inversion einer Matrix 44 Rang und Inversion einer Matrix Der Rang einer Matrix ist die Dimension ihres Zeilenraumes also die Maximalzahl linear unabhängiger Zeilen Daß der Rang sich bei elementaren Zeilenumformungen nicht ändert

Mehr

3. Relationen Erläuterungen und Schreibweisen

3. Relationen Erläuterungen und Schreibweisen 3. Relationen Eine Relation ist allgemein eine Beziehung, die zwischen Dingen bestehen kann. Relationen im Sinne der Mathematik sind ausschließlich diejenigen Beziehungen, bei denen stets klar ist, ob

Mehr

Vektorräume und Rang einer Matrix

Vektorräume und Rang einer Matrix Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Vektorräume und Rang einer Matrix Dr. Thomas Zehrt Inhalt:. Lineare Unabhängigkeit 2. Vektorräume und Basen 3. Basen von R n 4. Der Rang und Rangbestimmung

Mehr

34 Lineare Abbildungen

34 Lineare Abbildungen 34 Lineare Abbildungen 34 Motivation Wir haben wichtige Eigenschaften von Vektorräumen kennen gelernt Damit ist es sinnvoll zu untersuchen, wie Abbildungen zwischen Vektorräumen aussehen können Die wichtigsten

Mehr

Grundbegriffe der Mathematik

Grundbegriffe der Mathematik Grundbegriffe der Mathematik Geschrieben von Jan Pöschko auf Grundlage der Vorlesung im WS 2005/2006 von Ao.Univ.-Prof. Clemens Heuberger Inhaltsverzeichnis 1 Aussagenlogik 3 1.1 Verknüpfungen..........................................

Mehr

Algebraische Kurven. Vorlesung 26. Die Schnittmultiplizität

Algebraische Kurven. Vorlesung 26. Die Schnittmultiplizität Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2012 Algebraische Kurven Vorlesung 26 Die Schnittmultiplizität Es seien zwei ebene algebraische Kurven C,D A 2 K gegeben, die keine Komponente gemeinsam haben. Dann besteht

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 19 Algebraisch abgeschlossene Körper Wir haben zuletzt erwähnt, dass ein lineares Polynom X a über einem Körper stets irreduzibel

Mehr

Kap 1: VEKTORRÄUME. (c) (λµ) v = λ (µ v) (b) λ (v + w) = (λ v) + (λ w) (d) 1 v = v

Kap 1: VEKTORRÄUME. (c) (λµ) v = λ (µ v) (b) λ (v + w) = (λ v) + (λ w) (d) 1 v = v Kap 1: VEKTORRÄUME Es sei X eine Menge. Eine Familie von Elementen von X ist eine Abbildung ϕ : I X, i ϕ(i) = x i, wobei die Menge I in diesem Zusammenhang auch Indexmenge genannt wird. Man schreibt vereinfacht

Mehr

Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme

Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme 1 Matrizen Definition 1. Eine Matrix A vom Typ m n (oder eine m n Matrix, A R m n oder A C m n ) ist ein rechteckiges Zahlenschema mit m Zeilen und n

Mehr

Mengen und Abbildungen

Mengen und Abbildungen Mengen und Abbildungen Der Mengenbegriff Durchschnitt, Vereinigung, Differenzmenge Kartesisches Produkt Abbildungen Prinzip der kleinsten natürlichen Zahl Vollständige Induktion Mengen und Abbildungen

Mehr

Einführung in die Zahlentheorie und algebraische Strukturen

Einführung in die Zahlentheorie und algebraische Strukturen Einführung in die Zahlentheorie und algebraische Strukturen Wintersemester 2012/2013 Universität Bayreuth Michael Stoll Inhaltsverzeichnis 1. Wiederholung: Gruppen, Ringe, Körper 2 2. Teilbarkeitslehre

Mehr

1 Definition. 2 Besondere Typen. 2.1 Vektoren und transponieren A = 2.2 Quadratische Matrix. 2.3 Diagonalmatrix. 2.

1 Definition. 2 Besondere Typen. 2.1 Vektoren und transponieren A = 2.2 Quadratische Matrix. 2.3 Diagonalmatrix. 2. Definition Die rechteckige Anordnung von m n Elementen a ij in m Zeilen und n Spalten heißt m n- Matrix. Gewöhnlich handelt es sich bei den Elementen a ij der Matrix um reelle Zahlen. Man nennt das Paar

