Unternehmenskauf und -finanzierung - Unternehmens- und Beteiligungskauf, Akquisitionsfinanzierung, Projektfinanzierung -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unternehmenskauf und -finanzierung - Unternehmens- und Beteiligungskauf, Akquisitionsfinanzierung, Projektfinanzierung -"

Transkript

1 Universität Augsburg - Juristische Fakultät - Unternehmenskauf und -finanzierung - Unternehmens- und Beteiligungskauf, Akquisitionsfinanzierung, Projektfinanzierung - Sommersemester 2011 (L.S.E.) 1

2 Haftung des Erwerbers aus 25 HGB - 9 Fall: A veräußert sein Unternehmen quickfix GmbH im Wege eines asset deal an B GmbH, d.h. die quickfix GmbH überträgt ihre Vermögensgegenstände auf B. Der Übergang von Aktiva und Passiva ist vertraglich ausgeschlossen (d.h. es erfolgt insbesondere keine Abtretung von Forderungen bzw. Schuldübernahme von Verbindlichkeiten). B führt die Firma quickfix fort. Sämtliche Vereinbarungen werden in das Handelsregister eingetragen und bekanntgemacht. X hat gegenüber dem Unternehmen quickfix GmbH eine Forderung in Höhe von aus einem Liefergeschäft. Kann X von B GmbH (die nunmehr die Firma quickfix GmbH führt) Zahlung seiner Kaufpreisforderung verlangen? 2

3 Haftung des Erwerbers aus 25 HGB 10 A quickfix GmbH (alt) BGB 2 453, 433 BGB 3 B GmbH (Fortführung quickfix ) X 3

4 Haftung des Erwerbers aus 25 HGB - 11 Anspruch auf Kaufpreiszahlung X gegenüber B GmbH, 433 II Fall 1 BGB Haftung Entstehung Kaufvertrag zwischen quickfix GmbH und X (+) Erlöschen aufgrund Unternehmensübergang (-) Durchsetzbarkeit Haftungserweiterung rechtsgeschäftlicher Schuldbeitritt, 311 I BGB (-) gesetzliche Haftung nach BGB (früher Vermögensübernahme, 419 BGB) (-) 4

5 Haftung des Erwerbers aus 25 HGB - 12 gesetzlicher Schuldbeitritt B GmbH, 25 I 1 HGB vollkaufmännisches Unternehmen» GmbH ist Formkaufmann, 5 HGB Erwerb unter Lebenden, d.h. Unternehmenskauf (asset deal) Fortführung der bisherigen Firma, 17 I HGB durch den Käufer nicht: Zustimmung des Veräußerers zur Firmenfortführung 5

6 Haftung des Erwerbers aus 25 HGB - 13 betriebsbezogenes Geschäft (Forderung) vor Erwerb» d.h. vor Unternehmensübergang (kaufvertraglicher Übergangsstichtag) kein Haftungsausschluss, 25 II HGB» Eintragung abweichender Vereinbarungen (Ausschluss der Abtretung bzw. Schuldübernahme) im Handelsregister und Bekanntmachung; diese können dem Dritten entgegengehalten werden, 25 II Fall 1 HGB (+) Ergebnis: X kann von B GmbH nicht Zahlung des Kaufpreises verlangen, sondern nur von quickfix GmbH 6

7 Haftung des Erwerbers aus 25 HGB - 14 Fall: A veräußert sein Unternehmen quickfix GmbH im Wege eines asset deal an B GmbH, d.h. die quickfix GmbH überträgt ihre Vermögensgegenstände auf B GmbH. Der Übergang von Aktiva und Passiva ist vertraglich ausgeschlossen (d.h. es erfolgt insbesondere keine Abtretung von Forderungen bzw. Schuldübernahme von Verbindlichkeiten). B GmbH führt die Firma quickfix mit Einwilligung des A fort. X schuldet dem Unternehmen quickfix GmbH aus einem Liefergeschäft. X, der von dem Geschäftsübergang zufällig erfahren hat, leistet an B GmbH (die nunmehr die Firma quickfix GmbH führt). A als Geschäftsführer der GmbH fragt sich, ob er sich an X oder an B GmbH wenden soll, um die Kaufpreissumme zu erhalten. 7

8 Haftung des Erwerbers aus 25 HGB BGB A quickfix GmbH (alt) X , 433 BGB B GmbH (Fortführung quickfix ) I BGB (?) 8

9 Haftung des Erwerbers aus 25 HGB - 16 Anspruch auf Kaufpreiszahlung [quickfix] GmbH gegenüber X, 433 II Fall 1 BGB Aktivlegitimation Abtretung Forderung quickfix GmbH gegenüber B, 398 BGB (-) Entstehung [daneben Vertragsübernahme, 311 I BGB möglich] Erlöschen: rechtsvernichtende Einwendung Erfüllung X durch Zahlung an B GmbH, 362 I BGB Leistung (+) an Gläubiger: B GmbH? Gläubiger ist quickfix GmbH 9

10 Haftung des Erwerbers aus 25 HGB - 17 Fiktion des Forderungsübergangs von quickfix GmbH auf B GmbH, 25 I 2 HGB» Anwendbarkeit: keine Abtretung (s.o.) (+)» vollkaufmännisches Unternehmen GmbH ist Formkaufmann, 5 HGB» Erwerb unter Lebenden, d.h. Unternehmenskauf (asset deal)» Fortführung der bisherigen Firma, 17 I HGB durch den Käufer» Zustimmung des Veräußerers zur Firmenfortführung 10

11 Haftung des Erwerbers aus 25 HGB - 18» betriebsbezogenes Geschäft (Forderung) vor Erwerb (vor Unternehmensübergang, kaufvertraglicher Übergangsstichtag) (+)» teleologische Reduktion: Forderung muss nicht (i) in besonderer Form (z.b BGB) oder (ii) nur mit Zustimmung Dritter (z.b. Schuldner) übertragen werden oder (iii) überhaupt nicht übertragbar sein (-) 11

12 Haftung des Erwerbers aus 25 HGB - 19» kein Ausschluss, 25 II HGB: könnte relevant sein, da X zufällig vom Geschäftsübergang erfahren hat» (1) Eintragung abweichender Vereinbarungen (Ausschluss des Schuldbeitritts) im Handelsregister und Bekanntmachung; diese können dem Dritten entgegengehalten werden, 25 II Fall 1 HGB (-)» (2) abweichende Vereinbarungen und Benachrichtigung der Geschäftspartner, 25 II Fall 2 HGB (-) Zwischenergebnis: B GmbH gilt gegenüber X als Gläubiger der Forderung 12

13 Haftung des Erwerbers aus 25 HGB - 20 Ergebnis: [quickfix] GmbH kann von X nicht Zahlung des Kaufpreises verlangen, da Forderung erfüllt dagegen könnte B GmbH als bloß fingierter Rechtsinhaber nicht Zahlung von X verlangen Exkurs: kann die quickfix GmbH die Zahlung von B GmbH herausverlangen? Anspruch auf Herausgabe der ungerechtfertigten Bereicherung quickfix GmbH ggü. B GmbH, 812 I 1 Fall 1 BGB Leistung quickfix GmbH ggü. B GmbH (-) Anspruch auf Herausgabe der ungerechtfertigten Bereicherung quickfix GmbH ggü. B GmbH, 816 II BGB (+) 13

14 Kartellrechtliche Fusionskontrolle bei Unternehmenskauf 1 deutsche Fusionskontrolle ( GWB) Zusammenschluss Erwerb des Vermögens oder eines wesentlichen Teils des Vermögens eines Unternehmens, 37 I 1 Nr. 1 GWB also nicht nur bei Zusammenschlüssen/Fusionen i.e.s. Anmeldepflicht, wenn Unternehmen insgesamt Umsätze von weltweit > 500 Mio. und mindestens eines der Unternehmen im Inland Umsatz von > 25 Mio. hat, 35 I, 39 GWB 14

15 Kartellrechtliche Fusionskontrolle bei Unternehmenskauf 2 Rechtsfolgen rechtshindernde Einwendung dingliches Geschäft: Unwirksamkeit wegen kartellrechtlichen Vollzugsverbots, 41 I 2 GWB Bußgelder, 81 I Nr. 7 GWB bis zu , 81 II 1 Fall 2 GWB bis zu 10% des Jahresumsatzes, Bekanntmachung über die Festsetzung von Geldbußen nach 81 IV 2 GWB gegen Unternehmen und Unternehmensvereinigungen (Bußgeldleitlinien) vom

16 Kartellrechtliche Fusionskontrolle bei Unternehmenskauf 3 europäische Fusionskontrolle (Fusionskontrollverordnung [FusKontrVO]) Zusammenschluss: Erwerb der mittelbaren oder unmittelbaren Kontrolle durch Erwerb von Vermögenswerten, Art. 3 I lit. b Fall 2 FusKontrVO also nicht nur bei Zusammenschlüssen/Fusionen i.e.s. Anmeldepflicht, wenn Unternehmen weltweit Umsatz > 5 Mrd. und der EU-weite Umsatz mindestens zweier Unternehmen jeweils > 250 Mio., Art. 1 II FusKontrVO 16

17 Kartellrechtliche Fusionskontrolle bei Unternehmenskauf 4 außerdem Anmeldepflicht, wenn Unternehmen weltweit Umsatz > 2,5 Mrd. und Gesamtumsatz in mindestens drei Mitgliedstaaten jeweils > 100 Mio. und Umsatz von mindestens zwei beteiligten Unternehmen in den drei Mitgliedstaaten jeweils mehr als 25 Mio. und EU-weiter Umsatz von mindestens zwei Unternehmen jeweils > 100 Mio., Art. 1 III FusKontrVO 17

18 Kartellrechtliche Fusionskontrolle bei Unternehmenskauf 5 Rechtsfolgen rechtshindernde Einwendung dingliches Geschäft: Unwirksamkeit wegen kartellrechtlichen Vollzugsverbots, Art. 7 I FusKontrVO Bußgelder, Art. 14 FusKontrVO, Bußgeldleitlinien der EU- Kommission 18

19 5 Unternehmens- und Beteiligungskauf (Mergers and Acquisitions) Abschnitt 1: Wirtschaftliche Fragen des Unternehmens- und Beteiligungskaufs Abschnitt 2: Vorvertragliches Verhandlungsstadium Abschnitt 3: Rechtliche Fragen des Unternehmens- und Beteiligungskaufs 5.7 Einführung 5.8 Unternehmenskauf 5.9 Beteiligungskauf 5.10 Abschließende Fragen Anhang: Vertiefende Literatur 19

20 Erwerbsart: Beteiligungs kauf 1 (Wdh.) Erwerb der Gesellschaftsanteile (sogenannter share deal ) mit Rechtsträger Rechtsnatur grds. (reiner) Rechtskauf, 453 I Fall 1 BGB Problem: Erwerb aller bzw. fast aller Anteile (Unternehmenskauf mit Anteilserwerb) Canaris, Handelsrecht, 8 Rn. 7: Kauf sonstiger Gegenstände, 453 I Fall 2 BGB arg.: Objekt des Kaufvertrags ist allein das Unternehmen und nicht etwa der Anteil an der Gesellschaft MüKo/Liebs, Anh. 25 Rn. 121 f.: Rechtskauf, 453 I Fall 1 BGB arg.: dinglich findet Anteilsübertragung statt jedenfalls werden hinsichtlich der Mängelgewährleistung zusätzlich die gesetzlichen Gewährleistungsregeln über den Unternehmenskauf angewandt 20

21 Erwerbsart: Beteiligungs kauf 2 (Wdh.) A 453 I Fall 1/2, 433 BGB, 15 IV 1 GmbHG B (Käufer) 413, 398 BGB, 15 III GmbHG Beteiligung A GmbH 21

22 Prüfungsschema Kaufvertrag bei Beteiligungskauf (share deal) 1 Verschaffungsanspruch 453 I Fall 1/2, 433 I 1 Fall 2 BGB (bzw. Kaufvertrag) / Anspruch auf Kaufpreiszahlung und Abnahme, 453 I Fall 1, 433 II Fall 1, 2 BGB (bzw. Kaufvertrag) Anwendbarkeit Rechtskauf gem. 453 I Fall 1 BGB bzw. Kauf sonstiger Gegenstände, 453 I Fall 2 BGB Entstehung Kaufvertrag Parteien 22

23 Prüfungsschema Kaufvertrag bei Beteiligungskauf (share deal) 2 Kaufgegenstand (1) Gesellschafts- (z.b. GmbH-)Anteile (2) zusätzlich bei Unternehmenskauf mit Anteilserwerb: Unternehmen (genauer: seine einzelnen Vermögensgegenstände)» jedenfalls nach Auffassung Canaris ergänzende Festlegung durch Beschaffenheitserklärungen ( 453 I Fall 1, 434 I 2 Fall 1 BGB)» in der Praxis meist selbständige Gewährleistungsgarantien Kaufzeitpunkt (kaufvertraglicher Übergangsstichtag) Kaufpreis 23

