Andreas Mann (Hrsg.) Herausforderungen der internationalen. Festschrift für Univ.-Prof. Dr. Reinhard Hünerberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Andreas Mann (Hrsg.) Herausforderungen der internationalen. Festschrift für Univ.-Prof. Dr. Reinhard Hünerberg"

Transkript

1 Andreas Mann (Hrsg.) Herausforderungen der internationalen marktorientierten Unternehmensführung Festschrift für Univ.-Prof. Dr. Reinhard Hünerberg Mit Beiträgen von: Ralf Bebenroth, Klaus Bodensteiner, Hendrik Bosshammer, Lydia Clausen, Jeröme Couturier, Christian Duchmann, Martin J. Gannon, Andrea Geile, Chris Halliburton, Gilbert Heise, Mike Hoffmeister, Klaus Rüdiger Jarzina, Nicole Klinner-Möller, Maren E. Knappe, Katarzyna Kolesky, Thomas Kotulla, Jörg Link, Andreas Mann, Roland Mattmüller, Michael Methner, Irina Neganova, Petra Ringeisen, Carmen Rodriguez Santos, Tobias Schäfers, Paul Schif, Wilhelm Schmeisser, Stefan Schmid, Hermann Simon, Richard Sobotta, Davide Sola, Murielle Texeraud, Jens Thiemer, Armin Töpfer, Italo Trevisan, Oliver Vesper, Gianfranco Walsh, J. Nevan Wright, Christopher Zerres, Michael Zerres GABLER RESEARCH

2 Vorwort V Konzeptionelle Grundlagen und ausgewählte Entscheidungsbereiche der internationalen marktorientierten Unternehmensführung Prof. Dr. Andreas Mann 1 Erster Teil: Ausgewählte Rahmenbedingungen der internationalen marktorientierten Unternehmensführung 29 The Role of Culture in International Marketing Prof. Dr. Martin J. Gannon 31 Der Einfluss der Landeskultur auf die Qualitätsorientierung der Mitarbeiter und Wettbewerbsvorteile in der internationalen Produktpolitik - Empirische Basis und kulturpsychologische Fundierung Prof. Dr. Armin Töpfer / Christian Duchmann 43 Internationaler Handel und Zahlungsverkehr - Eine wirtschaftshistorische Analyse Dr. Christopher Zerres 77 Zweiter Teil: Ausgewählte Strategieentscheidungen im Rahmen der internationalen marktorientierten Unternehmensführung 93 European Market Entry Strategies Prof. Dr. Chris Halliburton /Dr. Jeröme Couturier /Dr. Davide Sola 95 Globaler E-Commerce - Anforderungen und Erfolgsfaktoren globaler Marktbearbeitungsstrategien Dr. Klaus Rüdiger Jarzina 115

3 X Herausforderungen internationaler Geschäftsbeziehungen aus Sicht deutscher Unternehmen Prof. Dr. Mike Hoffmeister 135 Internationale Standardisierung und Differenzierung des Marketing - Ergebnisse einer metaanalytischen Untersuchung Prof. Dr. Stefan Schmid / Thomas Kotulla 151 Dritter Teil: Ausgewählte Instrumentalentscheidungen der internationalen marktorientierten Unternehmensführung 177 Differences in Brand Perceptions for Chocolate Brands between Italian and Russian Consumers Prof. Dr. Italo Trevisan /Prof. Dr. Irina Neganova 179 Temporary Involvement with Appellation of Origin Prof. Dr. Carmen Rodriguez Santos 201 Internationale Diffusion von Innovationen Dr. Klaus Bodensteiner 225 Ausgewählte Herausforderungen der internationalen Preispolitik Dr. Michael Methner 241 Internationales Dialogmarketing - Chancen und Herausforderungen für kleine und mittelständische Unternehmen Prof. Dr. Andreas Mann 259 Face-to-Face Kommunikation im internationalen Vertrieb von Industriegütern Dr. Andrea Geile 289

4 XI Vierter Teil: Ausgewählte Implementierungsbereiche der internationalen marktorientierten Unternehmensführung 307 Wettbewerbsbeobachtung im Unternehmen: Unterstützung der strategischen (internationalen) Entscheidungsfindung Dr. Katarzyna Kolesky 309 Marktorientiertes Controlling in den USA und Deutschland Prof. Dr. Jörg Link / Oliver Vesper 325 Vorüberlegungen zur Entwicklung eines Internationalen Marketingcontrollings im Rahmen des Berliner Balanced Scorecard Ansatzes Prof. Dr. Wilhelm Schmeisser /Lydia Clausen 351 The Role of Marketing and the Role of Operations Management in International Organizations Prof. Dr. J. Nevan Wright 385 Fünfter Teil: Besonderheiten der internationalen marktorientierten Unternehmensführung in verschiedenen Branchen und Ländern 405 Betriebsformwahl im Lebensmitteleinzelhandel im internationalen Kontext ProfDr. Roland Mattmüller / Hendrik Bosshammer / Jun.-Prof.Dr. Tobias Schäfers 407 Internationalisierung von Geistkapital-Unternehmen - am Beispiel Unternehmensberatung Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Simon 421 Kundenbezogene Unternehmensreputation bei Dienstleistungsunternehmen - Eine internationale Vergleichsstudie Nicole Klinner-Möller /Prof. Dr. Gianfranco Walsh 435 Verbraucherreaktionen auf grenzüberschreitende Fusionen und Akquisitionen im Bankensektor unter besonderer Berücksichtigung der Markenintegration Petra Ringeisen 455