Mehr

Beispiellösungen zur Klausur Lineare Algebra bei Prof. Habegger

Beispiellösungen zur Klausur Lineare Algebra bei Prof. Habegger Beispiellösungen zur Klausur Lineare Algebra bei Prof. Habegger Stefan Lell 2. Juli 2 Aufgabe. Sei t Q und A t = t 4t + 2 2t + 2 t t 2t 2t Mat 3Q a Bestimmen Sie die Eigenwerte von A t in Abhängigkeit

Mehr

Gruppentheorie und Symmetrie in der Chemie

Gruppentheorie und Symmetrie in der Chemie Gruppentheorie und Symmetrie in der Chemie Martin Schütz Institut für theoretische Chemie, Universität Stuttgart Pfaffenwaldring 55, D-70569 Stuttgart Stuttgart, 26. April 2002 Mathematische Definition

Mehr

Algebra I. Zwischenprüfung. 19. Februar 2016

Algebra I. Zwischenprüfung. 19. Februar 2016 Name: Vorname: Studiengang: Legi-Nr.: Algebra I D-MATH, HS 2015 Prof. Richard Pink Algebra I Zwischenprüfung Wichtig: 19. Februar 2016 Die Prüfung dauert 120 Minuten. Bitte legen Sie Ihre Legi (Studierendenausweis)

Mehr

2.2 Nebenklassen, Normalteiler und Faktorgruppen

2.2 Nebenklassen, Normalteiler und Faktorgruppen Algebra I c Rudolf Scharlau, 2002 2012 61 2.2 Nebenklassen, Normalteiler und Faktorgruppen Bei der Konstruktion der Restklassengruppe Z/mZ hatten wir auf der Gruppe Z mit Hilfe einer Untergruppe mz eine

Mehr

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 10 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 13. Januar.

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 10 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 13. Januar. Lineare Algebra I Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 10 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 13. Januar http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/la1 Erinnerungen und Ergänzungen zur Vorlesung: Hinweis:

Mehr

Wie kann man beweisen, dass (H, ) eine Gruppe ist?

Wie kann man beweisen, dass (H, ) eine Gruppe ist? Wie kann man beweisen, dass (H, ) eine Gruppe ist? Wie kann man beweisen, dass (H, ) eine Gruppe ist? (zb wenn die Multiplikation mit Hilfe einer Tabelle gegeben ist) Wie kann man beweisen, dass (H, )

Mehr

4. Vektorräume und Gleichungssysteme

4. Vektorräume und Gleichungssysteme technische universität dortmund Dortmund, im Dezember 2011 Fakultät für Mathematik Prof Dr H M Möller Lineare Algebra für Lehramt Gymnasien und Berufskolleg Zusammenfassung der Abschnitte 41 und 42 4 Vektorräume

Mehr

Lösungen zum 3. Aufgabenblatt

Lösungen zum 3. Aufgabenblatt SS, Lineare Algebra Die Lösungen wurden erstellt von: Isabel Voigt, Vanessa Lamm und Matthias Rehder Hinweis: Eine Liste der zur Bearbeitung verwendeten Literatur ist unter www.mathematiwelt.com aufrufbar.

Mehr

Einführung in die Informatik 2

Einführung in die Informatik 2 Einführung in die Informatik 2 Mathematische Grundbegriffe Sven Kosub AG Algorithmik/Theorie komplexer Systeme Universität Konstanz E 202 Sven.Kosub@uni-konstanz.de Sprechstunde: Freitag, 12:30-14:00 Uhr,

Mehr

Proseminar: Primzahlen 1. Vortrag Der erweiterte euklidische Algorithmus

Proseminar: Primzahlen 1. Vortrag Der erweiterte euklidische Algorithmus Proseminar: Primzahlen 1. Vortrag Der erweiterte euklidische Algorithmus Max Zoller 14. April 8 1 Der klassische euklidische Algorithmus Beispiel: ggt 15, 56? 15 = 1 56 + 49 56 = 1 49 + 7 49 = 7 7 + =

Mehr

5.1 Determinanten der Ordnung 2 und 3. a 11 a 12 a 21 a 22. det(a) =a 11 a 22 a 12 a 21. a 11 a 21

5.1 Determinanten der Ordnung 2 und 3. a 11 a 12 a 21 a 22. det(a) =a 11 a 22 a 12 a 21. a 11 a 21 5. Determinanten 5.1 Determinanten der Ordnung 2 und 3 Als Determinante der zweireihigen Matrix A = a 11 a 12 bezeichnet man die Zahl =a 11 a 22 a 12 a 21. Man verwendet auch die Bezeichnung = A = a 11

Mehr

Endliche Körper Seminar: Diskrete Mathematik Leitung: Prof. Dr. Rainer Lang Von: Steffen Lohrke (ii5105) SS2005

