$Id: reell.tex,v /11/03 12:36:49 hk Exp $

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "$Id: reell.tex,v /11/03 12:36:49 hk Exp $"

Transkript

1 $Id: reell.tex,v /11/03 12:36:49 hk Exp $ 1 Die reellen Zahlen 1.3 Die Anordnung der reellen Zahlen Nachdem wir im vorigen Abschnitt alle zunächst für uns relevanten Grundlagen behandelt haben, wollen wir nun unsere im ersten Abschnitt begonnene Diskussion der reellen Zahlen fortsetzen. Wir haben bereits die neun arithmetischen Axiome kennengelernt die das Verhalten der Grundrechenarten kontrollieren. Jetzt kommen wir zur nächsten Gruppe von Axiomen für die reellen Zahlen, diese beschäftigen sich nicht mehr nur mit Addition und Multiplikation sondern auch mit der Kleiner-Gleich Beziehung zwischen reellen Zahlen. Neben der Addition und der Multiplikation sei auf den reellen Zahlen noch eine Anordnung gegeben, d.h. für je zwei reelle Zahlen x, y ist festgelegt ob x y gilt oder nicht. Diese Anordnung ist für uns ein Grundbegriff, der die folgenden Axiome erfüllen soll: Die Ordnungsaxiome: (R) Das Reflexivitätsgesetz: Für jedes x R ist x x. (T) Das Transitivitätsgesetz: Für alle x, y, z R gilt x y y z = x z. (A) Die Antisymmetrie: Für alle x, y R gilt x y y x = x = y. (L) Die Ordnung ist total oder linear, d.h. für alle x, y R ist stets x y oder y x. Erst einmal wollen wir eine kleine Anmerkung zu den vier Anordnungsaxiomen machen. Das Reflexivitätsgesetz (R) gilt nicht automatisch nur weil wir von der Kleiner-Gleich Relation sprechen, dies ist nur ein Name, dass tatsächlich Gleichheit auch Kleiner- Gleich impliziert muss explizit festgehalten werden, auch wenn die Namensgebung andernfalls natürlich recht unglücklich wäre. Allerdings ist (R) tatsächlich redundant und könnte weggelassen werden, denn die Linearität (L) ergibt insbesondere x x oder x x, also x x, für jedes x R. Trotzdem wollen wir (R) mit als Axiom aufführen, dies kommt da oftmals auch Anordnungen betrachtet werden die nur (R), (T) und (A) erfüllen und aus (T) und (A) läßt sich (R) nicht herleiten. Die Transitivitätseigenschaft (T) wird dabei oft in der folgenden Form verwendet: Ist a = x 1 x 2 x 3 x n = b 4-1

2 eine Kette von Ungleichungen, so ist auch a b. Die Symbole x 1, x 2,... und so weiter sind dabei als reelle Variable gedacht, da es sich um eine unbestimmte Anzahl n solcher handelt kann man diese schlecht c, d, e, f,... nennen und numeriert sie anstelle dessen einfach durch. Dass obige Kettenaussage gilt ist leicht zu sehen. Zunächst haben wir a x 1 und x 1 x 2, also liefert die Transitivität (T) auch a x 2. Da x 2 x 3 gilt liefert eine weitere Anwendung von (T) dann a x 3. So fortfahrend erhalten wir schließlich a x n und dann a b. Eine weitere wichtige Folgerung aus (T) und der Antisymmetrie (A) ist die folgende Aussage: Haben wir eine Kette von Ungleichungen a = x 1 x 2 x 3 x n = a, die bei einer reellen Zahl a R startet und endet, so sind überhaupt alle Elemente der Kette gleich a, d.h. es ist x 1 = = x n = a. In der Tat, ist 1 i n gegeben, so folgen aus a = x 1 x i und x i x i+1 x n = a mit der obigen Transitivitätsaussage auch a x i und x i a, d.h. wir haben x i = a. Neben der Kleiner-Gleich Relation definiert man die Echt-Kleiner Relation für x, y R durch x < y : x y x y. Mit den vier Anordnungsaxiomen ergeben sich dann schnell entsprechende Aussagen für Echt-Kleiner. Zunächst haben wir das sogenannte Trichotomieprinzip, dieses besagt das für x, y R stets genau eine der drei Möglichkeiten x < y, y < x oder x = y gilt. Dies folgt sofort aus den beiden Anordnungsaxiomen (A) und (L). Weiter hat man auch eine erweiterte Transitivitätseigenschaft, die besagt das für alle x, y, z R mit x < y z oder x y < z stets auch x < z gilt. In der Tat, nach dem Transitivitätsaxiom (T) ist zumindest x z und wäre x = z, so hätten wir x = y = z im Widerspruch zu x y oder y z. Hieraus folgt weiter das im Fall einer Ungleichungskette a = x 1 x i < x i+1 x i+2 x n = b in der mindestens ein Echt-Kleiner vorkommt, letztlich stets auch a < b gilt. Schließlich kann man für x, y R dann auch noch die umgedrehten Ordnungssymbole einführen, also x y : y x und x > y : y < x. Die Anordnung kann man dann zur Definition der sogenannten beschränkten Intervalle verwenden: Definition 1.4 (Beschränkte Intervalle) Seien a, b R. Dann heißt die Menge [a, b] := {x R a x b} ein beschränktes, abgeschlossenes Intervall, (a, b) := {x R a < x < b} ein beschränktes, offenes Intervall, [a, b) := {x R a x < b} ein beschränktes, rechts halboffenes Intervall, (a, b] := {x R a < x b} ein beschränktes, links halboffenes Intervall. 4-2

3 Später in diesem Kapitel werden wir auch noch die unbeschränkten Intervalle definieren. Beachte das wir formal auch zulassen das linke und rechte Grenze falsch herum sind, dann ist das entsprechende Intervall die leere Menge, zum Beispiel [2, 1] = oder (1, 1) =. Weiter ist für jedes a R auch [a, a] = {a}. In der Literatur finden sie gelegentlich auch alternative Schreibweisen für die offenen beziehungsweise halboffenen Intervalle, die Übersetzungstabelle ist Standardschreibweise Alternative Schreibweise (a, b) ]a, b[ [a, b) [a, b[ (a, b] ]a, b] ob der Randpunkt zum Intervall gehören soll oder nicht wird also durch eine sich richtig herum schließende eckige Klammer beziehungsweise durch eine sich falsch herum schließende eckige Klammer angedeutet. So weit haben wir nur die Anordnungsaxiome verwendet. In den reellen Zahlen sind die arithmetische Struktur, also Plus und Mal, und die Anordnungsstruktur natürlich nicht unabhängig voneinander, sondern es gibt viele Rechenregeln die den Zusammenhang zwischen den beiden beschreiben. Zum Beispiel ist genau dann x y wenn y x ist, das Produkt negativer Zahlen ist positiv, und vieles mehr. Genau wie bei den Rechenregeln für die Grundrechenarten, lassen sich all diese vielen Regeln auf einige wenige Axiome zurückführen. Diese Axiome sind die sogenannten Axiome eines angeordneten Körpers, sie umfassen zum einen die neun Körperaxiome dann die vier Anordnungsaxiome und zusätzlich die folgenden beiden neuen Axiome: Axiome eines angeordneten Körpers: (O1) Für alle x, y, z R gilt (O2) Für alle x, y, z R gilt y z = x + y x + z. x 0 y z = xy xz. Wir definieren hier dabei nicht was ein angeordneter Körper ist, für uns ist die Bezeichnung Axiome eines angeordneten Körpers nur ein Name für die angegebene Gruppe von Axiomen, genauso wie die Körperaxiome ein Name für die Gruppe der neun arithmetischen Axiome ist. Aus den Axiomen eines angeordneten Körpers folgen alle üblichen Regeln für den Umgang mit der Kleiner-Gleich Relation. Wie für die arithmetischen Regeln im letzten Abschnitt wollen wir dies nicht systematisch für alle denkbaren Regeln vorführen, sondern es nur examplarisch an einigen Beispielen demonstrieren. 4-3