24 Prüfungsschema Kaufvertrag bei Beteiligungskauf (share deal) 3 ggfs. wirksame Vertretung des Verkäufers z.b. durch GmbH- Geschäftsführer rechtshindernde Einwendung: aufschiebende Bedingung, 158 I BGB Kaufvertrag regelmäßig unbedingt, da Käufer sonst keinen einklagbaren Anspruch auf Übertragung erhält allerdings häufig aufschiebende Bedingung hinsichtlich der kartellrechtlichen Freigabe 24

25 Prüfungsschema Kaufvertrag bei Beteiligungskauf (share deal) 4 rechtshindernde Einwendung: Formnichtigkeit, 125 S. 1 BGB Verpflichtung zur Abtretung von GmbH-Geschäftsanteilen, 15 IV 1 GmbH: notarielle Beurkundung, 128 BGB Beurkundung bei ausländischem Notar, Art. 11 Rom I-VO (Art. 11 EGBGB a.f.) Heilung Formunwirksamkeit nach 15 IV 2 GmbHG: Abtretung, 413, 398 S. 1 BGB, 15 III GmbHG Verpflichtung zur Grundstücksveräußerung, 311b I BGB: notarielle Beurkundung, 128 BGB wenn zusätzlich Grundstück außerhalb des Gesellschaftsvermögens veräußert wird 25

26 Prüfungsschema Kaufvertrag bei Beteiligungskauf (share deal) 5 rechtshindernde Einwendung: mangelnde Einwilligung bzw. Genehmigung des Ehegatten bei Verpflichtung zur Verfügung über das (im wesentlichen) gesamte Vermögen eines Ehegatten, der im gesetzlichen Güterstand lebt, 1366 IV, 1365 I 1 BGB nicht - rechtshindernde Einwendung: kartellrechtliches Vollzugsverbot, 41 I GWB oder Art. 7 I FusKontrVO Erlöschen nur auf dingliches Geschäft anwendbar (schuldrechtliches Geschäft ist noch kein Vollzug ) rechtsvernichtende Einwendung Anfechtung, 123 I BGB 26

27 Prüfungsschema Kaufvertrag bei Beteiligungskauf (share deal) 6 vertraglicher Rücktrittsgrund, 346 I BGB allerdings im Beteiligungskaufvertrag nur in engen Grenzen, 14 VII, 16 BKV II gesetzlicher Rücktrittsgrund, 453 I Fall 1 oder 2, 437 Nr. 2 Fall 1 BGB rechtsvernichtende Einwendung: Wegfall der Geschäftsgrundlage, 313 III BGB allerdings meist ausgeschlossen; vgl. 14 VI BKV II rechtsvernichtende Einwendung: Insolvenzanfechtung, 129, InsO Durchsetzbarkeit rechtshemmende Einwendung: Verjährung, 214 I BGB 27

28 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Grundlagen 1 BKV I bezieht sich auf Erwerb von GmbH-Gesellschaftsanteilen hier: Unternehmenskauf mit Anteilserwerb Regelungen auf zwei Ebenen: Gesellschaftsanteile Unternehmen (genauer seine einzelnen Vermögensgegenstände) weil Unternehmenskauf mit Anteilserwerb 28

29 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Grundlagen 2 Beteiligungskaufvertragsurkunde enthält u.a. kaufvertragliche Elemente dingliche Einigungen sonstige schuldrechtliche Vereinbarungen (z.b. Freistellungsvereinbarungen) prozessrechtliche und internationalprivatrechtliche Elemente 29

30 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Übersicht 1 wesentliche Regelungsbereiche Hauptleistungspflichten Nebenleistungspflichten Verkäufergewährleistung Sonstiges 30

31 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag - Übersicht 2 Grobaufbau Vertragsparteien, Deckblatt, Präambel Geschäftszweck, Präambel Hauptleistungspflichten: Verkäufer: Verschaffung des Kaufgegenstands Kauf- und Übertragungsgegenstand, 1 BKV I» Geschäftsanteile» zusätzlich bei Unternehmenskauf mit Anteilserwerb (als Kaufgegenstand i.s. 433 BGB jedenfalls nach Auffassung Canaris, i.ü. aber über Gewährleistungshaftung): Unternehmensgegenstände insofern doppelter Kaufgegenstand 31

32 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag - Übersicht 3 Inventur hinsichtlich Unternehmensgegenstände (vgl. Hinweis 6 I BKV II; aber keine ausführliche Regelung) Auslegungshilfe bzgl. Kaufgegenstand: selbständige Garantien, 4 BKV I bzw. Verkäufer- Beschaffenheitserklärungen, BKV II» Geschäftsanteile» Unternehmen kaufvertraglicher Übergangsstichtag, 1.2 BKV I 32

33 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Übersicht 4 Käufer: Zahlung des Kaufpreises Kaufpreis, 2 BKV I Kaufpreisermittlung bzw. Stichtagsbilanzierung, 3 BKV I Nebenleistungspflichten (Handlungs- und Unterlassungspflichten), z.b. Verkäufer-Wettbewerbsverbot, 8 BKV I 33

34 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Übersicht 5 Verkäufer-Gewährleistung, 4 f. BKV I selbständige Garantien, 4 BKV I oder Verkäufer-Beschaffenheitserklärungen, BKV II Rechtsfolgen, 5 BKV I sonstige Bestimmungen Verjährungsregelungen, 5.5 BKV I Kosten, 7 BKV I 34

35 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Übersicht 6 allgemeine Bestimmungen Rechtswahl, 10.1 BKV I Schiedsklausel, 24 V BKV II und/oder Gerichtsstandsklausel, 10.4 BKV I Schriftformklausel, 10.3 BKV I salvatorische Klausel, 10.8 BKV I; 139 BGB Unterschriften teilweise auch Initialisierung der übrigen Seiten Anlagen (vgl. auch 27 II BKV II) 35

36 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Vertragsparteien (Deckblatt, Präambel) 1 Verkäufer beim Beteiligungskauf Rechtsinhaber regelmäßig auch verkaufsbetroffene Gesellschaft (Zielgesellschaft) zur Vertragsbeteiligten gemacht jedenfalls wenn kaufvertraglich Ansprüche oder Verpflichtungen der Gesellschaft begründet oder Maßnahmen der Geschäftsführung vereinbart werden sollen ( 2 II-VI, 3, 4 IV, 6, 7, 9, 25 II-IV BKV II) beachte gesonderte dingliche Verfügungsberechtigung über Anteile Insolvenzverwalter (InsO) Testamentsvollstrecker ( ) oder Nachlassverwalter ( ) beim Einzelkaufmann 36

37 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Vertragsparteien (Deckblatt, Präambel) 2 Käufer beim Beteiligungskauf wer die veräußerten Anteile als Rechtsnachfolger und künftiger Rechtsinhaber erwirbt Rechtsfähigkeit bei Akquisitionsfinanzierung häufig eine neu gegründete Erwerbergesellschaft (sogenannte NewCo ) insbesondere bei ausländischen Vertragsbeteiligten bzw. bei noch in Gründung befindlichen Gesellschaften (wie z.b. NewCo als Käufer) Vertretungsbefugnis der am Vertragsabschluss beteiligten Vertreter wird in der Praxis bei Unterschrift genau geprüft 37

38 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag - Geschäftszweck (Präambel) Inhalt Präambel schildert den Geschäftszweck (hier Erwerb von Geschäftsanteilen) Nennung des Käufers und des Verkäufers häufig auch Nennung des kaufvertraglichen Übergangsstichtags Funktion keine vertraglichen Normen mit Tatbestand und Rechtsfolge Auslegungshilfe für den Vertragstext ( 133, 157, 242 BGB) 38

39 Formular Nr. 4: Beteiligungskaufvertrag - Kaufgegenstand ( 1, 4 BKV I) Regelung der Verschaffungspflichten auf zwei Ebenen: Beteiligung am Rechtsträger (GmbH) des Unternehmens mit den damit verbundenen Rechten and Pflichten aus der Gesellschafterstellung, 1.1 BKV I Kaufgegenstand i.s. 433 BGB Vermögensgegenstände des Unternehmens (vgl. im Einzelnen oben bei Erläuterungen zum Unternehmenskaufvertrag) (indirekte) Einbeziehung über selbständige Garantien, 4 BKV I oder Verkäufer-Beschaffenheitserklärungen, 11 BKV II beachte: Inventur hinsichtlich der beweglichen Sachen der zweiten Ebene Ablösung von Verbindlichkeiten, Sicherheiten und Gesellschafterdarlehen (früher kapitalersetzende Leistungen, 32a GmbHG), 4 BKV II 39

40 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Kaufzeitpunkt (kaufvertraglicher Übergangsstichtag) ( 1.2 BKV I) 1 Unternehmen unterliegt dynamischer Veränderung auch bei Beteiligungskauf von Bedeutung (wg. doppeltem Kaufggstd. ) beachte zeitliche Reihenfolge: Kaufvertragsabschluss ( Signing ) kaufvertraglicher Übergangsstichtag ( Effective Date ) Kaufpreiszahlung, dinglicher Vollzugszeitpunkt ( Closing ) kann zusammenfallen mit effective date Kaufvertragsabschluss kaufvertraglicher Übergangsstichtag Übergang Antrag > Kartellverfahren > Freigabe t Erstellung Stichtags bilanz Signing Effective Date Closing -Kaufpreiszahlung -dingl. Übertragung 40

41 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Kaufzeitpunkt (kaufvertraglicher Übergangsstichtag) ( 1.2 BKV I) 2 Wirkungen des kaufvertraglichen Übergangsstichtags Bestimmung des kaufvertraglichen Übergangsstichtags bei Beteiligungskauf zum Zwecke der Fixierung des Kaufgegenstands bei Beteiligungskauf hinsichtlich gesellschaftsrechtlicher Beteiligung grds. keine große Bedeutung, da Kaufgegenstand Gesellschaftsanteile von vornherein klar bestimmt allerdings von Bedeutung für Unternehmensgegenstände 41

42 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Kaufzeitpunkt (kaufvertraglicher Übergangsstichtag) ( 1.2 BKV I) 3 Übernahme der Anteile vom Käufer und Halten auf dessen Rechnung und Risiko Bestimmung des kaufvertraglichen Übergangsstichtags bei Beteiligungskauf zum Zwecke der Abgrenzung künftig ergebnis- und vermögenswirksamer Vorgänge und Risiken grds. Gefahrübergang mit Rechtsübertragung beim Beteiligungskaufvertrag typischerweise abgedungen; stattdessen kaufvertraglicher Übergangsstichtag 42

43 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Kaufzeitpunkt (kaufvertraglicher Übergangsstichtag) ( 1.2 BKV I) 4 Geschäftsanteile zu verschaffen (d.h. dinglich zu übertragen) durch Verkäufer ( 453 I Fall 1/2, 433 I 1 Fall 2 BGB) häufig noch nicht Verschaffung des Kaufgegenstands (Gesellschaftsanteile sowie mittelbar des Unternehmens) zum kaufvertraglichen Übergangsstichtag, da Übertragung meist aufschiebend bedingt (insbesondere auf kartellrechtliche Freigabe) Regelungen zur Verkäufer-Gewährleistung der Beschaffenheit der Gesellschaftsanteile und des Unternehmens am Übergangsstichtag, 10 BKV II Gesellschaftsanteile: Zeitpunkt für die Bestimmung der vertragsgemäßen (mangelfreien) Beschaffenheit, 453 I Fall 1/2, 434 I 2 Fall 1 BGB bzw. Vorliegen der selbständigen Garantien, 311 I BGB 43

44 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Kaufzeitpunkt (kaufvertraglicher Übergangsstichtag) ( 1.2 BKV I) 5 Unternehmensgegenstände: Regelungen zur Verkäufer- Gewährleistung der Beschaffenheit am Übergangsstichtag, BKV II ausnahmsweise Fälligkeit des ganzen oder teilweisen Kaufpreises, 5 V BKV II; 271 II BGB üblicherweise Fälligkeit erst zum Closing im Regelfall steuerlicher Übertragungsstichtag 44

45 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Kaufpreis ( 2 BKV I) 1 Kaufpreis ist Verhandlungssache orientiert sich an der Unternehmensbewertung Kaufpreisgestaltungen fester Kaufpreis, ggfs. in Raten bzw. gestundet (s.u. Fälligkeit) bei großen Transaktionen eher selten aber negativer Kaufpreis, der vom Verkäufer gezahlt wird, bei Sanaierungsfällen 45

46 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Kaufpreis ( 2 BKV I) 2 Kaufpreisformel (Regelfall) Berechnungsformel ( equity bridge ): Unternehmensgesamtwert (enterprise value) + Geschäftswert./. Finanzverbindlichkeiten./. Steuerverbindlichkeiten + Barbestände Ergebnis: Bruttobarkaufpreis 46

47 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Kaufpreis ( 2 BKV I) 3 alternative Berechnung Kaufpreis GmbH-Anteil Kaufpreiskomponenten werden zu einem Stichtag in einem Stichtagsabschluss ermittelt Ausgangsbetrag (Geschäftswert [bzw. Firmenwert bzw. Goodwill]) + /./. Saldo Stichtagsbilanz (= Wert des Eigenkapitals ohne Geschäftswert) + Abgeltung für Gewinnbezugsrecht» d.h. Anteil am Gewinn der Gesellschaft, dessen Ausschüttung noch nicht beschlossen worden ist = Zwischenergebnis: Nettokaufpreis 47

