HM I Tutorium 2. Lucas Kunz. 31. Oktober 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HM I Tutorium 2. Lucas Kunz. 31. Oktober 2018"

Transkript

1 HM I Tutorium 2 Lucas Kunz 31. Oktober 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie Körper und Gruppen Konstruktion der reellen Zahlen Natürliche Zahlen Beweise durch vollständige Induktion Ganze und Rationale Zahlen Formeln und Rechenregeln Wurzeln und Exponenten Konstruktion der komplexen Zahlen Rechenregeln für komplexe Zahlen Polynome Beispiel Aufgaben 9 1

2 1 Theorie 1.1 Körper und Gruppen Ein Körper K ist im mathematischen Sinne definiert als eine Menge mit zwei Verknüpfungen Plus + : K K K und Mal : K K K definiert, die jeweils zwei Elemente aus K auf ein drittes abbilden, das ebenfalls in K liegt. Weiterhin nehmen wir insgesamt 9 Axiome als gegeben an: 1. Assoziativgesetz der Addition: a, b, c R : (a + b) + c a + (b + c). 2. Neutrales Element der Addition: 0 R a R : a + 0 a. 3. Inverses Element der Addition: a R a R : a + ( a) Kommutativgesetz der Addition: a, b R : a + b b + a. 5. Assoziativgesetz der Multiplikation: a, b, c R : (a b) c a (b c). 6. Neutrales Element der Multiplikation: 1 R a R : a 1 a. 7. Inverses Element der Multiplikation: a R \ {0} a 1 R : a a Kommutativgesetz der Multiplikation: a, b R : a b b a. 9. Distributivgesetz: a (b + c) a b + a c. Diese neun Axiome bezeichnet man als die Körperaxiome. Es fällt hierbei auf, dass die Axiome 1-4 und 5-8 jeweils identische Aussagen für die beiden Unterschiedlichen Verknüpfungen + und darstellen. Diese Aussagen bilden die Grundlage für die Definition einer Gruppe: Es sei G eine Menge und : G G G eine beliebige Verknüpfung zweier Elemente dieser Menge, wobei das Ergebnis wieder in G liegt. Es sei darauf hingewiesen dass in diesem Fall nicht die Verkettung zweier Funktionen, sondern eine gewöhnliche Rechenoperation wie + oder meint. Dann nennt man (G, ) eine Gruppe, wenn: Assoziativgesetz: a, b, c G : (a b) c a (b c). Neutrales Element: 0 G a G : a 0 a. Inverses Element: a G a G : a ( a) 0. Gilt zudem das Kommutativgesetz a, b G : a b b a, so bezeichnet man die Gruppe als abelsche Gruppe. Ein Beispiel für eine nicht abelsche Gruppe sind die quadratischen Matrizen einer beliebigen Größe n in Kombination mit der Matrix-Multiplikation. Gruppen wie diese sind in der Physik äußerst wichtig, da sie z.b. Drehungen des Koordinatensystems oder Lorentz-Transformationen beschreiben. Man sieht dass ein Körper also nichts weiter ist als die Kombination zweier abelscher Gruppen (einmal mit Verknüpfung +, einmal mit Verknüpfung ), welche zusätzlich das Distributivgesetz erfüllt. 2

3 1.2 Konstruktion der reellen Zahlen Die reellen Zahlen R sind die Grundmenge der Analysis. Auf dieser Menge sind zwei Verknüpfungen Plus + : R R R und Mal : R R R definiert, die jeweils zwei Elemente aus R auf ein drittes abbilden, das ebenfalls in R liegt. Bezüglich dieser beiden Verknüpfungen verhält sich R als Körper (siehe Kapitel 1.1). Über die 9 Körperaxiome hinaus gelten für R weiterhin die sogenannten Anordnungsaxiome. Diese beziehen sich auf die auf R definierte Ordnungsrelation : 10. a, b R : a b oder b a. 11. Aus a b und b a folgt stets a b. 12. Aus a b und b c folgt stets a c. 13. Aus a b folgt a + c b + c c R. 14. Aus a b und a c folgt a c b c. Das letzte der 15 Axiome der reellen Zahlen ist das sogenannte Vollständigkeitsaxiom. Dieses lautet folgendermaßen: 15. Ist M R und ist M nach oben beschränkt, so existiert das Supremum sup M. Analog existiert für nach unten beschränkte Mengen M das Infimum inf M. Zunächst müssen nun natürlich die darin auftauchenden Begriffe erläutert werden. Eine Menge heißt nach oben beschränkt, wenn γ R : x γ x M. In diesem Fall bezeichnet man γ als obere Schranke von M. Da man beliebig viele dieser Zahlen γ finden kann (sind alle Elemente von M kleiner al 10, dann sind sie auch kleiner als 11,12,13,...) ist nur die kleinste von Bedeutung. Diese kleinste obere Schranke einer Menge nennt man ihr Supremum. Liegt dieses γ innerhalb der Menge selbst, dann bezeichnet man es auch als ihr Maximum. Ganz analog wird die größte untere Schranke als Infimum und das kleinste Element von M als Minimum bezeichnet. Es gilt immer inf M sup M und entsprechend auch min M max M. Weiterhin gilt: Ist B A R und A ist nach oben/unten beschränkt, dann ist auch B nach oben/unten beschränkt und es gilt sup B sup A bzw. inf B inf A. Ist A nach oben beschränkt und γ eine obere Schranke von A, dann ist γ sup A ɛ > 0 x A mit x > γ ɛ. Die Werte x A kommen dem Supremum also beliebig nahe, allen anderen oberen jedoch Schranken nicht. Ist A nach unten beschränkt und γ eine untere Schranke von A, dann ist γ inf A ɛ > 0 x A mit x < γ + ɛ. Die Werte x A kommen dem Infimum also beliebig nahe, allen anderen unteren jedoch Schranken nicht. Um mit den so definierten reellen Zahlen rechnen zu können bedarf es noch der Definition sogenannter Intervalle: Geschlossenes Intervall: [a, b] : {x R : a x x b}. Rechtsseitig offenes Intervall: [a, b) : {x R : a x x < b}. Linksseitig offenes Intervall: (a, b] : {x R : a < x x b}. 3