5 XII Erfolgsfaktoren des Deutschen Maschinenbaus in Indien: Problemstellung, Stand der Wissenschaft und Forschungsbedarf Prof. Dr. Michael Zerres / Richard Sobotta 471 Internationale Markensteuerung in der Automobilindustrie: Globale vs. nationale Positionierungen Dr. Jens Thiemer /Paul Schif 487 Internationale Produktpositionierung - Implementierung eines internationalen Positionierungsmodells in der Automobilindustrie im Spannungsfeld von Wissenschaft und Praxis Dr. Gilbert Heise / Maren E. Knappe 507 Ryütsü kakumei: The Japanese Distribution Revolution Prof. Dr. Ralf Bebenroth 525 Sechster Teil: Spezielle Probleme und Herausforderungen der internationalen marktorientierten Unternehmensführung 537 Fraud in International Marketing Dr. Murielle Texeraud 539 Autorenverzeichnis 559

Andreas Mann (Hrsg.) Herausforderungen der internationalen marktorientierten Unternehmensführung

Andreas Mann (Hrsg.) Herausforderungen der internationalen marktorientierten Unternehmensführung Andreas Mann (Hrsg.) Herausforderungen der internationalen marktorientierten Unternehmensführung GABLER RESEARCH Forum Marketing Herausgegeben von Professor Dr. Reinhard Hünerberg, Universität Kassel,

Mehr

Autorenverzeichnis Prof. Dr. Ralf Bebenroth Dr. Klaus Bodensteiner Hendrik Bosshammer Lydia Clausen, Dr. Jérôme Couturier

Autorenverzeichnis Prof. Dr. Ralf Bebenroth Dr. Klaus Bodensteiner Hendrik Bosshammer Lydia Clausen, Dr. Jérôme Couturier Autorenverzeichnis Prof. Dr. Ralf Bebenroth lehrt an der Kobe Universität in Japan die Bereiche International Business, Merger and Acquisitions und Human Resource Management. Er promovierte an der Universität

Mehr

Manfred Bruhn Christian Homburg (Hrsg.) Handbuch. Kundenbindungsmanagement. Strategien und Instrumente. für ein erfolgreiches CRM

Manfred Bruhn Christian Homburg (Hrsg.) Handbuch. Kundenbindungsmanagement. Strategien und Instrumente. für ein erfolgreiches CRM Manfred Bruhn Christian Homburg (Hrsg.) Handbuch Kundenbindungsmanagement Strategien und Instrumente für ein erfolgreiches CRM 9., überarbeitete Auflage 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort Autorenverzeichnis

Mehr

Internationales Marketing-Management

Internationales Marketing-Management Heribert Meffert/Christoph Burmann/ Christian Becker Internationales Marketing-Management Ein markenorientierter Ansatz 4., vollständig überarbeitete Auflage Verlag W. Kohlhammer Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen

Mehr

Handbuch Kundenbindungsmanagement

Handbuch Kundenbindungsmanagement Manfred Bruhn/Christian Homburg (Hrsg.) Handbuch Kundenbindungsmanagement Strategien und Instrumente für ein erfolgreiches CRM 5., überarbeitete und erweiterte Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Handbuch Kundenbindungsmanagement

Handbuch Kundenbindungsmanagement Manfred Bruhn Christian Homburg (Hrsg.) Handbuch Kundenbindungsmanagement 7., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis hl Vorwort Autorenverzeichnis V XII Erster Teil

Mehr

I Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Autorenverzeichnis. Stand des Marketingcontrollings in der Praxis 81

I Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Autorenverzeichnis. Stand des Marketingcontrollings in der Praxis 81 I Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Autorenverzeichnis V VII XIII Erster Teil: Grundlagen Sven Reinecke Return on Marketing? 3 Richard Köhler Marketingcontrolling: Konzepte und Methoden 39

Mehr

Handbuch Marketingcontrolling

Handbuch Marketingcontrolling Sven Reinecke/Torsten Tomczak (Hrsg.) Handbuch Marketingcontrolling Effektivität und Effizienz einer marktorientierten Unternehmensführung 2. Auflage GABLER The^is Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis

Mehr

Handbuch Kundenbindungsmanagement

Handbuch Kundenbindungsmanagement Manfred Bruhn I Christian Homburg (Hrsg.) Handbuch Kundenbindungsmanagement Strategien und Instrumente fur ein erfolgreiches CRM 6., uberarbeitete und erweiterte Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Handbuch Dienstleistungsmanagement

Handbuch Dienstleistungsmanagement Manfred Bruhn / Heribert Meffert (Hrsg.) Handbuch Dienstleistungsmanagement Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung 2., überarbeitete und erweiterte Auflage GABLER Inhalt Vorwort Autorenverzeichnis