48 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Kaufpreis ( 2 BKV I) 4 + Umsatzsteuer (Mehrsteuer), UStG» bei Beteiligungskauf sind die Umsätze im Rahmen der Anteilsveräußerung umsatzsteuerfrei, 4 Nr. 8 lit. e, f UStG = Ergebnis: Bruttokaufpreis Nachteil der alternativen Berechnung: Ausgehen von Buchwerten variabler Kaufpreis (earn out), d.h. Grundmodelle erfolgsabhängige Kaufpreisverbesserung Gewährleistungsrückbehalt auf Treuhandkonto 48

49 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Kaufpreis ( 2 BKV I) 5 Kaufpreisverbesserung: Teil des Kaufpreises wird in Abhängigkeit von künftigem Unternehmenserfolg (gewöhnliche Geschäftstätigkeit) gezahlt bei großen Transaktionen eher selten nur ausnahmsweise sinnvoll, da sich Verkäufer umfassende Informations- und Mitspracherechte für Zeit nach Closing vorbehält, um Kaufpreis zu sichern berücksichtigenswerte Faktoren nur schwer im Vorhinein zu regeln 49

50 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Kaufpreis ( 2 BKV I) 6 ggfs. Geldzahlung kombiniert mit Zahlung mit Gesellschaftsanteilen am Erwerberunternehmen Kaufpreis nach 433 II Fall 1 BGB kann nur in Geld geleistet werden bei anderen Leistungen liegt (teilweise) Tausch vor, 480, 433 BGB ggfs. Kombination von Geld und Gesellschaftsanteilen; dann also Kombination von Kauf- und Tauschvertrag ggfs. Leistung von Vermögensgegenständen (asset swap) nicht Kauf, sondern Tausch, 480, 433 BGB ggfs. Kombination von Geld und Vermögensgegenständen; dann also Kombination von Kauf- und Tauschvertrag 50

51 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Kaufpreis ( 2 BKV I) 7 Fälligkeit, 2.1 BKV I; 271 II BGB üblicherweise Fälligkeit erst zum Closing Zahlung im Gegenzug zu dinglicher Übertragung ggfs. kaufvertraglicher Übergangsstichtag ggfs. Kaufpreisraten (anfängliche) Stundung Kaufpreisforderung, 311 I, 271 II BGB ggfs. in Verbindung mit (zumeist nachrangigem) Verkäuferdarlehen, 488 BGB (vendor s loan) Verzinsung, 5 VI BKV II Kaufpreisforderung des Verkäufers Forderung des Käufers bzgl. negativem Kaufpreis Rückerstattungsanspruch bzgl. überzahlter Beträge 51

52 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Kaufpreis ( 2 BKV I) 8 Rechtsfolgen bei Verzug rechtsgeschäftliche Verzugszinsen, 288 III BGB Kaufpreisforderung des Verkäufers Forderung des Käufers bzgl. negativem Kaufpreis Rückerstattungsanspruch bzgl. überzahlter Beträge gesetzliche Verzugszinsen ( 288 I, II, 247 BGB), 2.4 BKV I Verzugsschaden ( 288 IV, 280 I, II, 286 BGB), 5 VI a.e. BKV II 52

53 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Kaufpreis ( 2 BKV I) 9 Ausschluss von Aufrechnung, 5 IX Fall 1 BKV II; 389 BGB und Zurückbehaltungsrechten, 5 IX Fall 2 BKV II; 273 I BGB wegen Geldforderungen beachte daneben ggfs. Übernahme von Verbindlichkeiten des Unternehmens Rolle Verbindlichkeiten für Beratungsgebühren M&A-Berater: Unternehmensgesamtwert (enterprise value) als Grundlage für Bestimmung Beratungsgebühren! Problematik der Zahlung vor (teilweisem) Erwerb der Beteiligung Zahlung des Kaufpreises auf Rechtsanwalts-/Notaranderkonto als Kaufpreiskonto Freigabe durch Rechtsanwalt/Notar bei Erfüllung einfacher Erwerbsvoraussetzungen 53

54 Exkurs: Handels-, Steuer- und Stichtags bilanz 1 beachte: der Begriff Bilanz wird häufig nicht im engeren Sinne, sondern synonym mit Jahresabschluss (bestehend aus Bilanz [i.e.s.], GuV, ggfs. Zahlungsflussrechnung und anderen Bestandteilen) verwendet Handelsabschluss, a HGB (handels- und gesellschaftsrechtlich maßgeblich) Einzelabschluss Konzernabschluss beachte umgekehrte Maßgeblichkeit, 5 I 2 EStG (Steuerabschluss maßgeblich für den Handelsabschluss) beachte aktuelle Reform durch Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)

55 Exkurs: Handels-, Steuer- und Stichtags bilanz 2 Steuerabschluss, EStG, KStG, BewG (erforderlich für Betriebsvermögensvergleich nach 4 I EStG) Maßgeblichkeitsprinzip: Handelsabschluss maßgeblich für den Steuerabschluss, 5 I 1 EStG inzwischen wurde das Maßgeblichkeitsprinzip zurückgedrängt und Handels- und Steuerabschluss haben sich auseinander entwickelt kaufrechtlicher Stichtagsabschluss im Regelfall aus dem Handelsabschluss entwickelt 55

56 Exkurs: Handels-, Steuer- und Stichtags bilanz 3 unterscheide Rechnungslegungsstandards HGB (relevant für Steuerabschluss) IFRS (unterscheide europäische und amerikanische!, teilweise noch IAS anwendbar) US-GAAP UK-GAAP 56

57 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Stichtagsabschluss ( 3 BKV I) 1 Prinzip: Vergangenheit des Unternehmens vor dem kaufvertraglichen Übergangsstichtag dem Verkäufer, die Zukunft dem Käufer zuzuordnen Ermittlung der Positionen für die equity bridge alternativ: Stichtagsabschluss dient der Leistungsbestimmung und Erfüllungskontrolle der Verkäufer-Hauptleistung, der Verschaffung des wirtschaftlichen Kaufgegenstands Unternehmen er ergänzt und entlastet Garantien oder Verkäufer- Beschaffenheitserklärungen und die damit verbundenen Rechtsfolgen 57

58 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Stichtagsabschluss ( 3 BKV I) 2 Abgrenzungsgegenstände Erfolgsrechnung (GuV) des Unternehmens Vermögensrechnung (Bilanz) des Unternehmens Abschluss- ( Bilanz- )stichtag: unmittelbar vor dem kaufvertraglichen Übergangsstichtag, an dem der Käufer das Unternehmen übernimmt Rechtsnatur des Abschlusses im Form einer Stichtagsbilanzierung lediglich kaufrechtlich maßgeblicher Abschluss für das Abrechnungsverhältnis zwischen Verkäufer und Käufer die kaufvertragliche Feststellungswirkung hängt im Regelfall ausschließlich vom Eintritt vertraglich festzulegender Voraussetzungen ab dann bloß kaufrechtliche Abrechnungsbilanz 58

59 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Stichtagsabschluss ( 3 BKV I) 3 Abschluss auch mit handels- und gesellschaftsrechtlicher Wirkung; eine solche muss gesondert beschlossen werden durch gesetzlich ( 243 HGB) verantwortliches Vertretungsorgan (Geschäftsführung bei der GmbH) innerhalb der Aufstellungsfristen: 3 Monate bei der GmbH ( 264 I, 264a HGB) entsprechend den allgemeinen und (bei Kapitalgesellschaften) speziellen Regeln des gesetzlichen Handelsbilanzrechts ( , 264 ff. HGB) Mitwirkungsrechte des Verkäufers: Ausübung durch Wirtschaftsprüfer Vereinbarung der Endgültigkeit und Unveränderlichkeit des Stichtagsabschlusses zwischen Verkäufer und Käufer 59

60 Gesetzliche Haftung bei Beteiligungskauf Überblick 1 Vertragsverletzung (z.b. Abschlussangaben) vortragliche Vertragsverletzung: c.i.c., 280 I, 311 II Nr. 1, 241 II Vertragsverletzung nach Vertragsabschluss vor Gefahrübergang: 280 I nach Gefahrübergang: 453 I Fall 2, 437/435 60

61 Gesetzliche Haftung bei Beteiligungskauf Überblick 2 vorvertragliches Stadium Abschluss Kaufvertrag, 433 Gefahrübergang, 446 [Vertragsanbahnung, 311 II Nr. 1] Vertragsverhandlung, 311 II Nr. 2 h.m. - Grds.: Ausnahme: Arglist SchE c.i.c., 280 I, 311 II Nr. 2, 241 II wenn kein Beschaffenheitsmangel oder Schaden nicht vor KV/Gefahrübergang SchE Vertragsverletzung., 280 I + + SchE c.i.c.., 280 I, 311 II Nr. 2, 241 II SchE GewährleistungsR, 453 I Fall 1 oder 2, 437 Nr. 3 Fall 1, 434 I, 280 III, 281 I, II, 280 I, 440 SchE c.i.c.., 280 I, 311 II Nr. 2, 241 II 61

62 Gesetzliche Haftung bei Beteiligungskauf Überblick 3 Nacherfüllung, 453 I Fall 2, 437 Nr. 1, 439 BGB (Mangelbeseitigung oder Lieferung mangelfreien Kaufgegenstands) Rücktritt, 453 I Fall 2, 437 Nr. 2 Fall 1, 440, 323, 326 V BGB, wenn Mangel erheblich ist ( 323 V 2 BGB) oder oder oder Minderung, 453 I Fall 2, 437 Nr. 2 Fall 2, 441 IV BGB Schadensersatz, 453 I Fall 2, 437 Nr. 3 Fall 1, 280 I, 440/281 I, II, 283, 311a BGB Aufwendungsersatz, 453 I Fall 2, 437 Nr. 3 Fall 2, 284 BGB Schadensersatz, 325, 280 ff. BGB und Rückabwicklung, 346 ff. BGB Mangelschaden, 280 I BGB (bei endgültigem Schaden nach Nacherfüllung) oder ( großer ) Schadensersatz statt Leistung, 280 III, 281, 280 I, 440 BGB, wenn Mangel erheblich ist ( 281 I 3 BGB) (bei Schaden, der durch Nacherfüllung abgewendet werden kann) 62

63 Gesetzliche Haftung bei Beteiligungskauf - Prüfungsaufbau 1 A. kaufrechtliche Gewährleistungsansprüche Anspruchsgrundlagen (Sekundäransprüche) Nacherfüllung, 453 I Fall 1/2, 437 Nr. 1, 439 BGB oder Mangelbeseitigung, 439 Fall 2 BGB beachte: Nacherfüllung in Form der Nachzahlung ( 453 I Fall 1/2, 437 Nr. 1, 439 BGB) scheidet wegen Unmöglichkeit ( 275 I BGB) aus (Nachzahlung kann nicht seinerzeitigen Umsatz oder Ertrag erhöhen; Canaris, Handelsrecht, 8 Rn. 31) Leistung eines mangelfreien Kaufgegenstands (Unternehmens), 439 I Fall 2 BGB (-), da Stückkauf mit unersetzbarem Gegenstand (Canaris, Handelsrecht, 8 Rn. 17) 63

64 Gesetzliche Haftung bei Beteiligungskauf - Prüfungsaufbau 2 Rücktritt, 453 I Fall 1/2, 437 Nr. 2 Fall 1, 440, 323, 326 V BGB Rückabwicklung, 346 ff. BGB Minderung Kaufpreis, 453 I Fall 1/2, 437 Nr. 2 Fall 2, 441 IV BGB bei Überzahlung Kaufpreis Erstattungsanspruch, 441 IV, 346 I BGB Ansprüche aus 812 ff. BGB treten zurück (Palandt/Weidenkaff, 441 Rn. 20) 64

65 Gesetzliche Haftung bei Beteiligungskauf - Prüfungsaufbau 3 Schadensersatz statt der Leistung, 453 I Fall 1/2, 437 Nr. 3 Fall 1, 440, 280 I/281 I, II, 283, 311a BGB ( großer ) Schadensersatz statt Leistung, 281, 283, 311a BGB, wenn Mangel erheblich ist ( 283 I 3 BGB) bei Schaden, der durch Nacherfüllung abgewendet werden kann beachte auch Mangelschaden (Begleitschaden), 280 I BGB beachte daneben für Mangelfolgeschaden 280 I bzw. 823 I BGB (Mangel an anderen Sachen, Weiterfresserschaden) Aufwendungsersatz, 453 I Fall 1/2, 437 Nr. 3 Fall 2, 284 BGB 65

66 Gesetzliche Haftung bei Beteiligungskauf - Prüfungsaufbau 4 Anwendbarkeit vertraglicher Haftungsausschluss Grenzen Haftungsausschluss bei Individualverträgen arglistige Täuschung, 453 I Fall 1/2, 444 Fall 1 BGB Grenzen Haftungsausschluss nach 453 I Fall 1/2, 444 Fall 2 BGB?» das Verbot vertraglicher Beschränkungen der Käuferrechte wurde durch Gesetzesänderung ( soweit ) klar auf die Fälle selbständiger und unselbständiger Garantien (und arglistig verschwiegener Mängel) begrenzt, und zwar in dem Umfang, in dem sie bestehen (Medicus, Schuldrecht II, 74 Rn. 75); Verkäufer kann Haftung beschränken 66