4 Offenes Intervall: (a, b) : {x R : a < x x < b}. Ist die eine Seite eines Intervalls offen (bis ), dann schreibt man dies als [a, ) : {x R : a x}. Analog verläuft dies mit (, b] : {x R : x b}. Darüber hinaus benötigt man den Betrag einer Zahl. Für ein beliebiges x R ist dieser bekanntlich definiert als { x falls 0 x x x falls x < 0. (1.1) Sind a, b, c R wobei 0 c, dann gehorcht diese Operation den folgenden Regeln: a 0, a 0 a 0 a b a b a a, a a a c c a c Dreiecksungleichung: a + b a + b umgekehrte Dreiecksungleichung: a b a b 1.3 Natürliche Zahlen Eine Menge A wird als Induktionsmenge bezeichnet, wenn 1. 1 A und 2. aus n A immer folgt, dass n + 1 A. Sei a : {A R : A ist eine Induktionsmenge} die Menge aller solchen Induktionsmengen. Beispiele für solche Mengen sind Intervalle wie [1, ) oder ganz R. Man definiert die natürlichen Zahlen wie folgt: N : A a A : {B a : B A A a}. (1.2) Die natürlichen Zahlen sind also der Schnitt aller Induktionsmengen, also das, was in jeder dieser Mengen A enthalten ist. Dadurch sind sie selbst auch die kleinstmögliche Induktionsmenge. Aufgrund der zweiten Anforderung an Induktionsmengen ist N nicht nach oben beschränkt bzw. die Folge 1 mit n N kommt der 0 beliebig nahe. n 1.4 Beweise durch vollständige Induktion Es sei A(n) eine Aussageform in Abhängigkeit der Variablen n mit den Eigenschaften, dass einerseits A(1) wahr ist und andererseits aus der Wahrheit von A(n) immer folgt, dass auch A(n + 1) wahr ist. In diesem Fall ist A wahr für alle n N. Um dies zu zeigen muss man also nur das Anfangselement A(1) betrachten (Induktionsanfang) und diese Aussage auf Wahrheit überprüfen sowie für ein beliebiges (allgemeines) wahres A(n) (z. B. jenes für n 1, Induktionsvoraussetzung) zeigen, dass daraus auch folgt, dass A(n+1) wahr ist (Induktionsschluss oder -schritt). Beispiele zu diesem Vorgehen finden sich auf den Übungsblättern. Sehr einfach ist die Anwendung dieser Beweisart bei rekursiv definierten Rechenvorschriften wie beispielsweise der Fakultät: 4

5 Die zu beweisende Annahme sei, dass ( ) n : k k! (n k)! 2n. Beweis. Dieser Beweis weicht ein wenig vom obigen Schema ab, da der Beginn aufgrund der unteren Grenze der Summe bei n 0 gesetzt werden muss, nicht bei n 1. Induktionsanfang: Es sei n 0, dann ist k! (n k)! 0! 0! (0 0)! Induktionsvoraussetzung: Wir nehmen an, dass k! (n k)! 2n. Induktionsschluss: Zu zeigen ist, dass daraus folgt n+1 (n + 1)! k! (n + 1 k)! 2n+1. Dies machen wir durch geschicktes Umschreiben der Summe und der Fakultäten: n+1 (n + 1)! k! (n + 1 k)! IV 2 n + (n + 1)! k! (n + 1 k)! + (n + 1)! (n + 1)! (n + 1 (n + 1))! (n + 1) k! (n k)! (n + 1 k) + 1 k! (n k)! n + 1 k + k n + 1 k k! (n k)! ( 1 + k n + 1 k + 1 ) + 1 k k! (n k)! (n + 1 k) + 1. An dieser Stelle muss der verbleibende Summenterm genauer betrachtet werden: k k! (n k)! (n + 1 k) 0 + k1 k1 k k! (n k)! (n + 1 k) (k 1)! (n + 1 k)!. Hierbei wurde verwendet, dass der Term mit k 0 wegfällt. Als nächstes führt man einen Index-Shift durch: l : k 1. Die Summe lautet dann k k! (n k)! (n + 1 k) n 1 l0 l! (n l)! 5 l0 l! (n l)! 1 IV 2 n 1.

6 Setzt man dies in obige Hauptrechnung ein, dann ergibt sich n+1 (n + 1)! k! (n + 1 k)! 2n + (2 n 1) n + 2 n 2 2 n 2 n Ganze und Rationale Zahlen Auf Basis der eben eingeführten natürlichen Zahlen lassen sich auch einige weitere häufig verwendete Zahlenmengen definieren: Natürliche Zahlen mit 0: N 0 : N {0}. Ganze Zahlen: Z : N 0 { n : n N}. Rationale Zahlen: Q : { p q : p Z, q N}. Da Z nicht kontinuierlich ist (man findet zwischen zwei beliebigen Zahlen aus Z nicht unendlich viele weiter Zahlen in Z) existiert bei Beschränkung nicht nur ein Supremum/Infimum, sondern auch immer ein Maximum/Minimum. Weiterhin existieren zwischen jeweils zwei Zahlen aus Z immer unendlich viele Zahlen in R und in Q. 1.6 Formeln und Rechenregeln Es seien a, b R und n N, dann: ( ) a n+1 b n+1 (a b) a n k b k. (1.3) Mit n 1 folgt daraus die aus der Schule bekannte dritte binomische Formel. Setzt man Hingegen a 1 und benennt b q 1, dann ergibt sich eine Möglichkeit zur Auswertung der geometrischen Reihe: q k 1 qn+1 1 q. (1.4) Die anderen beiden bekannten binomischen Formeln ergeben sich als Spezialfälle des binomischen Satzes für n 2: ( ) n (a + b) n a n k b k. (1.5) k Mit a b 1 erhält man den zuvor gezeigten Zusammenhang, dass die Summe der Binomialkoeffizienten 2 n ergibt. Ist x R und x 1 sowie n N, dann gilt weiterhin die Bernoulli sche Ungleichung: (1 + x) n 1 + n x. (1.6) 6