Mehr

Balanced Scorecard & Controlling

Balanced Scorecard & Controlling Jürgen Weber/Utz Schäffer Balanced Scorecard & Controlling Implementierung - Nutzen für Manager und Controller - Erfahrungen in deutschen Unternehmen 3., überarbeitete Auflage Mit Beiträgen von: Dr. Heinz

Mehr

Handbuch Kundenbindungsmanagement

Handbuch Kundenbindungsmanagement Manfred Bruhn/Christian Homburg (Hrsg.) Handbuch Kundenbindungsmanagement Grundlagen - Konzepte - Erfahrungen GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort Autorenverzeichnis V XI Erster Teil Begriff und Grundlagen

Mehr

Die Zukunft des Managements Perspektiven für die Unternehmensführung

Die Zukunft des Managements Perspektiven für die Unternehmensführung Deutscher Manager-Verband e. V. Die Zukunft des Managements Perspektiven für die Unternehmensführung Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Einführung Victor A. Tiberius 15 Postmodernes Management:

Mehr

Wettbewerbsvorteile durch internationale Wertschöpfung

Wettbewerbsvorteile durch internationale Wertschöpfung Alexander Bode Wettbewerbsvorteile durch internationale Wertschöpfung Eine empirische Untersuchung deutscher Unternehmen in China Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Christian Pfohl / GABLER

Mehr

Internationales Management

Internationales Management Internationales Management Forschung, Lehre, Praxis Bearbeitet von Michael-Jörg Oesterle, Stefan Schmid 1. Auflage 2009. Buch. 817 S. Hardcover ISBN 978 3 7910 2424 0 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht:

Mehr

Scientific Marketing in der

Scientific Marketing in der Hanns-Peter Knaebel Moritz Wente (Hrsg.) Scientific Marketing in der Medizin Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Marketing von Medizinprodukten 1 Thomas Kieninger und Anton Schelkle 1 Einleitung 1 1.1 Der

Mehr

Identitätsbasierte Markenführung

Identitätsbasierte Markenführung Identitätsbasierte Markenführung Grundlagen - Strategie -Umsetzung - Controlling Bearbeitet von Christoph Burmann, Tilo Halaszovich, Michael Schade, Frank Hemmann 2., vollständig überarbeitete und erweiterte

Mehr

Manfred Bruhn (Hrsg.) Internes Marketing. Integration der Kunden- und Mitarbeiterorientierung. Grundlagen - Implementierung Praxisbeispiele

Manfred Bruhn (Hrsg.) Internes Marketing. Integration der Kunden- und Mitarbeiterorientierung. Grundlagen - Implementierung Praxisbeispiele Manfred Bruhn (Hrsg.) Internes Marketing Integration der Kunden- und Mitarbeiterorientierung Grundlagen - Implementierung Praxisbeispiele 2., überarbeitete und erweiterte Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis

Mehr

Handbuch Kundenbindungsmanagement

Handbuch Kundenbindungsmanagement Handbuch Kundenbindungsmanagement Strategien und Instrumente für ein erfolgreiches CRM Bearbeitet von Manfred Bruhn, Christian Homburg 9., überarbeitete Auflage 2017. Buch. XVI, 757 S. Hardcover ISBN 978

Mehr

Marketing- Management und Unternehmenserfolg von Wachstumsunternehmen

Marketing- Management und Unternehmenserfolg von Wachstumsunternehmen Roland Schmidt Marketing- Management und Unternehmenserfolg von Wachstumsunternehmen dertimes-branchen Eine empirische Analyse am Neuen Markt PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ethik im internationalen Marketing

Ethik im internationalen Marketing Gerrit Rützel 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Ethik im internationalen Marketing Notwendigkeit und

Mehr

Supply Chain Performance Management

Supply Chain Performance Management Michael Karrer Supply Chain Performance Management Entwicklung und Ausgestaltung einer unternehmensübergreifenden Steuerungskonzeption Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Wolfgang Stölzle, Universität St.

Mehr

Handbuch Markenführung

Handbuch Markenführung Manfred Bruhn (Hrsg.) Handbuch Markenführung Kompendium zum erfolgreichen Markenmanagement Strategien - Instrumente - Erfahrungen 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Band 3 GABLER Band

Mehr

Die Standardisierung des Marketing im internationalen E-Commerce

Die Standardisierung des Marketing im internationalen E-Commerce Heiko Dees Die Standardisierung des Marketing im internationalen E-Commerce Einflussfaktoren und Erfolgswirkung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Wolfgang Fritz Deutscher Universitäts-Verlag IX Geleitwort

Mehr

Reihe: Electronic Commerce Band 22

Reihe: Electronic Commerce Band 22 Reihe: Electronic Commerce Band 22 Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Norbert Szyperski, Köln, Prof. Dr. Beat F. Schmid, St. Gallen, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. August-Wilhelm Scheer, Saarbrücken, Prof.