67 Gesetzliche Haftung bei Beteiligungskauf - Prüfungsaufbau 5 Meinungsstreit um Auslegung 444 Fall 2 BGB (ein Hauptmangel der Schuldrechtsreform) dadurch entschärft Grenzen Haftungsausschluss bei AGB 309 Nr. 8b aa-ff BGB Problem: Anwendbarkeit Gewährleistungshaftung auf Beteiligungskauf (share deal) (reiner) Beteiligungskauf (share deal): Rechtskauf, 453 I Fall 1 BGB Unternehmenskauf mit Beteiligungskauf Problem: Rechtskauf, 453 I Fall 1 BGB oder Kauf sonstiger Gegenstände, 453 I Fall 2 BGB» 453 I Fall 2 BGB, da Unternehmenskauf mit Hilfe Übertragung Gesellschaftsanteile (Canaris, Handelsrecht, 8 Rn. 47) 67

68 Gesetzliche Haftung bei Beteiligungskauf - Prüfungsaufbau 6 Entstehung Kaufvertrag Mangel (reiner) Beteiligungskauf: Rechtskauf, 453 I Fall 1 BGB Rechtsmangel: Beschaffenheit der Beteiligung entscheidend (Canaris, Handelsrecht, 8 Rn. 43) (Sach- oder Rechts-)Mängel des Unternehmens sind nicht zugleich Mängel des verkauften Gesellschaftsanteils (Haftung des Verkäufers nur bei selbständigem Garantievertrag, wegen c.i.c., Wegfall der GG, 313 I BGB) Unternehmenskauf mit Beteiligungskauf, 453 I Fall 1 BGB oder 453 I Fall 2 BGB (str.) wenn Erwerber alleinige Inhaberschaft über das Unternehmen erlangt: 100% oder fast 100% der Anteile 68

69 Gesetzliche Haftung bei Beteiligungskauf - Prüfungsaufbau 7 i.ü. Behandlung wie Unternehmenskauf» vereinbarte Beschaffenheit, 453 I Fall 1/2, 434 I 1, 2 Fall 1 BGB direkt/analog Sachmangel: wenn es sich um einen Sachmangel des Unternehmens als solchem handelt Rechtsmangel: wenn Erwerber unternehmerische Tätigkeit ganz oder teilweise nicht ausüben kann (wegen entsprechender Anwendung) oder» Eignung für die vertraglich vorausgesetzte Beschaffenheit, 453 I Fall 1/2, 434 I 2 Nr. 1 BGB direkt/analog (grds. [-]) oder» gewöhnliche Verwendung, 453 I Fall 1/2, 434 I 2 Nr BGB direkt/analog (grds. [-])

70 Gesetzliche Haftung bei Beteiligungskauf Prüfungsaufbau 8 Mangel z.zt. Gefahrübergang 434, 446 BGB (Canaris, Handelsrecht, 8 Rn. 29) bzw. kaufvertraglicher Übergangsstichtag zusätzlich bei Rücktritt Erheblichkeit, 323 V 2 BGB Frist, 453 I, 437 Nr. 2, 323 I BGB zusätzlich bei Schadensersatzanspruch Rechtswidrigkeit Vertretenmüssen, 280 I 2, 276 BGB umfasst auch bloße Fahrlässigkeit Haftungsausfüllung 70

71 Gesetzliche Haftung bei Beteiligungskauf Prüfungsaufbau 9 rechtshindernde Einwendung: Ausschluss Gewährleistung nach 453 I Fall 1/2, 442 BGB bei Kenntnis des Käufers vom Mangel, 453 I Fall 1/2, 442 I 1 BGB Erlöschen Durchsetzbarkeit grob fahrlässige Unkenntnis des Käufers vom Mangel, 453 I Fall 1/2, 442 I 2 BGB Verjährung, 214 I BGB: 438 BGB 71

72 Gesetzliche Haftung bei Beteiligungskauf Prüfungsaufbau 10 Rechtsfolgen Unternehmenskauf Nacherfüllung, 453 I Fall 1/2, 437 Nr. 1, 439 BGB (Mangelbeseitigung oder Lieferung mangelfreien Kaufgegenstands) bei Durchschlagen des Mangels eines einzelnen Gegenstands Beseitigung des Mangels an einzelnem Gegenstand (Canaris, Handelsrecht, 8 Rn. 39) Wahlrecht des Käufers, 439 I BGB keine unverhältnismäßigen Kosten, 439 III BGB 72

73 Gesetzliche Haftung bei Beteiligungskauf Prüfungsaufbau 11 Rücktritt, 453 I Fall 1/2, 437 Nr. 2 Fall 1, 440, 323, 326 V BGB, wenn Mangel erheblich ist ( 323 V 2 BGB) keine erfolgreiche Nacherfüllung/Verweigerung Nacherfüllung bzw. Unzumutbarkeit des Abwartens, 440 S. 1 BGB bei Durchschlagen des Mangels eines einzelnen Gegenstands meist nur Teilrücktritt bzgl. Einzelgegenstand (Canaris, Handelsrecht, 8 Rn. 39) Rückabwicklung, 346 ff. BGB Gestaltungsrecht 73

74 Gesetzliche Haftung bei Beteiligungskauf Prüfungsaufbau 12 Minderung, 453 I Fall 1/2, 437 Nr. 2 Fall 2, 441 IV BGB keine erfolgreiche Nacherfüllung/Verweigerung Nacherfüllung bzw. Unzumutbarkeit des Abwartens, 441 I 1, 440 S. 1 BGB Umfang: bei Durchschlagen des Mangels eines einzelnen Gegenstands nur Betrag, um den der Wert des Unternehmens wegen des Mangels niedriger ist (Canaris, Handelsrecht, 8 Rn. 39) Gestaltungsrecht, 441 I BGB: Erklärung gegenüber dem Verkäufer Schadensersatz, 453 I Fall 1/2, 437 Nr. 3, Fall 1, 440, 280 I/281 I, II, 283, 311a BGB : positives Interesse (Erfüllungsinteresse) (Canaris, Handelsrecht, 8 Rn. 42) Schadensberechnung» kleiner Schadensersatz: Behalten der mangelhaften Sache und bloßer Anspruch auf Wertdifferenz» großer Schadensersatz: volles Erfüllungsinteresse 74

75 Gesetzliche Haftung bei Beteiligungskauf Prüfungsaufbau 13 B. Schadensersatzanspruch aus culpa in contrahendo, 280 I, 311 II Nr. 1, 241 II BGB Anwendbarkeit vertraglicher Ausschluss Unternehmenskauf M.M.: stets culpa in contrahendo, 280 I, 311 II Nr. 1, 241 II BGB widerspricht Wortlaut 453 BGB, Regierungsbegründung, setzt teleologische Reduktion 453 I Fall 2 BGB voraus (Canaris, Handelsrecht, 8 Rn. 23) BGHZ 180, 205, h.l.: Kauf sonstiger Gegenstände, 453 I Fall 2 BGB Kaufrecht abschließende Regelung ab Gefahrübergang,

76 Gesetzliche Haftung bei Beteiligungskauf - Prüfungsaufbau 14 Ausnahme 1 nach h.m.: hat Verkäufer arglistig oder vorsätzlich gehandelt, ist er nicht schutzbedürftig, c.i.c. neben Schadensersatzanspruch (Palandt/Grüneberg, 311 Rn. 15) a.a.: auch in dieser Konstellation Vorrang des Gewährleistungsrechts Ausnahme 2: hat der Verkäufer Beratungspflichten übernommen, tritt die Haftung für c.i.c. neben kaufvertragliche Ansprüche (Palandt/Grüneberg, 311 Rn. 16) vor Gefahrübergang allg. Leistungsstörungsrecht und damit stets Haftung aus 280 I, 311 II Nr. 1, 241 II BGB vorvertragliches gesetzliches Schuldverhältnis (Geschäftsanbahnung) Pflicht Unterlassen von Irreführung keine Vereinbarung, sondern Wissenserklärung 76

77 Gesetzliche Haftung bei Beteiligungskauf - Prüfungsaufbau 15 Aufklärungspflicht Auffangfunktion bzgl. Umständen, die zwischen Parteien nicht zur Sprache gekommen sind Pflichtverletzung Irreführung mangelnde Aufklärung Rspr.: Vermutung aufklärungsrichtigen Verhaltens (Beweislastumkehr; Canaris, Handelsrecht, 8 Rn. 18) haftungsbegründende Kausalität: Vertragsschluss wegen Pflichtverletzung 77

78 Gesetzliche Haftung bei Beteiligungskauf - Prüfungsaufbau 16 Verschulden, 280 I 2, 276 BGB Schaden Ebene 1: Beteiligungskauf Ebene 2: Kauf Unternehmensgegenstände Rechtsfolge (Haftungsausfüllung): Naturalrestitution, 249 I BGB Rückgängigmachung des Vertrags oder Zahlung Betrag, um den zu teuer gekauft wurde negatives Interesse (Vertrauensinteresse) (Canaris, Handelsrecht, 8 Rn. 42) 78

79 Gesetzliche Haftung bei Beteiligungskauf Beispiele 1 Fall (Weitnauer, Management-Buy-Out, S. 197): A kauft 30% der Anteile des B an der Medien-GmbH, nachdem er Einblick in die Bilanz der drei vorangegangen Geschäftsjahre genommen hat. Er stellt fest dass der Umsatz stetig gestiegen ist und das Unternehmen in 2001 den break even erreicht hat. Nach Abschluss des Kaufs stellt sich heraus, dass der für die Bilanzerstellung verantwortliche Wirtschaftsprüfer W bestimmte Forderungen aus einem größeren Filmgeschäft in der Gewinn- und Verlustrechnung fälschlich als Umsatz berücksichtigt hat und dass daher das Unternehmen in 2005 richtigerweise einen erheblichen Verlust erzielte. Alternative: A kauft 90% der Anteile. 79

80 Gesetzliche Haftung bei Beteiligungskauf Beispiele 2 Ausgangsfall Rückgewähranspruch aus Minderung, 453 I Fall 1/2, 437 Nr. 2 Fall 2, 441 IV BGB [alternative Anspruchsgrundlage: Schadensersatz (Mangelschaden), 453 I, 437 Nr. 3 Fall 1, 280 I BGB] Anwendbarkeit vertraglich abbedungen (-) Problem: Rechtskauf, 453 I Fall 1 BGB oder Kauf sonstiger Gegenstände, 453 I Fall 2 BGB Entstehung Kaufvertrag hier jedenfalls Rechtskauf, 453 I Fall 1 BGB 80

81 Gesetzliche Haftung bei Beteiligungskauf Beispiele 3 Sachmangel Anwendbarkeit Sachmängelhaftung auf Anteilskauf Erwerb aller Gesellschaftsanteile bzw. fast aller (BGH) oder einer Mehrheitsbeteiligung: Anwendung der Regeln über den Unternehmenskauf; d.h. nicht nur Erwerb der Anteile, sondern auch Erwerb des Unternehmens; Sachmangel ist ein dem Unternehmen als Gesamtheit anhaftender Sachmangel (-) 81

82 Gesetzliche Haftung bei Beteiligungskauf Beispiele 4 Alternative Rückgewähranspruch aus Minderung, 453 I Fall 1/2, 437 Nr. 2 Fall 2, 441 IV BGB [alternative Anspruchsgrundlage: Schadensersatz (Mangelschaden), 453 I, 437 Nr. 3 Fall 1, 280 I BGB] Anwendbarkeit vertraglich abbedungen (-) Problem: Rechtskauf, 453 I Fall 1 BGB oder Kauf sonstiger Gegenstände, 453 I Fall 2 BGB Entstehung Kaufvertrag 82

83 Gesetzliche Haftung bei Beteiligungskauf Beispiele 5 Beschaffenheitsmangel Anwendbarkeit Sachmängelhaftung auf Anteilkauf Erwerb aller Gesellschaftsanteile bzw. fast aller (BGH) oder einer Mehrheitsbeteiligung: Anwendung der Regeln über den Unternehmenskauf; d.h. nicht nur Erwerb der Anteile, sondern auch Erwerb des Unternehmens; Sachmangel ist ein dem Unternehmen als Gesamtheit anhaftender Sachmangel (+) 83

84 Gesetzliche Haftung bei Beteiligungskauf Beispiele 6 vereinbarte Beschaffenheit, 453 I Fall 2, 434 I 1, 2 Fall 1 BGB analog Unternehmens- (Beschaffenheits-)mangel: Mangel des Unternehmens als solchem Bezugnahme auf Bilanzzahlen im Kaufvertrag» zu prüfen [bei Abschlussangaben ggfs. Schadensersatzanspruch wegen Verschuldens bei Vertragserhandlungen, 280 I, 311 II Nr. 1, 241 II BGB] 84