7 1.7 Wurzeln und Exponenten Der Exponent a n mit a R und n N ist definiert als a n : a } a {{... a}. (1.7) n Faktoren Die Umkehrung dessen ist die n-wurzel. Ist b a n, dann ist n b : a. Diese Wurzel ist zu jeder positiven Zahl existent und eindeutig bestimmt. Als Wurzel wird im reellen immer nur ein positiver Wert bezeichnet. Man definiert n x 0 und damit x2 : 2 x 2 : x. (1.8) Achtung: Die Lösungen quadratischer Gleichungen sind dennoch auch negative Zahlen. Ist z.b. x 2 1 0, dann ist x ± 1 ±1. Es ist jedoch 4 2 und 4 2. Im Falle rationaler Zahlen r p Q ist der Exponent folgendermaßen definiert: q a r a p q ( q a ) p. (1.9) Wie genau der Bruch p erweitert ist spielt dabei für das Ergebnis keine Rolle, z. B. ergibt q 5 das selbe wie 1. Ebenso ist es egal, ob man ( q a) p oder q (a 10 2 p ) berechnet. Was bei Exponenten weiterhin beachtet werden sollte ist ihr Grenzwertverhalten und ihr Einfluss auf die Ordnung ( ). Ist a > 1, dann strebt a n für n gegen. Ist hingegen a < 1, dann gilt a n 0 für n. Aus diesem Grund konvergiert die unendliche Reihe (n ) in Gleichung 1.4 nur für q < 1. Unabhängig von Grenzwertprozessen gilt aber für x, y R mit x y für alle n N, dass auch x n y n. Fürderhin existiert auch für beliebige n N eine Ungleichung zwischen geometrischem und arithmetischem Mittel: n a1 a 2... a n a 1 + a a n. (1.10) n Die zweite dieser Methoden der Mittelwertbildung entspricht der aus Schulen bekannten. 1.8 Konstruktion der komplexen Zahlen Statt der einfachen reellen Zahlen R betrachtet man nun eine zweidimensionale Version. Auf dieser definiert man die Verknüpfungen + und wie folgt: (x 1, y 1 ) + (x 2, y 2 ) (x 1 + x 2, y 1 + y 2 ) (1.11) (x 1, y 1 ) (x 2, y 2 ) (x 1 x 2 y 1 y 2, x 1 y 2 + x 2 y 1 ). (1.12) Die so definierte spezielle Variante des zweidimensionalen Raumes R 2 ist ein Körper (Axiome 1 bis 9 sind erfüllt, siehe Kapitel 1.1) und hat dann die besondere Eigenschaft, dass Vektoren (x, 0) sich verhalten wie die einfache Zahl x. Weiterhin wird eine weitere Gleichung erfüllt, welche die Grundlage zur Definition der komplexen Zahlen bildet: (0, 1) (0, 1) ( 1, 0). (1.13) Man definiert die Grundeinheit der zweiten Koordinate als komplexe Einheit i, welche aufgrund der eben erwähnten Gleichheit von (x, 0) und x beschrieben ist als i 2 1. (1.14) 7

8 Man schreibt daher auch x + i y statt (x, y) und somit C : {x + i y x, y R}. In dieser Darstellung bezeichnet man x als den Realteil (R) und y als Imaginärteil (I) der komplexen Zahl z : x + i y. Weiterhin nennt man z : x i y die komplex konjugierte Zahl zu z und z : x 2 + y 2 ihren Betrag, der immer rein reell ist. Diese stehen im folgenden Zusammenhang: 1.9 Rechenregeln für komplexe Zahlen z z z z x 2 + y 2 z 2. (1.15) Die zu komplexen Zahlen gehörigen Rechenoperationen gehorchen einigen Regeln: 1. z w Iz Iw Rz Rw, z 0 Iz Rz (z) z. 3. z z. 4. z + w z + w. 5. z w z w. 6. Rz 1 (z + z), Iz 1 (z z). 2 2i 7. Rz, Iz z Rz + Iz. 8. z w z w. 9. Dreiecksungleichung: z + w z + w. Allgemein: n k1 z k n k1 z k. 10. umgekehrte Dreiecksungleichung: z w z w. Nebst all diesen Besonderheiten ist eine Division durch komplexe Zahlen nicht möglich. Man muss den Bruch hierzu also erweitern um im Nenner eine reelle Zahl zu erzeugen: 1.10 Polynome 1 z z z z z z 2. (1.16) Ein Polynom ist - wie vermutlich bereits aus der Schulzeit bekannt - eine Funktion der Art p(z) a 0 + a 1 z + + a n z n. (1.17) Hierbei heißt der Exponent der höchsten Potenz von z (für den Fall a n 0 wäre das also n) der Grad des Polynoms. Ist p ein Polynom des Grades n, so existiert genau ein q des Gerades n 1 sodass p(z) q(z) (z z 0 ). (1.18) Hierbei ist z 0 eine Nullstelle des Polynoms p. Man bezeichnet (z z 0 ) dann als Linearfaktor von p. Ein Polynom vom Grad n besitzt genau n Linearfaktoren. Die Häufigkeit deren Auftretens in der sogenannten Linearfaktorzerlegung von p nennt man die Vielfachheit der zugehörigen Nullstelle. Jedes beliebige Polynom hat mindestens eine Nullstelle in C, was auch als Fundamentalsatz der Algebra bezeichnet wird. Weiterhin ist zu jeder Nullstelle z 0 auch die komplex konjugierte Zahl z 0 Nullstelle desselben Polynoms. 8

9 Beispiel Sei p(z) : (z 2 4z + 4) (z 2 + 1) z 4 4z 3 + 5z 2 4z + 4 ein Polynom des Grads 4. Seine Linearfaktorzerlegung lautet p(z) (z i) (z + i) (z 2) 2. Somit hat p die einfachen (und konjugierten) Nullstellen z 1 i und z 2 i sowie die doppelte Nullstelle z Aufgaben Die Musterlösungen der Tutoriumsaufgaben 8, 10 und 12 finden sich auf der Internetseite der Vorlesung unter 9

HM I Tutorium 2. Lucas Kunz. 3. November 2016

HM I Tutorium 2. Lucas Kunz. 3. November 2016 HM I Tutorium 2 Lucas Kunz 3. November 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Reelle Zahlen.................................. 2 1.2 Intervalle..................................... 2 1.3 Beträge.....................................

Mehr

HM II Tutorium 1. Lucas Kunz. 24. April 2018

HM II Tutorium 1. Lucas Kunz. 24. April 2018 HM II Tutorium 1 Lucas Kunz 24. April 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Körper...................................... 2 1.2 Gruppen..................................... 2 1.3 Vektorraum...................................

Mehr

2. Reelle und komplexe Zahlen [Sch-St ]

2. Reelle und komplexe Zahlen [Sch-St ] 7 2. Reelle und komplexe Zahlen [Sch-St 6.4-6.5] 2.1 Körperstruktur und Anordnung von R [Kö 2.1-2.2] Für (beliebige) reelle Zahlen a, b, c R gelten die folgenden (algebraischen) Körperaxiome: (K1) a +

Mehr

Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die kontinuierlich ablaufende Zeit.

Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die kontinuierlich ablaufende Zeit. Kapitel 4 Reelle Zahlen 4.1 Die reellen Zahlen (Schranken von Mengen; Axiomatik; Anordnung; Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die

Mehr

ANALYSIS 1 Kapitel 2: Reelle und komplexe Zahlen

ANALYSIS 1 Kapitel 2: Reelle und komplexe Zahlen ANALYSIS 1 Kapitel 2: Reelle und komplexe Zahlen MAB.01012UB MAT.101UB Vorlesung im WS 2017/18 Günter LETTL Institut für Mathematik und wissenschaftliches Rechnen Karl-Franzens-Universität Graz 2.1 Körperstruktur

Mehr

b liegt zwischen a und c.

b liegt zwischen a und c. 2 DIE ANORDNUNGSAXIOME 5 (2.4) a, b, c R : (a < b 0 < c) ac < bc Monotoniegesetz der Multiplikation Bezeichnungen a > b : b < a (> wird gelesen: größer als ) a b : a < b oder a = b a b : a > b oder a =

Mehr

Kapitel 2. Zahlenbereiche

Kapitel 2. Zahlenbereiche Kapitel 2. Zahlenbereiche 2.3. Reelle Zahlen Erweiterung des Zahlenbereichs der natürlichen Zahlen Ganze Zahlen Z := {..., 3, 2, 1, 0, 1, 2, 3,... } = N {0} N. Rationale Zahlen Q := { m n m Z, n N }. Beachte:

Mehr

Zahlen und elementares Rechnen

Zahlen und elementares Rechnen und elementares Rechnen Christian Serpé Universität Münster 7. September 2011 Christian Serpé (Universität Münster) und elementares Rechnen 7. September 2011 1 / 51 Gliederung 1 2 Elementares Rechnen 3

Mehr

Kapitel 2. Zahlenbereiche

Kapitel 2. Zahlenbereiche Kapitel 2. Zahlenbereiche 2.3. Reelle Zahlen Erweiterung des Zahlenbereichs der natürlichen Zahlen Ganze Zahlen Z := {..., 3, 2, 1, 0, 1, 2, 3,...} = N {0} N. Rationale Zahlen Q := { m } n m Z, n N. Beachte:

Mehr

2.7. TEILMENGEN VON R 51

2.7. TEILMENGEN VON R 51 2.7. TEILMENGEN VON R 51 für M. Denn zu x M, x > K, gibt es ein b Q mit b (K, x), insbesondere b > K. Dann ist aber K nicht die reelle Zahl, die dem Dedekindschen Schnitt der Mengen A, B entspricht. Ist

Mehr

Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen

Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen 9 2. Vorlesung Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen 4 Zahlenmengen und der Körper der reellen Zahlen 4.1 Zahlenmengen * Die Menge der natürlichen Zahlen N = {0,1,2,3,...}. * Die Menge der ganzen

Mehr

2 Rationale und reelle Zahlen

2 Rationale und reelle Zahlen 2 Rationale und reelle Zahlen 2.1 Körper Ein Körper ist eine Struktur der Form à = (K,0,1,+, mit einer Grundmenge K, zwei zweistelligen Operationen + und, für die die Körperaxiome gelten: (K1 (K, 0, +

Mehr

1 Aufbau des Zahlensystems

1 Aufbau des Zahlensystems 1 Aufbau des Zahlensystems 1.1 Die Menge N der natürlichen Zahlen 1.1.1 Definition Die mathematischen Eigenschaften dieser durch das Abzählen von Gegenständen motivierten Zahlenmenge lassen sich auf die

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} Ganze Zahlen : Aus

Mehr

Die komplexen Zahlen. 1. Einführung. A) Erweiterung des Zahlenkörpers. Def. 1 (imaginäre Einheit)

Die komplexen Zahlen. 1. Einführung. A) Erweiterung des Zahlenkörpers. Def. 1 (imaginäre Einheit) Die komplexen Zahlen 1. Einführung A) Erweiterung des Zahlenkörpers Def. 1 (imaginäre Einheit) Die Gl. x 2 + 1 = 0 hat zwei Lösungen, nämlich i und - i. Es soll also gelten: i 2 = -1 und ( - i ) 2 = -1.

Mehr

Kapitel 1: Grundbegriffe

Kapitel 1: Grundbegriffe Kapitel 1: Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz Stefan Ruzika (KO) 1 / 20 Gliederung 1 Logik Ein ganz kurzer Ausflug in die Kombinatorik Stefan Ruzika (KO) 2

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} bzw. N 0 = {0, 1, 2,

Mehr

MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/ OKTOBER 2016

MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/ OKTOBER 2016 MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/17 MARK HAMILTON LMU MÜNCHEN 1.1. Grundbegriffe zu Mengen. 1. 17. OKTOBER 2016 Definition 1.1 (Mengen und Elemente). Eine Menge ist die Zusammenfassung

Mehr

Konstruktion der reellen Zahlen

Konstruktion der reellen Zahlen Konstruktion der reellen Zahlen Zur Wiederholung: Eine Menge K (mit mindestens zwei Elementen) heißt Körper, wenn für beliebige Elemente x, y K eindeutig eine Summe x+y K und ein Produkt x y K definiert

Mehr

Zahlen und elementares Rechnen (Teil 1)

Zahlen und elementares Rechnen (Teil 1) und elementares Rechnen (Teil 1) Dr. Christian Serpé Universität Münster 6. September 2010 Dr. Christian Serpé (Universität Münster) und elementares Rechnen (Teil 1) 6. September 2010 1 / 40 Gliederung

Mehr

Stefan Ruzika. 24. April 2016

Stefan Ruzika. 24. April 2016 Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz 24. April 2016 Stefan Ruzika 2: Körper 24. April 2016 1 / 21 Gliederung 1 1 Schulstoff 2 Körper Definition eines Körpers

Mehr

2 Rationale und reelle Zahlen

2 Rationale und reelle Zahlen 2 reelle Es gibt Mathematik mit Grenzwert (Analysis) und Mathematik ohne Grenzwert (z.b Algebra). Grenzwerte existieren sicher nur dann, wenn der Zahlbereich vollständig ist, also keine Lücken aufweist

Mehr

1 Grundlagen. 1.1 Elementare Logik

1 Grundlagen. 1.1 Elementare Logik Höhere Mathematik 7 1 Grundlagen 1.1 Elementare Logik Eine (mathematische) Aussage ist ein Satz, der entweder wahr oder falsch ist (keine Aussage ist sowohl wahr als auch falsch). Der Wahrheitswert v(a)

Mehr

Hauptsatz der Zahlentheorie.

Hauptsatz der Zahlentheorie. Hauptsatz der Zahlentheorie. Satz: Jede natürliche Zahl n N läßt sich als Produkt von Primzahlpotenzen schreiben, n = p r 1 1 p r 2 2... p r k k, wobei p j Primzahl und r j N 0 für 1 j k. Beweis: durch

Mehr

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II Mathematischer Vorkurs NAT-ING II (02.09.2013 20.09.2013) Dr. Jörg Horst WS 2013-2014 Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 252 Kapitel 15 Komplexe Zahlen Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite

Mehr

Abschnitt 1.2. Rechnen mit reellen Zahlen

Abschnitt 1.2. Rechnen mit reellen Zahlen Abschnitt 1.2 Rechnen mit reellen Zahlen Addition und Multiplikation Zwei reelle Zahlen a und b kann man zu einander addieren, d. h., den beiden Zahlen wird eine dritte Zahl, a + b, zugeordnet, welche

Mehr

Partialbruchzerlegung

Partialbruchzerlegung Partialbruchzerlegung Lucas Kunz 27. Januar 207 Inhaltsverzeichnis Theorie 2. Definition.................................... 2.2 Nullstellen höheren Grades........................... 2.3 Residuen-Formel................................