4 1. Sind x, y, x, y R mit x x und y y, so ist auch x + y x + y. Dies ergibt sich durch zweimaliges Anwendung des Axioms (O1) x + y x + y = y + x y + x = x + y, und anschließende Anwendung der Transitivität (T). Außerdem ist hier natürlich noch die Kommutativität der Addition, also das Axiom (A2), verwendet worden, aber die benutzten Körperaxiome wollen wir jetzt nicht mehr einzeln auflisten. 2. Sind x, y, z R mit y < z, so ist auch x + y < x + z. Denn nach Axiom (O1) ist zumindest x + y x + z und wegen y z ist auch x + y x + z, also x + y < x + z. Analog zum Beweis der obigen Aussage folgt weiter, dass für alle x, y, x, y R mit x < x und y y beziehungsweise x x und y < y stets auch x + y < x + y gilt. 3. Sind x, y R mit x y, so ist y x. Dies ergibt sich direkt aus Axiom (O1). Addieren wir beide Seiten von x y mit x, so wird 0 = ( x) + x ( x) + y, und addieren wir dann auch noch y, so ergibt sich y ( x) + y + ( y) = x. Weiter können wir auch auf y x die schon bewiesene Aussage anwenden und erhalten x = ( x) ( y) = y, d.h. wir haben Ebenso ergibt sich auch (x, y R) : x y y x. (x, y R) : x < y y < x. 4. Sind x, y, z R mit x < y und z > 0, so ist auch xz < yz. Denn nach Axiom (O2) ist zumindest xz yz und wäre xz = yz, so hätten wir auch (x y)z = 0 also x = y oder z = 0 im Widerspruch zu x y und z Sind x, y, z R mit x y und z 0, so ist yz xz. Denn zunächst ist nach Schritt (3) auch z 0 und Axiom (O2) ergibt xz yz, also yz xz wieder nach (3). Ebenso folgt aus x < y und z < 0 dann auch yz < xz. 6. Für jedes x R ist x 2 0. Denn ist x 0, so folgt mit Axiom (O2) sofort x 2 = x x 0 x = 0 und ist x 0, so ergibt (5) auch x 2 = x x 0 x = 0. Insbesondere ist somit 1 = 1 2 > 0 und mit (3) auch 1 <

5 Das soll an Beispielen für derartige Überlegungen wieder reichen. Wir führen in diesem Abschnitt noch einen letzten wichtigen Begriff ein, den sogenannten Betrag einer reellen Zahl. Dieser hat eine rein praktische Funktion, wir möchten eine bequeme Möglichkeit haben davon zu sprechen, dass eine reelle Zahl x klein ist. Wir könnten beispielsweise versuchen die Zahl x klein zu nennen wenn x 10 4 gilt. Dies erfüllt aber nicht ganz den intendierten Zweck, den es ist ja zum Beispiel auch , aber 400 wollen wir meist nicht als klein betrachten. Wir müssten unsere Bedingung also beispielsweise in x 10 4 und x 10 4 umschreiben. Um diese zwei Bedingungen durch eine einzige zu ersetzen, wird nun der erwähnte Betrag der reellen Zahl x eingeführt. Definition 1.5 (Betrag und Vorzeichen reeller Zahlen) Ist x R eine reelle Zahl, so heissen 1, x > 0, sign(x) := 0, x = 0, das Vorzeichen und x := sign(x) x = 1, x < 0 der Betrag von x. { x, x 0, x, x 0 Beispielsweise sind 4 = 4, 2 = 2 und 0 = 0. Als Funktion von x hat der Betrag die nebenstehende Gestalt. In anderen Worten ist x der nichtnegative Wert unter den beiden Zahlen x und x. In unserem obigen Beispiel können wir die beiden Bedingungen x 10 4 und x 10 4 dann durch die eine Bedingung x 10 4 ersetzen, und allgemein ist für jedes a R mit a 0 y x x [ a, a] = {x R : x a} und ( a, a) = {x R : x < a}. Entsprechendes gilt auch für nicht bei Null zentrierte Intervalle, sind reelle Zahlen a, ɛ R mit ɛ > 0 gegeben, so haben wir {x R : x a ɛ} = [a ɛ, a + ɛ]. In der Tat, ist x a, so ist x a 0 und x a = x a, d.h. x a ɛ bedeutet x a + ɛ. Ist dagegen x a, so haben wir x a 0 also x a = (x a) = a x und genau dann ist a x ɛ wenn ɛ x a also x a ɛ gilt. Dass also die reelle Zahl x um höchstens ɛ von der reellen Zahl a abweicht kann damit kurz als x a ɛ notiert werden. Um letztere Bedingung rechnerisch zugänglich zu machen, benötigen wir Rechenregeln für den Betrag und die wichtigsten dieser Regeln werden im folgenden Lemma zusammengestellt. Lemma 1.2 (Grundeigenschaften des reellen Betrags) Für alle x, y, z R gelten: (a) Es sind sign( x) = sign(x), x = x 0 und x 2 = x

6 (b) Es gilt x x. (c) Es sind sign(xy) = sign(x) sign(y) und xy = x y. (d) Es gilt die Dreiecksungleichung x + y x + y. (e) Es ist x y x y. (f) Es ist x y x y. Beweis: (a) Nach der dritten Folgerung aus den Axiomen eines angeordneten Körpers ist sign( x) = sign(x) und somit auch x = x. Im Fall x = 0 ist x 2 = 0 = x 2 und für x 0 haben wir sign(x) { 1, 1}, also sign(x) 2 = 1 und somit x 2 = sign(x) 2 x 2 = x 2. (b) Ist x 0 so ist x = x x und im Fall x < 0 ist nach der dritten Folgerung aus den Axiomen eines angeordneten Körpers auch x > 0 also x < 0 < x = x und somit x < x. (c) Mit der vierten und der fünften Folgerung aus den Axiomen eines angeordneten Körpers folgt zunächst sign(xy) = sign(x) sign(y) und dies ergibt weiter xy = sign(x) sign(y)xy = x y. (d) Es sind nach (a,b) x x, y y, x x = x und y y = y, also auch x + y x + y und (x + y) = ( x) + ( y) x + y, und da x + y eine der beiden Zahlen x + y oder (x + y) ist, folgt x + y x + y. (e) Mit Teil (d) rechnen wir x = (x y) + y x y + y, also x y x y. (f) Mit Teil (e) haben wir x y x y und (e), (a) zusammen ergeben auch y x y x = (x y) = x y. Da x y aber eine der beiden Zahlen x y oder ( x y ) = y x ist, folgt auch x y x y. Warum Aussage (d) hier als Dreiecksungleichung bezeichnet wird, ist an dieser Stelle nicht gut zu sehen. Wir werden dies aber bei der Betrachtung des Betrags einer komplexen Zahl später noch klären. 1.4 Das Vollständigkeitsaxiom In den vorhergehenden Abschnitten haben wir jetzt insgesamt 15 Axiome an die reellen Zahlen zusammengestellt. Aber auch all diese Axiome reichen noch nicht aus die reellen Zahlen vollständig zu beschreiben, es fehlt noch ein weiteres Axiom. Dies ist das 4-6