Mehr

Strategisches Kompetenz- Management in der Betriebswirtschaftslehre

Strategisches Kompetenz- Management in der Betriebswirtschaftslehre Alexander Eisenkopf, Christian Opitz, Heike Proff (Hrsg.) Strategisches Kompetenz- Management in der Betriebswirtschaftslehre Eine Standortbestimmung GABLER EDITION WISSENSCHAFT Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Die Servicefunktionen des Großhandels als Erfolgsfaktoren

Die Servicefunktionen des Großhandels als Erfolgsfaktoren Sara Samadi Die Servicefunktionen des Großhandels als Erfolgsfaktoren Eine empirische Analyse basierend auf einer Weiterentwicklung der Theorie der Handelsfunktionen und dem ressourcenbasierten Ansatz

Mehr

Praxisorientiertes Marketing

Praxisorientiertes Marketing Ralf T. Kreutzer Praxisorientiertes Marketing Grundlagen - Instrumente - Fallbeispiele 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Handbuch Kundenbindungsmanagement

Handbuch Kundenbindungsmanagement Manfred Bruhn/Christian Homburg (Hrsg.) Handbuch Kundenbindungsmanagement Grundlagen - Konzepte - Erfahrungen 2., aktualisierte und erweiterte Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten und

Mehr

Marketingplanung. Einführung in die marktorientierte Unternehmens- und Geschäftsfeldplanung. Torsten Tomczak Alfred Kuß Sven Reinecke

Marketingplanung. Einführung in die marktorientierte Unternehmens- und Geschäftsfeldplanung. Torsten Tomczak Alfred Kuß Sven Reinecke Marketingplanung Torsten Tomczak Alfred Kuß Sven Reinecke Marketingplanung Einführung in die marktorientierte Unternehmens- und Geschäftsfeldplanung 7., überarbeitete Auflage Torsten Tomczak Universität

Mehr

Innovationen für das Industriegütermarketing

Innovationen für das Industriegütermarketing Innovationen für das Industriegütermarketing Festschrift für Professor Dr. Dr. h.c. Klaus Backhaus zum 60. Geburtstag. Bearbeitet von Joachim Büschken, Markus Voeth, Rolf Weiber 1. Auflage 2007. Buch.

Mehr

Vorwort 5 Abbildungsverzeichnis 19 Tabellenverzeichnis 21. Prof. Dr. Ulrich Sedier 1 Nachhaltigkeit - eine Einfuhrung 23

Vorwort 5 Abbildungsverzeichnis 19 Tabellenverzeichnis 21. Prof. Dr. Ulrich Sedier 1 Nachhaltigkeit - eine Einfuhrung 23 Inhaltsübersicht Vorwort 5 Abbildungsverzeichnis 19 Tabellenverzeichnis 21 Prof. Dr. Ulrich Sedier 1 Nachhaltigkeit - eine Einfuhrung 23 Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst 2 Nachhaltige Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Inhaltsverzeichnis Grundlagen der identitätsbasierten Markenführung Das Konzept der identitätsbasierten Markenführung

Inhaltsverzeichnis Grundlagen der identitätsbasierten Markenführung Das Konzept der identitätsbasierten Markenführung 1 Grundlagen der identitätsbasierten Markenführung... 1 1.1 Aktuelle Herausforderungen des Markenmanagements... 2 1.2 Theoretische Grundlagen... 6 1.2.1 Grundlagen des Market-based View... 6 1.2.2 Grundlagen

Mehr

Alfred Kuß / Michael Kleinaltenkamp. Marketing-Einführung. Grundlagen - Überblick - Beispiele 5., überarbeitete Auflage GABLER

Alfred Kuß / Michael Kleinaltenkamp. Marketing-Einführung. Grundlagen - Überblick - Beispiele 5., überarbeitete Auflage GABLER Alfred Kuß / Michael Kleinaltenkamp Marketing-Einführung Grundlagen - Überblick - Beispiele 5., überarbeitete Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis 1. Grundbegriffe des Marketings 1 1.1 Der Absatz als Teilbereich

Mehr

Handbuch. Multiprojektmanagement. und -Controlling. Projekte erfolgreich strukturieren und steuern

Handbuch. Multiprojektmanagement. und -Controlling. Projekte erfolgreich strukturieren und steuern Handbuch Multiprojektmanagement und -Controlling Projekte erfolgreich strukturieren und steuern Herausgegeben von Prof. Dr. Claus Steinle und Prof. Dr. Timm Eichenberg Mit Beiträgen von Prof. Dr. Priedel

Mehr

Corporate Brand Management

Corporate Brand Management Franz-Rudolf Esch/Torsten Tomczak/ Joachim Kernstock/Tobias Langner Corporate Brand Management Marken als Anker strategischer Führung von Unternehmen GABLER Corporate Brand Management Marken als Anker

Mehr

Relationship Marketing

Relationship Marketing Relationship Marketing Das Management von Kundenbeziehungen von Prof. Dr. Manfred Bruhn Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Unternehmensführung, am Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Strategisches Management

Strategisches Management Hartmut Kreikebaum t Dirk Ulrich Gilbert Michael Behnam Strategisches Management 8., überarbeitete Auflage Verlag W. Kohlhammer Inhalt Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Teil I Grundlagen

Mehr

Kundenbindung aus theoretischer Perspektive

Kundenbindung aus theoretischer Perspektive Inhaltsverzeichnis Vorwort Autorenverzeichnis V XIII Erster Teil Begriff und Grundlagen des Kundenbindungsmanagements Christian Homburg und Manfred Bruhn Kundenbindungsmanagement - Eine Einfuhrung in die