Mehr

Körperaxiome und Anordnungsaxiome. Analysis I. Guofang Wang. Universität Freiburg

Körperaxiome und Anordnungsaxiome. Analysis I. Guofang Wang. Universität Freiburg Universität Freiburg 25.10.2011 Körperaxiome Wir setzen in dieser Vorlesung die reellen Zaheln als gegeben aus. Mit R bezeichnen wir die Menge aller reellen Zahlen, auf der folgende Strukturen gegeben

Mehr

Analysis I - Reelle Zahlen

Analysis I - Reelle Zahlen November 17, 2008 Algebraische Grundbegriffe und Körper Definition Sei M eine Menge. Jede Funktion f : M M M heißt eine (binäre, innere) Verknüpfung oder eine Operation auf M. Wir schreiben für (a, b)

Mehr

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Aufgaben und en Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Wintersemester 008/009 Übung am..008 Übung 4 Einleitung Zuerst soll auf den aktuellen Übungsblatt und Stoff der Vorlesung eingegangen

Mehr

HM I Tutorium 5. Lucas Kunz. 21. November 2018

HM I Tutorium 5. Lucas Kunz. 21. November 2018 HM I Tutorium 5 Lucas Kunz 2. November 208 Inhaltsverzeichnis Theorie 2. Definition.................................... 2.2 Wichtige Reihen................................. 2.3 Absolute Konvergenz..............................

Mehr

Überabzählbarkeit der reellen Zahlen

Überabzählbarkeit der reellen Zahlen Überabzählbarkeit der reellen Zahlen Mathematik M4 Dozentin: Dr. Regula Krapf Jan Lukas Schallenberg Matr. Nr.: 214202241 November 2017 1 Inhaltsverzeichnis 1 Dedekindsche Schnitte 3 2 Addition und Multiplikation

Mehr

Wirtschaftsmathematik: Mathematische Grundlagen

Wirtschaftsmathematik: Mathematische Grundlagen Wirtschaftsmathematik: Mathematische Grundlagen 1. Zahlen 2. Potenzen und Wurzeln 3. Rechenregeln und Vereinfachungen 4. Ungleichungen 5. Intervalle 6. Beträge 7. Lösen von Gleichungen 8. Logarithmen 9.

Mehr

Die reellen Zahlen als Dedekindsche Schnitte. Iwan Otschkowski

Die reellen Zahlen als Dedekindsche Schnitte. Iwan Otschkowski Die reellen Zahlen als Dedekindsche Schnitte Iwan Otschkowski 14.12.2016 1 1 Einleitung In dieser Ausarbeitung konstruieren wir einen vollständig geordneten Körper aus gewissen Teilmengen von Q, den Dedekindschen

Mehr

Münchner Volkshochschule. Planung. Tag 02

Münchner Volkshochschule. Planung. Tag 02 Planung Tag 02 Prof.Dr. Nils Mahnke Mathematischer Vorkurs Folie: 45 Mengenlehre VII Mengenoperationen: 1) Vereinigungsmenge: A B { x x A x B} 2) Schnittmenge: A 3) Differenzmenge: B { x x A x B} A \ B

Mehr

LINEARE ALGEBRA UND ANALYSIS FÜR FUNKTIONEN EINER VARIABLEN

LINEARE ALGEBRA UND ANALYSIS FÜR FUNKTIONEN EINER VARIABLEN Fakultät Mathematik Institut für Numerische Mathematik LINEARE ALGEBRA UND ANALYSIS FÜR FUNKTIONEN EINER VARIABLEN 6. Komplexe Zahlen Prof. Dr. Gunar Matthies Wintersemester 2017/18 G. Matthies Lineare

Mehr

Zahlen 25 = = 0.08

Zahlen 25 = = 0.08 2. Zahlen Uns bisher bekannte Zahlenbereiche: N Z Q R ( C). }{{} später Schreibweisen von rationalen/reellen Zahlen als unendliche Dezimalbrüche = Dezimalentwicklungen. Beispiel (Rationale Zahlen) 1 10

Mehr

H.J. Oberle Analysis I WS 2011/ Zahlbereiche. Peano-Axiome (2.1.1) (P5) Für jede Teilmenge A N gilt:

H.J. Oberle Analysis I WS 2011/ Zahlbereiche. Peano-Axiome (2.1.1) (P5) Für jede Teilmenge A N gilt: H.J. Oberle Analysis I WS 2011/12 2. Zahlbereiche 2.1 Natürliche Zahlen N = {1, 2, 3,... } Peano-Axiome (2.1.1) (P1) 1 N, (P2) n N (n + 1) N, (P3) n m (n + 1) (m + 1), (P4) n N n + 1 1, (P5) Für jede Teilmenge

Mehr

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen Vortrag im Rahmen des Proseminars zur Analysis, 17.03.2006 Albert Zeyer Ziel des Vortrags ist es, die Vollständigkeit auf Basis der Konstruktion von R über die CAUCHY-Folgen zu beweisen und äquivalente

Mehr

SS 2017 Torsten Schreiber

SS 2017 Torsten Schreiber 14 Wenn man mindestens einen Operator mit einer definierten Menge in Verbindung setzt, dann fällt es unter dem Bereich der Strukturen. Bei der kleinsten möglichen Struktur handelt es sich um eine. Eine

Mehr

Zahlenbereiche. 1 Die reellen Zahlen als angeordneter Körper Körperaxiome Anordnungsaxiome Absolutbetrag und Intervalle...

Zahlenbereiche. 1 Die reellen Zahlen als angeordneter Körper Körperaxiome Anordnungsaxiome Absolutbetrag und Intervalle... Goethe-Oberschule Berlin (Gymnasium) A. Mentzendorff Geändert: Januar 010 Zahlenbereiche Inhaltsverzeichnis 1 Die reellen Zahlen als angeordneter Körper 1.1 Körperaxiome....................................

