AO. UNIV.-PROF. DR. WOLFGANG ZANKL. Kurzlehrbuch des Zivilrechts. Vorwort

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AO. UNIV.-PROF. DR. WOLFGANG ZANKL. Kurzlehrbuch des Zivilrechts. Vorwort"

Transkript

1 AO. UNIV.-PROF. DR. WOLFGANG ZANKL Kurzlehrbuch des Zivilrechts Vorwort Das bürgerliche Recht ist mittlerweile so umfangreich geworden, daß Studierende, oft aber auch Berufsanwärter und Praktiker, die einschlägige und aktuelle Information suchen, den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen. Die Grundstrukturen des Zivilrechts werden immer schwerer erkennbar. Immer öfter ist daher auch zu hören, daß Prüfungskandidaten zwar komplexe Problemstellungen eingelernt haben, einfache und einfachste Zusammenhänge des Zivilrechts aber nicht herstellen können. Genau diese Flexibilität im Umgang mit den einzelnen Rechtsgebieten ist aber im Studium und in der modernen Rechtspraxis gefragt. Vor dem Hintergrund anhaltender Gesetzesflut und ständig zunehmender Literatur und Rechtsprechung geht es nicht mehr so sehr um ständig abrufbares Detailwissen, sondern vielmehr darum, Grundlagen zu beherrschen und diese auch parat zu haben. Das vorliegende Buch versucht daher durch seine komprimierte Darstellung die Grundzusammenhänge leichter erkennbar zu machen. Es läßt den einen oder anderen der vielen Bäume des Zivilrechts bewußt weg, um wieder den Blick auf den Wald zu ermöglichen. Aus diesem Grund liegt der Schwerpunkt der Darstellung auf den Kernbereichen des bürgerlichen Rechts, also auf dem ABGB und nicht so sehr auf den Nebengesetzen. Auf diese wird nur insoweit ausführlicher eingegangen, als sie - wie etwa das EheG, nicht aber zb das VereinsG zum Kernbestand des Zivilrechts gehören. Studierende, Berufsanwärter und Praktiker, die sich im Zivilrecht schnell zurechtfinden wollen, werden dadurch in die Lage versetzt, sich rasch einen kompakten Überblick und eine brauchbare Orientierung zu verschaffen, die zu eine dauerhaften Beherrschung der Materie führt. Das Buch wird überdies ständig auf dem laufenden gehalten, indem wichtige Gesetzesänderungen und Entwicklungen in Lehre und Rechtsprechung in regelmäßigen Intervallen online eingearbeitet werden.

2 1 INHALTSVERZEICHNIS Allgemeiner Teil A. Einleitung...7 I. Einordnung und Einteilung des bürgerlichen Rechts...7 II. Begriff und Bedeutung des Privatrechts Abgrenzung zum öffentlichen Recht Bedeutung der Abgrenzung...8 a) Gesetzgebung...8 b) Vollziehung...8 III. Einteilung des Privatrechts...8 IV. Quellen des Privatrechts...8 V. Anwendung des Privatrechts Auslegung Lückenfüllung...10 VI. Zeitabläufe im Privatrecht...12 B. Personenrecht...13 I. Natürliche Personen Rechtsfähigkeit Handlungsfähigkeit...13 a) Geschäftsfähigkeit...13 aa) Alter (gesetzliche Vertretung ies)...14 bb) Geisteszustand (Sachwalterschaft)...15 cc) sonstige Verhinderungen (Kuratel)...15 b) Deliktsfähigkeit...16 II. Juristische Personen Rechtsfähigkeit und Erscheinungsformen Handlungsfähigkeit...17 a) Geschäftsfähigkeit...17 b) Deliktsfähigkeit Unterschiede zwischen natürlichen und juristischen Personen...17 III. Persönliche Rechte...18 IV. Persönliche Eigenschaften...18 C. Vertragsrecht...19 I. Von Verträgen und Rechtsgeschäften überhaupt ( 859 ff) Allgemeines Willenserklärung...20 a) Allgemeines...20 b) Auslegung...22 II. Vertragsabschluß Allgemeines...23 a) Angebot und Annahme...23 b) zwingende und faktische Vertragsverhältnisse Vertragsabschluß unter Verwendung allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB)...25 a) Geltungskontrolle...25 b) Inhaltskontrolle Vertragsabschluß durch Stellvertreter...26 a) Allgemeines...26 b) Voraussetzungen...26 c) Sonderformen der Vollmacht...27 d) Abgrenzungen...28 e) Vertretung ohne Vollmacht...29 f) Beendigung der Vollmacht Vertragsabschluß mit Voraussetzungsklauseln...30

3 2 5. Vertragserfüllung...31 a) Leistungszeit ( 904)...31 b) Leistungsort ( 905)...31 c) Leistungsart ( 906 f)...31 d) Leistungsreihenfolge ( 1052) Vertragsverletzung Vertragshindernisse...33 a) Wurzelstörungen...33 aa) mangelnde Erklärungsabsicht...33 bb) mangelnde Erklärungsfähigkeit (Geschäftsunfähigkeit)...34 cc) Dissens...34 dd) Formungültigkeit...34 ee) Ursprüngliche Unmöglichkeit ( 878)...35 ff) Gesetz- oder Sittenwidrigkeit ( 879 ABGB)...36 gg) Willensmängel...37 b) Leistungsstörungen...39 aa) Nachträgliche Unmöglichkeit ( 920)...39 bb) Verzug...40 cc) Gewährleistung...42 dd) Verkürzung über die Hälfte ( 934 f)...45 A. Allgemeines...46 I. Entstehung/Rechtsnatur...46 II. Inhalt...46 III. Parteien...48 IV. Änderungen personell...50 a) Änderung des Gläubigers...50 b) Änderung des Schuldners...51 aa) Schuldübernahme (und Varianten)...51 bb) Schuldbeitritt inhaltlich...53 V. Sicherung einer Schuld...54 VI. Erlöschen der Schuld...56 B. Die Schuldverhältnisse im einzelnen...58 I. Rechtsgeschäftliche Schuldverhältnisse einseitig (Auslobung) mehrseitig (Vertragstypen)...58 a) Kauf ( 1053 ff)...58 aa) Allgemeines...58 bb) Besonderheiten...59 b) Tausch ( 1045 ff)...61 c) Schenkung ( 938 ff)...61 d) Verwahrungvertrag ( 957 ff)...61 e) Darlehen ( 983 ff)/kredit...62 f) Auftrag ( 1002 ff)...62 g) Werkvertrag ( 1165 ff)...62 h) Leihe ( 971 ff)...64 i) Bestandvertrag ( 1090 ff)...64 j) Dienstvertrag ( 1151 ff)...65 k) Bauträgervertragsgesetz BTVG...65 II. Gesetzliche Schuldverhältnisse Schadenersatzrecht...66 a) Allgemeines...66 aa) Zurechnungsgründe...66 aaa) Schaden...66 bbb) Kausalität...67 ccc) Rechtswidrigkeit...68 ddd) Verschulden...70

4 3 bb) Schadenersatzleistung...71 b) Besondere Haftungstatbestände...71 aa) ABGB...71 c) Sondergesetze...73 aa) Amtshaftung...73 bb) Organhaftung...74 cc) Dienstnehmerhaftpflicht...74 dd) ASVG...74 d) Gefährdungshaftung...74 aa) EKHG...74 bb) Produkthaftung...75 cc) 27 GUG, 37 FBG und 453a Z 6 ZPO...76 e) Weitere Tatbestände: Bereicherungsrecht...77 a) Rückforderung von Leistungen...77 b) Rückforderung sonstiger Vermögensverschiebungen Geschäftsführung ohne Auftrag ( 1035 ff)...78 III. Verbrauchergeschäfte Allgemeines Sondervorschriften für Verträge außerhalb von Geschäftsräumlichkeiten und im Fernabsatz Besondere Geschäftsarten...83 A. Allgemeines...85 B. Besitz...86 I. Allgemeines...86 II. Erwerb und Verlust des Besitzes...87 III. Besitzschutz Klage...87 a) Besitzstörungsklage ( 454 ff ZPO)...87 b) Klage aus dem mutmaßlichen Eigentum ( 372 ABGB) Selbsthilfe ( 344 ABGB) Notwehr ( 19, 344 ABGB)...88 C. Eigentum...88 I. Allgemeines...88 II. Besondere Eigentumsformen Miteigentum Wohnungseigentum...90 III. Eigentumserwerb Derivativer Erwerb Originärer Erwerb...91 a) Gutglaubenserwerb...92 b) Ersitzung...92 IV. Eigentumsverlust...92 D. Sicherungsrechte...93 I. Pfandrecht Allgemeines Pfandrecht an unbeweglichen Sachen...94 a) Besondere Hypotheken...95 b) Sonstige Besonderheiten...95 II. Andere dingliche Sicherungsmittel Sicherungsübereignung Sicherungszession Eigentumsvorbehalt...96 E. Weitere dingliche Rechte...96 I. Dienstbarkeiten...96 II. Reallasten...97 III. Baurecht...97 F. Grundbuchsrecht...98

5 4 A. Familie und Verwandtschaft B. Eherecht I. Begriff und Abgrenzung II. Abschluß der Ehe III. Wirkungen der Ehe IV. Beendigung der Ehe Nichtigerklärung Aufhebung Scheidung a) Scheidungsgründe aa) Verschuldensscheidung bb) Scheidung aus anderen Gründen Auf geistiger Störung beruhendes Verhalten Geisteskrankheit Ansteckende oder ekelerregende Krankheit Auflösung der häuslichen Gemeinschaft Einvernehmliche Scheidung Scheidungsausschluß Scheidungsverschulden a) Verschuldensscheidung b) Scheidung aus anderen Gründen Scheidungsfolgen (zwischen den Ehegatten; zu den Kindern siehe unten...) a) Namensrecht b) Unterhalt aa) Unterhaltstatbestände aaa) Verschuldensscheidung bbb) Scheidung aus anderen Gründen bb) Art der Unterhaltsgewährung cc) Begrenzung, Wegfall und Vererblichkeit des Unterhaltsanspruchs dd) Unterhaltsvereinbarungen ee) Vorbehaltsklausel (clausula rebus sic stantibus) c) Aufteilung des ehelichen Gebrauchsvermögens und der Ersparnisse aa) Gegenstand der Aufteilung bb) Aufteilungsgrundsätze cc) Einvernehmliche und gerichtliche Aufteilung dd) Umgehung der Aufteilung C. Kindschaftsrecht I. Eheliche Kinder Mutterschaft Vaterschaft Rechte und Pflichten der ehelichen Eltern a) Allgemeines b) Unterhalt aa) Kinder gegen Eltern bb) Kinder gegen Großeltern cc) Eltern und Großeltern gegen Kinder dd) Unterhaltsschutz c) Obsorge aa) Allgemeines bb) Pflege und Erziehung cc) Vertretung dd) Verwaltung ee) Trennung der Eltern ff) Beendigung und Entziehung der Obsorge d) persönlicher Verkehr II. Uneheliche Kinder Mutterschaft Vaterschaft...121

6 5 3. Rechte und Pflichten unehelicher Eltern III. Legitimierte Kinder IV. Adoptivkinder (Wahlkinder) Allgemeines Voraussetzungen Bewilligung Wirkungen Widerruf und Aufhebung V. Pflegekinder VI. Kinder in Obsorge Dritter A. Allgemeines I. Wesen und System des Erbrechts II. Gegenstand des Erbrechts und Person des Erblassers B. Gesamtrechtsnachfolge (Erbfolge) I. Allgemeines II. Arten Gesetzliche Erbfolge ( 727 ff) a) Allgemeines b) Verwandtenerbrecht aa) leibliche Verwandschaft bb) Wahlverwandtschaft c) Ehegattenerbrecht d) Sondererbfolge Testamentarische Erbfolge a) Allgemeines b) Voraussetzungen aa) Testierfähigkeit des Erblassers bb) Testierabsicht ( animus testandi") cc) Freiheit von Willensmängeln dd) Formvorschriften c) Testamentarische Anordnungen aa) Voraussetzungsklauseln (Bedingung, Befristung, Auflage) bb) Substitution cc) Regelung der Erbauseinandersetzung dd) Testamentsvollstreckung ee) Kassatorische Klausel d) Testamentsauslegung e) Testamentswiderruf und Änderung Vertragliche Erbfolge Außerordentliche Erbfolge III. Ausschluß der Erbfolge Erbunwürdigkeit Erbverzicht C. Einzelrechtsnachfolge I. Allgemeines II. Einseitige Singularsukzession (Vermächtnis) III. Vertragliche Einzelrechtsnachfolge (Vereinbarungen auf den Todesfall) Schenkung auf den Todesfall Übergabe auf den Todesfall Auftrag auf den Todesfall Treuhand auf den Todesfall Lebensversicherung auf den Todesfall Gütergemeinschaft auf den Todesfall D. Pflichtteilsrecht I. Allgemeines II. Pflichtteilsberechtigte Personen III. Pflichtteilsquote IV. Verfügungen über den Pflichtteil...149