Mehr

Interkulturelle Kompetenz

Interkulturelle Kompetenz Nicole Säbel Interkulturelle Kompetenz Einfluss der Kultur auf das internationale Management Internationale und interkulturelle Projekte erfolgreich umsetzen Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 11

Mehr

Fallstudien zur Unternehmensführung

Fallstudien zur Unternehmensführung Fallstudien zur Unternehmensführung herausgegeben von Prof. Dr. Ralf Dillerup und Prof. Dr. Roman Stoi 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag Franz Vahlen München Vorwort V 1. Einführung und Überblick

Mehr

Internationale Sortimentsgestaltung und -Steuerung auf Basis von Category Management

Internationale Sortimentsgestaltung und -Steuerung auf Basis von Category Management Zsuzsa Nemeth Internationale Sortimentsgestaltung und -Steuerung auf Basis von Category Management PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften VII Inhaltsverzeichnis Vorwort Abbildungsverzeichnis

Mehr

Strategisches Management

Strategisches Management Martin K. Welge / Andreas Al-Laham Strategisches Management Grundlagen - Prozess - Implementierung 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Kommentare der Unternehmungspraxis

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsübersicht Vorwort V 1 Mittelständische Unternehmen - Miniatur-Ausgabe der Konzerne? 1 1.1 Definition von Mittelstand und Familienunternehmen 2 1.2 Lebenszyklus von Unternehmen 18 2 Gründungsphase

Mehr

Aspekte der Marktorientierten Untemehmensfuhrung mittektändischer Bauunternehmen

Aspekte der Marktorientierten Untemehmensfuhrung mittektändischer Bauunternehmen Technische Universität Berlin Fakultät VI Fachgebiet Bauwirtschaft und Baubetrieb Mitteilungen Heft 30 Aspekte der Marktorientierten Untemehmensfuhrung mittektändischer Bauunternehmen Eine empirische Untersuchung

Mehr

Mit Geleitworten von Prof. Dr. Christoph Burmann und Prof. Dr. Claas Christian Germelmann

Mit Geleitworten von Prof. Dr. Christoph Burmann und Prof. Dr. Claas Christian Germelmann Florian Maier Trialogische Markenführung im Business-to-Business Der Einfluss von Social Media auf die identitätsbasierte Markenführung Mit Geleitworten von Prof. Dr. Christoph Burmann und Prof. Dr. Claas

Mehr

Business Model Management

Business Model Management Bernd W. Wirtz Business Model Management Design - Instrumente - Erfolgsfaktoren von Geschäftsmodellen 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage GABLER Vorwort V Inhaltsübersicht VII IX Teil A: Business

Mehr

Balanced Scorecard und Ursache-Wirkungsbeziehungen

Balanced Scorecard und Ursache-Wirkungsbeziehungen Torben Hügens Balanced Scorecard und Ursache-Wirkungsbeziehungen Kausale Modellierung und Simulation mithilfe von Methoden des Qualitative Reasoning Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Stephan Zelewski

Mehr

Strategisches. Management. 3-, überarbeitete und erweiterte Auflage. Planung, Entscheidung, Controlling. Prof Dr. Bernd Camphausen.

Strategisches. Management. 3-, überarbeitete und erweiterte Auflage. Planung, Entscheidung, Controlling. Prof Dr. Bernd Camphausen. Strategisches Management Planung, Entscheidung, Controlling von Prof Dr. Bernd Camphausen 3-, überarbeitete und erweiterte Auflage Olden bourg Verlag München Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Veränderung

Mehr

1. Semester. 2. Semester. BBS 101- BWL-Grundlagen BWL-Grundlagen BBS 101, BHM 301, V, ECTS: 8, Max. Teilnehmer: 130, Roth

1. Semester. 2. Semester. BBS 101- BWL-Grundlagen BWL-Grundlagen BBS 101, BHM 301, V, ECTS: 8, Max. Teilnehmer: 130, Roth 1. Semester BBS 101- BWL-Grundlagen BWL-Grundlagen BBS 101, BHM 301, V, ECTS: 8, Max. Teilnehmer: 130, Roth Sa Einzel 09:00-17:00 30.03.2019-30.03.2019 Z (MG) - Z E34/35 Roth, Jürgen Sa Einzel 09:00-17:00

Mehr

Garsten Baumgarth (Hrsg.) B-to-B-Markenführung. Grundlagen - Konzepte - Best Practice GABLER

Garsten Baumgarth (Hrsg.) B-to-B-Markenführung. Grundlagen - Konzepte - Best Practice GABLER Garsten Baumgarth (Hrsg.) B-to-B-Markenführung Grundlagen - Konzepte - Best Practice GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Geleitworte 5 Herausgeber 13 Autorenverzeichnis 14 Teil A Besonderheiten und Relevanz

Mehr

Praxishandbuch Relaunch Potenziale vorhandener Marken richtig ausschöpfen

Praxishandbuch Relaunch Potenziale vorhandener Marken richtig ausschöpfen Praxishandbuch Relaunch Potenziale vorhandener Marken richtig ausschöpfen MARC OLIVER OPRESNIK Der Relaunch - Begriff und Abgrenzung 15 Die zunehmende Markt- und Wettbewerbsdynamik als Rahmenbedingungen