Mehr

Mathematischer Vorkurs NAT-ING1

Mathematischer Vorkurs NAT-ING1 Mathematischer Vorkurs NAT-ING1 (02.09. 20.09.2013) Dr. Robert Strehl WS 2013-2014 Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 40 Kapitel 12 Komplexe Zahlen Kapitel 12 Komplexe Zahlen Mathematischer Vorkurs

Mehr

Übungen zur Vorlesung Einführung in die Mathematik

Übungen zur Vorlesung Einführung in die Mathematik Übungen zur Vorlesung Einführung in die Mathematik von G. Greschonig und L. Summerer, WS 2017/18 Aufgabe 1. Zeige, dass das Quadrat einer ungeraden Zahl, vermindert um 1, stets durch 4 teilbar ist. Folgere

Mehr

Die natürlichen Zahlen

Die natürlichen Zahlen Die natürlichen Zahlen Damit kann man, beginnend mit der leeren Menge, eine unendliche Folge von Mengen bilden: Mathematik I für Informatiker Zahlen p.1/12 Kürzt man ab so erhält man,,,..., allgemeiner

Mehr

HM I Tutorium 5. Lucas Kunz. 24. November 2016

HM I Tutorium 5. Lucas Kunz. 24. November 2016 HM I Tutorium 5 Lucas Kunz 24. November 206 Inhaltsverzeichnis Theorie 2. Definition einer Reihe.............................. 2.2 Wichtige Reihen................................. 2.3 Limites inferior

Mehr

1 0, x C X (A). = 1 χ A(x).

1 0, x C X (A). = 1 χ A(x). Aufgabe 1 a) Wir müssen nur zeigen, dass χ A B (x) = χ A (x) χ B (x) für alle x X gilt. (Dass χ A χ B Abbildung von X in {0, 1} ist, ist klar.) Sei also x X beliebig. Fall 1: x A B. Dies bedeutet x A und

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 25. April 2016 Die Dimensionsformel Definition 3.9 Sei f : V W eine lineare Abbildung zwischen zwei K-Vektorräumen. Der Kern

Mehr

Mathematische Strukturen

Mathematische Strukturen Mathematische Strukturen Lineare Algebra I Kapitel 3 18. April 2012 Logistik Dozent: Olga Holtz, MA 378, Sprechstunden Freitag 14-16 Webseite: www.math.tu-berlin.de/ holtz Email: holtz@math.tu-berlin.de

Mehr

Mathematik für Informatiker I. Musterlösungen zum Hausübungsblatt 5. Aufgabe 1. Christoph Eisinger Wintersemester 2010/11

Mathematik für Informatiker I. Musterlösungen zum Hausübungsblatt 5. Aufgabe 1. Christoph Eisinger Wintersemester 2010/11 Mathematik für Informatiker I Christoph Eisinger Wintersemester 2010/11 Musterlösungen zum Hausübungsblatt 5 Aufgabe 1 (a) Additionstafel in Z 7 : + [0] [1] [2] [3] [4] [5] [6] [0] [0] [1] [2] [3] [4]

Mehr

Die natürlichen Zahlen

Die natürlichen Zahlen Mathematik I für Informatiker Zahlen p. 1 Die natürlichen Zahlen Für eine beliebige Menge S definiert man den Nachfolger S + durch S + := S {S}. Damit kann man, beginnend mit der leeren Menge Ø, eine unendliche

Mehr

Mathematik 1 für Chemische Technologie 2. Zahlenmenge, Aufbau des Zahlensystems 2.1 Natürliche Zahlen N Die natürlichen Zahlen bilden eine Menge: N =

Mathematik 1 für Chemische Technologie 2. Zahlenmenge, Aufbau des Zahlensystems 2.1 Natürliche Zahlen N Die natürlichen Zahlen bilden eine Menge: N = 2. Zahlenmenge, Aufbau des Zahlensystems 2.1 Natürliche Zahlen N Die natürlichen Zahlen bilden eine Menge: N = {1, 2, 3, 4,... }. N ist abgeschlossen bezüglich der Addition und Multiplikation: a, b N mit

Mehr

01. Zahlen und Ungleichungen

01. Zahlen und Ungleichungen 01. Zahlen und Ungleichungen Die natürlichen Zahlen bilden die grundlegendste Zahlenmenge, die durch das einfache Zählen 1, 2, 3,... entsteht. N := {1, 2, 3, 4,...} (bzw. N 0 := {0, 1, 2, 3, 4,...}) Dabei

Mehr

10 Komplexe Zahlen. 2. Februar Komplexe Multiplikation: Für zwei Vektoren. z 1 =

10 Komplexe Zahlen. 2. Februar Komplexe Multiplikation: Für zwei Vektoren. z 1 = 2. Februar 2009 66 0 Komplexe Zahlen 0. Komplexe Multiplikation: Für zwei Vektoren [ [ a a2 z =, z 2 = in R 2 wird neben der üblichen Addition die komplexe Multiplikation [ a a z z 2 := 2 b b 2 a b 2 +

Mehr

Kommutativität. De Morgansche Regeln

Kommutativität. De Morgansche Regeln 1. Formale Logik Proposition 1.1. Die logischen Elementarverknüpfungen gehorchen folgenden Äquivalenzen: (1.1) (1.2) p p p p p p Idempotenz (1.3) (1.4) p q q p p q q p Kommutativität (1.5) (1.6) (p q)

Mehr

Kapitel 2. Zahlenbereiche

Kapitel 2. Zahlenbereiche Kapitel 2. Zahlenbereiche 2.2. Primzahlen Definition: Eine natürliche Zahl m N heißt Teiler von n N, falls ein N existiert mit n = m Man schreibt dann auch m n. Jede Zahl besitzt offensichtlich die beiden

Mehr

: das Bild von ) unter der Funktion ist gegeben durch

: das Bild von ) unter der Funktion ist gegeben durch % 1.3 Funktionen Seien und Mengen nennt man Funktion oder Abbildung. Beachte: Zuordnung ist eindeutig. Bezeichnungen: : Definitionsbereich : Bildbereich (Zielmenge) von Der Graph einer Funktion: graph!

Mehr

Einiges über komplexe Zahlen

Einiges über komplexe Zahlen Lineare Algebra und Analytische Geometrie I für LB WS 2001/2002 Dr. Bruno Riedmüller Einiges über komplexe Zahlen Es muss davon ausgegangen werden, dass der Leser mit komplexen Zahlen wenig oder nicht

Mehr

2.9 Die komplexen Zahlen

2.9 Die komplexen Zahlen LinAlg II Version 1 3. April 2006 c Rudolf Scharlau 121 2.9 Die komplexen Zahlen Die komplexen Zahlen sind unverzichtbar für nahezu jede Art von höherer Mathematik. Systematisch gehören sie zum einen in

Mehr

1 Axiomatische Charakterisierung der reellen. 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen. 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale

1 Axiomatische Charakterisierung der reellen. 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen. 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Kapitel I Reelle Zahlen 1 Axiomatische Charakterisierung der reellen Zahlen R 2 Angeordnete Körper 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen Zahlen 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Zahlen

Mehr

HM I Tutorien 6 und 7

HM I Tutorien 6 und 7 HM I Tutorien 6 und 7 Lucas Kunz. Dezember 207 und 8. Dezember 207 Inhaltsverzeichnis Vorwort 2 2 Theorie 2 2. Definition einer Reihe.............................. 2 2.2 Absolute Konvergenz..............................