7 sogenannte Vollständigkeitsaxiom, und es bezieht sich ausschließlich auf die Ordnungsstruktur der reellen Zahlen und nicht auf die arithmetische Struktur. Wir benötigen leider noch zwei vorbereitende Definitionen um das Vollständigkeitsaxiom überhaupt aussprechen zu können. Definition 1.6 (Obere und untere Schranken) Sei M R eine Teilmenge. (a) Eine reelle Zahl a R heißt obere Schranke von M wenn x a für alle x M gilt. (b) Die Menge M heißt nach oben beschränkt wenn es eine obere Schranke a R von M gibt. (c) Ein Element a M heißt maximales Element von M, oder ein Maximum von M, wenn x a für alle x M ist, wenn a also eine obere Schranke von M ist. Beachte das es nur ein einziges maximales Element von M geben kann, denn ist b M ein weiteres so haben wir b a und a b, also a = b. Gibt es ein maximales Element a M von M, so können wir damit max M := a schreiben. (d) Eine reelle Zahl a R heißt untere Schranke von M wenn x a für alle x M gilt. (e) Die Menge M heißt nach unten beschränkt wenn es eine untere Schranke a R von M gibt. (f) Ein Element a M heißt minimales Element von M, oder ein Minimum von M wenn x a für alle x M ist, wenn a also eine untere Schranke von M ist. Genau wie für maximale Elemente kann es höchstens ein minimales Element a von M geben, und in diesem Fall schreiben wir min M := a. (g) Die Menge M heißt beschränkt, wenn sie nach oben und nach unten beschränkt ist. Die Terminologie dieser Definition wird am klarsten wenn wir uns die reellen Zahlen wie unten gezeigt als eine vertikal hingemalte Linie denken, wobei es unten nach und oben nach geht. Eine obere Schranke einer Teilmenge M R ist dann tatsächlich eine reelle Zahl, die eben oberhalb von M liegt. Beachte das obere Schranken bei weitem nicht eindeutig festgelegt sind, ist a eine obere Schranke von M, so ist auch jede andere reelle Zahl b R mit b a ebenfalls eine obere Schranke von M. Eine nach oben beschränkte Menge muss im allgemeinen kein Maximum besitzen, anschaulich haben wir zwar immer ein Element unmittelbar oberhalb M, aber diese Zahl gehört eventuell nicht zu M. Beispielsweise sind max[0, 1] = 1 und min[0, 1] = 0 4-7

8 aber das offene Intervall M = (0, 1) hat weder ein Maximum noch ein Minimum, da eben 0 und 1 hier nicht zu M gehören. Für die Beschränktheit einer Menge M R gibt es eine oftmals nützliche Umformulierung in Termen des Betrags reeller Zahlen M R ist beschränkt Es gibt c R mit c 0 und x c für alle x M. Gibt es nämlich ein c R mit c 0 und x c für alle x M, so ist auch c x c für alle x M, + d.h. c ist eine untere und c ist eine obere Schranke von a (obere Schranke) M. Damit ist M nach oben und unten beschränkt, also insgesamt beschränkt. Nun sei M umgekehrt beschränkt. sup M Dann gibt es sowohl eine untere Schranke a von M als auch eine obere Schranke b von M, und wir setzen c := M max{ a, b } 0. Für jedes x M haben wir dann x b b c und x a, also auch x a a c, und da x eine der beiden Zahlen x oder x ist bedeutet dies x c. Wie schon bemerkt muss eine nach oben beschränkte Menge keinesfalls ein Maximum haben. Aber selbst wenn eine nach oben beschränkte Menge M R kein Maximum besitzt, so gibt es trotzdem ein Zahl gerade oberhalb von M, diese ist sozusagen die bestmögliche obere Schranke von M. Explizit gesagt handelt es sich gerade um die kleinstmögliche obere Schranke von M, und diese wird auch als das Supremum der Menge M bezeichnet. Definition 1.7 (Supremum und Infimum) Sei M R eine Teilmenge. Dann heißt eine reelle Zahl a R ein Supremum von M wenn a eine kleinste obere Schranke von M ist, d.h. a ist eine obere Schranke von M und für jede andere obere Schranke b R von M gilt stets a b. Analog heißt eine reelle Zahl a R ein Infimum von M wenn a eine größte untere Schranke von M ist, d.h. a ist eine untere Schranke von M und für jede andere untere Schranke b R von M gilt stets b a. In dieser Definition reden wir noch vorsichtig von einem Supremum einer Menge M R, da es zunächst ja auch mehrere Suprema geben könnte. Dies ist aber nicht der Fall, es kann höchstens ein Supremum von M geben. Seien nämlich a, b R zwei Suprema der Menge M R. Dann ist b eine obere Schranke von M und da a andererseits eine kleinste obere Schranke von M ist, folgt a b. Ebenso ist auch b a und wir haben insgesamt a = b. Analog kann es auch höchstens ein Infimum einer Menge M R geben. Da Supremum und Infimum somit eindeutig festgelegt sind, können wir sie auch mit einem Symbol bezeichnen. Man schreibt für M R sup M := Das Supremum von M, inf M := Das Infimum von M, natürlich nur falls das fragliche Supremum oder Infimum existiert. 4-8

9 Wir hatten das Supremum einer Menge M R als die kleinste obere Schranke von M definiert, sofern eine solche überhaupt existiert. Dieser Begriff ist mit dem Begriff des Maximums der Menge M verwandt, aber er ist nicht dasselbe. Wir wollen uns den Zusammenhang der beiden Begriffe kurz einmal klar machen. Zunächst nehme an, dass M ein Maximum a = max M besitzt. Dann ist a insbesondere eine obere Schranke von M und ist b R eine beliebige obere Schranke von M, so gilt wegen a M auch a b. Damit ist a die kleinste obere Schranke von M, d.h. das Supremum von M. Gibt es also ein Maxiumum von M, so ist dieses auch gleich dem Supremum. Umgekehrt muss ein Supremum aber kein Maximum sein, ist zum Beispiel M = (0, 1), so ist sup M = 1 aber wegen 1 / M ist 1 kein Maximum von M. Haben wir allerdings eine Menge M R mit a = sup M M, so ist a M insbesondere eine in M liegende obere Schranke von M, also ein Maximum von M. Entsprechendes gilt dann auch für das Minimum und das Infimum einer Menge M R. Zusammenfassend haben wir für M R also die folgenden Implikationen: a = max M = a = sup M, a = sup M a M = a = max M, a = min M = a = inf M, a = inf M a M = a = min M. Sei M R gegeben. Gibt es dann ein Supremum a R von M, so ist a insbesondere eine obere Schranke von M, d.h. M ist nach oben beschränkt. Ist b R eine reelle Zahl mit b < a, so kann b keine obere Schranke von M mehr sein, da sonst ja a b gelten müsste, und dies bedeutet das es ein x M mit x > b gibt. Insbesondere muss M sein. Diese Beobachtung können wir jetzt zu einer äquivalenten Definition des Supremums umformulieren. Lemma 1.3 (Charakterisierung von Supremum und Infimum) Seien M R eine Teilmenge und a R. (a) Genau dann ist a ein Supremum von M wenn a eine obere Schranke von M ist und es für jedes b R mit b < a stets ein Element x M mit x > b gibt. (b) Genau dann ist a ein Infimum von M wenn a eine untere Schranke von M ist und es für jedes b R mit b > a stets ein Element x M mit b > x gibt. Beweis: (a) = Dies haben wir bereits oben eingesehen. = Keine reelle Zahl b R mit b < a ist eine obere Schranke von M, und damit muss für jede obere Schranke b von M stets b a gelten. Damit ist a ein Supremum von M. (b) Analog zu (a). 4-9

10 Die Existenz von Supremum oder Infimum kann über die Axiome eines angeordneten Körpers nicht bewiesen werden, und das noch ausstehende Vollständigkeitsaxiom der reellen Zahlen fordert diese Existenz einfach. Vollständigkeitsaxiom (V): Jede nach oben beschränkte, nicht leere Teilmenge = M R der reellen Zahlen besitzt ein Supremum. Dieses ist das letzte noch fehlende Axiom für die reellen Zahlen, man sagt auch das R ein vollständig angeordneter Körper ist. Hierdurch sind die reellen Zahlen in gewissen Sinne auch eindeutig festgelegt, aber dies wollen wir hier nicht näher ausführen. Da wir jetzt den vollständigen Satz an Axiomen für die reellen Zahlen zusammen haben, können wir auch noch einmal auf Redundanzen zwischen diesen eingehen. Schon im ersten Abschnitt hatten wir bemerkt, dass die Kommutativität der Addition (A2) nicht gefordert werden muss, sie folgt aus den restlichen acht Körperaxiomen. Weiter hatten wir im vorigen Abschnitt festgestellt das die Reflexivität (R) in der Linearität (L) der Anordnung enthalten ist. Mit dem Vollständigkeitsaxiom (V) kann man jetzt auch das Kommutativgesetz (M2) der Multiplikation streichen, dieses läßt sich auch aus den anderen Axiomen herleiten. Da dies allerdings schon etwas komplizierter ist und für unser Thema keine Rolle spielt, wollen wir dies hier nicht weiter behandeln. Am Vollständigkeitsaxiom fällt auf das hier das Supremum vor dem Infimum ausgezeichnet wird, während wir die beiden bisher als völlig analoge Spiegelbilder zueinander behandelt haben. Diese Auszeichnung des Supremums ist auch nur eine optische Täuschung, die Existenz des Infimums werden wir gleich beweisen. Umgekehrt hätte man genauso gut fordern können, dass jede nicht leere, nach unten beschränkte Menge reeller Zahlen ein Infimum hat, und könnte dann die Existenz des Supremums beweisen. Lemma 1.4 (Existenz des Infimums) Jede nicht leere, nach unten beschränkte Menge M R reeller Zahlen hat ein Infimum. Beweis: Sei = M R nach unten beschränkt, d.h. M hat eine untere Schranke. Dann ist die Menge N := {a R a ist eine untere Schranke von M} R aller unteren Schranken von M nicht leer N. Ist a M, so gilt für jedes x N stets x a, da x ja eine untere Schranke von M ist, d.h. a ist eine obere Schranke von N. Damit ist jedes Element von M eine obere Schranke von N. Wegen M gibt es insbesondere überhaupt eine obere Schranke von N, d.h. die Menge N ist nach oben beschränkt. Nach dem Vollständigkeitsaxiom existiert das Supremum a := sup N R, 4-10