Endliche Körper Seminar: Diskrete Mathematik Leitung: Prof. Dr. Rainer Lang Von: Steffen Lohrke (ii5105) SS2005 Endliche Körper Seminar: Diskrete Mathematik Leitung: Prof. Dr. Rainer Lang Von: Steffen Lohrke (ii5105) SS2005 Inhaltsverzeichnis Abelsche Gruppe 3 Kommutativer Ring 5 Körper 6 Endliche Körper 7 Endliche

Mehr

Leitfaden: Algebra I. I. Gruppen

Leitfaden: Algebra I. I. Gruppen Leitfaden: Algebra I Vorbemerkung: Ist M eine Menge, so wird ihre Mächtigkeit = Kardinalität mit M bezeichnet. Bei einer Gruppe G wird die Mächtigkeit der Grundmenge die Ordnung der Gruppe genannt. I.

Mehr

Technische Universität München. Lösung Montag WS 2013/14. (Einheitskreis, ohne Rechnung ersichtlich) (Einheitskreis, ohne Rechnung ersichtlich)

Technische Universität München. Lösung Montag WS 2013/14. (Einheitskreis, ohne Rechnung ersichtlich) (Einheitskreis, ohne Rechnung ersichtlich) Technische Universität München Andreas Wörfel Ferienkurs Analysis 1 für Physiker Lösung Montag WS 01/1 Aufgabe 1 Zum warm werden: Komplexe Zahlen - Lehrling Bestimmen Sie das komplex Konjugierte, den Betrag

Mehr

4 Kongruenz und Modulorechnung

4 Kongruenz und Modulorechnung 1 4 Kongruenz und Modulorechnung In unserer Zeitrechnung haben wir uns daran gewöhnt, nur mit endlich vielen Zahlen zu rechnen. Es ist gerade 3 Uhr und in 50 Stunden muss ich abreisen. Wie spät ist es

Mehr

2 Rationale und reelle Zahlen

2 Rationale und reelle Zahlen 2 reelle Es gibt Mathematik mit Grenzwert (Analysis) und Mathematik ohne Grenzwert (z.b Algebra). Grenzwerte existieren sicher nur dann, wenn der Zahlbereich vollständig ist, also keine Lücken aufweist

Mehr

Angewandte Diskrete Mathematik

Angewandte Diskrete Mathematik Vorabskript zur Vorlesung Angewandte Diskrete Mathematik Wintersemester 2010/ 11 Prof. Dr. Helmut Maier Dipl.-Math. Hans- Peter Reck Institut für Zahlentheorie und Wahrscheinlichkeitstheorie Universität

Mehr

Vorlesung Endlichdimensionale Algebren. Dirk Kussin

Vorlesung Endlichdimensionale Algebren. Dirk Kussin Vorlesung Endlichdimensionale Algebren (Sommersemester 2013) Dirk Kussin Fakultät für Mathematik, TU Chemnitz E-mail address: dirk.kussin@mathematik.tu-chemnitz.de Inhaltsverzeichnis Kapitel 1. Grundlagen

Mehr

2. Universelle Algebra

2. Universelle Algebra 2. Universelle Algebra Die Theorie der universellen Algebra verallgemeinert die Theorien der klassischen Algebren. Obwohl ursprünglich nur eine Sorte betrachtet wurde, werden wir hier gleich den mehrsortigen

Mehr

Jürgen Hausen Lineare Algebra I

Jürgen Hausen Lineare Algebra I Jürgen Hausen Lineare Algebra I 2. korrigierte Auflage Shaker Verlag Aachen 2009 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

2.2 Kern und Bild; Basiswechsel

2.2 Kern und Bild; Basiswechsel 22 Kern und Bild; Basiswechsel 22 Kern und Bild; Basiswechsel 35 Jede lineare Abbildung definiert charakteristische Unterräume, sowohl im Ausgangsraum als auch im Bildraum 22 Satz Sei L: V W eine lineare

Mehr

11. Primfaktorzerlegungen

11. Primfaktorzerlegungen 78 Andreas Gathmann 11 Primfaktorzerlegungen Euch ist sicher aus der Schule bekannt, dass sich jede positive ganze Zahl a als Produkt a = p 1 p n von Primzahlen schreiben lässt, und dass diese Darstellung

Mehr

Vorkurs Mathematik 1

Vorkurs Mathematik 1 Vorkurs Mathematik 1 Einführung in die mathematische Notation Konstanten i komplexe Einheit i 2 + 1 = 0 e Eulersche Zahl Kreiszahl 2 Einführung in die mathematische Notation Bezeichner Primzahlen, Zähler