Mehr

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

GRUNDLAGEN MATHEMATIK Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik GRUNDLAGEN MATHEMATIK 2. Folgen Prof. Dr. Gunar Matthies Wintersemester 2015/16 G. Matthies Grundlagen Mathematik

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 21. Januar 2016 Definition 8.1 Eine Menge R zusammen mit zwei binären Operationen

Mehr

Höhere Mathematik I. G. Herzog, Ch. Schmoeger. Wintersemester 2018/19. Karlsruher Institut für Technologie

Höhere Mathematik I. G. Herzog, Ch. Schmoeger. Wintersemester 2018/19. Karlsruher Institut für Technologie Höhere Mathematik I G. Herzog, Ch. Schmoeger Wintersemester 208/9 Karlsruher Institut für Technologie Inhaltsverzeichnis Reelle Zahlen 2 2 Folgen und Konvergenz 2 3 Unendliche Reihen 3 4 Potenzreihen 45

Mehr

HM I Tutorium 1. Lucas Kunz. 27. Oktober 2016

HM I Tutorium 1. Lucas Kunz. 27. Oktober 2016 HM I Tutorium 1 Lucas Kunz 27. Oktober 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Logische Verknüpfungen............................ 2 1.2 Quantoren.................................... 3 1.3 Mengen und ihre

Mehr

Kapitel 1 Mengen. Kapitel 1 Mengen. Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 25

Kapitel 1 Mengen. Kapitel 1 Mengen. Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 25 Kapitel 1 Mengen Kapitel 1 Mengen Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 25 Kapitel 1 Mengen Definition 1.1 (Menge) Unter einer Menge verstehen wir eine Zusammenfassung von Objekten zu einem Ganzen.

Mehr

2. Reelle Zahlen. Denition 2.1 (Gruppe) Kapitelgliederung

2. Reelle Zahlen. Denition 2.1 (Gruppe) Kapitelgliederung Kapitelgliederung 2. Reelle Zahlen 2.1 Der Körper der reellen Zahlen 2.2 Anordnungsaxiome 2.3 Betrag und Dreiecksungleichungen 2.4 Darstellung von Zahlen im Rechner 2.5 Intervalle Buchholz / Rudolph: MafI

Mehr

Da diese Zahlenmenge nicht unter Subtraktion abgeschlossen ist, erweitert man sie zur Menge der ganzen Zahlen

Da diese Zahlenmenge nicht unter Subtraktion abgeschlossen ist, erweitert man sie zur Menge der ganzen Zahlen Kapitel 2 Die reellen Zahlen Die reellen Zahlen werden zunächst und vorübergehend als Dezimalzahlen eingeführt. Die wichtigsten Eigenschaften werden aus dieser Darstellung hergeleitet, mit denen dann die

Mehr

LS Informatik 4 & Reelle Zahlen. Buchholz / Rudolph: MafI 2 2

LS Informatik 4 & Reelle Zahlen. Buchholz / Rudolph: MafI 2 2 2. Reelle Zahlen Buchholz / Rudolph: MafI 2 2 Kapitelgliederung 2.1 Der Körper der reellen Zahlen 2.2 Anordnungsaxiome 2.3 Betrag und Dreiecksungleichungen 2.4 Darstellung von Zahlen im Rechner 2.5 Intervalle

Mehr

beschrieben. Von unten betrachtet, werden die ganzen Zahlen als Erweiterung der natürlichen Zahlen eingeführt, um uneingeschränkt die Gleichung

beschrieben. Von unten betrachtet, werden die ganzen Zahlen als Erweiterung der natürlichen Zahlen eingeführt, um uneingeschränkt die Gleichung 4 Komplexe Zahlen Wir haben bisher das Zahlengebäude N Z Q R beschrieben. Von unten betrachtet, werden die ganzen Zahlen als Erweiterung der natürlichen Zahlen eingeführt, um uneingeschränkt die Gleichung

Mehr

MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07. Kapitel II. Die reellen Zahlen

MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07. Kapitel II. Die reellen Zahlen Version 23.11. November 2006 MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07 Kurzfassung Martin Schottenloher Kapitel II. Die reellen Zahlen Die reellen Zahlen werden in diesem Kapitel axiomatisch eingeführt

Mehr

HM I Tutorium 9. Lucas Kunz. 19. Dezember 2018

HM I Tutorium 9. Lucas Kunz. 19. Dezember 2018 HM I Tutorium 9 Lucas Kunz 19. Dezember 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Definition der Ableitung............................ 2 1.2 Ableitungsregeln................................ 2 1.2.1 Linearität................................

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik 6.10. - 17.10. Vorlesung 1 Logik,, Doris Bohnet Universität Hamburg - Department Mathematik Mo 6.10.2008 Zeitplan Tagesablauf: 9:15-11:45 Vorlesung Audimax I 13:00-14:30 Übung Übungsräume

Mehr

Kapitel 1. Erste algebraische Strukturen. 1.2 Ringe und Körper

Kapitel 1. Erste algebraische Strukturen. 1.2 Ringe und Körper Kapitel 1 Lineare Algebra individuell M. Roczen und H. Wolter, W. Pohl, D.Popescu, R. Laza Erste algebraische Strukturen Hier werden die grundlegenden Begriffe eingeführt; sie abstrahieren vom historisch

Mehr

Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen

Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen Wir nehmen an, daß der Körper der rationalen Zahlen bekannt ist. Genauer wollen wir annehmen: Gegeben ist eine Menge Q zusammen mit zwei Verknüpfungen

Mehr

Vorlesung. Komplexe Zahlen

Vorlesung. Komplexe Zahlen Vorlesung Komplexe Zahlen Motivation In den reellen Zahlen haben nicht alle Polynome Nullstellen. Der einfachste Fall einer solchen Nullstellen-Gleichung ist x 2 + 1 = 0. Die komplexen Zahlen ("C") sind

Mehr

Grundlagen komplexe Zahlen. natürliche Zahlen

Grundlagen komplexe Zahlen. natürliche Zahlen Grundlagen komplexe Zahlen Die Zahlenbereichserweiterungen von den natürlichen Zahlen hin zu den reellen Zahlen waren dadurch motiviert, bestimmte Rechenoperationen uneingeschränkt ausführen zu können.