11 und wir behaupten das a auch das Infimum von M ist. Ist x M so ist x eine obere Schranke von N, also a x. Damit ist a überhaupt eine untere Schranke von M. Ist jetzt b R eine beliebige untere Schranke von M, so ist b N und damit auch b a. Folglich ist a die größte untere Schranke von M, d.h. a = inf M. Wir werden im Laufe des Semesters sehr viele Anwendungen von Supremum und Infimum sehen, tatsächlich handelt es sich bei diesen beiden Begriffen um zwei der mit Abstand wichtigsten technischen Hilfsmittel der gesamten Analysis. 4-11

$Id: reell.tex,v /11/03 15:37:01 hk Exp $

$Id: reell.tex,v /11/03 15:37:01 hk Exp $ $Id: reell.tex,v 1.30 2014/11/03 15:37:01 hk Exp $ 1 Die reellen Zahlen 1.2 Aussagen und Mengen Am Ende der letzten Sitzung haben wir den Teilmengenbegriff eingeführt, eine Menge M ist eine Teilmenge einer

Mehr

1 Die reellen Zahlen. 1.2 Aussagen und Mengen. Mathematik für Physiker I, WS 2013/2014 Montag 4.11

1 Die reellen Zahlen. 1.2 Aussagen und Mengen. Mathematik für Physiker I, WS 2013/2014 Montag 4.11 $Id: reell.tex,v 1.18 2013/11/04 12:13:45 hk Exp hk $ 1 Die reellen Zahlen 1.2 Aussagen und Mengen Wir sind gerade damit beschäftigt den Mengenbegriff zu diskutieren und am Ende der letzten Sitzung hatten

Mehr

$Id: reell.tex,v /11/07 13:46:36 hk Exp $

$Id: reell.tex,v /11/07 13:46:36 hk Exp $ $Id: reell.tex,v 1.33 2014/11/07 13:46:36 hk Exp $ 1 Die reellen Zahlen 1.4 Das Vollständigkeitsaxiom In den vorhergehenden Abschnitten haben wir jetzt insgesamt 15 Axiome an die reellen Zahlen zusammengestellt.

Mehr

Abschnitt 1.2. Rechnen mit reellen Zahlen

Abschnitt 1.2. Rechnen mit reellen Zahlen Abschnitt 1.2 Rechnen mit reellen Zahlen Addition und Multiplikation Zwei reelle Zahlen a und b kann man zu einander addieren, d. h., den beiden Zahlen wird eine dritte Zahl, a + b, zugeordnet, welche

Mehr

$Id: reell.tex,v /11/15 13:12:24 hk Exp $

$Id: reell.tex,v /11/15 13:12:24 hk Exp $ $Id: reell.tex,v.8 200//5 3:2:24 h Exp $ 4 Die reellen Zahlen 4.3 Das Vollständigeitsaxiom Wir hatten das Supremum einer Menge M R als die leinste obere Schrane von M definiert, sofern eine solche überhaupt

Mehr

b liegt zwischen a und c.

b liegt zwischen a und c. 2 DIE ANORDNUNGSAXIOME 5 (2.4) a, b, c R : (a < b 0 < c) ac < bc Monotoniegesetz der Multiplikation Bezeichnungen a > b : b < a (> wird gelesen: größer als ) a b : a < b oder a = b a b : a > b oder a =

Mehr

2. Reelle und komplexe Zahlen [Sch-St ]

2. Reelle und komplexe Zahlen [Sch-St ] 7 2. Reelle und komplexe Zahlen [Sch-St 6.4-6.5] 2.1 Körperstruktur und Anordnung von R [Kö 2.1-2.2] Für (beliebige) reelle Zahlen a, b, c R gelten die folgenden (algebraischen) Körperaxiome: (K1) a +

Mehr

4. Weitere Eigenschaften der reellen Zahlen: Geordnete Körper

4. Weitere Eigenschaften der reellen Zahlen: Geordnete Körper 40 Andreas Gathmann 4. Weitere Eigenschaften der reellen Zahlen: Geordnete Körper Wir haben bisher von den reellen Zahlen nur die Körpereigenschaften, also die Eigenschaften der vier Grundrechenarten ausgenutzt

Mehr

Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die kontinuierlich ablaufende Zeit.

Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die kontinuierlich ablaufende Zeit. Kapitel 4 Reelle Zahlen 4.1 Die reellen Zahlen (Schranken von Mengen; Axiomatik; Anordnung; Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die

Mehr

$Id: reell.tex,v /10/28 14:16:56 hk Exp hk $ Axiome genannt, bei den reellen Zahlen haben wir dann die

$Id: reell.tex,v /10/28 14:16:56 hk Exp hk $ Axiome genannt, bei den reellen Zahlen haben wir dann die $Id: reell.tex,v 1.14 2013/10/28 14:16:56 hk Exp hk $ 1 Die reellen Zahlen Wir wollen diese Vorlesung mit den reellen Zahlen beginnen, diese sind die normalen Zahlen und man kann sie sich etwa als alle

Mehr

1 Axiomatische Charakterisierung der reellen. 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen. 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale

1 Axiomatische Charakterisierung der reellen. 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen. 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Kapitel I Reelle Zahlen 1 Axiomatische Charakterisierung der reellen Zahlen R 2 Angeordnete Körper 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen Zahlen 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Zahlen

Mehr

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen Vortrag im Rahmen des Proseminars zur Analysis, 17.03.2006 Albert Zeyer Ziel des Vortrags ist es, die Vollständigkeit auf Basis der Konstruktion von R über die CAUCHY-Folgen zu beweisen und äquivalente

Mehr

HM I Tutorium 2. Lucas Kunz. 3. November 2016

HM I Tutorium 2. Lucas Kunz. 3. November 2016 HM I Tutorium 2 Lucas Kunz 3. November 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Reelle Zahlen.................................. 2 1.2 Intervalle..................................... 2 1.3 Beträge.....................................