7 6 1. Enterbung Pflichtteilsminderung E. Erwerb der Erbschaft (Rechtslage nach dem Erbfall) I. Bestimmung des Erben II. Miterben III. Erwerb der Erbschaft Allgemeines Verfahren a) Allgemeines b) Nachlaßseparation und Inventarisierung IV. Übertragung des Erbrechts V. Veränderung des Erb (oder Pflichtteils-)rechts durch Anrechnung Allgemeines Anrechnung beim Erbteil Anrechnung beim Pflichtteil a) normale Anrechnung b) Schenkungsanrechnung...160

8 7 1. Teil: ALLGEMEINER TEIL A. Einleitung I. Einordnung und Einteilung des bürgerlichen Rechts Das österreichische Recht wird in öffentliches Recht und Privatrecht eingeteilt. Das bürgerliche Recht (Zivilrecht) ist allgemeines Privatrecht und unterscheidet sich damit von den Sonderprivatrechten (unten A III.). Es besteht nach dem Pandektensystem aus fünf Teilen: Allgemeiner Teil (zb Geschäftsfähigkeit, Vertragsrecht, Verjährung) Schuldrecht (zb Vertragstypen, Bereicherungsrecht, Schadenersatzrecht) Sachenrecht (zb Eigentumsrecht, Besitzrecht, Grundbuchsrecht, Pfandrecht) Familienrecht (Ehe- und Kindschaftsrecht) Erbrecht (gesetzliches Erbrecht, Testament und Vermächtnis, Pflichtteilsrecht) Das ABGB beruht nicht auf dieser Einteilung, sondern trifft eine andere Unterscheidung, die auf dem älteren Institutionensystem beruht: Nach einer Einleitung ( 1-14) wird zwischen Personenrecht (I. Teil: ) und Sachenrecht (II. Teil: ) differenziert und anschließend ein III. Teil ( ) mit gemeinschaftlichen Bestimmungen der Personen- und Sachenrechte geregelt. Das Sachenrecht unterfällt nach der Systematik des ABGB wiederum in dingliches Sachenrecht (= Sachenrecht im modernen Sinn und Erbrecht) und persönliches Sachenrecht (= Schuldrecht im modernen Sinn). II. Begriff und Bedeutung des Privatrechts 1. Abgrenzung zum öffentlichen Recht Nach ha ist entscheidend, ob an einem rechtlichen Vorgang ein mit Hoheitsgewalt ( imperium ) ausgestattetes Rechtssubjekt in Ausübung dieser Gewalt teilnimmt (= öffentliches Recht: zb wenn ein Steuerbescheid erlassen wird) oder nicht (= Privatrecht: zb wenn die Gemeinde ein Grundstück kauft). Charakteristisch für das Privatrecht ist die Privatautonomie (Freiheit zu entscheiden, ob und mit wem und zu welchen Bedingungen man sich an rechtlichen Vorgängen beteiligen will). Das damit grundsätzlich eingeräumte Selbstbestimmungsrecht wird allerdings

9 8 durch zwingende Vorschriften beschränkt (vgl zb 879, wonach keine Verträge mit gesetz- oder sittenwidrigem Inhalt geschlossen werden können). 2. Bedeutung der Abgrenzung Die Abgrenzung erfolgt nicht nur aus systematischen Gründen, sondern auch im Hinblick auf normative (gesetzliche) Unterschiede: a) Gesetzgebung Privatrecht ist grundsätzlich Bundessache (Art 10 Abs 1 Z 6 B-VG), öffentliches Recht auch Landessache (zb Bauordnungen). b) Vollziehung Öffentliches Recht wird von Verwaltungsbehörden (zb Bezirkshauptmannschaft), Privatrecht von Gerichten (zb Bezirksgericht, Oberster Gerichtshof) vollzogen (vgl 1 JN: Soweit ein Gesetz keine anderslautende Vollzugsklausel enthält, gehören bürgerliche Rechtssachen vor die Gerichte). III. Einteilung des Privatrechts 1. Allgemeines Privatrecht (Zivilrecht, bürgerliches Recht): siehe oben Sonderprivatrechte: enthalten Sondervorschriften für bestimmte Bereiche des Privatrechts (zb Handelsrecht, Arbeitsrecht, Privatversicherungsrecht). Subsidiär, soweit also solche Vorschriften nicht existieren, gelten allerdings auch in den Sonderprivatrechten die Regeln des allgemeinen Privatrechts (vgl Art 4 der 4. EVHGB). IV. Quellen des Privatrechts Privatrecht entsteht in erster Linie durch (Bundes-)Gesetze (oben II.), daneben existiert Gewohnheitsrecht. Dies wird zwar von manchen bestritten - insb von den Vertretern des Rechtspositivismus, weil das B- VG kein Gewohnheitsrecht vorsehe entspricht aber herrschender Ansicht und ist auch gesetzlich anerkannt (Art 4 der 4. EVHGB zählt das Gewohnheitsrecht ausdrücklich zu jenen Sondervorschriften des Handelsrechts, die dem bürgerlichen Recht in Handelssachen vorgehen).

10 9 Gewohnheitsrecht entsteht durch allgemeine, anhaltende Übung mit der Überzeugung, daß es sich bei dieser Übung nicht nur um Gepflogenheiten (zb daß man auf uawg antwortet), sondern um Recht handelt ( opinio iuris ). Zuletzt wurde das Gewohnheitsrecht anläßlich der versehentlichen Aufhebung einer Reihe von Vorschriften durch das BundesrechtsbereinigungsG 1999 aktuell. Es wurde erwogen, die entsprechenden Regeln (Pflichtteil als Geldanspruch) - weil sie fest im Rechtsbewußtsein der Bevölkerung verankert sind - gewohnheitsrechtlich weiter anzuwenden. Ein weiteres Beispiel ist die Treuhand, die sich gewohnheitsrechtlich entwickelt hat. Die Rechtsprechung gilt nur für den jeweils entschiedenen Einzelfall ( 12) und hat daher nicht den Charakter einer Rechtsquelle. Anders als im anglo-amerikanischen Common (Case-)Law sind Gerichte an die Entscheidungen anderer Gerichte grundsätzlich nicht gebunden (eine gewisse Ausnahme besteht nach dem OGHG, wonach der OGH zb von eigener ständiger Rechtsprechung nicht ohne weiteres abweichen darf). Dadurch kann eine gewisse Enttäuschung von Parteien eintreten, die auf die bisherige Judikatur vertraut haben. Dies wurde kritisiert, muß aber hingenommen werden, weil einerseits dieses Vertrauen im Hinblick auf 12 nicht schutzwürdig ist und andererseits die Rechtsprechung sonst nicht auf neue Rechtserkenntnisse reagieren könnte. Auch 5 kann nicht dagegen eingewendet werden, daß es durch eine Rechtsprechungsänderung zu einer gewissen Rückwirkung kommt, weil die Bestimmung einerseits nur von Gesetzen spricht, die nicht zurückwirken, und andererseits das Rückwirkungsverbot des 5 ganz allgemein relativ ist: Da es nicht im Verfassungsrang steht, kann es als lex generalis durch eine lex specialis aufgehoben werden, welche eine Rückwirkung vorsieht. Die Gerichte dürfen aber aufgrund ihrer Bindung an das Gesetz keine Entscheidungen contra legem fällen, um unbefriedigende Gesetzesbestimmungen zu ändern. V. Anwendung des Privatrechts 1. Auslegung Die Subsumtion (Anwendung des Rechts auf einen zu beurteilenden Sachverhalt) erfolgt mit Hilfe verschiedener Auslegungs-(Interpretations)Methoden, die den Zweck verfolgen, die Bedeutung einer Bestimmung zu ermitteln:

11 10 a) Wortinterpretation: orientiert sich am Wortlaut eines Begriffs und ist extensiv, wenn sie diesen ausdehnt, hingegen restriktiv, wenn sie ihn eng versteht. b) Historische Interpretation: legt die Regelungsabsicht des (geschichtlichen) Gesetzgebers zugrunde. c) Systematische Interpretation: stellt auf den Zusammenhang einer Bestimmung ab. d) Teleologische Interpretation: geht vom Sinn und Regelungszweck einer Bestimmung aus ("ratio legis") und steht damit im Vordergrund des Interpretationsvorgangs. e) Rechtsvergleichende Interpretation: verweist auf Bestimmungen ausländischen Rechts (vor allem im selben Rechtskreis, aus österreichischer Sicht also Deutschland und Schweiz). f) Verfassungskonforme Interpretation: legt ein Normenverständnis zugrunde, das im Einklang mit (höherrangigen) verfassungsrechtlichen Bestimmungen steht. Damit hängt die sog. "mittelbare Wirkung" der Grundrechte (zb Gleichheitsgrundsatz) zusammen: sie sind nach ha bei der Auslegung des Privatrechts mit zu berücksichtigen, wirken aber in diesem Bereich nicht in der Form absolut, daß sie unmittelbar im Privatrechtsverkehr anwendbar sind (wenn zb zwei Mieter Kündigungsgründe setzen, der Vermieter aber nur einem kündigt, so kann sich dieser der Kündigung nicht unter Berufung auf den Gleichheitsgrundsatz widersetzen). g) Richtlinienkonforme Interpretation: von Bestimmungen, die auf der Umsetzung von EU-Rechtsakten beruhen. Die Interpretation kann zwar - zb aus teleologischen Erwägungen - extensiv erfolgen (s oben), sich also vom Kernbereich des Wortlauts einer Bestimmung entfernen, diesen aber nicht überschreiten. Der Wortlaut bildet daher die Grenze der Interpretation. Wenn mit Hilfe der Interpretationsregeln in diesem Rahmen keine Subsumtion erfolgen kann, so entfaltet der jeweilige Sachverhalt entweder keine rechtlichen Wirkungen oder das Gesetz ist lückenhaft (enthält keine Regel, obwohl eine solche wertungsmäßig zu erwarten wäre, sog. "planwidrige Unvollständigkeit"): 2. Lückenfüllung Gem 7 können Gesetzeslücken geschlossen werden durch Bedachtnahme auf a) ähnliche, in den Gesetzen bestimmt entschiedene Fälle (Gesetzesanalogie, Einzelanalogie): sinngemäße Anwendung einer Bestimmung, die ähnliche Sachverhalte regelt (zb wird im