Mehr

2. Zahlenmenge, Aufbau des Zahlensystems 2.1 Natürliche Zahlen N Die natürlichen Zahlen bilden eine Menge: N = {1, 2, 3, 4,... }. N ist abgeschlossen

2. Zahlenmenge, Aufbau des Zahlensystems 2.1 Natürliche Zahlen N Die natürlichen Zahlen bilden eine Menge: N = {1, 2, 3, 4,... }. N ist abgeschlossen 2. Zahlenmenge, Aufbau des Zahlensystems 2.1 Natürliche Zahlen N Die natürlichen Zahlen bilden eine Menge: N = {1, 2, 3, 4,... }. N ist abgeschlossen bezüglich der Addition und Multiplikation: a, b N mit

Mehr

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Ingenuin Gasser Department Mathematik Universität Hamburg Technische Universität Hamburg Harburg Wintersemester 2008/2009 1 Definition: Sei M R, alsom

Mehr

Algebraische Strukturen und Verbände

Algebraische Strukturen und Verbände KAPITEL 4 Algebraische Strukturen und Verbände Definition 4.1. Sei M eine Menge. Eine Abbildung : M M M nennt man eine (zweistellige) Verknüpfung in M. Man schreibt dafür auch a b := (a, b) mit a, b M.

Mehr

Zahlen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden

Zahlen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden Zahlen Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de Die natürlichen Zahlen Für eine beliebige Menge S definiert man den Nachfolger S + durch S + := S {S}.

Mehr

1. Gruppen. 1. Gruppen 7

1. Gruppen. 1. Gruppen 7 1. Gruppen 7 1. Gruppen Wie schon in der Einleitung erläutert wollen wir uns in dieser Vorlesung mit Mengen beschäftigen, auf denen algebraische Verknüpfungen mit gewissen Eigenschaften definiert sind.

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik Eine Einführung mit Beispielen und Übungsaufgaben von Prof. Dr. Karl Bosch 14., korrigierte Auflage Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Mengenlehre 1 1.1

Mehr

Axiomatik der reellen Zahlen

Axiomatik der reellen Zahlen Kapitel 13 Axiomatik der reellen Zahlen 13.1 Motivation Analysis beschäftigt sich mit Grenzwerten, Differentiation und Integration. Viele Phänomene in den Natur- und Ingenieurswissenschaften lassen sich

Mehr

4 Erweiterungen der natürlichen Zahlen

4 Erweiterungen der natürlichen Zahlen 4 Erweiterungen der natürlichen Zahlen 1. Ganze Zahlen Die arithmetischen Operationen der Addition und Multiplikation sind in den natürlichen Zahlen nur eingeschränkt umkehrbar. Will man zu jedem n ein

Mehr

Addition, Subtraktion und Multiplikation von komplexen Zahlen z 1 = (a 1, b 1 ) und z 2 = (a 2, b 2 ):

Addition, Subtraktion und Multiplikation von komplexen Zahlen z 1 = (a 1, b 1 ) und z 2 = (a 2, b 2 ): Komplexe Zahlen Definition 1. Eine komplexe Zahl z ist ein geordnetes Paar reeller Zahlen (a, b). Wir nennen a den Realteil von z und b den Imaginärteil von z, geschrieben a = Re z, b = Im z. Komplexe

Mehr

Komplexe Zahlen. Darstellung

Komplexe Zahlen. Darstellung Komplexe Zahlen Die Zahlenmengen, mit denen wir bis jetzt gearbeitet haben lassen sich zusammenfassen als N Z Q R Die natürlichen Zahlen sind abgeschlossen bezüglich der Operation des Addierens. Das heisst

Mehr

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. ***

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. *** Universität Bonn Mathematisches Institut Dr. Michael Welter Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger 2013 Einige Zeichen und Konventionen: IN := {1, 2, 3, 4,...} Die Menge der natürlichen Zahlen

Mehr

2 Aufbau des Zahlensystems Natürliche Zahlen

2 Aufbau des Zahlensystems Natürliche Zahlen 2 Aufbau des Zahlensystems atürliche Zahlen (2.1 Die Menge der natürlichen Zahlen = {1,2,3,...} lässt sich eindeutig durch die Peano-Axiome charaterisieren: (P1 1 (P2 n = n + 1 (P3 n,m, n m = n + 1 m +

Mehr

Lösung zur Übung für Analysis einer Variablen WS 2016/17

Lösung zur Übung für Analysis einer Variablen WS 2016/17 Blatt Nr. 3 Prof. F. Merkl Lösung zur Übung für Analysis einer Variablen WS 206/7 Aufgabe Das Guthaben G setzt sich zusammen aus der Summe aller bisherigen Einzahlungen multipliziert mit ( + p) k, wobei

Mehr

9. Polynom- und Potenzreihenringe

9. Polynom- und Potenzreihenringe 64 Andreas Gathmann 9. Polynom- und Potenzreihenringe Bevor wir mit der allgemeinen Untersuchung von Ringen fortfahren, wollen wir in diesem Kapitel kurz zwei sehr wichtige weitere Beispiele von Ringen

Mehr

$Id: reell.tex,v /11/03 12:36:49 hk Exp $

$Id: reell.tex,v /11/03 12:36:49 hk Exp $ $Id: reell.tex,v 1.48 2017/11/03 12:36:49 hk Exp $ 1 Die reellen Zahlen 1.3 Die Anordnung der reellen Zahlen Nachdem wir im vorigen Abschnitt alle zunächst für uns relevanten Grundlagen behandelt haben,

Mehr

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Aufgaben und en Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Wintersemester 2008/2009 Übung 6 Einleitung Eventuell auftretende Fragen zum Übungsblatt sollen beantwortet werden. Dazu ist es erforderlich,

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschlag zum Präsenzübungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschlag zum Präsenzübungsblatt KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann WS 2013/14 24.10.2013 Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschlag zum Präsenzübungsblatt

Mehr

Ferienkurs Analysis 1

Ferienkurs Analysis 1 Skript Ferienkurs Analysis 1 Fabian Hafner und Thomas Baldauf TUM Wintersemester 2016/17 04.04.2017 Das Skript wurde teilweise übernommen vom Skript des Ferienkurses WS 2014, verfasst von Andreas Wörfel.

Mehr

Vorlesung. Inhalt. Lineare Algebra und Wahrscheinlichkeitsrechnung für Informatik Gunter Ochs, Nico Rompos Sommersemester 2016

Vorlesung. Inhalt. Lineare Algebra und Wahrscheinlichkeitsrechnung für Informatik Gunter Ochs, Nico Rompos Sommersemester 2016 Vorlesung Lineare Algebra und Wahrscheinlichkeitsrechnung für Informatik Gunter Ochs, Nico Rompos Sommersemester 2016 Inhalt Polynome, Algebraische Strukturen Vektorrechnung Lineare Algebra Elementare

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik Von Dr. Karl Bosch Professor für angewandte Mathematik und Statistik an der Universität Stuttgart-Hohenheim 10., verbesserte Auflage R. Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis

Mehr