85 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Verkäufer- Gewährleistung ( 4 f. BKV I) 1 gesetzliche Gewährleistungshaftung wird aufgrund der Ungeeignetheit durch vertragliches Gewährleistungssystem ersetzt (dies galt auch bereits unter der Geltung des alten Rechts); deshalb Ausschluss der über das vertragliche Haftungssystem weitergehenden Ansprüche gem. 14 VI BKV II Sach- und Rechtsmängel, 453 I Fall 1/2, 437 BGB Pflichtverletzungen vorvertraglich, 280 I, 311 II, III, 241 II BGB nach Vertragsschluss, vor Gefahrübergang, 280 I BGB (Nicht- oder Schlechterfüllung) 85

86 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Verkäufer- Gewährleistung ( 4 f. BKV I) 2 Störung der Geschäftsgrundlage, 313 BGB gesetzliche Regelungen, die den Rücktritt oder die sonstige Lösung vom Vertrag betreffen, , 346 ff. BGB außerdem Ausschluss von 453 I Fall 1/2, 442 BGB (Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis des Käufers) und 377 HGB (Untersuchungs- und Rügepflicht), 14 V BKV II eigentlich nur anwendbar auf Handelskauf Ausschluss entspricht dennoch teilweise Übung der Praxis 86

87 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Verkäufer- Gewährleistung ( 4 f. BKV I) 3 Grenzen Haftungsausschluss: arglistige Täuschung, 123 BGB/453 I Fall 1/2, 444 BGB vorsätzliche Schädigungen, 826, 823 II 1 BGB i.v.m. 263 StGB Haftungsausschluss nach 453 I Fall 1/2, 444 Fall 2 BGB Rechtsnatur: Gegeneinwendung des Käufers nach 444 BGB kann sich der Verkäufer auf einen vertraglichen Haftungsausschluss oder eine Haftungsbeschränkung nicht berufen, soweit [früher: wenn] [ ] eine Beschaffenheitsgarantie übernommen wurde 87

88 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Verkäufer- Gewährleistung ( 4 f. BKV I) 4 Anwendungsbereich von 443 f. BGB war nach der Schuldrechtsreform umstritten: Mindermeinung: 444 Fall 2 BGB meint jede verschuldensunabhängige Haftung, d.h. unselbständige und selbständige Garantieversprechen also Haftungsausschluss bei selbständiger Garantie nicht möglich; außerdem ist unerheblich, dass eine Garantie beschränkt wurde (z.b. Höchstbetrag)» damit Gestaltungsmöglichkeiten der Parteien stark beschränkt; Verkäufer haftet stets! Verkäufer-Beschaffenheitserklärungen fallen nicht unter 444 Fall 2 BGB» deshalb nach Schuldrechtsreform teilweise Verkäufer- Beschaffenheitserklärungen ( 453 I Fall 1/2, 434 I 1, 2 Fall 1 BGB) empfohlen 88

89 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Verkäufer- Gewährleistung ( 4 f. BKV I) 5 a.a. (Peter Kindler, WM 2003, 409): nur unselbständige Garantieversprechen (methodisch: teleologische Reduktion) also Haftungsausschluss bei selbständiger Garantie möglich (auch unter Ausschluss oder Beschränkung der gesetzlichen Käuferrechte) in 444 Fall 2 BGB wurde durch das FernabsatzänderungsG 2004 wenn durch soweit ersetzt das Verbot vertraglicher Beschränkungen der Käuferrechte wurde dadurch klar auf die Fälle unselbständiger Garantien (und arglistig verschwiegener Mängel) begrenzt, und zwar in dem Umfang, in dem sie bestehen (Medicus, Schuldrecht II, 74 Rn. 75); Verkäufer kann Haftung beschränken nach h.l. selbständige und unselbständige Garantien erfasst, nach a.a. nur unselbständige Garantien Meinungsstreit um Auslegung 444 Fall 2 BGB (ein Hauptmangel der Schuldrechtsreform) dadurch entschärft 89

90 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Verkäufer- Gewährleistung ( 4 f. BKV I) 6 Gewährleistungserklärungen Beschaffenheitsgarantien, 453 I Fall 1/2, 443 Verkäufer- Beschaffenheitserklärungen, 453 I Fall 1/2, 434 I 1, 2 Fall 1 teilweise rechtsgeschäftlich Rechtsfolgen abweichend festgelegt selbständige Garantie, 311 I unselbständige Garantie (Erweiterung Verkäuferhaftung) 90

91 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Verkäufer- Gewährleistung ( 4 f. BKV I) 7 Regelungsalternativen für vertragliche Gewährleistungstatbestände Beschaffenheits garantien, 453 I Fall 1/2, 443 BGB oder selbständige Garantieversprechen, 311 I BGB unselbständige Garantien, d.h. Erweiterung der gewährleistungsrechtlichen Verkäuferhartung z.b. Verlängerung der Gewährleistungspflicht (Garantiefrist) Verkäufer-Beschaffenheitserklärungen, 453 I Fall 1/2, 434 I 1, 2 Fall 1 BGB Beschaffenheit des doppelten Kaufgegenstands Beteiligung und Unternehmen i.s. von 434 I BGB 91

92 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Verkäufer- Gewährleistung ( 4 f. BKV I) 8 Beschaffenheits garantien oder -erklärungen früher wurden im Beteiligungskaufvertrag sogenannte Beschaffenheitsgarantien abgegeben; sie konnten in zweierlei Form auftreten: als unselbständige Garantie (bloße Zusicherung einer Eigenschaft i.s. 459 II BGB a.f.) oder als selbständiges Garantieversprechen, 311 I BGB ( 305 BGB a.f.) 92

93 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Verkäufer- Gewährleistung ( 4 f. BKV I) 9 nach neuem Recht können auch weiterhin selbständige Garantieversprechen, 311 I, 443 I Fall 1 BGB abgegeben werden (sog. Gewährleistungsgarantie oder Beschaffenheitsgarantie, 443 I Fall 1 BGB) Unterfall: Haltbarkeitsgarantie, 443 I Fall 2 BGB Beschaffenheit für eine bestimmte Dauer verschuldensunabhängige, vertragliche Einstandspflicht für tatsächliche oder rechtliche Zustände, Ereignisse oder Umstände ( Erfolg, der über Freiheit von Sachmängeln, 434 hinausgeht, Palandt/Weidenkaff, 443 Rn. 4) (1) der Vergangenheit, (2) im Zeitpunkt des Signing (3) im Zeitpunkt des kaufvertraglichen Übergangsstichtags und/oder (4) im Zeitpunkt des Closing unterscheide von nicht akzessorischer Garantie als Personalsicherheit, 311 I BGB zu Formulierung Garantien vgl. oben Folien zu Unternehmenskaufvertrag 93

94 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Verkäufer- Gewährleistung ( 4 f. BKV I) 10 einzelne Fälle (gleichzeitig Teilwiedergabe des Programms der rechtlichen Due Diligence): Ebene 1: gesellschaftsrechtliche Verhältnisse, 4 lit. a BKV I» erworbene Geschäftsanteile» gesellschaftsrechtliche Beziehungen der Gesellschaft 94

95 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Verkäufer- Gewährleistung ( 4 f. BKV I) 11 Ebene 2: Unternehmensverhältnisse» Jahresabschlüsse, 4 lit. b Nr. 1 BKV I» Vermögensverhältnisse des Unternehmens, 4 lit. b, d BKV I Zusammensetzung von Aktiv- und Passivvermögen rechtliche Zustände Risiken aus der Geschäftstätigkeit und sonstige wirtschaftliche und technische Zustände» Arbeitsverhältnisse, sonstige Vertrags- und Rechtsverhältnisse, 4 lit. c BKV I 95

96 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Verkäufer- Gewährleistung ( 4 f. BKV I) 12 alternativ: Verkäufer-Beschaffenheitserklärungen, 453 I Fall 1/2, 434 I 1, 2 Fall 1 BGB beachte: teilweise rechtsgeschäftlich Rechtsfolgen abweichend festgelegt Rechtsfolgen bei Verletzung Garantien bzw. Verkäufer- Beschaffenheitserklärung, 5 BKV I Nacherfüllung, 5.1 BKV I Nachteilsausgleich, 5.1 BKV I Schadensersatz kann bei Verschuldens- und Gefährdungshaftung zu leisten sein bei vertraglicher Gewährleistung meist verschuldensunabhängige Haftung; terminologisch besser Nachteilsausgleich als Schadensersatz ggfs. Rücktritt, 5.2 BKV I 96

97 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Verkäufer- Gewährleistung ( 4 f. BKV I) 13 Vertragsgestaltung in der Praxis im Regelfall selbständige Garantieversprechen Verkäufer kann sich nicht vom Verschuldensvorwurf ( 276 I 1 BGB, insbesondere als Voraussetzung bei Schadensersatzansprüchen) bei einer der Beschaffenheitsvereinbarung nicht entsprechenden Unternehmenssituation entlasten 97

98 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Nebenleistungspflichten (covenants) 1 Handlungs- und Unterlassungspflichten, z.b. neue Verträge nur mit Zustimmung des Käufers abzuschließen (vgl. 20 II BKV II) Fälle Verkäufer-Wettbewerbsverbot, 8 BKV I Verkäufer ist auch ohne ausdrückliche Vereinbarung aus Inhalt und Zweck des Kaufvertrags (aufgrund seiner kaufrechtlichen Verschaffungspflichten) verpflichtet, im sachlich, räumlich und zeitlich gebotenen Umfang Wettbewerb zu unterlassen (ergänzende Vertragsauslegung; Palandt/Ellenberger, 157 Rn. 17, 138 Rn ) 98

99 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Nebenleistungspflichten (covenants) 2 nachvertragliches ausdrückliches Wettbewerbsverbot zeitlich, räumlich und inhaltlich definiert» ansonsten Verstoß gegen Kartellverbot, 1 GWB; kein Verstoß bei entsprechender Einschränkung, da Kartellverbot bei begrenzten Wettbewerbsverboten teleologisch reduziert wird» vgl. zu Einschränkung durch 138 I BGB, 74a I HGB Canaris, HaR, 8 I 2 c) = S. 144 f. Karenzentschädigung, 74 II HGB analog Verletzungsfolgen» Vertragsstrafe, 8.2 BKV I; 339 BGB» Schadensersatz, 280 I BGB 99

100 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Nebenleistungspflichten (covenants) 3 Ablösung von Verbindlichkeiten, Sicherheiten und Gesellschafterdarlehen ( 39 I Nr. 5 InsO, früher kapitalersetzende Leistungen, 32a GmbHG a.f.), 4 BKV II Geheimhaltung von Know-how, 11 II BKV II Überleitung des Unternehmens auf die Käuferin, 20 BKV II Mitteilungen (hier allgemein 20 V BKV II) Veröffentlichungen (z.b. Pressemitteilung) Rechtsstreitigkeiten (Prozessklausel), 21 BKV II Verletzungsfolgen grundsätzlich kaufvertragliches Haftungssystem Vertragsstrafe, 339 BGB Schadensersatz, 280 I BGB 100

101 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Sonstige und allgemeine Bestimmungen ( 10 BKV I) 1 sonstige Bestimmungen Verjährungsregelungen, 5.4 BKV I Exkurs: gesetzliche Verjährung und Ausschluss (vgl. Medicus, Schuldrecht II, 74 Rn. 73a-h) Nacherfüllungs- und Schadensersatzansprüche» bei Sachmängeln an einzelnen Sachen: 2 Jahre, 453 I Fall 1/2, 438 I Nr. 3 BGB» bei Rechtsmängeln an beweglichen Sachen (dingliches Herausgaberecht): 30 Jahre ab der Übergabe, 453 I Fall 1/2, 438 I Nr. 1, II, 453 I BGB» bei Rechtsmängeln an unbeweglichen Sachen: 30 Jahre ab der Übergabe, 453 I Fall 1/2, 438 I Nr. 2, II BGB» bei Unternehmensmängeln: 2 Jahre ab Closing ( entsprechende Anwendung ), 453 I Fall 2, 438 I Nr. 3, II BGB 101

102 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Sonstige und allgemeine Bestimmungen ( 10 BKV I) 2» bei arglistigem Verschweigen des Mangels: 3 Jahre, 453 I Fall 1/2, 438 III 1, 195 BGB Rücktritt und Minderung: rechtshindernde Einwendung Ausschlussfrist (nicht Verjährung, da Gestaltungsrechte!), 453 I Fall 1/2, 438 IV, V, 218 BGB mit» Verjährung des Kaufpreisanspruchs (3 Jahre, 195 BGB) oder» Verjährung des Nacherfüllungsanspruchs (2 Jahre, 453 I Fall 1/2, 438 I Nr. 3 BGB) Schadensersatzansprüche aus 280 I, 311 II, III, 241 II BGB: 3 Jahre ( 195 BGB) 102

103 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Sonstige und allgemeine Bestimmungen ( 10 BKV I) 3 beachte: Beginn Verjährungsfrist hängt bei regelmäßiger dreijähriger Verjährungsfrist davon ab,» wann Anspruch entstanden ist und» wann Gläubiger von anspruchsbegründenden Umständen Kenntnis erlangt hat oder ohne grobe Fahrlässigkeit hätte erlangen müssen ( 199 I BGB; Schadensersatzanspruch bis zu 10 bzw. 30 Jahre, 199 III Nr. 1, 2 BGB!) gesetzliches Verjährungsrecht ist für Beteiligungskauf ungeeignet 103

104 Formular Nr. 2: Beteiligungskaufvertrag Sonstige und allgemeine Bestimmungen ( 10 BKV I) 4 vertragliche Verjährungsregelung Rücktritt: knappe Ausschlussfrist, 5.4 BKV I alle Ansprüche: einheitlicher Verjährungszeitpunkt mit Regelung eines Endzeitpunkts ( 163, 158 II BGB), 5.4 BKV I 104

Bürgerliches Recht I Prof. Dr. Dr. Burkhard Boemke Boemke. Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene Sommersemester 2013. 2.