Mehr

6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Sabine Haller Dienstleistungsmanagement Grundlagen - Konzepte - Instrumente 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung, Charakteristika und Modelle

Mehr

Neugestaltung der Unternehmensplanung

Neugestaltung der Unternehmensplanung Neugestaltung der Unternehmensplanung Innovative Konzepte und erfolgreiche Praxislösungen Bearbeitet von Péter Horváth, Ronald Gleich 1. Auflage 2003. Buch. XI, 676 S. Hardcover ISBN 978 3 7910 2107 2

Mehr

Dienstleistungsmarketing

Dienstleistungsmarketing Heribert Meffert Manfred Bruhn Dienstleistungsmarketing Grundlagen - Konzepte - Methoden 7., überarbeitete und erweiterte Auflage 4Ü Springer Gabler 1 Gegenstand und Besonderheiten des Dienstleistungsmarketing

Mehr

Günther Haedrich Torsten Tomczak. Produktpolitik. Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln

Günther Haedrich Torsten Tomczak. Produktpolitik. Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Günther Haedrich Torsten Tomczak Produktpolitik Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Inhaltsverzeichnis Seite I. Grundlagen 14 1 Aufgaben und Entscheidungsbereiche der Produktpolitik 14 1.1 Aufgaben

Mehr

Internationales Marketing- Management

Internationales Marketing- Management Heribert Meffert Joachim Bolz Internationales Marketing- Management 2., völlig überarbeitete Auflage Verlag W Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Inhaltsverzeichnis 1. Internationalisierung als Herausforderung

Mehr

Relationship Marketing

Relationship Marketing Relationship Marketing Das Management von Kundenbeziehungen von Prof. Dr. Manfred Bruhn Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Unternehmensführung, an der Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Rasmus C. Beck Rolf G. Heinze Josef Schmid [Hrsg.]

Rasmus C. Beck Rolf G. Heinze Josef Schmid [Hrsg.] Rasmus C. Beck Rolf G. Heinze Josef Schmid [Hrsg.] Zukunft der Wirtschaftsförderung n Nomos Inhaltsverzeichnis Vorwort und Einleitung Vorwort der Herausgeber Rasmus C. Beck, Rolf G. Heinze und Josef Schmid

Mehr

Integrierte Multichannel-Kommunikation im Einzelhandel

Integrierte Multichannel-Kommunikation im Einzelhandel Ulf-Marten Schmieder Integrierte Multichannel-Kommunikation im Einzelhandel it einem Geleitwort von Prof. Dr. Dirk Möhlenbruch GABLER RESEARCH XI Geleitwort Danksagung Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Technologiemanagement Innovationserfolgsrechnung

Technologiemanagement Innovationserfolgsrechnung Technologiemanagement und Innovationserfolgsrechnung herausgegeben von Prof. Dr. Wilhelm Schmeisser unter Mitarbeit von Edith Teschner Falko Schindler Frank Herbrechter Lydia Clausen Oldenbourg Verlag

Mehr

Know-how-Management bei der Gründung innovativer Unternehmen

Know-how-Management bei der Gründung innovativer Unternehmen Stefan Landwehr Know-how-Management bei der Gründung innovativer Unternehmen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis

Mehr

Internationale Betriebswirtschaft

Internationale Betriebswirtschaft Alexander Brem, Reinhard Heyd, Wilhelm Schmeisser Internationale Betriebswirtschaft 2., überarbeitete und erweitere Auflage UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München Inhaltsübersicht

Mehr

Symbole als Instrumente der Markenführung

Symbole als Instrumente der Markenführung Andreas Müller Symbole als Instrumente der Markenführung Eine kommunikations- und wirtschaftswissenschaftliche Analyse unter besonderer Berücksichtigung von Stadtmarken Mit einem Geleitwort von Prof. Dr.

Mehr

Kompetenzorientierte Markenkooperationen von Energieversorgungsunternehmen

Kompetenzorientierte Markenkooperationen von Energieversorgungsunternehmen Marti na-maria Peuser Kompetenzorientierte Markenkooperationen von Energieversorgungsunternehmen im B2B-Kundenbereich Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Klaus-Peter Wiedmann GABLER EDITION WISSENSCHAFT

Mehr

** VEREINSSKIRENNEN **

** VEREINSSKIRENNEN ** ** VEREINSSKIRENNEN -- ** PUNKTE RANG Name Verein ZEIT TNR ALTER Gesamt 1 3 ZANGERL Hermann PÖLL Christoph TSCHIDERER Andreas OBERLECHNER Thomas LADNER Markus LADNER Andreas LADNER Ignaz TSCHIDERER Paul

Mehr

Dienstleistungsmarketing

Dienstleistungsmarketing Heribert Meffert Manfred Bruhn Karsten Hadwich Dienstleistungsmarketing Grundlagen - Konzepte - Methoden 8., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Gegenstand

Mehr

Handbuch Market-Access

Handbuch Market-Access Thomas Ecker/Klaus-Jürgen Preuß/Ralph Tunder (Hrsg.) Marktzulassung ohne Nebenwirkungen MV E R LA G Verlagsgruppe Handelsblatt Inhalt XV Vorwort V / / Prof. Dr. Ralph Tunder Abkürzungsverzeichnis Geleitwort