12 11 Erbrecht 1253, wonach sich der Erbvertrag nur auf ¾ des Vermögens des Erblassers beziehen kann, wegen Wertungsgleichheit auch auf die Schenkung auf den Todesfall angewendet, bei der diese nicht geregelt ist = Lücke). b) die Gründe anderer verwandter Gesetze (Gesamtanalogie, Rechtsanalogie): Gewinnung eines Rechtssatzes durch Wertungskombination mehrerer Bestimmungen (bekanntestes Bsp: aus verschiedenen Bestimmungen - vor allem 866 af, 874, wurde der Grundsatz abgeleitet, daß bereits im vorvertraglichen Bereich gewisse - gesetzlich nicht geregelte (Lücke) - Schutz- und Sorgfaltspflichten bestehen, deren schuldhafte Verletzung man culpa in contrahendo nennt, (siehe unten 2. Teil A II.) c) natürliche Rechtsgrundsätze (nach heute hm sind darunter die allgemeinsten unserer Rechtsordnung zugrundeliegenden Wertprinzipien zu verstehen), wenn der Rechtsfall noch immer zweifelhaft bleibt, die Methoden a) und b) also kein Ergebnis bringen: zb daß sich niemand auf sein rechtswidriges Verhalten berufen kann; daher kann derjenige, der einen anderen durch Wucher übervorteilt hat - obwohl dies in 879/2 Z 4, der den Wucher regelt, nicht vorgesehen ist (Lücke) -, sich nicht auf die Nichtigkeit des Vertrages berufen. Ein Gesetz kann in gewisser Hinsicht auch insofern lückenhaft sein, als der Gesetzgeber es verabsäumt hat, seinen Anwendungsbereich einzuschränken. Die Lücke besteht dann im Fehlen einer Ausnahme. Dem kann durch "teleologische Reduktion" begegnet werden, wodurch das Gesetz auf jene Fälle eingeschränkt wird, für die es seiner ratio nach gedacht ist (Bsp: entgegen dem Wortlaut des 879 sind nicht alle Verträge, die gegen ein Gesetz verstoßen ungültig, siehe unten C II. 7 a ff). Der Lückenfüllung durch Analogie wird insbesondere vom Rechtspositivismus skeptisch begegnet, weil nach dieser Methode nur gesatztes (positiviertes) Recht gilt (s schon oben A IV. beim Gewohnheitsrecht). Im Zivilrecht ist dieser Grundsatz de lege ferenda zwar wünschenswert (der Gesetzgeber sollte keine Gummiparagraphen, sondern möglichst präzise Regelungen erlassen), de lege lata (in Bezug auf das bereits geltende Recht) aber schon deshalb nicht durchzuhalten, weil viele Sachverhalte zur Zeit der Schaffung des ABGB noch nicht existierten und daher auch nicht geregelt werden konnten. So gesehen, existieren nachträgliche Lücken, die notwendigerweise geschlossen werden müssen, solange der Gesetzgeber nicht eingreift. Die moderne Wertungsjurisprudenz (die auf einer wertenden Rechtsanwendung und nicht auf mechanischer Subsumtionsautomatik beruht) muß dabei aber behutsam vorgehen, um will-

13 12 kürliche Rechtsergebnisse zu vermeiden. Insbesondere müssen daher die Wertungskriterien, die nach ha in verschiedenen Intensitätsnuancen auftreten (sog bewegliches System), der Rechtsordnung selbst und nicht dem freien Empfinden des Rechtsanwenders entnommen werden; Beispiel: In Anwendung des durch Gesamtanalogie gewonnenen Grundsatzes, daß Dauerrechtsverhältnisse aus wichtigen Gründen jederzeit beendet werden können, wird auch dem Erben das Recht eingeräumt, das Wohnrecht des überlebenden Ehegatten ( 758) außerordentlich zu kündigen. Das Gesetz ( 758) ist dabei insofern lückenhaft, als es weder die Kündigungsmöglichkeit noch wichtige Gründe dafür vorsieht. Da zumindest bei anderen wohnrechtlichen Bestimmungen der entsprechende Bedarf ein entscheidendes Kriterium ist (vgl 97, 14 MRG), wurde im Sinne des beweglichen Systems (Gewichtung der Wertungskriterien) angenommen, daß ein Umstand umso schwerwiegender sein muß (um als wichtiger Grund für die Beendigung des Wohnrechts nach 758 zu gelten), je weniger ausgeprägt der Wohnbedarf ist. Das entscheidende Wertungskriterium (Wohnbedarf) wurde dabei nicht einfach nach Gefühl entwickelt, sondern der Rechtsordnung (eben 97 und 14 MRG) entnommen. VI. Zeitabläufe im Privatrecht Zeit und (bürgerliches) Recht hängen insofern eng zusammen, als es in allen Gebieten des Zivilrechts Fristen gibt, die eingehalten werden müssen, damit Rechte nicht verloren gehen (vor allem durch Verjährung, s unten) oder umgekehrt erworben werden (vor allem bei Ersitzung, s unten 3. Teil C III. 2 b). Dabei ist zu beachten, daß das ABGB auf einer eigenen "Zeitrechnung" beruht (sog "Zivilkomputation"): eine vertraglich oder gesetzlich festgelegte Frist ist nicht wie im herkömmlichen Gebrauch (von Zeitpunkt zu Zeitpunkt), sondern so zu berechnen, daß bei einer nach Tagen bestimmten Frist der Tag nicht mitgezählt wird, an dem die Frist beginnt (zb Dreitagesfrist, Beginn: 5. 8., Uhr; zivilrechtlicher Beginn: 6. 8., 0 Uhr; Ende daher: 8. 8., 24 Uhr). Das Ende von Wochen, Monats- oder Jahresfristen fällt auf den Tag, welcher seiner Benennung nach jenem des Fristbeginns entspricht; fehlt dieser Tag im letzten Monat, so zählt der letzte Tag dieses Monats ( 902). Die Verjährung beginnt grundsätzlich in dem Zeitpunkt, in dem ein Recht objektiv - also unabhängig von seiner Kenntnis - erstmals hätte ausgeübt werden können ( 1478), führt aber nicht zum Erlöschen des Rechts, sondern nur zum Verlust der Klagbarkeit, hinterläßt also eine sog. Naturalobligation. Diese kann (freiwillig) wirksam erfüllt, nicht aber gegen den Willen des Schuldners durchgesetzt werden (anders bei sog. Präklusionsfristen, die idr kürzer sind als die Verjährungsfristen und ein

14 13 Recht vollständig beseitigen, zb 933: Einhaltung der Gewährleistungsfrist, "sonst ist die Klage erloschen"). Manche Rechte (vor allem Familienrechte und das Eigentum, 1459) sind unverjährbar. Die Verjährungsfrist beträgt grundsätzlich 30 Jahre ( 1478), in bestimmten Fällen sind aber auch kürzere (vor allem dreijährige, vgl 1487 ff, zb für Schadenersatzansprüche) oder längere Fristen vorgesehen (zb 1472). Zu einer Hemmung der Verjährung (die Verjährungsfrist läuft nicht weiter) kommt es zb durch Vergleichsverhandlungen oder Stundung (s unten C II. 5 a), zu einer Unterbrechung (die Frist beginnt von neuem) durch Anerkenntnis oder Klage ( 1497). Die Verjährung wird nicht von Amts wegen, sondern nur bei entsprechender Geltendmachung wahrgenommen ( 1501). Sie kann einvernehmlich verkürzt, nicht aber verlängert werden ( 1502). Ersitzung wird vom ABGB ebenfalls als Fall der Verjährung angesehen (vgl 1451 ff), bedeutet aber Rechtserwerb, und zwar durch qualifizierten Besitz über eine bestimmte Zeit hinweg (Einzelheiten im Sachenrecht, s unten 3. Teil C III. 2 b). B. Personenrecht I. Natürliche Personen 1. Rechtsfähigkeit Als natürliche Person erlangt der Mensch mit seiner Geburt die Fähigkeit, Träger von Rechten und Pflichten zu sein (Rechtsfähigkeit, in bezug auf bloße Rechte schon mit der Zeugung, vgl 22). Die Rechtsfähigkeit endet mit dem Tod oder (bei bestimmter Dauer von Verschollenheit) durch Todeserklärung (vgl TEG). 2. Handlungsfähigkeit Die Handlungsfähigkeit betrifft die Ausübung von Rechten und Pflichten. Sie umfaßt Geschäftsfähigkeit und Deliktsfähigkeit: a) Geschäftsfähigkeit Geschäftsfähig ist, wer seine Rechtsangelegenheiten (Rechte und Pflichten) selbständig besorgen kann. Wer daran wegen seines Alters (unten aa), seines Geisteszustands (unten bb) oder aus anderen Gründen (unten cc) gehindert ist, erhält je nach Ausmaß der Behinderung, worauf im folgenden einzugehen ist, einen gesetzlichen Vertreter. Dieser kann entweder - wie idr die Eltern bei ehelichen Kindern (unten aa) - von Gesetzes wegen berufen sein (gesetzliche Vertretung ies) oder wie bei

15 14 Sachwalterschaft (unten bb) oder Kuratel (unten cc) - durch gerichtliche Entscheidung bestellt werden (gesetzliche Vertretung iws). aa) Alter (gesetzliche Vertretung ies) -7 Jahre (Kinder): Personen in dieser Altersgruppe sind grundsätzlich geschäftsunfähig (Ausnahme: gem 151/3 werden geringfügige Geschäfte des täglichen Lebens - zb Kauf eines Mickey Mouse Hefts - mit Erfüllung der das Kind treffenden Pflichten rückwirkend wirksam - im Außenverhältnis zum Dritten; unterscheide davon das familienrechtliche Innenverhältnis, in dem der Obsorgeberechtigte solche Geschäfte verbieten und bei Nichtbeachtung durch das Kind Sanktionen verhängen kann). Da Geschäfte von Kindern ohne Mitwirkung des gesetzlichen Vertreters nichtig sind, können sie von diesem auch nicht nachträglich genehmigt werden. -14 Jahre (unmündige Minderjährige): Personen in dieser Altersgruppe können ohne Mitwirkung des gesetzlichen Vertreters dasselbe wie Kinder, darüber hinaus aber auch ein "bloß zu ihrem Vorteil gemachtes Versprechen annehmen" ( 865). Gemeint ist nicht die wirtschaftliche Vorteilhaftigkeit (Kauf einer Sache im Wert von S 800,- um S 500,-), sondern ob vom Minderjährigen Pflichten zu erfüllen sind oder nicht (wie vor allem bei Schenkungen). Letzterenfalls ist das Geschäft gültig, ersterenfalls schwebend unwirksam ("negotium claudicans"): Der gesetzliche Vertreter kann es - binnen angemessener Frist - genehmigen Jahre (mündige Minderjährige): wie Unmündige, zusätzlich (mit gewissen Schranken, vgl 151/2) Geschäftsfähigkeit in bezug auf das, was zur freien Verfügung überlassen wurde (vor allem Taschengeld) und in bezug auf eigenes Einkommen (vor allem für Lehrlinge), soweit es nicht zur Befriedigung der Lebensbedürfnisse des Minderjährigen benötigt wird. Ferner können sich mündige Minderjährige selbständig zu Dienstleistungen verpflichten, ausgenommen Lehr- und Ausbildungsverträge ( 152). Die gesetzliche Vertretung ist bei Minderjährigen Teil der Obsorge und steht daher bei ehelichen Kindern grundsätzlich den Eltern zu (und zwar prinzipiell jedem für sich allein - "wer zuerst kommt, malt zuerst", vgl 154/1), bei unehelichen Kindern der Mutter (Einzelheiten im Familienrecht, s unten 4. Teil C I. 3 c cc und 4. Teil C II. 3). Bei wichtigen Angelegenheit muß Einvernehmen bestehen ( 154/2), manchmal sogar das Pflegschaftsgericht zustimmen ( 154/3). Bei Geschäften mit Minderjährigen gibt es keinen Vertrauensschutz. Der Vertrag mit Geschäftsunfähigen ohne Mitwirkung des gesetzlichen Vertreters ist auch dann unwirksam, wenn die Geschäftsunfähigkeit nicht