Bürgerliches Recht I Prof. Dr. Dr. Burkhard Boemke Boemke. Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene Sommersemester 2013. 2. Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene Sommersemester 2013 2. Klausur Lösung Frage 1: Ansprüche von V gegen M auf Zahlung von 1.800 aus 535 II BGB für den Zeitraum Oktober 2011 bis September

Mehr

Fall 3. Ausgangsfall:

Fall 3. Ausgangsfall: PROPÄDEUTISCHE ÜBUNGEN GRUNDKURS ZIVILRECHT (PROF. DR. STEPHAN LORENZ) WINTERSEMESTER 2013/14 Fall 3 Ausgangsfall: A. Ausgangsfall: Anspruch des G gegen E auf Zahlung von 375 aus 433 Abs. 2 BGB G könnte

Mehr

Zivilrecht - BGB Schuldrecht AT_ Übersicht Nr. 3 Seite 1 von 10. Beachte: Schuldnerverzug ist Sonderfall der Pflichtverletzung i.s.d.

Zivilrecht - BGB Schuldrecht AT_ Übersicht Nr. 3 Seite 1 von 10. Beachte: Schuldnerverzug ist Sonderfall der Pflichtverletzung i.s.d. Zivilrecht - BGB Schuldrecht AT_ Übersicht Nr. 3 Seite 1 von 10 Schuldnerverzug Beachte: Schuldnerverzug ist Sonderfall der Pflichtverletzung i.s.d. 280 BGB Aber: Verzögerungsschaden nur nach 280 II BGB,

Mehr

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen?

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen? Fall 7: Scheingeschäft beim Notar Sachverhalt V und K sind sich über den Verkauf eines dem V gehörenden Baugrundstücks am Bodensee zum Preis von 300.000 EUR einig. Um Steuern und Notarkosten zu sparen,

Mehr

Professor Dr. Peter Krebs

Professor Dr. Peter Krebs Professor Dr. Peter Krebs Zusatzfall: Behandelte Gebiete: Haftung des Vertreters ohne Vertretungsmacht nach 179 BGB Der Vater V hat als bewusst vollmachtsloser Vertreter für die Computer S GmbH, deren

Mehr

Sachmangel gemäß 434 BGB

Sachmangel gemäß 434 BGB Sachmangel gemäß 434 I. 434 I S. 1 Ausgangspunkt: Die Kaufsache ist mangelhaft, wenn sie bei Gefahrübergang nicht die vereinbarte Beschaffenheit hat. Bsp: - Ein als echt verkauftes Bild erweist sich als

Mehr

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

GPA-Mitteilung Bau 5/2002 GPA-Mitteilung Bau 5/2002 Az. 600.513 01.07.2002 Verjährung der Vergütungs-/Honoraransprüche bei Bau-, Architektenund Ingenieurverträgen (Werkverträgen) Durch Art. 1 des Gesetzes zur Modernisierung des

Mehr

1 Rücktritt, 346 ff BGB Eine Darstellung über die Voraussetzungen zur Ausübung des Rücktrittsrechts

1 Rücktritt, 346 ff BGB Eine Darstellung über die Voraussetzungen zur Ausübung des Rücktrittsrechts 1 Rücktritt, 346 ff BGB Eine Darstellung über die Voraussetzungen zur Ausübung des Rücktrittsrechts 1.1 Einleitung Gesetzliche Grundlagen des Rücktrittsrechts: 321 Abs. 2 Satz 2 BGB Rücktritt bei Unsicherheitseinrede

Mehr

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Kenntnis des Käufers von einem Mangel der Kaufsache bei getrennt beurkundetem Grundstückskaufvertrag Einführung Grundstückskaufverträge

Mehr

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht Inhalt Einführung in das Gesellschaftsrecht Lektion 1: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 7 A. Begriff und Entstehungsvoraussetzungen 7 I. Gesellschaftsvertrag 7 II. Gemeinsamer Zweck 7 III. Förderung

Mehr

Abschlussklausur Vertiefung Handels- und Gesellschaftsrecht Lösungsskizze Fragen

Abschlussklausur Vertiefung Handels- und Gesellschaftsrecht Lösungsskizze Fragen Abschlussklausur Vertiefung Handels- und Gesellschaftsrecht Lösungsskizze Fragen Allgemeiner Korrekturhinweis: Volle Punktvergabe bereits, wenn die fett geschriebenen Schlüsselworte (oder vergleichbare

Mehr

Übung für Fortgeschrittene (ZR) Fall 5

Übung für Fortgeschrittene (ZR) Fall 5 Übung für Fortgeschrittene (ZR) Fall 5 Vorüberlegung Teil 1 keine Anspruchsprüfung, sondern Frage nach der dingliche Rechtslage (Eigentümerstellung) à historische/chronologische Prüfung verschiedene Aspekte

Mehr

Kauf- und Übernahmevertrag

Kauf- und Übernahmevertrag Hinweis: Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit dem Übergabevertrag werden erbrechtliche und steuerrechtliche Fragen berührt. Hierzu ist unbedingt eine Einzelberatung notwendig! Kauf- und Übernahmevertrag

Mehr

Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen. Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB)

Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen. Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB) 3 Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB) Hierfür müsste zwischen diesen Parteien ein Kaufvertrag geschlossen worden sein.

Mehr

Gelddarlehensvertrag, 488 490 BGB

Gelddarlehensvertrag, 488 490 BGB - AGB Universität Karlsruhe (TU) Institut für Informationsrecht Prof. Dr. iur. Peter Sester 1 des Zustandekommen des : 1. Notwendiger Regelungsinhalt: - DG ist zur Übereignung des Geldes verpflichtet -

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht FS 2016

Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht FS 2016 Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht FS 2016 Fall 2 Schieflage in der Bar OA Dr. iur. des. Damiano Canapa 19.05.2016 Seite 1 Frage 1: Besteht ein Anspruch von C gegen B? Frage 1: Besteht ein Anspruch

Mehr

Die richtige Rechtsform im Handwerk

Die richtige Rechtsform im Handwerk Die richtige Rechtsform im Handwerk Welche Rechtsform für Ihren Betrieb die richtige ist, hängt von vielen Faktoren ab; beispielsweise von der geplanten Größe des Betriebes, von der Anzahl der am Unternehmen

Mehr

Lösung Fall 23. Anspruch des G gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus 1147, 1192 Abs.1 BGB

Lösung Fall 23. Anspruch des G gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus 1147, 1192 Abs.1 BGB Lösung Fall 23 Frage 1: Ansprüche des G gegen S Anspruch des G gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus 1147, 1192 Abs.1 BGB G könnte einen Anspruch gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

hält an der nachfolgend bezeichneten Kommanditgesellschaft (Firma) [xxx KG] (nachfolgend "Fondsgesellschaft" genannt)

hält an der nachfolgend bezeichneten Kommanditgesellschaft (Firma) [xxx KG] (nachfolgend Fondsgesellschaft genannt) Präambel Vorname und Name Straße und Hausnr. PLZ und Wohnort (nachfolgend "Verkäufer" genannt) hält an der nachfolgend bezeichneten Kommanditgesellschaft (Firma) [xxx KG] (nachfolgend "Fondsgesellschaft"

Mehr

2. Gesellschafterhaftung, 128 HGB

2. Gesellschafterhaftung, 128 HGB VII. Gesellschaftsschuld und Gesellschafterhaftung 2. Gesellschafterhaftung, 128 HGB a) Haftungsmodus Unmittelbar: Gläubiger kann Gesellschafter ohne Umweg über Gesellschaft in Anspruch nehmen. Primär:

Mehr

Examensklausurenkurs im Zivilrecht ZR 9

Examensklausurenkurs im Zivilrecht ZR 9 Examensklausurenkurs im Zivilrecht ZR 9 Klausur Prof. Dr. Wiebe Sachverhalt Der geschäftstüchtige S plant zum 01.04.2010 eine Zoohandlung für genetisch veränderte Zierfische zu eröffnen. S hat bereits

Mehr

Handelsrecht / Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht

Handelsrecht / Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht Fachbegriffe & Erläuterungen A 1 A Handelsrecht / Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht Abgabe von Willenserklärungen: Eine Willenserklärung wird als abgegeben angesehen, wenn der Erklärende alles seinerseits

Mehr

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,-

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- L könnte gegen G einen Anspruch auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- gem. 433 I BGB haben. Voraussetzung dafür ist, dass G und L einen

Mehr

Vorlesung Gesellschaftsrecht

Vorlesung Gesellschaftsrecht Vorlesung Gesellschaftsrecht Übung Einheit 5: Offene Handelsgesellschaft (ohg) Haftung bei Wechsel im Bestand der ohg Übersicht: Offene Handelsgesellschaft Kurzübersicht zur ohg 105 ff. HGB 2 Übersicht:

Mehr

Kreditsicherheiten Allgemeines

Kreditsicherheiten Allgemeines Kreditsicherheiten Allgemeines Schuldner ist zur Leistung verpflichtet und haftet unbeschränkt mit seinem ganzen Vermögen Bedürfnis nach zusätzlicher Absicherung Persönliche Sicherheiten/dingliche Sicherheiten

Mehr

6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag???

6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag??? 6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag??? Nach diesem Vorfall beschließt F auch anderweitig tätig zu werden. Inspiriert von der RTL Sendung Peter Zwegat, beschließt er eine Schuldnerberatung zu gründen,

Mehr

Das Innenverhältnis der OHG

Das Innenverhältnis der OHG Folie 11 Die Rechte und Pflichten der Gesellschafter ergeben sich aus dem GesV, subsidiär aus den anwendbaren gesetzlichen Vorschriften (vgl. Folie 10). Für die Folgen von Pflichtverletzungen gelten die

Mehr

Fragen Übung 14, 17.7.2013

Fragen Übung 14, 17.7.2013 Fragen Übung 14, 17.7.2013 Student S möchte von Händler H einen Jetski für 12.300,- kaufen. Händler H weigert sich, ihm das teure Gerät ohne Sicherheit zu überlassen. Daher hat S seinen Freund F davon

Mehr

Bestandskauf und Datenschutz?

Bestandskauf und Datenschutz? Bestandskauf und Datenschutz? von Rechtsanwältin Christine Loest Fachanwältin für Familienrecht/Mediatorin Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte Die Bestandsübertragungen aller Versicherungsverträge (oder z.b.