Mehr

DIE HERAUSFORDERUNG DER GLOBALEN VERNETZUNG

DIE HERAUSFORDERUNG DER GLOBALEN VERNETZUNG DIE HERAUSFORDERUNG DER GLOBALEN VERNETZUNG Forschungsreaktionen aus dem Department für Welthandel der Wirtschaftsuniversität Wien Herausgeber: Reinhard Moser Josef Mugler Institut für Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Markteintrittsgestaltung neugegründeter Unternehmen

Markteintrittsgestaltung neugegründeter Unternehmen Viktor Jung Markteintrittsgestaltung neugegründeter Unternehmen Situationsspezifische und erfolgsbezogene Analyse PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Digitalisierung und Innovation

Digitalisierung und Innovation Frank Keuper Kiumars Hamidian Eric Verwaayen»Torsten Kalinowski Christian Kraijo (Hrsg.) Digitalisierung und Innovation Planung - Entstehung - Entwicklungsperspektiven 4y Springer Gabler Inhaltsverzeichnis,

Mehr

Management des Intellectual Capital

Management des Intellectual Capital Ingo Deking Management des Intellectual Capital Bildung einer strategiefokussierten Wissensorganisation Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Reichwald A 235910 Deutscher Universitäts-Verlag

Mehr

Kundenwert. Bernd Günter/Sabrina Helm (Hrsg.) Grundlagen - Innovative Konzepte - Praktische Umsetzungen. 3. r überarbeitete und erweiterte Auflage

Kundenwert. Bernd Günter/Sabrina Helm (Hrsg.) Grundlagen - Innovative Konzepte - Praktische Umsetzungen. 3. r überarbeitete und erweiterte Auflage Bernd Günter/Sabrina Helm (Hrsg.) Kundenwert Grundlagen - Innovative Konzepte - Praktische Umsetzungen 3. r überarbeitete und erweiterte Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort zur dritten Auflage Vorwort

Mehr

Handbuch Handel. Strategien - Perspektiven - Internationaler Wettbewerb. 4y Springer Gabler

Handbuch Handel. Strategien - Perspektiven - Internationaler Wettbewerb. 4y Springer Gabler Joachim Zentes Bernhard Swoboda Dirk Morschett Hanna Schramm-Klein Herausgeber Handbuch Handel Strategien - Perspektiven - Internationaler Wettbewerb 2., vollständig überarbeitete Auflage 4y Springer Gabler

Mehr

1. Semester. 2. Semester. BBS 101- BWL-Grundlagen BWL Grundlagen BBS 101, V, ECTS: 6, Max. Teilnehmer: 463, Roth

1. Semester. 2. Semester. BBS 101- BWL-Grundlagen BWL Grundlagen BBS 101, V, ECTS: 6, Max. Teilnehmer: 463, Roth 1. Semester BBS 101- BWL-Grundlagen BWL Grundlagen BBS 101, V, ECTS: 6, Max. Teilnehmer: 463, Roth Sa Einzel 09:00-17:00 05.10.2019-05.10.2019 Roth, Jürgen Sa Einzel 09:00-17:00 26.10.2019-26.10.2019 Roth,

Mehr

Handbuch Markenführung

Handbuch Markenführung Manfred Bruhn (Hrsg.) Handbuch Markenführung Kompendium zum erfolgreichen Markenmanagement Strategien - Instrumente - Erfahrungen 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Band 1 GABLER Inhaltsverzeichnis

Mehr

PPN: Titel: Strategisches Management : Planung, Entscheidung, Controlling / von Bernd Camphausen München : Oldenbourg, 2007 ISBN:

PPN: Titel: Strategisches Management : Planung, Entscheidung, Controlling / von Bernd Camphausen München : Oldenbourg, 2007 ISBN: Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1 1.1 Veränderung der Unternehtnensumwelt 2 1.2 Entwicklungsphasen Strategischen Denkens 4 1.3 Konzepte Strategischer Unternehmensfuhning 6 1.4 Anforderungen an das Strategische

Mehr

Controlling - Relevance lost?

Controlling - Relevance lost? Controlling - Relevance lost? Perspektiven für ein zukunftsfähiges Controlling von Ronald Gleich, Reinhold Mayer, Klaus Möller, Mischa Seiter 1. Auflage Controlling - Relevance lost? Gleich / Mayer / Möller

Mehr

Grundlagen des Marketing

Grundlagen des Marketing Philip Kotler Gary Armstrong John Saunders Veronica Wong Grundlagen des Marketing 4., aktualisierte Auflage ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario

Mehr

Internationales Marketing- Management

Internationales Marketing- Management Ralph Berndt Claudia Fantapie Altobelli Matthias Sander Internationales Marketing- Management Dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage mit 180 Abbildungen -- y Springer Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Standardisierung im Internationalen Marketing

Standardisierung im Internationalen Marketing Europäische Hochschulschriften 3350 Standardisierung im Internationalen Marketing Entwicklung eines Analyseschemas. Empirische Anwendung in der Europäischen Automobilindustrie Bearbeitet von Joerg Dolski