16 15 erkennbar war. Allenfalls kommt eine schadenersatzrechtliche oder bereicherungsrechtliche Haftung in Frage. Soweit die Volljährigkeit nicht ausnahmsweise (durch Heirat, 175) schon früher erreicht wird, tritt sie mit Vollendung des 18. Lebensjahres (18. Geburtstag) ein ( 21/2 idf des KindRÄG 2001). Geschäfte, die vorher ohne erforderliche Einwilligung des gesetzlichen Vertreters geschlossen wurden, können vom nunmehr Volljährigen durch schriftliche Erklärung saniert werden ( 154/4) bb) Geisteszustand (Sachwalterschaft) Personen, die den Gebrauch der Vernunft nicht haben", sind - je nach Dauer (zb nur während Volltrunkenheit oder aufgrund unheilbarer Geisteskrankheit für immer) und Umfang der geistigen Beeinträchtigung geschäftsunfähig ( 865). Vermag eine Person, die an einer psychischen Krankheit leidet oder geistig behindert ist, ihre Angelegenheiten nicht ohne Gefahr eines Nachteils für sich selbst zu besorgen, so ist auf Antrag oder von Amts wegen ein Sachwalter zu bestellen ( 273/1). Der Wirkungskreis des Sachwalters richtet sich nach dem Umfang der Behinderung (vgl 273/3) und führt grundsätzlich - Ausnahme 273a/2 Satz 1: geringfügige Geschäfte des täglichen Lebens - zu einer Beschränkung der Geschäftsfähigkeit, die jener unmündiger Minderjähriger entspricht (vgl 273a/1, 2), soweit der Behinderte überhaupt eine dieser Alterstufe entsprechende Einsichtfähigkeit hat. Die Beschränkung bleibt - auch bei zwischenzeitlicher Genesung - bis zur Aufhebung der Sachwalterschaft aufrecht (konstitutive Wirkung). Die Sachwalterschaftsbestellung bezieht sich auch auf die Personensorge ( 282). Sie ist unzulässig, wenn der behinderten Person anderweitig (zb in der Familie) geholfen werden kann oder wenn nur Dritte "vor der Verfolgung eines, wenn auch nur vermeintlichen, Anspruchs" durch die behinderte Person geschützt werden sollen ( 273/2: keine Sachwalterschaft für bloße Querulanten). cc) sonstige Verhinderungen (Kuratel) Ein Kurator ist zu bestellen, wenn jemand an der Besorgung seiner Angelegenheiten nicht wegen seines Alters oder Geisteszustands, sondern aus anderen Gründen gehindert ist. Mangels anderer Anordnung gelten für den zu bestellenden Kurator sinngemäß die Regeln über das Eltern- Kind-Verhältnis ( ) und die Regeln über die Betrauung anderer

17 16 Personen (als Eltern, Großeltern oder Pflegeeltern) mit der Obsorge ( ). In Betracht kommen zb folgende Fälle: - Verlassenschaftskurator: wird unter bestimmten Voraussetzungen zur Vertretung des ruhenden Nachlasses zwischen Tod des Erblassers und Einantwortung bestellt (s im Erbrecht, unten 5. Teil E III. 2 a) - Kollisionskurator: bei Interessenwiderstreit (vor allem bei Rechtsgeschäften) zwischen Minderjährigen oder sonst nicht voll handlungsfähigen Personen und ihrem gesetzlichen Vertreter ( 271) oder zwischen solchen Personen, die denselben gesetzlichen Vertreter haben ( 272) - Kurator für Ungezeugte und Ungeborene ( 274) - Kurator für Abwesende oder Unbekannte ( 276). b) Deliktsfähigkeit Auch dieser Teilaspekt der Handlungsfähigkeit richtet sich nach Alter und Geisteszustand: Personen unter 14 sind ebenso deliktsunfähig ( 153) wie Personen, die aufgrund dauernder oder vorübergehender Verstandesschwäche außerstande sind, das Unrecht ihres Verhaltens einzusehen (vgl aber Ausnahmen in 1307 und 1310). II. Juristische Personen 1. Rechtsfähigkeit und Erscheinungsformen Eine juristische Person ist ein vom Menschen verschiedenes Rechtssubjekt. Ihre Rechtsfähigkeit ergibt sich aus 26 und beginnt mit ihrer Entstehung, die zunächst wiederum davon abhängt, ob es sich um eine juristische Person des öffentlichen Rechts (insb Gebietskörperschaften und Sozialversicherungsträger) oder des Privatrechts handelt (Beispiele im folgenden). Damit letztere entstehen kann, bedarf es idr (Ausnahme etwa beim ruhenden Nachlaß) einer privatrechtlichen Gründung (zb Abschluß des Gesellschaftsvertrags bei der GmbH) und eines öffentlichrechtlichen Akts, der sich im einzelnen nach dem jeweiligen Gründungssystem richtet. Am weitesten verbreitet ist das Normativsystem, bei dem ein Recht auf Erhalt der Rechtspersönlichkeit besteht (bei AG und GmbH durch Eintragung ins Firmenbuch), soweit die Voraussetzungen hiefür (vor allem die privatrechtliche Gründung in der gesetzlich vorgeschriebenen Art und Weise) gegeben sind. Auf dem Anmeldesystem beruhen die ideellen (nicht auf Gewinn gerichteten) Vereine im Sinne des VereinsG 1951: Sie sind zwar der Behörde anzuzeigen (die bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen die Untersagung vornehmen kann),

18 17 entstehen aber nach hm - soweit sie isd 26 "erlaubt", also nicht rechtswidrig sind - schon mit ihrer Gründung. Im einzelnen wird zwischen Erscheinungsformen unterschieden, bei denen die Verfolgung bestimmter Interessen durch körperschaftliche Organisation im Vordergrund steht (Personenverbände: Verein, AG, GmbH, EEG, Wohnungseigentümergemeinschaft) und solchen, die durch zweckgewidmete Vermögensmassen charakterisiert sind (Vermögensverbände: ruhender Nachlaß; Stiftung, die entweder nach dem Bundesstiftungs- und FondsG mildtätigen oder gemeinnützigen Zwecken oder nach dem PrivatstiftungsG anderen Zwecken gewidmet ist; Fonds, der ebenfalls mildtätigen oder gemeinnützigen Zwecken dient, aber zeitlich begrenzt ist, so daß - anders als bei der Stiftung - auch das gesamte Vermögen zur Erreichung des Fondszwecks verwendet werden kann). 2. Handlungsfähigkeit a) Geschäftsfähigkeit Kommt der juristischen Person durch ihre Organe zu (zb Geschäftsführer der GmbH), da sie nicht selbst handeln kann. b) Deliktsfähigkeit Wird ebenfalls durch das (schädigende) Verhalten der Organe begründet, welches sich die juristische Person zurechnen lassen muß. Darüber hinaus haftet sie nach allgemeinen Regeln der Gehilfenhaftung nach den 1313a und 1315 (s im Schadenersatzrecht, unten 2. Teil B II. 1 a aa) und nach hm für das Fehlverhalten sog. Machthaber (vgl auch 337), das sind Personen, die in der Organisation der juristischen Person eine führende Rolle mit selbständigem Wirkungskreis spielen (zb Landessekretäre eines Gewerkschaftsvereins, Rsp). 3. Unterschiede zwischen natürlichen und juristischen Personen Entgegen der Gleichstellung in 26 bestehen Unterschiede zwischen natürlichen und juristischen Personen, die sich einerseits aus der Natur der Sache ergeben (zb in Bezug auf Persönlichkeitsrechte: zwar Namensschutz, aber keine körperliche Integrität), andererseits aber auf Privilegierungen der juristischen Person hinauslaufen, die wirtschaftspolitische Hintergründe haben:

19 18 Während natürliche Personen ein unbeschränktes Haftungsrisiko für die Folgen ihres wirtschaftlichen Tuns tragen, wird die Haftung beschränkt (= Motivation zur Teilnahme am Wirtschaftstreiben), wenn dieselbe Tätigkeit in Form einer juristischen Person ausgeübt wird (besonders augenfällig bei der Ein-Mann-GmbH). Nur unter bestimmten (engen) Voraussetzungen stehen den Gläubigern der juristischen Person (Schadenersatz)Ansprüche gegen die Organe oder die Gesellschafter selbst zu (sog. Durchgriffshaftung, zb bei qualifizierter Unterkapitalisierung der GmbH). Während die natürliche Person in ihrer Geschäftsfähigkeit durch Alter und Geisteszustand beschränkt sein kann, ist die Rechts- und Handlungsfähigkeit der juristischen Person nach hm unbeschränkt, reicht also nicht nur (im Sinne der "ultra-vires-lehre ) soweit wie ihr bei der Gründung (etwa durch Gesellschaftsvertrag) festgelegter Tätigkeitsbereich. Auch dies hat wirtschaftliche Implikationen, weil bei Geltung der "ultra-vires-lehre" viele Geschäftsabschlüsse (alle, die über den Tätigkeitsbereich der juristischen Person hinausgehen) wegen Ungültigkeit dem Handel entgehen würden. Während die natürliche Person für sämtliche Folgen ihres rechtswidrigen Handelns haftet, werden der juristischen Person nur die Tätigkeiten bestimmter Personen zugerechnet, was wiederum eine Beschränkung des Haftungsrisikos bei Ausübung wirtschaftlicher Tätigkeit in Form einer juristischen Person bedeutet. III. Persönliche Rechte Die sog Persönlichkeitsrechte schützen vor allem die menschliche (zt aber auch die juristische) Person durch Unterlassungs-, Schadenersatz- und Beseitigungsansprüche vor Integritätsbeeinträchtigungen (vgl 16: jeder Mensch hat angeborene, schon durch die Vernunft einleuchtende Rechte), zb Recht auf Leben, Recht auf körperliche Unversehrtheit, Recht auf Freiheit (eingeschränkt durch das UnterbringungsG), Recht am eigenen Bild ( 78 UrhG), Namensrecht ( 43). Auf letzteres wird zb wird auch das Recht des Namensträgers gestützt, das sog. domain-grabbing im Internet zu unterbinden. IV. Persönliche Eigenschaften Natürliche (zt auch juristische) Personen können Eigenschaften haben, die besondere Rechtsfolgen auslösen. Dazu gehören die oben erörterten Besonderheiten aufgrund beschränkten Alters oder Geisteszustands, zb aber auch die Sonderregeln des KSchG, die dann zur Anwen-

20 19 dung kommen, wenn eine (natürliche oder juristische) Person Unternehmer ist (also eine "auf Dauer angelegte Organisation selbständiger wirtschaftlicher Tätigkeit betreibt) und im Rahmen dieser Organisation mit Personen kontrahiert, die nicht Unternehmer (Verbraucher) sind ( 1 KSchG). Auch die Kaufmannseigenschaft - welche sich nicht notwendig mit dem Unternehmerbegriff deckt, sondern enger ist (vgl 1 ff HGB) - zieht im Geschäftsverkehr die Anwendung spezieller (handelsrechtlicher) Regeln nach sich. Besonderheiten gelten weiters etwa aufgrund der Staatsbürgerschaft, welche als sog. Personalstatut im Internationalen Privatrecht eine Rolle spielt. Im Rahmen der vorliegenden Darstellung wird allerdings nur auf jene Besonderheiten einzugehen sein, die zum Zivilrecht gehören, vor allem also auf die wichtigsten Bestimmungen des KSchG (s unten 2. Teil B III.). C. Vertragsrecht I. Von Verträgen und Rechtsgeschäften überhaupt ( 859 ff) 1. Allgemeines Das Rechtsgeschäft besteht abstrakt (als Definition) aus einer oder mehreren Willenserklärungen, die auf die Herbeiführung von Rechtsfolgen gerichtet sind (Einzelheiten dazu unten 2.). Konkret gibt es eine Vielzahl von Rechtsgeschäften (zb Verträge, Bevollmächtigungen, letztwillige Verfügungen), die nach verschiedenen Kriterien eingeteilt werden können, zb a) Einseitige und mehrseitige Rechtsgeschäfte, je nachdem, ob sie durch eine (zb Bevollmächtigung, Testament) oder mehrere (übereinstimmende) Willenserklärungen (vor allem Verträge) zustandekommen. b) Einseitig und zweiseitig (mehrseitig) verbindliche (verpflichtende) Rechtsgeschäfte, je nachdem, ob nur eine (zb Schenkung) oder mehrere Pflichten (zb Kauf) begründet werden. Stehen die gegenseitigen Pflichten im Austauschverhältnis (wie zb beim Kauf: Ware gegen Preis) spricht man von einem synallagmatischen Vertrag. Aus dem Synallagma (der Verknüpfung von Pflicht und Gegenpflicht) ergeben sich gewisse Besonderheiten (zb das Prinzip der Leistung Zug-um-Zug, dazu unten C II. 5 d). c) Entgeltliche und unentgeltliche Rechtsgeschäfte, je nachdem ob eine Leistung mit (Kauf) oder ohne Gegenleistung (zb Schenkung, Vermächtnis) erfolgt. Für unentgeltliche Geschäfte