Mehr

Axiomatik der reellen Zahlen

Axiomatik der reellen Zahlen Kapitel 13 Axiomatik der reellen Zahlen 13.1 Motivation Analysis beschäftigt sich mit Grenzwerten, Differentiation und Integration. Viele Phänomene in den Natur- und Ingenieurswissenschaften lassen sich

Mehr

$Id: korper.tex,v /05/10 12:25:27 hk Exp $

$Id: korper.tex,v /05/10 12:25:27 hk Exp $ $Id: korper.tex,v 1.17 2012/05/10 12:25:27 hk Exp $ 4 Körper In der letzten Sitzung hatten wir den Körperbegriff eingeführt und einige seiner elementaren Eigenschaften vorgeführt. Insbesondere hatten wir

Mehr

$Id: reell.tex,v /10/27 12:59:28 hk Exp $ Axiome genannt, bei den reellen Zahlen haben wir dann die

$Id: reell.tex,v /10/27 12:59:28 hk Exp $ Axiome genannt, bei den reellen Zahlen haben wir dann die $Id: reell.tex,v 1.44 2017/10/27 12:59:28 hk Exp $ 1 Die reellen Zahlen Wir wollen diese Vorlesung mit den reellen Zahlen beginnen, diese sind die normalen Zahlen und man kann sie sich etwa als alle abbrechenden

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} Ganze Zahlen : Aus

Mehr

2 Rationale und reelle Zahlen

2 Rationale und reelle Zahlen 2 Rationale und reelle Zahlen 2.1 Körper Ein Körper ist eine Struktur der Form à = (K,0,1,+, mit einer Grundmenge K, zwei zweistelligen Operationen + und, für die die Körperaxiome gelten: (K1 (K, 0, +

Mehr

Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen

Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen Wir nehmen an, daß der Körper der rationalen Zahlen bekannt ist. Genauer wollen wir annehmen: Gegeben ist eine Menge Q zusammen mit zwei Verknüpfungen

Mehr

ANALYSIS 1 Kapitel 2: Reelle und komplexe Zahlen

ANALYSIS 1 Kapitel 2: Reelle und komplexe Zahlen ANALYSIS 1 Kapitel 2: Reelle und komplexe Zahlen MAB.01012UB MAT.101UB Vorlesung im WS 2017/18 Günter LETTL Institut für Mathematik und wissenschaftliches Rechnen Karl-Franzens-Universität Graz 2.1 Körperstruktur

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschlag zum Präsenzübungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschlag zum Präsenzübungsblatt KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann WS 2013/14 24.10.2013 Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschlag zum Präsenzübungsblatt

Mehr

Körperaxiome und Anordnungsaxiome. Analysis I. Guofang Wang. Universität Freiburg

Körperaxiome und Anordnungsaxiome. Analysis I. Guofang Wang. Universität Freiburg Universität Freiburg 25.10.2011 Körperaxiome Wir setzen in dieser Vorlesung die reellen Zaheln als gegeben aus. Mit R bezeichnen wir die Menge aller reellen Zahlen, auf der folgende Strukturen gegeben

Mehr

Kapitel 2. Zahlenbereiche

Kapitel 2. Zahlenbereiche Kapitel 2. Zahlenbereiche 2.3. Reelle Zahlen Erweiterung des Zahlenbereichs der natürlichen Zahlen Ganze Zahlen Z := {..., 3, 2, 1, 0, 1, 2, 3,... } = N {0} N. Rationale Zahlen Q := { m n m Z, n N }. Beachte:

Mehr

Konstruktion der reellen Zahlen

Konstruktion der reellen Zahlen Konstruktion der reellen Zahlen Zur Wiederholung: Eine Menge K (mit mindestens zwei Elementen) heißt Körper, wenn für beliebige Elemente x, y K eindeutig eine Summe x+y K und ein Produkt x y K definiert

Mehr

Überabzählbarkeit der reellen Zahlen

Überabzählbarkeit der reellen Zahlen Überabzählbarkeit der reellen Zahlen Mathematik M4 Dozentin: Dr. Regula Krapf Jan Lukas Schallenberg Matr. Nr.: 214202241 November 2017 1 Inhaltsverzeichnis 1 Dedekindsche Schnitte 3 2 Addition und Multiplikation

Mehr

Da diese Zahlenmenge nicht unter Subtraktion abgeschlossen ist, erweitert man sie zur Menge der ganzen Zahlen

Da diese Zahlenmenge nicht unter Subtraktion abgeschlossen ist, erweitert man sie zur Menge der ganzen Zahlen Kapitel 2 Die reellen Zahlen Die reellen Zahlen werden zunächst und vorübergehend als Dezimalzahlen eingeführt. Die wichtigsten Eigenschaften werden aus dieser Darstellung hergeleitet, mit denen dann die

Mehr

Kapitel 2. Zahlenbereiche

Kapitel 2. Zahlenbereiche Kapitel 2. Zahlenbereiche 2.3. Reelle Zahlen Erweiterung des Zahlenbereichs der natürlichen Zahlen Ganze Zahlen Z := {..., 3, 2, 1, 0, 1, 2, 3,...} = N {0} N. Rationale Zahlen Q := { m } n m Z, n N. Beachte:

Mehr

Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen

Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen 9 2. Vorlesung Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen 4 Zahlenmengen und der Körper der reellen Zahlen 4.1 Zahlenmengen * Die Menge der natürlichen Zahlen N = {0,1,2,3,...}. * Die Menge der ganzen

Mehr

$Id: folgen.tex,v /05/31 12:40:06 hk Exp $ an 1 2 n 1 ist gerade, 3a n 1 + 1, a n 1 ist ungerade.

$Id: folgen.tex,v /05/31 12:40:06 hk Exp $ an 1 2 n 1 ist gerade, 3a n 1 + 1, a n 1 ist ungerade. $Id: folgen.tex,v. 202/05/3 2:40:06 hk Exp $ 6 Folgen Am Ende der letzten Sitzung hatten wir Folgen in einer Menge X als Abbildungen a : N X definiert, die dann typischerweise in der Form (a n ) n N, also

Mehr

4 Reelle und komplexe Zahlenfolgen

4 Reelle und komplexe Zahlenfolgen $Id: folgen.tex,v 1.23 2013/12/02 12:07:25 hk Exp hk $ 4 Reelle und komplexe Zahlenfolgen 4.1 Folgenkonvergenz In der letzten Sitzung haben wir die Rechenregeln für Folgengrenzwerte hergeleitet. Dies sind

Mehr

< hergeleitet. < war nach 1.9 mit Hilfe von Rechenregeln für

< hergeleitet. < war nach 1.9 mit Hilfe von Rechenregeln für 2 Angeordnete Körper 2.1 Grundrechenregeln für < in einem angeordneten Körper 2.3 Weitere Rechenregeln für < und 2.4 Positive und negative Elemente 2.5 Ungleichung des arithmetischen Mittels 2.7 Betrag

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} bzw. N 0 = {0, 1, 2,

Mehr

Mathematik für Anwender I

Mathematik für Anwender I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2011/2012 Mathematik für Anwender I Vorlesung 2 Körper Wir werden nun die Eigenschaften der reellen Zahlen besprechen. Grundlegende Eigenschaften von mathematischen Strukuren

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 1. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 1. Übungsblatt KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann WS 013/1 Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschläge zum 1. Übungsblatt Aufgabe

Mehr

Reelle Zahlen. 2-a Die Körperaxiome

Reelle Zahlen. 2-a Die Körperaxiome 2 Reelle Zahlen Die reellen Zahlen bilden das Fundament der gesamten Analysis. Es ist daher sinnvoll, sich zunächst Klarheit über dieses Fundament zu verschaffen. Der konstruktive und historisch korrekte

Mehr

Mathematik für Anwender I

Mathematik für Anwender I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2011/2012 Mathematik für Anwender I Vorlesung 2 Körper Wir werden nun die Eigenschaften der reellen Zahlen besprechen. Grundlegende Eigenschaften von mathematischen Strukuren

Mehr

$Id: mengen.tex,v /11/16 20:09:23 hk Exp $ $Id: komplex.tex,v /11/16 20:12:23 hk Exp hk $

$Id: mengen.tex,v /11/16 20:09:23 hk Exp $ $Id: komplex.tex,v /11/16 20:12:23 hk Exp hk $ $Id: mengen.tex,v.7 2008//6 20:09:23 hk Exp $ $Id: komplex.tex,v.2 2008//6 20:2:23 hk Exp hk $ I. Grundlagen 3 Mengen und Abbildungen 3.4 Vollständige Induktion und endliche Mengen Wir wollen noch ein

Mehr

Analysis 1, Woche 2. Reelle Zahlen. 2.1 Anordnung. Definition 2.1 Man nennt eine Anordnung für K, wenn: 1. Für jeden a K gilt a a (Reflexivität).

Analysis 1, Woche 2. Reelle Zahlen. 2.1 Anordnung. Definition 2.1 Man nennt eine Anordnung für K, wenn: 1. Für jeden a K gilt a a (Reflexivität). Analysis 1, Woche 2 Reelle Zahlen 2.1 Anordnung Definition 2.1 Man nennt eine Anordnung für K, wenn: 1. Für jeden a K gilt a a (Reflexivität). 2. Für jeden a, b K mit a b und b a gilt a = b (Antisymmetrie).