Mehr

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht Familienrecht Abschnitt 5 Überblick Güterrecht mit Gütertrennung und Gütergemeinschaft 4. Dezember 2014 Notar Dr. Christian Kesseler 1 Die Güterstände des BGB (I) Zugewinngemeinschaft (Gesetzlicher Güterstand

Mehr

Jahresabschluss der Rechtsformen II

Jahresabschluss der Rechtsformen II Jahresabschluss der Rechtsformen II Jahresabschluss der Kommanditgesellschaft Quellen: www.bochum.ihk.de http://www.teialehrbuch.de/ 1 Kommanditgesellschaft Allgemeines: Die Kommanditgesellschaft (KG)

Mehr

1. Jahrestagung des Hamburger Kreises für Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht

1. Jahrestagung des Hamburger Kreises für Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht 1. Jahrestagung des Hamburger Kreises für Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht Prof. Dr. Godehard Kayser Vorsitzender Richter am BGH Jahrestagung 3.6.2016 Vereinbarung eines qualifizierten Rangrücktritts

Mehr

HILDEBRANDT & MÄDER - RECHTSANWÄLTE UND NOTAR - DR. KLAUS F. HILDEBRAND - RECHTSANW ALT ~ NOTAR BIRGITMÄDER-HILDEBRAND

HILDEBRANDT & MÄDER - RECHTSANWÄLTE UND NOTAR - DR. KLAUS F. HILDEBRAND - RECHTSANW ALT ~ NOTAR BIRGITMÄDER-HILDEBRAND HILDEBRANDT & MÄDER - RECHTSANWÄLTE UND NOTAR - RAe HILDEBRANDT & M ÄDER CLAYALLEE 84-14199BERLIN DR. LAUS F. HILDEBRAND - RECHTSANW ALT ~ NOTAR BIRGITMÄDER-HILDEBRAND - RECHTSANW ÄLTIN - SEBASTIANWÖRNER

Mehr

Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH

Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH Basis der Vereinbarung Folgende Datenschutz & Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) ist gültig für alle mit der FLUXS GmbH (nachfolgend FLUXS

Mehr

Das Frachtgeschäft; wichtige Normen

Das Frachtgeschäft; wichtige Normen Das Frachtgeschäft Gegenseitiger Vertrag, der den Frachtführer verpflichtet, das Gut zum Bestimmungsort zu befördern und dort an den Empfänger abzuliefern, und den Absender verpflichtet, die vereinbarte

Mehr

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages ENTWURF Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages vom 12. September 2007 unter Berücksichtigung der der Hauptversammlung der Drillisch AG vom 21. Mai 2014 zur Zustimmung vorgelegten

Mehr

Lösungsskizze Fall 17

Lösungsskizze Fall 17 Lösungsskizze Fall 17 A. Anspruch der V auf Herausgabe des E-Pianos, Zug um Zug gegen Rückzahlung der angezahlten 1000.- aus 346 I, 323 I, 1. Alt., 348, 322, 320 I. Rücktrittsrecht 1.) Vertragliches Rücktrittsrecht

Mehr

Klausurenkurs Handels- u. Wirtschaftsrecht sowie Gesellschafts- u. Konzernrecht. Handelsrecht Lösungsskizze zu Fall 7

Klausurenkurs Handels- u. Wirtschaftsrecht sowie Gesellschafts- u. Konzernrecht. Handelsrecht Lösungsskizze zu Fall 7 WM Cord Würmann WS 200/03 Klausurenkurs Handels- u. Wirtschaftsrecht sowie Gesellschafts- u. Konzernrecht Handelsrecht Lösungsskizze zu Fall 7 A. Anspruch A gegen K auf Lieferung von 2 Flaschen Wein aus

Mehr

Ausschluss der Sachmängelhaftung beim Verkauf durch eine Privatperson

Ausschluss der Sachmängelhaftung beim Verkauf durch eine Privatperson Ausschluss der Sachmängelhaftung beim Verkauf durch eine Privatperson Aus gegebenem Anlass wollen wir nochmals auf die ganz offensichtlich nur wenig bekannte Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm vom

Mehr

- keiner Genehmigung nach der Grundstücksverkehrsordnung. Art. 233 4 Abs. 6 EGBGB, 2 Abs. 1, 3 Satz 1 GVO

- keiner Genehmigung nach der Grundstücksverkehrsordnung. Art. 233 4 Abs. 6 EGBGB, 2 Abs. 1, 3 Satz 1 GVO eitsatz Veräußern Gebäudeeigentümer, die nach der Wende das zugehörige Grundstück erworben haben, dieses nunmehr bei gleichzeitiger Aufgabe des Nutzungsrechts an Dritte weiter, bedarf der entsprechende

Mehr

ARGE Mietrecht und Immobilien im DAV Symposion zum Bauträgerrecht

ARGE Mietrecht und Immobilien im DAV Symposion zum Bauträgerrecht ARGE Mietrecht und Immobilien im DAV Symposion zum Bauträgerrecht Der Bauträgervertrag in der Insolvenz des Unternehmers (Rechtslage in Deutschland) Prof. Dr. Florian Jacoby Gliederung I. Überblick über

Mehr

Das Rücktrittsrecht I

Das Rücktrittsrecht I Einführung in das Zivilrecht II Vorlesung am 07.05.2008 Das Rücktrittsrecht I Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=20783 Überblick zum Thema Rücktrittsrecht

Mehr

Fall: (Obersatz zu den 5 W s )

Fall: (Obersatz zu den 5 W s ) G:\Vorlesung\Repetitorium BGB und SachenR\4-6_Beispielsfall_mit_ausformulierter_Loesung im Gutachten-Stil-hier_Vollmacht_und_Mietrecht.doc Seite 1 Beispielsfall zur Lösung einer Klausur im Gutachten -

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (mit gesetzlichen Kundeninformationen)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (mit gesetzlichen Kundeninformationen) Allgemeine Geschäftsbedingungen (mit gesetzlichen Kundeninformationen) Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthalten zugleich gesetzliche Informationen zu Ihren Rechten nach den Vorschriften

Mehr

Allgemeine Rechtsgrundsätze zur Vor-GmbH

Allgemeine Rechtsgrundsätze zur Vor-GmbH Allgemeine Rechtsgrundsätze zur Vor-GmbH Fähigkeit zur Teilnahme am Rechtsverkehr Gesellschaft eigener Art; Unterschied zur späteren GmbH nur fehlender Status als juristische Person Als notwendige Vorstufe

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Präambel

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Präambel Allgemeine Geschäftsbedingungen Präambel S-CAD erbringt Leistungen insbesondere in den Bereichen Schulung und Datenanlage für imos- Software sowie darüber hinaus Leistungen bei Arbeitsvorbereitung, Planung

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der Seite: Seite 1 von 5 Allgemeine Geschäftsbedingungen der Seite: Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Abschluss eines Vertrages... 3 3. Art und Umfang der Leistungen... 3 3.1 Industrielle

Mehr

Rücktrittsrechte bei Nicht- oder Schlechtleistung einschließlich Rücktritt und Minderung im Kauf-, Miet- und Werkvertragsrecht Prof. Dr.

Rücktrittsrechte bei Nicht- oder Schlechtleistung einschließlich Rücktritt und Minderung im Kauf-, Miet- und Werkvertragsrecht Prof. Dr. Repetitorium Vertragliches Schuldrecht am 07./08.01.2010: Rücktrittsrechte bei Nicht- oder Schlechtleistung einschließlich Rücktritt und Minderung im Kauf-, Miet- und Werkvertragsrecht Prof. Dr. Thomas

Mehr

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin Christoph Weiser Unterabteilungsleiter IV C POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden

Mehr

B könnte gegen die K-Bau GmbH einen Anspruch auf Nacherfüllung gemäß 634 Nr. 1, 635 Abs. 1 BGB haben.

B könnte gegen die K-Bau GmbH einen Anspruch auf Nacherfüllung gemäß 634 Nr. 1, 635 Abs. 1 BGB haben. Hausbau B schließt mit der K-Bau GmbH einen Bauvertrag. Darin verpflichtet sich die K-Bau GmbH gegenüber B zur Herstellung eines einzugsfertigen Neubaus. Nach einigen Monaten beendet die K-Bau GmbH ihre

Mehr

Klausurenkurs ZR. SS 2013 Klausur vom 22.05.2013

Klausurenkurs ZR. SS 2013 Klausur vom 22.05.2013 Klausurenkurs ZR SS 2013 Klausur vom 22.05.2013 Richter am OLG Koblenz a.d. Fachbereich Rechtswissenschaft Statistik 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 - - 12 18 10 6 5 11 5 6 4 1-13 14 15 1 1 1 Durchschnitt:

Mehr

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Seit dem 01. Januar 2005 ist das eheliche Güterrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) auch auf eingetragene Lebenspartnerschaften

Mehr

Muster eines Unternehmens-Kaufvertrages

Muster eines Unternehmens-Kaufvertrages Muster eines Unternehmens-Kaufvertrages Stand: Dezember 2014 Achtung: Beachten Sie bitte den Hinweis zur Benutzung des Mustervertrages auf Seite 6! Kaufvertrag Zwischen Herrn/Frau - Verkäufer/in - und

Mehr

Kauf- und Werkvertragsrecht am Bau

Kauf- und Werkvertragsrecht am Bau Kauf- und Werkvertragsrecht am Bau Dr. Andreas Stangl Inhalt 1. Einleitung 2. Vertragsbeziehungen 3. Vertragsrecht 4. Abgrenzung Kaufvertragsrecht und Werkvertragsrecht 5. Kaufvertragsrecht 6. Werkvertragsrecht

Mehr

Beispiel 17. Folie 94. Gesellschaftsrecht Prof. Dr. Florian Jacoby

Beispiel 17. Folie 94. Gesellschaftsrecht Prof. Dr. Florian Jacoby Beispiel 17 A ist Kommanditist der X-KG. Im Gesellschaftsvertrag sind 50.000 als Haftsumme für A festgelegt. Ferner hat A sich dort verpflichtet, 50.000 als Einlage zu erbringen. Die A-AG verlangt von

Mehr

1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN der Firma handymann Stand: November 2015 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen Folgende Allgemeinen Verkaufsbedingungen (nachfolgend: AGB) in ihrer zum Zeitpunkt des Auftrags/Vertrags-Abschlusses

Mehr

Rieber/Roßmanith/Kummer WS 2014/2015. Fallbesprechung Grundkurs Bürgerliches Recht I. Lösungsskizze FB 12 433 II? F

Rieber/Roßmanith/Kummer WS 2014/2015. Fallbesprechung Grundkurs Bürgerliches Recht I. Lösungsskizze FB 12 433 II? F L 433 II? F T 433 II? A. Teil 1 Frage 1 I. F gegen T auf Zahlung der 100 aus 433 II 1. Anspruch entstanden? Vss.: wirksamer KV gem. 433 2 korrespondierende WE: Angebot und Annahme, 145 ff. erforderlich

Mehr

AGB. (2) Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden zurückgewiesen.

AGB. (2) Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden zurückgewiesen. AGB 1 Geltungsbereich & Abwehrklausel Für die über diesen Internet-Shop begründeten Rechtsbeziehungen zwischen dem Betreiber des Shops (go-to-smove) und seinen Kunden gelten ausschließlich die folgenden

Mehr

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zwischen der euromicron Aktiengesellschaft communication & control technology mit Sitz in Frankfurt am Main und der - nachfolgend "Organträgerin" - euromicron

Mehr

Gläubigerverzug und Zurückbehaltungsrechte

Gläubigerverzug und Zurückbehaltungsrechte Repetitorium Vertragliches Schuldrecht am 17.12.209: Gläubigerverzug und Zurückbehaltungsrechte Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=30914 Voraussetzungen

Mehr

Stephanie Brauns WS 2013/2014 Lehrstuhl Prof. Dr. Einsele. Arbeitsgemeinschaft Schuldrecht BT - Fall 3 - Lösung

Stephanie Brauns WS 2013/2014 Lehrstuhl Prof. Dr. Einsele. Arbeitsgemeinschaft Schuldrecht BT - Fall 3 - Lösung Stephanie Brauns WS 2013/2014 Lehrstuhl Prof. Dr. Einsele Arbeitsgemeinschaft Schuldrecht BT - Fall 3 - Lösung 1. Teil A. Anspruch des O auf Rückzahlung der 30.000 aus 488 I S. 2 BGB I. DarlehensV (+),

Mehr

Vorlesung Gesellschaftsrecht

Vorlesung Gesellschaftsrecht Vorlesung Gesellschaftsrecht Übung Einheit 7: Haftung KG Einführungs- / Wiederholungsfall KG K ist Kommandidist der G-KG, deren Geschäftsbetrieb aus dem Vertrieb von Scherzartikeln besteht. Er schließt

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

AG GesR. AG 12 WuV: Das Malergeschäft (vhb-klausur)

AG GesR. AG 12 WuV: Das Malergeschäft (vhb-klausur) AG GesR AG 12 WuV: Das Malergeschäft (vhb-klausur) 1 Sachverhalt B betrieb unter der Firma XY ein kleines Malergeschäft. Gemeinsam mit Frau A gründete er die F-GmbH sowie die WG GmbH & Co. KG mit der vorgenannten

Mehr

GOOGLE BUSINESS PHOTOS VEREINBARUNG ÜBER FOTOGRAFISCHE DIENSTLEISTUNGEN

GOOGLE BUSINESS PHOTOS VEREINBARUNG ÜBER FOTOGRAFISCHE DIENSTLEISTUNGEN GOOGLE BUSINESS PHOTOS VEREINBARUNG ÜBER FOTOGRAFISCHE DIENSTLEISTUNGEN ANBIETER DER FOTOGRAFISCHEN DIENSTLEISTUNGEN: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefon: NAME DES UNTERNEHMENS: Adresse des Unternehmens:

Mehr

Ausgangspunkt: Firmenbeständigkeit, 21 ff.:

Ausgangspunkt: Firmenbeständigkeit, 21 ff.: Teil 1, Abschnitt 3: Firma im Rechtsverkehr ( 22 ff HGB) Ausgangspunkt: Firmenbeständigkeit, 21 ff.: Die Außendarstellung des Kaufmanns übersteht interne Veränderungen: durch Namensänderung des Kaufmanns,

Mehr

Erbrecht. Buch V BGB. Der Gesamtrechtsnachfolger erbt das Vermögen des Erblassers (positives & negatives Vermögen) 1967 BGB

Erbrecht. Buch V BGB. Der Gesamtrechtsnachfolger erbt das Vermögen des Erblassers (positives & negatives Vermögen) 1967 BGB Bewertung 10.11.2008 Gesamtrechtnachfolge 1922 BGB: Erbrecht Buch V BGB Der Gesamtrechtsnachfolger erbt das Vermögen des Erblassers (positives & negatives Vermögen) 1967 BGB auf eine Person auf mehrere

Mehr

Fall 12. Lösungsskizze Fall 12

Fall 12. Lösungsskizze Fall 12 Mängel im Kaufrecht Fall 12 K interessiert sich für einen bestimmten Hund des Hundezüchters V, der auf den Namen Bonzo hört. Beide schließen einen diesbezüglichen Kaufvertrag, der in derselben Woche abgewickelt

Mehr

Universitätsrepetitorium Rechtsgeschäftslehre. Fall 7: (Lösung)

Universitätsrepetitorium Rechtsgeschäftslehre. Fall 7: (Lösung) Professor Dr. Rainer Schröder Sommersemester 2006 Universitätsrepetitorium Rechtsgeschäftslehre Fall 7: (Lösung) - BGH, NJW 2001, 1062, NJW 2000, 3127 ( misslungenes Scheingeschäft ); BGH, NJW 1999, 2892

Mehr

zu 4.: Häufig gestellte Fragen: 1. Frage: Was heißt Übergang der Steuerschuldnerschaft?

zu 4.: Häufig gestellte Fragen: 1. Frage: Was heißt Übergang der Steuerschuldnerschaft? zu 4.: Häufig gestellte Fragen: 1. Frage: Was heißt Übergang der Steuerschuldnerschaft? Im Regelfall schuldet der leistende Unternehmer die Umsatzsteuer, d. h. er hat diese an das Finanzamt abzuführen.