21 20 gelten verschiedene Besonderheiten (zb bei Auslegung, vgl 915). d) Verpflichtungs- und Verfügungsgeschäfte, je nachdem ob eine rechtliche Verpflichtung ("Titel") begründet (zb durch Kaufvertrag) oder vollzogen wird (zb durch Übergabe des Kaufgegenstands, "modus"). Verpflichtungsgeschäfte sind in der Regel "kausal", müssen also einen wirtschaftlichen Zweck (causa) enthalten (zb daß die versprochene Summe geschenkt wird). Abstrakte Verpflichtungen (Versprechen eines bestimmten Betrages ohne erkennbaren Grund) sind grundsätzlich (Ausnahme zb bei Anweisung oder Garantie, siehe unten 2. Teil A IV. 1 b aa und 2. Teil A V.), abstrakte Verfügungen (zb Übergabe einer Sache ohne Titel) immer unwirksam (anders zb im französischen und deutschen Recht). Auf die Einzelheiten der verschiedenen Rechtsgeschäfte ist in den jeweiligen Rechtsgebieten einzugehen. Im allgemeinen Teil sind vor allem die Grundsätze des Vertragsrechts darzustellen, auf die dann im Zusammenhang mit den speziellen Vertragstypen (zb Kaufvertrag, Erbvertrag, Ehevertrag) zurückgegriffen werden kann. Da der Vertrag - wie jedes Rechtsgeschäft - auf dem Begriff der Willenserklärung aufbaut (daraus besteht), ist zunächst diese zu erörtern: 2. Willenserklärung a) Allgemeines Durch die Willenserklärung wird eine rechtliche Absicht zum Ausdruck gebracht. Diese muß sich zwar nicht auf sämtliche Rechtsfolgen im einzelnen beziehen, darf aber nicht völlig fehlen (gemäßigte Rechtsfolgentheorie), sonst liegt kein Rechtsgeschäft, sondern nur ein juristisch unbeachtlicher Vorgang vor (zb uawg oder im Geschäftsbereich sog. "Gentlemen's Agreement", bei dem sich die Parteien bloß auf ihr Wort verlassen, auf die Durchsetzbarkeit hingegen verzichten). Weiters ist die Willenserklärung zu unterscheiden von der Willensbetätigung (rechtsgeschäftliche Intention wird ohne Erklärung realiter umgesetzt, dh das Rechtsgeschäft besteht aus einem inneren rechtsgeschäftlichen Erfolgswillen und einem dementsprechenden äußeren Verhalten), zb Abschicken bestellter Ware isd 864, Vorteilszuwendung bei vollmachtlosem Geschäft isd 1016), von der Willensmitteilung (faktischer Erfolg wird angestrebt, Rechtsfolgen treten von Gesetzes wegen - unabhängig vom Willen des Äußernden - ein, zb bei Mahnung), von der Wissenserklärung (Benachrichtigung über Fakten, die Rechtsfolgen auslöst,

22 21 zb 1396) und vom Realakt (rein faktischer Vorgang, der ohne bestimmten Geschäftswillen und ohne jedwede Äußerung Rechtsfolgen auslöst, zb Malen eines Bildes - Urheberrecht). Willenserklärungen können ausdrücklich oder stillschweigend (schlüssig, konkludent) abgegeben werden. Bei der ausdrücklichen Erklärung ergibt sich das Gewollte schon aus dem Inhalt der Erklärung ( ja - nein") oder aus "allgemein angenommenen Zeichen" ( 863, zb Kopfschütteln), bei der stillschweigenden Erklärung eindeutig aus den Umständen eines bestimmten Verhaltens, so daß "kein vernünftiger Grund besteht, daran (am Gewollten) zu zweifeln" ( 863). Beispiel: Jemand zeigt an der Kassa die Ware, welche er aus dem Regal genommen hat und stellt damit stillschweigend das Angebot, diese kaufen zu wollen. Aus 863 folgt, daß im Zweifel keine stillschweigende Willenserklärungen angenommen werden darf. Dies gilt insb auch für bloßes Schweigen (zb Nichtreagieren auf ein Angebot), das aber wiederum eine Erklärungsbedeutung erlangen kann, wenn sich dies aus den Umständen ergibt (wenn die Parteien zb in gewissen Sonderbeziehungen stehen - etwa ständige Geschäftsverbindung - die eine "Pflicht zum Reden" mit sich bringen; vgl auch 362 HGB: Geschäftsbesorgungskaufmann muß unter bestimmten Voraussetzungen auf entsprechendes Angebot bei sonstiger Zustimmungsfiktion antworten). Willenserklärungen sind idr "empfangsbedürfig" (Ausnahme vor allem bei letztwilligen Verfügungen): Sie erlangen grundsätzlich erst dann rechtliche Wirkung, wenn sie zugehen. Dies ist dann der Fall, wenn damit gerechnet werden kann, daß sie der Empfänger zur Kenntnis nehmen kann, wenn sie also in seinen Machtbereich gelangen (ob sich der Empfänger dann tatsächlich Kenntnis verschafft, ist unerheblich, weil er es andernfalls in der Hand hätte, die Wirkung willkürlich zu vereiteln). Auch ob eine Erklärung, die per übermittelt wurde, zugegangen ist (und damit wirkt), richtet sich danach, ob mit der Kenntnisnahme gerechnet werden konnte, was zb dann der Fall sein wird, wenn der Empfänger dem Absender eine Visitenkarte mit der -adresse gegeben hat, auf entsprechendem Geschäftspapier oder selbst per an ihn herangetreten ist. Auch der Zugangszeitpunkt orientiert sich daran, wann unter Zugrundelegung üblicher Gepflogenheiten mit der Kenntnisnahme gerechnet werden kann. Dies wird im allgemeinen und grundsätzlich auch bei s im Rahmen normaler Geschäftszeiten sein (wenn zb ein Brief um 23 Uhr in den Postschlitz des Empfängers geworfen wird oder ein ab dieser Zeit auf seinem Server abrufbar ist, so gilt die ent-

23 22 sprechende Erklärung grundsätzlich erst am Morgen des nächsten Tages als zugegangen). (Empfangsbedürftige) Willenserklärungen gelten so, wie sie der Erklärungsempfänger bei objektiver Betrachtung verstehen darf (objektiver Erklärungswert). Er kann - mit anderen Worten - darauf vertrauen, daß die Erklärung so gemeint war, wie sie objektiv in Erscheinung tritt (Vertrauenstheorie, vgl demgegenüber die Willenstheorie, die vor allem bei den nicht empfangsbedürftigen letztwilligen Verfügungen gilt und darauf abstellt, wie eine Erklärung gemeint ist). Dabei spielt es grundsätzlich weder eine Rolle, ob die Erklärung anders zugegangen ist, als sie abgegeben wurde (zb durch Übertragungsfehler beim Faxen oder Mailen, noch ob sich der Erklärende überhaupt der Erklärung bewußt war (Erklärungsbewußtsein) oder sie nur versehentlich (fahrlässig) abgegeben hat, soweit er wenigstens ursächlich war (daher zb keine Willenserklärung, wenn dem Sportler ein Kaufangebot "unterjubelt" wird, das dieser in der Annahme, ein Autogramm zu geben, unterschreibt). Nur wenn der Erklärungsempfänger auf die Erklärung in der geäußerten Form gar nicht vertraut hat oder das Vertrauen nicht schutzwürdig war, kann sie der Erklärende davon lösen, zb durch Irrtumsanfechtung (s unten C II. 7 a gg) b) Auslegung Soweit Verträge oder einseitige Willenserklärungen unklar sind, muß ihr Sinn interpretativ ermittelt werden. Dabei ist nicht "an dem buchstäblichen Sinne des Ausdrucks zu haften, sondern die Absicht der Parteien zu erforschen und der Vertrag so zu verstehen, wie es der Übung des redlichen Verkehrs entspricht" ( 914). Bewegt sich das dadurch erzielte Auslegungsergebnis noch im Rahmen des Wortlauts, liegt einfache, darüber hinaus ergänzende Auslegung vor. Bei letzterer besteht also eine (Vertrags-)Lücke (die Parteien haben Regelungsbedürftiges nicht geregelt), die dadurch geschlossen wird, daß man eine Lösung zugrundelegt, die "redliche und vernünftige Parteien" getroffen hätten ("Übung des redlichen Verkehrs"). Eine Art ergänzende Auslegung erfolgt auch bei Konversion: Umdeutung eines ungültigen Rechtsgeschäfts in ein gültiges, soweit dessen Voraussetzungen erfüllt sind und angenommen werden kann, daß dieses eher dem Parteiwillen entspricht, als die Ungültigkeit des ursprünglich geplanten Geschäfts, zb Umdeutung einer mangels Notariatsakts ungültigen Schenkung auf den Todesfall in ein Vermächtnis, soweit dessen Formvorschriften erfüllt sind).

24 23 Beachte ferner 915, der allerdings nur insoweit zur Anwendung kommt, als nach 914 kein Auslegungsergebnis zu erzielen ist: Bei einseitig verbindlichen Verträgen wird im Zweifel angenommen, daß sich der Verpflichtete eher die geringere als die schwerere Last auferlegen wollte; bei zweiseitig verbindlichen wird eine undeutliche Äußerung "zum Nachteile desjenigen erklärt, der sich derselben bedient hat (sog. Unklarheitenregel). II. Vertragsabschluß 1. Allgemeines a) Angebot und Annahme Der Vertrag kommt - grundsätzlich formlos - durch übereinstimmende Willenserklärungen (Angebot und Annahme) gem 861 zustande. Stimmen die Erklärungen überein, liegt Konsens, sonst Dissens vor (siehe unten C II. 7 a cc). Beachte im einzelnen zu Angebot und Annahme: Angebot erfordert Bindungswillen (daher sind Inserate, web-sites oder Werbungen idr keine Angebote) und Bestimmtheit (wesentlicher Vertragsinhalt muß feststehen, zb beim Kaufvertrag Ware und Preis). Die Annahme muß "rechtzeitig" erfolgen, also dem Offerenten innerhalb der von ihm gesetzten Frist zugehen (vgl im einzelnen 862a). Mangels einer solchen Frist müssen Angebote unter Anwesenden (auch am Telephon) sofort, unter Abwesenden "längstens bis zu dem Zeitpunkte angenommen werden, in welchem der Antragsteller unter der Voraussetzung, daß sein Antrag rechtzeitig angekommen ist, bei rechtzeitiger und ordnungsmäßiger Absendung der Antwort deren Eintreffen erwarten darf ( 862). Innerhalb dieser Fristen ist der Offerent an sein Angebot gebunden (Bindungswirkung), es sei denn, er hat unverbindlich ( ohne obligo ) offeriert. Nach ha kann er dann sein Angebot jedenfalls bis zur Annahme widerrufen, uu (Auslegungsfrage) auch noch nach der Annahme, womit aber jeglicher Bindungswille fehlt, so daß kein Angebot, sondern nur die Einladung zur Erstellung eines solchen vorliegt. Offerent ist dann erst der Erklärungsempfänger, dem der unverbindliche Anbotsteller bei sonstiger Vertragsperfektion unverzüglich antworten muß ( Pflicht zum Reden, s oben C I. 2 a, in Analogie zu 862a). Besondere Einschränkungen der Bindungswirkung gibt es bei den Verbrauchergeschäften (vgl 3, 5e und 30a KSchG). Bis zum Zugang kann die Annahme (oder eine sonstige Erklärung) jedenfalls widerrufen werden, nach ha auch noch danach, soweit der Empfänger noch nicht davon Kenntnis erlangt hat; Beispiel: die schriftli-

Fall 3. Ausgangsfall:

Fall 3. Ausgangsfall: PROPÄDEUTISCHE ÜBUNGEN GRUNDKURS ZIVILRECHT (PROF. DR. STEPHAN LORENZ) WINTERSEMESTER 2013/14 Fall 3 Ausgangsfall: A. Ausgangsfall: Anspruch des G gegen E auf Zahlung von 375 aus 433 Abs. 2 BGB G könnte