Mehr

Einführung in die mathematische Logik

Einführung in die mathematische Logik Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Einführung in die mathematische Logik Vorlesung 13 Erststufige Peano-Arithmetik - Folgerungen und Ableitungen Die in der zweiten Stufe formulierten Dedekind-Peano-Axiome

Mehr

Charakterisierung der reellen Zahlen Die reellen Zahlen bilden einen vollständigen angeordneten Körper, der mit R bezeichnet wird.

Charakterisierung der reellen Zahlen Die reellen Zahlen bilden einen vollständigen angeordneten Körper, der mit R bezeichnet wird. 2 Reelle Zahlen Die reellen Zahlen bilden das Fundament der gesamten Analysis. Es ist daher sinnvoll, sich zunächst Klarheit über dieses Fundament zu verschaffen. Der konstruktive und historisch korrekte

Mehr

Proseminar Analysis Vollständigkeit der reellen Zahlen

Proseminar Analysis Vollständigkeit der reellen Zahlen Proseminar Analysis Vollständigkeit der reellen Zahlen Axel Wagner 18. Juli 2009 1 Voraussetzungen Zunächst wollen wir festhalten, was wir als bekannt voraussetzen: Es sei (Q, +, ) der Körper der rationalen

Mehr

2. Stetige lineare Funktionale

2. Stetige lineare Funktionale -21-2. Stetige lineare Funktionale Die am Ende von 1 angedeutete Eigenschaft, die ein lineares Funktional T : D(ú) 6 verallgemeinerten Funktion macht, ist die Stetigkeit von T in jedem n 0 0 D(ú). Wenn

Mehr

1.9 Beweis durch Kontraposition

1.9 Beweis durch Kontraposition 1.9 Beweis durch Kontraposition 1.9 Beweis durch Kontraposition Ein Beweis durch Kontraposition ist ein Spezialfall des indirekten Beweises. Wir betrachten zwei Aussagen A und B und wollen A B zeigen,

Mehr

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Lösung 3

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Lösung 3 D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler Lösung 3 Hinweise 1. Verwenden Sie in a) für die ersten beiden Gleichungen die Eindeutigkeit des additiven Inversen (Folgerung (b)) und

Mehr

HM I Tutorium 2. Lucas Kunz. 31. Oktober 2018

HM I Tutorium 2. Lucas Kunz. 31. Oktober 2018 HM I Tutorium 2 Lucas Kunz 31. Oktober 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Körper und Gruppen.............................. 2 1.2 Konstruktion der reellen Zahlen........................ 3 1.3 Natürliche

Mehr

MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/ OKTOBER 2016

MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/ OKTOBER 2016 MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/17 MARK HAMILTON LMU MÜNCHEN 1.1. Grundbegriffe zu Mengen. 1. 17. OKTOBER 2016 Definition 1.1 (Mengen und Elemente). Eine Menge ist die Zusammenfassung

Mehr

Analysis I - Reelle Zahlen

Analysis I - Reelle Zahlen November 17, 2008 Algebraische Grundbegriffe und Körper Definition Sei M eine Menge. Jede Funktion f : M M M heißt eine (binäre, innere) Verknüpfung oder eine Operation auf M. Wir schreiben für (a, b)

Mehr

24 KAPITEL 2. REELLE UND KOMPLEXE ZAHLEN

24 KAPITEL 2. REELLE UND KOMPLEXE ZAHLEN 24 KAPITEL 2. REELLE UND KOMPLEXE ZAHLEN x 2 = 0+x 2 = ( a+a)+x 2 = a+(a+x 2 ) = a+(a+x 1 ) = ( a+a)+x 1 = x 1. Daraus folgt dann, wegen x 1 = x 2 die Eindeutigkeit. Im zweiten Fall kann man für a 0 schreiben

Mehr

5 Der Transzendenzgrad

5 Der Transzendenzgrad $Id: trgrad.tex,v 1.6 2009/05/11 14:48:57 hk Exp $ 5 Der Transzendenzgrad Wir stellen nun einige der Tatsachen über die Mächtigkeit von Mengen zusammen, die Ihnen wahrscheinlich aus den ersten Semester

Mehr

Die Topologie von R, C und R n

Die Topologie von R, C und R n Die Topologie von R, C und R n Für R haben wir bereits eine Reihe von Strukturen kennengelernt: eine algebraische Struktur (Körper), eine Ordnungsstruktur und eine metrische Struktur (Absolutbetrag, Abstand).

Mehr

Kapitel 1: Grundbegriffe

Kapitel 1: Grundbegriffe Kapitel 1: Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz Stefan Ruzika (KO) 1 / 20 Gliederung 1 Logik Ein ganz kurzer Ausflug in die Kombinatorik Stefan Ruzika (KO) 2

Mehr

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen $Id: folgen.tex,v.7 200//29 :58:57 hk Exp hk $ 6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen 6. Folgenkonvergenz In der letzten Sitzung hatten wir den Begriff der Konvergenz einer reellen oder komplexen Folge gegen

Mehr

(b) Man nennt die Menge M beschränkt, wenn sie nach oben und unten beschränkt ist.

(b) Man nennt die Menge M beschränkt, wenn sie nach oben und unten beschränkt ist. 8 Punktmengen Für die Menge M = { 1 n ; n N } ist 1 = max(m), denn 1 M und 1 n 1 für alle n N. Die Menge M besitzt aber kein Minimum, denn zu jeder Zahl x = 1 n M existiert ein y M mit y < x, etwa y =

Mehr

2. Reelle Zahlen. Denition 2.1 (Gruppe) Kapitelgliederung

2. Reelle Zahlen. Denition 2.1 (Gruppe) Kapitelgliederung Kapitelgliederung 2. Reelle Zahlen 2.1 Der Körper der reellen Zahlen 2.2 Anordnungsaxiome 2.3 Betrag und Dreiecksungleichungen 2.4 Darstellung von Zahlen im Rechner 2.5 Intervalle Buchholz / Rudolph: MafI

Mehr

Da diese Zahlenmenge nicht unter Subtraktion abgeschlossen ist, erweitert man sie zur Menge der ganzen Zahlen

Da diese Zahlenmenge nicht unter Subtraktion abgeschlossen ist, erweitert man sie zur Menge der ganzen Zahlen Kapitel 2 Die reellen Zahlen Die reellen Zahlen werden zunächst und vorübergehend als Dezimalzahlen eingeführt. Die wichtigsten Eigenschaften werden aus dieser Darstellung hergeleitet, mit denen dann die

Mehr

LS Informatik 4 & Reelle Zahlen. Buchholz / Rudolph: MafI 2 2

LS Informatik 4 & Reelle Zahlen. Buchholz / Rudolph: MafI 2 2 2. Reelle Zahlen Buchholz / Rudolph: MafI 2 2 Kapitelgliederung 2.1 Der Körper der reellen Zahlen 2.2 Anordnungsaxiome 2.3 Betrag und Dreiecksungleichungen 2.4 Darstellung von Zahlen im Rechner 2.5 Intervalle

Mehr

MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07. Kapitel II. Die reellen Zahlen

MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07. Kapitel II. Die reellen Zahlen Version 23.11. November 2006 MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07 Kurzfassung Martin Schottenloher Kapitel II. Die reellen Zahlen Die reellen Zahlen werden in diesem Kapitel axiomatisch eingeführt

Mehr

2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen

2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen 2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen Wie wir in Satz 2.6 gesehen haben, kann man die Gleichung a + x = b in Z jetzt immer lösen, allerdings die Gleichung a x = b im allgemeinen immer noch nicht. Wir

Mehr

2.7. TEILMENGEN VON R 51

2.7. TEILMENGEN VON R 51 2.7. TEILMENGEN VON R 51 für M. Denn zu x M, x > K, gibt es ein b Q mit b (K, x), insbesondere b > K. Dann ist aber K nicht die reelle Zahl, die dem Dedekindschen Schnitt der Mengen A, B entspricht. Ist

Mehr

(alternierendes Vorzeichen) a n := ( 1)n n + 1 a n := 3n 2 7n a n := n(n 1)(n 2), n 3

(alternierendes Vorzeichen) a n := ( 1)n n + 1 a n := 3n 2 7n a n := n(n 1)(n 2), n 3 ANALYSIS FÜR PHYSIK UND VERWANDTE FÄCHER I 43 2. Folgen und Reihen Folgen und Reihen werden in jedem Analysislehrbuch besprochen, siehe etwa [H, Kapitel III], [K, Kapitel 5], [J2, Kapitel 23] oder [M,

Mehr

1. Gruppen. 1. Gruppen 7

1. Gruppen. 1. Gruppen 7 1. Gruppen 7 1. Gruppen Wie schon in der Einleitung erläutert wollen wir uns in dieser Vorlesung mit Mengen beschäftigen, auf denen algebraische Verknüpfungen mit gewissen Eigenschaften definiert sind.