Mehr

Integritätsbereiche und Teilbarkeit

Integritätsbereiche und Teilbarkeit Kapitel 5 Integritätsbereiche und Teilbarkeit 5.1 Einfache Teilbarkeitsregeln 5.1.1 Definition. Sei (I,+, 0,,, 1) ein Integritätsbereich. Sind a, b I, dann heißt a durch b teilbar und b ein Teiler von

Mehr

Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung. Matrizen

Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung. Matrizen Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung Matrizen Definition einer Matrix Unter einer (reellen) m x n Matrix A versteht man ein rechteckiges Schema aus reellen Zahlen, die wie folgt angeordnet sind:

Mehr

Vektorgeometrie Layout: Tibor Stolz

Vektorgeometrie Layout: Tibor Stolz Hanspeter Horlacher Vektorgeometrie Layout: Tibor Stolz 1. Einführung Eine Grösse, zu deren Festlegung ausser einer Zahl auch noch die Angabe einer Richtung nötig ist, heisst VEKTOR. P 2 P 1 P 1 P 2 P

Mehr

Formale Sprachen. Spezialgebiet für Komplexe Systeme. Yimin Ge. 5ahdvn. 1 Grundlagen 1. 2 Formale Grammatiken 4. 3 Endliche Automaten 5.

Formale Sprachen. Spezialgebiet für Komplexe Systeme. Yimin Ge. 5ahdvn. 1 Grundlagen 1. 2 Formale Grammatiken 4. 3 Endliche Automaten 5. Formale Sprachen Spezialgebiet für Komplexe Systeme Yimin Ge 5ahdvn Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 2 Formale Grammatien 4 Endliche Automaten 5 4 Reguläre Sprachen 9 5 Anwendungen bei Abzählproblemen

Mehr

GF(2 2 ) Beispiel eines Erweiterungskörpers (1)

GF(2 2 ) Beispiel eines Erweiterungskörpers (1) GF(2 2 ) Beispiel eines Erweiterungskörpers (1) Im Kapitel 2.1 wurde bereits gezeigt, dass die endliche Zahlenmenge {0, 1, 2, 3} q = 4 nicht die Eigenschaften eines Galoisfeldes GF(4) erfüllt. Vielmehr

Mehr

Lineare Algebra 1. Roger Burkhardt

Lineare Algebra 1. Roger Burkhardt Lineare Algebra 1 Roger Burkhardt roger.burkhardt@fhnw.ch Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Naturwissenschaft HS 2008/09 7 Einführung Definition lineare Abbildung

Mehr

Theoretische Informatik

Theoretische Informatik Theoretische Informatik für die Studiengänge Ingenieur-Informatik berufsbegleitendes Studium Lehramt Informatik (Sekundar- und Berufsschule) http://theo.cs.uni-magdeburg.de/lehre04s/ Lehrbeauftragter:

Mehr

Ringe. Kapitel 3. 3.1 Abelsche Gruppen, Ringe und Moduln

Ringe. Kapitel 3. 3.1 Abelsche Gruppen, Ringe und Moduln Kapitel 3 Ringe Gruppen- und Ringstrukturen sind uns schon in den verschiedensten Zusammenhängen begegnet. In diesem Kapitel wollen wir einige wichtige Klassen von Ringen im Hinblick auf Anwendungen in

Mehr

Im gesamten Kapitel sei Ω eine nichtleere Menge. Wir bezeichnen die Potenzmenge

Im gesamten Kapitel sei Ω eine nichtleere Menge. Wir bezeichnen die Potenzmenge 1 Mengensysteme Ein Mengensystem ist eine Familie von Teilmengen einer Grundmenge und damit eine Teilmenge der Potenzmenge der Grundmenge. In diesem Kapitel untersuchen wir Mengensysteme, die unter bestimmten

Mehr

Erinnerung/Zusammenfassung zu Abbildungsmatrizen

Erinnerung/Zusammenfassung zu Abbildungsmatrizen Erinnerung/Zusammenfassung zu Abbildungsmatrizen Thomas Coutandin (cthomas@student.ethz.ch) 7. November 2 Abbildungsmatrizen Im Folgenden betrachten wir stets endlich dimensionale K-Vektorräume (K irgend

Mehr

Prof. Dr. G. Wagner Ingenieurmathematik Begleittext Seite 1

Prof. Dr. G. Wagner Ingenieurmathematik Begleittext Seite 1 Prof. Dr. G. Wagner Ingenieurmathematik Begleittext Seite 1 Kapitel 3 Lineare Gleichungssysteme 3.1. Einleitung Beispiel 1 3 Kinder haben eingekauft. Franz hat 4 Lakritzen, 2 Schokoriegel und 5 Kaugummis

Mehr