Mehr

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Seit dem 01. Januar 2005 ist das eheliche Güterrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) auch auf eingetragene Lebenspartnerschaften

Mehr

Literaturverzeichnis

Literaturverzeichnis Literaturverzeichnis Beitzke, Familienrecht (Kurzlehrbuch), 25. Auflage 1988 Brox, Erbrecht, 12. Auflage 1990 Münchener Kommentar zum BGB, Band IV, Familienrecht (1977 - mit Ergänzungslieferungen) Gemhuber,

Mehr

Erbrecht. Buch V BGB. Der Gesamtrechtsnachfolger erbt das Vermögen des Erblassers (positives & negatives Vermögen) 1967 BGB

Erbrecht. Buch V BGB. Der Gesamtrechtsnachfolger erbt das Vermögen des Erblassers (positives & negatives Vermögen) 1967 BGB Bewertung 10.11.2008 Gesamtrechtnachfolge 1922 BGB: Erbrecht Buch V BGB Der Gesamtrechtsnachfolger erbt das Vermögen des Erblassers (positives & negatives Vermögen) 1967 BGB auf eine Person auf mehrere

Mehr

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009 TU1)UT TUAllgemeinesUT... TU2)UT TUAuskunftsansprüche TU3)UT TUAuseinandersetzung Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009 1 von MiterbenUT... 2 der ErbengemeinschaftUT... 3 1) Allgemeines

Mehr

Auftrag I. Auftragnehmer verpflichtet sich, Geschäfte eines anderen auf dessen Rechnung zu besorgen

Auftrag I. Auftragnehmer verpflichtet sich, Geschäfte eines anderen auf dessen Rechnung zu besorgen Auftrag I Auftragnehmer verpflichtet sich, Geschäfte eines anderen auf dessen Rechnung zu besorgen Rechtsgeschäfte oder Rechtshandlungen, nicht rein tatsächliche Verrichtungen Dann Werkvertrag oder Dienstvertrag

Mehr

Bürgerliches Recht I Prof. Dr. Dr. Burkhard Boemke Boemke. Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene Sommersemester 2013. 2.

Bürgerliches Recht I Prof. Dr. Dr. Burkhard Boemke Boemke. Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene Sommersemester 2013. 2. Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene Sommersemester 2013 2. Klausur Lösung Frage 1: Ansprüche von V gegen M auf Zahlung von 1.800 aus 535 II BGB für den Zeitraum Oktober 2011 bis September

Mehr

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Die Wirksamkeit der Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages richtet sich nach der bei Abschluß der Vertragsverlängerung

Mehr

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,-

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- L könnte gegen G einen Anspruch auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- gem. 433 I BGB haben. Voraussetzung dafür ist, dass G und L einen

Mehr

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht Inhalt Einführung in das Gesellschaftsrecht Lektion 1: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 7 A. Begriff und Entstehungsvoraussetzungen 7 I. Gesellschaftsvertrag 7 II. Gemeinsamer Zweck 7 III. Förderung

Mehr

6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag???

6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag??? 6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag??? Nach diesem Vorfall beschließt F auch anderweitig tätig zu werden. Inspiriert von der RTL Sendung Peter Zwegat, beschließt er eine Schuldnerberatung zu gründen,

Mehr

Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht FS 2016

Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht FS 2016 Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht FS 2016 Fall 2 Schieflage in der Bar OA Dr. iur. des. Damiano Canapa 19.05.2016 Seite 1 Frage 1: Besteht ein Anspruch von C gegen B? Frage 1: Besteht ein Anspruch

Mehr

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht Familienrecht Abschnitt 5 Überblick Güterrecht mit Gütertrennung und Gütergemeinschaft 4. Dezember 2014 Notar Dr. Christian Kesseler 1 Die Güterstände des BGB (I) Zugewinngemeinschaft (Gesetzlicher Güterstand

Mehr

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Kenntnis des Käufers von einem Mangel der Kaufsache bei getrennt beurkundetem Grundstückskaufvertrag Einführung Grundstückskaufverträge

Mehr

Die richtige Rechtsform im Handwerk

Die richtige Rechtsform im Handwerk Die richtige Rechtsform im Handwerk Welche Rechtsform für Ihren Betrieb die richtige ist, hängt von vielen Faktoren ab; beispielsweise von der geplanten Größe des Betriebes, von der Anzahl der am Unternehmen

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Fragen Übung 14, 17.7.2013

Fragen Übung 14, 17.7.2013 Fragen Übung 14, 17.7.2013 Student S möchte von Händler H einen Jetski für 12.300,- kaufen. Händler H weigert sich, ihm das teure Gerät ohne Sicherheit zu überlassen. Daher hat S seinen Freund F davon

Mehr

Fachanwalt für Erb-, Steuerund Versicherungsrecht. Erblasser

Fachanwalt für Erb-, Steuerund Versicherungsrecht. Erblasser Thomas Röwekamp Fachanwalt für Erb-, Steuerund Versicherungsrecht Ihr Recht als Erblasser Ihr Wille zählt Als Erblasser benötigen Sie detaillierte Informationen darüber, wie Sie dafür sorgen können, dass

Mehr

Inhalt. Kapitel 1 Wenn der Erbfall eintritt. Kapitel 2 Wann man Erbe wird

Inhalt. Kapitel 1 Wenn der Erbfall eintritt. Kapitel 2 Wann man Erbe wird 9 Inhalt Kapitel 1 Wenn der Erbfall eintritt 1. Was»erben«bedeutet... 15 2. Wer Erbe sein kann... 17 3. Was geerbt werden kann und was nicht... 18 4. Wenn der Erbe minderjährig ist... 19 5. Wenn die Erben

Mehr

U R T E I L S A U S Z U G. In Sachen: Präjudizielle Frage in bezug auf Artikel 307bis des Zivilgesetzbuches, gestellt vom Kassationshof.

U R T E I L S A U S Z U G. In Sachen: Präjudizielle Frage in bezug auf Artikel 307bis des Zivilgesetzbuches, gestellt vom Kassationshof. ÜBERSETZUNG Geschäftsverzeichnisnr. 2287 Urteil Nr. 163/2001 vom 19. Dezember 2001 U R T E I L S A U S Z U G In Sachen: Präjudizielle Frage in bezug auf Artikel 307bis des Zivilgesetzbuches, gestellt vom

Mehr

Aufhebung von Verwaltungsakten. 1. Überblick. Auf welche Weise kann ein Verwaltungsakt (VA) aufgehoben werden? auf drei Arten:

Aufhebung von Verwaltungsakten. 1. Überblick. Auf welche Weise kann ein Verwaltungsakt (VA) aufgehoben werden? auf drei Arten: Aufhebung von Verwaltungsakten 1. Überblick Auf welche Weise kann ein Verwaltungsakt (VA) aufgehoben werden? auf drei Arten: 1. durch verwaltungsgerichtliches Urteil, 113 Abs. 1 S. 1 VwGO 2. durch Abhilfe-

Mehr

Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen. Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB)

Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen. Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB) 3 Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB) Hierfür müsste zwischen diesen Parteien ein Kaufvertrag geschlossen worden sein.

Mehr

Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht Rechtsgeschäfte

Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht Rechtsgeschäfte Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht Rechtsgeschäfte Begründung von Verbindlichkeiten im geschäftlichen Verkehr Was sind Rechtsgeschäfte? = Handlungen, durch welche Personen ihren

Mehr

B. Verzug. VO Schuldrecht AT - Lukas

B. Verzug. VO Schuldrecht AT - Lukas 63 1. Schuldnerverzug wenn ein entgeltlicher Vertrag von einem Teil entweder nicht zur gehörigen Zeit, am gehörigen Ort oder auf die bedungene Weise erfüllt wird ( 918 Abs 1) und der entsprechenden Leistung

Mehr

BeurkG 16, 13 Abs. 1 S. 1 Umfang der Übersetzung einer Niederschrift für einen Sprachunkundigen. I. Sachverhalt. II. Fragen

BeurkG 16, 13 Abs. 1 S. 1 Umfang der Übersetzung einer Niederschrift für einen Sprachunkundigen. I. Sachverhalt. II. Fragen DNotI Deutsches Notarinstitut GUTACHTEN Dokumentnummer: 11469 letzte Aktualisierung: 21.11.2006 BeurkG 16, 13 Abs. 1 S. 1 Umfang der Übersetzung einer Niederschrift für einen Sprachunkundigen I. Sachverhalt

Mehr

Hinweise zum gesetzlichen Erbrecht der Ehegatten und eingetragenen Lebenspartner Stand: 1. Januar 2009

Hinweise zum gesetzlichen Erbrecht der Ehegatten und eingetragenen Lebenspartner Stand: 1. Januar 2009 TU1)UT TUAllgemeinesUT... TU2)UT TUGüterstand TU3)UT TUGüterstand TU4)UT TUGüterstand TU5)UT TUEigentums- TU6)UT TUÜbersicht TU7)UT TUDer TU8)UT TUUnterhaltsansprüche TU9)UT TUDreißigste Hinweise zum gesetzlichen

Mehr

Die Vollmacht gilt erst, wenn der Bevollmächtigte durch ein fachärztliches Zeugnis

Die Vollmacht gilt erst, wenn der Bevollmächtigte durch ein fachärztliches Zeugnis Generalvollmacht Vertretungsmacht in jeglicher Hinsicht betreffend sämtlicher Vermögenswerte Problem: Vertrauensmissbrauch, eigene Interessen Vorteil: Aufgaben mehrerer Verfügungen sind erfüllt Vorsicht:

Mehr

(Ver-)Pfändung und exekutive Verwertung von Domains Domainrechtstag der nic.at 15. Jänner 2009

(Ver-)Pfändung und exekutive Verwertung von Domains Domainrechtstag der nic.at 15. Jänner 2009 (Ver-)Pfändung und exekutive Verwertung von Domains Domainrechtstag der nic.at 15. Jänner 2009 RA Mag. Michael Pilz www.jus.at I. Exekutive Pfändung und Verwertung von Internet-Domains Was soll gepfändet

Mehr

Abstammungsrecht. I. Allgemeines

Abstammungsrecht. I. Allgemeines Abstammungsrecht I. Allgemeines Welche Personen sind in rechtlicher Hinsicht Vater und Mutter eines Kindes? Letzte große Novellierung des Abstammungsrechts durch das FamErbRÄG 2004 Die Rechte von Rechtsnachfolgern

Mehr

Professor Dr. Peter Krebs

Professor Dr. Peter Krebs Professor Dr. Peter Krebs Zusatzfall: Behandelte Gebiete: Haftung des Vertreters ohne Vertretungsmacht nach 179 BGB Der Vater V hat als bewusst vollmachtsloser Vertreter für die Computer S GmbH, deren

Mehr

Fall: (Obersatz zu den 5 W s )

Fall: (Obersatz zu den 5 W s ) G:\Vorlesung\Repetitorium BGB und SachenR\4-6_Beispielsfall_mit_ausformulierter_Loesung im Gutachten-Stil-hier_Vollmacht_und_Mietrecht.doc Seite 1 Beispielsfall zur Lösung einer Klausur im Gutachten -

Mehr

Kreditsicherheiten Allgemeines

Kreditsicherheiten Allgemeines Kreditsicherheiten Allgemeines Schuldner ist zur Leistung verpflichtet und haftet unbeschränkt mit seinem ganzen Vermögen Bedürfnis nach zusätzlicher Absicherung Persönliche Sicherheiten/dingliche Sicherheiten

Mehr

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7 Inhalt Basiswissen Gesellschaftsrecht I. Grundlagen 7 II. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 12 1. Allgemeines / Gründung der GbR 12 2. Das Innenverhältnis bei der GbR 13 3. Die Außenbeziehungen

Mehr

Rüdiger Bönig. »Fehler vermeiden beim Vererben Fälle aus dem Leben« Rechtsanwalt und Notar a.d. Dortmunder Volksbank

Rüdiger Bönig. »Fehler vermeiden beim Vererben Fälle aus dem Leben« Rechtsanwalt und Notar a.d. Dortmunder Volksbank Rüdiger Bönig Rechtsanwalt und Notar a.d.»fehler vermeiden beim Vererben Fälle aus dem Leben« 1. Fall Sachverhalt Ein betuchtes, mit Immobilien wie Liquidität ausgestattetes Ehepaar hat zwei Töchter. Die

Mehr

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

GPA-Mitteilung Bau 5/2002 GPA-Mitteilung Bau 5/2002 Az. 600.513 01.07.2002 Verjährung der Vergütungs-/Honoraransprüche bei Bau-, Architektenund Ingenieurverträgen (Werkverträgen) Durch Art. 1 des Gesetzes zur Modernisierung des

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

S t e u e r b e r a t e r. Herzlich Willkommen. zur 2. Veranstaltung des H.P.O. Klubs

S t e u e r b e r a t e r. Herzlich Willkommen. zur 2. Veranstaltung des H.P.O. Klubs S t e u e r b e r a t e r Herzlich Willkommen zur 2. Veranstaltung des H.P.O. Klubs 1 Tod und Erbeinsetzung 2 Todesfall Ø Benachrichtigung eines Arztes 3 Ø Ausstellung eines Totenscheins 4 Verdacht auf

Mehr

Prof. Dr. Burkhard Boemke Wintersemester 2011/12. Bürgerliches Recht I. Allgemeiner Teil und Recht der Leistungsstörungen

Prof. Dr. Burkhard Boemke Wintersemester 2011/12. Bürgerliches Recht I. Allgemeiner Teil und Recht der Leistungsstörungen Prof. Dr. Burkhard Boemke Wintersemester 2011/12 Universität Leipzig Bürgerliches Recht I Allgemeiner Teil und Recht der Leistungsstörungen 13 Fall: Stellvertretung Rechtsschein Schlossallee Lösung A.