Mehr

Vorlesung Das neue Schuldrecht in Anspruchsgrundlagen

Vorlesung Das neue Schuldrecht in Anspruchsgrundlagen Prof. Dr. Stephan Lorenz Vorlesung Das neue Schuldrecht in Anspruchsgrundlagen Übungsfall 14: "Backup" (Abgrenzung Kaufvertrag/Werkvertrag/Werklieferungsvertrag, Mangelfolgeschäden beim Werkvertrag, Verjährung)

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR EINEN KAUF MIT ANSCHLIEßENDEM MIETVERTRAG

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR EINEN KAUF MIT ANSCHLIEßENDEM MIETVERTRAG ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR EINEN KAUF MIT ANSCHLIEßENDEM MIETVERTRAG Käufer: Regio Capital AG, vertreten durch den Vorstand Herrn Andreas Hurtz, Luisenstraße 9, 40215 Düsseldorf Verkäufer: Händler

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4015 6. Wahlperiode 16.06.2015. des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4015 6. Wahlperiode 16.06.2015. des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4015 6. Wahlperiode 16.06.2015 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Verjährungsfristen der Inanspruchnahme der involvierten

Mehr

Prof. Dr. Burkhard Boemke Wintersemester 2011/12. Bürgerliches Recht I. Allgemeiner Teil und Recht der Leistungsstörungen

Prof. Dr. Burkhard Boemke Wintersemester 2011/12. Bürgerliches Recht I. Allgemeiner Teil und Recht der Leistungsstörungen Prof. Dr. Burkhard Boemke Wintersemester 2011/12 Universität Leipzig Bürgerliches Recht I Allgemeiner Teil und Recht der Leistungsstörungen 13 Fall: Stellvertretung Rechtsschein Schlossallee Lösung A.

Mehr

Stammkunden, bei denen keine Zahlungsrückstände bestehen, können auch per Lastschrift zahlen.

Stammkunden, bei denen keine Zahlungsrückstände bestehen, können auch per Lastschrift zahlen. AGB Zahlungsweise: Neukunden Vorauskasse (Rechnung kommt per E-Mail) Kreditkarte (Mastercard oder Visa) Bitte beachten Sie, dass bei der Zahlungsweise mit Kreditkarte eine Gebührenpauschale von 4,00 auf

Mehr

Hoher Verbrauch. Der Autohersteller X wirbt in diversen Automagazinen mit dem Slogan:

Hoher Verbrauch. Der Autohersteller X wirbt in diversen Automagazinen mit dem Slogan: Hoher Verbrauch Der Autohersteller X wirbt in diversen Automagazinen mit dem Slogan: Der neue Gepardo. Verbraucht auf 100 km außerorts (bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 120 km/h) nur 6, 9 Liter.

Mehr

Internationales Handels- und Wirtschaftsrecht

Internationales Handels- und Wirtschaftsrecht Internationales Handels- und Wirtschaftsrecht Juristische Fakultät, Universität Basel Prof. Dr. iur. Lukas Handschin 17.12.2010 Juris&sche Fakultät, Universität Basel Céline Troillet Emilie Thomas Nicolas

Mehr

Technische Anfrage an Fax: +49 (0)3723-42924

Technische Anfrage an Fax: +49 (0)3723-42924 Technische Anfrage an Fax: +49 (0)3723-42924 eska GmbH Abt. Onlineshop Schulzegasse 1 09337 Hohenstein-Ernstthal Tel.: +49 (0)3723-6685610 Fax: +49 (0)3723-42924 info@eska24h-shop.de www.eska24h-shop.de

Mehr

Übung im Zivilrecht für Anfänger Übungsstunde am 17.06.2008. 8. Besprechungsfall. Prof. Dr. Thomas Rüfner

Übung im Zivilrecht für Anfänger Übungsstunde am 17.06.2008. 8. Besprechungsfall. Prof. Dr. Thomas Rüfner Übung im Zivilrecht für Anfänger Übungsstunde am 17.06.2008 8. Besprechungsfall Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=18783 Remonstrationen Sämtliche

Mehr

KESt NEU unter besonderer Berücksichtigung der geänderten Übergangsbestimmungen laut Abgabenänderungsgesetz 2011

KESt NEU unter besonderer Berücksichtigung der geänderten Übergangsbestimmungen laut Abgabenänderungsgesetz 2011 ÖGWT-Club KESt NEU unter besonderer Berücksichtigung der geänderten Übergangsbestimmungen laut Abgabenänderungsgesetz 2011 Mag. Stefan Raab 12. und 13.7.2011 www.oegwt.at Wir verbinden - Menschen und Wissen.

Mehr

Methode der Fallbearbeitung im Bürgerlichen Recht. I. Sachverhalt und Fragestellung. 1. Sachverhalt

Methode der Fallbearbeitung im Bürgerlichen Recht. I. Sachverhalt und Fragestellung. 1. Sachverhalt Methode der Fallbearbeitung im Bürgerlichen Recht I. Sachverhalt und Fragestellung 1. Sachverhalt sorgfältiges, mehrmaliges Lesen: jedes Wort kann für die Lösung wichtig sein (Echo-Prinzip!). Lesen unter

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Witteborn Videoproduktion

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Witteborn Videoproduktion Allgemeine Geschäftsbedingungen der Witteborn Videoproduktion 1 Geltungsbereich 1. Nachfolgende Allgemeine Geschäftsbedingungen sind Bestandteil aller elektronischen und schriftlichen Verträge mit Witteborn

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Aufhebung von Verwaltungsakten. 1. Überblick. Auf welche Weise kann ein Verwaltungsakt (VA) aufgehoben werden? auf drei Arten:

Aufhebung von Verwaltungsakten. 1. Überblick. Auf welche Weise kann ein Verwaltungsakt (VA) aufgehoben werden? auf drei Arten: Aufhebung von Verwaltungsakten 1. Überblick Auf welche Weise kann ein Verwaltungsakt (VA) aufgehoben werden? auf drei Arten: 1. durch verwaltungsgerichtliches Urteil, 113 Abs. 1 S. 1 VwGO 2. durch Abhilfe-

Mehr

Reisebedingungen der Rautenberg Reisen ohg a) Abschluss des Reisevertrages Mit der Anmeldung, die schriftlich, mündlich, per Internet oder telefonisch vorgenommen werden kann, bietet der Kunde der Firma

Mehr

Haftung des Schuldners

Haftung des Schuldners Haftung des Schuldners Regel Ausnahme Ausnahme Für eigenes Für fremdes Ohne 276 BGB - 278 BGB (Erfüllungsgehilfe) - 31 BGB (für Organe juristischer Personen. Analog für OHG, KG und GbR, h. A.) - Kraft

Mehr

Vertrag über ein Nachrangdarlehen

Vertrag über ein Nachrangdarlehen Vertrag über ein Nachrangdarlehen zwischen dem Mitglied der REEG XXX Name, Vorname(n) Geburtsdatum Straße und Hausnummer Postleitzahl Ort - nachfolgend "Darlehensgeberin" genannt - und der REEG XXX Adresse

Mehr

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur 3. IWW-Musterklausur zum Modul XIII Internationale Rechnungslegung IWW Studienprogramm Aufbaustudium Modul XIII: Internationale Rechnungslegung zur 3. Musterklausur 1 3. IWW-Musterklausur zum Modul XIII

Mehr

Markenvertrag. zwischen der. Gebäudereiniger-Innung Berlin. - Innung - und. dem Innungsmitglied. - Markenmitglied - 1 Zweck der Kollektivmarke

Markenvertrag. zwischen der. Gebäudereiniger-Innung Berlin. - Innung - und. dem Innungsmitglied. - Markenmitglied - 1 Zweck der Kollektivmarke Markenvertrag zwischen der Gebäudereiniger-Innung Berlin und - Innung - dem Innungsmitglied - Markenmitglied - 1 Zweck der Kollektivmarke 1. Die Gebäudereiniger-Innung Berlin ist Lizenznehmerin der vom

Mehr

V ist reicher Erbe und verwaltet das von seinem Vater geerbte Vermögen. Immobilien oder GmbH-Anteile gehören nicht hierzu.

V ist reicher Erbe und verwaltet das von seinem Vater geerbte Vermögen. Immobilien oder GmbH-Anteile gehören nicht hierzu. V ist reicher Erbe und verwaltet das von seinem Vater geerbte Vermögen. Immobilien oder GmbH-Anteile gehören nicht hierzu. Zum 1.1.2007 hat V seinen volljährigen Sohn S an seinem Unternehmen als Partner

Mehr

Gestaltungsmöglichkeiten durch Gesellschaftsrecht und Rechtsform. Rechtsanwalt Dr. Harald Kronberger

Gestaltungsmöglichkeiten durch Gesellschaftsrecht und Rechtsform. Rechtsanwalt Dr. Harald Kronberger Gestaltungsmöglichkeiten durch Gesellschaftsrecht und Rechtsform Rechtsanwalt Dr. Harald Kronberger 1. Unternehmen jede auf Dauer angelegte Organisation selbständiger wirtschaftlicher Tätigkeit, mag sie

Mehr

BGH (+) da es erforderlich und zweckmäßig war einen Detektiv einzusetzen.

BGH (+) da es erforderlich und zweckmäßig war einen Detektiv einzusetzen. Fall 1: Vorüberlegung: I. Detektivkosten als Schadensersatz gem. 280 I: 1.Vertragsschluss schon mit dem Betanken. 2.Vertretbar, wenn man eine Pflicht des Kunden annimmt, sich nach dem Tanken an der Kasse

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 25. September 2008. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 25. September 2008. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IX ZR 235/07 BESCHLUSS vom 25. September 2008 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja InsO 61 Satz 1 Die besondere Pflicht des Insolvenzverwalters, sich zu vergewissern,

Mehr

Richtlinie. über die Vergabe von. städtischen Wohnbaugrundstücken in Neubaugebieten. vom 06. November 2007

Richtlinie. über die Vergabe von. städtischen Wohnbaugrundstücken in Neubaugebieten. vom 06. November 2007 Stadt Mühlheim/Donau Bauplatzvergaberichtlinien Richtlinie über die Vergabe von städtischen Wohnbaugrundstücken in Neubaugebieten vom 06. November 2007 1 Grundsätze der Baulandpolitik Die Stadt Mühlheim

Mehr

Woche 7: Gesellschaftsrecht

Woche 7: Gesellschaftsrecht Recht für Wirtschaftswissenschaftler PD Dr. Timo Fest, LL.M. (Pennsylvania) Woche 7: Gesellschaftsrecht Übersicht zur heutigen Veranstaltung I. Einführung II. BGB-Gesellschaft III. Offene Handelsgesellschaft

Mehr

ZPO II. Teil 1.4: Beteiligung Dritter durch Streitverkündung und Nebenintervention 30.04.2014. ZPO II Teil 1.4: Beteiligung Dritter

ZPO II. Teil 1.4: Beteiligung Dritter durch Streitverkündung und Nebenintervention 30.04.2014. ZPO II Teil 1.4: Beteiligung Dritter Teil 1.4: Beteiligung Dritter durch Streitverkündung und Nebenintervention RA Prof. Dr. Hubert Schmidt - 1 Nebenintervention = Streithilfe ist die tatsächliche Teilnahme an einem Verfahren, das unter anderen

Mehr

Attraktives Gewerbegrundstück in Alchen Bühler Strasse Freudenberg (Alchenb) NRW Siegen (D) Größe ca. 3.914 m²

Attraktives Gewerbegrundstück in Alchen Bühler Strasse Freudenberg (Alchenb) NRW Siegen (D) Größe ca. 3.914 m² Beispielhafte Darstellung Attraktives Gewerbegrundstück in Alchen Bühler Strasse Freudenberg (Alchenb) NRW Siegen (D) Größe ca. 3.914 m² Bebaubarkeit 3 Vollgeschosse GRZ 0,8 von ca. 2.641 qm GFZ 2,0 von

Mehr