Mehr

Internationales Dienstleistungsmarketing

Internationales Dienstleistungsmarketing Manfred Bruhn, Karsten Hadwich Internationales Dienstleistungsmarketing Strategien - Instrumente - Methoden Verlag W. Kohlhammer Vorwort der Herausgeber... 11 Vorwort der Autoren... 14 Gegenstand und Besonderheiten

Mehr

Wertorientiertes Management

Wertorientiertes Management Nikolaus Schweickart Herausgeber Wertorientiertes Management Werterhaltung - Wertsteuerung - Wertsteigerung ganzheitlich gestalten Mit 202 Abbildungen und 12 Tabellen ^Spri inger Inhaltsverzeichnis Geleitwort

Mehr

Vorwort... V. Teil A: Einführung... 1 Teil B: Grundlagen des Multi-Channel-Marketings... 7

Vorwort... V. Teil A: Einführung... 1 Teil B: Grundlagen des Multi-Channel-Marketings... 7 Vorwort... V Teil A: Einführung... 1 Teil B: Grundlagen des Multi-Channel-Marketings... 7 1 Einführung... 9 2 Terminologische Grundlagen des Multi-Otannel-Marketings... ll 2.1 Entwicklung von Vertrieb

Mehr

Qualitätsmanagement für Dienstleistungen

Qualitätsmanagement für Dienstleistungen Manfred Bruhn Qualitätsmanagement für Dienstleistungen Handbuch für ein erfolgreiches Qualitätsmanagement. Grundlagen - Konzepte - Methoden 10., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Springer

Mehr

Inhaltsverzeichnis Bedeutung, Charakteristika und Modelle von Dienstleistungen Der Kunde im Fokus

Inhaltsverzeichnis Bedeutung, Charakteristika und Modelle von Dienstleistungen Der Kunde im Fokus Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung, Charakteristika und Modelle von Dienstleistungen... 1 1.1 Die Bedeutung des Dienstleistungssektors in der Volkswirtschaft... 1 1.2 Charakteristika von Dienstleistungen...

Mehr

Internationales Management

Internationales Management ~ Michael-Jörg Oesterle/Stefan Schmid (Hrsg.) Internationales Management Forschung, Lehre, Praxis 2009 1 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart IX Vorwort der Herausgeber V..IX Autoren Verzeichnis XIII Kapitel

Mehr

Fußball und Strategie

Fußball und Strategie Thomas Fritz Fußball und Strategie Eine effizienzorientierte Analyse der Fußballbundesliga Rainer Hampp Verlag München und Mering 2006 Geleitwort Vorwort Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung

Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung Andreas Raps Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung Konzeption, Instrumente und Fallbeispiele 3., überarbeitete Auflage GABLER EDITION WISSENSCHAFT INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS

Mehr

Fritz, W.: Internet-Marketing und Electronic Commerce. Grundlagen - Rahmenbedingungen - Instrumente. Mit Erfolgsbeispielen, 2.

Fritz, W.: Internet-Marketing und Electronic Commerce. Grundlagen - Rahmenbedingungen - Instrumente. Mit Erfolgsbeispielen, 2. Fritz, W.: Internet-Marketing und Electronic Commerce. Grundlagen - Rahmenbedingungen - Instrumente. Mit Erfolgsbeispielen, 2. Auflage Gliederung 1. Einleitung: Die wachsende Bedeutung der Internet-Ökonomie

Mehr

Lean Management und CIM aus Sicht der strategischen Unternehmensführung

Lean Management und CIM aus Sicht der strategischen Unternehmensführung Roland Rollberg Lean Management und CIM aus Sicht der strategischen Unternehmensführung f^ntkw DeutscherUniversitätsVerlag I A A / GABLEftVIEWEG WESTDEUTSCHER VERLAG Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management ( ) Master of Business Administration

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management ( ) Master of Business Administration Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management (24.10.2017) Master of Business Administration Seite 1 Hochschule Kaiserslautern Standort Campus Zweibrücken FB Betriebswirtschaft Amerikastr. 1 66482 Zweibrücken

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Gegenstand und Besonderheiten des Dienstleistungsmarketing... 1 1 Bedeutung und Entwicklung des Dienstleistungsmarketing... 2 1.1 Bedeutung des Dienstleistungsmarketing in Wissenschaft

Mehr

Inhaltsverzeichnis Bedeutung, Charakteristika und Modelle von Dienstleistungen Der Kunde im Fokus

Inhaltsverzeichnis Bedeutung, Charakteristika und Modelle von Dienstleistungen Der Kunde im Fokus Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung, Charakteristika und Modelle von Dienstleistungen... 1 1.1 Die Bedeutung des Dienstleistungssektors in der Volkswirtschaft... 1 1.2 Charakteristika von Dienstleistungen...

Mehr

Internet-Marketing und Electronic Commerce

Internet-Marketing und Electronic Commerce Wolfgang Fritz 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Internet-Marketing und Electronic Commerce Grundlagen

Mehr

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Cluster-Informationsveranstaltung 2017 Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im : Sarah Stockinger, MSc. E-Mail: sarah.stockinger@wiwi.uni-augsburg.de

Mehr