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Hinweise zum Testamentsvollstrecker Stand: 1. Januar 2009

Hinweise zum Testamentsvollstrecker Stand: 1. Januar 2009 TU1)UT TUAllgemeinesUT... TU2)UT TUKosten TU3)UT TUHaftung Hinweise zum Testamentsvollstrecker Stand: 1. Januar 2009 1 der TestamentsvollstreckungUT... 4 des TestamentsvollstreckersUT... 5 1) Allgemeines

Mehr

Zivilrecht - BGB Schuldrecht AT_ Übersicht Nr. 3 Seite 1 von 10. Beachte: Schuldnerverzug ist Sonderfall der Pflichtverletzung i.s.d.

Zivilrecht - BGB Schuldrecht AT_ Übersicht Nr. 3 Seite 1 von 10. Beachte: Schuldnerverzug ist Sonderfall der Pflichtverletzung i.s.d. Zivilrecht - BGB Schuldrecht AT_ Übersicht Nr. 3 Seite 1 von 10 Schuldnerverzug Beachte: Schuldnerverzug ist Sonderfall der Pflichtverletzung i.s.d. 280 BGB Aber: Verzögerungsschaden nur nach 280 II BGB,

Mehr

U R T E I L S A U S Z U G

U R T E I L S A U S Z U G ÜBERSETZUNG Geschäftsverzeichnisnr. 5087 Urteil Nr. 156/2011 vom 13. Oktober 2011 U R T E I L S A U S Z U G In Sachen: Präjudizielle Frage in Bezug auf die Artikel 67, 81 und 82 des Gesetzes vom 3. Juli

Mehr

30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe

30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe 30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe Kündigung eines Mietvertrages durch die Erben des Mieters Ist kein Haushaltsangehöriger des

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015 Stand 2015 Datenblatt des s der X-CEN-TEK GmbH & Co. KG (XCT) Stand: 2015/10 1 Allgemeines Alle Leistungen, die aufgrund einer Bestellung über den von der X-CEN-TEK GmbH & Co. KG (XCT) für den Kunden erbracht

Mehr

Der Titel "EU-Erbrechtsverordnung" ist dabei in zweifacher Hinsicht irreführend:

Der Titel EU-Erbrechtsverordnung ist dabei in zweifacher Hinsicht irreführend: Rechtsanwalt u. Notar Dr. Ansgar Sander Expertentipp 6.1 01/2016 D3/D8-16 Rechtsanwälte - Notar Sander & Neumann-Kuhn Kranzer Str. 6/7 14199 Berlin Tel. 030 / 890 690 0 Fax 030 / 890 690 612 sander@sander-recht.de

Mehr

5. Vertragserfüllung...31 a) Leistungszeit ( 904)...31 b) Leistungsort ( 905)...31 c) Leistungsart ( 906 f)...31 d) Leistungsreihenfolge ( 1052)...

5. Vertragserfüllung...31 a) Leistungszeit ( 904)...31 b) Leistungsort ( 905)...31 c) Leistungsart ( 906 f)...31 d) Leistungsreihenfolge ( 1052)... 1 INHALTSVERZEICHNIS Allgemeiner Teil A. Einleitung...7 I. Einordnung und Einteilung des bürgerlichen Rechts...7 II. Begriff und Bedeutung des Privatrechts...7 1. Abgrenzung zum öffentlichen Recht...7

Mehr

Gründung Personengesellschaft

Gründung Personengesellschaft 1 Gründung Personengesellschaft Personengesellschaften lassen sich in zwei große Gruppen einteilen: a) Die Personenhandelsgesellschaften: Offene Handelsgesellschaft (OHG) und Kommanditgesellschaft (KG)

Mehr

Das Wichtigste in Kürze zur Erbenhaftung nach 35 SGB II

Das Wichtigste in Kürze zur Erbenhaftung nach 35 SGB II Das Wichtigste in Kürze zur Erbenhaftung nach 35 SGB II Zentrale, SP II 21 Inhaltsverzeichnis 1. Rechtsgrundlagen und Herleitung der Erbenhaftung 3 2. Eintritt der Erbenhaftung 3 3. Umfang und Beschränkung

Mehr

Privat- und Wirtschaftsrecht

Privat- und Wirtschaftsrecht Privat- und Wirtschaftsrecht Lehrbrief Version 04-2015 Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen des Privatrechts 6 1.1. Bürgerliches Recht und seine Grundprinzipien 6 1.2. Das Rechtsgeschäft 7 1.3. Die Willenserklärung

Mehr

Der Mieter zahlt nicht

Der Mieter zahlt nicht Der Mieter zahlt nicht - Der Weg zur Kündigung - Dr. Andreas Stangl Inhalt 1. Einleitung 2. Kündigung - Kündigung allgemein - Außerordentlich fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzug 3. Zusammenfassung

Mehr

Vorwort 4. Teil 1 Sie haben etwas zu vererben Besteht Handlungsbedarf vor Ihrem Tod?

Vorwort 4. Teil 1 Sie haben etwas zu vererben Besteht Handlungsbedarf vor Ihrem Tod? Vorwort 4 Teil 1 Sie haben etwas zu vererben Besteht Handlungsbedarf vor Ihrem Tod? I. Das gesetzliche Erbrecht 13 1. Was bestimmt das Gesetz? 13 1.1 Das Erbrecht Ihrer Verwandten 14 1.2 Das Erbrecht Ihres

Mehr

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH September 2011 www.redcoon.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren Seite 3 Widerrufsbelehrung Dienstleistungsverträge Seite 5 2

Mehr

.WIEN-Richtlinie zur Beilegung von Streitigkeiten betreffend Registrierungsvoraussetzungen (Eligibility Requirements Dispute Resolution Policy/ERDRP)

.WIEN-Richtlinie zur Beilegung von Streitigkeiten betreffend Registrierungsvoraussetzungen (Eligibility Requirements Dispute Resolution Policy/ERDRP) Übersetzung aus der englischen Sprache.WIEN-Richtlinie zur Beilegung von Streitigkeiten betreffend Registrierungsvoraussetzungen (Eligibility Requirements Dispute Resolution Policy/ERDRP) Inhalt 1 Präambel...

Mehr

Pflichtteilsergänzung

Pflichtteilsergänzung Pflichtteilsergänzung Der Pflichtteilsergänzungsanspruch bei Schenkungen zu Lebzeiten Für nahe Verwandte gibt es bei Enterbung einen Pflichtteilsanspruch der sich aus dem Nachlass zum Todestag ergibt.

Mehr

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Reiches bestimmen und ordnen was folgt: Gesetz über die Staatsangehörigkeit des Königreiches Deutschland (Staatsangehörigkeitsgesetz)

Mehr

Zivilrechtliche Rahmenbedingungen einer Unternehmensnachfolge

Zivilrechtliche Rahmenbedingungen einer Unternehmensnachfolge Zivilrechtliche Rahmenbedingungen einer Unternehmensnachfolge Prof. Dr. Kerstin Walther-Reining Professur für Wirtschaftsrecht Fakultät Wirtschaftswissenschaften Zivilrechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensnachfolge

Mehr

Kauf- und Werkvertragsrecht am Bau

Kauf- und Werkvertragsrecht am Bau Kauf- und Werkvertragsrecht am Bau Dr. Andreas Stangl Inhalt 1. Einleitung 2. Vertragsbeziehungen 3. Vertragsrecht 4. Abgrenzung Kaufvertragsrecht und Werkvertragsrecht 5. Kaufvertragsrecht 6. Werkvertragsrecht

Mehr

Der Erbvertrag Was kennzeichnet den Erbvertrag? Der Erbvertrag ist in den 2274 ff BGB geregelt. Der maßgebliche Unterschied zum Testament, das jederzeit geändert werden kann, besteht darin, dass der Erblasser

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat (Wien) 12 GZ. RV/3005-W/09 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Z.B., gegen den Bescheid des Finanzamtes XY vom 22.6.2009 betreffend die Rückzahlung

Mehr

Was ist Open Source Software und wem gehört sie?

Was ist Open Source Software und wem gehört sie? Was ist Open Source Software und wem gehört sie? Vortrag am 24. April 2012 im Rahmen der LPI Partnertagung in Kassel Referentin: Sabine Sobola. Rechtsanwältin. Lehrbeauftragte für IT-Recht, Urheber- und

Mehr

Rechtsentwicklung. Rechtsprechung. Praxisfall. Wir über uns. Güterrecht. Ehevertrag. Namensrecht

Rechtsentwicklung. Rechtsprechung. Praxisfall. Wir über uns. Güterrecht. Ehevertrag. Namensrecht Güterrecht Ehevertrag Namensrecht Güterstand, Vermögen, Schulden Gesetzlicher Güterstand ist die Zugewinngemeinschaft. Dies bedeutet nicht dass ab Eheschließung alles in einen Topf geworfen wird! Vielmehr

Mehr

Uni aktiv-plus 2016 Vorsorge. Das neue Erbrecht Patientenverfügung Vorsorgevollmacht. Johannesgasse 25 in 2486 Pottendorf Hauptstraße 4

Uni aktiv-plus 2016 Vorsorge. Das neue Erbrecht Patientenverfügung Vorsorgevollmacht. Johannesgasse 25 in 2486 Pottendorf Hauptstraße 4 Uni aktiv-plus 2016 Vorsorge Das neue Erbrecht Patientenverfügung Vorsorgevollmacht Copyright 2016 Dr. Friedrich Lorenz 1 Zur Person Rechtsanwalt Büro in 2500 Baden Johannesgasse 25 in 2486 Pottendorf

Mehr

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen?

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen? Fall 7: Scheingeschäft beim Notar Sachverhalt V und K sind sich über den Verkauf eines dem V gehörenden Baugrundstücks am Bodensee zum Preis von 300.000 EUR einig. Um Steuern und Notarkosten zu sparen,

Mehr

U R T E I L S A U S Z U G

U R T E I L S A U S Z U G ÜBERSETZUNG Geschäftsverzeichnisnr. 1677, 1678 und 1679 Urteil Nr. 70/2000 vom 14. Juni 2000 U R T E I L S A U S Z U G In Sachen: Präjudizielle Fragen in bezug Artikel 67 des königlichen Erlasses vom 16.