Mehr

Zahlenbereiche. 1 Die reellen Zahlen als angeordneter Körper Körperaxiome Anordnungsaxiome Absolutbetrag und Intervalle...

Zahlenbereiche. 1 Die reellen Zahlen als angeordneter Körper Körperaxiome Anordnungsaxiome Absolutbetrag und Intervalle... Goethe-Oberschule Berlin (Gymnasium) A. Mentzendorff Geändert: Januar 010 Zahlenbereiche Inhaltsverzeichnis 1 Die reellen Zahlen als angeordneter Körper 1.1 Körperaxiome....................................

Mehr

Kapitel 2 Reelle Zahlen

Kapitel 2 Reelle Zahlen Wolter/Dahn: Analysis Individuell 5 Kapitel Reelle Zahlen Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die reellen Zahlen einzuführen, wenn man die ratio- /0/0 nalen Zahlen bereits definiert hat. Die geläufigsten

Mehr

Kommutativität. De Morgansche Regeln

Kommutativität. De Morgansche Regeln 1. Formale Logik Proposition 1.1. Die logischen Elementarverknüpfungen gehorchen folgenden Äquivalenzen: (1.1) (1.2) p p p p p p Idempotenz (1.3) (1.4) p q q p p q q p Kommutativität (1.5) (1.6) (p q)

Mehr

1 Analytische Geometrie und Grundlagen

1 Analytische Geometrie und Grundlagen $Id: vektor.tex,v 1.4 2017/04/13 14:48:29 hk Exp $ 1 Analytische Geometrie und Grundlagen 1.1 Affine Geometrie im R d Wir hatten einen affinen Teilraum A des R d als eine Teilmenge der Form A = a + U definiert,

Mehr

1 Modulare Arithmetik

1 Modulare Arithmetik $Id: modul.tex,v 1.10 2012/04/12 12:24:19 hk Exp $ 1 Modulare Arithmetik 1.2 Euklidischer Algorithmus Am Ende der letzten Sitzung hatten wir den größten gemeinsamen Teiler zweier ganzer Zahlen a und b

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2019 Donnerstag $Id: dreieck.tex,v /04/12 17:03:16 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2019 Donnerstag $Id: dreieck.tex,v /04/12 17:03:16 hk Exp $ $Id: dreieck.tex,v 1.53 2019/04/12 17:03:16 hk Exp $ 1 Dreiecke 1.1 Rechtwinklige Dreiecke Wir beschäftigen uns gerade mit den primitiven pythagoräischen Tripeln. Haben wir ein solches Tripel, also teilerfremde

Mehr

Weitere Eigenschaften

Weitere Eigenschaften Weitere Eigenschaften Erklärung der Subtraktion: x y := x + ( y) (5) Die Gleichung a + x = b hat die eindeutig bestimmte Lösung x = b a. Beweis: (a) Zunächst ist x = b a eine Lösung, denn a + x = a + (b

Mehr

Analysis I. Vorlesung 4. Angeordnete Körper

Analysis I. Vorlesung 4. Angeordnete Körper Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2013/2014 Analysis I Vorlesung 4 Angeordnete Körper Zwei reelle Zahlen kann man ihrer Größe nach vergleichen, d.h. die eine ist größer als die andere oder es handelt sich

Mehr

$Id: reell.tex,v /11/06 13:37:36 hk Exp $ M := {na n N} R. (n + 1)a = na + a > s a + a = s,

$Id: reell.tex,v /11/06 13:37:36 hk Exp $ M := {na n N} R. (n + 1)a = na + a > s a + a = s, $Id: reell.tex,v 1.49 2017/11/06 13:37:36 hk Exp $ 1 Die reellen Zahlen 1.4 Das Vollständigkeitsaxiom In der letzten Sitzung haben wir die Axiome der reellen Zahlen vervollständigt, insbesondere haben

Mehr

2 Die Körper-Axiome. I. Axiome der Addition (A.1) Assoziativgesetz. Für alle x, y, z R gilt (x + y)+z = x +(y + z).

2 Die Körper-Axiome. I. Axiome der Addition (A.1) Assoziativgesetz. Für alle x, y, z R gilt (x + y)+z = x +(y + z). 17 Wir setzen in diesem Buch die reellen Zahlen als gegeben voraus. Um auf sicherem Boden zu stehen, werden wir in diesem und den folgenden Paragraphen einige Axiome formulieren, aus denen sich alle Eigenschaften

Mehr

Hauptsatz der Zahlentheorie.

Hauptsatz der Zahlentheorie. Hauptsatz der Zahlentheorie. Satz: Jede natürliche Zahl n N läßt sich als Produkt von Primzahlpotenzen schreiben, n = p r 1 1 p r 2 2... p r k k, wobei p j Primzahl und r j N 0 für 1 j k. Beweis: durch

Mehr

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg Universität Freiburg 8.11.2016 Kapital 2. Konvergenz 1. Grenzwerte von Folgen Definition 1.1 (Folge) Eine Folge reeller Zahlen ist eine Abbildung N R, n a n. a n heißt das n-te Glied der Folge, die Folge

Mehr

Konstruktion der reellen Zahlen 1 von Philipp Bischo

Konstruktion der reellen Zahlen 1 von Philipp Bischo Konstruktion der reellen Zahlen 1 von Philipp Bischo 1.Motivation 3 1.1. Konstruktion von R im allgemeine 3 2.Voraussetzung 3 2.1Die Menge Q zusammen mit den beiden Verknüpfungen 3 2.2Die Rationalen Zahlen

Mehr

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2016 Prof. Manfred Einsiedler Philipp Wirth. Lösung 3

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2016 Prof. Manfred Einsiedler Philipp Wirth. Lösung 3 D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analsis I HS 016 Prof Manfred Einsiedler Philipp Wirth Lösung 3 Diese Woche werden nur Lösungen zu den Aufgaben 4, 5 und 6 zur Verfügung gestellt 4 a Nach Folgerung (i aus den Axiomen

Mehr

9. Polynom- und Potenzreihenringe

9. Polynom- und Potenzreihenringe 64 Andreas Gathmann 9. Polynom- und Potenzreihenringe Bevor wir mit der allgemeinen Untersuchung von Ringen fortfahren, wollen wir in diesem Kapitel kurz zwei sehr wichtige weitere Beispiele von Ringen

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 25. April 2016 Die Dimensionsformel Definition 3.9 Sei f : V W eine lineare Abbildung zwischen zwei K-Vektorräumen. Der Kern

Mehr

13 Auswahlaxiom und Zornsches Lemma

13 Auswahlaxiom und Zornsches Lemma 13 Auswahlaxiom und Zornsches Lemma Handout zur Funktionalanalysis I von H. Glöckner, 25.11.2008 Wichtige Teile der modernen Mathematik beruhen auf dem sogenannten Auswahlaxiom der Mengenlehre. Dieses

Mehr

$Id: reihen.tex,v /06/12 10:59:50 hk Exp $ unendliche Summe. a 1 + a 2 + a 3 +.