Mehr

Informationen zum Familienrecht

Informationen zum Familienrecht Informationen zum Familienrecht Informationen zum Familienrecht... 1 1. Überblick... 3 2. Die nichteheliche Lebenspartnerschaft... 3 3. Das Ende der nichtehelichen Lebensgemeinschaft... 3 4. Die Eingetragene

Mehr

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis Friederike Ley Fachanwältin für Familienrecht Ihr Recht im Mietverhältnis Auch wenn der Anteil derer, die Eigentum erwerben und selbst nutzen, wächst, sind doch immer noch die meisten Bürger in unserem

Mehr

Rieber/Roßmanith/Kummer WS 2014/2015. Fallbesprechung Grundkurs Bürgerliches Recht I. Lösungsskizze FB 12 433 II? F

Rieber/Roßmanith/Kummer WS 2014/2015. Fallbesprechung Grundkurs Bürgerliches Recht I. Lösungsskizze FB 12 433 II? F L 433 II? F T 433 II? A. Teil 1 Frage 1 I. F gegen T auf Zahlung der 100 aus 433 II 1. Anspruch entstanden? Vss.: wirksamer KV gem. 433 2 korrespondierende WE: Angebot und Annahme, 145 ff. erforderlich

Mehr

Lösung Fall 23. Anspruch des G gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus 1147, 1192 Abs.1 BGB

Lösung Fall 23. Anspruch des G gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus 1147, 1192 Abs.1 BGB Lösung Fall 23 Frage 1: Ansprüche des G gegen S Anspruch des G gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus 1147, 1192 Abs.1 BGB G könnte einen Anspruch gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus

Mehr

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern Rechtliche Neuerungen Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten und Planungsverträgen mit

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

Schweigen ist Silber, Reden ist Gold!

Schweigen ist Silber, Reden ist Gold! Schweigen ist Silber, Reden ist Gold! Warum ein Arbeitnehmer sich besser an das obige umgekehrte Sprichwort gehalten und dadurch eine Urlaubsersatzleistung bekommen hätte, das erfahren Sie in diesem Newsletter.

Mehr

Erbrecht. Grundzüge mit Fällen und Kontrollfragen. Dr. Dr.h.c. DIETER LEIPOLD. o. Professor an der Universität Freiburg i. Br.

Erbrecht. Grundzüge mit Fällen und Kontrollfragen. Dr. Dr.h.c. DIETER LEIPOLD. o. Professor an der Universität Freiburg i. Br. Erbrecht Grundzüge mit Fällen und Kontrollfragen Dr. Dr.h.c. DIETER LEIPOLD o. Professor an der Universität Freiburg i. Br. 16., neubearbeitete Auflage ULB Darmstadt 16351474 2006 MOHR SIEBECK l.teil Einführung

Mehr

C. Nachträgliche Unmöglichkeit. VO Schuldrecht AT - Lukas

C. Nachträgliche Unmöglichkeit. VO Schuldrecht AT - Lukas 76 1. Allgemeines Unmöglichkeit: wenn der geschuldeten Leistung ein dauerndes Hindernis entgegensteht Nachträgliche Unmöglichkeit: tritt erst zwischen Vertragsschluss und Fälligkeit ein Unterscheide dazu:

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

cc. Verfassungswidrigkeit des Eheverbots der Geschlechtsgemeinschaft...42 c. Rechtsfolgen der nichtigen Ehe...43 aa. Die Regelung des 26 EheG 1946

cc. Verfassungswidrigkeit des Eheverbots der Geschlechtsgemeinschaft...42 c. Rechtsfolgen der nichtigen Ehe...43 aa. Die Regelung des 26 EheG 1946 Inhaltsverzeichnis Einleitung...17 1. Teil: Die Geschichte des Eheschließungsrechts Namensrechtliche Entwicklungen bei Eheauflösungen...21 A. Das BGB von 1896...21 I. Das Eheschließungsrecht als Teil des

Mehr

Handelsrecht / Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht

Handelsrecht / Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht Fachbegriffe & Erläuterungen A 1 A Handelsrecht / Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht Abgabe von Willenserklärungen: Eine Willenserklärung wird als abgegeben angesehen, wenn der Erklärende alles seinerseits

Mehr

Scheidung nach 1566 Abs. 1 BGB

Scheidung nach 1566 Abs. 1 BGB 1 Scheidung nach 1566 Abs. 1 BGB...1 1.1 Getrenntleben...2 1.1.1 Nichtbestehen der häuslichen Gemeinschaft...2 1.1.2 Trennungswille...3 1.2 Zustimmung zur Scheidung...3 2 Scheidung nach 1565 Abs. 1 S.

Mehr

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I Übung Privatrecht I Lösungsskizze zu Fall 1 Vorüberlegungen zur Bildung des Obersatzes Ausgangsfrage: Wer will was von wem woraus? - K (= wer) will von V (= von wem) die Übergabe des Autos (= was) - Anspruchsgrundlage

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Der Ehename hat im deutschen Recht mit unverändertem Standort 1355 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) eine wechselhafte Geschichte erfahren:

Der Ehename hat im deutschen Recht mit unverändertem Standort 1355 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) eine wechselhafte Geschichte erfahren: Vorwort zur Namensführung in der Ehe Der Ehename hat im deutschen Recht mit unverändertem Standort 1355 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) eine wechselhafte Geschichte erfahren: Vor dem 1.7.1958 erhielt die

Mehr

Das Urheberrecht der Bundesrepublik Deutschland ist der Teil der Rechtsordnung, der das Recht des Urhebers an seinen Werken schützt.

Das Urheberrecht der Bundesrepublik Deutschland ist der Teil der Rechtsordnung, der das Recht des Urhebers an seinen Werken schützt. Skript 1 Besonderer Teil des Medienrechts Urheberrecht I. Einführung in das Urheberrecht und das Urheberrechtsgesetz 1) Urheberrecht als Rechtsgebiet Das Urheberrecht ist schwerpunktmäßig im Urheberrechtsgesetz

Mehr

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages ENTWURF Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages vom 12. September 2007 unter Berücksichtigung der der Hauptversammlung der Drillisch AG vom 21. Mai 2014 zur Zustimmung vorgelegten

Mehr

VERERBEN IN ZWEI STUFEN

VERERBEN IN ZWEI STUFEN VERERBEN IN ZWEI STUFEN Bei sorgfältiger Planung eines Testamentes sollte nicht nur geklärt werden, wer Erbe wird, sondern auch der weitere Weg des vererbten Vermögens in die Überlegungen einbezogen werden:

Mehr

Stammkunden, bei denen keine Zahlungsrückstände bestehen, können auch per Lastschrift zahlen.

Stammkunden, bei denen keine Zahlungsrückstände bestehen, können auch per Lastschrift zahlen. AGB Zahlungsweise: Neukunden Vorauskasse (Rechnung kommt per E-Mail) Kreditkarte (Mastercard oder Visa) Bitte beachten Sie, dass bei der Zahlungsweise mit Kreditkarte eine Gebührenpauschale von 4,00 auf

Mehr

1 Rücktritt, 346 ff BGB Eine Darstellung über die Voraussetzungen zur Ausübung des Rücktrittsrechts

1 Rücktritt, 346 ff BGB Eine Darstellung über die Voraussetzungen zur Ausübung des Rücktrittsrechts 1 Rücktritt, 346 ff BGB Eine Darstellung über die Voraussetzungen zur Ausübung des Rücktrittsrechts 1.1 Einleitung Gesetzliche Grundlagen des Rücktrittsrechts: 321 Abs. 2 Satz 2 BGB Rücktritt bei Unsicherheitseinrede

Mehr

Fall 7: Das rosa Netbook. Fall 8: Das rosa Netbook zum Frauentag. I. Ansprüche in der Übersicht. Ansprüche in der Übersicht.

Fall 7: Das rosa Netbook. Fall 8: Das rosa Netbook zum Frauentag. I. Ansprüche in der Übersicht. Ansprüche in der Übersicht. Fall 7: Das rosa Netbook Fall 8: Das rosa Netbook zum Frauentag Viola (V) 1.) 433 I, 929 S. 1 M-GmbH 2.) Werkvertrag, 631 (keine Übereignung, da dies nicht Wille der V war) II. Schmitz (S) 3.) 929 S.1,

Mehr

Vorlesung Gesellschaftsrecht

Vorlesung Gesellschaftsrecht Vorlesung Gesellschaftsrecht Übung Einheit 5: Offene Handelsgesellschaft (ohg) Haftung bei Wechsel im Bestand der ohg Übersicht: Offene Handelsgesellschaft Kurzübersicht zur ohg 105 ff. HGB 2 Übersicht:

Mehr

Vorlesung Fachhochschule Düsseldorf WS 2014/15 Vorlesung: 20. Oktober 2014

Vorlesung Fachhochschule Düsseldorf WS 2014/15 Vorlesung: 20. Oktober 2014 Vorlesung Fachhochschule Düsseldorf WS 2014/15 Vorlesung: 20. Oktober 2014 Also: Worin besteht der Unterschied hinsichtlich der Anspruchsgrundlage in den beiden Beispielsfällen aus der Vorlesung am 7.

Mehr

Strafgesetzbuch (StGB)

Strafgesetzbuch (StGB) Zurück zum Index StGB Strafgesetzbuch (StGB) Besonderer Teil Erster Abschnitt Strafbare Handlungen gegen Leib und Leben 75 Mord 76 Totschlag 77 Tötung auf Verlangen 78 Mitwirkung am Selbstmord 79 Tötung

Mehr

Erbe. Bei der eigenhändigen Testamentserrichtung bestehen mehrere gravierende Nachteile, deren sich der Erblasser oft nicht bewusst ist:

Erbe. Bei der eigenhändigen Testamentserrichtung bestehen mehrere gravierende Nachteile, deren sich der Erblasser oft nicht bewusst ist: Erbe Hat der Verstorbene weder ein Testament noch einen Erbvertrag hinterlassen, greift die gesetzliche Erbfolge. Über das gesetzliche Erbrecht bestehen oftmals falsche Vorstellungen. Das böse Erwachen

Mehr

Gutachten. aa) Abgabe Mit dem Abschicken des Briefes hat der K das Angebot willentlich in den Verkehr gebracht, also am 26. 11. 2007 abgegeben.

Gutachten. aa) Abgabe Mit dem Abschicken des Briefes hat der K das Angebot willentlich in den Verkehr gebracht, also am 26. 11. 2007 abgegeben. Gutachten Fall 1 Anspruch des F gegen K auf Zahlung von 100 Euro Dem F steht ein Anspruch gegenüber K auf Zahlung von 100 Euro aus 311 I BGB zu, wenn zwischen beiden Parteien ein wirksamer Vertrag zustande

Mehr

EÜR contra Bilanzierung

EÜR contra Bilanzierung Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters EÜR contra Bilanzierung Erleichterungen für Kleinunternehmer durch das BilMoG? In enger Zusammenarbeit mit Inhalt 1. Einführung...1 2. Wer

Mehr

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zwischen der euromicron Aktiengesellschaft communication & control technology mit Sitz in Frankfurt am Main und der - nachfolgend "Organträgerin" - euromicron

Mehr

Das neue Widerrufsrecht

Das neue Widerrufsrecht Das neue Widerrufsrecht Gestaltungshinweise für die Widerrufsbelehrung für den Verkauf von Dienstleistungen nach dem Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie und zur Änderung des Gesetzes zur

Mehr

Maklerauftrag für Vermieter

Maklerauftrag für Vermieter 1. Gegenstand des Vertrages Maklerauftrag für Vermieter Der Vermieter beauftragt Amerkamp Business-Apartments mit der Vermittlung bzw. dem Nachweis von Mietern für ein oder mehrere möblierte Mietobjekte.

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat 19 GZ. RV/2011-W/06 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der R., W., vertreten durch D.A., gegen den Bescheid des Finanzamtes für Gebühren und

Mehr

Handwerkskammer vor Ort Informationsveranstaltung 08.0.2015 Notfallvorsorge Gut vorbereitet, wenn der Chef ausfällt

Handwerkskammer vor Ort Informationsveranstaltung 08.0.2015 Notfallvorsorge Gut vorbereitet, wenn der Chef ausfällt Handwerkskammer vor Ort Informationsveranstaltung 08.0.2015 Notfallvorsorge Gut vorbereitet, wenn der Chef ausfällt Christian Prasse Betriebswirtschaftlicher Berater Handwerkskammer Dresden Unternehmer

Mehr