$Id: reihen.tex,v /06/12 10:59:50 hk Exp $ unendliche Summe. a 1 + a 2 + a 3 +. Mathematik für Informatiker B, SS 202 Dienstag 2.6 $Id: reihen.tex,v.8 202/06/2 0:59:50 hk Exp $ 7 Reihen Eine Reihe ist eine unendliche Summe a + a 2 + a 3 +. Die Summanden a i können dabei reell oder

Mehr

1 Analytische Geometrie und Grundlagen

1 Analytische Geometrie und Grundlagen $Id: vektor.tex,v 1.39 2018/05/03 14:55:15 hk Exp $ 1 Analytische Geometrie und Grundlagen 1.5 Abstände und Winkel Nachdem wir uns am Ende der letzten Sitzung an den Orthogonalitätsbegriff der linearen

Mehr

Kapitel 3 Die reellen Zahlen

Kapitel 3 Die reellen Zahlen Kapitel 3 Die reellen Zahlen Inhalt 3.1 3.1 Was Was sind sind reelle Zahlen? 3.2 3.2 Wie Wie viele viele reelle Zahlen gibt gibt es? es? 3.3 3.3 Folgen 3.4 3.4 Was Was sind sind reelle Zahlen? Teil Teil

Mehr

2 Rationale und reelle Zahlen

2 Rationale und reelle Zahlen 2 reelle Es gibt Mathematik mit Grenzwert (Analysis) und Mathematik ohne Grenzwert (z.b Algebra). Grenzwerte existieren sicher nur dann, wenn der Zahlbereich vollständig ist, also keine Lücken aufweist

Mehr

5 Intervalle, Metrik und Topologie für R

5 Intervalle, Metrik und Topologie für R 5 Intervalle, Metrik und Topologie für R 5.1 Intervalle in R 5.2 Charakterisierung der Intervalle 5.3 Die kanonische Metrik auf R 5.4 ε-umgebung 5.5 Offene und abgeschlossene Teilmengen von R 5.6 Die kanonische

Mehr

Vorkurs Mathematik. Vorlesung 8. Angeordnete Körper

Vorkurs Mathematik. Vorlesung 8. Angeordnete Körper Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2009/2010 Vorkurs Mathematik Vorlesung 8 Angeordnete Körper Definition 8.1. Ein Körper K heißt angeordnet, wenn es eine totale Ordnung auf K gibt, die die beiden Eigenschaften

Mehr

Kapitel 6. Fixpunkte und semantische Bereiche

Kapitel 6. Fixpunkte und semantische Bereiche Kapitel 6 Fixpunkte und semantische Bereiche Sowohl bei der Definition der operationalen Semantik als auch bei der Definition der mathematischen Semantik haben wir mehr oder weniger explizit Fixpunkte

Mehr

3 Topologische Gruppen

3 Topologische Gruppen $Id: topgr.tex,v 1.2 2010/05/26 19:47:48 hk Exp hk $ 3 Topologische Gruppen Als letztes Beispiel eines topologischen Raums hatten wir die Zariski-Topologie auf dem C n betrachtet, in der die abgeschlossenen

Mehr

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen Mathematik für Physiker I, WS 200/20 Freitag 0.2 $Id: folgen.tex,v. 200/2/06 :2:5 hk Exp $ $Id: reihen.tex,v. 200/2/0 4:4:40 hk Exp hk $ 6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen 6. Cauchyfolgen Wir kommen nun

Mehr

1. Gruppen. 1. Gruppen 7

1. Gruppen. 1. Gruppen 7 1. Gruppen 7 1. Gruppen Wie schon in der Einleitung erläutert wollen wir uns in dieser Vorlesung mit Mengen beschäftigen, auf denen algebraische Verknüpfungen mit gewissen Eigenschaften definiert sind.

Mehr

Ergänzung zum Skript Analysis I: Konstruktion der reellen Zahlen aus den rationalen Zahlen

Ergänzung zum Skript Analysis I: Konstruktion der reellen Zahlen aus den rationalen Zahlen Ergänzung zum Skript Analysis I: Konstruktion der reellen Zahlen aus den rationalen Zahlen Helge Glöckner, 6.2.2014 Auf den folgenden Seiten finden Sie die Details der in Bemerkung III.2.34 des Skripts

Mehr

1 Analytische Geometrie und Grundlagen

1 Analytische Geometrie und Grundlagen $Id: vektor.tex,v 1.36 2018/04/24 14:50:37 hk Exp $ 1 Analytische Geometrie und Grundlagen 1.3 Sätze über Geraden in der Ebene Wir beschäftigen uns gerade mit dem Schwerpunkt eines Dreiecks, gegeben sind

Mehr

eine Folge in R, für die man auch hätte schreiben können, wenn wir alle richtig raten, was auf dem Pünktchen stehen sollte.

eine Folge in R, für die man auch hätte schreiben können, wenn wir alle richtig raten, was auf dem Pünktchen stehen sollte. Analysis, Woche 5 Folgen und Konvergenz A 5. Cauchy-Folgen und Konvergenz Eine Folge in R ist eine Abbildung von N nach R und wird meistens dargestellt durch {x n } n=0, {x n} n N oder {x 0, x, x 2,...

Mehr

Kapitel 2. Zahlenbereiche

Kapitel 2. Zahlenbereiche Kapitel 2. Zahlenbereiche 2.2. Primzahlen Definition: Eine natürliche Zahl m N heißt Teiler von n N, falls ein N existiert mit n = m Man schreibt dann auch m n. Jede Zahl besitzt offensichtlich die beiden

Mehr

Die natürlichen Zahlen

Die natürlichen Zahlen Die natürlichen Zahlen Damit kann man, beginnend mit der leeren Menge, eine unendliche Folge von Mengen bilden: Mathematik I für Informatiker Zahlen p.1/12 Kürzt man ab so erhält man,,,..., allgemeiner

Mehr

$Id: reihen.tex,v /12/08 16:13:24 hk Exp $ 1 q

$Id: reihen.tex,v /12/08 16:13:24 hk Exp $ 1 q $Id: reihen.tex,v.35 207/2/08 6:3:24 hk Exp $ 5 Reihen 5. Konvergenz von Reihen In der letzten Sitzung hatten wir die Summenformel für die sogenannte geometrische Reihe q n = für q < q hergeleitet und

Mehr

1 0, x C X (A). = 1 χ A(x).

1 0, x C X (A). = 1 χ A(x). Aufgabe 1 a) Wir müssen nur zeigen, dass χ A B (x) = χ A (x) χ B (x) für alle x X gilt. (Dass χ A χ B Abbildung von X in {0, 1} ist, ist klar.) Sei also x X beliebig. Fall 1: x A B. Dies bedeutet x A und

Mehr

Kapitel III. Aufbau des Zahlensystems

Kapitel III. Aufbau des Zahlensystems Kapitel III. Aufbau des Zahlensystems 1 Addition und Multiplikation natürlicher Zahlen Wir wollen erklären, wie man natürliche Zahlen addiert und multipliziert und dabei nur den Begriff das Zählens verwenden.

Mehr

Auswahlaxiom, Zornsches Lemma und Wohlordnungssatz. 14.Oktober 97

Auswahlaxiom, Zornsches Lemma und Wohlordnungssatz. 14.Oktober 97 Auswahlaxiom, Zornsches Lemma und Wohlordnungssatz Uwe Liebe Sven Hermann 14.Oktober 97 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Auswahlaxiom 4 3 Ordnung 5 4 Zornsches Lemma 9 5 Wohlordnungssatz 11 6 Zurück

Mehr

Ferienkurs Analysis 1

Ferienkurs Analysis 1 Skript Ferienkurs Analysis 1 Fabian Hafner und Thomas Baldauf TUM Wintersemester 2016/17 04.04.2017 Das Skript wurde teilweise übernommen vom Skript des Ferienkurses WS 2014, verfasst von Andreas Wörfel.

Mehr

$Id: folgen.tex,v /06/07 13:16:35 hk Exp $ n qn = 0.

$Id: folgen.tex,v /06/07 13:16:35 hk Exp $ n qn = 0. $Id: folgen.tex,v 1.13 01/06/07 13:16:35 hk Exp $ 6 Folgen 6.4 Folgen reeller Zahlen Wir waren gerade mit der Besprechung diverser Beispiele zur Folgenkonvergenz beschäftigt, und wollen jetzt noch zwei

Mehr